Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patek Philippe? Nein, danke!
Okay. Der Titel ist (bewusst) etwas provokant gewählt. ;)
--
Liebe Mitinsassen!
Wer meine Beiträge in der letzten Zeit etwas mitverfolgt hat, dem ist sicherlich nicht entgangen, dass ich Patek mag. Speziell die Nautilus & Aquanaut. Erstere nicht wirklich in meinem Budget. Letztere schon erreichbar. Da ich beide noch nie am Handgelenk-, bzw. live gesehen hatte, habe ich flott mal eine E-Mail an R______ aus DO gesendet. Ich hatte hier einen netten Kontakt. Frau G. hat mich dann in der Tat nach wenigen Tagen angerufen, um mir mitzuteilen, dass es die Auquanaut 5167A noch nicht mal zur Ansicht gibt.
Schade. Denn soooo viele Konzis gibt's in NRW ja nicht. Darüber hinaus wurde mir mitgeteilt, dass PP eine "Käuferhistorie" verlangt/ erwartet und niemand mit der Nautilus und/ oder Aquanaut einsteigen kann ...
Euer Ernst, Patek Philippe?!
Klar, ich könnte sicherlich ein Modell auf dem Graumarkt - zu einem halbwegs akzeptablen Preis - erwerben. Jedoch muss ich echt sagen, dass sich das Unternehmen den (zugeben guten) Claim: “You never actually own a Patek Philippe. You merely look after it for the next generation.” mal getrost in die Haare schmieren darf.
Einschätzung: In 10 Jahren (+/-) gibt's die Dinger zum LP; evtl. sogar mit Rabatt. Ich möchte dann jedoch keine mehr. Meine Tochter wird dann mal eine Submariner Date und Daytona erben. Die darf sie dann schlicht und einfach besitzen. :D
Was der Thread jetzt für einen Sinn ergibt? Sicherlich keinen - außer, dass ich mir flott mal den Frust von der Seele schreiben wollte. Hoffe jetzt einfach mal auf ein bisschen Verständnis.
Wünsche Euch allen einen guten Rutsch in's neue Jahr!
Kabelkasper
31.12.2024, 07:17
Guten Morgen Darren,
ich kann dich voll und ganz verstehen. Aber letztlich ist es alles halb so wild. Ist es doch nur eine Uhr. Gibt viele schöne Dinge da draußen. Ärgere dich nicht.
Vielleicht ergibt sich ja noch eine Möglichkeit dazu - unverhofft. Wie heißt es immer so schön: "Die Uhr kann ja nichts dafür"
Ich für meinen Teil, bin da voll auf deiner Seite und auch deine Situation kommt mir bekannt vor. Ich frage mich eher, neben der schönen Uhr, ob ich mir das wirklich antun will, nähere Beziehungen mit der Firma Patek einzugehen. Geht ja dann mit Service weiter.
Ich habe für mich festgestellt, dass ich für Patek nicht die Zielgruppe bin. Und der Werbespruch von denen, passt auch super auf eine Rolex mit dem 31er Werk. Den traue ich das sogar noch eher zu als der Aquanaut. Ich finde eine Aquanaut altert sehr sehr schlecht.
Rutsch gut rein.
Ich habe 2017 eine 5711 zum LP bekommen vom Konzil, die war nach 2-3 Tagen wieder weg.
Mir schleierhaft, was an der Uhr so besonders sein soll.
stephanium
31.12.2024, 07:22
… mhh, ist es bei den Marken Rolex, Lange & Söhne soooo viel anders?
Die ganze Branche „sitzt“, wegen der einfach zu spekulierenden Objekte, auf einem relativ „hohen Ross“.
papagonzo
31.12.2024, 07:57
Da passt es doch ganz gut, dass es genug andere und spannende Marken gibt. Ganz viele Modelle gibt es gleich zum mitnehmen und ohne tiefe Bücklinge.
leonifelix
31.12.2024, 08:06
Meine Kaufhistorie hat sich nach dem Entzug der Konzession meines Konzis quasi in Luft aufgelöst
Uhrgestein42
31.12.2024, 08:44
Du hast ja schon selbst geschrieben, dass dieser Thread keinerlei Sinn ergibt. Dem stimme ich voll und ganz zu. Ich fasse zusammen. Du willst dir ein Luxusprodukt kaufen, was viele andere (warum auch immer) auch wollen. Die Bedingungen zum Erwerb sind in meinen Augen nachvollziehbar und fair. Du erfüllst diese Bedingungen nicht. Du findest das doof :ka:
Schwieriges Thema. Dass es die Dinger in 10 Jahren zum LP gibt oder sogar mit Rabatt, wage ich sehr zu bezweifeln.
Uhrgestein42
31.12.2024, 09:03
Der LP in 10 Jahren wird sich kaum noch vom heutigen MP unterscheiden. Ich denke aber nicht, dass es die Uhr dann überhaupt noch gibt. Warten ist somit Quatsch. Entweder zum Marktpreis kaufen oder schön mit Beikauf erwerben. Beides in meinen Augen absurd. Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich ;)
Ich bin da bei Carsten: don‘t hate the player, hate the game. Und man darf nicht vergessen, dass es Patek völlig egal ist, an wen Rüschenbeck eine 5167 verkauft, solange sie nicht schnell geflippt wird. Letztlich versteckt sich Rüschenbeck mit der Aussage nur hinter Patek. Ehrlicher wäre zu sagen, dass es ein sehr beliebtes Modell ist, weswegen Rüschenbeck (und nicht Patek) sehr genaue Vorstellungen hat, wann man so eine Uhr bekommt. Oder anders ausgedrückt: in dieser Geschichte bist du leider das Schaf, Darren. Hast Du keinen Stammkonzi, der auch Patek hat? Das wäre wohl der einzig mögliche Weg.
Kabelkasper
31.12.2024, 09:07
Gordon?
Empfehle zu dem Thema auch nochmal diesen Thread:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/213365-Eine-MISSION-IMPOSSIBLE
EX-OMEGA
31.12.2024, 09:45
Na ja ganz so ist es wohl nicht Felix. Patek hat in der Konsequenz schon ein Wort mitzureden, auch wenn es denen primär nicht darum geht wer die 5167 bekommt. PP möchte aber nicht den schnellen Weiterverkauf und da wird drauf geachtet und entsprechen gegengesteuert, auch wenn es PP aus meiner Sicht Wurscht sein könnte.
Ein Konzi will seine PP Konzession in der Regel behalten und deshalb verkauft er eben ungern die beliebten Modelle an Kunden, die er nicht kennt, beziehungsweise nur an Kunden die eine gewisse Historie haben.
Zudem bekommt er eben auch 90% Modelle von PP, die keine Schnelldreher sind und die möchte er eben auch verkaufen und bietet deshalb gerne, ich nenne es mal um von Kompensationsgeschäft auf Bundle-Deals, an.
Alles schon gefühlt Tausende Male hier besprochen…
Ich habe eine gewisse Historie, aber als ich zu oft hintereinander ein Modell bekam, was angeblich extrem nachgefragt ist, hat man mich subtil auf “Alternativuhren beraten” und habe diese dann auch das eine oder andere Mal gekauft.
Ich mag das Spiel nicht, aber die Spielregeln stelle ich ja nicht auf, sondern Hersteller und Handel und ich kann jederzeit aussteigen.
Für Dich Darren tut es mir Leid und ich hoffe ebenfalls, dass sich die Zeiten ändern werden. Ich glaube aber auch nicht daran.
twenty4hours
31.12.2024, 09:49
Ich finde auch, dass das ein schwieriges Thema ist. Ich habe mir vor wenigen Monaten eine 5167A auf dem Graumarkt gekauft. Einfach weil ich die Uhr toll finde und Geld (in einem gewissen Rahmen) jetzt gar nicht mal der limitierende Faktor ist.
Bei B. in B. stehe ich seit Jahren auf der Liste für eine 5167R. B. wiederum führt auch die PPB vor Ort. Beim Kürzen des Bandes war meine Frage, ob getrennte oder gemeinsame Listen geführt werden, worauf man mir beschied, das sei völlig egal „eine Patek-Relationship beginne ohnehin nicht mit einer 5167R“. Anders sähe das aus, wenn ich mal „was schönes für meine Mutter oder meine Frau bräuchte“. Ich habe gelächelt und geantwortet, dass ich ja als Kunde offensichtlich selbst entscheide, mit welcher Marke ich eine „Relationship“ beginne.
