PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Breguet No Love for Breguet? Ist Breguet im Vergleich zu Patek und co. unterbewertet?



Seiten : [1] 2

TimeFlies
10.07.2021, 22:50
Breguet hat man als Uhrenliebhaber ja nicht unbedingt als erstes im Kopf wenn man an Dresswatches der Haute Horlogerie denkt, zumindest nicht auf Anhieb.

Und auch wenn man hier ins weite Rund fragen würde, welche Marke als hochwertiger und begehrter einzustufen wäre, so würde das Pendel wohl immer noch recht deutlich Richtung Patek ausschlagen. Es gab vor ziemlich langer Zeit hier ja auch mal eine entsprechende Umfrage (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/69814-Breguet-oder-Patek) dazu, dessen Ergebnis dann auch mehr als eindeutig ausfiel.

Je länger man sich aber mit Uhren beschäftigt und je mehr man seinen Horizont jenseits der großen Platzhirsche (Patek, Vacheron, AP und co.) erweitert, umso mehr wird einem bewusst, dass Breguet einfach wunderschöne, enorm hochwertig verarbeitete Uhren baut, die den Vergleich mit Patek und co. wahrlich nicht scheuen müssen. Zumindest ging es mir so.

Konkreter Anlass, diese Gedanken hier niederzuschreiben, war ein spontaner Samstags-Besuch meines Stammkonzis, in dessen Schaufenster mir sofort eine Breguet Tradition 7097 in RG ins Auge stach, woraufhin ich mir die Uhr einfach live ansehen musste.

Und ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Das exquisite, breguet-typische Gehäuse mit den langen markanten Hörnern, die mir auf den ersten Blick nie wirklich gefallen haben, mir mittlerweile aber richtig gut gefallen. Das guillochierte Zifferblatt mit den gebläuten Breguet-Zeigern.

Und, das Highlight der Uhr, das offen sichtbare, hervorragend finissierte Werk mit retrograder Sekunde, welche über einen, mit einer Schneckenscheibe verbundenen, Abtasthebel betrieben wird, dessen Mechanismus man schön auf der Rückseite der Uhr verfolgen kann. Gerade diese technische Spielerei macht die Uhr unglaublich spannend und ist ein echter Hingucker. Von der ständig sichtbaren schwingenden Unruh mit Breguet-Spirale und den tollen Brücken mit Frosted-Effekt und hervorragender Anglierung ganz zu schweigen. :ea:

Kurzum, eine Uhr die mich spontan wirklich begeistert hat, auch weil sie einfach mal etwas Anderes ist und es mMn schafft, die klassischen Breguet Merkmale und Markenzeichen in die moderne Zeit zu überführen. Einfach eine ziemlich coole Uhr! :cool:

Ich habe dann direkt die Gelegenheit genutzt und auch noch die WG-Variante und 2 Patek-Jahreskalender, auf die ich auch immer mal wieder geschielt habe, anzuprobieren. Hier ein paar schnell geschossene Handy-Bilder:

https://abload.de/img/7097_1efkeg.jpg

https://abload.de/img/7097_2vuk9b.jpg

https://abload.de/img/5205ozkh0.jpg

https://abload.de/img/5235ctkgm.jpg

Auch wenn man die Breguets nicht direkt mit den Pateks vergleichen kann, habe ich mir dennoch Gedanken gemacht, für welche ich mich entscheiden würde, wenn ich die Wahl hätte.

Die Pateks sind einfach von einer eleganten Schlichtheit und Eleganz, die ihresgleichen sucht. Dazu natürlich die Marke und ihre Anziehungskraft, an die Breguet einfach nicht rankommt. Und die unglaubliche nützliche JK-Komplikation, die ich ja bereits bei meiner 5146 zu schätzen weiß.

Dazu natürlich, wie immer, die Anziehungskraft und Historie der Marke an sich. Einfach immer irgendwie etwas Besonderes, wenn man die Gelegenheit hat eine Patek anzuprobieren.

Und obwohl Abraham Louis Breguet einer der größten Namen und Erfinder der Uhrenwelt ist, war seine Marke bedauerlicherweise eine zeitlang von der Bildfläche verschwunden und wurde dann, wie allseits bekannt sein sollte, von der Swatch-Group wieder zurück ins Leben gerufen und steht heute an der Spitze ihres Markenportfolios. Für viele scheint aber auch das ein Grund zu sein, bei Breguet etwas die Nase zu rümpfen und familiengeführte, unabhängige Marken mit durchgehender Historie, wie Patek, zu bevorzugen.

Womit Breguet für mich aber eindeutig punktet, ist die Werksverarbeitung und Finissage, die für mich nochmal eine Stufe über einer Patek und, ja, sogar eine Lange steht. Bei keiner der beiden letzteren findet man, beispielsweise, eine Anglierung der Innenseiten und Speichen der Zahnräder. Bei einer Breguet schon. Auch das guillochierte Zifferblatt der Breguet ist herausragend und wunderschön anzusehen. Insgesamt ist der Anblick des Werks der 7097 einfach beeindruckend und mir fallen spontan wenig Marken ein, die das noch toppen können (dann aber zu einem Vielfachen des Preises).

Und einer der größten Pluspunkte ist für mich das P/L-Verhältnis. All das Erwähnte bekommt man auf dem Graumarkt (neu!) für um die 20k! Ja, immer noch eine Stange Geld! Aber gerade im Vergleich zu ähnlich bepreisten Uhren der anderen Namen, bekommt man hier mMn deutlich mehr Uhr fürs Geld.

Und dennoch scheint Breguet weiterhin eher ein Schattendasein zu fristen. Schade eigentlich...

Wie ist eure Meinung zu Breguet? Gibt es hier vielleicht sogar Besitzer einer Breguet, die ihre Erfahrungen teilen wollen? Welche von den oben gezeigten Modellen würde euch am besten gefallen?

Für welche Uhr würdet ihr euch entscheiden, wenn ihr die Wahl zwischen einer Breguet und einer Patek hättet? Haltet ihr Breguet auch für unterbewertet?

Ich für meinen Teil kann jedenfalls nicht ausschließen, dass eine 7097 mal meine Sammlung bereichern wird. ;)

PS: Die 5235 fand ich auch klasse! :kriese:

kurvenfeger
11.07.2021, 01:19
Hey Chris,

Ich hatte noch nie eine Breguet in meinen Händen und kann daher nur wenig Substantielles beitragen.
Aber Dein Post ist wirklich schön geschrieben und man spürt Deine durchaus mitreißende Begeisterung.
Zumindest hast Du mich neugierig gemacht und ich werde sicher mal einen Blick beim nächsten Konzi-Besuch riskieren.

bengoshi76
11.07.2021, 08:02
Hallo Chris. Ich bin ein Fan von Breguet. Besitze eine 7157 in RG mit Emaille-Blatt und ebenfalls eine Tradition 7027 (das Basismodell) in RG. Bei der Tradition bevorzuge ich die „kleine“ Version, da mir bei den grösseren Modelle die Werkgrösse nicht im Verhältnisse zu Gehäusegrösse zu stehen scheint. Die Rehaut scheint mir irgendwie so komisch schräg nach innen zu laufen. Was bei der 7027 nicht der Fall zu sein scheint. Probleme hatte ich mit meinem beide. Breguets bis dato noch keine. Verarbeitung top etc. Zudem schön unter dem Radar. „Halt“ abseits des Mainstreams, was ich eher als Vorteil erachte. Und die Tradition ist wirklich - wie du sagst, eine spannende Mischung zwischen Moderne und Tradition und gibt es in dieser Form (abgesehen von der GO Panoinverse) in dieser Form glaublich nicht. Wenn ich mal gross bin, hätte ich gerne die Tradition Tourbillon. Viel Spass bei der Entscheidfindung. Der PP Regulateur ist auch eine wunderschöne Uhr…. nur leider langsam oberhalb meiner selbst auferlegten Schmerzgrenze.

Uhrgestein42
11.07.2021, 10:02
Ich habe zwar keine Brequet. Habe mich aber immer mal wieder damit beschäftigt und gern auch mal ein schönes Stück angelegt. Wunderschöne Uhren mit einer sehr individuellen Designsprache. Da gibt es bestimmt einige, die eine klassische Brequet als Opa Uhr bezeichnen würden. In meinen Augen sind die Uhren aber weit davon entfernt. Aber kann mit der Bezeichnung auch nicht so recht etwas anfangen. Die schönen guillochierten Zifferblätter sind der Hammer. Und auch wird noch recht viel mit Email gearbeitet. Allerdings sehe ich die Werkeverarbeitung und Finissage nicht ganz auf Lange Niveau, aber in jedem Fall in der PP Liga.

Die Tradition hätte ich mir schon fast mal gekauft. Allerdings wäre ich da auch bei dem kleineren Modell. Und eine meiner Lieblinge ist die 7147 mit weißem Email ZB. Diese Uhr ist einfach ein Träumchen.

Breguet ist auf jeden Fall eine Marke mit Potential. Innerhalb der Swatch Group hat man m.E. bisher nicht vermocht, dieses Potential zu heben. Schön irgendwie schade. Aber wer die Uhren mag, der bekommt sie so wenigstens noch zu einem vernünftigen Kurs. Eine Marke für Liebhaber und nicht für Flipper.

EX-OMEGA
11.07.2021, 10:29
Auch wenn es nur um “Opa-Uhren’’ von Brequet geht, möchte ich gerne für mich den wahren Klassiker posten, den Breguet zum Erfolg verholfen hat. Meine ist aus 1958 und ich liebe sie.

Ansonsten sagen die vier Fotos von dir oben schon viel aus. Ich glaube wer die zwei oberen liebt, kann mit den zwei unteren wenig anfangen, umgekehrt ebenfalls.


273022

Uhrgestein42
11.07.2021, 10:44
Ansonsten sagen die vier Fotos von dir oben schon viel aus. Ich glaube wer die zwei oberen liebt, kann mit den zwei unteren wenig anfangen, umgekehrt ebenfalls.

Och, ich mag sie irgendwie alle :] Wenn auch bei der Tradition eben eher die kleinere 7027. Und dein Type XX Fliegerchrono ist natürlich auch ein Träumchen. Aus welchem Jahr ist die Uhr? Anfang der 60er?

EX-OMEGA
11.07.2021, 11:07
Danke, sie stammt aus dem Jahr 1958.

Uhrgestein42
11.07.2021, 11:13
Danke :gut:

Chefcook
11.07.2021, 11:41
Ein Blick auf Breguets Geschichte und die Tatsache, dass das Unternehmen ohne Unterbrechung besteht, reiche eigentlich für die Feststellung, dass die Marke unterbewertet ist :ka:
Einige Breguets gefallen mir auch wirklich gut.

EX-OMEGA
11.07.2021, 12:02
Das würde ich nicht so stehen lassen. Die Firma Breguet hat mit Sicherheit nicht alles richtig gemacht, sonst wäre sie grad in den letzten 30—40 Jahren nicht so oft von Käufer zu Käufer bzw. Investor durchgereicht worden.

TimeFlies
11.07.2021, 19:05
Zunächst schon mal danke für das Feedback und die interessanten Kommentare! :dr:

@Can: Danke! Freut mich, dass ich dein Interesse wecken konnte. Ein Besuch beim Konzi schadet nie, außer möglicherweise dem Geldbeutel. ;)

@Marco: Danke fürs Schildern deiner Erfahrungen! Beides tolle Uhren, die du da besitzt. Die 7027 konnte ich leider noch nicht live sehen, von daher kann ich das mit der Größe und Stimmigkeit der Proportionen nicht wirklich beurteilen. Auf Bildern denke ich mir aber öfters, dass das Zifferblatt im Vergleich zur 7097 etwas klein scheint und daher vermutlich etwas schwieriger abzulesen ist. Da gefällt mir persönlich die Größe des Zifferblatts der 7097 (wo es ja immer noch recht klein ist) ein bisschen besser. Aber, wie gesagt, das müsste ich mal live sehen, wie da die Verhältnisse bei der 7027 sind. Und die Tradition Tourbillon ist natürlich ein Traum!

@Carsten: Die Email-Zifferblätter sind auch wunderschön! Als ich mich das erste mal so richtig mit Breguet auseinandergesetzt habe, gefiel mir die 7787 mit am besten. Live fand ich die Tradition dann aber noch einen Tick spannender. Die Email-Zifferblätter sind mir persönlich am Arm fast eine Stufe zu klassisch. Aber wunderschön sind sie, keine Frage!

@Peter: Tolle Type XX! Dafür, dass sie mehr als 60 Jahre auf dem Buckel hat, schaut sie echt super aus! Und was Breguet vs. Patek angeht, finde ich beide auf ihre Art toll und wäre definitiv mit beiden happy. Momentan zieht mich die Breguet aber irgendwie etwas mehr in ihren Bann. Dicht gefolgt von der 5235. Der Preis spricht aber auch, wie gesagt, klar für die Breguet.

