PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kutter eröffnet in Stuttgart einen Patek-Store



Seiten : 1 [2]

Steelwrist
01.02.2023, 12:58
Weltweit sind es 352 Konzis. Um ehrlich zu sein, finde ich die Zahl in Verbindung zu den verkauften Uhren zu hoch. Zumindest eine Uhr/Tag und Konzi würde ich gut finden, bedeutet entweder Produktionserhöhung auf 100k oder nochmal1/3 weniger Verkaufsstellen.

Ich finde es zwar schön, wenn mein Konzi bleibt, aber in erster Linie will ich tolle Uhren kaufen, und nicht den Vertrieb subventionieren. Die Uhr kaufe ich nur einmal. Wenn ich ein aufwendigeres Werk, oder mehr Vielfalt bei den Kalibern bekommen würde, wäre mir das lieber. Daran könnte ich mich dann jeden Tag erfreuen.

andreaslange
01.02.2023, 14:26
Mal ne Frage...das Boutique-Konzept ist doch aber so, dass ein Händler / Konzi diese Boutique betreibt.
Zumindest ist das doch bei Patek & Rolex so. Also verkauft der Händler / Konzi doch sowieso weiterhin an seine Kundschaft, wie bisher.
Mit allen Vor- und Nachteilen...:grb:
Oder habe ich da einen Denkfehler?

Klar wird man als Boutique erst mal die eigenen, alten Kunden vorziehen.
Allerdings erhält eine Boutique auch viel mehr Uhren als ein normaler Juwelier.
Deswegen werden auch neue Kunden gebraucht.

LG
Andreas

Berettameier
01.02.2023, 16:38
Ich finde es zwar schön, wenn mein Konzi bleibt, aber in erster Linie will ich tolle Uhren kaufen, und nicht den Vertrieb subventionieren.

Ein guter Punkt. :gut: Ein Mehrwert für die Kunden für das neue Boutiquen-Modell wären daher Preissenkungen, da der Vertrieb nun günstiger ausfällt. :D Da sollte der Teddy mal drüber nachdenken! :bgdev:

Flopi
01.02.2023, 17:47
....

Da bin ich zum einen bei Carsten, dass die Marktpreise, zumindest bei den nicht gehypten Modellen (Calatravas, einfache Komplikationen) sicher nicht mehr ewig auf dem derzeitigen Niveau bleiben werden. Diese Goldgräber-Stimmung ist alles nur nicht nachhaltig. Gier frisst Hirn triffts ganz gut.

Und zweitens bin ich bei Michael. Wenn Patek die uhrenbegeisterte und kaufkräftige Generation (sagen wir mal 50+) irgendwann mal weg bricht, und eine Generation nachkommt, die sich eher weniger für Luxusgüter an sich und mechanische Uhren im speziellen interessiert, haben sie ein ganz gewaltiges Problem. Da heißt es immer, man will sich verjüngen und die jüngere Zielgruppe stärker in den Fokus nehmen, was durch die Modellpolitik ja auch teilweise schon ganz gut gelungen ist. Aber dann bepreist man die "Einsteigsmodelle", a la 3 Hand Calatrava, bereits so hoch (um die 40K), dass sich das nahezu kein U40er mehr leisten können wird. Macht für mich strategisch gedacht also auch keinen Sinn.

....

Ich fürchte, das ist ein sehr deutscher Blick auf die Entwicklung. Vielleicht müssen wir einfach akzeptieren, dass die Entwicklung heute in anderen Regionen der Welt sehr viel anders und dynamischer verläuft, als hier.

Studien zeigen, dass das Interesse an Luxus in der jüngeren Generation immer noch sehr hoch ist und sogar steigt. Und in USA und Asien gibt es eine Menge Kunden zwischen 20 und 40 Jahren, die locker der Geld haben für Uhren im Bereich 40-100k. Und wenn man dann noch einbezieht, dass die HH Marken wie PP, L&S, AP und einige andere in Summe nicht mehr als vielleicht rund 150.000 Uhren im Jahr fertigen, kommt man unweigerlich zum traurigen Schluss, dass wir hier für die Ausrichtung des Geschäftes der Marken keine wirklich entscheidende Rolle mehr spielen.

Mr. Edge
01.02.2023, 19:46
Ich hab die Aussage eines deutschen Konzis, dass 30% seiner Kunden für Patek! zwischen 25-39 Jahre alt sind.

Chefcook
01.02.2023, 20:52
Trifft auf mich auch zu und glaube ich Deinem Konzi sofort.

Wurstsalat
01.02.2023, 21:12
Unter 25 Jahren werden es wohl eher 5-10% sein und über 60 Jahren tippe ich mal auf 20% (gehe davon auf, dass man in dem Alter einfach ruhiger wird, weil man einfach schon viel angesammelt hat und das Geld im Zweifel eher in die Immobilie der Kinder fließt oder Enkelkinder) so dass knapp die Hälfte der Kunden wohl zwischen 40-60 sind.

Mr. Ed
01.02.2023, 21:13
Ich hab die Aussage eines deutschen Konzis, dass 30% seiner Kunden für Patek! zwischen 25-39 Jahre alt sind.

Kunden oder Wartelistenbesetzer? Von den Events würde ich dann sagen, dass die jungen Kunden vermutlich dann keinen Bock haben, dort hin zu kommen?
Dort ist eher 35+. Habe aber in der Tat selbst 3 PP unter 40 gekauft, allerdings deutlich näher an der 40 als an der 25…

frankm1
02.02.2023, 00:14
da hat jeder Konzi je nach geographischer Lage andere Erfahrungen und führt sicherlich keine Statistik

Aber was mir richtig aufstößt: Patek entwickelt sich gegen den Kundentrend was Verfügbarkeit und Preis anbelangt. Und da können wir viele Gründe anführen.
Wir lieben die Uhr bzw. Marke , aber mir kommt langsam Preis Leistung abhanden.
Natürlich existiert noch der übertriebene Graumarkt z.B. bei Nautilussen
Eine 5320 bekomme ich jedoch schon beim Grauhändler ohne Probleme unter 60.000 euro . Irgendetwas läuft schief. Denn wenn ich schon hier lese, daß eine 5212,die vor 1 . Jahre gehypt wurde, jetzt unter Liste läuft, sollte sich Herr Stern Gedanken machen. 5524 ähnlich .
Fast alle PP Modelle außer Aquanaut und Nautilus sind im Markt down. Und da helfen auch keine Preiserhöhungen. Ganz im Gegenteil, da der Graumarkt unter Listenpreis taucht.
Das Louis Vuitton und Hermes´Modell wird Patek nicht gelingen und ich werde mit Sicherheit nicht Teilnehmer dieser Strategie

Sailking99
02.02.2023, 09:37
Das Louis Vuitton und Hermes´Modell wird Patek nicht gelingen und ich werde mit Sicherheit nicht Teilnehmer dieser Strategie

Was meinst Du mit dem LV & Hermes Modell denn genau?

frankm1
02.02.2023, 14:14
@sailking99
Mit LV & Hermes Modell meine ich die Boutiquen, die beide Hersteller ausschließlich betreiben.
Patek liebäugelt ja nun mit der Straffung Händlernetz und forciert Einrichtung von Boutiquen.
Bin überzeugt, daß das Modell für Patek nicht geschaffen ist und nur dazu dient, den Ertrag zu steigern, indem man die
Konzi-Marge vermeidet, aber die Kundennähe verliert. Denn wer fährt schon mehrfach im Jahr hunderte Kilometer um nur mal eine Uhr zu besichtigen.
Es muss ja nicht immer gleich gekauft werden.

Wurstsalat
02.02.2023, 14:58
Ich denke nicht, dass Patek bei einer Neueröffnung von Boutiquen die Ownerhsip dafür übernimmt.
Aktuell sind alle Boutiquen in der Hand diverser Händler (Wempe, Bucherer, etc.)
Auch das Beispiel von Kutter folgt diesem Trend.

Die Händlermarge verbleibt also somit bei den Händlern und nicht Patek.

Philly
02.02.2023, 15:09
Es muss ja nicht immer gleich gekauft werden.
Könnte man meinen. Sollte vielleicht so sein.
Die Uhren werden DEN Kunden erreichen. Im Vergleich zu den USA hat DE - gemessen an der absoluten Anzahl an Millionären noch rel. viele Konzessionäre. Von Frankreich ganz zu schweigen. Es würde laut gewissen Stimmen auch mit <100 Konzessionären anstelle von 352 funktionieren: der Markt hat sich nun mal verschoben. Zum einen geographisch (Kontingente) - und zum anderen auch das Zielpublikum. In der Realität werden die Uhren vielfach per langen Listen vom Vermögensverwalter bestellt und im Besten Fall dann noch persönlich abgeholt. Da kommt bei einer Abholung anscheinend auch mal die Frage auf, was denn ein Mikrorotor sei. Ob sich nun eine Unternehmensphilosophie für einen persönlich zum negativen geändert hat - muss wohl jeder Kunde für sich selber entscheiden.

Falls, alsbald das Tragen einer Patek-Uhr wieder Geld kosten wird - wird sich die gesamte Situation wieder ändern.

PCS
02.02.2023, 15:22
Ich denke nicht, dass Patek bei einer Neueröffnung von Boutiquen die Ownerhsip dafür übernimmt.
Aktuell sind alle Boutiquen in der Hand diverser Händler (Wempe, Bucherer, etc.)
Auch das Beispiel von Kutter folgt diesem Trend.

