Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pepsi-Fake erst durch Rolex erkannt (ehemals Graubereich auf 12 Uhr)



Seiten : 1 2 [3]

Schnauzer
02.07.2025, 17:33
Hallo Uhrträger,

bitte leere mal Deine PNs, danke im Voraus !

Grüße, Schnauzer

Crank
02.07.2025, 18:40
Schon länger keine News mehr?

uhrträger
03.07.2025, 20:24
Schon länger keine News mehr?

Hallo Alexander!

Die Uhr wurde mittlerweile repariert, ist 50m wasserdicht und die etwas zu scharfen Kanten wurden bearbeitet.
So kann man das Ding tatsächlich auch aus dem Schrank nehmen wenn man Lust dazu hat.

Die Ermittlungen laufen noch und da es länderübergreifend zäh ist wird das auch noch länger so sein.
Sobald es Neuigkeiten gibt melde ich mich natürlich wieder =)


Gruß

Oliver Twist
06.07.2025, 17:14
Klasse Beitrag! Gratuliere! :top:

Das Gleiche habe ich auch gedacht.

Speedborg
07.07.2025, 16:58
Sorry, war länger nicht mehr hier online. Habe jetzt erst gesehen, dass ich angefragt wurde.

Hilft dem TE nicht wirklich aber zur Fälschung: das ist ein Standard China Superklon ohne Aufbereitung in Italien und ohne Echtteile.

Die Uhr weist entsprechende Markierungen der Fälscherwerkstatt auf.

Ein halbwegs guter Uhrmacher hätte das Werk direkt Fake erkannt. Man kann es nur immer wieder sagen, egal wie nett die Leute sind, kauft die Uhren nicht von privat, wenn ihr den Verkäufer nicht gut kennt und insbesondere nicht, wenn ihr keine Möglichkeit habt, die Uhr vor Übergabe zu prüfen.

Diese Fälschung war nicht einmal sonderlich gut. Es gibt die Uhr auch mit echten Werksteilen und echter Lünette, sowie um die Merkmale der China-Fabrik bereinigt. Als Faustformel: je beliebter die (Stahl)Referenz, desto besser die Fälschung und desto mehr Iterationen der Replikation gibt es.

Tut mit mega leid für den TE, der ja durchaus versuchte vor dem Kauf Due Diligence durchzuführen.

Jetset_DUS
08.07.2025, 13:19
Sehr interessant. Man lernt immer wieder dazu. Auch interessant, dass die Uhren noch in Italien "aufbereitet" bzw. "bereinigt" werden. Man fragt sich, warum die Chinesen das nicht direkt selbst erledigen.

Aber die Hauptfrage, die ich habe, ist: Wie kommen die Fälscher bei aktuellen Modellen an Echtteile, insbesondere Lünetten und das noch in entsprechenden Stückzahlen?

C1973
08.07.2025, 13:31
...ausschlachten originaler Uhren. Aus einer mach zehn.

R.O. Lex
08.07.2025, 13:53
Mit einer Originaluhr kannst Du aber auch nicht bei zehn Fakes die Lünette tauschen.

uhrträger
08.07.2025, 14:13
Aber die Hauptfrage, die ich habe, ist: Wie kommen die Fälscher bei aktuellen Modellen an Echtteile, insbesondere Lünetten und das noch in entsprechenden Stückzahlen?

Das frage ich mich auch.

--------------

Wenn ein fähiger Uhrmacher einen Blick auf das Werk wirft, sieht die Sache anders aus, aber auf den ersten Blick und als Normalsterblicher, der nicht täglich damit zu tun hat, war sie leider zu gut. Auch wenn es wohl offensichtliche Markierungen gibt.

Der Tausch von Glas, Lünette oder auch Zeigern wurde mit mittlerweile angeboten. Also Aufbereitung mit Echtteilen zur Frankenwatch (oder wie auch immer man es nennen mag) - wurde aber abgelehnt, da ich kein Interesse habe.


das ist ein Standard China Superklon ohne Aufbereitung in Italien und ohne Echtteile.

Die Uhr weist entsprechende Markierungen der Fälscherwerkstatt auf.

Es gibt die Uhr auch mit echten Werksteilen und echter Lünette, sowie um die Merkmale der China-Fabrik bereinigt.

Kannst du mehr dazu sagen oder möchtest du das lieber nicht? Falls nur nicht öffentlich, würde ich mich auch per PN über Infos freuen.

Speedborg
08.07.2025, 14:44
Ich glaube im Kontext dieses Threads wurden schon ganz andere Infos verteilt, als dass man das aktuelle Vorgehen der Fälscher nicht genauer beschreiben könnte:

Grundsätzlich: die Chinesen verkaufen immer und ausnahmslos markierte Superclones. Das bedeutet, dass beispielsweise die Kombination aus einer ganz bestimmten Zifferblattabweichung, kombiniert mit einem Schließencode Rückschluss über die Herkunft der Uhr geben soll. Die großen Fälscherwerkstätten wollen, dass ihre Fälschungen in der Distribution erkannt werden können. Wir sprechen von den bekannten Größen wie VSF, CLEAN, BP, ASF.

Die China Fabriken wollen, dass die Fälschungen direkt als Solche erkannt werden, damit sie sich hinsichtlich der Verarbeitungsqualität profilieren können.

Die Markierungen der Uhren sind den Kennern der Szene bekannte. Ich konnte anhand der Seriennnummer dieser Uhr und dem Speedbump auf dem Lünettenübergang die Uhr direkt einer bekannten Fabrik zuordnen. Das können auch viele andere Uhrmacher, die ständig Gefahr laufen, Fakes untergejubelt zu bekommen.

Die guten ******** wissen das und geben die Superklone zur Veredelung nach Italien. Dort werden gefälschte Uhren aufbereitet in dem Sinne dass die Markierungen entfernt werden und die Uhren soweit erforderlich mit Echtteilen umgebaut werden. Es werden Seriennnummern neu graviert, es werden echte Teile gestohlener Uhren im Fälschungen verbaut. Das ist tägliches Geschäft in den entsprechenden Regionen. Die italienischen Uhrmacher die diese Umbauten durchführen arbeiten zudem teilweise mit Konzessionären zusammen und kommen so an Echtteile. Aus Italien (und Spanien) kommen im Übrigen auch die ominösen 150€ Checks gegen die Rolex Datenbanken her, die man über gewisse Quellen in Anspruch nehmen kann, um die Herkunft einer bestimmten Rolex Seriennummer zu bestimmen.

Vanessa
08.07.2025, 15:04
Die Datenbank-Abgleiche kriegste auch aus Belgien, Holland Dänemark und anderen Ländern, ebenso wie Patek und AP.

demwyn
08.07.2025, 15:10
Das bedeutet, es werden dann auch Gehäuse getauscht und eine individuelle Seriennummer gemäß echter Garantiekarte graviert oder wie ist das zu verstehen?
Denn wenn man eine echte Rechnung und Garantiekarte hat und die Uhr zu diesen passt, sowie erst etwa zwei Wochen alt ist, müsste das in Italien ja sehr schnell passieren, oder?

uhrträger
08.07.2025, 15:21
Die Markierungen der Uhren sind den Kennern der Szene bekannte. Ich konnte anhand der Seriennnummer dieser Uhr und dem Speedbump auf dem Lünettenübergang die Uhr direkt einer bekannten Fabrik zuordnen. Das können auch viele andere Uhrmacher, die ständig Gefahr laufen, Fakes untergejubelt zu bekommen.

Die guten ******** wissen das und geben die Superklone zur Veredelung nach Italien. Dort werden gefälschte Uhren aufbereitet in dem Sinne dass die Markierungen entfernt werden und die Uhren soweit erforderlich mit Echtteilen umgebaut werden. Es werden Seriennnummern neu graviert, es werden echte Teile gestohlener Uhren im Fälschungen verbaut.

Danke für deine Rückmeldung. Was der Speedbump ist weiß ich leider nicht!? aber die S/N mit 897C hat ganz schnell zur Factory geführt, die das Ding produziert hat.

Wenn man sich damit befasst ist es halbwegs leicht und umso tiefer man einsteigt umso schlimmer wird es.
Ich hatte das wie schon mehrfach gesagt bedauerlicherweise absolut 0 am Schirm und habe daher viel Geld verloren.

Vermutlich ist es auch schon sehr vielen anderen Käufern so ergangen nur wissen sie vielleicht noch nichts davon, da die Uhr nie im Detail geprüft wurde oder per Nachbearbeitung noch besser gemacht wurde.

Sailking99
08.07.2025, 15:29
Ich glaube im Kontext dieses Threads wurden schon ganz andere Infos verteilt, als dass man das aktuelle Vorgehen der Fälscher nicht genauer beschreiben könnte:

Grundsätzlich: die Chinesen verkaufen immer und ausnahmslos markierte Superclones. Das bedeutet, dass beispielsweise die Kombination aus einer ganz bestimmten Zifferblattabweichung, kombiniert mit einem Schließencode Rückschluss über die Herkunft der Uhr geben soll. Die großen Fälscherwerkstätten wollen, dass ihre Fälschungen in der Distribution erkannt werden können. Wir sprechen von den bekannten Größen wie VSF, CLEAN, BP, ASF.

Die China Fabriken wollen, dass die Fälschungen direkt als Solche erkannt werden, damit sie sich hinsichtlich der Verarbeitungsqualität profilieren können.

Die Markierungen der Uhren sind den Kennern der Szene bekannte. Ich konnte anhand der Seriennnummer dieser Uhr und dem Speedbump auf dem Lünettenübergang die Uhr direkt einer bekannten Fabrik zuordnen. Das können auch viele andere Uhrmacher, die ständig Gefahr laufen, Fakes untergejubelt zu bekommen.

Die guten ******** wissen das und geben die Superklone zur Veredelung nach Italien. Dort werden gefälschte Uhren aufbereitet in dem Sinne dass die Markierungen entfernt werden und die Uhren soweit erforderlich mit Echtteilen umgebaut werden. Es werden Seriennnummern neu graviert, es werden echte Teile gestohlener Uhren im Fälschungen verbaut. Das ist tägliches Geschäft in den entsprechenden Regionen. Die italienischen Uhrmacher die diese Umbauten durchführen arbeiten zudem teilweise mit Konzessionären zusammen und kommen so an Echtteile. Aus Italien (und Spanien) kommen im Übrigen auch die ominösen 150€ Checks gegen die Rolex Datenbanken her, die man über gewisse Quellen in Anspruch nehmen kann, um die Herkunft einer bestimmten Rolex Seriennummer zu bestimmen.

WOW! 8o

Sailking99
08.07.2025, 15:33
Hallo zusammen,

auch von mir ein Dankeschön an den TE, dass er so offen mit dem Thema umgeht. Uhrenfan bin ich schon seit Jahrzehnten; Rolex-Fan erst seit kurzem. Habe mir im Januar meine erste Rolex Deapsee gegönnt. Neu, vom "Grauhändler". Seitdem bin ich angefixt und möchte unbedingt eine GMTII erwerben. Natürlich möchte ich beim Konzi kaufen; aber was das bedeutet ist hinlänglich bekannt. Stehe auch auf einer Liste................ (mind. 4 Jahre).

Somit beschäftige ich mich seit 4 Monaten mit Fakes. Nicht, weil ich ein Fake kaufen möchte, sondern um nicht darauf hereinzufallen. Lese auch in diversen Replica-Foren mit.

