Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : He eats them all for breakfast: Legende Land Cruiser
Schon länger trage ich mich mit der Idee über den "etwas anderen LC" einen Thread zu starten.
Fahrzeuge dieser Art sind natuerlich alles andere als PC, heute weniger als je.
Dennoch fasziniert mich der Toyota Land Cruiser in vielerlei Hinsicht.
Wobei ich persönlich eigentlich nur Erfahrung mit der 7er Baureihe (J7) - also dem heavy duty truck - habe, die man in D gar nicht kaufen kann.
Also jedenfalls nicht beim Toyota-Konzi, sondern soweit ich weiss nur ueber spezialisierte Importeure.
Die Wikipedia schreibt:
Der Toyota Land Cruiser ist ein seit 1951 gebauter Geländewagen. Schnell erreichte dieses japanische Auto primär in Afrika, Lateinamerikaund der arabischen Welt einen Ruf von Verlässlichkeit und Haltbarkeit.
Damit ist er nur unwesentlich jünger als der Land Rover (*1948) und steht ihm m.E. auch im Kultstatus kaum nach bzw. auf Augenhöhe gegenüber.
Im südlichen Afrika wird der Cruiser seit Jahrzehnten extrem gewertschätzt und kommt dort als Bushtaxi, Farm- und Baustellenfahrzeug, Ambulanz und Safarigefährt mit diversen Aufbauten als Serienfahrzeug o. "custom made" zum Einsatz.
Besonders verrückt auf den Cruiser scheinen die Australier zu sein.
Weshalb Toyota Innovationen (wie z.B. den V8 TD Motor) oft erst auf diesem Markt austesten lässt.
Dort gibt es eine ganz erstaunliche und z.T. wirklich ernsthafte Modifikations-Szene um den Cruiser - bis hin zum 6x6.
In Europa ist mir in Ö und CH eine gewisse Beliebheit aufgefallen, in D vielleicht bei der Bergwacht.
Allerdings ist der weitgehen fehlende werkseitige Korrosionsschutz ein Handicap für Nutzer in Europa und erfordert ggf. entsprechende Eigeninitiative.
Und natuerlich ist er bei Weltbummlern aller Preisklassen gefragt, wobei die High-End-Ausbauten den Fahrzeugpreis weit uebersteigen können.
Mein erster Cruiser war der HJ 78, also der 2 Türer mit langem Aufbau, ein klassisches Bushtaxi.
Er hört in Australien auf den Nicknamen "Troopy" (abgeleitet von Troop carrier, da er in Standardausführung oft 2 längs eingebaute Sitzbänke f. Personentransporte im Laderaum hat).
Mit dem legendären 1HZ 6-Zylinder Saugdiesel und 100 KW eigentlich nach heutigem Verstaendnis eher under-powered.
Aber in der Praxis eben doch nicht zu stoppen...
mit ihm fing alles an:
http://www.ozzzy.de/WS/Troopy.jpg
Ich rechne eigentlich nicht mit viel input zu diesem Exoten.
Aber vielleicht taeusche ich mich ja.
Oder der ein o. andere liest bzw. diskutiert gerne mit.
AndreasS
15.02.2020, 05:49
Ich kann nichts beitragen, aber ich verfolge das gern. :D :gut:
19842005
15.02.2020, 08:50
Schönes Thema,
ich kann einen FJ 60 aus 1986 beisteuern. Seit 3 Jahren unser Gelände-Oldtimer.
233571
Kronenträger
15.02.2020, 10:11
Ich finde solche Autos genial, erst recht, wenn sie artgerecht bewegt werden. Kein Schickimicki-Pseudogelände-SUV, der als größtes Hindernis bestenfalls mal eine Bordsteinkante erklimmen muss und dessen Sportfahrwerk inklusive Breitreifen den Asphaltvielleicht mal für eine gekieste Hauseinfahrt verlassen müssen.
Für den deutschen Straßenverkehr sind solche Teile vermutlich ähnlich sinnvoll wie die Deepsea unter der Dusche, aber Charakter ist genial!
Viel Spaß mit diesen urgetümen und ich freue mich auf mehr Fotos.
Schöne Grüße
Thomas
P.S.: In das erste Bild würde ich mich am liebsten hineinbeamen :gut: !
