Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Welt der INDEPENDENT Watchmaker - Bilder, Vorstellungen, Diskussionen



Uhrgestein42
19.02.2024, 17:59
Hallo Freunde des Besonderen!

Ich dachte mir, dass ich mal einen Thread starte für die Marken, die mehr im Hintergrund stehen. Und zwar nicht deswegen weil sie nix taugen, sondern.....

....weil sie nur in homöopathischen Mengen in den Markt kommen,
....weil sie nicht so stark beworben werden und sie daher kaum jemand kennt,
....weil man sie nicht beim Konzi anprobieren kann und der Zugang zu den Modellen eher schwierig ist,
....weil sie sehr teuer sind,
....weil sie weniger dem Zeitgeist unterworfen sind,
....weil ......

Im High-End Bereich denke ich da an Marken wie Greubel Forsey, Roger Smith, Philippe Dufour, Kari Voutilainen, FP Journe, Laurent Ferrier u.v.m. Marken, die sich nicht nur über einen besonders hohen Grad an Handarbeit sondern auch häufig über eine hohe Fertigungstiefe auszeichnen. Die Stückzahlen der gefertigten Uhren pro Jahr liegen i.d.R. unter 1000 Stück.

Außerdem sind da noch die unabhängigen Marken, die einen höheren Bekanntheitsgrad haben und besser bzw. gut verfügbar sind. Die aber zu keinem Konzern gehören. Dazu zählen beispielsweise Nomos, Parmigiani und Moser. Auch Uhren dieser Marken gehören hier rein.

Und last but not least gibt es da noch die Micro Brands, die teils nur fertige Werke zukaufen und einschalen. Die sich also mehr über das Design, die Gehäuskonstruktion und/ oder eine außergewöhnliche Zeitanzeige definieren.

Es gibt sooo viel spannende Uhren von innovativen kleinen Marken. Ich fänd es schön wenn wir hier einige davon zu Gesicht bekämen.

Uhrgestein42
19.02.2024, 18:14
Und ich will auch gleich mit der Vorstellung der ersten Uhr beginnen.

Ich beobachte die Marke Laurent Ferrier schon eine ganze Weile. Und dies nicht nur, weil der gleichnamige Gründer 37 Berufsjahre bei Patek Philippe zugebracht hat. Als großer PP Fan ist mir das zwar nicht vollkommen egal, aber am Ende müssen mir die Uhren gefallen. Und das tun sie. Insbesondere die Classic Modelle haben es mir angetan. Letztlich habe ich immer mal nach einem geeigneten Modell Ausschau gehalten. Aber es sind natürlich nicht übermäßig viele Modelle auf dem Markt. Nun hat es mit einem sehr außergewöhnlichen Modell geklappt.

Dieses Classic Modell ist aus Edelstahl gefertigt und hat ein Grand Feu Emaille Blatt, wie es so nur in New York verkauft wurde. Das macht die Uhr zu einem sehr seltenen Stück. Ich kann jeden verstehen, der dieses Blatt auf den ersten Blick eher wenig spannend, ja geradezu gewöhnlich findet. Insbesondere auf Bildern kann man diesen Eindruck gewinnen. Ein echtes Emaille Blatt versprüht live allerdings einen Charme, dem ich mich nicht entziehen konnte. Ich bin ganz begeistert von dieser außergewöhnlich gewöhnlichen Uhr ;) :]

Auch meine Laurent Ferrier wurde natürlich sogleich vom Krokoarmband befreit ;)

https://up.picr.de/47086846my.jpg

https://up.picr.de/47096489gh.jpg

https://up.picr.de/47117316tk.jpg

Es musste natürlich eine Classic mit dem atemberaubenden Microrotor Werk sein. Das Kaliber FBN 229.01 wurde von Laurent und seinem Sohn Christian in Zusammenarbeit mit Michel Navas und Enrico Barbasini von der Fabrique du Temps entwickelt. Es bietet zahlreiche innovative Lösungen und sieht dabei auch noch wunderschön aus.

https://up.picr.de/47096492gs.jpg

https://up.picr.de/47096494jo.jpg


Die Uhr ist aus Edelstahl, misst 40 mm im Durchmesser und ist ca. 11 mm hoch.
Das Uhrwerk FBN 229.01 schlägt mit 3 Hz (21.600 vph) und hat eine Gangreserve von 72 Stunden.


Für den Interessierten hier mal etwas Lesestoff dazu:
Original Text von GPHC (Grand Prix D'Horlogerie de Genève)

DESCRIPTION
Rendezvous between two bridges

His concern to distinguish himself by offering genuine horological innovations to devotees of fine mechanisms led Laurent Ferrier to reflect on an original watchmaking structure. A keen movement construction enthusiast, he develops in-house made movements featuring a range of atypical and visually gratifying technical attributes. The Galet Micro-rotor Entre-Ponts cultivates this distinction by featuring three exclusive characteristics:

• a micro-rotor pawl-fitted automatic winding system fixed between the main plate and the micro-rotor bridge;
• a silicon escapement with double direct impulse on the balance;
• a silent block shock protection system for the microrotor.

A global approach
The harmonious construction of this new Calibre FBN 229.01 stems from the global approach envisaged for each of the movement parts, from development through to realization. The technical specifications are extremely rigorous, since Laurent Ferrier refuses any compromises in this domain.

The automatic winding system was invented in the late 18th century and takes advantage of the watch wearer's arm movements to wind the barrel spring and thus store up the energy required to run the mechanism. The device has been constantly used and enhanced ever since.

The current trend towards reducing the thickness of cases calls for even slimmer movements, which implies finding technical solutions that are thinner but just as efficient. Hence the value of examining the architecture of a smaller-sized micro-rotor type automatic-winding system. The challenge facing Laurent Ferrier was to define a functional balance between the limited thickness of an automatic movement and a high degree of efficiency for winding the barrel. Achieving this implied finding a system ensuring perfect winding in order to compensate for the lower inertia of a small oscillating weight. In fact a micro-rotor needs as twice as many rotations (300 vs. 150) needed for one complete turn of the ratchet wheel.

Thanks to the efficiency of our escapement we can reduce by one third – to approximately 200 rotations
– the number of rotations needed. A gain for the owner of the watch.

The double direct impulse on the balance
This proved to be a fascinating issue to which Laurent Ferrier and his son Christian decided to devote their full attention. Supported by Michel Navas and Enrico Barbasini of the Fabrique du Temps, they fitted an exclusive double direct-impulse escapement in silicon directly on the balance – inspired by the father of modern horology, Abraham-Louis Breguet. Thanks to the excellent efficiency of this escapement, we are able to reduce the moment of couple (=torque) required to wind the mainspring and hence optimizes the movement winding.

What is the meaning of “double direct impulse on the balance”?
Inspired by the concept of the detent escapement our escapement has the advantage to give two impulses per oscillation (1 oscillation = 2 vibrations). This means that our movement frequency of 3Hz (21,600 vph) allows us to impulse our balance 21,600 times per hour.
To use a metaphor we can explain the double direct impulse by comparing with a swing:
• with a detent escapement you push the swing once and you wait until it bounces back to give it the next impulse;
• with the double direct impulse escapement you push the swing and another person opposite pushes it back on his side.

An efficient winding system inspired by tradition
The excessively noisy ball-bearing system has been replaced by a more traditional horological mechanism with pawls. The micro-rotor is fitted with a unidirectional-winding gold oscillating weight. The latter is fixed directly between the mainplate and its upper bridge in order to ensure maximum stability compared with a conventional micro-rotor. Furthermore the shock protection system is very innovative by using the principle of the silent bloc: the micro rotor is mounted on its axis between two O-rings.

In the same thought of optimizing the winding power the barrel is mounted on rubies.

gruen
19.02.2024, 19:17
Lieber Carsten,

zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderschönen Neuzugang in Deiner Sammlung. Ich freue mich immer sehr über Deine Beiträge und über Deinen Blick „über den Tellerrand hinaus“.
Hoffentlich wird sich der Thread nach und nach füllen. Tolle Idee!

Uhrgestein42
19.02.2024, 19:44
Ganz herzlichen Dank Jürgen :]

Ja, ich hoffe auch, dass es hier im Forum nicht nur passende Uhren gibt sondern auch Träger, die sie uns hier zeigen und erklären. Einige Uhren kenne ich auch schon. Nur hätten wir sie hier dann mal zusammen in einem Thread.

SDC
19.02.2024, 19:50
Carsten, schöne Vorstellung einer schönen Uhr, meinen Glückwunsch. Du musstest ja nicht einmal in den Zug steigen, um die Uhr abzuholen. Das ist der Vorteil der großen Stadt, bei mir in der Provinz gibt es so etwas leider nicht.;)

CaLeu
19.02.2024, 19:53
Hey Carsten, das ist wirklich eine gute Idee und ich hoffe auch auf viel Leben in diesem Thread. Leider kann ich hier nichts beitragen. Du hast mit Deinem Neuzugang ja gleich mal was tolles präsentiert. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Carsten

911er
19.02.2024, 20:03
eine wunderbare uhr carsten, gratulation! leider kann ich nichts beitragen zu diesen tollen tread.

Lizard_King
19.02.2024, 20:14
Tolle Idee. Und vor allem ganz spannende erste Vorstellung. Gefällt mir gut.
Können wir bitte bei den Neuvorstellungen auch immer etwas darüber erfahren, in welchen Preisregionen wir uns bewegen?

siebensieben
19.02.2024, 20:47
Lieder kann ich auch nichts beitragen an Uhren, aber die Threadidee finde ich toll - und Deinen Neuzugang auch. Das Ziffernblatt gefällt mir sehr gut. Aber ich hatte anfangs gedacht, bestimmt eine sehr flache Uhr, aber mit 11 mm ist das wohl doch nicht ganz so.

klausauge
19.02.2024, 21:05
Servus Carsten, Gratulation zu deiner neuen Uhr und natürlich auch zu deiner Idee den „Nischenmarkt“ etwas präsenter zu machen! Eine gute Idee und hoffentlich wird dieser Thread in naher Zukunft auch „gefüttert“. Ich freue mich für dich über deine Neuerwerbung und auf viele, viele „Nachahmer“ und jede Menge Bilder, liebe Grüße Klaus

Uhrgestein42
19.02.2024, 21:10
Vielen Dank Leute!

Gerhard, das Werk ist in der Tat mit 4,35 mm recht flach. Gehäuse und das gewölbte Glas zielen aber nicht auf eine ultraflache Uhr ab. Stand nicht im Lastenheft für die Uhr.

https://up.picr.de/47118968pj.jpg

Uhrendicki
19.02.2024, 21:11
Servus Carsten, Gratulation zu deiner neuen Uhr und natürlich auch zu deiner Idee den „Nischenmarkt“ etwas präsenter zu machen! Eine gute Idee und hoffentlich wird dieser Thread in naher Zukunft auch „gefüttert“. Ich freue mich für dich über deine Neuerwerbung und auf viele, viele „Nachahmer“ und jede Menge Bilder, liebe Grüße Klaus

Dem möchte ich mich vollumfänglich anschließen:gut:

Uhrgestein42
19.02.2024, 21:22
Danke Klaus, Gerhard, Carsten, Reinhard, Uwe und Dirk :dr:

Ja, ich hoffe auch, dass wir hier so einiges zu sehen bekommen. Ich persönlich bin vielen Modellen aufgrund ihrer Omnipräsenz überdrüssig geworden und freue mich immer über Abwechslung. Wenn ich selbst ja auch ein Frischling bei den Independents bin. Und wahrscheinlich auch aufgrund meines begrenzten Budgets bleiben werde. Aber das macht ja nix.

oberstklink
19.02.2024, 21:27
Ich habe Laurent Ferrier bis jetzt nur ein Mal live gesehen. Der Funke ist sofort übergesprungen. Auch mir gefällt die Classic Linie am besten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Uhr und Danke fürs Vorstellen.

