PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pepsi-Fake erst durch Rolex erkannt (ehemals Graubereich auf 12 Uhr)



Seiten : 1 [2] 3

neoracer
17.05.2025, 06:21
ah ok

Foto vom Uhrwerk wäre interessant

ob sie die Reglage mittlerweile wie beim Original hinbekommen?

neoracer
17.05.2025, 08:53
die UV Lünetten bekommt man mittlerweile beim Chinesen

https://ibb.co/xtSv0Dqz
https://ibb.co/wFvH97JP

Andre1961
17.05.2025, 09:27
ah ok

Foto vom Uhrwerk wäre interessant

ob sie die Reglage mittlerweile wie beim Original hinbekommen?


Wieso beschleicht mich das Gefühl, dass dieser Thread einen Umsatzschub bei den einschlägigen Herstellern bewirken könnte?

uhrträger
17.05.2025, 09:32
Ich nenne daher auch bewusst keine Namen + Quellen.

Mich hat es irgendwie beruhigt zu wissen wenigstens etwas „Besonderes“ (da sie echt so gut ist) gekauft zu haben aber seit ich weiß woher sie ist und wieviele solcher Dinger es gibt nervt es nur noch.

Kann ich schlecht beschreiben aber seit gestern ist meine Stimmung nochmal eine Ebene tiefer gewandert.

Andre1961
17.05.2025, 09:45
Und ich bewundere ich unverändert dafür, wie Du mit dem Thema umgehst und Dich den Fragen, seien sie noch so abstrus, stellst. Ganz großen Respekt von mir!

Andre1961
17.05.2025, 09:49
… ob sie die Reglage mittlerweile wie beim Original hinbekommen?

Na klar. Muss doch. Schließlich bezieht Rolex ja seine Teile genau von dort und die sind ja quasi das Original. Haben wir doch in #169 gelernt.

ligthning
17.05.2025, 09:50
So denke ich auch :verneig:

Leider verderben diese Super-Fakes mir etwas die Freude am bisher schönen Hobby.


PS. Bezieht sich auf #255

neoracer
17.05.2025, 10:00
Wer sich so einen Bomber kaufen will macht es sowieso, und gibt ja mittlerweile genug Foren dafür.

Die Reglage war bis jetzt bei noch keinem Superclone aufgetaucht und wäre deshalb wirklich interessant

Corvette1
17.05.2025, 11:52
Hallo erstmal aus OÖ!

Bin auch schockiert über diese bittere Story

Mir ist auch die unschöne Schrift aufgefallen, besonders die FF in OFFICIALLY

https://ibb.co/MDXVVhnF

Fotografier mal deine Uhr mit dem Handy und vergrößere das Bild.
Du wirst feststellen, dass die Schrift dann genauso merkwürdig aussieht.

Hubertus
17.05.2025, 12:06
Krasse Geschichte.

Und trägt dann aber auch dazu bei, vielen die Augen zu öffnen. Da der Replika Markt mittlerweile so gute Fakes zu bieten hat, gehört das m.M. nach mittlerweile zur Allgemeinbildung, da auch bewandert zu sein. Und die Namen der Replika Hersteller sind doch bekannt, kann man auch benennen, wird ja sicher Clean oder VSF oder sowas sein, mit 2 klicks findest Du das sowieso und auch die Foren dazu.

neoracer
17.05.2025, 12:40
Fotografier mal deine Uhr mit dem Handy und vergrößere das Bild.
Du wirst feststellen, dass die Schrift dann genauso merkwürdig aussieht.

Stimmt Danke für die Info

Sieht dann echt aus wie ein Fake :-)

eloysonic
17.05.2025, 13:08
Ich nenne daher auch bewusst keine Namen + Quellen.

Mich hat es irgendwie beruhigt zu wissen wenigstens etwas „Besonderes“ (da sie echt so gut ist) gekauft zu haben aber seit ich weiß woher sie ist und wieviele solcher Dinger es gibt nervt es nur noch.

Kann ich schlecht beschreiben aber seit gestern ist meine Stimmung nochmal eine Ebene tiefer gewandert.

Besonders ist an der Uhr nix, ich behaupte die gibt’s so weitaus öfter als das Original.

David1973
17.05.2025, 16:48
Dem Thread Ersteller wünsche ich, das sich das ganze hoffentlich mit Hilfe der Polizei klären lässt.

Leider zieht dieser Thread aber Leute an, die sich entweder genau deswegen neu anmelden, oder auch sonst noch nie ihren Senf dazugegeben haben.
Ein etwas zweischneidiges Schwert.

Willemdedridde
17.05.2025, 18:27
Dem Threadersteller, der immerhin Opfer einer Straftat wurde, ganz herzlichen Dank für die offene Kommunikation in dieser Sache. Das ist wirklich Forum der besten Art, denn so lernt man als jemand, der wenig über Uhren weiß, viel dazu.

Die Kommentare, mit denen sich diejenigen auslassen, die es selbstverständlich viel besser gewusst hätten, kann man getrost ignorieren.

neunelfer
17.05.2025, 22:46
1. Unschön für dich, auch wenn ich hier einigen zustimme die sagen du hast einige „red flags“ ignoriert.

2. Ich fürchte ich hätte das auch nicht so ohne weiteres erkannt. Es sieht tatsächlich ziemlich „echt“ aus. Also das macht es schon schwierig da mal eben das Fake zu erkennen.

Daniel200
18.05.2025, 09:03
So. Hier jetzt mal die Fotos von gestern. Bin selbst ziemlich unzufrieden damit, mal schauen, dass wir demnächst nochmal bessere mit ner "richtigen" Kamera hinbekommen, dann kram' ich mal meine BLRO für nen Vergleich mit heraus.

Klick auf den Link öffnet das Bild nochmal in größer...


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2025/03/Pepsi-Fake_1128-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2025/03/Pepsi-Fake_1128.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2025/03/Pepsi-Fake_1149-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2025/03/Pepsi-Fake_1149.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2025/03/Pepsi-Fake_1154-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2025/03/Pepsi-Fake_1154.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2025/03/Pepsi-Fake_1132-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2025/03/Pepsi-Fake_1132.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2025/03/Pepsi-Fake_1152-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2025/03/Pepsi-Fake_1152.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2025/03/Pepsi-Fake_1161-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2025/03/Pepsi-Fake_1161.jpg


Wirklich erschreckend, ich hätte hier auch nichts erkannt 8o

ligthning
18.05.2025, 11:14
Was mich wundert: Wieso gelingt es der Firma Rolex mit ihrem gewaltigen finanziellen Background nicht, dem geschäftsschädigenden Treiben der Fake Produzenten und Händler Einhalt zu gebieten?

memo771
18.05.2025, 11:21
Was mich wundert: Wieso gelingt es der Firma Rolex mit ihrem gewaltigen finanziellen Background nicht, dem geschäftsschädigenden Treiben der Fake Produzenten und Händler Einhalt zu gebieten?

Gelingt doch keiner großen Marke weltweit.
Schau dir doch mal die ganzen Märkte in Südeuropa und Asien an. Da gibt es top, top Fakes. Ist eine Megaindustrie, die nicht zu stoppen ist.

Was mich eher wundert bis entsetzt ist der Umstand, dass hier so viele überrascht sind, dass es Fakes gibt und wie gut sie sind. Wirkt teils doch sehr blauäugig und naiv. 8o

Schimmi
18.05.2025, 11:40
Meine Frage noch dazu wäre, warum bekommt man die Uhr vom Konzi wieder ausgehändigt? So könnte diese wieder auf dem Markt landen!? Behalten die sonst nicht gefälschte Produkte ein?

Watch-Adi
18.05.2025, 12:08
An den Threadersteller zunächst alles Gute und ein großes Danke, wie transparent du mit der Thematik umgehst. Ich denke, dass der ein oder andere hieraus auch noch etwas lernt.

Wer sich mit dem Thema Replica ein wenig auseinandersetzt weiß, dass es fast keine Grenzen mehr gibt. Zum einen ist das ein lukratives Geschäft, zum anderen werden die technischen Möglichkeiten immer besser. Man darf auch nicht dem Irrglauben unterliegen, dass alle Replica schlecht gemacht und auf den ersten oder zweiten Blick zu entlarven sind. Spätestens bei "Franken" oder "Superfranken" Uhren, bei denen echte Teile verbaut werden, siehst du keinen Unterschied mehr. Alles eine Frage des Geldbeutels. Deswegen - es wurde hier auch bereits genannt - entweder bei top seriösen Adressen kaufen oder die Uhr öffnen und Uhrwerk prüfen lassen. Wer sich dagegen verweigert, direkt Abstand nehmen.


Was mich wundert: Wieso gelingt es der Firma Rolex mit ihrem gewaltigen finanziellen Background nicht, dem geschäftsschädigenden Treiben der Fake Produzenten und Händler Einhalt zu gebieten?
Wieso sollte Rolex das tun? Ich stelle Kosten/Nutzen massiv in Frage. Schließt du eine "Factory" freuen sich direkt alle anderen und die nächste wird irgendwo anders aus dem Boden gestampft. Und zum anderen, alle Träger sind mehr oder weniger auch Repräsentanten der Marke und vielleicht auch zukünftige Kunden. Denn am Ende des Tages - du magst vielleicht dein Umfeld täuschen, aber du selbst weißt, was du da am Handgelenk trägst.


Meine Frage noch dazu wäre, warum bekommt man die Uhr vom Konzi wieder ausgehändigt? So könnte diese wieder auf dem Markt landen!? Behalten die sonst nicht gefälschte Produkte ein?
Ganz einfach. Weil es das Eigentum des Threaderstellers ist. Das Besitzen ist nicht strafbar, nur das Vertreiben.

Vintage George
18.05.2025, 12:57
Ich bezweifle, dass Rolex einen Kunden wegen einem Fake verliert. Eher umgekehrt und die Marke profitiert von Werbeträger (auch Fake) und so manch einer wechselt zum Original. Nicht umgekehrt

Edmundo
18.05.2025, 13:37
Bis zu einem gewissen Grad stimme ich zu. Wenn es aber zu viel wird, dann wird es eher kritisch. Denn wenn einem als Rolex Träger immer unterstellt wird, man würde ein Fake tragen, dann macht es keinen Spaß mehr. Außerdem nimmt auch die Lust ab, gebraucht etwas zu kaufen. Was den Gebrauchtmarkt und die Preise beeinflusst. Und damit auch den Neukauf, da der Käufer natürlich oft darauf spekuliert, mit einer Uhr nicht viel Geld zu verbrennen und etwas Preisstabilität zu erwerben.

shocktrooper
18.05.2025, 14:42
Weiß nicht so recht. Die vielen Billigfakes, die man in Indonesien oder Thailand für Münzgeld auf dem Nachtmarkt oder aus dem Bauchladen am Beach kaufen konnte (kann), haben keiner einzigen renommierten Marke geschadet. Waren halt für jeden auf den ersten Blick halbwegs easy erkennbar. Die echt guten - vielleicht sollten wir zu denen Klone sagen? - kosten für den typischen Fakekäufer schon zu viel.

Ich frag mich, ob deren Zielgruppe nicht diejenigen sind, die sie als echt in den Uhrenhandel einsickern lassen wollen. Sei es im Privatverkauf oder gar an Pfandleiher oder Gebrauchthändler. Wenn sogar die Auskenner noch nach dem Blick ins Werk sich nicht sofort sicher sind, wirds haarig.

Watch-Adi
18.05.2025, 15:00
Weiß nicht so recht. Die vielen Billigfakes, die man in Indonesien oder Thailand für Münzgeld auf dem Nachtmarkt oder aus dem Bauchladen am Beach kaufen konnte (kann), haben keiner einzigen renommierten Marke geschadet. Waren halt für jeden auf den ersten Blick halbwegs easy erkennbar. Die echt guten - vielleicht sollten wir zu denen Klone sagen? - kosten für den typischen Fakekäufer schon zu viel.

Ich frag mich, ob deren Zielgruppe nicht diejenigen sind, die sie als echt in den Uhrenhandel einsickern lassen wollen. Sei es im Privatverkauf oder gar an Pfandleiher oder Gebrauchthändler. Wenn sogar die Auskenner noch nach dem Blick ins Werk sich nicht sofort sicher sind, wirds haarig.

Die wirklich guten Klone/Frankenwatches bewegen sich bei mehreren Tauend Euro, weil dort u.a. echte Teile verbaut sind.
Aber selbst diese haben (im Regelfall) keine echten Werke verbaut. Das wird vermutlich auch so schnell nicht passieren, weil genau dort, sprich insb. am Werk, gespart wird. Irgendwann müssen die Replicas/Klone ja auch Kompromisse machen.

Es gibt dazu Unmengen an Videos, bspw. auf Youtube. Das Finishing ist dann noch noch ein anderes. Inbesondere ab einer gewissen Vergrößerung sieht man dann sehr gut die Unterschiede zur echten Uhr.

Vanessa
18.05.2025, 15:45
...
Ich hatte beispielsweise vor einiger Zeit einen großen und auch via YouTube sehr aktiven Grauhändler, auf eine 116610LV hingewiesen, bei der etwas nicht gestimmt hat.
Da ich mich mit den Zifferblättern aus den verschiedenen Zeitperioden bei dieser Uhr sehr gut auskenne, ist mir eine Uhr aufgefallen, welche ein Zifferblatt verbaut hatte, welches zum Baujahr der Uhr noch nicht produziert wurde.
...

Das muss deswegen kein Fake sein, das kann ein Tauschblatt im Rahmen eines Services sein. Bucherer lässt das im CPO Programm auch durchgehen.

CI1
18.05.2025, 18:12
Die wirklich guten Klone/Frankenwatches bewegen sich bei mehreren Tauend Euro, weil dort u.a. echte Teile verbaut sind.
Aber selbst diese haben (im Regelfall) keine echten Werke verbaut. Das wird vermutlich auch so schnell nicht passieren, weil genau dort, sprich insb. am Werk, gespart wird. Irgendwann müssen die Replicas/Klone ja auch Kompromisse machen.

Dem Träger einer Fälschung kommt es auch meistens wohl nicht auf deren Innenleben an, Hauptsache, er trägt eine "Rolex"!

didi170
18.05.2025, 19:16
Hatte ich bei meiner auch, hat Rolex Köln mit einem feuchten Lappen entfernt.

AndreasL
18.05.2025, 19:35
Hatte ich bei meiner auch, hat Rolex Köln mit einem feuchten Lappen entfernt.

Ob diese Lösung auch für das wirkliche Problem hilft:grb: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/215877-Pepsi-Fake-erst-durch-Rolex-erkannt-(ehemals-Graubereich-auf-12-Uhr)?p=7276306&viewfull=1#post7276306

John Tree
18.05.2025, 19:55
Das klingt alles nach einem Alptraum. Ich hab meine Sub41 ja auch am Graumarkt gekauft, da wird man echt paranoid, selbst wenn der AD schon mehrfach reingesehen hat und nach reguliert hat. Ich hoffe, dass ich nicht beim 5 Jahres Service wenn die Uhr in die Schweiz geschickt wird, dann das böse erwachen habe. Letztendlich wäre der Betrug aber nach wie vor nicht verjährt und ich hab ja den Verkäufer.

Sardegna123
18.05.2025, 21:16
Ich rate Dir morgen dringend zum Gürtel UND Hosenträgern.

John Tree
18.05.2025, 22:39
Gute Idee! Man kann ja nie wissen!?!

R.O. Lex
19.05.2025, 00:01
Und unbedingt eine frische Unterhose anziehen, falls Gürtel und Hosenträger versagen.

Xepos
19.05.2025, 08:53
Das klingt alles nach einem Alptraum. Ich hab meine Sub41 ja auch am Graumarkt gekauft, da wird man echt paranoid, selbst wenn der AD schon mehrfach reingesehen hat und nach reguliert hat. Ich hoffe, dass ich nicht beim 5 Jahres Service wenn die Uhr in die Schweiz geschickt wird, dann das böse erwachen habe. Letztendlich wäre der Betrug aber nach wie vor nicht verjährt und ich hab ja den Verkäufer.

Bin 100% bei Dir. Habe auch, nachdem ich diesen Thread gelesen habe, meine "frisch" gebraucht gekaufte GMT (bei einem Händler in Malta, der schon seit 2003 mit gebauchten Rolex handelt und wo ich schon oft im Laden war) die Uhr beim AD hier in Deutschland öffnen lassen und Fotos von dem Werk machen lassen. Der AD findet bei meiner keinen Anhaltspunkt für einen Fake.

Ich fühle genau so: Man wird wirklich paranoid bei dieser Geschichte.

Und der Geschädigte tut mir so leid, dermaßen betrogen worden zu sein. Wieviel kriminelle Energie gehört dazu, so einen Plan auszuhecken. Und mit Sicherheit wurden auf diese Art noch mehr abgezockt und wissen vielleicht noch gar nichts von ihrem Schaden.

PCS
19.05.2025, 08:55
Was mich wundert: Wieso gelingt es der Firma Rolex mit ihrem gewaltigen finanziellen Background nicht, dem geschäftsschädigenden Treiben der Fake Produzenten und Händler Einhalt zu gebieten?

Letztlich machen sie das Einzige, was in ihrer eigenen Macht steht. Zu sagen, schaut her, wenn Ihr sicher sein wollt, dann kauft bei uns. Entweder neu, oder CPO.

Vanessa
19.05.2025, 09:00
Umsatz durch Unterlassen nennt man sowas. :D

oskrnbg
19.05.2025, 09:27
Wow. Hab mir jetzt alle 15 Seiten durchgelesen - das tut mir so leid. Gleichzeitig bin voller Bewunderung für deinen Umgang - danke dir!
Und ich sag wie es ist: Bevor ich hier Premiummember mit Kaufberatung... geworden bin: Das hätte mir auch passieren können. Da bin ich realistisch.

uhrträger
19.05.2025, 11:00
Ich danke euch für den Zuspruch und die auch immer wieder netten Worte. Das hilft schon und auch die Tatsache zu wissen (oder zu hoffen) ein paar Personen vor dem gleichen Fehler zu bewahren.

