Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe Speedy
Hallo Zusammen,
seit geraumer Zeit schleiche ich schon um die Speedy herum (klassische Moonwatch, mit Hesalit 311.30.42.30.01.005).
Warum auch immer ich hab mich noch nicht getraut, befürchte das es eine Safe Queen wird die ich nach ein paar Jahren total gefrustet verkaufe.
Eure persönliche Meinung und Erfahrung ist jetzt gefragt:
Schreibt mir doch bitte die Pros und Contras, tu es oder lass es.
Vielen Dank, bin auf Euren Input gespannt.
Kabelkasper
02.04.2020, 14:34
+ Klassiker
+ Design
+ Gebäuse
+ Kombination aus Zeiger und Zifferblatt
+ Handaufzug
noch ein Zusatz: Die Speedy ist die einzige Uhr die kenne, die gerockt immer schöner ausschaut als neu.
- Wasserdichte
- Band (das ganz alte Band finde ich optisch schöner)
- Schließe (nur eine mini Verstellung; schlechte Bandintegration)
Bei der Uhr vom Gonzo im SC hatte ich kurz gezuckt. ich stolpere immer wieder über die Wasserdichte. Ich mag die Uhr am Arm haben, egal ob ich spontan dusche oder schwimme
kurvenfeger
02.04.2020, 14:36
Ich fang mal an:
Pro:
1.) wunderschönes, zeitloses Chrono-Blatt - ich kenne eigentlich kein schöneres
2.) sehr wandelbar mit verschiedenen Bändern
3.) tolle Ausstrahlung mit dem Plexi
4.) tolles P/L
Contra:
1.) nicht wirklich wasserdicht
2.) Plexi ist kratzempfindlich
3.) das Banddesign ist etwas 1990
franklin2511
02.04.2020, 14:45
Wunderschöne Uhr, die mich als jahrzehntelangem Rolex-Träger seit Januar in ihren Bann zieht. Mit den Tudor-Chronos konnte ich mich nie wirklich anfreunden, wegen der Datumslupe und trotz der 10 bar. Die geringe Wasserdichtigkeit der Speedy hatte mich jahrelang davon abgehalten, mir die Uhr zuzulegen. Heute bereue ich es und sehe diesen Punkt inzwischen viel entspannter. Behalte sie bei der täglichen Dusche oder dem Wannenbaden an, bisher ohne Wasserschaden. Glaube auch, dass sie einem Sprung in den Pool standhalten würde. Und im Sommer trage ich dann wieder meine Oyster. Für mich ist die Speedy mit Hesalit eine klare Kaufempfehlung.
Soeckefeld
02.04.2020, 14:57
frage mich manchmal
"wie konnte ich mich so lange der Speedy verweigern?"
Heute ist sie eine meiner Lieblingsuhren, die Anzahl verschiedenster Armbänder wächst ständig
definitiv die Uhr, die mich sehr über die aktuelle Rolex-Verfügbarkeit hinweg getröstet hat.
Am Hesalit-Glas kann ich mich so sehr erfreuen, Handaufzug gibt dem Ganzen noch einen Klassik-Charme dazu
....nun habe ich direkt Lust sie aus der Box zu holen und ihr mal wieder ein neues Armband zu suchen :dr:
Roland90
02.04.2020, 15:01
Ich hatte die Speedy selbst auch nie auf dem Schirm bis ich irgendwie drauf gekommen bin das ich gerne eine mit Plexi hätte. Ist ja noch immer nicht klar ob die im Programm bleib.
Seit ich sie habe begeistert sie mich sehr. Gerade in der Sonne sind das schwarze Blatt mit den weißen Zeigern einfach den Hammer.
Wasserdichtigkeit?
Naja dann ziehe ich die Speedy eben vor dem Schwimmen und Duschen aus.
Nachteil ist mMn eher wie schnell die Uhr die Mattierung verliert. An ein paar Stellen ist sie sofort blank gewesen.
Kaufen und tragen. :gut:
Hab ja selber keine Plexi Speedi.Plexi ist auch nicht meins.