Uhrgestein42
19.02.2024, 22:49
Tolle Idee. Und vor allem ganz spannende erste Vorstellung. Gefällt mir gut.
Können wir bitte bei den Neuvorstellungen auch immer etwas darüber erfahren, in welchen Preisregionen wir uns bewegen?

Ich persönlich finde diese Information nicht so relevant. Würde es jedem selbst überlassen wollen, einen Preis zu nennen oder nicht. Letztlich ist es in der Welt des www aber eh kein Geheimnis mehr ;)

Das eine neue LF Classic in Edelstahl 55k CHF + Steuern kostet ist ja auf der Homepage ersichtlich. Was dieses off catalogue Modell mit Emaille Blatt 2022 in New York gekostet hat weiß ich nicht. Ich selbst habe einen Preis gezahlt, den mir diese Uhr wert ist und für den man heute nicht mehr allzu viel von den großen Marken der Haute Horlogerie bekommt.

Uhrgestein42
19.02.2024, 22:55
Ich habe Laurent Ferrier bis jetzt nur ein Mal live gesehen. Der Funke ist sofort übergesprungen. Auch mir gefällt die Classic Linie am besten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Uhr und Danke fürs Vorstellen.

Das sind wirklich tolle Uhren. Die Finissierung, insbesondere die Anglierung der Kanten ist absolut Spitze. Ebenbürtig mit den Besten. Und damit meine ich nicht Patek. Die spielen diesbezüglich in einer Liga darunter. LF verkauft im Jahr ca. 350 Uhren. Der Anteil an Handarbeit ist enorm hoch. Und das sieht man auch :gut:

Uhrgestein42
20.02.2024, 12:35
Was ich übrigens recht interessant finde, dass ist die Tatsache, das die Manufaktur von LF selbst über keine besonders hohe Fertigungstiefe verfügt. Alle Gehäuse- und Werkteile werden von den Zulieferern beigesteuert, die als die Besten ihres Fachs befunden wurden. Das Werk wurde nach den Spezifikationen von Laurent Ferrier entwickelt. Wie oben geschrieben in Zusammenarbeit mit den Herren von Fabrique du Temps. Es wird also gefertigt, wie es früher in der Schweiz üblich war. Alle steuern das bei, was sie am besten können und im Atelier von LF wird das Werk in reiner Handarbeit vollendet und die Uhr fertig gestellt.

https://up.picr.de/47120653rs.jpg

Die Finissage ist so ziemlich das Beste, was ich bisher gesehen habe. Die Schwarzpolitur und die anglierten Kanten sind makellos.

https://up.picr.de/47120652ow.jpg

Was ich interessant finde, dass ist die Tatsache, dass LF neben dem Namensschriftzug auf dem ZB auf jegliche Markensymbole verzichtet. Schlichter geht es nicht. Kann man mögen oder auch nicht. Aber es fällt schon sehr auf. Nix auf der Krone zu sehen und auch die Schließe weist nur ein schlichtes "LF" auf der Unterseite auf.

https://up.picr.de/47120650be.jpg

https://up.picr.de/47120649ix.jpg

https://up.picr.de/47120651zw.jpg

royalpatek
20.02.2024, 13:46
Bin um die Uhr auch schon ein paar Male herum geschlichen, ebenso wie um Modelle von F. P. Journe.

Was mich bisher davon abgehalten hat: Wohin wenden, wenn es Probleme gibt oder eine Revision ansteht?

Grüße
Christopher

Uhrgestein42
20.02.2024, 14:28
Bin um die Uhr auch schon ein paar Male herum geschlichen, ebenso wie um Modelle von F. P. Journe.

Was mich bisher davon abgehalten hat: Wohin wenden, wenn es Probleme gibt oder eine Revision ansteht?

Grüße
Christopher

Hier bin ich bei LF einigermaßen optimistisch, da es um diese Uhr ein kompetentes Netzwerk gibt, dass den Service sicherstellen kann. Solange die Marke lebt sehe ich kein Problem. Du schreibst einfach dem Service von LF, oder rufst dort an. Der lässt die Uhr abholen und sorgt für alles weitere.

X-E-L-O-R
20.02.2024, 14:55
Lieder kann ich auch nichts beitragen an Uhren, aber die Threadidee finde ich toll - und Deinen Neuzugang auch. Das Ziffernblatt gefällt mir sehr gut. Aber ich hatte anfangs gedacht, bestimmt eine sehr flache Uhr, aber mit 11 mm ist das wohl doch nicht ganz so.

Gerhard, hattest / hast Du nicht eine Dornblüth? Diese Uhren würde ich auch hier im Thread einordnen!
Oder vertausche ich da was?

Uhrgestein42
20.02.2024, 16:36
Hier gibt es so einige Uhren von Independents. Ich fänd's super wenn die hier eine Heimat finden. Da sind diverse Uhren von Moser, Parmigiani, Dornblüth, Nomos, Czapeck, .... und möglicherweise sind da ja noch Schätzchen, die hier noch nie gezeigt wurden. Ich bin gespannt.

GG2801
20.02.2024, 16:40
Dornblüth kann ich was beitragen…

327913

Uhrgestein42
20.02.2024, 16:56
Sehr schön Gerald :gut: Ich mag die Uhren von Dornblüth.

Schön wär's natürlich wenn es nicht bei den Bildern bliebe, sondern wir auch etwas über die Uhren erfahren. Und vielleicht auch über die Motivation, sich die Uhr zu kaufen und/ oder sie sich so konfigurieren zu lassen. Uhren nicht von der Stange zu kaufen folgt ja häufig einem mehr oder weniger langen Prozess. Mich interessiert sowas zumindest.

Nautilus5990
20.02.2024, 17:03
Ja, Carsten, auch hier sind wir Brueder im Geiste. Sogar was das Band betrifft … MUF eben

https://up.picr.de/47122991hr.jpeg

The Banker
20.02.2024, 17:07
Vom kleinen Familienunternehmen aus Schaffhausen stammt meine Lieblingsuhr.

Ewiger Kalender ohne große Beschriftungsorgien, Großdatum ohne Lupe, von vorne liebe ich den Blick auf das geniale Fumé Zifferblatt, hinten auf das großartige Werk mit Schaltjahresanzeige. 7 Tage Gangreserve sind angegeben, 10 Tage realistisch. Flash Calendar, die Uhr kann jederzeit vor- oder rückwärts eingestellt werden ohne dass das Werk Schaden nimmt.
Die Größe ist perfekt, das Gewicht dann Palladium auch. Herrlich die polierten konkaven Flächen, der Sitz am Arm ist dank des gewölbten Saphierglases am Boden einzigartig.

https://up.picr.de/47123020eb.jpeg

https://up.picr.de/47123022op.jpeg

https://up.picr.de/47123023af.jpeg


Im Vergleich zu anderen hier genannten Marken eher eine größere Manufaktur, mit 3.000 Uhren p. a. aber immer noch sehr überschaubar. Und sympathisch „anders“, sowohl was die Uhren als auch was das Marketing betrifft.

Uhrgestein42
20.02.2024, 17:30
Ja, Carsten, auch hier sind wir Brueder im Geiste. Sogar was das Band betrifft … MUF eben

Oh ja Holger, wie wahr :dr:

Da ist ja die eisblaue Schönheit. Zwei LF in einem Thread. Wer hätte das gedacht. MUF eben :]

Uhrgestein42
20.02.2024, 17:35
@Thilo! Sehr schön dein EK von Moser :gut:

Moser macht tolle Uhren. War schon ein paar Mal ganz nah dran. Irgendwas war aber immer im Weg. Meistens eine andere Uhr ;)

GG2801
20.02.2024, 19:19
Sehr schön Gerald :gut: Ich mag die Uhren von Dornblüth.

Schön wär's natürlich wenn es nicht bei den Bildern bliebe, sondern wir auch etwas über die Uhren erfahren. Und vielleicht auch über die Motivation, sich die Uhr zu kaufen und/ oder sie sich so konfigurieren zu lassen. Uhren nicht von der Stange zu kaufen folgt ja häufig einem mehr oder weniger langen Prozess. Mich interessiert sowas zumindest.


Dann will ich mal noch ein wenig dazu erzählen:

Über Dornblüth & Sohn bin ich seinerzeit eher zufällig im Jahr 2010 aufmerksam geworden - ich glaube mich zu erinnern, dass dieses Forum daran "schuld" war. :D

Daraufhin habe ich Kontakt zu Dornblüth aufgenommen und mir einen Katalog (mit Preisliste) schicken lassen, wobei mir die 99.3 von der Zifferblattgestaltung am besten gefallen hat, und ich bei einer Handaufzugur eine Gangreserveanzeige als durchaus sinnvoll erachte; dabei blieb es dann aber erst mal.

Nun trug es sich im Jahre des Herrn 2011 zu, dass der liebe siebensieben-Gerhard für den 7.5.2011 eine Werksführung bei Dornblüth organisiert hat, und ich mich dann dazu entschieden habe, an dieser teilzunehmen.

Naja, und dann ist es nach der wirklich sehr sympathischen und angenehmen Veranstaltung (es war zumindest damals [und vermutlich immer noch so] ein sehr familiäres "Miteinander") passiert, und ich habe mich - übrigens als einziger unserer Gruppe (ich glaube, wir waren um die 12 Personen ?) - spontan entschieden, eine (meine) "individuelle" (heute würde man "bespoke" sagen) Dornblüth 99.3 zu bestellen.

Folgende Dinge habe ich in Abweichung zur "Basis-99.3" individualisiert:

- weißes ZB mit erhabenen schwarzen Zahlen (ein zweites ZB mit erhabenenen blauen Zahlen habe ich dazubekommen)
- bei der Gangreserveanzeige bei der 12 das letzte Segment bei "Auf" mit blauer Farbe und bei "Ab" mit roter Farbe versehen lassen
- Quattrro Arret-Funktion (beim Ziehen der Krone stoppt der Sekundenzeiger je nach Position jeweils bei 15, 30, 45 oder 60 Sekunden zum leichteren Stellen der Uhr
- braunes Krokoband mit weißer Naht und Faltschließe (bei einer Dornschließe leiden die Bänder deutlich mehr)
- "schöne" Serialnummer (Schnapszahl)


Am 9.5.2011 kam die Anzahlungsrechnung (25% vom Gesamtkaufpreis) mit der Post, und am 26.1.2012 konnte ich sie dann persönlich in Kalbe / Milde abholen...=)

CaLeu
20.02.2024, 21:39
Vom kleinen Familienunternehmen aus Schaffhausen stammt meine Lieblingsuhr.

Ewiger Kalender ohne große Beschriftungsorgien, Großdatum ohne Lupe, von vorne liebe ich den Blick auf das geniale Fumé Zifferblatt, hinten auf das großartige Werk mit Schaltjahresanzeige. 7 Tage Gangreserve sind angegeben, 10 Tage realistisch. Flash Calendar, die Uhr kann jederzeit vor- oder rückwärts eingestellt werden ohne dass das Werk Schaden nimmt.
Die Größe ist perfekt, das Gewicht dann Palladium auch. Herrlich die polierten konkaven Flächen, der Sitz am Arm ist dank des gewölbten Saphierglases am Boden einzigartig.

Im Vergleich zu anderen hier genannten Marken eher eine größere Manufaktur, mit 3.000 Uhren p. a. aber immer noch sehr überschaubar. Und sympathisch „anders“, sowohl was die Uhren als auch was das Marketing betrifft.

Hey Thilo, Deine Moser gefällt mir wirklich sehr - ich habe sie hier schon oft im Stillen bewundert. ��
Aber hilf mir mal bitte, was den „ewigen Kalender“ angeht. Da stehe ich irgendwie auf'm Schlauch.