Dieser Thread ist Fluch und Segen zugleich. Mir hat er klar gemacht, dass selbst wenn ich mich noch so gut auskenne, man immer reinfallen kann. Somit ist der Kauf von privat seit diesem Thread für mich mal grundsätzlich erledigt. Was es nicht leichter macht. Seriöse Privatverkäufer werden Ihre Uhren irgendwann nicht mehr los und ich bekomme meine Traumuhr womöglich erst 5 Jahre später.

Wie weh einem 17k€ Totalverlust tun, ist natürlich von der gesamten finanziellen Situation abhängig. Für den einen ist es ein, sagen wir mal ein Taschengeld, andere haben ewig drauf gespart und für die ist es der Supergau. Für mich wäre es der Supergau. Damit komme ich zum Punkt.

Kann man noch bei einem Grauhändler kaufen? Ich traue mir zu, die Uhr von der Optik, Haptik, Zifferblatt bis hin zum typischen klingeln des Uhrwerks einzuschätzen. Aber wenn alle diese Kriterien zutreffen, wer sagt mir dann, dass nicht ein sehr gutes Fake Uhrwerk (was auch die rolextypischen Geräusche macht) in der Uhr ist.

Also ich bin total verunsichert. Wollte im Angebotsbereich eines anderen großen Forums von privat eine GMTII kaufen; ziehe das jetzt absolut nicht mehr in Erwägung. Ich habe bei Chrono24 ein interessantes Angebot für eine Batman entdeckt, mit Chrono24 Zertifikat, aber wer sagt mir, dass das Uhrwerk geprüft wurde. Der Uhrmacher von Chrono24 öffnet die Uhr nicht.

Ich habe keine Lust, 4-5 Jahre auf eine GMTII zu warten ohne zu wissen, ob ich sie dann überhaupt bekomme :mimimi:

Wer sagt mir eigentlich, dass meine Deapsee keine Fake ist.

Das die Konzis keine Lust auf Übergaben bei sich haben und auch keine Einschätzung vornehmen wollen, leuchtet mir ein.

Ich denke, dass man bei den renomierten Konzis problemfrei kaufen kann.
Sollte irgendwann später rauskommen, dass die Uhr ein Fake ist, dann würde ich mich auf eine kulante Abwicklung verlassen.
Keiner dieser Händler kann (und will) sich eine große öffentliche Diskussion leisten, dass er ja Fakes verkaufen würden.
Ein Großteil des Modells und des damit einhergehende Mehrpreis durch Vertrauen ist ja eben die Sicherheit echt zu kaufen.

bmw-toni
08.07.2025, 15:37
Ich glaube im Kontext dieses Threads wurden schon ganz andere Infos verteilt, als dass man das aktuelle Vorgehen der Fälscher nicht genauer beschreiben könnte:

Grundsätzlich: die Chinesen verkaufen immer und ausnahmslos markierte Superclones. Das bedeutet, dass beispielsweise die Kombination aus einer ganz bestimmten Zifferblattabweichung, kombiniert mit einem Schließencode Rückschluss über die Herkunft der Uhr geben soll. Die großen Fälscherwerkstätten wollen, dass ihre Fälschungen in der Distribution erkannt werden können. Wir sprechen von den bekannten Größen wie VSF, CLEAN, BP, ASF.

Die China Fabriken wollen, dass die Fälschungen direkt als Solche erkannt werden, damit sie sich hinsichtlich der Verarbeitungsqualität profilieren können.

Die Markierungen der Uhren sind den Kennern der Szene bekannte. Ich konnte anhand der Seriennnummer dieser Uhr und dem Speedbump auf dem Lünettenübergang die Uhr direkt einer bekannten Fabrik zuordnen. Das können auch viele andere Uhrmacher, die ständig Gefahr laufen, Fakes untergejubelt zu bekommen.

Die guten ******** wissen das und geben die Superklone zur Veredelung nach Italien. Dort werden gefälschte Uhren aufbereitet in dem Sinne dass die Markierungen entfernt werden und die Uhren soweit erforderlich mit Echtteilen umgebaut werden. Es werden Seriennnummern neu graviert, es werden echte Teile gestohlener Uhren im Fälschungen verbaut. Das ist tägliches Geschäft in den entsprechenden Regionen. Die italienischen Uhrmacher die diese Umbauten durchführen arbeiten zudem teilweise mit Konzessionären zusammen und kommen so an Echtteile. Aus Italien (und Spanien) kommen im Übrigen auch die ominösen 150€ Checks gegen die Rolex Datenbanken her, die man über gewisse Quellen in Anspruch nehmen kann, um die Herkunft einer bestimmten Rolex Seriennummer zu bestimmen.

Die italienischen Uhrmacher die diese Umbauten durchführen arbeiten zudem teilweise mit Konzessionären zusammen und kommen so an Echtteile.

...alter Schwede, glaubt dann noch wer, dass es überhaupt echte ROLEX Uhren gibt?

Jenson
08.07.2025, 15:46
Die italienischen Uhrmacher die diese Umbauten durchführen arbeiten zudem teilweise mit Konzessionären zusammen und kommen so an Echtteile.

...alter Schwede, glaubt dann noch wer, dass es überhaupt echte ROLEX Uhren gibt?

nein, alles fälschungen. gerne helfe ich mit 100,- pro uhr aus und erlöse die zweifler ;-)

shocktrooper
08.07.2025, 15:55
Was der Speedbump ist weiß ich leider nicht!?

Der Übergang/Schwelle zwischen den Farben der Lünette.

uhrträger
08.07.2025, 16:15
Danke Sascha. Hatte ich mir zwar gedacht, aber war nicht sicher.
Habe mir Online Vergleichsbilder und die Uhr live angesehen, aber ohne Mikroskop (wenn man weiß, wonach man suchen muss) sieht man mMn. keinen Unterschied.
Außer man ist Vollprofi und kennt alle Markierungen wie es Speedborg genannt hat.

Von der Polizei gibt es noch keine Neuigkeiten, aber wenn es etwas gibt, melde ich mich wieder.

Uhr-Knall
08.07.2025, 17:45
Ein paar vernünftige Fotos deiner Uhr wären mal ganz schön.

uhrträger
09.07.2025, 09:25
Ein paar vernünftige Fotos deiner Uhr wären mal ganz schön.

Hallo Gunnar,

das sind doch gute Bilder, oder?
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/215877-Pepsi-Fake-erst-durch-Rolex-erkannt-(ehemals-Graubereich-auf-12-Uhr)?p=7278867&viewfull=1#post7278867

Mehr gibt es nicht und leider auch keine aus dem Innenraum.
Aber ist auch nicht weiter relevant denn am Werk würde es wohl jeder (Fake-)Kenner sofort erkennen.

Viele Grüße

PCS
09.07.2025, 09:39
Nee, gute Bilder sind was Anderes. Da braucht's dann schon ne richtige Kamera und gescheites Licht... ;)

uhrträger
09.07.2025, 09:51
Nee, gute Bilder sind was Anderes. Da braucht's dann schon ne richtige Kamera und gescheites Licht... ;)

Damit werden es dann Katalogfotos (wie man es aber durchaus von dir gewohnt ist) :gut:
Nur „gut“ sind die aktuellen auch schon. Meiner bescheidenen Meinung nach.

Da es sich bei meiner Uhr um einen ganz normalen Nachbau/Superklon handelt, von denen es hunderte/tausende Stück gibt, ist es wohl nicht mehr notwendig viel Arbeit in die Recherche zu stecken.

Warte auch nur noch auf die Ergebnisse der Polizei und nachdem sie nun läuft, wasserdicht und mit den bearbeiteten Kanten angenehmer am Arm ist, wird sie auch sicher zwischendurch getragen. Mehr habe ich aktuell nicht mehr zu dem Thema zu sagen =( :dr:

Uhr-Knall
09.07.2025, 09:58
Schade, das hätte für alle einen Mehrwert gebracht. Es ist ja schön, wenn einige die markanten Punkte eines solchen Fakes kennen. Andere hätten das aber vielleicht auch ganz gerne gewusst.

AndreasL
09.07.2025, 10:13
Ja, irgendwie hatte ich auf Percys Hilfe gehofft.

Schmackofatz
09.07.2025, 10:15
Ich hatte ja zuvor schon meine "Bewunderung" für Dich ausgedrückt, wie offen Du mit dem Thema umgegangen bist und denke, dass diese Offenheit sicherlich den ein oder anderen Uhrenbegeisterten vor einem gleichen Schicksal bewahrt oder zumindest sensibilisiert hat.

Ich hätte das so ganz sicher nicht nach Außen getragen.

Umso verwunderter bin ich aber, dass Du nach diesem Erlebnis die Uhr tatsächlich am Arm trägst und zuvor sogar noch Zeit und Muße in den Fake gesteckt hast, um ihn zu optimieren.

Ich finde das ehrlich gesagt befremdlich und Frage mich, warum man sich noch mit etwas abgibt, was vielleicht zu den Top Ten der negativsten Ereignisse im Leben zählt?

Das man die Uhr in die hinterste Ecke einer Schublade legt, könnte ich mit viel gutem Willen noch nachvollziehen, aber als ständiger Begleiter am Arm präsent... puh, dass wäre für mich mental wie ein Krebsgeschwür, was man nicht haben will.


Das sol jetzt keine Bevormundung sein und bitte nicht vorwurfsvoll verstehen... war nur mein Empfinden beim Lesen Deines Beitrags.

KINI
09.07.2025, 10:19
Ich hatte ja zuvor schon meine "Bewunderung" für Dich ausgedrückt, wie offen Du mit dem Thema umgegangen bist und denke, dass diese Offenheit sicherlich den ein oder anderen Uhrenbegeisterten vor einem gleichen Schicksal bewahrt oder zumindest sensibilisiert hat.

Ich hätte das so ganz sicher nicht nach Außen getragen.

Umso verwunderter bin ich aber, dass Du nach diesem Erlebnis die Uhr tatsächlich am Arm trägst und zuvor sogar noch Zeit und Muße in den Fake gesteckt hast, um ihn zu optimieren.

Ich finde das ehrlich gesagt befremdlich und Frage mich, warum man sich noch mit etwas abgibt, was vielleicht zu den Top Ten der negativsten Ereignisse im Leben zählt?

Das man die Uhr in die hinterste Ecke einer Schublade legt, könnte ich mit viel gutem Willen noch nachvollziehen, aber als ständiger Begleiter am Arm präsent... puh, dass wäre für mich mental wie ein Krebsgeschwür, was man nicht haben will.


Das sol jetzt keine Bevormundung sein und bitte nicht vorwurfsvoll verstehen... war nur mein Empfinden beim Lesen Deines Beitrags.
So ähnlich ging es mir auch.

Mir stellt sich außerdem die Frage, warum die Uhr nicht als Beweismittel benötigt wird bei der Polizei? Wenn da jetzt dran rumgeschliffen wird und sonstiges gemacht, bildet das ja eigentlich nicht mehr den Zustand der Uhr ab, wie man sie angedreht bekommen hat.

uhrträger
09.07.2025, 10:30
@ Uhr-Knall
Es gibt verschiedenste Seiten Online, wo die genauen Unterschiede der Werke zu sehen sind.
Wenn erlaubt kann ich gerne eine davon hier posten, damit ihr sehen könnt, wie diese Teile im Innenraum aussehen.

