PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhrenhändler Watchmaster Insolvent



Seiten : 1 2 [3]

descentropy
15.11.2023, 09:52
Ich warte noch auf die Hollywood Verfilmung. Das Drehbuch ist ja schon geschrieben und kann 1 zu 1 übernommen werden.

Für eine SpiegelTV Doku sollte es reichen, die sind bei Clan-Kriminalität immer ganz vorne dabei.

Kalle
15.11.2023, 09:54
Unfassbar...

LK116900
17.11.2023, 15:38
Leider hat sich der Insolvenzverwalter seit Monaten nicht mehr gemeldet. Weiß jemand neues zur Abwicklung oder dem Gerichtsverfahren?

ehemaliges mitglied
18.11.2023, 11:04
Erst macht er dick Kohle mit Geldwäsche, dann zockt er seine Kunden ab, danach seine Partner und dann macht er den 31er… Was für ein armseliges Stück… Heult dann auch noch herum, dass er Drohungen bekommt… Der ist nichtmal eine Beleidigung wert.

johannes40k
18.11.2023, 23:50
Sicher auch interessant was mit dem Diebesgut passiert ist. Wahrscheinlich in den letzten Monaten schön auf den gängigen Plattformen verkauft worden.

1500
19.11.2023, 11:49
@johannes:
Deshalb macht es Sinn, den Diebstahl zunächst mit Details bei der Polizei anzuzeigen und diese Anzeige anschließend zu Rolex zu senden.
Meines Wissens ist Rolex die einzige Firma, die Listen zu gestohlenen Uhren pflegt und jede zur Reparatur oder Revision vorgelegte Uhr damit abgleicht.
Voraussetzung für die Aufnahme in die Liste ist aber die polizeiliche Anzeige.
Uhren die beim Konzessionär lokal revidiert werden, werden nicht dahingehend überprüft.
Eine interessante Frage wäre, ob CPO-Uhren mit der Diebstahlsliste abgeglichen werden.
Grüsse,
Bernd

Jetset_DUS
19.11.2023, 16:22
Da ja alle Rolex-CPO-Uhren offiziell von Rolex zertifiziert sind und quasi mit neuen Papieren versehen werden, werden sie das schon machen. Alles andere wäre skandalös.

wodgod
02.04.2024, 08:20
Moin zusammen,

gibt es eigentlich Neuigkeiten im Verfahren Insolvenzverwalter vs. Versicherung? Als geschädigter finde ich den Informationnsfluss eher dürftig mit dem eingerichteten Portal...

LG
Daniel

Chkahl77
02.04.2024, 08:43
Uhren die beim Konzessionär lokal revidiert werden, werden nicht dahingehend überprüft.


Das bedeutet das Uhren die nach Köln zu Rolex gehen abgeglichen werden,jedoch Uhren welche nicht zu Rolex direkt gehen zb.Konzirevision Wempe in Hamburg (Rolex zertifiziert) nicht überprüft werden ?

Perseus
02.04.2024, 09:33
Das bedeutet das Uhren die nach Köln zu Rolex gehen abgeglichen werden,jedoch Uhren welche nicht zu Rolex direkt gehen zb.Konzirevision Wempe in Hamburg (Rolex zertifiziert) nicht überprüft werden ?

Doch werden sie.

Chkahl77
02.04.2024, 09:55
Doch werden sie.

Dachte ich mir.
War vor einigen Wochen bei Wempe und habe bei der Gelegenheit meine gebraucht gekaufte 116613LB checken lassen.
Der Verkäufer sagte vorher klar "wenn was damit ist" werden Wir sie einbehalten - ich wollte Gewissheit und es war zum Glück alles OK bei der Abfrage.
Hatte die Uhr im Mai 23 in Berlin gekauft und Bedenken das die "heiß" sein könnte.

Uhr-Knall
02.04.2024, 10:29
Ich habe schon vor Monaten darauf hingewiesen, dass der Kauf von Privat oder vom Grauen auf Grund des Diebstahles gewisse Schwierigkeiten birgt. Wird die Uhr beim Konzi oder durch Rolex selbst überprüft und als "positiv" festgestellt, kann das den Totalverlust bedeuten.
Selbst hier im SC sind wird doch eigentlich nicht davor geschützt.

Chkahl77
02.04.2024, 10:39
Genau das hab ich mir nach dem Kauf auch gedacht,umso erleichterter bin ich das alles in Ordnung ist.
Man bekommt beim Konzi auch kein Schriftstück darüber, sondern es wird einem nur mündlich mitgeteilt.

Ingo.L
02.04.2024, 11:30
Hatte die Uhr im Mai 23 in Berlin gekauft und Bedenken das die "heiß" sein könnte.

Puh, warum macht man denn sowas und kauft eine Uhr mit Bedenken? Hehlerei ist kein Kavaliersdelikt.

