PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Auto im Herbst - Fragen über Fragen ?????



JVogel
12.02.2021, 16:25
Liebe Gemeinde,

im kommenden Herbst - nach der Bundestagswahl - steht ein neuer Geschäftswagen an. Aktuell fahre ich einen BMW 750i xdrive (2017 - noch der mit der schönen Niere), mit dem ich sehr zufrieden bin. Nach dem Leasing rauskaufen ist aber keine Option, da der Wagen dann rund 80.000 km auf der Uhr hat und für den kalkulierten Leasing-Restwert wahrscheinlich am freien Markt Fahrzeuge mit deutlich geringerer Laufleistung zu kriegen sind.

BMW selbst macht gerade für den Nachfolger gute Leasing Angebote, aber trotzdem habe ich Hemmungen zuzuschlagen. =(8o

Warum?:kriese::kriese::kriese:

Vermutlich werden wir nach der BTW ein Tempolimit bekommen. Dann würde selbst ich mich mit 530 PS im neuen 750i leicht übermotorisiert fühlen.

Oder soll man doch einen Hybrid nehmen. 0,5% Versteuerung des Privatnutzungsanteils sind ja doch nicht unattraktiv. :tongue:

Aber das Gewicht und der kleine Kofferraum sind auch nicht so toll beim Hybrid.

Wer macht sich gerade ähnliche Gedanken und was soll ich bloß tun? :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Damit ihr ein besseres Bild bekommt: Ich nutze das Fahrzeug gewerblich. Fahrleistung ca. 20.000km pro Jahr, davon 20% Stadt und 80% Autobahn, Rest zu vernachlässigen. Schnelle Nachtfahrten sind ebenso dabei, wie der Familienurlaub mit Gepäck und zwei kids (Taycan und alles Vollelektrische scheidet daher meiner Meinung nach aus).

Ich freue mich, wenn ihr in die Tasten haut und mir ein paar Entscheidungshilfen geben könnt.

Gruß

J.

Eureka
12.02.2021, 16:36
Hybrid würde ich ausschliessen, verbindet das schlechte beider Welten. Ich würde über vollelektrisch mal nachdenken. Hast du eine Möglichkeit zu Hause zu laden? Dann kannst du Stadtfahrten komplett abdecken, abends laden morgens voll losfahren. Ist das Tesla Supercharger Netz an deinen Strecken gut ausgebaut? Dann denk mal über einen Tesla nach. Model 3 oder Model X.

timeZone
12.02.2021, 16:55
Das Ergebnis einer BTW in die Entscheidung einer Autoanschaffung einfließen zu lassen, stimmt mich nachdenklich :ka:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

LesBaer
12.02.2021, 17:09
Moin,

ob Hybrid nun „das schlechte beider Welten“ ist kommt natürlich sehr auf dein Nutzungsprofil an.
Ich habe vor 2 Wochen meinen 330e bekommen und bin sehr damit zufrieden. Ich Pendel aber 90% meiner Fahrten nach Hamburg und kann in der Firma und zu Hause laden. Die anderen 10% sind Langstrecke zu Verwandten wo ich im Winter mit einem Vollelektrischem Fahrzeug nicht hin und zurück komme. Für mich passt hier also der 330e sehr gut.

Wenn dein Profil ähnlich ist, einfach mal probefahren so einen Wagen. Wenn man vorher großvolumige Motoren mit viel Drehmoment gewohnt ist könnte es durch die „komfortable und energieeffiziente Abstimmung“ eines Hybriden eine deutliche Eingewöhnung benötigen.

Wenn Du mit dem 750i zufrieden warst und Dich die Kosten nicht stören würde ich dir raten „gönne“ dir nochmal ein solches Auto. Die wird es bald nicht mehr geben.

Gruß
Markus

Herman
12.02.2021, 17:13
Hybrid würde ich ausschliessen, verbindet das schlechte beider Welten.

Das war mal so. Heute gibt es Hybriden, die auch außerhalb eines Labors 50 km + x rein elektrisch fahren können. Das ist zumindest für häufige Kurzstrecken, gerade im Winter, schon überlegenswert :op:

kurvenfeger
12.02.2021, 17:27
Eben. Die 20% Stadt kann man komplett elektrisch abdecken. Sind dann immerhin 4 tkm/a.
Schau Dir halt mal den 745e an.
Aber ich würde jetzt auch nicht einer Bundestagswahl vorgreifen und mir - gerade wenn nur geleast - holen, was mir gefällt.
Beim nächsten kannst Du Dich ja umorientieren.

