Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laserkrone
Hallo,
haben die aktuellen Kronen (z.B. DJ 41) auch noch die Laserkrone bei 6 Uhr? Irgendwie finde ich die nicht.
Sorry,
bitte löschen hab sie gefunden :)
löwenzahn
24.04.2020, 17:33
Gut, dass Du die Laserkrone gefunden hast.
Man findet die Laserkrone bei 6 Uhr leicht, wenn man eine Taschenlampe bei 1-2 Uhr schräg am Glas ansetzt und leuchtet.
Michael
Danke für die Info.Bei meiner GMT hatte ich die leichter gefunden. Liegt vielleicht am hellen Blatt, dass die nicht so gut zu finden war.
LeonardoDaVinci
25.04.2020, 12:26
Wenn ich mich hier mal einklinken dürfte.... ich finde die Laserkrone auf dem Glas bei meiner Daytona (116503) nicht. Hat die Daytona keine? Oder habt Ihr einen Beleuchtungstipp, wie ich sie bei dem weißen Zifferblatt dargestellt bekomme?
mit einer Uhrmacherlupe und Blick von 12 Uhr schräg auf 6 Uhr sollte sie zu sehen sein.
Spacewalker
25.04.2020, 14:09
Da das Glas ja keine Lupe hat, kann die Krone im Prinzip auch an jeder anderen Position sein. ;)
Blöde Frage, aber kann es sein, dass die Krone besser bei Tages- anstatt künstlichen Licht zu sehen/finden ist?
LeonardoDaVinci
27.04.2020, 07:39
mit einer Uhrmacherlupe und Blick von 12 Uhr schräg auf 6 Uhr sollte sie zu sehen sein.
Mit Uhrmacherlupe und heller Ausleuchtung ist nirgends eine Laserkrone erkennbar...
super, ich finde auch nichts^^8o
Dann kann ich Euch beruhigen: Bei den meisten Fakes ist sie ziemlich deutlich erkennbar ;)
Dann kann ich Euch beruhigen: Bei den meisten Fakes ist sie ziemlich deutlich erkennbar ;)
:rofl:
Feuerzunge
27.04.2020, 10:42
hihi...
Nee, im Ernst - im richtigen Licht mit bloßem Auge zu erkennen und auch mit dem Handy abfotografierbar. Je heller das Blatt, desto weniger sieht man sie - also zumindest auf den Fotos. Hier mal auf die Schnelle mit dem iPhone geknipst:
http://www.irune.de/rlx/20200427-EXII.jpg
Beim Rhodium-Blatt schwer zu fotografieren - ich probiers mal mit dem Makro.
Gruß Dietmar und viel Spaß beim suchen!
Feuerzunge
27.04.2020, 11:33
Hmmm - schon interessant - so genau hatte ich mir das noch nie angeschaut.
http://www.irune.de/rlx/202004237-Krone1.jpg
http://www.irune.de/rlx/202004237-Krone2.jpg
http://www.irune.de/rlx/202004237-Krone3.jpg
EXII - GMT - YM
Wenn man sich die Punkte des Ovals unten anschaut - die sind bei allen dreien an der selben Stelle "unschön" gemacht.
Gruß Dietmar
PS: Zum Thema Fake - ich hatte mal eine YM-Fake in der Hand, da war die Krone in der Tat besser zu sehen und deutlicher ausgebildet - und zudem noch "schöner" gemacht - also gerade das Oval war schön oval ausgebildet.
Sieht aus, als ob Du die selbst graviert hast:D
Feuerzunge
27.04.2020, 12:03
ja, genau - sieht übel aus...
Gruß Dietmar
LeonardoDaVinci
27.04.2020, 12:19
Auf meinen Kronen mit den dunklen Zifferblättern ist das alles kein Problem... aber bei der BiColor mit dem weissen Blatt..... keine Chance.
in der Regel sollte sie bei 6 Uhr stehen. Ohne Lupe auf dem Glas mit Tauschglas kann sie auch an anderer Stelle stehen
Feuerzunge
27.04.2020, 12:53
Sieht aus, als ob Du die selbst graviert hast:D
Habe gerade folgendens gemacht: Bin mit der 6x-Lupe mal direkt senkrecht aufs Uhrenglas - da schaut die Krone ganz anders aus - diese schrägen Linien, die in meinen Bildern zu sehen sind, kommen daher, weil die Kamera im Abstand von etwa 35 cm schräg aufs Glas gerichtet war. Schaut man die Krone mit der Uhrmacherlupe schräg an, dann schaut sie so gruselig aus, wie auf den Bildern - senkrecht betrachtet passt das. Ich versuche mich nochmal mit dem makro aus der Senkrechten mit Hilfe von Zwischenringen, um noch näher ran zu kommen...
