Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für Südsardinien



oskrnbg
28.08.2025, 15:31
Ihr Lieben,

Im September geht es mit einem Freund nach Sardinien. Unsere Rahmendaten: Eine Woche, die ersten beiden Nächte in Cagliari, anschließend haben wir einen Mietwagen.

Wir mögen es entspannt, mögen gutes Essen, gute Getränke, Kultur, schöne Aussichten, Erlebnisse. Evt. 1-2 mal paar Stunden Strand.

Daher konkret paar Fragen:

-Welche Restaurants könnt ihr in Cagliari empfehlen?
-Könnt ihr irgendwo im Süden schöne Unterkünfte empfehlen? Gern kleine Bed and Breakfasts, Authentizität geht über Luxus.
-Spots für gutes Essen. Ob Streetfood oder Agriturismo...Geheimtipps..gern her damit!
-Was muss man sehen / tun? Olivenölverkostung, Weinprobe / Führung.. sowas mögen wir.
-Wir wollen nicht groß wandern, aber kleinere Wanderungen bis 10KM wären wohl okay.
-Generell: Wir stellen es uns so vor dass wir tagsüber bisschen rumfahren und abends in einem entspannten Dorf oder einem kleinen Städtchen den Tag schön ausklingen lassen...

Danke!

Andy Ommsen
28.08.2025, 17:07
Moin,

da ich 2023 für mehrere Monate in der Gegend (Sant'Antioco) beruflich unterwegs war, kann ich ein paar Tipps geben:

Cagliari: Einige Male zum Stadtbummel dort gewesen, die Bastione di Saint Remy sollte man gesehen haben. Von dort durch die Altstadt zum Torre dell Elefante (das alte Stadttor heißt wirklich so) zum Aussichtspunkt Bastione di Santa Croce. Dort oben gibt es ein paar kleine Restaurants/Bars mit Sitzplätzen an der Außenmauer, Belohnung für den steilen Aufstieg ist der fantastische Ausblick über die Stadt bis zum Kreuzfahrt-Terminal.

Da ihr mobil seid (Mietwagen) kann ich euch die Halbinsel Sant'Antioco empfehlen. Diese ist durch einen Damm mit dem Festland verbunden. Fahrt dort hin nicht durchs Inland, sondern entlang der Küste (SS 195), bei Chia dann die Küstenstraße SP71 nehmen, die dann irgendwann wieder zur SS195 führt. Diese Strecke bietet hinter jeder Kurve unglaublichen Blicke auf die türkisfarbenen Küstenabschnitte, ich habe noch nie so oft angehalten um Fotos zu machen.

Über die SS 195 / SS 126 erreicht man dann Sant'Antioco. Kleiner gemütlicher Ort mit Piazza, Restaurants, Bars und Cafes. Empfehlung dort das Restaurant Zefiro sowie das Il Bisso di Garau. Die Bar Arcobaleno nebenan ist stylisch und liegt direkt an der Piazza.

Zum Sonnenuntergang kann man auch gerne nach Calasetta fahren, dort die kleine Nebenstraße zum alten Torri di Calasetta nehmen (vorsicht, sehr enge Gassen), der Ausblick ist klasse und reicht bis zur vorgelagerten Isola di San Pietro. Vom Hafen in Calasetta kann man auch mit einer kleinen Fähre zur Isola San Pietro übersetzen, entweder mit dem Auto oder mit Rad/zu Fuß, jedenfalls legt die Fähre direkt in Calaforte an, wo man im Zentrum einer kleinen urigen Hafenstadt ist.

Unser Geheimtipp für den Strand auf San Pietro: Spiaggia Guidi. Parkplatz versteckt an der SP103, von dort 10 Minuten Fußweg zum Wasser mit kleinem Beachclub.
Auf Sant'Antioco gibt es mehrere kleine versteckte Buchten, Spiaggia Coaquaddus oder Spiaggia Maladroxia in dem gleichnamigen Ort.