Carsten

The Banker
20.02.2024, 22:36
Datum ist recht offensichtlich ;). Der kleine Zeiger zeigt den Monat an (Bild oben = 12 = Dezember), auf der Rückseite sieht man das Schaltjahr.

X-E-L-O-R
20.02.2024, 22:41
Der Moser EK ist echt grandios, Thilo! :gut:
Kann gut verstehen, dass er zu deinen liebsten Uhren zählt.

Ich überlege gerade, wo man sich mal ein paar Moser Modelle ansehen könnte… :grb:
Wenn könntest du da in Süddeutschland empfehlen?

The Banker
20.02.2024, 22:59
Chemnitz bei Juwelier Roller, ist aber eher Mitteldeutschland. Toller Laden mit engagierten Mitarbeitern.

Uhrgestein42
20.02.2024, 23:09
Dann will ich mal noch ein wenig dazu erzählen:

Über Dornblüth & Sohn bin ich seinerzeit eher zufällig im Jahr 2010 aufmerksam geworden - ich glaube mich zu erinnern, dass dieses Forum daran "schuld" war. :D

Daraufhin habe ich Kontakt zu Dornblüth aufgenommen und mir einen Katalog (mit Preisliste) schicken lassen, wobei mir die 99.3 von der Zifferblattgestaltung am besten gefallen hat, und ich bei einer Handaufzugur eine Gangreserveanzeige als durchaus sinnvoll erachte; dabei blieb es dann aber erst mal.

Nun trug es sich im Jahre des Herrn 2011 zu, dass der liebe siebensieben-Gerhard für den 7.5.2011 eine Werksführung bei Dornblüth organisiert hat, und ich mich dann dazu entschieden habe, an dieser teilzunehmen.

Naja, und dann ist es nach der wirklich sehr sympathischen und angenehmen Veranstaltung (es war zumindest damals [und vermutlich immer noch so] ein sehr familiäres "Miteinander") passiert, und ich habe mich - übrigens als einziger unserer Gruppe (ich glaube, wir waren um die 12 Personen ?) - spontan entschieden, eine (meine) "individuelle" (heute würde man "bespoke" sagen) Dornblüth 99.3 zu bestellen.

Folgende Dinge habe ich in Abweichung zur "Basis-99.3" individualisiert:

- weißes ZB mit erhabenen schwarzen Zahlen (ein zweites ZB mit erhabenenen blauen Zahlen habe ich dazubekommen)
- bei der Gangreserveanzeige bei der 12 das letzte Segment bei "Auf" mit blauer Farbe und bei "Ab" mit roter Farbe versehen lassen
- Quattrro Arret-Funktion (beim Ziehen der Krone stoppt der Sekundenzeiger je nach Position jeweils bei 15, 30, 45 oder 60 Sekunden zum leichteren Stellen der Uhr
- braunes Krokoband mit weißer Naht und Faltschließe (bei einer Dornschließe leiden die Bänder deutlich mehr)
- "schöne" Serialnummer (Schnapszahl)


Am 9.5.2011 kam die Anzahlungsrechnung (25% vom Gesamtkaufpreis) mit der Post, und am 26.1.2012 konnte ich sie dann persönlich in Kalbe / Milde abholen...=)

Vielen Dank Gerald! Genau das hätte auch mir passieren können. Ich lasse mich von solchen Besuchen immer total anfixen. Wenn man sieht wie die Uhren entstehen und die handelnden Personen persönlich treffen und sprechen kann. So ist es mir vor vielen Jahren bei JLC, einige Jahre später bei Lange und vor nun mittlerweile auch 6 Jahren bei Hentschel ergangen. Konfigurieren (wenn auch in deutlich geringerem Ausmaß) konnte ich meine Uhr aber nur bei Hentschel.

Die Dornblüths müssen ganz prima Leute sein. Habe schon sehr viel Gutes über sie gehört. Die Uhren haben ihre Bauhöhe, aber ich finde die Umsetzung richtig klasse. Und das nicht nur ZB-seitig. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall. Was bekommt man für das Geld schon noch von der Stange?! Nicht viel. Und Angst vor einem Service braucht man auch nicht haben.

Hat deine Uhr einen Glasboden? Dann enthalte uns diesen schönen Blick bitte nicht vor? ;)

TimeFlies
20.02.2024, 23:20
Auch hier nochmal Glückwunsch zur LF!

Toller Faden mit jetzt schon vielen tollen Uhren. Bin gespannt, was da noch alles kommt.

Leider kann ich hier (noch) nichts beitragen, hoffe aber, dass sich das im Laufe des Jahres ändern wird. ;)

Uhrgestein42
21.02.2024, 00:35
Herzlichen Dank:dr: Ich bin gespannt Chris ;)

Uhrgestein42
03.03.2024, 10:54
Es kann doch nicht sein, dass es hier im Forum keine weiteren Uhren von Independents gibt. Ich mag das nicht glauben.

Bei mir isses weiterhin nur diese

https://up.picr.de/47182613ec.jpg

Lizard_King
04.03.2024, 21:11
Wirklich ein Traum! Dressig mit einem ganz eigenen Schuß Sportlichkeit. Eine schöne Balance mit eigenständiger Formensprache.
Wenn sie nur nicht so teuer wäre....

Uhrgestein42
04.03.2024, 22:35
Die Uhr hat eine großartige Ausstrahlung. Das sehe ich genauso wie du.

Bezüglich des Preises. Absolut gesehen hast du sicherlich recht. Die Uhr ist teuer. Relativ zu einer ganzen Reihe von Mainstream Uhren schaut das aber schon gänzlich anders aus. Da bietet die LF aus meiner Sicht weit mehr für's Geld. Insbesondere in Form von Exklusivität und dem enormen Maß an Handarbeit.

Vergleiche ich die Uhr nur mit den Wettbewerbern aus dieser Kategorie bin ich sogar so verwegen und bezeichne sie als preiswert!

TimeFlies
05.03.2024, 10:13
Da bietet die LF aus meiner Sicht weit mehr für's Geld. Insbesondere in Form von Exklusivität und dem enormen Maß an Handarbeit.

Vergleiche ich die Uhr nur mit den Wettbewerbern aus dieser Kategorie bin ich sogar so verwegen und bezeichne sie als preiswert!

Absolut! Und dieses Statements trifft mMn auf die meisten Indies zu.

Uhrenturm
08.03.2024, 21:51
Guten Abend zusammen,

ein sehr gutes Thema, an dem ich mich auch gerne beteiligen möchte und euch die Parmigiani Fleurier Tonda vorstellen mag.

Schon seit geraumer Zeit ein großer Freund von PF, habe ich mir nun das erste Modell geholt.

Es handelt sich hierbei um ein in 2019 herausgebrachtes Modell in Rotgold, welches in einer Limitierung von 53 Stück herausgebracht wurde.
Für den ein oder anderen sicher gewöhnungsbedürftig - so fehlen doch sämtliche Stunden- und Minutenindizes.

Das Zifferwerk spricht absolut für sich. Durch den hervorragenden Schliff schimmert es in jedem Winkel anders - von grau über anthrazit bis blau.

Beim Uhrwerk handelt es sich um das PF701 mit dem bekannten Micro-Rotor.

Der Tragekonform des "warmen" Rotgoldgehäuses ist hervorragend; das Band, welches von Hermes stammt und bei dieser Serie serienmäßig dabei ist, liegt wunderbar an.

Eine wunderbare Uhr einer (noch) recht überschaubaren, wundervollen Marke.

https://i.postimg.cc/D0tX6gQX/IMG-2248.jpg (https://postimg.cc/QKJCxcy8)

https://i.postimg.cc/ZnycJ0V6/IMG-2251.jpg (https://postimg.cc/hQcxr4FG)

https://i.postimg.cc/6QmbwsBJ/IMG-2255.jpg (https://postimg.cc/NyRk7zyp)

https://i.postimg.cc/pdwQqP2T/IMG-2252.jpg

[url=https://postimg.cc/NyRk7zyp]https://i.postimg.cc/6QmbwsBJ/IMG-2255.jpg (https://postimg.cc/2qxB5RLR)

https://i.postimg.cc/ydndWTrH/IMG-2250.jpg (https://postimg.cc/7GGDWSks)

https://i.postimg.cc/qv8pzLz5/IMG-2254.jpg (https://postimg.cc/DSy9N1Qr)

Uhrgestein42
10.03.2024, 08:57
Oh ja, ein seltener Gast hier im Forum. Sehr schöne Parmigiani, bei der ganz offensichtlich das Zifferblatt Star der Show ist :gut:
Erinnert mich etwas an Moser, die ja auch gern auf jegliche Stunden - und Minutenmarkierungen verzichten.
Auch das Werk mit dem guillochierten Mikrorotor sieht klasse aus. Danke für's zeigen!

Uhrenturm
10.03.2024, 14:44
Hallo Carsten,

gerne.

Ja - absolut. Mein erster Gedanke ging auch in Richtung Moser & Cie Venturer Small Second, als ich das Zifferblatt der Tonda sah :)
Das Zifferblatt ändert wirklich bei jeder ändernden Lichteinstrahlung die Farbe - schön anzusehen!

Gruß,
Sebastian

Hausmarke_1974
11.03.2024, 20:52
Hallo Carsten!

Aaaah, jetzt erst mitbekommen. Du hast ja schon wieder zugeschlagen, herzlichen Glückwunsch :gut:
Laurent Ferrier hab ich tatsächlich noch nie in freier Wildbahn gesehen. Ich glaube in der Tat, dass das Zifferblatt live wahrscheinlich viel besser rüberkommt als auf Bildern.

Leider kann ich hier nicht aktiv was beitragen... ich bin ja irgendwie im Mainstream hängengeblieben ;)

PS: Ich finde das super, dass du wieder so viel Spaß an dem Thema Uhren hast! :dr:

Uhrgestein42
13.03.2024, 09:38
Danke DJ :dr:

Ja, bei der Uhr musste ich mich relativ fix entscheiden. Ist ein seltenes Stück und ich habe es bisher nicht bereut. Ich liege ja eigentlich ständig auf der Lauer nach so etwas. Es sind dafür aber auch zwei Uhren gegangen. Es wird sonst wirklich zu viel. Wenigstens diesbezüglich bleibe ich hart ;)

Wenn ich mir vorstelle, wie selten ich eine Lange oder sogar eine Patek sehe, von denen viele Tausend Uhren jährlich hergestellt werden, dann werde ich eine weitere Laurent Ferrier in freier Wildbahn wohl nie zu Gesicht bekommen.

tigertom
13.03.2024, 14:07
Kann hier auch was beitragen, made in Austria: Habring2 Chrono COS Timezone 20th anniversary, limitiert auf 20 Stück. Das Besondere an der Uhr ist der Chrono Mechanismus, der komplett über die Aufzugskrone gesteuert wird.

https://www.habring2.com/index.php/de/archiv/timezone-2015


328949


Richard Habring hat übrigens, bevor er sich selbständig machte, bei Lange und IWC gearbeitet und hat dort die split seconds Komplikation entwickelt.

Donluigi
13.03.2024, 14:50
Hübsch!

TimeFlies
13.03.2024, 14:59
Ja, sehr schön! :gut:

tigertom
13.03.2024, 19:49
Vielen Dank, Tobias und Chris! :dr:

Habring2 ist eine sehr kleine Manufaktur, baut aber interessante Uhren mit tollen Komplikationen von split seconds und springender Sekunde bis hin zu Minutenrepitition und ewigem Kalender - und das zu sehr moderaten Preisen! :gut:

mtcosmic
13.03.2024, 20:10
Hallo,

in dem Thread kann ich seit letzter Woche jetzt auch ein wenig mitmischen, siehe meine Uhrenvorstellung von heute.

