Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DER Trackday und Racing Thread!!!
kurvenfeger
10.03.2024, 18:42
Liebe Freunde des flotten Kreisfahrens,
ich würde mich über Beiträge zum Thema Trackday freuen, es gibt ja einige hier, die ihre Geschosse ab und an mal über die verschiendensten Strecken jagen. Insbesondere würde ich mich zu Infos und Austausch zu folgenden Themen freuen:
1.) Veranstalter und Veranstaltungen: was habt ihr schon probiert, was könnt ihr empfehlen? Wie seid ihr in das Hobby gestartet?
2.) Strecken: welche Strecken machen Euch am meisten Spaß? Welcher Besonderheiten sollte der Hobbyfahrer beachten?
3.) Equipment: womit nehmt ihr Zeiten, macht ihr Videos, etc.?
4.) Versicherung: wie und wo habt ihr Eure teuren Gefährte versichert? Gibt es da Erfahrungen im Schadensfall?
5.) FOTOS, FOTOS, FOTOS....
Ich will mich an das Thema langsam antasten und würde mich über Eure Beiträge sehr freuen...
Also:Feuer frei!!! :jump:
Donluigi
10.03.2024, 19:04
Meine Autos sind alle beim Rene versichert. Der mich mehrfach drauf hingewiesen hat, dass man auf dem Track nicht versichert ist. Keine Ahnung, was da sonst so geht.
kurvenfeger
10.03.2024, 19:17
Bin aktuell bei der Allianz, die sagt, das Fahrzeug sei vollumfänglich versichert, solange die Veranstaltung die Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates erfüllen würde. Die erst angefragte Veranstaltung hat dies schon mal nicht :rolleyes:
Spacewalker
10.03.2024, 19:25
Ich bin auch bei der Allianz. Auf dem Nürburgring gilt zumindest bei Touristenfahrten die StVO, somit auch die Versicherung. :ka:
Ich weiß nicht was für ein Fahrzeug du hast, auf manchen Rennstrecken gibt es eine dB-Begrenzung.
Z. B. auf dem Salzburgring - mit dem Lotus sind wir trotz Shortshift runter gezogen worden. Dann ist Ende und Geld gibt es nicht zurück.
buchfuchs1
10.03.2024, 23:18
Sehr interessanter Thread, hier gibt es ja so Einige, die das regelmäßig machen.
Ich bin da mehr so Angsthase.
R.O. Lex
10.03.2024, 23:42
Hier auch Allianz.
Da heißt es zu den Ausschlüssen in dem "Informationsblatt" (der Zweiseiter für die, die Bedingungen nicht lesen wollen oder können): "... ausgeschlossen sind z.B. Schäden, die bei Teilnahme an genehmigten Rennen entstehen."
In den Bedingungen selbst ist dies weiter ausgeführt: "Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die bei der Beteiligung an behördlich genehmigten kraftfahrtsportlichen Veranstaltungen, bei denen es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt, entstehen. Dies gilt auch für dazugehörige Übungsfahrten." Dies verbunden mit diesem Hinweis: "Die Teilnahme an nicht genehmigten Rennen stellt eine Verletzung Ihrer Pflichten nach Ziffer 3.1 Absatz 5 (nochmalige Definition des Begriffs "Rennen") dar. An einer weiteren Stelle wird dies noch ergänzt um "Fahrveranstaltungen, bei denen das versicherte Fahrzeug an seine physikalischen Leistungsgrenzen herangeführt wird."
Mir alles ziemlich latte, ich halte es da wie Dirk.
kurvenfeger
11.03.2024, 06:38
Dass Rennveranstaltungen mit Fahren um Platzierungen und Zeitennahme ausgeschlossen sind, ist eh klar.
Aber das ist ja ein weites Feld. Es gibt da ja auch geführte Kurse oder einfach freies Fahren - dann kann man dann die Zeit zur Not selbst stoppen.
Was mich dazu treibt: ich bin den GT3 RS jetzt ein paar flotte Landstraßenrunden gefahren und es wurde schnell klar: das Limit des Fahrzeugs liegt weit über dem, was ein halbwegs verantwortungsvoller Mensch auf öffentlichen Straßen „erfahren“ sollte.
In ein paar gut einsehbaren Kurven hab ich es mal echt fliegen lassen, aber zu 95% geht das nicht.
Längsbeschleunigung ist nicht so mein Ding, aber flott die Kurven fegen, das isses. :jump:
Der Querbeschleunigungssensor hat auf den Fahrten recht konsistent 1,05-1,1g Querbeschleunigung angezeigt, das war echt beeindruckend aber andererseits hatte ich das Gefühl, dass da a) noch aweng mehr geht, b) ich aber jetzt keinen Radfahrer hinter der Spitzkehre mehr ausweichen möchte.
Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann sähe das so aus: Ich habe eine Rennstrecke nur für mich, erst chauffiert mich Chris Harris (weil ich den Typen total mag) ein paar Runden in meinem Auto rum, dann fahre ich und er erklärt mir wie’s so richtig geht. :D
Egal - das hier ist nicht der Thread für eine persönliche Beratung, sondern für Euch, für einen gegenseitigen Austausch, für tolles Fotos… :jump:
docpassau
11.03.2024, 07:02
Can,
Du hast doch auch nach Empfehlungen auch für Veranstaltungen gefragt.
Ich kann Dir im Herbst (vor. 5./6. 10., Einladung ist noch nicht raus) was empfehlen: die PZs in Niederbayern (Plattling, Landshut, Altötting, Inntal) machen im Herbst immer einen eigenen Trackday am Red Bull Ring, mit verschiedenen Leveln. Entweder Du machst ein ziemlich gutes Fahrtraining (incl. mehreren Slots auf dem Ring, am Anfang geführt) oder Du kannst freies Fahren auf der Strecke geniessen.
Ich hab das Fahrtraining letztes Jahr mit dem Taycan gemacht (als einziger"Elektriker" :-) ), bin voraussichtlich diese Jahr wieder mit meinem Junior und dem Spyder dabei.
Ich fand gut, wenn man vor der Runde auf dem Track mal vorher die Grenzen des eigenen Autos "erfahren" kann.
Roland90
11.03.2024, 08:18
Guten morgen Can, schöne Thread Idee zu einem meiner Lieblingshobbys inzwischen :gut:
Dann mal ganz von vorne:
1.) Veranstalter und Veranstaltungen: was habt ihr schon probiert, was könnt ihr empfehlen? Wie seid ihr in das Hobby gestartet?
Das aller erste mal war ich bei einer Veranstaltung meiner Porsche Zentrum Gruppe auf dem Track. Das war auf dem kleinen Handling Kurs in Hockenheim am Experiance Center. Also nicht auf der bekannten GP Strecke sondern Porsche hat dort eine eigene kleine Rennstrecke im Herzen Des HHR.
https://i.postimg.cc/pLfjZ4N5/b-Rendering-PEC-Hockenheim-View-ll.jpg (https://postimages.org/)
Veranstaltung war ein Goodi zum 991.2 GT3 und die Autos waren alle gestellt vom PEC.
https://i.postimg.cc/d0F1VVxL/20200919-105405.jpg (https://postimg.cc/4Y8Z8sZg)
Da hab ich Blut geleckt und mich mit einem Kumpel zur Ersten Stufe der Porsche Sport Driving School angemeldet ( Precision). Ebenfalls dort auf der Strecke für 2 Tage.
Da ging es dann ganz von vorne los. Nasshandling, ESP ausschalten und Auto wieder einfangen, geführtes Fahren, driften und Car Control usw.
Hat extrem viel Spaß gemacht.
https://i.postimg.cc/NMpSrdGW/Porsche-Track-Experience-Precision-PEC-Hockenheim-820532-1312.jpg (https://postimg.cc/mz18vNHw)
https://i.postimg.cc/fyyF7YJk/Porsche-Track-Experience-Precision-PEC-Hockenheim-820532-2290.jpg (https://postimg.cc/PvG2Tpbk)
Im Jahr darauf dann direkt die zweite Stufe in Leipzig gemacht ( Performance). Das war dann noch viel viel geiler. Video Fahrten mit Fahrstilbewertung, Ideallinie und am Ende nach 2 Tagen üben dann auch freies Fahren.
Danach hab ich mich dann auch sicher genug geführt für offene Veranstaltungen und hab angefangen bei verschiedenen Anbietern Trackdays zu buchen und zu fahren.
2.) Strecken: welche Strecken machen Euch am meisten Spaß? Welcher Besonderheiten sollte der Hobbyfahrer beachten?
Gefahren bin ich bisher:
Nordschleife, Salzburgring, Hockenheim GP, Hockenheim Porsche PEC, Anneau du Rhin, Porsche Leipzig in allen Varianten. Es stehen noch etliche auf meiner Liste aber das sind eben die am besten zu erreichenden für mich.
Die Strecken unterscheiden sich teils stark. Topografie oder flach ? Mag man mehr enge Kurven ? Oder mehr Highspeed ? Wer enge winkelige Kurven mag ist am Salzburgring z.b völlig falsch. Die Strecke lebt von Hochgeschwindkeit und einer schnellen Mutkurve bei der man mit 260 anbremsen und dann mit weite über 160 reinfahren kann, sowie ihrer Topografie.
Das PEC in Hockenheim ist dann das genau andere Extrem mit engen kurven, sehr technischer Kurs ohne Mitkurven etc.
Die meisten GP Strecken sind dann eine Mischung aus beidem, je nach Strecke mit anderen Gewichtung.
Was einem selbst am besten liegt muss man erfahren.
Ich z.b mag lieber technische Kurse wo ich ans limit des mechanischen Grips gehen kann, also das Auto und das Fahrwerk an der Grenze spüren. Bei einem Highspeed Kurs gehts mehr um Aero und man braucht auch mehr Eier. Einen Abflug mit 180 kmh in einer solchen kurve stelle ich mir unangenehme vor. 8o
Da fühle ich mich in engeren Kurven wohler. Mit 50 kmh wegdrehen ist halt was anderes als mit knapp 200.
3.) Equipment: womit nehmt ihr Zeiten, macht ihr Videos, etc.?
Unerlässlich ist ein guter Helm direkt mit Hans Clips.
Am Anfang würde ich ohne Hans starten und wenn du ein paar Veranstaltungen gemacht hast dann einen Hans kaufen und mit Hans fahren. Ist sicherer und man fährt auf Dauer entspannter weil man trotz Schalensitzen doch iim Auto herumfliegt ohne 6 Punkt Gurt.
Ich hab mir zudem einen Germ in Catalyst geleistet.
https://www.garmin.com/de-DE/p/690726
Das Ding ist super. Macht schöne Videos und man kann seine Runden wunderbar auswerten und vergleichen.
Da es gleichzeitig ein Digitaler strecken Coach ist kann man damit theoretisch auch auf der Strecke üben und sich Tipps geben lassen. Das mache ich aber nicht da es mich beim fahren doch ablenkt. Zum filmen und auswerten aber absolut top für den Einstieg. Einen Race Navigator braucht man ja nicht direkt kaufen für 1000ende Euro als Einsteiger.
Zusammengefasst, sinnvoll ist:
-Helm mit Hans
-Hans System
-Reindurck Konroll Gerät
-Akku Kompressor von Makita
- Blindstecker für den 3 Punkt Gurt ( Gebimmel)
- Was zum AUfzeichen ( Garmin Race Navigator etc).
4.) Versicherung: wie und wo habt ihr Eure teuren Gefährte versichert? Gibt es da Erfahrungen im Schadensfall?
Heises Thema ,ich würde das definitiv mit meiner Versicherung abklären was versichert ist und was nicht. Es gibt Versicherungen für die Rennstrecke hängt aber davon ab wie guter Kunde man ist und wo ob man eine bekommt.
Wichtig ist, dass die Veranstaltungen die du buchst alle als Fahrsicherheitstraining deklariert sein sollten und nie niemals nie als Übungsfahrt für ein Rennen oder zum erzielen einer Höchstgeschwindigkeit.
5.) FOTOS, FOTOS, FOTOS....
Dein Wunsch sei mir Befehl.
NOS:
https://i.postimg.cc/GtjFpfcy/racetracker-21980947-347064.jpg (https://postimg.cc/gLnXSNLz)
Hockenheim:
https://i.postimg.cc/rFm0Wsjb/A63I9016.jpg (https://postimg.cc/7bFZrxpM)
https://i.postimg.cc/fTpL9KJt/A63I9673.jpg (https://postimg.cc/ZCP4k6P4)
https://i.postimg.cc/02ngg2q8/A63I0954.jpg (https://postimages.org/)
https://i.postimg.cc/3xxs35K2/A63I1751.jpg (https://postimages.org/)
PEC:
https://i.postimg.cc/QtJmBCmC/Screenshot-20220214-141831-Photos-3.jpg (https://postimg.cc/1n4w29L1)
https://i.postimg.cc/MHZD1w3D/Screenshot-20220214-141903-Photos-3.jpg (https://postimg.cc/S25CpBh2)
https://i.postimg.cc/kXpcRkQQ/Porsche-Track-Experience-Precision-PEC-Hockenheim-820532-1327.jpg (https://postimg.cc/w7DJS4bM)
https://i.postimg.cc/W1q7GX8Q/Porsche-Track-Experience-Precision-PEC-Hockenheim-820532-3252.jpg (https://postimg.cc/G4rYrPZQ)
ADR:
https://i.postimg.cc/t4FxRf2C/20211005-C-TG-Anneau-Du-Rhin-332.jpg (https://postimg.cc/pmXTqswg)kostenloser upload (https://postimages.org/de/)
Salzbzurg:
https://i.postimg.cc/tRfZ3yc4/Unbenannt.png (https://postimages.org/)
Leipzig:
https://i.postimg.cc/LXGP8pK5/12-default.jpg (https://postimg.cc/7GMhKjLr)
https://i.postimg.cc/V6JMwNh2/19-default.jpg (https://postimg.cc/47TnbXs1)
https://i.postimg.cc/BbDK8V4g/24-default.jpg (https://postimg.cc/sGjXqKBQ)
https://i.postimg.cc/k518LSTx/8-default.jpg (https://postimg.cc/2qWVZ1R6)
kurvenfeger
11.03.2024, 08:26
Roland, ich habe auf Dich gezählt - vielen Dank für Deinen tollen Beitrag! :verneig:
Roland90
11.03.2024, 08:28
Gerne Can :dr:
PS: Ich hatte am Anfang wie viele auch bedenken und Schiss. Das hat sich aber sehr schnell gelegt.
Bin mir inzwischen sicher, es ist bei weitem ungefährlicher auf einer Rennstrecke mit den passenden Rahmenbedinungen schnell zu fahren als auf irgendeiner Bergstraße oder im Schwarzwald.
Es gibt keine Gegenverkehr, keine Radfahrer und in der Regel Auslauf Zonen.
Natürlich hat man es immer auch zu einem großen Teil selbst in der Hand. Wer permanent auf Rekordjagd ist wir auch fürher oder später mal einschlagen. Das muss man aber auch gar nicht. Ich genieße einfach das fahren auf abgesperrter Strecke, just for fun, bleibe stehts bei 80-90% meiner Reserven und bisher hat das auf über 40 Trackdays gut funktioniert ohne kritische Situation.
Masta_Ace
11.03.2024, 08:42
Bin Anfang Mai mit einem Kumpel mit seinem Lotus am Bilster Berg. Ich schätze, ich bleibe nur Beifahrer, denn ich habe schon etwas Schiss mit einem fremden Fahrzeug.
Mein letzter Trackday war mit 18, als ich in Oschersleben 10 Runden im Formel 3 selbst fahren durfte. Das war ein Erlebnis!!
kurvenfeger
11.03.2024, 08:45
Gut, ich war auch schon mal auf einer Rennstrecke fällt mir da ein, ist auch schon einige Jahre her. Das war schon Mega!
328783
thewatchjoe
11.03.2024, 08:46
Geiler Faden! Kann zwar mal wieder bei Autothemen nichts beitragen, aber freue mich über eure Berichte und Fotos.
Roland :verneig:
Roland90
11.03.2024, 08:51
Da habt ihr mir alle was voraus. Formel Auto bin ich noch nie gefahren und leider bisher auch noch keine echten Rennwagen. Bin mir aber sicher dass irgendwann ein eigener Rennwagen in der Garage steht. Aber bis dahin ist noch Zeit. Das muss langsam mit den Fähigkeiten und den finanziellen Möglichkeiten wachsen.
Ich kann auf jeden Fall nur jedem raten der spaß an flottem Autofahren hat es zu probieren.
War schon immer Auto Freak und fahre auch nach wie vor gerne im Schwarzwald oder in den Bergen. Aber das fahren auf der Rennstrecke ist für mich Spaß, Emotion und Begeisterung auf einem nochmal höheren Level. Das macht so einen irren Spaß.
Vor allem wenn man ein paar Freunde dabei hat, gemütlich alkoholfreies Bier in der Pause schlürft und quatscht, während in der Boxengasse die Rennwagen gewartet werden etc. Ein Spirit den man schwer beschreiben kann und für mich einfach ein ganz toller Aspekt und ein neues schönes Hobby.
Macht mir vielleicht auch so viel Spaß weil ich inzwischen auch meinen Vater dafür begeistern konnte und wir das oft gemeinsam machen. Kann mir kaum was schöneres vorstellen. =)
Wichtig ist mMn nur dass man nicht zu schnell zu hoch einsteigt.
Ohne Training und komplett ohne geführtes Fahren bei einem Trackday anmelden wo lauter Freaks dabei sind die schon tausende Runden auf der Strecke hinter sich haben kann einem schnell den Spaß verhageln. So ging es meinem Dad bei seiner ersten Fahrt. Er fährt das erste mal raus auf die Strecke: Rechts Autos, links Autos. Er hat sich gefühlt wie im Krieg wenn donnernd die Autos an dir vorbeifliegen und man nicht mal weiß wo man gerade ist und was man da machen soll.
