Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen) - Teil II



Roland90
31.10.2025, 08:25
Weiter geht es :jump:

Roland90
31.10.2025, 08:27
Und gleich mit was ganz Großem.

Der erste E-LKW bei uns in der Firma. Zuerst mal nur zum ausmessen ( ob die Kundenwünsche verwirklicht werden können oder nicht) und anschauen.
Hab mir eine Probefahrt aber nicht nehmen lassen =)

https://i.postimg.cc/PqyVMHkY/20251029-161910.jpg (https://postimg.cc/DWWc2t0w)

https://i.postimg.cc/ydNQQG1d/20251029-161916.jpg (https://postimg.cc/kVkvDft3)

https://i.postimg.cc/Pxq337Xr/20251029-162316.jpg (https://postimg.cc/CZWsdmnW)

Muigaulwurf
31.10.2025, 09:47
Cool! :gut:

steboe
31.10.2025, 10:14
Mega:top:

OHV_44
31.10.2025, 10:15
Groß und stark, Roland.
Bin gespannt, was wir dazu sagen und wissen, wenn dieser Strang 10.000 Beiträge hat.

Sailking99
31.10.2025, 10:18
Cool. Ich habe auf der Straße jetzt mal mehr geachtet uns sehe hin und wieder welche.
Ich find´s toll.
Hoffentlich kommen auch bald viele E-Busse.

ein michael
31.10.2025, 10:32
In Hamburg sind ein paar eBusse unterwegs.

dj74
31.10.2025, 10:46
Hier in Würzburg fahren auch schon einige Elektrobusse.
Die sind toll, leise und haben einen unglaublichen Anzug… da muss man sich schon gut festhalten, wenn der Busfahrer gut gelaunt ist. ;)

OHV_44
31.10.2025, 10:51
In Berlin fahren knapp 300 von den Dingern rum. Tendenz steigend.
So werden sie geladen.

https://up.picr.de/50219877gm.jpg
Quelle: BVG

siggi415
31.10.2025, 10:56
Hier sollen ab 2026 nur noch E-Busse fahren.

https://www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de/aktuelles/news/esslingen-stellt-busverkehr-bis-2026-vollstaendig-auf-e-mobilitaet-um

https://www.busplaner.de/de/news/elektromobilitaet-e-mobilitaet-linienverkehr-oeffentlicher-personennahverkehr-oepnv_esslingen-skoda-statt-van-hool-oberleitungsbusse-111038.html

MrLuxury
31.10.2025, 11:13
Gestern habe ich einen E-Truck in Hohenems bei Ionity gesehen. Der hat quer mal locker 6 Ladesäulen blockiert. Von der Rückseite kam ich aber noch dran.

Kronenträger
31.10.2025, 11:57
Von den e-Actros sieht man mittlerweile auch schon recht viele draußen rumfahren. Vielleicht sind ja auch schon viele elektrische MAN unterwegs und man merkt es nur nicht, weil sie sich optisch weniger stark von den Verbrennern unterscheiden als bei Mercedes.

Roland, wie war denn die Probefahrt?

Gruß
Thomas

ole11
31.10.2025, 12:08
Hamburg E-Busse

Oh, das ist mein Thema ��
Seit 2020 werden in Hamburg nur noch E-Busse angeschafft und 2030 will die Hochbahn komplett verbrennerfrei sein.
Wenn man die Busfahrer fragt, sind die durchgehend begeistert.

Gruß Ole

lammargy
31.10.2025, 15:15
...am anderen Ende der Skala...

https://up.picr.de/50220742ij.jpg

https://up.picr.de/50220743lm.jpg

Muigaulwurf
31.10.2025, 16:49
Von den e-Actros sieht man mittlerweile auch schon recht viele draußen rumfahren. Vielleicht sind ja auch schon viele elektrische MAN unterwegs und man merkt es nur nicht, weil sie sich optisch weniger stark von den Verbrennern unterscheiden als bei Mercedes.
[...]

Ich glaube da täuschst du dich, die E-Actros sehen genauso aus wie die Verbrenner-Actros. In Fahrerkreisen liebevoll die "Waschmaschine" genannt.

Kronenträger
31.10.2025, 16:57
Tatsächlich, das habe ich nicht gewusst. Nach einer schnellen Google-Suche scheint alles (oder zumindest vieles), was ich immer für einen e-Actros gehalten habe, einfach nur der seit 2024 erhältliche Actros L zu sein. Wieder was gelernt.
Und ich habe echt schon gestaunt, wir viele elektrische LKW auf unseren Autobahnen unterwegs sind.