@AndreasL
Ich kann Percy die Uhr gerne überlassen, aber habe aktuell keine Motivation sie extra XXX KM herumzuführen deswegen. Vielleicht schicke ich sie ihm einfach per Post, falls er Fotos machen möchte.

@Schmackofatz
Bei meiner Recherche zum Ursprung habe ich online einen Uhrmacher kennengelernt, dem ich leid getan habe.
Er hat mir angeboten, die nicht funktionierende Automatik kostenfrei zu reparieren und sich um die Uhr zu kümmern.
So kam es dazu.

Und da das Ding über 17.000 Euro gekostet hat und mich sowieso täglich nervt (egal welche meiner Uhren ich am Arm habe) kommt sie auch raus.
Mir hat das Erlebnis die komplette Lust an dem Thema genommen und das ist wirklich traurig. War ein schönes Hobby, aber nun nerven sie alle.

@KINI
Weder Rolex, Polizei noch mein Anwalt wollten die Uhr haben.

PCS
09.07.2025, 10:32
Ja, irgendwie hatte ich auf Percys Hilfe gehofft.

Die hätte ich auch gerne angeboten. :ka:

uhrträger
09.07.2025, 10:43
Die hätte ich auch gerne angeboten. :ka:

Danke dafür =)
Wie in #528 ewähnt ist das aktuell nicht drin.

Entweder per Post oder ich melde mich, wenn wir in deiner Nähe sind.
In den nächsten Wochen wird das aber nicht der Fall sein - außer W ruft an und möchte mir was verkaufen :dr:

PCS
09.07.2025, 10:44
Alles gut. Meld' Dich gerne, wenn es Dich wieder her verschlägt und dann schaue ich, dass ich Kamera bei Fuß stehe. :gut:

steboe
09.07.2025, 10:46
@ Uhr-Knall
Es gibt verschiedenste Seiten Online, wo die genauen Unterschiede der Werke zu sehen sind.
Wenn erlaubt kann ich gerne eine davon hier posten, damit ihr sehen könnt, wie diese Teile im Innenraum aussehen.

@AndreasL
Ich kann Percy die Uhr gerne überlassen, aber habe aktuell keine Motivation sie extra XXX KM herumzuführen deswegen. Vielleicht schicke ich sie ihm einfach per Post, falls er Fotos machen möchte.

@Schmackofatz


@KINI
Weder Rolex, Polizei noch mein Anwalt wollten die Uhr haben.
Das finde ich seltsam! Beweissicherung quo vadis?

uhrträger
09.07.2025, 10:55
Alles gut. Meld' Dich gerne, wenn es Dich wieder her verschlägt und dann schaue ich, dass ich Kamera bei Fuß stehe. :gut:

Mache ich gerne!


Das finde ich seltsam! Beweissicherung quo vadis?

Zum Glück ist das meine erste Erfahrung in diese Richtung.
Habe an allen Stellen nachgefragt und niemand wollte sie haben oder wäre der Meinung sie im Originalzustand wegzusperren.

Das sagt die KI zu der Frage: "Ein Betrugstatbestand kann auch ohne explizite Beweismittel vorliegen, da der Nachweis von Täuschung, Irrtum, Vermögensverfügung und Schaden durch verschiedene Indizien und Beweismittel erbracht werden kann."

Mehr kann ich dazu nicht sagen da ich (zum Glück) keine Erfahrungen mit sowas habe.

Vintage George
09.07.2025, 12:36
Ich hoffe dass es keine verkappte Werbung sein soll.

uhrträger
09.07.2025, 13:08
Ich hoffe dass es keine verkappte Werbung sein soll.

Von wem bzw. wofür? 8o

slc5.0
09.07.2025, 13:16
Wenn ich mir hier die jüngere Entwicklung durch den Kopf gehen lasse, bekomme ich dabei irgendwie auch ein eigenartiges Gefühl.

Kann aber gar nicht so richtig greifen warum…

Für einige wäre es auch sehr hilfreich und Interessant wo denn jetzt genau die wichtigen und markanten Stellen an der Uhr sind. Das hätte dann wirklich Mehrwert.

le0p0ld
09.07.2025, 13:37
Strangester Threadverlauf überhaupt...

uhrträger
09.07.2025, 13:46
Ich weiß nicht, was genau euch nun sauer aufstößt, aber bin spätestens wieder hier, sobald es eine Rückmeldung der Polizei gibt.
Falls mir hier jetzt irgendwas haltlos und absolut an den Haaren herbeigezogen vorgeworfen wird, muss ich auch das nicht tun :grb:

Ich denke, der Thread hat schon einen ersten Teilerfolg verzeichnet, indem man per google Suche nach der Seriennummer hier her - zu dieser Warnung kommt.

Außerdem hat er sicher viele Anwesenden sensibilisiert, damit sie nicht den gleichen Fehler begehen!

Percy habe ich schon getroffen und werde es auch sicher wieder tun. Fotos wird es dann geben aber, ob die vom Werk sind? Ich habe diese Möglichkeit nicht, er vielleicht schon. Bessere Qualität „von Außen“ kann er ganz sicher liefern.

ronfruehling
09.07.2025, 17:45
Hallo uhrträger,
dann versuche ich es mal auf die charmante Art. Wenn‘s für den Versand am Geld liegen sollte, dann gib‘ bitte Bescheid. Für zweimal €10,- ist die doch per DHL binnen einer Woche rasch zu einem hilfsbereiten User/ Administrator (mit Foto-Equipment und etwaiger Möglichkeit, die Uhr schadfrei zu öffnen und wieder zu verschließen) geschickt und wieder zurück bei dir, wenn das im Vorfeld unter „euch Beiden“ abgesprochen wurde. Ich stimme denen zu und würde mir auch wünschen, dass dann mal klar einige „Markierungen“, „Steckbriefe“ der chinesischen Produzenten (besser: Fälscherbanden!) in >10…20 MB Fotos oder gar mikroskopischen Fotos hier auf den nächsten 3…5 Seiten erscheinen. Deinen Frust kann ich verstehen (meine BLRO habe ich nach jahrelangem Warten neu für 11k€ seit einem halben Jahr), dennoch wäre das von dir ein wirklich tolles :) Engagement.

Speedborg
09.07.2025, 19:38
Von wem bzw. wofür? 8o

Ich glaube die meinen mich. Meine Empfehlung: genug Internet für heute, macht nur paranoid.

Der TE ist mir nicht bekannt und dieser Thread ist keine klandestine Verschwörung, um meine schier grenzenlos anmutenden Kenntnisse über die Chinesisch-Italienische Fälscherfreundschaften zu bewerben. Um es deutlich zu machen: ich habe einen richtigen Beruf und der wirft genug ab, um komfortabel über die Runden zu kommen und nebenbei noch ein paar Uhren zu konsumieren.

Ich brauche keine Aufträge und damit hier nicht irgendwelche Gerüchte über meine Motive aufkommen, werde ich die nächsten 6 Monate einfach gar keine PMs beantworten, versprochen 😃

Es sei denn ihr habt Interesse an deutscher Markenbutter, die bekomme ich zu attraktiven Konditionen im 5er Pack. schreibt mir einfach bei Interesse an geilebutter @ meggle.de

Nur solange der Vorrat reicht…

Schmackofatz
09.07.2025, 21:45
:grb:

PCS
09.07.2025, 22:05
Nee, ich glaube eher nicht, dass Du gemeint warst.

Schmackofatz
09.07.2025, 22:11
Der :grb: bezog sich auf die Markenbutter und ich frage mich gerade, was die Familie Meggle damit zu tun hat.



:ka:

PCS
10.07.2025, 00:05
Deinen Post hatte ich gar nicht gesehen, da auf der nächsten Seite. :rofl:

uhrträger
10.07.2025, 08:01
Nee, ich glaube eher nicht, dass Du gemeint warst.

Wenn nicht Speedborg dann doch ich?
Entweder habe ich was überlesen oder stehe auf dem Schlauch. Ich bitte um Aufklärung, denn einfach ein paar solcher Aussagen ohne Kontext in den Thread werfen und wieder abhauen ist auch nicht sehr fein.


Hallo uhrträger,
dann versuche ich es mal auf die charmante Art. Wenn‘s für den Versand am Geld liegen sollte, dann gib‘ bitte Bescheid. Für zweimal €10,- ist die doch per DHL binnen einer Woche rasch zu einem hilfsbereiten User/ Administrator (mit Foto-Equipment und etwaiger Möglichkeit, die Uhr schadfrei zu öffnen und wieder zu verschließen) geschickt und wieder zurück bei dir, wenn das im Vorfeld unter „euch Beiden“ abgesprochen wurde.

Danke für das Angebot, aber die 20 Euro sind grad noch drin. Auch wenn ich dadurch keinen Mehrwert habe, wärs in Ordnung um damit die gewünschten Fotos liefern zu können. Hatte ich davor auch in https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/215877-Pepsi-Fake-erst-durch-Rolex-erkannt-(ehemals-Graubereich-auf-12-Uhr)?p=7296387&viewfull=1#post7296387 bereits angeboten.

Dass ich zuerst einen Dämpfer bekommen habe da es sich um kein Original handelt, wird hoffentlich nachvollziehbar sein.
Der nächste Dämpfer kam, als sich herausgestellt hat, dass es kein super toller Wahnsinnsklon ist, sondern einfach ein 0815 Ding.
Von den Teilen gibt es X-Stück und daher war meine Motivation nicht besonders hoch noch mehr rauszufinden... die Uhr hat nämlich keine tolle Überarbeitung, Aufwertung oder was auch immer erlebt. Die ist Standard-China-Böller. Davon gibt es unzählige Berichte und Fotos online.

Aber um die Sache hier rund abzuschließen, können wir sie auch gern nochmal durch die Mangel nehmen.

Also - wer will? Wer kann? Wer mag?
Wenn das dafür sorgt den schrägen Threadverlauf wieder auf eine für alle akzeptable Spur zu bringen bin ich natürlich dabei :dr:

Vintage George
10.07.2025, 09:56
Für mich hat das Fake bereits zuviel Beachtung erhalten.

uhrträger
10.07.2025, 10:13
OK. Dann hatte ich es wohl falsch verstanden, denn gestern hat es sich wie ein Vorwurf gegen mich bzw. meine letzten Beiträge angefühlt. Wüsste aber nicht, warum.

Meine Intention war es damals den Fleck auf der Uhr loszuwerden bzw. in weiterer Folge die Automatik (auf Garantie) repariert zu bekommen 8o

Was danach kam bzw. wo wir nun stehen war absolut nicht absehbar.

Ob es dabei bleiben soll, um keine „Werbung“ zu machen?
Ob wir die Uhr zerlegen und auf alle Details eingehen, um das Wissen rund um diese Dinge breiter zu streuen?
Beides hat Vor- und Nachteile.

Ich persönlich würde es (wie gestern schon gesagt) dabei belassen, aber gehe den Weg, den die Community wünscht mit, da wir die Reise nun doch schon sehr lange und über 28 Seiten gemeinsam beschreiten :dr:

KINI
10.07.2025, 10:48
Ich steig langsam aus oder hab ichs irgendwo im Mittelteil überlesen: das war gar kein Super-Fake? Dann wunderts mich um so mehr, dass da anscheinend mehrere Fachleute erst mal gar nix bemerkt haben...