Hier hilft wirklich nur sensibilisieren und sich von keiner tollen Geschichte, plausiblen Erklärungen oÄ. blenden zu lassen.
Uhr öffnen, Profi drauf/reingucken lassen. NUR das kann man mit gutem Gewissen empfehlen.

Ich habe die Zeit seit Freitag genutzt und viele Stunden in Recherche investiert und bin nun sehr gut informiert - wäre ich das nur schon vorher gewesen :motz:

Es tun sich Abgründe auf. Das ist alles noch viel ärger und umfangreicher als ich es mir vorgestellt hätte.
Die bereits standardmäßig sehr gut gemachten GMT's wie meine werden durch den Tausch der Zeiger, leichten Anpassungen am Band und Tausch von 4 bis 5 Teilen am Werk um knapp 2000 USD zu Fälschungen, die auf mehr als 99% kommen. Außen hätte ich meine ja bereits so eingeschätzt, aber spätestens dann sind diese Franken kaum vom Original zu unterscheiden.

Bei einigen Händlern gibt es um 90 USD die passende Garantiekarte mit Wunschseriennummer dazu. Das mit einer gefälschten Konzi-Rechnung, Fake-Box oder einer von ebay und zack, fertig ist die fast perfekte Fälschung.

Bleibt vorsichtig und umso mehr man sich in der Rep-Community umsieht, umso ärger wird es. Wristshots der DD im Bentley, Piloten die ihre Rep-Panda-Daytona aus dem Cockpit posten, Dubai Luxusmenüs wo Gruppen von 5, 6 Personen stolz ihre Reps präsentieren etc.

Also es sind einfach keine Fake-Uhren, die man erkennt oder Leute kaufen, die nicht genügend Geld für das Original haben. Da sind Leute dabei, die sich das schon leisten könnten (denn sonst wäre der Rest auch nicht möglich), aber das vielleicht nicht wollen oder sich einen Spaß daraus machen. Die haben teilweise einen Safe mit 30 Stück solcher Franken, die ja auch Geld kosten daheim.

Irre. Eine ganz neue Welt, die ich da entdeckt habe.
Viele von euch werden das bereits kennen aber ich hatte das leider absolut nicht am Schirm und bin daher mit Schwung ins offene Messer gelaufen.

eloysonic
19.05.2025, 11:19
Mich würde interessieren ob man hiermit einen Unterschied hört und schätze ja.

https://up.picr.de/49621809pq.jpeg

Mein Bathyscaphe Chrono hört sich ähnlich an. ETA / Sellita klingen komplett anders.

NicoH
19.05.2025, 11:34
In diesen Uhren tickt ja kein ETA. Wenn Gehäuse und Werk ziemlich identisch nachgebaut sind, wüsste ich nicht, warum sie anders klingen sollten.

le0p0ld
19.05.2025, 12:24
Hemmung und "Glockenspiel"?

Kabelkasper
19.05.2025, 12:24
Auch wenn die genau so aussehen, bleibt immer noch der Beigeschmack, dass man selbst ein Blender ist, der vorgibt was zu sein, was er nicht ist.

Tut mir für alle Leid die das brauchen und so nötig haben. Aus welchem Grund auch immer.

Gut, dass du dich mit den Fakes nun auskennst, aber ich hoffe ja dass die den Vogel dran bekommen und du dein Geld wieder siehst.

John Tree
19.05.2025, 12:43
Wenn ich was will was so aussieht wie eine Rolex aber günstiger ist, nehm ich eine Seiko, meinetwegen gemoddet. Und selbst Bleder wären mir egal. Erwerbsmäßiger Betrug ist was anderes, und Zombieuhren sowieso—- irgendwoher bekomme die ja die Teile, in meinen Augen gestohlen und geraubt.

Der_Uhrknall
19.05.2025, 13:11
Hallo in die Runde,

der aktuelle Fall des hiesigen Users, der eine gefälschte Uhr erwarb, ist leider kein Einzelfall, aber symptomatisch für ein viel größeres Problem: die konsequente Weigerung vieler deutschsprachiger Uhrenforen, sich offen und konstruktiv mit dem Thema "Fakes" auseinanderzusetzen. Besonders drastisch wurde das kürzlich im Uhrforum sichtbar, wo ein Thread, in dem der TS genau auf diesen Vorfall aufmerksam machen wollte, bereits nach wenigen Minuten mit der pauschalen Begründung "diskutieren wir hier nicht" geschlossen und kurz darauf sogar vollständig gelöscht wurde.

Das ist nicht nur ein Armutszeugnis für eine Plattform, die sich als Community für Uhrenfreunde versteht, sondern auch eine eklatant vertane Chance zur Aufklärung. Anstatt User aufzuklären oder aufklären zu lassen, zu sensibilisieren und vor Schaden zu bewahren, wird lieber reflexhaft, bar jeder Logik, der Deckel draufgemacht. Wie ein Pawlowscher Hund reagiert man auf das Stichwort "Fake" nicht mit Verstand, sondern mit Zensur.

Dabei wäre genau das Gegenteil nötig: gezielte Hinweise, sachliche Informationen, eine verantwortungsvolle Moderation – kein Schweigen. Denn eines ist klar: Hätte man über die Jahre hinweg konsequent aufgeklärt, anstatt zu tabuisieren, wären viele der heutigen Betrugsfälle im deutschsprachigen Raum so gar nicht möglich gewesen. Dass ausgerechnet in Foren, die von sich behaupten, Leidenschaft und Expertise für Uhren zu bündeln, ein solch essenzielles Thema mit Stillschweigen belegt wird, ist nicht nur kurzsichtig, sondern fahrlässig.

Ja, ich gebe den Forenbetreibern – im Uhrforum, in der ***********, auch hier und überall da, wo man sich weggeduckt hat und immer noch wegduckt – eine Mitschuld an solchen Entwicklungen. Wer lieber löscht als aufklärt, wer kritisches Bewusstsein durch vermeintliche Moderation unterdrückt, trägt dazu bei, dass Betrug weiterhin florieren kann. Und das darf nicht unwidersprochen bleiben.

Für den TS hoffe ich auf einen positiven Ausgang dieser für ihn höchst unangenehmen Erfahrung.

Gruß
Der Uhrknall

justduke
19.05.2025, 13:16
Man könnte sich vorstellen, die Dinger werden allein für den (bandenmäßigen) Betrug hergestellt. Lass den ganzen Betrug mal 6tsd. oder auch bis zu 9tsd € kosten, so hat man 100 bis 200% Gewinn gemacht.

Ich möchte nicht wissen, wieviele davon noch unberührt als Wertanlage in den Safes lagern.

Rolex können im Prinzip solche Geschichten nur Recht sein, da sich dann noch weniger Leute eine Uhr auf den Graumarkt besorgen und vielleicht eher über das CPO Programm eine kaufen.

PCS
19.05.2025, 13:28
Und für diesen Post hast Du Dich jetzt extra hier registriert? :grb:

Ganz ehrlich, hier wurde nie was "totgeschwiegen", noch hat sich wer "weggeduckt". Nur unterstützen wir hier eben auch nicht die, ich nenne es jetzt mal bewusst überspitzt, "Glorifizierung" von Fakes. Und darauf lief dies in der Vergangenheit mehr als nur einmal hinaus. Eigentlich lief es so gut wie immer darauf hinaus, wie Du Dich sicherlich auch noch erinnern kannst.

Gegen eine sachliche Herangehensweise mit dem Hintergrund aufzuklären, einfach rein Details gegenüberzustellen, hatten wir hier nie was. Diesbezüglich kam aber auch nie wirklich viel, muss man sagen. Und dass wir hier keine Herstellernamen oder gar Bezugsquellen zulassen, das sollte doch auch klar sein, oder? Das ist für eine Aufklärung im Detail aber doch auch nicht zwingend notwendig. Es geht ja nicht darum, was Hersteller A besser kann als Hersteller B, sondern lediglich, woran man erkennen kann, dass das Vorliegende nicht der "real deal" ist.

Wer also meint, anhand von Vergleichsbildern mit dem jeweiligen Original hier User warnen zu können, worauf zu achten ist, woran man Unterschiede erkennt, der darf das gerne machen. Wer einfach nur zeigen will, wie toll sein Fake ist, für den gibt es genügend andere Plattformen. Sprich, wenn jemand mit Fälschungen glücklich wird, so ist das schön für ihn, nur hier eben dann nicht wirklich der passende Ort.

Der_Uhrknall
19.05.2025, 13:39
Hallo Percy,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich verstehe Deinen Standpunkt sehr gut. Mir ist absolut bewusst, dass es nicht das Ziel dieser Plattform sein sollte (und auch keineswegs mein eigenes Anliegen ist), Fälschungen in irgendeiner Form zu "glorifizieren" oder zu verherrlichen.

Mein Beitrag war in keiner Weise als Lob für den Fake gemeint, sondern vielmehr als ein Beitrag zur Sensibilisierung: Nur wer Unterschiede kennt, kann sie erkennen. Der Vergleich mit dem Original dient genau dazu – um aufzuklären, nicht zu verherrlichen.

Mir ist wichtig, dass dieser Kontext auch richtig verstanden wird. Ich respektiere die Intention dieses Forums und teile die Haltung, dass es nicht um das Feiern von Fälschungen gehen soll. Wenn mein Beitrag dennoch missverständlich war, ist das nicht beabsichtigt gewesen und ich werde zukünftig noch stärker darauf achten, das klar herauszustellen.

Gruß
Der Uhrknall

PCS
19.05.2025, 13:45
Danke für Deine Klarstellung. Das ist mir in der Tat wichtig. :gut:

Fabian.
19.05.2025, 14:16
Auch wenn die genau so aussehen, bleibt immer noch der Beigeschmack, dass man selbst ein Blender ist, der vorgibt was zu sein, was er nicht ist.

Tut mir für alle Leid die das brauchen und so nötig haben. Aus welchem Grund auch immer.


Ich frag mich gerade, was ich komisch finde. Eine Rolex tragen, um vorzugeben etwas zu sein, oder einen Fake tragen, um vorzugeben, etwas zu sein, was man nicht ist.
Finde beides nicht erstrebenswert und erfreue mich lieber persönlich daran.

Pele
19.05.2025, 15:36
Ein Lob von mir auch noch mal ans Forum und an Percy. Mir hat‘s drüben im Uhrforum auch sauer aufgestossen, dass das Thema dort blockiert wurde. An diesem Thread kann man doch sehr schön sehen, dass eine (in weiten Teilen) sachliche und informative Diskussion möglich ist. Ich hab den Thread mit Interesse verfolgt und auch einiges für mich mitgenommen. Auch wenn mir der Gebrauchtmarkt bei Rolex schon lange zu heiss ist und ich, trotz viel Glück bisher, aktuell keine Krone von jemandem den ich nicht kenne kaufen würde.

uhrträger
19.05.2025, 15:41
Besonders drastisch wurde das kürzlich im Uhrforum sichtbar, wo ein Thread, in dem der TS genau auf diesen Vorfall aufmerksam machen wollte, bereits nach wenigen Minuten mit der pauschalen Begründung "diskutieren wir hier nicht" geschlossen und kurz darauf sogar vollständig gelöscht wurde.

Ich bin in dem genannten Forum nicht vertreten.
Es wollte jemand generell vor Fakes/Rep/Franken warnen oder gab es dort auch jemanden der (so wie ich) betroffen ist?

kleff
19.05.2025, 16:03
Genau, im Forum hier wird eigentlich immer gerne mit Rat und auch Tat, zielführend, etwas beigetragen. Klar, es wird auch viel gequatscht und manchmal am Thema vorbei, aber das gehört ja zu einer gelebten Kultur irgendwie auch dazu =). Wie viel Information ein Betroffener preisgeben will, ist aber auch ihm überlassen, um mal beim Thread zu bleiben hier.

Die Anreize für gew. oder band. Betrug sind sicherlich in der Uhrenwelt zur Genüge vorhanden und auch erfahrende Hasen sind nicht immer gegen alles gefeit. Aber gerade den etwas unerfahreneren Käufern rate ich, auch im privaten Kreis, eher aus offiziellen Vertriebskanälen oder zumindest bei einem renommierten Grauen zu kaufen, den man im Zweifel noch zumindest versuchen kann rechtlich zu greifen.

Abseits davon gibt es aber, den Kreis schließend, hier im Forum auch viele nette Kauf- und Verkaufskontakte oder auch einfach nur Hilfestellungen.

Pele
19.05.2025, 17:35
Ich bin in dem genannten Forum nicht vertreten.
Es wollte jemand generell vor Fakes/Rep/Franken warnen oder gab es dort auch jemanden der (so wie ich) betroffen ist?

Nein, Dein Thread wurde dort als interessant erwähnt so nach dem Motto „schaut mal rüber ins Konsonanten-Forum“, da ja jeder davon betroffen sein kann. Dann wurde von der Forumsleitung allerdings entschieden, dass das Thema in keiner Weise stattzufinden hat und der Faden hierzu gelöscht.

Der_Uhrknall
19.05.2025, 17:35
Ich bin in dem genannten Forum nicht vertreten.
Es wollte jemand generell vor Fakes/Rep/Franken warnen oder gab es dort auch jemanden der (so wie ich) betroffen ist?

Man wollte auf Deinen Fall aufmerksam machen. Leider wurde der dortige Thread nach wenigen Minuten geschlossen und anschließend sogar gelöscht. Dass es in einem solchen Thread auch zu Indizien kommen kann, die zu Aufklärung Deines Falles oder ähnlich gelagerten Fälle beitragen könnten, scheint den komischen Typen dort, die sich als Moderatoren austoben, gar nicht klar zu sein.

Ähnlich ging es auch nach dem Einbruch bei Watchmaster Ende November 2022. Anstatt zu versuchen, den Geschädigten eine Plattform für den Meinungsaustausch zu bieten, wurde der Thread kurzfristig geschlossen, mit der Begründung, man wolle mit "Fackeln und Mistgabeln" einen Ort "suchen", um "zum Sturm auf diesen Händler" zu rufen. Das war eine äußerst idiotische Begründung für etwas, was die Moderatoren in jenem Forum niemals verstanden haben und auch niemals verstehen werden.

Ich für meinen Teil fände es ganz toll, wenn Percy & Co. diesem Thread eine reelle, aber vor allem langfristige Chance geben, denn ich bin mir ganz sicher, dass diese Nummer, wie hier geschildert, nicht nur ein einziges Mal abgezogen wurde. Das Thema mit diesen Superclones ist ja auch nicht neu, denn ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als mir mein Konzi, etwa ein Jahr nach der Vorstellung der Daytona 116500LN, davon erzählte, wie ein Kunde versucht hatte, ihm eine solche Daytona mit Box & Papers zu verkaufen - hätten sie die Uhr nicht aufgemacht, hätten sie erst zu einem späteren Zeitpunkt erfahren, ein Fake angekauft zu haben.

Gruß
Der Uhrknall

PCS
19.05.2025, 17:44
Nein, Dein Thread wurde dort als interessant erwähnt so nach dem Motto „schaut mal rüber ins Konsonanten-Forum“, da ja jeder davon betroffen sein kann. Dann wurde von der Forumsleitung allerdings entschieden, dass das Thema in keiner Weise stattzufinden hat und der Faden hierzu gelöscht.

Gut, ohne die dortigen Moderatoren zu kennen, muss man fairerweise halt sagen, dass auch hier Verweise auf andere (deutschsprachige) Foren nicht gern gesehen sind. Insofern hätte einem solchen Thread hier wohl ein ähnliches Schicksal geblüht, unabhängig von dem Thema, um das es dabei geht.



Aber wir sollten jetzt und hier vielleicht doch beim eigentlichen Thema bleiben, statt darüber zu diskutieren, was in welchem Forum wann wer getan hat. :dr:

John Tree
19.05.2025, 18:00
Hallo in die Runde,

der aktuelle Fall des hiesigen Users, der eine gefälschte Uhr erwarb, ist leider kein Einzelfall, aber symptomatisch für ein viel größeres Problem: die konsequente Weigerung vieler deutschsprachiger Uhrenforen, sich offen und konstruktiv mit dem Thema "Fakes" auseinanderzusetzen. Besonders drastisch wurde das kürzlich im Uhrforum sichtbar, wo ein Thread, in dem der TS genau auf diesen Vorfall aufmerksam machen wollte, bereits nach wenigen Minuten mit der pauschalen Begründung "diskutieren wir hier nicht" geschlossen und kurz darauf sogar vollständig gelöscht wurde.

Das ist nicht nur ein Armutszeugnis für eine Plattform, die sich als Community für Uhrenfreunde versteht, sondern auch eine eklatant vertane Chance zur Aufklärung. Anstatt User aufzuklären oder aufklären zu lassen, zu sensibilisieren und vor Schaden zu bewahren, wird lieber reflexhaft, bar jeder Logik, der Deckel draufgemacht. Wie ein Pawlowscher Hund reagiert man auf das Stichwort "Fake" nicht mit Verstand, sondern mit Zensur.

Dabei wäre genau das Gegenteil nötig: gezielte Hinweise, sachliche Informationen, eine verantwortungsvolle Moderation – kein Schweigen. Denn eines ist klar: Hätte man über die Jahre hinweg konsequent aufgeklärt, anstatt zu tabuisieren, wären viele der heutigen Betrugsfälle im deutschsprachigen Raum so gar nicht möglich gewesen. Dass ausgerechnet in Foren, die von sich behaupten, Leidenschaft und Expertise für Uhren zu bündeln, ein solch essenzielles Thema mit Stillschweigen belegt wird, ist nicht nur kurzsichtig, sondern fahrlässig.