Ich hatte während des Aufenthalts eine komplette Ferienwohnung mit Meerblick gemietet, diese wird über AirbnB angeboten, ich kann aber gerne den Kontakt zum Vermieter herstellen, der noch eine weitere Wohnung in Sant'Antioco hat.

Hier ein paar Eindrücke:

Bastione di Sant Remy in Cagliari

353351

Ausblick von Santa Croce

353352

Entlang der SP 71

353353

353354

353355

Abendstimmung in Calasetta

353356

Bucht von Calasetta

353357

Ausblick aus der Ferienwohnung

353358

oskrnbg
28.08.2025, 21:09
Andy / Jan perfekt, danke! Damit kann ich arbeiten!
:verneig:

666feet
29.08.2025, 07:43
Oskar, ist ne Weile her aber in San Giovanni di Sinis kann man direkt! am flachen Sandstrand nette kleine Villen mieten. Leider keine Links oder Kontakte dahin mehr, aber durch die Endlage sehr ruhig und angenehm. Ist halt jwd. Für Kinder OK, für Jugendliche weniger ;-)

Ich glaube, es war Via Lungomare ... gerade mal gegockelt

dafredy
29.08.2025, 08:06
In Cagliari war ich nur einen Tag, hat mir aber gut gefallen, wurde schon alles dazu gesagt.

Sehr gut essen kann man wohl im Sa Domu Sarda (zentral), wir haben leider, da Samstag und nicht reserviert, keinen Platz mehr bekommen:
https://guide.michelin.com/de/de/sardegna/cagliari/restaurant/sa-domu-sarda

In deinem Zielgebiet war ich nur kurz, uns hat es aber in Chia gut gefallen (Sonntags voll mit Leuten aus Cagliari, sonst nicht so viele). Hier haben wir im Hotel Aquadulci gewohnt: https://www.aquadulci.com/de/ Hat uns gut gefallen

September ist eine sehr gute Reisezeit, genießt es!

Muigaulwurf
29.08.2025, 08:46
Pula hat ein paar schöne Eckchen und am Piazza del Popolo gibts eine schöne Weinstube (die S'Osteria) und eine gute Eisdiele. Auch die Pizzerien an dem Platz, die sehr nach Tourismus aussehen, sind zu empfehlen; dort sind auch viele Einheimische. Der Platz an sich ist ganz cool, dort treffen sich Abends viele Generationen.

Saint'Antioco ist auch über den von Jan empfohlenen Weg dahin sehr schön. Besonders auch wenn man das erste mal über den Damm fährt und die Stadt vor sich hat.

Spiagga di Campana Dune und Spiagga di Monte Cogoni sind sehr schöne Strände, dort kann man zwischen den Stränden entlang an der Küste ein wenig laufen, die kleinen Buchtchen sind alle recht hübsch. Cala del Faro, vielleicht dort sogar ins Faro Capo Sportivento. Wenn man kein Hotelgast ist, dann parkt man ein bisschen ausserhalb und geht den Weg zum Cala del Faro, als Übernachtungsgast halt direkt von dortn hoch zur Stazione Panoramica di Capo Spartivento.

Da ihr eh keine 5* Hotels wollt brauch ich euch nicht vom Chia Conrad oder dem Forte Village Resort abraten. Was für eine Enttäuschung fürs Geld.

thewatchjoe
29.08.2025, 09:07
Boa, bei Jans Bericht bekommt man ja direkt Bock loszufahren. :verneig:

Den Kontakt für Meerblick-Ferienwohnung würde ich auch gerne nehmen.