Das Design ist aber einfach ein Klassiker und wenn du das Plexi magst...warum nicht ist eine tolle Uhr,die sicher nicht perfekt, aber nah dran ist ;)
Bzgl. Wasserdichte würde ich mir gar keinen Kopf machen, ausziehen vor dem duschen-schwimmen und gut ist.Ist halt ein Kompromiss den man gehen muss. Einen Oldtimer kannst auch nicht fahren wie du willst, sondern schonst ihn auch wenn er laut Datenblatt mehr kann. Wer das eine will muss das andere mögen ;)
Die Speedy ist meine erste "hochwertige" Uhr gewesen und damit für mich sowieso etwas ganz Besonderes. In dieser Zeit sind viele Uhren gekommen und gegangen, doch die Speedy ist geblieben und das wird sie auch! Auch heute bekommt sie noch genug Zeit am Arm (neben Rolex und PP), weil ich sie wirklich einfach schlicht und schön finde. Der Handaufzug ist für viele lästig, für mich aber ein schönes Ritual - gerade wenn man mehrere Uhren im Wechsel trägt ist Handauzug sogar von Vorteil!
+ Design (zeitlose Optik)
+ Wandekbar (Leder, Stahl, Nato / Mitsukoshi Dial etc.)
+ Chrono
+ Plexi
+ Understatement - mit der Uhr fällt man nicht "unangenehm" auf
+ Wertbeständigkeit - meine Uhr hat in 2014 Liste 3.300,- Euro gekostet - weniger ist sie nicht Wert geworden (und damals gab es sogar noch satt %%)
- teure Wartung
- altes Werk
Von mir klare Kaufempfehlung!
Grüße
Absolut wandlungsfähig !
Hat sich sogar mittlerweile gegen meine Plexi Kronen durchgesetzt....
erstmal vielen Dank für die ersten Meinungen, geht ja eindeutig Richtung Kaufempfehlung.
Blöde Frage bzgl. der Wasserdichtigkeit, zum Schwimmen hab ich ja noch die Deepsea, aber ab und an reinige ich meine Uhren auch gerne mal, kann ich die Speedy unter Wasser absülen und den Modder mit der Zahnbürste reinigen?
Wie macht ihr das?
Roland90
02.04.2020, 16:19
Da passiert gar nix.
Die ist doch bis 50 Meter Wasserdicht.
Also absolut kein Problem.
Plus
Klassiker
Plexiglas
Uhr mit Historie
Toll auch am Nato, wandelbar
Altes 1171er Band kann man auch montieren.
Zu vernünftigem Preis zu bekommen
Macht einfach Spaß :)
aber ab und an reinige ich meine Uhren auch gerne mal, kann ich die Speedy unter Wasser absülen und den Modder mit der Zahnbürste reinigen?
Wie macht ihr das?
Mache ich genau so mit meiner, das kann die ab!
David1973
02.04.2020, 16:40
Hmmm...die Speedy, bitte nicht schlagen, hatte ich bisher 6 oder 7x in meiner kleinen Sammlung.
Vorteile:
+ Klassiker
+ gefällt mir optisch von den Chronos fast am Besten
Nachteile, oder warum verließ sie mich immer wieder:
+ die Einstellungsmöglichkeit des Bandes ist bei meinem Handgelenk inakzeptabel,
egal was ich mache, entweder zu locker oder zu fest. Hier gäbe es nur Abhilfe indem man eine verstellbare Omega Schließe verbaut.
Ich mag nur Stahlbänder, Nato etc. hatte ich auch versucht, werde aber nicht glücklich damit.
+ klingt blöd, aber mir war sie mit der Zeit immer zu groß am Arm.
Fazit für mich: eine tolle Uhr mit schöner Geschichte, aber ich habe es mehr als genug versucht, wird keine Liebe auf Dauer.
franklin2511
02.04.2020, 17:20
Zum Thema, kam heute an, sehr empfehlenswert, wenn man nicht gleich 250 Tacken für den großen Bruder ausgeben will.
https://up.picr.de/38199662am.jpeg
Es ist ja schon fast alles gesagt. Ist ein Klassiker, der immer wieder Freude macht und neben der alten Submariner die wandlungsfähigste Uhr an verschiedenen Bändern ist.
Nach den Testbedingungen der NASA bin ich dann auch so weit gegangen, die Uhr in die Sauna anzuziehen und danach mit ihr zu duschen :] Schwimmen habe ich mich allerdings nie getraut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Omega_Speedmaster_Professional#Testbedingungen_der _NASA
Klare Kaufempfehlung!