Ja, ich gebe den Forenbetreibern – im Uhrforum, in der ***********, auch hier und überall da, wo man sich weggeduckt hat und immer noch wegduckt – eine Mitschuld an solchen Entwicklungen. Wer lieber löscht als aufklärt, wer kritisches Bewusstsein durch vermeintliche Moderation unterdrückt, trägt dazu bei, dass Betrug weiterhin florieren kann. Und das darf nicht unwidersprochen bleiben.

Für den TS hoffe ich auf einen positiven Ausgang dieser für ihn höchst unangenehmen Erfahrung.

Gruß
Der Uhrknall

Also man kann sich nicht schönreden, dass hier in diesem Forum nicht schon eine gewisse Toxizität (ich find das Wort so unnötig) herrscht. Man schreibt ein Kommentar und wird völlig unnötig angeblafft, wegen Lächerlichkeiten. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das bei dem Thema Fake-Uhren genau dasselbe ist. Interessant woher das rührt.

Andre1961
19.05.2025, 21:14
[…] Ich für meinen Teil fände es ganz toll, wenn Percy & Co. diesem Thread eine reelle, aber vor allem langfristige Chance geben, denn ich bin mir ganz sicher, dass diese Nummer, wie hier geschildert, nicht nur ein einziges Mal abgezogen wurde. Das Thema mit diesen Superclones ist ja auch nicht neu, denn ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als mir mein Konzi, etwa ein Jahr nach der Vorstellung der Daytona 116500LN, davon erzählte, wie ein Kunde versucht hatte, ihm eine solche Daytona mit Box & Papers zu verkaufen - hätten sie die Uhr nicht aufgemacht, hätten sie erst zu einem späteren Zeitpunkt erfahren, ein Fake angekauft zu haben.

Gruß
Der Uhrknall

Vielleicht tue ich Dir fürchterlich unrecht, aber kann es ein, dass Du eine Werbeplattform suchst?

NOmBre
19.05.2025, 22:06
wir warten eigentlich alle auf Bilder, oder?

cardealer
20.05.2025, 10:45
wir warten eigentlich alle auf Bilder, oder?

ich nicht mir reichen die von Percy völlig :dr::dr:

neunelfer
20.05.2025, 11:08
Ich finde das ist ein schmaler Grat. Zu häufig finde ich eine gewisse „Anerkennung“, wie gut diese Fakes wären kommuniziert. Letztendlich bleiben es Fälschungen. Ob gut oder schlecht. Inwieweit das in einem Forum in dem es um die Begeisterung für schöne mechanische Uhren geht Thema sein sollte, da bin ich selbst skeptisch. Die reine Aussage, bin einem Fake aufgesessen und so war der Ablauf reicht meines Erachtens. Denn der Fehler hier liegt nicht unbedingt bei der gefälschten Uhr. Der Käufer war einfach maximal leichtsinnig. Wäre die Uhr echt aber geklaut wäre die Situation keine groß andere.

EX-OMEGA
20.05.2025, 11:17
Also man kann sich nicht schönreden, dass hier in diesem Forum nicht schon eine gewisse Toxizität (ich find das Wort so unnötig) herrscht. Man schreibt ein Kommentar und wird völlig unnötig angeblafft, wegen Lächerlichkeiten. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das bei dem Thema Fake-Uhren genau dasselbe ist. Interessant woher das rührt.




Oh je, so empfindest Du das wirklich hier ?

Gegenüber anderen Foren finde ich hier den Umgang und Sprachgebrauch sehr distinguiert. Zudem empfinde ich hier in allen Lebenslagen und misslichen Situationen eine enorme Empathie und Hilfsbereitschaft.

Zum Thema selbst ist ja alles gesagt. Ich denke der Threadstarter hat teures Lehrgeld bezahlt und konnte mit seinem Missgriff andere Member warnen. Ich würde das aber auch nicht als Untergang des Abendlandes bezeichnen und auch nicht das Thema Fakes überzeichnen. Dafür ist das Forum da, seine Hilfsbereitschaft vor dem Kauf ist grenzenlos und geht bis zur persönlichen Kaufunterstützung in Rat und Tat über eine "normale" Hilfsbereitschaft hinaus.

Und der alte Satz "Buy the Seller" trifft auch hier zu. 99,5 % der Händler, ob Grau- oder Gebrauchthändler ziehen so einen Scheixx nicht ab und das ist auch gut so. Ordentliche und seriöse Kaufquellen werden hier immer genannt. Folgt man den Ratschlägen im SG, kann wenig bis nichts passieren.

Blacksteel
20.05.2025, 11:23
Das wäre ein guter Satz zum Abschluss des Fadens, Peter:gut:

VielNois
20.05.2025, 11:52
Oh je, so empfindest Du das wirklich hier ?

Gegenüber anderen Foren finde ich hier den Umgang und Sprachgebrauch sehr distinguiert. Zudem empfinde ich hier in allen Lebenslagen und misslichen Situationen eine enorme Empathie und Hilfsbereitschaft.

Zum Thema selbst ist ja alles gesagt. Ich denke der Threadstarter hat teures Lehrgeld bezahlt und konnte mit seinem Missgriff andere Member warnen. Ich würde das aber auch nicht als Untergang des Abendlandes bezeichnen und auch nicht das Thema Fakes überzeichnen. Dafür ist das Forum da, seine Hilfsbereitschaft vor dem Kauf ist grenzenlos und geht bis zur persönlichen Kaufunterstützung in Rat und Tat über eine "normale" Hilfsbereitschaft hinaus.

Und der alte Satz "Buy the Seller" trifft auch hier zu. 99,5 % der Händler, ob Grau- oder Gebrauchthändler ziehen so einen Scheixx nicht ab und das ist auch gut so. Ordentliche und seriöse Kaufquellen werden hier immer genannt. Folgt man den Ratschlägen im SG, kann wenig bis nichts passieren.

+1

Der_Uhrknall
20.05.2025, 12:16
Und der alte Satz "Buy the Seller" trifft auch hier zu. 99,5 % der Händler, ob Grau- oder Gebrauchthändler ziehen so einen Scheixx nicht ab und das ist auch gut so. Ordentliche und seriöse Kaufquellen werden hier immer genannt. Folgt man den Ratschlägen im SG, kann wenig bis nichts passieren.

Es ist doch unbestreitbar, dass der Kauf bei seriösen und etablierten Händlern im Allgemeinen ein gewisses Maß an Sicherheit bietet.. Doch der Gedanke, dass Grau- oder Gebrauchtuhrenhändler grundsätzlich "sicher" (99,5%) sind, ist leider ein Trugschluss. Auch bei vermeintlich "ordentlichen und seriösen Kaufquellen" kann es zu Fehlern oder ungewollten Fehleinschätzungen kommen – sei es durch fehlende Erfahrung, unzureichende Prüfmethoden oder gar durch Betrugsversuche, die auch in diesen Kreisen vorkommen können (siehe dazu meinen Beitrag mit der Daytona).

Der alte Spruch "Buy the Seller" mag in vielerlei Hinsicht ein guter Hinweis sein, doch er schützt nicht vor allen Eventualitäten. Eine gute Reputation oder ein vermeintlich makelloser Ruf garantieren nicht automatisch einen fehlerfreien Kaufprozess und eine echte Uhr. Gerade auch im Bereich von Gebrauchtuhren, wo das Marktumfeld komplex und von Natur aus von Unsicherheiten geprägt ist, ist es wichtig, immer wachsam und kritisch zu bleiben.

Der eine oder andere hier wird sich sicher noch an den Fall mit der Yachtmaster erinnern, die bei einem "seriösen" Uhrenhändler gekauft wurde. Ja, auch Uhrenhändler können sich irren, in die Irre geführt werden oder gar irren.

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/166557-Gewicht-Yachtmaster-116655
(https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/166557-Gewicht-Yachtmaster-116655)

Gruß
Der Uhrknall

NicoH
20.05.2025, 12:39
Der seriöse Händler nimmt eine von ihm verkaufte Uhr aber zurück, wenn damit etwas nicht stimmt.

cardealer
20.05.2025, 12:42
Genau und daher sind die "" bei seriösen nicht angebracht

Vanessa
20.05.2025, 12:43
Eben. Es geht nicht darum, ob man sich mal irren kann, sondern um den Umgang mit dem Irrtum, wenn es bekannt wird.

Andre1961
20.05.2025, 13:48
Und was mich jetzt stutzig macht ist, dass Du seit dem 15.05.2025 hier angemeldet bist (herzlich willkommen übrigens) und mal aus der kalten Hose messerscharf einen 2017er Thread zitierst. Neuer Nickname?

Hausmarke_1974
20.05.2025, 13:55
Also man kann sich nicht schönreden, dass hier in diesem Forum nicht schon eine gewisse Toxizität (ich find das Wort so unnötig) herrscht. Man schreibt ein Kommentar und wird völlig unnötig angeblafft, wegen Lächerlichkeiten. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das bei dem Thema Fake-Uhren genau dasselbe ist. Interessant woher das rührt.


Oh je, so empfindest Du das wirklich hier ?

Gegenüber anderen Foren finde ich hier den Umgang und Sprachgebrauch sehr distinguiert. Zudem empfinde ich hier in allen Lebenslagen und misslichen Situationen eine enorme Empathie und Hilfsbereitschaft.


Peter, ich glaube er bezog sich auf dem Beitrag von Der_Uhrknall #293 (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/215877-Pepsi-Fake-erst-durch-Rolex-erkannt-(ehemals-Graubereich-auf-12-Uhr)?p=7280210&viewfull=1#post7280210), daher hatte er das so kommentiert in #305 (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/215877-Pepsi-Fake-erst-durch-Rolex-erkannt-(ehemals-Graubereich-auf-12-Uhr)?p=7280335&viewfull=1#post7280335)

Wenn er es doch auf uns hier bezog, dann versteh ich das genau so wenig wie du!

obiwankenobi
20.05.2025, 13:56
Ich habe die Seriennummer gerade mal im watchregister durchlaufen lassen.

Die Nummer läuft noch sauber durch. Eigentlich sollte man die dort auch als "Betrug" melden. Das ist bisher wohl noch nicht geschehen.

https://up.picr.de/49626767oe.png

uhrträger
20.05.2025, 14:08
Ich war heute bei meinem Anwalt und die nächsten Schritte wurden geklärt.
Nun heißt es bei der Polizei nachfragen wie es um die Ermittlungen steht und Geduld mitbringen.

Wenn jemand wissen möchte, welches Ding, das nun genau ist, können wir uns gerne per PN austauschen.
Ich werde keine Links veröffentlichen, denn, wer Interesse hat, meldet sich bzw. findet auch mit einer Suchmaschine mehr zu dem Thema.

Die Uhr ist sehr gut gemacht, aber bleibt trotzdem ein Fake. Als Wertanlage wertlos, auch wenn ich sowieso nie vorhatte sie zu verkaufen... schmerzt trotzdem und ich hoffe, dass wir den Typen irgendwie greifen können. Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich gerne wieder.

--edit: @obiwankenobi
Oh, das wundert mich allerdings schon.
Es gibt ja auch z.B. https://www.mwbwatches.de/products/diebstahlabfrage-mwb wo solche Abfragen angeboten werden. Ob die Seriennummer dort angeschlagen hätte? Vielleicht auch nicht denn diese Uhr/Seriennummer ist nicht gestohlen sondern falsch.

Leider sind diese Abfragen daher ziemich wertlos und eine Direktabfrage bei Rolex unmöglich :(

obiwankenobi
20.05.2025, 14:17
Daher bei der UK Seite auch der Verweis auf "fraud". Darunter sollte diese Nummer dann eigentlich matchen.

Ich unterstelle eher, dass solche Seiten einfach nicht vollumfänglich dafür genutzt werden, wozu sie eigentlich gedacht sind.

Danke für den Link von mwb, den kannte ich noch nicht.

CI1
20.05.2025, 14:19
Und was mich jetzt stutzig macht ist, dass Du seit dem 15.05.2025 hier angemeldet bist (herzlich willkommen übrigens) und mal aus der kalten Hose messerscharf einen 2017er Thread zitierst. Neuer Nickname?

Mir kommt die Diktion auch irgendwie bekannt vor…..:ka:

Der_Uhrknall
20.05.2025, 14:51
Vielleicht tue ich Dir fürchterlich unrecht, aber kann es ein, dass Du eine Werbeplattform suchst?

Zuerst wollte ich gar nicht auf Deinen Beitrag eingehen. Weil Du aber unbedingt nochmal "investigativ" werden musstest, beantworte ich Dir Deine Frage wie folgt: Ja, Du tust mir fürchterlich unrecht und ehrlich gesagt erstaunt mich diese Unterstellung doch sehr. Der Vorwurf, ich würde hier nach einer "Werbeplattform" suchen, entbehrt jeder Grundlage und verfehlt sowohl den Inhalt als auch die Intention meines Beitrags vollkommen. Ich habe einen konkreten Sachverhalt geschildert, der nicht nur zur Diskussion passt, sondern dessen Relevanz durch persönliche Erfahrung untermauert wird. Daraus den Schluss zu ziehen, ich verfolge damit eigennützige Absichten, halte ich für unangemessen und nicht nachvollziehbar. Ich bin an einem ernsthaften, sachlichen Austausch interessiert und nicht an subtilen Unterstellungen.


Und was mich jetzt stutzig macht ist, dass Du seit dem 15.05.2025 hier angemeldet bist (herzlich willkommen übrigens) und mal aus der kalten Hose messerscharf einen 2017er Thread zitierst. Neuer Nickname?

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung! Tatsächlich bin ich schon seit vielen Jahren ein gelegentlicher, stiller Mitleser dieses Forums, wenn auch bislang ohne eigenes Benutzerkonto. Über die Jahre habe ich die eine oder andere Diskussion aufmerksam verfolgt, manche Entwicklungen mit Interesse begleitet und mich bei manchen Themen – wie dem genannten Thread aus 2017 – ganz bewusst an Details erinnert, die hier für viele wohl längst in Vergessenheit geraten sind.

Ich hoffe sehr, ich konnte zumindest einen Hauch von Klarheit schaffen und ein kleines Strahlen in das undurchdringliche Dunkel der Verwirrung bringen.

Gruß
Der Uhrknall

Edmundo
20.05.2025, 15:04
Ist sie falsch oder gibt es eine echte Uhr dazu, wie bei den 300SL?

Vanessa
20.05.2025, 15:05
Gut, daß wir Dich haben! :verneig:

Upps, Elmi hat sich reingemogelt, war für den Uhr-Knall gedacht....

Schnauzer
20.05.2025, 16:15
Ja, es wird mit ziemlicher Sicherheit eine echte Uhr dazu geben, deren Equipment Daten für ein paar Stiefschwestern herhalten mussten.

Grüße, Schnauzer

Pattern
20.05.2025, 16:52
Mir scheint, dass dieser Faden mittlerweile KI-infiziert ist. :grb:

Aber vielleicht täusche ich mich da...

David1973
20.05.2025, 18:09
Wieso sollte diese Seriennummer im Watchregister jetzt negativ aufscheinen?

Wenn die Fälscher eine originale Rolex Seriennummer ent- und verwendet haben, würde man eine originale Rolex GMT von irgendjemanden
als gefälscht oder als Betrug melden.

Oder denke ich da jetzt falsch?

Keilerzahn
20.05.2025, 18:23
Ich bin immer noch im Team Erik…
Das ist doch jetzt das einzige was jetzt noch interessiert.
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/215877-Pepsi-Fake-erst-durch-Rolex-erkannt-(ehemals-Graubereich-auf-12-Uhr)?p=7277584&viewfull=1#post7277584
Lass Ihm die Uhr zukommen.
Er zerlegt Sie, sagt dir und allen ob ggf. irgendwelche originalen Teile verwendet wurden, oder ob alles Fake ist.
Und vielleicht bekommst du sie dann sogar in einem reparierten Zustand zurück.
Dann taugt sie noch gut als Urlaubswecker ;)
Just my two cents

Edmundo
20.05.2025, 18:50
+1
Und du hättest noch Futter für die Ermittlungen

Newbie01
20.05.2025, 19:03
Ich bin sowieso Team Erik :top:

Ein sehr angenehmer Zeitgenosse.

Und die genannten Gründe, ihm die Uhr zukommen zu lassen sind durchaus eine Überlegung wert!

uhrträger
21.05.2025, 09:28
Die Uhr wird in KW23 geöffnet und danach gibt es mehr Informationen und auch Bilder.
Falls danach noch Interesse besteht, schaffen wir es sicher das Ding auch in deine Finger wandern zu lassen Erik.

Wie ich das verstanden hatte, wird sich in der Uhr ein 3186 Klon befinden, mit 3285 Gravur.
Und bald (was auch immer das heißt) wird es dann die ersten echten-fake-Klon 3285 geben.

Aber warten wir die Öffnung der Uhr ab und wie gesagt, wenn dann noch Interesse besteht, stelle ich die Uhr gerne zur Verfügung.