Street Bob
15.02.2020, 10:14
Schönes Thema, ich mag das Auto! Hier bei uns im Bergischen deutlich häufiger anzutreffen als der Landy.
Ob als Kommunalfahrzeug, als Baustellenauto des Unternehmers oder als Weltenbummler. Allein bei uns im Dorf fahren drei Exemplare unterschiedlicher Serien!
Der alte Sechsender klingt herrlich!
Tolle Autos !
Finde ich schon lange gut.
Erstaunlich ist auch das Preisniveau auf dem sich brauchbare Exemplare bewegen.
Hoffentlich kommt hier noch mehr...
Donluigi
15.02.2020, 11:37
Ich mag Toyota-Geländewagen. Mein FJ kann alles besser als der G, den ich davor hatte.
Kurz zur Nomenklatur:
der 6 Zyl. 4,2 L Diesel hat die Bezeichnung HZJ 78
das gleiche Modell mit dem 4,0 L V6 Benziner heist GRJ 78.
der seit ein paar Jahren erhältliche V8 4,5 L Turbodiesel heisst 1VD, so dass sich die Nomenklatur VDJ78 f. d. entsprechend Troopy ergibt.
Um diesen grossen Motor unter die Haube zu kriegen gab es vor ein paar Jahren ein neues, breiteres Frontdesign f.d. ganze Baureihe.
Mit diesem Motor hat auch eine zunehmende Elektronisierung in der Land Cruiser Reihe Einzug gehalten,
die Anfangs gerade in Afrika sehr, sehr kritsich beäugt wurde weil die Kernkompetenz des LC 70 die Zuverlässigkeit ist.
Der J76 ist der 5-tuerige Station Wagon.
Der J79 der Pickup.
Ihn gab es uersprüglich nur als "single cab". Initial haben sich einige pfiffige Fans diesen zum "double cab/Doppelkabiner" umgebaut.
Davon waren die Toyota-Leute dann selbst ueberzeugt und haben vor ein paar Jahren offiziell den J79 DC rausgebracht.
Die einfache Ausstattungsvariante ohne Extras (bis auf eine Digitaluhr im Armaturenbrett)
ist der "Workmate".
Also Land Cruiser 70 Workmate (in den Versionen 76,78,79).
Er hat Stahl/Sprengringfelgen und grosse dünne Reifen (ähnlich wie die alten Land Rover).
Dann gibt es den Land Cruiser 70 GX mit 16-Zoll Alufelgen und Kotflügelverbreiterungen.
Der Landcruiser 70 GLX hat zusätzlich Teppichboden und Verchromung z.B. des Kühlergrills ;-)
Allerdings kenne ich kaum jemanden der seinen LC nicht mehr o. weniger aufwendig modifiziert.
Dazu kann ich spaeter noch was beisteuern...
Ein Unterschied sind noch die Freilaufnaben an der Vorerachse damit auch der 4x4 greift.
Da gibt es automatische, die mit Fliehkraft funktionieren (Pech halt wenn mann schon festsitzt).
Und manuelle, bei denen man extra aussteigen und Hand anlegen muss.
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile.
Mit das Beste am Troopy (J78) ist die Tank-Kapazität.
Er hat 2x 90 Liter Tanks, die man getrennt zu- und abgschalten kann.
Die anderen Baureihen (J76 und J79) haben leider "nur" einen 130 Liter Tank.
Damit bin ich z.B. reichweitenmaessig nicht durch die Namib Wueste gekommen mit dem J79.
Trotzdem haben mich beim Troopy die Nachteile zunehmend genervt, insbesondere die fehlenden Türen.
Oder das tagelange Geschepper der Camping-Ausrüstung auf den Wellblechstrassen, da Fahrer- und Laderaum das gleiche ist.
Wegen einiger anderer Vorteile (Ladekapazität, 50KW Motormehrleistung) bin ich dann auf den LC 79 DC umgeschwenkt.