Roland90
11.03.2024, 09:19
Was noch wichtig zu erwähnen wäre, das A und O sind die Reifen und vor allem der Luftdruck.
Man kann zwar auch mit einem normalen sportlichen Straßenreifen auf der Rennstrecke spaß haben aber das ist schon sehr begrenzt.
Ein Pirelli PZero oder ein Michelin Pilot Sport 4S machen vielleicht 1 flotte Runde mit bevor sie anfangen zu jammern.
Dann kann man damit natürlich trotzdem fahren, man spürt aber wie der Reifen das Auto limitiert. Nach 3-4 Runden schmieren die Reifen dann schon sehr.
Ganz anders bei einem Semi. Der ist dafür ausgelegt lange konstant Leistung ohne schmieren zu ermöglichen. Dafür sind die bei Nässe natürlich nicht ideal und es ist Vorsicht geboten. Gibt natürlich verschiedene Fabrikate mit unterschiedlichere Auslegung auch bei den Semis.
Von radikaler Rekordreifen ( CUP2 R, Goodyear Supersport RS, Trofeo R/RS) der nur bei trockener Warmer Strecke sinnvoll ist über Allrounder ( Michelin Cup2, Goodyear Supersport R, Dunlop Sport Maxx Race 2) hin zum PZero Corsa der sich auch gut für die normale Straße und für Regen eignet aber auf der Rennstrecke entsprechend schneller verschleißt und kein ganz so hohes Griplevel bietet.
Wichtig ist bei allen Reifen der Luftdruck. Man muss während eines Trackdays mehrmals die Lust ablassen. Das ist unerlässlich sonst hat man keine Freude.
Der Reifen bläht sich derart schnell extrem auf dass man nur noch auf einem kleinen Teil der Auflage Fläche unterwegs ist.
https://i.postimg.cc/Y0Swbbrw/Bild-2024-03-11-090939885.png (https://postimages.org/)
Dadurch wird das Auto zappelig und man macht sich den Reifen kaputt.
Am besten man startet Rundum bei 2.0 Bar und fährt dann ein paar Runden/ einen Stint geführtes Fahren. Dann ist der Luftdruck meist bei 2.4-2.5 bar.
Dann ablassen auf wieder 2.0 Bar. Je nach Tagestemperatur reicht dass dann bis zum Ende des Tages oder man muss nochmals ablassen. Irgendwann pendelt sich der Heißdruck dann zwischen ca 2.0 und 2.3 ein und steigt nicht mehr.
Dann hat man das ideale Fenster für den Reifen.
Kommt natürlich auch aufs Auto und den Reifen an. Das waren mal grobe Werte.
Die Belastung für die Reifen sollte man nicht unterschätzen. Je nach Fahrweise und Fabrikat halten die Reifen dann zwischen 1 und 5 Tagen auf der Rennstrecke wenn man sie gut behandelt und der Luftdruck stimmt.
Das ist schon ein gewaltiger Kostenfaktor neben der Bremse und dem Spritverbrauch.
https://i.postimg.cc/yYck98bX/20230706-174812.jpg (https://postimg.cc/kBMJPq9B)
https://i.postimg.cc/Gmjt7Sr4/20230706-174822.jpg (https://postimg.cc/SnJmjdn4)
Ripflash
11.03.2024, 09:20
So ging es meinem Dad bei seiner ersten Fahrt. Er fährt das erste mal raus auf die Strecke: Rechts Autos, links Autos. Er hat sich gefühlt wie im Krieg wenn donnernd die Autos an dir vorbeifliegen und man nicht mal weiß wo man gerade ist und was man da machen soll.
:rofl:
ich vermute so geht es aber jedem bei seiner ersten Fahrt oder?
Macht immer Freude deine Berichte zu lesen und die Fotos anzuschauen :dr:
Roland90
11.03.2024, 09:33
Nein Jannik nicht zwangsläufig. Nur wenn man wie ich das geschrieben hab zu schnell zu hoch einsteigt oder sehr unsicher ist.
Bei einem Anfänger Training fängt man ganz am Anfang an mit Sitz einstellen, Lenken, Blickführung. Dann gehts weiter mit Car Control und dann geführtes Fahren und irgend wann freies Fahren. Da ist niemand überfordert. Man geht den Weg als Gruppe und Schritt für Schritt.
Geführt kann auch ein Anfänger Spaß auf einer Rennstrecke haben, da wird man auch nicht überholt ohne Ankündigung.
Freies fahren ist ne ganz andere Nummer. Ohne das man Bremspunkte oder Linie kennt wird es meist eher zum Frust.
Nach dem Erlebnis hat das mein Vater dann auch eingesehen und auch ein Precesion Training gemacht. Seither läuft es bei ihm.
Hat im auch viel geholfen bei mir mitzufahren. Da kann man sich dann einiges abschauen. Ich fahre auch viel mehr Rennstrecke als er. Zumal es auch Spaß macht ein wenig den Coach zu spielen und Linie zu üben.
docpassau
11.03.2024, 09:53
Roland, Du hast es wirklich super erklärt.
Das wollte ich in meinem Post auch ausdrücken, sofort alleine auf die Rennstrecke ist spaßbefreit.
Mir ging es auch so wie deinem Vater, der Vergleich mit dem Krieg ist nicht ganz falsch :-)
Ripflash
11.03.2024, 10:21
Verstanden, danke fürs Erläutern!
Can, Roland hat ja bereits viele gute und richtige Tipps, sowie die richtige Herangehensweise, genannt.
Bezüglich möglicher Veranstalter kann ich aus eigener Erfahrung die Jungs von den SchnelleSchwaben sehr empfehlen und auch die Veranstaltungen vom PFF haben mir und meiner Frau (!) Spaß bereitet.
Roland90
11.03.2024, 11:10
Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann sähe das so aus: Ich habe eine Rennstrecke nur für mich, erst chauffiert mich Chris Harris (weil ich den Typen total mag) ein paar Runden in meinem Auto rum, dann fahre ich und er erklärt mir wie’s so richtig geht. :D
Ich bin zwar nicht der Chris Harris und auch weit entfernt davon ein Profi oder einer der ganz Schnellen zu sein, aber sowas in der Art können wir gerne jederzeit machen Can :gut:.
Wir müssten uns nur gemeinsam bei einem Trackday anmelden bei dem Beifahrer erlaubt sind z.b bin ich in Hockenheim bei denSchnellen Schwaben am 10.06 angemeldet usw.
Dann chauffiere ich dich zuerst ein paar lockerer Runde ( natürlich in meinem Auto und nicht in Deinem wegen der Versicherung ), dann fahren wir ein paar entspannte geführte Runden, ich vornedraus du hinterher und im Anschluss setze ich mich gerne bei dir rein und sag was zur Linie, Bremspunkt etc.
Klar ein Profi Coach kann das natürlich besser als ich kleines Würstchen. Aber der will auch amtlich Geld dafür.
Ich mache das gerne einfach so mit Freunden und netten Foris. Hab da wie gesagt Freude dran so einen Tag gemeinsam zu erleben. Fahren kann man an einem Trackday sowieso genug. Da kann man ruhig mal ein bisschen Linie üben, geführtes Fahren machen etc.
kurvenfeger
11.03.2024, 11:13
Roland!!! :verneig: :verneig:
Das wäre ganz großes Tennis!!! Das machen wir! :jump:
10.6. klappt bei mir nicht, da muss ich völlig übernächtigt und verkatert von Rock im Park nach Hause finden, aber so oft wie Du unterwegs bist, geht da sicher mal was zusammen!
Roland90
11.03.2024, 11:15
Ganz sicher, müssen das nur abstimmen :dr:
Und wirklich sehr gerne. Würde mich über ein persönliches Kennenlernen sowieso sehr freuen.
Donluigi
11.03.2024, 12:09
So einen Post vom Roland hätt ich damals auch gebraucht. Ich wollte eigentlich auch bissi Handling üben und bin mit McLaren DDorf auf den Nürburgring. Das war zwar unterm Strich ganz lustig und interessant, aber gelernt hab ich nix, weils nur um Track-Experience ging und wir gleich losgeballert sind. Davon ab hats mir brutal leid ums Material getan. Ich bin da nicht abgebrüht genug, mein Auto so zu maltraitieren. Ich muss nicht nochmal auf nen Track. Aber ja: sicherer ists allemal. Ich wunder mich schon als, dass auf den Alpenpässen so wenig passiert, da fahren einige schon mit dem Messer zwischen den Zähnen.
Roland90
11.03.2024, 13:37
Auch ich hätte mir am Anfang mehr solche Tipps gewünscht. Musste doch einiges durch hit und miss selbst rausfinden.
Deswegen finde ich die Thread Idee super und versuche möglichst alles nützliche was mir so einfällt mit euch zu teilen.
Davon ab hats mir brutal leid ums Material getan. Ich bin da nicht abgebrüht genug, mein Auto so zu maltraitieren. Ich muss nicht nochmal auf nen Track.
Ja da muss man schon ,,schmerzfrei" sein sonst machts auch keinen Spaß.
Man sollte sich darauf einstellen, dass man pro kompletten Tag ca. 300 km auf der Strecke schafft und dafür:
Ca. 300 Euro Sprit braucht
Ca. 1/3 Satz Reifen
Ca. 1/6 Satz Beläge bei einem GT Porsche, bei einem Ferrari, Mclaren, Carrera eher mehr.
und natürlich kommen alle 3x Beläge dann auch Scheiben die man tauschen muss bei einer Stahlbremse.
+ Kosten für den Tag ( zwischen 400 und 1500 Euro je nach Strecke und Anbieter) + Übernachtung und Anreise usw.
Das Auto will schlussendlich auch Versichert und gewartet werden.
Wo man da bei einer Saison mit 6-8 Tagen Rennstrecke ( mehr ist es pro Saison bei mir tatsächlich auch meist nicht) landet kann sich dann ja jeder mal selber ausrechnen.
Das muss es einem schon wert sein und mir ist auch klar dass nicht jeder das einfach so aus dem Ärmel schütteln kann. Ich gewiss auch nicht.
Ich überlege mir das schon ganz genau was drin ist und was mir zu teuer wird. Oft sage ich aus Vernunftsgründen auch ab wenn ein Kumpel frage ob ich nicht Bock hätte. Alles geht einfach nicht.
Hilft bei mir natürlich sehr eine eigene Werkstatt zu haben und Bremsen etc. selbst wechseln zu können und Reifen günstig beziehen zu können.
Trotzdem ist es ein heftig teures Hobby da möchte ich auch gar nicht um den heißen Brei rumreden.
Warum es sich für mich trotzdem lohnt ? Weil ich extrem viel Freude dran habe wie an kaum etwas anderem.
Ich will aber auch niemandem Angst machen. Die Spanne Track ist groß. Man kann auch deutlich günstiger ein bisschen fahren ohne gleich arm zu werden.
Kommt halt immer drauf an was man möchte, welche Strecke und wie oft. Auf Einsteiger kommen bei weitem nicht solche Kosten zu wenn sie das nur mal probieren wollen. Das wächst halt mit der Zeit.
Ein GT/RS von Porsche mag eine der schönsten Arten sein auf der Rennstrecke zu fahren, aber es ist gewiss nicht die Günstigste. Wobei da die Verschleißteile und die Autos wenigstens das Meiste wegstecken. Sind eben dafür entwickelt und gebaut.
So das wars dann auch erstmal von meiner Seite aus.
Ich hätte zwar noch Einiges was ich schreiben könnte, aber will den Thread nicht zuspammen und auch nicht zum Alleinunterhalter mutieren.:oops:
https://i.postimg.cc/rsrdcC6r/A63I0430.jpg (https://postimg.cc/gLGcHh2z)
buchfuchs1
11.03.2024, 13:43
Nö, mach ruhig weiter. Langsam krieg ich Bock.
Aber nur unter Angsthasen-Bedingungen.
Fluzzwupp
11.03.2024, 13:52
+1
weiss auch nich wie ich da rangehen soll, hab mir das mal bei porsche angesehen, wenn man ein Leihauto will kostet das schon gut Asche und mit dem eigenen Auto...puh i don't know...wenn man lernen will erstmal meine ich.
Wenn sich nicht so freundschaftliche Angebote, wie hier ergeben, sind richtige Fahrertrainings eine gute Investition.
Macht Spaß und man lernt ne Menge von Profis. :gut:
buchfuchs1
11.03.2024, 13:59
Fahrertraining hatte ich, vor 22 Jahren.
Und mim eigenen Auto will ich gar nicht.
Da krieg ich beim Gedanken dran schon Schnappatmung.
Roland90
11.03.2024, 14:02
+1
weiss auch nich wie ich da rangehen soll, hab mir das mal bei porsche angesehen, wenn man ein Leihauto will kostet das schon gut Asche und mit dem eigenen Auto...puh i don't know...wenn man lernen will erstmal meine ich.
Da brauchst du dir wirklich keinen Kopf machen Florian. Das ist echt safe wenn du mit Precision in Hockenheim oder Leipzig anfängst und ist mit 1200 Euro überschaubar. Das würde ich definitiv immer mit dem eignen Auto machen wenn man einen GT3 hat. Für das Auto ist das eher warmlaufen. Da bleibt man weit unterhalb der Grenzen für so ein Auto und auch der Verschließ ist überschaubar. Da gehts noch viel um Car Control und das geführte Fahren ist flott aber nicht materialmordend.
https://booking.porsche-experiencecenter-hockenheimring.de/app/program/trackExperience/precision
https://shop.porsche-leipzig.com/trackexperience
Wer einfach nur ein bisschen Rennstrecken Luft schnuppern möchte, dem würde ich rate eine Stunde Pilot in Hockenheim oder Leipzig mit einem Carrera oder normalen 718er zu buchen.
Das ist dann eine Stunde geführtes Fahren mit gestelltem Auto all inklusive für 400 Euro. Am Stück ist das gar nicht mal so wenig und schon auch anstrengend für Anfänger.
Man kann dort natürlich auch GT3, GT4 RS,GT3 RS und sogar 918 und Carrera GT mieten. Aber das wird dann exorbitant.
So ne Stunde mit anschließendem Essen ist ein tolles Erlebnis und man kann ein wenig reinfühlen. Ohne großes Risiko.
Die Leiter aus Precision-Performance und Master ist für die gedacht die wirklich mit dem Hobby Rennstrecke anfangen wollen.
Das muss natürlich nicht jeder zur Gänze durchziehen.
buchfuchs1
11.03.2024, 14:21
Danke, Roland, gute Infos. :gut:
kurvenfeger
11.03.2024, 14:32
Nö, mach ruhig weiter. Langsam krieg ich Bock.
Aber nur unter Angsthasen-Bedingungen.
Gut, ich habe schon Bock, aber vorsichtig und langsam angehen will ich es ja auch.
Wenn mir alle wie bescheuert um die Ohren fahren, dann habe ich da auch keinen Spaß dran.
Und mein Auto mag ich auch nicht verheizen.
Insofern sind ja die Rahmenbedingungen ähnlich.
Dieses Precision Programm hatte ich auch auf dem Schirm :gut:
buchfuchs1
11.03.2024, 15:05
Mit dir würd ich es ja wagen.
Ich kann die Porsche Trainings (Precision) auch empfehlen. Und mit dem eigenen Auto. Das will man ja auch kennenlernen. Klar, wenn man das gleiche Modell mieten kann, kann man´s auch mieten, aber ich sehe das wie Roland. Die Porsche Anfangs Trainings sind für GT Porsche wirklich keine Materialherausforderung.
Trackday kann ich Anneau du Rhin empfehlen, fand ich eine tolle Strecke.
Lieber Roland,
vielen Dank für Deine detaillierten Beiträge hier, aus denen man Deine Beigeisterung gut rauslesen kann. Da macht Deine Signatur erst richtig Sinn :gut:
kurvenfeger
11.03.2024, 15:34
Isso! :gut:
Aber neben Roland gibt es ja auch noch einige andere Rennstrecken-Kenner hier.
Die dürfen/sollen sehr gerne auch ihre Erfahrungen teilen.
Muigaulwurf
11.03.2024, 16:16
Wenn ich das nächste mal einen Trackday mach, dann buch ich mir eine Box dazu. Luft, Strom, alles verfügbar, bei schlechtem Wetter hat man einen Unterstand, bei brennender Sonne hat man einen Unterstand und am Ende gehen die 200€ in den Gesamtkosten auch unter.
Morgan911
11.03.2024, 17:13
Die Nürburgring GmbH bietet einen Grundkurs "Lizenzlehrgang" auf der Grand Prix Strecke an.
90% der Teilnehmer sind Anfänger.
Du lernst die Theorie und beim gefürchteten Fahren die Praxis.
Danach ergibt sich das Weitere.
Morgan911
11.03.2024, 17:25
Edit: Nicht gefürchteten sondern geführten Fahren.:rofl:
Folgende Strecken sind erste Wahl:
Hockenheim
Nürburgring GP Kurs und Nordschleife
Spa-Francorchamps
Zandvoort
Zolder
Oscherleben
Porsche Leipzig
Bilster Berg
Assen
Fluzzwupp
11.03.2024, 17:32
Danke Roland für die ganzen Infos!!
Morgan911
11.03.2024, 19:17
Fahrertraining hatte ich, vor 22 Jahren.
Und mim eigenen Auto will ich gar nicht.
Da krieg ich beim Gedanken dran schon Schnappatmung.
Die Italiener machen so schöne Fahrveranstaltungen. Ich bin vor Ostern zwei Tage mit denen in Pista di Fiorano. Freu mich schon.