@Max: Auf der einen Seite hast du Recht. Der Name Breguet steht eben mittlerweile seit knapp 250 Jahren für höchste Uhrmacherkunst und Erfindungsgeist. Allerdings gibt es da eben einige Brüche in der Historie und die Marke fristete (zu unrecht) lange ein Schattendasein, ohne dass die Eigentümer wirklich was draus machen konnten. Zumindest geht es unter der Swatch Group wieder in eine gute Richtung, wie ich finde. Für mich persönlich ist diese ganze Thematik mit der Historie und Kontinuität aber auch gar nicht so ausschlaggebend. Ich weiß, für manche ist sowas ein Ausschlusskriterium, aber für mich spielt das alles bei einer Kaufentscheidung eher eine untergeordnete Rolle.

Insgesamt bin ich positiv überrascht, dass es hier doch einige Liebhaber und Fans der Marke gibt, da man sonst ja so gut wie gar nichts über sie zu lesen bekommt. :gut:

Und freuen würde ich mich natürlich auch über noch mehr Bilder eurer Breguets!

hartenfels
11.07.2021, 19:52
Ich habe seit einigen Jahren eine XXI Referenz 3817 und bin immer wieder begeistert vom Finish und den Gangwerten (-1 Sekunde pro Tag). Die Uhr ist in 6 Lagen reguliert und das finissierte Werk (Glasboden) gibt es nur in dieser Referenz. Wo sonst bekommt man eine Uhr, deren Werk es nur dort gibt (OK - bei Lange noch…).

Es gibt einige Breguet, die ich zum Niederknieen schön finde…und die man auch kaufen kann, ohne sich (wie bei PP etc.) in Wartelisten eintragen oder anbiedern zu müssen.

Ja, die Marke ist meines Erachtens völlig unterbewertet, aber das kümmert mich als Uhrenliebhaber nicht. Ich brauche keinen Beifall vom „Mainstream“für meine Uhrenwahl…;)

olympia
11.07.2021, 21:44
Auch wenn es nur um “Opa-Uhren’’ von Brequet geht, möchte ich gerne für mich den wahren Klassiker posten, den Breguet zum Erfolg verholfen hat. Meine ist aus 1958 und ich liebe sie.

Ansonsten sagen die vier Fotos von dir oben schon viel aus. Ich glaube wer die zwei oberen liebt, kann mit den zwei unteren wenig anfangen, umgekehrt ebenfalls.


273022

Lieber Ex-O, was an den beiden Uhren des TS, die er von Breguet gepostet hat, deutet auf einen "Opa-Charakter" hin? Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist, aber diese Kreationen passen aus meiner Sicht sowohl an das Handgelenk eines jungen sowie junggebliebenen Mannes. Vielleicht reicht das Budget eines jungen Mannes nicht aus - optisch passen die Uhren aber zu jeder Altersgruppe sowie auch jedem Outfit (bin noch kein Opa, könnte aber schon einer sein ;)).

Mir gefallen diese Modelle gerade deshalb, weil sie absolut "off-mainstream" sind und ganz stark an den technischen Wurzeln von A.L.Breguet kratzen (z.B. pare-chute). Mit so einer Uhr reiht sich weder "jung" noch "alt" in die Riege der "Sub/Sea/GMT oder sonst wie Stahluhren" ein.

Breguet hat, so wie PP oder VC, eine ganz lange Geschichte und Tradition. Vielleicht ist er schlechthin der Mastermind in der Geschichte. Der Kauf der Marke durch die SG und das besondere Interesse von N. Hajek haben der Marke sicher nicht geschadet. Und diese Marke hat zweifelsohne wirklich Geschichte. Was bei anderen Marken oftmals aus der Marketingkiste kommt, ist hier geschichtlich belegt. Gut finde ich, dass sich die Modelle / Serien immer in irgend einer Weise an historischen Elementen anlehnen. Da zieht sich ein roter Faden durch und das passt (für mich).

Zu Deiner Uhr - diese wurde heuer ja für "only watch 21" aufgelegt, "wenn ich mich nicht irre" (© Sam Hawkens). Schönes Stück...

Die Verarbeitung der Uhren ist erstklassig, lieber TS. Kann Dich nur bestärken, ein Modell zu erstehen.

EX-OMEGA
11.07.2021, 22:51
Den Begriff Opa Uhren hatte Carsten in dem Beitrag vorher gebracht, in Bezug darauf, dass manch einer sie so bezeichnen würde. So übernahm ich den Begriff in Gänsefüßchen.

Aber so abwegig ist der Begriff nicht, denn würde jemand „unbeflecktes“ 4 Uhren im Vergleich sehen ohne Nimbus, Preis etc. zu kennen und es wäre eine Breguet von oben dabei, eine Speedmaster, eine Submariner und einen ewigen Kalendar von PP, wie z.b. die 3970, dann wären die HH Uhren von Breguet und PP wohl aufgrund von „zu klassisch“ oder altbacken raus.

Soll uns hier nicht stören, ist aber so ;)

TimeFlies
12.07.2021, 11:27
@Heiko und Fritz: Auch euch vielen Dank für das Feedback und eure Meinungen, die sich ja mit den generell positiven Kommentaren hier decken.

Bei mir ist es irgendwie auch so: Je länger ich mich mit Uhren beschäftige und je mehr meine Sammlung wächst, desto mehr interessiere ich mich für Marken und Modelle abseits des Mainstreams und Social Media Hypes.

WoBe
13.07.2021, 13:53
https://up.picr.de/41610008et.jpg

Typ XX 1. Serie ,noch geprüft bis 200 m WT . Viel Uhr fürs Geld und erstklassigen Finish.
Gruß Wolfgang

TimeFlies
13.07.2021, 21:32
Sehr schön Wolfgang! :gut:

Danke fürs Zeigen!

D.M.S
05.11.2021, 20:51
Ich finde es toll, dass es hier mal wieder einen Faden zu Breguet gibt. Aber die Anzahl der Beiträge zeigt meines Erachtens schon, wie die Marke selbst bei Uhrenliebhabern gesehen wird. Ich selbst liebe Breguet und vielleicht gerade aus den genannten Gründen:

- kein Mainstream
- völlig unter dem Radar
- aus meiner Sicht extrem unterbewertet
- tolle Qualität und Handwerskunst
- klare Bekenntis zu den Wurzeln (was die typischen Merkmale einer Breguet angeht

Neben meinen diversen Sportmodellen wollte ich unbedingt einen Dresser haben und für mich gibt es keine bessere Uhr in der Kategorie als meine 5207. Die Uhr ist schon Jahre bei mir, hat noch nie Probleme gemacht und fasziniert mich bei jedem Tragen aufs Neue. Zudem hab ich noch nie eine in freier Wildbahn gesehen, was ich extrem spannend finde.

Ich würde mich sehr freuen, wenn der Faden ein wenig am Leben bleibt. Also raus mit Euren Schätzchen :)

https://up.picr.de/42388959ws.jpg

Beste Grüße
Dominik

bb007
06.11.2021, 02:12
https://up.picr.de/42390679ml.jpg

https://up.picr.de/42390680nu.jpg

https://up.picr.de/42390681tb.jpg

https://up.picr.de/42390682vc.jpg

Ich habe nur eine Breguet und die gefällt mir sehr gut.
Dennoch ziehe ich eine Patek in der Regel vor. Die PP wirkt auf mich dezenter und zurückhaltender.

TimeFlies
06.11.2021, 23:11
Beides tolle Uhren! Danke fürs Zeigen! :gut:

TrueBeat
09.11.2021, 17:13
281377

Breguet braucht sich in Punkto Design und Eleganz nicht zu verstecken.

Hier eine Marine 5817, eine sehr eigenständige Uhr in der Aquanaut Klasse.

lanzet
09.11.2021, 17:40
Danke Euch für die tollen Fotos! Und Komplimente an die Besitzer!!

Ich schleiche seit einiger Zeit auch um die Uhren dieser Marke herum. Und empfinde sie ebenfalls als vergleichsweise preiswürdig. Und auch noch ohne Wartezeit.

Frage an die Träger: diesem speziellen Typus der Bandanstöße wird immer nachgesagt, dass sich die Uhren relativ "groß" tragen und man daher nicht mit einem zu schmalen Handgelenk ausgestattet sein sollte. Ist dem wirklich so?
@Chris: wie fühlte sich zum Beispiel die 7097 im Vergleich zur PP 5205 an? Beide sind ja 40mm. Auf deinen Fotos sieht es so aus, als wäre der jeweilige Abstand Band<->Hand ebenfalls gleich.

Vielen Dank & viele Grüße
Stefan

TimeFlies
12.11.2021, 17:58
Die Hörner der Breguet sind glaube ich minimal länger als die der Patek (50mm vs. 49mm wenn ichs richtig in Erinnerung habe). Aber beide Uhren tragen sich sehr ähnlich, finde ich.

An meinem 16cm Handgelenk gingen beide. Aber viel kleiner dürfte das Handgelenk für die Breguet nicht sein.

descentropy
18.11.2021, 11:26
Frage an die Träger: diesem speziellen Typus der Bandanstöße wird immer nachgesagt, dass sich die Uhren relativ "groß" tragen und man daher nicht mit einem zu schmalen Handgelenk ausgestattet sein sollte. Ist dem wirklich so?
@Chris: wie fühlte sich zum Beispiel die 7097 im Vergleich zur PP 5205 an? Beide sind ja 40mm. Auf deinen Fotos sieht es so aus, als wäre der jeweilige Abstand Band<->Hand ebenfalls gleich.

Die Breguet Tradition 7097 ist eine wirklich ganz tolle Uhr. Habe die Uhr in der Boutique anprobieren dürfen, meine Handgelenke sind um die 17 cm. Ich finde sie passt gut. Aber mach dir selber einen Eindruck. Die Leute in der Boutique hatten übrigens auch Ahnung und haben mir eine ganze Ladung an Lesematerial mitgegeben. Das weiss ich sehr zu schätzen.

https://abload.de/img/img_219309jgo.jpeg

https://abload.de/img/img_2195rvj00.jpeg

lanzet
18.11.2021, 12:52
Hi Chris, hi Ferdi,

Danke für eure Antworten und die Pics&Tipps. Breguet Boutique in D'dorf steht auf meiner Agenda. Muss halt nur mal wieder die >200km fahren.
Sehr schöne 7097 und gut eingefangen!!

Viele Grüße
Stefan

986boxster
29.12.2021, 19:00
Breguet ist im Vergleich zu Patek & Co. sicher unterbewertet. Das Design ist natürlich auch seeehr klassisch. Aber deswegen ja nicht schlecht! Ich habe mir diesen absoluten Klassiker gegönnt, da ich als Tourbillon-Liebhaber natürlich auch ein Tourbillon des Erfinders haben wollte:

https://abload.de/img/mobile.125m2kht.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.125m2kht.jpeg)
https://abload.de/img/mobile.126uyjw8.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.126uyjw8.jpeg)

Classique Tourbillon Ref. 3657. Mit ihren 40mm genau die richtige Größe. Das Tourbillon ist toll finissiert, das Goldzifferblatt handguillochiert und die 24-Stundenanziege springt retrograd. Ein absoluter Klassiker und Leckerbissen der Uhrmacherkunst…

Micha-K
29.12.2021, 19:59
Mir gefällt seit Jahren bereits die Type XXI 3817 mit dem braunen Zifferblatt unheimlich gut. Aber mit den seitlichen Rippen am Gehäuse kann ich mich irgendwie nicht anfreunden - ich trage meine Uhr rechts und da fällt der Blick dann halt immer darauf…

bengoshi76
29.12.2021, 20:17
Wunderschöne Uhr!

LUuhrENS
29.12.2021, 23:08
Danke für den schönen Faden :top:

@Wolfgang: Die Type XX ist nicht unbedingt die schönste Breguet, dennoch ist es mein Liebling. Ohne störendes Datum und mit dem tollen Lemania-Kaliber, so würde ich sie mir in die Kollektion zurückwünschen.

M.E. eine wunderbare, aber leider unterbewertete Marke.

NicoH
30.12.2021, 20:21
Wow, die 3657 ist ein Traum! Danke für die Bilder :gut:

ehemaliges mitglied
31.12.2021, 12:04
Glückwunsch zur 3657👍👍 Hammer Uhr👍

TimeFlies
01.01.2022, 23:52
Yup, tolle Uhr! Danke fürs Zeigen! :gut:

Lizard_King
02.01.2022, 07:44
Ich habe vor Jahren auch mal eine Type XX, 1.Serie besessen. Das ist ja noch so etwa das "sportlichste", was Breguet im Sortiment hat. Letztlich habe ich sie verkauft, weil mir das Verhältnis Durchmesser-Bauhöhe nicht mehr so recht gefallen wollte --> Stichwort: Thunfischdose.
Generell muss man wohl sagen, dass das Breguet-Design in unserer heutigen Zeit, die nach Jugendlichkeit/Sportlikichkeit/Dynamik/Casual schreit, nur noch eine sehr kleine Nische findet. Die gezeigten Breguet-Uhren verkörpern das exakte Gegenteil.

Sailking99
14.01.2022, 09:49
281377

Breguet braucht sich in Punkto Design und Eleganz nicht zu verstecken.

Hier eine Marine 5817, eine sehr eigenständige Uhr in der Aquanaut Klasse.