Ich habe mich damals allerdings für eine Neo-Vintage Variante aus den frühen 80ern entschieden. Vorteile: Damals gab's die Hesalit noch mit Glasboden. Ist nicht original, aber das Werk ist zu schön um's zu verstecken. Und der Tragekomfort des alten Bandes ist um Welten besser als das der aktuellen Modelle. Zumindest für meine Mädchenarme ;)
star-fish
02.04.2020, 18:57
Ich war mit meiner schon schwimmen und auch Wasserski hat sie ohne Probleme überlebt. Ich würde jetzt nicht unbedingt zum tauchen tragen, aber schwimmen und duschen sollte doch kein Problem darstellen.
für mich persönlich die beste uhr was du für 3—4 k kaufen kannst
ich trage die speedy. genau so gerne wie meine daytona
kaufen :gut: da machst nichts falsch
für mich persönlich die beste uhr was du für 3—4 k kaufen kannst
ich trage die speedy. genau so gerne wie meine daytona
kaufen :gut: da machst nichts falsch
Diese Aussage trifft es auf den Punkt!:gut:
Go for it!
Die Speedy kam bei mir recht früh. Danach kamen einige Kronen, die inzwischen geflippert wurden bzw wieder weg sind. Die Speedy blieb und stand auch noch nie zur Diskussion.
Das sollte alles sagen.
https://up.picr.de/38165759xw.jpeg
und die ablesen lässt sich die speedy. auch super gut :op:
Danke Männer, die letzen Zweifel habt Ihr ausgeräumt.
Steht also auf der Einkaufsliste.
Wenn jemand jemanden kennt der seine verkaufen möchte, gerne an mich verweisen.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
Sobald sie da ist gibt es eine Vorstellung.
kurvenfeger
02.04.2020, 20:48
Suchst Du neu oder gebraucht?
da bin ich flexibel, wenn Gebrauchte dann in gutem Zustand und gerne B&P.
ChronJus
02.04.2020, 22:20
Hallo Alex, bin ebenso wie Du um das klassische Modell herumgeschlichen. Ist sicher das Modell für den Romantiker und den Sammler! Ich habe mich aber dennoch für die Speedmaster `57 entschieden als Alltagsuhr: Broad Arrow mit Metallband! Ich freue mich jeden Tag über das Schmuckstück;)
Sie ist die "moderne Enkelin" der Moonwatch, auf dem neuesten Stand der Zeit und genauso, wie ich inzwischen Automatik statt Handschalter im Auto fahre, finde ich adäquat, eine präzise Automatikuhr zu nutzen!
Hallo Alex, bin ebenso wie Du um das klassische Modell herumgeschlichen. Ist sicher das Modell für den Romantiker und den Sammler! Ich habe mich aber dennoch für die Speedmaster `57 entschieden als Alltagsuhr: Broad Arrow mit Metallband! Ich freue mich jeden Tag über das Schmuckstück;)
Sie ist die "moderne Enkelin" der Moonwatch, auf dem neuesten Stand der Zeit und genauso, wie ich inzwischen Automatik statt Handschalter im Auto fahre, finde ich adäquat, eine präzise Automatikuhr zu nutzen!
Hallo ChronJus,
kann Deine Argumente durchaus verstehen, zumal das eine superschöne Uhr ist.
Bei der Speedy bin ich dann doch der Romantiker.
Viele Grüße aus der Nachbarschaft (Mittelfranken),
Alex
01kaufmann
03.04.2020, 07:17
da bin ich flexibel, wenn Gebrauchte dann in gutem Zustand und gerne B&P.
Die von Florian aus dem SC ist verkauft? User frieseg (auch hier aktiv) hatte glaube eine neue im Nachbarforum angeboten.
Gruß
Konstantin
SteveHillary
03.04.2020, 10:10
Alex, jetzt erst den Thread gesehen! Hab mir die klassiche Speedy im letzten Herbst (zum 3x) geholt...! Ich kann irgendwie nicht ohne sein.
Alle Vorteile (und die wenigen Nachteile) wurden genannt! Probier sie einfach aus....!!!
lg
Hallo Stephan,
Danke für den Tip.
3x Respekt, hab ich bis jetzt so noch nicht geschafft 8o.
Ich werde berichten wenn sie bei mir ist.
Mir geht es bezüglich genau gleich.
Doch inzwischen bin ich so weit: eine Speedy gehört in jeden (Uhren-)Haushalt, wobei ich eher zur HU-Variante mit Saphirglas tendiere
Auch ich schleiche immer wieder um die Speedy. Bin aber auf Grund der vielen Varianten unentschlossen. Die klassische geht natürlich immer. Wobei mir das aktuelle Band nicht so richtig gefällt. Da gefällt mir das der 321 viel besser. Die wird preislich aber auch eine andere Hausnummer. Vielleicht wird das beim Nachfolger ja schöner. Und dann wären da noch die Speedy Tuesday/Ultraman Varianten, welche ich grandios finde, aber ohne Stahlband kommen und nur auf den Zweitmarkt zu bekommen sind...