Die Händlermarge verbleibt also somit bei den Händlern und nicht Patek.

Exakt.

frankm1
02.02.2023, 21:10
und um so mehr verstehe ich die Symbiose bei der Einrichtung von Patek Boutiquen mit Hilfe von Konzis überhaupt nicht. Macht doch keinen Sinn langfristig

Berettameier
02.02.2023, 21:15
Da kommt bei einer Abholung anscheinend auch mal die Frage auf, was denn ein Mikrorotor sei.

Wenn dann eines Tages die Mehrheit der Patek-Träger Menschen sind, die eigentlich Patek-Verbot haben müssten, ja dann ist es soweit, dass das Tragen einer Patek äußerst peinlich sein könnte. :weg: :kriese: :mimimi:

hallolo
02.02.2023, 21:39
Ist das so?

frankm1
02.02.2023, 22:31
habe ich auch nicht verstanden

frankm1
02.02.2023, 23:21
mal ganz im Ernst, da kaufen wir Uhren im 5-6-stelligen Bereich ein, weil es uns Spaß bereitet und haben teilweise Sammlungen, die 7-stellig sind und lassen uns von den Herstellern auf der Nase herumtanzen. Dagegen betreiben wir einen irrsinnigen Aufwand, wenn an unseren Luxusautos oder Wohnmobilen schon eine Schraube schief steht oder eine kleine weitere Abweichung existiert.

meine Meinung hierzu ist ganz klar: Eine Uhr darf ruhig 50.000 und mehr kosten. Aber dann muss mir der Hersteller/Manufaktur mehr bieten, als das im Moment Patek, ALS, und AP etc. anbieten. Ich erwähne bewusst Rolex nicht. Kundenferne auf Boutique Ebene, Service von mehr als 3 Monate etc. werden mich nicht mehr motivieren.
Mittlerweile habe ich in diesem Thread das Gefühl, daß jede Handlungsweise der vorgenannten Hersteller wie von Gott gegeben akzeptiert wird.
Wo ist der Protest gegen die ständigen Preiserhöhungen und Ausdünnung des Vertriebsnetzes/Servicestützpunkten.

Bei einem Mangel muss ich dann über 600 km fahren, weil mein bisheriger Konzi ausgedünnt wurde? Und das lassen wir uns gefallen???
Mit meinem Porsche oder was auch immer, muss ich maximal 30-80 km fahren und erhalte ein Ersatzfahrzeug, falls Inspektion etc. fällig wird.

Bei einer Uhr von teilweise 100.000 darf ich noch einen Bückling machen, um einen Besichtigungs - und Kauf-Termin in 300 km Enterfernung machen?
Bei einem Mangel darf ich die vorgenannte Strecke ebenso machen?
Zumindest werde ich mich zukünftig nur noch auf dem Zweit und Drittmarkt bedienen.

Wer das als Neureicher akzeptiert und seinen Chaffeur zur Patek Boutique schickt , um die Uhr zur Reparatur oder Abholung zu bringen/holen , mag das witzig finden.
ich werde das nicht mehr mitmachen.

Mr. Ed
03.02.2023, 00:41
+1

south
03.02.2023, 06:31
Ich verstehe das voll und ganz. Da hat man es halt gut, wenn man in einer der „ausgewählten“ Regionen wohnt. Beispiel München: es wurde gerade ein Konzi gestrichen und trotzdem bleiben drei über. Auch fast alle anderen „etablierten“ Marken kann man vor Ort finden.

Berettameier
03.02.2023, 09:04
Ist das so?


habe ich auch nicht verstanden

Sorry für meine wirren Worte.

Ich meinte es so: Wenn das irgendwann ganz viele Menschen Patek nur noch kaufen, weil sie cool, mega und hipp ist, weil man damit so schön angeben kann usw. und dann noch fehlender Sachverstand, fehlendes Interesse an der Technik oder Historie hinzukommt - und wenn genau diese Käuferschicht von Patek auch noch umworben wird, z. B. weil sie blind (und blöd) einfach nur das Geld hinlegt, um eine Patek zu bekommen, dann ist der Zeitpunkt da, zu dem Patek eine absolut lächerliche Marke wird.

Diese Zielgruppe meinte ich mit "Menschen, die Patek-Verbot haben müssten".

Berettameier
03.02.2023, 09:06
Mittlerweile habe ich in diesem Thread das Gefühl, daß jede Handlungsweise der vorgenannten Hersteller wie von Gott gegeben akzeptiert wird.
Wo ist der Protest gegen die ständigen Preiserhöhungen und Ausdünnung des Vertriebsnetzes/Servicestützpunkten.

Ich habe es gemacht und protestiert. Ich habe mich bei Herrn Michot schriftlich verabschiedet und ihm freundlich, aber unmissverständlich alles aufgezählt, was mich an Patek seit wenigen Jahren sehr nervt und verärgert. Ich habe Patek quasi meine Freundschaft gekündigt und stehe unter den derzeitigen Umständen nicht mehr als Kunde, Interessent, Liebhaber zur Verfügung.

Sailking99
03.02.2023, 09:24
und um so mehr verstehe ich die Symbiose bei der Einrichtung von Patek Boutiquen mit Hilfe von Konzis überhaupt nicht. Macht doch keinen Sinn langfristig

Doch aus Sicht von PP natürlich schon.
Es geht, wie immer, nur im die Stärkung und Präsenz der Marke, Durchsetzung des langrfristigen Strategie und damit dann im weiteren Verlauf um die Sicherung des Absatzes und natürlich um die Verbesserung der KPIs.
Natürlich mit kleinst möglichen finanziellen Aufwand.
Das Kundenerlebnis ist und bleibt sekundär.

Ich hatte mir da neulich hier im Thread schon einmal ausführlicher Gedanken dazu gemacht (Muss ich noch einmal raussuchen).
Aber Braut hübschen kann sein. Eine Erweiterung des Angebots hin zu Schmuck und Mode unter dem Brand Patek Philippe kann sein.
Ich kann mir da viel vorstellen.
Damit die Konzis bereit sind die Investition ein eine Boutique zu machen wird PP ihnen wahrscheinlich mehr Uhren zugesagt haben. Die fallen aber nicht vom Himmel und deswegen muss man die Konzis ausdünnen. So vermute ich das.

Zusätzlich muss man bedenken wo sich Patek sieht.
Die wollen zusammen mit RM, AP, vielleicht auch Rolex und anderen auf den Tisch gelegt werden. Nicht irgendwelchen Kruscht-Marken ( ;) ). Nun gehen diese Marken aber vermehrt in Boutiquen und und PP liegt bei einigen Konzis zusammen mit Oris und Breitling und was weiß ich rum. Das passt halt nicht zum Verständnis von PP. Weil Ende geht es ja immer darum wer kann wem Marktanteile abknöpfen. Also muss auch eine Boutique her, wenn das Umfeld den eigenen Ansprüchen nicht genügt.

Sailking99
03.02.2023, 09:31
Ich habe es gemacht und protestiert. Ich habe mich bei Herrn Michot schriftlich verabschiedet und ihm freundlich, aber unmissverständlich alles aufgezählt, was mich an Patek seit wenigen Jahren sehr nervt und verärgert. Ich habe Patek quasi meine Freundschaft gekündigt und stehe unter den derzeitigen Umständen nicht mehr als Kunde, Interessent, Liebhaber zur Verfügung.

Und? Geht es Dir nun besser?
Die 5 Gemütszustände der Trauer hast Du damit ja jetzt anscheinend durchlebt.

Sailking99
03.02.2023, 09:32
@sailking99
Mit LV & Hermes Modell meine ich die Boutiquen, die beide Hersteller ausschließlich betreiben.
Patek liebäugelt ja nun mit der Straffung Händlernetz und forciert Einrichtung von Boutiquen.
Bin überzeugt, daß das Modell für Patek nicht geschaffen ist und nur dazu dient, den Ertrag zu steigern, indem man die
Konzi-Marge vermeidet, aber die Kundennähe verliert. Denn wer fährt schon mehrfach im Jahr hunderte Kilometer um nur mal eine Uhr zu besichtigen.
Es muss ja nicht immer gleich gekauft werden.

Verstehe. Danke für die Erklärung. :dr:

Perseus
03.02.2023, 11:00
Ich habe es gemacht und protestiert. Ich habe mich bei Herrn Michot schriftlich verabschiedet und ihm freundlich, aber unmissverständlich alles aufgezählt, was mich an Patek seit wenigen Jahren sehr nervt und verärgert. Ich habe Patek quasi meine Freundschaft gekündigt und stehe unter den derzeitigen Umständen nicht mehr als Kunde, Interessent, Liebhaber zur Verfügung.

Finde ich konsequent.

Berettameier
03.02.2023, 11:30
Und? Geht es Dir nun besser?
Die 5 Gemütszustände der Trauer hast Du damit ja jetzt anscheinend durchlebt.

Viiiieeel besser. :D Alle Zustände von Ärger, Wut, Frust, Trauer, Enttäuschung usw. habe ich hinter mir. Ich habe PP die Freundschaft gekündigt und nun blicke ich nach vorn in ganz andere Welten. Habe zum ersten Mal eine moderne Rolex. Hat mich sonst null interessiert. Eine Day-Date ist es geworden und ich beschäftige mich viel rund um die Historie, Modelle usw. rund um die Day-Dates. Da wäre ich nie hingekommen, wenn ich PP weiter treu geblieben wäre.