--edit: Ich korrigiere. Es gibt ab Ende 2024 wohl doch schon erste 3285 Nachbauten die ausgeliefert wurden. Warten wir KW23 ab und dann wissen wir was in meiner Uhr steckt.

tigertom
21.05.2025, 09:42
Die Uhr ist jetzt schon berühmt und sicher das Doppelte von dem wert, was du dafür bezahlt hast! :gut: ;)

neoracer
21.05.2025, 10:13
Habe ein Foto mit Fake Reglage gefunden, die wirkliche Verstellung erfolgt jedoch noch immer mittels dem Arm

Es wird somit immer schwieriger für einen Laien auch bei geöffnetem Gehäuse

https://ibb.co/Q3n7yVfr


Ich habe mir eine günstige Mikroskopkamera um 20€ für den Computer gekauft.
Obwohl ich ausschließlich beim Händler kaufe dem ich grundsätzlich Vertraue kann man zumindest für das gute Gewissen die Echtheit grob überprüfen und bei den kleinsten Anzeichen zu Rolex damit gehen. Öffnen kommt für mich als Grobmechaniker auch nicht in Frage.

uhrträger
21.05.2025, 13:02
Ich habe eine Anzeige gefunden, die durchaus Ähnlichkeit mit meiner Falle damals hat.

Hat jemand von euch Lust den Verkäufer zu kontaktieren?
Es wäre unfassbar viel Glück wenn es so ist und sollte sich schnell rausfinden lassen.
Hat jemand einen Kleinanzeigen Account und würde die Anfrage für mich stellen?

Mit einem neuen Account habe ich es schon versucht und keine Antwort erhalen.
Vielleicht war ihm das zu auffällig - oder ich bilde mir das einfach ein :)

Danke!

Streifenkarl
21.05.2025, 13:04
Stell mal bitte den Kleinanzeigen Link rein , will nicht schreiben aber schauen . Oder beschreibe die Anzeige wenn man den Link nicht posten darf.

Ich würde jetzt nicht jede Anzeige dort hinterfragen ;)

uhrträger
21.05.2025, 13:25
Stell mal bitte den Kleinanzeigen Link rein , will nicht schreiben aber schauen . Oder beschreibe die Anzeige wenn man den Link nicht posten darf.

Ich würde jetzt nicht jede Anzeige dort hinterfragen ;)

Den Link habe ich mittlerweile an ein Mitglied versendet damit vorsichtig Kontakt aufgenommen wird.
Die Chancen sind gering aber mit (viel!) Glück könnte mein Bauchgefühl recht haben.

Hier reinstellen würde vorab keinen Sinn machen außer, dass der Verkäufer von XX Leuten angeschrieben und verschreckt wird.

Jetset_DUS
21.05.2025, 13:40
Habe ein Foto mit Fake Reglage gefunden, die wirkliche Verstellung erfolgt jedoch noch immer mittels dem Arm

Es wird somit immer schwieriger für einen Laien auch bei geöffnetem Gehäuse

https://ibb.co/Q3n7yVfr


Ich habe mir eine günstige Mikroskopkamera um 20€ für den Computer gekauft.
Obwohl ich ausschließlich beim Händler kaufe dem ich grundsätzlich Vertraue kann man zumindest für das gute Gewissen die Echtheit grob überprüfen und bei den kleinsten Anzeichen zu Rolex damit gehen. Öffnen kommt für mich als Grobmechaniker auch nicht in Frage.

Kannst Du bitte mal sagen, welche Mikroskop-Kamera das ist. Die würde mich auch interessieren.

neoracer
21.05.2025, 14:07
Ich hoffe der Link zu Amazon ist erlaubt

https://amzn.eu/d/cSLIv6X

Funktioniert wirklich Top!

cardealer
21.05.2025, 15:00
könnte mein Bauchgefühl recht haben.


das wird so sein das derjenige weiter macht und die Wahrscheinlichkeit auf Kleinanzeigen ist groß.

War bei mir auch so. Wichtig ist mit den Ermittlungsbehörden zusammen arbeiten.

uhrträger
21.05.2025, 15:31
Also musstest du sowas oder sowas ähnliches auch schon erleben? ?(

Auch wenn ich befürchte wenig Chancen zu haben werde ich dran bleiben bzw. jetzt aktiv damit starten!
Danke für euren Zuspruch und auch für die Hilfsbereitschaft die derzeit mein Postfach befüllt :)

cardealer
21.05.2025, 15:48
Aber nicht in Deinen Dimensionen aber auch auf Kleinanzeigen und Dank der Zusammenarbeit mit der Polizei konnte der Täter nach einem Jahr ermittelt werden weil er es eben nicht lassen konnte seinen Betrug fortzusetzten.

Ich hatte übrigens nichts außer einer Bankverbindung in GB.

Also Kleinanzeigen weiter beobachten kann durchaus Erfolg versprechen.

uhrträger
21.05.2025, 16:11
Das klingt doch nicht schlecht, danke! Bleibe auf jeden Fall dran und halte die Augen offen.
Ich werde die Tage bei der Polizei vorstellig werden und nach dem aktuellen Stand der Dinge fragen.

Jetset_DUS
21.05.2025, 16:31
Ich hoffe der Link zu Amazon ist erlaubt

https://amzn.eu/d/cSLIv6X

Funktioniert wirklich Top!
Vielen Dank, habe sie bestellt.

eloysonic
22.05.2025, 13:36
doppelt

eloysonic
22.05.2025, 13:36
Die Uhr wird in KW23 geöffnet und danach gibt es mehr Informationen und auch Bilder.
Falls danach noch Interesse besteht, schaffen wir es sicher das Ding auch in deine Finger wandern zu lassen Erik.

Wie ich das verstanden hatte, wird sich in der Uhr ein 3186 Klon befinden, mit 3285 Gravur.
Und bald (was auch immer das heißt) wird es dann die ersten echten-fake-Klon 3285 geben.

Aber warten wir die Öffnung der Uhr ab und wie gesagt, wenn dann noch Interesse besteht, stelle ich die Uhr gerne zur Verfügung.

--edit: Ich korrigiere. Es gibt ab Ende 2024 wohl doch schon erste 3285 Nachbauten die ausgeliefert wurden. Warten wir KW23 ab und dann wissen wir was in meiner Uhr steckt.

Es ist nicht Deine erste Rolex, Du liest hier schon eine Weile im Forum mit und weißt nicht, dass beim drehen der Krone und einstellen der Zeit, sich beim 3186 und 3285 die Zeiger in eine andere Richtung bewegen? :ka:
Sorry, aber das würde mein 4-jähriger Sohn eventuell schon bemerken.

Ich besitze keine Uhr mit 32XX-Kaliber, aber das weiß man einfach, wenn man sich ein wenig mit Rolex beschäftigt. :ka:

https://www.youtube.com/watch?v=yfuNuHeXc1M

Somit ist die Uhr SOFORT wenn man sie in die Hand nimmt als Fake zu identifizieren!

PCS
22.05.2025, 13:56
Sorry, aber das würde mein 4-jähriger Sohn eventuell schon bemerken.

Dann von meiner Seite Glückwunsch zum Nachwuchs. :dr: Mir ist das nämlich auch nie aufgefallen. :ka:

Jenson
22.05.2025, 13:59
Ich besitze keine Uhr mit 32XX-Kaliber, aber das weiß man einfach, wenn man sich ein wenig mit Rolex beschäftigt. :ka:


Ahhh, stop... bedenke, dass du schon einer derjenigen bist, die sich recht intensiv mit der technischen Seite der Uhren beschäftigt. Ich wüsste es auch nicht

eloysonic
22.05.2025, 14:04
Eigentlich ist er in vielem nicht der Schnellste, aber als Uhrfreak muss man den Nachwuchs möglichst früh in die richtige Bahn lenken, um die Hoffnung zu haben, dass nach ableben nicht alles verhökert wird. :)

Kinder bemerken sehr oft Details, die Erwachsene nicht bemerken. Aber es war zugebenermaßen etwas überspitzt formuliert.

Newbie01
22.05.2025, 14:09
Es ist nicht Deine erste Rolex, Du liest hier schon eine Weile im Forum mit und weißt nicht, dass beim drehen der Krone und einstellen der Zeit, sich beim 3186 und 3285 die Zeiger in eine andere Richtung bewegen? :ka:
Sorry, aber das würde mein 4-jähriger Sohn eventuell schon bemerken.

Ich besitze keine Uhr mit 32XX-Kaliber, aber das weiß man einfach, wenn man sich ein wenig mit Rolex beschäftigt. :ka:

https://www.youtube.com/watch?v=yfuNuHeXc1M

Somit ist die Uhr SOFORT wenn man sie in die Hand nimmt als Fake zu identifizieren!

Klasse Beitrag! Gratuliere! :top:

eloysonic
22.05.2025, 14:10
Ahhh, stop... bedenke, dass du schon einer derjenigen bist, die sich recht intensiv mit der technischen Seite der Uhren beschäftigt. Ich wüsste es auch nicht

Ok, da hast Du recht. Dann ist mein Urteil vielleicht etwas zu hart. - Aber ein Rolex-Uhrmacher der das nicht sofort bemerkt und die Uhr öffnen muss? :ka:

Mir ist es, als ich das erste Mal eine Uhr mit 32XX-Kaliber beim Konzessionär in Händen hatte, direkt aufgefallen, dass sich die Zeiger beim drehen der Krone in die andere Richtung bewegen als bei meinen Uhren mit 31XX.

CI1
22.05.2025, 14:12
Ich bin auch Fraktion Percy! Lesen bildet….

le0p0ld
22.05.2025, 14:14
Schon zum Teil mieses victim blaming hier...

Newbie01
22.05.2025, 14:15
Schon zum Teil mieses victim blaming hier...

+1

Willemdedridde
22.05.2025, 14:16
Schon zum Teil mieses victim blaming hier...


+1

eloysonic
22.05.2025, 14:42
Diese Sensibilität ist wohl ein Trend der Zeit.
Was musste ich 2015 bei meinem ersten Thread hier einstecken. Mir kommt es mehr auf den Inhalt an und wenn ich einen Wissensgewinn dadurch habe, spielt es für mich keine Rolle, wie dieser verbal vermittelt wurde. - Zumindest ein Rolex zertifizierter Uhrmacher sollte ohne öffnen der Uhr sofort bemerken, dass etwas nicht stimmt.

Newbie01
22.05.2025, 14:56
Es scheint auch ein Trend der Zeit zu sein, immer Ausreden zu finden bzw. sich keiner „Schuld“ bewusst zu sein.

Da es mit Deiner Selbstreflektion nicht ganz so gut bestellt zu sein scheint, wie mit Deinem Uhrenwissen, helfe ich gerne weiter.

Es ist nicht der Fakt, der mir und anderen nicht sonderlich gefällt, sondern Deine Tonalität. „4jähriger Sohn“ , „liest schon soundsolange mit“ etc. Das ist einfach unnötig und überflüssig. Der TS ist schon gestraft genug da muss man nicht noch „nachtreten“.

Wie schon geschrieben. Die Tatsache mit den Zeigern ist wirklich hilfreich (danke dafür) und wenn Du sie so dargestellt hättest, wie in den späteren Beiträgen, hätte wohl keiner was gesagt.

Aber jetzt ist auch gut. Das nur als gut gemeinter Denksanstoss…

Schnauzer
22.05.2025, 14:57
Zumindest ein Rolex zertifizierter Uhrmacher sollte ohne öffnen der Uhr sofort bemerken, dass etwas nicht stimmt.

Nein, ganz klares nein. Im nahen Umfeld war die Uhr beim Konzessionär, der Uhrmacher hatte die Uhr angeschaut und nix gemerkt. Erst in Köln wurde festgestellt, dass es sich um eine non-swiss Lolex handelte.

Dein 4jähriger Sohn hätte es aber bestimmt sofort bemerkt !!

eloysonic
22.05.2025, 15:02
Das spricht nicht für den Uhrmacher dort. Würde meine Uhr dort ungern zur Revision geben.

LeonardoDaVinci
22.05.2025, 15:33
Also ich bin dankbar und froh, das der TE so offen und ehrlich und schongslos mit sich selber hier umgeht, um solch Laien wie mir die Augen hier und da zu öffnen bzw. mir hilft, die rosa Sonnebrille bei sowas abzulegen.

Off-topic....Manchmal bin ich froh, schon zu den Älteren zu gehören. Mir tun meine Kinder leid, in was für eine zunehmend intolerante, sozial inkompetente und egoistische Gesellschaft die hereinwachsen.

ReneS
22.05.2025, 15:48
Danke an den TE, finde ich super, dass Du so offen damit umgehst. Die Bétrügèr werden immer gerissener, 100% sicher ist niemand. Das sollten sich vor allem die Oberschlauen merken. Gerade, wenn man nicht immer super pessimistisch durchs Leben gehen will, kann sowas passieren.

uhrträger
22.05.2025, 16:19
Es ist nicht Deine erste Rolex, Du liest hier schon eine Weile im Forum mit und weißt nicht, dass beim drehen der Krone und einstellen der Zeit, sich beim 3186 und 3285 die Zeiger in eine andere Richtung bewegen? :ka:
Sorry, aber das würde mein 4-jähriger Sohn eventuell schon bemerken.

Ich besitze keine Uhr mit 32XX-Kaliber, aber das weiß man einfach, wenn man sich ein wenig mit Rolex beschäftigt. :ka:

https://www.youtube.com/watch?v=yfuNuHeXc1M

Somit ist die Uhr SOFORT wenn man sie in die Hand nimmt als Fake zu identifizieren!

Ich wusste das tatsächlich nicht. Sorry, zumindest bin ich nicht der einzige, dem es so geht.
Die Fake-GMT verhält sich wie meine YM (126622).
Die Sub Date (116610LN) dreht in die andere Richtung.

Habe nun alle durchprobiert, die hier sind und schön, wenn wir was gelernt haben :supercool:

Ich danke euch allen für den Zuspruch und bei den Ermittlungen gab es heute einen kleinen (vielleicht aber auch großen) Schritt.
Mir war es möglich die Leihwagenfirma ausfindig zu machen und die Polizei kümmer sich demnächst darum herauszufinden, wer das Auto am 26.02. angemietet hat. Mit Glück war sich der Abzocker zu sicher mit seinem Plan der gestohlenen Kennzeichen etc. und hat echte Daten angegeben.

Bitte alle Daumen drücken :dr:

eloysonic
22.05.2025, 16:53
Wenn Du bei der Fake-GMT2 die Krone im Uhrzeigersinn drehst, drehen sich die Zeiger in welche Richtung?

uhrträger
22.05.2025, 16:58
Wenn Du bei der Fake-GMT2 die Krone im Uhrzeigersinn drehst, drehen sich die Zeiger in welche Richtung?

Wo ist bei vor/zurück der Uhrzeigersinn? :D
Aber ich weiß wie du meinst - es ist genau so wie es in dem Video von dir zu sehen ist.

eloysonic
22.05.2025, 17:25
Dann müßte in Deiner Fake-GMT2 ein 3285-Klon verbaut sein und die Drehrichtung stimmt.

Mit Krone im Uhrzeigersinn drehen ist folgendes gemeint:
Halte die Uhr dass die Krone frontal zu Dir zeigt, drehst Du jetzt die Krone im Uhrzeigersinn, drehen sich die Zeiger gegen den Uhrzeigersinn. Bei den 31XX-Werken drehen sich die Zeiger dann im Uhrzeigersinn.

löwenzahn
22.05.2025, 17:28
Danke an Dich eloysonic. Ich beschäftige mich zwar mit Rolex seit mehr als 20 Jahren, aber das Drehverhalten der Zeiger zur Bewegung der Krone ist mir bisher nie aufgefallen. Wieder etwas gelernt.

Michael

eloysonic
22.05.2025, 17:53
Ich bin erst seit 2014 im Thema, also von vorherigen Werken, vor den 31XX, habe ich keine Ahnung.
Wie ist es dort?

oskrnbg
22.05.2025, 17:57
Hab eine Ex2 mit 3285 und könnte aus dem Kopf gar nicht sagen in welche Richtung sich die Zeiger bewegen... oder bei meiner 16710er.

löwenzahn
22.05.2025, 18:40
Bei dem 3130 meiner 14060M bewegen sich die Zeiger und Krone drehrichtungsgleich.

Michael

slc5.0
22.05.2025, 23:18
1575 in meiner 1675: Krone im Uhrzeigersinn ist Zeiger gegen den Uhrzeigersinn.

slc5.0
22.05.2025, 23:20
Michael, dreht deine 14060 anders rum als in 365 beschrieben?

löwenzahn
23.05.2025, 08:19
@ Hansi: Zeiger und Krone drehen sich exakt so, wie in #365 beschrieben.

Michael

Dr. J
23.05.2025, 08:54
Ich lasse mich bei meinen Uhren einfach jedesmal aufs Neue überraschen, in welche Richtung diese verdammten Zeiger drehen und korrigiere dann auch fast jedesmal die Richtung :D

le0p0ld
23.05.2025, 08:57
Ich lasse mich bei meinen Uhren einfach jedesmal aufs Neue überraschen, in welche Richtung diese verdammten Zeiger drehen und korrigiere dann auch fast jedesmal die Richtung :D

Same here. Ich kann es kaum erwarten, endlich die kognitive Leistungsfähigkeit eines Vierjährigen zu erreichen, damit dieses Dilemma endlich aufhört.

tela
23.05.2025, 12:05
Ist wie bei USB Stecker. Ganz einfach. Eigentlich.

PCS
23.05.2025, 12:20
Du meinst: Falsch - Falsch - Richtig :D

uhrträger
23.05.2025, 14:53
Du meinst: Falsch - Falsch - Richtig :D

Ja, mit Glück.
Ich hatte auch schon 3x falsch bevor er richtig war :D

Morgen habe ich Termin bei der Polizei und erfahre hoffentlich ein paar Details zum Ermittlungsstand.

Crank
23.05.2025, 20:27
Lese hier schon ein paar Tage mit und bin echt gespannt wie es weiter geht und hoffe das es bald gute News für dich gibt.
Habe erst auf Reddit vor kurzem eine coole story mit Happy End gelesen. Da wurde jemand eine Day Date geklaut (glaube sogar vom Handgelenk) und er hatte sie online wieder gefunden und konnte mit der Polizei den die beim „zurück kauf“ stellen und hatte sie dann wieder nur die schließe war etwas beschädigt vom Raub.
Hoffe bei dir gibt es auch ein Happy End.

