Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freier Fall
Servus liebe Gemeinde,
eine Erklärung finde ich nicht, weder im Netz, Youtube (die Hyper) oder sonst wo.
Die AP‘s sind im freien Fall, ohne Boden!!!
Was ist denn da los, wo früher zum Teil 6stellige Summen als Preis standen oder auf Anfrage - Wird jetzt mit best Price geworben.
Bei den AP‘s ist die Talfahrt noch nicht zu Ende.
Bald sind wir wieder da wo wir vor gut 4 Jahren waren und bekommen die Royal Oak‘s unter Liste :bgdev:
Unfassbar
Sehr schöne Entwicklung. Die Sorgen der Spekulanten sind mir wurscht und wenn ich dann vielleicht mal eine Kasparov für kleines Geld abgreifen kann - top!
Gruß
Erik
papagonzo
19.01.2023, 21:22
Gebt ihr mir Bescheid wenn sie im vierstelligen Bereich angekommen sind. Dann schlag ich auch zu. :jump:
Chefcook
19.01.2023, 21:44
Sehr schöne Entwicklung. Die Sorgen der Spekulanten sind mir wurscht und wenn ich dann vielleicht mal eine Kasparov für kleines Geld abgreifen kann - top!
Gruß
Erik
:gut: genau!
Vogelphoenix
19.01.2023, 22:46
Sehr schöne Entwicklung. Die Sorgen der Spekulanten sind mir wurscht und wenn ich dann vielleicht mal eine Kasparov für kleines Geld abgreifen kann - top!
Loupethis versteigert gerade eine Kasparov (25860ST, nicht gerade Neuzustand). Ist jetzt bei $50, viel Glück!
Sorry, aber Schrottblatt und komplett fertiges Werk nehme ich auch für kleines Geld nicht. :)
Gruß
Erik
Jetzt trennt sich endlich wieder die Spreu vom Weizen. Die guten Modelle korrigieren zwar auch im Preis, sind aber nicht im freien Fall. Lediglich die Modelle, die vor dem Hype aus diversen Gründen niemand wollte, stürzen jetzt zu Recht wieder ab.
Vogelphoenix
20.01.2023, 00:13
Sorry, aber Schrottblatt und komplett fertiges Werk nehme ich auch für kleines Geld nicht. :)
Mal sehen, was fuer eine Uhr ohne Papiere, mit "tropischem" Blatt und Revisionsbedarf, und dann noch im freien Fall, am Ende herumkommt. Dauert noch 'ne Woche.
Gut so, die müssen mal unsanft am Boden der Realität aufschlagen.
Der Mensch, ja der Mensch…
Ihr müsstet euch mal lesen hören :D
stephanium
20.01.2023, 07:08
… mir fällt auch auf, dass viele AP-Modelle stärker unter Druck kommen als andere Modelle der Marken Rolex oder Patek.
Was ich nicht verfolgt habe; waren diese Modelle aber überdurchschnittlich „gehypte“ worden?
Aber für eine 15500 muss immer noch ein Aufschlag von über 50% hingelegt werden.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass die LP vom Hersteller reduziert wurden und eine 15300 für 6K (Neu) zu kaufen war.
Ja, ja. .. die „Gute Alte Zeit“ …
dennis888
20.01.2023, 07:29
Leider kostet eine openwork rose gold (15407OR.OO.1220OR.01) immernoch 100% Aufschlag....
Berettameier
20.01.2023, 07:33
Was ich nicht verfolgt habe; waren diese Modelle aber überdurchschnittlich „gehypte“ worden?
Eine berechtigte Frage, die ich nicht beantworten kann. Ich frage mich, wieviel Substanz hinter den vielen Royal Oaks und auch AP steckt? Was hat AP die letzten Jahre reichlich geliefert? Einen CEO mit Lederjacke, bunte Zifferblätter, „tolle“ Storys, Comicfiguren, …
Vielleicht sehen Leute jetzt, dass das nicht sehr viel ist und eben auch nicht überhöht bezahlt werden sollte?! :ka:
Jeder Boom hat ein Ende. :op: Diejenigen, die am wenigsten geliefert und geleistet haben, wird es logischerweise und zu recht am härtesten treffen. Der Markt korrigiert alles irgendwann.
Chefcook
20.01.2023, 07:41
Viele Uhren scheinen unter dem Eindruck gekauft worden zu sein, dass die Hypemodelle sie im Preis schon noch mitziehen werden, so mein Eindruck. Das betrifft nicht nur AP.
Endlich hat meine Warterei Wirkung auf den Markt gezeigt ;)
Duc Loan
20.01.2023, 08:54
:bgdev:
biggestbigbertha
20.01.2023, 09:01
Gebt ihr mir Bescheid wenn sie im vierstelligen Bereich angekommen sind. Dann schlag ich auch zu. :jump:
jo, sach Bescheid
Grüße aus Siegburg
Joachim
Vogelphoenix
22.01.2023, 00:58
Mal sehen, was fuer eine Uhr ohne Papiere, mit "tropischem" Blatt und Revisionsbedarf, und dann noch im freien Fall, am Ende herumkommt. Dauert noch 'ne Woche.
Besagte Kasparov ist jetzt bei $20500 (+10% buyers premium). Wird wohl noch ein Weilchen dauern, bis wir der freie Fall im 4-stelligen Bereich ankommt.
Vogelphoenix
22.01.2023, 01:19
Eine berechtigte Frage, die ich nicht beantworten kann. Ich frage mich, wieviel Substanz hinter den vielen Royal Oaks und auch AP steckt? Was hat AP die letzten Jahre reichlich geliefert? Einen CEO mit Lederjacke, bunte Zifferblätter, „tolle“ Storys, Comicfiguren, …
Ja schaun mer mail (seit 2016): Double-balance wheel openworked (schönstes skeleton-Werk aller Zeiten, m.E.), neues flyback chrono Werk, neues Werk fuer die 41mm RO, neues Werk fuer Jumbo, komplett neue Modellreihe (CODE), 44mm ROO komplett überholt (43mm Gehäuse, neues Blatt, quick-change strap), RD#2 ultra-thin perpetual calendar, RD#3 37mm Tourbillon, neues ultra-thin openworked Werk.
Ich könnte jetzt noch meine Meinung zu den Innovationen von z.B. Rolex im ähnlichen Zeitraum hinzufügen, aber ich ja nicht hier zum miesepetern.
Ja schaun mer mail (seit 2016): Double-balance wheel openworked (schönstes skeleton-Werk aller Zeiten, m.E.), neues flyback chrono Werk, neues Werk fuer die 41mm RO, neues Werk fuer Jumbo, komplett neue Modellreihe (CODE), 44mm ROO komplett überholt (43mm Gehäuse, neues Blatt, quick-change strap), RD#2 ultra-thin perpetual calendar, RD#3 37mm Tourbillon, neues ultra-thin openworked Werk.
Ich könnte jetzt noch meine Meinung zu den Innovationen von z.B. Rolex im ähnlichen Zeitraum hinzufügen, aber ich bin ja nicht hier zum miesepetern.
Sehe ich persönlich auch so. AP hat in den letzten Jahres durchaus einiges auf die Beine gestellt. Das Marvel-Teil (welches hier zu meinem Unverständnis ob der Optik ebenfalls gefeiert und höchst gelobt wurde (ist am Ende aber eben Geschmacksache)) und diverse Concept-Modelle gehören auch noch erwähnt, das Tourbillion-Werk in den Codes und diversen RO's verbaut ist meines Wissens auch neu, Keramik als Gehäusematerial würde für diverse Modelle eingeführt. Im Bereich Haute Joaillerie gab auch einige sehr sexy Geschichten, wie beispielsweise diese farbige RO-Kollektion, jeweils monochrom besetzt.
Ich finde also auch, dass AP in den letzten Jahren reichlich geliefert hat. :ka:
Abgesehen davon: Wie schön dass mit nem neuen Titel das Forum nun um den x-ten eintönigen Preis-Thread "bereichert" wurde. Das scheint tatsächlich das Thema zu sein, welches viele letztendlich nur noch zu interessieren scheint. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass auch das sich irgendwann wieder verliert und die Uhren selber wieder mehr im Vordergrund stehen als die Beschriftung des kleinen Preisanhängerchens.
Chefcook
22.01.2023, 09:21
Ich fände es hauptsächlich schön, wenn diese absurden Preisübertreibungen vorbei wären, weil dann - so meine Hoffnung - die ganzen Geier verschwänden, die die Uhren eigentlich gar nicht haben wollen, aber den schnellen Euro wittern. Mehr Wert als vierstellig sind mir APs schon, aber ich bin halt spießig und würde Güter gerne zu ausgeschriebenen Preisen mit kalkulierbarer Verfügbarkeit kaufen :D … ich hab wohl das falsche Hobby.
Ich finde auch, dass AP einiges getan hat. Nur leider wenig in kleinen Größen. Für Damen und kleine Handgelenke gibts eigentlich nur noch Royal Oaks. Ich hätte zum Beispiel gern auch ne 11:59 und hab dazu auch schon mein Interesse im AP House bekundet, aber erst, wenns ne kleine 11:59 gibt. Die aktuelle ist für mich untragbar groß.
Ich kann Dich gut verstehen Max. Allerdings...Es ist und bleibt zum einen immer die Frage, von "welcher Seite des Zauns" man die Situation betrachtet, wo die Übertreibung beginnt und wann das Absurde. Aus Käufersicht würden wir uns alle sicherlich die Listenpreise von 1995 zurückwünschen - egal bei welchem Hersteller. Aus Verkäufersicht darf es gern auch möglichst mehr sein.
Wenn Angebot und Nachfrage ins immer krassere Missverhältnis abgleiten, beginnt die preisliche Übertreibung. Ist über all so. Das 60er-Jahre EFH auf dem Land das vor zehn Jahren für 150k verkauft wurde, hat heute ein Preisschild über 550,-€ dran hängen. Den 911R für Liste 180k konntest Du drei Wochen später beim gut sortierten Multimarken-Edelhändler für 400k erwerben, usw. Dass diese Entwicklung auch Spekulanten (die wirst Du womöglich mit "Geier" gemeint haben) anzieht, ist der Lauf der Welt.
"Absurd" ist, wenn wir ehrlich sind, bereits der Listenpreis oder selbst die Hälfte dessen. Für eine Stahl-RO um die 30k, eine Stahl-Nautilus um die 30k (letzter LP), eine Submariner für nen Zehner, für ein Produkt das tatsächlich niemand "braucht" im Wortsinne. Da reden wir von 10:90, also von mir aus 10% Substanzwert, 90% ideelle Komponente in all ihren Facetten. Und wenn das beim LP schon so ist, brauchen wir uns über eine 5712 für 190k, eine RO für 70k, eine Daytona in Stahl für über 50k gleich dreimal nicht mehr unterhalten.
Deinen Gedanken an eine Lady-Code find ich übrigens gut. Könnte echt was werden. Lass uns die Daumen drücken, dass AP einen ähnlichen Gedanken auch schon hat. :gut:
Berettameier
22.01.2023, 15:06
Ich könnte jetzt noch meine Meinung zu den Innovationen von z.B. Rolex im ähnlichen Zeitraum hinzufügen,…
Nur damit es kein Missverständnis gibt: ich behaupte nicht, dass andere Marken die letzten Jahre besser waren. Ganz viele haben aus meiner Sicht zu wenig geleistet und/oder übertrieben.
Uhrgestein42
22.01.2023, 15:17
Die Herrschaften machen's wie das berühmte Pferd, dass nicht höher springt als es muss. Die Fan Boys und Spekulanten reißen es ihnen ja auch so aus den Händen. Zumindest noch. Schaun wir mal. Vielleicht sollten wir alle etwas anspruchsvoller werden. Es können ja nicht nur die Preise steigen. Wir sollten dafür auch adäquate Qualität und Innovation verlangen. Machen wir es den Herrschaften vielleicht zu leicht? Und zwar allen, nicht nur denen mit Lederjacke ;)
Chefcook
22.01.2023, 15:40
Ich bin durchaus bereit die aktuellen Listenpreise zu bezahlen, auch wenn mir klar ist, dass bereits dort der Hype eingepreist ist. Ne gebrauchte Uhr sollte aber weniger wert sein und nicht das Zwei- bis Dreifache. Lange Zeit lief es doch bestens ohne die krassen Auswüchse. Die Listenpreise stiegen allmählich und auch das Preisniveau der gebrauchten Uhren zog mit Respektabstand in gleichem Maße mit. Vor nichtmal 10 Jahren war das die normale Uhrenwelt.
Sehe ich persönlich auch so. AP hat in den letzten Jahres durchaus einiges auf die Beine gestellt. Das Marvel-Teil (welches hier zu meinem Unverständnis ob der Optik ebenfalls gefeiert und höchst gelobt wurde (ist am Ende aber eben Geschmacksache)) und diverse Concept-Modelle gehören auch noch erwähnt, das Tourbillion-Werk in den Codes und diversen RO's verbaut ist meines Wissens auch neu, Keramik als Gehäusematerial würde für diverse Modelle eingeführt. Im Bereich Haute Joaillerie gab auch einige sehr sexy Geschichten, wie beispielsweise diese farbige RO-Kollektion, jeweils monochrom besetzt.
Ich finde also auch, dass AP in den letzten Jahren reichlich geliefert hat. :ka:
Abgesehen davon: Wie schön dass mit nem neuen Titel das Forum nun um den x-ten eintönigen Preis-Thread "bereichert" wurde. Das scheint tatsächlich das Thema zu sein, welches viele letztendlich nur noch zu interessieren scheint. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass auch das sich irgendwann wieder verliert und die Uhren selber wieder mehr im Vordergrund stehen als die Beschriftung des kleinen Preisanhängerchens.
Geliefert hat AP in den letzten Jahren sicherlich. Bleibt abzuwarten, was sie letztlich liefern. Dies stellt sich in Bezug auf technische Haltbarkeit, Robustheit, Zuverlässigkeit etc. oft erst nach einiger Zeit heraus. Und da gab es in der Vergangenheit bei neuen Kalibern und auch Materialien immer wieder mal Anlass zur Kritik.