Die finde ich sehr spannend. :gut:
Da würde ich gerne mal
Wristshos sehen.

Gotti
14.01.2022, 09:57
Finde ich auch cool :gut:

Schon etwas älter das Video, aber hier ab Minute 31:30 von Tim und Brian besprochen:


https://youtu.be/rFi-DHkYIcE

Sailking99
14.01.2022, 10:36
Hier noch einmal in mehr Detail mit blauem ZB

https://www.youtube.com/watch?v=PY_HWM0W8xk
Auf der HP kann ich sie aber schon nicht mehr finden.

Darki
14.01.2022, 11:05
Mit dem blauen ZB imho nochmals viel attraktiver. Schöne Uhr, abseits des Mainstreams.

EX-OMEGA
14.01.2022, 11:43
Hmmm, ein 6 Monate alter Thread erst auf Seite 2. So halbwegs kann man die erste Frage des TS schon beantworten ;)

Wie gesagt für mich gibt es einen richtig schönen Klassiker, den man auch nach über 60 Jahren noch gut tragen kann….

286015

Uhrgestein42
16.01.2022, 14:00
Aber auch die klassischen Modelle sind ein absolutes Träumchen. Diese wunderbare Referenz hatte ich gestern in der Hand. Wollte sie gar nicht mehr hergeben. Was für eine Schönheit. Dieses Bild wird dem Zifferblatt leider nicht ansatzweise gerecht. Großartig!

https://up.picr.de/42844642nl.jpg

guenter01
16.01.2022, 14:17
Die ist wirklich wunderschön..gibt wahrscheinlich nicht viele Marken, die so ein schönes Ziffernblatt im Programm haben… die werden ja wirklich aufwändig hergestellt…

J-1966
16.01.2022, 15:00
https://up.picr.de/34786631vw.jpg

timeZone
16.01.2022, 15:30
Jetzt nochmal in "scharf" dann tät´s passen.

Tolle Uhr :gut:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

J-1966
17.01.2022, 08:43
Here we go
https://up.picr.de/40440235hh.jpeg

TimeFlies
19.01.2022, 16:19
Aber auch die klassischen Modelle sind ein absolutes Träumchen. Diese wunderbare Referenz hatte ich gestern in der Hand. Wollte sie gar nicht mehr hergeben. Was für eine Schönheit. Dieses Bild wird dem Zifferblatt leider nicht ansatzweise gerecht. Großartig!

https://up.picr.de/42844642nl.jpg

Oh ja! Alleine die Mondphase ist ein absoluter Traum. (auch wenn man den Mond auf deinem Bild gar nicht sieht ;) )

luftgekühlt
19.01.2022, 17:25
Der Chrono ist toll!

Gruß
Andreas

Gotti
11.04.2022, 10:12
Damit es hier nicht vollständig einschläft werde ich demnächst etwas präsentieren!
Freue mich schon mega!!! :jump:

mactuch
11.04.2022, 10:20
Da da bin ich ja mal gespannt, Robert. Magst vielleicht schon mal was andeuten?

Gotti
11.04.2022, 10:55
Es wird etwas aus der „Type“ Reihe :)

TimeFlies
11.04.2022, 12:12
Ohh, da bin ich natürlich auch gespannt. :)

Gotti
13.04.2022, 11:26
Ich würde nun ja gerne ein richtiges Bild dieser wunderschönen Type XXI (auf 111 Stück limitiert) posten. Leider leider ist der Kauf in letzter Sekunde geplatzt. :(
Der Verkäufer wollte die Uhr plötzlich doch nicht mehr verkaufen. Er hatte die Uhr bei einem Händler in Kommission gegeben. Es war eigentlich schon alles geklärt und der checkout über Chrono24 quasi nur noch Formsache.
Tja, Pech gehabt. Leben geht weiter. :D


https://up.picr.de/43388856sk.jpeg

TimeFlies
14.04.2022, 11:22
Oh, sehr schade! Die ist wirklich super schön.

Vielleicht findest du ja eine andere.

Gotti
14.04.2022, 12:24
Die Chancen stehen leider schlecht bei 111 Stück. :(

luftgekühlt
14.04.2022, 16:29
Arg schöner Chrono!

Gruß
Andreas

Gotti
15.04.2022, 22:52
Sowas von genial was Breguet so alles macht. :verneig:

Und ich könnte Tim Mosso ewig zuhören. :D



https://youtu.be/_X4DpK4S8Hk

MattR
15.04.2022, 23:05
Um die Uhr schleiche ich auch seit Jahren herum aber sie passt nicht in mein Leben ich sehe einfach keine Trage-Möglichkeit.

luftgekühlt
15.04.2022, 23:36
Um die Uhr schleiche ich auch seit Jahren herum aber sie passt nicht in mein Leben ich sehe einfach keine Trage-Möglichkeit.

Ist doch Schnuppe. ;)

Gotti
15.04.2022, 23:49
Die geht doch immer! :D

Ich glaube die muss man aus Überzeugung tragen, egal ob Jogginghose oder Anzug.

MattR
16.04.2022, 17:21
Die geht doch immer! :D

Ich glaube die muss man aus Überzeugung tragen, egal ob Jogginghose oder Anzug.

Das ist genau der Punkt, ich weiß nicht wann ich das letzte mal ein Hemd anhatte, müsste ich raten würde ich sagen vor 4 oder 5 Jahren vielleicht ein einziges Mal. Zum Jogginganzug im Homeoffice passt eine Sportuhr viel besser.

hartenfels
05.06.2022, 20:49
Aber auch die klassischen Modelle sind ein absolutes Träumchen. Diese wunderbare Referenz hatte ich gestern in der Hand. Wollte sie gar nicht mehr hergeben. Was für eine Schönheit. Dieses Bild wird dem Zifferblatt leider nicht ansatzweise gerecht. Großartig!

https://up.picr.de/42844642nl.jpg

Diese Uhr hatte ich gestern beim Konzessionär am Arm und bin seitdem schwer verliebt. Wunderbar flach - die verschiedenen Guilloche-Muster und die beiden Farben silber/blau und die eleganten silberfarbenen Zeiger wirken edel, elegant und trotzdem zurückhaltend. Eine großartige Uhr, die ab jetzt meine Traumuhr ist. Selbst zur Jeans und Polo sah die Uhr mit ihrem matt-blauen Alligatorband und der Faltschließe absolut stimmig aus.

Alleine...der Listenpreis ist mit EUR 40.100 sehr, sehr heftig. Die "Komplikationen" Datum, Mondphase und Gangreserve sind ja jetzt keine "Raketentechnologie", sondern finden sich bereits in Uhren im mittleren 4-stelligen Preisbereich. Der Goldwert dürfte auch nur einige Tausend Euro ausmachen und das wunderbar guillochierte Zifferblatt wird wohl auch nicht die Welt kosten. Schade drum. Breguet darf sich nicht beklagen, dass man viele ungetragene Uhren mit teilweise bis zu 30% Rabatt bekommt (was auch bei dieser Traumuhr noch sehr viel Geld ist).

Gleichwohl finde ich es völlig unverständlich, dass Breguet so wenig Aufmerksamkeit (auch von Uhrensammlern) erhält. Sicher, Breguet macht sehr wenig Werbung, aber wenn man sich im Katalog oder auf der Webseite mal ansieht, was die an Komplikationen und großartigen Uhren anbieten, sollten sich doch wenigstens die Uhrenfreaks angesprochen fühlen.

Woran liegt's???=(

Uhrgestein42
05.06.2022, 22:33
Ja Heiko, so ähnlich ging es mir auch. Die Uhr fand ich zwar großartige, dennoch bin ich wieder davon abgekommen. Und wie ich am Freitag sah, wurde sie auch noch nicht verkauft. Nur der Preis wurde mittlerweile auf über 40k erhöht

Breguet fehlt ein wirklich ikonisches Modell. Dabei haben sie ja eine Menge Potential in ihrem Sortiment. Ich glaube, die Uhren richten sich nicht in erster Linie an den Deutschen Markt. Viele Uhren, insbesondere die Dresser wirken recht barock. Mir gefallen manche wirklich sehr gut, kann sie mir aber nicht an mir vorstellen. So war es auch früher bei mir mit der Calatrava. Aber da hat sich über die Zeit so einiges getan.

Bei der Marine hat Breguet in meinen Augen sogar einen Schritt zurück gemacht. Bei den damaligen Modellen waren recht interessante Modelle dabei. Diese Kombi aus guillochiertem Blatt, Großdatum und Kautschukband fand ich echt klasse. Die neuen Modelle gefallen mir gar nicht. Dabei hätten sie mit der Modellreihe bestimmt auch ein jüngeres Publikum ansprechen können. Bei dem jetzigen Design habe ich da so meine Zweifel. Und bei den Dressern gibt es große und teils sehr prominente Konkurrenz.

Das Marketing ist m.E. auch eher angestaubt. Und gute Produkte reichen eben nicht. Gerade in Zeiten, in denen dem Kunden auch Prestige und Werterhalt immer wichtiger werden. Ob einem das nun gefällt oder nicht.

luftgekühlt
06.06.2022, 04:13


Breguet fehlt ein wirklich ikonisches Modell. …

Type XX.. fände ich durchaus ausbaufähig.

Grüße
Andreas

AppleSimi
18.11.2022, 08:45
Auf einem Uhrenstammtisch konnte ich mich mit einem Breguet Liebhaber austauschen. Er hat sich mit der Marke beschäftigt und Dinge herausgefunden wie das Werk und überhaupt die Uhr finissiert wird, das wird nicht mal auf der Webseite beschrieben - von beworben keine Spur. Es ist höchste Handwerkskunst mit Historie, Leidenschaft und Ausrucksstärke. Alleine wieso die Zifferblätter guillochiert werden um die Ablesbarkeit zu erhöhen ergibt Sinn. Zusätzlich ist das Zifferblatt dadurch interessant gestaltet. Auch Emaille Blätter werden in einfachen 3 Zeiger Uhren eingesetzt. Dies bieten Mitbewerber meist nur bei sehr teuren Uhren oder Limitierten Editionen. Ob nun Lange oder Patek. Das gibt es kaum. Hier ist Breguet weit vorne im Angebot.

Ich dachte das Zifferblatt meiner Day Date ist weiß. Bis ich das weiß der Breguet gesehen habe. Brand Feu Emaille. Beeindruckend. Nachdem ich mich mit dem Lineup beschäftigt habe ist die 5177 mein Liebling geworden und ich bin gespannt die mal live anzusehen.

Empfehlenswert ist auch das Kundenmagazine, welches auf der Webseite in sämtlichen Sprachen als PDF runtergeladen oder bestellt werden kann. Die Lesart ist wundervoll. Bsp. GMT. Hier wird die grundsätzliche Entwicklung dann die Ansätze der Mitbewerber beschrieben und die Probleme die bei den beiden unterschiedlichen Ansätzen, echte GMT mit Stundenschnellverstellung und Telefonuhr - GMT Zeiger zeigt eine andere Zeitzone an, entstehen und dann erst wird die eigene Entwicklung vorgestellt. Die Hora Mundi. Es liest sich unterhaltsam, interessant und ist wunderschön bebildert. Absolute Empfehlung.

Breguet löst bei mir eine Romantik aus, was bisher nur Lange geschafft hat. Patek respektiere ich vor allem für die Komplikationen die sonst so niemand anbietet.

Doch bei der Finesse sehe ich Breguet vor Patek und mit Lange zumindest nah dran. Alleine die scharfen Innenecken. Bei Patek sind die Teile rund. Handpolierrte scharfe Innenecken sucht man hier vergebens.

RobertZ
11.01.2023, 14:00
Heute Vormittag war das richtige Wetter, um meine Marine wieder an Frischluft zu gewöhnen.

https://abload.de/img/img_0169qbedm.jpg

Schöne Grüße aus Wien
Robert

Uhrgestein42
11.01.2023, 14:27
Das alte Marine Modell finde ich klasse! Die neuen sind dagegen aus meiner Sicht ein Totalausfall. Diese Kombi aus klassischen Elementen, dem Gummiband und dee Tatsache, dass man mit der Uhr abtauchen kann, find ich super. Viel Spaß mit ihr :gut:

diditschek
21.01.2023, 21:57
Ich habe mir kürzlich die Breuget Tradition mit retrograder Sekunde in Weissgold geleistet. Ich bin begeistert! Das avantgardistische Design gekoppelt mit modernsten Erkenntnissen der Uhrmacherei ist für mich einfach genial. Eine qualitative
Spitzenuhr jenseits des Mainstreams! Vergleichbares von der Konkurrenz, zum selben Preis, kann man vergessen!

Schöne Grüsse Didier

D.M.S
21.01.2023, 22:25
Hallo Didier,

ich würde mich über ein paar Bilder Deiner Tradition riesig freuen. Ich finde die Serie auch mega und überlege schon seit geraumer Zeit, mir die neue Tradition Date 7597 zuzulegen.

Bist dorthin muss meine 5207 herhalten. Nicht minder attraktiv, wie ich finde, aber halt klassischer.

https://up.picr.de/45073710bo.jpg

Beste Grüße
Dominik

Uhrgestein42
21.01.2023, 23:18
Didier, bitte unbedingt Bilder dieser wunderbaren Uhr zeigen!