Newbie01
23.05.2025, 21:18
Ja. Das hoffe ich auch!!! Der TS geht mit den unglücklichen Sachverhalt wirklich sympathisch um #daumendrück

uhrträger
24.05.2025, 12:35
Danke für die netten Worte! :)
Ich stehe laufend in Konakt mit der Polizei (erst heute wieder sehr ausführlich) und es werden verschiedene Ansätze verfolgt.
Falls der Typ irgendwo einen Fehler begangen hat werden wir das bestmögich nutzen. Update folgt so bald es Neuigkeiten gibt.

Relax1
24.05.2025, 13:50
Danke dafür! Ich drücke die Daumen!

gmthamster
24.05.2025, 13:58
Danke für das Teilen deiner Geschichte - profitieren wir sicher alle von!

Gruß und gedrückte Daumen :gut:

Kabelkasper
25.05.2025, 14:46
Ich hoffe ihr bekommt den dran.

rotbarker
27.05.2025, 07:57
Da ich gerade eine 116613 suche bin ich auf diesen Thread gestoßen. Wahrscheinlich wird nach 20 Seiten eh kaum einer diesen Beitrag lesen, falls doch vielleicht gar nicht so uninteressant. Ich habe eine schöne 1803 und mich hier beraten lassen, ich habe auch eine 126234 als Frustkauf als Superclone. Ich habe mich hierfür im größten ? internationalen Replikaforum angemeldet. Ich habe mir später auch 2 originale Omegas SMP 300 gekauft, aber im Replikaforum geschaut ob es dafür auch Kopien gibt um nicht reinzufallen.

Ohne die Uhr zu öffnen ist es bei vielen Modellen von Rolex kaum möglich diese zu unterscheiden ohne das Original, jahrelange Kenntnisse und eine Lupe zur Hand zu haben. Es gibt verschiedene Hersteller so das der Hinweis, du musst darauf achten oder darauf achten sinnlos sind. Es gibt aber nicht den perfekten Clone. Klar kann der aufgewertet werden mit Originalteilen aber spätestens beim Werk macht das keinen Sinn mehr. Kein Verkäufer steckt € € 5.000 oder mehr in eine Uhr um diese später kaum teurer zu verkaufen.

Das Werk 3285 gibt es, es sieht aber schon anders aus, es ist halt nur eine Nachbildung. Es gibt eine verbesserte Version mehr aber nicht. Schraubenunruhs haben die Clone nicht, wenn sie mal kommen sollte wären sie nur Deko. Privat bleibt so ein Kauf immer ein Risiko, Versand ist dann schon fast Selbstmord beim Privatkauf.

Richtig ist, dass diese Fakes in den Uhren mal gezeigt werden müssten, damit wäre man besser vorbereitet, erkennt die Unterschiede und der Mythos Fake, den niemand erkennt wäre weg. Trotzdem erschreckend wie einfach es ist eine Rolex nachzubauen. Wäre bei Go und Lange so nicht möglich.

Somit gilt für jeden teuren Kauf, sich selber mit dem Thema auseinandersetzen oder gewerblich kaufen. Eine Überprüfung bei einem Rolexkonzessionär mit Uhrmacher hält kein Clone stand.

Andre1961
27.05.2025, 08:16
Nun bin ich mal gespannt auf die Kommentare, die Du gleich bekommst.

Vanessa
27.05.2025, 08:40
"Eine Überprüfung bei einem Rolexkonzessionär mit Uhrmacher hält kein Clone stand."

Doch, selbst schon mehrfach erlebt. Und das lag nicht an der Qualität des Fakes.

rotbarker
27.05.2025, 08:44
Ok dann hätte ich wohl schreiben müssen ein fachkundiger Konzessionär mit fachkundigem Uhrmacher. Trotzdem noch erschreckender für mich.

Aber warum soll es hier anders sein als bei anderen Händler in anderen Spezialgebieten.

klazomane
27.05.2025, 09:12
Glasböden werden wohl zum Sicherheitsfeature...

Andre1961
27.05.2025, 09:19
"[…] Und das lag nicht an der Qualität des Fakes.

Ich denke doch. Ansonsten würdest Du jetzt pauschal alle Konzessionäre und deren Uhrmacher diskreditieren, Michael.

Was mich vielmehr stört ist, dass dieser Thread sukzessive zu einer Werbeplattform für Replikas verkommt. Wenn sich jetzt schon Member als „Mitglieder der größten Replikaforen“ bekennen, läuft doch gerade etwas falsch, oder? Und der behauptete Grund, sich mit dem dadurch erworbenen Wissen vor Fakes schützen zu wollen, greift spätestens nicht mehr, wenn man Fake-„Frustkäufe“ tätigt.

klazomane
27.05.2025, 09:30
Ich denke doch. Ansonsten würdest Du jetzt pauschal alle Konzessionäre und deren Uhrmacher diskreditieren, Michael.

Was mich vielmehr stört ist, dass dieser Thread sukzessive zu einer Werbeplattform für Replikas verkommt. Wenn sich jetzt schon Member als „Mitglieder der größten Replikaforen“ bekennen, läuft doch gerade etwas falsch, oder? Und der behauptete Grund, sich mit dem dadurch erworbenen Wissen vor Fakes schützen zu wollen, greift spätestens nicht mehr, wenn man Fake-„Frustkäufe“ tätigt.

Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Wobei es mich persönlich eigentlich kaum stört, wenn jemand meint, durch "Geldverbrennung" seine Frustration lindern zu können. ;)

PCS
27.05.2025, 09:31
Glasböden werden wohl zum Sicherheitsfeature...

Ja, ich denke auch, dass das einer der Gründe ist, warum Rolex das nach und nach einführt. Mal schauen, wie das weitergeht.



Was mich vielmehr stört ist, dass dieser Thread sukzessive zu einer Werbeplattform für Replikas verkommt.

Die Befürchtung habe ich auch, aktuell allerdings läuft ja alles noch halbwegs im Rahmen.



Und der behauptete Grund, sich mit dem dadurch erworbenen Wissen vor Fakes schützen zu wollen, greift spätestens nicht mehr, wenn man Fake-„Frustkäufe“ tätigt.

DA musste ich eben allerdings auch schon ganz schwer schlucken. ;)

AndreasL
27.05.2025, 09:33
Wenn hier ein Mitglied sogar zugibt ein Fake zu besitzen, dann könnte dieses Mitglied doch mit Vergleichsbildern zur Erhellung beitragen.

Vanessa
27.05.2025, 09:33
Andre, es gibt Uhrmacher und Uhrmacher. Ich behaupte, daß 99% aller Konzessionäre und deren Uhrmacher einen guten Fake (die gibt es) nicht von einer echten Uhr unterscheiden können- woher auch? Ihr Umfeld ist selten von Fakes behaftet. Das restliche Prozent ist das, deren Dienste ich auch in Anspruch nehme und da habe ich lange gesucht. Bei Vintage ist es noch schlimmer.

Nicht mal Köln ist frei von solchen Fehlern: Eine meiner Uhren wurde vor mehr als 10 Jahren in Köln als "Fake" zurückgewiesen, worauf ich die Uhr nach Genf gegeben habe und die Uhr auch revisioniert habe.

heintzi
27.05.2025, 09:34
Ja, ich denke auch, dass das einer der Gründe ist, warum Rolex das nach und nach einführt. Mal schauen, wie das weitergeht. ..

Oder halt ein schnödes Einsparen von Material. Von Edelmetall mal abgesehen - auch der gute LC 100 Stahl ist teuer :op:

rotbarker
27.05.2025, 10:19
Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Wobei es mich persönlich eigentlich kaum stört, wenn jemand meint, durch "Geldverbrennung" seine Frustration lindern zu können. ;)

Beide Aussagen widersprechen sich nicht. Aus Frust einen Fake gekauft, weil der Konzi, wo ich schon gekauft habe, mich veräppelt hat - anderes Thema. Der Kauf selber war ein Fehler und macht mich auch nicht glücklich, deshalb auch der Kauf einer 1803.

Später genutzt um Omega original zu kaufen, da ich Angst hatte hier gibt es auch so gute Fake (gibt aber keine Koaxialhemmung).

Somit würde ich bei jedem Gebrauchtkauf in das Forum reinschauen um mich zu schützen.

Zum Thema Vergleichsbilder, einfach mal in Google das Fake-Werk eingeben und vergleichen, dass sollte doch jeder können.

Erschreckt bin ich wirklich, dass die Konzis es nicht erkennen, da wird jeder Gebrauchtkauf zum Minenfeld, wenn der Konzi die privat gekaufte Uhr überprüfen soll.

Dafür gibt es aber Foren um sowas zu vermeiden.

Nun denn einziehen soll demnächst eine Bluesy. Da es keine richtigen Edelmetallfälschungen davon gibt und es keine richtigen Fakes-Werke bin ich da auf der sicheren Seite. Wenn mein Beitrag für Ärger gesorgt hat, tut es mir leid. Sich nicht damit zu beschäftigen wäre aber aus meiner Sicht falsch. Zudem die Nachfrage nach echten Rolex-Uhren groß ist, "Wartelisten" lang sind und der vermeintliche sichere Privatkauf ohne Wissen recht gefährlich ist.

kleff
27.05.2025, 10:43
Was zur Hölle ist denn ein Fake Frustkauf?
Der Händler mag mich nicht und verkauft mir nichts, also kaufe ich mir einen Nachbau, um dann doch noch angeben zu können (zu mehr taugt der Nachbau ja nicht)?

Das ist so crazy und unterirdisch.

Andre1961
27.05.2025, 11:09
Andre, es gibt Uhrmacher und Uhrmacher…

Michael, ich habe zwar noch Bauchweh bei dem von Dir konstatierten Verhältnis von 99:1, zweifele aber nicht einen Moment an Deiner Erfahrung und Deinem Wissensschatz.

Irgendwie macht mir Rolex so langsam keinen Spaß mehr. Und das will was heißen, nach 35 Jahren.

Schnauzer
27.05.2025, 11:10
Ich behaupte, daß 99% aller Konzessionäre und deren Uhrmacher einen guten Fake (die gibt es) nicht von einer echten Uhr unterscheiden können- woher auch?
Und da hat Michi absolut recht. Selbst zwei Fälle im nächsten Umfeld erlebt, in denen die Uhrmacher die Uhren ausgiebig in den Händen hatten und nix gemerkt haben. Eine der Uhren bekam ein halbes Armbandglied eingesetzt, bei der anderen ging es um eine Schadensbegutachtung nach Fall auf den Boden. Diese ging dann nach Köln, wo sie als non-swiss Exemplar erkannt wurde.

Ich wette, dass die allermeisten der Top Level Fakes nicht als Fakes zum Fake-Preis an Endkunden verkauft werden........


Grüße, Schnauzer

Andre1961
27.05.2025, 11:15
[…] Wobei es mich persönlich eigentlich kaum stört, wenn jemand meint, durch "Geldverbrennung" seine Frustration lindern zu können. ;)

Guter Hinweis, das stimmt!

Edmundo
29.05.2025, 08:39
DA musste ich eben allerdings auch schon ganz schwer schlucken. ;)
Vermutlich haben hier 95% aller Members schon mal ein solches besessen. Es kommt halt auf die persönliche Entwicklung an. :)

Willemdedridde
29.05.2025, 08:49
Vermutlich haben hier 95% aller Members schon mal ein solches besessen. Es kommt halt auf die persönliche Entwicklung an. :)


ÄÄähh.... nein.

PCS
29.05.2025, 08:53
Vermutlich haben hier 95% aller Members schon mal ein solches besessen.

Das war ja gar nicht der Punkt.

Edmundo
29.05.2025, 09:27
Sondern? Wenn man nicht nur 50% liest? ;)

Babbelschnuut
29.05.2025, 13:41
Vermutlich haben hier 95% aller Members schon mal ein solches besessen. Es kommt halt auf die persönliche Entwicklung an. :)

Ganz dünnes Eis !
8o

Andre1961
29.05.2025, 18:21
Vermutlich haben hier 95% aller Members schon mal ein solches besessen.

Steile These - die Du worauf gründest?

slc5.0
29.05.2025, 21:18
Unter meinen Uhren Bekannten ist kein einziger der meines Wissens je über einen Klon oder Fake nachgedacht hat.
Weiß nicht woher so eine Zahl stammen soll

rainer07
29.05.2025, 21:20
Steile These eben, die ich bisher allerdings eher vom Militär kannte:
Starke Behauptung ist besser als schwacher Beweis.

Edmundo
29.05.2025, 21:30
Von euch hat keiner als Kind mit so einem Dingen mit schäbiger Qualität rumhantiert? Dann habt ihr auch kein Tutti Frutti geschaut und Playboy nur wegen der Interviews gelesen. :bgdev:

Value
29.05.2025, 22:15
Playboy. . . . . . . ähm, ich nur wegen der Witze:op:

hallolo
30.05.2025, 11:05
Ich stehe dazu, Elmar, daß ich natürlich auf dem Shanghaier Fake-Markt mit in den ersten Stock gegangen bin um mir mal die damals besseren Fakes anzukucken. Weil das unten auf den Tischen jeder Beschreibung spottete. Und auch gekauft habe. Mit wenig bis keiner Ahnung. Weils lustig war. Ich finde, das kann mal mal gemacht haben. Bei mir hatte es der Marke sicherlich nicht geschadet. Ich sage sogar: Ganz sicher.

Schnauzer
30.05.2025, 15:00
Oh, Shanghai, Gift Market im UG beim Museum of Sience.
Dann warst Du nicht interessant genug, um in einen hidden store mitgenommen zu werden.

Grüße, Schnauzer

hallolo
30.05.2025, 17:49
Aha.

Newbie01
30.05.2025, 17:56
Nach Badeenten in einem anderen Thread wird hier sogar bei Fakes geflext…

Grandios und gratuliere ganz herzlich :top:

slc5.0
30.05.2025, 18:39
Wenn ich die letzten Posts so lese dann hat Elmar vielleicht doch recht :weg:

CapeCoral
01.06.2025, 23:06
...eigentlich wollte ich nach dem -sehr guten Video Heute, @Percy,- nur den aktuellen Stand wissen. Allerdings haben die letzten 2 Seiten nicht viel ergegeben ;-).

Somit nun doch alle 21 Seiten gelesen.

Dein diesjähriger Geburtstag lieber @Uhrträger, wird Dir natürlich immer in Erinnerung bleiben -bzw. das vermeintliche Geschenk-, aber ich drücke Dir die Daumen, das Du nach dieser Sache hier und ein wenig darüber gewachsenem Gras die Lust am Hobby und Neuerwerb wieder bekommen wirst, vor allem aber auch einmal einen Anruf Deines Konzi`s.


VG
CC

eloysonic
02.06.2025, 15:57
Und da hat Michi absolut recht. Selbst zwei Fälle im nächsten Umfeld erlebt, in denen die Uhrmacher die Uhren ausgiebig in den Händen hatten und nix gemerkt haben. Eine der Uhren bekam ein halbes Armbandglied eingesetzt, bei der anderen ging es um eine Schadensbegutachtung nach Fall auf den Boden. Diese ging dann nach Köln, wo sie als non-swiss Exemplar erkannt wurde.

Ich wette, dass die allermeisten der Top Level Fakes nicht als Fakes zum Fake-Preis an Endkunden verkauft werden........


Grüße, Schnauzer


Da wette ich massiv dagegen!
Die meisten Leser der Fake-Foren können sehr wahrscheinlich ein Fake besser erkennen, als Sammler die zahlreiche original Rolex besitzen und noch nie ein High-End-Fake in Händen gehalten haben.
Bin auf Uhrentreffen ehrlich gesagt auch oft ziemlich entsetzt, dass nach meinen Erfahrungen, die allermeisten Uhrensammler, deren Sammlung um ein vielfaches größer ist als meine, sehr wenig haptisches Feingefühl besitzen und Qualitätsunterschiede von Bändern oder der Haptik von Chronographen-Drückern unterscheiden können. Wenn einem dieses Gespür fehlt, kann man vermutlich auch nur schwer ein High-End-Fake entlarven. Das ganze fällt noch schwerer, wenn man die entsprechende original Uhr nie in Händen hatte.

uhrträger
03.06.2025, 10:47
...eigentlich wollte ich nach dem -sehr guten Video Heute, @Percy,- nur den aktuellen Stand wissen. Allerdings haben die letzten 2 Seiten nicht viel ergegeben ;-).

Somit nun doch alle 21 Seiten gelesen.

Dein diesjähriger Geburtstag lieber @Uhrträger, wird Dir natürlich immer in Erinnerung bleiben -bzw. das vermeintliche Geschenk-, aber ich drücke Dir die Daumen, das Du nach dieser Sache hier und ein wenig darüber gewachsenem Gras die Lust am Hobby und Neuerwerb wieder bekommen wirst, vor allem aber auch einmal einen Anruf Deines Konzi`s.


VG
CC

Nun habe ich das Video auch gesehen. Danke dafür @Percy :)

@CapeCoral
Derzeit gibt es keine Neuigkeiten. Die Uhr wird heute zu einem Uhrmacher gesendet, der sich das Ding ansieht und die Polizei meldet sich, sobald es Neuigkeiten gibt.
Danke für die netten Worte und wie du schon sagst - der Geburtstag wird mir in Erinnerung bleiben und warten wir es ab wie sich die Stimmung ändert, wenn ein paar Monate vergangen sind. Stand jetzt hätte ich auch mit einem Anruf vom Konzessionär keine Freude. Ich hoffe, das sieht irgendwann wieder besser aus, denn das Hobby so verdorben zu bekommen wäre schon bitter.