To make a long Story short, das war der Werdegang:
VW T3, HZJ 78, VDJ79 DC
http://www.ozzzy.de/WS/NamCars.jpg
Nach der Individualisierung sah der dann so aus (hier im Richtersveld-Park)
http://www.ozzzy.de/WS/LC79.jpg
und an den Ufern des Lake Malawi...
http://www.ozzzy.de/WS/LC79Malawi.jpg
meldestelle
15.02.2020, 18:07
Traumhaftes Auto - Tolles Busch-Mobil. In unserem Projekt in Malawi haben wir auch 3 Buschtaxis im Einsatz.
Gruß
Thomas
Die Geschichte des Land Cruiser im Schnelldurchgang ist hier zusammengefasst:
KLICK (https://www.youtube.com/watch?v=KnJ2TDDm308)
@19842005: toller Oldie, gefällt mir sehr ! Motorisierung ?
19842005
17.02.2020, 16:42
@19842005: toller Oldie, gefällt mir sehr ! Motorisierung ?[/QUOTE]
Ist der Benziner, Reihensechszylinder mit 4,2 l Hubraum. Er hat 120 PS.
Habe ihn vor etwa 3 Jahren aus Californien importiert. Nach meinem Wissen gab es die Benziner in Europa nur in wenigen Modelljahren.
Auch wenn die Diesel in dieser Karosse einen legendären Ruf haben, erschien mir der Benziner möglicherweise sicherer für die Zukunft.
Habe lange nach einem in Originallack und ungeschweisst gesucht und ihn dann auf BAT gefunden.
Ist jetzt Mike Sander versiegelt und bereit für die Abendteuer, die allerdings überwiegend in NRW staffinden ;)
Wieso sehen die alle so sauber aus?
:D
Muigaulwurf
17.02.2020, 17:08
[...]
Habe lange nach einem in Originallack und ungeschweisst gesucht und ihn dann auf BAT gefunden.
[...]
der hier? https://bringatrailer.com/listing/1986-toyota-land-cruiser-fj60-2/
19842005
17.02.2020, 22:03
:gut:
AndreasS
17.02.2020, 22:37
Der FJ60 gefällt mir am besten, glaub ich. :grb:
Wieso sehen die alle so sauber aus?
http://www.ozzzy.de/WS/cottonsoil.jpg
ws. wurden sie gewaschen - das ist manchmal unausweichlich ;)
So schaut es doch nach artgerechter Haltung aus :gut:
Etranger Explorer
18.02.2020, 17:48
Das Thema ist interessant. Ich fahre selbst einen Mitsubishi Pajero, der ja in der Klasse des Land Cruiser eingeordnet werden kann.
GTI-YY10
19.02.2020, 08:59
...ich finds (als Fahrer eines G) auch interessant, bitte weiter machen :gut:
Der Vergleich mit Fahrzeugen der Off-Road-Klasse anderer Marken führt halt oft zum Statement, welches den Threadtitel eröffnet.
So riesig sind meine eigenen Erfahrungen da nicht, Land Rover, Pajero, Jeep, Datsun, G-Klasse etc.
Was den Land Cruiser legendär macht ist meines Wissens nicht, dass er mehr kann als andere.
Da war schon der alte Land Rover in vielen Off-Road Disziplinen mindestens ebenbürtig (Traktion, Bodenfreiheit etc.)
Was den Land Cruiser auszeichnet sind seine ganz enormen Nehmerqualitäten.
Was die Kiste aushält ist unglaublich.
Auf Schotterpist z.B. den "Gravel Roads" im suedl. Afrika bekommen viele Off Road-Roader schon vor der 100 k-Marke oftmals Probleme
aufgrund von Materialermuedung o. ungenuegender Fertigungsqualitaet.
Auch die tollen SUVs von deutschen Premiumherstellern.
Der J7 ist da aber fast immer f. > 500 Tkm gut !
Das ist ähnlich wie mit diesen Uhren hier ;)
Ne Rolex kann - technisch gesehen - ws. nix was andere nicht auch o. sogar besser können.
Sie hält aber einfach viel mehr aus...
neulich in Botswana...
http://www.ozzzy.de/WS/nass.jpg
botti800
19.02.2020, 14:07
Der 4 Liter V6 Benziner... ist das nicht der ohne Steuerkette oder Riemen?