Zum Thema Preise: ich hoffe, dass sich die Preise wieder auf das Vor-Hype-Niveau einpendeln. Sollte das so kommen, dürfte das für die Marke jedoch einige echte Herausforderungen mit sich bringen. Aus meiner Sicht kaufen viele Kunden heute vorwiegend aufgrund der Preisentwicklung (entweder als Renditejäger oder auf der Jagd nach Anerkennung in Social Media/dem Club/oder wo auch immer, verbunden mit der Hoffnung, die Uhren ohne hohe "Verluste" wieder zu verkaufen). Fällt das weg, dürften sich viele der heutigen Käufer wieder von der Marke abwenden.
Und dazu müssen die Zweitmarktpreise nicht mal in den 4-stelligen Bereich sinken. Damit sind bei Herausforderung Nr. 2: die Listenpreise wurden in den letzten Jahren in derart absurde Höhen entwickelt, dass man bei einer Normalisierung der Preisniveaus beim Verkauf einer Uhr locker 5-stellig "verliert", selbst wenn der Verkaufserlös noch im 5-stelligen Bereich liegt. Da wird die Luft in Bezug auf die Anzahl der Kunden dann schon wieder dünne, die bereit bzw. in der Lage sind, sich das zu leisten.
Folgt Challenge Nr.3: Wenn der Absatz sinkt, kehrt sich das exklusive Boutique-Vertriebsnetz schnell gegen die Marke. Wenn Produkte nicht mehr verteilt werden, sondern mit Aufwand verkauft werden müssen, ist es eher abträglich, nur wenigie Point-of-Sales zu haben. Da ist schon hilfreicher, breiter aufgestellt zu sein, um es dem Kunden möglichst einfach zu machen.
Wenn es also blöd läuft, fällt AP genau das, was ihnen in den letzten paar Jahren in Bezug auf Marken-Exklusivität sehr geholfen hat, mächtig auf die Füße. Es bleibt spannend, all das entspannt zu betrachten. Bei den derzeitigen LP fehlt mir mittlerweile die Bereitschaft, mich ernsthaft mit Kaufgedanken auch nur zu beschäftigen.
Chefcook
22.01.2023, 17:20
lange war es völlig normal, dass man beim Kauf einer Royal Oak zum Listenpreis beim Verlassen des Ladengeschäfts 25% verloren hat. Bei der Nautilus war es nicht anders, bei Offshore und Aquanaut eher schlimmer. Und auch damals haben beide Marken gut gelebt, bei geringeren Stückzahlen als heute.
Uhrgestein42
22.01.2023, 18:32
Ich habe beim Kauf einer Uhr nie Geld "verloren". Wir sind ja nicht an der Börse ;) Zum einen gab es immer einen Rabatt oder den günstigeren Grauen und zudem war der Spaß mit der Uhr der Zins, den ich gern zu zahlen bereit war und bin. Und wenn man nicht gerade im Monatsrythmus geflippert hat , mit der Uhr sinnig umgegangen ist und es nicht gerade eine Vollgold Hublot mit Steinchen war, dann hielt sich dieser Zins auch in Grenzen. Hobbys kosten nun einmal Geld. Das finde ich vollkommen OK.
Vogelphoenix
22.01.2023, 18:42
Deinen Gedanken an eine Lady-Code find ich übrigens gut. Könnte echt was werden. Lass uns die Daumen drücken, dass AP einen ähnlichen Gedanken auch schon hat. :gut:
Ich würde darauf wetten, dass sich bei CODE and Offshore bald etwas fuer die kleineren Handgelenke tut. Noch etwas Geduld.
Guter Beitrag, Ralf! :gut:
Geliefert hat AP in den letzten Jahren sicherlich. Bleibt abzuwarten, was sie letztlich liefern. Dies stellt sich in Bezug auf technische Haltbarkeit, Robustheit, Zuverlässigkeit etc. oft erst nach einiger Zeit heraus. Und da gab es in der Vergangenheit bei neuen Kalibern und auch Materialien immer wieder mal Anlass zur Kritik.
Eines vorab: das ist KEIN irgendwie gearteter Versuch, für AP in die Bresche zu springen. Und doch gab es Qualitätsmängel sowohl von AP bei neuen Vorstellungen, ebenso wie bei PP schon Ziffern vom Blatt gepurzelt sind und die 32er Werle von Rolex auch nicht bei allen ganz oben auf der Hitliste stehen. Peinlich ist bei allen diesen und allen nichtgenannten weiteren Beispielen jedoch, dass man viel Geld verlangt und den eigenen Anspruch dennoch nicht in Perfektion erfüllt. Ich habe in München mal im O-Ton gehört, wie einer der dort Beschäftigten zu einem Interessenten sagte, dass er sich ne Rolex kaufen soll, wenn er was zuverlässiges und robustes will. Eine AP kauft man für vieles anderes (was auch immer er speziell gemeint hat in dem Moment...:grb:), jedoch genau dafür nicht. :rolleyes::ka:
Zum Thema Preise: ich hoffe, dass sich die Preise wieder auf das Vor-Hype-Niveau einpendeln. Sollte das so kommen, dürfte das für die Marke jedoch einige echte Herausforderungen mit sich bringen. Aus meiner Sicht kaufen viele Kunden heute vorwiegend aufgrund der Preisentwicklung (entweder als Renditejäger oder auf der Jagd nach Anerkennung in Social Media/dem Club/oder wo auch immer, verbunden mit der Hoffnung, die Uhren ohne hohe "Verluste" wieder zu verkaufen). Fällt das weg, dürften sich viele der heutigen Käufer wieder von der Marke abwenden.
Das wird wohl so sein, meine ich auch.
Folgt Challenge Nr.3: Wenn der Absatz sinkt, kehrt sich das exklusive Boutique-Vertriebsnetz schnell gegen die Marke. Wenn Produkte nicht mehr verteilt werden, sondern mit Aufwand verkauft werden müssen, ist es eher abträglich, nur wenigie Point-of-Sales zu haben. Da ist schon hilfreicher, breiter aufgestellt zu sein, um es dem Kunden möglichst einfach zu machen.
Wenn es also blöd läuft, fällt AP genau das, was ihnen in den letzten paar Jahren in Bezug auf Marken-Exklusivität sehr geholfen hat, mächtig auf die Füße. Es bleibt spannend, all das entspannt zu betrachten. Bei den derzeitigen LP fehlt mir mittlerweile die Bereitschaft, mich ernsthaft mit Kaufgedanken auch nur zu beschäftigen.
Dieses Fokussieren auf Boutiquen only wie bei AP und nun tendenziell auch immer bei bei PP sehe ich auch seeeeehr schwierig. Und auch wenn ich die Meinungen hier in unserem Forum nicht in allen Belangen für wirklich repräsentativ halte, so wenden sich auch hier selbst eingefleischte Fans ab, weil der Zirkus einfach lächerlich aufwändig wird. Und sollten wirklich stürmischere Zeiten in der exklusiven Uhrenwelt aufziehen, werden diejenigen Hersteller, die nicht genügend Taue am Kiel des Marktes geknüpft haben, am ehesten bedroht sein, von einer Sturmflut mitgerissen zu werden. (sorry für die maritime Metapher, manchmal verliere ich mich... :kriese:).
Ich habe beim Kauf einer Uhr nie Geld "verloren". Wir sind ja nicht an der Börse ;) Zum einen gab es immer einen Rabatt oder den günstigeren Grauen und zudem war der Spaß mit der Uhr der Zins, den ich gern zu zahlen bereit war und bin. Und wenn man nicht gerade im Monatsrythmus geflippert hat , mit der Uhr sinnig umgegangen ist und es nicht gerade eine Vollgold Hublot mit Steinchen war, dann hielt sich dieser Zins auch in Grenzen. Hobbys kosten nun einmal Geld. Das finde ich vollkommen OK.
Das sehen wir so, Carsten. Ich denke jedoch, dass viele Käufer das heute nicht so betrachten. Aber: Time will tell.
Chefcook
22.01.2023, 19:11
ja, das denke ich auch. Viele spenden derzeit dem Renditegedanken übermäßig viel Aufmerksamkeit. Quasi jeder hier wird die Fragen im Freundeskreis bekommen haben, als der Hype los ging, was man denn kaufen solle…
Adam_Cullen
22.01.2023, 19:42
Geliefert hat AP in den letzten Jahren sicherlich. Bleibt abzuwarten, was sie letztlich liefern. Dies stellt sich in Bezug auf technische Haltbarkeit, Robustheit, Zuverlässigkeit etc. oft erst nach einiger Zeit heraus. Und da gab es in der Vergangenheit bei neuen Kalibern und auch Materialien immer wieder mal Anlass zur Kritik.
Zum Thema Preise: ich hoffe, dass sich die Preise wieder auf das Vor-Hype-Niveau einpendeln. Sollte das so kommen, dürfte das für die Marke jedoch einige echte Herausforderungen mit sich bringen. Aus meiner Sicht kaufen viele Kunden heute vorwiegend aufgrund der Preisentwicklung (entweder als Renditejäger oder auf der Jagd nach Anerkennung in Social Media/dem Club/oder wo auch immer, verbunden mit der Hoffnung, die Uhren ohne hohe "Verluste" wieder zu verkaufen). Fällt das weg, dürften sich viele der heutigen Käufer wieder von der Marke abwenden.
Und dazu müssen die Zweitmarktpreise nicht mal in den 4-stelligen Bereich sinken. Damit sind bei Herausforderung Nr. 2: die Listenpreise wurden in den letzten Jahren in derart absurde Höhen entwickelt, dass man bei einer Normalisierung der Preisniveaus beim Verkauf einer Uhr locker 5-stellig "verliert", selbst wenn der Verkaufserlös noch im 5-stelligen Bereich liegt. Da wird die Luft in Bezug auf die Anzahl der Kunden dann schon wieder dünne, die bereit bzw. in der Lage sind, sich das zu leisten.
Folgt Challenge Nr.3: Wenn der Absatz sinkt, kehrt sich das exklusive Boutique-Vertriebsnetz schnell gegen die Marke. Wenn Produkte nicht mehr verteilt werden, sondern mit Aufwand verkauft werden müssen, ist es eher abträglich, nur wenigie Point-of-Sales zu haben. Da ist schon hilfreicher, breiter aufgestellt zu sein, um es dem Kunden möglichst einfach zu machen.
Wenn es also blöd läuft, fällt AP genau das, was ihnen in den letzten paar Jahren in Bezug auf Marken-Exklusivität sehr geholfen hat, mächtig auf die Füße. Es bleibt spannend, all das entspannt zu betrachten. Bei den derzeitigen LP fehlt mir mittlerweile die Bereitschaft, mich ernsthaft mit Kaufgedanken auch nur zu beschäftigen.
Bzgl Punkt 3 - sehe ich auch so.
Mein KOnzi - der noch AP bis zum 1.1.23 verkaufen "durfte" - hat mir aber in einem Telefonat interessant geantwortet.
Ich kann ihn nicht mehr Haargenau zitieren, aber seine Aussage war quasi:
"Schauen wir mal, wie lange wir wirklich keine APs mehr direkt bekommen, es ist eher ein "On Hold", als ein "finales Ende"."
Uhrgestein42
22.01.2023, 21:10
ja, das denke ich auch. Viele spenden derzeit dem Renditegedanken übermäßig viel Aufmerksamkeit. Quasi jeder hier wird die Fragen im Freundeskreis bekommen haben, als der Hype los ging, was man denn kaufen solle…
Ich spreche nicht davon wie es ist, sondern wie es war und wie es möglicherweise wieder wird. Das es aktuell nicht so ist weiß ich auch :grb:
uhrenfan_rolex
22.01.2023, 21:24
AP kocht nur mit Wasser, wie alle anderen auch.
AndreasS
23.01.2023, 07:06
ja, das denke ich auch. Viele spenden derzeit dem Renditegedanken übermäßig viel Aufmerksamkeit. Quasi jeder hier wird die Fragen im Freundeskreis bekommen haben, als der Hype los ging, was man denn kaufen solle…
Hihi, das stimmt und kam vor allem von Leuten, die fünf Jahre zuvor niemals eine Rolex getragen hätten, weil das Angeberuhren sind. Jetzt überlegen sie, ob man vielleicht doch eine Bicolor-Sub kaufen kann, wenn der Preis nur 4K über dem LP liegt.
AP kocht nur mit Wasser, wie alle anderen auch.
5 Euro ins Phrasenschwein bitte
Chefcook
24.01.2023, 08:15
Ich spreche nicht davon wie es ist, sondern wie es war und wie es möglicherweise wieder wird. Das es aktuell nicht so ist weiß ich auch :grb:
Weder habe ich mich auf Dich bezogen, noch Dir widersprochen?
Mittlerweile bieten Händler die 15202 ST, in der Variante mit dem AP Logo auf 6 Uhr schon unverhandelt für circa 59.000 € an. Und mittelfristig dürften die RO alle weiter sinken. Bis auf ein paar sehr spezielle Varianten (selektierter ewiger Kalender, etc.) sind die Uhren, alles andere als rar. Denn AP baut seit 1972 kaum was anderes baut und wird auch in Zukunft kaum was anderes bauen. Die 11.59 ist ja bis auf einige besondere Varianten (ewiger Kalender mit dem Lapis, Lazuli, Zifferblatt, die neue Starwheel Variante) alles andere als ein Renner.
Die Zeiten, dass man in den AP Houses ein Bückling machen oder erst mal irgendwelche 11.59 kaufen muss, um für würdig befunden zu werden, das Modell zu kaufen, was man eigentlich haben will, werden nicht mehr allzu lange so weitergehen.
Volle Zustimmung , bei ernsthaftem Kaufinteresse, ist der Preis bei 53.000 euro. Und da war ich noch freundlich und habe das nicht ausgereizt.
Bei 45.000 bis 47.000 euro werde ich nachdenklich. Ansonsten wäre mir die Uhr nicht mehr wert. Aber schön ist sie trotzdem. doch nicht um jeden Preis.
Jeder hat da eine andere Wertvorstellung auch wenn man immer im Nachhinein danebenliegt.
Vogelphoenix
27.01.2023, 04:11
Sorry, aber Schrottblatt und komplett fertiges Werk nehme ich auch für kleines Geld nicht. :)
Endstand der Auktion fuer besagte Kasparov war $24k + 10% (+ Revision bei AP, nehme ich an). Bleibt also noch eine gewisse Fallhöhe.