Ich habe das ein paar mal auf dem Aneau du Rhin mit dem Motorrad gemacht. Motorräder waren von BMW gestellt man konnte sich verschiedene Aussuchen und Instruktoren die einem die Linie zeigen waren auch dabei. War immer ganz großes Kino, mit 240 auf der Geraden auf die Kurve zu und den Bremspunkt richtig erwischen. Das ganze war in verschiede Leistungsgruppen eingeteilt damit die ganz schnellen von den Anfängern getrennt fahren konnten. Hat richtig Spaß gemacht und ich hab viel Gelernt. Man macht da in kurzer Zeit fahrerisch enorme Fortschritte und lernt sich und das Motorrad viel besser einzuschätzen.
328824
timeZone
11.03.2024, 20:07
Des schaut ja schon wild aus. RESPEKT :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Roland90
11.03.2024, 20:31
Trackday kann ich Anneau du Rhin empfehlen, fand ich eine tolle Strecke.
Absolut, ich mag Anneau du Rhin sehr.
Ist eine tolle kleine Strecke mit allem was man sich wünscht.
Die Atmosphäre dort ist sehr familiär. Hat was von Campingplatz mit Kumpels.
Anneau ist zudem viel günstiger als eine GP Strecke. Dort kann man schon Tages Tracldays für 450 Euro finden oder unter der Woche mal 2-3 Stunden für 100 Euro fahren.
kurvenfeger
11.03.2024, 20:33
Den buchen wir von R-L-X :gut:
Da brauchst du dir wirklich keinen Kopf machen Florian. Das ist echt safe wenn du mit Precision in Hockenheim oder Leipzig anfängst und ist mit 1200 Euro überschaubar. Das würde ich definitiv immer mit dem eignen Auto machen wenn man einen GT3 hat. Für das Auto ist das eher warmlaufen. Da bleibt man weit unterhalb der Grenzen für so ein Auto und auch der Verschließ ist überschaubar. Da gehts noch viel um Car Control und das geführte Fahren ist flott aber nicht materialmordend.
Vielen Dank für deine Ausführungen, Roland! Was denkst du, ist man mit einem Boxster GTS beim Precision-Training unzureichend motorisiert oder passt das? Ich habe kein Interesse an einer „nachhaltigen“ Rennkarriere, fände aber so einen „Schnuppertag“, der wesentlich über die klassischen ADAC-Trainings hinausgeht, schon sehr interessant.
Roland90
11.03.2024, 21:53
Damit kann man problemlos auch Performance machen. Für Precision bist du damit gut aufgestellt. Master wird dann evtl. etwas eng.
Man muss ehrlich sagen: Jedes straßenzugelassene Auto mit 1.600kg Systemgewicht sieht gegen die Autos, die man in den F1-Übertragungen im Fernsehen sieht, aus wie ein Kettcar. Verglichen mit richtigen Rennautos ist der GT3 nur unwesentlich schneller als ein Boxster GTS.
Spacewalker
11.03.2024, 22:10
Die F1 könnten ja ab einer gewissen Geschwindigkeit in einem Tunnel auch an der Decke fahren. :MIB: :D
kurvenfeger
11.03.2024, 22:32
Mal eine andere Newbie-Frage:
Macht ihr Euch extra für Trackdays die 6-Punkt-Gurte rein, habt ihr die eh immer drin oder braucht’s die für bissi Hobbyfahren eh nicht?
Meine liegen hier noch originalverpackt rum… Und für die Landstraße mag ich die eigentlich nicht rumbaumeln haben.
buchfuchs1
11.03.2024, 22:32
Good to know.
BTT
buchfuchs1
11.03.2024, 22:33
Mal eine andere Newbie-Frage:
Macht ihr Euch extra für Trackdays die 6-Punkt-Gurte rein, habt ihr die eh immer drin oder braucht’s die für bissi Hobbyfahren eh nicht?
Meine liegen hier noch originalverpackt rum… Und für die Landstraße mag ich die eigentlich nicht rumbaumeln haben.
Kann ich nix zu sagen.
Weder im BMW, noch im Röhri die Option.
Die 6 Punkt Gurte zurren dich richtig in den Sitz. Das heißt du bist viel besser stabilisiert beim Fahren und musst dich selbst weniger "im Auto verkeilen". Ich habe nach einem Tag auf der Strecke trotzdem Muskelkater im linken Bein :D.
Dafür erreichst du aber eben auch bei einem Crash den Airbag nicht, was gerade wenn man zusätzlich einen schweren Helm auf hat, sehr gefährlich sein kann. Deshalb sollte man dann zusätzlich ein HANS tragen, um das Genick zu schützen.
Für die ersten Male reicht der normale 3 Punkt Gurt völlig. Bequemer ist's mit dem 6 Punkt Gurt.
Ich schreibe die Tage mal auch sonst noch etwas zu meinen Erfahrungen, auch wenn ich nur eine Handvoll Trackdays mitgemacht habe.
Fluzzwupp
12.03.2024, 07:10
ich hab meinen GT3 über Porsche direkt versichert (Porsche Car Policy von HDI), heute kam ne Mail, es gibt den sog. Porsche Track Guard für 450/Jahr, damit wären Schäden von Fahrten auf Rennstrecken bis 100k pro Jahr abgedeckt
Fluzzwupp
12.03.2024, 07:23
ich hab meinen GT3 über Porsche direkt versichert (Porsche Car Policy von HDI), heute kam ne Mail, es gibt den sog. Porsche Track Guard für 450/Jahr, damit wären Schäden von Fahrten auf Rennstrecken bis 100k pro Jahr abgedeckt
ich sehe grade, beschränkt auf Porsche / PZ Veranstaltungen wohl
19842005
12.03.2024, 07:24
Mal eine andere Newbie-Frage:
Macht ihr Euch extra für Trackdays die 6-Punkt-Gurte rein, habt ihr die eh immer drin oder braucht’s die für bissi Hobbyfahren eh nicht?
Meine liegen hier noch originalverpackt rum… Und für die Landstraße mag ich die eigentlich nicht rumbaumeln haben.
Moin Can,
Julian hat es richtig beschrieben. Ich würde die auf jeden Fall montieren. Das gibt dir die Chance beim Kurvenfahren dich auf die Kurve zu konzentrieren und nicht darauf dich irgendwo abzustützen. Dass Rumbaumeln passiert auch nicht wirklich, da man sie gut neben dem Sitz „verklemmen“ kann.
Zu Veranstaltungen, die auch für Anfänger geeignet sind, empfehle ich den Porscheclub Deutschland. Die veranstalten den PCD Club Cup. Da gibt es verschiedene Termine auf unterschiedlichen Rennstrecken. In den Veranstaltungen gibt es immer eine Anfängergruppe, die separat an das Thema herangeführt wird.
kurvenfeger
12.03.2024, 07:26
Interessant, Florian!
Das ist echt ok und preislich sehr überschaubar.
Wobei mir persönlich 10k SB lieber wären, wenn es dafür ungedecktelt wäre.
kurvenfeger
12.03.2024, 07:27
Julian, Uwe, vielen Dank für die Tipps! :dr:
19842005
12.03.2024, 08:21
Zum Thema Versicherung: schau Dir mal die Kravag an. Dort ist der Betrieb auf der Rennstrecke bei den typischen Veranstalteten „…keine Erzielung Höchstgeschwindigkeit…“ in den Vertragsbedingungen zulässig.
Ebenso bei der R&V. Ganz normale SB und Vollkasko, bei normalen Trackdays die „nicht zu Erzielungen von Höchstgeschwindigkeiten“ dienen.
Toller Thread...auch wenn ich nichts beitragen kann.
Gefällt mir sehr gut :gut:
Fahren auf dem Track macht irrsinnig Spass, kostet mit einem GT-Fahrzeug richtig, richtig Geld und kann süchtig machen :D
Bei mir wars ungefähr so
- vor rund 15 Jahren mit einem leicht optimierten 964 ein paarmal mit den Schnellen Schwaben auf dem Flugplatz Neuhausen ob Eck
- einige Jahre später mit einem leicht optimierten 964 Turbo auf einem Flugplatz bei Aalen (da habe ich auch den Jürgen persönlich kennen gelernt), mit Drive & Fun Boxberg High Performance Training und Drift Training
- dann SPA und Nordschleife mit trackdays.de
- den 964 Turbo richtig optimiert
- SPA und Nordschleife mit trackdays.de, Gedlich Racing, Schnelle Schwaben
- insgesamt leider "nur" 2xSPA + 3xNordschleife - seit Herbst 2018 war ich nicht mehr auf dem Track, da kein passendes KFZ mehr vorhanden
beim ersten Mal Nordschleife habe ich 2x1 Stunde coaching bei einem Profi gebucht, das war gut so, ansonsten wäre ich die Sache vermutlich mit zu viel Ehrgeiz angegangen
Für mich immer wichtig auf dem Track: open Pitlane - ich habe keine Lust in Gruppen zu fahren und mich in ein Zeitkorsett zwängen zu lassen
Noch wichtiger: die Streckenführung kennen, Bremspunkte, Einlenkpunkte, Topologie --> also erstmal vorher an der Playsi üben :D
Beim ersten mal auf dem Track (SPA) hatte ich dennoch die Hosen dermassen voll und war voller Adrenalin - wenn Du dann nicht weisst wos langgeht, ists einfach kagge. Ausserdem schaust Du fast mehr in den Rückspiegel, also nach vorne, weil Du niemandem im Weg stehen möchtest.
Portal mit vielen, vielen Terminen von vermutlich fast allen Veranstaltungen:
https://www.openpitlane.de
Aber wenn alles gutgegangen und heil geblieben ist, gibt es am Abend fast nichts Schöneres als mit den anderen Teilnehmern die Heldentaten zu reflektieren. So ein Erlebnis wirkte bei mir noch Tage nach - einfach unbezahlbar!
Zeitnahme und Videos habe ich immer mit Harrys Laptimer auf nem alten iPod mit 10HZ Bluetooth GPS gemacht.
Reifen bei Trockenheit auf der GP-Strecke würde ich IMMER Semislick fahren, ansonsten hast Du nur wenige Runden Spass und der Reifen fängt an zu schmieren.
Michelin CUP 1 war bei Trockenheit eine Macht, Pirelli Trofeo R ebenso - Gripniveau und Präzision waren top
Für Landstrasse habe ich immer auf Michelin PS2 gewechselt - das war erstmal wie auf rohen Eiern fahren, weil die Flanken im Vergleich superweich sind.
Michelin CUP 2 scheint wohl ein Kompromiss zu sein (bin ich selbst noch nicht gefahren), nicht ganz so steife Flanken wie der Trofeo R, höheres Gripniveau bei Nässe - evtl. mit Porsche N-Kennung performanter...
https://www.youtube.com/watch?v=gVlIfRoQIBA&t=7s
fast vergessen bzgl. Versicherung: immer, immer ganz genau die AKB lesen - Pauschalaussagen wie: "mein GT3 ist bei XY versichert, und da ist das befahren von Rennstrecken nicht ausgeschlossen", kann man getrost vergessen. Die Versicherer entwickeln ihre Produkte ständig weiter, und es kommt dann einfach auch mal darauf an, wann der Vertrag abgeschlossen wurde und welcher Tarifgeneration dieser angehört. Ich bin vom Fach :D
thewatchjoe
12.03.2024, 09:26
Den buchen wir von R-L-X :gut:
Da würde ich allein schon fürs Zuschauen auch kommen.
thewatchjoe
12.03.2024, 09:29
Wer einfach nur ein bisschen Rennstrecken Luft schnuppern möchte, dem würde ich rate eine Stunde Pilot in Hockenheim oder Leipzig mit einem Carrera oder normalen 718er zu buchen.
Das ist dann eine Stunde geführtes Fahren mit gestelltem Auto all inklusive für 400 Euro. Am Stück ist das gar nicht mal so wenig und schon auch anstrengend für Anfänger. .
Sowas würde mich tatsächlich auch total reizen.
kurvenfeger
12.03.2024, 09:41
Peter :gut: :gut:
Vielen Dank, tolle Geschichte und wertvolle Tipps. Openpitlane wird gleich mal als Favorit gespeichert. Und danke für das Video, die schaue ich immer sehr gern an :)
Peter :gut: :gut:
Vielen Dank, tolle Geschichte und wertvolle Tipps. Openpitlane wird gleich mal als Favorit gespeichert. Und danke für das Video, die schaue ich immer sehr gern an :)
sehr gerne, Can :dr:
ich hab schon mal wieder Bock...
328833
328834
KaiserKarl
12.03.2024, 11:38
Geiler Faden Can - trage auch gerne etwas dazu bei.
Ähnlich wie bei Roland, ist das Trackday-Fahren zu meiner absoluten Leidenschaft geworden. Nur die Herangehensweise war etwas anders. Angefangen im Sept. 2020 mit einem 997 GTS (vorher hat mir die Längsdynamik der AMG´s völlig gereicht), hat mich mein bester Freund überredet, mal einen Trackday (TD) mitzumachen, um den 911 mal artgerecht zu bewegen.
Der Veranstalter war Auto Bild Sportscars (heißt heute NOS XL). Ein an sich super Format, um auch Anfänger an die NOS zu gewöhnen. Dabei wird vormittags in Leistungsgruppen (max 5 Fzg) hinter dem Instruktor und Walkie hergefahren, um überhapt mal eine Ahnung davon zu bekommen, was die knapp 21km mit ihren 73 Kurven so hergibt. Nachmittags dann Openpitlane. Und klar, was soll ich sagen, danach wars um mich geschehen :-)
Ach ja, die Bilder:
https://up.picr.de/47232109wy.jpg
https://up.picr.de/47232112xd.jpg
Für 2021 musste aber ein anderes Fahrzeug her, da mir der 997 für das Tempo und die Belastung dann doch zu schade war. Mit dem Carrera S ging es mit viel Coaching dann fast ausschließlich auf der NOS weiter. Aber auch HHR war aufgrund der räumlichen Nähe dabei.
Richtig toll dann die PFF Afterwork-Veranstalter mit so nem Typ, der hier auch ab und zu schreibt - er bezeichnete sich immer als "Wanderdüne" - habe ich nie verstanden :bgdev:
https://up.picr.de/47232119xh.jpg
Ende 2021 mit riesen Glück bekam ich eine Quote für den GT3 Touring, der hat mittlerweile 16tkm runter und davon die überwiegende Mehrheit auf TD´s. Duch den Einbau von Bügel und 6-Pkt.Gurten ist nicht nur das Thema Sicherheit, sondern vielmehr auch der Halt im Fahrzeug deutlich gewonnen. Kann nur jedem GT-Fahrer empfhelen, die Dinger zu montieren.
Besonders gut hat mir der Bilster Berg gefallen. Mit Werner Gusenbauer als mehrfacher NOS-24h-Klassensieger konnten wir am sog. Gesellschaftertag dort gastieren. Des sich um eine private Rennstrecke handelt, ist diese an manchen Tagen im Jahr nur für die Gesellschafter zugänglich und entsprechend wenig frequentiert. Tolle Strecke übrigens, sehr technisch und topografisch ähnmlich wie NOS (Stichwort Mausefalle :-))
https://up.picr.de/47232150jj.jpg
https://up.picr.de/47232152hn.jpg
Im Jahr mache ich ca 8 TD´s. Wollte dieses Jahr eigt. weniger machen, sind aber jetzt schon wieder 6 gebucht - schrecklich, kann mich einfach micht beherrschen :facepalm:.
Beste Veranstalter sind mE SchnelleSchwaben, Trackdays.de, Manthey (wenn man einen Porsche hat UND einen Startplatz :D), Destination Nbg. Alle top organisiert.
Und wieder Bilder von der Mutter aller Rennstrecken..
https://up.picr.de/47232172se.jpg
https://up.picr.de/47232175mz.jpg
https://up.picr.de/47232176mh.jpg
Nach gut drei Jahren sind bei mir etwas über 400 Runden zusammengekommen. Viele davon mit Instruktor, den ich mir mit einem/mehreren Freunden geteilt habe (1:1 coaching, lead and follow, Walkie). Das schöne an den TD´s ist dann auch, dass man immer wieder dieselben bekannten (kranken :D) Gesichter sieht - und das ist echt, echt geil :-)))
Bzgl. Versicherung: Das ist tatsächlich ein riesen doofes Thema, weil der Marktführer aus München in 09/2021 seine AVB´s geändert hat und viele Versicherer dem gefolgt sind. Danach sind Track-Besuche nicht mehr versichert. Nur die sog. Altverträge sind hiervon nicht betroffen. Meine Fzg. sind bei der HUK24 und dort gibts den Ausschluss freundlicherweise noch nicht. Von Julian war noch R&V genannt, die sind auch empfehlenswert.
Zeitnahme: Das Nonplusultra ist natürlich der Racenavigator. Mit ihm kann man alle Runden nicht nur aufzeichnen (und mit 2 Cams auch innen und außen filmen), sondern auch exportieren und mit anderen Runden zB auf dem iPad übereinanderlegen und analysieren. Wenn man viel fährt, kann sich so eine Investition (von 1.550 € bis 2.700 €) lohnen.
https://www.race-navigator.com/en/?doing_wp_cron=1710239349.6065270900726318359375
Ich war bislang immer zu geizig dafür und hab die RaceChrono-App in Verbindung mit dem GPS-Empfänger "RaceBox Mini S" - zur reinen Zeitnahme völlig ausreichend.
https://www.racebox.pro/products/racebox-mini-s
@Roland: Den 10.06. hab ich auch noch im Visier - muss das aber noch terminlich checken - wäre dann ENDLICH das erste Mal, dass wir uns treffen :winkewinke:.
KaiserKarl
12.03.2024, 11:42
Geiler Faden Can - trage auch gerne etwas dazu bei.
Ähnlich wie bei Roland, ist das Trackday-Fahren zu meiner absoluten Leidenschaft geworden. Nur die Herangehensweise war etwas anders. Angefangen im Sept. 2020 mit einem 997 GTS (vorher hat mir die Längsdynamik der AMG´s völlig gereicht), hat mich mein bester Freund überredet, mal einen Trackday (TD) mitzumachen, um den 911 mal artgerecht zu bewegen.