Andy Ommsen
30.08.2025, 12:37
Das geht los Tobi :gut:

oskrnbg
01.09.2025, 19:37
Andy, danke nochmal für deine Tipps. Die Planung ist fortgeschritten und deine Empfehlungen sind eingearbeitet. Plan:

Dienstag: Ankunft in Cagliari, mit Zug in die Stadt, einchecken, bummeln, Aperetivo, Dinner.
Mittwoch: Cagliari anschauen mit deinen Tipps.
Donnerstag: morgens Mietwagen abholen und über die von euch beschriebene Route nach Sant'Antioco. Dort schöne Unterkunft für zwei Nächte mit Meerblick und humanen Preisen. Eins der beiden von dir empfohlenen Restaurants besuchen.
Freitag: Sant'Antioco erkunden, baden, bummeln... Abends ein anderes der Restaurants.
Samstag: tbc..

porsche993
01.09.2025, 20:48
Falls Ihr die Zeit habt geht in Solanas ins Da Barbara - völlig unscheinbar und ziemlich sicher eines der besten Fischlokale Sardiniens !

Alleine schon das Betreten des Lokals mehr sag ich nicht ! Unbedingt reservieren !

Viel Spaß

Jürgen

oskrnbg
01.09.2025, 22:13
Danke! Ich hoffe es geht auf, dass wir dort in der Gegend übernachten - dann ist es gesetzt

oskrnbg
01.09.2025, 22:24
HAt jemand noch Tipps für Olivenöl-Verkostungen, Weingüter (mit Übernachtungsmöglichkeit), guten lokalen?

Rusty_Ryan
06.09.2025, 09:53
Hi Oskar, nach den Ausführungen hier braucht man eigentlich nicht mehr viel schreiben.

Jan's Tipp, oben in der Altstadt an der Aussenmauer den Ausblick zu genießen und etwas zu essen kann ich unterstreichen. Wir waren meinen Bildern nach im Caffe Libarium Nostrum, die Bewertungen bei Tripadvisor sind gespalten, wir fanden es gut und waren gleich an zwei Abenden dort. Je näher an der Mauer, desto besser natürlich :D

https://up.picr.de/50024230uz.jpg

https://up.picr.de/50024231yt.jpg

https://up.picr.de/50024232dm.jpg

https://up.picr.de/50024233ew.jpg


Falls ihr nichts gegen ein paar andere Touristen auf einem motorisierten Schlauchboot habt, könntet ihr euch auch überlegen eine 2-3 Stunden Tour in Buggerru zu mitzumachen.

Uns hat es gut gefallen diese Felsen aus der Nähe zu sehen, in die Höhlen zu fahren und die Küste entlang zu düsen. Man durfte auch mal rausspringen und mit ausgeteilten Taucherbrillen nach Fischen schauen. Grad weil's so heiß war (Juli 24), war es sehr angenehm. Wir hatten das für um die 40 Euro pro Person bei Getyourguide gebucht. Buggerru selbst war jetzt nicht so der Augenschmaus :D



https://up.picr.de/50024258mx.jpg

https://up.picr.de/50024259xp.jpg

https://up.picr.de/50024260gq.jpg

https://up.picr.de/50024261lx.jpg

https://up.picr.de/50024270ht.jpg


Zu Stränden wurde eigentlich alles gesagt, schön fanden wir es eigentlich überall.

Egal ob wie hier bisschen belebter am Spiaggia di Notte in Villasimius oder an kleineren Stränden.


https://up.picr.de/50024287ot.jpg

https://up.picr.de/50024288vi.jpg

https://up.picr.de/50024289ez.jpg


Bezüglich Mietwagen: Klein ist King! :D Hatten aber auch unser Zimmer in der Altstadt von Cagliari, ausserhalb ist es natürlich besser.

https://up.picr.de/50024294kb.jpg


Noch ein paar Schnappschüsse:

https://up.picr.de/50024301jh.jpg

https://up.picr.de/50024304mx.jpg

https://up.picr.de/50024305oz.jpg

https://up.picr.de/50024306ho.jpg

https://up.picr.de/50024307bd.jpg

https://up.picr.de/50024308vp.jpg

https://up.picr.de/50024309zq.jpg

https://up.picr.de/50024310fo.jpg

Ich wünsch euch auf jeden Fall ganz viel Spaß, uns hat es super gefallen!

oskrnbg
06.09.2025, 09:54
So, Route ist durchgeplant und grobes Programm steht :dr:

Zwei Nächte Cagliari, Auto abholen. Entlang der Küste nach -> Sant'Antioco.