Dominik, das ist eine wunderbare Breguet :gut:

D.M.S
22.01.2023, 07:55
Lieben Dank, Carsten :dr:.

Beste Grüße
Dominik

NicoH
23.01.2023, 15:43
Oh ja, wunderbare Uhr :gut:

trk1969
24.01.2023, 17:16
Breguet sind immer schön anzusehen. Tragen würde ich allerdings keine, passt absolut nicht zu meinem Style/Typ.

diditschek
27.01.2023, 11:03
Lieber Dominik, lieber Carsten

Ich habe die Uhr erst kürzlich gekauft und erst zwei drei Bilder. In diesem Forum habe ich noch nie etwas hochgeladen. Ich probierte es mal mit einem Bild. Hat nicht funktioniert.
Ich weis leider nicht wie man das macht. Im Nachbar Forum kann ich es.

Herzlich Didier

diditschek
27.01.2023, 11:05
Hat doch noch geklappt!�� Nur leider verdreht !��

Wünsche allen einen schönen Tag.
Didier

diditschek
27.01.2023, 12:14
Hallo Dominik

Deinei 5207 ist eine wunderschöne Uhr! Das Zifferblatt ist ein Traum. Eine Breuget die ich auch gerne hätte. Aber eben..

Als ich mich für die Breuget 7097 entschied, war es ein hin und her zwischen der und der 7597. Mir gefällt besonders auch die retrograde Sekunde. Auf der Werksansicht kann man den Mechanismus schön sehen. Die Datumsanzeige wäre nicht minder attraktiv.

Lieber Gruss
Didier.

Uhrgestein42
27.01.2023, 12:37
Hammer Didier :gut: Ich finde die Tradition super cool seit sie auf den Markt kam. Wurde ja damals vom Nic Hayek sen. gegen Widerstände so umgesetzt. Großartige Uhr. Aber man kann nicht alles haben =(

Sailking99
27.01.2023, 12:55
Super!
Tolle Uhr.
Ich bin ja gerade so ein wenig unschlüssig wo meine Reise hingeht.
Wenn es weg von sportlichen Uhren und hin zu einem Dresser gehen sollte, dann wird Breguet sicherlich mit in die Auswahl kommen.

bengoshi76
27.01.2023, 13:10
Sehr interessanter Faden. Ich würde meine Breguets nicht mehr hergeben und trag sie auch relativ häufig.

307479

307478

D.M.S
27.01.2023, 13:15
Wow, Didier und Marco :jump:. Richtig tolle Uhren. Da setzt mein Jagdinstinkt gleich wieder ein.

Schön, dass der Faden wieder etwas belebt wird. Das hat Breguet echt verdient.

Gerne mehr Bilder :gut:

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Dominik

Chefcook
27.01.2023, 15:37
Wirklich toll. Die treffen beide sehr meinen Geschmack!

diditschek
27.01.2023, 18:59
Hallo Marco

Danke für deine schönen Bilder der beiden Breuget Uhren. Beide wunderschön!

Herzlichst
Didier

diditschek
27.01.2023, 21:24
Ein weiters Bild con meiner Breuget Tradition 7097

Mit Gruss
Didier 307498

NicoH
27.01.2023, 22:40
Wunderbare Uhren! Danke Euch beiden :)

Das Emaille-Zifferblatt ist ein Traum :verneig:

TimeFlies
30.01.2023, 12:48
Tolle Uhren! Vor allem die Tradition-Modelle haben es mir auch angetan und ich denke, dass da irgendwann auch mal eine bei mir einziehen wird.

Danke fürs Zeigen!

diditschek
30.01.2023, 16:22
Wie immer, hat die neuste Uhr bei mir viel Tragzeit. Aber bei meiner neuen Breuget Tradition 7097 ist es etwas besonderes. Es ist so, wie ich es vorher noch
nie empfand.

Gruss
Didier

diditschek
13.02.2023, 17:45
308460

Eine Werksansicht der Breguet 9097. Sicher etwas ungewohnt,
für mich aber nicht minder attraktiv.

diditschek
13.02.2023, 17:50
Ups ,ein Zahlendreher. Natürlich ist es eine 7097.��

Uhrgestein42
14.03.2023, 15:55
Habe mir heute mal einige Uhren von Breguet angesehen. Und um die Frage des Threads zu beantworten. Breguet ist massiv unterbewertet. Nicht unbedingt was die Listenpreise angeht, aber was die Wertschätzung betrifft. Also eher nicht unterbewertet sondern eher unterschätzt.

Tolle Uhren. Gerade eben auch die Tradition 7097

https://up.picr.de/45334424fa.jpg

Gotti
14.03.2023, 17:13
Ohhh ja! :gut:
Das Modell hatte ich auch schon mal auf dem Schirm. :verneig:

TimeFlies
14.03.2023, 23:25
Hab sie immer noch auf dem Schirm. ;)

Für mich die Schönste im derzeitigen Lineup. Und mit der offenen Werksarchitektur, dem Guilloche-Zifferblatt und der retrograden Sekunde ein echter Hingucker.

Uhrgestein42
15.03.2023, 00:11
Wirklich ein grandioses Stück Uhrmacherkunst. Hier kommt der Kontrast zwischen Gehäuse, Platine und Zifferblatt noch etwas deutlicher zur Geltung. Die richtige Uhr für den, der sich ein Tourbillon nicht leisten kann oder will, der aber dennoch etwas Action auf dem Zifferblatt haben möchte ;)

Die Verarbeitung ist zudem aller erste Liga!

https://up.picr.de/45335688ic.jpg

AppleSimi
15.03.2023, 08:23
Wirklich ein grandioses Stück Uhrmacherkunst. Hier kommt der Kontrast zwischen Gehäuse, Platine und Zifferblatt noch etwas deutlicher zur Geltung. Die richtige Uhr für den, der sich ein Tourbillon nicht leisten kann oder will, der aber dennoch etwas Action auf dem Zifferblatt haben möchte ;)

Die Verarbeitung ist zudem aller erste Liga!

Moin Carsten, Absolut. Die Uhr ist spitze. Die Uhr hatte ich mit Gangreserveanzeige kürzlich am Arm. Ich dachte immer die ist mir zu langweilig und altbacken. Live angesehen bin ich absolut überwältigt. Das Design ist zeitlos fast futuristisch. Die Bewegung auf dem Blatt und die feinen Strukturen der Politur, Anglage und die Körnung auf den Brücken sieht unfassbar gut aus. Die Verarbeitung dieser Uhren sind beeindruckend.

Kaufen kann man die für 30% Rabatt. Da werden doch alte Lange Erinnerungen wach. Breguet bekommt keine Aufmerksamkeit. Zu unrecht.

Hier auch noch ein Bild der sportlichen Marine. Was für eine feine Struktur auf dem Blatt.

Darki
15.03.2023, 08:39
Simon, magst Du es bitte noch einmal versuchen mit den angekündigten Fotos ;)

AppleSimi
15.03.2023, 08:43
Simon, magst Du es bitte noch einmal versuchen mit den angekündigten Fotos ;)

https://up.picr.de/45337494gl.jpeg

https://up.picr.de/45337495ch.jpeg

https://up.picr.de/45337496nh.jpeg

Darki
15.03.2023, 08:54
Vielen Dank :gut:

Die Marine gefällt mir auch sehr gut!

Uhrgestein42
15.03.2023, 09:51
Bei der Marine bin ich mehr bei dem alten Modell. Die finde ich klasse. Bei der neuen bin ich kein Fan der Bandanstöße.
Die Tradition ist für mich allerdings unschlagbar. Für den robusteren Einsatz hab ich andere Uhren im Kästle. Dafür suche ich eher nichts bei Breguet.

Auch die 7597 mit dem retrograden Datum ist eine tolle Uhr. Allerdings brauche ich bei so einer Uhr nicht zwingend ein Datum. Irgendwie stört mich die Datumsanzeige. Nimmt dem ganzen ein wenig diesen puristischen Look. Auch der Drücker für das Datum stört mich etwas. Von daher bin ich eher bei der 7097. Auch weil man der retrograden Sekunde so schön beim Wandern zusehen kann :]

Die blauen und schwarzen guillochierten Zifferblätter sind zwar auch eine Wucht, aber für mich müsste es zwingend das versilberte sein. Das ist einfach Breguet für mich. Und wer es nicht wissen sollte. Die Zifferblätter sind aus massivem Gold. Versilbertes Gold! Das nenne ich mal Understatement ;)

https://up.picr.de/45337616ba.jpg
Die 7057 mit Handaufzug und Gangreserve ist zwar auch schön. Aber ich würde nicht auf diesen geilen Aufzugsrotor verzichten wollen ;) Erstaunlich, dass sich der in der Höhe der Uhr kaum bemerkbar macht.

https://up.picr.de/45337649aq.jpg

Uhrgestein42
15.03.2023, 09:53
Vielleicht kann ja ein Mod mal diese ganzen Rolex Bilder hier rauslöschen. Sieht man ja so schon überall :)

Gotti
15.03.2023, 10:21
Es gab doch auch noch die Tradition mit zweiter Zeitzone? Die fand ich auch ganz nett. Die Datumsversion sagt mir am wenigsten zu.

Uhrgestein42
15.03.2023, 10:36
Ja, die gibt es auch. Die 7067. Aber ich konnte sie live nicht sehen. Gefällt mir aber mit dem zweiten ZB nicht sonderlich. Und eine zweite Zeitzone bei so einer Uhr halte ich für überflüssig. Aber wer mit seiner Tradition reisen möchte, warum nicht!

https://up.picr.de/45337776oo.jpg

Bild ist entliehen von Fratello Watches

Uhrgestein42
15.03.2023, 10:39
Ups, Doppelpost

AppleSimi
15.03.2023, 10:57
Vielleicht kann ja ein Mod mal diese ganzen Rolex Bilder hier rauslöschen. Sieht man ja so schon überall :)

Ja sorry für den Fehler. :facepalm:

Stimmt. Hat mich auch gewundert, dass die Bauhöhe fast identisch ist. So mega flach ist die gar nicht. So um die 12mm ist schon was. Noch okay. Aber nicht super flach. Könnte die gut tragen.
Wird meine Uhr sobald ich mal mit Rolex durch bin.

Uhrgestein42
16.03.2023, 14:44
So, ich hab's getan :] Auf der Wunschliste ist die Uhr schon lange. Es fehlte die Entschlossenheit und die Gelegenheit. Beides war nun da. Sehr guter Kurs, neuwertiger Zustand und Hamburg ist ja auch um die Ecke. Gekauft im Dez. 2020 auf Sylt und wohl niemals wirklich getragen.

Die Breguet Tradition 7097BR

Es ist einfach richtig was los auf dem "Zifferblatt". Nicht nur Hemmung und Räderwerk sind zu sehen, auch eine retrograde Sekunde springt jede Minute zurück. Das ist ganz großes Kino :gut:

Moderne Technik und Materialien in klassischem und dennoch industriell wirkendem Design. Von vorne wie von hinten. Die 40 mm wirken etwas größer, da die Lünette sehr schmal ausfällt. Aber passt perfekt!

Seit es die Tradition von Breguet gibt bin ich Fan der Uhr. Und als dann noch dieses Modell mit Automatik Kaliber und retrograder Sekunde rauskam, war ich infiziert. Aber es kamen eben immer andere Uhren dazwischen. Wer braucht da schon noch ein Tourbillon?! ;)

Ich freu mich!

https://up.picr.de/45343604lv.jpg

https://up.picr.de/45337649aq.jpg

https://up.picr.de/45343656jj.jpg

Darki
16.03.2023, 14:53
Wunderbar, aus jeder Ansicht :verneig:

Gotti
16.03.2023, 15:35
Absoluter Traum! :gut: :verneig:

Auch wenn man das natürlich nicht vergleichen kann, aber letztlich bekommst du hier für deine Kohle sehr viel geboten. Andere kaufen dafür eine Stahlrolex auf dem Zweitmarkt. :D

Uhrgestein42
16.03.2023, 16:42
Vielen Dank die Herren :dr:

Robert, da hast du vollkommen recht. Und zu dem Kurs, den ich bezahlt habe, bekommst du noch lange keine Daytona auf dem Graumarkt. So gesehen hat es ja auch einen Vorteil, dass die Leute diese Marke links liegen lassen. Die Verarbeitung und die technische Umsetzung ist wirklich atemberaubend. Kino am Handgelenk. Die Greubel Forsey für Unterpreviligierte ;)

Uhrenbegeistert
16.03.2023, 17:18
Glückwunsch Carsten, ich freue mich die Uhr beim nächsten Treffen genauer zu sehen. :dr: ich bin mal gespannt was für Bänder Du für diese besondere Uhr finden wirst.