Der Veranstalter war Auto Bild Sportscars (heißt heute NOS XL). Ein an sich super Format, um auch Anfänger an die NOS zu gewöhnen. Dabei wird vormittags in Leistungsgruppen (max 5 Fzg) hinter dem Instruktor und Walkie hergefahren, um überhapt mal eine Ahnung davon zu bekommen, was die knapp 21km mit ihren 73 Kurven so hergibt. Nachmittags dann Openpitlane. Und klar, was soll ich sagen, danach wars um mich geschehen :-)
Ach ja, die Bilder:
https://up.picr.de/47232109wy.jpg
https://up.picr.de/47232112xd.jpg
(Oh Gott, damals noch mit den alten Motorradhandschuhen unterwegs gewesen :facepalm:).
Für 2021 musste aber ein anderes Fahrzeug her, da mir der 997 für das Tempo und die Belastung dann doch zu schade war. Mit dem Carrera S ging es mit viel Coaching dann fast ausschließlich auf der NOS weiter. Aber auch HHR war aufgrund der räumlichen Nähe dabei.
Richtig toll dann die PFF Afterwork-Veranstalter mit so nem Typ, der hier auch ab und zu schreibt - er bezeichnete sich immer als "Wanderdüne" - habe ich nie verstanden :bgdev:
https://up.picr.de/47232119xh.jpg
Ende 2021 mit riesen Glück bekam ich eine Quote für den GT3 Touring, der hat mittlerweile 16tkm runter und davon die überwiegende Mehrheit auf TD´s. Duch den Einbau von Bügel und 6-Pkt.Gurten ist nicht nur das Thema Sicherheit, sondern vielmehr auch der Halt im Fahrzeug deutlich gewonnen. Kann nur jedem GT-Fahrer empfhelen, die Dinger zu montieren.
Besonders gut hat mir der Bilster Berg gefallen. Mit Werner Gusenbauer als mehrfacher NOS-24h-Klassensieger konnten wir am sog. Gesellschaftertag dort gastieren. Des sich um eine private Rennstrecke handelt, ist diese an manchen Tagen im Jahr nur für die Gesellschafter zugänglich und entsprechend wenig frequentiert. Tolle Strecke übrigens, sehr technisch und topografisch ähnmlich wie NOS (Stichwort Mausefalle :-))
https://up.picr.de/47232150jj.jpg
https://up.picr.de/47232152hn.jpg
Im Jahr mache ich ca 8 TD´s. Wollte dieses Jahr eigt. weniger machen, sind aber jetzt schon wieder 6 gebucht - schrecklich, kann mich einfach micht beherrschen :facepalm:.
Beste Veranstalter sind mE SchnelleSchwaben, Trackdays.de, Manthey (wenn man einen Porsche hat UND einen Startplatz :D), Destination Nbg. Alle top organisiert.
Und wieder Bilder von der Mutter aller Rennstrecken..
https://up.picr.de/47232172se.jpg
https://up.picr.de/47232175mz.jpg
https://up.picr.de/47232176mh.jpg
https://up.picr.de/47232178ag.jpg
Nach gut drei Jahren sind bei mir etwas über 400 Runden zusammengekommen. Viele davon mit Instruktor, den ich mir mit einem/mehreren Freunden geteilt habe (1:1 coaching, lead and follow, Walkie). Das schöne an den TD´s ist dann auch, dass man immer wieder dieselben bekannten (kranken :D) Gesichter sieht - und das ist echt, echt geil :-)))
Bzgl. Versicherung: Das ist tatsächlich ein riesen doofes Thema, weil der Marktführer aus München in 09/2021 seine AVB´s geändert hat und viele Versicherer dem gefolgt sind. Danach sind Track-Besuche nicht mehr versichert. Nur die sog. Altverträge sind hiervon nicht betroffen. Meine Fzg. sind bei der HUK24 und dort gibts den Ausschluss freundlicherweise noch nicht. Von Julian war noch R&V genannt, die sind auch empfehlenswert.
Zeitnahme: Das Nonplusultra ist natürlich der Racenavigator. Mit ihm kann man alle Runden nicht nur aufzeichnen (und mit 2 Cams auch innen und außen filmen), sondern auch exportieren und mit anderen Runden zB auf dem iPad übereinanderlegen und analysieren. Wenn man viel fährt, kann sich so eine Investition (von 1.550 € bis 2.700 €) lohnen.
https://www.race-navigator.com/en/?doing_wp_cron=1710239349.6065270900726318359375
Ich war bislang immer zu geizig dafür und hab die RaceChrono-App in Verbindung mit dem GPS-Empfänger "RaceBox Mini S" - zur reinen Zeitnahme völlig ausreichend.
https://www.racebox.pro/products/racebox-mini-s
@Roland: Den 10.06. hab ich auch noch im Visier - muss das aber noch terminlich checken - wäre dann ENDLICH das erste Mal, dass wir uns treffen :winkewinke:.
Roland90
12.03.2024, 11:43
Franz das würde mich sehr freuen.
Ist mein erstes Mal mit den Schnellen Schwaben, war bisher mehr mit All4Track unterwegs.
Hab aber nur gutes gehört und der Termin passte gut.
kurvenfeger
12.03.2024, 11:53
Franz, vielen Dank - hier kommt ja gut was zusammen!
buchfuchs1
12.03.2024, 12:31
Mein absoluter Lieblings-Thread grad.
Soviel Input, much Passion.
Danke.
KaiserKarl
12.03.2024, 12:50
Franz das würde mich sehr freuen.
Ist mein erstes Mal mit den Schnellen Schwaben, war bisher mehr mit All4Track unterwegs.
Hab aber nur gutes gehört und der Termin passte gut.
Yup, die sind schon gut. Letztes Jahr war noch ne Stunde freies Tesla-Fahren dabei; dachte ich steh im Wald, als plötzlich die E´s vor mir auftauchten..
Franz, vielen Dank - hier kommt ja gut was zusammen!
Gerne :dr:. Und ich kann Dich nur ermutigen, so einen TD mitzumachen. Du wirst Blut lecken und am Ende des Jahres keine Lust mehr haben damit auf der Landstraße zu fahren. Dein GT3 RS ist DAS Tracktool schlechthin - der kann sein Potenzial nicht im Ansatz auf die normale Straße bringen.
Mein absoluter Lieblings-Thread grad.
Soviel Input, much Passion.
Danke.
Me too :gut:
thewatchjoe
12.03.2024, 13:34
Hat das Training auf der PS5 was gebracht, Franz? Oder hat man dich gar nicht dran gelassen? :D
KaiserKarl
12.03.2024, 14:56
Hat das Training auf der PS5 was gebracht, Franz? Oder hat man dich gar nicht dran gelassen? :D
Frag besser mal meine Frau :D. "Deine" Pläsie wird fast ausschließlich von unserem Jüngsten für seine Fortnite-Sessions genutzt und da hab ich nur wenig zu melden ;).
Aber tatsächlich ist es so, dass gerade bei so vielkurvigen Strecken wie der NOS die PS zum Erlernen der Streckenführung gut helfen kann. Insbesondere wenn man vielleicht nur mal Terrroristenfahrten unternehmen will, hilft das enorm, wenn man weiß, dass es nach einem Aufstieg, wo man nix richtig einsehen kann, links oder rechts weitergeht. Aber hinsichtlich der vielen Senken, Kuppen und unterschiedl. Belägen hilft nur selbst erfahren..
thewatchjoe
12.03.2024, 15:05
Ja, dass das für die Orientierung hilfreich sein kann, glaube ich mittlerweile auch.
ich bin mit dem Lufti-Porsche (also ohne Seniorenmanagement) beim 2. Trackday in SPA einige 2:55iger Runden gefahren,
beim 3. Trackday auf der NoS eine 8:55iger Zeit (ganze Runde - nicht BTG)
...ohne stundenlanges virtuelles Training im Vorfeld wäre das niemals möglich gewesen
thewatchjoe
12.03.2024, 15:44
Da sprechen wir dann von Training im Raceseat mit VR oder?
buchfuchs1
12.03.2024, 15:46
Sorry, joking…aber Terroristenfahrten ist schon verrückte Korrektur.
thewatchjoe
12.03.2024, 15:49
:rofl::rofl:
Ganz überlesen.
Sorry, joking…aber Terroristenfahrten ist schon verrückte Korrektur.
:D :D :D
Da sprechen wir dann von Training im Raceseat mit VR oder?
Raceseat ja - aber klassisch mit triple screen setup
328904
thewatchjoe
12.03.2024, 17:42
Sieht aber auch schon amtlich aus.
KaiserKarl
12.03.2024, 18:29
Sorry, joking…aber Terroristenfahrten ist schon verrückte Korrektur.
Ne Dirk, in diesem Fall hat das nichts mit Siris Alkoholproblem zu tun. So nennen wir wirklich intern die Fahrtmöglichkeiten ab 17:00 Uhr da oben 😇.
Ne Dirk, in diesem Fall hat das nichts mit Siris Alkoholproblem zu tun. So nennen wir wirklich intern die Fahrtmöglichkeiten ab 17:00 Uhr da oben ��.
true - wobei ich mal vor 2 Jahren im Sommer unter der Woche sehr überrascht war - überschaubare Anzahl von Fahrzeugen auf der Strecke und ich hatte den Eindruck, dass die meisten Piloten wussten was sie da tun...
Roland90
12.03.2024, 21:01
Da hier schon einige male Begriffe wie Open Pitlane gefallen sind finde ich sinnvoll das mal in einen erklärenden Kontext zu bringen.
Mag für den Einen oder Andern hier sonnenklar sein, aber nicht jeder Anfänger weiß sofort was gemeint ist.
Dazu sollte zuerst gesagt sein dass ein Trackday und ein klassisches Fahrsicherheitstraining natürlich nicht das Selbe sind. Auch wenn viele Trackdays als Fahrsicherheitstraining deklariert werden wegen Versicherungen.
Auf abgesperrten Strecken gibts im großen und ganzen 4 verschiedene Formate.
1. Fahr(sicherheits)training
Das findet auf sogenannten Dynamikflächen statt, nicht direkt auf einer Rundstrecke mit Curbs und Boxengasse.
Meist sind es große freie Flächen, ähnlich eines Parkplatzes auf denen geübt wird. Streckenweise kann dort der Asphalt bewässert werden um driften zu üben oder schlechte Witterungen zu simulieren.
Hier geht es um Car Control. Also das Auto ins Schleuder bringen und mal abfangen lernen, Slalom um Hüttchen fahren, Lenken üben, Hart Bremsen üben, Lastwechsel kennenlernen und wie das eigene Auto darauf reagiert.
Es sind also die Basics die man hier lernt, trainiert und vertieft. All das geschieht unter Anleitung eins Trainer der einem in der Regel per Funk mitteilt was man machen soll, die Übungen vormacht und die Ergebnisse und Erfolge mit einem bespricht. Aber mit einem Trackday hat das bis hierhin noch wenig zu tun. Abfliegen oder Auto kaputt machen ist maximal unwahrscheinlich. Das schlimmste was da passieren kann, ist das man über ein Gummi Hüttchen fährt. Da bietet der Alltag mit Brodsteinen höhere Risiken für ein Auto.
Die erste Hälfte vom Precision Training bei Porsche besteht aus genau sowas.
2. Fahrtraining mit geführtem Fahren
Hier wird jetzt nicht auf Dynamikflächen gefahren, nein es geht raus auf die richtige Rennstrecke.
Ein Instruktor fährt in einem Auto vorne draus und gibt per Funk Anweisung an die Gruppe die ihm hinterherfährt und alles möglichst nachmacht.
Nach ein paar Runden lässt sich der erste Teilnehmer zurückfallen und der Zweite schließt auf so dass jeder mal direkt hinter dem Instruktor fahren darf. ( Rotationsverfahren).
Hier kann es je nach Strecke und Gruppenstärke auch schon richtig flott zur Sache gehen, oder es ist eine begleitete Kaffeefahrt. Je nach Gruppe halt.
3.Trackday
Ein richtiger Trackday besteht dann zum Großteil aus freiem fahren.
Hierbeit gibt es dann zwei gängie Formen.
1. Gruppenfahren
Es wird abwechselnd in Stints von 20 -60 Minuten in Gruppen gefahren. Z.b abwechselnd Straßenautos und Rennwagen oder Autos und Motorräder etc.
Vorteil, ich hab was zu gucken wenn meine Gruppe gerade Pause hat. Nachteil, man kann logischerweise nur fahren wenn man gerade dran ist und teilt sich so den Tag und die Fahrzeit mit Anderen.
2. Open Pitlane
Hier wird zum Start der Veranstaltung die Strecke freigegeben und solange es keine Unterberechnung gibt ( Abflug, Mittagspause etc. ) darf jeder auf die Strecke raus und wieder rein fahren wie er möchte.
Ergo kann man an einem Tag mit Open Pitlane theoretisch 7 Stunden am Stück fahren. Was natürlich niemand tut. ;)
Bei Open Pitlane ist man zeitlich flexibel und kann fahren bis man selbst nicht mehr will oder kann. Zudem verteilt es sich bei diesen Veranstaltungen meist besser da nicht alle zur gleichen Zeit auf die Strecken gehen und man generell mehr Fahrzeit hat.
4. Touristenfahrten.
Am bekanntesten auf der Nordschleife, aber es gibt sie auch in Hockenheim und auf andern GP Strecken.
Hier kann sich jeder Runden für ein paar Euro kaufen und mit jedem PKW einfach so ein paar Runden auf einer Rennstrecke drehen.
Da dort oft viel los ist und wirklich alles vertreten ist vom Profi bis hin zum 18 jährigen Neuling der nicht weiß was er tut sind diese Veranstaltungen mit vorsichtig zu genießen. Sind aber natürlich die günstigste Möglichkeit mal ein paar Runden über die NOS zu fahren oder Hockenheim mal von innen zu erleben.
Das hilft vielleicht dem Einen oder Andern einzuschätzen welches Format für ihn geeignet ist und welches eher nicht. Auch wenn es für die Meisten nichts neues sein dürfte.
Roland90
12.03.2024, 21:08
Mein absoluter Lieblings-Thread grad.
Soviel Input, much Passion.
Danke.
Freut mich wenn sich auch Andere an einem meiner liebsten Hobbys begeistert zeigen =)
Daher hier noch eine kleine Bildstrecke welche den Spirit eines Trackdays in der Boxengasse mMn gut wiedergibt.
Akkreditierung:
https://i.postimg.cc/kM1bRdfv/A63I8319.jpg (https://postimg.cc/MXBTggkn)
Briefing:
https://i.postimg.cc/0yd5mY91/A63I8340.jpg (https://postimg.cc/mPkGWFcm)
An der Pit Lane:
https://i.postimg.cc/XNmv0Nsm/A63I8328.jpg (https://postimg.cc/9zP2d25Y)
https://i.postimg.cc/bwXd1Ybk/A63I8329.jpg (https://postimg.cc/BXgq00mn)
https://i.postimg.cc/52wygcqG/A63I8330.jpg (https://postimg.cc/w1j9xGrc)
https://i.postimg.cc/7Lw6QBKL/A63I8331.jpg (https://postimg.cc/NKCBKxqh)
https://i.postimg.cc/PJgfbKLT/A63I8332.jpg (https://postimg.cc/7JNyw3MW)
https://i.postimg.cc/wvbjM9gt/A63I8436.jpg (https://postimg.cc/Fd34n5fm)
https://i.postimg.cc/5yYNFD2s/A63I8693.jpg (https://postimg.cc/FkvQMWcS)
https://i.postimg.cc/MG9W3zcs/A63I8848.jpg (https://postimg.cc/mcFftfyM)
https://i.postimg.cc/JngRmK5Z/A63I8860.jpg (https://postimg.cc/r0SBN1bw)
Hatte angefangen bei BMW die Trainings (https://www.bmw-m.com/de/fastlane/driving-experience/bmw-m-driving-experience.html) auf gestellten Fahrzeugen zu machen, später dann mit eigenen Fahrzeugen an modellspezifischen Veranstaltungen teilgenommen
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=265793&d=1616758670
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=281560&d=1636740564
und danach mit eigenen Fahrzeugen an Fahrertrainings/Trackdays von verschiedenenAnbietern teilgenommen, meist auch mit der Möglichkeit vor Ort einen Coach zu buchen. Bei der Nordschleife waren es die ersten Male 2-Tages-Veranstaltungen und später dann bei Tagesveranstaltungen zumindest mit geführten Einführungsrunden.
Muigaulwurf
12.03.2024, 22:48
Das Nordschleifentraining bei BMW hab ich auch mitgemacht. Zehn Jahre ist das jetzt her.
328917
Roland, weil du die Eindrücke aus der Pitlane gepostet hast: wo kann man mit einem reinrassigen Rennwagen ohne Straßenzulassung an Trackdays teilnehmen? Es gibt zwar immer wieder Einstellfahrten zu irgendwelchen Serien, aber es muss ja auch reine Trackdays für Rennfahrzeuge geben wenn ich mir das so anschau. Frage für einen Freund.
buchfuchs1
13.03.2024, 00:12
Ne Dirk, in diesem Fall hat das nichts mit Siris Alkoholproblem zu tun. So nennen wir wirklich intern die Fahrtmöglichkeiten ab 17:00 Uhr da oben .
8o
MrLuxury
13.03.2024, 00:13
Mal meine 5ct zu dem Thema:
Wenn man richtig im Rennsport ist wird man kaum an einer Touristenfahrt teilnehmen. Dann nimmt man sein Track Tool und fährt echte Rennen.
Auf der anderen Seite gibt es richtig gute Trainings mit gestellten Autos, keine Versicherungsprobleme, kein Risiko. Das mache ich hier und da, z.B. auf dem Salzburgring.
