PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ROLEX-Revision mit Gehäusepolitur



crownfan
28.09.2021, 17:00
Hallo im Forum.

Ich lese immer wieder bei ROLEX-Kaufgesuchen vom Wunsch nach einer unpolierten Uhr, aber was ist damit gemeint?
Ist es nicht so, dass bei jeder ROLEX-Werksrevision ungefragt ein Polieren des Gehäuses erfolgt, so dass die Uhr bei der Rückkehr fast wie neu aussieht?
Bisher habe ich bei Aufträgen für ROLEX-Revisionen (bei ROLEX in Köln) nicht explizit danach gefragt, denn ich glaubte, es wäre state of the Art, aber ist das wirklich so?
Wenn ich davon ausgehe meine Uhren im Ø alle 8 – 10 Jahre revidieren zu lassen, dann haben diese nach 30 Jahren (etwa so lange habe ich meine älteste ROLEX) mind. 3 Polituren hinter sich gebracht. Ist das dann am Ende wertmindernd, so dass eine heruntergerockte ROLEX mehr Potential hat, als eine werksrevidierte und dabei polierte Uhr?

Danke für Orientierungshinweise.

Beste Grüße

TOM:gut:

kurvenfeger
28.09.2021, 17:08
Ich denke die breite Masse wird sich eher über gut gewartete und hübsch anzuschauende Uhren freuen, als über eine unpolierte Uhr mit Deinen Kratzern und Dellen.
Prinzipiell machen sie in Köln da einen guten Job und verhunzen den Originalschliff nicht. Dennoch geht immer etwas Material weg und nach 3-4x ist das schon spürbar. Für viele Sammler fällt sie dann raus.
Ich habe meine Uhren nach Köln geschickt, mit dem expliziten Hinweis, dass sie bitte NICHT poliert werden sollen.
Kostet trotzdem das gleiche.

Chefcook
28.09.2021, 17:53
Politur ist aber auch bei Rolex nicht gleich Politur. Gibt man eine vollkommen vermackte Uhr zur Revision, wird nach der Aufarbeitung mehr Material fehlen als bei einer nur wenig getragenen.

le0p0ld
28.09.2021, 18:07
Wenn ich davon ausgehe meine Uhren im Ø alle 8 – 10 Jahre revidieren zu lassen, dann haben diese nach 30 Jahren (etwa so lange habe ich meine älteste ROLEX) mind. 3 Polituren hinter sich gebracht.

Völlig richtig. Aber es gibt auch folgendes Szenario:

Neukäufer N kauft seine erste Luxusuhr. Euphorisch begießt er seine Neuanschaffung mit einer Flasche Schampus. Im Rausch des prickelnden Traubensaftes bleibt N am ersten Abend besoffen mit seiner Rolex am Türrahmen hängen – trauriger Klassiker. Am nächsten Morgen nach 3 Kaffee und 2 Ibuprofen kann N es nicht fassen: Sein heiliger Zeitmesser hat eine fette Kerbe. Eine Woche später, am nächsten Samstag, pilgert N zu Wumpe, Büschenreck oder Bahlmerg. Sein Glück: Die Macke wird rauspoliert.

Doch die Freude ist nur von kurzer Dauer: Die Kerbe aus der Uhr ist zwar draußen, nicht jedoch aus der Beziehung zwischen N und seiner Krone. N kommt mit der Verletzlichkeit seiner als unkaputtbar angepriesenen Toolwatch einfach nicht klar. Wieder eine Woche später verbimmelt N seine Krone daraufhin an einen Händler und freut sich am Ende des Tages über den Gewinn, den er sogar gemacht hat. N ist nämlich insgeheim auch ein kleiner Renditespacko.

Der Händler H, der die frisch erstandene Rolex möglichst attraktiv anbieten will, lässt diese von seinem Haus- und Hof-Polisseur P "behutsam" aufarbeiten. Danach verkauft H die Uhr innerhalb von zwei Wochen an den Käufer K – Kein Wunder, Wecker mit der fünfzackigen Krone sind begehrt.

K ist allerdings bekennender Flipper. Es braucht keine Kerben, damit das horologische Feuer bei K erlischt. Das passiert von ganz allein. Nach acht Wochen ist das aufregende Gefühl der Neuanschaffung verflogen und K durstet es nach was neuem. Da K keine Gelddruckmaschine besitzt, macht K das, was viele Flipper kennen: Er verkauft eine Uhr, um eine neue Uhr zu kaufen. Und, an wen? Genau: An einen Händler, der die frisch erstandene Rolex möglichst attraktiv anbieten will und diese deshalb von seinem Haus- und Hof-Polisseur "behutsam" aufarbeiten lässt.