JVogel
12.02.2021, 17:32
Das Ergebnis einer BTW in die Entscheidung einer Autoanschaffung einfließen zu lassen, stimmt mich nachdenklich :ka:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Hallo Jürgen,

ja, mich auch! Aber wenn das realistische Szenario besteht, dass ich künftig nur noch 130 km/h fahren darf/kann, ist es schon eine Überlegung wert, statt eines 750i vielleicht doch auf den 730d auszuweichen. :mimimi:

JVogel
12.02.2021, 17:35
Wenn Du mit dem 750i zufrieden warst und Dich die Kosten nicht stören würde ich dir raten „gönne“ dir nochmal ein solches Auto. Die wird es bald nicht mehr geben.

Gruß
Markus

Hallo Markus,

das ist ein echtes Argument. Vielleicht der letzte V8, den man noch mal fahren kann, bevor wir alle nur noch mit 3 und 4-Zyliindern und 4 Turboladern beglückt werden. =(

Gruß

J.

timeZone
12.02.2021, 17:36
Ein Smart fährt ja auch 130 km/h ...

... insofern :rofl:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Micha-K
12.02.2021, 17:40
Das Ergebnis einer BTW in die Entscheidung einer Autoanschaffung einfließen zu lassen, stimmt mich nachdenklich :ka:


Vielleicht ist er ja MdB und weiß nicht ob er wiedergewählt wird...:D


Eben. Die 20% Stadt kann man komplett elektrisch abdecken. Sind dann immerhin 4 tkm/a.
Schau Dir halt mal den 745e an.

Das kommt aber auf die Stadt und den Weg vom Wohnort in die Stadt an. Nicht jede Stadt hat genügend Ladestationen, die in der Nähe des Arbeitsplatzes sind.

Außerdem muss er aber 80% einen schwereren Wagen fahren = mehr Benzinverbrauch. Und für den Urlaub hat er weniger Kofferraum und Zuladung.

ehemaliges mitglied
12.02.2021, 17:41
Ein Smart fährt ja auch 130 km/h ...

... insofern :rofl:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Stimmt....😂😂 nimm den V8.

timeZone
12.02.2021, 17:46
nimm den V8.

Na also. Geht doch.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Kronenträger
12.02.2021, 18:05
Sollte so ein Tempolimit tatsächlich beschlossen werden, dann kommt das bestimmt nicht sofort nach der Wahl. Bis so was umgesetzt ist, fährst Du vermutlich längst Dein übernächstes Auto.

Außerdem: Wo außer in Deutschland kann man schneller als 130km/h fahren? Und hält das in allen anderen Ländern irgendwen ab, einen V8 zu kaufen, wenn er Lust drauf hat und das nötige Spielgeld besitzt? Eben.

Schöne Grüße
Thomas

Herman
12.02.2021, 18:13
Ein Smart fährt ja auch 130 km/h ...

Echt jetzt? :ea:

olli4321
12.02.2021, 18:23
@J. - bei Deinem Fahrprofil lohnt der Diesel m.M.n. nicht.
Ich würde an Deiner Stelle nochmal den V8 fahren. Den V12 und den 50D Motor hat BMW in Deutschland schon eingestellt. Der V8 wird als nächstes dran glauben müssen.
Da Du aktuell einen 750i als Firmenwagen fährst gehe ich mal davon aus, dass Du Inhaber bist und/oder frei entscheiden kannst.
Ich bin vom 5er G31 jetzt auch auf 7er G11 umgestiegen (nächsten Monat bekomme ich meinen 7er).
Ich habe mich lange mit den Leasingkosten beim 7er auseinander gesetzt und habe jetzt ganz gute Kontakte, was das Leasing angeht.
Momentan könnte ich einen seriösen Kontakt herstellen (offizieller BMW Händler) zu wirklich sehr guten Konditionen. Zulassung muss bis spätestens 31.09.2021 erfolgen - Fahrzeug frei konfigurierbar.
Wenn Du Interesse bitte PN.