Chkahl77
02.04.2024, 12:00
Ich hab die Uhr in Berlin von einem Händler gekauft ,doch bei 1000 gestohlenen Rolex Uhren nur wenige Monate vorher alleine in Berlin aus dieser Schließfachanlage wollte ich Gewissheit.

Das perfide ist ja, dass die Uhren komplett mit Papieren gestohlen wurden, ich denke nicht, dass jeder Händler eine Abfrage beim Ankauf macht.

Selbstverständlich habe ich auch eine Händler Rechnung dafür. Was würde das bei einem Diebstahl nützen? Vermutlich nichts.

Wie sieht es eigentlich mit der Verjährungsfrist aus? Angenommen, man hätte so eine Uhr,
gillt da die zehn Jahres Regel?

Adam_Cullen
02.04.2024, 12:01
Puh, warum macht man denn sowas und kauft eine Uhr mit Bedenken? Hehlerei ist kein Kavaliersdelikt.

Na, Vorsicht ! Bei Hehlerei... Dabei muss der Täter (Ankäufer) gewusst haben, dass es sich bei der betroffenen Sache um einen gestohlenen bzw. durch eine sonstige rechtswidrige Tat erlangten Gegenstand handelt.


10 Jahres Frist bzgl. Ersitzung ? Ich meine ja, § 935 I BGB müsste hier greifen.

Chkahl77
02.04.2024, 12:03
Hab mal eben gegoogelt also wenn man doch bei einer gekauften Uhr nicht so recht weiß, sollte man vielleicht mindestens fünf Jahre mit der Revision warten danach ist das wohl verjährt.


Hehlerei verjährt gemäß § 78 StGB wie alle anderen Straftaten, außer Mord, und kann nach Ablauf der Verjährungsfrist nicht mehr verfolgt, sprich bestraft werden. Die Verjährungsfrist für Hehlerei beträgt 5 Jahre.

obiwankenobi
02.04.2024, 12:10
Hab mal eben gegoogelt also wenn man doch bei einer gekauften Uhr nicht so recht weiß, sollte man vielleicht mindestens fünf Jahre mit der Revision warten danach ist das wohl verjährt.



Welcher normal denkende Mensch hat Bock auf so einen dämlichen Move?

Wie mir mal ein GF eines Juweliers erzählte, - bei dem eingebrochen wurde, sagte die Kripo, dass die Uhren vermutlich im tiefsten Osten sein werden und genau so denke ich auch hier.

Aber wenn Konzis prüfen können, ist doch alles bone.

Sara
02.04.2024, 12:11
Na, Vorsicht ! Bei Hehlerei... Dabei muss der Täter (Ankäufer) gewusst haben, dass es sich bei der betroffenen Sache um einen gestohlenen bzw. durch eine sonstige rechtswidrige Tat erlangten Gegenstand handelt.

Ergänzend hierzu:


Wenn dem Käufer bedingter Vorsatz unterstellt werden kann, macht er sich auch wegen Hehlerei strafbar. Dies kann der Fall sein, wenn es sich um ein derart windiges Angebot handelt, dass der Käufer nach gesundem Menschenverstand hätte misstrauisch werden müssen (zB. Neuware zu einem Bruchteil des eigentlichen Marktpreises).

Quelle: https://www.anwalt.de/rechtstipps/gestohlene-ware-bei-ebay-kleinanzeigen-gekauft-ist-das-hehlerei-193235.html

Adam_Cullen
02.04.2024, 12:33
Ergänzend hierzu:



Quelle: https://www.anwalt.de/rechtstipps/gestohlene-ware-bei-ebay-kleinanzeigen-gekauft-ist-das-hehlerei-193235.html

Klar ;) Ne vollgold Chopard für 3000 € sollte stutzig machen :P Und da wird dann auf den subjektiven Tatbestand ( Wissen ) nicht mehr abgestellt bzw. unterstellt denn hier dann " hätte wissen müssen "...

Ingo.L
02.04.2024, 12:48
Die Formulierung ich habe Bedenken, dass die Uhr „heiß“ sein könnte, ist einfach ungeeignet, wenn man nach dem Grund einer Überprüfung gefragt wird.

Ich hab die Uhr aus seriöser Quelle zu einem marktüblichen Preis erworben und habe deswegen keine Bedenken, wenn sie die Uhr überprüfen, taugt da mehr ;)

Chkahl77
02.04.2024, 13:02
Die Formulierung ich habe Bedenken, dass die Uhr „heiß“ sein könnte, ist einfach ungeeignet, wenn man nach dem Grund einer Überprüfung gefragt wird.

Ich hab die Uhr aus seriöser Quelle zu einem marktüblichen Preis erworben und habe deswegen keine Bedenken, wenn sie die Uhr überprüfen, taugt da mehr ;)

Das hab ich natürlich beim Konzi so auch nicht gesagt, da hab ich mich genauso ausgedrückt, wie du gerade geschrieben hast.