Zwei Nächte Sant'Antioco, dabei 4h Bootstour mit Schwimmstops. Anschließend gehts hoch nach Cabras.

Dort Besichtigung Thassos Ruinen, Weingut mit Weintasting und Übernachtung in Cabras. Von da gehts nach quer durch die Insel Richtung Arbatax.

Dort zwei Nächte in einem Agriresort / Bauernhof. Dort in der Nähe auch Besichtigung Olivenölpresse mit Olivenöltasting und Picknick in einem Weinberg.

Von da wieder nach Cagliari, wo wir direkt das Auto am Flughafen abgeben. Denke das ist eine schöne, runde Sache. Danke für die Tipps. Und falls euch auf meiner Route noch Restaurants, Must-Sees oder Geheimtipps einfallen: Gerne her! Danke!

Der Rest wird vor Ort oder nach Lust und laune gefüllt.

Rusty_Ryan
06.09.2025, 10:26
Ok, Bootstour ist geplant, hätt ich nichts schreiben brauchen :D Dein Plan liest sich gut :gut:

666feet
06.09.2025, 10:57
Anschließend gehts hoch nach Cabras.

Dort Besichtigung Thassos Ruinen, Weingut mit Weintasting und Übernachtung in Cabras. Von da gehts nach quer durch die Insel Richtung Arbatax.



.

Tharros - anfahren :op: , sonst landet ihr in Griechenland.

oskrnbg
08.09.2025, 14:56
Tharros - anfahren :op: , sonst landet ihr in Griechenland.

Ob Tharros oder Thassos, hauptsache Spanien ;)

oskrnbg
08.09.2025, 15:17
In Cagliari war ich nur einen Tag, hat mir aber gut gefallen, wurde schon alles dazu gesagt.

Sehr gut essen kann man wohl im Sa Domu Sarda (zentral), wir haben leider, da Samstag und nicht reserviert, keinen Platz mehr bekommen:
https://guide.michelin.com/de/de/sardegna/cagliari/restaurant/sa-domu-sarda

!

Geil! Grad für morgen reserviert. Danke!

oskrnbg
08.09.2025, 15:31
Ok, Bootstour ist geplant, hätt ich nichts schreiben brauchen :D Dein Plan liest sich gut :gut:

Benny, unsere Tour wurde eben storniert, ich habe jetzt die von dir empfohlene über GYG gebucht. Danke!!

dafredy
10.09.2025, 14:24
Sag doch gleich, dass du nach Arbatax fährst :)

Mietet euch ein Motorboot (Senza patente bis ca. 24 PS) und fahrt zu den Stränden der Ogliastra. Traum.

Mit dem Mietwagen zum Baden entweder nach Cea oder an den Golfetto, dort mittags in den Chiosco einkehren, Speisen genießen und einen schönen Gruß von dem Irren sagen, der die bayrische Fahne besorgt hat.

Ich beneide euch schon ein wenig...

Julian_B
11.09.2025, 11:38
Wir waren auch noch nie auf Sardinien und durch den Thread überlege ich gerade im Oktober mal Sardinien anzuschauen..., ist das noch eine gute Idee oder wettertechnisch unklug?

Andy Ommsen
11.09.2025, 12:47
Die Temperaturen sollten im Oktober noch deutlich über 20 Grad liegen, von daher kein Problem. Außerdem ist die Hauptreisezeit vorbei, dann dürfte es relativ entspannt werden.