T-800
12.02.2021, 18:24
Das Ergebnis einer BTW in die Entscheidung einer Autoanschaffung einfließen zu lassen, stimmt mich nachdenklich :ka:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen


Stimmt....😂😂 nimm den V8.

Damit ist für mich alles gesagt :dr:
Geht bei diesem Auto&Motor ja auch um Souveränität...flott&gelassen. Die BMW R6 sind wirklich spitze, aber da kann man sich schonmal den V8 rauslassen...vor allem wenn man schon an den Motor gewöhnt ist!

Kronenträger
12.02.2021, 18:38
@J. - bei Deinem Fahrprofil lohnt der Diesel m.M.n. nicht.
Ich würde an Deiner Stelle nochmal den V8 fahren. Den V12 und den 50D Motor hat BMW in Deutschland schon eingestellt. Der V8 wird als nächstes dran glauben müssen.
.

Echt, den Zwölfender gibt's nicht mehr? War mir nicht bewusst. War ein geiles Auto! Objektive Vorteile ggü. dem V8 gab es zwar nicht soo viele, vor allem in Anbetracht des Mehrpreises, aber das Teil war halt einfach Vollfettstufe! Schade.

F.Porter
12.02.2021, 18:39
Der BMW V8 Motor ist eine Wucht mit seinen 530 PS. Ich würde ganz klar den 750i wählen.

CarloBianco
12.02.2021, 21:05
...Damit ihr ein besseres Bild bekommt: Ich nutze das Fahrzeug gewerblich. Fahrleistung ca. 20.000km pro Jahr, davon 20% Stadt und 80% Autobahn, Rest zu vernachlässigen. Schnelle Nachtfahrten sind ebenso dabei, wie der Familienurlaub mit Gepäck und zwei kids (Taycan und alles Vollelektrische scheidet daher meiner Meinung nach aus)...

Bei diesem Fahrprofil würde ich vollelektrisch keineswegs ausschließen. Wenn du zuhause laden kannst, schreit es doch geradezu danach. Für die meisten funktioniert das viel besser als vermutet und spart in manchen Situationen sogar Zeit. Tesla S oder X und vielleicht ist im Herbst auch bereits der Lucid Air eine Option. Da macht das Fahren bei jeder Geschwindigkeit Spaß und einem V8 weinst du rucki zucki keine Träne mehr nach, da würde ich fast drauf wetten :gut:

MattR
12.02.2021, 21:11
Ich fahre aktuell auch einen 2018er 750i. Ich werde vermutlich nach Leasing Ende auf einen M4 umsteigen.

bernie1978
12.02.2021, 21:26
Der BMW V8 Motor ist eine Wucht mit seinen 530 PS. Ich würde ganz klar den 750i wählen.

Würde ich auch keine Minute zögern - top Auto. Bald is eh schluss.

MattR
12.02.2021, 21:49
Nächstes Jahr kommt doch auch noch an der Nachfolger. Ich kaufe / lease ungern vor einem Modellwechsel.

t.s
12.02.2021, 21:53
Wenn dir der 7er grundsätzlich gefällt, würde ich einfach mal den 745e für ein Wochenende testen. Eventuell gefällt er dir ja, dann hast du den Vorteil mit den 0,5%. Wenn er dir nicht gefällt, nimm den 750. Wegen der Höchstgeschwindigkeit würde ich mir null Gedanken machen. Die erreicht doch bestimmt auch der kleinste Motor im 7er, oder nicht? Beschleunigung fand ich beim 750 auch nicht beeindrucken, sodass nur die Laufruhe und Souveränität bleibt. Da kann ich mir wirklich vorstellen, dass der Hybrid nicht wirklich schlechter ist.

bernie1978
12.02.2021, 21:58
0,5%? Dachte das ist bis 60t Euro netto gedeckelt? Aber kann gut sein dass ich in dem Bürokratenmist nicht mehr durchblicke...

F.Porter
12.02.2021, 22:04
...Beschleunigung fand ich beim 750 auch nicht beeindrucken, sodass nur die Laufruhe und Souveränität bleibt...