Ich bin mir übrigens sicher, dass diese Uhren zum Markt üblichen Preis, oder nur minimal darunter angeboten werden.

John Wick
02.04.2024, 17:48
Ich bin mir übrigens sicher, dass diese Uhren zum Markt üblichen Preis, oder nur minimal darunter angeboten werden.

Und ich bin mir sicher dass jeder Käufer weiß woher "die Uhr" stammt und viel weniger bezahlt. Andernfalls verkauft der "Kollega" nur einmal in diesen Kreisen gestohlene Uhren.

shocktrooper
02.04.2024, 18:13
Dass Schränker-Ede einem im Goldenen Handschuh ne heiße Rolex für 800 € in die Hand drückt, ist sehr unwahrscheinlich. Da gibt es Profis, die die Vertriebswege für maximalen Profit kennen bzw. aktiv ausbauen.

Deutschland und deutsches Recht ist nicht Nabel der Welt und sogar hier kannst Du in einer Pfandauktion an einer dort offiziell, aber mit falschem Ausweis versetzten Uhr Eigentum erwerben.

Chkahl77
02.04.2024, 18:25
Dass Schränker-Ede einem im Goldenen Handschuh ne heiße Rolex für 800 € in die Hand drückt, ist sehr unwahrscheinlich. Da gibt es Profis, die die Vertriebswege für maximalen Profit kennen bzw. aktiv ausbauen.

Deutschland und deutsches Recht ist nicht Nabel der Welt und sogar hier kannst Du in einer Pfandauktion an einer dort offiziell, aber mit falschem Ausweis versetzten Uhr Eigentum erwerben.

Genau das meine ich.
Mit einem falschen Perso die Uhren bei Pfandleiern,Händlern und Kleinanzeigen in den Markt „einsickern“ lassen.

LK116900
02.04.2024, 19:23
Scheinbar wurden bei Durchsuchungen einige Luxusuhren bei den Beschuldigten gefunden. (Eingewickelt in Socken in einer Garage?) Ob es sich dabei um Uhren aus der Tresoranlage handelt ist nicht bekannt.

Ich vermute aber, dass der Großteil der Uhren schon längst nicht mehr in Deutschland ist.

Jetset_DUS
02.04.2024, 20:55
Dass die Hehlerei irgendwann als Straftat verjährt, sehe ich ein. Aber kann man an einer gestohlenen Uhr tatsächlich Eigentum erwerben? Ohne jetzt nochmal ins Gesetz zu schauen, habe ich vor langer Zeit mal gelernt, dass der (gutgläubige) Eigentumserwerb an gestohlenen und abhandengekommenen Sachen in Deutschland nicht möglich ist. Unterschlagung ist natürlich etwas anderes. ...und in anderen Ländern sieht es auch anders aus.

Ist die Pfandleihe hier ein Sonderfall?

Sara
02.04.2024, 21:19
Ja, genau, § 935 Abs. 2 BGB definiert diese Ausnahme:


Diese Vorschriften finden keine Anwendung auf Geld oder Inhaberpapiere sowie auf Sachen, die im Wege öffentlicher Versteigerung oder in einer Versteigerung nach § 979 Absatz 1a veräußert werden.

Chkahl77
02.04.2024, 21:24
Gibt es hier im Forum einen Juristen ?
Was passiert denn wenn man im guten Glauben eine Uhr aus dem Schließfachraub gekauft hätte ?

Hab das hier gefunden:


§ 852 BGB – Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung
1Hat der Ersatzpflichtige durch eine unerlaubte Handlung auf Kosten des Verletzten etwas erlangt, so ist er auch nach Eintritt der Verjährung des Anspruchs auf Ersatz des aus einer unerlaubten Handlung entstandenen Schadens zur Herausgabe nach den Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung verpflichtet.

2Dieser Anspruch verjährt in 10 Jahren von seiner Entstehung an, ohne Rücksicht auf die Entstehung in 30 Jahren von der Begehung der Verletzungshandlung oder dem sonstigen, den Schaden auslösenden Ereignis an.

PCS
02.04.2024, 22:05
Sara hat alles dazu gesagt.

Chkahl77
02.04.2024, 22:18
Sara hat alles dazu gesagt.

Aber die meisten ersteigern ja keine Uhr,sondern kaufen die bei einem Händler oder von Privat.

PCS
02.04.2024, 22:32
Da geht’s ned. Zumindest ned in Deutschland.

R.O. Lex
02.04.2024, 23:11
Jetzt wird's spannend: Es kauft jemand eine solche Uhr in X-Land, wo die deutschen Regeln nicht gelten, und erwirbt tatsächlich das Eigentum an der Uhr. Der verkauft sie wiederum nach Deutschland. Was gilt dann?

