PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe: DSLR oder Systemkamera - Canon vs. Sony



VintageSUB
13.04.2020, 19:19
Hallo Profi- und Hobbyphotographen,
ich benötige mal Eure Schwarmintelligenz. Ich bin Hobbyphotograph, etwas Nachbearbeitung am PC aber sonst noch nichts.
Ich habe seit Jahren eine Canon EOS 600D mit ein paar Objektiven sowie für den Urlaub (seit 2 Jahren nur noch diese) eine Sony Alpha 6000 mit auch nunmehr 3 Objektiven.
Ich bin am überlegen eine der beiden Kameras (ggf. - kommt auch etwas auf Eure Ideen an) zu ersetzen. An der Canon reizt mich die größeren Gestaltungsmöglichkeiten (vor allem bei Uhrenfotos, Makros) - was mich mega nervt, ist die fehlende drahtlose Übertragung der Bilder.
Die Sony ist super kompakt - schießt auch sehr schöne Bilder, nur bei Makros tue ich mich immer noch schwer.

Was meinen die Experten - gibt es mittlerweile (die Canon ist schon sehr betagt) interessante Alternativen?

Wollte für den Kamera-Body aber nicht 4stelligen werden.
Vielleicht gibt es für die Canon eine Möglichkeit der drahtlosen Kommunikation die ich noch nicht kenne - aber sie hat auch nur einen Schacht für SD Karten, das schränkt es dann doch ein.

Bin gespannt auf Eure Ideen, danke vorab!

Feuerzunge
13.04.2020, 19:27
Hallo,

mal ganz vom System abgesehen gibt es SD-Karten mit WLAN-Modul. Kenne mich damit nicht aus, aber vielleicht wäre das die kleine Lösung?

https://fotoschule.fotocommunity.de/wifi-karten/

https://www.eos-magazine.com/articles/memory/eyefi.html

Grüßle Dietmar

PS: Habe das mit meiner 5D MKIV mal ausprobiert und sein gelassen. Nehme lieber die Karte raus und übertrage sie per Cardreader an den PC/Laptop.

heradot
13.04.2020, 19:44
Es ist auch immer eine Frage wie Du mit der Bedienung einzelner Modelle zurecht kommst. Ich habe vor 3 Jahren meine damaligen EOS 1D und Olympus Pen gg eine Fuji XPro2 mit ordentlichen Objekten ersetzt und ich vermisse nichts. Urlaub/Fototour dann durchaus mit 3-4 Objektiven und Zubehör; Stadt-/Radtour nur mit einem 23mm und somit durchaus gut zu verstauen. Die Linsen sind top und auch das Macro mehr als ausreichend. Drahtlos geht auch.

Viele Grüße, Marco

Tudor D&D
13.04.2020, 22:11
Ist so ein bißchen die Frage, ob du Wert auf ausufernde d.h. universelle SLR mit deren technischen Möglichkeiten oder auf Features wie kabellose Übertragung legst.
Ich habe viele Jahre mit Canon, dem zweistelligen APS-C Kameras und den wirklich Top-Objektiven fotografiert. Dann auf ein kleines Fuji XE Set umgestiegen.

Und mittlerweile frage ich mich, ob diese Art der Fotografie (unprofessionell, Urlaubs- und Feierfotografie, Privates Zeugs) überhaupt noch eine herkömmliche Kamera benötigt. Ich habe mir ein Huawei P30 Smartphone geholt und bin schockierend angetan von dessen Fotoqualität.

Man muß ja auch sehen, wie die Bilder konsumiert werden. Für die meisten Sachen wird ein Tablet oder ein Bildschirm benötigt. Und da ist die Qualität mehr als hinreichend. Oma allerdings möchte gerne Die Fotos von den Enkeln oder Kinder/Familie in die Hand nehmen. Da bietet sich - jedenfalls bei Köpfen usw. - schon eine SLR an.

Meine Meinung
Manfred

Surforbiter
13.04.2020, 23:33
Wenn Du schon drei Sony-Objektive hat, würde ich auf eine Alpha 7 II aufrüsten. Vollformat und dennoch sehr kompakt. Die Canon kannst Du mit Objektiven verkaufen.

