PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuheiten Patek 2022



Seiten : 1 2 [3]

AppleSimi
01.11.2022, 08:14
Wie von PP angekündigt, hier die neue Große Komplikation:

290696

Bin auf Details zum Werk gespannt.

Die ist so beeindruckend modern, cool, schön und technisch beeindruckend. Bei Zachattack auf Instagram konnte ich die sogar in bewegten Bildern sehen. Das ist der Typ der die Tiffany Nautilus ersteigert hat. Diese Uhr hat der direkt bekommen. Was für eine Grail Uhr.

AppleSimi
01.11.2022, 08:17
Tolles Werk. Die Evolution des Uhren-Trägers von der Complication zur Grand Complication mit sportiver Optik ;)

https://up.picr.de/43344429su.jpg

Total cool oder? Schau mal wie maritim die Uhr aussieht. Besonders gut gefällt mir, dass die Patek Designs hochwertig sind aber nicht direkt kommunizieren wie hochpreisig die sind. Die sind eben Stilvoll und eher zurückhaltend. Das hat was. Understatement etwas. Wenn man das sagen kann. Hier erkennt nur ein Kenner was du trägst.
Mir gefällt diese Entwicklung vom biederen Opa Look zu so modernen Designs.

AppleSimi
01.11.2022, 08:27
Eine sicherlich anspruchsvolle Uhr mit schönem Werk für 1/10 Stops. Sieht auch frisch aus und sicherlich auch für eine jüngere Zielgruppe ausgerichtet.

Aber.....

1/10 Stops kann auch eine Zenith Chronometer für 10.000 euro natürlich keine Platin Uhr nur schnöder Stahl

Für einen normalen Platin Chronometer ruft Patek sonst "nur" um die 80-100.000 euro auf.

So bietet die 5930P für läppische 91.500 euro Listenpreis Chronometer/Flyback mit gleichzeitiger Weltzeit und sieht auch
wunderschön aus. Selbst im Graumarkt wird diese mit max. 240.000 euro gehandelt.

Und jetzt kommt Patek mit dieser "Einzigartigen " Uhr für sage und schreibe 380.000 CHF daher??????

Tut mir leid, daß ich diese Preisfindung und Wertschätzung nicht nachvollziehen kann.

Da hat wohl die Advanced Research Abteilung für die "innovative" 1/10 sekunde Funktion zuviel Forschungsgeld
verbrannt, die den Preis rechtfertigen soll

Man muss nicht alles gut finden , was unsere Lieblingsmarke hervorbringt.

Die Preisgestaltung wirkt aus Sicht des Sammlers ersteinmal total irre. Abschreckend und traurig.

Andererseits positioniert Patek sich mit den Neuvorstellungen und den Preisen im absoluten High Class Segment. Im Segment wo der Preis nebensächlich ist. Das ist fürs Image der Marke und auch aus kommerzieller Sicht meiner Meinung nach richtig. Patek tut auch viel dafür, dass die Modelle Ihren Wert erhalten, diesen steigern und somit ist der Preis den man zahlt auch okay.
Natürlich gibt es zahlreiche Pateks die für mich unerreichbar sind. Ich arbeite gerade sogar erst an meiner ersten. Bisher trage ich Rolex Pepsi, Rolex Day Date 40, Cartier Santos Medium & JLC Reverso Medium Duoface.
Doch einen Patek Philippe Schriftzug, in irgendeiner Uhr die mir gefällt, am Arm zu haben, dass hätte schon was! Das löst bei mir ein Will Haben aus. Dabei muss es nicht die höchste Komplikation sein und ich bin auch gar nicht traurig, dass mir einige Modelle für immer vorenthalten bleiben.

& dennoch schaue ich mit Begeisterung in Richtung der technisch anspruchsvollsten Chronographen, Minuten Repititionen, Zeitzonenkomplikationen, Designs usw.

AppleSimi
01.11.2022, 08:32
Das ist einerseits richtig. Andererseits hat Patek bei dem neuen Werk noch sehr viel mehr zu bieten und sich viele schlaue Gedanken gemacht. Hier im Video sind ein paar Details schön erklärt:

https://www.patek.com/en/owners?newsletter=1&video=5470&utm_medium=emailing&utm_source=newsletter&utm_campaign=INT-NEWSLETTER-12-H1-APR-2022-BKM&utm_content=Ref5470Video


Ich hoffe, dass der Link bei allen funktioniert?! Ist im Owners-Bereich.

Ob für so eine Uhr 50k, 100k oder 400k angemessen sind, diskutiere ich lieber nicht. Wer sie kauft, wird den Preis sicherlich in Ordnung finden. :top:

Empfehlen möchte ich an dieser Stelle auch das ausführliche Technikvideo zur neuen 5326. Die Jahreskalender-Komplikation und die Travel Time-Komplikation wurden massiv überarbeitet und verbessert. Bisher fand ich die 5326 viel zu teuer. Nach dem Betrachten des Videos nicht mehr.

Danke, das Video schaue ich mir später an. Die 5326 ist auch mein absolutes Lieblingsmodell. Zu, ersten Mal wandern die Travel-Time Drücker von der Seite in die Krone. Endlich gibt es ein Design das optisch wunderschön ist für diese Komplikation und dann noch die Verknüpfung mit dem Kalender ich kann es nicht in Worte fassen wie gut ich das finde.

Einzig bei der Aquanaut haben mich die Drücker nie gestört. Aber bei der Calatrava Pilot sah das schon irgendwie schräg aus.

AppleSimi
01.11.2022, 08:42
So, hatte heute mal die Gelegenheit einen Teil der Patek Neuvorstellungen zu befingern. :)

https://abload.de/img/p143j0r.jpg

https://abload.de/img/p243joo.jpg

https://abload.de/img/p3giktp.jpg

https://abload.de/img/p48fjfs.jpg

Das lachsfarbene Zifferblatt der 5172 und 5320 ist definitiv anders als das der 5270P. Geht insgesamt mehr ins bräunliche und wirkt etwas zurückhaltender. Zumindest indoor.

Die 5326 hat mich, wie vermutet, nicht vom Hocker gehauen. Da ist mir das Zifferblatt einfach zu unruhig und überladen. Noch dazu baut sie recht hoch.

Die 5270P mit dem grünen Blatt ist toll, wäre mir vermutlich aber auch etwas zu speziell auf Dauer.

Kurz und knapp, meine Favoriten waren die 5172 und die 5226, von der ich leider vergessen habe ein Foto zu schießen. Die kommt live richtig gut!

Die 5172 habe ich bestellt und hoffe auf eine positive Nachricht im Herbst, wenn die ersten Uhren ausgeliefert sollen. Ursprünglich war ich eher auf die 5320 fokussiert, aber live am Arm gefiel mir die 5172 dann doch deutlich besser.

Wow! Klasse. Dass du alle sehen konntest. Bei der 5326 ist trotz aller Begeisterung wirklich die Frage ob der schlichte Dreizeiger der deutlich flacher ist und wo die Konzentration auf das Blatt liegt nicht doch deutlich schöner ist.

Das Lachsblatt im Ewigen Kalender finde ich hingegen sehr viel altmodischer als das Cremfarbene Blatt des Vorgängers.

AppleSimi
01.11.2022, 08:43
Danke - habe mich letztlich für die 5326 entschieden.
Hätte ich nicht gedacht, aber an meinem Arm sah sie besser aus.
Und ich finde das neue Werk sehr gelungen!

292181

Glückwunsch! Mega Uhr. Da trägst du meine Grail Uhr am Arm.

AppleSimi
01.11.2022, 08:52
Ich tippe auf 6711/1G in 41mm, Schließe mit Feinverstellung wie bei den Damenmodellen, und einem dezenten dunkelblau. Liste 75k, beim Grauen sofort über 200k, wodurch die Nachfrage nach der blauen /1A wahrscheinlich sogar noch steigt.