Wird der deutsche Käufer Eigentümer der Uhr, weil sie ja von einem rechtmäßigen Eigentümer erworben hat? Oder zieht sich das "kein Eigentum an gestohlenen Sachen" weiter und wieder zurück nach Deutschland?

Adam_Cullen
02.04.2024, 23:16
Jetzt wird's spannend: Es kauft jemand eine solche Uhr in X-Land, wo die deutschen Regeln nicht gelten, und erwirbt tatsächlich das Eigentum an der Uhr. Der verkauft sie wiederum nach Deutschland. Was gilt dann?

Wird der deutsche Käufer Eigentümer der Uhr, weil sie ja von einem rechtmäßigen Eigentümer erworben hat? Oder zieht sich das "kein Eigentum an gestohlenen Sachen" weiter und wieder zurück nach Deutschland?

das is IPR ;D

WEnn A einen Ferrari in München klaut von F.. und den an G in Mailand verkauft.... Kann G daran legal Eigentum erwerben (in Italien)

F hat dann keinen Herausgabeanspruch gegen G.

Lasse mich gerne eines besseren belehren, aber so hab ich es gelernt.

R.O. Lex
02.04.2024, 23:27
Pat, so weit, so klar, wenn das in Italien so ist. Wenn aber nun G den Ferrari an H in Deutschland (und der ihn vielleicht schnell an I weiter) verkauft, wird H dann rechtmäßiger Eigentümer oder hat F doch einen Herausgabeanspruch gegenüber H (oder I)?

Sara
02.04.2024, 23:41
Jetzt wird's spannend: Es kauft jemand eine solche Uhr in X-Land, wo die deutschen Regeln nicht gelten, und erwirbt tatsächlich das Eigentum an der Uhr. Der verkauft sie wiederum nach Deutschland. Was gilt dann?

Wird der deutsche Käufer Eigentümer der Uhr, weil sie ja von einem rechtmäßigen Eigentümer erworben hat? Oder zieht sich das "kein Eigentum an gestohlenen Sachen" weiter und wieder zurück nach Deutschland?

(Vorab: IbkA / IANAL)

Siehe hierzu in Bezug auf Kfz:

https://www.dhk-law.com/internationales/gutglaeubiger-erwerb-abhanden-gekommene-sachen-deutschland-belgien/



In Belgien ist die Rechtslage anders. Sie ist überhaupt in den meisten Ländern Europas anders als in Deutschland. Dabei muss man wissen, dass der Eigentumsübergang sachenrechtlich qualifiziert wird. Es gibt im internationalen Privatrecht den Grundsatz der lex rei sitae. Dies bedeutet, dass der Ort, an dem sich eine Sache befindet, die sogenannte Belegenheit, darüber entscheidet, wie sie eigentumsrechtlich zu qualifizieren ist.

Wenn daher eine in Deutschland abhanden gekommene oder unterschlagene Sache nach Belgien oder Italien verbracht wird, gilt für die Frage, ob der dort ansässige Erwerber Eigentum erworben hat oder nicht, das Recht des Ortes, an dem der Besitz auf ihn übergegangen ist.


Und weiter:



Bei einem Kauf eines Fahrzeugs in Belgien gilt hinsichtlich der Frage, ob der Käufer wirksam Eigentum erworben hat, belgisches Recht, wenn die Übergabe in Belgien stattfindet. Findet die Übergabe aber z.B. in Deutschland oder den Niederlanden statt, gilt das jeweilige Recht des Übergabeortes. Wird die Sache sodann in ein anderes Land verbracht, wirkt der sachenrechtliche Status fort.


Wird also wirksam und tatsächlich Eigentum im Ausland begründet, wirkt dieser Status fort, auch dann, wenn das Kfz. von Belgien nach Deutschland überführt wird. Ein Verkauf in D sollte dann also ebenso rechtswirksam sein, da ja der Verkäufer tatsächlich Eigentümer im Ausland geworden ist und dieser Status fortgewirkt hat.

Was für Autos gilt, ist auch für Uhren anwendbar. Manche praktische Probleme werden sich damit aber wohl nicht vermeiden lassen (z.B. wenn die als gestohlen gemeldete Uhr bei Rolex erstmal einbehalten wird). Hier müsste dann m.E. der Rechtsweg begangen werden.

Hierzu die oben verlinkte Quelle:



Ganz ohne Probleme ist der gutgläubige Erwerb aber auch dann nicht, falls das Fahrzeug in dem bereits erwähnten SIS-Register europaweit zur Fahndung ausgeschrieben ist. Denn die örtlichen Polizeidienststellen oder Staatsanwaltschaften sind, wenn sie ein solches Fahrzeug in einer Kontrolle auffinden, gehalten, dieses zu beschlagnahmen. Es liegt dann an dem Betroffenen, gegen den in aller Regel zudem ein Verfahren wegen Hehlerei eingeleitet wird, die Beschlagnahme aufzuheben und den gutgläubigen Erwerb zu beweisen.