Hier meine frisch fertiggestellte Einzelanfertigung:
Kudoke "Black Beauty"

328983

328984

328985

Liebe Grüße
Tobias

Uhrgestein42
16.03.2024, 13:31
Kann hier auch was beitragen, made in Austria: Habring2 Chrono COS Timezone 20th anniversary, limitiert auf 20 Stück. Das Besondere an der Uhr ist der Chrono Mechanismus, der komplett über die Aufzugskrone gesteuert wird.......

Die Habring gefällt mir gut. Interessanter Hersteller :gut:

Uhrgestein42
16.03.2024, 13:34
Hallo,

in dem Thread kann ich seit letzter Woche jetzt auch ein wenig mitmischen, siehe meine Uhrenvorstellung von heute.

Hier meine frisch fertiggestellte Einzelanfertigung:
Kudoke "Black Beauty"

Liebe Grüße
Tobias

Da is natürlich ordentlich was los! Glückwunsch und viel Freude mit der Uhr :dr:

Was heißt Sonderanfertigung? Die Verzierungen oder können vom Kunden noch weitere Specs vorgegeben werden?

Uhrgestein42
16.03.2024, 13:45
Auf meinem Ausflug nach Hamburg hatte ich die Gelegenheit, diese beiden Uhren mal anzutesten:

Die Parmigiani Tonda fand ich einfach wunderbar. Das Band kann nicht geschmeidiger sein und das Blatt ist so herrlich reduziert. Wahnsinnig edle Ausstrahlung. Gefällt mir besser als die GMT, da die deutlich höher ist. Zerstört in meinen Augen etwas dies Silhouette der Uhr. Fazit: Traumuhr :gut:

https://up.picr.de/47257230ix.jpg

Der Hype um die Czapeck scheint nun auch endgültig vorbei zu sein. Dieses Modell lag verfügbar im Schaufenster. Bei 27,5k wird für das Gebotene die Luft auch schon sehr dünn. Die Uhr konnte mich nicht überzeugen. Das Band wirkte auf mich lange nicht so wertig wie erwartet. Insgesamt enttäuschend und nicht ansatzweise auf dem Niveau der sogar etwas preiswerteren Parmigiani. Der Rest ist wie immer Geschmackssache.

https://up.picr.de/47257228zi.jpg

Gotti
16.03.2024, 14:47
Schade, dass das schöne blaue Blatt bei Parmigiani der GMT vorbehalten ist.

Uhrgestein42
16.03.2024, 15:40
Ich mag dieses schlichte Anthrazit gerade gern. Gäbe es beide Farben, dies wäre meine Wahl. Einfach ein Träumchen!

TimeFlies
16.03.2024, 16:23
Hatte die Parmigiani auch schon 2 mal am Arm. Vom Tragekomfort her unerreicht. Hab mich allerdings (noch) nicht zu einem Kauf durchringen können.

Fände es auch super, wenn noch mehr Zifferblatt-Farben kommen würden. Bei blau oder einem helleren Farbton würde ich vermutlich auch schwach werden.

Uhrgestein42
16.03.2024, 17:24
Kannst dir ja die Platin Variante mit hellem ZB holen. Die 70k Aufpreis muss es dir nur eben wert sein ;)

Wüsste aktuell nicht, welche ZB Farbe mir wirklich besser gefiele. Aber es stellt sich natürlich immer die grundsätzliche Frage, ob es denn nun noch eine Uhr sein muss. Und welche müsste dafür gehen? :ka:

TimeFlies
16.03.2024, 17:33
Och, Platz für eine Stahluhr aus der Haute Horlogerie hätte ich schon noch in meiner Sammlung. ;) Und ja, die Platin Variante ist ein Traum. Aber eben leider auch preislich außerhalb des für mich Erreichbarem.

Wie gesagt, blau fände ich top. Oder sowas wie die Lachsvariante, die es als Limited Edition von Revolution (https://monochrome-watches.com/parmigiani-fleurier-tonda-pf-micro-rotor-serenissima-salmon-dial-revolution-the-rake-introducing-specs-price/) mal gab.

SDC
16.03.2024, 18:28
Richard Habring hat übrigens, bevor er sich selbständig machte, bei Lange und IWC gearbeitet und hat dort die split seconds Komplikation entwickelt.

Für den IWC-Doppelchronograph benötigte er für die beiden Zentralsekundenzeiger ein „Rohr“, da hat er sich von seinem Arzt oder Apotheker eine Injektionsnadel besorgt. So einfach kann die Lösung eines Problems sein.

Viele Grüße
Uwe

Uhrgestein42
16.03.2024, 18:36
Bei mir stellt sich die Frage Chris, nur bei mir ;) Die Uhr würde schon sehr gut passen. Aber die Regel bei mir ist, dass eine Uhr gehen muss wenn eine andere kommt. Und das wird immer schwerer.

TimeFlies
16.03.2024, 20:57
Ja, irgendwann hat meine seine nahezu perfekte Sammlung zusammen. Auf den Punkt arbeite ich noch etwas hin. Aber dann würde ich es vermutlich auch so machen wie du. Die Uhren wollen ja auch alle getragen werden.

Uhrgestein42
16.03.2024, 21:53
Nur bleibt man bei "nahezu perfekt" hängen da es die perfekte Sammlung zum Glück nicht gibt.
Dann wär man ja fertig 8o Was für eine traurige Vorstellung ;)

Wobei ich mit der LF dieser Fiktion ein gutes Stück näher gekommen bin :]

https://up.picr.de/47257924mk.jpg

TimeFlies
16.03.2024, 23:21
Zurecht. Tolle Uhr!

Ich habe mich von dieser Fiktion der Exit-Sammlung noch nicht vollständig verabschiedet. ;) Manchmal nervt mich dieses ewige Sammler-Hamsterrad. Und viele Entwicklungen im Markt allgemein tragen nicht unwesentlich dazu bei.

Aber gerade die Independents sind da zum Glück größtenteils noch ein Lichtblick.

Uhrgestein42
17.03.2024, 09:42
Ah ja, interessant. Ich sehe es tatsächlich nicht als Hamsterrad sondern als sehr schönen und spannenden Prozess an. Der Besitz einer schönen Uhr macht mir zwar auch Spaß, aber der Weg dahin ist irgendwie das Salz in der Suppe für mich.

Uhrgestein42
23.03.2024, 11:46
So ganz independent sind sie ja nicht. Aber wer ist das schon?!

https://up.picr.de/47295272gp.jpg

https://up.picr.de/47290452ro.jpg

https://up.picr.de/47290330nv.jpg

https://up.picr.de/47290329eq.jpg

TimeFlies
23.03.2024, 21:32
Sehr schön! Konntest also doch nicht widerstehen. Verständlich. ;)

Uhrgestein42
23.03.2024, 23:01
Nein Chris, ehrlich gesagt wollte ich auch gar nicht ;) In dieser Kategorie gibt es für mich nix besseres. Isso:ka:
Und ich habe ja den Vergleich. Für mich ganz persönlich Numero Uno. Elegant, sportlich und 100% alltagstauglich

Hausmarke_1974
26.03.2024, 23:18
Ähhhh... Carsten??? Die ist auch neu oder :grb:

Du haust ja nur noch Kracher hier raus :verneig:

Wahnsinn!!! Elegant, sportlich, faszinierend, wirklich schön! Herzlichen Glückwunsch :dr:

Uhrgestein42
26.03.2024, 23:28
Herzlichen Dank DJ. Ja, hab gerade einen Lauf :supercool:;)

Siehe auch hier:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/210595-Parmigiani-Tonda-PF-Dabei-dachte-ich-mit-dieser-Gattung-Uhr-durch-zu-sein

Gotti
30.03.2024, 12:45
Hier mal etwas seltenes von PF 8o



https://youtu.be/1FcITHnKG1c?si=EAN8QpfYjcYKKHhz

Gotti
30.03.2024, 12:49
Ich habe Tim Mosso selten so von einem Werksfinish schwärmen hören.

Uhrgestein42
31.03.2024, 10:56
Vielen Dank Robert! Hatte ich mir schon mal angeshen. Dieser Rattrapante Chrono ist natürlich heftig :gut:

Sehr gut finde ich auch dieses Review der Laurent Ferrier

https://quillandpad.com/2024/03/09/laurent-ferrier-classic-micro-rotor-with-salmon-dial-reviewed-by-tim-mosso/

Gotti
31.03.2024, 11:43
Cool, die Seite kannte ich noch gar nicht. :gut:

Hier hat er auch etwas zur PF geschrieben:

https://quillandpad.com/2024/03/29/parmigiani-fleurier-tonda-pf-split-seconds-chronograph-reviewed-by-tim-mosso/

Gotti
31.03.2024, 11:58
Ich bin allerdings mal gespannt wie es bei PF weiter geht. Die Sandoz-Stiftung versucht die Marke ja abzustoßen. :ka:

Uhrgestein42
31.03.2024, 12:05
Ich würde sie ja kaufen aber meine Portokasse ist etwas zu klein =(

TimeFlies
09.04.2024, 10:29
Bis jetzt sind es mal wieder die Independents, die für mich die spannendsten Uhren auf der Watches & Wonders vorstellen.

Meine 2 Highlights bis jetzt:

Die De Bethune DB28 Grande Complication

https://up.picr.de/47391410ds.jpg

https://up.picr.de/47391411ua.jpg

Und die neue Tonda PF ohne Datum

https://up.picr.de/47391412li.png

Die Tonda ist eigentlich genau das, auf das ich gewartet hatte. Helleres ZB und für mich noch etwas stimmiger ohne Datum. Das könnte meine Tonda werden. =)

Uhrgestein42
09.04.2024, 10:45
Danke für's einstellen Chris. Ja, die Tonda ist hübsch. Aber warum nun ohne Datum? Hatte schon auf der PF Homepage geschaut. Muss mir das nochmal genauer anschauen. Es gab ja eigentlich schon die kleinere ohne Datum. Die Farbe ist nicht so meins. Ist mir auch gerade zu sehr Trend. Auch wenn ich den Farbton deutlich schöner finde als diese "Lachs"blätter von PP. Und das Datum würde mir fehlen. Aber so eröffnen sich Alternativen für Neukunden. Nur zu Chris ;)

Mit De Bethune konnte ich noch nie so wirklich etwas anfangen. Auf jeden Fall ein Hingucker. Aber nichts womit ich mich näher beschäftigen würde. Einfach irgendwie zu üppig für mich.

TimeFlies
09.04.2024, 11:04
Aber warum nun ohne Datum?

Wie immer natürlich Geschmacksache. Ich persönlich finde bei so einer Uhr, die auf Minimalismus auf dem Zifferblatt ausgelegt ist, ist dann die letzte Konsequenz, das Datum auch wegzulassen. Wie gesagt, für mich noch einen Tick stimmiger so.

Bei De Bethune fasziniert mich das Design, die Kreativität und die Genialität eines Denis Flageollet. Wenn ich mich nicht irre, haben die alleine in den letzten 10 Jahren 9 patentierte Unruh-Entwicklungen rausgebracht. Dazu noch diese 3 dimensionale Mondphase.. das ist uhrmacherisch ganz großes Kino!

Ob die Uhr bei mir am Handgelenk gut aussehen würde, ist eine andere Frage. Aber bewundern tue ich sie allemal.

Uhrgestein42
09.04.2024, 11:25
Das Datum ist mir bei so manchen Uhren auch nicht so wichtig. Aber diese Tonda ist eine Uhr, mit der man einfach (fast) alles machen kann. Da würde mir das Datum echt fehlen. Ich glotz da ständig drauf. Fände es bei der sechs und in Blattfarbe auch bei der Neuheit sehr schön. Aber die Kombi wird seine Liebhaber finden.

Meine Frage stellte weniger darauf ab, ob man ein Datum wünscht oder nicht. Das bleibt eine Frage der persönlichen Präferenz. Mich wundert nur diese Vielfalt aus verschiedenen Größen mit und ohne Datum. Vielleicht wollte man nicht dieser Revolution Sonderedition mit Datum in die Quere kommen.

https://up.picr.de/47391615fv.jpg

(Bild von Monochrome Watches)

Sailking99
09.04.2024, 11:55
https://www.youtube.com/watch?v=R2pdUVQKAhk

Tolle Uhr.