Nocken und Kurbelwelle direkt verzahnt, und damit unkaputtbar :D
ehemaliges mitglied
19.02.2020, 14:37
Liegt sicher in der Familie....der Hilux bei Top Gear war ja auch “unkillable” :gut:
In diesem Link der sich "ultimativer Land Cruiser Guide" (https://www.johnhughes.com.au/blog/toyota-landcruiser-ultimate-guide) nennt sind historische Eckdaten der Baureihe vom Korea-Krieg bis heute dargestellt.
Ausserdem die Unterschiede zwischen den mehr Komfort- und den mehr Off-Road-orientierten Baureihen.
Hier ein ähnlicher historischer Abriss anlässlich des 10 Mio.sten Land Cruiser (http://forum.buschtaxi.org/10-millionen-produzierte-toyota-land-cruiser-t70031.html)(!) im Buschtaxiforum.
Interessant das damals Mitsubishi das Rennen um den Jeep-Nachbau f.d. japan. Militär gemacht hat (siehe Omega Moonwatch - Hehe).
Erst ein paar spektakuläre Aktionen wie die Erklimmung des Fujiyama (Mercedes Gleitze laesst aus dem Aermelkanal gruessen) haben den Land Cruiser ins Bewusstsein von Öffentlichkeit und Institutionen gerückt.
Komischerweise hat JEEP dann die Verwendung des Namens "Jeep" für den Japanischen Geländewagen verbieten lassen.
Weshalb 1954 das begriffliche (aber juristisch wasserdichte) Halb-Plagiat "Land Cruiser" geschaffen wurde.
Mit den Benzin-Motoren kenne ich mich nicht aus. Die Unterschiede zwischen Zahnriemen-, Steuerketten- und Stirnradbetrieb der Nockenwelle übersteigen meine Möglichkeiten der Einsicht, wobei Stirnräder bei LKWs (im GGS zu PKWs) wohl weiter in Anwendung sind.
Was passt, denn m.E. ist der LC J7 (heavy duty) ohnehin eher ein Kleinlaster/Truck auch vom Fahreindruck.
Hier mal ein LINK zum FJ Cruiser, den DonLuigi in Post#7 erwaehnt hat.
Eigentlich kein Mitglied der Land Cruiser Familie im engeren Sinn.
Aber sowas wie ein Erbneffe vielleicht: FJ Cruiser "born from real heritage – the indestructible Land Cruiser".
Das Teil bringt unglaublich Spass in einer Geländeform, die es bei uns in D kaum gibt (und da wo es SAND gibt muss der FJ meistens "leider draussen bleiben").
Jedenfalls bringt der 4,0L V6 Benziner mit 200kW und 5-Gang Automatik (und es gibt ihn nur so!) den reinsten Dünenspass - sogar oder gerade wenn es in die Vertikale geht.
LINK zum FJ Cruiser
(https://www.toyota.co.za/ranges/fj-cruiser)
PS: das einzige Automodell, das ich kenne, mit 3 Scheibenwischern (ausser dem Jaguar E-Type)
und im Einsatz
https://www.ozzzy.de/WS/FJ.jpg
https://www.ozzzy.de/WS/FJ2.jpg
:D
Muigaulwurf
26.02.2020, 21:35
Ich lieb' den FJ.
Donluigi
27.02.2020, 19:41
234427
Ich schon auch. Perfektes Jagdauto. Und:,ja, das Bild gehört so. Das Auto ist in extremem Terrain zuhause. Scheiss Forumssoftware.
Auch wenn er ein paar kleine putzige Konstruktionsmängel hat. So sind etwa alle Knöpfe und Drehschalter am Armaturenbrett so Lego-Duplomässig konstruiert, dass man sie auch mit Handschuhen bedienen kann. Nur die Funkverriegelung - die man von aussen verwendet - ist mit so kükenkleinen Tasten versehen, dass man mit Handschuhen definitiv chancenlos ist bei der Bedienung - oder gleich den dämlichen Alarmknopf betätigt. Auch ist das Ding mit riesigen toten Winkeln gesegnet. Abhilfe schaffen gewölbte Spiegelc, die man auf den Aussenspiegel pappt. Warum die sicherheitsgeilen Amis nicht gleich auf denen bestanden haben, wundert mich. Und - wie bei allen semimodernen Amis - nerven die ganzen Warnfieptöne, wenn man nicht angeschnallt ist etc. Egal, im Gelände kann der echt was.
https://www.ozzzy.de/WS/FJDON.jpg
;)
Hast Du beim Korrosionsschutz was nachgelegt, Tobias ?