Edmundo
14.04.2020, 07:39
Die 6000 ist APS-C, da nutzen die Objekte an der A7II nichts.

Wenn es mit den Makroaufnahmen an der Sony nichts wird, dann könnte es am Objektiv liegen. Du solltest dir vielleicht ein Makroobjektiv zulegen. Gerade bei Makro sehe ich den Vorteil bei Systemkameras, da man dann, wenn die Kamera auf dem Stativ steht, sehr gut sehen kann, was man tut.

Eine sehr gute DSLR ist immer noch top, aber grundsätzlich glaube ich, wird der Zug bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Sportfotografie) bei den DSLR abgefahren sein. Mit sehr guter DSLR meine ich habe eher die Kameras um die 3000 € Preisklasse. Bei den günstigen Kameras sehe ich gar kein Vorteil mehr. Das ist aber meine persönliche Meinung.

Surforbiter
14.04.2020, 09:11
Die 6000 ist APS-C, da nutzen die Objekte an der A7II nichts.


Kommt drauf an, was für Objektive er da hat, die E-Mount-Vollformat-Objektive sind ja abwärtskompatibel, funktionieren also auch an einer APS-C. Andersrum natürlich nicht.

In den anderen beiden Punkten bin ich ganz bei Dir.

VintageSUB
15.04.2020, 20:42
Danke Euch für die Überlegungen.

Vollformat wie die A7 hatte ich bislang gar nicht im Blick, schade dass dann meine Objektive nicht passen würden.

Muss mich wohl mal stärker einlesen in die Materie...

Tudompan
15.04.2020, 20:46
EOS RP ist auch Vollformat und Deine EF Objektive sollten auch passen. Hab den Schritt gemacht und bisher nicht bereut

VintageSUB
24.04.2020, 09:38
Jetzt habe ich mich nochmals stärker mit allem befasst, bin in mich gegangen was man(n) wirklich benötigt, und was ich auch in der Vergangenheit die letzten Jahre genutzt habe.

Bleibe vorerst bei den Systemkameras der Sony Alpha Reihe und überlege ggf meine 6000 durch ein neueres Modell zu ersetzen. Habe lange überlegt: klassische DSLR sind mir einfach zu groß, und ich denke auch dass mir Vollformat für 80% meiner Bilder überdimensioniert wäre, ich komme mit den Systemkameras sehr gut zurecht, werde einfach bei der Makrofotografie noch etwas üben...

Aber Danke Euch für die Gedanken und Vorschläge.

Masta_Ace
28.04.2020, 06:01
Wirf doch mal eine Auge auf die neue Fuji XT-200. Zwar APS-C, aber scheint für ihr Geld echt gut zu sein. Gerade auch 4K Video ohne Crop.

VintageSUB
24.05.2020, 19:32
Kurzer Update. bleibe bei der Sony Alpha Reihe und habe mir ein neues Sony Zoom 18 - 105 gegönnt.

Nun bin ich in der Phase die 6000 durch ein aktuelleres Modell zu ersetzen. 6100 oder 6400. Jemand eine Präferenz, Videos sind nicht geplant, der etwas bessere Bildstabilisator wäre auf den ersten Blick kein schlagendes Argument gegen die 6100. Der Metalbody der 6400 reizt allerdings sehr ...

eos
24.05.2020, 21:30
Die 6400 hat keinen internen Stabi, das hat erst die 6600. Die 6400 hat ein verdammt schnelles und zuverlässiges AF-System, keine Ahnung, ob die 6100 da mithält. Könnte aber, denn 6100 und 6400 sind aus der gleichen Generation.