Don_Julio
31.01.2023, 18:53
Hi,
also "im freien Fall" kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Die Preise für fast alle Modelle sind Ende 21/Anfang 22 völlig übertrieben gestiegen, dieser "Spike" ist eben wieder weg und man ist auf dem Niveau von davor. Das konnte man auch bei Patek, Rolex, selbst bei RM beobachten (nur war der Anstieg dort lange nicht so hoch, und daher auch jetzt der Fall nicht). Selbst die VC Overseas 4500 mit blauem ZB lag irgendwann angeblich bei knapp 80.000 Eur. Dass C24 immer nur den Durchschnitt aller Angebote errechnet und die Uhren natürlich auch für diese Preise nicht den Besitzer wechselten, dürfte klar sein.
Zur Erinnerung: Schon vor 3-4 Jahren haben viele Leute bereits Abgesänge auf die Preise gehalten.
Das Interesse an bestimmten Modellen bei AP ist noch immer ungebrochen. Selbst A-Prominenz wird oft ohne Uhr "weggeschickt".
Und im Graumarkt ist doch schon seit ein paar Wochen ein Boden zu erkennen. Klar sind noh einige Panikverkäufer dabei, aber der "freie Fall", wenn man ihn so nennen will, ist lange vorbei.
Es kamen genug Krisen auf einen Schlag, die Chinesen wurden coronabedingt weggesperrt, Russland war auf einmal raus, dazu hatten auch die Leute hier auf einmal kaum Geld mehr. Aktien und Crypto (sollte man übrigens nicht unterschätzen im Bezug auf Luxusuhren) wurden eingestampft, da kam schon einiges zusammen.
Allzusehr sollte man meines Erachtens nicht spekulieren, dass das Wunschmodell auf dem Graumarkt noch viel billiger wird.
Adam_Cullen
31.01.2023, 20:06
Hi,
also "im freien Fall" kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Die Preise für fast alle Modelle sind Ende 21/Anfang 22 völlig übertrieben gestiegen, dieser "Spike" ist eben wieder weg und man ist auf dem Niveau von davor. Das konnte man auch bei Patek, Rolex, selbst bei RM beobachten (nur war der Anstieg dort lange nicht so hoch, und daher auch jetzt der Fall nicht). Selbst die VC Overseas 4500 mit blauem ZB lag irgendwann angeblich bei knapp 80.000 Eur. Dass C24 immer nur den Durchschnitt aller Angebote errechnet und die Uhren natürlich auch für diese Preise nicht den Besitzer wechselten, dürfte klar sein.
Zur Erinnerung: Schon vor 3-4 Jahren haben viele Leute bereits Abgesänge auf die Preise gehalten.
Das Interesse an bestimmten Modellen bei AP ist noch immer ungebrochen. Selbst A-Prominenz wird oft ohne Uhr "weggeschickt".
Und im Graumarkt ist doch schon seit ein paar Wochen ein Boden zu erkennen. Klar sind noh einige Panikverkäufer dabei, aber der "freie Fall", wenn man ihn so nennen will, ist lange vorbei.
Es kamen genug Krisen auf einen Schlag, die Chinesen wurden coronabedingt weggesperrt, Russland war auf einmal raus, dazu hatten auch die Leute hier auf einmal kaum Geld mehr. Aktien und Crypto (sollte man übrigens nicht unterschätzen im Bezug auf Luxusuhren) wurden eingestampft, da kam schon einiges zusammen.
Allzusehr sollte man meines Erachtens nicht spekulieren, dass das Wunschmodell auf dem Graumarkt noch viel billiger wird.
Nur weil ein Angebot online war - VC für 80k, heißt das nicht, dass sie verkauft wurde ;)
Ein Freund, der sie hatte, hat ein ähnlich hohes Angebot mal online gestellt -nur um zu testen was geht, zum Zeitpunkt des Peaks und dafür ging nix : P
Don_Julio
31.01.2023, 21:10
Nur weil ein Angebot online war - VC für 80k, heißt das nicht, dass sie verkauft wurde ;)
Ein Freund, der sie hatte, hat ein ähnlich hohes Angebot mal online gestellt -nur um zu testen was geht, zum Zeitpunkt des Peaks und dafür ging nix : P
Ja, sagte ich ja im drauf folgenden Satz, dass diese Preise nicht erzielt wurden ;)
Aber bei vielen hat sich sowas eben ins Gehirn eingebrannt, weil es auf C24 stand. 5711 - 200k, RO 15202 - 150k, 5167 - 100k
Klar wurden Uhren auch wirklich zu sehr hohen Preisen verkauft, und klar gab es da ja eine überfällige Korrektur, aber wenn man die Krisen + diesen verrückten Spike nach oben berücksichtigt, sind die Preise nicht im freien Fall, sondern eher sehr stabil, zumindest meiner Ansicht nach.
Die Talsohle ist hier noch lange nicht erreicht -> die Royal Oaks liegen wie Blei trotz andauernder Preisreduzierung.
Bald wird der „Graumarktpreis“ den Listenpreis erreichen, bin gespannt ob sich dann was tut - überzeugt davon bin ich nicht.
Der „Hype“ AP Royal Oak ist vorbei, ob man es wahr haben will oder nicht.
werner320
31.01.2023, 23:15
Bei dem ein oder anderen Beitrag hat man das Gefühl das mal wieder versucht wird die Preise schlechtzureden…
So what, wer gekauft hat zum hohen Preis wird seine Uhren jetzt nicht auf einmal zum Schleuderpreis abgeben.
Es sind wohl doch die Spekus jetzt vermehrt am Markt die sowieso die Uhren nur wegen der vermeindlichen Rendite gekauft haben und sie jetzt loswerden wollen.
Habe selbst im Bekanntenkreis einen Spezi der sich von dem ein oder anderen Model AP oder Krone doppelt zugelegt hat und nun am jammern ist, solche Typen wird es hier wohl auch geben die jetzt mit Tränen in den Augen in ihre Safes schauen und überlegen was zu tun ist.
Bei Rolex sieht es ja auch nicht viel besser aus, siehe Hulk, Pepsi oder selbst Daytona sind am fallen.
Also ruhig
In diesem Sinne
Schöne Zeit mit unserem gemeinsamen Hobby
Die Talsohle ist hier noch lange nicht erreicht -> die Royal Oaks liegen wie Blei trotz andauernder Preisreduzierung.
Bald wird der „Graumarktpreis“ den Listenpreis erreichen, bin gespannt ob sich dann was tut - überzeugt davon bin ich nicht.
Der „Hype“ AP Royal Oak ist vorbei, ob man es wahr haben will oder nicht.
Was Besseres kann doch gar nicht passieren. Wenn der Zweitmarktpreis unter den LP sinken sollte, werden sich die Wartelisten schnell auflösen und die Uhren wieder für wirkliche Liebhaber verfügbar sein. Fände ich prima.
Freien Fall sehe ich auch nicht. Klar geben die Preise nach, verglichen mit vor zwei Jahren ist praktisch alles noch immer deutlich teurer. Und die Listenpreise haben auch kräftig angezogen; selbst wenn die Dinger zum LP angeboten werden sind sie noch 35% über damals. Bei jedem anderen Gegenstand würdet ihr Luftsprünge machen. Bis die 39mm RO bei 6k ist braucht ihr wohl noch etwas Atem.
Viele Grüße, Marco
harlelujah
01.02.2023, 07:32
Schauen wir mal, wann AP die Preise wieder reduziert
Interessante Entwicklung einer Marke, die sich meiner Meinung nach Arroganz gegenüber der Kunden nicht leisten kann.
Maseratimerlin
09.02.2023, 17:22
Na ja, ich habe meine 15500 zum Listenpreis gekauft. Jetzt kostet sie immer noch das Doppelte. Ich habe sie auch nicht verkauft, als es 80 Mille dafür gab, ich kaufe meine Uhren zum Behalten.
Gruß
Edgar
Bigblock1
09.02.2023, 19:41
Chapeau, das ehrt Dich :dr:
Vogelphoenix
11.02.2023, 01:48
Schauen wir mal, wann AP die Preise wieder reduziert
Nostradamus. CODE Gold Chronos sind heute 10% billiger als gestern, zumindest in den USA/HK. Damit ist der Preissprung vom CODE 3-Zeiger zum Chrono der gleiche fuer Stahl and Gold, und nicht mehr 3x soviel wie bei der RO.
Edit: DE auch, nur noch 47.2k Euro.
Chefcook
11.02.2023, 08:57
hm, ist nicht das erste Mal, dass AP die Preise von Goldmodellen nach unten anpasst. Passierte vor einigen Jahren auch schonmal bei der Offshore.
Uhrgestein42
11.02.2023, 09:07
Da müssen sich die Kunden, die zum höheren Preis gekauft haben nachdem sie bei AP eingelassen wurden doch nun endgültig verarscht vorkommen :facepalm:
Berettameier
11.02.2023, 11:23
Krass! AP hat Preise gesenkt? 8o Das bestätigt meine Gedanken zur aktuellen HH-Krise. Hätte aber nicht gedacht, dass es so schnell geht und dass die Preise offiziell gesenkt werden. Hätte eher mit (inoffiziellen) hohen Nachlässen gerechnet.
Es bestätigt auch, dass AP bzw. Uhren generell keine sichere Investitionen sein müssen, die ihren Wert bewahren. Wer weiß, welche Modelle von AP oder auch anderen demnächst im LP sinken?! Verlassen kann man sich auf nichts!
Krass! AP hat Preise gesenkt? 8o Das bestätigt meine Gedanken zur aktuellen HH-Krise. Hätte aber nicht gedacht, dass es so schnell geht und dass die Preise offiziell gesenkt werden. Hätte eher mit (inoffiziellen) hohen Nachlässen gerechnet.
Es bestätigt auch, dass AP bzw. Uhren generell keine sichere Investitionen sein müssen, die ihren Wert bewahren. Wer weiß, welche Modelle von AP oder auch anderen demnächst im LP sinken?! Verlassen kann man sich auf nichts!
Sicher ist in der Welt gar nichts, Christian. Aber man kann vieles etwas sicherer gestalten. So kaufe ich keine Uhr, bei der ich nicht bereit wäre, im Zweifel die Hälfte des von mir gezahlten Preises als reine Ausgabe für den Tragespaß zu „verbuchen“. Damit bin ich bislang super zu recht gekommen.
Das führt jetzt allerdings auch dazu, dass ich keine der heute von AP angebotenen Uhren zum LP kaufen würde. Ist das schlimm? Nicht ansatzweise. Ich freue mich über die Uhren, die ich habe und bin Gott sei Dank nicht süchtig, ständig was Neues zu brauchen.
Berettameier
11.02.2023, 15:53
Ja, wer Uhren aus vollster Überzeugung (zur Uhr!) kauft, dem kann ein Wertverlust egal sein. Ich finde diese Einstellung dazu auch sehr sympathisch.
Und dennoch würde ich mich trotzdem veräppelt fühlen, wenn dieser Wertverlust durch eine spätere Preissenkung seitens Hersteller erfolgt. Wenn die Verkäufer einem dann vorher noch etwas von hoher Nachfrage, schlechter Verfügbarkeit usw. vorplappern und mal froh sein soll, eine Uhr zugeteilt bekommen zu haben, dann wäre allerdings mein Vertrauen auch gestört.
EX-OMEGA
11.02.2023, 16:36
Hmm, sehe ich noch etwas anders. Du hast zum Thema PP und deren Preiserhöhungen eine sehr ähnliche Meinung wie ich; maßlos, zu häufig, mittlerweile preislich aus unserer Reichweite. Ich hoffe, dass ich es richtig zusammen gefasst habe.
Preissenkungen bei AP sind wir ziemlich Schnuppe, ich beschwere mich da aber überhaupt nicht drüber. Wie könnte ich, wenn ich mich auf der anderen Seite über PEs beschwere.
Natürlich erzählen die Verkäufer die im hier und jetzt leben und die jüngste Vergangenheit noch im Kopf haben, dass die Nachfrage ungebrochen hoch ist. Das wird auch bei den einen oder anderen Rolex Konzi so sein. Nur der schon mehrere Wellen erlebt hat, weiß was wohl kommen wird. Diese in die Zukunft schauende Menschen, die die Vergangenheit als Lernkurve verinnerlichen, haben Ihre Kunden auch in der jüngsten Vergangenheit ordentlich bedient.
Zu AP und deren arroganten Mitarbeiter wurde ja alles schon geschrieben, aber dafür können die schönen Uhren nichts, deshalb freue ich mich auf fallende Preise. So rücken einige Modelle wieder in Reichweite.
Und natürlich wurde der Preis der Starwheel NICHT gesenkt. =(
Vogelphoenix
11.02.2023, 18:55
Krass! AP hat Preise gesenkt? 8o Das bestätigt meine Gedanken zur aktuellen HH-Krise. Hätte aber nicht gedacht, dass es so schnell geht und dass die Preise offiziell gesenkt werden. Hätte eher mit (inoffiziellen) hohen Nachlässen gerechnet.
Nur fuer die Gold CODE Chronos. Da war das Preisgefüge etwas schief geraten, da der CODE Chrono-Aufpreis fuer Gold fast 20k Euro war, fuer die Stahl-CODEs und Stahl/Gold RO aber nur um die 10k Euro. Macht jetzt etwas mehr Sinn und ist m.E. keine Vorschau auf generelle Preissenkungen oder Reaktion auf eine weite Krise.
Berettameier
11.02.2023, 19:20
Deine Sichtweise, Vogelphoenix, verstehe ich auch. Ich denke aber, dass es zumindest ein Eingeständnis seitens AP ist, bei manchen Preisen übertrieben zu haben.
Wenn die Differenzen unter den Modellen nicht gepasst haben, hätten sie auch andere Modelle einfach im Preis anheben können. Machen sie aber nicht.
Mein Bauch, der sich auch täuschen mag, sagt, dass es bei AP (und auch anderen!) preislich abwärts geht. Zeitgleich steigt die Verfügbarkeit, was wieder viele von uns freuen könnte.