Uhrgestein42
16.03.2023, 17:21
Danke Markus :dr:

Bei den Bändern werde ich hier wohl nicht ganz so kreativ. Aber mir wird schon was einfallen ;)

Uhrgestein42
16.03.2023, 17:40
Das Design ist übrigens nicht irgend welchen angetrunkenen Breguet Uhrmachern der Neuzeit eingefallen, sondern Uhrmachern im 19. Jahrhundert. Oder war es gar noch das 18.?! :grb: Ob sie angetrunken waren ist jedenfalls nicht überliefert ;)

Die Ähnlichkeit ist wirklich frappierend. Ich finde es total cool, so etwas am Handgelenk spazieren zu tragen :]

https://up.picr.de/45344162jc.jpg

D.M.S
16.03.2023, 17:43
Gigantisch, Carsten :jump:. Meine herzlichsten Glückwünsche. Eine unglaublich schöne und spannende Uhr. Viel Freude mit dem guten Stück :dr:

Beste Grüße
Dominik

thewatchjoe
16.03.2023, 18:57
Mega, Carsten! Die kann ich hoffentlich irgendwann mal live auf einem Treffen sehen. :gut:

Uhrgestein42
16.03.2023, 20:09
Danke Tobi! Na das hoffe ich doch sehr, dass sich diese Gelegenheit bald mal bietet :dr:

NicoH
16.03.2023, 21:45
Wunderbar =) Viel Freude mit ihr und immer gute Zeiten!

TimeFlies
16.03.2023, 21:47
Mega! Herzlichen Glückwunsch!

Uhrgestein42
17.03.2023, 09:43
Danke Nico and Chris :dr:

Heute isse natürlich wieder im Einsatz. Habe mal die Krone gezogen, damit man die Unruh besser sehen kann. Ja, einen Sekundenstopp hat sie auch :gut:

https://up.picr.de/45347540nl.jpg

Peterchens Mondfahrt
17.03.2023, 10:11
… der Wahnsinn, Carsten. :verneig: Wunderschöne Uhr, meinen Glückwunsch. :gut:

Uhrgestein42
17.03.2023, 13:17
Danke Thomas :dr:
Ja, ist mal was ganz anderes!

AppleSimi
17.03.2023, 18:47
[QUOTE=Uhrgestein42;6958859][COLOR=#333333][FONT=freight-sans-pro]So, ich hab's getan :]
Seit es die Tradition von Breguet gibt bin ich Fan der Uhr. Und als dann noch dieses Modell mit Automatik Kaliber und retrograder Sekunde rauskam, war ich infiziert. Aber es kamen eben immer andere Uhren dazwischen. Wer braucht da schon noch ein Tourbillon?! ;)

Ich freu mich!


Gratuliere. Lieber Carsten. Wunderschöne Uhr. Da hast du einen guten Griff gemacht.

Kuggi
07.04.2023, 15:53
Ich stimme zu, dass Breguet massiv unterschätzt und unterbewertet ist.
Breguet kriegt zu unrecht keine Wertschätzung.

Die meisten Breguet-Uhren sehen viel teurer aus als sie sind.

diditschek
08.04.2023, 00:07
Die Weissgold Version der 7097
Beste Grüsse
Didier

diditschek
08.04.2023, 00:15
Noch eine weitere Aufnahme
Mit Gruss
Didier

M.Soleil
08.04.2023, 07:25
Glückwunsch Carsten! :jump:

Uhrgestein42
08.04.2023, 08:59
Danke Stefan :dr:

Didier und ich halten den Namen Breguet hier mal etwas hoch. Verdient haben es die Uhren allemal. Seit ich die Uhr habe, bin ich mal etwas mehr in die Materie eingetaucht. Schon irre, was der gute alte Breguet so alles auf die Beine gestellt hat. Er hat die Uhrmacherei geprägt wie kaum ein anderer. Auch habe ich mir in letzter Zeit viele Breguets angeschaut. Die Uhren sind einfach fantastisch verarbeitet und technisch auf neuestem Stand. Allein schon das Zifferblatt, ob handguillochiert oder emailliert. Dafür lohnt schon der Kauf.

Und die Tradition hat es mir ganz besonders angetan. Es wird aber nicht meine letzte Breguet gewesen sein.

https://up.picr.de/45460214yh.jpg

https://up.picr.de/45460216ex.jpg

https://up.picr.de/45460213ml.jpg

AppleSimi
08.04.2023, 09:13
Wahnsinns Fotos einer grandiosen Uhr Carsten. Man sieht die Details und die Verarbeitung ist auf aller höchstem Niveau. Breguet spielt in einer Liga mit den großen Namen wie Patek, Lange und anderen.
Die Geschichte hinter ihren Entwicklungen lässt sich sehr gut in den Kundenmagazinen nachlesen. Diese lassen sich unter Publikationen mit dem aktuellen Katalog auf der Webseite in diversen Sprachen bestellen oder als pdf runterladen.
Als Beispiel dienen Geschichten über GMT, Chronograph, Guillochierung, Emaille, Spieluhren, Repititionen und und und. Hier wird beschrieben wieso die was gemacht haben. Da geht dem Uhrenfaszinierten das Herz auf.

Frohe Ostern wünsche ich euch.

Gotti
08.04.2023, 09:37
Ich würde nun ja gerne ein richtiges Bild dieser wunderschönen Type XXI (auf 111 Stück limitiert) posten. Leider leider ist der Kauf in letzter Sekunde geplatzt. :(
Der Verkäufer wollte die Uhr plötzlich doch nicht mehr verkaufen. Er hatte die Uhr bei einem Händler in Kommission gegeben. Es war eigentlich schon alles geklärt und der checkout über Chrono24 quasi nur noch Formsache.
Tja, Pech gehabt. Leben geht weiter. :D


https://up.picr.de/43388856sk.jpeg



Schade, dass es damals nicht geklappt hat. Ich finde Breguet auch weiterhin einfach genial! Schön, dass hier jetzt ein wenig mehr los ist. Leider leider findet die Marke weiterhin viel zu wenig Anerkennung. Für mich absolut eine der genialsten Marken im HH Segment.

Uhrgestein42
08.04.2023, 10:27
Vollkommen richtig Robert! Breguet sollte mal etwas am Sortiment arbeiten und insbesondere die Classique Linie etwas ausdünnen und auf Vordermann bringen. Dann sollten sie aus der Type XX mal richtig was heißes zaubern. Jemand sollte sich wirklich mal bemühen, dieser Marke wieder zu alter Stärke zu verhelfen. Eine Breguet zu tragen war damals die absolute Krönung. Noch vor Patek Philipp. Die Marke hat so viel Potential und eine so tolle Geschichte. Das kann doch nicht so schwer sein!

diditschek
08.04.2023, 11:34
Hey Carsten, Robert und Simon, herzlichen Dank für eure positiven, difefferenzierten Gedanken zu Breuget.:gut:

Ich bin auch fasziniert von der Qualität der Uhren. Breguet gehört für mich zur Elite. Es steckt sehr viel Handarbeit dahinter.
Besonders die Tradition Linie mit dem ästhetischen, modernen und aufgeräumten Design finde ich konkurrenzlos. Ausser man ist bereit sehr viel mehr zu bezahlen.

Leider wird die Marke in der Swatch Group bezüglich Marketing etwas stiefmütterlich behandelt. Das grosse Geld verdienen sie halt mit den Volumenmodellen.

Beste Grüsse Didier

diditschek
08.04.2023, 12:04
Bezüglich der Type XX Linie, kommt laut gut informierter Quelle im Juni etwas Neues.

Mit Gruss
Didier

TimeFlies
08.04.2023, 15:51
Schön, dass hier immer mehr zum Thema Breguet und den tollen Uhren beitragen! :gut:

Und die Fotos der beiden 7097 sind super.

Bei mir hat sich ein Kauf (noch) nicht ergeben. Ich bewundere die Uhren noch aus der Ferne bzw. hin und wieder mal beim Konzi.

Neben der 7097 hat es mir auch die 5157 angetan. Traumhaft schönes, aufs Wesentliche reduziertes, Zifferblatt. Halt eher etwas aus der Kategorie klassisch Breguet:

https://abload.de/img/bildschirmfoto2023-046liv6.jpg

Quelle (https://monochrome-watches.com/hands-on-breguet-classique-extra-plate-5157-pink-gold-specs-price/)

LUuhrENS
08.04.2023, 15:57
Bezüglich der Type XX Linie, kommt laut gut informierter Quelle im Juni etwas Neues.

Mit Gruss
Didier

Prima! Dann hoffe ich mal das es keine x-te Version einer Type XX?? wird, sondern einfach wieder eine Type XX, so wie die erste war :supercool:

AppleSimi
08.04.2023, 16:39
Schön, dass hier immer mehr zum Thema Breguet und den tollen Uhren beitragen! :

Hey Chris,

die 5157 ist eine tolle Wahl. 2 Zeiger. Hypnotisch ohne Bewegung. 5,4mm flach und sogar mit Automatikwerk durch Dezentralen Aufzug. Absolut beeindruckend. Ich kenne jemanden, aus der Berliner Uhrenstammtisch Gruppe, der genau diese Uhr trägt. Er liebt sie.
Jedes Detail an den Classic und Tradition Modellen finde ich absolut herausragend.

AppleSimi
08.04.2023, 16:40
Vollkommen richtig Robert! Breguet sollte mal etwas am Sortiment arbeiten und insbesondere die Classique Linie etwas ausdünnen und auf Vordermann bringen. Dann sollten sie aus der Type XX mal richtig was heißes zaubern. Jemand sollte sich wirklich mal bemühen, dieser Marke wieder zu alter Stärke zu verhelfen. Eine Breguet zu tragen war damals die absolute Krönung. Noch vor Patek Philipp. Die Marke hat so viel Potential und eine so tolle Geschichte. Das kann doch nicht so schwer sein!

Gute Idee Carsten, einige Modelle rauswerfen und Breguet als Highlight der Swatch Group positionieren. Vielleicht zusammen mit Blancpain.

Wann war es denn, dass Breguet so deutlich vor Patek Philippe rangierte?

guenter01
08.04.2023, 16:52
Auch ich bin gerade bei Breguet am schauen..mir gefällt das Design der Classic Serie…insbesondere auch die 5157. Alleine wegen der relativ langen Hörner muss ich sie zuerst mal am Arm probieren…. Möchte auf jeden Fall eine Dresswatch….. entweder eine Breguet oder eine Lange… schwierige Wahl obwohl sie optisch komplett andere Welten sind…..
Günter

Kuggi
08.04.2023, 17:24
Was ich mich eigentlich frage, ist, warum viele Leute gerade auf Roger W. Smith abfahren und auf Breguet nicht.

Breguet und Roger W. Smith basieren auf der Designerikone Daniel Roth.

Eigentlich müsste Roger W. Smith auch mal den Hype von Breguet befeuert haben...

RobertZ
08.04.2023, 21:06
Also ich würde sagen, Breguet ist das Original. Vieles danach ist eine Hommage von ihm. ;)

Von Breguet kommt das guilloschierte Blatt, die tpischen nach ihm benannten Zeiger, der Tourbillion, die versteckte Signatur am Blatt und und und. :verneig:

Breguet ist eine Ikone und Gott sei Dank abseits des sozialen Uhrenhypes, sonst könnte man sich die Uhr längst nicht mehr leisten. :gut:

Ich liebe meine Neo–Vintage Breguet Marine Big Date. Die hat ein versilbertes Goldblatt, ich weiß, etwas dekadent, aber Breguet macht das so, weil Gold feiner und schöner händisch zu guilloschieren geht.

https://abload.de/img/img_0177lfdrv.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_0177lfdrv.jpg)

P.S. Ja, Breguet hat etwas längere Hörner, aber diese Uhr hat 39 mm und mein Handgelenk hat zwischen 155 und 160.

Schöne Grüße aus Wien :winkewinke:
Robert

Kuggi
08.04.2023, 21:58
Also ich würde sagen, Breguet ist das Original. Vieles danach ist eine Hommage von ihm. ;)


Robert


Da hast Du recht. Ich lag total falsch. George Daniels ließ sich von Breguet inspirieren. Dann beeinflusste George Daniels Roger W. Smith, weshalb Uhren von Roger W. Smith auch Charakter von Breguet haben.

Damit ist mein Beitrag oben ein Quatsch.

Ich mag und schätze Breguet sehr.. Besonders Tourbillion 3357.

TimeFlies
08.04.2023, 22:15
Ich kenne jemanden, aus der Berliner Uhrenstammtisch Gruppe, der genau diese Uhr trägt. Er liebt sie.
Jedes Detail an den Classic und Tradition Modellen finde ich absolut herausragend.

Danke für das Feedback Simon!

Falls er hier auch angemeldet ist, würde ich mich über ein paar Bilder seiner 5157 freuen.

diditschek
08.04.2023, 23:30
Die 5157 der Classic Serie gefällt mir auch. Für mich wirkt das Zifferblatt aber eine Spur zu leer.
Die 5140 mit der kleinen Sekunde finde ich deshalb noch schöner.

Beste Grüsse
Didier

diditschek
09.04.2023, 00:06
Mit Gruss
Didier

AppleSimi
09.04.2023, 07:37
Danke für das Feedback Simon!

Falls er hier auch angemeldet ist, würde ich mich über ein paar Bilder seiner 5157 freuen.

Er ist drüben im Uhrforum angemeldet und hat eine tolle Vorstellung seiner Breguet geschrieben.