Ich finde das Gebahren von PP zumindest zweifelhaft. Ziel müsste es doch für eine Marke sein, stabile und loyale Kundenbeziehungen aufzubauen. Und ich würde sagen, ich wäre für PP langfristig ein guter Kunde. Ich kann mich inzwischen sehr für die komplizierten Uhren begeistern und auch für viele Calatravas. Von Aquanaut und Nautilus ganz zu schweigen. Ich fürchte allerdings auch, dass ich kurzfristig einfach ein zu schlechter Kunde bin und daher unattraktiv für PP. Als emanzipierter Uhrenkäufer will ich selbst entscheiden, welche Uhr ich mir von welcher Marke kaufe. Das möchte ich nicht vorgeschrieben bekommen. Und mir ist gleichzeitig klar, dass es für ein knappes Gut auch zu nicht unerheblichen Wartezeiten kommen kann. Dennoch ist nach meiner Wahrnehmung das größte Problem gar nicht, dass man mir keine 5167R verkaufen möchte, sondern das man den ganzen anderen Kram eben auch los werden muss.
Etwa 80 % des PP-Sortiments sind auf dem Graumarkt zum Teil deutlich unter Liste zu bekommen. Wenn man Kunden dazu bringen will, auch für diese Uhren die Listenpreise zu zahlen, müsste man sie eigentlich für die Marke und auch die Uhren jenseits der der Aquanaut/Nautilus begeistern. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Interesse, etwa an einem Worldtimer, selten zu Beginn der eigenen Uhrenleidenschaft steht. Da sind Nautilus und Aquanaut einfach dankbare und niedrigschwellige Türöffner für das Universum von PP.
Nach meinem Dafürhalten werden diese Instrumente viel zu wenig genutzt. Es gibt durch den Hype noch zu viele „Kunden“, die für eine Nautilus noch zwei Calatravas und zwei Twenty-4 mitnehmen, und zwar direkt. Noch funktioniert das alles, weil dieses Verhalten durch den Markt goutiert wird. Wenn der Wind allerdings auch für PP mal dreht, werden Ihnen viele Kunden, die eine ehrliche Leidenschaft für die Marke pflegen, durch die Lappen gegangen sein.
Mir ist klar, dass der Wind für PP evtl. nie dreht, und dass es nicht nur Schwarz und Weiß gibt, sondern durchaus auch Grau (haha). Dennoch würde ich sagen, dass meine Einschätzung vielleicht gar nicht so falsch ist. Ich jedenfalls genieße meine 5167A und trage sie mit Freude. Und auch meine Begeisterung für PP wird nicht durch meine persönlichen Erfahrungen leiden (Der Kundenservice via Mail beispielsweise spottet auch jeder Beschreibung). Es wird auch nicht meine letzte Uhr von PP gewesen sein. Ich schaue schon fleißig nach einer 5230P. Man wird mir in diesem Leben weder eine Aquanaut noch eine Nautilus zum Listenpreis verkaufen.
In der Zwischenzeit werde ich mir noch ein paar PP-Uhren gekauft haben. Alle Grau. Geld, dass ich gerne auch bei PP selbst ausgegeben hätte.
TimeFlies
31.12.2024, 09:54
So läuft es leider bei PP und anderen gehypten Marken / Modellen und wird sich so schnell auch nicht ändern. Aber es gibt wirklich genug schöne, erschwingliche und jederzeit verfügbare Alternativen am Markt. Einfach ein bisschen den Horizont erweitern und sich nicht auf eine, teils überheblich und arrogant auftretende, Marke festlegen, wäre mein Ratschlag.
Hallo Johannes,
ein wenig nach dem Reinkopieren mit Zeilenabständen arbeiten, erleichtert uns allen das Lesen.
Danke.
Uhrgestein42
31.12.2024, 10:01
Meine Güte! Tausend Mal durchgekaut. Ich finde das nicht einmal arrogant. Ist doch vollkommen normal. Früher musste man die olle Aquanaut kaufen, die keiner wollte, um sich für gefragte Modelle zu qualifizieren. So läuft es nunmal. Und wem das nicht passt, der lässt es eben.
Seit ich nur noch pre-loved kaufe macht mir das ganze Uhrenthema eh noch mehr Spaß. Auf den Schampus beim Konzi verzichte ich gern.
Empfehle zu dem Thema auch nochmal diesen Thread:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/213365-Eine-MISSION-IMPOSSIBLE
An den musste ich auch direkt denken. Wie dort erwähnt, kann die „Kaufhistorie“ bei Hr. R. wohl auch an einem Tag aufgebaut werden ;)
Je nach gewünschter Referenz, Alter usw. verstehe ich aber nicht, warum eine Nautilus außer Budget sein soll? Bei ganz neuen, ungetragenen Modellen mag das natürlich so sein.
Kleine Anekdote meinerseits noch: Finde aus dem aktuellen Patek-Lineup die 5205R mit dem olivgrünen Blatt am schönsten. Ab zur PP-Boutique, vorgemerkt, war aber nicht zur Ansicht da. Dann zumindest mal die Regulator anlegen, wenn ich eh da bin und die ich auch cool fand. Ob ich mich dafür nicht auch unverbindlich vormerken lassen möchte? Mein Fehler, dass ich nicht einfach nein gesagt habe ^^ dann passierte was passieren musste. Wenige Wochen später wurde mir die Regulator angeboten. Das war Ende 2022 nach ich glaube 2 kurz aufeinanderfolgenden, knackigen Preiserhöhungen seit meinem Besuch.
Ich lehnte auch aus anderen Gründen zu dem Zeitpunkt ab. Wenige Monate später nochmals ein Anruf, wieder die Regulator angeboten ^^ Bin dann noch mal hin zur Anprobe, die 5205R war auch da aber nur zur Ansicht. Nebeneinander kein Vergleich, wenn dann nur die 5205R. Schnippischer Kommentar am Ende der Verkäuferin: „Bis Sie die bekommen sollten, bin ich schon in Rente!“ Seitdem hat sich das mit der PP Konzi Thematik für mich erledigt und ich kann die Uhr nicht mehr sehen :D
Habe jetzt die 5712R am Leder-/Kautschukband als für mich am passendsten und schönsten auserkoren. Gibt‘s eh nur noch grau oder auf Auktionen, aber dafür sollen erstmal 2-3 andere Uhren gehen dürfen.
Du wirst sicherlich auch schnell über diesen Moment hinwegkommen, Darren ;)
VG
Jasha
lammargy
31.12.2024, 10:57
Meine Güte! Tausend Mal durchgekaut. Ich finde das nicht einmal arrogant. Ist doch vollkommen normal. Früher musste man die olle Aquanaut kaufen, die keiner wollte, um sich für gefragte Modelle zu qualifizieren. So läuft es nunmal. Und wem das nicht passt, der lässt es eben.
Seit ich nur noch pre-loved kaufe macht mir das ganze Uhrenthema eh noch mehr Spaß. Auf den Schampus beim Konzi verzichte ich gern.
ich denke, mit der 3Zeiger Aquanaut verhält es sich – zumindest meine Erfahrung – immer noch ähnlich – die Uhr ist nicht besonders gefragt und müsste innerhalb weniger Monate verfügbar sein
Uhrgestein42
31.12.2024, 11:08
Wenn ich mir den Graumarktpreis so anschaue, dann würde ich das sicher nicht unterschreiben. Die Nachfrage dürfte das Angebot um einiges übertreffen
Na ja ganz so ist es wohl nicht Felix. …
Ich sehe in Deinen Ausführungen keinen Widerspruch zu dem, was ich gesagt habe, lieber Peter. Entscheidend m.E.: der Konzessionär muss unangenehme Fragen beantworten, wenn eine gefragte Uhr zu schnell merklich auf dem Zweitmarkt auftaucht. Jenseits dieser Gefahr ist es PP egal, ob Du, Darren oder ich die Aquanaut bekommt.