Deine Sichtweise, Vogelphoenix, verstehe ich auch. Ich denke aber, dass es zumindest ein Eingeständnis seitens AP ist, bei manchen Preisen übertrieben zu haben.
Wenn die Differenzen unter den Modellen nicht gepasst haben, hätten sie auch andere Modelle einfach im Preis anheben können. Machen sie aber nicht.
Mein Bauch, der sich auch täuschen mag, sagt, dass es bei AP (und auch anderen!) preislich abwärts geht. Zeitgleich steigt die Verfügbarkeit, was wieder viele von uns freuen könnte.
Omega und Blancpain haben gerade zum 1.2. die Preise erhöht. Aus der Schweiz höre ich, dass die Uhrenexporte weiter steigen. Eine Trendwende bei den Listenpreisen mag ich noch nicht erkennen, Christian. Warten wir mal April bis Mai ab und schauen, was der große Rest der Marken macht. Aufgrund der anhaltend hohen Kerninflation würde ich fast darauf wetten, dass es weitere kräftige Erhöhungen geben wird.
Ob der Zweitmarkt das mitmacht oder sich weiter gegenläufig entwickelt, bleibt abzuwarten. Aber nirgendwo steht geschrieben, dass Uhren immer zum Investment taugen.
Das ist lustig, eine Listenpreissenkung ist meiner Meinung nach ein Kapitulation vor dem Markt nach vorhergehender Selbstüberschätzung
EX-OMEGA
11.02.2023, 22:12
Sehr schönes Statement, Michael. Das kann sehr gut möglich sein.
Fluzzwupp
12.02.2023, 08:47
Also ich find die klassische RO mit blauem Blatt genial. Gibt es da ne Chance ranzukommen bei AP oder bei einem Konzi mit Wartezeit? Oder is das unmöglich?
Chefcook
12.02.2023, 08:52
Wenns keine Jumbo in 39mm ist, sollte das in ein bis zwei Jahren möglich sein.
Hans Poll
12.02.2023, 08:58
Moin an Alle,
weiß nicht ob es jemanden interessiert, aber die weiße RO in 37mm ist nicht mehr auf der Homepage!
Gruß Christos
Wenns keine Jumbo in 39mm ist, sollte das in ein bis zwei Jahren möglich sein.
Ein Kumpel hat seine Jumbo Thin Stahl letzten Monat abgeholt. Anruf vom Konzi. Er hatte sie nicht mal bestellt aber kauft sonst ein bisserl. Trotzdem scheint es, dass der Markt dreht.
Barolo73
13.02.2023, 06:42
Moin an Alle,
weiß nicht ob es jemanden interessiert, aber die weiße RO in 37mm ist nicht mehr auf der Homepage!
Gruß Christos
Ja das silberne Zifferblatt bei der RO 37 wurde eingestellt…
Fluzzwupp
13.02.2023, 18:08
Hab schon maximal keinen Bock mehr, laut deren Homepage muss ich nach Frankfurt um mir APs anzusehen? Ich bin aus Düsseldorf, ist das ein Witz oder was?
Mir wurde heute eine blaue 15202 NOS angeboten. Als Preis wurde 60K angegeben. Da wird man ja fast schon schwach! Da kommt die Uhr ja schon in akzeptable Preisregionen.
Hab schon maximal keinen Bock mehr, laut deren Homepage muss ich nach Frankfurt um mir APs anzusehen? Ich bin aus Düsseldorf, ist das ein Witz oder was?
Dazu hab ich mich ja auch schonmal echaufiert. Ich muss bis D‘dorf erstmal 80Km fahren und dann kommt nochmal deine Strecke! Für die mich ist das extreme Kundenferne!
So ist das halt im Outback :D
So ist das halt im Outback :D
Dafür laufen wir hier schon aufrecht!:gut:
Fluzzwupp
13.02.2023, 20:18
Also sorry is das jetzt echt wahr dass ich nach FFM muss? Sorry ich bin grad gefühlt aufm falschen Schiff?
Alternativen sind wohl Hamburg und München! Die Düsseldorf-Boutique wird wohl noch dauern!
Hamburg??? Da habe ich wohl etwas verpasst. 8o
Ralf1975
13.02.2023, 20:44
Alternativen sind wohl Hamburg und München! Die Düsseldorf-Boutique wird wohl noch dauern!
Hamburg ist doch auch noch nicht eröffnet oder hab ich da was übersehen?
Aktuell wohl nur Frankfurt und München
Fluzzwupp
13.02.2023, 20:44
ok und Konzis gibt es nicht mehr?
dann warte ich bis ich mal zufällig da bin, nur dafür düs ich sicher nicht nach FFM
Ralf1975
13.02.2023, 20:44
Hamburg??? Da habe ich wohl etwas verpasst. 8o
Du warst schneller, glaube da gab es 2022 nur einen Pop-Up Store.
Hamburg wird dieses Jahr eröffnet. Auf einem Event sprach man von Sommer. Adresse steht fest, neuer Wall recht weit vorn unweit von Patek und Rolex Boutique, allerdings nicht im Erdgeschoss.
Ralf1975
13.02.2023, 20:46
ok und Konzis gibt es nicht mehr?
dann warte ich bis ich mal zufällig da bin, nur dafür düs ich sicher nicht nach FFM
Keine Konzi und drücke Dir die Daumen das sie Zeit haben wenn es zufällig bei Dir passt ;-)
Dort ist der Händler halt noch König oder wie das Sprichwort heißt :-)
Fluzzwupp
13.02.2023, 21:24
alles n großer Witz, echt
watchwinder
14.02.2023, 09:40
Ein Kumpel hat seine Jumbo Thin Stahl letzten Monat abgeholt. Anruf vom Konzi. Er hatte sie nicht mal bestellt aber kauft sonst ein bisserl. Trotzdem scheint es, dass der Markt dreht.
Die gibt es ja gar nicht beim Konzi…
So ist das halt im Outback :D
Dafür laufen wir hier schon aufrecht!:gut:
Ihr seid so geil, Ihr zwei! :rofl:
Dafür laufen wir hier schon aufrecht!:gut:
Ihr fresst keine Missionare mehr? 8o
Ihr fresst keine Missionare mehr? 8o
Habt ihr welche übergelassen, Michi? Hab lange keinen mehr gesehen!
Woran machst du das fest?
auf meine 15500st habe ich damals 4 monate gewartet (anfang 2022). absoluter neukunde :-)
Vogelphoenix
15.02.2023, 04:56
Die Talfahrt hält an…
Besser als freier Fall, oder?
Die Talfahrt hält an…
Da ist es tatsächlich wichtiger, ob in China ein Sack Reis umkippt. Die Preise interessieren mich Gott sei Dank nicht mehr :bgdev:
https://i.postimg.cc/fbyPp58S/AC9EFCE7-93E4-45DC-A5ED-33E71C1C4D4F.jpg
Agent911
19.02.2023, 23:15
FREIER FALL!!!
Die neuen Offshores gibt es bereits 5000,- unter LP.
Da wird es bald eine für mich geben!:D
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audemars-piguet-royal-oak-offshore-chronograph-neu-43-mm/2308444469-156-1836
Die gibt es ja gar nicht beim Konzi…
Klugsch…. Also der hier. :op:
Wer betreibt denn die Boutique, die nicht der Hersteller gehört? Wie nennt man den?
Berettameier
28.02.2023, 07:09
Wer betreibt denn die Boutique, die nicht der Hersteller gehört? Wie nennt man den?
Franscheixxnehmer?! :ka: :D
watchwinder
28.02.2023, 07:13
Klugsch…. Also der hier. :op:
Wer betreibt denn die Boutique, die nicht der Hersteller gehört? Wie nennt man den?
Sorry, aber hier haben schon so viele Leute Unsinn erzählt, wo sie angeblich seltene Uhren herhaben. Hättest du einfach Boutique gesagt oder House wäre es klar gewesen.
Da ist es tatsächlich wichtiger, ob in China ein Sack Reis umkippt. Die Preise interessieren mich Gott sei Dank nicht mehr :bgdev:
https://i.postimg.cc/fbyPp58S/AC9EFCE7-93E4-45DC-A5ED-33E71C1C4D4F.jpg
Sehr schön. Seit gestern darf ich auch wieder bei den 15202er mitspielen. Jetzt muss ich nur noch entscheiden „Tragen oder Lagern!“. Aber wie bei 5711 und Co wird es wohl Tragen werden.
T R A G E N !!!
Herzlichen Glückwunsch zum Klassiker. :gut:
Barolo73
28.02.2023, 09:53
natürlich tragen Wolli:dr:
1325fritz
28.02.2023, 12:27
Tragen, zeigen, freuen……..Glückwunsch. :dr:
Freut mich Wolli, Gratulation :dr:
Ich halte Deine in Ehren. Fuer mich eine der schönsten Uhren die es gibt
Uhren immer tragen. Sonst kann man sich ja daran nicht erfreuen. :dr:
Glückwunsch und wie alle vor mir schon schrieben: mit Freude tragen.
Sorry, aber hier haben schon so viele Leute Unsinn erzählt, wo sie angeblich seltene Uhren herhaben. Hättest du einfach Boutique gesagt oder House wäre es klar gewesen.
Mea culpa. War in der Tat nicht präzise.
Gibt es eigentlich einen Durchschnittswert wie lange man auf eine * normale * RO nach Bestellung im Shop ca. warten muss ?
Wenn es den gäbe, hättest du das Uhren-Game durchgespielt.
Da isse! Im Vergleich zur 15500 schon merklich kleiner!
309401
Und merklich schöner :gut:
Viiiiiiiel schöner!
Gruß Gerrit
Aber sowas von schöner!! Herzlichen Glückwunsch!:dr: Die komm' ich mir mal ansehen:ea:
Ich hab die 15500 vor Jahren mal in Düsseldorf anprobiert, dankend abgelehnt und dann eine Weile gesucht, bis ich eine 15300 bekommen habe. 39mm sind bei der Uhr die schönste Größe.
Beste Grüße,
André
EX-OMEGA
03.03.2023, 21:14
Glückwunsch, Wolli :dr: Tolle Uhr :gut:
Aber sowas von schöner!! Herzlichen Glückwunsch!:dr: Die komm' ich mir mal ansehen:ea:
Danke und Deal!
Glückwunsch, Wolli :dr: Tolle Uhr :gut:
Danke Peter, bin auch echt happy. War jetzt echt mit „Strafgeld“ für den damaligen Verkauf belegt, aber egal, Ergebnis zählt!
Danke auch an die anderen! Hab heute das Band gekürzt und werde sie tragen, Shice auf den Zugewinn! Tragefreude zählt!!!
Und merklich schöner :gut:
Aber Hallo! Um Welten… :gut:
Und noch einmal: Herzlichen Glückwunsch Wolli!
kurvenfeger
04.03.2023, 00:41
Sehr feines Stück!
backröding
04.03.2023, 14:32
Ja, Wolli, die 39mm sind wesentlich schöner. Da erkennt man auch wieder, dass einfaches Vergrößern des Durchmessers die Proportionen zerstören.
heute kam bei mir eine 15500ST mit weißem Ziffernblatt an. Graumarkt. Bin glücklich!
Glückwunsch zur weißen 15500er, Namenloses Neumitglied! Und willkommen hier bei uns!
@Wolli: Freu mich für Dich!
@Thorsten: finde ich persönlich nicht zwingend so. Die Breite der Lünette bei der 39er kann manchmal optisch schon sehr präsent wirken, bei der 41er dafür auch schon mal eher filigran(er).
Rolstaff
04.03.2023, 16:56
Sehr schön, Wolli. Big congrats.
Im direkten Vergleich ist die 15202 ganz klar die viel schönere Uhr, keine Frage...
Dank euch allen. Ich bin auch sehr zufrieden. Die Entscheidung hat gebraucht, aber am Ende war sie richtig!
Juchhu, jetzt hab ich wieder eine kleine blaue Schmuckuhr! Jetzt kann ich etwas entspannter abwarten ob das AP House sich nochmal meldet!
Vogelphoenix
05.03.2023, 03:54
Ja, Wolli, die 39mm sind wesentlich schöner. Da erkennt man auch wieder, dass einfaches Vergrößern des Durchmessers die Proportionen zerstören.
Die 41mm ROs sind nicht einfach hochskalierte Jumbos, sondern haben andere Proportionen von Blatt zu Luenette zu Gehäuse and Band. Meines Erachtens haben die 41mm einen wesentlich moderneren Auftritt (was Proportionen angeht, nicht nur die Grösse), was man moegen kann oder nicht.
Die 41mm ROs sind nicht einfach hochskalierte Jumbos, sondern haben andere Proportionen von Blatt zu Luenette zu Gehäuse and Band. Meines Erachtens haben die 41mm einen wesentlich moderneren Auftritt (was Proportionen angeht, nicht nur die Grösse), was man moegen kann oder nicht.
Da ist durchaus was dran. Das Thema Proportionen Lünette vs. Zifferblatt habe ich oben auch gemeint.
Die haben m.E. bei der 15500 ziemlich viel falsch gemacht. Mit der 15510 hat man das ein wenig angenehmer gestaltet, mit den längeren Indexen und dem Wegfall des AP Logos bei der 12. Würde man das jetzt noch oberhalb der 6 wieder einfügen…
Uhrenbegeistert
05.03.2023, 13:14
Wirklich schön Wolli, Glückwunsch. :dr:
Da isse! Im Vergleich zur 15500 schon merklich kleiner!
309401
gratuliere! ist das dann deine zweite AP?
Hat AP die Preise zum 01.03. schon wieder erhöht? Die "Standard" RO kostet jetzt 27.200 Euro? Das waren doch bis vor kurzem noch 26.100 Euro?
Barolo73
05.03.2023, 17:14
ja anscheinend hat AP die Preise zum 1.3.2023 wieder erhöht. Die 15550 kostet nun 26 k. Wurde wohl nicht groß kommuniziert…
Auf meiner Rechnung stand 20.200 (600€ Rabatt bekommen wegen der Barzahlung) in Münster für ne 15500… und das ist 3 Jahre her
Glaube die aktuellen Preise werden die meisten nicht mehr bezahlen … geschweige die Code im Bundle
Die Preise haben sich scheinbar stabilisiert.
