Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex Day Date Platin Zifferblatt verblasst



bauze
02.03.2025, 16:30
Leider muß ich feststellen, das das Zifferblatt meiner Day Date Platin iceblue von 2006 nicht mehr blau ist.
Ist es normal das die Farbe des Zifferblattes verblasst?
Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht?

eri
02.03.2025, 17:47
leider muss ich feststellen, dass dies bei namenlosen "Erstpostern" grundsätzlich der Fall ist, wenn die vermeintliche Rolex am Stand von Rimini beim Strandkonzi mit LC100 gekauft wurde :D

Vintage George
02.03.2025, 17:50
Zeig mal ein Bild wie es vorher aussah

Peterchens Mondfahrt
02.03.2025, 17:52
leider muss ich feststellen, dass dies bei namenlosen "Erstpostern" grundsätzlich der Fall ist, wenn die vermeintliche Rolex am Stand von Rimini beim Strandkonzi mit LC100 gekauft wurde :D

:rofl: :gut:

bauze
02.03.2025, 18:11
Die Bestätigung für den günstigen Kauf von Rolex für den günstigen Kauf am Strand 345243

MaxRs
02.03.2025, 18:13
Puuuh - die Frage wäre am 01.04 viel passender :D

Kabelkasper
02.03.2025, 18:14
Eine strandkonzi Uhr mit deutscher Tagscheibe wäre was.

Auf den Bildern kann ich hinsichtlich des verbleichen nichts erkennen

bauze
02.03.2025, 18:16
Habe dummerweise die nur Uhr getragen und nicht fotografiert, nur im Service von Rolex steht das das Zifferblatt iceblue ist.


345245

EX-OMEGA
02.03.2025, 18:22
Ist tatsächlich so, dass die eisblauen Blätter mit der Zeit verblassen. Das Blatt gibt es aber noch laut System. Wenn’s Dich stört, neu bestellen, kostet im Tausch nicht die Welt.

bauze
02.03.2025, 18:29
Ich habe doch noch ein Bild gefunden , es ist ca 5 Jahre alt.
Die Uhr hatte länger im Safe gelegen, aber diese kann ja wohl nicht Auswirkung auf das Zifferblatt haben.
Ich bin mir aber sicher das die Uhr in 2006 richtig blau war, und ich finde das Zifferblatt im Bild unten auch schon blasser.


345246

ducsudi
02.03.2025, 18:42
Wie Peter schon geschrieben hat verblassen die eisblauen Blätter leider mit der Zeit.

Denke aber ein Tausch liegt trotzdem bei gut 3k.

Hannes
02.03.2025, 19:05
Das scheint leider normal zu sein. Meins, aus 2007, ist inzwischen auch fast silber.

bauze
02.03.2025, 19:05
Hallo Peter, danke für hilfreiche Antwort.
Beim Händler vor Ort könnte mir niemand helfen bzw. sie hatten so etwas noch nie gehört.
Was schade ist, bisher wurde die Uhr immer zu Rolex zum Service geschickt ( da Platin) und ich hatte dafür die Uhr wieder zum Rolex Händler vor Ort gebracht.
Da er jetzt Erlaubnis für Service für Platin hatte, wurde die Uhr nicht zu Rolex geschickt.
Darüber wurde ich auch erst informiert, als der Service ausgeführt war.
Ich vermute, das Rolex mir beim Service gleich ein Angebot für ein neues Zifferblatt gemacht hätte.
Bei einem Bekannten von mir, hatte Rolex ( Werk) die Uhr auf Originalauslieferung zurückgebaut ( Brilliantenkranz und Zifferblatt lagen im Paket )
Allerdings wurden die Orignalteile ohne Vorwarnung ersetzt.
Ich werde mich einmal direkt an Rolex wenden.

NicoH
02.03.2025, 19:06
Ich habe auch schon verblasste eisblaue Blätter gesehen. Schade, weil sie - wenn neu - echt toll aussehen. Wäre es meine, würde ich das Blatt tauschen.

Alles Gute, und bitte poste Bilder, falls Du ein neues Blatt einbauen lässt :dr:

EX-OMEGA
02.03.2025, 19:18
Wie Peter schon geschrieben hat verblassen die eisblauen Blätter leider mit der Zeit.

Denke aber ein Tausch liegt trotzdem bei gut 3k.