Sailking99
31.12.2024, 11:54
Empfehle zu dem Thema auch nochmal diesen Thread:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/213365-Eine-MISSION-IMPOSSIBLE
Das ist in der Tat ein ganz guter Thread zu diesem leidigen Thema.
Es ist wie bei allem begehrten Gut. Sei es billig (Dubai Schokolade) oder teuer (Porsche GT3 RS, Ferrari Sonderedition….).
Man muss Einsatz dafür bringen. Zeitlich, finanziell, Beziehungsaufbau, was weiß ich.
Wenn man dazu nicht bereit ist, dann muss es die günstigere ähnliche Version sein oder eben ein anderes Stück.
Ich denke da z.B. an eine Laureato oder andere zu PP vergleichbare Marken wenn es um die Marke selbst geht.
Alternativen gibt es ja.
Und wie ich immer wieder gerne versuche hinzuweisen, das Verhalten des Konzi hat nix bzw. so gut wie nix mit PP zu tun.
Peter hat das ja auch schon so weiter oben geschrieben.
Ausserdem muss man sich schon auch kritisch überlegen warum man sich eigentlich ärgert. Ich finde das hilft.
Ist es weil man keine Uhr der Marke Patek bekommt? Kann man über andere Uhren der Marke zum ähnlichen Preis lösen.
Ist es wegen dem Bekommen einer bestimmten Uhr von Patek? Kann man durch Mehrpreis am Graumarkt lösen.
Ist wegen dem entgangenen potentiellen Gewinn (was ich beim Großteil der Beiträge vermute)? Kann man nur duch Beziehung zum Konzi lösen.
Aber einfach hingehen und knappes Gut günstig ohne Aufwand kaufen geht halt nicht oder nur mit Glück.
Ich hatte Glück, dass ich relativ früh dran war und eine gute persönliche Empfehlung zu einem Konzi hatte und dann genug Kaufkraft hatte.
Der Konzi verlor Patek und nun ist halt nix mehr.
Rolex hatte ich nie eine Beziehung und keine Uhr ist es mit Wert über Wert zu kaufen.
Also habe ich dort kein einzig begehrenswertes Modell.
Ist halt so.
Brauch ich mich nicht drüber zu ärgern.
Ich könnte es ja ändern.
Siehe oben.
Sind nur Uhren.
Zeiten und Interessen ändern sich doch sowieso. :dr:
royalpatek
31.12.2024, 12:10
Ab und an muss man sich auch mal wieder "reseten".
So schön und abwechslungsreich es ist, in Foren wie diesem hier zu lesen und zu stöbern, besteht mit der Zeit die Gefahr, dass man auf einmal Uhren begehrt, weil sie öfters besprochen oder gezeigt werden; oder man fängt an, sich für bestimmte Uhren zu "rechtfertigen", was aber ebenfalls nicht nötig ist. Nehme mich davon auch nicht aus (zeige deswegen aber bewußt auch nur eine Auswahl und keine Highender).
Letztendlich geht es nur um Uhren (in dem Fall einer bestimmten Marke) - aber um nicht mehr. Wenn man in der glücklichen Lage ist, eine langjährige Verbindung mit einem PP-Konzi aufweisen und fortführen zu können, sagt sich so etwas leicht, das weiß ich. Und das ist ein Privileg.
Dennoch: ob die Uhr zu einem passt, der Charakter der Uhr stimmig ist, ist doch entscheidender, als eine bestimmte Marke, die man am Handgelenk hat.
Grüße
Christopher
tigertom
31.12.2024, 12:44
Wollte hier eigentlich nicht auch noch meinen Senf dazugeben, das Meiste ist eh schon gesagt. Vielleicht doch noch ein paar Gedanken:
Ich hab mit Patek überhaupt kein Problem, da ich mich nicht für die gehypten Modelle (Nautilus, Aquanaut, Cubitus…) interessiere. Die Modelle, die mich flashen sind hauptsächlich klassische Vintage- oder Neo Vintage Modelle wie z.B. die 5125, die ich mir vor einigen Jahren gekauft habe oder eine schöne 2526, die mich noch finden muss.
Wenn ich mir jetzt anschaue, welche Traumuhren (Vintage oder aktuelle Modelle) dieser oder anderer Marken ich für den Listenpreis einer Cubitus bekomme, dann wird mir ganz warm ums Herz und ich freue mich, dass ich in diesem riesigen Becken fischen kann und dabei echte Schätze entdecke (wie z.B. unlängst mit einer wunderbaren Longines 30CH aus den 1950er Jahren bei Dr. Crott geschehen).
Für mich sind Uhren einfach nur ein schönes Hobby, sie müssen MIR gefallen, sie müssen tragbar sein und ich schaue gerne über den Tellerrand. Es gibt da so viel zu entdecken, und es macht einfach Spaß, sich in die Geschichte interessanter Marken einzulesen und das eine oder andere „versteckte“ Juwel zu finden.
Uhrgestein42
31.12.2024, 12:53
So isses Tom, kann ich nur unterstreichen :dr:
Andre1961
31.12.2024, 12:58
Du hast ja schon selbst geschrieben, dass dieser Thread keinerlei Sinn ergibt. Dem stimme ich voll und ganz zu. :ka:
Wichtig war noch, nebenbei einzustreuen, dass man eine Sub und eine Daytona hat.
Genau dasselbe wäre Darren beim Rolex Konzi passiert, wenn er nach einer Stahl Daytona gefragt hätte. Deshalb ist er da garnicht erst hin.
Allerdings hat der Darren anno 2012 schon mal eine Stahl-Daytona beim Konzi zum LP erworben. Am 03.11.; das war im übrigen auch mein Geburtstag und die Chance wurde mir durch ein Member hier aus dem Forum ermöglicht. :dr:
Danke für Eure Beiträge ... zumindest für 90 %. Die übrigen 10 % verweise ich an meine Signatur. Der verlinkte Thread ist sehr gut. Kannte den nicht. Von mir aus kann hier gern zu.
Guten Rutsch & frohes neues Jahr :winkewinke:
Sailking99
31.12.2024, 13:39
Ab und an muss man sich auch mal wieder "reseten".
So schön und abwechslungsreich es ist, in Foren wie diesem hier zu lesen und zu stöbern, besteht mit der Zeit die Gefahr, dass man auf einmal Uhren begehrt, weil sie öfters besprochen oder gezeigt werden; oder man fängt an, sich für bestimmte Uhren zu "rechtfertigen", was aber ebenfalls nicht nötig ist. Nehme mich davon auch nicht aus (zeige deswegen aber bewußt auch nur eine Auswahl und keine Highender).
Letztendlich geht es nur um Uhren (in dem Fall einer bestimmten Marke) - aber um nicht mehr. Wenn man in der glücklichen Lage ist, eine langjährige Verbindung mit einem PP-Konzi aufweisen und fortführen zu können, sagt sich so etwas leicht, das weiß ich. Und das ist ein Privileg.
Dennoch: ob die Uhr zu einem passt, der Charakter der Uhr stimmig ist, ist doch entscheidender, als eine bestimmte Marke, die man am Handgelenk hat.
Grüße
Christopher
Guter Punkt.
Mir ging das mit der Speedy so.
Die musste ich unbedingt haben, weil alle eine haben.
Aber eigentlich ist sie kein wirklicher Favourit.
Genauso war es bei „Der Uhr“. Die hab ich ja wieder verkauft, weil sie nicht so bequem war wie die 6stelligen Rolex und eh alle Uhren mit am Stahlband zu schwer geworden sind, aber manchmal vermisse ich sie noch.
Also ja, ein Need kann hier schon gut erzeugt werden.
Andy Ommsen
31.12.2024, 13:50
Allerdings hat der Darren anno 2012 schon mal eine Stahl-Daytona beim Konzi zum LP erworben. Am 03.11.; das war im übrigen auch mein Geburtstag und die Chance wurde mir durch ein Member hier aus dem Forum ermöglicht. :dr:
Danke für Eure Beiträge ... zumindest für 90 %. Die übrigen 10 % verweise ich an meine Signatur. Der verlinkte Thread ist sehr gut. Kannte den nicht. Von mir aus kann hier gern zu.