Ein besonders charmantes Detail (finde ich) sind beim FJ Cruiser die hinteren Türen.
Auch wenn diese im Volksmund Selbstmördertüren genannt werden :ka:
https://www.ozzzy.de/WS/fjdoors.jpg
234427
Ich schon auch. Perfektes Jagdauto. Und:,ja, das Bild gehört so. Das Auto ist in extremem Terrain zuhause. Scheiss Forumssoftware.
Auch wenn er ein paar kleine putzige Konstruktionsmängel hat. So sind etwa alle Knöpfe und Drehschalter am Armaturenbrett so Lego-Duplomässig konstruiert, dass man sie auch mit Handschuhen bedienen kann. Nur die Funkverriegelung - die man von aussen verwendet - ist mit so kükenkleinen Tasten versehen, dass man mit Handschuhen definitiv chancenlos ist bei der Bedienung - oder gleich den dämlichen Alarmknopf betätigt. Auch ist das Ding mit riesigen toten Winkeln gesegnet. Abhilfe schaffen gewölbte Spiegelc, die man auf den Aussenspiegel pappt. Warum die sicherheitsgeilen Amis nicht gleich auf denen bestanden haben, wundert mich. Und - wie bei allen semimodernen Amis - nerven die ganzen Warnfieptöne, wenn man nicht angeschnallt ist etc. Egal, im Gelände kann der echt was.
Ich habe den Wrangler Rubicon und den FJ Cruiser: Der Rubicon ist dem FJ Cruiser haushoch im Gelände überlegen! Für den FJ Cruiser spricht die große Ladekapazität.
In welcher Art von Gelände bist Du unterwegs ?
Donluigi
28.02.2020, 16:53
Ich habe den Wrangler Rubicon und den FJ Cruiser: Der Rubicon ist dem FJ Cruiser haushoch im Gelände überlegen! Für den FJ Cruiser spricht die große Ladekapazität.
Jaja. Dieses „haushoch überlegen“ erinnert mich immer an die Kreise, die x um y fahren kann.
Donluigi
28.02.2020, 16:53
https://www.ozzzy.de/WS/FJDON.jpg
;)
Hast Du beim Korrosionsschutz was nachgelegt, Tobias ?
Ja. Vieles ausgetauscht und Unterbodenschutz.
Jaja. Dieses „haushoch überlegen“ erinnert mich immer an die Kreise, die x um y fahren kann.
Ich glaube, ich kann das schon beurteilen:
Ich habe beide (FJ seit 5 Jahren, div. Wrangler seit 1997) und fahre die taeglich und in der Vergangenheit in Utah, Moab, Baja de California. etc.
Da ich den Wrangler nicht zwei- und viertuerig haben wollte, habe ich mir den FJ Cruiser (mit dem Offroad-Packet) fuer die Hunde/Jagd/Fisch/Camping Touren zugelegt.
Ich will nicht sagen, dass der FJ Cruiser ein schlechtes Auto ist, aber die"unmodifizierete" Rubicon hat Vorteile aufgrund der Groesse, der entkopppelbaren Swaybars, besserer Unterbodenschutz, Stahlstossstangen etc.
Fuer Hoppelpisten und Reisen(speziell Wueste) ist der FJ gut, aber fuer Rockclimbing, enge Waldwege finde ich den Wrangler besser.
Was mich am FJ stoert, ist der kleine Tank zusammen mit dem Spritverbrauch; und die gebeugte, senkrechte Windschutzscheibe, die gerne reisst nach Steinschlag, was nervt, wenn man ausserhalb der Zivilisation ist! Der Wrangler hat eine flache Scheibe, die keine Risse bildet selbst nach schweren Steinschlaegen.
Wie heisst es doch gleich: Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :D
Auf Youtube gibt es haufenweise "Vergleiche" zwischen Off Roadern.
Habe auch einige FJ vs. Wrangler gesehen. Oft quälen die Fahrer ihre Autos durch tiefen Schlamm (für mich kaum auszuhalten)
Aber die Geländeformen (deshalb frug ich) sind natuerlich sehr divers. Sand, Schnee, Schlamm, Wasserdurchfahrten +/- Steigungen etc.