Retto
11.09.2025, 13:49
Wird allerdings schon viel zu sein, da ist Mitte September Saison Ende

oskrnbg
11.09.2025, 22:15
Hey ihr Lieben, anbei kurzes Zwischenupdate: es ist wunderschön!

@AndyOmmsen, Cagliari war super, die Empfehlung mit Sant‘Antioco war goldrichtig und die von dir beschriebene Route herrlich. Wir haben mindestens vier Fotostops gemacht und waren auf dem Weg noch bei den Nora Ausgrabungen und an einem schönen kleinen Strand (Spiaga di Su Portu). In Sant’Antioco waren wir in der Arcobaleno Bar, die wirklich gut ist. Haben allerdings schon mittags gut gespeist und waren nach der Bar, wo wir Apererivo, Käseplatte und Pinsa hatten nicht mehr im Restaurant. Morgen, nachdem wir den ganzen Tag Segeln sind, vielleicht :)

https://i.postimg.cc/yxZCB8f1/IMG-0622.jpg (https://postimg.cc/y3sbys4t)

https://i.postimg.cc/3xR5J1ff/IMG-0647.jpg (https://postimg.cc/dLzS52YG)

https://i.postimg.cc/R0KPMnmb/IMG-0619.jpg (https://postimg.cc/7CP19hfg)

https://i.postimg.cc/DzxS4x7W/IMG-0614.jpg (https://postimg.cc/nsQF6YjZ)

@dafredy der Tipp mit Sa Domu Sarda war Gold wert. Wir haben reserviert und es war köstlich!

https://i.postimg.cc/k4PxwjkT/IMG-0520.jpg (https://postimg.cc/nsTjh1Vm)

https://i.postimg.cc/s2gPvnt8/IMG-0519.jpg (https://postimg.cc/FYwk6xFg)

To be continued…

Julian_B
12.09.2025, 08:20
:gut: Schönen Urlaub Euch noch!

Und danke Jan und André! 20 Grad+ sollte schon passen, zu warm mag ich eh nicht. Und in erster Linie ist bei uns eh Bewegung draußen angesagt, das passt dann schon. Das Wasser sollte ja auch noch halbwegs warm sein, vielleicht kann man ja sogar noch eine Runde schwimmen.
Wenn alles dicht ist, und wir nirgends essen können, das wäre allerdings schon schwierig :D. Muss ich nochmal nachschauen, aber insgesamt wird das schon passen, denke ich, denn die Einheimischen werden ja auch irgendwo essen.

le0p0ld
12.09.2025, 11:07
Sieht herrlich aus. :jump:

dafredy
12.09.2025, 11:15
:gut: Schönen Urlaub Euch noch!

Und danke Jan und André! 20 Grad+ sollte schon passen, zu warm mag ich eh nicht. Und in erster Linie ist bei uns eh Bewegung draußen angesagt, das passt dann schon. Das Wasser sollte ja auch noch halbwegs warm sein, vielleicht kann man ja sogar noch eine Runde schwimmen.
Wenn alles dicht ist, und wir nirgends essen können, das wäre allerdings schon schwierig :D. Muss ich nochmal nachschauen, aber insgesamt wird das schon passen, denke ich, denn die Einheimischen werden ja auch irgendwo essen.

Oktober ist super, Strände leer und verhungern musst du auch nicht, auch wenn das eine oder andere Restaurant schließt oder mehr Ruhetage einlegt. Genieß es!

dafredy
12.09.2025, 11:16
@Oskar: freut mich, die Schnecken mag ich ja gar nicht aber der Rest sieht köstlich aus!