Sailking99
09.04.2024, 11:57
Auch Laurent Ferrier hat eine coole Uhr heute rausgehauen.
https://laurentferrier.ch/products/classic-moon-blue
Die sollten echt mal schauen, dass die mehr Representanz in D bekommen.

TimeFlies
09.04.2024, 12:01
Oh ja, die LF ist auch sehr schick! Danke fürs Teilen! :gut:

TimeFlies
09.04.2024, 12:06
https://www.youtube.com/watch?v=R2pdUVQKAhk

Tolle Uhr.

Ja, wobei mir die blaue, die letztes Jahr vorgestellt wurde, besser als diese Variante in Lila gefällt.

Uhrgestein42
09.04.2024, 12:10
Ja, die Laurent Ferrier hatte ich auch schon erblickt. Tolle Uhr. Der Mond ist toll umgesetzt :gut:

CaLeu
14.04.2024, 10:36
Nur bleibt man bei "nahezu perfekt" hängen da es die perfekte Sammlung zum Glück nicht gibt.
Dann wär man ja fertig 8o Was für eine traurige Vorstellung ;)

Wobei ich mit der LF dieser Fiktion ein gutes Stück näher gekommen bin :]

https://up.picr.de/47257924mk.jpg

Moin Carsten,

das ist wirklich eine ganz außergewöhnliche Uhr, die „in echt” erst ihre wahre Schönheit offenbart. Die Uhr hat eine Ausstrahlung, die einen wirklich in ihren Bann zieht. Wie gesagt: Meine Frau hat mir sofort „die ist ja geil” ins Ohr geflüstert, als Du die Uhr hervor geholt hast.

Carsten

ein michael
14.04.2024, 10:45
Mist mir total entgangen, dass er sie mit dabei hatte… Nächstes Mal;)

Uhrgestein42
14.04.2024, 11:18
@Carsten, das freut mich :]
@Michael, klar doch :gut:

Uhrenturm
16.04.2024, 15:10
Heute ist mal wieder ein guter Parmigiani-Tag :)
Noch immer bin ich begeistert vom "warmen" Tragekomfort jener PF.

https://i.postimg.cc/nLd600ZY/IMG-2664.jpg (https://postimg.cc/sBh62PMv)

EX-OMEGA
16.04.2024, 22:30
Mal in die Runde gefragt; hat hier jemand eine Uhr von Torsti Laine. Hatte mal Kontakt zu ihm, scheint ein Nerd mit richtig viel Enthusiasmus zu sein und schöne Uhren macht er auch. Nur kann man sie kaum nirgendwo anschauen, selbst Tosrti Laine hat i.d.R immer nur 1-2 Uhren fertig anzusehen, sofern diese grad produziert sind.

https://www.lainewatches.com/

Uhrgestein42
20.04.2024, 10:55
Kenne die Uhren von Laine leider auch nur von Bildern. Wunderschön anzusehen :gut:

Der Herr Krämer
20.04.2024, 12:09
Mal in die Runde gefragt; hat hier jemand eine Uhr von Torsti Laine. Hatte mal Kontakt zu ihm, scheint ein Nerd mit richtig viel Enthusiasmus zu sein und schöne Uhren macht er auch. Nur kann man sie kaum nirgendwo anschauen, selbst Tosrti Laine hat i.d.R immer nur 1-2 Uhren fertig anzusehen, sofern diese grad produziert sind.

https://www.lainewatches.com/

Die V38 ist ja der Oberhammer 8o :verneig:.

Danke für die Info, dass es diese Marke gibt...:dr:.

LG
Oliver

Uhrgestein42
18.05.2024, 11:13
Muss den Faden mal wieder hochholen!
Dieses Email Blatt knallt in der Sonne schon heftig.
I love it :]

https://up.picr.de/47652565du.jpg

NicoH
18.05.2024, 15:48
Das ist aber auch eine schöne Uhr :ea:

Uhrgestein42
19.05.2024, 10:36
Danke Nico :] Ja, die ist wirklich toll!

Uhrenbegeistert
19.05.2024, 11:32
Schönes Bild von einer sehr schönen Uhr Carsten, dem letzen Treffen ist es geschuldet dass ich immer mehr über den Tellerrand sehe. :gut:

tigertom
24.05.2024, 19:39
Heute ein paar ganz coole Moser befingert - sind alle noch nicht offiziell vorgestellt :gut:


332775


332776


332777

Uhrgestein42
24.05.2024, 21:05
Sehr schön Tom :gut:

Auch ich hatte heute das Vergnügen, einige Uhren zu beäugen. Juwelier Laufer in Minden hat mittlerweile einige wirklich interessante Independents im Sortiment :gut:

In erster Linie ging es bei meinem Besuch um Czapeck. Diese Marke konnte Laufer nun als offizieller Konzessionär in's Programm aufnehmen und eine wandernde Ausstellung brachte einen wirklich tollen Überblick. Vielen Danke Herr Laufe!

Neben der hinlänglich bekannten Antarctique, die ich mit dem normalen ZB nicht so feiere, mit dem gefärbten Meteorit und vor allem in der skelettierten Version aber wunderschön finde, gibt es weitere wirklich interessante Uhren von dieser Marke. Insbesondere die Uhr mit dem hypnotischen Emaille ZB ist echt ein Knaller. Aber seht selbst. Welche Uhr ist euer Favorit?

https://up.picr.de/47708887gv.jpg

https://up.picr.de/47708885hh.jpg

https://up.picr.de/47708883kw.jpg

https://up.picr.de/47708881ok.jpg

https://up.picr.de/47708880nv.jpg

https://up.picr.de/47708879lu.jpg

https://up.picr.de/47708878sh.jpg

https://up.picr.de/47708877qn.jpg

https://up.picr.de/47708873fz.jpg

https://up.picr.de/47708872ts.jpg

Armin Strom führt Laufer schon länger. Die One Week gefällt mir auch sehr gut

https://up.picr.de/47708895xv.jpg

Speaks Marine ist nicht so ganz mein Fall, aber interessant ist die Marke mit den markanten Zeigern allemal

https://up.picr.de/47708897su.jpg

https://up.picr.de/47708893tb.jpg

https://up.picr.de/47708891mg.jpg


Dieser Ewige Kalender in Edelstahl von LUChopard für unter 30k! hat es mir auch angetan :gut: Keine ganz flache Uhr, aber am Arm echt Bombe. Für das Geld bekommst du von PP nicht einmal mehr eine Calatrava!

https://up.picr.de/47708901um.jpg

https://up.picr.de/47708899aw.jpg

watch-watcher
24.05.2024, 21:12
Hallo Carsten,

Czapek hat schon tolle Uhren und ich hatte die Möglichkeit die Wanderkollektion am Mittwoch in Düsseldorf zu bewundern. Daher kann ich verstehen, dass du von den Uhren begeistert bist.

TimeFlies
25.05.2024, 10:15
Czapek finde ich auch super! Bei den Stahl- / Sport-Uhren würde ich aber auch die PF Tonda vorziehen.

Von den gezeigten finde ich die Skeleton und Quai des Bergues in dem helleren Blau am schönsten.

Macuser
25.05.2024, 15:48
Sehr schöne Uhren, die Du zeigst, Carsten. Meine Favoriten sind:

332789

und

332790

Uhrgestein42
26.05.2024, 14:12
Chris und Ariane, sehr schöne Favoriten von euch :gut:
Wobei ich live die etwas dunklere Quai des Bergues der helleren vorziehen würde. Gerade die Zeiger und die applizierten Indexe haben mir besser gefallen. Sind auch gar nicht sooo groß. Passen prima.

Uhrgestein42
26.05.2024, 14:17
Dieses Emaille Blatt spiegelt die Wolken so schön :]

https://up.picr.de/47742416on.jpg

Uhrenturm
09.06.2024, 13:32
Einen schönen Sonntag :)

https://i.postimg.cc/PfDwFht6/IMG-3100.jpg (https://postimg.cc/yWVxkM39)

Uhrenbegeistert
09.06.2024, 14:05
Wow.

Uhrgestein42
16.06.2024, 13:28
Einen schönen Sonntag :)

Grundsätzlich eine tolle Parmigiani :gut: Aber ohne Indexe auf der Uhr käme ich nicht klar.

Habe heute auch wieder meine PF um. Einfach eine geile Uhr!

https://up.picr.de/48050522lu.jpg

Signore Rossi
16.06.2024, 19:41
Die finde ich soooo toll, Carsten! :verneig:

Uhrgestein42
17.06.2024, 09:32
Ich danke dir und gebe das Kompliment gern an die Tonda weiter ;)
Ich feiere sie auch jedesmal wenn ich sie trage :]

oberstklink
17.06.2024, 09:47
ein wenig Werbung in eigener Sache (sc)
333950
333951

Uhrgestein42
17.06.2024, 10:45
Willst du dich von der Moser trennen Christoph? Kann sie im SC gar nicht finden.

oberstklink
17.06.2024, 11:35
Ja Carsten, im Moment passt die Uhr nicht zu mir. Das Inserat muss noch frei geschaltet werden.

911er
17.06.2024, 13:45
tolle uhr und top angebot christoph! leider habe ich gerade bei einer streamliner zugeschlagen....

Uhrgestein42
17.06.2024, 14:30
Ja absolut! Eine tolle Uhr zu einem super Preis. Für mich persönlich passt es nicht. Aber da wird sich bestimmt jemand finden, der mit dieser Uhr glücklich wird.

911er
19.06.2024, 18:32
denke auch hier passend meine neue

https://up.picr.de/48101177nb.jpeg

Uhrgestein42
20.06.2024, 09:28
Auf jeden Fall Reinhard :gut: Auch hier meinen Glückwunsch zur SL :dr:

911er
20.06.2024, 10:20
danke carsten :dr:

https://up.picr.de/48109497nw.jpeg

Sailking99
20.06.2024, 15:42
Super Uhr.
Herzliche Gratulation :gut:

911er
20.06.2024, 20:01
danke :dr:

gonzo85
21.06.2024, 09:31
Dann mach ich hier auch mal mit:

https://up.picr.de/48126866lf.jpg

911er
21.06.2024, 09:53
uih, top foto florian :gut:

Uhrgestein42
22.06.2024, 09:24
Heute trage ich mal wieder meine weiße Schönheit ;)

https://up.picr.de/48140922uf.jpg

gonzo85
22.06.2024, 09:28
Traumhaft!