Sailking99
03.06.2025, 15:25
Wenn das Thema auf Superfakes geht, dann weise ich immer gerne auf das entsprechende Video von Watchfinder hin.
Das Video ist inzwischen 6 Jahre alt und wenn man überlegt was sich seitdem am Markt getan hat, dann werden sicherlich die Fakes noch einmal besser geworden.

Das letzte Mal war ich, glaube ich, 2017 in China.
Damals hat man schon alles dort sehen können und hätte aus verschiedensten Qualitäten 8o wählen können.

Wie Michi ganz am Anfang schon schrieb:
Ohne Blick auf´s Uhrwerk ist man als Laie chancenlos.
Und ich würde vermuten, dass selbst dort nachgebessert wurde. Von Frankenwatches mal ganz abgesehen.

Mir war klar geworden wo die Reise hingehen wird und viele von diesen Uhren laufen in bester Qualität viele Jahre und werden vielleicht nach dem dritten Käufer gutgläubig in den privaten Umlauf gebracht. Die große Schwemme werden wir, denke ich, in ein paar Jahren sehen, wenn die Revis fällig oder nötig werden.

Ich finde es sehr beunruhigend und halte für möglich, dass Rolex auch aus diesem Grund mehr auf Glasboden setzen wird. Das wäre richtig und wichtig, neben vielleicht noch weiteren Sicherheitsmerkmalen wie der gelaserten Krone. Man könnte ja zum Beispiel zusätzlich ein UV-Wasserzeichen auf dem ZB und im Werk einbringen.

Leider sehe ich da im Uhrenmarkt zu wenig Bewegung bzw. ist mir dazu nichts bekannt, auch wenn die Google KI behauptet, dass es bereits solche "Wasserzeichen" gäbe.

Für den TE hoffe ich, dass es zu einer Lösung oder wenigstens einem Gerichtsverfahren kommt.
Auch wenn es eher kein Geld geben wird, gibt ein gewonnener Prozess mit Strafe für den Verkäufer ein gutes Gefühl für den TE sein. Da ist ja ordentlich kriminelle Energie am Werk und auch wenn die Jungs sich da Mühe gegeben haben, wird die Polizei sie fassen. Zwei sind schon einer zu viel und das riecht nach einer professionellen Masche und das Foto vom Lieferwagen wird der Schlüssel sein.

Die Uhr sollte man sich als Mahnung ins Regal stellen und persönliche Stärke daraus ziehen. :op:

Lass es Dir, TE, ein Ansporn sein, dass Dir sowas nie wieder passiert und Du schnell ordentlich Geld zusammen hast, um die Uhr in echt zu kaufen.
Niederlagen sind dafür da daran zu wachsen und nicht daran zu verzweifeln. :op:
Kopf hoch. :gut:

John Wick
03.06.2025, 16:38
Da wette ich massiv dagegen!
Die meisten Leser der Fake-Foren können sehr wahrscheinlich ein Fake besser erkennen, als Sammler die zahlreiche original Rolex besitzen und noch nie ein High-End-Fake in Händen gehalten haben.
Bin auf Uhrentreffen ehrlich gesagt auch oft ziemlich entsetzt, dass nach meinen Erfahrungen, die allermeisten Uhrensammler, deren Sammlung um ein vielfaches größer ist als meine, sehr wenig haptisches Feingefühl besitzen und Qualitätsunterschiede von Bändern oder der Haptik von Chronographen-Drückern unterscheiden können. Wenn einem dieses Gespür fehlt, kann man vermutlich auch nur schwer ein High-End-Fake entlarven. Das ganze fällt noch schwerer, wenn man die entsprechende original Uhr nie in Händen hatte.

Mit Abstand der beste Post der letzten Seiten - sehe ich genauso.

pcl19
03.06.2025, 16:45
+1

Dr. J
03.06.2025, 17:04
Liefern beide nicht Argumente für die gleiche These, obwohl sie gegeneinander wetten? :grb:

Im Grunde aber auch eine müßige Diskussion, da wir es eh nie genau wissen werden ;)

Schmackofatz
03.06.2025, 21:13
Wenn man seine Uhren beim Konzi kauft, braucht es kein Wissen über gefakte Uhren. :ka:

Crank
03.06.2025, 21:59
Wenn man seine Uhren beim Konzi kauft, braucht es kein Wissen über gefakte Uhren. :ka:

Wenn du nur immer so einfach wäre :grb:

Agent911
04.06.2025, 00:03
Wenn man seine Uhren beim Konzi kauft, braucht es kein Wissen über gefakte Uhren. :ka:

Da hatta recht!

Sailking99
04.06.2025, 08:19
Und auch da kann was schief gehen.
In China gab es vor vielen Jahren Probleme in den Läden von Luxushandtaschen, weil Mitarbeiter den Kunden Fakehandtaschen verkauft haben und die echten Handtaschen dann behalten oder zu überhöhten Preise auf dem Zweitmarkt verkauft haben.
Vor krimineller Energie ist man nie 100% sicher.

donesteban
04.06.2025, 08:32
Wenn man seine Uhren beim Konzi kauft, braucht es kein Wissen über gefakte Uhren. :ka:

Grundsätzlich ja, allerdings kann da der betrag, den man für irgendwelche sinnlosen Beikäufe versenkt, auch rasch der Betrag sein, den verliert, wenn man mit einem Fake reingelegt wurde. Grade wenn es um begehrte Modelle geht mit Stahlgehäuse. Die Daytona und Pepsi sind ja noch recht häufig und viele Jahre im Programm, da kann man es auch etwas mit Zeit lösen und mit gelegentlichen kleineren Käufen Stammkunde werden. Aber was, wenn man z.B. eine 41mm OP Celebration wollte? Die hat doch kaum einer bekommen, vermute mal, dass das in der Regel der Kauf einer Breitling oder Hublot in Vollgold als Beikauf noch nicht ausgereicht hätte, um an die OP zu kommen. So ein Beikauf vernichtet auch ganz schön Geld, zumal die meisten, die sich für eine Stahl Rolex interessieren, sich vielleicht auch noch für Stahluhren anderer Hersteller erwärmen lassen, aber eher nicht für eine Vollgold Uhr von weniger gesuchten Marken. Und diese damit nun wirklich nicht unter "hätte ich sowieso zum vollen Preis gekauft" fallen würde.

Grade wenn es um seltene Variationen geht, die nur wenige Jahre angeboten werden, dann kommt leider für sehr viele Interessenten nur der Graumarkt in Frage.

Highend Fan
04.06.2025, 14:11
17 k in den Sand setzen ist eine harte Nummer. Meine Einstellung, kauf nie etwas Online mit Versand wenn es um eine so große Investition geht, das Risiko ist einfach zu groß und man macht es dem Verkäufer einfach. Bei 17 k setze ich mich ins Auto und schaue mir das Teil persönlich an. mache einen Kaufvertrag und mache eine Übergabe beim Konzi mit Echtheitsprüfung, erst dann wird bezahlt, sollte das nicht machbar sein lasse ich die Finger weg.

Damit bin ich bisher immer gut gefahren und es gab nie Probleme.

uhrträger
04.06.2025, 14:23
@ Schmackofatz
Da hast du recht. Warum ist mir das nur nicht selbst eingefallen :D


Übergabe beim Konzi mit Echtheitsprüfung

Das hätte geholfen. Aber hatte ich so nicht am Schirm bzw. lässt sich das auch lt. Aussage des Konzessionärs meines Vertrauens in Wien nicht so einfach machen.


Damit bin ich bisher immer gut gefahren und es gab nie Probleme.

Wie oft hast du das denn bereits gemacht? Eine Pepsi hast du ja lt. deinem ersten Beitrag im Forum mit minimaler Wartezeit direkt mitnehmen können :dr:

996911
04.06.2025, 14:45
428 Beiträge...und noch immer fühlen sich Member veranlasst, hier Ich-weiss-alles-besser-was-bist-du-denn-für-ein-Depp-Beiträge zu hinterlassen. ich wünsche dem TS Alles Gute und hoffe, er kommt schnell und folgenfrei darüber hinweg. Dem ******** mögen die Ohren abfaulen.

oskrnbg
04.06.2025, 15:11
428 Beiträge...und noch immer fühlen sich Member veranlasst, hier Ich-weiss-alles-besser-was-bist-du-denn-für-ein-Depp-Beiträge zu hinterlassen. ich wünsche dem TS Alles Gute und hoffe, er kommt schnell und folgenfrei darüber hinweg. Dem ******** mögen die Ohren abfaulen.

+1

ellobo
04.06.2025, 15:31
428 Beiträge...und noch immer fühlen sich Member veranlasst, hier Ich-weiss-alles-besser-was-bist-du-denn-für-ein-Depp-Beiträge zu hinterlassen.

Absolut 👍

VielNois
04.06.2025, 15:42
428 Beiträge...und noch immer fühlen sich Member veranlasst, hier Ich-weiss-alles-besser-was-bist-du-denn-für-ein-Depp-Beiträge zu hinterlassen.

+1

Highend Fan
04.06.2025, 15:54
@ Schmackofatz
Da hast du recht. Warum ist mir das nur nicht selbst eingefallen :D



Das hätte geholfen. Aber hatte ich so nicht am Schirm bzw. lässt sich das auch lt. Aussage des Konzessionärs meines Vertrauens in Wien nicht so einfach machen.



Wie oft hast du das denn bereits gemacht? Eine Pepsi hast du ja lt. deinem ersten Beitrag im Forum mit minimaler Wartezeit direkt mitnehmen können :dr:


Ich habe das z.b. bei meiner kürzlich erworbenen Submariner Date so gemacht. Das Geschäft ging auch über Kleinanzeigen. Habe mit dem Verkäufer telefoniert und er hat mir direkt von sich aus angeboten das wir uns beim Konzi wo er die Uhr gekauft hat treffen können um die Echtheitsprüfung zu machen, der Verkäufer hatte das komplette Fullset mit Rechnung. Es war eine nagelneue Uhr die ausschließlich im Tresor lag, er hatte auch die Nachweise vom Konzi das einmal jährlich die Wasserdichtigkeitsprüfung usw. gemacht wurde.

Wir haben uns dann wie besprochen beim Konzi getroffen, es wurde die Echtheitsprüfung gemacht, der Verkäufer war dem Konzi auch bekannt und er konnte mir alles bestätigen. Habe dann beim Konz die Bezahlung per Echtzeitüberweisung an den Verkäufer getätigt und der Deal war perfekt.

Ich denke mit so einer Vorgehensweise ist man auf der sicheren Seite, anders würde ich eine Uhr von Privat auch nicht kaufen und lass die Finger weg.

marcel-wien
04.06.2025, 16:04
Da hat sicher JEDER Rolex Händler große Lust darauf......

oskrnbg
04.06.2025, 16:18
Ich habe das z.b. bei meiner kürzlich erworbenen Submariner Date so gemacht. Das Geschäft ging auch über Kleinanzeigen. Habe mit dem Verkäufer telefoniert und er hat mir direkt von sich aus angeboten das wir uns beim Konzi wo er die Uhr gekauft hat treffen können um die Echtheitsprüfung zu machen, der Verkäufer hatte das komplette Fullset mit Rechnung. Es war eine nagelneue Uhr die ausschließlich im Tresor lag, er hatte auch die Nachweise vom Konzi das einmal jährlich die Wasserdichtigkeitsprüfung usw. gemacht wurde.

Wir haben uns dann wie besprochen beim Konzi getroffen, es wurde die Echtheitsprüfung gemacht, der Verkäufer war dem Konzi auch bekannt und er konnte mir alles bestätigen. Habe dann beim Konz die Bezahlung per Echtzeitüberweisung an den Verkäufer getätigt und der Deal war perfekt.

Ich denke mit so einer Vorgehensweise ist man auf der sicheren Seite, anders würde ich eine Uhr von Privat auch nicht kaufen und lass die Finger weg.

Und jetzt denk bitte mal über deinen Beitrag nach und überlege scharf, ob diese „also ICH habe ja ganz anders gehandelt, bei mir ist es gut gegangen seht her“ Beiträge dem Ersteller oder der allgemeinen Diskussion weiterhelfen. Überlege auch kurz, welchen Eindruck so ein Beitrag auf dich machen würde wenn dir sowas passiert wäre.

shocktrooper
04.06.2025, 16:49
Wir haben uns dann wie besprochen beim Konzi getroffen, es wurde die Echtheitsprüfung gemacht, der Verkäufer war dem Konzi auch bekannt und er konnte mir alles bestätigen. Habe dann beim Konz die Bezahlung per Echtzeitüberweisung an den Verkäufer getätigt und der Deal war perfekt.

Guter Tipp. Nutzt einem nur was, wenn der Verkäufer und der Konzessionär mitspielt. Ich kenne jetzt nur drei Konzessionäre und deren Uhrmacher. Keiner davon macht so einen Stunt. O-Ton: "Ne, nachher ist doch was faul und wir kriegen ein Problem. Da gibts Dinger bei, die erkennt nur Rolex selbst".

Highend Fan
04.06.2025, 16:52
Da hat sicher JEDER Rolex Händler große Lust darauf......


Kein Ding, du kannst es ja gerne anders machen, ich mache es so und bin Safe und sollte das nicht möglich sein dann kaufe ich nicht gebraucht.

Highend Fan
04.06.2025, 16:54
Guter Tipp. Nutzt einem nur was, wenn der Verkäufer und der Konzessionär mitspielt. Ich kenne jetzt nur drei Konzessionäre und deren Uhrmacher. Keiner davon macht so einen Stunt. O-Ton: "Ne, nachher ist doch was faul und wir kriegen ein Problem. Da gibts Dinger bei, die erkennt nur Rolex selbst".


Mag sein, aber wenn der Verkäufer einen gewissen Stammkunden Level hat, dann klappt sowas auch.

wolli
04.06.2025, 16:57
Ich verstehe diese Vorgehensweise mit "Echtheitsprüfung beim Konzi" nicht. mMn hat vllt einer von 10 Verkäufern überhaupt die Expertise zu erkennen was da vor ihm liegt. Das ist schon sehr optimistisch. Ob die hier in Rede stehende Uhr überhaupt einer als Fake erkannt hätte glaube ich nicht.

Ich kenne keinen Konzi der das mal "eben so" macht, geschweige denn für nen Zehner in die Kaffeekasse. Dazu müsste die Uhr ja manchmal bei guten Nachbauten geöffnet werden um diese Feststellung treffen zu können. Und das geht für mich weit über Kundenservice hinaus!

Und ob ich als Verkäufer (wie von Highend Fan geschildert) mit meiner nagelneuen Uhr zu meinem Konzi gehen würde um ihm unter die Nase zu schmieren das ich die Uhr jetzt -wahrscheinlich mit sattem Aufpreis- weiterverkaufe? Eher nicht. Dann darf man sich nicht wundern wenn man aus der Verteilung rausfällt.

Und für mich abschließend: Der Geschädigte klärt hier offen auf, dafür gebührt ihm ausschließlich Dank. Und vllt etwas Trost. Das hätte allen passieren können!

Wer davor gefeit ist werfe den ersten Stein.....

Highend Fan
04.06.2025, 17:01
Und jetzt denk bitte mal über deinen Beitrag nach und überlege scharf, ob diese „also ICH habe ja ganz anders gehandelt, bei mir ist es gut gegangen seht her“ Beiträge dem Ersteller oder der allgemeinen Diskussion weiterhelfen. Überlege auch kurz, welchen Eindruck so ein Beitrag auf dich machen würde wenn dir sowas passiert wäre.


Da gibts nichts zu überlegen, es sollte eine Hilfe sein um den nächsten Kauf sicher u machen.

Was ich nicht verstehe, warum man sowas online durchzieht bei so einer Summe. Warum trifft man sich nicht persönlich mit dem Verkäufer??
Es ist doch hinlänglich bekannt was alles für Machenschaften online ablaufen.

Highend Fan
04.06.2025, 17:10
Ich rede auch nicht von einem Verkäufer sondern vom zertifizierten Rolex Uhrmacher der die Uhr beim Konzi prüft, das macht er übrigens nicht für Lau sonderen berechnet 110 Euro für den Service.

Highend Fan
04.06.2025, 17:18
@Wolli

Alles Mutmaßungen von dir, aber sei dir gegönnt. Meine Erfahrung damit war positiv und es gab da keine Probleme ob andere Konzis das machen oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen.

Ich teile hier einfach meine Erfahrungen und finde es grenzwertig sowas in Frage zu stellen wenn man selbst nicht diese Erfahrung gemacht hat, aber Hauptsache einfach mal negativ schiessen.

Uhrgestein42
04.06.2025, 17:20
Mister Highend Fan, hast du dich eigentlich speziell für deine Klugscheißerei hier angemeldet?

slc5.0
04.06.2025, 17:20
Ich habe das z.b. bei meiner kürzlich erworbenen Submariner Date so gemacht. Das Geschäft ging auch über Kleinanzeigen. Habe mit dem Verkäufer telefoniert und er hat mir direkt von sich aus angeboten das wir uns beim Konzi wo er die Uhr gekauft hat treffen können um die Echtheitsprüfung zu machen, der Verkäufer hatte das komplette Fullset mit Rechnung. Es war eine nagelneue Uhr die ausschließlich im Tresor lag, er hatte auch die Nachweise vom Konzi das einmal jährlich die Wasserdichtigkeitsprüfung usw. gemacht wurde.

Wir haben uns dann wie besprochen beim Konzi getroffen, es wurde die Echtheitsprüfung gemacht, der Verkäufer war dem Konzi auch bekannt und er konnte mir alles bestätigen. Habe dann beim Konz die Bezahlung per Echtzeitüberweisung an den Verkäufer getätigt und der Deal war perfekt.