Die Quelle ist auf jeden Fall lesenswert, zumal die Zitate die Komplexität der Sache nicht vollständig abbilden können.

R.O. Lex
03.04.2024, 08:44
Sara, vielen Dank für die ausführliche Antwort. :gut:

666feet
03.04.2024, 09:15
Pat, so weit, so klar, wenn das in Italien so ist. Wenn aber nun G den Ferrari an H in Deutschland (und der ihn vielleicht schnell an I weiter) verkauft, wird H dann rechtmäßiger Eigentümer oder hat F doch einen Herausgabeanspruch gegenüber H (oder I)?

Ich denke, es ist ein Unterschied zw. Rolexuhr und Ferrari dahingehend, dass eine (halb-/ in F., Hoheitsaufgaben)staatliche Stelle (in F. zB Erteilung einer carte-grise) final ein amtliches Dokument ausstellt.
Kann berichten, dass ein Nachbar vor Jahren ein Kfz mit normalen Schildern von D nach F ausgeführt hat und das dann ordentliche franz. Nummern bekam, er dann in D. entstempeln wolle, die Behörde das aber so nicht akzeptierten wollte und das Fzg mehrere Wochen zwei Zulassungen hatte. Und zwar an einen Franzosen! Auto war ein Geschenk.

30 Jahre EU

wodgod
03.04.2024, 09:41
ich glaube meine Frage ist etwas untergangen :) Gibt es geschädigte die Informationen zum Sachstand des Verfahrens Insolvenzverwalter gegen die Versicherung haben?

Im Geschädigtenportal steht zum Insolvenzverfahren das Ende März ein Antrag auf Masseunzulänglichkeit gestellt wurde...was dann soviel bedeutet, wie man geht leer aus als Gläubiger??

lg
daniel

666feet
03.04.2024, 09:47
autofillin 2024

LK116900
03.04.2024, 10:18
Das muss da in den letzten Tagen hinzugefügt worden sein.

Hat jemand dazu weitere Details?

Edi
03.04.2024, 15:05
Hier das Neuste
Wer Zeit hat: Podcast hören
https://financefwd.com/de/timeless-watchmaster-einbruch-podcast/

Aquinas
11.04.2024, 09:35
Wen's interessiert: die StA ermittelt - neben dem Tresor-Betreiber - jetzt wohl auch gegen den Watchmaster-GF wegen Versicherungsbetrugs: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/neue-spur-im-millionen-raub-von-luxusuhren-bei-watchmaster-34612490.html

Sara
11.04.2024, 15:41
Puh, heftig. Hoffentlich klärt sich am Ende alles auf und - noch wichtiger - gibt es doch noch Geld für die geschädigten Endkunden.

Patrick.n2018
11.04.2024, 20:05
Gibt es ggfs. unter den Geschädigten jemand der ein altes Prospekt, Screenshot etc. von der damaligen HP und / oder dem werbeauftritt der Valvero oder Vallog ( Betreiber der Anlage) abgespeichert hat?

NicoH
11.04.2024, 23:23
https://archive.org/

obiwankenobi
14.04.2024, 10:31
Gibt es eigentlich eine Info dazu, wieviel Prozent der gestohlenen Uhren bei den Herstellern, respektive bei Watch Register als „entwendet“ gemeldet wurden?

eloysonic
15.04.2024, 14:56
Das bestätigt mich in meinen (Vor)urteile:
- Ich vertraue keinen privaten Schließfachanbietern, besser ein Bankschließfach
- Die meisten sich nach außen seriös gebenden Grauhändler erachte ich als nicht seriös
- Ich würde niemals eine Uhr zum Komissionskauf irgendwo hin versenden

shocktrooper
15.04.2024, 15:04
Punkt 1 und 3 teil ich, bei den Grauhändlern gibt es doch sehr seriöse. Und in Kommission würde ich auch nix geben. Auch bei sehr seriösen Partnern. Oder wie ist die Geschichte mit der Daytona bei Spliedt ausgegangen?

kleff
15.04.2024, 15:46
Habe schon 3 Rolex grau gekauft, 2 würde ich so nicht wieder kaufen. Kann das mit den "meisten" Grauhändlern unterschreiben. Fast lieber von Privatpersonen kaufen dann. Und ich würde auch nur unter widrigsten Umständen etwas per Kommission verkaufen, zumindest wenn die Uhr dafür beim Händler liegen muss.

obiwankenobi
15.04.2024, 15:50
Gibt es eigentlich eine Info dazu, wieviel Prozent der gestohlenen Uhren bei den Herstellern, respektive bei Watch Register als „entwendet“ gemeldet wurden?

Ich ergänze das mal: Hat Watchmaster das getan als "Geschädigter" an vorderster Front oder wurden die Kunden sich selbst überlassen? Irgendeine Dokumentation sollte ja vorhanden sein, was eingeliefert worden ist.