Bleibt festzuhalten, das Leben ist hart ;).
mazelmarcel
03.04.2020, 11:07
Wirklich eine tolle Uhr mit aktuell viel Tragezeit, nur der Handaufzug nervt mich ein bisschen.
subdate1972
03.04.2020, 11:35
Hallo Alex,
Die klassische Moonwatch ist wunderschön, und war 3 Jahre in meinem Besitz.
Ich habe sie aber zu selten getragen, weil sie mir zu unpraktisch war.
+ zeitloser Klassiker mit toller Optik
+DIE Moonwatch
-Handaufzug
-nicht richtig wasserdicht (50m)
Als junge gebrauchte sollte sie zu einem guten Kurs verfügbar sein....oder doch ganz neu.
Ich bereue den Kauf nicht.
Omega hat einige tolle Uhren.
Maseratimerlin
03.04.2020, 15:57
Ich habe meine Speedy seit über 30 Jahren, eine 105012 mit dem 321 Kaliber aus dem Jahr 1967. Diese Ikone wird mich nie verlassen und fasziniert mich jedes Mal wieder aufs Neue, wenn ich sie am Arm habe und kann mit zehn mal so teuren Uhren, meiner AP und VC, immer mithalten. Sie hat zwei Revisionen hinter sich und hat ein moderneres, alltagstaugliches Band bekommen. Ich würde immer eine Vintage kaufen, es muss ja keine 105012 sein, die im guten Zustand fünfstellig kostet.
Gestern und heute trage ich sie gerade wieder.
Fly me to the moon.
https://up.picr.de/38205535ol.jpg
Gruß
Edgar
Jetset_DUS
04.04.2020, 23:30
Die Speedy ist meine erste "hochwertige" Uhr gewesen und damit für mich sowieso etwas ganz Besonderes. In dieser Zeit sind viele Uhren gekommen und gegangen, doch die Speedy ist geblieben und das wird sie auch! Auch heute bekommt sie noch genug Zeit am Arm (neben Rolex und PP), weil ich sie wirklich einfach schlicht und schön finde. Der Handaufzug ist für viele lästig, für mich aber ein schönes Ritual - gerade wenn man mehrere Uhren im Wechsel trägt ist Handauzug sogar von Vorteil!
+ Design (zeitlose Optik)
+ Wandekbar (Leder, Stahl, Nato / Mitsukoshi Dial etc.)
+ Chrono
+ Plexi
+ Understatement - mit der Uhr fällt man nicht "unangenehm" auf
+ Wertbeständigkeit - meine Uhr hat in 2014 Liste 3.300,- Euro gekostet - weniger ist sie nicht Wert geworden (und damals gab es sogar noch satt %%)
- teure Wartung
- altes Werk
Von mir klare Kaufempfehlung!
Grüße
Ist die Wartung so teuer? Hatte eher das Gegenteil erwartet, da das Werk recht simpel ist.
Maseratimerlin
05.04.2020, 00:51
Ein 321er Schaltradkaliber ist alles andere als simpel.
Gruß
Edgar
Roland90
05.04.2020, 08:53
Ich glaube da redet ihr aneinander vorbei.
Die aktuellen Speedys haben schon lange nicht mehr das 321 sondern das 861 welches als sehr einfach zu revesionieren gilt.
Eine Speedy mit dem 321 Werk gibt es jetzt auch wieder. Die kostet allerdings das 2.5 fache der normalen mit 861 Werk.
https://www.omegawatches.com/de/watch-omega-speedmaster-moonwatch-chronograph-39-7-mm-31130403001001
Das die Wartung beim 861 teuer sei höher ich jetzt auch das erste mal. :ka:
Auf deren Seite steht für einen mechanischen Stahl-Chronographen was von 750.-€
https://www.omegawatches.com/de/customer-service/interventions-and-prices/main-steps-of-a-complete-service
Maseratimerlin
05.04.2020, 14:26
Schon klar, wenn es eine 861 ist. Aber 750€ kostet es ja mittlerweile überall, bei Rolex schon für eine Dreizeigeruhr. Die Aufarbeitung des Gehäuses ist da beinhaltet.
Außerhalb der Garantie würde ich eh z.B. Zum Atelier Suché in Köln gehen.
Gruß
Edgar
Jetset_DUS
06.04.2020, 21:28
Vielen Dank für den Tipp. Das kannte ich noch gar nicht. Ich war bisher immer beim Juwelier am Dom, wenn ich mal was hatte und nicht zum Konzi wollte.