Guten Rutsch & frohes neues Jahr :winkewinke:
Hast du mal überlegt, dass der Patek-Konzi ganz im Sinne deiner Signatur handelt? :D
Dir ebenfalls einen guten Rutsch und das Beste für das neue Jahr :dr:
Wollte hier eigentlich nicht auch noch meinen Senf dazugeben, das Meiste ist eh schon gesagt. Vielleicht doch noch ein paar Gedanken:…
Für mich sind Uhren einfach nur ein schönes Hobby, sie müssen MIR gefallen, sie müssen tragbar sein und ich schaue gerne über den Tellerrand. Es gibt da so viel zu entdecken, und es macht einfach Spaß, sich in die Geschichte interessanter Marken einzulesen und das eine oder andere „versteckte“ Juwel zu finden.
Genau so ist es doch :gut:
Ich habe 2017 eine 5711 zum LP bekommen vom Konzil, die war nach 2-3 Tagen wieder weg.
Mir schleierhaft, was an der Uhr so besonders sein soll.
Mir ging es vor gut 16-17 Jahren mit der Stahl-Daytona so. Mein Juwelier hatte im Sommer die Marke Rolex bekommen und im Winter lag eine mit schwarzem Blatt in der Auslage, rein und zum LP mitgenommen. Aber es kam einfach kein Habenwollen auf und gut 6 Monate später wieder verkauft. Auch heute spricht sie mich nicht an (wie der Großteil von Rolex).
Sailking99
31.12.2024, 15:15
Sorry für das Offtopic, aber welche Uhren sprechen Dich denn an, Micha?
Würde mich einfach interessieren.
Sailking99
31.12.2024, 15:33
Das ist in der Tat ein ganz guter Thread zu diesem leidigen Thema.
Es ist wie bei allem begehrten Gut. Sei es billig (Dubai Schokolade) oder teuer (Porsche GT3 RS, Ferrari Sonderedition….).
Man muss Einsatz dafür bringen. Zeitlich, finanziell, Beziehungsaufbau, was weiß ich.
Wenn man dazu nicht bereit ist, dann muss es die günstigere ähnliche Version sein oder eben ein anderes Stück.
Ich denke da z.B. an eine Laureato oder andere zu PP vergleichbare Marken wenn es um die Marke selbst geht.
Alternativen gibt es ja.
Und wie ich immer wieder gerne versuche hinzuweisen, das Verhalten des Konzi hat nix bzw. so gut wie nix mit PP zu tun.
Peter hat das ja auch schon so weiter oben geschrieben.
Ausserdem muss man sich schon auch kritisch überlegen warum man sich eigentlich ärgert. Ich finde das hilft.
Ist es weil man keine Uhr der Marke Patek bekommt? Kann man über andere Uhren der Marke zum ähnlichen Preis lösen.
Ist es wegen dem Bekommen einer bestimmten Uhr von Patek? Kann man durch Mehrpreis am Graumarkt lösen.
Ist wegen dem entgangenen potentiellen Gewinn (was ich beim Großteil der Beiträge vermute)? Kann man nur duch Beziehung zum Konzi lösen.
Aber einfach hingehen und knappes Gut günstig ohne Aufwand kaufen geht halt nicht oder nur mit Glück.
Ich hatte Glück, dass ich relativ früh dran war und eine gute persönliche Empfehlung zu einem Konzi hatte und dann genug Kaufkraft hatte.
Der Konzi verlor Patek und nun ist halt nix mehr.
Rolex hatte ich nie eine Beziehung und keine Uhr ist es mit Wert über Wert zu kaufen.
Also habe ich dort kein einzig begehrenswertes Modell.
Ist halt so.
Brauch ich mich nicht drüber zu ärgern.
Ich könnte es ja ändern.
Siehe oben.
Sind nur Uhren.
Zeiten und Interessen ändern sich doch sowieso. :dr:
Und weil ich oben Laureato geschrieben hab, wollte ich noch eine Möglichkeig am unteren Ende der Preisskala bieten.
https://www.midowatches.com/de/multifort-tv-big-date-m0495261704100.html
Design kommt mit bekant vor, komme nur gerade nicht drauf. ;)
Chris360
31.12.2024, 16:14
Allerdings hat der Darren anno 2012 schon mal eine Stahl-Daytona beim Konzi zum LP erworben. Am 03.11.; das war im übrigen auch mein Geburtstag und die Chance wurde mir durch ein Member hier aus dem Forum ermöglicht. :dr:
Danke für Eure Beiträge ... zumindest für 90 %. Die übrigen 10 % verweise ich an meine Signatur. Der verlinkte Thread ist sehr gut. Kannte den nicht. Von mir aus kann hier gern zu.
Guten Rutsch & frohes neues Jahr :winkewinke:
Naja, lieber Darren. Du verweist hier auf deine Signatur, deren Aussage ich zwar aus anderen Gründen problematisch finde, aber sei's drum.
"Einen Löwen interessiert es nicht, was Schafe über ihn denken."
Nur dass in dem von Dir verfassten "Problembericht" Patek der Löwe ist und Du eben das Schaf... :)
Tangomat
31.12.2024, 16:30
:bgdev::gut:
Sorry für das Offtopic, aber welche Uhren sprechen Dich denn an, Micha?
Würde mich einfach interessieren.
Gerne doch. Generell sportliche und große Uhren wie Panerai, AP ROO,… Aber auch eine Ploprof, Doxa, Linde Werdelin, Squale, JlC Polaris,… und in letzter Zeit auch der Aquatimer Chrono oder ne Nautilus. Vom Design her also nicht so alltäglich wie Rolex. Ich weiß das Rolex gut ist, aber vom Design für mich persönlich eher langweilig. Wobei ich als Ausnahme die alten 4-stelligen Sportmodelle sehe, die finde ich gut.
Mir ist ja schon beim Threadtitel so ein bisschen der Hut hochgegangen. Ich dachte, was kommt denn jetzt. Aber hinter der bewusst provokanten Überschrift (manche Leute scheren sich halt einen feuchten … darum, was man den Forenbetreibern mit sowas antut) lese ich nur ein abgekautes Thema, was schon hunderte Male durchdiskutiert wurde.
Patek will Laubi keine Uhr geben. Deshalb: Patek? Nein danke! Hmmmm. Ist es da nicht eher so, dass Patek hier sagt: „Laubi? Nein danke!“ ? Abgesehen davon, dass es hier ja nicht Patek war, sondern die böse Frau G. von R. aus DO. Hach, ist es nicht schön, so ein Online-Pranger, in dem man sich einfach mal Luft machen kann, wenn das Füßchen aufstampfen ansonsten keiner mitbekommt? Auch hier, was solche Sachen u.U. für den Betreiber bedeuten könnten, mir doch egal.
Und das alles, obgleich Laubi ja eigentlich schon lang genug hier im Uhrengame dabei ist. In der Zeit haben sich einige hin zu anderen Marken und Modellen inspirieren lassen, haben ein wenig über den Tellerrand schauen und sich dabei ihren eigenen Uhrengeschmack herausarbeiten können.
Hier sehe ich nur ein
- ich bin zurück
- erste Uhr: Rolex Submariner
- ui, jetzt brauche ich auch noch eine Stahl-Daytona
- Rolex ist durch, ab zu Patek
- muss Nautilus oder Aquanaut sein
Nicht böse gemeint aber da frag ich mich schon, geht’s da wirklich noch rein um den eigenen Geschmack? Oder geht’s nicht doch eher um die Außenwirkung, die man gerade mit diesen Modellen bei anderen erzielen möchte? Die Vorgehensweise jedenfalls suggeriert mir persönlich eher letzteres.
Und irgendwie denk‘ ich mir, dass Patek diesbezüglich vielleicht dann doch alles richtig gemacht hat, wenn sie mit solchen Uhren lieber jemanden glücklich machen wollen, der eben doch ein bisschen „nachhaltiger“ Uhren sammelt statt die 4-5 beliebtesten Modelle binnen Monatsfrist abgrasen zu wollen.
Wie gesagt, ich entschuldige mich vorab, sollten meine Worte ein wenig zu scharf gewählt sein, es ärgert mich nur seit Anbeginn, wenn ich das Gefühl bekomme, dass das Forum und dessen Bekanntheit / Reichweite für die eigenen Interessen ausgenutzt wird.