Chkahl77
15.04.2024, 19:46
Das Thema Grauhändler ist sehr vielschichtig.
Fakt ist das viele Grauhändler auf Messen kaufen,da geht es um den Preis.
Ich würde beim Grauen nur eine neuwertige/neue oder richtig runtergerockte kaufen.
Kommission natürlich niemals!

Interessant werden Graue,wenn die Bargeldgrenzen weiter gesenkt werden.
Es kann sich auf jeden Fall lohnen,einen guten persönlichen Kontakt aufzubauen - neben dem Konzi.
Am besten ein lokaler Grauhändler auch oder gerade mit Edelmetallbezug.

eloysonic
17.04.2024, 11:56
Du meinst "out of the system" sozusagen? - Das wird vermutlich dann noch begehrter, wenn es endgültig kein Bargeld mehr gibt.

Chkahl77
17.04.2024, 12:56
Da tut sich für kleine Händler eine große Chance auf.

Schmackofatz
17.04.2024, 13:26
Finanzämter hassen diesen Trick.

Vanessa
17.04.2024, 14:18
Das Thema Grauhändler ist sehr vielschichtig.
Fakt ist das viele Grauhändler auf Messen kaufen,da geht es um den Preis. Auch, aber in den meisten Fällen um die Qualität...
Ich würde beim Grauen nur eine neuwertige/neue oder richtig runtergerockte kaufen.
Kommission natürlich niemals! Warum nicht- kann überall passieren...

Interessant werden Graue,wenn die Bargeldgrenzen weiter gesenkt werden. Die Kausalität verstehe ich nicht.
Es kann sich auf jeden Fall lohnen,einen guten persönlichen Kontakt aufzubauen - neben dem Konzi.
Am besten ein lokaler Grauhändler auch oder gerade mit Edelmetallbezug.

Das mit den Bargeldgrenzen kriege ich nicht geradegezogen, sprich :ulfale:

kleff
17.04.2024, 15:11
In Kanada und Australien scheint es schon beim Abheben von Bargeld eine Hürde zu geben, man muss angeben und beschreiben, wozu man das Geld braucht. Ein unverfrorener Eingriff in die Privatsphäre, wie ich finde. Auch in DE werde ich bei größeren Summe immer wieder gefragt, auch wenn man mir eher Anlage-/Finanzprodukte verkaufen will :facepalm:, aber auch das stört schon.

Ich bin zwar generell auch gegen Schwarzgeld, neide aber dem Pizzamann seinen Euro nicht. Der geht immerhin direkt und ungefiltert wieder in die Wirtschaft... Bargeldgrenzen halte ich aber für sehr schwierig bis antidemokratisch, Bargeld ist Freiheit.

The Banker
17.04.2024, 15:30
Da will Dir Niemand Geldanlagen verkaufen, bei größeren Bargeldeinzahlungen gibt es schlicht gesetzliche Vorgaben :ka:.

Chkahl77
17.04.2024, 15:40
Das mit den Bargeldgrenzen kriege ich nicht geradegezogen, sprich :ulfale:

Ganz einfach,laut EU ist die Bargeldobergrenze bald 10k.
Es gibt aber viele Leute die wollen nicht per Überweisung oder Karte bezahlen,sondern mit Bargeld.
Viele haben Angst davor,in ein EU Vermögensregister zu kommen oder beim FAmt gläsern zu sein.
Kleine Händler werden das im Gegensatz zu großen Konzis sicherlich „flexibler“ gestalten.
Gilt übrigens auch für die Ausweißplicht und Datenerfassung für Goldkäufe ab 2k.
Wer also einen Krügerrand kauft ist da schon drin.

kleff
17.04.2024, 16:55
Da will Dir Niemand Geldanlagen verkaufen, bei größeren Bargeldeinzahlungen gibt es schlicht gesetzliche Vorgaben :ka:.

Bei den ABHEBUNGEN, mein Bester, nicht beim Einzahlen. Beim Einzahlen ist ja vollkommen klar, §8 GwG und so. Aber beim Abheben werde ich auch hier, wie oben erwähnt, gefragt was man denn schönes kaufen will und man sehe, dass ich ja etwas Geld gespart habe, ob man mir da nicht helfen könnte beim Anlegen. Passt. Krone ist beste Anlage. Tägliche Verzinsung durchs tragen :D. Besser geht's nicht.

Joe1010
17.04.2024, 17:54
A bisserl Schmarrn auf den letzten Seiten zu lesen :D

Vanessa
17.04.2024, 17:59
...
Kleine Händler werden das im Gegensatz zu großen Konzis sicherlich „flexibler“ gestalten.
...

Was Du alles glaubst....

ein michael
17.04.2024, 18:05
Allerdings, für die Grauhändler gelten die gleichen gesetzlichen Regelungen, wie für alle anderen auch. So als kleiner Hinweis, das wird auch geprüft ;) Würden die davon abweichen wollen, wäre das für mich schon ein Grund nicht dort zu kaufen.