Mal ernsthaft, wie oft schafft ihr eure Uhren denn zur Revi?Wenn dann alle 10 Jahre mal 750€ fällig sind....so what.Ja ist viel Kohle, aber das ist ja auch nicht jedes Jahr!Davon eine Kaufentscheidung abhängig zu machen käme mir nicht in den Sinn.Zumal man ja eh erstmal 5 Jahre Garantie hat,.
Schon klar, wenn es eine 861 ist. Aber 750€ kostet es ja mittlerweile überall
Ist das jetzt geraten oder deine Vermutung? Von 750 Euro hab ich bisher noch nichts gehört. Solche Aussagen sind nämlich sonst hoch tendenziös. :op:
Das aktuelle Werk ist übrigens das 1861
Auf deren Seite steht für einen mechanischen Stahl-Chronographen was von 750.-€
https://www.omegawatches.com/de/customer-service/interventions-and-prices/main-steps-of-a-complete-service
Ist das jetzt geraten oder deine Vermutung? Von 750 Euro hab ich bisher noch nichts gehört. Solche Aussagen sind nämlich sonst hoch tendenziös. :op:
Das aktuelle Werk ist übrigens das 1861
Guckstu da, alles klar :op: Gut, CHF aber so gross wird der Unterschied dann nicht sein.
Roland90
07.04.2020, 09:13
Mal ernsthaft, wie oft schafft ihr eure Uhren denn zur Revi?Wenn dann alle 10 Jahre mal 750€ fällig sind....so what.Ja ist viel Kohle, aber das ist ja auch nicht jedes Jahr!Davon eine Kaufentscheidung abhängig zu machen käme mir nicht in den Sinn.Zumal man ja eh erstmal 5 Jahre Garantie hat,.
Da bin ich ganz bei dir Sebastian :dr:
Das gehört halt dazu bei diesem Hobby. Mein Sportwagen will genauso gewartet werden, also warum ist das bei einer mechanischen Uhr dann ein Problem ?
PS: Erinnert mich gerade an eine Diskussion aus einem anderen Uhren Forum wo ein Member meinte, wenn man mehr als 1 oder 2 Uhren besitzt sollte man nur Quarz Uhren kaufen. Auf Nachfrage wie er denn auf diesen tollen Ratschlag kam nannte er die Kosten die bei seiner Sammlung von 15 Uhren in keiner Relation zum Kaufpreis stehen würde. Hat sich dann rausgestellt, dass er Uhren im Bereich 150-500 Euro in der Box hat die er zum großen Teil günstig gebraucht geschossen hat.
Da kann man dann diskutieren finde ich.
Bei Uhren für mehrer 1000 Euro ? Da finde ich es eher befremdlich.
Ist doch sowieso unnötiger und sau teurer Luxus.
Alle 5 - 10 Jahre (eher 10 Jahre) mal ne Revi machen, und danach für 750€ eine quasi neue Uhr zurück zu bekommen - das ist doch absolut ok.
Bei Auto und Motorrad heult auch niemand rum, wird mind. 1x im Jahr für x€ gemacht.
Tolle Uhr, keine Frage:
sehr wandelbar, tolle Größe, gute Ablesbarkeit, kultstatus
aber Vorsicht, wird schnell langweilig (hatte schon 4 Stk.) und der Handaufzug nervt.
Maseratimerlin
07.04.2020, 12:05
So unterschiedlich sind die Auffassungen. Seit über 30 Jahren für mich nie langweilig gewesen und der Handaufzug ist einfach nur geil. Jeden Morgen - wenn ich sie trage - macht das Aufziehen Spaß und ist ein Ritual.
Gruß
Edgar
Ach das mit dem aufziehen find ich jetzt nicht so schlimm, hat mich damals bei meinem Navitimer auch nicht wirklich gestört.
Wird sich aber zeigen, ich lass mich mal überraschen.
aber Vorsicht, wird schnell langweilig
Das kann ich für mich so bestätigen.
franklin2511
07.04.2020, 18:03
Das kann ich für mich so bestätigen.
Langweilig? Finde, das ist ein sehr subjektives Kriterium. So urteilt man nicht über einen Uhrenklassiker, meine Herren! :op:
porto1989
07.04.2020, 19:37
Das kann ich für mich so bestätigen.
Ich bin erst bei Speedy Nr. 3 :bgdev:
Mich hat sie die ersten beiden Male auch irgendwann gelangweilt bzw. ich habe sie für eine andere Uhr am ehesten ziehen lassen können. Ich hab sie jedoch beide Male relativ schnell vermisst und ein so schöner und zeitloser Chrono im Preisbereich um 4k ist sonst bei keiner Marke zu bekommen. Ich habe einige Chronos durchprobiert. Der IWC Fliegerchronograph Le Petit Prince war z.B. wunderschön, ging viel genauer und war unfassbar gut verarbeitet. Dennoch ist die Speedy wieder da und der IWC trauere ich nicht nach. Die Speedy hat einen Charme, den sonst nur wenige Uhren haben. Ich finde es zudem klasse, dass sie durch die Bänder sehr wandelbar ist.
