Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganz neue Ebay-Abzocke
Donluigi
07.09.2006, 07:20
Besonders mies die neueste Ebay-Abzocke:
ich bekomme in letzter Zeit öfters mal Mails mit dem Titel "Question for seller:.....". Diese clickt man natürlich gern an. Die Mail ist aufgemacht in der klassischen Ebay-Manier. In der Mail wird man von einem Ebay-User gefragt, ob man denn tatsächlich diesen oder jenen Artikel (meist Elektronik) tatsächlich zu verkaufen hätte oder ob wohl versehentlich das Paßwort gehackt wurde, weil ja unter dem Namen mehrere davon gelistet seien und der Preis natürlich viel zu günstig sei.
Wenn man jetzt in Panik die "Verlinkung zum Artikel" anclickt - was ja in der Tat SEHR naheliegt - , nimmt das Übel seinen Lauf.
In Wirklichkeit wurde unter meinem Namen nie etwas fälschlich angeboten, ein Einblick in die Ebay-Liste ergab das recht zügig. Die Mail war also ein Betrugsversuch.
Generell gilt: Ebay-Mails niemals übers Postfach öffnen, sondern über Ebay direkt. Jede Mail, die Ebay an dich sendet, ist auch über dienen Account abrufbar, das ist sicherer.
Sollte dies bereits ein altbekannter Trick sein: sorry für die Welle. Aber mir wars zumindest neu und ich fand die Methode besonders raffiniert.
Danke, vor sowas kann man nicht oft genug warnen!
ehemaliges mitglied
07.09.2006, 08:03
Ich denke, E-Mails von Ebay, die in englischer Sprache sind, sollten hier in Deutschland nie geöffnet werden. DAs ist schon das erste Indiz für irgendeine linke Nummer. Wenn Ebay einen anmailt, dann grundsätzlich in deutscher Sprache (sofern man in D seinen Account hat).
Donluigi
07.09.2006, 08:05
Nicht, wenn der Fragesteller im Ausland sitzt oder der Artikel auch über Ebay.com verfügbar ist
watchman
07.09.2006, 08:17
thx don.
inversator
07.09.2006, 10:24
Original von Donluigi
Nicht, wenn der Fragesteller im Ausland sitzt oder der Artikel auch über Ebay.com verfügbar ist
Ich meine mich entsinnen zu können, das auch in diesem Fall der Ebay eigene Text (das Formular) in Deutsch zu lesen ist. Der Anfragetext selber wird natürlich nicht übersetzt.
Schickt also ein Amerikaner eine "Question to seller" aus seinem ebay.com an einen Verkäufer bei ebay.de, bekommt der Empfänger eine E-mail "Frage an den Verkäufer".
Gruß
Holger
Donluigi
07.09.2006, 10:27
Ich bekomme ständig Anfragen über ebay, in denen die Mailüberschrift in der jeweiligen Landessprache ausgeführt ist. Englisch, französisch, italienisch. Was auch immer. Ob das immer so ist, weiß ich allerdings nicht.
Rolex1970
07.09.2006, 10:31
Hoppla, super gute Info! Merci! 8o 8o
time4web
07.09.2006, 11:02
hast du eine reaktion auf das öffnen der mail feststellen können?
z.b. virus meldung deines av programmes, oder verstärkte spam-mails o.ä.?
irgendwas steckt ja dahinter - spam, oder pw eingabe usw.
.... und natürlich danke für die info :]
Donluigi
07.09.2006, 11:06
Mein Pop-up Blocker hat das abgefangen, Virus-Software hat nicht gefiept, Virenscanner hat auch nix ergeben. Mein System ist recht sicher, insofern hab ich da keinen Blutdruck. Dennoch: die erste Mail, die durch mein persönliches Raster geschlupft ist :evil:
time4web
07.09.2006, 11:36
... es gibt immer ein erstes mal tobias :]
Donluigi
07.09.2006, 11:42
Lach du nur, du Frucht :evil: :D
Original von Donluigi...Generell gilt: Ebay-Mails niemals übers Postfach öffnen, sondern über Ebay direkt. Jede Mail, die Ebay an dich sendet, ist auch über dienen Account abrufbar, das ist sicherer...