-> Je Krise bietet eine Chance, etwas zu verändern und sich zu entwickeln. :dr:

frankm1
03.02.2023, 11:34
Ich habe es gemacht und protestiert. Ich habe mich bei Herrn Michot schriftlich verabschiedet und ihm freundlich, aber unmissverständlich alles aufgezählt, was mich an Patek seit wenigen Jahren sehr nervt und verärgert. Ich habe Patek quasi meine Freundschaft gekündigt und stehe unter den derzeitigen Umständen nicht mehr als Kunde, Interessent, Liebhaber zur Verfügung.

Sehr gut. Immer positiv, wenn man sich auch aus einer Geschäftsverbindung (und was Anderes ist es aktuell anscheinend auch nicht mehr) mit guten Gründen verabschiedet.

OHV_44
03.02.2023, 12:10
Vier Konzis sind es nun weniger in Deutschland:
Bauer, München
Laufer, Minden,
Wempe, Berlin Friedrichstr.
Wempe, StuttgartDa hatte ich ja Glück, dass ich diese Woche am Ku’damm war.
Leider gerade keine 100k zur Hand. 8o

https://up.picr.de/45136547cf.jpeg

Uhrgestein42
03.02.2023, 12:13
Christian, finde sehr gut, dass du geschrieben hast und was du geschrieben hast. Feedback ist ein Geschenk ;) Wir können hier meckern so viel wir wollen. Das kratzt niemanden. Aber wenn der Unmut und die Enttäuschung PP gegenüber zum Ausdruck gebracht wird, so ist das in jedem Fall der konstruktivere Ansatz. Ob es was nützt? Keine Ahnung. Das liegt nun einmal in der Hand des Empfängers. Wenn es viele tun würden, es könnte möglicherweise Gehör finden.

Im Gegensatz zu dir ist es bei mir jedoch so, dass ich mir durch die aktuelle Entwicklung meine Pateks nicht madig machen lasse. Ich kann mich trotzdem daran freuen. Wie auch über meine Uhren von Lange. Auch kann ich mir durchaus weitere Zukäufe vom Gebrauchtmarkt vorstellen. Die Marke hat eine so lange Historie und so viel zu bieten (gerade bei den alten Modellen). Das wiegt für mich stärker als ein aktuelles Management, dass mir nicht gefällt. Manager kommen und gehen. Die Uhren und die Geschichte dieser Marke bleiben.

Ich habe gestern die PP Boutique in HH besucht. Ich wurde wie immer sehr freundlich bedient, konnte mich in Ruhe umschauen und mir Uhren ansehen. Auch wurde mir vergewissert, dass sie mich als guten und langjährigen Wempe Kunden gern weiter betreuen und mit schönen Uhren beliefern möchten. Ich habe die Gelegenheit jedoch auch genutzt, um meinen Unmut über die aktuelle Stratgie und die permanenten Preiserhöhungen zum Ausdruck zu bringen. Ganz offensichtlich hören sie das aktuell sehr häufig.

Uhrgestein42
03.02.2023, 12:19
Da hatte ich ja Glück, dass ich diese Woche am Ku’damm war.
Leider gerade keine 100k zur Hand. 8o

100k in der Tasche hätten dir sicherlich auch nix genutzt

alphie
03.02.2023, 16:10
+1
Ich finde es auch gut, dass Christian dann tatsächlich etwas getan und Michaud angeschrieben hat. Motzen ist leicht, sich aufraffen, um etwas tun, nicht.
Ich konnte den Brief auch lesen. Da schreibt ein echter Kenner, Freund und Liebhaber der Marke viele wahre Dinge und zieht am Ende die Konsequenz. Sehr gut. Ob es wohl eine Antwort gibt.

Ich habe mich von PP-Neukäufen schon längst verabschiedet, was aber in erste Linie auf dem Verhalten der Konzessionäre zu tun hatte, bei denen ich mal Stammkunde war.
Einen Brief wie der von Christian hätte ich vor fünf Jahren auch noch geschrieben, inzwischen ist es mir aber wurscht.

Sailking99
03.02.2023, 16:54
Ja, wahrscheinlich hast Du recht.
Angesicht der aktuellen Verteilungssituation macht vielleicht ein Brief an PP Sinn.
In diesem würde ich mich dann erkundigen wo man denn bitte zum Service und für weitere Käufe hingehen soll, nachdem der Konzi die Lizenz verloren hat.
Am liebsten gleich mit Antwort der Niederlassung per Email mit dem neuen Verkäufer/Geschäftsleiter in cc, damit eben gerade nicht die aufgebaute Historie bei PP verloren geht und die neue Verkaufsstelle gleich sieht, welche Uhren man gekauft hat. In so einem Fall wäre ich sogar bereit die Uhren denn bei der neuen Verkaufsstelle vorzuführen. Quasi also zu zeigen, dass man eben nicht flippert. Naja, halt nur bei einer kleinen Sammlung natürlich. :rofl:

Ich denke über das Wochenende mal darüber nach.

Mr. Edge
03.02.2023, 17:24
Und? Hat Michaud geantwortet?

Somit bin ich einen Listenplatz weiter hochgerutscht:bgdev:

Spass beiseite, mir ist das ganze Getue echt mittlerweile egal. Im Gegenteil, ich habe mich dabei erwischt, dass ich aufgrund Nichbekommens meiner Traumuhr regelmäßig andere Modelle in Erwägung ziehe und sie mir schön rede. Zum Glück bekommt man selbst diese Alternativen nicht und ich habe mich ernsthaft gefragt, was ich hier mache! Ich bleib dabei, ich kauf nur, was mir wirklich gefällt. Bekomme ich sie nicht, muss ich warten…warten…warten…warten……, aber betteln werde ich nicht.

Früher ging man zum Konzi, hat seine paar Wohlfühlpunkte bekommen, wusste, dass sobald man den Laden verlässt, ein paar Scheine gegenüber dem Graumarkt liegen geblieben sind, hat ein paar Jahre gewartet und war wieder auf Null. Hatte Freude beim Konzi im Gespräch und beim Champus und später an der Uhr. Hat keinem Weh getan und alle waren glücklich. Jetzt haben wir Neuer-Markt und die gleiche Frustkurve wie vor 20 Jahren, wenn man bei der IPO nicht zum Zuge kam. Was passiert ist, wissen wohl noch einige.

Übrigens, jetzt schauen sie einem schon auf den Arm, wenn man ne Pam an hat. PP und R trage ich schon gar nicht mehr. Verrückt.

Mr. Ed
03.02.2023, 20:15
Ich hatte mir auch überlegt, Michot zu schreiben, weil mich der Service in der Münchner PP Boutique wirklich nervt. „Armbänder kann bei uns nur der Uhrmacher bestellen und der ist samstags nie im Haus. Kommen Sie unter der Woche wieder“. Aber immerhin kam ich am Türsteher vorbei.
Wenn TS schon die Händler ausdünnt, dann bitte auch die schlechten aufräumen.

frankm1
03.02.2023, 23:15
Weiter mit meinem PP Thema Kundenpflege: ich muss zukünftig hunderte von Kilometer absolvieren, um ein Armband zu montieren oder eine Revision zu veranlassen.
Da ich ja mit Wempe nach 35 jähriger Gefolgschaft mit jährlichen 5-6 stelligen Umsätzen auf Kriegsfuß stehe, muss ich dann also nach Frankfurt oder München anreisen, oder mich bei den letzten freien Konzis vorstellen, die aber auch fast 300 km entfernt sind, um neue Geschäftsbeziehung zu beginnen.

Ich werde sicherlich auch dem Herrn Michot (weiß gar nicht wer er ist und welches Amt er bekleidet) einen Brief schreiben. Bitte um Email Adresse (auch gerne per PN)
Natürlich werde ich weiter Patek Uhren auf dem Zweitmarkt kaufen, aber sicherlich nicht aus einer anonymen Boutique, wo nur blasse Verkaufssoldaten Ihren Dienst verrichten.

Sailking99
04.02.2023, 08:30
Herr Michot ist Leiter der deutschen Patek Niederlassung und ein ganz armee Kerl.
Er wird jetzt von wütenden Briefen überschwemmt und kann rein garnichts tun, da er ja keine Handlungsmacht hat und lediglich die Strategie aus Genf durchführt.
Wahrscheinlich macht es mehr Sinn TS zu schreiben und Herrn Michot zu bitten einen Konzi zu empfehlen.

Berettameier
04.02.2023, 08:49
Herr Michot ist Leiter der deutschen Patek Niederlassung und ein ganz armee Kerl.
Er wird jetzt von wütenden Briefen überschwemmt und kann rein garnichts tun, da er ja keine Handlungsmacht hat und lediglich die Strategie aus Genf durchführt.

Das ist richtig. Daher habe ich mich bei ihm ausdrücklich bedankt für die gute Zeit miteinander und ganz klar dargestellt, dass ich die Genfer(!) Strategien meine, die mir nicht mehr zusagen.