So unterschiedlich sind die Auffassungen. Seit über 30 Jahren für mich nie langweilig gewesen und der Handaufzug ist einfach nur geil. Jeden Morgen - wenn ich sie trage - macht das Aufziehen Spaß und ist ein Ritual.
Gruß
Edgar
+1
Ich kann zudem auch die Wiederholungstäter >2 nicht ganz verstehen. Entweder ich kaufe mir eine Uhr und verkaufe sie wieder weil sie mir doch nicht gefällt.
EIN Neukauf ist ja dann noch zu verstehen wenn sich der Verkauf doch als Fehler herausgestellt hat. Aber eine Uhr drei oder vier mal kaufen ?!
Da muss ich ja schon extreme Langeweile haben
Ich bin erst bei Speedy Nr. 3
Anfänger
:D
Tolle Uhr, keine Frage:
sehr wandelbar, tolle Größe, gute Ablesbarkeit, kultstatus
aber Vorsicht, wird schnell langweilig (hatte schon 4 Stk.)
Da ist die Speedy aber nicht die einzige Uhr bei Dir. :dr:
+1
Ich kann zudem auch die Wiederholungstäter >2 nicht ganz verstehen. Entweder ich kaufe mir eine Uhr und verkaufe sie wieder weil sie mir doch nicht gefällt.
EIN Neukauf ist ja dann noch zu verstehen wenn sich der Verkauf doch als Fehler herausgestellt hat. Aber eine Uhr drei oder vier mal kaufen ?!
Da muss ich ja schon extreme Langeweile haben
Ich kenn Mitglieder, die haben Uhren bestimmt 10 mal gekauft, verkauft andere gekauft und das immer und immer wieder. Das waren aber auch nur Rolex :bgdev:, eine Speedy hätte er bestimmt behalten.
porto1989
10.04.2020, 09:51
+1
Ich kann zudem auch die Wiederholungstäter >2 nicht ganz verstehen. Entweder ich kaufe mir eine Uhr und verkaufe sie wieder weil sie mir doch nicht gefällt.
EIN Neukauf ist ja dann noch zu verstehen wenn sich der Verkauf doch als Fehler herausgestellt hat. Aber eine Uhr drei oder vier mal kaufen ?!
Da muss ich ja schon extreme Langeweile haben
Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich Speedy, Hulk und Deepsea jeweils mehr als 3 mal kaufen würde. Es ist total bekloppt, aber kennt ihr das nicht? Ihr seht Bilder im Forum oder die Uhr an einem anderen Arm und sie sieht grandios aus. Bei guter Gelegenheit wird die Uhr dann gekauft. Am eigenen Arm wirkt sie dann doch anders oder langweilt einen irgendwann. Das war vor allem bei dem Grün der Hulk der Fall. Ein paar Monate später wird man dann wieder durch irgendwelche Bilder angefixt und die Gedanken gehen los...warum habe ich die Uhr eigentlich verkauft? Die ist doch total super, usw...
Bin aber auch ruhiger geworden ;)
Uhrendicki
10.04.2020, 10:49
Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich Speedy, Hulk und Deepsea jeweils mehr als 3 mal kaufen würde. Es ist total bekloppt, aber kennt ihr das nicht? Ihr seht Bilder im Forum oder die Uhr an einem anderen Arm und sie sieht grandios aus. Bei guter Gelegenheit wird die Uhr dann gekauft. Am eigenen Arm wirkt sie dann doch anders oder langweilt einen irgendwann. Das war vor allem bei dem Grün der Hulk der Fall. Ein paar Monate später wird man dann wieder durch irgendwelche Bilder angefixt und die Gedanken gehen los...warum habe ich die Uhr eigentlich verkauft? Die ist doch total super, usw...