Chkahl77
17.04.2024, 18:51
Was Du alles glaubst....
Leider muss ich da Dein Weltbild etwas erschüttern.
Nö, glauben tue ich nichts,ich erlebe es real !
Als Stammkunde bekomme ich,und Kunden die ich empfehle Edelmetalle in unbegrenzter Höhe.
Selbstverständlich wird sich das auch nicht ändern.
Ich kenne mehrere Händler die das so handhaben,weil das deren Geschäftsphilosophie ist - nähe am Kunden,persönlicher Kontackt und guter Service.
Ein Händler tickert mich sogar an,wenn er Barren oder Krügerrands angekauft hat,ob ich interessiert bin.
Bei Rolexuhren ist es genauso und ich wette mal,das nach zwei bis drei Käufen sich die meisten Händler so verhalten.
Logo das das nicht an die große Glocke gehangen wird,und Namen werden auch nicht genannt.

ein michael
17.04.2024, 18:59
Fein, mal sehen, ob er das nach einem behördlichen Besuch immer noch so sieht.

Chkahl77
17.04.2024, 19:02
Allerdings, für die Grauhändler gelten die gleichen gesetzlichen Regelungen, wie für alle anderen auch. So als kleiner Hinweis, das wird auch geprüft ;) Würden die davon abweichen wollen, wäre das für mich schon ein Grund nicht dort zu kaufen.

Was bzw.wie soll den geprüft werden wenn der Händler einem Stammkunden gegen Baargeld einen Barren weiterreicht?
Bei einer Uhr läuft das genauso bzw.die würde dann halt in „zwei Raten“ bezahlt werden ,wenn die 10k Grenze kommt.

Chkahl77
17.04.2024, 19:05
Fein, mal sehen, ob er das nach einem behördlichen Besuch immer noch so sieht.

Wie will man Ihm was nachweisen?
Oder denkst Du das FAmt schickt jemanden der erstmal mehrfach dort kauft um sein Vertrauten zu erschleichen?

ein michael
17.04.2024, 19:07
Das Geldwäschegesetz sieht bestimmte Anforderungen vor, ob die erfüllt sind (gerade in dieser Branche) wird in den unterschiedlichen Bundesländern mKn durch unterschiedliche Behörden geprüft. Wenn ich den § 30 AO richtig in Erinnerung habe, sind ein Teil der Aufzeichnungen ebenfalls für das Finanzamt im Rahmen einer Außenprüfung vorzulegen, kommt es da erkennbar zu Nichteinhaltung der Aufzeichnungspflichten des Geldwäschegesetzes, kann in bestimmten Konstellationen eine Mitteilung an die für die Geldwäsche zuständige Behörde erfolgen. Ob und in welchem Rahmen Bußgelder verhängt werden, entzieht sich meinem jetzigen Kenntnisstand.

Chkahl77
17.04.2024, 19:16
Das hört sich ja, wenn man das so liest, theoretisch auch ganz schlüssig an. Doch wenn der Händler in der Praxis einen 100 g Barren kauft und den dann einfach weiter verkauft, ohne dass überhaupt etwas dokumentiert wird wie soll dann geprüft werden?
Der Händler dreht den Goldbarren, macht seine 300 € Gewinn und das war’s

ein michael
17.04.2024, 19:26
Ich glaube wir verlassen hier so ziemlich den Bereich der Insolvenz von Watchmaster. Das was du bei deinem Händler beschreibst, ist schlicht und ergreifend Steuerhinterziehung - sofern er die 300 nicht erklärt (…keine Dokumentation). Erklärt er die 300 Gewinn ohne jegliche Aufzeichnung, verstößt er gegen Buchführungs und Geldwäscheaufzeichnungspflichten. Solides Geschäftsgebahren, damit möchte ich es hier belassen.

NicoH
18.04.2024, 08:07
Ja, das wäre schön =)

Edi
19.07.2024, 07:58
https://www.n-tv.de/panorama/Millionendiebstahl-aus-Schliessfaechern-endet-mit-Haftstrafen-article25099658.html

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/luxusuhren-raub-bei-watchmaster--urteil-gefallen--diebe-muessen-in-haft-34884820.html

Bin mal gespannt wie es weiter geht. Die Versicherung muß jetzt ja die Hose runterlassen und mitteilen, ob sie reguliert oder nicht. Verweigert sie es, kann der Insolvenzverwalter nach meinem Verständnis Klage einreichen

666feet
19.07.2024, 08:58
Was für ein stümperhaftes "Sicherheitskonzept" offenbar dieser Versicherung vorgelegt und akzeptiert wurde.
Wer glaubt seit Dresden 2019 hätte irgendwer dazugelernt, der träume weiter.