:dr:
Eigentlich so ziemlich treffend formuliert:gut:
Laubi ist doch ein netter, warum er sich über eine Uhr ärgert, wo er noch nicht mal weiss, ob sie ihm steht, weiss ich aber auch nicht.
Ob das nun das Spiel von Patek oder R. ist oder dass das inzwischen Usus ist ist doch auch egal. Aber irgendwie ist das früher bei Discos. Wenn man eine harte Tür hatte war es besonders interessant. Und derzeit funktioniert das auch noch teilweise bei unserem Hobby. Manchmal spielt man das Spiel aber auch nur noch so um interessant zu bleiben, und eigentlich sieht es bereits ganz anders aus.
buchfuchs1
31.12.2024, 17:31
Percy, auf den Punkt.
Danke.
TimeFlies
31.12.2024, 17:32
Meine Güte! Tausend Mal durchgekaut. Ich finde das nicht einmal arrogant.
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Mein "arrogant" bezog sich nicht auf die Zuteilungspraxis gefragter Modelle, sondern eher auf die kürzlichen Interview-Statements eines gewissen Herrn Stern. Hätte ich hier vielleicht weglassen sollen, da missverständlich und nicht zum Thema beitragend. Die Zuteilungspraxis ist absolut legitim und das macht ja nicht nur Patek so. Nur muss man das Spiel ja nicht mitspielen, wenn es einen ärgert. Darum gings mir.
Sonst hat es Percy ganz gut kommentiert, finde ich.
Andy Ommsen
31.12.2024, 17:37
Percy, besser kann man es nicht ausdrücken :gut:
Da der Thread ja inhaltlich durch ist - Percy, rein neugierigkeitshalber, was ist denn das von dir angedeutete Risiko für den Forenbetreiber? Datenschutz-Verstoß wegen der Wiedergabe der Kommunikation? Als „Meckerforum“ wahrgenommen zu werden und ggf. mit Herstellerkontakten Schwierigkeiten zu bekommen?
Wie gesagt, reines Interesse.
buchfuchs1
31.12.2024, 17:46
Der Thread war mit dem ersten Beitrag schon erledigt.
Auch inhaltlich.
Ohne Laubi jetzt nahe treten zu wollen, aber der Zusammenhang zwischen Ihm und Patek erschließt sich mir nicht.
Rolex, Tudor, ggf noch Cartier, ok.
Aber Patek?
buchfuchs1
31.12.2024, 17:52
Tjo, Ibo.
Darren, schön, dass Du wieder dabei bist und gratuliere, dass Du gestärkt durch Deine neue Lebenssituation durch gehst.
Gratulation auch an Deine Tochter und Dich, dass sie 18 geworden ist. Hat ja jeder mitbekommen, da Du es ja mehrfach in verschiedenen Threads erwähnt hast.
Früher schrieb man doch: Hast Du mal die Suche bemüht?
Das Thema gibt und gab es bereits in verschieden Ausführungen.
Und was ich gar nicht verstehe, welchen Unterschied zur Daytona gibt es, die Du ja Augenscheinlich auch über Liste bei Gordon gekauft hast?
Weshalb regst Du Dich dabei nicht auf?
Ich würde mir mehr Threads von Dir wünschen, die inhaltlich mehr Fleisch haben, das kannst Du.
Frohes Neues Dir & Deiner Tochter. :dr:
Da der Thread ja inhaltlich durch ist - Percy, rein neugierigkeitshalber, was ist denn das von dir angedeutete Risiko für den Forenbetreiber? Datenschutz-Verstoß wegen der Wiedergabe der Kommunikation? Als „Meckerforum“ wahrgenommen zu werden und ggf. mit Herstellerkontakten Schwierigkeiten zu bekommen?
Wie gesagt, reines Interesse.
Hat mich spontan auch interessiert, was man damit genau „antut“? Klang für mich ähnlich weinerlich wie der Eröffnungspost selbst. Aber es wurde doch fleißig diskutiert, Erfahrungen und Meinungen geteilt, mich inkludiert. Und dafür ist ein Forum doch da…
Lasst die Korken knallen und einen guten Start in 2025 ;)
stephanium
31.12.2024, 18:06
… ich denke er meint die drei-Zeiger Calatrava …
Da der Thread ja inhaltlich durch ist - Percy, rein neugierigkeitshalber, was ist denn das von dir angedeutete Risiko für den Forenbetreiber? Datenschutz-Verstoß wegen der Wiedergabe der Kommunikation? Als „Meckerforum“ wahrgenommen zu werden und ggf. mit Herstellerkontakten Schwierigkeiten zu bekommen?
Wie gesagt, reines Interesse.
Von allem etwas. Jetzt mal losgelöst von Laubis Post. Ob jetzt eine Nennung wie Herr A von B aus C irgendwelche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, vermag ich nicht abzuschätzen. Aber weder Herr A noch Firma B wird das sonderlich freuen und vielleicht schwärzt man so jemanden bei seinem Arbeitgeber an mit etwas, von dem wir alle nicht wissen, wie es wirklich war. Sowas ist zumindest mal schwierig.
Ansonsten: Foren genießen unter Herstellern ja mitunter nicht den besten Ruf. Wir bemühen uns seit nunmehr 20 Jahren darum, dass das hier anders ist, dass wir eine Plattform sind, auf der durchaus kritisch, aber sachlich diskutiert wird. Das sehen auch Hersteller und Vertriebspartner. Von einigen weiß ich, dass sie hier eifrig mitlesen und auch mitunter sehr dankbar sind um die sehr unterschiedlichen Positionen, die die Mitglieder hier einnehmen. Die Kritik wird aufgenommen und bleibt nicht ungehört. Eine, wie ich finde, für alle Seiten gute Sache.
Ob da jetzt ein (überspitzt gesagt) "Ich habe meine Uhr nicht bekommen und deshalb wünsche ich der Firma nun alles Schlechte und mögen die Produkte bald keine Abnehmer mehr finden" dazugehört? Wohl eher nicht.
Auch hätte ich einen Threadtitel wie "Warum ich enttäuscht bin von Patek" deutlich sachlicher und im Grunde auch wesentlich passender gefunden, als dieses - auch noch bewusst gewählte - provokante Clickbaiting. Und wie gesagt, mich triggert es halt immer auch ein Stück weit, wenn ich das Gefühl habe, dass das Forum für irgendwas instrumentalisiert wird.
buchfuchs1
31.12.2024, 18:13
Besser kann man es nicht ausdrücken.
Lieber Percy :dr: ,
(...)
Wie gesagt, ich entschuldige mich vorab, sollten meine Worte ein wenig zu scharf gewählt sein, es ärgert mich nur seit Anbeginn, wenn ich das Gefühl bekomme, dass das Forum und dessen Bekanntheit / Reichweite für die eigenen Interessen ausgenutzt wird.
Du hast keinerlei Grund Dich zu entschuldigen. Ich schätze Dich. Du bist offen, ehrlich und direkt. Das mag ich ich.
Ja, ich gebe Dir in vielen Punkten Recht. Das einzige, was ich anders sehe: Klar wurde jedes Thema schon behandelt. Euer Forum gibt es seit - soweit ich mich erinnere - 2004. Ist somit ziemlich unwahrscheinlich, dass es sooooo viele neue Themen gibt. Ich kenne die Suche hier ganz gut. Dennoch habe ich einen SEHR guten und hilfreichen Thread verpasst. Das ist schade. Hätte ich diesen gefunden, hätte ich Dir, bzw. Euch das Thema wirklich erspart.
Ich danke Dir von Herzen für Dein Feedback. Du bist immer offen und ehrlich. Da können sich m. E. viele eine Scheibe von abschneiden. Es ist vollkommen okay für mich diesen Thread zu schließen, bzw. zu löschen.
Ach ja: Manche Kommentare hier verstehe ich nicht wirklich ... wenn jemand ein Problem(chen) mit mir hat, wäre das ggf. schnell gelöst. Allerdings nicht, wenn dieser User mich bei WhatsApp gesperrt hat und auf PN nicht reagiert.
Also, lieber PCS, ich mag Dein/ Euer Forum -- es gibt nicht mehr Kompetenz in Deutschland.