Somit liegen die Royal Oaks jetzt wie Blei massig in den Auslagen der „Grauen“.
Wie in einem Museum, nur nicht so schön präsentiert.
Verkauft wird da nichts.
Schon krass was da passiert ist.
Interessant ist auch den Verlauf der Oaks in Chrono 24 zu beobachten, immer wieder fällt mir auf dass die gleichen Uhren neu eingestellt werden. Verkauft wird da auch keine ROYAL Oak mehr.
Bin immer noch gespannt wann es endlich die ersten Royal Oaks unter Liste gibt.
klausauge
21.05.2023, 14:50
„Bin immer noch gespannt wann es endlich die ersten Royal Oaks unter Liste gibt.“
Ach Tom, hoffentlich bald, damit du dir dann auch eine schöne Uhr kaufen kannst ohne dem Gefühl über den Tisch gezogen worden zu sein und deine Voraussage „Freier Fall“ endlich eingetreten ist.
Grüße Klaus
Ralf1975
21.05.2023, 18:02
Verkauft wird da nichts.
Hier im Forum sind doch die letzten Wochen und Monate ein paar gebrauchte RO/ROO vorgestellt worden.
Ritzlfix
21.05.2023, 20:12
Stimmt Ralf.:dr:
Ich bspw. habe ins „fallende Messer“ gegriffen und habe vor zwei Wochen eine gekauft.
314004
Glückwunsch Sascha, schaut gut aus!
Ritzlfix
21.05.2023, 20:44
Danke dir Klaus!
thewatchjoe
21.05.2023, 20:46
Die sieht auf deinen Bildern wirklich, wirklich scharf aus. Ich hoffe, ich sehe die Referenz irgendwann mal live.
Bin auch rein ins fallende Messer. Tat gar nicht weh. :D
https://up.picr.de/45673567df.jpg
Roland90
21.05.2023, 22:48
Ach du scheixxxe:verneig:
Glückwunsch Robert. Ein Traum.
Glückwunsch Euch beiden zu wunderschönen AP‘s :dr:
Glückwunsch :-)
Und ein schönes Beispiel, dass fallende Messer nicht immer fallende Messer sind. Bei Uhren bleiben Emotionen und Tragefreude, egal wie die Preise sich entwickeln.
Roland90
22.05.2023, 10:23
Stimmt Ralf.:dr:
Ich bspw. habe ins „fallende Messer“ gegriffen und habe vor zwei Wochen eine gekauft.
314004
Sascha dir auch herzlichen Glückwunsch. So eine Diver muss ich irgendwann auch noch haben wenn ich nach Immobilienkauf und Renovierung mal wieder flüssig bin.
Ein Traum
Ritzlfix
22.05.2023, 11:55
Danke Roland und Tom:gut:
Uhrenbegeistert
22.05.2023, 13:03
Bin auch rein ins fallende Messer. Tat gar nicht weh. :D
https://up.picr.de/45673567df.jpg
:verneig: Die ist einfach Geil.
thewatchjoe
22.05.2023, 13:09
Die sieht echt massiv aus. Glückwunsch den Insfallendemessergreifern!
Chefcook
22.05.2023, 13:32
wirklich eine geile Uhr!
Ralf1975
22.05.2023, 14:03
Und ein schönes Beispiel, dass fallende Messer nicht immer fallende Messer sind. Bei Uhren bleiben Emotionen und Tragefreude, egal wie die Preise sich entwickeln.
Definitiv, bei mir hat es dieses Jahr auch nicht wehgetan und die Uhr ist quasi jeden Tag am Armgelenk:
https://up.picr.de/45696370eq.jpg
Sehr schön Ralf - vor allem, dass man das Tragen ihr ansehen darf :gut:
Uhrenbegeistert
22.05.2023, 14:43
1+
Maseratimerlin
22.05.2023, 15:06
Na ja, ich habe meine RO zum Listenpreis gekauft, sie zu Zeiten des Hypes nicht verkauft und nun kostet sie immer noch das Doppelte, von dem, was ich bezahlt habe. So what?
Gruß
Edgar
Ralf1975
22.05.2023, 15:17
Sehr schön Ralf - vor allem, dass man das Tragen ihr ansehen darf :gut:
Danke, bekommt man glaube ich auch nicht anders hin, bei regelmäßigen tragen. =)
Ritzlfix
22.05.2023, 15:39
Leider geil die Offshore Chronos!
Danke, bekommt man glaube ich auch nicht anders hin, bei regelmäßigen tragen. =)
Da kenn ich Leute, die ihre Uhren nur unter Langarm-Klamotten tragen und Ähnliches, damit ja keine Kratzer entstehen.... Als ein guter Kumpel seine Yachtmaster gekauft hatte, war er alle 4-5 Wochen beim Konzi die Schließe polieren lassen. Wenn wir im Sommer im Biergarten sind und er Kurzarm trägt, nimmt er sie vorher ab, damit sie nicht am Biertisch verkratzt,...
Uhrenbegeistert
22.05.2023, 17:08
Da kenn ich Leute, die ihre Uhren nur unter Langarm-Klamotten tragen und Ähnliches, damit ja keine Kratzer entstehen.... Als ein guter Kumpel seine Yachtmaster gekauft hatte, war er alle 4-5 Wochen beim Konzi die Schließe polieren lassen. Wenn wir im Sommer im Biergarten sind und er Kurzarm trägt, nimmt er sie vorher ab, damit sie nicht am Biertisch verkratzt,...
Da hätte ich keinen Spaß mehr die Uhren zu tragen, ja die erste Schramme tut weh und ist aber auch heilsam.
Durch einen Beitrag im PP-Forum zurück zum Thema:
In einem Thread zum Preis der 5711 schrieb ein Member: "Aber vllt werden die Uhren ja auch nur nicht mehr angeboten, um sie nicht zu „verbrennen“!? Darüber hinaus habe ich schon des öfteren erlebt das größere „Tauschpakete“ zwischen den Händlern hin- und hergehen. Vllt liegen diese Uhren ja jetzt bei jemand Anderem, der vllt gerade zu viel AP oder ähnlich toxisches Material im Safe hatte?"
AP im Zweitmarkt "toxisch" :grb::grb::grb:
Als ich das las, erinnerte ich mich, dass ich vor etlicher Zeit bei C24 einige Uhren einfach aus Neugierde als Merkzettel gespeichert hatte. Spannend, was es da zu beobachten gab: Bis auf eine war keine der insgesamt 12 Uhren verkauft, bei 5 war der Preis zum Teil deutlich gesenkt, aber anscheinend auch wirkungslos, da immer noch zu haben.
Liegt das nun an immer noch deutlich zu hohen Preisen? Oder haben Influencer und Sternchen die nächste Sau im Dorf entdeckt, die Spekulanten bleiben in der Folge fern und die Uhren werden nur noch von den ("paar Wenigen") nachgefragt, die sie wirklich tragen wollen?
Ralf, da du mich dankenswerterweise zitiert hast auch hier meine Meinung.
Ich habe mich für folgende AP's im letzten halben / dreiviertel Jahr am Zweitmarkt interessiert:
15202 Blau neu 2021 Angebot von Privat 105k gekauft Mai '23 <60K (gleicher Anbieter)
15500 Blau sehr guter Zustand 2021 Angebot von Privat 84k letztes Angebot 43K (gleicher Anbieter)
15500 Blau neu 2022 Angebot von Privat 38K
Und ich bin davon überzeugt das in den letzten 4 Wochen da auch noch Abwärtsbewegung drin war.
Übrigens meine 15500 weiß wie neu beim Preowned-Ankauf ca. 21K
Das empfinde ich schon als "toxisch"! Leider ist die Vorhersage massiver eingetreten als zu erwarten war. Und das Leid der on Peak Käufer ist durchaus nachvollziehbar. Und das waren nicht nur alles Amateure.
Und zum Schluß: Chrono24 bildet für mich nicht den Markt ab!!!!
Und..... wenn ich eine grüne 15510 bekommen kann nehme ich sie trotzdem gerne!!
EX-OMEGA
03.07.2023, 16:44
Korrekt Wolli. Ich habe auch am Wochenende zwei PP deutlich unter den "angeblichen" Marktpreisen in Zahlung gegeben. Zudem noch ein 5167 R an einem Freund verkauft, da würden andere denken, wenn ich hier den Preis aufrufen, dass ich nicht die Wahrheit sage ;)
Der "echte" Markt hat mit den "Preisschlidern" nichts zu tun. Die einzigen stabilen Preise haben leider hochpreisige Vintage-Sporties, aber hier auch nur Rolex mit der Tendenz steigend. Und auch nur dann, wenn perfekt. Aber die erscheinen ja auch nur selten bis gar nicht auf irgendwelchen Plattformen.
Des Weiteren habe ich von zwei Händlern erfahren, dass zu niedrige Preisangaben bei Chrono24 nicht einzugeben sind. Wurde von C24 wohl so programmiert. Weiß nicht ob das stimmt. Beispiel; eine 15202 kostet angeblich 80 k und ein Händler der verkaufen will, möchte diese für 49 k anbieten. Diese Eingabe ist wohl nicht möglich, da ein bestimmter "Mindestpreis" erreicht werden muss. Sollte das stimmen, falle ich echt vom Stuhl.
Hallo Wolli und Peter,
merci für euer Feedback. Das ist schon wirklich krass und das Thema mit den Preiseingaben bei C24 wäre ja wirklich unfassbar. Aber auch diese Plattform lebt nur von Transaktionen und wenn die deutlich weniger werden, ....
Spannend wird sein, wie AP jetzt mit den hohen LP umgehen wird. Diese wurden ja oft und deutlich angehoben in den letzten Jahren, dazu Konzis nahezu aussortiert und nun wird sich zeigen, ob das Boutique-Konzept auch in schwierigeren Zeiten aufgeht.
Interessant finde ich aktuell die Preisspreizungen der Angebote. ZB 15550 50th, 33,8 vs 45,8 bei zwei durchaus etablierten deutschen Händlern zeigt wie unterschiedlich der Markt eingeschätzt wird.
https://rothfuss-watches.de/products/audemars-piguet-royal-oak-15550st-full-set-50th-anniversary
https://www.bachmann-scher.de/gebrauchte-luxusuhren-kaufen/audemars-piguet-royal-oak-50th-anniversary-ref-15550st-excellent-steel-box-papers-bj-2022-14496.html
Viele Grüße, Marco
Ich hatte ja meine AP vor über einem Jahr an einen Händler verkauft und sie liegt immer noch bei ihm.
Deutlich teurer als die Konkurrenz und schon unterm EK.
Und damals haben schon alle abgewunken.
Schon heftig, aber schade für ihn, da er fair war.
AP hat sich ja wirklich Mühe gegeben die Laufkundschaft zu vergraulen und die Konzi Basis auszudünnen. Ich bin mal gespannt wie das Geschäftsmodell aufgehen wird. Vielleicht gibts aber noch genug die für Marvel sechsstellig zahlen und das reicht ihnen dann als Buisness.
27k für ne Standard RO is schon ne fette Ansage. Dafür krieg ich von Rolex z. B. ne Pepsi, ne Sub und noch ne Explorer I.
Mit dem Unterschied das du die Standard RO wahrscheinlich bald kaufen kannst. Bei der Pepsi, Sub oder EX1 heißt es warten!! Oder zuzahlen!
27k für ne Standard RO is schon ne fette Ansage. Dafür krieg ich von Rolex z. B. ne Pepsi, ne Sub und noch ne Explorer I.
Die Vergleiche führen ja gerne mal in die Wüste =(
Überleg mal, wie viele Tissot PRX du z.B. für eine Pepsi oder Sub bekommst :grb:
AP hat sich ja wirklich Mühe gegeben die Laufkundschaft zu vergraulen und die Konzi Basis auszudünnen. Ich bin mal gespannt wie das Geschäftsmodell aufgehen wird. Vielleicht gibts aber noch genug die für Marvel sechsstellig zahlen und das reicht ihnen dann als Buisness.
In Deutschland… vermutlich nicht deren wichtigster Markt, solange das Öl teuer und reichlich fließt?
Mit dem Unterschied das du die Standard RO wahrscheinlich bald kaufen kannst. Bei der Pepsi, Sub oder EX1 heißt es warten!! Oder zuzahlen!
„Du/man“ vielleicht, ich irgendwie bekomme keine. Langsam verliere ich die Lust daran und am warten. Immerhin habe ich, seit ich AP angefragt habe, 3 PP bekommen, davon 2 sehr beliebte. Schade, hätte gerne eine AP.
:flauschi:
Die Vergleiche führen ja gerne mal in die Wüste =(
Überleg mal, wie viele Tissot PRX du z.B. für eine Pepsi oder Sub bekommst :grb:
Ich weiß, der Vergleich hinkt. Sollte auch nur die, zumindest für mich, total abgehobenen Preise bei AP verdeutlichen. Und ne Tissot PRX würde ich jetzt nicht unbedingt mit ner AP RO vergleichen. Da hinkt s dann doch noch mehr...
Mit dem Unterschied das du die Standard RO wahrscheinlich bald kaufen kannst. Bei der Pepsi, Sub oder EX1 heißt es warten!! Oder zuzahlen!
Aktuell muss man auf AP oder Rolex warten. Noch sehe ich keinen Unterschied.
Roland90
03.07.2023, 19:20
Hat hier wirklich jemand geglaubt dass der Zustand der letzten 3 Jahre immer so weiter geht ?:grb:
Natürlich geht's irgendwann wieder zurück in normale Regionen.
Deswegen habe ich mir such gar keinen Stress gemacht.
Ich kaufe und liebe die Uhren völlig unabhängig von den ganzen Hypes.
Freue mich darüber dass es wieder normaler wird
Aktuell muss man auf AP oder Rolex warten. Noch sehe ich keinen Unterschied.
Siehste ….. deshalb habe ich ja „wahrscheinlich bald“ geschrieben!
Siehste ….. deshalb habe ich ja „wahrscheinlich bald“ geschrieben!
Wir werden sehen. Ich fände es toll, wenn bald wieder mehr Uhren bei Uhrennerds wie uns landen.
Kabelkasper
03.07.2023, 20:15
Auf der anderen Seite: durch was ist der Hype erst entstanden? Ist ja alles ein Kreislauf. Wer weiß wann der nächste wiederkommt.