Dazwischen liegt dann das eigene Auto mit dem Versicherungsrisiko. Eigentlich ist es meistens zu schwer und auf den falschen Reifen. Mit meinem M6 würde ich mich lächerlich machen.
Dann lieber auf eine richtige Cart-Bahn. ;)
Roland, weil du die Eindrücke aus der Pitlane gepostet hast: wo kann man mit einem reinrassigen Rennwagen ohne Straßenzulassung an Trackdays teilnehmen? Es gibt zwar immer wieder Einstellfahrten zu irgendwelchen Serien, aber es muss ja auch reine Trackdays für Rennfahrzeuge geben wenn ich mir das so anschau. Frage für einen Freund.
Trackday1 sollte es noch immer anbieten. Es wurde aber immer in Gruppen (Leistung/Können) unterteilt: https://www.trackday1.de/produkt-kategorie/trackday-buchen/
...
Auf abgesperrten Strecken gibts im großen und ganzen 4 verschiedene Formate.
1. Fahr(sicherheits)training
...
2. Fahrtraining mit geführtem Fahren
...
3.Trackday
...
1. Gruppenfahren
Es wird abwechselnd in Stints von 20 -60 Minuten in Gruppen gefahren. Z.b abwechselnd Straßenautos und Rennwagen oder Autos und Motorräder etc.
Vorteil, ich hab was zu gucken wenn meine Gruppe gerade Pause hat. Nachteil, man kann logischerweise nur fahren wenn man gerade dran ist und teilt sich so den Tag und die Fahrzeit mit Anderen.
2. Open Pitlane
Hier wird zum Start der Veranstaltung die Strecke freigegeben und solange es keine Unterberechnung gibt ( Abflug, Mittagspause etc. ) darf jeder auf die Strecke raus und wieder rein fahren wie er möchte.
...
4. Touristenfahrten.
...
Das hilft vielleicht dem Einen oder Andern einzuschätzen welches Format für ihn geeignet ist und welches eher nicht. Auch wenn es für die Meisten nichts neues sein dürfte.
Das ist eine tolle Übersicht und klasse Orientierungshilfe. :gut:
Roland90
13.03.2024, 07:40
Roland, weil du die Eindrücke aus der Pitlane gepostet hast: wo kann man mit einem reinrassigen Rennwagen ohne Straßenzulassung an Trackdays teilnehmen? Es gibt zwar immer wieder Einstellfahrten zu irgendwelchen Serien, aber es muss ja auch reine Trackdays für Rennfahrzeuge geben wenn ich mir das so anschau. Frage für einen Freund.
Gibt tatsächlich eine ganze Menge an Trackdays auch für Rennwagen. Auf diversen Buchungsseiten kann man auch gezielt danach filtern:
https://all4track.de/events?filter=eyJ2ZWhpY2xlLXR5cGVzIjpbIjMwNyJdfQ%3 D%3D
Bei All4Track läuft ein gemischter Tag so ab:
https://i.postimg.cc/NMKYQLGV/Unbenannt.png (https://postimages.org/)
Es gibt auch Trackdays rein für Rennfahrzeuge und in Anneau du Rhin und Salzburg sogar gemischte Veranstaltungen wo gleichzeitig Rennwagen und Straßenautos fahren dürfen.
Wenn so ein halbes LMP2 Auto an einem vorbeifliegt ist das schon Ehrfurcht gebietend. :D
Trackdays für Rennwagen sind aber schon seltener und im Schnitt auch ein gutes Stück teurer.
Joe: Sag Deinem Freund, dass ich mir das gerne mal anschauen möchte :)
http://www.Openpitlane.de
Muigaulwurf
13.03.2024, 11:34
Danke euch. Das sind ja teilweise heftige Preise :kriese:
Mr. Subby
13.03.2024, 11:41
Hier nur Bilder, ich denke Roland hat eine Mega Anleitung geschrieben, der nichts hinzuzufügen ist.
328935
328936
328937
328941
328939
sollte man auch mal fahren, das ist richtig geil!!
328940
KaiserKarl
13.03.2024, 11:51
sollte man auch mal fahren, das ist richtig geil!!
Auf jeden Fall - Cupfahrzeuge sind ja nochmal ne komplett andere Liga :gut:
(allerdings auch vom Preis 8o)
Richtig preiswert dagegen ist es bei den SchnelleSchwaben, wenn man Mitglied in deren sog. Driverslounge ist. Dann kostet das Tages-Event auf´m HHR nur noch sozialverträgliche 635 €.
@Roland: Hab mich grad angemeldet -einem dann auch fahrerischen Kennenlernen steht nix mehr im Wege :jump:
https://up.picr.de/47237786ba.png
Roland90
13.03.2024, 12:15
Freue mich Franz :dr:
An dem Tag hab ich dann auch mal ein Stündchen Personal Coaching. Bin gespannt
Philipp danke für die Blumen. Sehr geile Bilder. Hab gerade wieder richtig Bock :jump:
Roland90
13.03.2024, 12:17
Da Can das Thema Aufzeichnung und Videos angesprochen hat auch dazu mal was:
Ich hab mich für den Garmin Catalyst entschieden weil ein Race Navigator für meinen Anwendungsfall mir völlig over the top war.
Wollte aber trotzdem ein Gerät zum filmen meiner Runden mit Geschwindigkeit und Position auf der Strecke.
Was mich letztlich überzeugt hat ist die einfache Handhabung.
Das Catalyst ist ein kleines Tablet welches mit einem Saugnapf Arm im Auto befestigt wird und dann mit einer mitgelieferten HD Kamera und mit dem Zigarettenanzünder verbunden. Das Tablet läd über die Halterung so selbständig auf man kann es jederzeit einfach abnehmen da es per Magnet gehalten wird.
Das Ding macht ganz ordentliche Videos und die Auswertungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig.
Man kann seine Runden miteinander vergleichen und übereinander legen oder sie mit Runden von Freunden oder anderen Tagen vergleichen.
Da sieht man dann auch schön wo man Zeit liegen gelassen hat.
https://i.postimg.cc/9QfzxtZG/20240313-104538-2.jpg (https://postimg.cc/MvhWHBsT)
https://i.postimg.cc/52kyDYSD/Screenshot-20240313-105015-Catalyst-2.jpg (https://postimg.cc/k2K7b5Zy)
Auch einzelne Strecken Segmente lassen sich anschauen und das Garmin zeigt einem dann genau wie viel Zeit man gewonnen oder verloren hat.
https://i.postimg.cc/N09FtsNF/20240313-104638-2.jpg (https://postimg.cc/Jy8McLCC)
Ist sowas nötig ? Nö.
Bin auch erstmal 3 Saisons einfach nur gefahren. Aber es macht zumindest mir großen Spaß die Runden hinterher auszuwerten.
Daher weiß ich auch wo ich am meisten Zeit liegen lasse ( auf der Bremse und am Kurveneingang). Klassischer Angsthase :D also oder netter ausgedrückt mit wenig Risiko unterwegs
Natürlich gibts dann hinterher ein paar nette Videos die man sich anschauen kann. ;)
Anneau du Rhin
https://www.youtube.com/watch?v=H3ioI7Y2LJI
Roland90
13.03.2024, 12:20
Hockenheim:
https://www.youtube.com/watch?v=3s9iFNf1hbk
Das Nordschleifentraining bei BMW hab ich auch mitgemacht. Zehn Jahre ist das jetzt her.
328917
Roland, weil du die Eindrücke aus der Pitlane gepostet hast: wo kann man mit einem reinrassigen Rennwagen ohne Straßenzulassung an Trackdays teilnehmen? Es gibt zwar immer wieder Einstellfahrten zu irgendwelchen Serien, aber es muss ja auch reine Trackdays für Rennfahrzeuge geben wenn ich mir das so anschau. Frage für einen Freund.
Veranstalter Racechallenge in Most / CZ.
kurvenfeger
14.03.2024, 20:23
Roland - mal wieder - vielen Dank!
In Deinen Videos sieht das alles so einfach aus! :D
Was Du an Aufzeichnungen hast, reicht doch üppig.
Ich schau mir das Teil mal an.
Bzgl. Versicherungen ist es schon schade, dass es da kein umfassendes Produkt gibt. 10-20k SB wären ja ok, man will halt nur den Worst Case abdecken, i.e. Totalverlust. „Approved-Can“ ist da unentspannt. Ich glaube im Hause kurvenfeger würde der Haussegen schief hängen, wenn ich mal eben 180k in die Wand setze… ich muss mich da mal weiter einlesen und ggf. wechseln.
kurvenfeger
14.03.2024, 21:20
Ok, das ist jetzt etwas OT:
Gibt es eigentlich gute Seiten oder gar Apps, die einem gut befahrbare und kurvige Strecken vorschlagen?
Oder Foren?
R.O. Lex
14.03.2024, 22:28
Die Porsche Roads App kennst Du?
kurvenfeger
14.03.2024, 22:29
Nö - aber checke ich beides. Danke.
Ui. 180k kostet sone Schleuder? Dann lese ich ab jetzt mit noch mehr Respekt mit.
Roland90
14.03.2024, 23:00
180k reichen für einen 992 GT3 leider nicht mal ganz:kriese:
buchfuchs1
14.03.2024, 23:04
Hat er aber gesagt.
Muigaulwurf
14.03.2024, 23:08
Bissl Restwert bleibt immer.
Roland90
14.03.2024, 23:17
Hat er aber gesagt.
Meine Aussage bezog sich auf die Autos von Franz und mir.
Can hat einen 991.1 GT3 RS und keinen 992.
Der ist auch schon paar jährchen älter und deswegen auch etwas günstiger in der Anschaffung.
Bissl Restwert bleibt immer.
„Diese Armbanduhr war mal ein GT3“ :flauschi:
Morgan911
14.03.2024, 23:24
Versicherung:
R+V=KRAVAG und Zurich decken diese Risiken. Als Versicherungsmakler habe ich pro Jahr den einen oder anderen Kaskoschaden der reguliert wird. Der Versicherer sollte die Deckung einem bestätigen.
Leider ist die Allianz aus diesem Geschäft ausgestiegen. Wir versichern dort aber weiterhin die Rennwagen.
Im Schadenfall wird genau geprüft was für eine Veranstaltung es war. Eigene Videoaufzeichnungen auf YouTube usw. mit eingeblendeter Zeit/Geschwindigkeit sind nicht hilfreich. Kann als Rennen ausgelegt werden.
Sechspunktgurt:
Ist auf der Stecke das Optimum. Bei Veranstaltungen durch Porsche unterschreibt man, dass ein HANS-System getragen wird.
Im öffentlichem Verkehr ist der Gurt nicht erlaubt. Daher wird er auch ab Werk nicht verbaut.
Damit das Piepen aufhört stecken einige einen Blindstecker in das Gurtschloß. Damit werden Airbags aber scharf geschaltet. Beim Unfall knallen die einem um die Ohren. Außerdem ist der Schaden um 10-15 K höher.
Veranstaltung für Rennwagen:
Bei den Veranstaltungen des DSK (Deutscher Sportfahrer Kreis e.V.) gibt es meistens eine Gruppe für Rennwagen.
Hierbei kommt es auf das Lärmkontigent und DB Begrenzung der einzelnen Strecken an.
Als Mitglied zahlt man ca. 250 EUR für den Tag.
Roland90
15.03.2024, 08:55
Roland - mal wieder - vielen Dank!
In Deinen Videos sieht das alles so einfach aus! :D
Die richtig schnellen Fahrer sagen da immer zu: Kein Wunder so langsam wie der fährt :D
Im Ernst, das ist wie gesagt auch immer unterhalb von meinem Limit deswegen kommt auch im Video kein Stress auf. Ich will Spaß haben und heil wieder nachhause kommen. Zudem muss das Auto sowas den ganzen Tag abkönnen. Oft mit zwei Fahrern im Wechsel. Da ist es nicht verkehrt nicht immer voll aufs Material zu fahren. Für die Konzentration des Fahrers sowieso.
Was Du an Aufzeichnungen hast, reicht doch üppig.
Ich schau mir das Teil mal an.
Mir reicht das auch mehr als aus. Ist mMn ne gute Zwischenlösung zwischen einem reinen Laptimer und einem Profigerät ala Racenavigator.
Muigaulwurf
15.03.2024, 09:24
Danke Klaus :dr:
Wie macht ihr das denn mit dem Equipment? Ich gehe mal davon aus man kann das in unterschiedliche "Ausstattungsgruppen" unterteilen?
Der "mal kurz auf den Track"-Geher, der sein Auto Serie fährt, daheim an der Tanke den Luftdruck einstellt und losfährt.
Etwas Vorbereitung muss schon sein. Lässt sich Spur/Sturz etwas "raciger" einstellen, hat immer einen Luftdruckmesser dabei und checkt regelmäßig den Luftdruck der sich erwärmenden Reifen, um den optimalen Luftdruck auf dem Track zu fahren. Muss halt gegebenenfalls nach dem Trackday an der Tanke wieder Luft nachfüllen, transportiert alles im Trackfahrzeug. Race on sunday, drive on monday.
Ich bin auf alles Vorbereitet. Kommt mit Begleitfahrzeug und vollem Equipment. Höchstwahrscheinlich mit dem Tracktool auf dem Hänger. Hat einen kompletten Werkzeugkasten, Wagenheber, ein Quicktent (oder gleich eine Box), einen zweiten Satz (Regen-)Reifen und Aufzeichnungen bei welchem Wetter auf welchem Track welches Setup gefahren wurde/wird. Das Fahrzeug war bei Manthey oder dem jeweiligen Derivat, ist nur noch ein reines Tracktool mit Straßenzulassung und hat dementprechende Fahrwerkswerte (Spur/Sturz, Federraten usw.)
Was nehmt ihr so mit?
kurvenfeger
15.03.2024, 09:40
Ich glaube das sind so die Evolutionsstufen, je nach Begeisterung und Zeit, die man mit dem Hobby verbringt.
Ich werde mal ganz oben einsteigen. ;)
Muigaulwurf
15.03.2024, 09:49
kauf dir einen kleinen Luftdruckmesser, das ist glaub ich schon wichtig wenn die Reifen heiss werden und der Druck steigt.
https://www.isa-racing.com/detail/index/sArticle/3923
und auch oben schon genannt als kleine weitere Evolutionsstufe: https://www.makita.de/product/dmp180.html oder ein Derivat.
Bei dem Makita kannst du den Enddruck einstellen, meiner ist dann aber immer über dem eingestellten Druck, da korrigiere ich mit dem Longacre nach.
Roland90
15.03.2024, 10:19
Das von Joe empfohlen LONGACRE Ding ist absolut genial :gut:. Ich hab den Fehler gemacht und mir zuerst so ein mechanisches Billigteil gekauft. Alles Mist. Der ist viel zu fummelig in der Bedingung und dauert ewig lang :rolleyes::flop:.
Die 80 Euro für den LONGACRE sind jeden Euro Wert. Gibt ja auch noch Profi Versionen für 250-300 Euro davon, die brauchts nicht unbedingt.
Der Makita Kompressor war ne gute Idee, da man da einfach ohne zu Rangieren die Luft nach dem Trackdays aufpumpen kann.
Wer öfter Track fährt sollte da definitiv drüber nachdenken.
Man kann aber ruhig ohne starten. Nachfüllmöglichkeiten gibts an allen Rennstrecken sowieso. Ist halt nicht so bequem.
Roland90
15.03.2024, 10:32
Danke Klaus :dr:
Wie macht ihr das denn mit dem Equipment? Ich gehe mal davon aus man kann das in unterschiedliche "Ausstattungsgruppen" unterteilen?
Der "mal kurz auf den Track"-Geher, der sein Auto Serie fährt, daheim an der Tanke den Luftdruck einstellt und losfährt.
Etwas Vorbereitung muss schon sein. Lässt sich Spur/Sturz etwas "raciger" einstellen, hat immer einen Luftdruckmesser dabei und checkt regelmäßig den Luftdruck der sich erwärmenden Reifen, um den optimalen Luftdruck auf dem Track zu fahren. Muss halt gegebenenfalls nach dem Trackday an der Tanke wieder Luft nachfüllen, transportiert alles im Trackfahrzeug. Race on sunday, drive on monday.
Ich bin auf alles Vorbereitet. Kommt mit Begleitfahrzeug und vollem Equipment. Höchstwahrscheinlich mit dem Tracktool auf dem Hänger. Hat einen kompletten Werkzeugkasten, Wagenheber, ein Quicktent (oder gleich eine Box), einen zweiten Satz (Regen-)Reifen und Aufzeichnungen bei welchem Wetter auf welchem Track welches Setup gefahren wurde/wird. Das Fahrzeug war bei Manthey oder dem jeweiligen Derivat, ist nur noch ein reines Tracktool mit Straßenzulassung und hat dementprechende Fahrwerkswerte (Spur/Sturz, Federraten usw.)
Was nehmt ihr so mit?
Da bin ich irgendwo zwischen 2 und 3.
Hab dieses Jahr schon vor das Auto auch mal auf dem Hänger zu transportieren und würde dann auch einen zweiten Satz Reifen mitnehmen.
Werkzeug / Wagenheber ist alles vorhanden ich müsste es nur in den Tiguan einladen.
Fahrwerk wurde von Manthey eingestellt, allerdings ohne zusätzliche Shims also nur das was Serie auch möglich ist ( -2,5 Grad Sturz).
Fürs erste ist das ok für mich auch wenn mehr natürlich immer geht.
immer dabei hab ich aktuell:
Helm, Hans, Kompressor, Luftdruckprüfer, ÖL.
Meistens sind die Trackdays aber auch nicht so weit weg von mir und An und Abreise gestaltet sich auf eigner Achse am selben Tag.