Schöne Grüße
Thomas

Sardegna123
31.10.2025, 18:22
...am anderen Ende der Skala...

https://up.picr.de/50220742ij.jpg

https://up.picr.de/50220743lm.jpg

Ich liebe die "alten" Smarts. :jump:
Grüsse aus d Nachbarschaft..... :supercool:

TMG
31.10.2025, 19:13
Genial, die Bandbreite: Smart bis eMAN, saucool.

Busse (Fernreisebusse) finde ich auch krass. Wenn die sich durchsetzen, sattel ich beruflich um. ;)

jpf
31.10.2025, 20:03
...am anderen Ende der Skala...

https://up.picr.de/50220742ij.jpg

Bestes EV! Wir haben neben Taycan und Tesla M3 auch den e-Smart Cabrio, und das Ding ist ein Traum für die Stadt. Parken, fahren, wenden. Besser gehts nicht.

dpg666
03.11.2025, 19:48
Gestern war ich - auf Drängen meines Sohnes - auf der Autoausstellung in Zürich.
Da ich aktuell den IX3 fahre war ich mal auf den Live-Eindruck des neuen Modells gespannt.

356847

356848

356849

Was ist mir aufgefallen: Bei vielen Details merkt man im Vergleich zum Vorgänger deutlich den Rotstift.
Schlimm finde ich die schwarzen Hochglanzflächen an den Stossstangen, auch die grosse Nummernschildhalterung finde ich schlimm.
Früher hat man daran die Grauimportfahrzeuge erkannt. Beeindruckt hat mich die angezeigte Reichweite von 228Km bei einem Akkustand von 33%.
Gesamthaft hat mich das Fahrzeug nicht so abgeholt, dass ich ihn jetzt ohne Probefahrt bestellen würde. Vielleicht flasht er mich ja bei dieser dann.
In der CH ist er auch deutlich teurer, als in D.

OHV_44
03.11.2025, 20:11
Vielen Dank für Deine Eindrücke.
Ich rate da gerne, wenn zu viel nicht zusagt, zum GLC. Da wird die Wartezeit für die anderen nicht so lang. ;)

Für mein erstes Treffen mit dem NA5 beim Freundlichen wird es noch ne Weile dauern. Schätze mal Anfang des Jahres. Warte noch auf die anderen Motorisierungen und auf baldige bessere Leasing-Raten. Mein aktuelles Angebot liegt bei LF = 1,15 bei L = 48/10'/0. Privat-Leasing. Da geht sicher noch was.

dpg666
03.11.2025, 21:03
Mein aktueller IX3 ist erst 18tkm gelaufen. Habe keinen Druck.
Aber aktuell wüsste ich echt nicht, was ich nehmen sollte. Der GLC sagt mir ehrlich gesagt überhaupt nicht zu.
Und dabei war ich früher grosser Mercedes Fan und hatte auch einige.
Mit Leasing kenne ich mich nicht aus. Der IX3 kostet in der CH in der gewünschten Ausstattung aber knapp CHF 100'000,--.
Da sollte er einen dann schon abholen. Wobei - ein Golf ist ja auch nicht mehr viel günstiger :weg:

OHV_44
03.11.2025, 22:18
Mir reichen dann mit der kleinen Maschine um die 65k €. Dann wird es einigermaßen erträglich.
Da wird es in 2026 sicher noch spannend.

MrLuxury
03.11.2025, 22:30
Bestes EV! Wir haben neben Taycan und Tesla M3 auch den e-Smart Cabrio, und das Ding ist ein Traum für die Stadt. Parken, fahren, wenden. Besser gehts nicht.

Ich finde einfach traurig, was aus der Smart Idee wurde. Gerade in der Stadt ist er doch einfach nett, völlig ausreichend und so praktisch.

Roland90
03.11.2025, 22:41
Es kommt doch ein neuer Fortwo aka #2 :)

https://de.smart.com/de/about-us/new-cars/?utm_medium=ps&utm_source=google&utm_campaign=always-on&utm_phase=do&utm_country=de&utm_type=search-brand-comb-hashtag2-phase1&utm_id=22952456862&gad_source=1&gad_campaignid=22952456862&gbraid=0AAAAAocM9sr-sCS-R2TAQ21JrgTAu6A0C&gclid=CjwKCAiAwqHIBhAEEiwAx9cTeeqxCIavTC_ggKlhPt3y Plz-g4bIUV3T6IvhvafGNGVtSLMmqLZHTxoCyZgQAvD_BwE

Roland90
05.11.2025, 08:38
Von den e-Actros sieht man mittlerweile auch schon recht viele draußen rumfahren. Vielleicht sind ja auch schon viele elektrische MAN unterwegs und man merkt es nur nicht, weil sie sich optisch weniger stark von den Verbrennern unterscheiden als bei Mercedes.