Das Ende vom Lied sind drei Polituren in zweieinhalb Monaten... Und das noch nicht einmal von Rolex direkt.

kurvenfeger
28.09.2021, 18:16
Das kann ja alles sein, aber ich glaube Tom fragte gezielt zu seiner Uhr, die er alle Jubeljahre bei Rolex/Köln in die Revi gibt.
Und klar, wenn fette Kerben drin sind, dann fehlt hinterher mehr Material.

Spacewalker
28.09.2021, 18:24
Und klar, wenn fette Kerben drin sind, dann fehlt hinterher mehr Material.

Nicht unbedingt. Rolex hat eine fette Macke in meiner 116710LN gelasert und somit fast ohne Materialabtrag entfernt.

Diese Zusatzleistung zur normalen Revi hat netto 76€ gekostet.

HolderFloh
28.09.2021, 18:26
.

kurvenfeger
28.09.2021, 18:29
Nicht unbedingt. Rolex hat eine fette Macke in meiner 116710LN gelasert und somit fast ohne Materialabtrag entfernt.

Diese Zusatzleistung zur normalen Revi hat netto 76€ gekostet.

Das ist eine feine Sache - und echt bezahlbar, kann man nicht meckern! :gut:
War das ein Wunsch Deinerseits oder macht Rolex das mittlerweile einfach bei tiefen Kerben und Dellen?

Spacewalker
28.09.2021, 18:35
Ich hatte es zwar beim Abgeben vor Ort angesprochen; es hörte sich aber so an, als wenn das inzwischen Standard wäre. =)

The Banker
28.09.2021, 18:46
An meiner 116619 habe ich jetzt auch - trotz gewünschter Politur in Genf - keinen massiven Materialabtrag feststellen können - wobei das beim Mopsgehäuse weniger auffallen würde ;). Meine Uhr wurde 12 Jahre hart getragen, da kann man das mal machen. Da sie jetzt nur noch im Wechsel und nicht mehr am Strand zu Einsatz kommt soll Junior dann in 20 Jahren entscheiden wie er mit dem Thema verfahren will.
Die Vintagetaliban wollen immer unpolierte Uhren, denen man die Zeitreise gern ansehen darf und bei denen der originale Schliff nicht verschlimmbessert wurde.
Das kann man so oder so sehen, jeder nach seiner Facon.

Spacewalker
28.09.2021, 18:50
In zwanzig Jahren? :grb:

Hast Du jemals irgend etwas so lange behalten? :D

The Banker
28.09.2021, 19:14
Die LB wird irgendwann mit „warmen Händen“ vererbt ;). Der ganze Rest - who knows ?

Andi S. aus V.
29.09.2021, 21:01
Ich habe meine Uhren nach Köln geschickt, mit dem expliziten Hinweis, dass sie bitte NICHT poliert werden sollen.
Kostet trotzdem das gleiche.

Habe ich auch gemacht, aber ...


Da hoffe ich für dich, dass sie sich auch dran halten. Bei mir war es "nur" eine 16600 von 2004, die ich dort im Frühjahr zur Revision hatte. In allen Papieren meinerseits und von Rolex Köln stand, dass die Uhr (Gehäuse und Band) nicht aufgearbeitet werden soll. Zurück kam sie dann komplett poliert, war sehr gut gemacht, aber eben komplett entgegen unserer schriftlichen Vereinbarung. Ich habe dort angerufen, wurde mehrfach verbunden und dann hat mir eine Dame gesagt, dass auch in allen internen Papieren stehen würde, dass die Uhr nicht aufgearbeitet werden soll. Wir hatten dann vereinbart, dass sie sich nochmal schlau macht, wie es dazu kommen konnte und dass sie sich dann telefonisch bei mir melden würde. Das ist bis heute nicht passiert. Vom Qualitätsmanagement von Rolex Köln bin ich nicht mehr so überzeugt, 1. hätte das gar nicht passieren dürfen und 2. hätte ich auf jeden Fall angerufen werden müssen, egal was die internen Ermittlungen ergeben oder ob sie nichts ergeben.

kurvenfeger
29.09.2021, 21:05
Oh - das ist enttäuschend. Bei mir hat es bisher geklappt.