Also vielleicht kommt das Geschwindigkeitsgefühl nicht so rüber wie ein einem leichterem Coupé, aber ich persönlich finde 4,0 Sek. 0-100 km/h doch recht beeindruckend für dieses Schiff. Das sind Werte, welche vor paar Jahren brutale Sportwagen hatten.

t.s
12.02.2021, 22:07
0,5%? Dachte das ist bis 60t Euro netto gedeckelt? Aber kann gut sein dass ich in dem Bürokratenmist nicht mehr durchblicke...

Bis 60k sind nur 0,25%.

t.s
12.02.2021, 22:13
Also vielleicht kommt das Geschwindigkeitsgefühl nicht so rüber wie ein einem leichterem Coupé, aber ich persönlich finde 4,0 Sek. 0-100 km/h doch recht beeindruckend für dieses Schiff. Das sind Werte, welche vor paar Jahren brutale Sportwagen hatten.

Das reine 0-100 meinte ich eigentlich gar nicht, sondern eher alles zwischen 150 und 250.

Der 750i xdrive (G11), welchen ich hatte, brauchte auf dem Papier 4,4 und die fühlten sich wirklich nicht so an.

hummtidummti
12.02.2021, 23:44
Man muss sich ernsthaft der Überlegung stellen, welche Strecken man vollelektrisch zurücklegt und wie das eigene Ladeverhalten sein kann. Es gibt da zwei Szenarien:

- 60km Hin- und Rück bei "nur" Ladestation zuhause oder
- 60km one-way mit Wallbox in der Firma und zum daheim laden kann.

Da spielt der Hybrid dann seinen Vorteil aus und nämlich nicht das schlechteste beider Welten. Der Anwendungszweck ist entscheidend. Gewicht ist eher zu vernachlässigen, weil die Bewegungsenergie rekuperiert wird. Wenn man viel auf Langstrecke unterwegs ist, würde ich aus Mangel an Alternativen, bei dem 750i bleiben. Ist auf seine Art ein souveränes fahren. Und was auch immer bei der BTW passiert, da würde ich mir jetzt bestimmt noch keinen Kopf drum machen. An Deiner Stelle würde ich mal einen 745e und oder einen X5 45e probefahren. Probefahrten bekommst Du über den Verkäufer Deines Vertrauens auch während Corona organisiert. Falls ein X5 auch eine Möglichkeit wäre, würde ich Dir den auch mal für eine Probefahrt nahelegen. Da kannst Du dann das andere Fahrzeugkonzept und die Motorisierung testen. Der X5 ist im Innenraum auch schon Bombe und halt die "neuere" Generation. Ich finde den Wagen großartig. Entschleunigt ungemein, lädt über PV und erneuerbare Energien und wenn ich will, kann ich auch mit 400 PS durch die Gegend toben. Wenn der Verbrenner läuft, wundere ich mich immer über das Gerappel und den "Motorlärm", der im X5 ja weit weit im Hintergrund ist. Ja, der X5 ist schon ein ganz schönes Trumm. Keine Frage. Der Kofferraum ist großzügig und als e zum 750i sicherlich ebenbürtig. Beim 745e wäre mir der Kofferraum zu klein.

Und wenn ich ehrlich bin, würde ich von einem 750i eher nicht auf einen Tesla wechseln...

harlelujah
13.02.2021, 07:35
Und wenn ich ehrlich bin, würde ich von einem 750i eher nicht auf einen Tesla wechseln...

... zumindest nicht zu einem Model 3, wie oben mal empfohlen.
Ich würde mal ein Model S probefahren.

epi
13.02.2021, 08:06
Lieferzeiten checken: hatte vor vier Monaten nen X5 45e angefragt und mir wurden neun Monate genannt.

Princeofmonacodibaviera
13.02.2021, 08:09
V8 und damit ist m.E. alles, aber auch wirklich alles gesagt. Der 530 PS V8 ist großartig.

F.Porter
13.02.2021, 09:19
Das reine 0-100 meinte ich eigentlich gar nicht, sondern eher alles zwischen 150 und 250.

Der 750i xdrive (G11), welchen ich hatte, brauchte auf dem Papier 4,4 und die fühlten sich wirklich nicht so an.

Das es sich nicht schnell anfühlt, glaube ich Dir gerne. Bei den Beschleunigungen von 150 - 250 kann ich leider nichts dazu sagen. Dazu fehlen die Erfahrungswerte.