Und als Überraschung nächstes Jahr zu Ostern das gleiche in grün. (für die Fußballer :-).

Und für die Freunde des Austenit gibt es dann 2026 eine /1A mit orangenem Zeiger wie bei der 5968A.

Leider hätte ich diese Versionen wirklich ganz gerne.

Gut vorhergesagt. Sogar preislich noch höher getippt als es letztlich wurde.

AppleSimi
01.11.2022, 08:54
Gestern hatte ich ganz spontan die Gelegenheit, zwei Neuheiten von PP zu sehen. Beide in Platin und ich finde beide wirklich wunderschön. Leider war die 5270P schon vergeben ;) Aber ich bin mir auch nicht sicher, ob ein grünes ZB für diese klassische und zeitlose Uhr die richtige Wahl wäre. Ich glaube, ich bin da mit meiner G schon ganz gut aufgestellt. Aber ein schöner Anblick war's allemal :gut:

https://up.picr.de/44330769jy.jpg

https://up.picr.de/44330770wz.jpg

Die Platin mir grünem Blatt ist wunderschön. Die 5271P schwarzes Blatt mit Baguette Lünette wäre dagegen brutal geil. Die hatte Watch-Eric aus Miami zu seiner Hochzeit getragen. Ist ein YouTuber und Grauhändler.

AppleSimi
01.11.2022, 08:55
Die haben sich doch mit Rolex abgesprochen.
Linkshänderuhr? Ist das jetzt echt ein Trend? :grb:
Rainbow Aquanaut? Das war doch auch Rolex Turf, oder?
Bei der WG Nautilus bin ich ein wenig enttäuscht, dass man da größer geworden ist.
Was soll die denn eigentlich kosten?
Die 5712 in RG gefällt mir nicht. Aber ich bin halt einfach kein Rotgold Fan.
Ich glaub, da ist nix für mich dabei, dieses Mal.

Das war bei der LHD auch mein erster Gedanke.

chinaschmidt
01.11.2022, 11:08
Ich habe die letzten Tage in drei PP Boutiquen in Singapore und am WE in einer in Bangkok die Kollektion gesehen und ich mus sagen, ich war ueberrascht, dass fast alle Modelle zu sehen waren. In Singapore fast alles in allen Laeden. Wenn ich dann noch lese, dass ihr die auch sehen koennt.. ...soviel zum Thema "Lieferbarkeit".

Bilder habe ich leider keine gemacht, fand Madame jezt etwas uncool :-(

Anyway: Es gibt schon Modelle, doe fidne ich sehr, sehr gelungen.
Die 5270p ist der Oberhammer und ich bin mir sicher, ich wuerde mich an der Uhr nie satt sehen. Am Band mit der Zeit vlt schon. Das Blatt, die Zeiger.. Herrlich. Die 5204g ist eine sensationelle Komplikaion, die mir seit Jahre nimmer noch den Schlaf raubt, die Farbgebung ist sehr dezent, das Gruen im Vergleich zur 5270 aber keine "USP", da gefiel mir die alte in rose mit hellem Blatt besser.

5236p haette ich am liebsten auch nicht mehr ausgezogen, was fuer eine abwechslunsgreiche und unauffaellige Uhr! Hammer! ..if you know - you know, fuer alle anderen halt eine "blaue Uhr". Eure Kommentare zur 5320 versteh ich, wird aber nicht meine. Kann nicht sagen warum.

5935a ist eine tolle Uhr, ich finde aber, sie faellt in der Wertigkeit gegenueber der 5930 (und deren Vorgaengerin) deutlich ab. Fuer mich sehr schoene und nuetzliche Komplikation. Ich spiele mit dem Gedanken mich nach einer blauen umzusehen..

Die Nautili sidn halt wie sie sind, der eine mag diem der andere jene. Die neuen Blattfarben sind sehr schick und absolut passend. Ich wuerde dennoch meine "alten" fuer nichts tauschen.

Die 5326g, das vorneweg, habe ich bestellt. Fuer mich sehr, sehr schoen und gelungen. Eine sehr taugliche Komplikation (fuer mich). Keine Druecker, die die Zeit aus Versehen mehr verstellen, mit beiden Baendern quasi zwei verschiedene Uhren, schoenes Gewicht und fast schon unauffaellig.

Ueber die Preise ist alles geasgt :facepalm: gehts noch? Bisher hat der Werterhalt noch funktioniert, ich bete dass es dabei bleibt

watchwinder
01.11.2022, 14:07
PP Händler müssen jetzt - ähnlich wie bei Rolex - Ansichtsexemplare vorhalten. Allein dran liegt es - an der Verfügbarkeit hat sich selbstverständlich nichts geändert.

Explorer MUC
01.11.2022, 15:05
Richtig ab 2023.

EX-OMEGA
01.11.2022, 15:14
Richtig ab 2023.

Stimmt und 2023 ist nicht mehr so lange hin, da "sammelt" der eine oder andere Konzi, der morgen im sehr straffen Händlernetz dabei sein möchte, schon mal gerne ;)

chinaschmidt
01.11.2022, 15:45
PP Händler müssen jetzt - ähnlich wie bei Rolex - Ansichtsexemplare vorhalten. Allein dran liegt es - an der Verfügbarkeit hat sich selbstverständlich nichts geändert.

Schon klar. Dennoch fand ich es bemerkenswert wie breit gestreut und wieviele Uhren tatsächlich auch da waren.

Berettameier
15.11.2022, 17:34
Noch niemand hat die neusten Neuheiten hier gepostet?! :ka:

Egal, hier sind sie:

https://www.patek.com/de/unternehmen/news/vier-neue-au%C3%9Fergewohnliche-modelle

PCS
15.11.2022, 19:16
Ui! 8o

Die 5271/12P-010 is ja mal scharf... :ea:

Perfekte Uhr für das Hotelzimmer, in dem ich neulich nächtigte... :D

alphie
15.11.2022, 20:40
Dies Modell passen m.E. sehr gut zu dem Weg, den Patek inzwischen einschlägt.

Berettameier
15.11.2022, 20:57
Ja, das war auch einer meiner ersten Gedanken! 8o In dieser Preisregion kommt es auf ein paar zehntausend Euro auch nicht mehr an. Aber auch denke ich: was hat Patek geleistet? Ja, bunte Steine sind gesetzt und ja, das ist etwas wert. Am meisten könnte die Klientel aber vermutlich interessieren, dass es auffällig und teuer aussieht und auch ist. :weg:
Patek war auch schon mal dezenter unterwegs…

Wie lange mein ländlicher Konzi wohl noch PP-Konzi bleibt? Ich bin ziemlich sicher, dass er nur wenige Kunden hat, die so vermögend sind, dass denen alles egal ist. Mein Konzi wird entweder verlieren oder den Weg zu potenteren Kunden finden müssen. :ka:

EX-OMEGA
15.11.2022, 21:12
Eben, das ist Genua was ich sage. Patek treibt es auf die Spitze. Ich hoffe für Patek, dass alle Recht behalten, die sagen dass Patek schon weiß was sie tun. Für mich passt das momentan nicht in diese Zeit und Welt. Glücklicherweise gibt es noch Modelle auf den Gebrauchtmarkt deren Größe und Preisgefüge noch unterm Radar laufen.

frankm1
15.11.2022, 23:09
Natürlich kritisieren wir Patek für die ständigen Preiserhöhungen etc. Siehe Nachbar Thread

Aber mir fliegt das Blech weg, wie konsequent und zielstrebig hier die vorgestellten neuen Modelle im absoluten Luxusmarkt positioniert werden.
Mega Modelle, Ausstattung und Uhrmacherkunst, die wir uns überwiegend nicht leisten können oder wollen.