911er
22.06.2024, 10:15
ja traumhaft und einer meiner traumuhren :verneig: aber in eu kaum greifbar ;(

Uhrgestein42
22.06.2024, 11:10
Florian und Reinhard :dr:

Ja, das war wirklich echter Zufall, diese LF in die Finger zu kriegen. Es kostete aber auch etwas Überwindung, sie letztlich zu kaufen. Aber sie ließ mir irgendwie keine Wahl :]

911er
22.06.2024, 12:15
warum überwindung carsten :grb:

Uhrgestein42
22.06.2024, 12:24
warum überwindung carsten :grb:

Na ja, es ist schon viel Geld für eine Stahluhr einer kleinen Marke ohne Verkaufs- und Servicestelle in Deutschland. Der Kopf schaltete sich da schon auch ein. Aber ich bin glücklicherweise (zumindest bei Uhren) ein Bauchmensch ;)

911er
22.06.2024, 14:26
ja hast schon recht, wenn mal eine reparatur oder service anfällt kann man sie noch immer zu LF schweiz senden.
bauchgefühl käufe sind die besten käufe :dr:

911er
23.06.2024, 16:06
klebt am arm

https://up.picr.de/48165132ti.jpeg

mtcosmic
10.07.2024, 20:14
Meine Kudoke "Black Beauty" am neuen roten Kaufmann Strap:

334861

334862

334863

Liebe Grüße
Tobias

mtcosmic
10.07.2024, 20:16
...und hier bei einer gemütlichen Cafe-Session:

334864

334865

334866

The Banker
01.08.2024, 17:39
Wurde mal wieder Zeit :jump: …

https://up.picr.de/48467204pn.jpeg

Uhrgestein42
05.08.2024, 20:42
Tolle Moser :gut:

Obwohl kompliziert, wirkt sie eher schlicht. Auch wenn nicht ganz so schlicht wie meine LF. Die einzige Uhr, die meine Tochter (der meine Uhren vollkommen schnuppe sind) kommentiert mit "da hast du aber eine schöne Uhr um!" :]

Das einzig doofe ist, dass sich das strahlende Weiß mit dem Schmartfon nicht einfangen lässt. Aber für den Träger isses ja wurscht ;)

https://up.picr.de/48485403ui.jpg

Uhrgestein42
08.10.2024, 17:36
Immer das Gleiche. Aber egal :) Independents sind eben Exoten

https://up.picr.de/48767381ma.jpg

tigertom
08.10.2024, 17:37
Wunderschön! :verneig:

Uhrgestein42
09.10.2024, 13:56
Tom :dr:

Uhrgestein42
23.12.2024, 12:04
Nicht viel los bei den Independents. Da will ich euch mal meine neue Kombi zeigen. Ich finde es steht ihr gut :]

https://up.picr.de/49062611pq.jpg

ein michael
23.12.2024, 12:06
Schön!

gonzo85
23.12.2024, 12:36
Traumhaft Carsten!

Uhrenbegeistert
23.12.2024, 12:47
Perfekt kombiniert.

Uhrgestein42
23.12.2024, 16:11
Michael, Florian und Markus, sehr freundlich :dr:

Trage sie heute direkt. Einfach sooo schön

https://up.picr.de/49064245xc.jpg

NicoH
23.12.2024, 16:18
Ja, alles daran. Sehr schön, Carsten :dr:

Sailking99
23.12.2024, 17:08
Superschön!!
:verneig:
Ich hab ja eh eine Schwäche für LFs.

tigertom
23.12.2024, 21:41
Wunderbar! :verneig:

Signore Rossi
23.12.2024, 22:42
NDa will ich euch mal meine neue Kombi zeigen. Ich finde es steht ihr gut…

Absolut! :gut:

Uhrgestein42
24.12.2024, 08:59
Zu freundlich die Herren :dr:

timob
24.12.2024, 10:57
Das graues Nubuck? Band finde ich genial!

Uhrgestein42
24.12.2024, 11:24
Das graues Nubuck? Band finde ich genial!

Nein, es ist das Nubuck in Argent. Das graue würde aber auch super passen. Das habe ich aktuell an meiner Lange1 MP Pt

hallolo
24.12.2024, 12:06
Ich habe eben nochmal den Eingangspost gelesen und denke, Formex hat hier ggf. einen Platz? Sind selbständig, selbst Zulieferer in die Uhrenindustrie, sind recht kreativ und haben mit der Essence 39 eine gefällige Uhr, die regelmäßig mit Sonderzifferblättern und kleiner Auflage aufgewertet wird.

Aventuringlas (100 Stück):

342323

geätzter Meteorit (45 Stück)

342324

Meteorit (88 Stück)

342325

hier mal alle zusammen:

342326

… und da ich ja vom Eichhörnchen abstamme:

Nautilus5990
04.01.2025, 22:46
Nicht, dass Carsten uns mit seiner LF auf den Wecker geht. Variety is the spice of life. ;)

https://up.picr.de/49116198sq.jpeg

Uhrgestein42
04.01.2025, 23:26
Sehr schön deine eisblaue LF Holger :gut: Ich war ja damals kurz versucht, sie dir wegzuschnappen. Aber sowas macht man ja nicht unter MUFlern ;) Und nun hab ich ja auch die richtige für mich gefunden. Ob es hier wohl noch weitere gibt?

Uhrgestein42
04.01.2025, 23:46
Und dann kam heute auch noch ein Paket an. Habe mir noch schnell im alten Jahr kurz vor'm Jahreswechsel ein Ührchen geschenkt. Die Uhr mit der vor 26 Jahren meine Uhrenleidenschaft zwar nicht begann, ich aber startete, sie auszuleben ;) Ganz zum Leidwesen meine damaligen Ehefrau :D

Ich habe immer wieder nach einem schönen Modell gesucht, denn ich hatte sie im Eifer des Gefechts irgendwann mal verkauft. Habe sie immer total gern getragen. Aber es musste eben meist eine gehen wenn es mir nach einer anderen dürstete. Irgendwie habe ich sie immer etwas vermisst.

Independent Watchmaker gab es auch schon im letzten Jahrtausend, allerdings hat man sie damals so nicht genannt. Zumindest war es mir kein Begriff. Aber was mir so gut gefiel, dass war die Sichtbarkeit des Menschen hinter Marke und Uhr. Das hat mich eigentlich schon immer fasziniert. Daher habe ich wohl auch einen eher distanzierteren Zugang zu Rolex. Erstaunlich wir sehr ich mich gerade über eine neue/ alte Uhr freue, die nicht einmal den Gegenwert einer PP Faltschließe darstellt.

Morgen werde ich mal ein paar Bilder schießen und meine alte Liebe vorstellen :]

Perseus
05.01.2025, 00:17
:jump:

Nautilus5990
05.01.2025, 02:29
:jump:

Warum Du heute kannst besorgen,
Das verschiebe nicht auf morgen,

Von Holger für Carsten:D

thewatchjoe
05.01.2025, 08:12
Uhh, da bin ich mal gespannt. :jump:

Lizard_King
05.01.2025, 08:57
Dramatisch schöne Uhr! Vor allem finde ich, dass sie den Spagat zwischen dressig und sportlich so überzeugend schafft, wie kaum eine andere Uhr. Edit: bezieht sich auf die gezeigte Laurent Ferrier. Preislsich leider in unerreichbarer Ferne ;-)

Uhrgestein42
05.01.2025, 09:49
Und dann kam heute auch noch ein Paket an. Habe mir noch schnell im alten Jahr kurz vor'm Jahreswechsel ein Ührchen geschenkt. Die Uhr mit der vor 26 Jahren meine Uhrenleidenschaft zwar nicht begann, ich aber startete, sie auszuleben ;) Ganz zum Leidwesen meine damaligen Ehefrau :D

Ich habe immer wieder nach einem schönen Modell gesucht, denn ich hatte sie im Eifer des Gefechts irgendwann mal verkauft. Habe sie immer total gern getragen. Aber es musste eben meist eine gehen wenn es mir nach einer anderen dürstete. Irgendwie habe ich sie immer etwas vermisst.

Independent Watchmaker gab es auch schon im letzten Jahrtausend, allerdings hat man sie damals so nicht genannt. Zumindest war es mir kein Begriff. Aber was mir so gut gefiel, dass war die Sichtbarkeit des Menschen hinter Marke und Uhr. Das hat mich eigentlich schon immer fasziniert. Daher habe ich wohl auch einen eher distanzierteren Zugang zu Rolex. Erstaunlich wir sehr ich mich gerade über eine neue/ alte Uhr freue, die nicht einmal den Gegenwert einer PP Faltschließe darstellt.

Morgen werde ich mal ein paar Bilder schießen und meine alte Liebe vorstellen :]

So, nun konnte ich das erste Tageslicht nutzen und ein paar Bilder schießen!

Gerd Rüdiger Lang war es, der meine Liebe zur mechanischen Uhr anheizte. Nicht nur, dass mir seine Uhren unglaublich gut gefielen. Ich mochte seine Vision und seine Leidenschaft steckte mich an. Es war schon mutig, in den 80er Jahren in die Fertigung von mechanischen Uhren zu investieren. Aber die Rechnung ging auf. Gerade der zeitweise Niedergang der mechanischen Uhr ermöglichte es ihm, alte Kaliber aufzukaufen, zu veredeln und für seine Uhren zu verwenden. Im Gegensatz zu Jean Claude Biver und Blancpain hatte er keinen verbündeten Werkehersteller an der Hand sondern war auf Fremdkaliber angewiesen. In diesem Fall ist es ein altes Enica Kaliber, welches seinen Anforderungen entsprach. Ein robustes und schönes Uhrwerk.

Könnte jetzt noch viel schreiben aber ich komm dann mal zum Punkt. Meines Erachtens noch immer eine der schönsten Armbanduhren mit Regulateur Zifferblatt. Der Chronoswiss Regulateur. Es handelt sich um die 38mm Variante in Edelstahl mit versilbertem Zifferblatt und wunderschönen thermisch gebläuten Zeigern.

Aber seht selbst

https://up.picr.de/49116767fz.jpg

https://up.picr.de/49116768he.jpg

https://up.picr.de/49116769uh.jpg

https://up.picr.de/49116770iv.jpg

https://up.picr.de/49116772yk.jpg

tigertom
05.01.2025, 09:55
Wunderschöne Uhr! :gut: :dr:
Um Chronoswiss bin ich früher oft herumgeschlichen, hab mich aber nie getraut. Hab noch die alten Prospekte daheim, werde mir die wieder einmal genauer anschauen… ;)

Teppo
05.01.2025, 10:07
Eine Chronoswiss war auch meine erste "teure" Uhr. Damals. Aber sie hatte so grottige Gangwerte, dass sie nach wenigen Tagen zurück zum Händler ging. Interessante Uhr, der Regulateur.

thewatchjoe
05.01.2025, 10:09
Die sieht edel aus, Carsten.

Dass für das Q von Automatique die Linie durchbrochen wird, finde ich ein cooles Detail.

Uhrgestein42
05.01.2025, 12:29
Wunderschöne Uhr! :gut: :dr:
Um Chronoswiss bin ich früher oft herumgeschlichen, hab mich aber nie getraut. Hab noch die alten Prospekte daheim, werde mir die wieder einmal genauer anschauen… ;)

Danke Tom! Ja, das solltest du unbedingt machen. Da kann man für kleines Geld wirklich tolle Uhren finden. Ich überlege schon ob ich mir auch nochmal eine Opus und ggf. eine Delphis hole :]

Uhrgestein42
05.01.2025, 12:31
Eine Chronoswiss war auch meine erste "teure" Uhr. Damals. Aber sie hatte so grottige Gangwerte, dass sie nach wenigen Tagen zurück zum Händler ging. Interessante Uhr, der Regulateur.

Ich hatte tatsächlich nie Probleme mit den Uhren von Chronoswiss. Und wirklich praktisch ist, dass du die Kaliber bei quasi jedem freien Uhrmacher für kleines Geld reparieren lassen kannst.

Uhrgestein42
05.01.2025, 12:35
Die sieht edel aus, Carsten.

Dass für das Q von Automatique die Linie durchbrochen wird, finde ich ein cooles Detail.

Ja Tobi, da hast du ein kleines aber feines Detail erkannt. Der Herr Lang war ein sehr detailverliebter Mann. Wenn ich die Uhr so trage kann ich gar nicht begreifen welchen Bruchteil von einer Patek oder Lange diese Uhr kostet!

Uhrgestein42
05.01.2025, 12:41
Ick freu mir :jump:

https://up.picr.de/49117474zs.jpg

TMG
05.01.2025, 14:43
Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang. Und was für ein feiner Thread, soeben erst entdeckt. Sehr fein.

Uhrgestein42
05.01.2025, 15:57
Herzlichen Dank mein Lieber :dr:

Die Zeiger mag ich so :jump:

https://up.picr.de/49118643vm.jpg

daytonasub
05.01.2025, 16:55
Das weckt Erinnerungen, dieses klassische Gehäuse , die gebläuten Zeiger, immer noch schön.
Ich war damals regelrecht verliebt in Chronoswiss, vom Handaufzugsregulateur über Delphis ( fand ich sensationell) bis zur Opus.
Ich besaß wahrscheinlich von keiner anderen Marke so viele Uhren wie von Chronoswiss.
Sehe sie nach wie vor gern, ein haben wollen existiert allerdings nicht mehr.
Ähnlich bei der alten Chronomaster Vollkalender von Zenith , die hatte ich ganze 4 mal.