Da sind die Qualitäten der Marken natuerlich unterschiedlich.
Aber echte Marken-Vergleiche kann es da - finde ich - kaum geben.
Denn die Fahrzeuge sind in den seltensten Fällen in Serienausstattung unterwegs.
Reifen/Räder, Fahrwerk/Bodenfreiheit, Motorleistung/Gewicht und sonstige Modifikationen bedingen eine unübersehbare Vielfalt an Varianten.
Ich bin z.B. auch schon oft einfach nur besser durch ein Hinderniss gekommen weil ich sehen konnte was und wo der Vordermann f. Schwierigkeiten hatte o. falsch machte. Auch wenn beide das fast gleiche Modell fuhren.
Erstaunlich viele "Off Roader" kennen sich auch nicht richtig mit den Differentialsperren und Freilaufnaben aus ;)
Ev. hat der Wrangler einen besseren Wendekreis ?
Das mit dem Sprit stimmt, siehe die Jerry Cans auf meinem Foto #27 :bgdev:
In Australien und dem suedl. Afrika gibt es deshalb viele Nachruestungen von groesseren Treibstofftanks.
Meinem LC 76 habe ich auch einen 180 Liter Tank spendiert.
In Europa, wo eher die Kosten als die Reichweite im Fokus stehen, habe ich gehört, dass einige FJ-Besitzer auf Gas umstellen.
Da wird der Verbrauch zwar noch höher aber die Kosten auf 100km fallen trotzdem.
Ja, mein Vergleich gilt natürlich für die Werksauslieferung. Wobei natürlich die Rubiconausführung des Wranglers einen „unfairen“ Vorteil gegenüber den FJ Cruiser hat.
Mit einem gut modifizierten FJ Cruiser sind natürlich keine Grenzen gesetzt.
Es gibt auch Bereiche, wo mir der FJ Cruiser deutlich besser gefällt, wie zum Beispiel das schnelle Fahren auf steinigen, unbefestigten Straßen: Da kann er mit einem Ford Raptor mithalten.
Daher würde ich lieber für eine Saharadurchquerung den FJ Cruiser nehmen. Auch im Alltag ist der FJ Cruiser besser.
CarloBianco
14.03.2020, 15:52
Steht hier umme Ecke, wie aus dem Ei gepellt.
https://abload.de/img/img_8065nxj2l.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_8065nxj2l.jpeg)
https://abload.de/img/img_8066q6ktw.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_8066q6ktw.jpeg)
Sehr schön. Taugt mir fast mehr als der Defender :gut:
Donluigi
14.03.2020, 16:34
Im Defender sitzt man ja auch scheisse. Und mich ärgert als, dass schon relativ neue Fahrzeuge schlimmer rosten als ein Mercedes der Baureihe 210. Aber den neuen find ich glaub ich ziemlich geil.
Der 76er Station ist etwas kuerzer als der Troopy und der Pickup.
Mit dem baerenstarken 4,5 L V8 Turbodiesel aber nahezu unstoppbar.
Der Mercedes G wird hier (leider) oft nicht richtig Ernst genommen.
Bemaengelt wird in erster Linie die elektronische Ueberladung (des G), die unter Off Road Bedingungen (Sand, Felsen, Schlamm)
das mechanische Potential eher besch(n)eidet.
https://www.ozzzy.de/Pics/H.jpg
Mit Erstaunen stellte ich fest, dass der elegante LC 200 aka LandCruiser J20 o. Landcruiser V8 der Heavy Duty Baureihe (J7) und auch dem Toyota Highlux in jedem Gelaende mind. gleichwertig war.
Hier am van Zyls Pass, einem Off Road Gral:
https://www.ozzzy.de/Pics/LC200.jpg
Sand: was hier aussieht wie ne Fototapete war unser echtes Panorama. Ich kann es selbst kaum glauben.
https://www.ozzzy.de/Pics/K.jpg
Wasserdurchfahrten: kurz nach der Regenzeit halten die sog. Trockenfluesse manchmal eine schlammige Ueberraschung bereit.
Oftmals war eine Recovery nur mit der Winch, der Seilwinde moeglich.