Andy Ommsen
12.09.2025, 15:31
Das sieht klasse aus Oskar, viele Dank für das feedback! Freut mich sehr, dass ich den einen oder anderen Tipp geben konnte, genießt die Zeit und eure Reise :dr:

oskrnbg
16.09.2025, 20:43
So, ich bin wieder zurück. Es war unfassbar herrlich! Wir haben eine 8 ständige Bootstour um Sant‘Antiocco und Isola di san Pietro gemacht. Eigentlich wollten wir nur einen Sunsetcruise aber weil die Saison schon fast um war hat er uns für den selben Preis die Tagestour angeboten, da noch freie Plätze. Hat sich gelohnt! Gab einige Schwimmstops und hervorragendes Essen an Bord.

https://i.postimg.cc/8CwG630k/IMG-0726.jpg (https://postimg.cc/Mccgkswg)

https://i.postimg.cc/PfCLdzCv/IMG-0696.jpg (https://postimg.cc/dDKQBCmJ)

Abends waren wir platt und haben nur noch was gegessen.

Am nächsten Tag ging es erst die Küste hoch wo wir die von Benny vorgeschlagene Tour mit dem Schlauchboot in Buggeru gemacht haben. Absolut spektakulär und das Ding fuhr schon richtig flott :D die Höhlen sind super schön. Echt tolle Empfehlung!

https://i.postimg.cc/Gt4TNvyY/IMG-0847.jpg (https://postimg.cc/zH1fHbpX)

https://i.postimg.cc/fbg9vH3Z/IMG-0863.jpg (https://postimg.cc/Y4Y0rzfy)

Anschließend fuhren wir weiter bis Cabras, wo wir eine Übernachtung hatten. Dort haben wir dann am Nachmittag die Contini Winery besichtigt - Tour mit anschließender Verkostung. Sehr empfehlenswert, kurzweilig, informativ und sehr lecker. Gefallen hat mir auch die Verbindung aus Tradition und gleichzeitig modernem Design.

https://i.postimg.cc/SshpH4YG/IMG-0913.jpg (https://postimg.cc/JyPgB9qy)

https://i.postimg.cc/JhKqCcGd/IMG-0903.jpg (https://postimg.cc/QB95p7gp)

Am nächsten Morgen ging es erst zu den Tharros-Ruinen und im Anschluss quer durch die Insel nach Arbatax. Tharros ist schon spektakulär, wenngleich von den meisten Bauwerken nicht sehr viel steht. Faszinierend finde ich die verschiedenen Perioden und Völker, die an der selben Stelle gelebt haben: Nuragher, Phönizier, Punier, Römer. Zwischen Tharros und Arbatax haben wir zwei Stops im Landesinneren gemacht: einmal um die römische Terme zu besichtigen und ein Bad im Fluss zu nehmen (Vorsicht: Verbrühungsgefahr) und um sich das Geburtshaus von Antonio Gramsci anzuschauen, was unspektakulär ist und grad auch umgebaut wird, daher nicht wirklich brauchbar ist. Da ich aber politische Theorie und Philosophie studiert habe war es für mich als Nerd dennoch Pflicht ;)

https://i.postimg.cc/vZTq8Kdw/IMG-0938.jpg (https://postimg.cc/bZXH33Jm)

https://i.postimg.cc/gjvJZ4FY/IMG-0950.jpg (https://postimg.cc/2LSrpQSJ)

https://i.postimg.cc/vHT8MQDY/IMG-0964.jpg (https://postimg.cc/vcRwtwWk)

In Arbatax hatten wir ein sehr ruhiges und schönes Agriresort in dem wir in eine Art Tiny-Häusern inmitten von Pflanzen und Natur übernachtet haben. Wir haben wunderschöne Strände besucht die fast menschenleer waren und eine Olivenölverkostung, die ich sehr empfehlen kann!

https://i.postimg.cc/y69tZt5m/IMG-1011.jpg (https://postimg.cc/XXjsMHnq)

https://i.postimg.cc/G3kg2Y8z/IMG-1019.jpg (https://postimg.cc/BtnB7jC1)

https://i.postimg.cc/NjPpVkSG/IMG-0999.jpg (https://postimg.cc/68nr4nBF)

https://i.postimg.cc/bNygw5jN/IMG-0984.jpg (https://postimg.cc/MXLVsdTh)

Fazit: es war ein wunderbarer Urlaub. Danke für die tollen Tipps! Einige konnte ich umsetzen, für manche hat die Zeit gefehlt leider.

dafredy
23.09.2025, 11:40
Den Ausblick vom Punto San Gemiliano kenne ich gut. Sehr schön.