Nach jedem Trackday und vor jedem Trackday kommt das Auto kurz auf die Bühne/ Grube und ich schau mir alles genau an.
https://i.postimg.cc/xjZyFrKT/Screenshot-20240315-102705-Photos-2.jpg (https://postimages.org/)
Verschleißteile wie Bremsen und Bremsflüssigkeit tausche ich selbst. Öl und Service macht wegen der Garantie das PZ, Reifen kaufe ich beim Spezi liefern die Felgen lose an und er darf die Reifen aufziehen.
Die Felgen stecke ich dann selbst um je nach Bedarf ( 2 Satz Räder vorhanden).
Daniel1984
15.03.2024, 13:09
Ich bin dieses Jahres wegen geplanten Nachwuchses im August etwas weniger unterwegs als sonst und musste schon sehr frühzeitig planen.
April: Gercollector Trackday am Salzburgring (will einfach mal die Hyper Cars auf der Rennstrecke sehen (und überholen ;-)
Mai: Trackday mit dem örtlichen PZ am Red Bull Ring (fahrerisches Niveau ist dort nicht besonders hoch aber man muss sich da auch alle 1-2 Jahre mal sehen lassen
Juni: Ausfahrt 5 Tage durch Schweiz (Pässe) und Italien (Weingüter)
Juli: Spa Public Driving Days und am nächsten Tag nur zum Spaß Touris am Nürburgring
Gegen September oder Oktober werde ich dann noch einen Trackday am Hockenheimring buchen (da aber richtig auf Zeit) , habe da aber noch kein Event im Blick.
Dann hat der GT3 ü. 30.000 km und wird Ende dieser Saison in den wohlverdienten Ruhestand geschickt.
VG
Daniel
kurvenfeger
15.03.2024, 13:56
Das klingt nach viel Spaß!
Poste hier ruhig mal Bilder und Erfahrungen:gut:
Aber was genau heißt „in den Ruhestand schicken“? Verkaufen oder behalten und anderes Tracktool nutzen?
Nochmal zum Thema Versicherung. Es ist ja nun nicht gänzlich aufwandsfrei möglich unterjährig zu wechseln. Kennt sich jemand mit diesen Trackdayversicherern meist aus UK aus?
Z.B
Diese
https://www.insuremytrackday.com
Oder die hier:
https://www.raceinc.de
sebastian089
15.03.2024, 14:00
Danke Klaus :dr:
Wie macht ihr das denn mit dem Equipment? Ich gehe mal davon aus man kann das in unterschiedliche "Ausstattungsgruppen" unterteilen?
Der "mal kurz auf den Track"-Geher, der sein Auto Serie fährt, daheim an der Tanke den Luftdruck einstellt und losfährt.
Etwas Vorbereitung muss schon sein. Lässt sich Spur/Sturz etwas "raciger" einstellen, hat immer einen Luftdruckmesser dabei und checkt regelmäßig den Luftdruck der sich erwärmenden Reifen, um den optimalen Luftdruck auf dem Track zu fahren. Muss halt gegebenenfalls nach dem Trackday an der Tanke wieder Luft nachfüllen, transportiert alles im Trackfahrzeug. Race on sunday, drive on monday.
Ich bin auf alles Vorbereitet. Kommt mit Begleitfahrzeug und vollem Equipment. Höchstwahrscheinlich mit dem Tracktool auf dem Hänger. Hat einen kompletten Werkzeugkasten, Wagenheber, ein Quicktent (oder gleich eine Box), einen zweiten Satz (Regen-)Reifen und Aufzeichnungen bei welchem Wetter auf welchem Track welches Setup gefahren wurde/wird. Das Fahrzeug war bei Manthey oder dem jeweiligen Derivat, ist nur noch ein reines Tracktool mit Straßenzulassung und hat dementprechende Fahrwerkswerte (Spur/Sturz, Federraten usw.)
Was nehmt ihr so mit?
Wie macht man das denn, wenn man zwischen 2 und 3 hängt, mehr Equipment im Auto dabei hat als während des Stints klug ist, aber kein Begleitfahrzeug und zu arm für eine Box ist?
Praktisches Beispiel: Anreise auf eigener Achse z.B. im M3 mit zweitem Satz Reifen, aber keine Box. Wohin mit den Rädern?
Muigaulwurf
15.03.2024, 14:11
Ich hab schon Leute mit Dachträgern und Reifen/Equipment drauf anreisen sehen. Ob das beim M3, womöglich sogar mit Carbondach, geht weiß ich nicht.
Roland90
15.03.2024, 14:23
Raceinc ist sicher keine schlechte Adresse. Dort wäre ich auch gelandet wenn das mit meiner Versicherung nicht geklappt hätte.
Kostet halt und sind zusätzlich zur normalen KFZ Versicherung natürlich Doppelkosten.
Man muss die Trackdays wohl auch angeben die man fahren will. Aber sonst sind das natürlich Spezialisten auf dem Gebiet.
Da würde ich mal anfragen. Die genauen Konditionen würden mich btw auch interessieren.
Wie macht man das denn, wenn man zwischen 2 und 3 hängt, mehr Equipment im Auto dabei hat als während des Stints klug ist, aber kein Begleitfahrzeug und zu arm für eine Box ist?
Praktisches Beispiel: Anreise auf eigener Achse z.B. im M3 mit zweitem Satz Reifen, aber keine Box. Wohin mit den Rädern?
Auf fast allen Rennstrecken gibts Parkplätze hinter der Boxengasse. Da kann man problemlos seine Reifen etc. abstellen oder seinen Anhänger, Zugfahrzeug usw.
Platz genug gibts quasi immer. Nur halt nicht direkt an der Boxengasse wenn man keine Box mietet.
So sieht es z.b in Hockenheim aus. Links Boxengasse rechts im Kreis Parkplatz. Da kann man Parken und werkeln so viel man will.
329083
market-research
17.03.2024, 16:53
Übernächste Woche starten wir in Mugello in die Saison. Seit ich zum ersten Mal auf Slicks gefahren bin, fahre ich nicht mehr mit Strassenautos auf Rennstrecken. Wir mieten immer zu Dritt einen GT4 Clubsport mit VBox.
https://i.postimg.cc/HsQb72pb/IMG-9682.jpg (https://postimg.cc/vcZ4J5xm)
timeZone
17.03.2024, 16:59
Klasse Foto :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Daniel1984
18.03.2024, 10:03
Aber was genau heißt „in den Ruhestand schicken“? Verkaufen oder behalten und anderes Tracktool nutzen?
Nochmal zum Thema Versicherung. Es ist ja nun nicht gänzlich aufwandsfrei möglich unterjährig zu wechseln. Kennt sich jemand mit diesen Trackdayversicherern meist aus UK aus?
Z.B
Diese
https://www.insuremytrackday.com
Oder die hier:
https://www.raceinc.de
Ich werde ihn verkaufen und dann auf das Facelift nächstes Jahr umsteigen.
Bzgl Versicherung habe ich noch einen Altvertrag bei der Allianz bei dem Rennstrecke noch nicht ausgeschlossen ist.
Alles was ich sonst die letzten Jahre recherchiert oder gelesen habe war entweder unbezahlbar teuer oder zu wenig in der Abdeckung.
Bei Trackdays fährt das Risiko leider immer mit.
VG
Daniel
Roland90
19.03.2024, 14:14
Der Thread könnte noch ein paar Bilder vertragen
https://i.postimg.cc/MpgJzvP3/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-0063-370541.jpg (https://postimg.cc/sMPNcDR5)
https://i.postimg.cc/hG4TPtXx/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-0034-370533.jpg (https://postimg.cc/LJ7nxRB6)
https://i.postimg.cc/sXQBvQsB/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-0211-370579.jpg (https://postimg.cc/phvVSd9x)
https://i.postimg.cc/wj2RPYwB/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-0395-370606.jpg (https://postimg.cc/G4Bp8Vw0)
https://i.postimg.cc/XqjTsFqq/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-0266-370590.jpg (https://postimg.cc/LYWCXJzF)
https://i.postimg.cc/76MF1Xxj/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-0268-370591.jpg (https://postimg.cc/G8tgdFTj)
https://i.postimg.cc/Rhg2yFJR/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-0816-370615.jpg (https://postimg.cc/zHRdRqjb)
https://i.postimg.cc/hPFmQrJK/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-0836-370616.jpg (https://postimg.cc/3WBNP2Cq)
https://i.postimg.cc/kgg1tfS2/Porsche-Track-Experience-Performance-Porsche-in-Leipzig-821515-0402.jpg (https://postimg.cc/hfNbk8pn)
https://i.postimg.cc/bwV60k03/Porsche-Track-Experience-Performance-Porsche-in-Leipzig-821515-1073.jpg (https://postimg.cc/nX7YpsPD)
https://i.postimg.cc/hGHp6n5m/Porsche-Track-Experience-Performance-Porsche-in-Leipzig-821515-1204.jpg (https://postimg.cc/cKBRtpZ1)
https://i.postimg.cc/hjTpqYk5/Porsche-Track-Experience-Performance-Porsche-in-Leipzig-821515-3141.jpg (https://postimg.cc/r0yS1fF1)
https://i.postimg.cc/8CFZZctD/Porsche-Track-Experience-Performance-Porsche-in-Leipzig-821515-3295.jpg (https://postimg.cc/hJB8jSk3)
https://i.postimg.cc/g0BXzqFF/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-3465-370720.jpg (https://postimg.cc/SXCNV9xD)
https://i.postimg.cc/3ww0QfqF/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-4612-370773.jpg (https://postimg.cc/4YrxzPsY)
https://i.postimg.cc/s1dzgbxG/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-4406-370732.jpg (https://postimg.cc/sGcqn6p3)
https://i.postimg.cc/k51BgXmV/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-4412-370733.jpg (https://postimg.cc/06S8tvrx)
https://i.postimg.cc/vB4DgFY0/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-4416-370736.jpg (https://postimg.cc/S2pm3Pz9)
https://i.postimg.cc/9fFD2wv5/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-4437-370740.jpg (https://postimg.cc/3kV8CN8n)
https://i.postimg.cc/x8HC5vbH/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-4551-370764.jpg (https://postimg.cc/kRJqXtsX)
https://i.postimg.cc/tT8JFS7p/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-4458-370747.jpg (https://postimg.cc/k6F7myxp)
https://i.postimg.cc/wvpKsndh/Porsche-Track-Experience-Master-Porsche-Leipzig-822518-4399-370729.jpg (https://postimg.cc/gwNtCSjJ)
Muigaulwurf
19.03.2024, 14:27
Schöne Bilder :gut:
Ich werde ihn verkaufen und dann auf das Facelift nächstes Jahr umsteigen.
Bzgl Versicherung habe ich noch einen Altvertrag bei der Allianz bei dem Rennstrecke noch nicht ausgeschlossen ist.
Alles was ich sonst die letzten Jahre recherchiert oder gelesen habe war entweder unbezahlbar teuer oder zu wenig in der Abdeckung.
Bei Trackdays fährt das Risiko leider immer mit.
VG
Daniel
Ich weiß ja nicht woher du deine Infos hast, aber trackdays sind auch weiterhin bei der Allianz unkompliziert abgedeckt.
Es hat sich lediglich geändert das nun im Vorweg die Deckung abgefragt werden muss und das nicht erst im Schadensfall geprüft wird bezüglich der Veranstaltung. Was nicht mehr geht sind Touri fahren
kurvenfeger
19.03.2024, 16:07
Ich habe meine Infos von meinem Allianz Dealer, der hier auch Fori ist :ka:
Dann möchte ich mich da auch nicht weiter zu äußern 8o
kurvenfeger
19.03.2024, 16:23
Bei mir im Vertrag steht: „Das Fahrzeug darf nicht zu Fahrtveranstaltungen verwendet wer- den, bei denen es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt. Dies gilt auch für die dazugehörigen Übungsfahrten.“
Ich nehme mal stark an, dass ein Trackday als „Übungsfahrt“ zu werten ist. Sollte das bei Dir anders sein: Glück gehabt.
Roland90
19.03.2024, 16:48
Bei mir im Vertrag steht: „Das Fahrzeug darf nicht zu Fahrtveranstaltungen verwendet wer- den, bei denen es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt. Dies gilt auch für die dazugehörigen Übungsfahrten.“
Ich nehme mal stark an, dass ein Trackday als „Übungsfahrt“ zu werten ist. Sollte das bei Dir anders sein: Glück gehabt.
Nein ein Trackday gilt nicht als Übungsfahrt zu einem Rennen sondern als Fahrsicherheitstraining.
In meinen Augen müsstest du damit abgedeckt sein Can. :gut:
Wenn da folgendes drinsteht wirds kritisch:
2.2.5. Versicherungsschutz wird nicht gewährt für Schäden, die bei Beteiligung an Fahrtveranstaltungen, bei denen es auf Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit (Rennen) oder die Einhaltung einer Dauergeschwindigkeit (Gleichmäßigkeit) ankommt, oder bei den dazugehörigen Übungsfahrten, sowie Fahrsicherheitstrainings, Fahrtveranstaltungen und Privatfahrten auf abgesperrten Strecken wie Rennstrecken oder Flugplätzen, entstehen.
Aber soll sich ruhig ein Versicherungsprofi hier gerne noch zu Wort melden.
Mein Wissenstand hierzu ist, dass eine solche Übungsfahrt nur dass ist was unmittelbar mit einem Rennen also echtem Motorsport zu tun hat. Qualifying etc
Nein ein Trackday gilt nicht als Übungsfahrt zu einem Rennen sondern als Fahrsicherheitstraining.
In meinen Augen müsstest du damit abgedeckt sein Can. :gut:
Wenn da folgendes drinsteht wirds kritisch:
2.2.5. Versicherungsschutz wird nicht gewährt für Schäden, die bei Beteiligung an Fahrtveranstaltungen, bei denen es auf Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit (Rennen) oder die Einhaltung einer Dauergeschwindigkeit (Gleichmäßigkeit) ankommt, oder bei den dazugehörigen Übungsfahrten, sowie Fahrsicherheitstrainings, Fahrtveranstaltungen und Privatfahrten auf abgesperrten Strecken wie Rennstrecken oder Flugplätzen, entstehen.
Aber soll sich ruhig ein Versicherungsprofi hier gerne noch zu Wort melden.
Mein Wissenstand hierzu ist, dass eine solche Übungsfahrt nur dass ist was unmittelbar mit einem Rennen also echtem Motorsport zu tun hat. Qualifying etc
Auch der passus ist per Anfrage im vorwege kein Problem.
Ich arbeite auch bei der Allianz und hab das nahezu täglich und daher kann ich auch sagen das es auch definitiv weiter versichert ist wenn im vorwege angefragt wird.
Mail mit der Veranstaltung zur Agentur schicken, dort wird es zum Innendienst gegeben zur Prüfung Thema stvo und keine Zeitnahme und dann kommt ne Bestätigung mit Versicherungsschutz für die abgefragte Veranstaltung.
Muigaulwurf
20.03.2024, 11:53
Track Vorbereitung: Bremsscheiben zusammenbauen. Wie teures Lego.
329362
329363
AndreasS
20.03.2024, 11:59
Da stellt's den 02er aber vor der Kurve auf.
KaiserKarl
20.03.2024, 12:01
Auch der passus ist per Anfrage im vorwege kein Problem.
Ich arbeite auch bei der Allianz und hab das nahezu täglich und daher kann ich auch sagen das es auch definitiv weiter versichert ist wenn im vorwege angefragt wird.
Mail mit der Veranstaltung zur Agentur schicken, dort wird es zum Innendienst gegeben zur Prüfung Thema stvo und keine Zeitnahme und dann kommt ne Bestätigung mit Versicherungsschutz für die abgefragte Veranstaltung.
Und der bestätigte Versicherungsschutz kostet dann auch nix extra? Habe an div. Stellen schon vernommen, dass die TD´s bei der Allianz (soweit sie denn Versicherungsschutz genießen) extra beitragspflichtig sind.
Muigaulwurf
20.03.2024, 12:10
Da stellt's den 02er aber vor der Kurve auf.
366mm unter 15", da wirds sportlich wenn man noch einen Sattel dazwischenbringen will. Macht aber nix weil AP seit August nicht liefert. Fahr ich halt ohne, denn wer bremst verliert.
AndreasS
20.03.2024, 12:33
Das ist jedenfalls das richtige Mindset. :gut:
Und der bestätigte Versicherungsschutz kostet dann auch nix extra? Habe an div. Stellen schon vernommen, dass die TD´s bei der Allianz (soweit sie denn Versicherungsschutz genießen) extra beitragspflichtig sind.
Kostet nix extra, keiner Ahnung wer sowas an div. Stellen verbreitet
kurvenfeger
20.03.2024, 13:25
Dank André gab es eine erste Indikation, dass dies bei mir auch abgedeckt würde.
Ich soll aber noch die Anmeldung einreichen.
Dabei erhöht sich dann die SB auf 10% vom Fahrzeugwert, was ja total ok ist. :gut:
Nochmals Danke an dieser Stelle. :dr:
Roland90
20.03.2024, 13:49
Top André :gut:
Dank André gab es eine erste Indikation, dass dies bei mir auch abgedeckt würde.
Ich soll aber noch die Anmeldung einreichen.
Dabei erhöht sich dann die SB auf 10% vom Fahrzeugwert, was ja total ok ist. :gut:
Nochmals Danke an dieser Stelle. :dr:
Kein Problem, gerne doch.
Kleine Korrektur ohne nun gesehen zu haben was dir geschrieben wurde aber die 10% SB, mindestens 1000€, im Schadensfall dann auf der Veranstaltung beziehen normalerweise sich auf die Schadenshöhe und nicht auf den Fahrzeugwert ;)
kurvenfeger
20.03.2024, 14:30
Ähm ja, im Worst Case ja das gleiche :D
.Patrick.
21.03.2024, 12:42
Dieses Jahr soll es mit dem GT3 auch mal auf die Rennstrecke gehen. Zwei Themen beschäftigen mich hier noch.
