Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Toleranz Schließe Aquanaut
Wurstsalat
11.12.2021, 10:22
Guten Morgen zusammen,
Ich hätte mal eine Frage an die Aquanaut Besitzer, insbesondere die, die sowohl eine Stahl- als auch Rotgold-Variante ihr Eigen nennen.
Kann es sein, dass die Rotgoldvarianten mehr Spiel an der Schließe haben?
Anbei mal ein Bild einer Schließe einer 5164R.
Den Spalt empfinde ich als recht groß und wenn man die beiden Seiten runter drückt, wirkt der Spielraum auch recht groß.
https://up.picr.de/42607964bb.jpeg
Berettameier
11.12.2021, 10:32
Bei mir geht das Spiel gegen null. Und dies, obwohl meine Uhr richtig gerockt wird, wie man am Zustand der Schließe sieht:
283591
Ich weiß aber auch, dass das ein bekanntes Problem ist. Sieh Dir mal Schließen in Verkaufsanzeigen an. Da gibt es welche, die noch mehr Spiel haben als bei Dir. Woran es liegt, weiß ich leider nicht.
Wurstsalat
11.12.2021, 11:12
Bei meiner 5167 habe ich auch so gut wie kein Spiel.
Daher die Frage insbesondere für die R-Modelle
Wenn das Spiel zu groß ist geh damit zum Konzi. Die können das im wahrsten Sinne des Wortes „hinbiegen“.
Die Stellen, an der die Schließenteile einrasten können minimal angepasst werden, damit der Spalt wieder gegen 0 geht.
ist das die neue oder alte schliesse ?
1.also meine alte 5167a aus 2013 hatte auch leicht spiel
2.meine aktuelle 5164a aus 2019 hat keine speil
3.und die neue 5167a meines bruders aus 2021 mit der neuen schliesse hat auch wieder leicht spiel
Wurstsalat
11.12.2021, 12:46
Ganz neue Schließe aus 2021
ich denke das Spiel ist zu groß! Meine 5167R hat so gut wie kein Spiel!
Mich würde es nicht stören, sofern die Schließe nicht hakelig schließt, aber ist das Deine Uhr.
Geh einfach zum Konzi, wenn es dich stört.
Wenn man weiß wie, kann man die Schließe ganz einfach entsprechend biegen.
Wurstsalat
11.12.2021, 16:42
In der Preisklasse stört es mich schon, um ehrlich zu sein und ich weiß ja auch, dass es anders und besser sein kann.
Werde bei der nächsten Gelegenheit mal vorbeischauen und fragen was man machen kann
Wurstsalat
11.12.2021, 17:06
Ich habe jetzt nochmal an der Schließe geschaut und festgestellt, dass die beiden Drücker, welche die beiden Seiten öffnen, nicht nur wie gewollt nach innen und außen beweglich sind sondern auch vertikal, also wenn man den Auslöser zwischen Daumen und Zeigefinger packt, dann kann man diesen quasi auch hoch und runter bewegen.
Ich hoffe ihr könnt mir folgen.
Könnte Vlt mal jemand schauen ob seine Drücker bei der neuen Schließe auch so viel Spiel vertikal haben?
Rolex1970
11.12.2021, 18:41
Meine 2. Ersatz-Schliesse hat jedenfalls kein Spalt...
283630
Mich würde es stören und würde zum Konzi gehen.
Darf ich mal fragen was so eine Schließe beim Konzi kostet? WG oder Pt?
royalpatek
11.12.2021, 19:00
Echt ein Problem? Für mich gar keines, null. Meine Schließe nach 11 Jahren, 1 x Aufbereitung (leider, war unnötig), volle Funktionstüchtigkeit, nie irgendwie versehentlich aufgegangen.
Grüße
Christopher
https://up.picr.de/42610704kl.jpeg
royalpatek
11.12.2021, 19:10
... und hier die Vorderseite.
Wie schon mehrfach erwähnt trage ich die Uhren (nicht bei stoß- und erschütterungsreichen Tätigkeiten) ganz normal im Alltag; deswegen gibt es halt den einen oder anderen Kratzer - gehört für mich dazu.
Größte Problem bei der Aufbereitung war wieder Zeiger mit der exakten Farbe der Leuchtmasse zu bekommen - da schwächelt Patek gerne im ersten Anlauf (hat dann aber geklappt).
https://up.picr.de/42610747ba.jpeg
Wurstsalat
11.12.2021, 19:21
Ich habe keine Ahnung was eine neue Rotgoldschliesse kostet.