Ein viel diskutiertes Tool, dass ich bislang nie so oft im Einsatz gesehen hatte.
Das oeffnen der Motorhaube gilt uebrigens beim Einsatz der Winch als Sicherheitsmassnahme, da reissende Stahlseile extrem gefaehrlich sein koennen.
Hier wurde der TOYOTA von einem qualifizierten FORD frei gezogen.
Was aber erst gelang als das Gegengewicht des Zugfahrzeugs mit einem 2. Fahrzeug ausreichend verstaerkt wurde.
https://www.ozzzy.de/Pics/W.jpg
Tolle Bilder :gut:
Vielen Dank fürs Teilen :dr:
Machst Du sowas öfters?
XKengine
21.04.2021, 13:59
Der 76er Station ist etwas kuerzer als der Troopy und der Pickup.
https://www.ozzzy.de/Pics/H.jpg
bin ich der einzige, der dieses Kennzeichen abfeiert? :dr::jump:
siggi415
21.04.2021, 14:03
Nein, da muss man aber auch Insider sein, ;)
Tolle Bilder und Eindrücke, so eine Tour möchte ich irgendwann auch mal machen. :gut:
Suche auch gerade einen HZJ in kurz; schwierig in Frankreich,aber dafuer hat man mit sidepipes und selbstgeschweissten Stossstangen Null Probleme beim TUEV / CT. Gerne wieder mit Blattfedern :D
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e19c85db-32d2-4801-8530-25db278fb55c/dei6tv6-f7bad7b7-84a8-4036-96fd-799da1198ec4.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJ IUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOiIsImlzcyI6InVybjph cHA6Iiwib2JqIjpbW3sicGF0aCI6IlwvZlwvZTE5Yzg1ZGItMz JkMi00ODAxLTg1MzAtMjVkYjI3OGZiNTVjXC9kZWk2dHY2LWY3 YmFkN2I3LTg0YTgtNDAzNi05NmZkLTc5OWRhMTE5OGVjNC5qcG cifV1dLCJhdWQiOlsidXJuOnNlcnZpY2U6ZmlsZS5kb3dubG9h ZCJdfQ.B9qONfOfQqj8anh8KrysTbRt7OUx9vJVbc6IqatkGv4
vorne Cruiser, hinten St. Tropez
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e19c85db-32d2-4801-8530-25db278fb55c/dei6tx0-65e95837-6584-453f-93e9-a270c81fd521.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJ IUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOiIsImlzcyI6InVybjph cHA6Iiwib2JqIjpbW3sicGF0aCI6IlwvZlwvZTE5Yzg1ZGItMz JkMi00ODAxLTg1MzAtMjVkYjI3OGZiNTVjXC9kZWk2dHgwLTY1 ZTk1ODM3LTY1ODQtNDUzZi05M2U5LWEyNzBjODFmZDUyMS5qcG cifV1dLCJhdWQiOlsidXJuOnNlcnZpY2U6ZmlsZS5kb3dubG9h ZCJdfQ.CzsBSsai3iS7p5-2aFrJv-7Qd8v2zDxEQ2LRudam7sE
bin ich der einzige, der dieses Kennzeichen abfeiert? :dr::jump:
Käptn Haddock :gut:
bin ich der einzige, der dieses Kennzeichen abfeiert? :dr::jump:
Sicher nicht ;-)
Der Chevalier Francois de Hadoque war allerdings ein Vorfahre des trinkfreudigen Kapitäns und hat im 17. Jahrhundert gelebt, wie uns die Tintinologie lehrt.
Der kurze J71 ist cool. Ich denke, der wuerde sich in den Dünen ganz gut schlagen.
Darf auch fast ne Tonne zuladen. Man fragt sich nur wohin ;-)
Damit scheidet er f. Safaris weitgehend aus.
Fahrspass dürfte er (wie der leider allzufrueh verstorbene FJ Cruiser) aber jede Menge bringen...
CarloBianco
26.06.2021, 16:16
Kürzlich gesehen, cooles Teil, top Zustand.
https://abload.de/img/img_015827k5t.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_015827k5t.jpeg)
Muigaulwurf
26.06.2021, 19:45
Geil :supercool:
luftgekühlt
26.06.2021, 20:16
Großstadt-Dschungel. ;)
Andreas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.