Stimmt , Diablatt mit den gefassten Diamanten etwas über 3 k. Aber das alte darf er behalten und da sollte er auch 2-2,5 k für bekommen.

samy
02.03.2025, 19:27
Dann dürftens 3k werden - die Uhr des TS hat ein Diablatt…:dr:

Verblassen die Blätter der aktuellen Referenzen auch noch?

Koenig Kurt
02.03.2025, 19:27
Auf keinen Fall tauschen! Verblasste iceblue-Blätter sind erst richtig schön.

Ein Tauschblatt ist brüllend laut und sieht fast schon etwas billig aus. Es soll eben jedem schon auf zehn Meter zuschreien: "Hier, Platin, Rolex!" Das scheint so gewollt. Die Blätter waren damals schon von Werk aus weniger blau als die neueren, aber ja, sie sind mit der Zeit auch noch zusätzlich verblasst.

Aber nicht nur zu dieser momentanen Zeit (Grüße an Charly gehen raus!) ist jeder Jeck anders.

Beste Grüße,
Kurt

Hannes
02.03.2025, 19:35
Verblassen die Blätter der aktuellen Referenzen auch noch?

Das wissen wir in… ~15 Jahren? ;)

EX-OMEGA
02.03.2025, 20:15
Da bin ich ausnahmsweise mal nicht des Königs Meinung, obwohl er in Sachen DayDate neben dem lieben Hannes mega kompetent ist ;)

Vielleicht reden wir auch von unterschiedlichen “Bleichstufen”.

Es gibt Blätter die sind so blass, “dull” und langweilig, dass mich der bloße Anblick in den Schlaf meditiert. Eigentlich gute Sache, werfe mir eh zu viel F und Z Schlafmittel ein. Aber eines stimmt auch, die neuen Chargen sind arg laut, kommen aber bei vielen Trägern gut an.

Uhr-Knall
02.03.2025, 21:45
Welche Erklärung gibt es denn dafür, dass diese Blätter verblassen ? UV-Strahlen können es ja nicht sein. Vielleicht ein chemischer Zersetzungsprozess ?

Skytona
03.03.2025, 00:23
Bei meiner Platin Daytona ist eine deutliche Veränderung sichtbar. Aber leider ist die Verfärbung nicht gleichmäßig. Es beginnt an den 3 Totalisatoren und am Rand bis hin zu den Indexen

XELOR34
03.03.2025, 10:01
@ Alexander, wie alt ist denn Deine Platin Daytona und ist das kein Garantiefall, Du hast doch 5 jahre garantie??!!

VG
Stefan

ducsudi
03.03.2025, 10:45
2006, steht im ersten Post.

Kabelkasper
03.03.2025, 11:04
Nein. Der eine meint eine Daytona, der andere bezieht sich auf eine day-date

XELOR34
03.03.2025, 17:12
2006, steht im ersten Post.

Im Jahr 2006 gab es noch gar keine Platin Daytona!!

BG
Stefan

EX-OMEGA
03.03.2025, 17:51
Deshalb schreibt er auch DayDate und nicht Daytona !!!

Der Beitrag 21 bezieht sich auf eine Daytona.

Edmundo
03.03.2025, 18:45
Ich finde das gerade bei Blättern mit Steinen mehr als ärgerlich. So was darf eigentlich nicht sein und ist ja kein Einzelfall. Beschichtungen sollte man im Griff haben.

bauze
03.03.2025, 19:04
Erst mal vielen Dank für die hilfreichen Antworten
(Die ersten Antworten der Fachleute die sich anscheinend gut am Strand von Rimini auskennen, möchte ich lieber nicht kommentieren )
Ich find die 40 auch zu blau und das Zifferblatt ursprünglich war sehr dekorativ, aber viel nicht groß auf.
Es ist schade das Rolex bei seinem Qualitätsanspruch nicht eine dauerhafte blaue Farbe liefert.
Ich will versuchen, noch ein originales blaues Zifferblatt für die 36er zu bekommen, würde aber gerne vorher die Farbe sehen- blau ist ja wohl manchmal sehr blau.
Traurig ist auch ,der Händler hat einen Zifferdreher für die Uhr ,bei der neuen elektronischen Garantiekarte ( eigentlich auch unglaublich),
Bin dann jetzt wohl mit 2 x36 Platin Day Date bei Rolex registriet

EX-OMEGA
03.03.2025, 19:16
.
Traurig ist auch ,der Händler hat einen Zifferdreher für die Uhr ,bei der neuen elektronischen Garantiekarte ( eigentlich auch unglaublich),
Bin dann jetzt wohl mit 2 x36 Platin Day Date bei Rolex registriet

Weiss nicht ob der Konzi das verdreht hat. Hatte letztens eine 16018 in Revi, zurück kam per NFC auslesbar 1601/8, weil so im System hinterlegt. Das gleiche letztens bei einer 18026, zurück kam Karte mit 1802/6.