:gut:
cardealer
07.09.2006, 13:10
Danke für die Info :gut: :gut: :gut:
ehemaliges mitglied
07.09.2006, 15:36
Original von inversator
Original von Donluigi
Nicht, wenn der Fragesteller im Ausland sitzt oder der Artikel auch über Ebay.com verfügbar ist
Ich meine mich entsinnen zu können, das auch in diesem Fall der Ebay eigene Text (das Formular) in Deutsch zu lesen ist. Der Anfragetext selber wird natürlich nicht übersetzt.
Schickt also ein Amerikaner eine "Question to seller" aus seinem ebay.com an einen Verkäufer bei ebay.de, bekommt der Empfänger eine E-mail "Frage an den Verkäufer".
Gruß
Holger
Ich meine auch, daß das so ist, oder ??????
ebay hat auch irgendwann umgestellt, dass der richtige Name des Account-Inhabers in den Mails angegeben wird.
Soll auch ein Sicherheitsmerkmal sein, da die Phishingmails in der Regel den richtigen Namen nicht kennen.
21prozent
07.09.2006, 17:19
Leute, das Problem ist nicht der Absender - nur ein kleiner Gauner der versucht, ein paar Mark zu machen.
Das Problem sind vielmehr die unverbesserlichen Windows-User die sich gar nicht vorstellen können, dass es noch etwas anderes als Internet Explorer und Outlook gibt!!!
Benutzt einen anständigen Webbrowser und vor allem einen anständigen E-Mail Client. Und natürlich ein bisschen Hirn, bevor man auf einen Link klickt. Nichts für ungut... :D
Wegener22
07.09.2006, 17:43
Wir sind alle nur Menschen. Obwohl ich z.B. recht misstrauisch bin,
mich tausende Potenz-, Abnehme-, Fruchtbarkeitssteiger-, Libido-,
Replica-, Geldmach-, Valium-Mails abgehärtet haben,
auf meinem Rechner alle nur erdenklichen Sicherheiten installiert sind,
reagiere ich manchmal eben doch unbesonnen.
Da kann man schon mal auf einen Link klicken, der eine
schnelle Problemlösung betrifft.
Kürzlich leider geschehen, ich weiss gar nicht wie.
Und im System saß so eine elende Sau, verdammter Mist, ich musste
ein Backup bemühen. Dieses war aber schon älter, eine einzige Katastophe.
Und nach Mr. Murphy passiert so etwas im unpassendsten Moment.
Man kann nie oft genug warnen.
Hatte auch diese ****** Mails. Sind auch fast durch mein Raster geschlüpft. Aber irgendwie hat mein MailClient das erkannt und mich daran gehindert, auf den Link zu Clicken (was sonst keine Problem ist). Also Tipp: Pegasus Mail (kost auch nixx)
will keine neuen ebay thread aufmachen, stell die frage mal hierrein!
wurde bei einem artikel überboten!
nun hat der verkäufer die gebote des höchstbieters gelöscht und mir das angebot gemacht, diesen artikel zu meinem höchstgebot zu kaufen!
allerdings löschte er nicht alle gebote des höchstbieters,sondern nur die letzten die über mein höchstgebot waren!
davor hatten wir uns beide jeweils paar mal überboten!
würde er alle gebote von ihm löschen würd ich einen günstigeren kurs haben!
1.) ist das so korrekt oder muß der verkäufer alle gebote von ihm löschen?
2.) hab ich dieses angebot als e-mail nur auf mein arcor account bekommen! in "mein ebay" habe ich dieses angebot nicht bekommen!
und die nachhricht war auf englisch!
postkicker
09.09.2006, 11:59
danke für den tipp!
Sub-Date
09.09.2006, 12:10
rt
Original von 21prozent
Leute, das Problem ist nicht der Absender - nur ein kleiner Gauner der versucht, ein paar Mark zu machen.
Das Problem sind vielmehr die unverbesserlichen Windows-User die sich gar nicht vorstellen können, dass es noch etwas anderes als Internet Explorer und Outlook gibt!!!