Kalle
10.07.2025, 10:53
Für mich hat das Fake bereits zuviel Beachtung erhalten.

Ich glaube, dass verstehst Du falsch. Nicht die Uhr, sondern die Umstände haben sehr viel Beachtung erhalten.

Fabian.
10.07.2025, 11:18
Vergleiche zwischen verschiedenen Factories und einer Gen gibt es auch auf einschlägigen Seiten - sofern sich jemand die Mühe machen will. Ist quasi Werbung für die Factories zu präsentieren wie nah die neueste Version am Original ist.

uhrträger
10.07.2025, 11:25
Genau auf das wollte ich die letzten Tage raus.
Seit klar ist, dass das Ding kein überarbeiteter Superfranken oder was auch immer ist (was ich am Anfang noch gedacht hatte) stellt sich die Frage, wie viel Energie wir hier noch reinstecken. Die Uhr gibt es in dieser Qualität schon unter 1000 Euro und in quasi unendlicher Stückzahl.

Bei richtig guten (perfekten?) Fälschungen sieht es anders aus, da begrenzte Originalteile benötigt werden etc., aber um sowas handelt es sich hier nicht.

Es ist einfach erschreckend, wie gut auch diese 0815-Nachbauten sind.
Bei nachgebesserten Uhren wird es wohl richtig hart, sie noch vom Original zu unterscheiden.

Schmackofatz
10.07.2025, 11:32
Dass ich zuerst einen Dämpfer bekommen habe da es sich um kein Original handelt, wird hoffentlich nachvollziehbar sein.
Der nächste Dämpfer kam, als sich herausgestellt hat, dass es kein super toller Wahnsinnsklon ist, sondern einfach ein 0815 Ding.



Gegenfrage - macht's das besser, wenn es ein Subba-Dubba-Klon ist oder wenn da "Rollex GMD Pepperdual" auf dem Blatt steht und der Zeiger tickt?


8o:ka::grb:

Kalle
10.07.2025, 12:12
Gegenfrage - macht's das besser, wenn es ein Subba-Dubba-Klon ist oder wenn da "Rollex GMD Pepperdual" auf dem Blatt steht und der Zeiger tickt?


8o:ka::grb:

Natürlich nicht. Aber für ihn schon. Denn wenn es ein Subba-Dubba-Klon gewesen ist, kann man sich besser beruhigen und zweifelt nicht an sich.
Wobei das mit Sicherheit vielen Leuten passieren kann. Augen auf reicht manchmal alleine eben nicht.

Timo245
10.07.2025, 12:14
Hinsichtlich der Uhr sicher nicht....

Aber für das eigene Gefühl und Ego wär es natürlich schöner wenn andere ob der Qualität auch reingefallen wären und es nicht erkannt hätten.
So bleibt halt immer der (eigene) Vorwurf.

Das kann ich nachvollziehen! =(

Viele Grüße

uhrträger
10.07.2025, 12:28
Gegenfrage - macht's das besser, wenn es ein Subba-Dubba-Klon ist oder wenn da "Rollex GMD Pepperdual" auf dem Blatt steht und der Zeiger tickt?


8o:ka::grb:

Ja, hätte es besser gemacht.
1. wäre es zumindest "besonders" gewesen und kein 0815 Ding.
2. wäre es vermutlich ein paar Euro mehr wert gewesen oder man hätte ein Originalteil davon verkaufen können.
3. wäre es einfach ein anderes Gefühl gewesen.

Wie Kalle und Timo schon sagen... es hätte für mich persönlich sehr viel geändert. Danke euch fürs Mitgefühl =)

Speedborg
10.07.2025, 12:29
Falls weitergehendes Interesse besteht, um was für eine Uhr es sich genau handelt und was bei dieser Fälschung auffällig ist, kann ich gerne noch ein paar Infos bereitstellen. Allerdings nur wenn das seitens der Forenleitung erwünscht und erlaubt ist.

Ich stelle natürlich keine Links zur Verfügung, aber mit den Informationen könnte jeder selbst recherchieren, der sich für das Thema interessiert. Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach nicht erforderlich, die Uhr nochmals zu fotografieren, es gibt dazu online genügend Bilder wenn man es drauf anlegt.

Kalle
10.07.2025, 12:36
Das klingt doch super.

Schmackofatz
10.07.2025, 13:24
Hinsichtlich der Uhr sicher nicht....

Aber für das eigene Gefühl und Ego wär es natürlich schöner wenn andere ob der Qualität auch reingefallen wären und es nicht erkannt hätten.
So bleibt halt immer der (eigene) Vorwurf.

Das kann ich nachvollziehen! =(

Viele Grüße

Stimmt, ich auch.

uhrträger
10.07.2025, 13:30
Aber für das eigene Gefühl und Ego wär es natürlich schöner wenn andere ob der Qualität auch reingefallen wären und es nicht erkannt hätten.
So bleibt halt immer der (eigene) Vorwurf.

Obwohl ich hier nochmal kurz einhaken muss.
Ungeöffnet war es, für mich (und auch viele andere, die die Uhr bisher gesehen haben) nicht möglich, sie als Fälschung zu identifizieren.

Am Werk erkennt man es, die S/N verrät es auch (wenn man's weiß). Der Rest war gut, sogar sehr gut. Optik, Haptik, Gewicht, Lünette unter Schwarzlicht komplett Rot etc.

Also ich werfe mir noch immer keine komplette Ahnungslosigkeit vor und war auch vorsichtig. Nur eben nicht vorsichtig genug.
Aber im Endeffekt ist es so wie schon vorhin gesagt - ein noch besserer Klon hätte mein Gefühl verbessert. So ist es ehrlich gesagt einfach ein 0815 Ding bei dem es mich aber erstaunt, um wie wenig Geld man sowas schon bekommt... und das, obwohl da schon 1-2 Leute daran verdient haben in der Auslieferungskette.

In 1-2 Wochen werde ich bei der Polizei nachfragen und dann gerne mit einem aktuellen Update ums Eck kommen =)

MrLuxury
10.07.2025, 15:16
Die Margen in der Branche sind natürlich gigantisch, wenn man Produktionskosten und Verkaufspreis betrachtet. Aber man hat bei dir schon gesehen, dass die Qualitätskontrolle gefehlt hat. Dann war das Werk zweitklassig. Und ich möchte nicht wissen, wieviel Geld Rolex in Marketing steckt. Der Wert einer Uhr ist das, was der Markt zahlt. Dass das mit dem Materialwert oder den Herstellungskosten wenig zu tun hat ist uns doch klar, wie bei fast allen Luxusartikeln.

Wenn sie dir noch gefällt, dann trag sie doch weiter. Immerhin hast du eine recht teure echt Rolex-Nachbildung über Listenpreis. ;)

Eureka
10.07.2025, 16:30
Falls weitergehendes Interesse besteht, um was für eine Uhr es sich genau handelt und was bei dieser Fälschung auffällig ist, kann ich gerne noch ein paar Infos bereitstellen. Allerdings nur wenn das seitens der Forenleitung erwünscht und erlaubt ist.

Ich stelle natürlich keine Links zur Verfügung, aber mit den Informationen könnte jeder selbst recherchieren, der sich für das Thema interessiert. Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach nicht erforderlich, die Uhr nochmals zu fotografieren, es gibt dazu online genügend Bilder wenn man es drauf anlegt.
Ich fände das sehr spannend noch ein paar Informationen zu bekommen. Ich wusste zum Beispiel nicht das die Fabriken in China ihre Uhren signieren!

Sailking99
10.07.2025, 16:47
Nach meinem Wissen liegt das daran, dass das "Nachahmen" von Produkten in China grundsätzlich erst einmal nicht negativ besetzt ist.
Es wird aus der Tradition heraus als Kunst und Wertschätzung des Originals betrachtet und hat nicht unbedingt zwingend den Zweck eine Fälschung herzustellen. Der Hersteller ist also stolz auf seine Kunst und möchte erkannt werden und signiert sie daher. Im Gegenzug dazu steht der "Fälscher", welcher nicht erkannt werden will.

ronfruehling
10.07.2025, 17:23
Hallo Speedborg,

Falls weitergehendes Interesse besteht, um was für eine Uhr es sich genau handelt und was bei dieser Fälschung auffällig ist, kann ich gerne noch ein paar Infos bereitstellen. Allerdings nur wenn das seitens der Forenleitung erwünscht und erlaubt ist.

Ich stelle natürlich keine Links zur Verfügung, aber mit den Informationen könnte jeder selbst recherchieren, der sich für das Thema interessiert. Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach nicht erforderlich, die Uhr nochmals zu fotografieren, es gibt dazu online genügend Bilder wenn man es drauf anlegt.
hiermit bekunde ich auch mein Interesse an weiteren Infos von dir. Wer weiß, wofür‘s mal gut ist? Spannend wird‘s allemal und ich lerne gerne dazu.

Newbie01
10.07.2025, 17:26
Mich würde das auch interessieren.

Und jetzt schon danke für die Mühe!!!

Relax1
10.07.2025, 17:43
Mich auch 😚! Danke im Voraus.

slc5.0
10.07.2025, 18:06
Ja wäre interessant.

Andre1961
10.07.2025, 18:28
[…] Aber man hat bei dir schon gesehen, dass die Qualitätskontrolle gefehlt hat.

Aha!

MrLuxury
10.07.2025, 19:48
… sonst wäre die Uhr ja nicht in der Reparatur gelandet, wo die Fälschung festgestellt wurde.

Andre1961
10.07.2025, 20:11
Okay, das ist schlüssig vorgetragen. Du hast recht.

Aquinas
10.07.2025, 20:23
… sonst wäre die Uhr ja nicht in der Reparatur gelandet, wo die Fälschung festgestellt wurde.

Ohne Zeit oder Lust zu haben, den ganzen Thread nochmal zu lesen - das Thema mit dem Graubereich hatten doch auch andere Forenteilnehmer, die Originale hatten, oder erinnere ich mich da falsch? Und bis die Fake-Eigenschaft vom OP mitgeteilt war, hatte niemand Zweifel an der Originalität geäußert.
Es geht doch nicht um schlechte oder gute Qualität, sondern um die Eigenschaft als Veblen-Gut, die die Fälschung nunmal nicht hat.

Speedborg
10.07.2025, 21:37
Es kam jetzt zumindest kein Verbot. Falls Teile meiner Ausführungen nicht gewünscht sein sollten, bitte ich um entsprechende moderative Editierung.

Grundsätzlich: Die aktuelle BLRO ist bekanntermaßen eine der begehrtesten Referenzen. Es gibt ca. 6–7 chinesische Fabriken, die diese Referenz in „Superklon-Qualität“ produzieren. Die Anführungszeichen sind hier wichtig, weil der Begriff „Superklon“ inflationär benutzt wird und es in der Szene starke Diskussionen darüber gibt, ab wann man eine Fälschung so nennen darf.

Als kurzer Reminder: Ich handele nicht mit Fakes, ich trage keine Fakes, ich unterstütze keine Fakes. Ich kenne sie nur sehr gut und habe mich über die Jahre insbesondere auf die Authentifizierung von Supercase-Modellen spezialisiert. „Supercase“ nenne ich persönlich alles, was an Subs und GMTs nach 2010 produziert wurde. Das liegt allerdings auch daran, dass diese Referenzen quantitativ in höchster Stückzahl repliziert werden.