Bevor ich es vergesse: Andere User, die Kontakt per PN und/ oder WhatsApp vermeiden, jedoch ständig - versuchen - mich hier anzugreifen ignoreire ich nicht einmal mehr. :rofl:
Also bisher empfinde ich das hier im Forum so, dass sich niemand die Mühe macht Lügengeschichten zu erzählen sondern, dass durchweg glaubhafte Erfahrungen geteilt werden.
Bei Rolex gab es doch mal den Hinweis auf der Homepage, dass Koppelgeschäfte unerwünscht sind. Patek verlangt hingegen ausdrücklich eine Kaufhistorie (wohl aber eher mit eigenen Modellen als mit Schmuck ;)).
Wenn die im Forum geteilte Wahrheit dem ein oder anderen Hersteller, Vertriebspartner o.ä. nicht schmeckt, sollten sie vielleicht zuerst vor der eigenen Haustür kehren :)
Meine Meinung dazu, weswegen ich das etwas entspannter sehen und eher pragmatisch den Threadtitel ändern oder den Thread in einen bestehenden überführen würde.
Das mit dem Triggern verstehe ich gut. Aber da wurden nun hoffentlich Lehren gezogen und ein solcher Ausheulthread wird nicht mehr so schnell kommen :D
LG
Jasha
Antwort
Danke! Ist eine spannende Perspektive, an die man als Nutzer nicht wirklich denkt.
Ich denke mir bei dem Thema Verfügbarkeit in all seinen Facetten ja immer, dass es sinnvoll sein könnte, das in einem Thread zu isolieren. Wer dazu was lesen möchte, findet das Thema schneller, und der Rest bleibt davon unbehelligt.
slimshady
31.12.2024, 20:36
+1 Team Percy. So geht konstruktives Antworten unter Berücksichtigung mehrerer Dimensionen.
Freude des Forums, ich glaube PP schaut nicht auf einzelne Endkunden. Deren Ansprechpartner sind die Konzis.
EX-OMEGA
01.01.2025, 18:42
Natürlich nicht direkt, aber wie ich geschrieben habe, sind die Konzis angehalten, darauf zu achten.
PP darf auch "eigentlich" nicht darauf achten, auch wenn jüngst (seit 09/24) die Auskunft über den Käufer an PP verpflichtend ist und man beachte nur die Spalte des "Kaufzweckes", in der eingetragen ist, "dass man die Uhr für sich privat gekauft hat". Nur noch ein winziger Schritt zu eigenen Boutiquen, aber das wäre ein anderes Thema.
PP setzt die Konzis subtil unter Druck. Ergo wird der Konzi noch mehr darauf achten, wer eine Aquanaut bekommt, denn er will die "Lizenz zum Gelddrucken" sehr gerne behalten.
Mal ein hypothetischer Gedankengang von mir zum Thema Patek & Erreichbarkeit (könnte analog auch Lange, AP etc. so sein):
Ich baue eine mehrjährige Beziehung zu einer Boutique auf ohne jedoch eine Uhr erweben zu wollen oder mit dem Gedanken dort primär vorstellig geworden zu sein.
Ich gehe als jemand dorthin, der bspw. bereits 2-3 Vintage Modelle hat (vielleicht Calatrava geerbt, vielleicht eine alte Ellipse und ein weiteres Vintage Modell erworben) und bringe die nach und nach in die "Beziehung" ein (hier mal ein neues Armband, da mal einen Service etc.), sodass die Boutique merkt "hier gibt es einen Fan der sich auch fernab der Hype Modelle für die Marke und die Historie interessiert" (vielleicht auch mal Freunde/Familie für eine normal verfügbare Patek dorthin als Neukunden mitgenommen und somit vermittelt)
Wenn ich dann mal den Wunsch nach einem gefragten Modell wie die Aquanaut oder gar die Nautilus äußere, habe ich dann als dieser hypothetische Bestandskunde und nachgewiesener Patek-Fan (der allerdings bis auf Service und Accessoires noch keinen Uhrenabsatz bei der Boutique gemacht hat) bessere Chancen auf so ein Modell oder geht es da auch eher um den bisher generierten Umsatz?
Wie gesagt, rein hypothetischer Gedankengang, fände aber eure Erfahrungen im Hinblick auf so ein Szenario interessant.:winkewinke:
Dazu meine hypothetische Antwort: Chancen erhöhen sich dadurch sicherlich, ob es langt hängt vermutlich von vielen Faktoren ab. Entscheidend dürfte auch sein mit wem man immer spricht - dem völlig umsatzgetriebenen Verkäufer (der morgen evtl. ganz woanders Produkte feil bietet) oder dem Inhaber, der seine Schäfchen im Trockenen hat und sich auch Uhren bzw. bestimmten Marken verschrieben hat. Ersteres findet man tendenziell eher in der Stadt bei Ketten, zweiteres eher auf dem Land bei Einzelfilialisten (hier ist natürlich immer die Konzession ein Thema). Soviel mal mein hypothetischer Gedankengang zu deiner Frage, Lars.
EX-OMEGA
05.01.2025, 16:17
Ich kenne genau solch einen Fall aus Erfahrung. Ein Bekannter dessen Vater u.a. 4 Pateks für die nächste Generation aufgehoben hat. Auch weitere hochwertige Uhren hat der Sohn geerbt, bzw. die eine oder andere zu Lebzeiten von seinem Vater vorab bekommen.
Diese Geschichte und die Uhren hat er einem Konzi offenbart, mit der Bitte ihm beim weiteren Ausbau seiner Sammlung behilflich zu sein. Da er mit den eher angestaubten Pateks seines Vaters (noch) nicht viel anfangen kann und er etwas sportliches möchte, fragte er nach einer Aquanaut.
Der Konzi hätte ihm auch eine Patek verkauft, er hatte aber eine etwas andere Auslegung von "Sportlichkeit" und auch Preislage ;) Er bekommt in absehbarer Zeit keine Uhr aus den Programmen: Aquanaut, Cubitus oder Nautilus.
Weiß nicht, ob repräsentativ, aber ich denke schon.
Sailking99
05.01.2025, 16:46
Absolut repräsentativ in der heutigen Zeit.
Vor 15 Jahren wäre es anders gewesen.
:ka:
Jetzt am Ende doch ich noch mit meinem Senf.
Ich war über die Jahre immer mal wieder bei PP in einer Boutique. Immer mit dem Uhrmacher gesprochen, Uhren anprobiert, vermeintlich auch den „Bedarf“ notiert. Wurde mir vermittelt. EK, JK, keine aus den gehypten Serien. Er kannte meine Interessen und auch meine Uhren gut. Heute liegen diese Uhren im Schaufenster, im Zweitmarkt mittlerweile deutlich unter Liste zu haben, der Uhrmacher ist in Ruhestand (was mir ein Fori erzählt hat). Keiner sonst dort hat mal den Ball aufgenommen. Ob ich enttäuscht bin? Ja. Soviel Geld für sinnfreie Dinge auszugeben ist nunmal emotional und hat auch mit den Menschen darum zu tun.
bin deshalb team carsten: kaufe im Zweitmarkt bei Menschen denen ich vertraue und mir Spass bringen.
Ralf1975
05.01.2025, 17:42
Absolut repräsentativ in der heutigen Zeit.
Vor 15 Jahren wäre es anders gewesen.
:ka:
Genau das ist der Punkt: Vor zehn Jahren war die Situation anders, und niemand kann sicher vorhersagen, wie es in fünf oder mehr Jahren sein wird. Damals waren einige von uns – mich eingeschlossen – auf dem großartigen PP-Event des Forums in München.
Der Geschäftsführer sagte damals: „Jeder hier, der einen Nautilus haben möchte, kann auch einen bekommen.“
Heute würde er das vermutlich nicht mehr so sagen, und wir könnten ihn wohl auch nicht mehr an dieser Aussage messen.
thewatchjoe
05.01.2025, 18:07
Ich kann die ganze Argumentation da verstehen. Knappes Gut und zu viele wollen eine oder fragen zumindest danach. Mich nervt es aber auch, da ich gefühlt noch ganz am Anfang stehe und es für mich nahezu unmöglich ist, in solche Sphären vorzudringen. Mehr als bei euch auf den Stammtischen zu schauen, geht leider nicht.