@frankm1:
Ich würde die Briefform empfehlen. Brief zur Deutschen PP GmbH in München. Anschrift findest Du auf PPs Website. Ein Brief macht mehr Eindruck als eine Email, die auch mal untergehen kann.

PS: Drei Mal hatte ich das Vergnügen, direkt mit Herrn Michot zu sprechen. Ich müsste mich wirklich sehr, sehr täuschen, wenn ihm die aktuellen Entwicklungen seitens Genf zusagen. Ich denke fast, dass es ihm das Herz bricht, bestimmten Konzis die Freundschaft kündigen zu müssen.
In den nächsten 1-2 Jahren werden weitere Konzis folgen. Das weiß ich mit sehr, sehr hoher Sicherheit. Allein das bedeutet, dass man bei keinem Konzi mehr sicher sein kann, dass er in den nächsten Jahren noch PP führt. :-(

Borrelli
04.02.2023, 11:23
mal ganz im Ernst, da kaufen wir Uhren im 5-6-stelligen Bereich ein, weil es uns Spaß bereitet und haben teilweise Sammlungen, die 7-stellig sind und lassen uns von den Herstellern auf der Nase herumtanzen. Dagegen betreiben wir einen irrsinnigen Aufwand, wenn an unseren Luxusautos oder Wohnmobilen schon eine Schraube schief steht oder eine kleine weitere Abweichung existiert.

meine Meinung hierzu ist ganz klar: Eine Uhr darf ruhig 50.000 und mehr kosten. Aber dann muss mir der Hersteller/Manufaktur mehr bieten, als das im Moment Patek, ALS, und AP etc. anbieten. Ich erwähne bewusst Rolex nicht. Kundenferne auf Boutique Ebene, Service von mehr als 3 Monate etc. werden mich nicht mehr motivieren.
Mittlerweile habe ich in diesem Thread das Gefühl, daß jede Handlungsweise der vorgenannten Hersteller wie von Gott gegeben akzeptiert wird.
Wo ist der Protest gegen die ständigen Preiserhöhungen und Ausdünnung des Vertriebsnetzes/Servicestützpunkten.

Bei einem Mangel muss ich dann über 600 km fahren, weil mein bisheriger Konzi ausgedünnt wurde? Und das lassen wir uns gefallen???
Mit meinem Porsche oder was auch immer, muss ich maximal 30-80 km fahren und erhalte ein Ersatzfahrzeug, falls Inspektion etc. fällig wird.

Bei einer Uhr von teilweise 100.000 darf ich noch einen Bückling machen, um einen Besichtigungs - und Kauf-Termin in 300 km Enterfernung machen?
Bei einem Mangel darf ich die vorgenannte Strecke ebenso machen?
Zumindest werde ich mich zukünftig nur noch auf dem Zweit und Drittmarkt bedienen.

Wer das als Neureicher akzeptiert und seinen Chaffeur zur Patek Boutique schickt , um die Uhr zur Reparatur oder Abholung zu bringen/holen , mag das witzig finden.
ich werde das nicht mehr mitmachen.

Offene Worte und das finde ich gut. Ganz ohne jeden Neid, glaube mir. Es ist ein großes Privileg und sollte keine Last sein, in Deinen Verhältnissen zu leben, und: das letzte Hemd hat keine Taschen. Was ägerst Du Dich über Wempe (der ist jetzt auch tot) oder über PP? Sch.... doch drauf, alles nur Blech. Tanze mit Deinen Lieben, mach Dich locker. Und nein, ich bin weder Esoteriker noch pleite oder Bekehrer bzw. bereits bekehrt, sondern ebenfalls dem Konsum sehr zugetan. Der sollte aber wenigstens glücklicher machen und nicht ärgern oder gar quälen.

ein michael
04.02.2023, 11:36
Auch wenn ich nie zur PP Zielgruppe gehörte, finde ich deine Reaktion mit dem Brief schreiben gut Christian, selbst wenn diese wie ein Regentropfen im Meer untergeht, so hast du deine Meinung kundgetan und nicht stillschweigend mit den Füßen abgestimmt. Eigentlich sollte jeder Hersteller um ein solches Kundenfeedback dankbar sein.

gruen
24.02.2023, 20:49
Interessantes Interview mit Thierry Stern in der Schweizer Zeitschrift BILANZ:

https://www.handelszeitung.ch/bilanz/exklusiv-interview-mit-patek-philippe-prasident-thierry-stern-wenn-wir-etwas-kreieren-sind-mir-die-zahlen-egal-575343

Er äußert sich u.a zum Händlernetz, zu eigenen Boutiquen und zu CPO.

John Wick
24.02.2023, 21:08
Wir haben seit vielen Jahren eine Strategie, die so gut ist, dass immer mehr Marken sie auch anwenden: Unsere Händler sind angehalten, unsere Uhren, insbesondere die «Hot Cookies», nur an lokale Kunden zu verkaufen, die sie auch persönlich kennen.

wer einmal lügt dem glaubt man nicht. Aber wirklich lachen musste ich hier:

Stört es Sie, dass Rapper «Patek Philippe» in ihren Lyrics rauf- und runterbeten und mit Pateks am Handgelenk posen?

Mein Vater wäre zu seiner Zeit sicher sehr überrascht gewesen. Und ich mag es an sich auch nicht, wenn unsere Uhren nur als Statussymbol herhalten müssen. Andererseits machen diese Künstler mit einer Patek am Handgelenk nichts anderes als Manager oder Wissenschaftler, die eine Patek tragen: Sie machen ihren Erfolg im Leben sichtbar.
Das sehen Ihre Kunden auch so?

Einige ältere Sammler in den USA sind schon auch etwas überrascht über diese Entwicklung. Aber was kann ich machen, such is life. Musiker und Tänzer waren schon immer Teil von Patek.

so so, Musiker und Tänzer die Patek hochgehalten haben.... das war und ist mir neu jetzt , als alter Patek Kunde.

PCS
24.02.2023, 21:23
Weil Du weder singst, noch tanzt. Stimmt‘s? :D

Sailking99
24.02.2023, 23:40
Danke für den Link.
Schon interessant.

Einerseits zeigt es einen innerhalb der Firma isolierten und von der Realität abgekoppelten Präsident.
Ich lese auch deutlich mehr Arroganz als früher.

Andererseits sagt er schon immer noch einige richtige Sachen.

Und mein Konzi, welchem die Konzession entzogen wurde, liest den Artikel hoffentlich nicht.

Ich denke er lässt durchblicken wo es hin geht und die arroganten und abgehobenen Passagen sind ein Blick in die Zukunft.

Das erste Sponsoring wird kommen. Das ist sicher.
Spätestens wenn der Hype nach lässt.

Zweitverwertung wird kommen. Vielleicht nicht neben der Boutique, aber in irgendeiner Form.
Boutiquen sind die Strategie.

Ich fürchte, zum ersten Mal, dass PP durch einen der Realität entfremdeten, und wahrscheinlich beratungsresistenten, Präsidenten in Schieflage geraten wird.

Ich lese das und glaube zum ersten Mal, dass er verkaufen wollte und es nicht geklappt hat.
Jetzt ist das trotzige Kind da und will es allen zeigen.

Aber das ging noch nie gut aus.
Mark my words.
Schade eigentlich.

PCS
25.02.2023, 00:08
Sorry, ich les da zum Teil was vollkommen anderes drin. :ka:

Uhrgestein42
25.02.2023, 00:37
Erstaunlich was da so zwischen den Zeilen gelesen wird. Lese nichts davon raus. Was nicht heißt, dass es nicht so ist. Aber dieses eher seichte Interview gibt das m.E. nicht her. Ich könnte auch genau das Gegenteil daraus interpretieren. Aber um das solide tun zu können, müsste ich den Teddy besser kennen ;) Also lass ich's. Is mir auch einigermaßen wurscht und man wird es ja sehen.

Jetset_DUS
25.02.2023, 00:46
Weiß jemand von Euch, wie es in Düsseldorf weitergeht?
Da bastelt Rü ja seit geraumer Zeit an einer Patek-Boutique. Warum auch immer, wird die nicht fertig.

Ich hatte letztes Jahr mal bei Rü gefragt, da sagte man mir, dass sie bis Weihnachten fertig sein soll.

...und wie gehts dann mit Blome weiter?
Ich kann mir nach der aktuellen Ausdünnung nicht vorstellen, dass es zwei Verkaufspunkte mit einem Abstand von ein paar hundert Metern gibt. Selbst auf der Kö nicht. ;) So eine Weltstadt ist Düsseldorf dann auch nicht.

Auf der anderen Seite kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass Blome die Konzession verliert. Vielleicht ist da noch einiges im Fluss. Von der AP-Boutique, die Rü in Düsseldorf eröffnen wollte, hört man auch nichts mehr.

Berettameier
25.02.2023, 06:48
Auf jeden Fall geht aus dem Interview hervor, dass der Teddy noch nicht gänzlich die Bodenhaftung verloren hat:

„Ich entwarf auch schon ein Zifferblatt, nachdem ich die Felgen meines Autos geputzt hatte.“ (Teddy)

308969

Berettameier
25.02.2023, 08:26
Neulich in Plan-les-Ouates in der Tiefgarage einer Luxusuhrenmanufaktur. Der Inhaber widmet sich nach einem harten, aber erfolgreichen Tag in der Designabteilung der Fahrzeugpflege und trällert fröhlich und zu kindlicher Melodie:

Putz, putz, putz, runter mit dem Schmutz.
Die Felgen müssen sauber sein,
das ist gut für Show and Shine.
Putz, putz, putz, runter mit dem Schmutz.