CarloBianco
13.02.2021, 14:30
...Ich würde mal ein Model S probefahren.

Genau, zumindest probieren sollte man es mal. Wenn man sich drauf einlässt, fühlt sich der V8 plötzlich an wie ein lahmes nerviges altes Ding ;)

Oder den erwähnten Lucid Air mal abwarten. Über 800km Reichweite, schneller als ein Bugatti Chiron, verpackt in einer modernen hellen Limo. So geht für mich Luxus heute.

T-800
13.02.2021, 15:24
Man kann halt ein 7er von der Verarbeitungsqualität und Souveränität nicht mit Tesla vergleichen. Nichtmal ansatzweise. Um bei der aktuellen Situation umzusteigen muss man schon Überzeugungstäter sein und richtig Lust auf Elektro haben.

Ein befreundetet Ingenieur war bei Tesla in den USA im Werk und die Maschine mit der die Karosserie vor Rost geschützt wird war kaputt gegangen. Als er es angesprochen hat weil die Produktion unbeirrt weiterging hieß es: Ja egal, ein paar tausend Autos rosten dann aber die Zahlen müssen unbedingt erreicht werden. Abwerben wollten sie ihn auch, aber das hat er abgelehnt.
In dem P90D den ich als Vorführwagen bei einer Tesla Aktion gefahren bin war der Gurt falschrum eingebaut.....
Also nur weil der Wagen neu und interessant ist, stellt er noch keine Alternative dar. Eine Probefahrt ist dennoch sicher interessant weil eben neu und aufregend.

Departed
13.02.2021, 15:32
Würde mir als E Alternative einen Porsche Taycan anschauen.

jonn68
13.02.2021, 16:00
Man kann halt ein 7er von der Verarbeitungsqualität und Souveränität nicht mit Tesla vergleichen. Nichtmal ansatzweise. Um bei der aktuellen Situation umzusteigen muss man schon Überzeugungstäter sein und richtig Lust auf Elektro haben.

Ein befreundetet Ingenieur war bei Tesla in den USA im Werk und die Maschine mit der die Karosserie vor Rost geschützt wird war kaputt gegangen. Als er es angesprochen hat weil die Produktion unbeirrt weiterging hieß es: Ja egal, ein paar tausend Autos rosten dann aber die Zahlen müssen unbedingt erreicht werden. Abwerben wollten sie ihn auch, aber das hat er abgelehnt.
In dem P90D den ich als Vorführwagen bei einer Tesla Aktion gefahren bin war der Gurt falschrum eingebaut.....
Also nur weil der Wagen neu und interessant ist, stellt er noch keine Alternative dar. Eine Probefahrt ist dennoch sicher interessant weil eben neu und aufregend.

Wenn ich mir die aktuelle Qualität bei Mercedes anschaue, das ist Tesla auch nicht viel schlechter

Ein Gedanke von mir, ein Audi SQ8 wäre keine Option? Ist auch ein richtig schönes Auto, bestimmt einer der letzten seiner Art, in 2-3 Jahren wird sie es nicht mehr geben.

R.O. Lex
13.02.2021, 16:02
Würde mir als E Alternative einen Porsche Taycan anschauen.

Den hatte der TS ja gleich von Anbeginn ausgeschlossen. Aber dafür würde mich ein Vergleich der Leasingkonditionen interessieren.

docpassau
13.02.2021, 16:06
Der Taycan ist keine Alternative zum 750er, der ist was ganz anderes. Er hat weder den Platz noch den Komfort des großen BMW. Man muss den schon wollen, er ist eben näher am 911 als am S-Klasse Modell. Ich denke, der TS wird damit nicht glücklich. Ich würde mir eher die neue Daimler S Klasse ansehen, scheint doch ein gutes Auto zu sein

Ich würde mir aus Angst vor einem Tempolimit nicht mein Wunschauto madig machen lassen. Wenn das Limit tatsächlich kommt ist man auch mit einem Golf GTI oder Skoda Octavia RS übermotorisiert. Mit einem Taycan oder Model S erst recht. Aber Wurscht wärs mir....