Hilft niemandem weiter, aber ich wollte auch mal wieder was schreiben.
Wenn ich all die Uhren hätte, die man mir aufgrund von empfohlenen und auch getätigten Beikäufen versprochen hat, dann wäre ich schon lange fertig.
Meine Quintessenz: Glaub den Verkäufern nichts, nur das was du in Händen hast zählt!
lascases
05.01.2025, 19:10
Mal ein hypothetischer Gedankengang von mir zum Thema Patek & Erreichbarkeit (könnte analog auch Lange, AP etc. so sein):
Ich baue eine mehrjährige Beziehung zu einer Boutique auf ohne jedoch eine Uhr erweben zu wollen oder mit dem Gedanken dort primär vorstellig geworden zu sein.
Ich gehe als jemand dorthin, der bspw. bereits 2-3 Vintage Modelle hat (vielleicht Calatrava geerbt, vielleicht eine alte Ellipse und ein weiteres Vintage Modell erworben) und bringe die nach und nach in die "Beziehung" ein (hier mal ein neues Armband, da mal einen Service etc.), sodass die Boutique merkt "hier gibt es einen Fan der sich auch fernab der Hype Modelle für die Marke und die Historie interessiert" (vielleicht auch mal Freunde/Familie für eine normal verfügbare Patek dorthin als Neukunden mitgenommen und somit vermittelt)
Wenn ich dann mal den Wunsch nach einem gefragten Modell wie die Aquanaut oder gar die Nautilus äußere, habe ich dann als dieser hypothetische Bestandskunde und nachgewiesener Patek-Fan (der allerdings bis auf Service und Accessoires noch keinen Uhrenabsatz bei der Boutique gemacht hat) bessere Chancen auf so ein Modell oder geht es da auch eher um den bisher generierten Umsatz?
Wie gesagt, rein hypothetischer Gedankengang, fände aber eure Erfahrungen im Hinblick auf so ein Szenario interessant.:winkewinke:
Kannst Du so machen - das kann funktionieren. Vor allem, wenn Du neben den Uhren dort auch offensichtlich Kenntnisse zur PP-Historie und der Relevanz der vorgezeigten Klassiker mitbringst. Das überzeugt immer, da kaum ein Kunde dazu etwas weiss.
Sailking99
05.01.2025, 19:43
Genau das ist der Punkt: Vor zehn Jahren war die Situation anders, und niemand kann sicher vorhersagen, wie es in fünf oder mehr Jahren sein wird. Damals waren einige von uns – mich eingeschlossen – auf dem großartigen PP-Event des Forums in München.
Der Geschäftsführer sagte damals: „Jeder hier, der einen Nautilus haben möchte, kann auch einen bekommen.“
Heute würde er das vermutlich nicht mehr so sagen, und wir könnten ihn wohl auch nicht mehr an dieser Aussage messen.
Wurde das wirklich so gesagt damals? :grb:
Ich kann mich nur erinnern, dass er damals gesagt hat, dass ihm auffiel wie viele der so stark gesuchten Uhren er an den Armen der Besucher gesehen hat. So nach dem Motto „so schlimm kann es doch garnicht sein, wenn ich mich hier unschaue“.
Die zweite Aussage, welche ich mir gemerkt habe war die mit dem Verkauf.
PP möchte, dass Uhren gehalten werden. Aber wenn man nach 10 Jahren eine Uhr verkauft, um ein Upgrade zu machen, dann wäre das für PP.
Kann aber auch sein, dass dies in einem individuellen Gespräch und nicht in der großen Runde war.
Ich kann mich sowieso nicht mehr an soviel aus dem Podiumsgespräch erinnern. :(
Roland90
05.01.2025, 19:49
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sowas etwas bringt :ka:.
Ich bin mir sehr sicher, die Patek Historie zu kennen hilft genau 0 und gar nichts an ein begehrtes Modell zu kommen.
Es zählt nur Geld bzw Umsatz. Als Neu bzw relativ frischer Kunde bekommst du so ein Modell nur unter einem einzigen Aspekt. Wenn der Verkäufer sich zukünftig viel Umsatz mit dir verspricht. Ansonsten Sayonara.
Manche haben mMn etwas romantsierte Vorstellungen. Es geht hier in aller erster Linie um Geld. Viel Geld
Nicht mehr und nicht weniger.
Also entweder Beziehung zum Konzi aufbauen und hoffen, dass man dann irgendwann in den erauchten Kreis aufsteigt,
2. Beim Grauen kaufen
3. Alternative Uhren suchen.
Uhrgestein42
05.01.2025, 19:56
Wie immer bei diesem ständig gestressten und nur noch langweiligen und nervigen Thema. Alle haben recht und alle liegen falsch :ka:
Es kommt darauf an......
Könnte jetzt auch Geschichten aus dem persönlich erlebten schreiben. Habe ich aber keine Lust zu und bringt auch nix.
lascases
05.01.2025, 20:04
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sowas etwas bringt :ka:.
Ich bin mir sehr sicher, die Patek Historie zu kennen hilft genau 0 und gar nichts an ein begehrtes Modell zu kommen.
Es zählt nur Geld bzw Umsatz. Als Neu bzw relativ frischer Kunde bekommst du so ein Modell nur unter einem einzigen Aspekt. Wenn der Verkäufer sich zukünftig viel Umsatz mit dir verspricht. Ansonsten Sayonara.
Manche haben mMn etwas romantsierte Vorstellungen. Es geht hier in aller erster Linie um Geld. Viel Geld
Nicht mehr und nicht weniger.
Also entweder Beziehung zum Konzi aufbauen und hoffen, dass man dann irgendwann in den erauchten Kreis aufsteigt,
2. Beim Grauen kaufen
3. Alternative Uhren suchen.
Es gibt sehr wenige Käufer, die durch PP-Wissen auffallen. Wenn Du erklären kannst (aber so, dass es für einen Experten schlüssig ist), warum ein bestimmtes Modell Teil Deiner historisch sauber aufgestellten Sammlung werden soll, hebst Du Dich Meilenweit über die Masse der normalen Kunden. Dann bekommst Du alles, ist meine Erfahrung.
EX-OMEGA
05.01.2025, 20:09
Wurde das wirklich so gesagt damals? :grb:
Ja, selbst vor 8 Jahren noch, als ich auf einem Patek Event in Genf war. Da hieß es sogar, nachdem wir alle Uhren, die im offiziellen Programm waren, probieren durften; Jede hier bestellte Uhr, wird der Interessent in kürzester Zeit bekommen. Das hatte damals auch funktioniert.
löwenzahn
05.01.2025, 20:22
.,.....Es geht hier in aller erster Linie um Geld. Viel Geld.....
+1
Michael
Dominik_0212
05.01.2025, 20:31
Wie immer bei diesem ständig gestressten und nur noch langweiligen und nervigen Thema. Alle haben recht und alle liegen falsch :ka:
Es kommt darauf an......
Könnte jetzt auch Geschichten aus dem persönlich erlebten schreiben. Habe ich aber keine Lust zu und bringt auch nix.
+1
Isso!
Die wollen alle Geld verdienen. So lange es Leute gibt, die auch richtig Umsatz machen und nicht nur Lappen, die auf Renditemodelle schielen, werden erstere die begehrten Modelle bekommen. Nennt sich Betriebswirtschaft, ist was ganz Neues.
Dieses lächerliche „Ich kaufe ja auch alle Renditemodelle und nehme sogar drei Stahldaytonas und ein paar RO zu Aquanaut und Nautilus“…
Ein guter Freund hat vor kurzem innerhalb weniger Wochen eine Stahl D angeboten bekommen, die er gar nicht wollte. Ohne zu fragen. Alle ernsthaften Uhrensammler, die auch andere Modelle seit Jahren vom gleichen Konzi kaufen, haben eine oder mehrere Stahl-Ds zum LP bekommen. Nennt sich Win-Win, für die, die es noch nie gehört haben. Da gewinnen alle Beteiligten. Das mögen Geschäftsleute und ihre Kunden gerne.