AppleSimi
09.04.2023, 07:42
Die 5157 der Classic Serie gefällt mir auch. Für mich wirkt das Zifferblatt aber eine Spur zu leer.
Die 5140 mit der kleinen Sekunde finde ich deshalb noch schöner.

Beste Grüsse
Didier

Moin Didier, ja könnte man denken. Dafür liegt die Konzentration ungestörter auf den Details. Vor allem im Tageslicht und in einer dezent beleuchteten Bar oder Restaurant saugt diese Uhr so viel Licht auf, dass die Reflektion brutal ist.

Mein Highlight ist die 5177 mit blauem Emaille Blatt.

https://up.picr.de/45466368sd.jpeg

https://up.picr.de/45466369os.jpeg

AppleSimi
09.04.2023, 08:08
Großartig!
https://up.picr.de/42844642nl.jpg

Auf diesem Zifferblatt kann die Sinnhaftigkeit hinter des Guillochierens deutlich erkannt werden. Die Idee war Bereiche auf dem Blatt abzutrennen um einer Anzeige Raum zu schaffen und diese deutlich ablesbar zu gestalten. Diese Präzision und dieses beeindruckende Lichtspiel das diese Art der Verarbeitung auslöst ist unbeschreiblich und wie Carsten sagt nicht einzufangen. Es ist beinahe magisch.
Jedes dieser Blätter besteht aus Gold und wird nach der Verarbeitung versilbert. Gold lässt sich feiner verarbeiten. Daher werden die Zifferblätter schlicht aus purem Gold hergestellt. Beeindruckend.

Uhrgestein42
09.04.2023, 08:10
.....Ich liebe meine Neo–Vintage Breguet Marine Big Date. Die hat ein versilbertes Goldblatt, ich weiß, etwas dekadent, aber Breguet macht das so, weil Gold feiner und schöner händisch zu guilloschieren geht......

Wunderschöne Marine Robert :gut: Die habe ich auch schon seit längerer Zeit auf dem Radar. Irgendwie eine schräge Mischung aus klassischer Uhr mit Guilloche und Breguet Zeigern und einer Taucheruhr. Find ich super!

Uhrgestein42
09.04.2023, 08:17
Bei der 5177 mit Email Blatt stört mich das Datum so direkt neben der "3" etwas. Das fällt bei dem guillochierten Blatt mit den Römern nicht so auf

https://up.picr.de/45466426ie.jpg
Aber wunderschön sind sie alle

https://up.picr.de/45466429ct.jpg

https://up.picr.de/45466428nx.jpg

https://up.picr.de/45466427zd.jpg

AppleSimi
09.04.2023, 08:35
8o=) witzig. Ich bin froh, dass Breguet der Symmetrie Willen nicht auf die 3 verzichtet haben. Ein Datum finde ich im Office Alltag sehr nützlich. ;)

Wobei… beim genauen hinsehen ist das Datumsfenster sehr nah an der 3…

Sonst mag ich das schräge Datumsfenster mit den Unterschiedlich großen Zahlen und die Schriftart gefällt mir auch sehr gut. Sieht so romantisch aus. Eine Breguet ist schon ein Kunstwerk am Arm und etwas für Liebhaber feiner Mechanik.

diditschek
09.04.2023, 10:15
Moin Simon
Deine Aufnahmen von der 5177 sind ein Traum!:gut:
Herzlichst Didier

TimeFlies
09.04.2023, 10:43
Eine schöner als die andere, Carsten! :gut:

RobertZ
09.04.2023, 12:16
:gut:

Ja, Breguet ist schon etwas besonderes und sticht mit ihrem Design immer hervor. :)
Viele übersehen den Reiz beim ersten Anblick, das erspart der Uhr den typischen oberflächlichen Hype. :bgdev:
Man muss sich auf die Marke einlassen uns sich damit beschäftigt, dann lässt sie einen aber auch nicht mehr vom Haken. :dr:
Ohne einer Breguet war meine Kollektion einfach nicht vollständig. :op:

Schöne Grüße aus Wien
Robert :winkewinke:

diditschek
09.04.2023, 12:28
Die ersten Breguet Chronographen nach der Quarzkrise,mit dem schönen Lemania Chronowerk mit der Regerenz 3237, war auch eine wunderschöne Uhr. Wenn sie einen etwas grösseren Durchmesser als 36 mm hätte, würde ich mir eine suchen.
(Bilder geliehen).

Beste Grüsse
Didier

guenter01
09.04.2023, 15:41
Rein optisch gefallen mir die Werke von Breguet sehr gut..kann mir jemand sagen, wie es hier hinsichtlich Veredelung/Handwerk im Gegensatz zu Lange oder Patek aussieht? Kann hier Breguet mithalten? Danke euch :-)

RobertZ
09.04.2023, 16:14
Anbei meine persönliche Meinung.

Meine Breguet Marine (rechte Uhr) hat einen handguillochierten Rotor aus Gold, der spielt meiner Meinung ganz oben mit. :verneig:

https://abload.de/img/20230210_083616_neuhhdua.jpg (https://abload.de/image.php?img=20230210_083616_neuhhdua.jpg)

Da ich mir aber auch keine PP oder A.Lange leisten möchte (und vermutlich zum LP beim Konzi bekommen würde), bin ich mit meiner Breguet total happy. :jump:

Schöne Grüße aus Wien :winkewinke:
Robert

Uhrgestein42
09.04.2023, 16:37
Rein optisch gefallen mir die Werke von Breguet sehr gut..kann mir jemand sagen, wie es hier hinsichtlich Veredelung/Handwerk im Gegensatz zu Lange oder Patek aussieht? Kann hier Breguet mithalten? Danke euch :-)

Meinem Eindruck nach spielen Patek und Breguet was die Veredelung angeht so ziemlich in der gleichen Liga. Bezüglich der gesamten Kompetenz in Bezug auf der Entwicklung und Fertigung von Uhrwerken sehe ich Patek schon darüber. Gerade wenn man sich die Vielfalt an Werken mit unterschiedlichsten Komplikationen ansieht. Da sind die Genfer wohl schon recht deutlich vor Breguet einzuordnen. Auch das ganze Thema der Rare Handcrafts von PP ist natürlich Kunsthandwerk vom Feinsten. Breguet widerum glänzt mit Handguillochierung und Handgravur. Man schaue sich nur solche Uhrwerke an:

https://up.picr.de/45469403bw.jpg


https://up.picr.de/45469404qu.png



Lange spielt für mich bei Handarbeit und Veredelung in einer anderen Liga. Insbesondere Handarbeit findet man bei Lange noch in recht großem Umfang. Aber da sprechen wir auch über 1/10 der Jahresproduktion von PP.

diditschek
09.04.2023, 20:24
Noch 2 Bespiele was Breguet so alles kann und auch macht.

Ich sehe es wie Carsten. Bei vielem ist Breguet auf gleicher Stufe wie Patek.
Lange& Söhne ist darüber.

Bezüglich Preis-Leistung ist Breguet von der Konkurrenz nicht zu schlagen. Wenn man z.B.die Linie „Tradition“ anschaut, wird man für gleichwertiges ein mehrfaches bei Patek bezahlen müssen.

Beste Grüsse
Didier

KA1
12.04.2023, 12:38
Ich habe eine 5157 - sicher nicht die letzte Breguet in der Sammlung.

Breguet hat nicht nur in Sachen Handarbeit, sondern auch in Sachen moderner Technik Dinge kultiviert, die Patek nicht kann. Patek kultiviert mit Marketing nur ein Image und verkauft in Massen. Bei Breguet muss man selbst die Besonderheiten recherchieren (z.B. das 10 Hz Werk mit magnetischen Teilen oder aber die „Spieluhr“). Zudem schätze ich, dass bei Breguet auch die Einsteiger-Uhren dieselbe Finissage erhalten wie ein Modell mit ewigem Kalender. Marken, die von ihrem Image leben, machen das schon lange nicht mehr. Aber so lange Kunden sich Uhren nicht genau im Vergleich ansehen, sondern nach Image aus PR-Postillen gehen, bleiben die Preise für Breguet fair :)

Uhrgestein42
12.04.2023, 23:18
Einfach tolle Uhren. Auch dies wird nicht meine letzte Breguet sein

https://up.picr.de/45484843pi.jpg

diditschek
13.04.2023, 16:16
Einmal mehr eine sehr schöne Aufnahme deiner Tradition 7097 Carsten!:jump:

Mit Gruss
Didier

Uhrgestein42
13.04.2023, 17:09
Danke Didier! Is aber auch ne Schöne :]

diditschek
18.04.2023, 15:38
312116

Auch Heute wieder:jump:

Beste Grüsse
Didier

AppleSimi
20.04.2023, 09:17
Auch Heute wieder:jump:
Didier

Gratuliere. Viel Spaß mit der tollen Uhr. Sieht extrem gut aus. Total aufregend und wunderschön. Die Details sind so aufregend abzusehen. Die Unruh liegt vorne dadurch sieht man das Herz schwingen und auch die Ankerhemmung arbeiten. Bewegliche Teile sind schon faszinierend. Dazu diese Finnissage macht einen schon sprachlos.

Uhrgestein42
20.04.2023, 10:43
Aber auch bei Breguet wird die Preisschraube leider immer weiter angedreht. So wurde nun der neue Ewige Kalender 7327 vorgestellt. Ich finde die Uhr wunderschön. Den Vorgänger 5327 kann man für relativ kleines Geld in gutem Zustand erwerben. In Weißgold kostete die Uhr 74,5K und auf dem Graumarkt kann man sie für um die 30k bekommen.

Was mich schon sehr wundert ist, dass beim neuen Modell nun der Preis um 10k auf satte 84,5k steigt, allerdings die aufwendige Handgravur des Werks mal eben dem Rotstrich zum Opfer gefallen ist. Und das wird dann in den Vorstellungen der bekannten Plattformen auch noch positiv bewertet. Auch hier entfernt sich der Listenpreis nun immer mehr vom Marktpreis. Schade.

Ich finde die neue 7327 wunderschön. Die 5327 wirkt auf dem ZB schon ziemlich unruhig. Ich hatte sie jedoch letztens in der Hand und ich fand sie echt grandios. Sie hat eine Anzeige mehr. Auch die Gangreserveanzeige ist bei der neuen Referenz weggefallen. Einerseits ist diese Anzeige bei einer Automatikuhr verzichtbar. Anderseits ist es aber auch eine Funktion weniger, was den Preisanstieg m.E. noch unangemessener macht.

Hier mal die beiden im Vergleich (Bilder sind von A Block to Watch, SJX Watches und Pinterest entliehen). Nicht ganz fair der Vergleich, da die Bilder der 7327 deutlich schärfer und besser sind.

Die 5327 mit dem etwas unruhigeren ZB, allerdings einem sehr aufwendig handgravierten Werk

https://up.picr.de/45522253wx.jpg

https://up.picr.de/45522260de.jpg


Die Neue 7327 mit dem aufgeräumteren ZB, aber der eher unspektakulären Rückansicht


https://up.picr.de/45522592wm.jpg

https://up.picr.de/45522282qk.jpg

Gotti
20.04.2023, 11:37
Interessant. Das sehe ich ähnlich.

AppleSimi
20.04.2023, 11:57
Hallo Carsten,

vielen Dank für diesen ausgesprochen interessanten Beitrag. Die Retrograde Anzeige des Kalendermonats und die insgesamt aufgeräumtere Optik gefällt mir auch besser.
Das Werk beim Vorgänger ist der Star der Show. Da ist mal das ganze Werk graviert wie bei Lange der Unruhkloben. Für den Marktpreis eine herausragende Uhr.
Die Leistenpreise bei Breguet sind ordentlich und 25-30% Rabatt beim Konzi die Regel. Gebraucht geht es dann noch weiter runter. 30k ist schon brutal günstig für diese Uhr. Das sind ja über 50% Rabatt.
Das Werk der neuen ist Standartware aus dem Einstiegssegment der Classic. Ist in der Tat schade, dass hier die Besonderheit gestrichen wurde. Dadurch ja ist der Preis nicht mehr angemessen.

Uhrgestein42
20.04.2023, 12:18
Simon, die 30k sind bei der 5327 natürlich nur bei gebrauchten Modellen machbar. Und das ist dann schon ein äußerst gutes Angebot. Als Rabatt würde ich das nicht bezeichnen. Aber man bekommt einen ordentlichen Gegenwert für's Geld. Neu liegen wir bei der Uhr eher um die 50k auf dem Graumarkt.

Im Vergleich zu anderen Marken würde ich den aktuellen Preis der 7327 noch nicht einmal kritisieren. Aber im Vergleich zur 5327 stößt es schon sehr auf.

AppleSimi
20.04.2023, 13:27
Ja Verzeihung. Rabatt ist ein Ausdruck der nicht ganz passt. Dennoch so viel weniger zu bezahlen ist super. Mit so einer Uhr gehen die meisten ja pfleglich um. Gebraucht ein toller Deal.