Wer jetzt glaubt, dass alles für immer rückläufig ist und kein Aufschwung mehr kommt, denkt wohl doch etwas zu kurz.
Ich sehe das eher so als Welle. Hoch und runter.
Roland90
03.07.2023, 20:31
Exakt :gut:
watch newby
03.07.2023, 21:07
Auf der anderen Seite: durch was ist der Hype erst entstanden? Ist ja alles ein Kreislauf. Wer weiß wann der nächste wiederkommt.
Wer jetzt glaubt, dass alles für immer rückläufig ist und kein Aufschwung mehr kommt, denkt wohl doch etwas zu kurz.
Ich sehe das eher so als Welle. Hoch und runter.
Kann sein, muss aber nicht sein... was ist wenn beim nächsten Aufschwung plötzlich LV Taschen der nächste große Sche## sind?
Guck doch mal zurück - Briefmarken kamen bei diesem Aufschwung nicht mehr zurück (und die sind auch limitiert), Biedermeier Möbel nicht und von Porzellan ganz zu schweigen - habe auch noch eine tolle Münzsammlung falls jemand Interesse hat...
Aufschwung kommt sicher einer, nur ob wieder Uhren und Oldtimer ganz oben auf der Liste sind, lässt sich nicht sagen... wird spannend...
Kabelkasper
03.07.2023, 22:47
Ja, schwer zu sagen.
Aber immer gilt: nur das Beste ist begehrt. Ein Bekannter macht in Briefmarken und ist da auch Gutachter für die Marken die mehrere Millionen kosten. Der sagt, dass sogar Studenten vermehrt die Flohmärkte abgrasen und jeden Fehldruck kennen um das schelle Geld zu machen.
Lieblose Massenware bleibt immer unbeliebt. Immobilien, Autos, Uhren.
Ich weiß es doch aber auch nicht was kommt. Aus Sammlersicht hoffe ich auf einen entspannten Markt wir zu der Zeit als ich mich hier angemeldet hatte.
Grüße, Stefan
.....
Aus Sammlersicht hoffe ich auf einen entspannten Markt wir zu der Zeit als ich mich hier angemeldet hatte.
Grüße, Stefan
Vielleicht differenziert sich der Markt auch gerade :grb:
Es wäre ja durchaus denkbar, dass das Boutique-Konzept trotz aller Kritik und nachlassendem Hype aufgeht. Letztlich muss AP ja "nur" 45.000-50.000 Kunden im Jahr finden - weltweit. Und da es immer mehr sehr Wohlhabende gibt, für die auch der Preis einer AP eine eher normale Ausgabe ist, reicht es ggf., die Marke einfach begehrlich und attraktiv zu halten.
Anders im Zweitmarkt, in dem sich Kunden bewegen, die eher günstiger kaufen wollen, auf den Euro achten und ev. auch lieber Geld in eine Uhr investieren, anstatt es auszugeben. Nicht unwahrscheinlich, dass das Preislevel auf diesem Markt im aktuellen Krisen-Umfeld weiter nachgibt und die Boutiquen trotzdem laufen.
EX-OMEGA
04.07.2023, 14:11
Ja, schwer zu sagen.
Aber immer gilt: nur das Beste ist begehrt. Ein Bekannter macht in Briefmarken und ist da auch Gutachter für die Marken die mehrere Millionen kosten. Der sagt, dass sogar Studenten vermehrt die Flohmärkte abgrasen und jeden Fehldruck kennen um das schelle Geld zu machen.
Lieblose Massenware bleibt immer unbeliebt. Immobilien, Autos, Uhren.
Ich weiß es doch aber auch nicht was kommt. Aus Sammlersicht hoffe ich auf einen entspannten Markt wir zu der Zeit als ich mich hier angemeldet hatte.
Grüße, Stefan
Genauso ist es ! Der Vintagemarkt beispielsweise hat allenfalls leichte Stagnation hin nehmen müssen, als Massenware kurzfristig gepusht wurde. Ich brauche kein Prophet sein, um zu sagen, dass alle RO Modelle bis auf Ausnahmen wie perfekte 5402er oder auch einige Ewige Kalendar, die über Jahre zu günstig waren, wieder fallen werden.
Und schauen wir gerade zu Rolex rüber, da werden bald viele Modelle unter den LP gehen und selbst Run Outs, wie 16610 LV, 16710, 116520 fallen wieder, sind aber m.M. nach immer noch viel zu hoch bewertet.
Bitte nennt mir mal Vintageuhren in TOP Qualität, die in den letzten 20 Jahren im Peis gesunken sind. Da gibt es keine und da wird auch in den nächsten 10 Jahren nichts fallen, sondern diese immer seltener werdenden zeitlosen Uhren, werden langsam aber sicher teurer.
Auch in 10 oder 20 Jahren wird es leidenschaftliche Sammler geben, die ihre 6263 noch tragen werden. Warum ? Weil man sie NIE besser hin bekommen wird und weil sie eine Ikone ist.
Steelwrist
06.07.2023, 07:28
Ich sehe fast eine größere Blase bei Vintage Uhren, denn die sind im Verhältnis zum (damaligen) Neupreis extrem hoch bewertet. Bei Neovintage und aktuellen Uhren ist das weniger ausgeprägt. Am einfachsten sieht man die Preise bei den neuen Uhren, aber wenn die fallen, sehe ich keinen Grund, warum die anderen nicht auch fallen werden. Ich denke, man muss sich damit anfreunden, dass eine Uhr ein Alltagsgegenstand ist, und einer Abnutzung und einem stetigen Wertverlust unterliegt.
Bei aktuellen Uhren kann es schon bis auf 30% Rabatt gehen (hatten wir schon mal), aber bei -30% auf Vintage sind das immer noch extrem hohe Preise, auch im Verhältnis zu den aktuellen Uhren, die für viele Käufer die besseren Uhren sind, und sehr ähnlich aussehen. Ich kenne viele Leute, die erstaunt sind, dass die Vintageuhr mehr Wert sein soll als eine aktuelle.
Kabelkasper
06.07.2023, 07:49
Ich zum Beispiel. Ich finde Rolex Vintage unglaublich spannend und begehrenswert. Aber das war es leider auch schon. Leider. Zum einen ist das nicht mehr meine Preisklasse für schöne Modelle, zum anderen kenne ich mich zu wenig aus um ein authentisches Stück alleine zu kaufen, gut, da könnte mir das Forum helfen, aber der für mich ausschlaggebende Punkt sind die gestiegenen Unterhaltskosten für Vintage. Ersatzteile wenn man keine Kontake hat? Restauration in Genf (mir wird schwindlig). Das wird wohl mit den Jahren nicht besser und leider auch teurer.
Somit wird Rolex Vintage wohl immer mehr dem sehr wohlhabenden leidenschaftlichen Sammlerkreis vorbehalten sein.
Grüße, Stefan
Ich sehe fast eine größere Blase bei Vintage Uhren, denn die sind im Verhältnis zum (damaligen) Neupreis extrem hoch bewertet. Bei Neovintage und aktuellen Uhren ist das weniger ausgeprägt. Am einfachsten sieht man die Preise bei den neuen Uhren, aber wenn die fallen, sehe ich keinen Grund, warum die anderen nicht auch fallen werden. Ich denke, man muss sich damit anfreunden, dass eine Uhr ein Alltagsgegenstand ist, und einer Abnutzung und einem stetigen Wertverlust unterliegt.
Bei aktuellen Uhren kann es schon bis auf 30% Rabatt gehen (hatten wir schon mal), aber bei -30% auf Vintage sind das immer noch extrem hohe Preise, auch im Verhältnis zu den aktuellen Uhren, die für viele Käufer die besseren Uhren sind, und sehr ähnlich aussehen. Ich kenne viele Leute, die erstaunt sind, dass die Vintageuhr mehr Wert sein soll als eine aktuelle.
Stephan, sehr gut zusammengefasst. Ich sehe das ganz ähnlich.:gut:
EX-OMEGA
06.07.2023, 08:58
Ich sehe fast eine größere Blase bei Vintage Uhren, denn die sind im Verhältnis zum (damaligen) Neupreis extrem hoch bewertet. Bei Neovintage und aktuellen Uhren ist das weniger ausgeprägt. Am einfachsten sieht man die Preise bei den neuen Uhren, aber wenn die fallen, sehe ich keinen Grund, warum die anderen nicht auch fallen werden. Ich denke, man muss sich damit anfreunden, dass eine Uhr ein Alltagsgegenstand ist, und einer Abnutzung und einem stetigen Wertverlust unterliegt.
Bei aktuellen Uhren kann es schon bis auf 30% Rabatt gehen (hatten wir schon mal), aber bei -30% auf Vintage sind das immer noch extrem hohe Preise, auch im Verhältnis zu den aktuellen Uhren, die für viele Käufer die besseren Uhren sind, und sehr ähnlich aussehen. Ich kenne viele Leute, die erstaunt sind, dass die Vintageuhr mehr Wert sein soll als eine aktuelle.
Die Preise für Vinatage Sporties und ich rede nur von Sportmodellen sind sogar seit rund 30 Jahren immer nur teurer geworden; gesünder, langsamer aber stetig. Leider gibt es auch kein Grund, dass diese fallen. Sehr wohlhabende Sammler kaufen weiter zu, die Anzahl der guten Stücke ist begrenzt.
Ich schreibe "leider", weil einige Modelle meiner Wishlist auch komplett preislich weg gelaufen sind. Also sparen, arbeiten, Geld verdienen und irgendwann vielleicht zuschlagen. Eine Leidenschaft ist nur dann eine, wenn sie Leiden schafft ;)
Manches werde ich wohl doch nicht mehr erreichen.
Chefcook
06.07.2023, 09:07
auf so einen langen Zeitraum gibts kaum eine Uhr, die nicht teurer geworden ist. Wenn ich z.B. die Entwicklung von 1665, 5513 oder 1655 in Chrono24 ansehe, dann sind sie alle in den letzten 12 Monaten gesunken. Die Explorer II mehr als die anderen. Die 6263 ist über die letzten zwölf Monate auch nicht gerade gestiegen.
-30% sehe ich allerdings bei Vintage auch nicht.
Ich sehe fast eine größere Blase bei Vintage Uhren, denn die sind im Verhältnis zum (damaligen) Neupreis extrem hoch bewertet. Bei Neovintage und aktuellen Uhren ist das weniger ausgeprägt. Am einfachsten sieht man die Preise bei den neuen Uhren, aber wenn die fallen, sehe ich keinen Grund, warum die anderen nicht auch fallen werden. Ich denke, man muss sich damit anfreunden, dass eine Uhr ein Alltagsgegenstand ist, und einer Abnutzung und einem stetigen Wertverlust unterliegt.
Bei aktuellen Uhren kann es schon bis auf 30% Rabatt gehen (hatten wir schon mal), aber bei -30% auf Vintage sind das immer noch extrem hohe Preise, auch im Verhältnis zu den aktuellen Uhren, die für viele Käufer die besseren Uhren sind, und sehr ähnlich aussehen. Ich kenne viele Leute, die erstaunt sind, dass die Vintageuhr mehr Wert sein soll als eine aktuelle.
Schwieriger Vergleich. Du bekommst ja auch keine Altbauwohnung für 10K, weil das Haus vor 80 Jahren mal 20K gekostet hat. Vintage ist ein Lebensgefühl, hat einen besonderen Charme, eine besondere Ausstrahlung und eine entsprechende Käuferschicht. Jede der Uhren ist individuell und altert mit Würde, neue Uhren sehen oft nach einiger Zeit einfach nur verrockt aus. Ähnlich bei Oldtimern, die einem aktuellen Auto objektiv auch in allen Belangen unterlegen sind. Zudem sind Vintage Uhren im Hype der vergangenen drei Jahre sicherlich nicht so explodiert wie moderne Uhren, eine gute 1680 liegt bei knapp über 20 klar und vor fünf Jahren lagst du vielleicht bei 17-18K. Da sehe ich weniger eine Blasenbildung als bei Neuware, für die ich das vier- oder fünffache des aktuellen Listenpreis bezahlen soll.
Viele Grüße, Marco
EX-OMEGA
06.07.2023, 09:31
auf so einen langen Zeitraum gibts kaum eine Uhr, die nicht teurer geworden ist. Wenn ich z.B. die Entwicklung von 1665, 5513 oder 1655 in Chrono24 ansehe, dann sind sie alle in den letzten 12 Monaten gesunken. Die Explorer II mehr als die anderen. Die 6263 ist über die letzten zwölf Monate auch nicht gerade gestiegen.
-30% sehe ich allerdings bei Vintage auch nicht.
Die Statistiken sind für Vintageuhren schlichtweg falsch. Das liegt hauptsächlich daran, dass auf C 24 nur die mittelmäßige Ware die bepreist ist, in die Statistik ein. Ich gehe von sehr guter Ware aus und da hat beispielsweise die 6263, die Du anführst die 100 k Marke schon locker geknackt, somit hat sich der Preis im dem letztem 10 Jahren verfünffacht , auf 20 Jahre gesehen hat sie sich verzehnfacht.
Könnte ich für fast jede Referenz anführen….
Chefcook
06.07.2023, 09:37
6263 liegen auf Chrono24 seit einem Jahr konstant zwischen 100 und 110k
Fakt ist, dass die Preise sinken und die Luft aus den Blasen entweicht. Wo das endet, weiß die berühmte Glaskugel.
Der große Hype ist vorbei, aber noch immer kann man ausgewählte Uhren von Rolex, AP, Patek und Co. mit Aufschlägen zum Listenpreis wieder verkaufen - auch wenn diese niedriger sind, als vor einem Jahr. So lange dies so ist, werden nach wie vor Spekulanten "mitspielen". Warum sollte man nicht einfach auch "nur" 1000€ ohne viel Umstand "mitnehmen". Wenn die Preise dann mal so weit gesunken sein sollten, dass Spekulanten das Interesse verlieren, werden wir die "echte" Angebots- und Nachfragesituation wieder sehen und die dazu passenden Preise.