Benutzt einen anständigen Webbrowser und vor allem einen anständigen E-Mail Client. Und natürlich ein bisschen Hirn, bevor man auf einen Link klickt. Nichts für ungut... :D
Was soll der Blödsinn, natürlich gibt es andere Betriebssysteme und auch unter Windows sehr gute Alternativen zum Internet Explorer und zu Outlook Express (Outlook wird nur von wenigen genutzt).
Trotzdem ist es jedem selbst überlassen welche Software er benutzt,
und es gibt keinen Grund Menschen zu verunglimpfen die sich bewusst oder unbewusst für den IE entscheiden.
Das andere Programme sicherer erscheinen hat nur etwas damit zu tun, dass deren Verbreitung geringer ist und deswegen sind sie nicht so interessant für potentielle Verbrecher/Idioten.
Wer aber glaubt dass er nur durch eine andere Software sicherer ist, unterliegt einem Irrglauben, es kann ihn genausoschnell erwischen.
Ich hasse jede Art von Diskriminierung, auch diejenige der Microsoftsoftwarenutzer.
21prozent
09.09.2006, 12:59
Original von Sub-Date
Was soll der Blödsinn, natürlich gibt es andere Betriebssysteme und auch unter Windows sehr gute Alternativen zum Internet Explorer und zu Outlook Express (Outlook wird nur von wenigen genutzt).
83% Weltmarktanteil für den IE (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Explorer)
Original von Sub-Date
Das andere Programme sicherer erscheinen hat nur etwas damit zu tun, dass deren Verbreitung geringer ist und deswegen sind sie nicht so interessant für potentielle Unredliche/Idioten.
Wer aber glaubt dass er nur durch eine andere Software sicherer ist, unterliegt einem Irrglauben, es kann ihn genausoschnell erwischen.
Nein! MS-Software Architekturen sind einfach schlampig zusammengeschustert. Schlecht kopierte Konkurrenzprodukte garniert mit Marketing Bla Bla.
Das Problem betrifft tatsächlich nicht nur Outlook und IE, es zieht sich durch die komplette Produktpalette. Die Qualität deiner Textverarbeitung würdest du bei deiner Uhr nicht hinnehmen!
Original von Sub-Date
Ich hasse jede Art von Diskriminierung, auch diejenige der Microsoftsoftwarenutzer.
Ich sag nur Tellerrand! Diskriminierung ist für mich, wenn sich fahrlässige Outlook(Express) Benutzer ins Adressbuch einbrechen lassen und ich daraufhin mit sinnlosem Spam-Müll zugekackt werde! Das Wort Diskriminierung ist völlig fehl am Platz!
Sub-Date
09.09.2006, 18:51
Original von 21prozent
Nein! MS-Software Architekturen sind einfach schlampig zusammengeschustert. Schlecht kopierte Konkurrenzprodukte garniert mit Marketing Bla Bla.
Das Problem betrifft tatsächlich nicht nur Outlook und IE, es zieht sich durch die komplette Produktpalette. Die Qualität deiner Textverarbeitung würdest du bei deiner Uhr nicht hinnehmen!
Original von Sub-Date
Ich hasse jede Art von Diskriminierung, auch diejenige der Microsoftsoftwarenutzer.
Ich sag nur Tellerrand! Diskriminierung ist für mich, wenn sich fahrlässige Outlook(Express) Benutzer ins Adressbuch einbrechen lassen und ich daraufhin mit sinnlosem Spam-Müll zugekackt werde! Das Wort Diskriminierung ist völlig fehl am Platz!
Ich glaube Du solltest besser nicht vom Tellerrand reden, dafür
bist Du viel zu Voreingenommen und lässt ausserdem jeglichen Ansatz von Objektivität vermissen.
Wenn Du Probleme mit Spam hast, dann liegt dass an verschiedenen Gründen, aber sicherlich nicht an einem hohen Marktanteil von Microsoft Outlook Express, oder bist Du so borniert zu glauben, dass die alle gerade *Dich* im Adressbuch haben.