Ja im Vergleich zu Mitbewerbern EK von Patek ist man auch in dem Bereich.

guenter01
20.04.2023, 14:25
Ich beschäftige mich derzeit ja auch mit einem ewigen Kalender von Breguet…. Die neue gefällt mir ausgesprochen gut…. Aber die Werksfinissierung des Vorgängers…unschlagbar….alleine der Rotor…. Kein Vergleich… das wird eine schwierige Entscheidung… Wenn die Vernunft entscheidet, wird es der Vorgänger…. Alleine schon wegen des deutlich günstigeren Preises….

TimeFlies
20.04.2023, 22:26
Bei mir wäre es eindeutig die neue 7327. Ein ganz großer Wurf!

Das Zifferblatt des Vorgängers war mir immer zu unaufgeräumt und durcheinander. Und das Werk ist mir auch schon fast wieder too much.

Ja, bei der Neuen hätten sie sich beim Werk schon ein bisschen mehr Mühe geben und nicht eins ihrer Standardwerke nehmen können. Aber die eher nüchterne Finissierung im Vergleich zum Vorgänger passt gut zur Uhr insgesamt.

Und das Zifferblatt ist ein Traum. Aufgeräumt, alle wesentlichen Daten leicht ablesbar, typisch Breguet-Stil. Und die neue Mondphase, die jetzt auch in nahezu alle Modelle Einzug erhält, ist für mich, neben der aktuellen Lange 1 Mondphase, die derzeit schönste auf dem Markt.

Der Listenpreis ist natürlich ne Ansage. Aber wie derzeit immer bei Breguet, wird sich der Marktpreis deutlich darunter einpendeln. Mal abwarten, wie der sich entwickelt.

diditschek
23.04.2023, 21:09
312363

Für mich ist die Tradition Linie diejenige, die mich am meisten anspricht.
Das ästhetische und modern wirkende Design, das ja ursprünglich von den über 200 jährigen Breguet Taschenuhren stammt, finde ich faszinierend.

Wirklich schade, dass die Swatch Group es versäumt, die Breguet Uhren besser zu vermarkten. Sie hätten so viele Möglichkeiten es zu tun!
Es schmerzt mich, dass schon neuen Uhren meistens mit ca. 30% Nachlass vom Grauhändler erhältlich sind. Es passt einfach nicht zu dem was man fürs Geld bekommt.
Auch ich habe meine Tradition 7097 mit einem üppigen Rabatt gekauft.
Will mich andererseits diesbezüglich natürlich nicht beklagen.😉

Beste Grüsse
Didier

AppleSimi
24.04.2023, 07:59
Moin Didier,

toller Schnappschuss. Die Schönheit der feinen Details kann man schwer einfangen. Im Tageslicht dafür umso beeindruckender. Diese Uhr zeigt mal wieder wenn man einmal ein wirklich gutes Design kreiert hat überdauert es Trends und ist für die Ewigkeit. Heute wirkt es modern und gar futuristisch. Beeindruckend. Wünsche weiter viel Freude beim Tragen.

Für Träger mit Leidenschaft eine tolle Sache. Einfach kaufen wonach am Markt kaum einer fragt und dadurch einen sehr guten Preis bekommt. Sehr gut ist hier natürlich relativ denn beim Wiederkauf sieht es ja nicht dolle aus. Das sollte hier aber auch nicht die Motivation sein. So eine Uhr trägt man ewig. Da gibt es keinen Grund zum Verkauf. :)
Und wer weiß, vielleicht kommen die ja mal. So wie Lange mittlerweile auch. Bei Breguet bekommt man tolle Finnissage einfach Handarbeit auf höchstem Niveau und das auch schon in den „unkomplizierten“ Dreizeigern wie der Classic oder Tradition. Das finde ich super. Deine Tradition oder die 5177 Classic mit blauem Emaile Blatt habe ich auch im Auge. Falls ich nicht doch noch bei Lange lande, habe ich hier einen würdigen Mitbewerber gefunden.

Ich wünsche weiterhin viel Freude beim Tragen und einen tollen Start in die neue Woche.

diditschek
24.04.2023, 12:21
Lieber Simon

Herzlichen Dank für die Gückwünsche und deinen Kommentar zu Breguet.

Genau so wie du es beschreibst, empfinde ich es auch.
Die Tradition 7097 wird bei mir bleiben solange ich am Leben bin.
Ich hätte eigentlich schon Lust mir noch eine weitere Breuget zu kaufen. Seit einigen Jahren bin aber daran, meinen Uhren Bestand abzubauen.
Momentan besitze ich neben der Breguet nur noch 3 Rolex, eine Patek Philippe, und eine Blancpain.

Da ich bald 65 Jahre alt bin, ist das der Stock der bleiben sollte.
Mal schauen.

Lieber Gruss und eine erfolgreiche Woche wünsche ich dir und allen andern in diesem Trade.

Didier

Uhrgestein42
07.06.2023, 13:52
Da bringt Breguet endlich eine Type XX nach meinem Geschmack raus. Aber wer kam bloß auf die abwegige Idee, da ein Datum reinzufummeln :kriese: Denn genau danach sieht es aus. Schade!

https://www.breguet.com/de/zeitmesser/neue-modelle-type-xx-xxi-xxii/2067st923wu

thewatchjoe
07.06.2023, 14:33
Ich bin nun null mit irgendwelchen historischen Vorbildern bewandert, also kann ich auch nur unbefangen meinen Senf abgeben. Ich finde die rechte Seite ganz unharmonisch. Besonders wegen des Datums, aber auch der rechte Toti reißt irgendwie aus. Gibt es für das Design einen Grund?

Gotti
07.06.2023, 15:54
Bin leider auch total enttäuscht nach den ersten Bildern.

PCS
07.06.2023, 17:02
Den Big Eye Totalisator find ich klasse! Aber das Datum - musste gestern erst an einen verspäteten Aprilscherz denken. Warum macht man sowas? :mimimi:

Uhrgestein42
07.06.2023, 17:13
Ist mir auch ein komplettes Rätsel. Gerade in Kombi mit diesem Vintage Style und den Breguet Ziffern. Einfach fürchterlich =(

diditschek
07.06.2023, 17:50
Die Uhr gefällt mir bis auf das Datum recht gut. Auf der 6 Uhr Position hätte es ja noch gepasst. Das eigentlich schöne Layout wird durch das Datum massiv verschlechtert.
Qualitativ sind sie sicher top. Besonders das Werk ist top.Auch preislich sind sie im Vergleich zur Konkurrenz gut aufgestellt.

Breguet Uhren sind meist nicht besonders fotogen.Wenn man sie dann in der Hand hat, ist man oft positiv überrascht. Ich denke da besonders an die Marine Linie.
Ich hoffe es kommen noch i weitere Modelle.

ligthning
07.06.2023, 17:52
Katastrophe - so ein ikonisches Fliegeruhrendesign mit einem Datum zwischen 4 und 5 zu verhunzen :wall:

TimeFlies
07.06.2023, 23:06
Mein Gott, diese rechte Seite, furchtbar! :kriese:

Wieviele Ziffern kann man möglichst unharmonisch zwischen 2 und 5 platzieren? Breguet: JA!

Schade, denn ansonsten wäre das eine echt schöne Uhr geworden.

Chefcook
08.06.2023, 08:28
In 38mm und ohne Datum würd ich schon Geld zusammenkratzen

thewatchjoe
08.06.2023, 08:36
Musste jetzt selbst mal ein wenig suchen, wegen des rechten Toti. Die Integration fand ich bspw. Bei der von Robert gezeigten Type XXI viel stimmiger. https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/195006-No-Love-for-Breguet-Ist-Breguet-im-Vergleich-zu-Patek-und-co-unterbewertet?p=6797110&viewfull=1#post6797110

Auch das Datum natürlich.

bengoshi76
08.06.2023, 10:58
Ja, das Datum ist auf den ersten Blick eine Katastrophe. Auf den zweiten nicht mehr so schlimm und beim dritten Mal fällt es gar nicht mehr auf. (hoffe ich zumindest...) Ich habe die Type20 jedenfalls bestellt und freue mich, wenn sie dann eintrudelt.

diditschek
08.06.2023, 17:35
Ja, das Datum ist auf den ersten Blick eine Katastrophe. Auf den zweiten nicht mehr so schlimm und beim dritten Mal fällt es gar nicht mehr auf. (hoffe ich zumindest...) Ich habe die Type20 jedenfalls bestellt und freue mich, wenn sie dann eintrudelt.

Hey Marco, Gratuliere, ich bin mir sicher, dass die Uhr in Echt absolut überzeugt. Bitte stell sie dann vor:jump:

bengoshi76
08.06.2023, 21:56
Wie es scheint, bringt es Breguet auch fertig, die Uhren zeitnah nach deren Vorstellung zu liefern. Sollte meine in den kommenden Tagen erhalten und werde dann berichten.

PCS
08.06.2023, 21:58
Ja, ich glaube, das hat man sich bei der Swatch Group jetzt grundsätzlich auf die Fahnen geschrieben. :gut:

LUuhrENS
08.06.2023, 22:43
In Edingburgh liegen sie schon im Fenster.

https://up.picr.de/45801545ag.jpeg

https://up.picr.de/45801546me.jpeg

Bin auch der Meinung, dass die Idee zur Uhr sehr gut war. Ist in den Details dann leider ziemlich daneben gegangen =(

PCS
08.06.2023, 22:46
Für mich eigentlich maßgeblich nur in einem Detail…

bengoshi76
09.06.2023, 07:34
Danke für die Live-Fotos, die mich in meiner Meinung bestärken, dass das Datum bei der Type20 nicht störend ins Auge sticht. Bin aber dennoch ganz eurer Meinung, ohne Datum wäre es perfekt.

NicoH
09.06.2023, 07:47
Gegen angeschnittene Ziffern habe ich nichts, aber das Datum hätte so nicht sein müssen.

Kabelkasper
09.06.2023, 09:10
Ui.... Geht gar nicht.

Alleine Uhren mit solch schiefem Datum finde ich nicht schön

Uhrgestein42
09.06.2023, 09:20
Auch der wiederholte Blick auf diese Uhren macht es leider nicht besser =( Aber auch ohne Datum wäre es wohl nicht meine erste Wahl. Ich bin zwar kein Fan von Breitling, aber diese hier finde ich besser gelungen als die Breguets. Zumindest äußerlich. Die inneren Werte bei Breguet sind schon eine Liga drüber.

https://up.picr.de/45803544ah.jpg

thewatchjoe
09.06.2023, 09:31
Oh ja, die sieht wesentlich stimmiger aus.

Uhrenbegeistert
09.06.2023, 10:25
https://up.picr.de/45800465vt.jpeg Bild geliehen von WoBe aus dem Faden welche Uhr tragt Ihr heute.

Und Breguet kann es besser wie man hier sieht.

LUuhrENS
09.06.2023, 11:13
Absolut richtig, Markus. Genau so hätte sie für mich zurück kommen müssen! Da warte ich schon lange drauf.

Die Zeiger der zivilen Version mag ich nicht. Die doch sehr weit angeschnittenen Zahlen sind nicht meins. Die grüne Leuchtmasse =( und natürlich das deplatzierte Datum :ka:
Das Kaliber hätte bei dem Preis auch etwas von der hohen Breguet-Dekorationskunst verdient.

Big Eye von Longines und Breitling sehe ich da vom Gesicht (Zifferblatt) leider doch weit vor den neuen Breguet‘s.

RobertZ
09.06.2023, 18:54
Die angeschnittene 2 & 4 ist ja noch erklärbar und für die Gesamtästhetik akzeptabel, aber die angeschnittene 5 für das Datumsloch im Blatt geht gar nicht mehr, wobei dann der äußere Rahmen durch Swiss Made auch schon egal ist. Die Uhr könnte zu 10% des Listpreis beim Grauen auftauchen und würde von mir ignoriert werden. :(

Schöne Grüße aus Wien :winkewinke:
Robert

bengoshi76
10.06.2023, 15:59
Hatte sie heute in der Boutique am Arm und kann bestätigen, dass das Datum überhaupt nicht stört;). Freue mich.

Uhrgestein42
10.06.2023, 16:13
Marco, so isses recht. Lass dich nicht beirren. Die olle Handaufzugsdaytona fanden damals auch alle Kagge ;)
Dir muss sie gefallen!

diditschek
10.06.2023, 20:38
Mir gefällt die Uhr immer wie besser! Das Datum ist sicher nicht optimal integriert. Aber als Gesamtpaket ist die Uhr für mich gelungen.
Mal schauen.

CaLeu
11.06.2023, 07:45
Ich kenne die Modellhistorie nicht und daher frage ich mal ganz naiv. Was wäre gewesen, wenn Breguet den rechten Totalisator kleiner gemacht hätte? Wie hätten das die Fans der Marke bzw. des Modells aufgenommen?

Carsten

RobertZ
11.06.2023, 10:15
Hallo Carsten

Mich stört eigentlich nur das Datum, das irgendwie lieblos in das Blatt gestanzt wirkt. Inzwischen gibt es aber ein Video von WatchAdvisor, in dem weitere Modellvarianten ohne Datum angekündigt werden. Ich hoffe, diese kommen nicht als limitierte Sondereditionen.

