PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jumbo, Jumbo, Jumbo! Fünf großartige Royal Oak Jumbos bei Dr. Crott... -->



PCS
16.05.2022, 10:44
Ihr wisst, ich liebe die AP Royal Oak Jumbo. Insbesondere wegen ihres Werkes, das für mich das interessanteste, für seine Art auch schönste Automatikkaliber überhaupt ist.

Als ich kürzlich bei Stefan Muser im Auktionshaus Dr. Crott vorbeigeschaut habe, wurden die Augen beim Anblick von gleich fünf Jumbo Royal Oaks aus verschiedenen Jahrzehnten dann auch entsprechend groß.

Heute möchte ich sie Euch gerne kurz zeigen. Viel Vergnügen... :dr:

https://www.luxify.de/fuenf-jumbos-zum-fuenfzigsten-ap-royal-oak-bei-dr-crott/


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/05/Crott-106-Royal-Oak_2056-2048x1366.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/05/Crott-106-Royal-Oak_0997-2048x1366.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/05/Crott-106-Royal-Oak_1017-2048x1366.jpg

1325fritz
16.05.2022, 12:14
Oh ja, da kommen Sahnestücke unter den Hammer.

isistar185
16.05.2022, 12:38
+1. Wunderbare (Technik-)Uhren :jump:

Danke für den Bericht.

Uhrenbegeistert
16.05.2022, 13:38
Sehr schöne Uhren, Danke für den Bericht Percy.

Norbert
16.05.2022, 13:40
Schöne Uhren!
Vielen Dank fürs zeigen! :gut:

Sara
16.05.2022, 13:41
Vielen Dank und sehr schöner Artikel :gut: mit vielen, tollen Uhren.

nominator
16.05.2022, 16:10
Danke, Percy, toller Bericht und die Werke ... :verneig::verneig::verneig:

carrerarsr
16.05.2022, 18:55
Stimmt ist wohl die schönste RO die es gab. Percy, danke für die schöne Zusammenfassung. :gut:

Devisioner
16.05.2022, 19:55
Oh, oh, die Schrauben (Muttern)... :op:

PCS
16.05.2022, 20:23
Ah! An dieser Uhr also hat sich Hublot damals die Inspiration geholt. :D

Uhrgestein42
18.05.2022, 13:52
Eine neue RO mit scharfem Gehäuse ist ja zum LP eine ganz feine Uhr. Aber diese rundgelutschten und/ oder abgerockten Gehäuse dieser alten Exemplare finde ich ja ganz schlimm =( Lebt das RO Gehäuse nicht gerade von diesen Ecken und Kanten?! Das ist echt nicht meine Welt.

Roland90
18.05.2022, 13:55
Da bin ich ganz deiner Meinung Carsten.
Die Royal Oak muss scharfkantig sein, das macht auch für mich einen großteil der Faszination aus.

Devisioner
18.05.2022, 14:20
Das sind ehrliche Trageuhren mit sanfter Hemdärmelpolitur. :op: Ihr wollt doch immer, dass die Uhren getragen werden! :bgdev:

Uhrenbegeistert
18.05.2022, 14:25
:rofl: Das muss ich mir merken ( Trageuhren mit sanfter Hemdärmelpolitur.) :bgdev:

carrerarsr
18.05.2022, 16:03
Also da ist wohl die Quintessenz daraus, das man die Uhren auf keinen Fall tragen soll da sonst der scharfkantige Geist der Uhr verloren geht. Ich mag Uhren, die gelebt haben und auch weiterhin leben, das ist wie beim Menschen der manchmal das straffe verliert und bei dem sich die Haarfarbe, so Haare vorhanden, mit der Zeit ändert.

Uhrgestein42
18.05.2022, 16:15
Also da ist wohl die Quintessenz daraus, das man die Uhren auf keinen Fall tragen soll da sonst der scharfkantige Geist der Uhr verloren geht. Ich mag Uhren, die gelebt haben und auch weiterhin leben, das ist wie beim Menschen der manchmal das straffe verliert und bei dem sich die Haarfarbe, so Haare vorhanden, mit der Zeit ändert.

Trifft für mich bei jeder anderen Uhr zu. Aber eine rundgelutschte RO finde ich extrem unattraktiv. Wohl auch ein Grund neben anderen warum es nicht (mehr) meine Uhr ist

carrerarsr
18.05.2022, 16:24
Wir reden hier von Armbanduhren die nahe an 50 Jahre alt sind und dann teilweise noch in weichem 750 er Gold. Da kann sowas schon sein. Schon alleine dieser Tatsache zolle ich Respekt. Ich würde sowas auch rundgelutscht nehmen, jederzeit. Das Design leidet eher unerheblich darunter. My 2 cent.