Für 2 Modelle (über 300.000 NP )würde ich einen Teil meiner Sammlung verkaufen, wenn ich eine bekommen würde.
Dann wäre mir auch diese Geheule über die ständigen Preiserhöhungen egal.
z. B. die neue 5271/11
303725

ist zumindest schon mal optisch eine Übermacht gegen die neue überbewertete Nautilus 5990 o.ä.

Im Nachhinein hätte man Th. Stern bei seinem letzten Interview zuhören sollen, daß Patek niemals mehr Uhren eher weniger herstellen wird.
Die erste Antwort kommt heute mit diesen außergewöhnlichen Stücken. Bin gespannt was da noch passiert.

Die sind nicht auf irgendwelche Nautilussen oder Aquanauten angewiesen, welche sicherlich auch ein Teil des Geschäfts ausmachen, aber nicht
existenziell ist.

Habe mich jedenfalls total über diese Vorstellungen gefreut. Insbesondere das man mutig ist, sich wieder auf die HH zu konzentrieren.
Obwohl uns die halbe Welt um die Ohren fliegt. Mut zur Zukunft und Vertrauen auf das Unternehmen (gefällt mir)

ich glaube , daß ich zu frühzeitig PP kritisiert habe. PP wird die Luxus-Nische finden, die es auch RM schwer machen wird. Und PP wird sicherlich den Weg zum ultimativen Luxusmarkt suchen, der leider dem normalen PP- Liebhaber die Käufe noch schwerer machen wird. Aber schon mal das anschauen flasht total.

Der Mut zu den neuen Modellen gefällt mir insbesondere, da uns die halbe Welt um die Ohren fliegt, aber dennoch Mut zum Unternehmen und Mut zur Zukunft offensichtlich demonstriert wird.

south
16.11.2022, 07:34
Schön auf den Punkt gebracht, Frank. Sehe das genauso wie Du. :gut:

PCS
16.11.2022, 07:43
Absolut. :gut:

paia99
16.11.2022, 08:02
Coole Uhren. Passt doch zur Elitärisierung der Marke und geht Hand in Hand mit den Konzessions-Entzügen und der Preistreiberei.

Patek interessieren solche Käufer wie wir hier sind, 0,0. Sie haben eh zu wenige Uhren für die potentiellen Kunden.Die wollen die Käufer, denen völlig egal ist, ob eine Uhr 300 k oder 750 k kostet. AP und RM lassen grüßen.

Uhrgestein42
16.11.2022, 08:17
Ob man die Uhren nun mag oder nicht sei mal dahingestellt, aber am Ende sind es eben bestehende Modelle mit Steinchen. Und ob eine Uhr nur aufgrund des Metalls und der Steinchen doppelt so teuer sein darf juckt die Zielgruppe wohl eher kaum. Ich sehe das Ganze eher unkritisch, kann aber auch die geschriebenen Lobeshymnen nicht nachvollziehen. Sind halt Uhren mit Steinchen. Nicht mehr und nicht weniger. Ich persönlich kann solchen Uhren nix abgewinnen. Aber ich gehöre auch nicht zur Zielgruppe.

AppleSimi
16.11.2022, 08:23
Moin in die Runde. Die 5271P fand ich schon immer extrem geschmackvoll gestaltet. Die Anstöße, der EK mit Chrono und der Baguette Besatz. Sehr geschmackvoll und äußerst schön. In schwarz mit Diamanten sogar sehr elegant und edel. Nun kommen Saphire und Rubine und es knallt. Für 50k mehr als vorher gibt es jetzt richtig brutale Farbe & es sieht toll aus. Hätte gerne alle 3. :facepalm:

Zu den Produktionen. Also Patek baut etwa 60.000 Uhren pro Jahr. Wovon 20.000 Quarz sind. Etwa 15.000 Nautilus und 15.000 Aquanauts werden gefertigt. Hier sind Quarzer aber auch enthalten.
Somit kommt Patek etwa auf 20.000 Uhren im Bereich von Calatrava, Komplizierte Uhren und Grand Complicationen. Es gibt derzeit ganze 105 Referenzen. Daher muss ich widersprechen.

Das Brot und Butter Geschäft ist ganz klar Auqanaut und Nautilus. Das bringt das Geld rein. Die hohe Komplikation zwar auch. Doch davon werden ja viel viel weniger gefertigt.
Bei einer gleich Verteilung wären es 190 pro Referenz. Das ist so natürlich nicht. Soll aber mal als Orientierung dienen. Wenn also von den Grand Complication 20-50 pro Jahr gefertigt werden. Sicherlich wird die Clatrava auch häufiger produziert.
Die Sache ist Patek hat doch Erfahrung was wie bestellt und nachgefragt wird. Das können die doch steuern.

Den Rummel um Uhren hat Patek für sich bravurös genutzt und sind immer weiter nach oben aufgestiegen. Sie bieten ja weiterhin „erschwingliche“ Modelle an - tolle Uhren. Momentan wird Patek doch alles aus der Hand gerissen. Etwa wie bei Rolex.

Ich habe auch vollstes Vertrauen und staune nicht schlecht. Die veröffentlichen extrem viel. Erstaunt mich sehr.

Philly
16.11.2022, 10:29
Coole Uhren. Passt doch zur Elitärisierung der Marke und geht Hand in Hand mit den Konzessions-Entzügen und der Preistreiberei.
Patek interessieren solche Käufer wie wir hier sind, 0,0. Sie haben eh zu wenige Uhren für die potentiellen Kunden.Die wollen die Käufer, denen völlig egal ist, ob eine Uhr 300 k oder 750 k kostet. AP und RM lassen grüßen.

Du sprichst von "Preistreiberei" und kein Interesse an Dir? Frage: Weshalb bestellst und kaufst Du dann eine Uhr von der Marke?

Generell nicht auf Andreas bezogen: Ein Teil der (neuen) "Kundschaft" ist selber schuld. Diese und die Hype-Besteller-Aussage stammt übrigens nicht von mir - sondern von PP-AD's. Patek interessiert sich sehr wohl für Ihre Kunden, vielleicht nicht für die Aquanaut-Nautilus-Besteller.

paia99
16.11.2022, 12:27
Weil mein Konzi ein Familien- Unternehmen und ein Freund ist. Verliert aber die Konzession.

Ich hatte in einem anderen Faden bereits geschrieben, dass ich evtl. noch eine PP kaufe, dann ist auch da Schluss bei mir. Aus den oben genannten Gründen und weil ich eh schon viel zu viele Uhren habe.Ich habe keinen großen Spaß mehr daran.

EX-OMEGA
16.11.2022, 12:46
Patek interessiert sich sehr wohl für Ihre Kunden, vielleicht nicht für die Aquanaut-Nautilus-Besteller.

Na ja ich bin ja auch (eigentlich) ein echter Patek Fan, habe sowohl klassische PPs, als auch diverse Nautilus und Aquanaut Modelle. Ich schätze Deine Meinung und Deine Statements immer sehr. Hier bin ich jedoch wirklich anderer Meinung. Ich glaube Patek interessiert sich vor allem für eines, nämlich "Profit / Rendite".

Und das Ihnen die Besteller der Aquanaut und Nautilus Modelle egal sind, glaube ich nicht, sonst würde die Vielfalt in diesen Baureihen der letzten 5 Jahre nicht so ausgeufert. Aber ich gebe Dir Recht, dass sich PP nicht über diese Modelle definiert und gleichzeitig bin ich der festen Überzeugung, dass die meisten Patek Kunden genau über diese Modelllinien auf diese Marke überhaupt erst kommen. Es ist sozusagen die "Schlüssellinie" zum Patek Tor.

Sailking99
16.11.2022, 22:28
Sorry, aber das beeindruckt mich nicht.
Wenn ich Schmuck kaufen will, dann gehe ich zum Don, zu Cartier, van Cleef, insert Juwelier name…
Ich mag Technik, Design und Kunst (Bild). Solches Zeugs finde ich schlümm.
Und wenn ich schon solches Zeug bewerten soll, dann muss ich leider sagen, dass AP da eindeutig die Nase bei der Kreativität vorne hat.
Not my Style. Not what I like.