Bin aber auch ruhiger geworden ;)
Doch, doch, das kenne ich nur zu gut;)
Ich habe das schon mehrfach mit Pepsi, Batgirl und SD43 durch. Und manchmal kommt dann ja auch noch dazu, dass Dir plötzlich eine Uhr angeboten wird und Du dafür nochmal traden "musst". Wer kennt schon den Liefertermin seiner bestellten Daytona?! Oder wie vor vier Wochen als ich innerhalb von zwei Tagen plötzlich für die 126715 auf Rang Eins vorgerückt war. (habe sie dann aber nicht genommen, weil die Uhren die ich jetzt habe bleiben sollen)
Bei Rolex ist dieses "Spiel" in den letzten Jahren sogar noch mit gutem Plus ausgegangen, allerdings hat sich das Ganze durch enorme Verluste bei Breitling, Omega und AP wieder neutralisiert. Auf jeden Fall bin ich froh, dass es mir nicht allein so geht:dr::gut:
Und jetzt back to topic: angefixt durch die vielen schönen Bilder hier im Forum rückt die Speedy Racing verstärkt in meinen Focus:supercool:
Ja die (weiße) Speedy Racing ist echt toll.
Moin,
ich denke, man sollte zumindest beim Gebrauchtkauf darauf achten - da spielen dann 750 Euro doch eine Rolle.
Ich habe meine Speedi in 12/2014 gekauft, da lag der LP noch bei 3.300 EUro und es gab da noch Rabatt drauf. Meine Omega ließ sich dann in 08/19 nicht mehr aufziehen. Daraufhin ging sie zum Konzi. Wurde repariert (Aufzugsfeder gebrochen) und gewartet, das machte schlappe 935 Euro. Damals lag die Garantie noch bei 3-Jahren.
Wenn ich bei meinem Porsche alle 5 Jahre eine Wartung/Inspektion zu 30% des damaligen Listenpreises aufwenden müsste, dann würde sicher jeder ein wenig Fragend schauen.
Daher für mich ein negativer Punkt.
Grüße
Duke
Da bin ich ganz bei dir Sebastian :dr:
Das gehört halt dazu bei diesem Hobby. Mein Sportwagen will genauso gewartet werden, also warum ist das bei einer mechanischen Uhr dann ein Problem ?
PS: Erinnert mich gerade an eine Diskussion aus einem anderen Uhren Forum wo ein Member meinte, wenn man mehr als 1 oder 2 Uhren besitzt sollte man nur Quarz Uhren kaufen. Auf Nachfrage wie er denn auf diesen tollen Ratschlag kam nannte er die Kosten die bei seiner Sammlung von 15 Uhren in keiner Relation zum Kaufpreis stehen würde. Hat sich dann rausgestellt, dass er Uhren im Bereich 150-500 Euro in der Box hat die er zum großen Teil günstig gebraucht geschossen hat.
Da kann man dann diskutieren finde ich.
Bei Uhren für mehrer 1000 Euro ? Da finde ich es eher befremdlich.
Ist doch sowieso unnötiger und sau teurer Luxus.
Ich überlege auch bei einer Speedy zuzuschlagen, seit bestimmt 10 Jahren schiebe ich es vor mir her. Ist nur die Frage ob Saphirglas, oder nicht? Mir geht es dabei eher um die Haltbarkeit, wobei der Glasboden sicher auch nett ist.
Oftmals wird das Argument der Kratzerresistenz von Saphirgläsern vorgebracht. Klar ist das ein Vorteil, aber das Hesalit-Glas gibt der Uhr viel mehr Charme. Was Kratzer angeht, bin ich neulich richtig fies an einer gefliesten Wandkante im Haus hängengeblieben:
https://abload.de/img/img_3527rbkmz.jpeg
Ich bin weiß Gott keine PTM und bringe gerne Kratzer mit bestimmten Erinnerungen und Ereignissen in Verbindung, aber das war mir doch zuviel des Guten. Also habe ich Polywatch bestellt und ein kleines bisschen Paste mit einem Wattepad auf dem Glas verrieben. Etwa 30 Sekunden (sic!) später sah die Uhr aus wie neu:
https://abload.de/img/img_3771wkjsn.jpeg
Mit anderen Worten: Lass Dich jedenfalls von dem Kratzermimimi nicht beeinflussen. Glasboden ist aber natürlich ein zu überdenkendes Thema, wobei es mir persönlich eher auf den Look (Stichwort Milchrand bei der Saphirglas-Moonwatch) und Authentizität ankäme. Aber da gewichtet jeder anders.
Nils, sieht wirklich aus wie neu. Super gemacht!
Masta_Ace
06.05.2020, 10:16
https://abload.de/img/dscf0235mai062020l9jq4.jpg (https://abload.de/image.php?img=dscf0235mai062020l9jq4.jpg)
Danke für die Vorführung. ;)
Ich habe wirklich bedenken wegen Mikrokratzern und Swirls gehabt. Allgemein lassen sich diese auf der Uhr ja kaum vermeiden, außer bei einer Safe Queen, aber auf dem Glas wäre das übel.