CarloBianco
13.02.2021, 16:10
Man kann halt ein 7er von der Verarbeitungsqualität und Souveränität nicht mit Tesla vergleichen. Nichtmal ansatzweise. Um bei der aktuellen Situation umzusteigen muss man schon Überzeugungstäter sein und richtig Lust auf Elektro haben...

Es sieht halt auch jeder was er sehen möchte. Bei Tesla hat sich grad in den letzten ein, zwei Jahren viel getan und auch BMW baut Montagsautos. Nicht umsonst werden in so einigen Märkten mittlerweile mehr Teslas als BMW und Mercedes zusammen verkauft. Und Souveränität definiert wohl jeder anders. Im täglichen Verkehr wirkt ein Model S in seiner Lautlosigkeit und dem immer voll anliegenden Drehmoment auf mich souveräner als ein großer Verbrenner In seiner Wartungsarmut ebenfalls. Im übrigen hat schon 2017 ein heute veralteter P90D einen 750i in der Auto Zeitung (https://www.autozeitung.de/bmw-750i-xdrive-tesla-model-s-p90d-117146.html?image=1) geschlagen. Und in einer deutschen Autozeitschrift will das schon was heißen ;)

Ohne das zum Battle der Systeme werden zu lassen, aber so einfach wie es sich manche machen, ist es schon lange nicht mehr.

jonn68
13.02.2021, 17:12
Ich fahre selbst ein Model S und werde mir im Herbst das Plaid Model holen.

Aber bei dem Fahrprofil ist ein V8 Benziner auch eine gute Alternative, sonst von ist von Tesla nur das Plaid+ Model mit ca 800km Reichweite eine eventuelle Alternative.

Aber das muss man wollen, und ein schöner 8 Zylinder hat was.

CarloBianco
13.02.2021, 17:51
So dramatisch ist das Fahrprofil von 20.000 km im Jahr doch auch nicht. Das sind im Schnitt 55km am Tag oder 165 km alle drei Tage. Das packt jedes moderne Elektroauto. Mit einem großen Tesla schafft man mit einem Ladevorgang locker ein bis zwei Wochen, ohne lästige Tankstellenbesuche. Und auf Urlaubsfahrten macht man mit Kindern ohnehin Pausen und hat die Karre nach Pommes und Pullern schon wieder fit für die nächste Etappe. Das ist alles easy machbar, wenn man es denn will.

JVogel
13.02.2021, 18:20
Hallo Gemeinde,

erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. :verneig::verneig::verneig:

Ein Taycan ist sicher ein tolles Auto, aber beim Thema 4 Personen mit Gepäck in den Urlaub schon raus. Die kids sind noch etwas kleiner, daher ist der Kofferraum eher sehr voll. Außerdem kommt es doch immer mal wieder vor, das man jemanden mitnimmt und wenn es nur bis zur Eisdiele ist. Da könnte ich neben meiner Frau und den Kindern noch nicht mal die Schwiegermutter mit in die Stadt nehmen. Das ist doch ein wenig unpraktisch. Außerdem lag ein milde konfigurierter Taycan 4S in der Leasing-Rate irgendwo zwischen 1.700 und 1.800,- EUR/Monat. Ich schaue beim Auto sicher nicht auf den Euro, aber das war dann doch ein wenig heftig. Für den 750i kalkuliere ich eher so 1.100,- EUR.

Den Tesla S habe ich mir vor 3 Jahren angesehen, ebenso den RS Q8 (V8 TDI......:gut:). Derzeit passt ein Elektroauto einfach nicht in mein Fahrprofil. Ich muss z.B.nächste Woche wieder zu einem Termin im Süden. 300km hin, 300km zurück, kein Supercharger in der Nähe. Das geht halt einmal die Woche so oder manchmal auch nur einmal im Monat. Es ist sicher ein großes Maß an Bequemlichkeit, aber ich habe einfach keine Lust, wenn ich morgen z.B. von Hannover nach Neuruppin fahre, mir am Abend vorher zu überlegen, wan nich wo auflade...wenn dann ein Charger frei ist.

Außerdem war der Tesla in der Verarbeitung weit hinter dem 750i. Der Audi RS Q8 hat einen tollen Motor, wirklich erste Sahne das Drehmoment. Aber ich bin einfach kein SUV-Fahrer. Die hohe Sitzposition und diese permanente Bewegung um die Längsachse, das man einfach mehr spürt, als bei einer Limousine, weil man höher sitzt, ist definitiv nichts für mich.