Bei der BLRO und BLNR ist es seit ca. drei Jahren so, dass es einen klaren „Marktführer“ unter den chinesischen Fabriken gibt. Viele Träger — selbst wenn sie nichts mit Replikas zu tun haben — werden den Begriff Clean, Clean Factory oder CF schon einmal irgendwie gehört haben. Diese Fabrik hat es durch den Einsatz erheblicher finanzieller Mittel geschafft, Superklone vieler Rolex-Referenzen in hoher Stückzahl und in nachgewiesen gleichbleibend hoher Fertigungstiefe zu produzieren.

Die hier gezeigte Uhr kommt allerdings nicht aus der Clean Factory, sondern aus der C+ Factory, kurz C+F. Nach den bekannten Informationen haben sich Beteiligte von Clean vor ca. drei Jahren losgelöst und eine eigene Factory eröffnet.

Woher weiß ich genau, dass es eine C+F ist? Am Prefix der Seriennummer: 897C.

Besonders an C+F ist, dass diese Fabrik nur das Midcase herstellt, die weiteren Teile zuliefern lässt und damit offensichtlich eine Marktlücke gefunden hat. Die Clean Pepsi ist in der allgemeinen Verarbeitung der C+F überlegen: Das Zifferblatt ist besser gearbeitet, die Lünette hat (zumindest in der aktuellsten Iteration) quasi keine „Speedbumps“. (Speedbumps sind übrigens unsaubere Farbübergänge bei gefälschten GMT-Inlays.)

Warum hat der ******** mutmaßlich die C+F-Version gekauft? Weil sie auch unter vielen Uhrmachern unauffälliger ist als die Clean-Variante. Dies liegt wiederum an der Seriennummer. Clean produziert die BLRO und BLNR seit knapp vier Jahren mit demselben Seriennummersuffix (letzte vier Zeichen der SN = Y2L3). Ihr könnt euch ja mal den Spaß machen und nach Y2L3 googeln. Dieser Suffix ist vielen Uhrmachern wohl bekannt. Sieht man ihn (ggf. noch in Verbindung mit dem entsprechenden Schließencode), ist klar, was Sache ist.

Zur Erinnerung: Rolex nutzt seit dem Jahr 2010 eine 8-stellige alphanumerische Seriennummer. Selbst wenn zwischenzeitlich 300.000 echte 126710 BLRO von Rolex hergestellt wurden, liegt der Erwartungswert für das Aufkommen auch nur einer echten Y2L3 bei 16,35 %. Also die Wahrscheinlichkeit, dass überhaupt nur eine echte Uhr mit diesem Suffix produziert wird.

Und sollte wirklich eine echte Uhr mit diesem Suffix produziert worden sein, läge für den Kunden die Wahrscheinlichkeit immer noch bei 1:300.000, dass er genau diese erhält. Wenn ihr also gerade auf eure Pepsi oder Batman schaut und als letzte vier Zeichen Y2L3 seht, habe ich sehr schlechte Nachrichten für euch — oder ihr solltet öfter Lotto spielen.

Y2L3 ist also im Markt quasi verbrannt. Ich hatte ja schon ausgeführt, dass es der Clean Factory nicht darum geht, mit den Uhren zu betrügen. Sie wollen die „Qualität“ der eigenen Produkte im Markt reflektiert sehen. Da geht es wohl nicht um irgendwelche Ehrenvorstellungen, sondern rein ums Business: Clean-Uhren sollen sich gut verkaufen = Clean-Uhren müssen erkennbar bleiben.

Es gibt also nun gewisse Kundenkreise, die keinen Bock auf eine Pepsi oder Batman mit Y2L3 haben. Hier kommt C+ auf den Plan und produziert Uhren mit fast ähnlicher Fertigungstiefe, aber mit dem „Goody“, dass die Seriennummer nicht mit einer einfachen Google-Suche enttarnt werden kann. Die Suche nach „897C“, dem Seriennummerprefix der C+ GMT, ist eben digital unverfänglich.

Das war jetzt eine relativ lange Abhandlung zum Thema „Warum haben Fakes definierte Seriennummernkreise?“.

Ihr wollt ja noch wissen, wie ihr die Uhren vom Schlage C+ oder Clean sicher erkennt. Ehrlich gesagt: als Laie gar nicht. Man muss schon ein paar Uhren in der Hand gehabt haben, um hier schnell Misstrauen aufbauen zu können. Vergesst jedenfalls die YouTube-Videos.

Folgende Prüfungen sind im Jahr 2025 komplett für die Füße:
• Laser-etched crown (LEC): Jeder Fake, selbst die 80 € Türkei-Zwiebeln, hat das inzwischen. Absolut ungeeignet für eine Aussage als Laie. Richtig ist, dass die LEC bei Superklonen anders aussieht als bei Originalen. Leider wirkt die LEC der guten Fälschungen auf Laien oftmals hochwertiger als die echte Laserkrone. Rolex lasert die Krone leicht dreidimensional; deswegen wirkt sie aus manchen Perspektiven unsauberer als die flachere Fake-Laserkrone. Ist etwas für Kenner — als Laie wird man das nicht sicher erkennen können. Zumal sowohl Rolex als auch die Fälscher das Design regelmäßig anpassen. Man müsste also fast auf Jahrgangsebene wissen, wie die echte LEC aussieht.

• Unsaubere Schrift: Ebenfalls ein Trugschluss. Die besseren Fakes sind absolut sauber im Zifferblattdruck. Ihr werdet nichts erkennen, auch nicht mit dem Mikroskop. Und wenn, dann ist es so unspezifisch, dass es auch bei einem echten Blatt vorkommen kann. Rolex bekleckert sich aktuell auch nicht durchgehend mit Ruhm, was die Endkontrolle angeht — zumindest bei den aktuellen schwarzen Glossy-Dials der GMT. Gefälschte Zifferblätter mit Sonnenschliff können von erfahrenen Uhrmachern erkannt werden, zumindest die meisten.
• Vergrößerung der Datumslupe: Auch hier: einfach nein. Die Vergrößerung passt in den meisten Fällen. Was die Fälscher allerdings bis heute nicht hinbekommen, ist die Höhe der echten Lupe zu replizieren. Scheint nach wie vor ein wirtschaftlich nicht rentables Unterfangen zu sein. Für mich übrigens eine der ersten Stellen, wo ich hingucke. Mit Mikroskop ist der Unterschied klar erkennbar, mit Erfahrung auch durchaus mit dem bloßen Auge.

• Inlay mit Platinstaubbeschichtung: Leider auch hier keine Chance. An der Beschichtung erkennt man es nicht mehr zuverlässig. Die schimmernden Partikel finden sich auch bei allen gängigen Superklonen, und das seit bestimmt mindestens vier Jahren. Erkennbar mit dem Mikroskop sind in vielen Fällen unsaubere Gravuren der Inlay-Zahlen — allerdings nicht mehr bei der aktuellen Clean. Die Lünette ist sehr sauber und ohne erkennbare Speedbumps gearbeitet. Der UV-Trick für die Pepsi-Lünette ist übrigens auch seit mindestens zweieinhalb Jahren Geschichte. Macht es nicht mehr, bringt nix. Eine aktuelle gefälschte BLRO-Lünette erkennt man nur als Profi im Ausschlussverfahren. Das Inlay von TE war lange nicht so gut; diese C+ Fälschung ist aber inzwischen auch schon zwei Jahre am Markt.

Was bleibt dem geneigten Kleinanzeigen-Schnäppchenjäger jetzt noch übrig?
Auch wenn es blöd klingt: Kauft keine beliebten, modernen Rolex-Referenzen von privat. Der Konzi kann euch nicht helfen, der Uhrmacher wird ggf. eine Falschaussage treffen, wenn er nicht exzellent geschult ist.

Wenn ihr es doch nicht lassen könnt: Lasst die Uhr öffnen. Wenn der Verkäufer das (auch verständlicherweise) nicht möchte, solltet ihr überlegen, wie viel euch das Risiko wert ist. Kann im Zweifel natürlich ein guter Deal sein, den ihr verpasst — und die meisten Verkäufer bieten immer noch echte Uhren an, das darf man nicht außer Acht lassen.

Und selbst bei der Öffnung sollte euer Uhrmacher fit genug sein, echte Teile auf einer gefälschten Baseplate zu erkennen. Sonst müsst ihr damit leben, dass die Frankenuhr erst einige Jahre später beim Service auffliegt.

Alles bis jetzt Beschriebene bezieht sich auf den Umgang mit Standard-Superklonen und bestenfalls amateurhaften Umbauten.

Wenn ihr richtig Pech habt, kommt ihr an eine Uhr mit umgravierter, zur Referenz passender Seriennummer, einem Haufen Echtteilen und einer umgelabelten, echten Garantiekarte.

Ihr habt die Storys auf Perezcope gelesen: Rolex hat selbst im eigenen Service nicht die Kapazität, Uhren immer hinreichend auf vollumfängliche Echtheit zu prüfen. Selbst im Atelier nicht. Es sind also erwiesenermaßen Teilfälschungen im Umlauf, die seitens Rolex mit einem Service geadelt wurden. Ganz schön scheiße…

Dies unterstreicht nochmals meine Meinung, dass Uhrenträger an dieser Stelle kein zielführender Vorwurf zu machen ist.

Ich hoffe, ihr hattet ein wenig Spaß beim Lesen. Lasst euch nicht entmutigen — und vergesst nicht: Es ist ein Privileg, Zeit für solche Probleme zu haben.

KINI
10.07.2025, 21:57
Super interessant- danke!

DeeperBlue
10.07.2025, 21:59
Ein Beitrag, der in die Forumsgeschichte eingehen könnte. Vielen Dank :top:

Schmackofatz
10.07.2025, 22:03
+1, danke!

Wenn das alles stimmt, was Du schreibst, woran ich aktuell nicht zweifle, dann Respekt vor Deinem Fach- und Hintergrundwissen, fast schon Insiderwissen.

Ich frage mich gerade, wie man sich ein solches Wissen aneignen kann (und auch warum überhaupt), wenn man keine Fakes hat, trägt und auch nicht damit handelt?

Sailking99
10.07.2025, 22:10
Spannend.
Vielen Dank.

juwelier
10.07.2025, 22:17
danke Speedborg bist der Perezcope der Neuzeit

Uhr-Knall
10.07.2025, 22:21
Speedborg, vielen Dank für deine umfangreichen Ausführungen. Die Fakes richten immernoch nicht unerheblichen Schaden an und jeder, der seine Uhren eben nicht direkt vom Konzi bekommt, sollte sich wohl intensiver damit beschäftigen.

Ich habe mir auch schon viele YouTube Videos zum Thema angeschaut mit dem Endresultat, dass man darauf gar nichts erkennen kann. Daher finde ich es super, wenn man auch mal ein paar detailliertere Infos bekommt.

Dir vielen Dank dafür.

ronfruehling
10.07.2025, 22:37
Dickes Dankeschön :) an dich, Speedborg.
Ich finde deine präzise, nachvollziehbare und ernüchternde Analyse sehr aufschlussreich, spannend und kurzweilig formuliert.

knoflok
10.07.2025, 22:48
... Rolex hat selbst im eigenen Service nicht die Kapazität, Uhren immer hinreichend auf vollumfängliche Echtheit zu prüfen. Selbst im Atelier nicht. ...