Tippe aber mal auf 2-2,5k€
Die gezeigte Schliesse von Royalpatek ist schon heftig von den Spaltmassen.
Es ging mir nicht um Rocken oder die Gefahr, dass sie aufgeht, sondern lediglich um die Verarbeitung.
Habe da gewisse Ansprüche bei einer Uhr im Wert eines Mittelklasseneuwagens.
Rolex1970
11.12.2021, 19:34
Die 5167A kostete jedenfalls inkl 7.7% Mwst dieses Jahr Fr. 1077.- bei meinem Konzi.
royalpatek
11.12.2021, 20:35
Mal abgesehen, dass mich der Spalt nicht stört und ich das auch nicht als Qualitätsmangel einstufe (unabhängig davon, ob die Uhr 100, 1.000 oder halt 20.000 Euro kostet), ist der Spalt doch mechanisch bedingt, da die beiden Hälften der Schließe leicht gebogen sind: Unten stossen sie zusammen, oben nicht.
Halte ich das Band, wie oben im ersten Bild des Threads gezeigt, ist bei mir auch kein Spalt zu sehen. Also, meiner Meinung nach kein Reklamationsgrund.
Grüße
Christopher
https://up.picr.de/42611284pa.jpeg
5164a aus 2019 im Dauereinsatz
KBV keine besonderen vorkommnisse :D und auch kein spalt
noch nie aufgegangen und auch kein spiel im drücker
https://up.picr.de/42614021zp.jpeg
https://up.picr.de/42614022ld.jpeg
https://up.picr.de/42614023ud.jpeg
Mehr als der Spalt würde mich stören, dass die Schließe links-rechts verschoben ist und sich die Linien der beiden Teile nicht treffen. Ich würde das ebenfalls einstellen lassen. Vermute es liegt auch an der „Weichheit“ des Materials ggü. Stahl
Wurstsalat
12.12.2021, 10:33
Das ist aber auch die alte Schließe, Michael.
Vlt liegt es an der Konstruktion der neuen Schließe, dass sie mehr Spiel hat
https://up.picr.de/42614737wa.jpeg
Wie gesagt, das kann man hinbiegen, auch die Schließe an Christopher Rockquanaut
royalpatek
12.12.2021, 16:17
Wie gesagt, das kann man hinbiegen, auch die Schließe an Christopher Rockquanaut
Finger weg :D
Grüße
Christopher
Mehr als der Spalt würde mich stören, dass die Schließe links-rechts verschoben ist und sich die Linien der beiden Teile nicht treffen…
DAS würde mich auch irre machen :monk:
Gerockt
https://up.picr.de/42650855vx.jpg
Wurstsalat
18.12.2021, 15:57
Rüdiger, du hast ja einige Aquanauts, ggf auch schon mit der neuen Schließe.
Wie beurteilst du meine Schließe?
Bin ich da zu penibel oder bist du da eher bei mir, dass das Spiel too much ist?
Ahoi!
Mir wäre das Spiel zu viel. Ich bin wirklich nicht penibel oder gar zwanghaft, aber ich finde es too much.
VG Rüdiger
hier die Schliesse meiner 5167r - schaut gut aus =)
284059
Wurstsalat
18.12.2021, 19:46
Ist das die alte oder neue Schließe?
redsubharti
18.12.2021, 19:53
Freunde schon einmal darüber nachgedacht, dass es am unterschiedlichen Radius des Bandes an sich liegen kann.
Dieser ergibt sich durch ein mehr oder weniger gekürztes Band. Bei gleicher Schliesse ergibt sich automatisch ein
sichtbarer Spalt.
Würde mal behaupten dieser ist bei stark gekürzten Bändern dann deutlicher sichtbar.
redsubharti
18.12.2021, 19:57
Das Bild von Christopher aus post #17 sollte das noch verständlicher machen.
Das V an der Schliesse geht eben mehr zu oder aber auf. Wenn es auf macht
ist der Spalt grösser.
Wurstsalat
18.12.2021, 20:14
Verstehe ich nicht.
Die Schließe rastet ein, unerheblich wie lange das Band ist
redsubharti
18.12.2021, 20:28
Ich denke es gibt einen gewissen Freiheitsgrad, durch die unterschiedliche Krümmung des Bandes ergibt dich diese Abweichung dann.