Populusque
03.03.2025, 20:22
Nabend!

Häng mich hier mal rein.
Habe eine 228206 von 2021. Es ist die mit "normalen" Indizies (wollte Nachtablesbarkeit) und dem schraffierten Eisblaublatt.
Die Uhr ging 2x nach Köln (Gangabweichung von teils 7 Minuten in der Woche!) und entsprechend lustigen Briefwechsel gab es.
Dabei ist mir ein aus meiner Mail stammender Satz wieder eingefallen:

"Hin und hergerissen bin ich von dem Ziffernblatt, es erscheint ohne direkten Lichteinfall fast Silber und die spontane Ablesbarkeit ist eher bescheiden."

Das kräftige Iceblue wie auf Fotos/Webseite hatte ich nie gehabt. Kann es sein, dass auch dieses Blatt so langsam versilbert?
Bilde mir ein, dass es jetzt schon blasser ist, als bei Auslieferung, gerade mal 4 Jahre.

Oder gibt es das bei der 228206 nicht und ich bin ein "Psycho"-Opfer des Threads?

EX-OMEGA
03.03.2025, 20:28
Ja Claus, habe ich schon im Beitrag 19 geschrieben. Einige sehen zum fürchten aus. Aber Rolex hatte schon immer fehlerbehaftete Blätter, ob Tropical, Spiderweb, Patrizzi, Lemon Dial (oder wie ich sage "Urinatweiss") :ka:

Warum sollte es bei den Eisblauen anders sein... Genau diese Imperfektion macht scheinbar unsere Lieblingsmarke aus :dr: ;)

Edmundo
04.03.2025, 08:02
Wobei die Fehler ja eher aus den 80ern kommen wie Spider Dial. Und ein halbes Jahrhundert später sollte doch bei den top Uhren so etwas nicht passieren. Wenn ich lese dass bei einer Uhr aus diesem Jahrzehnt nach 4 Jahren schon eine Veränderung sichtbar wird, ist das durchaus unverständlich. Bei aller unserer „Liebe“für die Marke, das sollte nicht passieren. Lebensdauertests sollten auch die Uhrenhersteller machen. Und das heißt nicht ein Blatt 15 Jahre weglegen, sondern es schneller altern zu lassen durch spezielle Tests.

Ich hätte jetzt jedenfalls Sorge, dass ein neues Blatt auch nicht besser ist und man viel Geld bezahlt und in ein paar Jahren wieder.

bauze
04.03.2025, 08:28
Die Garantiekarten von Rolex haben immer die Refenznummer 118206, einmal mit Gehäuse-Nr. 0049 und einmal 0059, braucht wohl jemand eine Brille.
Da ich die Uhr sehr selten trage, kann es nur ein chemischer Prozess sein, aber meine Haarfarbe hat sich auch der Uhr angepasst, wohl doch normaler Alterungsprozess
Aber Fehler würzen das Leben, es sollten nur nicht zu viele sein.

Andre1961
05.03.2025, 13:11
Komisch, sonst freut Ihr Euch doch immer über Verfärbungen, Patina, Feldrucke etc.

Edmundo
06.03.2025, 23:19
Wer ist „ihr“?

slc5.0
07.03.2025, 00:04
Ich verstehe was du meinst aber freuen würden sich hier nur einige wenn es auch gut aussieht, wenn es bescheiden aussieht ist das nicht wünschenswert.

Nautilus5990
07.03.2025, 03:53
Treten diese ZB Veränderungen bei allen eisblau Blaettern der Platinuhren auf oder sind as nur Ausnahmen?

Ich hoere dies hier zum ersten mal. Würde mich bei meiner DD sehr stören. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich diese nicht gekauft.

J-1966
07.03.2025, 07:52
Meines Erachtens hab’s bei den 118206 von Anfang an Unterschiede in der Ausprägung des eisblau. Ich hatte damals die Variante mit römischen Ziffern und die mit Indices in der Hand. Ersteres war deutlich intensiver. Meins ist jetzt 20 Jahre alt und hat sich nicht verändert. Die Intensität hängt jedoch sehr vom Lichteinfall ab.