Wenn sich das jedoch so einfach beheben lässt spricht diesbezüglich nichts gegen das Plexiglas. Das Ergebnis ist echt der Hammer!:gut:
Ich werde die beiden Modelle auf jeden Fall anprobieren gehen. Ich habe bisher nur Vergleichsbilder gesehen, auf diesen sieht das Saphirglas tatsächlich nicht so gut aus. Liegt aber vermutlich auch am Betrachtungswinkel.
Ich werde mich anhand der Optik entscheiden. Der Glasboden ist sicher ein schönes Gimmick, aber wie oft schaut man sich das am Ende dann tatsächlich an im Alltag. Dann werde ich mich die Tage mal auf den Weg zum Konzi machen und bei der Gelegenheit auch mal meine Wartelisten Position abfragen :bgdev:.
Ich denke, das ist genau der richtige Weg. :gut:
Ich klinke mich hier mal ein. War es nicht so, dass die Speedy eingestellt, oder zumindest mit neuem Werk gebaut werden sollte ?
Ich bin auch hin und her es nochmal zu wagen. Hatte sie vor Jahren mal blind bestellt. Nach einem Tag wusste, ich das wird nichts mit uns und hab sie gleich wieder abgestoßen.
Für mich geht die Speedy wenn auch nur am Nato, Leder .. Das Stahlband von Omega ist furchtbar.
Quatsch, das Stahlband ist sensationell . Nato ist auch gut alles andere entstellt die Uhr m.e.
Sieht halt jeder anders.Das gute bei der Uhr ist das man je nach vorliebe alles montieren kann und alles seinen Reiz hat.
Maseratimerlin
08.05.2020, 11:22
Natürlich wird sie nicht eingestellt, man müßte bei Omega auch geisteskrank sein, um das zu tun. Es gibt wieder ein Modell mit dem 321er Kaliber zusätzlich, die aber das Doppelte kostet. Ich habe meine gerade an einem Lederband, aber habe sie über 30 Jahre am Stahlband gehabt. Ich mag es, fürchterlich finde ich anders. Ich würde die Speedy auch immer als Vintageuhr kaufen, es muss ja keine teure 105012 sein.
Gruß
Edgar
Ich finde das alte Band, das auch an die neue mit dem Kaliber 321 kommt, persönlich schöner als das Stahlband der normalen Speedy. Allerdings ist 13100€ schon eine Ansage. Hinsichtlich der normalen Speedy, wurde in der Omega Botique nur gesagt das ein neues Werk kommen wird. Weitere Details sind nicht bekannt.
Ich hatte heute sowohl die Saphir- als auch die Hesalit Variante am Arm. Und letztere Gefällt mir deutlich besser von der Optik. Damit ist das geklärt.:gut:
Mit Vintage Uhren kenn ich mich leider gar nicht aus, daher wird es vermutlich eine neue oder eine junge gebrauchte.
VintageSUB
15.05.2020, 16:42
Interessanter Thread, stehenauch vor der Überlegung, hatte sie schon mehrmals am Arm. Immer wieder kam eine Krone oder Tudor dazwischen.
Mal sehen wenn mir wieder eine an den Arm läuft.
... aber wenn dann auf jeden Fall mit Hesalit!
Hatte sie vor ein paar Tagen das erste mal am Arm, was soll ich sagen...passte perfekt und wird, in hoffentlich nicht allzu langer Zeit, meine nächste Uhr! :ea:
Glaube mit der Speedy kann qualitativ und vor allem historisch nichts falsch machen!
242076
Wer eine sucht PN an mich.
Rolex1970
24.05.2020, 10:32
Immer wieder Speedy :dr:
242770
242771
Hammer, Dein Omega Altar sieht super aus :gut:.
Rolex1970
24.05.2020, 22:54
Danke Alex :dr:
Meine ist nun weg, bye bye Speedy. Ich bin nicht mit der Uhr klargekommen. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Ich bin mit der ersten Mondlandung aufgewachsen, lieb die Fliegerei komme aber mit Chronographen nicht klar- alle mussten früher oder später gehen Fortis Cosmonauts Breitling Avenger. Der größte Kritikpunkt von mir war die viel zu kleine Krone, kann mir nicht vorstellen wie ein Astronaut die Uhr aufziehen konnte. Auch das Hesalit hat mich genervt mit der Uhrmacherlupe sh das aus wie lauter kleine Krater. Sind alles nur meine Anmerkungen- ansonsten schöne Uhr für normales Geld.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.