Und last not least versuchen derzeit viele, ihre Uhren-Investments zu liquidieren, passen aber die Preise noch nicht entsprechend an, damit die Uhren auch tatsächlich verkauft werden. Viele Angebote liegen seit Monaten. Auch da wird es interessant sein, wann die Geduld zu Ende ist und der nächste signifikantere Preisrutsch einsetzt.
franklin2511
06.07.2023, 10:42
Derzeit herrscht viel Unsicherheit auf dem Markt. Die Blase musste platzen und ist geplatzt, jetzt bekommen viele Uhrenbesitzer kalte Füße und versuchen, zu einem noch vertretbaren Preis zu verkaufen, bevor er noch weiter sinkt. Die potientiellen Käufer warten auf einen weiteren Preisverfall- das Angebot steigt und die Preise sinken. Wenn sich der Markt wieder beruhigt hat, pendeln sich die Preise wieder ein und steigen m.A.n. langfristig, weil das Interesse an Uhren generell nicht nachlässt. Denke auch, dass Uhren, im Gegensatz zu anderen Sach(investitions)gütern (Briefmarken, Perserteppiche, Schmuck, Oldtimer etc.) immer attraktiv bleiben. Und da wo es eine Spitze gibt (top Vintages), gibt es auch eine Käuferschicht für eine ganze Reihe anderer Uhren.
John Wick
06.07.2023, 11:13
Und last not least versuchen derzeit viele, ihre Uhren-Investments zu liquidieren, passen aber die Preise noch nicht entsprechend an, damit die Uhren auch tatsächlich verkauft werden. Viele Angebote liegen seit Monaten. Auch da wird es interessant sein, wann die Geduld zu Ende ist und der nächste signifikantere Preisrutsch einsetzt.
Teffer versenkt.
thewatchjoe
06.07.2023, 12:14
Und last not least versuchen derzeit viele, ihre Uhren-Investments zu liquidieren, passen aber die Preise noch nicht entsprechend an, damit die Uhren auch tatsächlich verkauft werden. Viele Angebote liegen seit Monaten. Auch da wird es interessant sein, wann die Geduld zu Ende ist und der nächste signifikantere Preisrutsch einsetzt.
Da bin ich auch gespannt. Habe hier in letzter Zeit mehrere Kaufberatungen gesehen, in denen empfohlen wurde, das Investment (darum ging es da) nun ohne hohen Gewinn bzw. mit schmalem Verlust zu verkaufen, bevor man es in x Monaten mit größerem Verlust verkauft. Die TEs waren allerdings nur wenig begeistert und versuchten noch an den hohen Preisen festzuhalten.
EX-OMEGA
06.07.2023, 13:28
Ja Tobi, so sieht es aus. Und deshalb betrifft die Blase auch nicht alle Modelle. Viele Liebhaberstücke sind nach wie vor gefragt, Massenware geht runter und da muss der eine oder andere, das erstmal verdauen.
Derzeit ist auch viel Tauschmasse und Bereitschaft am Markt. Als ich gerade jüngst meine 5524G, die ich gebraucht für 36 k gekauft (Lister derzeit 56K) und für 32k verkauft habe, konnte ich fest stellen, wie diese "Investoren" ticken. Bei einem ist mir ein Licht aufgegangen, warum diese Blase mit neuwertiger Massenware gewaltig platzt und die momentane Situation ist erst der Anfang.
Ein wirklich netter Mensch, der im Forum angemeldet, aber nicht besonders aktiv ist, bat mir für die 5524G unter anderen 1-3 seiner "16610LV Sammlung" an, er hatte 7 Stück !!! Davon waren drei verklebt. Darüber hinaus konnte er mit 4 X GMT 16710 aufwarten und diverse andere Dubletten. Da diese Uhren für mich eher uninteressant waren, habe ich die 5524 G und eine 6119G dem Michi Inzahlung gegeben für diese einmalig schöne 6542, die leider auch preislich gestiegen ist.
Auch an der 6119G, die ich vlt. 5 X getragen habe, habe ich 2 k Verlust gemacht. Wenn man auch C24 schaut, liegen die eher über dem LP. Kein Preis ist in Stein gemeißelt, sondern nur im Netz hoch geladen.
Die Zeiten wo eine normale 16610LV noch 20 k gebracht hat, verklebt auch 30k oder als Fullset erste Serie sogar weitaus mehr, sind lange vorbei. Ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn wir in diesem Jahr noch die ersten 16610 LV für 10-12 k sehen. Natürlich werden die nicht auf die 3,8 k kommen, die ich mal Neu beim Konzi bezahlt habe. Das gleiche mit der 16710, 14060, 16600, 16610, 16700 etc. Davon gibt es 100 Tausende Uhren, die nur noch in Schubladen und Uhrenboxen verstauben.
Die Veräußerung dieser Uhren wird die Preise weiter nach unten treiben. Sollten die Zinsen weiter steigen, wird der Preisrutsch noch dynamischer.
Und dennoch gab es zu jeder zeit Modelle, die nur langsam fallen, weil die Stückzahl geringer ist, die Uhr zeitlos schön und der Nachfolger nur schwer erhältlich.
Die 15202 wird meiner Meinung nicht mehr auf dem Tief von vor 7-8 Jahren fallen. Ich bin sicher, die wird niemals mehr für 16-18 k erhältlich sein. Aber die angeblichen 100 oder sogar 130 k wird die nie wieder erreichen. Ich denke der Preis wird sich nach weiteren kleinen Korrekturen auf 45 k einpendeln, alle anderen Modelle werden dann eben in Relation auch fallen. Sondereditionen mit Lachsblättern oder in PT, werden preislich weniger betroffen sein.
Kabelkasper
06.07.2023, 13:54
Danke Peter für deine Ausführungen.
Mal sehen wie lange es noch funktioniert, dass einige ihr Investment aussitzen können.
Grüße, Stefan
thewatchjoe
06.07.2023, 13:57
Würde mich freuen, wenn irgendwann die „Neovintages“ in meine Reichweite rücken.
Darth Vader
06.07.2023, 14:00
Hallo Jungs,
hier ein kleiner Rückblick! ;)
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/105408-Preisentwicklung-submariner-16610-lv/page2?highlight=preisentwicklung+16610
Gruß
Kurt
Danke Peter für deine Ausführungen.
Mal sehen wie lange es noch funktioniert, dass einige ihr Investment aussitzen können.
Grüße, Stefan
So lange die Konsumentenkredite bedient werden können :bgdev:
franklin2511
06.07.2023, 14:47
So lange die Konsumentenkredite bedient werden können :bgdev:
Des einen Leid ist des anderen Freud, aber Schadenfreude sollte man sich verkneifen. Am Ende hat die positive Wertentwicklung von Uhren auch bei den noch so Passionierten die Kaufentscheidung erleichtert.
Sardegna123
06.07.2023, 18:02
Sehr gut geschrieben Frank :dr:
Viele "Sammler" wären keine, wenn mit jedem Kauf 10k u mehr verbrannt wären..... :op:
Steelwrist
06.07.2023, 18:46
....
Derzeit ist auch viel Tauschmasse und Bereitschaft am Markt. Als ich gerade jüngst meine 5524G, die ich gebraucht für 36 k gekauft (Lister derzeit 56K) und für 32k verkauft habe,
....
Du hättest als LP Erstkäufer aber auch nicht mehr erhalten. Damit wurde die Uhr mit ca. -44% Abschlag zum Neupreis verkauft.
Damit ist doch die Blase bei den Sammleruhren schon jetzt viel stärker geplatzt, als bei den RLX Sporties.
Die Tauschbereitschaft wundert mich nicht, so können sich beide Seiten die Höchstpreise gegenseitig verrechnen. :dr:
Du hättest als LP Erstkäufer aber auch nicht mehr erhalten. Damit wurde die Uhr mit ca. -44% Abschlag zum Neupreis verkauft.
Damit ist doch die Blase bei den Sammleruhren schon jetzt viel stärker geplatzt, als bei den RLX Sporties.
Die Tauschbereitschaft wundert mich nicht, so können sich beide Seiten die Höchstpreise gegenseitig verrechnen. :dr:
Wobei die Listenpreise von Patek, AP, L&S und anderen ja mittlerweile auch völlig gaga in die Höhe gegangen sind. Da hat anscheinend der Hype im Zweitmarkt die Hersteller zusätzlich motiviert, ordentlich drauf zu legen. Wenn sich nun der Zweitmarkt peu a peu nach unten bewegt, wird das eines Tages auch eine Herausforderung für die Marken mit ihren LP (siehe Beispiel von der 5524G oben: -44% ist schon ein klares Signal).
Und durch den zunehmenden Fokus auf eigene Boutiquen und immer weniger Konzis kommt dann Druck auf den Kessel :bgdev:
Noch scheint das alles prima zu laufen, solange in China und USA noch kräftig gekauft wird. Die abnehmende Bedeutung Europas können die Marken da locker wegstecken. Aber die wirtschaftlichen Frühindikatoren in China (und auch teilweise in den USA) sehen auch nicht mehr sooo rosig aus.
Ralf, meine Gedanken. Wenn die Uhren heute Ihre Listenpreise +/- halten, wäre das doch schon für die meisten toll. Was PP und AP hier im letzten Jahr und auch diesem getrieben haben, ist für mich nicht mehr normal. Und ich glaube, dass viele hier nicht bei den Uhren eingestiegen wären, wenn damals schon die LPs insbesondere für die “Einstiegsmodelle” so hoch wären wie sie heute sind. Und wenn dann nochmal der Hype nachlässt, werden sicherlich auch die Instagrammer etc. als potentielle Käufer zumindest weniger.
EX-OMEGA
06.07.2023, 19:41
Du hättest als LP Erstkäufer aber auch nicht mehr erhalten. Damit wurde die Uhr mit ca. -44% Abschlag zum Neupreis verkauft.
Damit ist doch die Blase bei den Sammleruhren schon jetzt viel stärker geplatzt, als bei den RLX Sporties.
Die Tauschbereitschaft wundert mich nicht, so können sich beide Seiten die Höchstpreise gegenseitig verrechnen. :dr:
Na ja, die 6119 G ging ja auch 20% unter Liste, das war vor kurzem noch anders. Für was ich die 5167 r her gegeben hab, möchte ich noch nicht mal posten, weil danach schreiben alle; “ … hätte ich auch zu dem Kurs genommen… “, was aber definitiv nicht stimmt, denn es wird mehr geredet und geschrieben als gekauft.
Zum Thema “Tauschen”‘ überschätzt Du die Fairness hier im Forum bei den meisten. Es läuft in der Regel so ab;
Frage des Interessenten; Kannst Du noch was am Preis machen ?
Ich; Ja, für 32,5 k kannst Du sie gerne haben.
Interessent; Okay, kannst Du dann meinen getragenen “Frosch” aus 2008 im Tausch nehmen ? Ich möchte 20 k dafür…..
Nicht einmal passiert, schon oft ;)
Sei froh, dass dir keine Steinhart-Sammlung zum Tausch angeboten wurde…:ka:
EX-OMEGA
06.07.2023, 20:25
Was ist das ?
Als ich meine 5524G vor rd 2 Jahren gekauft habe gab es als Goodie schon eine 116500 zum LP dazu. Schon damals war mir klar das der reale Marktwert der PP bei Anfang 30K lag. Und da war der LP noch bei rd 45K. Die heutigen 56K sind spinnert und illusorisch!
Na ja, die 6119 G ging ja auch 20% unter Liste, das war vor kurzem noch anders. Für was ich die 5167 r her gegeben hab, möchte ich noch nicht mal posten, weil danach schreiben alle; “ … hätte ich auch zu dem Kurs genommen… “, was aber definitiv nicht stimmt, denn es wird mehr geredet und geschrieben als gekauft.
Zum Thema “Tauschen”‘ überschätzt Du die Fairness hier im Forum bei den meisten. Es läuft in der Regel so ab;
Frage des Interessenten; Kannst Du noch was am Preis machen ?
Ich; Ja, für 32,5 k kannst Du sie gerne haben.
Interessent; Okay, kannst Du dann meinen getragenen “Frosch” aus 2008 im Tausch nehmen ? Ich möchte 20 k dafür…..
Nicht einmal passiert, schon oft ;)
Das ist hier teilweise echt ein Problem. Dann lieber die Uhren "außerhalb" verkaufen, geht je nach Modell tatsächlich schneller und ohne solche Diskussionen.
EX-OMEGA
06.07.2023, 20:52
Ja Wolli, das trifft derzeit auf viele PP Modelle zu.
EX-OMEGA
06.07.2023, 20:58
Das ist hier teilweise echt ein Problem. Dann lieber die Uhren "außerhalb" verkaufen, geht je nach Modell tatsächlich schneller und ohne solche Diskussionen.
Korrekt :gut: Und das gilt auch für das „Kaufen“. Die Anfragenden im Shopping Guide sind meist eh beratungsresistent und die Mondpreise, die sich dann in der Salescorner befinden verursachen eher Belustigung und Unverständnis, als Kauflaune. Zum Glück sind Uhren keine Milchprodukte ;)
Siehe gerade den “Frosch” im SC. Das hat was von ner reverse auction. Das Ding ist doch jetzt schon verbrannt, weil jeder nur noch nach dem nächsten Schritt nach unten schaut.
EX-OMEGA
07.07.2023, 08:44
Siehe gerade den “Frosch” im SC. Das hat was von ner reverse auction. Das Ding ist doch jetzt schon verbrannt, weil jeder nur noch nach dem nächsten Schritt nach unten schaut.
Stehen sogar zwei drin mit "reverse auction". Verbrannt sind die nicht. Denke nur, dass sie noch "ein paar" Schritte vom Zuschlag entfernt sind ;)
Ich danke Dir Peter, dass Du hier so bereitwillig und geduldig ;) Dein profundes know- how teilst. Das ist nicht selbstverständlich und erspart mir das Lesen sehr vieler anderer Artikel zu dem Thema.:dr::gut:
...
Die Tauschbereitschaft wundert mich nicht, so können sich beide Seiten die Höchstpreise gegenseitig verrechnen. :dr:
Gedanklich zu kurz gesprungen: Man muss als Händler ja auch mit seinem EK arbeiten können- wenn ich da Disney Preise ansetze im Ankauf kriege ich die Uhr nie wieder los...