Momentan ist einfach Warten angesagt. ;)

Schöne Grüße aus Wien :winkewinke:
Robert

Uhrgestein42
11.06.2023, 11:28
Egal ob wie zur One Watch Auktion 2019 mit kleinem Toti oder 2021 mit großem Toti. Für beide Uhren gibt es historischer Vorbilder. Aber das Datum muss weg. WatchAdvisor habe ich auch gesehen. Der scheint etwas zu wissen. Ich bin gespannt. So finde ich die Uhr einfach traumhaft schön

https://up.picr.de/45816966ib.jpeg


https://up.picr.de/45816967fc.jpg

PCS
11.06.2023, 11:31
Ohja.

ligthning
11.06.2023, 11:33
So sehen Flieger aus! :dr:

MattR
11.06.2023, 12:05
Wie es scheint, bringt es Breguet auch fertig, die Uhren zeitnah nach deren Vorstellung zu liefern. Sollte meine in den kommenden Tagen erhalten und werde dann berichten.


Die Auslieferung sollte vor der Präsentation gestartet sein

diditschek
11.06.2023, 14:13
Ich bin an dem Punkt angelangt, dass ich nur noch Uhren mit Datum kaufe. Meine letzten 3 gekauften Uhren hatten kein Datum. Ich vermisse es aber im Alltag. Bezüglich der Optik sind Uhren ohne Datum im Vorteil. Im Alltag wandelt es sich für mich leider zum Nachteil.

Uhrgestein42
11.06.2023, 14:55
Verstehe ich sehr gut Didier! Ich mag auch Uhren mit Datum. Und das darf dann auch gern (wie bei meiner Zenith Chronomaster oder Blancpain FF) bei 4:30 platziert sein. Aber bei diesen Uhren, die sich so nah an den historischen Vorbildern orientieren, find ich es echt schlimm. In einer moderneren Interpretation würde ich das möglicherweise ganz anders sehen.

Es gibt noch ein paar andere Breguets, wo ich die Integration des Datums wirklich missraten finde. Bei jedem Blick auf die Uhr würde mich das verrückt machen =( Dann lieber ohne Datum. Oder eben eine Uhr eines anderen Herstellers.

Beispiel die 5177. Sowas darf man meinem subjektiven Gefühl für Estätik nach einfach nicht tun =(

https://up.picr.de/45818799id.jpg

CaLeu
11.06.2023, 17:12
Hallo Carsten

Mich stört eigentlich nur das Datum, das irgendwie lieblos in das Blatt gestanzt wirkt. Inzwischen gibt es aber ein Video von WatchAdvisor, in dem weitere Modellvarianten ohne Datum angekündigt werden. Ich hoffe, diese kommen nicht als limitierte Sondereditionen.

Momentan ist einfach Warten angesagt. ;)

Schöne Grüße aus Wien :winkewinke:
Robert
Das mit dem Datum sieht wirklich aus wie gewollt und nicht gekonnt. Durch den größeren Totalisator, die damit verbundenen stark beschnittenen Ziffern UND das Datum, entsteht auf der rechten Blattseite ein Kuddelmuddel, mit dem ich nicht warm werden könnte. Die Varianten mit gleich großen Totalisatoren und ohne Datum gefallen mir am besten - auch wenn das vielleicht etwas langweilig ist.

Carsten

diditschek
11.06.2023, 19:40
315190
Carsten, wo du recht hast, hast du recht.
Anbei eine Breguet, wo das Datum meiner Ansicht nach perfekt passt.

RobertZ
12.06.2023, 08:34
Hallo Didier

Auch wenn hier das Datum besser integriert ist, war meiner Meinung nach auch die 5517 mit den lumineszierten römischen Indexes ein Rückschritt, du hast ja sicher schon meine 5817ST Big Date gesehen:jump:

Schöne Grüße aus Wien :winkewinke:
Robert

diditschek
12.06.2023, 15:50
Die Marine 5517 ist sicher eine Uhr die polarisiert.
Am Handgelenk verblassten aber meine Bedenken wegen der römischen Ziffern, denn sie schauen gut und wertig aus.
Sie wirken auf mich modern und nicht so barock wie beim Vorgängermodell.
Die Bilder im Netz zeigen nicht annähernd die Lebendigkeit des Zifferblatts.

Mir gefällt auch der Mut zu Neuem. Eine schöne Mischung aus sportlich und elegant.
Für mich ist es eine High End Sport Uhr mit flair. Breguet Vibe halt.

RobertZ
12.06.2023, 22:51
https://abload.de/img/20230514_112549ljdsi.jpg (https://abload.de/image.php?img=20230514_112549ljdsi.jpg)

Schöne Grüße aus Wien :winkewinke:
Robert

Uhrgestein42
12.06.2023, 23:00
Wie vermutet ist der Funke nicht übergesprungen. Es lag nicht nur am Datum. Da kam irgendwie nix rüber. Weiß auch nicht :ka:

https://up.picr.de/45830452nn.jpg

PCS
12.06.2023, 23:07
=(

Philly
13.06.2023, 08:57
Datum hin oder her: beide Referenzen sind Klasse. Die Qualität sowieso. In 39mm bin ich dann auch dabei.

Uhrgestein42
13.06.2023, 12:02
Bei 39mm sollte es dann aber ein Handaufzug sein. So würden m.E. die Proportionen nicht mehr passen. Ist keine flache Uhr. Die Größe war das, was mich am wenigsten gestört hat. Am Arm wirkte sie Irgendwie "kalt", ohne Charme. Der Verkäufer hat ungefragt die Longine Big Eye dazugeholt (Es war ihm anzumerken, dass auch er kein großer Fan der Breguets ist) Nicht ganz die Verarbeitungsqualität der Breguet, aber ich fand die Uhr echt stimmiger und sie hatte für mich mehr Ausstrahlung.

diditschek
13.06.2023, 21:18
Was soll man dazu sagen. Breguet vs Logine 0:1 ��

diditschek
13.06.2023, 21:29
315286

Freue mich jetzt mal auf meine bestellte Marine 5517 in Roségold.:jump:

Uhrgestein42
13.06.2023, 21:45
Was soll man dazu sagen. Breguet vs Logine 0:1 ��

So würde der Vergleich wohl nicht ausgehen wenn man die beiden nach objektiven Kriterien abklopft. Aber bzgl. Ausstrahlung hatte die Longines meinen natürlich rein subjektiven Punkt. Kaufen würde ich sie mir aber dennoch nicht. Nicht mein Beuteschema.

Uhrgestein42
13.06.2023, 21:47
Freue mich jetzt mal auf meine bestellte Marine 5517 in Roségold.:jump:

Ich wünsche angenehme Vorfreude Didier!

mactuch
14.06.2023, 19:35
Hatte auch die Möglichkeiten, die beiden neuen Modelle live zu begutachten. Meins wären sie nicht.

Hier drei zugegebenermaßen lausige Schnappschüsse:

https://up.picr.de/45839730vr.jpg

https://up.picr.de/45839731ky.jpg

https://up.picr.de/45839732mh.jpg

diditschek
17.06.2023, 21:21
Carsten, da du ja beide Modelle persönlich schon begutachten konntest, welche gefiel dir besser, obschon ja keine dich wirklich angesprochen hat?

bengoshi76
24.06.2023, 04:59
Hier ist sie also, das Designunglück. Und wie vermutet, fällt das Datum IRL zumindest für mich gar nicht negativ auf. Bin vielmehr begeistert von der Uhr, Haptik, Gesamtpaket, typische Breguet. Und als schöner Nebeneffekt, war die Uhr innert Dreier Wochen nach Vorstellung auch bereits erhältlich.

315765

Uhrenbegeistert
24.06.2023, 07:43
Glückwunsch Marco.

WoBe
25.06.2023, 11:06
https://up.picr.de/45892778ma.jpeg
Hier nochmal die erste Serie der XX Mit Gold applizierter Krone und wasserdicht bis 200m. Außerdem noch der alte Schriftzug.
Gruß Wolfgang

Uhrenbegeistert
25.06.2023, 14:46
Die ist echt schön Wolfgang.

diditschek
25.06.2023, 16:50
[QUOTE=bengoshi76;7002144]Hier ist sie also, das Designunglück. Und wie vermutet, fällt das Datum IRL zumindest für mich gar nicht negativ auf. Bin vielmehr begeistert von der Uhr, Haptik, Gesamtpaket, typische Breguet. Und als schöner Nebeneffekt, war die Uhr innert Dreier Wochen nach Vorstellung auch bereits erhältlich.

315765[/QUOTE
Gratuliere dir Marco zu der neuen Breguet.
Auch mir gefällt die Uhr, so wie sie ist. Dass den meisten das Datum nicht gefällt, macht die Uhr deshalb nicht weniger attraktiv.:gut:

diditschek
18.07.2023, 10:03
316910

Meine Neue Marine 5517 :jump:

diditschek
18.07.2023, 10:06
316911
Noch eine Aufnahme am Handgelenk.
Habe die Uhr mit der 10-fach Lupe angeschaut.
Die Verarbeitung ist perfekt.

Gotti
18.07.2023, 13:08
Toll :gut:

J-1966
18.07.2023, 16:27
👍🏻
Meine zum Vergleich
https://up.picr.de/41877471wx.jpg

diditschek
18.07.2023, 19:37
Ist auch eine Schöne.:gut:

diditschek
18.07.2023, 19:38
316939

diditschek
19.07.2023, 09:40
316961

D.M.S
19.07.2023, 09:43
Wunderschön, Didier :dr:

Herzlichen Glückwunsch zum schönen Stück.

Beste Grüße
Dominik

bengoshi76
19.07.2023, 10:16
Sehr schön, Didier. Gefällt ausgesprochen gut. Glückwunsch.

Chefcook
19.07.2023, 11:30
Sehr schön! Die ist Roségold, oder?

Darki
19.07.2023, 12:13
Oh ja, herzlichen Glückwunsch zu dieser außergewöhnlichen und außergewöhnlich schönen Uhr, Didier!

diditschek
19.07.2023, 13:09
Hallo Ihr Lieben. Herzlichen Dank für eure Glückwünsche. :gut:
Ja die Uhr ist Rosegold.

RobertZ
19.07.2023, 14:23
Hallo Didier

Gratulation zu dieser neuen Marine, das handguillochierte Blatt ist einfach ein Traum. :dr:
Mit dem hellen Blatt sieht man sie sehr selten.

Was hat dich bewogen, das helle Blatt zu wählen und nicht die Weißgoldvariante mit dem blauen Blatt.
Die Wellenguillochierung in Blau ist doch Marine pur, Meeresrauschen bei leicht schäumender See. :jump:.

Schöne Grüße von der alten 5817
https://abload.de/img/20230514_112549ljdsi.jpg (https://abload.de/image.php?img=20230514_112549ljdsi.jpg)

diditschek
19.07.2023, 17:01
Hallo Robert

Es gibt 2 Gründe für meine Entscheidung für die Rosegold Variante.

Ich habe und hatte viele Weissgold Uhren in meiner Sammlung, aber bis auf eine Ausnahme, nur eine Rosegoldene.(IWC Portugieser Automatic). Auch besitze ich zur Zeit nur dunkle Zifferblätter, vor allem blau und schwarz.
Zudem gefiel mir die Rosegoldene im Vergleich auch besser.
Ich werde sie mehrheitlich als Dresswatch tragen.

diditschek
19.07.2023, 17:06
317020

siebensieben
19.07.2023, 17:44
Die meisten Breguet gefallen mir sehr gut, klassische Eleganz!

diditschek
19.07.2023, 18:59
317028

NicoH
19.07.2023, 21:29
Ach ja, die ist schon schön :ea: Weiter viel Freude und gute Zeiten :dr:

diditschek
19.07.2023, 21:40
Dankeschön NicoH=)

parkettbulle
25.07.2023, 15:10
https://up.picr.de/46060817rd.jpg

D.M.S
25.07.2023, 19:45
Wunderbar, Armin. Darf man gratulieren? Ich hatte kürzlich in London die 7597 in Rotgold am Arm. Mein persönlicher Breguet-Traum.

Beste Grüße
Dominik

parkettbulle
25.07.2023, 21:59
Wunderbar, Armin. Darf man gratulieren? Ich hatte kürzlich in London die 7597 in Rotgold am Arm. Mein persönlicher Breguet-Traum.

Beste Grüße
Dominik

Danke Dominik, ja sie ist bei mir eingezogen.

NicoH
25.07.2023, 22:02
Toll :gut: Glückwunsch :dr:

diditschek
26.07.2023, 08:35
Einfach grossartig. Gratuliere:dr:

diditschek
27.07.2023, 10:06
317487

le0p0ld
27.07.2023, 10:30
https://up.picr.de/46060817rd.jpg

Herzlichen Glückwunsch! Großartige Uhr. Welche Ref. ist das?

parkettbulle
27.07.2023, 11:01
Danke Nils, es ist die 7597BB/G1/9WU

eloysonic
27.07.2023, 23:00
Glückwunsch Armin! Gibt es eigentlich irgendeine Top-Brand von der Du nicht mindestens eine Uhr Dein eigen nennst?

Sailking99
28.07.2023, 10:23
Tolle Uhr.