Die neue S-Klasse finde ich toll, aber da kann man derzeit wohl noch keinen 8-Zylinder bestellen. Mal abwarten, wie die Leasingraten für den 560er werden.

Natürlich gehe ich auch nicht davon aus, dass gleich nach der Bundestagswahl nur noch Tempo 130 gilt. Und nein, ich bin dann kein MdB ohne Job. :D

Aber es kommt mit gefühlt komisch vor, ein Auto mit 530 PS zu bestellen, das man noch nicht mal theoretisch ausfahren kann. Im Grunde habt ihr aber natürlich Recht. Ein bißchen Spaß muss sein und schöne Autos machen einfach Spaß.

Hat jemand Erfahrungen mit dem aktuellen Audi S8? Ich hatte nur mal einen 2014er S6 mit dem V8 (420 PS). Der war auch super, kam aber in der Performance und Laufruhe an den 750i (2018) nicht ran, an den neuen wahrscheinlich schon gar nicht. Einen S8+ bin ich mal Probe gefahren. Das war natürlich sehr heftig von der Leistung.

Tendenzielle werde ich wohl wieder bei BMW hängen bleiben. Mal sehen, was die in den kommenden Monaten so anbieten.

Beste Grüße aus Niedersachsen

J.

CarloBianco
13.02.2021, 18:55
....Derzeit passt ein Elektroauto einfach nicht in mein Fahrprofil. Ich muss z.B.nächste Woche wieder zu einem Termin im Süden. 300km hin, 300km zurück, kein Supercharger in der Nähe. Das geht halt einmal die Woche so oder manchmal auch nur einmal im Monat. Es ist sicher ein großes Maß an Bequemlichkeit, aber ich habe einfach keine Lust, wenn ich morgen z.B. von Hannover nach Neuruppin fahre, mir am Abend vorher zu überlegen, wan nich wo auflade...

Das musst du dir auch gar nicht überlegen, weil das dein Auto für dich macht. Mit einem großem Tesla der neusten Generation müsstest du selbst bei diesem Stunt, nur einmal in der Länge eines Tankvorgangs laden und dass sich dafür zwischen Hannover und Süddeutschland keine Möglichkeit bietet, halte ich für nahezu ausgeschlossen. Und die Situation kann übrigens schon im Herbst noch aussichtsreicher aussehen, Supercharger Offensive 2021 (https://teslamag.de/news/supercharger-offensive-tesla-dutzende-neue-standorte-2021-deutschland-32754).

Aber wenn man noch nicht so weit ist, ist das auch absolut verständlich. Viel Erfolg bei der Wahl :dr:

hummtidummti
13.02.2021, 20:45
OK, das liest sich dann eher nach 745e, 750i, S8, A8 60 TFSI e Quattro oder eine S-Klasse.

Departed
15.02.2021, 06:46
Und in nen 7er passt ein Familienurlaub mit 2 kleineren Kindern ? Das hätte ich nicht gedacht.

klazomane
15.02.2021, 09:45
Bei zwei kleinen Kindern wäre ich gedanklich sofort bei einem Kombi.

docpassau
15.02.2021, 09:58
Ich auch, aber ich merke gerade mit meinem Taycan, dass auch ein großer Kofferraum im Alltag völlig ausreicht. Muss nicht immer Kombi sein...

kabe
15.02.2021, 11:52
Bei zwei kleinen Kindern wäre ich gedanklich sofort bei einem Kombi.

Würde ja einen 745Le xdrive empfehlen oder bei mehr Platzbedarf einen 7er Kombi aka X7. :supercool:

Von der Bundestagswahl würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen, sondern von der "Freude am Fahren". :op:

blarch
16.02.2021, 21:01
Also wenn das Tempolimit einen Einfluss auf die PS Zahl oder Hubraum hätte, dürften hier in der Schweiz nur Kleinwagen rumfahren, aber das Gegenteil ist der Fall.

Ich würde sogar behaupten (nicht ganz ernst gemeint), dass ein Tempolimit positiv die grossen Autos beeinflusst, denn bei 120km/h braucht auch ein V8 relativ wenig Benzin :D