Siehe gerade den “Frosch” im SC. Das hat was von ner reverse auction. Das Ding ist doch jetzt schon verbrannt, weil jeder nur noch nach dem nächsten Schritt nach unten schaut.
Nur noch 169 mal schlafen, dann kann man kaufen.
Ja Wolli, das trifft derzeit auf viele PP Modelle zu.
Ist doch - noch - ausschliesslich abhängig von der vermeintlichen Marktperformance und somit der Anzahl Bestellungen - als von der Referenz selbst. So startete der ganze theoretische Preisunsinn auch. Oder denkst Du eine 5990/1A oder 5811/1G hat einen vernünftigeren Listenpreis?
andreaslange
07.07.2023, 11:27
Hallo
Ich kaufe mir nur aus einem einzigen Grund Uhren.
Weil ich ganz einfach Freude daran habe! :]
Seit mehr als 15 Jahren habe ich keine Uhr mehr verkauft.
Deshalb interessieren mich Preise auf C24 oder bei Grauhändlern überhaupt nicht.
Gestern habe ich mir eine ganz einfache Saxonia Thin bei meinem Juwelier geholt.
Ob die Uhr jetzt im Preis fällt, gleich bleibt oder steigt, ist mir vollkommen egal.
Die Uhr gefällt mir einfach ;)
Gruß
Andreas
Sardegna123
07.07.2023, 13:32
Nur noch 169 mal schlafen, dann kann man kaufen.
Das trifft nicht nur auf den Frosch zu..... :bgdev:
Peterchens Mondfahrt
08.07.2023, 14:13
Na ja, die 6119 G ging ja auch 20% unter Liste, das war vor kurzem noch anders. Für was ich die 5167 r her gegeben hab, möchte ich noch nicht mal posten, weil danach schreiben alle; “ … hätte ich auch zu dem Kurs genommen… “, was aber definitiv nicht stimmt, denn es wird mehr geredet und geschrieben als gekauft.
Zum Thema “Tauschen”‘ überschätzt Du die Fairness hier im Forum bei den meisten. Es läuft in der Regel so ab;
Frage des Interessenten; Kannst Du noch was am Preis machen ?
Ich; Ja, für 32,5 k kannst Du sie gerne haben.
Interessent; Okay, kannst Du dann meinen getragenen “Frosch” aus 2008 im Tausch nehmen ? Ich möchte 20 k dafür…..
Nicht einmal passiert, schon oft ;)
Passt zwar nicht so ganz dazu … aber mir fällt hier mittlerweile im SC verstärkt auf, das Uhren „on hold“ bzw. „reserviert“ werden, wo in den meisten Fällen kein Termin zustande kommt oder die Reservierung wieder aufgehoben wird, weil dann doch keine Kohle da ist. ;)
Ich frage mich immer wieder, warum lasse ich als Käufer eine Uhr reservieren und bekomme dann doch plötzlich kalte Füße.
Leider hatte ich dieses Reservierungs-Thema hier auch schon 2x … die Absage kam dann immer am Tag des Treffens / Übergabe.:motz:
Es ist ja nicht so, das man sich den Vor-/-Nachmittag freigehalten hat, sowas geht mir tierisch auf die Nerven.
franklin2511
08.07.2023, 14:37
Wundert mich auch, zumal sich hier Leute über einen lustig machen, der seinen Preis immer wieder anpasst während andere seit mehreren Monaten nicht dazu im Stande sind. Daraus schliesse ich, dass deren Preise vor einem halben oder dreiviertel Jahr schon so niedrig angesetzt wurden, dass sie dem steten Preisverfall noch ein paar Monate untätig zusehen können.
Sardegna123
08.07.2023, 16:44
Wie man es macht, es ist verkehrt..... ansonsten +1 franklin
EX-OMEGA
08.07.2023, 17:23
Am besten gleich den richtigen Marktpreis auszeichnen, dann passt es. Im SG wird zur Findung geholfen, nur die Fragenden sind meist unzufrieden mit den Antworten. Eigentlich alles ganz einfach.
Sardegna123
08.07.2023, 17:51
So ganz einfach ist da ja auch nicht immer..... SG hin oder her, gerade in der aktuellen Phase
Genau so, aber Peter weiß den immer genau oder er gibt zum Freundschaftspreis ab.;):D
franklin2511
08.07.2023, 18:41
So ganz einfach ist da ja auch nicht immer..... SG hin oder her, gerade in der aktuellen Phase
Dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen. Die Einschätzung ist manchmal volatil, hängt von vielen unwägbaren Faktoren ab (wer äußert sich zu wem und was in welcher Tageslaune). Und wenn eine Range genannt wird, ist man daran gebunden, weil die potentiellen Käufer natürlich mitlesen. Nichtsdestotrotz sind Fragen nach dem Zustand der Uhr sehr willkommen, ob man dann bereit ist, den aufgerufenen Preis zu bezahlen, liegt am Interessenten.
watchwinder
08.07.2023, 19:21
Ich frage mich ja immer, warum die Managements von PP und AP so krass in immer schnelleren Schritten die Preise dem Graumarkt angepasst haben. Die sind doch hochbezahlt - denen muss doch klar gewesen sein, dass das nicht ewig so weiter geht. Und dass man jetzt die einfachen Komplikationen zu diesen Preisen einfach nicht mehr los wird. Rabatte haben die natürlich nach den letzten Jahren mit der Nase oben keine Lust drauf. Bleibt ja eigentlich nur über neue Modelle die Preise zu korrigieren - wie in den letzten Jahren eben nach oben. Die 1% scheinen ja auch weitergezogen zu sein. Wobei AP das noch nicht verstanden hat: man bietet wohl durchaus die Aussicht auf 4-5 Uhren pro Jahr an, solange man auch Code und Offshore kauft. Mal sehen wann sie dann dem Heinz, der nur eine Uhr pro Jahr kauft ein Angebot machen. Weit sind wir sicher davon nicht mehr entfernt.
_matthias
10.07.2023, 09:56
Bald ist es wieder soweit, dass beim Händler 10-15% Rabatt gewährt wird.
EX-OMEGA
10.07.2023, 10:42
Genau so, aber Peter weiß den immer genau oder er gibt zum Freundschaftspreis ab.;):D
Beides korrekt, Danke für die richtige Einschätzung :dr:
Bald ist es wieder soweit, dass beim Händler 10-15% Rabatt gewährt wird.
Auch bei AP?? Wenn das stimmt, warte ich noch ein bisschen.;)
So ganz einfach ist da ja auch nicht immer..... SG hin oder her, gerade in der aktuellen Phase
Ich stehe gerade auf‘m Schlauch. Was ist „SG“?? Wahrscheinlich ist der Sales Corner (SC) gemeint?
Ah, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Danke.
Rolex ist super aufgestellt. Die haben aus der letzen Finanzkrise 2008 wichtige Schlüsse gezogen und werden auch diese Krise besser meistern als alle anderen. Außerdem ist das Unternehmen eine Liga für sich. Sogar Thierry Stern sagte das in seinem Interview, auch wenn nicht genau in den Worten.
Ob Audemars Piguet das genauso gut kann ? Das wird die Zeit zeigen. Meine Prognose ist eher nicht.
Wir besprechen dieses Preisthema sehr mit dem Blick durch die Deutsche bzw. Europäische Brille.
Klar, in Deutschland ist die Rezession und die schlechte Laune ein konstantes Dauerthema, was in vielen
Branchen zu massiven Absatzeinbußen führt – auch bei Luxusuhren. Berichtet im Übrigen schon die Bild
darüber ("Kann ich mir die Rolex bald wieder leisten?").
Ob es AP und PP wirklich zum Umdenken lenkt, wirdaber wohl kaum in unserem Heimatmarkt entschieden,
sondern eher global in China/Asien und Indien. Sollte es auch da zu einem veränderten Kaufverhalten kommen,
ja dann überdenkt Herr Stern ggf. seine konstante Verteuerungsstrategie.
Und in der Tat ist Rolex für diese Entwicklung viel besser positioniert und wird davon nicht so betroffen sein.
Mein Fazit: spannende Zeiten, die eventuell auch wieder zu einer Normalisierung führen.
Gruß
Gerrit
@ Matthias: Auf Deutschland bezogen: welcher Händler in D. führt denn AP noch? Gibt es nicht mittlerweile ausschließlich AP Houses/Boutiquen?
Wir besprechen dieses Preisthema sehr mit dem Blick durch die Deutsche bzw. Europäische Brille.
Klar, in Deutschland ist die Rezession und die schlechte Laune ein konstantes Dauerthema, was in vielen
Branchen zu massiven Absatzeinbußen führt – auch bei Luxusuhren. Berichtet im Übrigen schon die Bild
darüber ("Kann ich mir die Rolex bald wieder leisten?").
Ob es AP und PP wirklich zum Umdenken lenkt, wirdaber wohl kaum in unserem Heimatmarkt entschieden,
sondern eher global in China/Asien und Indien. Sollte es auch da zu einem veränderten Kaufverhalten kommen,
ja dann überdenkt Herr Stern ggf. seine konstante Verteuerungsstrategie.
Und in der Tat ist Rolex für diese Entwicklung viel besser positioniert und wird davon nicht so betroffen sein.
Mein Fazit: spannende Zeiten, die eventuell auch wieder zu einer Normalisierung führen.
Gruß
Gerrit
Das sehe ich ebenso, Gerrit. Bei 45.000-50.000 Uhren im Jahr und der Größe allein der Märkte China, USA, HK und Japan sowie des großen Potenzials in Indien wird sich AP über die durchaus berechtigte Kritik deutscher Kunden nicht allzu viel Gedanken machen. Wir müssen uns daran gewöhnen, dass Deutschland und Europa nicht mehr des Zentrum des Universums ist.
Und ich traue AP als Familien-Unternehmen ohne Börsenlisting auch durchaus zu, dass sie eher die Fertigung zurücknehmen bei nachlassender Nachfrage und Uhren nicht verramschen. Da sie heute so gut wie keine Konzis mehr nutzen, haben sie die Preisgestaltung ja weitgehend unter Kontrolle und können sich das locker leisten. Rabatte erwarte ich daher nicht - bestenfalls steigen die Preise mittelfristig nicht mehr ganz so rasant weiter an.
Departed
10.07.2023, 14:06
Die "Keine Rabatte"-Politik funktioniert doch anderswo im Luxus-Bereich auch super. Eher wird die Produktion reduziert als die Marke zu schaden.
Ich denke am ehesten werden vielleicht mal paar Preiserhöhungsrunden ausgelassen.
watchwinder
21.07.2023, 16:31
2018 gab es in der Pariser Boutique selbstverständlich auf Edenmetall Rabatt. Schön mit Taschenrechner hin und her wie rund um den Eiffelturm. Das wird unter vorgehaltener Hand sicher bald wieder so sein.
Nautilus5990
21.07.2023, 18:25
Das ist hier teilweise echt ein Problem. Dann lieber die Uhren "außerhalb" verkaufen, geht je nach Modell tatsächlich schneller und ohne solche Diskussionen.
Naja, Michael, es gibt ja zumindest Ausnahmen, nicht wahr?
LG Holger
Naja, Michael, es gibt ja zumindest Ausnahmen, nicht wahr?
LG Holger
Holger, Ausnahmen gibt es zum Glück immer, und das sind dann die schönen Deals mit netten Membern :dr:
Am besten gleich den richtigen Marktpreis auszeichnen, dann passt es. Im SG wird zur Findung geholfen, nur die Fragenden sind meist unzufrieden mit den Antworten. Eigentlich alles ganz einfach.
Das trifft es genau. Ich habe wenn ich das wollte bisher immer alles in kürzester Zeit verkauft. Etwas unter dem Marktpreis. Auch gerne an Händler. Leben und leben lassen.
Surforbiter
22.07.2023, 17:40
Ob es AP und PP wirklich zum Umdenken lenkt, wirdaber wohl kaum in unserem Heimatmarkt entschieden,
sondern eher global in China/Asien und Indien. Sollte es auch da zu einem veränderten Kaufverhalten kommen,
ja dann überdenkt Herr Stern ggf. seine konstante Verteuerungsstrategie.
Wobei weder PP noch AP in Indien mit ADs oder Boutiquen vertreten sind, Gerrit. Man sieht zwar inzwischen einige, wenige Cricket- und Bollywood-Stars mit Nautili und Royal Oaks (letzteres eher bei Schauspielerinnen mit Brillis), aber das wird sich im niedrig dreistelligen Bereich bewegen. Und die Uhren wurden wahrscheinlich alle aus Dubai eingeschmuggelt, denn in Indien wären ansonsten nochmal 28 Prozent Import-Zoll fällig.
Ich denke der Aufprall der AP‘s wird ganz schön hart - es wird wohl noch etwas dauern bis sich der Fallschirm öffnet :facepalm:
Bald sind die Offshores in Gold günstiger als die Unicos. Die Meca-10 sind schon drüber :rofl::rofl::rofl:
Ist doch super. Erschwingliche Uhren für Liebhaber. :gut:
Für die freu ich mich richtig dicke! Leider steht mir die Diver nicht, sonst würde ich da schon auf der Lauer liegen. Die ist der Hammer!
Die elitäre Renditespa… äh… deppengemeinde hat richtig auf die ****** bekommen. Nur darüber lache ich.
Ich denke der Aufprall der AP‘s wird ganz schön hart - es wird wohl noch etwas dauern bis sich der Fallschirm öffnet :facepalm:
Ich hoffe, dass das sehr schnell passiert. Dann ist diese ganze elendige Diskussion um Werterhalt, Rendite und Co endlich vorbei, die Zocker verziehen sich und Uhren werden wieder das, was sie viele Jahre vor dem bescheuerten Hype waren: ein schönes, hoch-emotionales Hobby, das wie alle Hobbies einfach Geld kostet und wenn man es denn möchte, auch bereit sein sollte, dafür auszugeben.
Die Zocker sind doch jetzt nach dem Einbruch längst weg…
Wenn die Music Edition eine lockere 1 vorne stehen hat, ist sie fällig.
Die Zocker sind doch jetzt nach dem Einbruch längst weg…
Ich glaube die sind noch da, sitzen auf ihren Uhren und warten auf bessere Zeiten. Die Kreditfinanzierten sollten allerdings inzwischen weg sein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.