-Albert-
05.06.2020, 07:01
...für den Urlaub
... vor allem bei Uhrenfotos, Makros
...was mich mega nervt, ist die fehlende drahtlose Übertragung der Bilder
...Die Sony ist super kompakt

Womöglich möchtest Du einen Blick auf die kompakte „Ricoh GR III“ werfen, deren Sensor ist hinreichend groß und hat ein scharfes Objektiv inklusive Makro, perfekt um u.a. Uhren und Urlaub hochwertig abzulichten. Die RAW-Dateien können in der Kamera bearbeitet und drahtlos übertragen werden. Zugegeben die 28 mm Perspektive kann als Einschränkung oder optimaler als kreative Herausforderung empfunden werden, in jedem Fall sitzt Du mit den „Leica Q2“-Fotografen in einem Boot.

anguirel
16.06.2020, 13:20
Darf ich mich hier mal mit ran hängen? Überlege gerade meine Kombination aus Canon 7D und Sony RX100III gegen eine Systemkamera zu ersetzen. Die 7D schleppe ich mittlerweile einfach ungerne mit, die RX100 ist mir als einzige Kamera dann doch zu klein.

Habe sowohl die Canon M6 Mark II als auch die Sony A6500 ins Auge gefasst. Mir gefällt, dass die 6500 einen Sucher verbaut hat, der an der M6 lediglich nachgerüstet werden kann. Dafür ist die Kamera aber natürlich schon ein paar Tage älter. Die A6600 ist mir ehrlich gesagt aktuell noch einen ticken zu teuer.

Gibt's Empfehlungen für eine der beiden Kameras oder Alternativen in dem Preissegment?

Klein1
19.06.2020, 00:03
Die M6 ist eine ordentlich ausgestattete Systemkamera mit einem super Autofokus und 4K Video. Nach wie vor gibt es für das EOS M System aber allerdings sehr wenig Wechselobjektive. Da wäre vielleicht auch ein Punkt an dem man ansetzten sollte. Welche Objektive sollen denn noch dazu gekauft werden?

chris-s7
19.06.2020, 07:34
Darf ich mich hier mal mit ran hängen? Überlege gerade meine Kombination aus Canon 7D und Sony RX100III gegen eine Systemkamera zu ersetzen. Die 7D schleppe ich mittlerweile einfach ungerne mit, die RX100 ist mir als einzige Kamera dann doch zu klein.

Habe sowohl die Canon M6 Mark II als auch die Sony A6500 ins Auge gefasst. Mir gefällt, dass die 6500 einen Sucher verbaut hat, der an der M6 lediglich nachgerüstet werden kann. Dafür ist die Kamera aber natürlich schon ein paar Tage älter. Die A6600 ist mir ehrlich gesagt aktuell noch einen ticken zu teuer.

Gibt's Empfehlungen für eine der beiden Kameras oder Alternativen in dem Preissegment?

ALso die 6500 würde ich nicht mehr empfehlen. Sie ist in fas allen Belangen schlechter als die 6400. Der einzig Vorteil ist, dass sie einen internen Stabi hat. Jetzt ist die Frage, was du Fotografieren willst und ob du dann überhaupt einen internen Stabi brauchst. DIe meisten Sony Objektive gibt es mit Stabi, und die sind wirklich gut.

Mein Tip daher entweder 6400 oder doch in den sauren Apfel beissen und die 6600 kaufen. Letztere ist natürlich die Beste

Klein1
20.06.2020, 21:24
Mein Tip daher entweder 6400 oder doch in den sauren Apfel beissen und die 6600 kaufen. Letztere ist natürlich die Beste

Das würde ich unterschreiben. Für das Alter ist die 6500 auch einfach noch viel zu teuer.

anguirel
23.06.2020, 19:06
Vielen Dank für den Hinweis, ich habe am Wochenende bei der Saturn Aktion zugeschlagen. Da die 6400 bereits ausverkauft war, ist es jetzt die 6600 geworden. Durch die MwSt. Aktion und Cashback hat sich der Preis etwas relativiert. Eigentlich wollte ich gar nicht so schnell zuschlagen... :]

Bei den Objektiven bin ich mir ehrlich gesagt noch gar nicht so sicher. Habe erstmal das Bundle mit dem 18-135 genommen, da der Aufpreis geringer war als die Gebrauchtpreise für das Objektiv.

