Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem(chen) mit Omega Cal. 3301
Hallo Leute,
jetzt habe ich mich doch z früh gefreut, dass meine Speedy mit dem Cal.3301 seit 2 Jahren absolut problemlos läuft.
Die Zeitmessung betreffend läuft sie noch immer mit +/- 1 (!) sek. am Tag.
Leider resetet der Stopzeiger seit heute nicht mehr auf Punkt 12 sondern eine halbe Sek. nach rechts (Richtung 1 Uhr)
Kann es sein, dass sich beim Reset der aufgepresste Stopzeiger auf der Zeigerachse verschoben hat? Oder ist das jetzt der klassische Cal.33xx Fehler, über den sich die Amis damals so mokiert haben. Die beidenTotalisatoren reseten jedenfalls absolut korrekt!
Someone tell me the truth, pleeze...
LG Pauki
PS: Morgen geht sie jedenfalls zum Haban. Bei sowas bin ich pingelig ?(
Na dann berichte mal, welche Möglichkeiten der Fehlerursache dir Haban anbietet....
Gruß Andreas
uhrenmaho
24.10.2006, 16:17
Hallo Pauki,
probier einmal, wieviel Möglichkeiten Du hast, um die Krone heraus zu ziehen und damit dann die Stoppuhr wieder auf 12 zu stellen. Habe das vor Jahren bei meiner Uhr auch einmal geschafft.
Gruß Manfred
uhrenmaho
24.10.2006, 16:36
Original von uhrenmaho
Hallo Pauki,
probier einmal, wieviel Möglichkeiten Du hast, um die Krone heraus zu ziehen und damit dann die Stoppuhr wieder auf 12 zu stellen. Habe das vor Jahren bei meiner Uhr auch einmal geschafft.
Gruß Manfred
Pauki,
nach nochmaliger Überlegung bin ich der Meinung, Krone herausgezogen und dann per Hand den Drücker der Stoppuhr so lange betätigen, bis er wieder voll auf 12 steht.
Gruß Manfred
P.S. Tut mir leid, es ist so lange her, aber ungefähr so muss es gehen.
Original von uhrenmaho
Original von uhrenmaho
Hallo Pauki,
probier einmal, wieviel Möglichkeiten Du hast, um die Krone heraus zu ziehen und damit dann die Stoppuhr wieder auf 12 zu stellen. Habe das vor Jahren bei meiner Uhr auch einmal geschafft.
Gruß Manfred
Pauki,
nach nochmaliger Überlegung bin ich der Meinung, Krone herausgezogen und dann per Hand den Drücker der Stoppuhr so lange betätigen, bis er wieder voll auf 12 steht.
Gruß Manfred
P.S. Tut mir leid, es ist so lange her, aber ungefähr so muss es gehen.
Wohl dem, der mal eine Betriebsanleitung gelesen hat.... =) =) =)
Bei Quarz Chronographenwerke kann!!! so das Zeigerspiel synchronisiert werden....
Der Sek.-Stopp-Zeiger, wird in der Regel durch das kompl. herausziehen der Krone und durch drücken des oberen Drücker angeglichen.....einmal Drücken = 1 Sek. Schritt.....dauerhaft drücken und der Zeiger läuft im Schnelldurchlauf los...
Die anderen Zähl/Stoppfunktionen werden synchronisiert, indem die Krone auf Datumstellung gezogen ist....
So ungefähr....passt scho
Gruß Andreas
...ist aber keine Quarzuhr, sondern das In House Automatic Caliber, welches bei F. Piguet gefertigt wird...
LG Pauki
ehemaliges mitglied
24.10.2006, 20:29
Original von pauki
...welches bei F. Piguet gefertigt wird...
LG Pauki
8o 8o 8o
Ist ja ganz was neues!
Original von indiana
Original von pauki
...welches bei F. Piguet gefertigt wird...
LG Pauki
8o 8o 8o
Ist ja ganz was neues!
Nix Neues! Gibt´s doch schon seit 2004... oder so ;)
LG Pauki
ehemaliges mitglied
25.10.2006, 00:47
;)
Original von pauki
...ist aber keine Quarzuhr, sondern das In House Automatic Caliber, welches bei F. Piguet gefertigt wird...
LG Pauki
das mag sein....jedenfalls bei Quarz Chronographen kann man dies so machen....
Von wem ist das Chrono Modul, da liegt das Problem....die Mittenherzstellung......wenn das Herz lose ist, bekommst du den Sek.- Zähl-/Stoppzeiger nicht mehr synchronisiert....oder der Stellhebel ist einfach nur lose, dann ist es ein einfaches Problem...deswegen die Frage: Welche Lösung bietet Haban an....
Gruß Andreas
...ich komm´erst am Montag zum Haban. Dann weiss ich mehr...
Haban deshalb, weil ich mit dem Servicecenter der Swatch Group sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe X(
Die haben mir damals meinen Union Vollkalender versaut. ;( Leuchtmasse im Zeiger ruiniert, Fusseln am Zifferblatt, Dreck unterm Glasboden u. Zeiger schlecht gesetzt. Pfusch für 420.- Revisionskosten. Fazit: Nie wieder!!! :wall: Der Mikl hat sie dann wieder hinbekommen :gut:
LG Pauki
PS: Das 3301er ist doch imho ein reinrassiger Chrono, wieso Modul 8o
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.