Mitunter macht dieser Satz am meißten Angst bzw. Unbehagen. Ganz schöne Scheiße.

Deine Ausführung sind sehr interessant zu lesen. Danke dafür.

Tommy48
10.07.2025, 22:52
Speedborg wie immer 1. Sahne! Danke für diesen Beitrag!

Mir kam gerade der Gedanke, dass diese Super / Clean clones Rolex mit Ihrem CPO & co Programmen irgendwie doch auch in die Karten spielen: Der private Markt wird immer gefährlicher und Bingo gehen die gebrauchten step by step auch über zu Rolex.

nooks
10.07.2025, 22:53
super interessant - vielen Dank fürs Teilen!

Andy Ommsen
10.07.2025, 23:02
Sehr interessant, wirklich beeindruckend....vielen Dank für den Beitrag :gut:

löwenzahn
10.07.2025, 23:23
Ein großartiger Beitrag Speedborg. Vielen Dank.

Michael

tanjas
11.07.2025, 06:09
Herzlichen Dank Speedborg.
Mega echt.

AndreasS
11.07.2025, 06:15
Danke Dir für den ausführlichen Beitrag.

Ich verfolge das seit geraumer Zeit auf reddit ein bisschen, aber natürlich nicht so ausführlich. Jedenfalls habe ich beschlossen, neu beim Konzi oder gar nicht zu kaufen. Das ist mir einfach zu gefährlich.

ReneS
11.07.2025, 06:42
Das erklärt, warum so viele Möchtegerns und Wichtigtuer dicke Uhren tragen, die für mich auf den ersten und zweiten Blick echt aussehen. Jetzt müssen die nichtmal mehr finanziert werden.

AndreasS
11.07.2025, 06:54
Manche finanzieren die bestimmt trotzdem. Aber das ist bissl OT. :D

Kronenträger
11.07.2025, 07:24
Sehr interessanter Beitrag, viel Dank.

Gruß
Thomas

richow
11.07.2025, 07:26
Vielen Dank für die Beleuchtung und teilen deines Wissens :dr:

NOmBre
11.07.2025, 07:33
Schließe mich an, TOP :dr:

Auf solche Ideen muss man erstmal kommen bzw. dahinter kommen.

thewatchjoe
11.07.2025, 07:35
Danke Speedborg.
Interessant und erschreckend zugleich.

zacky-zupf
11.07.2025, 08:06
Ganz großen Dank an Speedborg für diesen tollen und informativen Beitrag und Danke das Du dir die Zeit genommen hast uns über diesen Zustand zu informieren:gut:.
VG Markus

donesteban
11.07.2025, 08:17
Speedborg wie immer 1. Sahne! Danke für diesen Beitrag!

Mir kam gerade der Gedanke, dass diese Super / Clean clones Rolex mit Ihrem CPO & co Programmen irgendwie doch auch in die Karten spielen: Der private Markt wird immer gefährlicher und Bingo gehen die gebrauchten step by step auch über zu Rolex.

Bei der Nachfrage von Käufern spielt sicher die Überarbeitung bei Rolex und die 2 Jahre Garantie eine Rolle. Da ist das Risiko eines Fakes tiefer und es gibt mit der Garantie ja auch was extra, was auch den höheren preis rechtfertigt. Anderseits können nur die Uhren als CPO verkauft werden, die sie auch ankaufen können und da habe ich bisher nicht den Eindruck, dass sie immer wenigstens gleichviel zahlen wie Grauhändler. Auf der Seite Ankauf spricht vor allem die Bequemlichtkeit dafür, die Uhr beim Konzi in Zahlung zu geben für das CPO Programm und nicht noch beim Grauhändler Offerten einzuholen.

Solange ein guter Teil der gebrauchten Uhren nicht ins CPO Programm geht, wird es halt auch immer Angebote daneben haben. Wobei ein guter Fachbetrieb viele Clones auch erkennen würde und sie nicht ankauft. Ist ja nicht nur ein Risiko, dem wir Endkunden ausgesetzt sind, wenn ein Händler sich beim Ankauf mit einem Clone täuschen lässt, ist das der gleiche Verlust, denn früher oder später kommt es dann ja doch mal raus, dass die Uhr Fake ist.

SubM
11.07.2025, 08:38
Beeindruckender Beitrag. Vielen Dank für die Mühe dein Wissen so verständlich mit uns zu teilen.
Beängstigend ist das alles aber schon ein wenig. Was da wohl Ex-Omega bspw. dazu sagt?

subdatedatejust
11.07.2025, 09:17
Danke Speedborg,

super Beitrag sehr Interessant !!!

Agent911
11.07.2025, 09:23
...

Ich hoffe, ihr hattet ein wenig Spaß beim Lesen. Lasst euch nicht entmutigen — und vergesst nicht: Es ist ein Privileg, Zeit für solche Probleme zu haben.

Großartiger Beitrag. Danke.

AndreasL
11.07.2025, 09:24
Habe ich richtig in Erinnerung, dass es bewusste Merkmale je Fabrik gibt um das Fake erkennbar zu machen? Wie z.B. Y2L3 bei der einen. Gibt es dazu eine Übersicht?

itsmedee
11.07.2025, 09:26
Danke Speedborg für die interessanten Einblicke! Schätze deine Expertise immer sehr!

Kalle
11.07.2025, 09:28
Danke, toller und interessanter Beitrag.

PCS
11.07.2025, 09:32
Auch von meiner Seite vielen Dank. Ich hätte da jetzt stundenlang weiterlesen können... :verneig:

Speedborg
11.07.2025, 09:40
Danke für die Rückmeldungen. Ich kaufe Uhren an, oft von privat und habe in den letzten zehn Jahren gemerkt, dass es vom Vorteil ist, beim Thema Echtsheitsprüfung einen Informationsvorsprung zu haben und über die öffentlich zugänglich Informationen und Standardverfahren hinauszugehen. Mein Visus lag früher bei 1,6 und jetzt selbst mit über 40 noch bei 1,3, klingt komisch aber gute Augen helfen ungemein.


Habe ich richtig in Erinnerung, dass es bewusste Merkmale je Fabrik gibt um das Fake erkennbar zu machen? Wie z.B. Y2L3 bei der einen. Gibt es dazu eine Übersicht?

Öffentlich gibt es meines Wissens nach nur diverse Listen zu Schließencodes und im Fließtext Forumsdiskussionen über die gängigsten Seriennnummercodes.

Nicht öffentlich werden solche Listen geführt. Da mit der regelmäßigen Pflege erheblicher Aufwand einhergeht, werden diese aber im Normalfall nicht einfach geteilt.

ibi
11.07.2025, 09:40
Auch von meiner Seite vielen Dank. Ich hätte da jetzt stundenlang weiterlesen können... :verneig:

Absolut - sehr sehr spannend.
Bemerkenswerter ist, dass er auch die "Superklones" anhand von Bilder erkennt.

Schmackofatz
11.07.2025, 09:47
Das erklärt, warum so viele Möchtegerns und Wichtigtuer dicke Uhren tragen, die für mich auf den ersten und zweiten Blick echt aussehen. Jetzt müssen die nichtmal mehr finanziert werden.

Hihi, war auch einer meiner ersten Gedanken. :D

MrLuxury
11.07.2025, 10:08
Was bedeutet das denn jetzt für uns, die nicht so tief in der Materie sein können?

- Warten, bis der Konzi anruft? die sicherste Methode
- CPO bei Bucherer? ähnlich sicher wie Konzi
- Grauhändler? Hängt sicher vom Händler ab, aber auch die können mal daneben liegen
- Privat? Aus dem Bekanntenkreis, sonst schwierig

Oder ganz extrem: Finger weg von Gebrauchtuhren, die relativ leicht nachgemacht werden können.

AndreasL
11.07.2025, 10:13
Vermutlich mit Ahnung drauf und reinschauen.

Jenson
11.07.2025, 10:26
Auch von meiner Seite vielen Dank. Ich hätte da jetzt stundenlang weiterlesen können... :verneig:

+1

wahnsinnig interessanter Beitrag von Speedborg. Danke!

MrLuxury
11.07.2025, 11:06
Vermutlich mit Ahnung drauf und reinschauen.

Ist nicht das Fazit des Artikels, dass das nicht funktioniert?

Welcher Verkäufer würde seine Rolex von einem potentiellen Käufer öffnen und prüfen lassen? Und wenn doch, dann liegt das Problem darin, dass man vielleicht Hinweise auf einen Clone findet, dass es aber nicht bedeutet, dass es kein Clone ist, wenn man keine findet.

mc255
11.07.2025, 11:18
Hallo,

bin auch nicht unerfahren was Rolex Uhren betrifft, habe auch einige Uhren und Bänder als Fälschung erkannt, von Zifferblättern und Boxen will ich gar nicht reden.
Wenn man eine Uhr kaufen möchte sollte man die mit einem Original genaustens vergleichen oder nach der Seriennummer die Uhr beim Konzi zu prüfen (Datenblatt der Auslieferung)! Leider hat man nicht immer die Möglichkeit.
Möchte auch vor den Uhren Börsen warnen, hier wird vieles unechtes angeboten...!

Passt zum Thema und zum Nachdenken: vor einigen Wochen habe ich Rolex Uhrenbilder bekomme aus NRW, hier hat ein Ehepaar, in einer "besseren" Gaststätte versucht einige Full Set Uhren zu verkaufen, ...weil sie Teil ihrer Sammlung auflösen wollen?!
Habe mich gefragt: wer nimmt 4-5 ECHTE Rolex in eine Gaststätte um sie dort zum Marktpreis zu verkaufen..., das Ehepaar war dem Wirt fremd!


Hoffe, die Geschichte nimmt ein positives Ende für den Geschädigten und meine Anerkennung für sein Offenheit mit dem Beitrag

Schmackofatz
11.07.2025, 11:59
Gibt auch seitens des Verkäufers zwei Möglichkeiten:


1. Der Verkäufer ist ein Betrü..er, der wissentlich einen Fake verkauft und vorsätzlichen Betrug begeht.

2. Der Verkäufer ist top seriös, wurde aber zuvor selbst Opfer von Verkaufer 1. und hat nun keine Ahnung, was er da verkauft.



Bei Nummer 1. kann man sich noch irgendwie helfen (unseriöse Angebote, Geldübergabe, "Buy the Seller" etc. pp.), aber bei Nummer 2. wird's kritisch.

juwelier
11.07.2025, 12:17
Peter diese Frage ist bereits beantwortet

Schmackofatz
11.07.2025, 13:35
War nicht als Frage gedacht und bezog sich nicht auf die besprochene Uhr, sondern mehr so als "allgemeines Gedankengut" hinsichtlich anstehender Käufe.

Musste mal raus aus dem Kopp. =)



Wobei ich generell nicht von privat kaufen würde.

Ich glaube zwar, dass ich bei genauerem hinschauen einen Fake erkenne würde, kaufe aber lieber meine Uhren entweder "wenn der Anruf kommt", bei Meertz oder wie zuletzt bei meinem Namensvetter.

Es gibt aber für mich auch keine Uhr, die ich nicht dort kaufen könnte. Alles Aktuelle kaufe ich vom Konzi, und wenn es mal was sein muss, was es nicht mehr gibt kann ich gerne warten, bis einer der besagten Händler mal wieder etwas anbietet. Igendwas Schönes ploppt immer irgendwo aus seriöser Quelle auf und ich suche nichts, was es nicht von dort geben könnte.