1. Versicherung
Aktuell läuft der Wagen - sensationell günstig - bei der HDI in der Vollkasko. Ich zahle keine 700€ im Jahr mit SF 16. Alle anderen Angebote lagen bei SB 500/150€ mindestens beim doppelten. Werde mich mal durch die letzten Seiten lesen und Alternativangebote einholen.
2. Erfahrung
Ich bringe keine Rennstreckenerfahrung mit und würde vor dem Trackday gerne mit Instruktor fahren.
Letztes Jahr habe ich das Porsche Pilot Training am PEC Hockenheim mitgemacht. Das würde ich jetzt mal nicht als Erfahrung werten. Gleichzeitig bietet Porsche Fahrtrainings an.
@Roland90: du hast auf der ersten Seite deine Erfahrungen geschildert. Nun liest sich das Precision Training auf der PEC-Seite nicht sonderlich spektakulär:
Beim Precision Training stehen das Fahrzeughandling und die Grundlagen der Fahrsicherheit im Fokus. Es werden mögliche Gefahrenmomente berücksichtigt , die im Straßenverkehr auftreten können
Fahrsicherheitstrainings habe ich bereits absolviert, gleichzeitig ist das Precision Modul Voraussetzung für das Performance Modul. Stapelt die Beschreibung hier einfach sehr tief? Oder ist es ein erweitertes Sicherheitstraining?
Ziel ist dieses Jahr die PZ Trackdays mitzufahren und dabei nicht die schlechteste Figur zu machen. Ich habe nicht den Anspruch der Schnellste zu sein.
kurvenfeger
22.03.2024, 17:00
Mal wieder Thema Equipment:
Was für einen Helm nutzt ihr? Integral oder Jethelm und warum?
Meinen Moppedhelm habe ich aus Altersgründen entsorgt, es steht also ein neuer an.
Jethelm wäre mir eigentlich für meine paar Ausflüge lieber, ich mag die geschlossenen Teile im Auto nicht.
Sicherheitsmäßig sollte es im Kieferbereich ja kein Problem sein, oder?
Morgan911
22.03.2024, 17:33
329501
Ich habe einen Jet-Helm mit HANS. Klar, Integral wäre definitiv sicherer, aber die Luft ums Kinn ist schon angenehm. Und bei 1-2 Trackdays im Jahr…
Morgan911
22.03.2024, 17:45
Bei den Veranstaltungen von Porsche gibt es Leihhelme. Kannst erstmal probieren ob die Fahrerei auf der Rennstrecke was für dich ist.
Ein Freund musste aufhören. Ihm ist von seiner eigenen Fahrweise schlecht geworden.
Muigaulwurf
22.03.2024, 21:02
Ich hab einen Integralhelm von Stilo, genau wie Klaus nur mit Sonnenschild statt Visier. Ein Jet-Helm war mir zu offen.
Roland90
22.03.2024, 21:15
Ich hab mir einen günstigen Jethelm mit Hans von Beltenick gekauft Zum Einstieg und hab auch ab und an meinen Mottorrad Integralhelm verwendet.
https://www.rennsportshop.com/de-fahrer-team-helme-helme-fia-category-2280-empty-BK401FH-Beltenick-OF-Racing-mit-Hans-Clips.html
Der Beltenick passt aber so gut dass ich den inzwischen fast ausschließlich trage.
Mir st der Jethelm lieber.
Arai ist sicher besser und leichter, aber preislich ne Nummer.
Sowas wie Klaus ist natürlich Endstufe:verneig:.
So einen gönne ich mir irgendwann dann als Belohnung für irgend einen Meilenstein
Für Trackdays und Clubsportveranstaltungen genügt eigentlich ein Jethelm. Vor allem hat man ein größeres Sichtfeld, was besonders am Anfang hilft.
Und für die Porsche Fahrer gibt es ja auch noch die stand21-Kollektionen https://de.stand21.com/sonderkollektionen.r-103/
Roland90
23.03.2024, 09:16
Dieses Jahr soll es mit dem GT3 auch mal auf die Rennstrecke gehen. ....
2. Erfahrung
Ich bringe keine Rennstreckenerfahrung mit und würde vor dem Trackday gerne mit Instruktor fahren.
Letztes Jahr habe ich das Porsche Pilot Training am PEC Hockenheim mitgemacht. Das würde ich jetzt mal nicht als Erfahrung werten. Gleichzeitig bietet Porsche Fahrtrainings an.
@Roland90: du hast auf der ersten Seite deine Erfahrungen geschildert. Nun liest sich das Precision Training auf der PEC-Seite nicht sonderlich spektakulär:
Fahrsicherheitstrainings habe ich bereits absolviert, gleichzeitig ist das Precision Modul Voraussetzung für das Performance Modul. Stapelt die Beschreibung hier einfach sehr tief? Oder ist es ein erweitertes Sicherheitstraining?
Ziel ist dieses Jahr die PZ Trackdays mitzufahren und dabei nicht die schlechteste Figur zu machen. Ich habe nicht den Anspruch der Schnellste zu sein.
Das Precision ist genau zwischen einem klassischen Fahrsicherheitstraining und einem reinen Rennstreckentraining.
Es ist auf jeden Fall kein Sicherheitstraining im eigentlichen Sinn. Es wird schon auf Fahrdynamik trainiert und hingearbeitet und auf Rundstreckenfahrten.
Es geht also nicht darum das Auto bei einer Schleuderplatte abzufangen etc. sondern mit ESP aus Slalom auf bewässerter Strecke zu fahren und das Auto am Limit kennen zulernen etc. und eben auch geführtes Fahren auf dem Rundkurs wie beim Pilot aber länger und mehrmals.
Es macht in jedem Fall Spaß. Richtig zur Sache gehts aber erste bei Performance und Master.
eine Frage zum HANS-System - soweit ich weiss, sind dafür mindestens 4-Punkt bzw. Hosenträgergurte notwendig, richtig?
Gibt es Alternativen für 3-Punkt-Gurte oder ist es völliger Blödsinn in die Richtung zu denken?
AndreasS
23.03.2024, 10:51
Das Problem bei 4- oder 6-Punkt-Gurten ist, dass der Körper fest mit dem Auto verbunden ist und der Kopf nicht. Deswegen das HANS, damit der Kopf abgebremst wird. Beim normalen Dreipunktgurt geht quasi der ganze Körper beim Aufprall mit und man fällt in den Airbag, so dass die Belastung auf das Genick geringer ist.
Also braucht man beim Dreipunktgurt kein Hans.
Roland90
23.03.2024, 11:01
Richtig, Hans nur bei Hosenträgergurten und dort auf jeden Fall immer mit Hans fahren.
Fahre ich mit 3 Punkt Gurt dann immer nur ohne Hans. Ein Hans ist dort auch gar nicht möglich, wo will man den Gurt drüber legen ?
Der 3 Punkt Gurt lässt einen bei einem Crash in den Airbag fallen so das dem Genick und der Halswirbelsäule nichts passiert. Der 6 Punkt Gurt hält einen fest. Ohne Hans ist das wirklich kein Spaß im Fall der Fälle.
Also entweder nur 3 Punkt Gurt und Helm, oder Hans+ Helm und Hosenträgergurte.
danke euch - vorausgesetzt das KFZ hat nen Airbag :D
AndreasS
23.03.2024, 15:26
Wenn nicht, kann man einfach Hosenträgergurte nachrüsten und dann eben mit einem HANS fahren. :D
market-research
23.03.2024, 18:31
https://i.postimg.cc/hPWGxhqZ/IMG-6444.jpg (https://postimg.cc/F1pmXrz0)
kurvenfeger
23.03.2024, 20:17
Ok, der sieht auch aus, als würdest zu es ernst meinen :gut:
329501
was ist das für ein Hersteller?
market-research
26.03.2024, 21:14
Wir hatten gestern und heute in Mugello einen super Start in die neue Saison. Adrian Newey hat mit einem Maserati MC12 GT1 seine Runden gedreht.
https://i.postimg.cc/T1VyhYmH/IMG-5538.jpg (https://postimg.cc/Lgs4bSxz)
Muigaulwurf
26.03.2024, 22:23
Sehr geil!
market-research
29.03.2024, 10:27
https://i.postimg.cc/YSCykB3K/BB5-0533.jpg (https://postimg.cc/TKBcqSFC)
kurvenfeger
29.03.2024, 17:56
Nice!
GT4 Clubsport :gut:
https://up.picr.de/47329088uc.jpeg
Die GMT ist passend: Nur fliegen ist schöner… =)
Ne Nils, da bin ich ausnahmsweise nicht deiner Meinung. Isses nicht :D. :dr:
https://up.picr.de/47329819xf.jpeg
https://up.picr.de/47329820ne.jpeg
https://up.picr.de/47329821mc.jpeg
https://up.picr.de/47329822wi.jpeg
https://up.picr.de/47329823du.jpeg
19842005
30.03.2024, 07:07
Astreine Halle!
AndreasS
30.03.2024, 08:31
Sehr schön. :gut:
Der 996 Cup wäre genau mein Ding.
War das bei Eichin? Ich dachte seit dem Tod von Walter machen die nichts mehr.
Ja, das ist ehemals Eichin. Benny Guldenfels, der lange dort geschraubt hat, hat es übernommen.
Läuft seitdem unter Guldenfels Racing. Er bietet Trackday Betreuung und alles was dazu gehört an. Ich kann ihn nur empfehlen. :gut:
ah, der oft erwähnte Benni :dr:
kurvenfeger
03.04.2024, 10:39
Es hat ein wenig gedauert, doch nun hat mir meine Versicherung doch den Versicherungsschutz für das Rennstreckentraining im Mai bestätigt! :jump:
Und man muss sagen: das Forum hat mal wieder gerockt. :gut:
Herzlichen Dank Thomas und André!
Muigaulwurf
03.04.2024, 10:50
Sehr schön. :gut:
Der 996 Cup wäre genau mein Ding.
Ich bin immer erstaunt wie günstig die im Vergleich hergehen.
Roland90
03.04.2024, 12:06
Will halt kaum jemand einen gebrauchten knapp 20 Jahre alten Rennwagen.
Es gibt natürlich auch Gründe dafür.
Die haben alle Feindkontakt in irgend einer Weise gehabt, die Wartunsintervalle für Motor und Getriebe Revi sind übel wenn man sich dran hält, die Autos sind im vergleich zu einem 991 GT3 den man auch auf Slicks fahren kann nicht wirklich schneller aber eben viel teurer im Unterhalt, Einsatzweck ist logischerweise begrenzt.
Die Überlegung ist bei mir definitiv da, aber ich denke ich würde eher auf einen Cayman GT4 RS Clubsport ( also der Neue mit dem GT3 Motor) gehen als auf einen 996 oder 997 CUP. Der ist mit Serien PDK statt Renngetriebe und Serien Motor doch deutlich kostengünstiger.
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/porsche-cayman-gt4-rs-mittelmotor-clubsport-einstiegsmodell/
...
die Wartunsintervalle für Motor und Getriebe Revi sind übel wenn man sich dran hält
...
die Autos sind im vergleich zu einem 991 GT3 den man auch auf Slicks fahren kann nicht wirklich schneller aber eben viel teurer im Unterhalt
...
aber ich denke ich würde eher auf einen Cayman GT4 RS Clubsport ( also der Neue mit dem GT3 Motor) gehen als auf einen 996 oder 997 CUP
...
wenn man den nicht bis in den Begrenzer dreht bzw. ein paar hundert davor schaltet, sollte sich das im Rahmen halten (ein entfernter Bekannter bewegt so ein Gerät recht zügig seit Jahren regelmässig auf Trackdays - er empfindet die Wartungskosten als eher günstig)
ich bin zwar 991 GT3 noch nie gefahren und im 996 Cup nur mal in SPA mitgefahren, aber wenn man Rennwagenfeeling und Emotionen möchte, wäre die Wahl für mich glasklar
ist halt eine Frage des Geschmacks oder der Philosophie, ob Mittelmotor- oder Heckmotorkonzept :dr:
Roland90
03.04.2024, 14:04
Da gebe ich dir völlig recht Peter in allen Punkten. Deswegen schrieb ich auch zu den Revi Kosten wenn man sich an die Intervalle halten will. Für reine Trackday Autos ohne Rennbetrieb kann man sicher die Intervalle strecken. Bisschen Risiko ob der Kosten bleibt aber.
Am Ende ist es immer ne individuelle Entscheidung was man will.
Sind nur meine Gedanken zu dem Thema.
BTW: Ich fahre derzeit auf dem Track deutlich lieber Heckmotor. Das wäre auf jeden Fall eine Umstellung.
AndreasS
03.04.2024, 15:56
Ich würde den nur wegen der Optik kaufen, der 996 ist für mich einfach der schönste GT3 bzw. Cup.
Kommt für mich aber eh nicht in Frage, ein reines Rennauto schon zweimal nicht, da ich nicht mal einen Hänger ziehen darf. :weg:
Roland90
23.04.2024, 08:16
Gestern bei ,,idealen" Bedingungen in die Track Saison 2024 in Salzburg gestartet :rofl:
Schon die Anreise am Samstag gestaltete sich .... interessant. Bis München war noch alles in bester Ordnung. Straße frei, zwar kalt aber alles unproblematisch.
Auf höhe Rosenheim hat es dann angefangen zu hageln. 8o
Zwar nur kleine Körner aber so viele das bald überall Haufen von dem Zeugs lag und die Straße damit bedeckt war . Dann noch ein Unfall auf der rutschigen Autobahn voraus und wir wurden umgeleitet über die Landstraße wo dann praktisch gar nichts mehr ging vor lauter Glätte. Auf halb abgefahrenen Semis nicht so ein schönes Erlebnis mit 20-30 km/h die Hügel rauf und runter. Aber wer will so kurz vor dem Ziel schon umdrehen ?
https://i.postimg.cc/9Q2pSjQz/20240420-160515.jpg (https://postimg.cc/0btDMFmq)
Die Nacht im Hotel war dann erholsam, den Sonntag haben wir entspannt in Salzburg bei eine bisschen Kultur in verschiedenen Museen verbracht, es hat zwar morgens etwas geschneit auf den Bergen drum herum aber das Wetter war positiv und trocken gemeldet für den Montag.
In Salzburg haben wir uns mit meinen Eltern getroffen die mit dem Audi TT eine Woche Wellness in Österreich gemacht haben.
Der Audi soll noch wichtig werden in dieser Story :D
https://i.postimg.cc/3wvxDz2C/20240421-104033.jpg (https://postimg.cc/v1GsJqqc)
Montag morgens ging es dann mit GT3 und TT zum Salzburgring. Die Frauen blieben diesmal in der Stadt.
Ankunft dort und die Bedingungen waren übel.
Schnee, Schnee und nochmals Schnee. Die ganze Rennstrecke war voll. Die Streckensicherung wollte sich den lukrativen Tag aber nicht entgehen lassen. Statt abzusagen und einen Ersatztermin anzusetzen hat man angefangen mit Schneepflug und jeder menge Streusalz die Strecke zu räumen. Nichts für PTMs :pale:
https://i.postimg.cc/jqJ4SjWL/20240422-081407.jpg (https://postimg.cc/jCt78t4b)
https://i.postimg.cc/sxSY6nFp/20240422-084655.jpg (https://postimg.cc/BPSPtBn6)
https://i.postimg.cc/BQ9cLGDN/20240422-093736.jpg (https://postimg.cc/t7kVwwBV)
Aber was solls. Bezahlt haben wir und wenn man schonmal da ist:ka:
Da die Sache mit dem GT3 wirklich gar keinen Sinn gehabt hätte ( ich bin mir nicht mal sicher ob ich überhaupt auf die Strecke rauf gekommen wäre am morgen durch den Schnee), haben wir kurzerhand entschieden den TT mit Quattro und Winterreifen zu nehmen.
https://i.postimg.cc/L8VTF0JD/20240422-145651.jpg (https://postimages.org/)
Andere waren da gnadenloser, wobei der Spyder RS seine Semis vorher gegen passendere Reifen getauscht hat.
https://i.postimg.cc/KzC7D6WG/20240422-095611-4.jpg (https://postimg.cc/hzb7S5g6)
https://i.postimg.cc/W3d6rNXY/20240422-110913.jpg (https://postimages.org/)
https://i.postimg.cc/R0sLN6Qn/20240422-111253.jpg (https://postimages.org/)
https://i.postimg.cc/FKsxrgc4/Screenshot-20240422-212913-Photos-3.jpg (https://postimages.org/)
War unterm Strich dann doch ganz lustig. Der TT hat sich ganz ordentlich geschlagen bei den Bedingungen.
Manchmal hat man halt Pech, aber es gehört dazu und man sollte immer versuchen das Beste draus zu machen. :winkewinke:
kurvenfeger
23.04.2024, 08:45
Wow, was ein Spaß :rofl:
Der April übertreibt es momentan echt ein wenig, vor 2 Wochen hättest Du in T-Shirt in kurzer Hose fahren können…
Egal, ihr habt das genau richtig gemacht und mit ein wenig Humor und Sportsgeist genommen. Und als regelmäßiger Trackday Fahrer bringst Du genug Können und Erfahrung mit und lässt Dich nicht verschrecken. Hätte es mich erwischt beim ersten Trackday, ich wäre unlocker gewesen :rofl.
Roland90
23.04.2024, 08:59
Ich hab vor 2 Wochen noch gesagt dass es nicht jedes Mal klappen kann mit halbwegs gutem Wetter. Irgend wann wird ein solcher Tag mal sich richtig ins Wasser fallen.
Aber das es Ende April so viel kristallinen Diwasserstoffmonoxid gibt hätte ich doch nicht erwartet :D.
Auch das ich den TT mal auf der Rennstrecke fahren würde hätte ich mir nie träumen lassen. Gestern war das aber tatsächlich die ideale Wahl
In 5 Wochen gehts weiter nach Leipzig, dann hoffentlich bei Sonne. :supercool:
thewatchjoe
23.04.2024, 09:36
Roland :verneig:
Wie sieht denn so ein Satz Winterreifen nach dem Trackday aus?