Ja, ja, ja, jetzt ist alles klar.
Sind die Felgen blitzeblank,
dann halten sie ein Leben lang.
Ja, ja, ja, jetzt ist alles klar.

Eins, zwei, drei, gleich ist das Lied vorbei.
Saubere Felgen sind wie wir $terne,
leuchten hell, wir sehen es gerne.
Eins, zwei, drei, jetzt ist das Lied vorbei.

Disclaimer: alles frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden, verstorbenen, aufrechten oder nicht vertrauenswürdigen Luxusuhrenmanufakturbesitzern sind zufällig oder beabsichtigt. :bgdev:

Mr. Ed
25.02.2023, 09:24
Der hier ist mein Lieblingssatz im Interview:

Ich setze mich dafür ein, dass wir auch Modelle führen, von denen man sagen kann, das könnte jetzt allenfalls auch eine erste Uhr für einen 18-Jährigen sein, also ein Einstiegsmodell. Aber klar, wir reden da immer noch von um die 18'000 Franken.

Wenn man diese Aquanaut dann auch mal bekäme :)

Mr. Edge
25.02.2023, 10:26
Thierry hat sich von Sandrine getrennt? Das wusste ich nicht. Schade. Trübt etwas die „heile Welt“, die er vermitteln will.
Im Prinzip hat er aber eine klare Linie für die Zukunft gezeigt. Sie entwickeln sich Schritt für Schritt weiter - wohin hat ihm „seine Glaskugel“ nicht gezeigt. Design fliegt ihm ja zu, seine Frau hatte da in der Vergangenheit ja nichts Besonderes gemacht.
we will see….

Sailking99
25.02.2023, 13:10
Sorry, ich les da zum Teil was vollkommen anderes drin. :ka:

Was liest Du denn zwischen den Zeilen raus?

PCS
25.02.2023, 13:59
Was liest Du denn zwischen den Zeilen raus?

Ich les' da ehrlich gesagt kein trotziges Kind raus. Ich les' da auch alles andere, als dass er verkaufen wollte und auch von einer Neigung hin zu Sponsoring kann ich nix erkennen. Das mit den Beweggründen für die Boutiquen hat er, finde ich, recht nachvollziehbar dargelegt und was die von Dir kritisierte mitschwingende Arroganz und Abgehobenheit angeht: keiner von uns war beim eigentlichen Interview dabei, wie das geführt wurde, in welcher Sprache, was mit den Antworten danach passiert ist. Die zugegebenermaßen dann doch ungewohnt salopp wirkende Art der Antworten jedenfalls passt nicht so ganz zu dem, wie ich ihn bislang erleben durfte. Aber okay, Ende März mal schauen, ob er sich live tatsächlich so verändert haben sollte. Ich denke, hoffe aber, eher nicht.



Von der AP-Boutique, die Rü in Düsseldorf eröffnen wollte, hört man auch nichts mehr.

Wenn ich das richtig interpretiert habe, wird man da auch nichts mehr von hören. Der Fokus liegt da jetzt erstmal komplett auf dem neuen AP House in Hamburg.

Steelwrist
25.02.2023, 14:39
..

Steelwrist
25.02.2023, 14:43
Der hier ist mein Lieblingssatz im Interview:

Ich setze mich dafür ein, dass wir auch Modelle führen, von denen man sagen kann, das könnte jetzt allenfalls auch eine erste Uhr für einen 18-Jährigen sein, also ein Einstiegsmodell. Aber klar, wir reden da immer noch von um die 18'000 Franken.

Wenn man diese Aquanaut dann auch mal bekäme :)

Da könnte man die MoonSwatch kopieren - Aqua in bunten Plastikgehäusen, Nylonband, Quarzwerk - 18k :-)

Ralf1975
25.02.2023, 15:14
Ich überlege welche Einstiegsuhr Patek für einen 18 Jährigen für 18k SFR anbietet?

1500
25.02.2023, 15:26
Kleine Frage: wie findet ihr im Bericht in der Handelszeitung das Foto vom Treppenhaus?

Also das Bild, etwas weiter unten, auf dem er klein auf der Treppe steht, Bildunterschrift: "Klare Vorstellungen: Thierry Stern diktiert seinen Fachhändlern, an wen sie seine Uhren verkaufen dürfen."

Wie findet ihr die Einrichtung? Die Wände?

Grüße,

Bernd

Steelwrist
25.02.2023, 15:39
Da geht jemand die Treppe hinab, mit leichter Schräglage, geschlossene Handflächen, die letzten Sonnenstrahlen im Gesicht, den Blick ins unbekannte gerichtet.

Steelwrist
25.02.2023, 15:40
Oh, dass war das erste Bild:D

Chief
25.02.2023, 15:48
Liebe Leute,

Ich steh da etwas auf dem Schlauch.

Was meint ihr denn in diesem konkreten Fall mit Sponsoring?

Jet
07.03.2023, 17:15
Ich habe es gemacht und protestiert. Ich habe mich bei Herrn Michot schriftlich verabschiedet und ihm freundlich, aber unmissverständlich alles aufgezählt, was mich an Patek seit wenigen Jahren sehr nervt und verärgert. Ich habe Patek quasi meine Freundschaft gekündigt und stehe unter den derzeitigen Umständen nicht mehr als Kunde, Interessent, Liebhaber zur Verfügung.

Kam da innerhalb der letzten vier Wochen eigentlich eine Rückmeldung oder evtl. sogar "Antwort", wenn man das so nennen kann? Würde mich sehr wundern, wenn das in der Briennerstr. links liegen gelassen wird.

Grüße
Christian

Berettameier
07.03.2023, 19:35
Ja, die Antwort kam ganz schnell und ganz ausführlich. Sie war sehr freundlich, aber auch so, dass eben den Genfer Strategien und Strategen nicht widersprochen wird. Das wäre ja auch schwer intern im Hause PP tragbar und auch wenig professionell. :ka:
Inhalte werde ich hier nicht veröffentlichen, dennoch bestätigt auch die Antwort aus München, dass meine laufende Trennung von Patek richtig war und ist. So schnell sehen die mich nicht mehr als Kunde wieder. Patek und ich, wir haben uns auseinander gelebt. :weg:

ein michael
07.03.2023, 22:11
Immerhin geantwortet. Dennoch frage ich mich folgendes ( bin ja nie hochpreisuhrenkäufer gewesen )
Die Jahre zuvor, hat Patek ( ersetzbar durch jede andere Luxusfirma ) dich als Kunden geschätzt, vielleicht umgarnt, eben was Firmen so tun, um in diesem Segment Kunden zu halten und mehr Geschäft zu generieren. Du hast dich wohl gefühlt, die haben business gemacht.
Jetzt ändern sich Vorgaben und du bist nicht mehr im Fokus, man gibt zu verstehen, wir als Firma wollen mehr, spiele mit oder gehe.
Da frage ich mich, was soll ich von den anderen Mitbewerbern denn halten, sind die heute da, wo PP mal war und werden diesen Weg auch gehen?
Bei Lange sieht man ja auch eine deutliche Umorientierung.

Nautilus5990
08.03.2023, 02:55
Ich denke, Christian’s Fall liegt anders. Christian war - entschuldige Christian - einer der Patek Fanboys. Er hat sich sehr mit der Marke Patek identifiziert. Mit den Veränderungen die letzten 2 Jahre hat genau diese Identifikation gelitten, letztlich ist diese gerissen.
Christian agiert m.E. hier nicht aus der Enttäuschung heraus, von Patek nicht mehr “gewollt” zu werden, oder es sich nicht mehr leisten zu können. Aber ja, Patek ändert ihm zuliebe die Richtung nicht. Aber was erkläre ich das …

Andere Luxusmarken. Ja, einige Luxusmarken schärfen ihre Positionierung im Top-Luxussegment. Um das Top-Segment zu besetzen, gehört dann das Ausschließen des Nicht-Luxussegmentes dazu. Es gibt ja auch nur den Rolls&Royce, nicht den Einstiegs-Mittelklasse-Rolls… Das alles jetzt ein wenig flapsig und kurz, die Arbeit ruft.

alphie
08.03.2023, 07:23
Neben der preislichen Positionierung ganz oben - wie es auch ALS gerade durchführt - verkauft Patek die Produktion einfach zum maximalen Preis, zumal die Nachfrage ja ausreichend vorhanden ist. Was sollen sie denn sonst auch tun, die Produktion zu steigern ist schwierig (Uhrmacher) und teuer.
Also nimmt man das Sortiment, entwirft ein paar neue ZB, und Gehäuse, schalt vorhandene Werke ein (gefühlt ist in jeder zweiten Patek das 324er) und ab gehts.
Viele Top-Modelle nur auf Bestellung zu fertigen, ist für Patek super. Nichts liegt herum, keine Leichen beim Konzi …
Daneben gibt ab und zu noch etwas Neues fürs Image und für die Superreichen Sammler.
ALS hat’s bei nur ca 5000 Uhren im Jahr, übrigens schon seit vielen Jahren die fast gleiche Jahresproduktion, noch leichter. Verkauft sich halt wegen des Opa-Designs (ich mag es übrigens) nicht an die jüngere Zielgruppe, so wie die meistens Pateks, dafür ist die Stückzahl / Welte auch Faktor 10 kleiner.