Ob's jetzt ein paar Euro mehr kostet, ist mir worscht.

Alleine schon das beruhigende Gefühl, gut gekauft zu haben ist es allemal wert.

Verkaufen tu' ich eh nix mehr.

donesteban
11.07.2025, 14:34
Geht ja nicht nur um ein paar Euro mehr. Wenn man z.B. eine GMT Master mit farbigem oder hellem ZB will, wird es eng. Ja, in WG mit einem leider sehr zurückhaltend gehaltenem Blauton. Oder neu mit einem zugegegeben attratkiven grünen Keramik ZB. Oder dem schönen Meteorit ZB. Alles aber eine völlig andere PK als eine normale Sprite oder Pepsi. Da nur in WG. Wir sind da halt nicht bei der DJ wo es attraktive ZB jenseits von schwarz auch mit Stahlgehäuse gibt.

Das ist dann schon mehr als nur ein paar Euros Unterschied, wenn man die WG nehmen muss. Oder man landet dann doch beim Fake ZB oder gar einer Fake Uhr.

Gebraucht gibt es sowas, z.B. die GMT Master Tigerauge mit schönem braunen ZB. Die wird aber auch recht selten angeboten, könnte sehr lange dauern, wenn man sich nur auf wenige bekannte Stammkonzis konzentriert. Solche Uhren sind aber auch weniger riskant bezüglich fast totalem Wertverlust durch Super Clones. Da zu selten fürs Massengeschäft und zu günstig, damit sich die andere Art von Betrug bei Vintage Uhren lohnt, wie z.B. Albino GMT Master, die angeblich das weisse ZB schon ab Fabrik hatten und das 5- oder 10-fache einer gleich mit schwarzem Z kosten sollen. Da geht es dann eher mal um eine verheimlichte anstehende Wartung mit was Reparatur.

Weckererwin
11.07.2025, 14:36
Top :gut: Speedborg. Danke dafür.

Vom Erstbesitzer würde ich jederzeit kaufen...natürlich nicht von jedem.
Und auch nicht bei so abstrusen Abwicklungen wie in diesem Fall.
Aber wissentlich nicht nur ein Fake zu verkaufen, sondern dazu auch noch die Erstkaufrechnung zu fälschen
erscheint mir in der Masse zu viel unterstellte kriminelle Energie.

T1LL
11.07.2025, 17:04
Super interessant – liest sich wie ein Krimi. Vielen Dank fürs Teilen!

Dr.MTB
11.07.2025, 21:10
Wow!
Herzlichen Dank, Speedborg :verneig:

gomnik
11.07.2025, 22:13
Sehr interessant. Vielen Dank, dass du uns teilhaben lässt, Speedborg! :gut:

flost389
11.07.2025, 22:16
Hut ab, Speedborg!

Sehr interessant zu lesen und mit Sicherheit auch für einige hier von uns äußerst hilfreich.

Danke dir für die tolle Ausführung :dr:

Eureka
12.07.2025, 07:39
Danke, das ist sehr aufschlussreich!

MrLuxury
12.07.2025, 08:30
Wo kann man also gebrauchte Uhren kaufen?

Welche Grauhändler haltet ihr für so vertrauenswürdig, dass man das Risiko eingehen kann? Ich habe bei Chronext gekauft, aber wer fälscht schon eine WG Code 11.59?

Uhrgestein42
12.07.2025, 08:44
Ich denke es ist weniger der Händler entscheidend, da er offensichtlich selbst kaum in der Lage ist, ein Fake zu identifizieren. Vielmehr wird die Provenienz immer wichtiger. Erstkaufrechnung und Servicebelege gewinnen an Wichtigkeit.
Und je individueller der Uhrengeschmack desto sicherer der Uhrenkauf ;)

Klaus
12.07.2025, 08:46
Darauf wird es hinauslaufen, Carsten.

donesteban
12.07.2025, 08:55
Bei Golduhren sind viele Fakes doch durchs Gewicht sofort enttarnt. Es gibt zwar auch Clones aus Wolframstahl, die einiges schwerer sind. Aber auch da bleibt grade wenn es sich um das Metallband handelt eine deutliche Differenz zum Original, wenn man das Band auf die gleiche Länge bringt. Ein Trick beim Band ist nämlich, dass es etwas länger ist als was Rolex mitliefert, um auf das nötige Gewicht zu kommen. Denn auch Wolframstahl ist nicht gleich schwer wie Gold, er ist nur deutlich schwerer als normaler Stahl und beim Band wird es damit immer noch problematisch, auf das gleiche Gewicht zu kommen, ohne dass es erkennbar dicker wird.

Normaler Stahl hat Dichte ca. 8, Wolframstahl ca. 14.8, 18k Gold aber 16. Clones aus 18k sind zwar auch denkbar, aber aufgrund des hohen Goldpreises wohl wenn überhaupt vorhanden, dann extrem rar.

donesteban
12.07.2025, 09:04
Ich denke es ist weniger der Händler entscheidend, da er offensichtlich selbst kaum in der Lage ist, ein Fake zu identifizieren. Vielmehr wird die Provenienz immer wichtiger. Erstkaufrechnung und Servicebelege gewinnen an Wichtigkeit.
Und je individueller der Uhrengeschmack desto sicherer der Uhrenkauf ;)


So 'ne Rechnung ist doch nun auch leicht zu fälschen. Da muss man schon beim Händler anrufen: hast du die wirklich verkauft? Und ganz ehrlich: Bei begehrten Modellen wird der Erstkäufer wohl genau das nicht wollen, es sei denn, es sind mindestens schon 5 Jahre ins Land gezogen. Wie sieht das denn aus, wenn der Konzi mitbekommt, dass der Kunde die Pepsi nach nur 6 oder 12 Monaten schon wieder verscherbelt? Das klappt letztlich nur bei den weniger begehrten Modellen, wo der Erstkäufer nichts befürchten muss, wenn der Konzi mit bekommt, dass die jung weiterverkauft wird.

Service? Nun, 10 Jahre bis zum ersten nötigen Service sind keine Seltenheit, fällt bei jüngeren Uhren also auch flach. Die aktuelle Pepsi Referenz ist noch keine 10 Jahre am Markt. Das einzig Denkbare wäre da: Man bringt die Uhr viel zu früh zum Service und verkauft sie direkt weiter, nachdem man sie zurück hat. Quasi mit der Service Rechnung als Echtheitsbeleg - und natürlich mit zumindest dem Grossteil der Servicekosten auf den preis draufgeschlagen. Ist fraglich, ob sie dann schnell weggeht, bei ganz begehrten Modellen könnte es evtl klappen, dass der Kunde bereit ist, mindestens 500 auf den normalen Privat Preis draufzuschlagen für diese Sicherheit.

MrLuxury
12.07.2025, 09:17
Provenienz ist ja schön und gut, aber in diesem Fall waren alle Papiere gefälscht.

Jemand, der seine frisch vom Konzi erhaltene Rolex verkaufen will, wird wohl kaum mit einem potentiellen Käufer zu seinem Konzi gehen, um bestätigen zu lassen, dass er die Uhr da regulär gekauft hat.

Tournesol
12.07.2025, 09:18
Auch wenn es blöd klingt: Kauft keine beliebten, modernen Rolex-Referenzen von privat.

Das ist doch der entscheidende Hinweis.

Uhrgestein42
12.07.2025, 10:01
Ach Leute, das Leben ist voller Risiken und endet immer tödlich. Man kann Risiken im Leben immer nur versuchen, zu reduzieren. Man kann sie aber nicht ausschließen. Ob beim Kauf oder dann beim Tragen. Letzteres wird ja in einem Selbsthilfegruppe-Thread intensiv diskutiert ;) Ich habe schon so viele Uhren gekauft und verkauft und verlasse mich dabei auf meine Erfahrung und mein Gefühl. Ich bin nicht naiv. Kann man ausschließen, betrogen zu werden? Nein. Aber man kann mit gesundem Menschenverstand das Risiko reduzieren. Wem das nicht ausreicht, der sollte einfach die Finger vom Zweitmarkt lassen. Glücklicherweise stehe ich aber eh auf Uhren, die für Fälscher eher unattraktiv sind.

Uhr-Knall
12.07.2025, 10:10
Hier gibt es doch jede Menge Graumarkthändler. Wäre mal interessant zu erfahren, inwieweit sie in ihrem täglichen Geschäft mit diesen Fakes konfrontiert werden. Wie wichtig ist auch der Kontakt zu einem Konzi/ Konzimitarbeiter, um Uhren über das interne Rolex System checken zu können ?

MrLuxury
12.07.2025, 10:29
In die Richtung ging ja meine Frage. Natürlich kann man sich auf H. Moser oder Lange konzentrieren. Wenn man aber zeitnah eine aktuelle Sub, Daytona oder GMT in Stahl haben möchte, dann bleibt praktisch nur der Weg zum Grauhändler.

Aber welchem kann man vertrauen? Ich denke, dass er zumindest Uhrmacher beschäftigt haben sollte.

Carsten hat natürlich Recht, aber dass Käufe auf dem Zweitmarkt immer mit Risiko verbunden sind muss ja nicht bedeuten, dass man da blind hineinläuft. Dummerweise konkurriert der gesunde Menschenverstand, der viele Fehlkäufe verhindern könnte, oft mit dem Will-Haben Gefühl.

juwelier
12.07.2025, 10:32
Ich denke es ist weniger der Händler entscheidend, da er offensichtlich selbst kaum in der Lage ist, ein Fake zu identifizieren. Vielmehr wird die Provenienz immer wichtiger. Erstkaufrechnung und Servicebelege gewinnen an Wichtigkeit.
Und je individueller der Uhrengeschmack desto sicherer der Uhrenkauf ;)

warum sollte ein fachkundiger Händler das Fake nicht erkennen ?
ich kann dir nur sagen, dass hier jede Uhr ausnahmslos geöffnet und komplett zerlegt wird

Uhrgestein42
12.07.2025, 11:10
Ich denke nicht, dass jeder Händler das tut. Umso wichtiger, sich an die zu halten, die es tun. Ich habe den Text von Speedborg so verstanden, dass auch dann bei guten Fakes ein Irrtum möglich ist. Das billigste Angebot ist oft nicht das beste. Das fällt unter die Risikovermeidung.

Uhrgestein42
12.07.2025, 11:59
.... Dummerweise konkurriert der gesunde Menschenverstand, der viele Fehlkäufe verhindern könnte, oft mit dem Will-Haben Gefühl.

Kommt die Emotion (oder die Gier), geht der Verstand ;) Genau das gilt es zu vermeiden, denn davon profitieren die bösen Buben um uns herum. Am Ende ist man meistens nicht nur Opfer, sondern auch Gestalter der Situation. Ich fühle mich recht wohl damit. Andere nicht so. Wir sind eben alle verschieden.

MrLuxury
12.07.2025, 12:08
Dass ein Händler eine neue Rolex öffnet und komplett zerlegt bezweifle ich doch sehr. Möglicherweise öffnet er sie und sieht sich das Kaliber genau an, aber komplett zerlegen?

Aber sie wissen, dass ihr gesamtes Geschäft zusammenbrechen kann, wenn herauskommt, dass sie einen Clone für echt verkauft haben. Deshalb werden zumindest die, die nicht nur kurzfristig denken, sehr sorgfältig sein.