Roland90
23.04.2024, 11:31
Unspektakulär nach gestern.
Hab natürlich nach dem Luftdruck geschaut und es war wirklich sehr sehr nass. Ergo auch nicht viel Verschleiß für die Reifen.
Wenn die Strecke trocken gewesen wäre hätten die Reifen sicher massiv gelitten. So sieht man wenig davon.
331290
thewatchjoe
23.04.2024, 11:58
Krass, ich hätte gedacht, die haben mehr gelitten.
Roland90
23.04.2024, 12:02
Bei Drift- Veranstalltungen wird nicht umsonst die Strecke bewässert. Der Reibwert ist im Nassen viel niedriger.
Wie gesagt wir hatten kaum einen Meter Strecke der trocken war und wenn, dann waren die Reifen voller Wasser von den Abschnitten davor.
Viel schlimmer war ( Audi typisch) die Bremse. Da musste man auch bei dem Wetter haushalten und konnte nicht ankern wie man wollte.
thewatchjoe
23.04.2024, 12:12
Danke für die Erklärung. Bin da eben doch ein Noob. :dr:
GTI-YY10
23.04.2024, 14:20
Roland, man liest ja leider so viel schlechtes über die Bremse des Audi, was ist denn das Problem? Reibwert Beläge/Scheibe, Kühlung, Dimension, etc.? Dank dir für eine kurze Erläuterung, Frank
Mr. Subby
23.04.2024, 16:21
Definitiv die Kühlung und damit einhergehend krumme Bremsscheiben.
War bei allen TTs so vor allem beim RS. Bremse ist und bleibt Schrott bei Audi.
Roland90
23.04.2024, 16:46
Hi Frank das kommt meiner Erfahrung nach aufs Modell an.
Grundsätzlich haben alle (auch die sportlichen) Audis zu wenig Bremskühlung und viel zu weiche Beläge für wirklich sportliches Fahren.
Gut die Beläge sind bei fast allen Serienautos nicht ideal für Rennstrecke aber bei BMW, AMG und Porsche halten die auf der Landstraße auch bei massivem Missbrauch ( Pass runter falsch gebremst) in der Regel durch.
Bei Audi wirds da schon mal kriminell wie stark das Fading wird. Das Bremsgefühl ist generell nicht gut und die Bremse fängt schnell an zu glühen und zu stinken.
Ich hatte im Cupra die alte Bremse vom ersten TT RS mit schwimmend gelagerten Scheiben von Brembo. Das war eine echte Katastrophe. Da waren nicht nur die Kühlung und die Beläge nix, auch die Scheiben. Dazu kommt noch das die Bremse schweineteuer ist. Sowohl als Option als auch die Scheiben als Ersatzteil. Nahezu GT3 Niveau.
Bei Belastung ( und da spreche ich von 2 x aus über Tempo 200 auf der Autobahn Bremsen hat die Bremse angefangen zu schlagen und zu vibrieren das ,an meinte das Auto fällt gleich auseinander.
Beläge hab ich irgend wann dann gegen Brembo Sport gewechselt das war dann soweit ok.
Aber dann als die 50 % des Scheibenverschleiß erreicht war, haben die Scheiben angefangen zu schwingen. Es gab permanent einen hohen hellen Ton gab wie von einer Stimmgabel wenn die Bremse an den Belägen anschlug. :weg:
Hab das dann durchgezogen bis zum Ende des Leasings und war froh die Bremse los zu sein. Das Auto war super. Hätte die Finger von der Bremse Bremse lassen sollen und lieber direkt gescheite Beläge auf die Standard Anlage.
Der TT ist da wirklich ok, wenn die Beläge getauscht sind dürfte das für das Auto erst mal locker reichen.
Wer wirklich Track fahren will muss bei Audi, BMW und AMG aber definitiv etwas Geld investieren. Bei Porsche reichen in der Regel Beläge und Flüssigkeit und alles wuppt wie es soll auch auf dem Track. Landstraße sind die Porsche sowieso nahezu unermüdlich.
GTI-YY10
23.04.2024, 18:39
Roland, danke, der Porsche funktioniert quasi out-of-the-box, die anderen Fabrikate müssen nachlegen, nach 2 Saison mit dem Mustang (immerhin knapp 1.9 to) in den Alpen war ich erstaunt wie gut der da funktioniert/gebremst hat, einige M-Fahrer berichten über Kühlungsprobleme, rüsten da iwas im kleinen dreistelligen EURO-Bereich nach und dann funktioniert der M auch gut...aber bei Audi, das klingt ja erschreckend...
Nochmal danke :dr:
Frank
timeZone
23.04.2024, 19:11
Roland, ich bewundere Dein schier grenzenloses Wissen zu den Themen Fahrzeuge, Rennstrecken und Uhren :verneig:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Im Forum haben wir gerade aller Orten sauviel Qualitätscontent. :verneig:
Hi Frank das kommt meiner Erfahrung nach aufs Modell an.
Grundsätzlich haben alle (auch die sportlichen) Audis zu wenig Bremskühlung und viel zu weiche Beläge für wirklich sportliches Fahren.
Gut die Beläge sind bei fast allen Serienautos nicht ideal für Rennstrecke aber bei BMW, AMG und Porsche halten die auf der Landstraße auch bei massivem Missbrauch ( Pass runter falsch gebremst) in der Regel durch.
Bei Audi wirds da schon mal kriminell wie stark das Fading wird. Das Bremsgefühl ist generell nicht gut und die Bremse fängt schnell an zu glühen und zu stinken.
Dagegen hilft die Option Keramikbremse… kein fading, nix… und ja, Erfahrungswerte, die nicht nur für Audi gelten…
Wer einen nicht Sportwagen sportlich bewegen will darf sich nicht wundern, wenn die „normale“ Bremse irgendwann an Grenzen stößt.
Mit den keramikscheiben im AMG oder RS passiert sowas aber nicht. BMW kann ich nicht beurteilen, da 3 mal Autobahn und bisschen Landstraße da einfach nicht repräsentativ sind…
kurvenfeger
23.04.2024, 21:57
Roland, ich bewundere Dein schier grenzenloses Wissen zu den Themen Fahrzeuge, Rennstrecken und Uhren :verneig:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Im Forum haben wir gerade aller Orten sauviel Qualitätscontent. :verneig:
Was ist denn bitte jetzt los?
Wenn ihr andere Erfahrungen gemacht hat oder mehr wisst, dann raus damit. Wir sind ganz Ohr :gut:
Ich muss im Übrigen Eure Trackday Eindrücke völlig überlesen haben - oder sind die ein Geheimnis? :ka:
Nach Rolands Bericht schwante mir ja schon böses. Salzburgring heute morgen:
331366
Aber gegen Mittag ging's dann. War auch nur ein internes Training, kein Racing.
331367
Gruß
Erik
FriendlyAlien
24.04.2024, 16:40
cool :gut:
sebastian089
25.04.2024, 13:01
Bei Porsche reichen in der Regel Beläge und Flüssigkeit und alles wuppt wie es soll auch auf dem Track. Landstraße sind die Porsche sowieso nahezu unermüdlich.
Welche Beläge fährst Du am GT3 bei so einer Anreise? Wechselst Du Beläge am Track?
Roland90
25.04.2024, 13:27
Ich fahre sowohl auf demTrack als auch bei der Anreise Pagid RSL29 von Manthey mit Zulassung.
Vorgestern den RT33 abgeschlossen.
Highlight war am Ende 2 Tage in Verano an der Dallara Racing School. Am Abend davor war treffen mit Mr. Dallara, dem Schöpfer des Miura, 250GTO und des Bugatti Veyron. Wer es nicht weiß, Dallara baut quasi jeden Rennwagen jeder Serie auf diesem Planeten. Von NASCAR bis Formula E. Und mit dem Dallara Stradale auch einen Strassenrennwagen, der sowas von Spass macht….
https://up.picr.de/47504063fr.jpeg
https://up.picr.de/47504064tl.jpeg
https://up.picr.de/47504065na.jpeg
https://up.picr.de/47504066hk.jpeg
https://up.picr.de/47504067bx.jpeg
https://up.picr.de/47504068rq.jpeg
kurvenfeger
27.04.2024, 21:10
Mega, Christoph! :verneig:
Dellara hatte ich zuvor noch nie gehört - was ich eben mal schnell an Infos zusammengetragen habe, klingt sehr spannend. :gut:
Dieser Dallara Stradale ist eine Wucht, 840kg Abtrieb bei 840kg Fahrzeuggewicht.
Ich war noch nie so schnell im Kurven. Und das für einen normalen Preis.
AndreasS
28.04.2024, 10:21
So einen habe ich mal in Lugano gesehen. Unglaublich cool, erinnert mich ein bissl an Maserati Barchetta oder DeTomaso Guara, die ich auch immer sehr schön fand.
Cool und die Dallara sind echt klasse, wir durften mal den Roadster fahren. Ist mal was anderes und sieht man sehr selten. U. a. entwickelten sie mit KTM den X-Bow.
Nur in der Formel 1 konnten sie nichts reißen.
Bilster Berg
331585
331586
331587
buchfuchs1
01.05.2024, 00:52
Gefällt mir besser als ein 4-Zylinder Eco-Boost.
Muigaulwurf
01.05.2024, 05:33
Bilster Berg würd ich auch gern mal fahren.
Muigaulwurf
01.05.2024, 21:41
…oder halt hier :supercool:
331618
331619
331620
:verneig: das wäre ein Traum
Masta_Ace
02.05.2024, 14:53
Bilster Berg würd ich auch gern mal fahren.
Bin ich übermorgen :supercool:
Morgen Abend bei JP Burgeressen und Samstag den ganzen Tag Lotus-Trackday
Muigaulwurf
02.05.2024, 15:39
Geil, viel Spaß!
Ja, viel Spaß, Jörg! Und Dir natürlich auch, Joe :gut:
Masta_Ace
04.05.2024, 20:51
331742
Schön war’s am Bilster Berg :gut:
Roland90
10.05.2024, 14:02
Reifen mit ein bisschen Restprofil :D
Zweitreifensatz:
Goodyear Eagle F1 Supersport RS
332034
332035
Der sieht von der Profiltiefe fast so aus, wie ein abgefahrenen Pilot Sport 4S.
Bin ultra gespannt wie das so fährt.
kurvenfeger
10.05.2024, 16:08
Grüße vom Sachsenring….
332045
332046
Morgen früh geht’s los, Wetter soll passen :gut:
Roland90
10.05.2024, 16:14
Endlich Can :jump:
Wünsche dir einen ganz tollen Tag morgen. Wetter passt ja perfekt :gut:
Bin gespannt auf deine erste Erfahrung
Muigaulwurf
10.05.2024, 17:21
Viel Spaß!
Grüße vom Sachsenring….
Morgen früh geht’s los, Wetter soll passen :gut:
this escalated quickly - viel Spaß, Can :gut:
kurvenfeger
10.05.2024, 17:56
Danke Euch! Bin gespannt wie ein Flitzebogen.
Aber ich muss meinem Nick mal wieder ein wenig Ehre machen :D
Viel Spaß und knitterfreie Heimkehr :gut:.
kurvenfeger
11.05.2024, 22:24
Was soll ich sagen… Es war absolut GRANDIOS!!! :verneig:
Hätte ich keine Ohren, dann würde ich im Kreis grinsen :D
Es hat aber auch alles gepasst. Truppe top. Instructor top. Wetter top…
Das Training war dreigliedrig und genau perfekt für meinen Einstieg: erst mal Sektionstraining, dann geführtes Fahren, nachmittags freies Fahren.
Mangels Scholle habe ich nur ein paar Amateur-Schnappschüsse - sorry.
332167
Nicht schön, aber notwendig:
332168
Ging aber auch noch hässlicher:
332169
Mal ein kleiner Schnappschuss beim Sektionsfahren:
332170
Reifen waren ok, trotz nur PS 4S.
332171
Mein Fazit: es hat wahnsinnig Spaß gemacht. :gut: Ich habe eigentlich keinen Bock mehr auf öffentliche Straßen. :kriese:
Und: da ist vom Können her noch massig Luft nach oben. Das Auto war bei max. 60%. Aber aller Anfang ist schwer. Andersherum: das Auto war sehr gnädig mit mir Stümper und hat mich auch noch sicher ums Eck gebracht, wenn ich die Linie mal vergeigt habe.
So, muss jetzt das nächste Event buchen…
Roland90
11.05.2024, 22:37
Das freut mich wirklich sehr für dich Can :dr:
Muigaulwurf
11.05.2024, 22:47
Waren die Schalldämpfer vor Ort verfügbar? Oder war das im Vorfeld schon abgeklärt dass der RS die Dinger braucht und wurde mitgebucht?
madmax1982
11.05.2024, 22:56
Warum die Schalldämpfer? Die Autos haben doch ne Strassenzulassung.
Oder gehts da um Lärmbelastung der Anwohner?
kurvenfeger
11.05.2024, 22:57
Die Jungs und Mädels beim Sachsenring sind vorbereitet.
332172
Die haben wohl gerade richtig Stress in Bezug auf Lärm, da die Strecke ja press am Ort ist.
Dafür gibt es die Schalldämpfer for free, musst nur bissi früher dort sein.
Toller Service :gut:
Muss eh sagen, dass mich sowohl der Strecke, als auch die Atmosphäre dort echt abgeholt haben. Kann ich nur empfehlen.
kurvenfeger
11.05.2024, 23:00
Warum die Schalldämpfer? Die Autos haben doch ne Strassenzulassung.
Oder gehts da um Lärmbelastung der Anwohner?
Ist wohl am Bilster Berg genau so.
Im übrigen auch auf diversen Alpenstraßen, wo einfach ein dB Limit verhängt wird, Zulassung hin, Zulassung her.
madmax1982
11.05.2024, 23:03
Krass! Wenn bei uns 5km Luftlinie entfernt Sandbahnrennen ist, dröhnt das bis zu uns.
kurvenfeger
11.05.2024, 23:07
Das freut mich wirklich sehr für dich Can :dr:
Danke Dir - war echt ein tolles Erlebnis, was - wie prophezeit - süchtig macht! :gut:
Muigaulwurf
11.05.2024, 23:26
Guter Service. Der Schalli den du hattest, wurde der statt der Endrohrblenden angeschraubt?
kurvenfeger
11.05.2024, 23:31
Genau.
Ist wohl am Bilster Berg genau so.
Im übrigen auch auf diversen Alpenstraßen, wo einfach ein dB Limit verhängt wird, Zulassung hin, Zulassung her.
U. a. auch am Salzburgring. Und selten gibt es Schalldämpfer an diesen Strecken. Da hilft dann nur Short Shift, sprich die Gänge nicht voll ausdrehen. Aber wenn du Pech hast wirst du trotzdem raus gezogen und Geld zurück gibt es auch nicht.
Dein - mit Verlaub - Einsteiger Enthusiasmus ist mitreißend fühlbar. Freude vermehrt sich, wenn man sie teilt :D Ich hoffe auf ein ähnliches Erlebnis im August auf der Nordschleife, wenn auch in einer ganz anderen Fahrzeugkategorie. Danke für‘s Teilen und an alle anderen für den einen oder anderen Tip. Schöner Thread :gut: den ich gerne verfolge :jump:
kurvenfeger
12.05.2024, 16:21
Mach das unbedingt - das ist ein echtes Erlebnis!!
Morgan911
12.05.2024, 16:22
332187
War auch mal wieder spielen.;)
kurvenfeger
12.05.2024, 16:30
Perfekt! :gut:
Ich finde es nur ein wenig schade, dass da niemand ein paar Fotos gemacht hat, so wie Deins. Ich war ja allein dort und so gibt es nur meine greisligen iPhone Fotos.
Man hätte sich höchstens ein 1-minütiges Drohnen-Video von einem geschäftstüchtigen jungen Burschen machen lassen können. Für 150€. Das war’s mir dann doch nicht wert.
Freut mich, dass alles gut gelaufen ist und Du Spaß hattest. Wenn Du mal einen Trackday auf der NOS fährst, wird das mit den Photos kein Problem... ;)
ich durfte am Vaddatag auch ein wenig spielen...
332188
332189
332190
332191
PEC HHR kann ich nur empfehlen, alles top organisiert und sehr nette Leude dort :gut:
market-research
15.05.2024, 20:45
Hatten gestern wieder einen Riesenspass auf dem Hockenheimring. Mit dem überschaubar motorisierten GT4 Clubsport die 700-800 PS Strassensupersportwagen zu überholen, ist eine wahre Freude. Geht halt nichts über ein geringes Gewicht und Slicks. :-)
https://i.postimg.cc/ydpXQ583/IMG-0899.jpg (https://postimg.cc/Hc5yj65T)
kurvenfeger
15.05.2024, 20:57
:verneig:
Roland90
15.05.2024, 21:34
Hatten gestern wieder einen Riesenspass auf dem Hockenheimring. Mit dem überschaubar motorisierten GT4 Clubsport die 700-800 PS Strassensupersportwagen zu überholen, ist eine wahre Freude. Geht halt nichts über ein geringes Gewicht und Slicks. :-)
Sehr cool:dr:
Was fährt man denn so ungefähr mit Slicks und dem GT4 CS in Hockenheim ?
So ein reiner Rennwagen spuckt mir immer noch im Kopf rum.
buchfuchs1
15.05.2024, 21:52
Lass ihn spuken.
Wenn er spuckt ist doof.
market-research
15.05.2024, 22:45
1.55 mit neuen Reifen. 380PS.
Roland90
13.06.2024, 14:16
;)
https://i.postimg.cc/pd3yTV0k/Bearbeitet.jpg (https://postimg.cc/Z9FJsmzy)
kurvenfeger
13.06.2024, 14:35
:gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.