Uhrgestein42
16.11.2022, 22:39
AP und Kreativität sind zwei Worte, die ich im Moment so gar nicht in Verbindung bringen mag. Patek hat ein paar Schmuckuhren, OK. Wenn's gefällt. Was soll's. Sonst findet man die unterschiedlichsten Modelle im Sortiment. Und AP? Lass mich überlegen........ 2! (wenn ich die Exoten mal außen vor lasse)

frankm1
16.11.2022, 23:42
@Carsten

Zitat

"Patek hat ein paar Schmuckuhren" -

Patek auf Schmuckuhren herunter zu definieren finde ich mehr als despektierlich. Aber nur meine Meinung.
Bezieht sich diese Bemerkung auch auf Deine Uhren , die Du hier immer wieder präsentierst?

Momentan betest Du doch Deine 5167R bzw. 5164R (fällt mir gerade nicht ein) in Fotos ständig als Dein Highlight an.
Was hat das denn bitte mit HH zu tun, die doch bei Lange vergötterst?

Die Kritik durch die Hintertür ist nicht so mein Ding. Wenn Dir der ganze Uhrenkram nicht mehr gefällt, habe ich Verständnis.
Aber dann bitte ehrlich:

Lange neu ist nicht gefragt. Patek baut Schmuckuhren und AP ist sowieso Luxury social life lese ich in den letzen Kommentaren.

Hatte bisher einen anderen Eindruck.

So möchte ich jedenfalls Patek nicht stehen lassen, deren mutiger Schritt mir ausnahmslos gefällt und eben nicht Nautilus, Aquanaut
in den Mittelpunkt stellt.

wollte das nur mal angemerkt haben, wenn man Patek auf Schmuckuhren- Niveau herunterbrechen möchte. Gehts noch

frankm1
16.11.2022, 23:50
Bin einfach fassungslos :facepalm:

Zitat : "Patek hat ein paar Schmuckuhren "

komme ich gar nicht mehr drüber weg...

south
17.11.2022, 05:31
Ich glaube da liegt ein Missverständnis vor: ich lese Carstens Beitrag so, dass Patek NUR ein paar Schmuckuhren hat, wohingegen der Rest der Kollektion - mal mit meinen Worten übersetzt - auch für Carsten großes Kino ist. Der Kommentar ging eher gegen AP.

mactuch
17.11.2022, 06:17
Ich würde dem Felix beipflichten, Du hast den Carsten wohl nur missverstanden. Habe es auch so verstanden, dass Paten zwar auch ein paar Schmuckuhren hat, aber hauptsächlich den Fokus eben doch auf Technik und/oder Design legt.

Allerdings kann man auch AP die Kreativität nicht absprechen, denn was die seit 50 Jahren aus einem Designentwurf immer wieder neu herausholen, muss auch erst mal geschafft werden. Und was aus der Code wird, wird sich zeigen. Scheint mittlerweile a nimmer so ungeliebt zu sein wie gleich zu Beginn.

Uhrgestein42
17.11.2022, 07:10
Felix und Matthias, ihr habt natürlich vollkommen recht. Wie käme ich dazu, PP auf ein paar Schmuckuhren zu reduzieren. Das ich die anderen Uhren von Patek sehr schätze, versuche ich hier doch nicht zu verbergen ;) Aber so hab ich's ja auch geschrieben:grb:

Berettameier
17.11.2022, 07:13
Bin einfach fassungslos :facepalm:

Zitat : "Patek hat ein paar Schmuckuhren "

komme ich gar nicht mehr drüber weg...

Aber Patek hat doch wirklich ein paar Schmuckuhren! :op: Und Rare Handcrafts. Und Große Komplikationen. Und kleinere, aber interessante Komplikationen. Und schlichte, elegante Dreizeiger. Und Sportliche Uhren. Und Taschenuhren. Und, und, und, … ;)

Uhrgestein42
17.11.2022, 07:25
So isses :op:

Sailking99
17.11.2022, 07:53
Genau.
Die Rare Handcrafts beeindrucken mich genauso sehr wie die Komplikationen und machen eben PP aus. Leider erkennz das eben dann nur der Kenner und Käufer solcher besteinten Uhren wollen eben, dass jeder sieht was man für die Uhr bezahlen musste. Diese neuen Referenzen lassen jegliches Understatement vermissen.
Speziell dieses Verkleiden mit Steinen mag ich halt nicht gerne.
Gefällt mit schon bei den ganzen Damenmodellen nicht so sehr und hier noch weniger.
Aber keiner hier in D ist wahrscheinlich Zielgruppe.
Und wenn ich an Kreativität bei AP denke, dann meine ich die Frosted RO oder die Music Edition mit Steinen. Da steckt für mich mehr Kreativität drinnen als halt „einfach nur“ die Gehäuse oder Lünette mit Baguette Steinen zu pflastern (was AP ja auch gerne macht).
Bling Bling gab es auch bei PP immer. Aber dieser vermehrte „laute“ Auftritt ist leider der neue Trend bei PP
Früher wollte TS vom Image wie Hermes sein. Zurückhaltender Luxus. Jetzt geht er immer mehr in die LV Richtung. Es wird immer lauter. Mal sehen wann eine Uhr mig fetttem PP Logo Print auf dem ZB kommt. Das wäre zumindestens konsequent.
Wobei ein mit Steinen gelegtes Calatrava Kreuz auf dem ZB auch wieder sehr stimmig sein könnte.
Aber was soll das Gejaule? Es tut am Ende halt nur verdecken, dass meine Reise bei PP im Moment vorbei ist. Ich kann mir nix mehr dort leisten und bekommr auch wohl nix mehr. Für die 5740 hätt ich mich echt noch einmal krumm gemacht und Uhren verkauft. Aber nach den ganzen PEs bin ich raus und den Cloisonne Worldtimer kriege ich bei keinem Konzi. Alle befragten haben abgewunken. Sie würden die Uhr nicht bekommen. Die paar Versionen sind für den asiatischen Markt reserviert. Das wars also. :ka:
Schade und zu gleich befreiend.

Berettameier
17.11.2022, 08:25
Schade und zu gleich befreiend.

Alles, was Du schreibst, sehe ich ganz ähnlich. Erst recht Deinen letzten Satz. Dass jetzt mit PP Schluss ist, ist irgendwie traurig. Ich hatte noch ganz grooooße PP-Pläne für mein Uhrenleben inkl. Repetition. Diese Pläne begrabe ich jetzt und das ist schade.
Aber ich freue mich auch, Pateks Weg einfach beobachten zu können, während ich mich anders orientiere. Ich werde mir gebrauchte VC Overseas ansehen. Ich mag Parmigiani Fleurier, GO SeaQ, manche ALS-Modelle, auch ältere Modelle von PP (die nicht gehyped sind), auch diverse Speedmaster Professionell, Zenith, Chopard Alpine Eagle, Cartier Santos, usw. usw.
Meine Patek-Reise ist vorbei oder macht eine Pause. Das eröffnet neue Welten (siehe oben) und ich gebe auch zu, dass es zugleich noch finanziell entlastend ist. Der Wunsch und Drang (die Sucht?) nach bestimmten Pateks war so groß, dass ich dafür Geld ausgegeben habe, was ich zwar über hatte, aber auch anders im Leben evtl. sinnvoller hätte einsetzen können. So habe ich jetzt finanziell ganz viel Spielraum für andere sinnvolle oder auch bekloppte Sachen. :D

Edit: Mein Konzi sieht es auch so, dass PP gerade die Einstigeshürde deutlich höher setzt. Man will sich seitens Patek nicht mehr mit den Massen als Menschen abgeben, die nach einer Stahl-Aquanautius für 30k fragen. Das entlastet Patek und die Konzis und wird auch sicherlich ein paar Liebhaber hart treffen, die auf das Geld schauen wollen oder müssen. Ich bin einer davon.