Dankt mir später, für diesen kostenlosen Exkurs in Vertrieb. :dr:
Kleine Anekdote: Ich hab meinem Konzi regelmäßig meine Hublots unter die Nase gehalten. Nach jedem Kauf hab ich ihm (mit einem Augenzwinkern) gesagt, dass ich gerne was bei ihm gekauft hätte, er mich aber als Kunden anscheinend nicht möchte und ich schon wieder eine Hublot kaufen musste. Dazwischen bissl Glitzer für die Frau bei ihm gekauft. Nach einem Jahr hatte er die Schnauze voll und mir ein Wunschmodell zukommen lassen. Jetzt bin ich wieder am Zug. Alle glücklich. Wurde aber alles schon tausendmal geschrieben.
Der Konzessionär wird in den überwiegenden Fällen abschätzen, welches Volumen er mit dem neuen Kunden wird in Zukunft realisieren können. Dazu zählt auch Schmuck für die Frau etc. Danach wird entschieden.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Jetzt am Ende doch ich noch mit meinem Senf.
Ich war über die Jahre immer mal wieder bei PP in einer Boutique. Immer mit dem Uhrmacher gesprochen, Uhren anprobiert, vermeintlich auch den „Bedarf“ notiert. Wurde mir vermittelt. EK, JK, keine aus den gehypten Serien. Er kannte meine Interessen und auch meine Uhren gut. Heute liegen diese Uhren im Schaufenster, im Zweitmarkt mittlerweile deutlich unter Liste zu haben, der Uhrmacher ist in Ruhestand (was mir ein Fori erzählt hat). Keiner sonst dort hat mal den Ball aufgenommen. Ob ich enttäuscht bin? Ja. Soviel Geld für sinnfreie Dinge auszugeben ist nunmal emotional und hat auch mit den Menschen darum zu tun.
bin deshalb team carsten: kaufe im Zweitmarkt bei Menschen denen ich vertraue und mir Spass bringen.
Wobei das natürlich der entscheidende und springe Faktor ist, wenn man nicht mit inhabergeführten Konzessionären zu tun hat…
Ich bin jetzt erst seit 5-6 Jahren im Luxusuhrensegment aktiv dabei, davor als Student/Berufsanfänger andere Prioritäten gehabt…man kann also sagen, ich konnte es mir erst zum Start des Hypes monetär leisten mitzumischen. Was mir aber dabei schon aufgefallen ist, dass sich alle bisherigen Bezugspersonen schon geändert haben. Sei es der nette Verkäufer meiner ersten Luxusuhr als auch die anderen Kontaktpunkte bei weiteren Käufen bei Konzessionären und Boutiquen…manchmal hat sich sogar gar der Betreiber hinter der Boutique geändert und ist gänzlich neu.
Deshalb die Frage: ist das normal oder eine neue Entwicklung?
Meine Eltern bspw. haben seit 25 Jahren stets den gleichen Ansprechpartner beim Thema Uhren und Schmuck (welcher nicht der Inhaber ist) und mit der romantisierten Vorstellung einer langfristigen Beziehung bin ich da auch eingestiegen:tongue:
Ich würde behaupten das es normal bzw. geworden ist, aber über alle Branchen hinweg. Generell ist die Verbundenheit mit dem Arbeitgeber nicht mehr so wie früher. Nach der Lehre bzw. Studium bis zur Rente beim selben AG wirst du bei der jungen Generation kaum noch finden, Ausnahme vermutlich Großkonzerne aufgrund Gehalt und sonstigen Absicherungen.
Meine Kaufhistorie hat sich nach dem Entzug der Konzession meines Konzis quasi in Luft aufgelöst
Wegen sowas wache ich Nachts schweißgebadet auf. Gibt's dafür eine Versicherung? Macht das die Allianz? :rofl:
Commodus
07.01.2025, 13:05
Ich bewundere ja die Leidensfähigkeit mancher hier.
Wenn ich regelmäßig vorsingen müsste oder Vorträge zur Firmenhistorie halten muss, um mein sauer verdientes Geld für einen Luxusgegenstand ausgeben zu dürfen, wäre ich schon lange raus…
Aber gut, ich werde wohl auch nie eine Aquanaut oder ähnliches haben.
Wie immer bei diesem ständig gestressten und nur noch langweiligen und nervigen Thema. (...)
Wenn mich ein Thema "stresst" und/ oder "langweilt", scrolle ich einfach weiter. :ka:
Herzlichen Dank an alle, die sich hier eingebracht haben. Ich habe jetzt lange nichts mehr geschrieben und dachte, dass Percy meinem Angebot gefolgt wäre, den Thread zu löschen. Es gibt ja bereits einen sehr guten Thread - mit identischem Thema - den ich jedoch nicht kannte und auch nicht über die Suche gefunden hatte.
Ich möchte mich hier jedoch in der Tat noch bei den Betreibern dieses Forums entschuldigen:
Als ich den Thread (aus einer Emotion heraus) gestartet hatte, war mir nicht bewusst, dass es für Euch, als Forenbetreiber, schwierig werden könnte. War nicht clever von mir. Ich habe das jetzt reflektiert ... und daraus gelernt. :dr:
Technikfan
07.01.2025, 18:17
Dieses Thema wird uns wahrscheinlich noch einige Zeit begleiten/nerven.
Wir alle lernen dazu.
Deshalb lasst uns alle einfach wieder runterkommen.
Gruß Merdi
lascases
07.01.2025, 19:56
Ich bewundere ja die Leidensfähigkeit mancher hier.
Wenn ich regelmäßig vorsingen müsste oder Vorträge zur Firmenhistorie halten muss, um mein sauer verdientes Geld für einen Luxusgegenstand ausgeben zu dürfen, wäre ich schon lange raus…
Aber gut, ich werde wohl auch nie eine Aquanaut oder ähnliches haben.
Dein Post deutet aber auch darauf hin, dass Du kein wirkliches Interesse an Patek hast. Wäre dann auch nur logisch, wenn Du keine kaufen kannst, oder? Die suchen, solange es die Marktlage zulässt, bevorzugt Käufer mit Herz und Begeisterung für das Thema. Nicht solche, die nur sagen: finde ich irgendwie nett, die Uhr.
Commodus
08.01.2025, 13:03
Dein Post deutet aber auch darauf hin, dass Du kein wirkliches Interesse an Patek hast. Wäre dann auch nur logisch, wenn Du keine kaufen kannst, oder? Die suchen, solange es die Marktlage zulässt, bevorzugt Käufer mit Herz und Begeisterung für das Thema. Nicht solche, die nur sagen: finde ich irgendwie nett, die Uhr.
So isses! Aber am Ende passt es ja für alle:
Patek braucht mich nicht als Kunden und ich muss mich nicht verrenken.
Uhrgestein42
08.01.2025, 13:55
Wenn mich ein Thema "stresst" und/ oder "langweilt", scrolle ich einfach weiter. :ka:...
Musst schon richtig lesen. Das Thema wird permanent gestresst. Ich bin es sicher nicht. Dieses ständige "wie komme ich bloß an meine AquaNautilus...." ist einfach nur lächerlich.
Wer kommt zügig am Türsteher vorbei?
Der, der den Wodka flaschenweise ordert.
Wer bekommt ne Nautilus oder Daytona?
Der, der dem Händler reichlich Gewinn beschert.
Ender der Story.
Wer glaubt, dass er lediglich durch anbiedern und ständiges
Nachfragen eine Nautille zum LP bekommt, ist – entschuldigt – sehr naiv.
Gruß
Gerrit
Du hast ja schon selbst geschrieben, dass dieser Thread keinerlei Sinn ergibt. Dem stimme ich voll und ganz zu. Ich fasse zusammen. Du willst dir ein Luxusprodukt kaufen, was viele andere (warum auch immer) auch wollen. Die Bedingungen zum Erwerb sind in meinen Augen nachvollziehbar und fair. Du erfüllst diese Bedingungen nicht. Du findest das doof :ka:
dazu kommt die künstliche Verknappung von nautilus/aquanaut, die Arroganz von TS und die lüge des Händlers, dass PP eine kaufhistorie verlangt, damit man eine Aquanaut kaufen kann. das ist nur eine Bedingung des Händlers, und hat nix mit PP zu tun.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.