...bis später!
Naja, meine SD 43 war schon in Köln zum Justieren. Also denke ich , ist kein Fake. Die Laserkrone finde ich nicht, ich will die auch nicht mehr suchen:facepalm:
Feuerzunge
27.04.2020, 13:42
so - fertig... 100mm Makro mit drei Zwischenringen dahinter (36+20+12mm) und diesmal senkrecht von oben fotografiert. Gar nicht ganz so einfach, aber nun sehen die Kronen nicht mehr so schief aus, die sind in der Tat einwandfrei.
http://www.irune.de/rlx/20200427-Krone1-2.jpg
http://www.irune.de/rlx/20200427-Krone2-2.jpg
http://www.irune.de/rlx/20200427-Krone3-2.jpg
So - und nun dürfen die anderen weitersuchen.
Gruß Dietmar
löwenzahn
27.04.2020, 13:53
Mit Uhrmacherlupe und heller Ausleuchtung ist nirgends eine Laserkrone erkennbar...
Alternativ zur Vorgehensweise von Post #3, könnte man mit der schräg angesetzten Taschenlampe am Glas einmal um das Glas herumfahren. Vielleicht sitzt die Laserkrone an einer anderen, als der 6 Uhr Position. Die Laserkrone wird wirklich gut sichtbar mit dem schrägen Licht der Taschenlampe. Ein Lupe ist nicht nötig.
LG
Michael
löwenzahn
27.04.2020, 14:13
Ein Bild habe ich noch:
https://up.picr.de/38400188jp.jpg
Michael
Federgehäuse
28.04.2020, 08:24
Ich habe sie mal grob vermessen.
https://up.picr.de/38405239pp.jpg
https://up.picr.de/38405240ku.jpg
Feuerzunge
28.04.2020, 08:45
Cool
zur Eingangsfrage: beim weißen ZB ist es wirklich schwieriger sie zu finden
Wow! Geile Aufnahmen - Danke :gut::dr:
Giulietta
29.04.2020, 18:34
Dietmar,
danke! Ich hab mich immer gefragt, warum die Laserkronen so krumm und schief sind. Sind die gar nicht!
LeonardoDaVinci
29.04.2020, 19:18
Hab die Krone übrigens gefunden, wenn man sie einmal lokalisiert hat, stolpert man auch beim weissen Blatt zielsicher drüber. Allerdings sitzt sie knapp neben dem 6er Index. ;):D
Feuerzunge
29.04.2020, 21:21
Hallo Julia,
habe ich gerne gemacht - so was lässt mir keine Ruhe!
@Leonardo: Ja, wenn man sie einmal gesehen hat...
Grüßle Dietmar
Die Makro-Aufnahmen sind echt Hammer! :gut:
Ich finde sie jetzt auch leichter, wenn man weiss wies geht ;) Wie gesagt bei meiner GMT mit schwarzen Blatt ging es besser
https://www.******************/thumb/ba9ebf-1588321927.jpg
Kein Vergleich zu Dietmar, aber man erkennt sie :dr:
Versuch mal
www.picr.de
Sollte mit den Bildern besser klappen ;)
Danke für die zahlreichen Infos. Also bei den Subs sind sie mir auch immer bei Bearbeiten der Bilder am Bildschirm sofort aufgefallen, obwohl eher zufällig getroffen:
https://live.staticflickr.com/65535/49840386238_1623d1129e_c.jpg (https://flic.kr/p/2iWe1q7)Rolex Submariner LV, 27 (https://flic.kr/p/2iWe1q7) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/49840385708_727c4a1f50_c.jpg (https://flic.kr/p/2iWe1fY)Rolex Submariner LV, 28 (https://flic.kr/p/2iWe1fY) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/49709171552_61d08deb5e_c.jpg (https://flic.kr/p/2iJCuRW)Rolex Sub LB, 05 (https://flic.kr/p/2iJCuRW) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/49709171352_1ddefbded9_c.jpg (https://flic.kr/p/2iJCuNu)Rolex Sub LB, 06 (https://flic.kr/p/2iJCuNu) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr
Bei meiner neuen Daytona, mit weißem ZB, muss ich mich mal auf die Suche machen.
Die Milgauss mit grünem Glas hat Keine, hab ich weiter oben gelesen?
Bei meiner Explorer (1) muss ich auch mal suchen. Ab wann wurden die Laserkronen eingeführt?
Viele Grüße,
Stefan
Seit 2002.