Uhrgestein42
17.11.2022, 09:01
Ja, so isses wohl. Aber wie du schon schreibst Christian, es gibt noch so viel mehr. Jenseits dessen was ich bereits genießen darf reizt mich aktuell auch keine Uhr von PP so wirklich. Das macht den Abschied leichter. Einzig warte ich noch auf einen Anruf bzgl. der 5326G. Die schaue ich mir gern nochmal an. Entscheidung offen. Aber aktuell tendiere ich dazu, abzulehnen. Der Preis ist einfach außer Kontrolle geraten. JK zum Preis eines EK is jetzt irgendwie nicht sooo attraktiv.

Ich denke nicht, dass Patek jetzt zu sehr auf Schmuckuhren setzen wird. Aber eben auf Uhren aus Edelmetall, Rare Handcrafts und Komplikationen. Damit kann man deutlich mehr Geld mit weniger Uhren verdienen. Und die nervigen Kunden aus der Mittelschicht hält man auf Distanz ;)

PCS
17.11.2022, 10:00
Was ich bei der ganzen Diskussion jetzt nicht so ganz verstehe: gerade die beiden 5271/12P sind doch jetzt keine gänzlich neuen Uhren. Die gab's doch auch vorher schon im Programm, ohne dass sich da groß jemand dran gestört hätte. Das sind doch jetzt lediglich zwei neue Farbvariationen. Neuauflagen bereits existenter (Vollbesatz-) Uhren. Das Ganze so nischig, dass es in unseren Landen nicht einmal eine Presseaussendung dazu gab. Warum sorgen die jetzt auf einmal für solch große Emotionen?

TimeFlies
17.11.2022, 10:13
Sehe es ähnlich wie die meisten hier. Beobachte die Uhren weiterhin sehr genau und viele gefallen mir auch richtig gut (steinigt mich, aber ich finde sogar die 5271 mit den blauen Steinen ziemlich geil :weg:).

Aber auch für mich sind viele mittlerweile einfach unerreichbar geworden. Bzw. bin ich nicht mehr gewillt solche Summen für eine Uhr mit "normaler" Komplikation hinzublättern. Theoretisch reizen mich derzeit noch 5320, 5172, 5270 (in der Reihenfolge), aber die bekommt man evtl. noch zu halbwegs akzeptablen Preisen auf dem Graumarkt (womit ich generell kein Problem habe).

Werde mich ansonsten auch eher anderen Marken widmen. Wie bereits erwähnt baut Breguet tolle Uhren. Ebenso die Independents, wie Grönefeld, MB&F und Parmigiani reizen mich noch. Wobei es da mit den Preisen und der Verfügbarkeit teilweise auch echt schwierig wird mittlerweile.

In der Zwischenzeit erfreue ich mich an meinen derzeitigen Uhren (primär Day Date und 5235). Mein Ziel war eh immer eine eher kleine aber dafür feine Sammlung. Wenn irgendwann noch 1-2 Uhren aus den oben genannten dazukommen, bin ich glücklich.

Und wie Berettameier richtig geschrieben hat, gibt es noch andere (mehr oder weniger sinnvolle) Hobbies und Aktivitäten, auf die man sich stattdessen fokussieren kann. ;)

Uhrgestein42
17.11.2022, 10:33
Was ich bei der ganzen Diskussion jetzt nicht so ganz verstehe: gerade die beiden 5271/12P sind doch jetzt keine gänzlich neuen Uhren. Die gab's doch auch vorher schon im Programm, ohne dass sich da groß jemand dran gestört hätte. Das sind doch jetzt lediglich zwei neue Farbvariationen. Neuauflagen bereits existenter (Vollbesatz-) Uhren. Das Ganze so nischig, dass es in unseren Landen nicht einmal eine Presseaussendung dazu gab. Warum sorgen die jetzt auf einmal für solch große Emotionen?

Wie geschrieben sehe ich das auch vollkommen unkritisch. Uhren mit Steinchen halt. Hier wird mehr die generelle Richtung von PP kommentiert. Und da will man sich wohl schon strategisch auf Uhren aus Edelmetall und im Spitzensegment konzentrieren. Die beiden Neuheiten, so unbedeutend sie auch sein mögen, stehen auch dafür.

Steelwrist
17.11.2022, 11:11
Die Diskussion geht glaube ich an den tatsächlich produzierten Uhren vorbei. Diese Stücke werden schon aufgrund der nötigen Steine extrem selten bleiben. Bei Autoherstellern gibt es auch immer schöne Studien, verkauft wird aber etwas ganz anderes. Ist aber gut für das Image, und zeugt von technologischer Kompetenz. Ich glaube und hoffe, dass man die Basismodelle nicht ganz vergisst. Wäre meiner Meinung auch langfristig ein Fehler.

Auf der anderen Seite werden wieder alle einen neuen Hype lostreten, sobald es einen 3-Zeiger aus Stahl gibt. Könnte PP jederzeit machen, man muss die Uhr nur mit einem günstigen Listenpreis vorstellen, und möglichst nicht verkaufen - und schon flippen wieder alle aus. Und je höher sich die Marke jetzt positioniert, desto besser wird das funktionieren.

dl999
17.11.2022, 11:25
Diese Referenzen gab es aber auch schon früher und ich sehe da bezüglich der Steinbesetzung keine Neuausrichtung.
Wenn ich z.B. an die 5971P denke...

Steinbesetzte Uhren wurden früher häufiger nicht in der regulären Kollektion mitgeführt wie z.B. die 5711/110P.
Geben tat es sie aber trotzdem. Jetzt weiß man das wenigstens und kann sich ggf. darum bemühen wenn es dann gefällt.

Für mich ist es aber auch "too much" - gerade was die 5270 / 71 betrifft.
Insbesondere die Farben - knallgrün, -blau und -rot bei der doch eher klassischen Referenz ist mir nicht zeitlos genug, vor allem für so viel Geld (ab 208k: 5270P grün, keine Steine). Da bin ich definitiv raus.

EX-OMEGA
17.11.2022, 12:32
Warum sorgen die jetzt auf einmal für solch große Emotionen?

Alleine diese zwei bzw. vier neue Uhren sorgen nicht für große Emotionen. Es ist die Summe der Dinge, einschließlich der nächsten Preiserhöhung zum 01.12., was aufzeigt, dass Patek in ein anderes Preisniveau bzw. Käuferniveau möchte. Das kann man gut finden, ich persönlich nicht.

alphie
17.11.2022, 14:34
Eben, das ist Genua was ich sage. Patek treibt es auf die Spitze. Ich hoffe für Patek, dass alle Recht behalten, die sagen dass Patek schon weiß was sie tun. Für mich passt das momentan nicht in diese Zeit und Welt. Glücklicherweise gibt es noch Modelle auf den Gebrauchtmarkt deren Größe und Preisgefüge noch unterm Radar laufen.

Natürlich wird Patek mit dieser Strategie Recht behalten. Europa spielt mit Blick auf die absoluten Luxusgüter eine immer geringerer Rolle. Und in Asien gibt es so viel mehr Wohlhabende, die sich nicht mal ansatzweise die Gedanken über die Marke machen, die hier in den 20 letzten Posts zum Ausdruck gebracht wurden.

Ein gutes Beispiel für die Verschiebung der "Machtverhältnisse" ist die bevorstehende Fussball WM: Außer Adidas (und ich glaube noch einem zweiten) kommt kein Sponsor mehr aus Europa .... und woher kommt das Geld dann? Richtig, aus Asien.

Yachtmaster16622
17.11.2022, 14:44
Ja, die (wirtschaftliche und politische) Bedeutung Europas stimmt nicht mehr mit der eigenen, wahrgenommenen Wichtigkeit überein.