Über die Qualität der Microsoft Programme kann man tatsächlich streiten, aber z.B. der interessantesten Alternative, dem Mozilla Firefox, wurden gerade 655 Fehler und 71 potentielle Sicherheitsmängel attestiert.
Wer sich mit der Materie beschäftigt und seinen Verstand einschaltet fährt auch mit den Produkten des Marktführers sicher.
Alleine das automatische Einspielen von Sicherheitsupdates löst schon einen grossen teil der Probleme und wenn ich so naiv bin überall drauf zu klicken, dann ist mir sowieso nicht zu helfen.
21prozent
09.09.2006, 20:30
Original von Sub-Date
Original von 21prozent
Nein! MS-Software Architekturen sind einfach schlampig zusammengeschustert. Schlecht kopierte Konkurrenzprodukte garniert mit Marketing Bla Bla.
Das Problem betrifft tatsächlich nicht nur Outlook und IE, es zieht sich durch die komplette Produktpalette. Die Qualität deiner Textverarbeitung würdest du bei deiner Uhr nicht hinnehmen!
Original von Sub-Date
Ich hasse jede Art von Diskriminierung, auch diejenige der Microsoftsoftwarenutzer.
Ich sag nur Tellerrand! Diskriminierung ist für mich, wenn sich fahrlässige Outlook(Express) Benutzer ins Adressbuch einbrechen lassen und ich daraufhin mit sinnlosem Spam-Müll zugekackt werde! Das Wort Diskriminierung ist völlig fehl am Platz!
Ich glaube Du solltest besser nicht vom Tellerrand reden, dafür
bist Du viel zu Voreingenommen und lässt ausserdem jeglichen Ansatz von Objektivität vermissen.
Wenn Du Probleme mit Spam hast, dann liegt dass an verschiedenen Gründen, aber sicherlich nicht an einem hohen Marktanteil von Microsoft Outlook Express, oder bist Du so borniert zu glauben, dass die alle gerade *Dich* im Adressbuch haben.
Über die Qualität der Microsoft Programme kann man tatsächlich streiten, aber z.B. der interessantesten Alternative, dem Mozilla Firefox, wurden gerade 655 Fehler und 71 potentielle Sicherheitsmängel attestiert.
Wer sich mit der Materie beschäftigt und seinen Verstand einschaltet fährt auch mit den Produkten des Marktführers sicher.
Alleine das automatische Einspielen von Sicherheitsupdates löst schon einen grossen teil der Probleme und wenn ich so naiv bin überall drauf zu klicken, dann ist mir sowieso nicht zu helfen.
Klingt, als ob MS dein Brötchengeber ist :D
Und ja ich bin so borniert, viele Qutlook-User haben mich in ihrem Adressbuch, und nein, über die Qualität kann man nicht streiten - und schon gar nicht, wenn sich eine von MS finanzierte Studie über die Fehler von Firefox auslässt :wall:
Original von ibi
will keine neuen ebay thread aufmachen, stell die frage mal hierrein!
wurde bei einem artikel überboten!
nun hat der verkäufer die gebote des höchstbieters gelöscht und mir das angebot gemacht, diesen artikel zu meinem höchstgebot zu kaufen!
allerdings löschte er nicht alle gebote des höchstbieters,sondern nur die letzten die über mein höchstgebot waren!
davor hatten wir uns beide jeweils paar mal überboten!
würde er alle gebote von ihm löschen würd ich einen günstigeren kurs haben!
1.) ist das so korrekt oder muß der verkäufer alle gebote von ihm löschen?
2.) hab ich dieses angebot als e-mail nur auf mein arcor account bekommen! in "mein ebay" habe ich dieses angebot nicht bekommen!
und die nachhricht war auf englisch!
1) verkaufer kann machen was er will...
2) Wer sagt das er der VK ist??? Ich denke nicht. Versuch mahl der VK einen email zu senden uber Ebay und frag seine emailadresse. Ich denke, das ist eine andere ;) Passiert mich auch, aber eine 116509 fuer 2500 euro kaufen duerfen :wall: :wall:, nein, das ist nicht 100%
Gruss Rob
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.