Roland90
18.05.2022, 16:26
Ich trage meine Royal Oak gerne und auch häufiger, halt mit der entsprechenden Umsicht da sie mir nun mal nur mit scharfen Kanten und tollem Schliff so richtig gefällt. :ka:
In der Box verstauben tut sie jedenfalls nicht.

293588

carrerarsr
18.05.2022, 17:30
Mal schauen wie sie in 40 Jahren aussieht. Hoffentlich ganz aehnlich. Einfach ne tolle Uhr ohne wenn und aber. :dr:

PCS
18.05.2022, 18:28
Wir reden hier von Armbanduhren die nahe an 50 Jahre alt sind und dann teilweise noch in weichem 750 er Gold. Da kann sowas schon sein. Schon alleine dieser Tatsache zolle ich Respekt. Ich würde sowas auch rundgelutscht nehmen, jederzeit. Das Design leidet eher unerheblich darunter. My 2 cent.

Da bin ich sowas von bei Dir, Frank... :gut:

Uhrgestein42
18.05.2022, 19:00
Wir reden hier von Armbanduhren die nahe an 50 Jahre alt sind und dann teilweise noch in weichem 750 er Gold. Da kann sowas schon sein. Schon alleine dieser Tatsache zolle ich Respekt. Ich würde sowas auch rundgelutscht nehmen, jederzeit. Das Design leidet eher unerheblich darunter. My 2 cent.

Es kann alles sein. Aber wenn man es nunmal nicht mag?! Das Design leidet m.E. nicht nur, es ist für meinen Geschmack komplett zerstört. Käme mir nicht an den Arm. Tja, so unterschiedlich können die Geschmäcker und Wahrnehmungen sein.

EX-OMEGA
18.05.2022, 19:03
Sorry, Percy aber die in Beitrag 8 gezeigte Uhr hat keine normalen Tragespuren.

Auch eine alte Uhr wie diese hier kann gepflegt aussehen, auch wenn bei meiner im letztem Jahr nachgeholfen wurde. Ich bin bei vintage auch für Originalzustand und unpoliert. Aber ich gebe Carsten zu 100% Recht, eine Royal Oak lebt von scharfen Kanten und Gurken kleinen Details und Fasen, die das Licht reflektieren.

Und auch gebe ich Carsten recht, dass ich mir dann lieber eine neue RO zum LP gönne, als eine vernudelte Vintage RO kaufe. Entweder ich hab so viel Plan und kann erkennen, ob die Uhr noch genügend Substanz hat für eine Aufarbeitung oder ich lasse die Finger weg.

Vor 5 Jahren hat eine sehr gute 5402 noch 12-15 k gekostet, heute ist kaum was unter 100 k zu bekommen und die qualitativ brauchbaren werden weniger. Da muss man schon genau wissen was man tut.

293598

293600

293601

EX-OMEGA
18.05.2022, 19:08
Es kann alles sein. Aber wenn man es nunmal nicht mag?! Das Design leidet m.E. nicht nur, es ist für meinen Geschmack komplett zerstört. Käme mir nicht an den Arm. Tja, so unterschiedlich können die Geschmäcker und Wahrnehmungen sein.

Ich korrigiere mich in meinem Beitrag oben. Zu diesem Statement gebe ich dir sogar zu 1000 Prozent recht. Und eigentlich kann eine Wahrnehmung nicht so unterschiedlich sein, dass man eine völlig runtergerockte RO schön finden kann. Man findet es auch nicht schön oder cool mit einem verrosteten und verbeulten Auto zu fahren.

PCS
18.05.2022, 19:47
Und eigentlich kann eine Wahrnehmung nicht so unterschiedlich sein, dass man eine völlig runtergerockte RO schön finden kann.

Tja, es scheint fast so, als könne sie das doch. Und jetzt? :ka:

EX-OMEGA
18.05.2022, 19:52
Und jetzt ? Gute Frage Du hast Recht, kann es wohl ;) :dr:

PCS
18.05.2022, 19:54
Is halt immer das Problem mit den verschiedenen Geschmäckern. Für mich darf 'ne 50 Jahre alte Uhr auch gern so aussehen, als wäre sie 50 Jahre getragen. Für Dich eben nicht. Ist doch beides okay.

EX-OMEGA
18.05.2022, 20:05
Mir geht es im speziellen nicht um getragene APs , sondern total verrammelte. Mache ROs sehen nicht nur so aus, als hätte jemand versucht die Schrauben auf der Lünette nach zu ziehen. Und der berühmte Test, ob man die Uhr noch in der Waage zum stehen bringt auf der Schließe, bestehen viele der überteuerten ROs auch nicht mehr.