Eine andere Chance zu wachsen haben die mE auch nicht, so Stückzahlsteigerung.

Wie viele hier werde ich auch keine neue Patek mehr kaufen.
Ob uns das gefällt, ist Patek total egal. Es gibt so viele andere Käufer, mit genügend Fett auf der Ketter. Zudem ist einem Newbe die Preisentwicklung gar nicht bewusst, so wie uns hier, er nimmt kennt ja nur den aktuellen Preis und den Nimbus der Marke.

andreaslange
08.03.2023, 07:50
Wie im Lange-Thread geschrieben, hat man mir am Telefon erklärt, dass man
dort in etwa den gleichen Weg geht.
Man ist sich bewusst und nimmt in Kauf, dass Kunden man Kunden verliert.
Es fallen Uhren im unteren Preisbereich weg und wird dadurch noch exklusiver.

Entweder man mach das Spiel mit - oder lässt es sein!

Ich habe mich entschieden erst mal weiter zu machen (wenn auch nicht um jeden Preis!).
Noch hänge ich zu sehr an den Uhren.

Gruß
Andreas

Perseus
08.03.2023, 09:16
Es gibt einfach (meine Wahrnehmung) heute viel mehr Menschen mit dem nötigen Cash im Vergleich zu den vorherigen Generationen. Dadurch auch mehr potentielle Kunden für Luxusgüter. Da musst Du als Hersteller in dem Segment reagieren und anders navigieren als zuvor. Ich schreibe nicht, dass PP das richtig oder falsch macht. Gleichzeitig ist es nötig, um sich in dem Segment ganz oben zu halten sich seiner Position bewusst zu sein und entsprechend zu handeln.

Begeistert bin ich nicht und ich kann entscheiden, wo mein Geld hinfließt :dr:

gruen
13.03.2023, 12:55
Es geht weiter mit der Reduzierung der PP Filialen (global):

https://www.watchpro.com/wempe-closes-bond-street-store-after-losing-rolex/

Der Artikel bezieht sich im ersten Teil auf Rolex. Im Anschluss geht es um PP.
Der PP Salon in London soll letztes Jahr einen Umsatz in Höhe von GBP 69 Mio. erzielt haben...

Wurstsalat
15.03.2023, 09:48
Hier ein ähnlicher Artikel aus der Handelszeitung

https://www.handelszeitung.ch/bilanz/watches/patek-philippe-abbau-von-30-prozent-der-laden-582831?utm_medium=social&utm_source=facebook&utm_campaign=article_traffic&fbclid=IwAR1JeQzGtpPAG_rQGrUXoWMOHk9MxDRqrr0dperGp IpmnkDF9qlz2WlMIew

P-5711
20.03.2023, 06:59
https://swisswatches-magazine.com/blog/interview-with-patek-philippe-president-thierry-stern-and-wempe-ceo-kim-eva-wempe/

Jetset_DUS
14.04.2023, 20:18
So, die PP Boutique in Düsseldorf ist seit heute eröffnet. So stand es zumindest in einer Mail von Rü. Sollte ja eigentlich schon seit Weihnachten fertig sein.
War schon jemand da?

Yachtmaster16622
14.04.2023, 22:02
Rick, wo soll die genau sein? Auf der Kö? und wenn ja, wo denn da?

LG Ed

watch-watcher
14.04.2023, 22:22
Muss wohl in dem jetzigen Laden von Rüschenbeck sein. So steht es im Newsletter.

Wir sind sehr stolz, Sie ab heute, dem 14.04.2023, in unserer neuen Patek Philippe Boutique am Kö-Bogen in Düsseldorf willkommen heißen zu dürfen.

Jetset_DUS
15.04.2023, 01:23
Genau. Ist direkt neben dem Rüschenbeck im Kö-Bogen. Ich weiß gerade nicht, was da vorher war.

Mr. Ed
15.04.2023, 08:21
Rüschenbeck? Ist das nicht der hier immer wieder erwähnte Beifangverkäufer aus dem Pott und Laden mit dem riesigen Angebot an „neuen“ AP im eigenen CPO Programm?
Wie passt das denn zum Interview von TS aus dem anderen Thread???

Gibt es nicht mehr den Blome in Düsseldorf?

Jetset_DUS
15.04.2023, 11:13
Doch, Blome gibt es noch. Der Laden ist jedoch sehr klein und ich befürchte, dass Patek irgendwann sagt, dass eine Patek Boutique für die Kö ausreichend ist.

wolli
15.04.2023, 19:28
Jetzt haben wir schon mal ne Patek-Boutique in der Nähe und dann wird die ausgerechnet von Rüschenbeck betrieben. Schade, aber die werden mich dort nicht sehen. Das hatten wir ja schon mit AP in Frankfurt! Mir fehlt leider die Lust / der Wille -und auch das Geld- für die ganzen Beikäufe!

Fluzzwupp
15.04.2023, 21:25
Was denn für Beikäufe und wieso und wofür grade bei Rüschenbeck?

Yachtmaster16622
15.04.2023, 22:20
Mann Florian, hast Du das denn nicht mehr auf dem Schirm? Wenn du bei denen etwas von Belang haben möchtest, empfehlen die laut damaligen Aussagen hier im Forum doch zunächst ein paar "Beikäufe" zur besseren Positionierung auf der Warteliste. Ob sich dass mittlerweile geändert hat, kann ich nicht beurteilen. Aber weshalb sollte man ein "erfolgreiches Geschäftsmodell" ohne besonderen Grund ändern? Am Ende geht es nur um Umsatz, Umsatz und nochmals Umsatz! Der schnöde Mammon steht im Mittelpunkt, nicht die Uhren. Aber dieses Thema hatten wir ja zur Genüge und soll jetzt von mir nicht wieder neu gestartet werden.

Viel Spaß übrigens mit Deiner neuen Sub! :dr:

LG Ed

Perseus
16.04.2023, 12:37
Rüschenbeck ist definitiv der Aggressivste mit der Herangehensweise und das nicht mal hinter vorgehaltener Hand.
Schade. Und auch für Blome.

Jetset_DUS
17.04.2023, 13:25
Das mit Blome war ja reine Spekulation. Das da was passiert ist ja nicht sicher. Ich hoffe, dass es so bleibt. Der letzte, dem ich da ein Monopol gönne, ist Rü.

Chief
17.04.2023, 14:43
Better excuse than ask… anscheinend funktioniert das bei Rüschenbeck !

Chefcook
17.04.2023, 14:47
Ist die Stuttgarter Boutique jetzt eigentlich eröffnet?

andreaslange
17.04.2023, 18:13
Nein, wird wohl Anfang Mai

Die feierliche Eröffnung soll dann noch mal rund zwei oder drei Wochen
später stattfinden.

LG
Andreas

Chefcook
17.04.2023, 19:59
vielen Dank!

alphie
18.04.2023, 08:40
Die Lage ist jedenfalls AAA und der Patek-Schriftzug prangt auch schon oben über dem Schaufenster. Wird auch nicht klein.

andreaslange
18.04.2023, 09:44
Auf jeden Fall bin ich auch als Lange-Kunde zur Eröffnung eingeladen!

andreaslange
25.05.2023, 06:55
Ich war gestern Abend bei der Eröffnung der Patek-Boutique in Stuttgart dabei.

Der neue Laden ist mit fast 600 Quadratmetern riesig 8o
Das sieht man von außen überhaupt nicht.

So leid es mir für kleine Juweliere tut, aber die können da absolut nicht
mehr mithalten...
Und Patek wird in den nächsten Jahren noch weiter ausdünnen!

Chefcook
25.05.2023, 07:56
Klingt gut :gut: Muss auch mal einen Termin dort machen - möchte den neuen Laden sehen und brauche dringend ein paar Federstege :)

Jetset_DUS
25.05.2023, 18:19
Ich hatte mir die Tage mal die PP-Boutique in Düsseldorf angeschaut. Die ist nicht so groß, aber auch sehr hübsch.
Die gute Nachricht ist, dass man auch künftig Potential für zwei PP Standorte in Düsseldorf sieht.

Wrist scanner
29.05.2023, 22:17
Hier ein paar Impressionen...
Außenansicht Königstraße:
https://up.picr.de/45742557kk.jpg

Außenansicht Büchsenstraße:
https://up.picr.de/45742655xo.jpg

Innen (nur Bereiche ohne Gäste):
https://up.picr.de/45742565lc.jpg

https://up.picr.de/45742568ce.jpg

https://up.picr.de/45742569gm.jpg

Lecker Marzipantorte:
https://up.picr.de/45742573ca.jpg

Eisdesigner bei der Arbeit:
https://up.picr.de/45743094tv.jpg

https://up.picr.de/45742588mz.jpg

Grüße vom Wrist scanner

PCS
29.05.2023, 22:26
Klasse! Danke fürs „mitnehmen“… :gut:

thewatchjoe
29.05.2023, 22:32
Sehr cool!
Die Patekboutique ist mit Kutters normalem Laden in einem Block oder? War lange nicht mehr vor Ort.