Roland, wie war denn die Probefahrt?

Gruß
Thomas

Wirklich ausgesprochen angenehm. Fährt sich eher wie ein PKW als wie ein Nutzfahrzeug. Leise, geschmeidig und natürlich sofort Kraft wenn man sie braucht. Vor allem beim Rangieren viel schöner zu dosieren.

Ladeleistung ist mit 375kw ok, Akkuladung mit 480 kwh ebenfalls auch wenn da natürlich in beiden Fällen noch viel Luft nach oben ist.

Faszinierend und spannend ist das Thema allemal. Mal sehen ob sich unser Kunde dafür entscheidet. Wenn ja bekommen wir 10 Stück davon zum Umbauen.

AndreasS
05.11.2025, 09:19
Ich könnte mir vorstellen, dass sich e-Nutzfahrzeuge schneller durchsetzen als ePKW, da es hier doch eher um Wirtschaftlichkeit statt um Befindlichkeiten geht. Ok, die Ladeinfrastruktur ist mittlerweile ja auch ganz gut geworden.

Der aktuelle eSprinter ist noch nicht geeignet für mich, aber vielleicht gibt es bis in 1,5 Jahren was gescheites im 3,5t-Bereich. Eine Nummer kleiner kommt ja der Kia PV5, der steht schon mal hoch im Kurs bei mir, vielleicht wird das der Nachfolger des Ioniq. Aber mal abwarten, was andere Hersteller vielleicht noch bringen.

Kronenträger
05.11.2025, 09:41
Danke, Roland.

Mir ist noch eine Frage eingefallen: Hat denn so ein E-Lkw ein Mehrgang-Getriebe oder ist das wie bei den meisten E-Autos nur ein fester Gang?

Gruß
Thomas

Roland90
05.11.2025, 10:25
Danke, Roland.

Mir ist noch eine Frage eingefallen: Hat denn so ein E-Lkw ein Mehrgang-Getriebe oder ist das wie bei den meisten E-Autos nur ein fester Gang?

Gruß
Thomas

Der MAN hat mehrere Gänge ( 2-4 je nach Leistungsstufe des LKW) und schaltet auch sehr deutlich wahrnehmbar.

Kronenträger
05.11.2025, 10:42
Danke.:dr:

Gruß
Thomas

Roland90
05.11.2025, 13:15
Ich könnte mir vorstellen, dass sich e-Nutzfahrzeuge schneller durchsetzen als ePKW, da es hier doch eher um Wirtschaftlichkeit statt um Befindlichkeiten geht. Ok, die Ladeinfrastruktur ist mittlerweile ja auch ganz gut geworden.


Ich fürchte das dauert in manchen Bereichen definitiv länger als beim PKW.

Was man dabei bedenken muss, viele NFZ fahren nicht nur, sondern arbeiten an Ort und Stelle. Alles was gepumpt werden muss z.b braucht immense Energie. Kanalfahrzeuge, Tankreinigungusfahrzeuge, Schmierölfahrzeuge etc. Diese Autos fahren zum Kunden und müssen dann im Stand über einen Nebenantrieb arbeiten und das kostet gewaltig Strom.

Wir waren vor 2 Jahren schonmal dran für einen Kunden ein Schmierölfahrzeug auf einem Wassersoff LKW aufzubauen. Kam dann nicht zustande, weil die reale Reichweite mit Arbeiten mit Nebenantrieb nur noch bei ca. 100 km gelegen hätte.

Im Verteilerverkehr, Postautos, Fernverkehr sehe ich hingegen durchaus gute Chancen. Die Infrastruktur muss natürlich mitwachsen und die Akkutechnik.

Sardegna123
05.11.2025, 14:39
Ich könnte mir vorstellen, dass sich e-Nutzfahrzeuge schneller durchsetzen als ePKW, da es hier doch eher um Wirtschaftlichkeit statt um Befindlichkeiten geht. Ok, die Ladeinfrastruktur ist mittlerweile ja auch ganz gut geworden.

Der aktuelle eSprinter ist noch nicht geeignet für mich, aber vielleicht gibt es bis in 1,5 Jahren was gescheites im 3,5t-Bereich. Eine Nummer kleiner kommt ja der Kia PV5, der steht schon mal hoch im Kurs bei mir, vielleicht wird das der Nachfolger des Ioniq. Aber mal abwarten, was andere Hersteller vielleicht noch bringen.