Benno
24.06.2020, 17:57
Olympus hat heute seine Kamerasparte verkauft, ich habe meine Zweifel dass es mit den Kameras und Objektiven noch lang weitergeht:
https://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_verkauft_Fotosparte_an_Japan_Industrial_Pa rtners/11857.aspx

Bongarde
27.06.2020, 08:15
Guten Morgen zusammen,

etwas spät um Ursprungsthema, hilft aber vielleicht trotzdem weiter.

Ich würde bei der Alpha 6000 bleiben.

Als Objektiv würde ich das Sony SEL30M35 emphehlen, im Handel für ca. 230.- zu haben. Wenn man hier mit Stativ im Modus -M- arbeitet, kann man hervorragende Bilder erschaffen.

Weiterhin kommt das Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM in Frage. Dies liegt allerdings schon beim 3-fachen Preis.


Grüße vom Rhein

Bernd

tomy773
12.07.2021, 20:59
Ich hole mal das Thema hoch.
Und zwar suchen wir eine gute Cam die sowohl tolle Bilder als auch Videos macht.
Bin auf die Sony Alpha 7 iii gestoßen, zur Zeit gibt es von Sony noch 300€ Cashback bis Ende Juli, nur als Nebensache.
Könnt Ihr die Cam empfehlen? Und welches Objektiv wäre für einen Einsteiger gut?

Surforbiter
12.07.2021, 22:41
Sony SEL-2470GM ist ein klasse Allrounder. Meine Kamerafrau dreht sehr gerne damit (an einer Sony Alpha 7S2).
Wenn Du Festbrennweiten möchtest, würde ich die Zeiss Loxia empfehlen, sehr klein, kompakt, sehr schöner Schmelz (allerdings kein Autofocus!) Mit denen fühlt sich eine A7 dann fast wie eine M-Leica an.
Ich selber hab die Alpha 7Riii, Wahnsinns-Kamera, aber von der Bedienung her wie alle Alpha7 eigentlich mehr ein Computer mit angeschlossener Kamera. Da macht mir das Fotografieren mit meiner Leica M10D doch immer mehr Spaß. Die Leica hat allerdings überhaupt keine Video-Funktion mehr.

666feet
13.07.2021, 12:38
Ich hole mal das Thema hoch.
Und zwar suchen wir eine gute Cam die sowohl tolle Bilder als auch Videos macht.
Bin auf die Sony Alpha 7 iii gestoßen, zur Zeit gibt es von Sony noch 300€ Cashback bis Ende Juli, nur als Nebensache.
Könnt Ihr die Cam empfehlen? Und welches Objektiv wäre für einen Einsteiger gut?

Also ohne naehere Infos zu deinen genauen Schwerpunkten ist jeder Rat schwierig. Generell gilt: Festbrennweiten toppen Zoomobjektive was Bild-Ergebnisse angeht. Insbesondere Richtung Vollformat. Und bei Vollformat wirds gen Makros ohne Focus-Stacking diffizil, da der Schaerfebereich sehr klein ist im Vergleich zu kleineren Sensoren.

chronos7
14.07.2021, 23:51
Ich hatte die Sony A7 III und kann sie absolut empfehlen. Eine wirklich gute Kamera.

Das SEL-24-70GM 2.8 ist ein ausgezeichnetes Zoomobjektiv, kann ich ebenfalls empfehlen (benutze ich auch selbst). Es ist allerdings recht groß, schwer und nicht gerade preiswert (der Preis wird in etwa der A7 III entsprechen).

Viele Grüße

Uwe

Surforbiter
15.07.2021, 09:57
Das SEL-24-70GM 2.8 ist erste Wahl, wenn Du Reportage-artig filmen möchtest, womöglich sogar in 4k. Da brauchst Du auch diese Lichtstärke. Blende 4 und höher schränkt Dich bei available light sehr ein. Beim Fotografieren greif ich immer zu schnellen Leica- und Zeiss-Festbrennweiten. Die wiegen ein Viertel. Aber beim Filmen dauert das einfach zu lange. Da nehm ich das höhere Gewicht in Kauf.