GPX8888
29.05.2023, 23:32
Ja, normaler Laden linke Seite vom Block, PP rechte Seite vom Block.

thewatchjoe
29.05.2023, 23:33
Danke dir, Michael. Hoffentlich bin ich bald mal wieder in Stuttgart unterwegs. Dann schaue ich dort mal vorbei.

andreaslange
30.05.2023, 05:46
Es gehen Gerüchte um, dass Kutter noch mal erweitern will ;)

Mali
30.05.2023, 06:35
Was eine tolle Boutique!:supercool: Wie Andreas nochmal erweitern?

Mr. Ed
30.05.2023, 07:28
Sicher schön und sehr edel. Designmässig austauschbar gegen jegliches neueres Luxushotel, AP Houses etc. Ich weiß ja nicht.

south
30.05.2023, 07:59
Bin mal gespannt, wann den lieben Andreas (endlich) das Patek-Fieber packt…

Wrist scanner
30.05.2023, 14:29
Die gezeigten Räumlichkeiten machen nur einen kleinen Teil der Gesamtfläche von 600 m² aus. Die Boutique beinhaltet nun ja auch die Ateliers der Kutter-eigenen Schmuckmarke "ameo".

Im Erdgeschoss (ca. 150 m² groß) befinden sich neben dem Entree mit Sitzmöglichkeiten und PP-Vitrinen auch ein gläsernes und von der Büchsenstraße her einsehbares Goldschmiede-Atelier mit 2 Arbeitsplätzen. Dort steht nun auch eine Laserschweißanlage zur Verfügung.

Über eine geschwungene Treppe (aber auch mittels Aufzug) gelangt man in den Patek- "Qlymp" im 1. OG. Hier befinden sich neben den gezeigten Räumlichkeiten ein großer Showroom mit weiteren Vitrinen und Sitzgelegenheiten, sowie eine viertelkreisförmige Bar mit Blick auf die König- und die Büchsenstraße. Im länglichen Trakt entlang der Büchsenstraße sind weitere 4 Arbeitsplätze für Goldschmiede*Innen eingerichtet worden. Ist in jedem Fall ein Besuch wert.

Grüße vom Wrist scanner

Yachtmaster16622
30.05.2023, 22:56
Dafür, dass Patek seine Nautilus angeblich nicht mehr so stark gewichten will, wird da weiterhin ganz schön viel GeschiXX drum gemacht. Auf der Torte, aus einem Eisblock heraus gefräst etc. Nun denn. =(

LG Ed

hallolo
30.05.2023, 23:15
Genau das habe ich auch gedacht. Und auf meine Kommunikationsversuche reagiert PP mittlerweile garnicht mehr. Diese Ambiente ist für mich als Uhrenkäufer zu viel chichi, zu wenig Uhr. Ich merke mehr und mehr: Das ist nicht mehr meins. Schade, eine hätte ich gerne noch bekommen. Vielleicht in ein paar Jahren wieder.

andreaslange
31.05.2023, 06:02
Wie Andreas nochmal erweitern?

Zuerst wird das Hauptgeschäft groß umgebaut.
Und dann könnte es sein, dass Kutter eine weitere Boutique eröffnet.
Aber das hängt noch von mehreren Faktoren ab.

ehemaliges mitglied
31.05.2023, 15:46
Was verkaufen die da denn, wenn alle nachgefragten Objekte nur an ausgesuchte Kunden verlost werden?

thewatchjoe
31.05.2023, 16:01
Die Liste an Uhren- und Schmuckmarken, die Kutter vertreibt, ist doch lang. Da gibt es auch was abseits der nachgefragten Objekte.

Wrist scanner
02.06.2023, 09:57
Dafür, dass Patek seine Nautilus angeblich nicht mehr so stark gewichten will, wird da weiterhin ganz schön viel GeschiXX drum gemacht. Auf der Torte, aus einem Eisblock heraus gefräst etc. Nun denn. =(

LG Ed

Die ist ja auch aus Eisgold :D

Es geht ja nicht um´s Bewerben der Nautilus (von welcher es neben der 3-Zeiger noch diverse andere Modelle gibt, die nicht vom Auslauf des vergleichsweise billigen Stahlmodells betroffen sind), sondern der Marke. Und da ist die Nautilus eben die Ikone. Außerdem ist das plumpe Design dieser Uhr geradezu prädestiniert für diese doch grobe Art der Gestaltung.

Grüße vom Wrist scanner

Sailking99
08.06.2023, 16:56
Die neue Stahl Nautilus läuft auch schon wieder aus? 8o :grb:

SDC
08.06.2023, 22:08
Welche NEUE Stahl Nautilus? Gibt es doch gar nicht, ist doch Weißgold.

Sailking99
10.06.2023, 08:49
Stimmt.
Sorry, mein Fehler.
:verneig:

geimer
08.08.2023, 18:28
Fritz Krause Boutique in Keitum nimmt Form an.
https://up.picr.de/46129055ee.jpeg

Mr. Ed
30.11.2023, 21:07
Hallo zusammen! Gab es eigentlich dieses Jahr auch wieder Ankündigungen zu neuen Stores bzw. (leider) Kündigungen bei Konzi-Verträgen?
Hat jemand was gehört?

Grüße aus Aschaffenburg.
Der ED.

CI1
01.12.2023, 08:49
Wundert mich jetzt nicht sonderlich. Die Kundenbehandlung,wenn man, wie ich in Jeans kommt, ist bei Wempe erbärmlich.Bei Kutter einfach schön.

In der Boutique HH (Wempe) ebenso! Mit der „falschen“ Uhr am Arm bist du Luft (trotz mehrerer gekaufter PP).

Uhrgestein42
01.12.2023, 09:00
In der Boutique HH (Wempe) ebenso! Mit der „falschen“ Uhr am Arm bist du Luft (trotz mehrerer gekaufter PP).

Kann ich so nicht bestätigen. Ich fand das Personal dort immer sehr freundlich. Und ich bin weder Anzugträger noch trage ich meine Uhr offen zur Schau. Es wurde sich immer für mich Zeit genommen und meinen Wünschen bzgl. Anprobe entsprochen. Soweit die Uhr nicht bereits verkauft war.

Micha-K
01.12.2023, 20:14
Bei Kutter bin ich immer sehr gut behandelt worden. Freundlich, höflich, es wird immer was zum Trinken angeboten - egal ob im Anzug oder mit Jeans, Daunenjacke und Mütze.

In Stuttgart bei Wempe ist es personenabhängig. Von Top bis Mies…

Chefcook
02.12.2023, 09:19
Kutter ist toll, wirklich einer meiner absoluten Lieblingsgeschäfte.

Mali
02.12.2023, 14:20
Kutter ist absolut top…:gut:

alphie
06.12.2023, 11:04
Die PP-Boutique von Kutter kenne ich nicht nicht, da ich den Laden nicht mehr betrete.

Zu Kutter kann ich folgendes beitragen
Einen Ring, den ich einige Zeit vor Weihnachten als Überraschung gekauft habe, stellte sich bei Übergabe an die Holde als etwas zu klein heraus.
-Trotz vorheriger Zusage (Änderung kein Problem) wurde der Ring dann nicht kostenfrei geändert. Grund: man hätte mir ja einen Sonderpreis gemacht.
- Eine "bestellte" und schriftlich verbindlich zugesagte WG Daydate 40 auf ich auch gewartet habe, wurde nach Eintreffen von Chef einfach an einen "besseren" Kunden verkauft.
Dem Verkäufer war das oberpeinlich.

Ich finde Kutter alles andere als top!

Mali
06.12.2023, 20:59
Naja, Änderung kein Problem heißt nicht, dass diese kostenfrei ist. Und, Sonderpreis bekommen? Und schriftlich verbindlich zugesagt hat wahrscheinlich der Verkäufer und nicht der Chef. Bin mir aber sicher, Du hättest die nächste, die geliefert wurde, bekommen.

alphie
07.12.2023, 00:50
Der Ring wurde ohne die Holde gekauft (Überraschung). Ich war mit der Größe nicht sicher. Es gab die eindeutige Aussage, dass eine eventuelle Änderung kostenfrei erfolgen könne. Auf meine Frage nach dem "Hausoreis" wurde mir ein üblicher Nachlass gewährt. Als dann eine Änderung nötig wurde, wurde diese nicht kostenlos ausgeführt, da ich einen Sonderpreis bekommen hätte.

Zur DD: Ein Mitarbeiter von Kutter hat miri eine offizielle Email geschrieben, in der er mir die angefragte Uhr verbindlich zusagte. Deiner Meinung nach gilt diese Zusage nur, wenn der Chef mir die Email schreibt.
Und zu "ich hätte dann die Nächste bekommen" ... Freilich, der Kutter veräppelt mich und ich lege im trotzdem knappe 40 Kilo auf den Tisch. Würdest Du das wirklich machen?

Ich weiß ja nicht, was Du dir als Kunde gefallen lässt, wenn Du das als normal erachtest.

hallolo
07.12.2023, 08:03
Scheint üblich zu sein. Als der Wempe in H noch seine Patek Konzession hatte, rief mich mein Verkäufer an, daß meine 5990 abholbereit wäre. Als ich 3 Tage später hinkam (Anruf erreichte mich in USA, mußte ja erstmal zurückkommen, wußten die alles), war sie an einen anderen Kunden verkauft worden. Vom GF. Seitdem kein Kunde mehr.

tinko
07.12.2023, 08:29
Mir ging es in U. mit einer 5167R auch so. Klare telefonische Zusage vom Chef. Zur Abholung bereit. Er wird sich nochmal wegen dem Termin tel. bei mir melden.....ist
leider schon ein paar Jahre her......