Den PV5 finde ich spannend! Ab wann kann der mal real angesehen u gefahren werden?

AndreasS
05.11.2025, 14:46
Laut meines Händlers bekommen sie Januar/Februar die Vorführer.

Sardegna123
05.11.2025, 19:54
Danke :dr:

easy24
06.11.2025, 13:23
Coole Vereinfachung für das Laden bei Drittanbietern:
https://www.tesla.com/de_de/support/charging/ev-roaming/tesla-multipass

OHV_44
06.11.2025, 13:31
Warte noch darauf, dass jeder überall Ad-hoc-Laden kann. Und das für 29 ct/kWh.
Bei mir in der Ecke sieht es diesbezüglich noch eher bescheiden aus.

https://up.picr.de/50243735bj.jpg

ein michael
06.11.2025, 16:38
Laden ja hauptsächlich an unserer Wallbox daheim, geht natürlich nicht, wenn wir unterwegs sind. Da idR Tesla SC, geht natürlich auch nur, wenn der Tesla fährt (was er wieder tut). EnBW Karte haben wir eh sicherheitshalber, da war einmal Schwarzwald HH und zurück gut 254 € Strom, das hätten wir mit nem Diesel nicht gehabt. Insofern 29 cent, fände ich gut :)

Aber Tesla hat ja von uns die Mietwagenrechnung erhalten. Unser Service wurde ja in Hamburg durchgeführt. Unser Feedback mittels APP mitgeteilt. Nun wurde meine Frau heute angerufen und hat auch eine eMail erhalten (aus Hannover..)


Vielen Dank für die rasche Rückmeldung!

Wie telefonisch kurz angesprochen kann ich mich für die kommunikativen Umstände nur entschuldigen. Dieser Fall spiegelt nicht unseren Anspruch wider und sollte sich nicht wiederholen.
Auch den Umstand das Ihnen trotz bestehender Neuwagen Garantie kein Ersatzfahrzeug angeboten werden konnte und Sie hier keine Unterstützung durch uns erhielten kann ich nur bitten zu entschuldigen. Ich werde mich wie besprochen darum kümmern Ihre beigefügte Rechnung Rückzuerstatten.

Hierfür benötige ich bitte noch ein Foto der Bankkarte auf dessen Konto die Erstattung laufen soll.

Das Thema der Fahrzeugabholung bei Ihnen, und warum dieses so lange dauerte werde ich auch verfolgen.

Ich verbleibe erstmal mit besten Grüßen



Service Manager Hannover

Immerhin eine Reaktion. Auto fährt wieder. Lag wohl an der falsch ausgelösten Hauptsicherung des Akkus.

Muigaulwurf
06.11.2025, 16:49
Foto der Bankkarte? Zwecks einfachem Ablauf noch die Rückseite und PIN? :D

heintzi
06.11.2025, 16:51
Elon braucht jeden Cent.

ein michael
06.11.2025, 16:54
Foto hat Frau natürlich nicht geschickt, nur ihre Bankverbindung;)

easy24
06.11.2025, 17:19
Finde mehr als immerhin. :ka:

ein michael
06.11.2025, 17:30
Deswegen dachte ich mir, dass auch die positive Reaktion erwähnt werden sollte.
Immerhin reagieren Sie ja und werden die Mietwagenrg bezahlen.

dpg666
06.11.2025, 18:08
Freut mich für Dich, aber lob sie erst, sobald das Geld auf dem Konto ist...

ein michael
06.11.2025, 18:13
Lob wäre zu viel. Ich erkenne aber an, dass Sie Ihre Kommunikation überdenken und noch mal schauen, wieso das alles so gekommen ist. Klar, dass wir den Geldeingang abwarten;)

Muigaulwurf
06.11.2025, 20:34
Elektromobilität Anno 1908

https://i.ibb.co/wF8Qytv0/IMG-2427.jpg

TMG
07.11.2025, 07:30
Schön, lieber Michael, dass sich Tesla hier bewegt. War tatsächlich keine Glanzleistung und ganz sicher ein "Unfall".

Ich hatte jetzt mit dem Polestar so 2-3 Themen bei denen ich einen Support brauchte.

Alles keine grossen Sachen. Die "alte Werkstattwelt" (Termin per Telefon - hinfahren - warten - Problem schildern - Mensch im grauen Kittel beim denken zusehen - warten - wegfahren - wiederkommen - (...) ) finde ich voll nervig.