Freut mich, dass es dir gefallen hat. Obwohl ich schon zehn mal in Arbatax war, lerne ich gerne dazu, schick mir also gerne was zu deiner Unterkunft da bzw. zur Verkostung, würde mich interessieren.

Wo habt ihr da gegessen? Habe versäumt, das Da Lenin oder Acquolina dort zu empfehlen... :weg:

oskrnbg
01.10.2025, 11:27
Den Ausblick vom Punto San Gemiliano kenne ich gut. Sehr schön.

Freut mich, dass es dir gefallen hat. Obwohl ich schon zehn mal in Arbatax war, lerne ich gerne dazu, schick mir also gerne was zu deiner Unterkunft da bzw. zur Verkostung, würde mich interessieren.

Wo habt ihr da gegessen? Habe versäumt, das Da Lenin oder Acquolina dort zu empfehlen... :weg:

Hey Fred,

Die Olivenölverkostung war bei Olivina. Ich bin durch google und den Artikel darauf gestoßen: https://www.italienkompass.de/2024/11/besuch-bei-olivina-olivenolverkostung.html hier direkt zum Projekt: https://olivinaevo.com/


Das Öl ist köstlich und eigentlich viel zu günstig. Habe mir jede Menge nach Deutschland schicken lassen und verschenke es aktuell großzügig, alle sind total begeistert :) Die Verkostung war sehr schön unter Olivenbäumen mit lokalen Produkten. Sehr empfehlenswert!

Ganz in der Nähe gab es super "Fastfood" mit lokalen Produkten bei "Heralubra", wurde uns von Olivina empfohlen. Sehr sehr lecker!

Geschlafen haben wir hier: https://de.agriturismo.it/bauernhof/sardinien/nuoro/SuCanonigu-0320669/index.html?offerId=37ebe859e5df820e das fand ich sehr schön, wir haben in einem der Tinyhäuser übernachtet. Kein Luxus, aber tolle Lage und Ruhe..

Gegessen haben wir im Taratasciar di san Gemiliano (war ganz okay) und der Pizzeria Acquolina (die sich ja mit deiner Empfehlung deckt), die wirklich köstlich war.

Was ich noch entdeckt habe, allerdings nicht besucht, da es zeitlich nicht ausging: "Ogliastra Experiences by Artist's home retreat". Die bieten Picknicks, Dinner und Verkostungen in den Weinbergen / olivenölhainen an. Hätten wir gerne gemacht, Kontakt per Whatsapp war sehr nett, leider haben die Tage nicht gepasst.
https://artistshomeretreat.com/ogliastra-food-experience/

dafredy
02.10.2025, 10:32
Danke, Oskar!
Das Agroturismo kenne ich vom Vorbeifahren und vor ein paar Jahren haben wir da mal vorbeigeschaut, weil es damals auch ein Restaurant dort gab, haben aber dann doch nicht gegessen. Dass die Tiny Homes haben ist wohl neu.
Schade nur, dass du nicht bei Juri (da Lenin) gewesen bist, das wäre nur wenige Meter von der Unterkunft entfernt gewesen... Taratasciar war ich noch nicht, die Berichte von Bekannten haben aber den Drang dahin auch nicht gestärkt, sagten auch, ganz ok aber gibt viele bessere Alternativen.
Im Aquolina gibt es übrigens ein Degustationsmenü das wirklich hervorragend und sehr günstig ist. Nächstes Mal dann ;)

Ach ich könnte schon wieder....

Olivenöl hat normal unser Vermieter selbst, nur dieses Mal ist die Ernte ausgefallen...