Und bei der Explorer kann man sich ruhig mal auf die Suche begeben:
http://www.smnh.de/random/roccolasercrown1.jpg
http://www.smnh.de/random/roccolasercrown2.jpg
;)
Sehr cool, Nico. Danke. Wer suchet soll berichten. Oder so :dr:
Feuerzunge
01.05.2020, 14:27
Ist das bei den Modellen ohne Lupe "immer" so?
Grüßle Dietmar
Nein nicht immer, aber oft ...
Nautilus5990
01.05.2020, 20:44
Die Krone schaut von schräg so „unrund“ aus, weil die Lasermarkierungen im Glas nicht auf einer Ebene sind. Deshalb von oben eben dann wie aus einem Guss. Macht das Ganze den Faelschern schwerer.
Feuerzunge
01.05.2020, 22:28
Danke für die Information, das ist interessant!
Grüßle Dietmar
https://up.picr.de/38437476tp.jpg
so jetzt hat es geklappt...:dr:
Danke Jacek für den Tip!
Feuerzunge
02.05.2020, 15:25
Aaaah, sehr schön - da ist sie ja!
Grüßle Dietmar
Tolle Makros, übrigens. Dietmar!! :dr:
Feuerzunge
02.05.2020, 16:59
Danke!
Grüßle Dietmar
Auch von mir nochmals Danke, für den Tipp mit der Taschenlampe :dr:
Mission accomplished. Kronen auch bei der Explorer und der Daytona gefunden. Beide bei 6 Uhr. Bei der Explorer konnte ich sie einfangen.
https://live.staticflickr.com/65535/49849942312_4da82b7a56_c.jpg (https://flic.kr/p/2iX4Z71)Rolex Explorer, 13 (https://flic.kr/p/2iX4Z71) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr
Bei der Daytona mit weißem ZB war sie auf dem Kamera Display zu sehen ..... und auf dem großen Computer-Monitor dann nicht mehr ... :motz: Egal. Hauptsache da.
Bei der Daytona auch bei 6 Uhr?
Hallo Thomas,
ja, auch bei 6 Uhr.
Viele Grüße,
Stefan
https://up.picr.de/41520743mf.jpeg
SeeDweller
29.06.2021, 10:40
16600
https://up.picr.de/41521011qs.jpg
klaus_dee
29.06.2021, 11:22
Muss ich mir Gedanken machen, dass ich nur auf einer meiner beiden Subs eine LEC finden kann?
https://i.ibb.co/478MZPc/16610-lec.jpg (https://ibb.co/zrXbhG1)
und
https://i.ibb.co/2N1zL4k/16800-no-lec.jpg (https://ibb.co/8cLyRZ7)
Frage für einen Freund ;)
siggi415
29.06.2021, 11:29
Uhr oder Auge zu alt, Klaus. ;)
klaus_dee
29.06.2021, 12:27
Alles gut, Siggi.
Die mit LEC ist eine Ref. 16610 LN, die ohne Krone eine Ref. 16800. Von daher alles gut und daher auch die "Frage für einen Freund".
Corvette1
29.06.2021, 13:01
Sind die Laserkronen teilweise unterschiedlich oder sieht das auf den Fotos nur so aus ?
Also meine kann ich kaum erkennen, geschweige denn fotografieren. Eine gute Kamera wäre da bestimmt von Vorteil :tongue:
Das kann jedes iPhone.
Gutes Licht ist wichtig. Die Krone sieht man gut, wenn sie gut angeleuchtet ist. Oft sieht man sie am besten, wenn sie durch den ganzen Durchmesser des Glases angeleuchtet wird, also etwa eine Taschenlampe, deren Lichtstrahl dann parallel zur Glasoberfläche verläuft, von 12 Uhr in Richtung 6 Uhr strahlt. Also seitlich *in das Glas rein*.
Corvette1
29.06.2021, 23:24
Ok. Ich werde es mal versuchen :gut:
Bin gespannt ob meine Krone auch so aussieht wie auf den Fotos oben.
sant_ant
30.06.2021, 16:49
Ein Merkmal der „echten“ Krone ist ja tatsächlich, dass man sie nur sehr schwer erkennen kann. Bei fakes springt sie einem förmlich entgegen :bgdev:
Corvette1
30.06.2021, 19:11
Ein Merkmal der „echten“ Krone ist ja tatsächlich, dass man sie nur sehr schwer erkennen kann. Bei fakes springt sie einem förmlich entgegen :bgdev:
Genau so sieht es aus ;)
16610:
272463
116520:
272464
Mit freundlichen Grüßen
Udo
SeeDweller
03.07.2021, 17:37
Danke! :dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.