Ich denke mit so einer Vorgehensweise ist man auf der sicheren Seite, anders würde ich eine Uhr von Privat auch nicht kaufen und lass die Finger weg.

Warum sollte man bei einer Safe Uhr jährlich die Wasserdichtigkeit prüfen?
Allein das macht für mich die Geschichte schon unglaubwürdig.

cardealer
04.06.2025, 17:28
Warum sollte man bei einer Safe Uhr jährlich die Wasserdichtigkeit prüfen?


falls der Safe absäuft :supercool:

sorry fürs semmeln aber der musste raus :D

Highend Fan
04.06.2025, 17:28
Warum sollte man bei einer Safe Uhr jährlich die Wasserdichtigkeit prüfen?
Allein das macht für mich die Geschichte schon unglaubwürdig..


Sorry das war von mir falsch geschrieben, es ging um die Ganggenauigkeitsprüfung und ob soweit alles ok ist mit der Uhr, weil die nie getragen wurde und nur um Safe lag.

Der Konzi wo er sie gekauft hat bietet sowas als erweiterten Service an, das er das in den ersten 3 Jahre lang kostenfrei anbietet, ist ein Zusatzservice, der auch Sinn macht wenn die Uhr nur liegt und nicht regelmäßig aufgezogen wird.

Schau auf die Seite von Juwelier Stoess Wiesbaden, da ist das genau beschrieben.

Kenne auch andere nicht Rolex konzis die sowas z.b. für eine Omega oder Breitling anbieten.

Highend Fan
04.06.2025, 17:34
Hier für die ganz Schlauen:

https://www.stoess.eu/uhren/uhrenservice/

Nennt sich Stoess Plus Service

slc5.0
04.06.2025, 17:45
Die bieten Revisionen an, natürlich da gibt es doch sehr viele die das machen. :ka:
Ist ja auch kein Rolex Konzi, warum sollte der keine Revision anbieten?

Verstehe ich trotzdem nicht, wer lässt denn seine Safe Uhr jährlich überprüfen…

Gotti
04.06.2025, 17:46
Hier für die ganz Schlauen:

https://www.stoess.eu/uhren/uhrenservice/

Nennt sich Stoess Plus Service

Gut, dass wir dich hier haben!

Dr. J
04.06.2025, 17:47
Reinigung von Gehäuse und Band, Prüfung Wasserdichtigkeit und Ganggenauigkeit sowie einfache Reglage sind laut früherer Aussage meines Konzi immer als kostenloser Service inklusive bei jedem offiziellen Rolex-Konzi (auch wenn die Krone nicht dort gekauft wurde). Echtheitsprüfungen hat er früher für ca. 100,- EUR gemacht und bescheinigt. Kurz vor Einführung CPO durfte er es nicht mehr aufgrund von Rolex-Vorgaben...

Highend Fan
04.06.2025, 17:51
Die bieten Revisionen an, natürlich da gibt es doch sehr viele die das machen. :ka:
Ist ja auch kein Rolex Konzi, warum sollte der keine Revision anbieten?

Verstehe ich trotzdem nicht, wer lässt denn seine Safe Uhr jährlich überprüfen…

Richtig lesen! Es geht um den Plus Service nicht um die normal Revision, mit dem Plus Service verlängert sich auch die Garantie von 2 auf 3 Jahre.

Wenn eine Uhr nur im Bankschliessfach liegt und nicht getragen wird und nicht regelmäßig aufgezogen wird macht eine jährliche Durchsicht durchaus Sinn. Sollte man wissen wenn man sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt.

Highend Fan
04.06.2025, 17:56
Reinigung von Gehäuse und Band, Prüfung Wasserdichtigkeit und Ganggenauigkeit sowie einfache Reglage sind laut früherer Aussage meines Konzi immer als kostenloser Service inklusive bei jedem offiziellen Rolex-Konzi (auch wenn die Krone nicht dort gekauft wurde). Echtheitsprüfungen hat er früher für ca. 100,- EUR gemacht und bescheinigt. Kurz vor Einführung CPO durfte er es nicht mehr aufgrund von Rolex-Vorgaben...

Schön zu lesen das es andere hier gibt die das auch kennen mit der Echtheitsprüfung.

Edmundo
04.06.2025, 18:01
Und auch da kann was schief gehen.
In China gab es vor vielen Jahren Probleme in den Läden von Luxushandtaschen, weil Mitarbeiter den Kunden Fakehandtaschen verkauft haben und die echten Handtaschen dann behalten oder zu überhöhten Preise auf dem Zweitmarkt verkauft haben.
Vor krimineller Energie ist man nie 100% sicher.
Ich habe letztens ein Beitrag im Fernsehen gesehen, in dem es um gefälschte Designerkleidung ging.Da hat jemand ein paar Originale Sneaker im Flagship Store gekauft, ich meine Gucci, und dann am nächsten Tag Fake Sneaker zurückgegeben und sein Geld zurückbekommen. Das ist durchgegangen, wurde natürlich aufgelöst, aber die wären sicherlich demnächst wieder verkauft worden.

shocktrooper
04.06.2025, 18:47
Vielleicht sollten einige wieder zur zivilisierten Umgangsform zurück finden.

Fast alle wohlfeilen Tipps hat sich der ärmste hier im Thread, nämlich der betrogene TE, sicher schon hundert Mal durch den Kopf gehen lassen. Er hat meinen Respekt, dass er diese Story mit uns teilt und uns über den Fortgang auf dem laufenden hält.

Ihm im Nachgang noch mehr oder weniger plump unter die Nase zu reiben, wie man es selbst vieeel besser macht und ihm quasi en passant zum erlittenen Schaden noch einen mitzugeben, finde ich jetzt nicht so dem Umgang hier miteinander angemessen.

nominator
04.06.2025, 18:50
+ 1

enfroschn
04.06.2025, 19:00
Danke Sascha !!!

slc5.0
04.06.2025, 19:02
Richtig lesen! Es geht um den Plus Service nicht um die normal Revision, mit dem Plus Service verlängert sich auch die Garantie von 2 auf 3 Jahre.

Wenn eine Uhr nur im Bankschliessfach liegt und nicht getragen wird und nicht regelmäßig aufgezogen wird macht eine jährliche Durchsicht durchaus Sinn. Sollte man wissen wenn man sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt.

Es macht keinen Sinn bei einer Safe Uhr solche Kosten zu produzieren…
Außerdem hat die Garantie nichts mit Rolex zu tun, aber egal ich schreibe dazu nichts mehr.

Wieder zurück zum Thema

Andre1961
04.06.2025, 19:25
Wieder zurück zum Thema

Apropos: Gibt es denn seitens des Threadstarters Neuigkeiten?

Vanessa
04.06.2025, 19:36
Lol was bist denn du für ein Vollkoffer.... :rofl:

Hach, der Wiener Schmäh...irgendwie hab ich Dich vermisst, Oida...

Crank
04.06.2025, 19:43
Richtig lesen! Es geht um den Plus Service nicht um die normal Revision, mit dem Plus Service verlängert sich auch die Garantie von 2 auf 3 Jahre.

Wenn eine Uhr nur im Bankschliessfach liegt und nicht getragen wird und nicht regelmäßig aufgezogen wird macht eine jährliche Durchsicht durchaus Sinn. Sollte man wissen wenn man sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt.


Es macht keinen Sinn bei einer Safe Uhr solche Kosten zu produzieren…
Außerdem hat die Garantie nichts mit Rolex zu tun, aber egal ich schreibe dazu nichts mehr.

Wieder zurück zum Thema

Gibt bei Rolex nicht eh 5 Jahre Garantie?

Schmackofatz
04.06.2025, 22:06
@ Schmackofatz
Da hast du recht. Warum ist mir das nur nicht selbst eingefallen :D




Mir ging's nur um die These, dass sich viele Rolex-Fans nicht mit Fakes auskennen bzw. keinen Bezug zu Ihren Uhren haben.

Es gibt eben auch Lebenssituationen, in denen das keine Rolle spielt.



Auch die Tatsache, dass die Zeiger beim Aufziehen in die andere Richtung gehen... puh, hätte ich auch nicht gewusst.

Ich trage Rolex seit ich 15 oder 16 bin, bin jetzt 50, habe außer in der Grundschule nie was anderes getragen, habe etliche Referenzen hier und sicherlich schon hunderte Rolex in den Händen gehalten - mir wäre das verkehrt herum auch niemals aufgefallen.

Ich weiß es schlichtweg nicht, weil es mich nicht interessiert. Und nachdem ich es gelesen habe, habe ich es mir noch nicht einmal gemerkt.



Back to topic:

Ich finde es bemerkenswert, wie offen Du mit der Thematik umgehst.

Ich habe den Faden von Anfang an gelesen, auch als es nur um den Fleck ging.

Wenn mir das passiert wäre, hätte ich es ganz sicher nicht in die Öffentlichkeit getragen, die Scham oder meinetwegen auch Peinlichkeit wäre mir zu groß gewesen.

Ich wünsche mir für Dich, dass Du wieder Freude an Uhren empfinden kannst, und das wird sicherlich bald wieder der Fall sein. Alleine durch diesen Faden hier und die laufenden Ermittlungen kommt das Gemüt ja keinen Tag zur Ruhe.

John Tree
05.06.2025, 07:15
ich finde bei der krassen story kann man die uhr schon wieder auch tragen. weil man hat auf jeder party eine ordentliche geschichte zu erzählen. in etwa so:

A: du das ist aber eine schöne uhr!
B: ja du, tatsächlich ist das eine gefälschte und zwar ist das so passiert……

le0p0ld
05.06.2025, 07:25
Aha... :rolleyes:

Willemdedridde
05.06.2025, 07:39
ich finde bei der krassen story kann man die uhr schon wieder auch tragen. weil man hat auf jeder party eine ordentliche geschichte zu erzählen. in etwa so:

A: du das ist aber eine schöne uhr!
B: ja du, tatsächlich ist das eine gefälschte und zwar ist das so passiert……

Wenn dann die Reaktionen so „gemischt“ ausfielen wie hier im Forum, würde ich den Ansatz überdenken

Uhrgestein42
05.06.2025, 08:23
...A: du das ist aber eine schöne uhr!
B: ja du, tatsächlich ist das eine gefälschte und zwar ist das so passiert……

Da bekommst du jede Frau mit rum, ich schwöre :D

Dieses Forum ist manchmal ein seltsamer Ort ....

uhrträger
05.06.2025, 08:42
Die Uhr ist derzeit am Weg (und lt. Sendungsverfolgung auch bald dort) zu einem Uhrmacher, der mit solchen Uhren Erfahrung hat.
Dort wird sie geprüft und wenn alles nach Plan läuft auch der Automatikaufzug repariert.

Am Samstag habe ich Termin bei der Polizei und werde erfahren, wie es um die Ermittlungen steht.
Mein Rechtsbeistand wartet derzeit die Arbeit der Polizei ab und versucht nicht parallel an Daten zu kommen.

So viel zur Uhr.

Der Thread driftet leider etwas ab und könnte gerne von jemandem, der ausreichend Berechtigungen hat, gesäubert werden.
Einiges hier füllt mMn. nur unnötig bits und bytes bzw. kostet wertvolle Lesezeit :)

klazomane
05.06.2025, 09:03
Ach was; solche Fäden darf es auch geben.
Auch wenn die wesentliche Thematik bereits sachlich und erschöpfend diskutiert wurde; solange es nicht komplett aus dem Ruder läuft, trägt es zumindest zur Unterhaltung, und zur besseren Einschätzung mancher Member bei.

KINI
05.06.2025, 10:02
Ach was; solche Fäden darf es auch geben.
Auch wenn die wesentliche Thematik bereits sachlich und erschöpfend diskutiert wurde; solange es nicht komplett aus dem Ruder läuft, trägt es zumindest zur Unterhaltung, und zur besseren Einschätzung mancher Member bei.
So ist es. Nach und nach kommen die wahren, also die High-End-Experten aus den Löchern gekrochen.

996911
05.06.2025, 10:11
Es wäre nur schade, wenn der TS die Lust verlöre, hier weiter zu berichten. Ich bin auf eine sehr hoffnungsvolle Art neugierig, ob diesen/-m Kriminellen das Handwerk gelegt werden kann.

996911
05.06.2025, 10:14
So ist es. Nach und nach kommen die wahren, also die High-End-Experten aus den Löchern gekrochen.

Ich wundere mich etwas über das ungewohnte Schweigen des Highend-Fans. Vermutlich ist bei seiner gestrigen Tresorbegehung die Tür von aussen zugefallen.

Jetset_DUS
05.06.2025, 10:38
Ich habe letztens ein Beitrag im Fernsehen gesehen, in dem es um gefälschte Designerkleidung ging.Da hat jemand ein paar Originale Sneaker im Flagship Store gekauft, ich meine Gucci, und dann am nächsten Tag Fake Sneaker zurückgegeben und sein Geld zurückbekommen. Das ist durchgegangen, wurde natürlich aufgelöst, aber die wären sicherlich demnächst wieder verkauft worden.

Kannst Du mal schreiben, welcher Bericht das genau war. Ich finde ihn leider nicht.

Edmundo
05.06.2025, 10:43
Kannst Du mal schreiben, welcher Bericht das genau war. Ich finde ihn leider nicht.


https://youtu.be/W3y7jhTk5Cs
ZDF Doku, ziemlich am Schluss, ab 25./26. min circa.

Jetset_DUS
05.06.2025, 11:23
Vielen Dank!

uhrträger
05.06.2025, 13:09
Danke für den Link, Elmar. Absolut irre.
Solche Dinge zu tragen ist ja schon grenzwertig, aber sie dann, als echte Straftat noch umzutauschen/weiterzuverkaufen etc. ist next level.

Ich bin auch viel auf Instagram unterwegs, aber habe sowas noch nie gesehen oder vorgeschlagen bekommen. Vermutlich reicht es aber aus 1-2x danach zu suchen, um vom Algorithmus erwischt zu werden.

Ich melde mich, sobald es Neuigkeiten zur Uhr bzw. den Ermittlungen gibt. Bis dahin muss ich leider wieder weiter.

Watertrip
05.06.2025, 15:44
Der ganze Thread hat mich in meiner schon immer bestehenden Haltung bestärkt, ganz besonders im Falle von Rolex nur beim Konzessionär meines Vertrauens zu kaufen. Wenn dies nicht möglich ist (wie im Falle des TE), dann bliebe noch der Weg über den Erwerb einer CPO-Rolex. Die hierdurch erzielbare 100%ige Sicherheit vor Fälschungen wäre mir in jedem Fall die Mehrinvestition wert...

Lars_H
06.06.2025, 08:05
Der ganze Thread hat mich in meiner schon immer bestehenden Haltung bestärkt, ganz besonders im Falle von Rolex nur beim Konzessionär meines Vertrauens zu kaufen. Wenn dies nicht möglich ist (wie im Falle des TE), dann bliebe noch der Weg über den Erwerb einer CPO-Rolex. Die hierdurch erzielbare 100%ige Sicherheit vor Fälschungen wäre mir in jedem Fall die Mehrinvestition wert...

Das ist auf jeden Fall ein sicherer Weg und ich habe den Eindruck, dass die CPO ganz gut angenommen werden. Ich denke, dass man auch bei renommierten Händlern Uhren mit nachvollziehbarer Historie kaufen kann. Sollte sich diese trotzdem im Nachhinein als Fake herausstellen, wird es sicher leichter sein die Uhr bei einem Händler rückabzuwickeln, als wenn man das Gleiche bei einem unbekannten Privatmann probiert.

Ich habe mir Anfang des Jahres eine 16613 aus 2003 gegönnt, die ich über Chrono24 von einem italienischen Händler gekauft habe inkl. Box und Papieren. Der Händler handelt seit Jahren u.a. mit Rolex von daher habe ich da eigentlich ein gutes Gefühl. Trotzdem habe ich mich auch erst nach dem Kauf mit der Fake-Problematik beschäftigt und bin auch richtig erschrocken gewesen, wie gut diese Repliken mittlerweile sind.
Ich habe meine Uhr dann auch mit Hilfe diverser YT-Videos gründlich untersucht, aber nichts auffälliges gefunden. Die Uhr passt auch vom Verhalten des Werks und der Haptik her. Die üblichen Merkmale habe ich alle gecheckt. Ein freier Uhrmacher hat sich das Werk angeschaut und meinte, es sei alles OK.
Da sie aber demnächst doch mal zur Revi müsste, werde ich sie wohl am Besten nach Köln bringen, wo man spätestens dort die Echtheit zweifelsfrei feststellen wird.
Mittlerweile wird man ganz paranoid. =(

Princeofmonacodibaviera
06.06.2025, 08:55
Mal ne Frage, ich habe zwar alles gelesen, aber das wurde noch nicht behandelt m.M. nach.

Gold/Platin Uhren => Thema Fake erledigt, oder? Muss ich ja nur in die Hand nehmen und weiß Bescheid. Oder gibt es irgendwie Ersatz für schweres Edelmetall?

Rein optisch bekommt man das vielleicht hin, aber sobald einer sagt, ach lass mal sehen ist zu Ende.

Klär mich auf, aber Edelmetall ist doch "fakesicherer".

Wie sagte ein guter Freund zu mir und einer Uhr aus Stahl. Aus Stahl macht man Treppengeländer und keine Uhren :D

orphie
06.06.2025, 09:16
bei Gold oder Stahlgold Uhren wird die Masche aus den, von dir genannten Gründen, kaum funktionieren. Da werden Superclones wohl eher für den Eigengebrauch verwendet.

Vanessa
06.06.2025, 09:25
Mal ne Frage, ich habe zwar alles gelesen, aber das wurde noch nicht behandelt m.M. nach.