LG Ed

frankm1
17.11.2022, 23:37
Patek tut ganz genau was man tun muss, um in der Nische Alleinherrscher zu sein und sich von der Konkurrenz deutlich abzusetzen.

- Uhrmacherkunst gepaart mit Schmuckkunst ist ein Besinnen auf die Stärken, die im Unternehmen immer schon vorhanden war,
aber marketingtechnisch auch bei niedrigen Stückzahlen bestens beworben werden. Wieso nicht
- Uhrmacherkunst ist ohne Zweifel schon immer vorhanden und bedarf keiner Diskussion.
- Die Mega-Nachfrage und die Graumarktpreisentwicklung lassen jederzeit Preiserhöhungen zu.
- PP ist beim Konsumenten infiltriert: auf höchstem Niveau und mit vielen Modell-Linien und Komplikationen.
- Setzt sich deutlich von Rolex ab - Lange-Niveau ist ähnlich aber deutlich kleiner
- AP ist einfach im Vergleich eine Hype Marke, die auf einer Modell Reihe basiert

Genau das schafft AP überhaupt nicht und der CEO Abgang kommt nicht von ungefähr.
AP macht genau das Gegenteil und hat nur ein einziges erfolgreiches Modell , daß hundertfach gefeatured wird.
In den letzten 4 Jahren konnte man dank des Internet Hypes und guter Werbung ein tolles Ergebnis einfahren.

Vor 5 Jahren gab es noch erhebliche Rabatte auf eine RO.
Was kommt heute und danach--- Momentan Nichts was den Fortbestand stabilisiert
Die Marke war bisher Cash-Cow und bald einfach falling star, wenn nichts Außergewöhnliches passiert
Der CEO B. hat genau das erkannt.

Was Richard Mille anbelangt, sehe ich es nicht so kritisch, weil die Marke von Anfang an auf purste Luxuskäuferschaft gesetzt hat.
Haben bei AP abgeguckt aber vieles richtiger gemacht. Nämlich Modellvielfalt auf hohem Niveau ohne sich optisch an eine
erkennbare Linie zu orientieren. Und das Direktmarketing bei Promis ist natürlich ein Vorteil.

PP dagegen feuert aus allen Rohren mit Neuheiten, die natürlich auch auf bekannten Referenzen aufbauen.

Aber was soll PP in Sachen Uhrmacherkunst noch beweisen. Sie können es einfach

Es gibt trotz allem doch auch noch günstige Einsteigermodelle unter 50.000.
Sicherlich nicht sofort zuteilungsreif. Ist halt ein Problem wie bei Rolex und AP auch.

Ihr habt doch Recht, wenn man dann die Preissteigerungen aktuell beklagt ohne das megamäßige Innovationen bei den Werken
stattfinden. Aber Patek hat den Weg verstanden, wie man die Uhrmacher-und Schmuckkunst vereint und die
Zielgruppe der Megareichen bzw echt Wohlhabenden auf dem Planeten gewinnt.
Der typische Rolex-Käufer ist nicht die Zielgruppe von PP und damit haben sie fast alles richtig gemacht, was den
Wettbewerb anbelangt.

Was ich aktuell beobachte: PP Modelle (ohne Nautilus, Aquanaut) verlieren so gut wie keinen Euro im Graumarkt (ganz im Gegenteil)
Rolex , AP driften gen Süden.

Bei 60.000 Uhren (Mini Menge auf mind. 1 Mio super Reiche und mind 50 Mio. Reiche) die auf die Zielgruppe zu verteilen sind,
ist doch nicht das große Problem.
Selbst die persönliche Kundenbetreuung ist sehr leicht zu realisieren. Insofern kann Patek locker die Anzahl der Konzis
zusammenstreichen, was ja seit 2-3 Jahren schon stattfindet.

Und auch mal wieder Th. Stern zuhören, der auch in den letzten Interviews die Nautilus nicht mehr dauerhaft im Portofolio sieht.
Ist vielleicht sportlich gemeint, aber sicherlich das auserkorene Ziel. Momentan hilft der Umsatz mit Nautilus und
Aquanaut die strategische Kasse dahin zu füllen.

Aber für mich bleibt Patek der Luxusanbieter historischer Ausrichtung, der früher auch ohne Nautilus auskam.
Sicherlich half die Nautilus die Quartzkrise zu überleben. Aber der Kern der Marke ist Haute Horlogerie und nichts
Anderes . - man lese mal die Patek Biografie von vorn bis hinten- sehr gut geschrieben

Insofern finde ich den Begriff "Schmuckuhren etwas daneben, wenn man von den neuen Modellen mit Edelsteinbesatz spricht, deren
Grund - Komplikationen bei allen Uhrenliebhabern gefragt sind und waren.

Meine Prognose: Komplizierte und Große Komplikationen von Patek werden langfristig den Nautilus Hype überdauern.

ich werde mich noch mehr mit den Patek Modellen ( gebraucht oder neu) beschäftigen. Rolex Modelle liegen ja schon genug in der
Uhrenkiste (und vielleicht bald weniger)

AppleSimi
18.11.2022, 08:18
Patek tut ganz genau was man tun muss, um in der Nische Alleinherrscher zu sein und sich von der Konkurrenz deutlich abzusetzen.

Meine Prognose: Komplizierte und Große Komplikationen von Patek werden langfristig den Nautilus Hype überdauern.

ich werde mich noch mehr mit den Patek Modellen ( gebraucht oder neu) beschäftigen. Rolex Modelle liegen ja schon genug in der
Uhrenkiste (und vielleicht bald weniger)

Volle Zustimmung. Sehr gut geschrieben lieber Frank. :)

Philly
18.11.2022, 11:59
Vieles was hier geschrieben wird, kann ich nachvollziehen - wennauch ich persönlich zT eine andere Meinung/Einstellung&Erfahrung dazu habe.
Auch die Aquanaut- und Nautilus-Linie wurde ebenfalls mit den Edelmetall-Versionen entsprechend preislich im Markt positioniert. Eine z.B. 5164R fand ich auch früher massiv überteuert. Von der 5811/1G ganz zu schweigen. Und auch bei der 5711-1300A-001 blieb der Baguette-Aufschrei aus...

Ja, die Preise sind ambitioniert, aber man kann die persönlichen Favoriten-Referenzen ja selber auswählen. Die grosse Freude an meiner z.B. 5230P ist mir sowas von jeden einzelnen cent wert...
https://up.picr.de/44439635ki.jpg

bb007
22.11.2022, 23:00
Heute in der Post, zwar nur Nautilus - aber trotzdem klasse:

https://up.picr.de/44750202pk.jpg

tinko
23.11.2022, 06:54
Glückwunsch! Klasse!

Explorer MUC
23.11.2022, 07:09
Glückwunsch zur 5811.

paia99
23.11.2022, 07:27
Sehr schön Rüdiger, freut mich für Dich!:dr:

Sailking99
23.11.2022, 07:35
Gratulation, bb.
Wie ist Dein erster Eindruck von der Uhr?

Flre
23.11.2022, 09:05
WoW! Herzlichen Glückwunsch!

PCS
23.11.2022, 09:12
Glückwunsch! :gut:

Perseus
23.11.2022, 09:30
Oh, hätte sie gar nicht erkannt. Glückwunsch :dr:

bb007
23.11.2022, 10:52
Herzlichen Dank Euch allen. Ja, hätte auf den ersten Blick die 5811 auch nicht erkannt. Neben der 5711 A fallen dann doch deutliche Unterschiede auf. Zunächst die Metallfarbe, WG ist deutlich wärmer als Stahl, dann das Blau des ZB, schlussendlich auch die Größe. Kleinigkeiten wie das eingefasste Datumsfenster fallen erst auf den dritten Blick auf.
Ich finde die Uhr sehr gelungen und auch die Größe ist gut gelungen.
Andererseits ist der Kommentar meiner besseren Hälfte nicht ganz von der Hand zu weisen, sie findet die Unterschiede zur 5711 marginal und deswegen sei diese Nautilus irgendwie doppelt....