Ist eine Theorie, wenn wir den HGU kennen, bzw. vergleichen könnten, kann diese These bestätigt werden.
Wurstsalat
18.12.2021, 20:38
Also ich habe die Schließe in der neunten Rille des Bandes montiert
redsubharti
18.12.2021, 20:46
Wir bräuchten noch einen Vergleich eines Members dazu.
redsubharti
18.12.2021, 20:46
Wie ist dein HGU.
Hier alles paletti in R
https://up.picr.de/42668618ys.jpeg
Wurstsalat
21.12.2021, 14:12
Ich nehme an, dass es sich hierbei um die alten Schließe handelt oder?
Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass es an der neuen Schließe liegt.
Habe gestern Bilder und ein Video einer 5168 mit neuer Schliesse bekommen.
Das ist zum Weglaufen, was die Spaltmasse und das Spiel angeht.
Da bin ich mit meiner noch sehr gut dabei.
Ist die ganz neue Schließe bei mir :)
Wurstsalat
21.12.2021, 15:59
Okay....
Wackeln bei euch die beiden Drücker, die die beiden Seiten entkoppeln, wenn das Band auf ist?
Also kann man diese nach oben und unten bewegen?
diditschek
21.12.2021, 17:00
Bei meiner Weissgold Aquanaut mit der neuen Schliesse schaut alles perfekt aus.
Die Uhr wird auch fast täglich getragen.
ich schreibe es gerne nochmal, da ich vor Jahren mal das gleiche Problem hatte
Die Schließe von Pit ist einfach nur verbogen. Das dauert beim Konzi keine fünf Minuten, wenn man weiß, wie es geht.
Uhrgestein42
22.12.2021, 17:20
Och Ralph, nun lass doch. Auch über eine Schließe lässt sich herrlich diskutieren ;)
Auch meine Schließe der 5168 ist übrigens nicht verbogen und schließt perfekt!
Wurstsalat
22.12.2021, 19:06
Hallo Alphie,
ich bringe die Uhr nächstes Jahr hin und lasse sie begutachten.
Kansst du mir dennoch sagen, was du mit verbogen genau meinst und wie die Lösung des Problems aussieht?
Muss man die Schließe an den beiden Außenseiten einfach nur hochbiegen?
Und warum bringt man jetzt die neue Schließe ins Spiel, bei was genau hilft das jetzt??
Das dauert beim Konzi keine fünf Minuten, wenn man weiß, wie es geht.
Weiß das denn auch jeder Konzi?;)
Hallo Alphie,
ich bringe die Uhr nächstes Jahr hin und lasse sie begutachten.
Kansst du mir dennoch sagen, was du mit verbogen genau meinst und wie die Lösung des Problems aussieht?
Muss man die Schließe an den beiden Außenseiten einfach nur hochbiegen?
Hi Pit, gerne!
Bei geöffneter Schließe wird an den "Streben" gebogen, so dass die beiden Teile der Schließe wieder im korrekten Winkel zueinander stehen und der Spalt weg ist.
Dass deine Schließe diesen Spalt hat, liegt genau an diesem Winkel.
Da man an der Schließe nicht kaputt machen kann, kannst du es ja auch mal selbst versuchen. Ich habe damals nicht zuschauen können, aber es hat wirklich nur ein paar Minuten gedauert, dann hatte ich die Uhr wieder am Arm. Sollte also nicht kompliziert sein
Das sollte "eigentlich" jeder Uhrmacher der bei einem Patek-Konzi arbeitet hinkriegen.
redsubharti
24.12.2021, 13:49
Hi Pit, bin gespannt wie das mit der Schliesse ausgeht.
Bei mir HGU 17,5 cm neue Schliesse, Bj. 2021, kein Spalt.
Wurstsalat
24.12.2021, 14:29
Alphie, ich muss jetzt nochmal nachfragen.
Mit Biegen an den Streben meinst du, dass diese nach oben gebogen werden müssen, so dass die Schließe weniger gebogen ist und gerade wird, damit die Enden besser zusammen passen?
Würde für mich Sinn machen, dass eine stärkere Biegung den Spalt größer werden lässt
Hallo Pit.
Wie genau die Streben gebogen wurden, kann ich leider nicht sagen. Ich war, wie gesagt, nicht dabei.
Das Spaltproblem ab meiner Schließe wurde aber in jedem Fall so behoben.
Lieber Gruß
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.