Gruß

Frank

Uhrgestein42
05.01.2025, 18:12
Interessant Frank. Ich glaube Gerd R. Lang hat damals mit Chronoswiss viele Leute angesprochen. Ich habe die Marke nie aus den Augen verloren. Auch wenn sie heute Uhren bauen, die mich eher nicht so ansprechen. Ich musste allerdings feststellen, dass dort alte Handwerkskünste wie das Guillochieren und Emaillieren noch groß geschrieben werden.

Bei mir kam das Wieder-haben-wollen immer mal wieder auf und nun, da ich sie am Handgelenk hab, fühlt es sich an, als sei sie nie weg gewesen. Ich finde es geradezu bizzar, wie teuer manch andere Uhren im Vergleich zu diesem Regulateur sind. Was bitte schön bekommt man heute noch für 2k Euro? Nix!

NicoH
05.01.2025, 18:33
Ich liebe diesen Regulator :verneig: Und ja, die Zeiger sind super: Perfekte Länge, schöne Form!

Gab es diese Uhr nicht auch in zwei Größen? Ich kenne und mag sie in 38mm (?), aber ich dachte, es hätte sie dann auch mal etwas größer gegeben, kann das sein?

Uhrgestein42
05.01.2025, 18:39
Nico :dr: Geschmack hat man oder man hat ihn nicht ;)

Den Regulateur Automatik (der erste war ja mit Handaufzug) gab es zu Zeiten des Hern Lang noch in 34mm. Der Grand Regulateur kam - so glaube ich - erst später. Sieht auch etwas anders aus. Dies ist der in 38mm und aufgrund der recht langen Bandanstöße sollte er auch nicht größer sein.

NicoH
05.01.2025, 22:32
Danke für die Erläuterung :dr: Tolle Uhr! Weiterhin viel Freude damit :)

royalpatek
06.01.2025, 00:09
Bei den Bildern werde ich richtig wehmütig …

Mitte der 80iger fing alles an mit Eterna, Maurice Lacroix, Chronoswiss … alles was an Information verfügbar war, wurde verschlungen, es gab ja nur Printmedien. Die Chronswisspalette habe ich auch durch gemacht, war richtig stolz, so tolle Uhren mir leisten zu können - immer nur eine nach der anderen, mehr gab das Budget nicht her. Aber dann hat man die Uhren auch bekommen. Wunderbares Gefühl.

Und heute? Ist man stolz, wenn man eine vermeintlich begehrenswerte Uhr „zugewiesen“ bekommt. Irgendwie sind die Werte verrutscht.

Grüße
Christopher

Perseus
06.01.2025, 00:32
Ganz toll Carsten. Die gefällt mir auch :dr:
Wofür steht denn das C122? Referenz?

Nautilus5990
06.01.2025, 01:24
Mei Carsten, Du bist immer wieder für eine Überraschung gut.

Wir teilen uns I.d.R. bei Uhren den Geschmack und kommen unabhängig voneinander auf die gleichen Uhren. Aber auf diese Uhr bin ich nicht gekommen.
Als Sammler ist ein Regulateur natürlich schon etwas Besonderes, und ja, Chrono Swiss ist eine mehr und mehr in der Nische befindliche Marke, die nur von unbedarften Uhrenkäufern (diese sind die ehrlichsten, die kaufen einfach nach ihrem persönlichen Geschmack, verfolgen Social Media bzgl Uhren nicht und kennen keine Hype-Uhren) und Uhrenliebhaber/-sammler, die abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind, getragen werden.
Ich selbst habe bisher nur CS Uhren erlebt, deren riesige Zwiebelkrone, ein wenig barocke Gestaltung und große Gehäuse mich nicht näher mit CS beschäftigen ließen.

Toll, nun hier eine im Forum zu haben. Variety is the spice of life.

Uhrgestein42
06.01.2025, 05:51
Ganz toll Carsten. Die gefällt mir auch :dr:
Wofür steht denn das C122? Referenz?

Freut mich Behrad das sie dir gefällt :]
Die Referenz ist CH1223, C122 ist die interne Bezeichnung des modifizierten Enica Kalibers

Uhrgestein42
06.01.2025, 06:13
Mei Carsten, Du bist immer wieder für eine Überraschung gut.

Wir teilen uns I.d.R. bei Uhren den Geschmack und kommen unabhängig voneinander auf die gleichen Uhren. Aber auf diese Uhr bin ich nicht gekommen.
Als Sammler ist ein Regulateur natürlich schon etwas Besonderes, und ja, Chrono Swiss ist eine mehr und mehr in der Nische befindliche Marke, die nur von unbedarften Uhrenkäufern (diese sind die ehrlichsten, die kaufen einfach nach ihrem persönlichen Geschmack, verfolgen Social Media bzgl Uhren nicht und kennen keine Hype-Uhren) und Uhrenliebhaber/-sammler, die abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind, getragen werden.
Ich selbst habe bisher nur CS Uhren erlebt, deren riesige Zwiebelkrone, ein wenig barocke Gestaltung und große Gehäuse mich nicht näher mit CS beschäftigen ließen.

Toll, nun hier eine im Forum zu haben. Variety is the spice of life.

Ja Holger, wir haben uns nie ausführlich über die Ursprünge meiner Uhrenleidenschaft ausgetauscht. Andernfalls hättest du es wohl sofort geahnt. Als ich 2007 zu Lange kam lag bereits ein weiter Weg hinter mir. Anfangs war ich schon rein finanziell nicht ansatzweise in der Lage, mich in diese Regionen zu bewegen. Und Chronoswiss hatte das was mich begeistert. Mich interessiert bei Uhren weder die Mondfahrt, James Bond, die Formel1, noch irgendwelche anderen Marketing Geschichten. Bei Chronoswiss und G.-R. Lang ging es schlicht und ergreifend um die Leidenschaft für mechanische Uhren. OK, Oldtimer spielten auch immer eine Rolle. Aber eher am Rande. Er und die Marke waren mir damals zutiefst sympathisch und die Uhren waren voll mein Ding.

Uhrgestein42
06.01.2025, 06:25
Bei den Bildern werde ich richtig wehmütig …

Mitte der 80iger fing alles an mit Eterna, Maurice Lacroix, Chronoswiss … alles was an Information verfügbar war, wurde verschlungen, es gab ja nur Printmedien. Die Chronswisspalette habe ich auch durch gemacht, war richtig stolz, so tolle Uhren mir leisten zu können - immer nur eine nach der anderen, mehr gab das Budget nicht her. Aber dann hat man die Uhren auch bekommen. Wunderbares Gefühl.

Und heute? Ist man stolz, wenn man eine vermeintlich begehrenswerte Uhr „zugewiesen“ bekommt. Irgendwie sind die Werte verrutscht.

Grüße
Christopher

Interessant Christopher. Kann das 100%ig so nachvollziehen. Und genau das lässt mich aktuell von diesem Irrsinn mehr und mehr abrücken. Ich habe mich von (fast) allen Konzessionären verabschiedet und bin nur noch auf dem Gebrauchtmarkt aktiv. Macht mir einfach viel mehr Spaß und ich finde dort auch die wesentlich interessanteren Uhren für mich.

NicoH
06.01.2025, 08:00
Hast Du nach dieser Uhr gesucht oder hast Du sie zufällig gefunden und für Dich wiederentdeckt? Wenn gesucht: Wie kam Chronoswiss wieder auf Deinen Radar?

mactuch
06.01.2025, 08:22
Schöne Uhr, Carsten! :gut: Und passt jetzt auch besser zu Dir als vor 26 Jahren. :bgdev:

Uhrgestein42
06.01.2025, 11:29
Hast Du nach dieser Uhr gesucht oder hast Du sie zufällig gefunden und für Dich wiederentdeckt? Wenn gesucht: Wie kam Chronoswiss wieder auf Deinen Radar?

Ich habe nach ihr gesucht. Allerdings nicht das erste Mal. Chronoswiss war nie so ganz von meinem Radar verschwunden. Man wird ja älter und nun hat es wohl nicht nur geklappt weil das Paket gepasst hat, sondern wohl auch aus sentimentalen Gründen ;)


Schöne Uhr, Carsten!:gut: Und passt jetzt auch besser zu Dir als vor 26 Jahren. :bgdev:

Danke Matthias! Aber wie soll ich das denn nun bitte verstehen?! :motz:

orphie
08.01.2025, 12:30
gerade mal kurz mit Chronoswiss und deren Uhren beschäftigt 8o
Die machen schon geile Sachen! :jump:

SteveHillary
08.01.2025, 13:14
Carsten, herzlichen Glückwunsch zur wunderbaren Chronoswiss!
Mir geht es so, wie einigen hier. Als es bei vor ziemlich genau 17 Jahren mit "guten Uhren" losging, bin ich auch bei Chronoswiss gelandet.
Leider hat es damals noch nicht für eine gereicht, hatte aber alle Prospekte über die Firma zuhause...! Ich sehe noch das schwarzweiß Bild von Gerd Lang
mit der Uhrmacherlupe vor mir!

Viel Freude mit deiner neuen Uhr!

Uhrgestein42
08.01.2025, 14:18
Ja genau Stephan! Besten Dank:dr:

Je länger ich sie habe desto weniger verstehe ich, warum ich so lange für die paar Mäuse auf diese Uhr verzichtet habe =( Das ergibt einfach überhaupt keinen Sinn! Umso mehr freu ich mich gerade :]

https://up.picr.de/49129643ur.jpg

Uhrgestein42
08.01.2025, 14:20
gerade mal kurz mit Chronoswiss und deren Uhren beschäftigt 8o
Die machen schon geile Sachen! :jump:

Die aktuellen Sachen sind schon sehr speziell. Aber in der Ausführung scheinbar wirklich top :gut:

orphie
09.01.2025, 08:25
das stimmt. Da sind einige sehr eigenwillige Kreationen dabei.
Dennoch finde ich die Strike und Delphis, insbesondere die "Dracula" schon sehr schön!
Auch der Space Timer Supernova hat was.

Komischerweise findet man so gut wie keine neueren Modelle von CS auf dem Sekundärmarkt :grb:

Technikfan
09.01.2025, 10:50
das stimmt. Da sind einige sehr eigenwillige Kreationen dabei.
Dennoch finde ich die Strike und Delphis, insbesondere die "Dracula" schon sehr schön!
Auch der Space Timer Supernova hat was.