Ach ja, die verlängerbare Schließe ist sicher im Sommer ganz praktisch. Aber früher bin ich ohne ausgekommen und mir wären geschraubte Glieder lieber als diese gestifteten Verbindungen...

Uhrgestein42
23.11.2022, 10:58
Ich bin da ganz bei deiner Frau ;)

Perseus
23.11.2022, 11:19
Ne too =)

Thom_257
23.11.2022, 13:56
Von mir auch einen herzlichen Glückwunsch. :dr:
Witzigerweise ist mir bei Vorstellung der Uhr als erstes das eingefasste Datumsfenster aufgefallen. Ich fand immer, dass das bei der 5711 fehlte.
LG
Thomas

south
23.11.2022, 14:41
Die letzten beiden Versionen der 5711 (grün und Tiffany) hatten auch bereits ein eingefasstes Datumsfenster.

EX-OMEGA
23.11.2022, 15:20
Glückwunsch zur 5811G :dr: :gut:

Lustig, wer wie Unterschiede bewertet; mir ist das gerahmte Datumsfenster direkt positiv aufgefallen. Aber auch Material und Blattfarbe sind der Hammer.

Gerade die Farbe des Blattes ist echt ein USP, habe sie mit der 5740 und 5712 verglichen. Drei komplett unterschiedliche Blautöne, keine Redundanz bei den Modellen einer Linie, das macht Patek schon perfekt. Ich hoffe, dass ich sie auch bald bekomme.

Artur
23.11.2022, 18:21
.

rolex daytona
23.11.2022, 19:05
Die letzten beiden Versionen der 5711 (grün und Tiffany) hatten auch bereits ein eingefasstes Datumsfenster.

Die Jübiläums-Nautilus 5711 in Platin 2017 war die erste mit weissgoldenem Datumsfenster.

Philly
23.11.2022, 21:56
Es gibt bereits seit 2013 eine 5711/1P mit eingerahmten Datumsfenster.

bb007
24.11.2022, 08:37
Yepp, die schönste Platin Nautilus mit dem ZB ohne die Jubiläumsjahr Beschriftung

isistar185
24.11.2022, 12:31
Gratulation:dr: :jump:

Yachtmaster16622
24.11.2022, 19:33
Tolle Uhr, Rüdiger! Danke für`s Zeigen.

Herzlichen Glückwunsch dazu und viel Spaß beim Tragen! :gut::gut::gut:

LG Ed

The Banker
24.11.2022, 19:36
Glückwunsch Rüdiger :dr:! Lass aber Deinen Hund erstmal reinbeißen, sonst weiß man gar nicht dass es Deine ist ;).

tat2art
25.11.2022, 11:57
Ein guter Freund durfte gestern seine 5712/1R abholen.
Kann es kaum erwarten, diese zu bewundern! Hoffe, es klappt die Tage.

bond77007
25.11.2022, 18:45
Auch von mir die Besten Glückwünsche. Die 5811 ist die Schönste der diesjährigen Nautilus Vorstellungen...:dr:

Gerade weil hier Evolution und nicht irgendeine wilde Revolution stattgefunden hat.

Aber in der Post???? Seit wann holst Du Deine Uhren nicht mehr persönlich beim Konzi ab? 8o

EX-OMEGA
26.11.2022, 12:02
Aber in der Post???? Seit wann holst Du Deine Uhren nicht mehr persönlich beim Konzi ab? 8o

Seitdem er Markenbotschafter ist und die Ware unaufgefordert und kostenlos von Patek per Post bekommt ;)

ehemaliges mitglied
26.11.2022, 14:13
Glückwunsch zur 5811👍 Mir gefällt die 5990 von den Nautilus Vorstellungen besser.

bond77007
26.11.2022, 14:40
Seitdem er Markenbotschafter ist und die Ware unaufgefordert und kostenlos von Patek per Post bekommt ;)

Stimmt, hatte ich ganz vergessen. :bgdev:

Fast so wie der Taiwanesische Sammler "BIG-D", der jede Patek Neuheit als erstes bekommt. Inklusive schönem Auspack Video bei seinem Konzi! :D

EX-OMEGA
26.11.2022, 15:16
Hihi, ja im fernen Osten ticken die Uhren eh anders :D ;)

Andi999
18.02.2023, 17:13
Hallo zusammen,

ich habe im November 2022 meine Traumuhr 5712/1R bestellt,
mir wurde gesagt Wartezeit ca. 5 - 10 Jahre, jetzt kam der Anruf meine Uhr ist da!!!

Wie geht das? Ich kann es immer noch nicht glauben oder ist das aktuell normal?

Ich schaue sie nächste Woche nun an und entscheide mich dann ...

Viele Grüße

Wurstsalat
18.02.2023, 17:29
Vielleicht haben die sich verwählt?😁

Eine solche Uhr nach dieser kurzen Zeit zu bekommen ist sehr ungewöhnlich und normalerweise nur sehr guten Stammkunden vorbehalten.

Bist du dort Neukunde oder bereits gut bekannt?

In jedem Fall herzlichen Glückwunsch zu dieser Traumuhr.

slc5.0
18.02.2023, 17:37
Wir haben die 5712/1R vor ca 1 Monat bestellt und anvisiert ist Mitte nächstes Jahr.

Mein Pa hat aber auch Historie, wäre doch schön wenn es anfängt das es schneller geht mit den gefragten Uhren.

Andi999
18.02.2023, 18:04
Bin schon Kunde dort aber dennoch so schnell!?

Ging mir etwas zu schnell sogar :-)

Ich werde sie anprobieren und bin echt gespannt wie die am Arm wirkt!

Ist für mich die schönste Nautilus mit der Mondphase - so wunderschön.

Berettameier
18.02.2023, 18:38
ich habe im November 2022 meine Traumuhr 5712/1R bestellt,
mir wurde gesagt Wartezeit ca. 5 - 10 Jahre, jetzt kam der Anruf meine Uhr ist da!!!

Die Zeiten normalisieren sich wieder. Gut für Dich! :top:

Uhrgestein42
18.02.2023, 18:42
Wobei ich bei einem anderen Konzi und in der Hamburger Boutique dazu eine vollkommen andere Aussage bekommen habe. So in Richtung "quasi aussichtslos". Wollte nicht bestellen sondern nur mal wissen, wie sich die Situation aktuell darstellt.

Explorer MUC
18.02.2023, 18:43
Das war Zufall.
So eine Uhr zu kriegen ist immer noch extrem schwierig.

Berettameier
18.02.2023, 18:53
Wobei ich bei einem anderen Konzi und in der Hamburger Boutique dazu eine vollkommen andere Aussage bekommen habe. So in Richtung "quasi aussichtslos". Wollte nicht bestellen sondern nur mal wissen, wie sich die Situation aktuell darstellt.

Dem Andi999 haben sie ja auch 5-10 Jahre gesagt, als er bestellt hat. Die Aussage der Hamburger passt dazu. Begehrlichkeiten wecken, Interessenten abschrecken (die ja doch nicht wirklich bestellen). Wer dann wirklich bestellt, bekommt die Uhr früher. Manchmal viel früher.
Mit einer Ausnahme habe ich die ganzen letzten Jahre die Pateks auch immer sehr viel früher bekommen, als es mir gesagt wurde.

Kein Konzi wird derzeit sagen, dass es schnell geht und nur wenige Monate dauert. Das wäre auch sehr enttäuschend, wenn es dann doch nicht klappt.

Andi999
18.02.2023, 22:39
Vielen Dank Euch, wollte nur wissen was Ihr dazu sagt, Danke!

Bin einfach noch so überrascht! =)

Ich werde berichten ...