Spätestens wenn die 5402 zusammen gelegt in ein Rolex Service Etui passt, sollte man sich die Frage stellen, ob das im Sinne der Konstruktion ist ;)

Aber die Ansprüche scheinen gerade bei diesem Modell proportional zu der Qualität der meist angeboten Royal Oaks zu fallen.

Percy, Du weißt doch selbst aus alten Tagen, wie sehr gute Exemplare auszusehen haben und gerade Du stehst doch auf Optik und Qualität. Und das ganze hatten wir auch im Rolex Vintage Bereich. Es gab Zeiten da wurden noch gute Preise für mittelmäßiges Zeug erzielt. Heute ist nur noch Top Zustand zu Höchstpreisen zu verkaufen, wenn man die denn bekommt.

Genau diese Art von Konsolidierung besteht den Vintage Modellen der RO noch bevor.

Der Herr Krämer
18.05.2022, 20:21
@Peter: da Du ja sowohl eine 5402 als auch die 15202 hast: welche würdest Du behalten, wenn Du nur noch 1 haben dürftest? Entsprechender Zustand natürlich vorausgesetzt…
Deine Meinung interessiert mich sehr - danke schon einmal vorab :dr:.
LG
Oliver

EX-OMEGA
18.05.2022, 20:29
Oliver, keine Frage die 5402; Das flachere coolere Band, die schönere und feinere Tappisserie usw. Aber eine im vergleichbaren Zustand zu finden ist fast unmöglich.

Ein Tipp ist auch der Vorgänger der 15202 mit dem Logo oben, diese hat noch das flachere Band.

Der Herr Krämer
18.05.2022, 20:36
@Peter: danke…:dr:.

Was kam man wirklich vor 3-4 Jahren noch vergleichsweise günstig an eine schöne 5402 auf der Münchner Börse =(.

LG
Oliver

EX-OMEGA
18.05.2022, 21:16
Das ist so Oliver und meine oben ist allenfalls eine „ordentliche“ aber keinesfalls eine richtig gute. Deshalb meine Ausführungen und mein ziemlich beharrliches Statement zu dem was grad am Markt zu finden ist.

Da verschieben sich auf einmal die Qualitätsstandards und eine damals mäßige Uhr wird mit Zustand sehr gut bezeichnet. Und viele derer, die jetzt auf den RO Zug aufspringen, wissen überhaupt nicht eine richtig gute zu beurteilen, solange sie keine als Vergleich gesehen haben.

EX-OMEGA
28.05.2022, 09:54
Mir geht es im speziellen nicht um getragene APs , sondern total verrammelte. Mache ROs sehen nicht nur so aus, als hätte jemand versucht die Schrauben auf der Lünette nach zu ziehen. Und der berühmte Test, ob man die Uhr noch in der Waage zum stehen bringt auf der Schließe, bestehen viele der überteuerten ROs auch nicht mehr.

Spätestens wenn die 5402 zusammen gelegt in ein Rolex Service Etui passt, sollte man sich die Frage stellen, ob das im Sinne der Konstruktion ist ;)

Aber die Ansprüche scheinen gerade bei diesem Modell proportional zu der Qualität der meist angeboten Royal Oaks zu fallen.

Percy, Du weißt doch selbst aus alten Tagen, wie sehr gute Exemplare auszusehen haben und gerade Du stehst doch auf Optik und Qualität. Und das ganze hatten wir auch im Rolex Vintage Bereich. Es gab Zeiten da wurden noch gute Preise für mittelmäßiges Zeug erzielt. Heute ist nur noch Top Zustand zu Höchstpreisen zu verkaufen, wenn man die denn bekommt.

Genau diese Art von Konsolidierung besteht den Vintage Modellen der RO noch bevor.


Wenn ich mir anschaue wieviel von den APs nicht verkauft worden sind, habe ich zum Glück mit diesen beiden Sätzen nicht ganz recht gehabt, denn die Konsolidierung ist wohl bereits im Gange und glücklicherweise verkauft sich nicht mehr jede verrammelte AP so leicht. Vielleicht haben die Menschen mit leicht sitzendem Geld auch dazu gelernt ;)

paia99
28.05.2022, 12:05
Ich bin bei allem absolut bei Dir Peter, aber ich würde bei gleichem Preis zur 15202 greifen. In dem Fall finde ich die moderne Variante unkomplizierter.

RBLU
30.05.2022, 11:17
"runtergelutscht" ist keine!

Die #1 mit dem Lachs-Blatt ist doch unpoliert? Die ist lecker.

Die #3 mit dem blauen Blatt ist auch gut: Die Schrauben sitzen tief in der Lünette. Die Kanten habe etwas Hemdpolitur.