Komischerweise findet man so gut wie keine neueren Modelle von CS auf dem Sekundärmarkt :grb:

CS bietet aber auch selber schöne CPO Uhren auf deren HP an. Ich finde sogar zu fairen Preisen. Generell finde ich, dass CS preislich noch nicht so abgehoben hat wie andere Hersteller.
Gruß Merdi

Jenson
09.01.2025, 10:52
Komischerweise findet man so gut wie keine neueren Modelle von CS auf dem Sekundärmarkt :grb:

CS kaufste halt häufig echt nur, wenn Du CS liebst... und dann haste nicht so den Anreiz wieder zu verkaufen.

parkettbulle
09.01.2025, 13:09
Gestern in Luzern.


https://up.picr.de/49132470hu.jpg

https://up.picr.de/49132471fz.jpg

https://up.picr.de/49132472er.jpg

https://up.picr.de/49132473kc.jpg

https://up.picr.de/49132474sx.jpg

https://up.picr.de/49132475oa.jpg

https://up.picr.de/49132476an.jpg

https://up.picr.de/49132477yo.jpg

https://up.picr.de/49132478tv.jpg

https://up.picr.de/49132479fe.jpg

https://up.picr.de/49132615bl.jpg

https://up.picr.de/49132619gh.jpg

https://up.picr.de/49132620ye.jpg

https://up.picr.de/49132621if.jpg

https://up.picr.de/49132622pj.jpg

https://up.picr.de/49132623mg.jpg

https://up.picr.de/49132624lc.jpg

https://up.picr.de/49132625pn.jpg

https://up.picr.de/49132626kz.jpg

https://up.picr.de/49132627mg.jpg

https://up.picr.de/49132628dt.jpg

https://up.picr.de/49132629ek.jpg

https://up.picr.de/49132630hw.jpg

https://up.picr.de/49132631ct.jpg

https://up.picr.de/49132633jn.jpg

https://up.picr.de/49132634dk.jpg



Interview mit dem CEO:

https://www.finews.ch/themen/high-end/64067-chronoswiss-luzern-oliver-ebstein-herbst-2024-psycho-striketwo


Mein Fazit:

Was Bilder im Netz (auch meine) nicht wiedergeben können ist die Wertigkeit und der Tragekomfort dieser Uhren. Live haben mich die Uhren schwer beeindruckt. Die alte Liebe keimt wieder und es sollte mich nicht wundern wenn es eine Uhr von Chronoswiss wieder an mein Handgelenk schafft. Ob alt oder neu? Ich weiss es noch nicht, aber so eine Entscheidungsphase ist spannend und macht ja auch Freude.

thewatchjoe
09.01.2025, 13:20
Chronoswiss nimmt ja direkt richtig Fahrt auf hier.
Danke für die Bilder, Armin.
In das Interview schaue ich gleich mal rein.

Zwar entspricht aktuell noch kein Modell wirklich meinem Geschmack, aber die Details an den Uhren sind schon echt faszinierend.

Uhrgestein42
09.01.2025, 13:23
Wow krass, danke Armin für die Eindrücke:gut:
Bin gespannt wie du dich entscheidest. Vielleicht magst du mir am Samstag ja noch etwas über deinen Besuch erzählen.

TimeFlies
09.01.2025, 13:23
Danke für die Bilder Armin! Sind schon ein paar richtig schöne Uhren dabei. Z.b. der schwarze Regulator. :gut:

orphie
09.01.2025, 14:26
wow, Danke Armin! :gut:
Die Delphis Modelle mit dem Emaille-ZB sind toll und mal komplett anders und eignenständig :dr:

Stört die fette Zwiebelkrone arg?

Technikfan
09.01.2025, 16:09
Ich bin ganz neidisch, Armin.
Danke für die tollen Bilder.
Gruß Merdi

parkettbulle
09.01.2025, 16:39
wow, Danke Armin! :gut:
Die Delphis Modelle mit dem Emaille-ZB sind toll und mal komplett anders und eignenständig :dr:

Stört die fette Zwiebelkrone arg?


Nein, sie stört nicht.

Nautilus5990
09.01.2025, 16:59
Jetzt aber. Carsten ist echt ein wirkmaechtiger Influencer hier ;)

Uhrenbegeistert
09.01.2025, 17:30
Armin Danke für die Bilder, ich bin mal gespannt wer hier jetzt seine alte Liebe wieder entdeckt oder eine neue findet. Auf jeden Fall sehr schöne Uhren. :gut:

Uhrgestein42
09.01.2025, 19:00
Jetzt aber. Carsten ist echt ein wirkmaechtiger Influencer hier ;)

Hab doch nur meinen Regulateur vorgestellt :weg:;)
Aber ich find's schön, dass mal über diese Marke etwas geschrieben wird!

Technikfan
12.01.2025, 11:04
Mein kleiner Beitrag zum Thema Chronoswiss.
Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich die Uhr erst nach über 10 Jahren wieder ans Tageslicht gebracht habe.=(
Die letzten CS Bilder hier waren echt eine Motivation.
Gruß Merdi
343080

Uhrgestein42
12.01.2025, 15:48
Freut mich, dazu vielleicht einen kleinen Anstoß gegeben zu haben :gut: Der schöne Regulateur hat es verdient, wieder häufiger an's Tageslicht zu kommen :gut:

Uhrgestein42
14.01.2025, 13:53
Der Gegenentwurf zu den modernen Uhren von Chronoswiss!
Meine Tonda PF

https://up.picr.de/49151595cs.jpg

https://up.picr.de/49151596ku.jpg

https://up.picr.de/49151597no.jpg

ein michael
14.01.2025, 14:21
Die ist aber auch schön.

NicoH
14.01.2025, 15:25
In der Tat!

Sailking99
14.01.2025, 15:42
Mich würde das ZB mal interessieren.
Auf Bilder wirkt das immer wenig changierend.
Wie ist denn das in der Realität?
Ist das eher matt oder glänzend oder wie muss man sich das vorstellen?
Ich habe noch nie eine in echt gesehen.

Uhrgestein42
14.01.2025, 16:13
...Ist das eher matt oder glänzend oder wie muss man sich das vorstellen?...

Spektakulär unspektakulär trifft es ;) Sehr edel. Mal grau, mal bräunlich, mal schwarz. Die feine Guilloche sieht man nur beim genaueren Blick. Die Indexe leuchten wie kleine Steinchen.

Uhrgestein42
14.01.2025, 16:15
Michael und Nico :dr:

Sailking99
14.01.2025, 16:25
Vielen Dank für die Erklärung.
:dr:

christopherm
15.01.2025, 18:49
Noch ein Aufbäumen zum Thema Chronoswiss:
Danke für das wunderbare Nostalgiefeuerwerk!
Auch bei mir liegen die Anfänge meiner Begeisterung für mechanische Uhren am Ende des letzten Jahrtausends (ha, das klingt dramatisch, gell?!) und sind stark mit Chronoswiss verbunden: tolles Design, sympathischer Auftritt, beeindruckendes Werbematerial…
Erinnert Ihr Euch an dieses im typischen CI-Dunkelgrün gebundene A5-Hardcover „Zeitzeichen - das Buch mit dem Tick“?
Ich hatte damals auch eine Delphis, meine Freundin eine Damen-Kairos. Das waren echte Schmuckstücke.
Also nochmal Glückwunsch zur tollen Regulateur, Carsten. Die hab‘ ich seinerzeit schon immer umschmachtet ;)

Uhrgestein42
15.01.2025, 23:44
Besten Dank Christoph?! :dr:
Selbstverständlich erinnere ich mich an das Buch mit dem Tick. Meine damalige Bettlektüre ;)

christopherm
17.01.2025, 16:55
Carsten, :dr:
Chris

Nautilus5990
18.01.2025, 05:03
Ich bin böse: diese Uhr wird nicht auf ewig bei Carsten sein. Carsten ist nämlich notorisch untreu;)

MUFfige Grüße ins Wochenende

Holger

Uhrgestein42
18.01.2025, 09:09
...Carsten ist nämlich notorisch untreu;)

Aber nur bei Uhren :op: Früher aus monetärer Not und heute, um mit anderen Uhrenreisenden zu teilen ;)

MUFfige Grüße zurück!

Uhrgestein42
23.03.2025, 13:04
Mein Schneewittchen :]

https://up.picr.de/49397784pl.jpg

https://up.picr.de/49397785ie.jpg

TimeFlies
28.03.2025, 16:12
Ganz andere Preisklasse als die High-End-Indies, aber ich denke sie passt auch hier her:

https://up.picr.de/49416212cd.jpeg

Vor allem das wunderschöne Malachite Zifferblatt und die Gehäuseform haben mich voll überzeugt. Leider Quartz, aber hey, man kann nicht alles haben. Vor allem nicht zu dem Preis von unter 1K.

TimeFlies
28.03.2025, 17:20
Das Bild oben ist irgendwie etwas zu hell geraten. Hier nochmal das Original, in dem der Grünton besser rüberkommt:

https://up.picr.de/49416414on.jpg

Donluigi
28.03.2025, 21:11
Endlich mal was nicht langweiliges hier :verneig:

Uhrgestein42
29.03.2025, 08:07
Als ehem. Steinsammler spricht mich der Stein schon an. Aber bei dem Gesamtkunstwerk muss ich passen

Uhrenbegeistert
29.03.2025, 10:21
Ich habe mal auf die Homepage geschaut, für das Geld bekommt man schon was schönes was nicht an jeder Ecke am Arm ist. :gut:

TimeFlies
29.03.2025, 15:13
Yo, sehe ich auch so. Und natürlich ist das ein polarisierendes Design. Aber mir gefällts. =)

TimeFlies
01.04.2025, 09:55
Parmigiani liefert wieder ordentlich ab und stellt ein paar wirklich gelungene Erweiterungen ihrer Kollektion vor: https://www.parmigiani.com/en/novelties-2025/

Vor allem die Toric Perpetual in blau und die Tonda PF GMT in türkisgrün finde ich klasse!

Uhrgestein42
01.04.2025, 10:37
Tonda Chrono und GMT gefallen mir. Bei dem Toric EK komme ich mit dem PF Embleme als Gegengewicht zu den Kalender Totis nicht klar. Das ist in meinen Augen nicht ausbalanciert. Gefällt mir nicht. Das passt bei den anderen Modellen in meinen Augen besser.

TimeFlies
01.04.2025, 10:50
Ja, der Chrono ist auch schick. Und in 40mm. :gut:

thewatchjoe
01.04.2025, 10:52
Der Tonda Chrono ist richtig scharf!

Uhrgestein42
07.04.2025, 13:14
Einfach schön! Schön einfach! :]

https://up.picr.de/49454881zw.jpg

parkettbulle
26.04.2025, 17:58
Speake-Marin

https://speake-marin.com


Hier etwas zur Geschichte der Marke.


https://www.uhrenkosmos.com/speake-marin-ripples-anniversary-uhr-und-story/



Hat mich überzeugt.


https://up.picr.de/49532024nf.jpg

https://up.picr.de/49532025ah.jpg

Die ist es geworden.

https://up.picr.de/49532026hl.jpg

Darki
26.04.2025, 18:49
Sehr schöne Uhr! Und wie immer bei dir phantastisch in Szene gesetzt, Armin.

parkettbulle
27.04.2025, 00:56
Sehr schöne Uhr! Und wie immer bei dir phantastisch in Szene gesetzt, Armin.


Danke Jens, Dienstag werde ich sie abholen.


:gut:

Uhrgestein42
27.04.2025, 09:04
Feine Uhr Armin :gut: Hatte ich mir auch mal beim Laufer in Minden und bei Becker in HH angeschaut. Nichts für mich, aber Marke und Modell sind echt interessant.

Welche wird es denn? Grün oder grau?

parkettbulle
29.04.2025, 21:24
Letzte Woche reserviert, heute abgeholt.


https://up.picr.de/49546366xu.jpg

https://up.picr.de/49546367ft.jpg

https://up.picr.de/49546368kz.jpg

https://up.picr.de/49546369yw.jpg

https://up.picr.de/49546370an.jpg


Hier noch ein Artikel von Gisbert Brunner aus 2022:


https://www.uhrenkosmos.com/speake-marin-ripples-luxus-stahluhr/

ein michael
29.04.2025, 21:28
Die hat was Armin, viel Tragefreude.

parkettbulle
29.04.2025, 21:58
Die hat was Armin, viel Tragefreude.

Danke Dir.

:gut:

orphie
30.04.2025, 13:56
echt schöne Uhr Armin! :dr:

SteveHillary
30.04.2025, 14:18
Danke für den Einblick, Armin! Sehr tolle Uhr! Herzlichen Glückwunsch!

TimeFlies
30.04.2025, 19:06
Nice! Glückwunsch!

parkettbulle
01.05.2025, 11:11
Danke Euch :gut:

Kronenträger
02.05.2025, 10:47
Sehr schönes Teil, viel Freude damit!

Gruß
Thomas