PCS
12.07.2025, 12:14
Aber sie wissen, dass ihr gesamtes Geschäft zusammenbrechen kann, wenn herauskommt, dass sie einen Clone für echt verkauft haben.

Na ganz so extrem sehe ich das nun auch wieder nicht. Sowas kann vorkommen und wird wahrscheinlich bereits - nicht nur einmal - vorgekommen sein. Das Wichtige in dem Fall ist halt eben, wie sich der Händler dann bei der Rückabwicklung anstellt. Geht da alles reibungslos, warum sollte das gesamte Geschäft zusammenbrechen? Und wenn sowas mal passiert ist, spätestens dann wird er von da an wahrscheinlich nochmal deutlich genauer hinschauen.

MrLuxury
12.07.2025, 12:57
Klar war das etwas übertrieben, aber das Geschäft lebt von Vertrauen und das kann schnell verloren gehen.

Was denkst du, was hier für eine Diskussion aufkommen würde, wenn jemand schreibt, dass er bei einem Grauhändler A einen Clone verkauft bekommen hat, auch wenn das rück abgewickelt wurde. Es würde doch jeder, der hier bei A gekauft hat unsicher werden und wenn man die Wahl hat eher bei B kaufen.

Ich will damit nur sagen, dass erfahrene Grauhändler, die schon länger im Geschäft sind, sicher extrem vorsichtig sind.

Schnauzer
12.07.2025, 13:00
Hallo Speedborg,

Dein PN Eingang ist voll. Kannst Du da bitte mal a bisserl Platz schaffen ? Danke im Voraus !

GRüße, Schnauzer

Relax1
12.07.2025, 13:21
Hallo Speedborg, danke für Deine geteilte Fachkompetenz, das finde ich sehr interessant!

tanjas
12.07.2025, 14:31
Klar war das etwas übertrieben, aber das Geschäft lebt von Vertrauen und das kann schnell verloren gehen.

Was denkst du, was hier für eine Diskussion aufkommen würde, wenn jemand schreibt, dass er bei einem Grauhändler A einen Clone verkauft bekommen hat, auch wenn das rück abgewickelt wurde. Es würde doch jeder, der hier bei A gekauft hat unsicher werden und wenn man die Wahl hat eher bei B kaufen.


Das sehe ich auch so!

Speedborg
12.07.2025, 15:26
Hallo Speedborg,

Dein PN Eingang ist voll. Kannst Du da bitte mal a bisserl Platz schaffen ? Danke im Voraus !

GRüße, Schnauzer

Sorry, es waren jetzt doch ein paar mehr. Habe aufgeräumt…

weischy
12.07.2025, 20:38
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es ohne Ende gut gefälschte sog. "Erstkaufrechnungen" auf dem Markt gibt.

LeonardoDaVinci
12.07.2025, 21:06
... spannendes Thema! Danke an alle, die sich hier inhaltlich und themenstrategisch einbringen oder offenbaren... 😉

Vor allem tausend Dank an Speedborg!!!

Meine letzte Krone ist aus 2020, eine aufgrund ihres Mopsgehäuses allgemein verpöhnte 114060. Mein Dailydriver. Neben diversen Undercover-Kronen wie 116710LN oder BiColor-FürMehrHatsNichtGereicht-Versionen à la 116503 lese ich hier vieles im Hintergrund mit.... manches mit Schulterzucken... manches mit technischem Interesse wie dieses Thema... aber auch mit Dankbarkeit.

Mit dem 3235-Thema im Technikbereich und einer 126333, die noch im Garantiefenster repariert wurde, aber bis heute einer 0815-Orient-Star aus dem selben Jahr technisch diesbezüglich nicht mal annähernd das Wasser reichen kann.......

Um es aus der Sicht eines Laien aus der 3ten Reihe kurz zu machen... Rolex als Statussymbol oder Technikikone verblasst für mich immer mehr....
Sie muss als Unternehmen dieses Thema konsequent und nachhaltig und ohne Rücksicht auf Verluste angehen. Wenn für Typen wie ich, die vielleicht imagemässig oder outoff-socialmedia eine Nullnummer sind, aber langfristig genug Kohle in der Hinterhand für solche Hirnfürze haben, aufgrund der fehlenden Nachhaltigkeit sich abwenden...

Nur meine Meinung....sorry.

Grüße und ein schönes Wochenende....

donesteban
14.07.2025, 10:17
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es ohne Ende gut gefälschte sog. "Erstkaufrechnungen" auf dem Markt gibt.

Das ist doch logisch. Wer 'ne Uhr gut kopieren kann respektive die kleinen Kennzeichen eines Fakes noch aufbereiten kann, der wird auch am Fälschen einer Rechnung nicht scheitern. Da hilft nur der Anruf beim Konzi, der die verkauft haben soll und den wiederum wird es nur geben, wenn die Uhr alt genug ist. Wobei alt genug ausgerechnet bei den ganz begehrten Modellen eben älter ist als bei den weniger gefragten. Rascher als 5 Jahre nach Kauf die Pepsi oder Panda wieder verkaufen und den Konzi das wissen lassen? OK, wenn man wirklich Stammkunde mit 6-stelligem Umsatz pro Jahr ist, auch mit Schmuck etc, dann geht das schon. Weiss der Konzi ja auch, dass bei Kunden, die zwei oder drei Rolex pro Jahr kaufen, auch mal wieder eine weg geht. Aber als normaler Kunde, der lange auf die Uhr gewartet hat? Würde ich nie machen, die rascher als 5 Jahre wieder zu verkaufen.

Will heissen: Ungetragen oder zumindest ganz jung mit minimalen Gebrauchsspuren, das wird dann einfach sehr, sehr schwer von Privat. Weil die meisten sagen werden: Nein, mein Konzi soll nicht wissen, dass ich die wieder verkaufe. Ich will nicht als Flipper da stehn.

Schnauzer
14.07.2025, 14:56
Da hilft nur der Anruf beim Konzi, der die verkauft haben soll
Nein, mein Konzi soll nicht wissen, dass ich die wieder verkaufe. Ich will nicht als Flipper da stehn.

Eine Sammlung in vieler Fälle falscher Annahmen. Zum wiederholten Male: Es gibt viele Lolex, die komplett reale Equipment Daten tragen. Serialnummer, Modellnummer, Ausführung, date of purchase, ..... Die kopierten, teilgeschwärzten Rechnungen dazu weisen natürlich auch den entsprechenden Konzessionär aus. Der hat eben nur nicht d i e Uhr verkauft, sondern ihr originales (Stief..) Zwillingsschwesterchen.

Grüße, Schnauzer

donesteban
14.07.2025, 22:38
Auch da gibt es eine Methode, bedarf aber etwas Überredungskünsten. Man bittet den Konzi am Telefon um Rückruf auf die Nummer des Kunden, der sie gekauft hat. Wahrscheinlichkeit hoch, dass jemand, der kopiert hat, den Anruf dann nicht bekommt. Dafür müsste er schon die Nummer des Kunden im Kundenstamm des Konzis nicht nur kopieren sondern manipulieren können oder eine SIM auf eine gleiche Nummer einlösen können. Sicher auch alles machbar mit entsprechendem Aufwand, aber wozu, wenn da draussen 10 weitere warten, die das nicht wollen? Dann verkauft er halt nicht an den, der solche Forderungen stellt. Vermutlich reicht es sogar schon, dem Verkäufer der Uhr mitzuteilen, dass man das das gerne so machen will, der wird in dem Moment schon wissen, dass das Geschäft vorbei ist.

Der Verkäufer ist gar nicht der Erstbesitzer, aber will privat an mich verkaufen? Wäre natürlich eine gute Erklärung dafür, dass der Konzi den Verkäufer nun nicht anrufen kann und doch kein Fake im Spiel ist. Kann alles sein. Mir aber dann definitiv per se zu heiss. Selbst wenn alles sauber ist, ist die Uhr ein Wanderpokal. Ich kaufe nicht die Uhr, die ein Freund eines guten Freundes vor 2 Monaten von einem Arbeitskollegen gekauft hat, der sie 1 Monat davor von seinem Bruder abgekauft hat....

Nee, wenn schon von privat, dann klare Story. Vor ein paar Jahren beim Konzi XY gekauft, Erstbesitzer, hat noch genug andere Uhren oder braucht halt das Geld wieder. Und dann kann der Konzi auch den Verkäufer problemlos zurückrufen.

orphie
15.07.2025, 08:30
jaaaa genau :facepalm:

Vanessa
15.07.2025, 08:48
Notiz an mich: Zum Gürtel noch Hosenträger und dann noch ne Reisszwecke in den Hüftknochen....

thewatchjoe
15.07.2025, 08:53
:D

Schmackofatz
15.07.2025, 08:59
Könntest Du das mit der Manipulation der Kundenstammdaten-Telefonnummer bzw. SIM auf die gleiche Nummer noch etwas präziser ausführen?

Vanessa
15.07.2025, 09:01
:D

volvic
15.07.2025, 09:18
:D

orphie
15.07.2025, 09:20
Könntest Du das mit der Manipulation der Kundenstammdaten-Telefonnummer bzw. SIM auf die gleiche Nummer noch etwas präziser ausführen?

PETER!!! :kriese:

memo771
15.07.2025, 10:08
Hab nur ich das Gefühl oder driftet der Thread irgendwie ab:ka:

Vintage George
15.07.2025, 10:22
Vermutlich haben viele in diesem thread zig Versicherungen. Gegen alles mögliche. Hauptsache das Gefühl abgesichert zu sein

Gotti
15.07.2025, 12:29
donesteban :verneig:

AndreasS
15.07.2025, 12:54
Das ist wirklich ein kleines Highlight. :chefskiss:

uhrträger
15.07.2025, 13:01
Danke auch von mir nochmal für deine Ausführungen, Speedborg.
Mir sind viele dieser Punkte bekannt/bewusst, seit ich mich für das Thema Replika interessiert habe. Obwohl interessiert nicht ganz korrekt ist, denn ich wollte einfach den Ursprung meiner Uhr finden.

Das ist eine unfassbar umfangreiche Parallelwelt, in die man da abtaucht.

Und alle die meinen man könnte bei Konzessionär anrufen und irgendwelche Informationen zum Erstkäufer herausfinden, eine S/N prüfen lassen oÄ. sollen das gerne machen. Ich wette, das wird in 99% der Fälle nicht klappen. Ich habs 2x versucht und entweder man beruft sich auf Verkaufsdaten, die nicht mehr vorhanden sind oder auf die DSGVO. Versucht es gerne, denn die Idee ist gut - aber eine Illusion.

Alessandro
15.07.2025, 14:44
Notiz an mich: Zum Gürtel noch Hosenträger und dann noch ne Reisszwecke in den Hüftknochen....

Steck aber noch einen Strick ein, falls der Gürtel reisst, man weiss ja nie......!

SeeDweller
15.07.2025, 15:39
:bgdev:

ReneS
15.07.2025, 17:28
Vermutlich haben viele in diesem thread zig Versicherungen. Gegen alles mögliche. Hauptsache das Gefühl abgesichert zu sein

Leider nicht, sonst könnte ich im RM Thread posten :mimimi:

Edmundo
15.07.2025, 17:34
Einfach Preise etwas anheben