Mali
07.12.2023, 09:23
Der Ring wurde ohne die Holde gekauft (Überraschung). Ich war mit der Größe nicht sicher. Es gab die eindeutige Aussage, dass eine eventuelle Änderung kostenfrei erfolgen könne. Auf meine Frage nach dem "Hausoreis" wurde mir ein üblicher Nachlass gewährt. Als dann eine Änderung nötig wurde, wurde diese nicht kostenlos ausgeführt, da ich einen Sonderpreis bekommen hätte.

Zur DD: Ein Mitarbeiter von Kutter hat miri eine offizielle Email geschrieben, in der er mir die angefragte Uhr verbindlich zusagte. Deiner Meinung nach gilt diese Zusage nur, wenn der Chef mir die Email schreibt.
Und zu "ich hätte dann die Nächste bekommen" ... Freilich, der Kutter veräppelt mich und ich lege im trotzdem knappe 40 Kilo auf den Tisch. Würdest Du das wirklich machen?

Ich weiß ja nicht, was Du dir als Kunde gefallen lässt, wenn Du das als normal erachtest.

Du schreibst schwammig. Was heißt denn: Der Mitarbeiter schreibt dir ne Email in der er dir die Uhr zusagt? Hat er dir geschrieben, die Uhr ist da komm sie abholen? Oder hat er nur geschrieben: Sie bekommen Ihre Uhr noch in diesem oder im nächsten Jahr?

alphie
07.12.2023, 09:41
Ich fragte bei Kutter, also dem Verkäufer, der mich kannte, nach einer DD.
Er sagte mir dann, dass ein DD im Zulauf wäre, die ich haben könne.
Da ich ein anderes Blatt (weiss statt schwarz wollte) hatte ich mit dem Verkäufer über einen ZB-Wechsel gesprochen, er musste das erst mit dem Chef besprechen. Danach kam eine E-Mail, im Tenor alles klar, ZB Wechsel kein Ding und geht aufs Haus, wir melden uns, sobald die Uhr bei uns eingetroffen und nach ZB-Wechsel abgeholt werden kann.

Mali
07.12.2023, 09:52
Okay, ich (Du anscheindend nicht, was vollkommen okay ist) hätte dann ohnehin auf die nächst gelieferte gewartet, die dann direkt in der von mir gewünschten Konfi geliefert wird. Muss im Endeffekt aber jeder für sich selbst entscheiden.

LeonardoDaVinci
07.12.2023, 09:57
Thema hatte ich auch mal, liegt allerdings ein paar Jahre zurück, war noch vor dem ganzen Hype ... Gespräch und Kaufzusage meinerseits bei Kutter über eine YM40..... Emailbestätigung von Kutter nach Rückfrage meinerseits einige Tage später. Nach 2 Monaten Rückfrage meinerseits und daraufhin schriftliche Absage mit dem Kommentar "..... der GF hat die Uhr für den Eigenbedarf selber benötigt''. Ich hatte das Gefühl, dass der Verkäufer einen ziemlichen Hals hatte deswegen...

Wrist scanner
13.12.2023, 21:52
Wie ich gerade gesehen habe, hat das Architekten-Team des Stuttgarter Architekturbüros Karolina Ćurić den German Design Award 2024 in den Kategorien "Excellent Architecture" und "Retail Architecture" für die Innengestaltung der Patek Philippe Boutique von Kutter 1825 gewonnen!

Hier der Link zur Website

Juwelier Kutter x Patek Philippe Boutique - Winner Retail Architecture (german-design-award.com) (https://www.german-design-award.com/die-gewinner/galerie/detail/48057-juwelier-kutter-x-patek-philippe-boutique.html)

aus welcher die folgenden Zitate stammen:

Beschreibung
In einem denkmalgeschützten Gebäude ist ein einzigartiges Juwelier-Konzept entstanden. Der Entwurf nimmt die historischen Elemente sowie Materialien auf und schafft gleichzeitig ein modernes und offenes Einkaufserlebnis. Die Räume fließen organisch durch die Geschosse, laden zum Entdecken ein und überraschen mit unterschiedlichen Orten der Begegnung und Inspiration. Natürliche Materialien wie Naturstein, Holz und Lehmputz schaffen eine sinnliche Atmosphäre.



Jurybegründung
Das Interior-Konzept für Kutter x Patek Philippe Boutique besticht mit einem zeitlos eleganten und sehr hochwertig wirkenden Design aus klaren Formen und Strukturen sowie natürlichen Materialien wie Naturstein, Holz und Lehmputz. Wie das exklusive Ambiente durch die geschmackvolle Integration historischer Elemente Bezug auf die Vergangenheit des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes nimmt, ohne altmodisch zu wirken, wurde hervorragend gelöst.

Wenn das mal kein Besuch wert ist!

Mali
13.12.2023, 22:58
Mehr als verdient dieser Award!:gut:

gruen
20.01.2024, 10:51
Gibt es schon Infos, ob, und wenn ja, welche Konzessionäre per Ende Januar 2024 ihre Konzession verlieren?

Mali
20.01.2024, 20:21
Es muss nicht heißen Ende 2024 sondern mit Ablauf des Patek Geschäftsjahres im Januar 2025.

PCS
20.01.2024, 22:52
Wieso erst 2025? Leider auch schon per 31.1.2024 wieder.

south
20.01.2024, 22:55
In München passiert zu Januar 2025 etwas, wie ich höre.

Mali
20.01.2024, 22:58
Nach meiner Info Percy zum Patek Geschäftsjahresende Ende Januar. Hat natürlich keinen Anspruch darauf, dass es bei jedem Konzi so ist.

Mali
20.01.2024, 22:58
In München passiert zu Januar 2025 etwas, wie ich höre.

Wer denn?

PCS
20.01.2024, 23:22
Nach meiner Info Percy zum Patek Geschäftsjahresende Ende Januar. Hat natürlich keinen Anspruch darauf, dass es bei jedem Konzi so ist.

Schon klar. Aber Du hattest 2025 geschrieben. Das hatte mich gewundert.

CI1
21.01.2024, 08:25
Es muss nicht heißen Ende 2024 sondern mit Ablauf des Patek Geschäftsjahres im Januar 2025.

Jürgen hat doch klar von Januar 2024 gesprochen, warum diese unpassende Erwiderung?:ka:

leonifelix
21.01.2024, 08:49
Stand jetzt gibt es noch 21 Konzessionäre incl der Ketten

Mali
21.01.2024, 09:36
Jürgen hat doch klar von Januar 2024 gesprochen, warum diese unpassende Erwiderung?:ka:

Asche auf mein Haupt und sorry für die Verwirrung. Hatte Januar in Jürgens Post überlesen. Wollte damit nur sagen, dass die Verträge generell bis Ende Januar laufen, egal ob jetzt 2024 oder 2025.

south
21.01.2024, 09:40
Wer denn?
Dem Vernehmen nach reduziert Patek auf 2 Standorte. Derzeit gibt es zweimal Wempe und die Bucherer-Boutique.

Mali
21.01.2024, 09:48
Dann wohl 1 mal Wempe weg.

Der Herr Krämer
21.01.2024, 10:32
Fürchte, es trifft noch ein paar…=(.

south
21.01.2024, 10:59
Dann wohl 1 mal Wempe weg.
Und da die Max gerade den Patek-Bereich erweitert, trifft es wohl die andere Filiale.

Explorer MUC
21.01.2024, 11:27
Dann wohl 1 mal Wempe weg.

Richtig, in München wird ein Wempe Standort ab 2025 wegfallen.

Michaelx
03.02.2024, 20:27
Von Wempe weg zu Kutter - für mich persönlich keine gute Entscheidung da ich seit 1991 alle meine Uhren bei Wempe in Stuttgart gekauft habe / kaufe. Bei Kutter 0 Historie - war 2 x bei Kutter im Geschäft, freundlich empfangen, aber muss hier natürlich nicht auf ne 5968 oder ne 5164 (Als es sie noch gab) warten, da ich noch nie etwas dort gekauft habe. Sehr frustig …

Wrist scanner
03.02.2024, 20:46
Solange doch Wempe, über welche Filiale auch immer, an Patek Uhren kommt sollte es doch möglich sein, dass man die Wunschuhr dann über Stuttgart ausliefert. Das würde ich mal ansprechen.

south
03.02.2024, 20:54
Das geht bei manchen Marken, aber meines Wissens nicht bei Patek. Man muss sich dann vielmehr eine Filiale suchen, die Patek führt.

hallolo
03.02.2024, 22:17
Das Filialen-Hopping, sofern die Zielfiliale kein PP führt wird nicht gerne gesehen. War bei Rüschenbeck so. Wird woanders nicht besser sein.

Gorillawatch
07.02.2024, 05:58
Das Filialen-Hopping, sofern die Zielfiliale kein PP führt wird nicht gerne gesehen. War bei Rüschenbeck so. Wird woanders nicht besser sein.

Das habe ich auch schon mitbekommen, verstehe den Grund aber nicht so richtig. Da es wohl eh keine Provision gibt kann es dem Konzern doch egal sein wo ich meine Uhr abhole.