Fluzzwupp
19.07.2024, 09:30
Ich warte leider auch immernoch auf einen knapp 4 stelligen Betrag, da ich via Timeless Investment auch von dem Diebstahl betroffen bin. geht mir auch maximal aufn Keks diese endlose Arie. Aber die Versicherung ist leider wohl auch bekannt dafür, dass sie sehr ungern reguliert.

wodgod
19.07.2024, 13:15
tjo me too still waiting :)

R.O. Lex
19.07.2024, 16:24
Wird das jetzt auch ein Wartezeitenthread? 8o

wodgod
27.08.2024, 11:24
Hallo zusammen,


das Strafverfahren ist ja beendet und alle Angeklagten bekamen Haftstrafen. Hat schon jemand nähere Informationen von Insolvenzverwalter bezüglich der Verhandlungen mit der Versicherung. Leider gibt es im Portal keinen neuen Informationsstand.

LG
Daniel

JJAL1
08.11.2024, 19:48
This is the last communication with the administrator consult on September 24:
"Following my letter dated April 8, 2024, I would like to update you on the current status of the insolvency proceedings of Watchmaster ICP GmbH.

The lawsuit I filed with the Berlin Regional Court II for the payment of EUR 14,367,576.31 plus interest, regarding the burglary and theft of approximately 1,000 watches on November 19, 2022, was dismissed on February 22, 2024 (case no. 24 O 146/23) on the basis that it was unfounded due to lack of maturity. The Regional Court based its views, controversially in my opinion, on the fact that the insurance company wishes to wait for the outcome of the criminal and investigative proceedings related to the burglary.

The 6th Criminal Chamber of the Berlin Regional Court I has now imposed prison sentences on four defendants in connection with the theft of the watches in its judgment dated July 19, 2024 (case no. 506 KLs 15/23), including the managing director of the safe and locker facility operator. According to the information available to me, the location of the stolen watches could not be ascertained even during the investigation in the criminal proceedings. I note that I have not yet received the reasoning of the judgment or information as to whether and to what extent the judgment of the Criminal Chamber has become final.

Parallel to the aforementioned criminal proceedings, the Berlin Public Prosecutor's Office is continuing investigations against a managing director and an employee of Watchmaster ICP GmbH in respect of allegedly contradictory witness statements. At present, I have no new findings or developments to share with you as, according to the information available to me, the accused employee has not yet been questioned. For this reason, the duration and outcome of the investigations, as well as the implications they may have for the insurance coverage of Watchmaster ICP GmbH, are not currently foreseeable.

I am in continued communication with Mannheimer Versicherung AG and the managing directors of Watchmaster ICP GmbH to further advance the settlement of the claim. Given that the insurer has not yet made a final statement on the basis and extent of its liability and the investigative and criminal proceedings are ongoing, prompt payment to the creditors cannot be expected. I kindly ask for your continued patience and understanding that given the pending proceedings and despite all efforts, it is not within my power to secure compensation from the insurer at this stage. I will, however, keep you informed of all developments in this regard."

JJAL1
26.03.2025, 20:23
This is the last communication with the administrator consult on March 2025:

"Further to my letter dated September 19, 2024, I would like to inform you below about the current state of the Watchmaster insolvency proceedings.

As I have previously informed you, in its judgment dated July 19, 2024 (case no. 506 KLs 15/23) the 6th Criminal Chamber of the Berlin Regional Court I imposed imprisonment sentences on four defendants in connection with the theft of the watches, including the managing director of the safe and locker facility operator. According to the information available to me, the location of the stolen watches could not be ascertained during the investigation in the criminal proceedings. Upon my request addressed to the Regional Court, I was informed that the proceedings were closed with a (partially final) judgment dated July 18, 2024.

The lawsuit I filed with the Berlin Regional Court II for the payment of EUR 14,367,576.31 plus interest, in respect of the burglary and theft of approximately 1,000 watches on November 19, 2022, was dismissed on February 22, 2024 (case no. 24 O 146/23) on the basis that it was unfounded due to lack of maturity. The Regional Court held that the Mannheimer Versicherung AG is allowed to wait for the progress of criminal and investigative proceedings in connection with the burglary and theft.

Currently, the ongoing investigations of the Berlin Public Prosecutor's office against a managing director and an employee of Watchmaster ICP GmbH on suspicion of attempted fraud against the Mannheimer Versicherung AG and an unsworn false statement before the Berlin I Regional Court have not yet been completed. This means that the claim against Mannheimer Versicherung AG for payment of the insurance benefit has still not matured. As a result, it is not possible to make any payment to the creditors at this time. I kindly request and thank you for your patience. As long as the proceedings remain pending, it is not possible for me, despite all efforts, to obtain compensation from the insurer. I have asked the Public Prosecutor's office for access the file in order to assess the status of the proceedings. The files are not yet available to me, but I will keep you informed of all progress and new findings."