Bender
29.09.2021, 23:23
Das passiert leider häufiger als man denkt. Da jede „normale“ Revi mit Gehäuseaufarbeitung läuft, rutscht halt mal was durch.

crownfan
30.09.2021, 16:45
Hallo im Forum.

Ich lese immer wieder bei ROLEX-Kaufgesuchen vom Wunsch nach einer unpolierten Uhr, aber was ist damit gemeint?
Ist es nicht so, dass bei jeder ROLEX-Werksrevision ungefragt ein Polieren des Gehäuses erfolgt, so dass die Uhr bei der Rückkehr fast wie neu aussieht?
Bisher habe ich bei Aufträgen für ROLEX-Revisionen (bei ROLEX in Köln) nicht explizit danach gefragt, denn ich glaubte, es wäre state of the Art, aber ist das wirklich so?
Wenn ich davon ausgehe meine Uhren im Ø alle 8 – 10 Jahre revidieren zu lassen, dann haben diese nach 30 Jahren (etwa so lange habe ich meine älteste ROLEX) mind. 3 Polituren hinter sich gebracht. Ist das dann am Ende wertmindernd, so dass eine heruntergerockte ROLEX mehr Potential hat, als eine werksrevidierte und dabei polierte Uhr?

Danke für Orientierungshinweise.

Beste Grüße

TOM:gut:

Vielen Dank für die interessanten Rückmeldungen.

Ich hatte kürzlich meine DJ 1601 „Buckley Dial“ zur Revision in Köln und bin immer noch vom neuwertigen Zustand der Uhr nach der Maßnahme begeistert, so dass ich diese nach 10 Monaten bislang nicht einmal am Handgelenk hatte.

Nun ist meine GMT II (16710) bereits 2 x stehen geblieben und wird nun ein weiteres Mal den Weg zu ROLEX suchen. Wegen der Zustandsbeschreibung im Forum „unpoliert“ hatte ich die Nachfrage gestellt.
Nach Bewertung der Hinweise werde ich die GMT II wohl kommentarlos nach Köln geben und abwarten, was zurückkommt. Ich glaube nicht erkennen zu können, ob die Hörner bereits abgeschliffen sind. Verkaufen werde ich die Uhr eh nicht, so dass es mir mehr darum ging zu wissen, was „unpoliert“ bedeutet. Da ich meine Uhren abwechselnd und eigentlich zu allen Anlässen trage, müssen diese immer einmal handwerkliche Kleinarbeiten ertragen, so dass schon einige Abnutzungsspuren bei diesen vorhanden sind.

Und wenn wir beim Thema sind, vielleicht noch die Frage nach Eurer Meinung, ob man den Konzessionär, der sich immer wieder bei mir anbietet, oder ROLEX in Köln mit der Revision einer Rolex beauftragt?

Gruß
TOM
:)

Bender
30.09.2021, 17:10
Wenn du für die 16710 eine Gehäuseaufarbeitung willst oder es dir egal ist, würde ich nach Köln schicken (lassen).

Schleepie
04.10.2021, 22:25
Die, die hier Erfahrungen teilen: Habt ihr auch Bilder? Besonders das Auflasern würde ich gerne mal sehen, Stefan!

Spacewalker
04.10.2021, 22:41
Vorher:

279066

Nachher:

279065

Schleepie
05.10.2021, 08:43
Superb.

crownfan
05.10.2021, 12:05
Wenn du für die 16710 eine Gehäuseaufarbeitung willst oder es dir egal ist, würde ich nach Köln schicken (lassen).

Danke für den Hinweis. So werde ich am Samstag vorgehen, auch wenn mir der Konzessionär wieder weismachen will, dass die hauseigene Werkstatt dies genauso gut kann.

Gruß

TOM

:gut:

shh
22.02.2023, 12:25
… Weiß eigentlich jemand, ob der Preis für die Revision der selbe bleibt, wenn man die Aufarbeitung von Gehäuse und Band ausschließt?

Zeitgenosse
22.02.2023, 12:32
Ich hatte kurz hintereinander eine Sub als Vollservice und dann eine GMT ohne Politur in Köln. Preise waren beide gleich.

kurvenfeger
22.02.2023, 12:35
Ja, sind gleich.

Soeckefeld
22.02.2023, 12:43
+1 so isses