Gold/Platin Uhren => Thema Fake erledigt, oder? Muss ich ja nur in die Hand nehmen und weiß Bescheid. Oder gibt es irgendwie Ersatz für schweres Edelmetall?

Rein optisch bekommt man das vielleicht hin, aber sobald einer sagt, ach lass mal sehen ist zu Ende.

Klär mich auf, aber Edelmetall ist doch "fakesicherer".

Wie sagte ein guter Freund zu mir und einer Uhr aus Stahl. Aus Stahl macht man Treppengeländer und keine Uhren :D

Ich hatte vor einer Woche eine "Pt Day Date" in der Hand. Band und Case waren Pt, aber nicht in CH hergestellt.... Pt is billig- um die 40-50 Euro/Gramm. Nur schlecht zu bearbeiten. Aber wenn man max 200 Gramm für 10000 Euro braucht, um 60-70K für die "Uhr" zu erlösen....

Lars_H
06.06.2025, 09:29
Soweit ich das verstanden habe, gibt es wohl Superfakes im vierstelligen Bereich, die auch im Gewicht dem Original sehr nahe kommen bzw. nur wenige Gramm Abweichung aufweisen (Stichwort Tungsten). Wenn man damit immer noch einen fünfstelligen Gewinn erzielen kann, dann lohnt sich wohl der Aufwand.
Bei S/G-Uhren kann man noch auf die Bandglieder der zu prüfenden Uhr achten, ob sie hohl sind oder aus Vollmaterial bestehen und ob die Ausführung der Original-Referenz entspricht. Darüber lässt sich natürlich auch das Gewicht der Fakeuhr anpassen.

fluppy
06.06.2025, 09:47
Lieber uhrträger,

auch mir tut es Leid was dir das passiert ist und ich wünsche dir dass das gut ausgeht und der/die Täter ermittelt werden.
Ich bin da zuversichtlich.
Und immer im Hinterkopf behalten: Es gibt so viele wichtigere Dinge und man sollte wegen so einem Pack nicht einbrechen!

Zur Sache mit dem Gewicht der Uhren und Profis/Konzis ... hin und her....
Ich glaube, da spielt neben der Erfahrung auch eine Rolle, wie man persönlich eingestellt ist.
Das Thema wurde hier ja bereits ausgiebig erörtert und an den verschiedenen Meinungen/Erfahrungen/Einstellungen merkt man, dass das leider nicht ganz so trivial ist.

Ich weiß noch, wie ich damals als "Jüngling" mit meiner wunderschönen weißen 16570 zu Christ bin, weil ich mich selbst nicht getraut habe, das Band zu kürzen.
Die Dame nahm die Uhr, hat sie mit 1-2 hoch und runter Bewegungen abgewogen und meinte "die ist aber nicht echt, ne?". Klar war sie das.

Edmundo
06.06.2025, 09:57
Etwas Blei ins Gehäuse einarbeiten und schon kann man das Gewicht auch nachstellen.

Rolex und CPO reiben sich die Hände. Besser kann es nicht laufen. Eigentlich wäre das auch ein genialer Marketing Schachzug gewesen, um die Fan Gemeinde zu verunsichern.

Lars_H
06.06.2025, 10:18
Ich weiß nicht, ob die "Fake-Factories" ausschließlich von den Scammern leben, die diese Uhren ahnungslosen Privatleuten unterjubeln. Leider wird es auch immer genügend Leute geben, die sich solche Fakes absichtlich für den Eigenbedarf kaufen und so das Geschäft mit am Laufen halten. Ich kann und werde es nie verstehen. :motz:

avernas
06.06.2025, 10:41
Es gab schon in den 90er Jahren Gelbgoldene Daytona,Yachtmaster und Day—Date.

Gold war echt,der Rest nicht. Da war „Geneve“ statt Rolex auf das Blatt gedruckt. Das Blatt war aber einfach zu tauschen.

Die Teile tauchen immer mal wieder z.B. in den Kleinanzeigen auf.

Skullking
06.06.2025, 11:05
Ein Interessanter Bericht zum Thema in diesem Thread, den ich gerne mit euch teile (von der Webseite von DuBoist et Fils)
https://duboisfils.ch/de/aktuelles/plagiate-der-uhrenbranche

Gerade den Punkt mit den eingearbeiteten "Physical Tracer" Nanomarkern finde ich sehr interessant (Webseite Gübelin).
https://time.gubelin.com/pages/physical-tracer

Bitte Links entfernen wenn hier nicht angebracht.

Mini1401
06.06.2025, 11:19
Hallo zusammen,

auch von mir ein Dankeschön an den TE, dass er so offen mit dem Thema umgeht. Uhrenfan bin ich schon seit Jahrzehnten; Rolex-Fan erst seit kurzem. Habe mir im Januar meine erste Rolex Deapsee gegönnt. Neu, vom "Grauhändler". Seitdem bin ich angefixt und möchte unbedingt eine GMTII erwerben. Natürlich möchte ich beim Konzi kaufen; aber was das bedeutet ist hinlänglich bekannt. Stehe auch auf einer Liste................ (mind. 4 Jahre).

Somit beschäftige ich mich seit 4 Monaten mit Fakes. Nicht, weil ich ein Fake kaufen möchte, sondern um nicht darauf hereinzufallen. Lese auch in diversen Replica-Foren mit.

Dieser Thread ist Fluch und Segen zugleich. Mir hat er klar gemacht, dass selbst wenn ich mich noch so gut auskenne, man immer reinfallen kann. Somit ist der Kauf von privat seit diesem Thread für mich mal grundsätzlich erledigt. Was es nicht leichter macht. Seriöse Privatverkäufer werden Ihre Uhren irgendwann nicht mehr los und ich bekomme meine Traumuhr womöglich erst 5 Jahre später.

Wie weh einem 17k€ Totalverlust tun, ist natürlich von der gesamten finanziellen Situation abhängig. Für den einen ist es ein, sagen wir mal ein Taschengeld, andere haben ewig drauf gespart und für die ist es der Supergau. Für mich wäre es der Supergau. Damit komme ich zum Punkt.

Kann man noch bei einem Grauhändler kaufen? Ich traue mir zu, die Uhr von der Optik, Haptik, Zifferblatt bis hin zum typischen klingeln des Uhrwerks einzuschätzen. Aber wenn alle diese Kriterien zutreffen, wer sagt mir dann, dass nicht ein sehr gutes Fake Uhrwerk (was auch die rolextypischen Geräusche macht) in der Uhr ist.

Also ich bin total verunsichert. Wollte im Angebotsbereich eines anderen großen Forums von privat eine GMTII kaufen; ziehe das jetzt absolut nicht mehr in Erwägung. Ich habe bei Chrono24 ein interessantes Angebot für eine Batman entdeckt, mit Chrono24 Zertifikat, aber wer sagt mir, dass das Uhrwerk geprüft wurde. Der Uhrmacher von Chrono24 öffnet die Uhr nicht.

Ich habe keine Lust, 4-5 Jahre auf eine GMTII zu warten ohne zu wissen, ob ich sie dann überhaupt bekomme :mimimi:

Wer sagt mir eigentlich, dass meine Deapsee keine Fake ist.

Das die Konzis keine Lust auf Übergaben bei sich haben und auch keine Einschätzung vornehmen wollen, leuchtet mir ein.

Schmackofatz
06.06.2025, 11:33
...nur mal so aus der Hüfte raus...

Meertz hat aktuell vier 126710er Pepsis lagernd, 2x Oyster und 2x Jubilee:

https://www.worldoftime.de/Watches?SearchTerm=126710blro


Mag zwar etwas über dem Preisniveau von Kleinanzeigen liegen, aber dafür muss man sich bei diesem Händler vorher und hinterher keine Sorgen machen, eine Fake-Uhr gekauft zu haben.

Mir wären diese Gewissheit ein paar Euro Wert.

Und wenn Du die Uhr über Jahre hin trägst, relativiert sich der Preis ohnehin durch Preissterungen, Inflation etc. pp.

Ich hab' für den Vorgänger vor Jahren 5k bezahlt, da gab's auch Angebote ab 4k.

Wert heute: wohl irgendwas zwischen 10 und 12k

Lars_H
06.06.2025, 11:38
Meine Hoffnung wäre da nur, dass bekannte Händler es sich nicht leisten können, Fakes anzubieten. Dann wäre ihr Ruf ruiniert, denn sowas spricht sich schnell herum. Vielleicht zu naiv von mir gedacht, aber bei einem Händler (am besten mit Uhrengeschäft) sollte es immer die Möglichkeit einer Rückabwicklung geben, notfalls mit anwaltlicher Unterstützung.
Der Privatmann auf Kleinanzeigen kann sich hingegen mit genügend krimineller Energie ein vertrauenswürdiges Profil basteln und dann auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Und selbst wenn man ihn doch mal irgendwann schnappt, wird man von dem ergaunerten Geld vermutlich nichts mehr wiedersehen.

MrLuxury
06.06.2025, 11:53
Wer sagt mir eigentlich, dass meine Deapsee keine Fake ist.


Wenn auf deiner Uhr wirklich Deapsee steht, dann würde ich von einem schlecht gemachten Fake ausgehen. :rofl:

Aber im Ernst, wenn du so große Angst vor einem Fake hast, dann bleibt der Weg zur Pre Owned bei Bucherer. Ein Grauhändler, der schon lange im Geschäft ist, würde mir reichen, z.B. Rotfuss. Bei Chrono24 würde ich mir ansehen, wer anbietet. Wie heißt es so schön: man kauft den Verkäufer.

Andre1961
06.06.2025, 12:13
Rolex und CPO reiben sich die Hände. […] Eigentlich wäre das auch ein genialer Marketing Schachzug gewesen, um die Fan Gemeinde zu verunsichern.

Die Vermutung eines genialen Marketing-Tricks hat wohl auch jemand schonmal in Richtung Chefetage geäußert. Das wäre dann aber wirklich perfide und dazu ist in mir noch viel zu viel Glaube an das Gute im Menschen.

Mini1401
06.06.2025, 12:18
Wenn auf deiner Uhr wirklich Deapsee steht, dann würde ich von einem schlecht gemachten Fake ausgehen. :rofl:



:verneig::verneig:Dieser Dreher ist mir schon häufiger passiert. Es steht natürlich Diepsie darauf.

Schmackofatz
06.06.2025, 12:51
Bei Diebsea ist von Hehlerware auszugehen. :op:

Schmackofatz
06.06.2025, 12:53
Meine Hoffnung wäre da nur, dass bekannte Händler es sich nicht leisten können, Fakes anzubieten. Dann wäre ihr Ruf ruiniert, denn sowas spricht sich schnell herum. Vielleicht zu naiv von mir gedacht, aber bei einem Händler (am besten mit Uhrengeschäft) sollte es immer die Möglichkeit einer Rückabwicklung geben, notfalls mit anwaltlicher Unterstützung.
Der Privatmann auf Kleinanzeigen kann sich hingegen mit genügend krimineller Energie ein vertrauenswürdiges Profil basteln und dann auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Und selbst wenn man ihn doch mal irgendwann schnappt, wird man von dem ergaunerten Geld vermutlich nichts mehr wiedersehen.

Das hat nichts mit sich leisten zu tun, sondern mit Fachkompetenz.

Lars_H
06.06.2025, 13:22
Das hat nichts mit sich leisten zu tun, sondern mit Fachkompetenz.

Ja, das stimmt sicherlich, wenn sogar die Konzis ihre Schwierigkeiten haben, ein Fake zu erkennen. Aber deshalb würden nach meinem Verständnis diese Händler dann, um sich weitere Peinlichkeiten zu ersparen, eine Fake-Uhr sofort anstandslos zurücknehmen. So einen Fall hatten wir ja auch schon hier im Forum, der Link ist glaube ich sogar hier im Thread? Dann hat man zwar Lauferei, aber man bekommt zumindest seine Kohle wieder und muss sie nicht (wie in diesem Fall hier vermutlich) in den Wind schreiben.

Crank
06.06.2025, 13:58
Hallo zusammen,

auch von mir ein Dankeschön an den TE, dass er so offen mit dem Thema umgeht. Uhrenfan bin ich schon seit Jahrzehnten; Rolex-Fan erst seit kurzem. Habe mir im Januar meine erste Rolex Deapsee gegönnt. Neu, vom "Grauhändler". Seitdem bin ich angefixt und möchte unbedingt eine GMTII erwerben. Natürlich möchte ich beim Konzi kaufen; aber was das bedeutet ist hinlänglich bekannt. Stehe auch auf einer Liste................ (mind. 4 Jahre).

Somit beschäftige ich mich seit 4 Monaten mit Fakes. Nicht, weil ich ein Fake kaufen möchte, sondern um nicht darauf hereinzufallen. Lese auch in diversen Replica-Foren mit.

Dieser Thread ist Fluch und Segen zugleich. Mir hat er klar gemacht, dass selbst wenn ich mich noch so gut auskenne, man immer reinfallen kann. Somit ist der Kauf von privat seit diesem Thread für mich mal grundsätzlich erledigt. Was es nicht leichter macht. Seriöse Privatverkäufer werden Ihre Uhren irgendwann nicht mehr los und ich bekomme meine Traumuhr womöglich erst 5 Jahre später.

Wie weh einem 17k€ Totalverlust tun, ist natürlich von der gesamten finanziellen Situation abhängig. Für den einen ist es ein, sagen wir mal ein Taschengeld, andere haben ewig drauf gespart und für die ist es der Supergau. Für mich wäre es der Supergau. Damit komme ich zum Punkt.

Kann man noch bei einem Grauhändler kaufen? Ich traue mir zu, die Uhr von der Optik, Haptik, Zifferblatt bis hin zum typischen klingeln des Uhrwerks einzuschätzen. Aber wenn alle diese Kriterien zutreffen, wer sagt mir dann, dass nicht ein sehr gutes Fake Uhrwerk (was auch die rolextypischen Geräusche macht) in der Uhr ist.

Also ich bin total verunsichert. Wollte im Angebotsbereich eines anderen großen Forums von privat eine GMTII kaufen; ziehe das jetzt absolut nicht mehr in Erwägung. Ich habe bei Chrono24 ein interessantes Angebot für eine Batman entdeckt, mit Chrono24 Zertifikat, aber wer sagt mir, dass das Uhrwerk geprüft wurde. Der Uhrmacher von Chrono24 öffnet die Uhr nicht.

Ich habe keine Lust, 4-5 Jahre auf eine GMTII zu warten ohne zu wissen, ob ich sie dann überhaupt bekomme :mimimi:

Wer sagt mir eigentlich, dass meine Deapsee keine Fake ist.

Das die Konzis keine Lust auf Übergaben bei sich haben und auch keine Einschätzung vornehmen wollen, leuchtet mir ein.

Bin zwar auch recht neu hier im forum aber habe hier auch schon einen sehr netten Kontakt mit einem anderen Mitglied gehabt und gekauft. Wobei die Uhr bis jetzt noch nicht beim Service war bin ich davon überzeugt das sie echt ist.

Hier wird doch auch gerade eine zum guten Kurs angeboten von einem Member der schon lange dabei ist.


https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/216242-Rolex-GMT-Master-II-126710BLRO

Würde mich persönlich treffen und einen Vertrag mit Perso Daten, Seriennummer etc. und dann ggf. mit der Uhr zum Konzi.

Schmackofatz
06.06.2025, 14:14
An die Uhr habe ich auch gedacht, aber der Schreiberling schrob, dass sich der Kauf von Privat für ihn grundsätzlich erledigt hat.

Von daher ist dieser Vorschlag wenig zielführend für ihn.

Auch wenn die Uhr ok ist und der Verkäufer seriös ist, werden bei ihm stets Zweifel bleiben.



Ich finde es absolut richtig, wenn man für sich den Kauf von privat ausschließt, weil man sich nicht durch ein Minenfeld begeben will oder sich selbst nicht in der Lage sieht, die Echtheit einer Uhr 100%ig einschätzen zu können.

Es ist ja nicht so, dass man auf das geliebte Stück verzichten muss, es wird nur der Suchradius etwas eingeschränkt und man muss einen Centimeter tiefer in die Tasche greifen.

Hier geht's ja nicht um rare Einzelstücke, sondern in erster Linie um Modelle, die mehr oder weniger gehäuft angeboten werden.

Mini1401
06.06.2025, 15:53
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Links zu einer Pepsi. Bin tatsächlich auf der Suche nach einer Batman 116710BLNR im Preisbereich um die EUR 13.000 Fullset. Habe beim Konzi mich auch für eine Batgirl auf die Liste setzen lassen. Die 116710BLNR gibt es ja leider nicht als Batgirl.

Crank
06.06.2025, 16:06
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Links zu einer Pepsi. Bin tatsächlich auf der Suche nach einer Batman 116710BLNR im Preisbereich um die EUR 13.000 Fullset. Habe beim Konzi mich auch für eine Batgirl auf die Liste setzen lassen. Die 116710BLNR gibt es ja leider nicht als Batgirl.

Den letzten Satz verstehe ich nicht. Aber wir kommen auch vom Thema ab.

Spacewalker
06.06.2025, 16:11
Er sucht halt eine mit Jubi. :ka:

uhrträger
10.06.2025, 11:27
Hier wird doch auch gerade eine zum guten Kurs angeboten von einem Member der schon lange dabei ist.

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/216242-Rolex-GMT-Master-II-126710BLRO

Puh, nun wäre ich fast schwach geworden 8o
Ich hatte am Samstag wieder ein Treffen mit der Polizei und div. Ermittlungen laufen. Die Arbeit kann man immer nur wieder loben und schon alleine deswegen hoffe ich, dass wir was herausfinden. Es wird alles versucht, was möglich ist und der „mir zugeteilte“ Polizist ist voll dahinter und gibt alles. Hoffen wir auf einen Fehler der Abzocker und sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich wieder.