Bin echt kein Tesla Fanboy, aber rückblickend fand ich das schon gut. Aufnahme der AHK wurde bei mir vor der Haustür getauscht, keine Kleinigkeit! Fahrersitz hatte "Wellen" im Leder, wurde vor meinem Büro getauscht. Einstellung der Türen und Hauben (hatten die Chinesen kurz vor der Mittagspause zusammengenagelt) ebenfalls.

End of Warranty Check hatte man auch viel "auf Vorrat" gemacht - nun hat der neue Besitzer seine Ruhe.

Wie gesagt: Da ist einiges schief gelaufen und ich verstehe den Ärger.

ein michael
07.11.2025, 07:54
Was bedeutet der end of warranty check? Muss gestehen, dass ich gar nicht weiß, welche Garantie wann endet. Insofern habe hier zum ersten Mal davon gehört ( bestes Forum halt). Der Y ist ja gekauft.
Carsten, dass Tesla für bestimmte Dinge zu einem kommt, ist natürlich Klasse.
Bist du denn ansonsten mit dem Polestar zufrieden?

Agent0815
07.11.2025, 09:23
Tja Tesla...............
Hatte mir einen Servicetermin für den 04.11. gebucht..........Wischer, Bremsflüssigkeit usw.
Dabei wollte ich kurz vor Ablauf der Garantie bei 80.000 km noch garantierelevante Dinge checken lassen. Termin wurde mir 12 Stunden vorher wieder abgesagt und auf Ende November verschoben. Ende November hab ich die 80.000 km überschritten...................das hat schon ein "Geschmäckle".
Und parallel dazu will der Verkäufer mir einen neuen Tesla andrehen :facepalm:

Fluzzwupp
07.11.2025, 09:49
löl

dpg666
07.11.2025, 15:45
Was bedeutet der end of warranty check? Muss gestehen, dass ich gar nicht weiß, welche Garantie wann endet. Insofern habe hier zum ersten Mal davon gehört ( bestes Forum halt). Der Y ist ja gekauft.
Carsten, dass Tesla für bestimmte Dinge zu einem kommt, ist natürlich Klasse.
Bist du denn ansonsten mit dem Polestar zufrieden?

(Vorausgesetzt es hat sich nichts geändert) hast Du bei Tesla eine Garantie von 4 Jahren/80tkm (es gilt das zuerst erreichte).
Es bietet sich an, dass man das Fahrzeug vor Ablauf dieser Frist oder Kilometer entweder durch Tesla - oder einen unabhängigen Experten - checken lässt und
die Mängel dann im Rahmen der Garantie beheben lässt.

ein michael
07.11.2025, 15:48
Danke für die Info. Dann wird es bei uns die 4 Jahresfrist.

TMG
08.11.2025, 08:14
Bist du denn ansonsten mit dem Polestar zufrieden?

Ohne Umschweife:

Toll:
Design - gefällt mir aus jedem Winkel.
Haptik - alles schliesst und ratstet satt
Leistung - bringt die 408 PS gut auf die Strasse, genialer Vortrieb
Praktikabilität - im Alltag bewährt er sich, viele kleine Details, die angenehm sind (teilbarer Kofferraum, ect.)

so la la:
Material im Innenraum - vegane Sitzbezüge könnten besser sein, geht aber auszuhalten, Plaste im unteren Bereich des Innenraums
Fahrwerk - mir ist es teilweise zu rumpelig, z.B. auf Kopfstein
langsame und wenig innovative App - da ist man von Tesla verwöhnt (@einmichael: man kann mit der von Tesla sogar den Service erreich… ach, lassen wirs ;) )
fehlende Funktionen - dass man beim Verlassen des Auts wieder abschliessen muss ist hart. Stichwort „Verriegeln nach verlassen“ [also Auto merkt, dass man nicht mehr drin sitzt und schliesst]

nervt hart:
3 kleinere Defekte, wegen denen man eben 3 x ins AH muss
seit SW Update lädt er zu langsam und seit Monaten gibts nur Vertrösten
Irgendwas klapptert vorn und keiner findet es (man hat schon auf Verdacht die Stossdämpfer getauscht. Reine Verzweiflungstat)

Aber ich bin auch Perfektionist in der Hinsicht. Meine Frau ist zufriedener ;)

Zum End of warranty wurde ja schon geschrieben. Das wird schon mit Dir und dem Y. Tolles Auto, Ihr passt gut zusammen: Der ist solide und macht wenig Ärger. :)

Happy Weekend all together.

ein michael
08.11.2025, 08:22
:dr:

TMG
08.11.2025, 09:59
PS (und eigentlich der dramatischte Punkt): Der Verbrauch. Im Sommer mehr als 20kw/h, der Winter wird also spannend.