Andi999
19.02.2023, 10:15
Noch eine Frage an Euch, hat hier im Forum schon jemand die 5712/1R?

Viele Grüße

Nautilus5990
19.02.2023, 11:38
Hallo zusammen,

ich habe im November 2022 meine Traumuhr 5712/1R bestellt, …

Ich schaue sie nächste Woche nun an und entscheide mich dann ...

Viele Grüße

Verstehe ich nicht. Was gibt es denn bei Deiner Traumuhr zu bedenken? Zumal Du sie bestellt hast.

Andi999
19.02.2023, 11:45
Gibt nichts zu bedenken, habe halt noch nicht damit gerechnet und
wollte einfach bloß nachfragen ob die Nachfrage an der Nautilus nicht mehr so groß ist?!

Eine solche Uhr ist halt in meinen Augen auch immer eine Wertanlage!

Viele Grüße

Uhrgestein42
19.02.2023, 11:55
Und als Wertanlage taugt sie nun möglicherweise nicht mehr, da so schnell verfügbar?
Also doch mehr eine Trauminvestmentuhr?!

Andi999
19.02.2023, 12:07
Es war nur eine Nachfrage mehr nicht, wie gesagt mir wurde gesagt 5 - 10 Jahre - habe halt nach 3 Monaten nicht damit gerechnet!

Philly
19.02.2023, 12:37
Falls Du den Kauf Deiner Traumuhr - von der Verfügbarkeit abhängig machst - würde ich die 5712/1R nicht kaufen. Denn in diesem Kontext ist diese (kollektionsintern) zu teuer und zu wenig speziell.

Andi999
19.02.2023, 13:22
Ich finde sie hingegen sehr speziell, um einiges mehr als die 3 Zeiger Nautilus ;)

Philly
19.02.2023, 13:59
Ich spreche vom Kontext zu der von Dir genannten Verfügbarkeit/Wertanlage.

Uhrgestein42
19.02.2023, 14:06
In diesem Kontext würde ich mir eh etwas feines aus der Vergangenheit suchen. In keinem Fall jedoch etwas aus dem aktuell gehypten Mainstream Sortiment. Zum Tragen ja (wenn einem die Uhr gefällt), als Investment sicher nicht.

south
19.02.2023, 14:10
Ist doch eigentlich ganz einfach:

Wenn es (a) Deine Traumuhr ist und Du sie Dir (b) jetzt schon leisten kannst, schlag zu.

Wenn bei (a) die Frage nach dem Hype eine Rolle spielt, solltest Du Deine Uhrenwahl generell nochmal überdenken. Denn keiner weiß heute, was in 5 oder 25 Jahren gefragt sein wird (winke winke Breitling, Panerai oder auch Franck Muller). Daher sollte das m.E. immer eine Frage des persönlichen Geschmacks sein.

Wenn (b) Dein Problem ist, hat der Konzi sicher Verständnis und ist einverstanden, Dir eine spätere zuzuteilen - auch wenn es dann doch ein paar Jahre werden könnten.

Und wenn (c) die Uhr innerhalb von Tagen oder Wochen auf dem Zweitmarkt landet, brauchst Du Dir in diesem Leben über Patek beim Konzi voraussichtlich keine Gedanken mehr machen.

bond77007
19.02.2023, 14:14
Perfekt zusammengefasst!!!!

Andi999
19.02.2023, 18:16
@south

Sehr gut erklärt, vielen lieben Dank!

gonzo85
21.02.2023, 17:21
Sofort verfügbar, falls wer sucht:

https://www.rueschenbeck.de/patek-philippe-komplizierte-uhren-5172g-010

Explorer MUC
21.02.2023, 17:24
Wunderschöne Uhr, leider zu teuer geworden.

gonzo85
21.02.2023, 17:37
Amen.

Uhrgestein42
21.02.2023, 18:14
Sofort verfügbar, falls wer sucht:

https://www.rueschenbeck.de/patek-philippe-komplizierte-uhren-5172g-010

War bei meinem Konzi auch eine Weile verfügbar. Hatte sie letztens in HH um. Ich finde die gar nicht schön.
Und über 80k sind eh ein Witz. Und zwar ein ganz schlechter.

Philly
21.02.2023, 19:06
Ich persönlich finde die Listenpreise einiger anderer Referenzen bedeutend mehr überzogen als bei der 5172G: die 5170G kostete vor x-Jahren bereits knapp 75k.

Explorer MUC
21.02.2023, 19:09
Die wird Patek auf die Nase fallen und einige Referenzen werden liegen bleiben.

Uhrgestein42
21.02.2023, 19:23
Ich persönlich finde die Listenpreise einiger anderer Referenzen bedeutend mehr überzogen als bei der 5172G: die 5170G kostete vor x-Jahren bereits knapp 75k.

Bei den Chronos ist man damals ja auch zurückgerudert, da man offensichtlich übertrieben hatte. Aber das macht den heutigen Preis ja nicht besser. Und doch auch nicht der Umstand, dass man bei Preisen anderer Referenzen möglicherweise noch mehr überzogen hat.

slc5.0
21.02.2023, 19:31
.

Uhrgestein42
21.02.2023, 19:33
Nö Hansi, aber Herr Rüschenbeck hätte sicher nichts dagegen wenn du ihm mehr dafür gibst :D
Ist mit der letzten PE über die 80k gerutscht.

slc5.0
21.02.2023, 21:14
Ich hab die Uhr verwechselt… deswegen dachte ich sie ist günstiger als der Neupreis.
Deshalb habe ich auch gelöscht weil es blödsinn war was ich geschrieben hatte

Uhrgestein42
21.02.2023, 22:25
Och, wir schreiben doch alle mal Blödsinn ;) Haste sie mit der 5320G verwechselt?

slc5.0
21.02.2023, 22:34
Ja genau, kann es sein das es auf der Patek Seite leichte Preisanpassungen gab?
Wenn ich mich nicht täusche kostet die 5320g jetzt etwas mehr und die 5712r etwas weniger als vor ein paar Tagen.

Uhrgestein42
21.02.2023, 22:54
Es ist umgekehrt! Entgegen der im Run Out Faden veröffentlichten Liste ist die 5320 um 4 Euro günstiger geworden und die 5172 hat sich um 4 Euro verteuert ;)

Philly
22.02.2023, 09:10
Bei den Chronos ist man damals ja auch zurückgerudert, da man offensichtlich übertrieben hatte. Aber das macht den heutigen Preis ja nicht besser. Und doch auch nicht der Umstand, dass man bei Preisen anderer Referenzen möglicherweise noch mehr überzogen hat.
Und trotzdem ist bei vielen anderen Referenzen diese Preis-Kritik inexistent.

Uhrgestein42
22.02.2023, 09:43
Das stimmt. Die 5172 sticht für mich auch nicht raus. Ich finde alle Preise von PP mittlerweile komplett drüber. Gerade auch im sehr stark nachgefragten Aquanautilus Segment. Hier werden die Preise noch großteils schweigend hingenommen, weil die Uhren auf dem Zweitmarkt entsprechend hoch gehandelt werden. Schaut man sich aber den Preis und den reinen Gegenwert in Form der Uhr an, dann sieht das natürlich ganz anders aus. Die 5172 würde dann wohl noch recht gut abschneiden.

TimeFlies
02.03.2023, 14:47
Sofort verfügbar, falls wer sucht:

https://www.rueschenbeck.de/patek-philippe-komplizierte-uhren-5172g-010

Vor der x-ten Preiserhöhung der letzten Monate hätte ich mich über die Info gefreut und die Uhr wahrscheinlich gekauft. Aber mittlerweile ist sie mir das Aufgerufene einfach nicht mehr wert und ich bin (leider) raus.

Dennoch weiterhin eine tolle Uhr meiner Meinung nach. Nur halt nicht zu dem Preis.