PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : angelaufenes Serti-Blatt



ottovski
24.11.2019, 13:58
Hallo zusammen!

Das Serti-Blatt meiner Submariner 16613 hat ordentliche Flecken. Sieht aus, als wäre die Oberfläche angelaufen. Der Vorbesitzer hat keine Ahnung wie das passiert sein könnte.
Die Uhr war 2015 beim Service, Flecken waren zu diesem Zeitpunkt wohl noch keine vorhanden.
Die Flecken lassen sich nicht weg wischen, weder trocken, noch mit angefechtetem Wattestäbchen.;(
Das Werk der Uhr ist trocken und lt. Uhrmacher absolut unauffällig.
Hat jemand so etwas schon mal gesehen, weiß jemand Rat, oder kennt jemand einen Spezialisten dafür?
Würde das Blatt nur ungern tauschen.
Vielen Dank!

https://up.picr.de/37290888cc.jpg

hugo
25.11.2019, 10:03
Schade um das schöne Blatt.
Ich würde da nicht lange überlegen und die Uhr bei Rolex einliefern statt weiter Experimente ....

ottovski
25.11.2019, 19:15
Danke für die Antwort!

Hab jetzt mal die Firma Bethge GmbH angeschrieben ob sie mir helfen können. Ein nachgefertigtes Blatt möchte ich allerdings nicht. Mir geht es eher darum ob sie eine Möglichkeit zur Reinigung sehen, vielleicht habe die ja irgendwelche Spezialmittel.

Ansonsten ist mein nächster Weg zu Rolex. Weiß jemand, was ein neues Serti kostet, falls es überhaupt noch lieferbar ist?

hugo
25.11.2019, 20:00
4,5K ++

ottovski
25.11.2019, 20:19
… auweh! Sowas in der Richtung hab ich befürchtet.:kriese:

nauj
25.11.2019, 22:46
Ich habe solche Flecken schon mal auf so einem Blatt gesehen, darf man fragen woher du die Uhr hast?

kronjuwelen
25.11.2019, 23:23
Ganz ehrlich? Ich würde es so lassen und mit leben

Und für das Geld was man spart nen schönen tauchurlaub machen ;)

ottovski
26.11.2019, 06:03
... ja lieber so lassen, die 4,5K ist mir die "Schönheit" auch nicht wert und das Geld anders "verbraten"!
Vielleicht noch auf ein normales blaues Blatt wechseln, das ja deutlich günstiger zu haben ist, um mir den traurigen Anblick zu ersparen.

Der Stahlmann
26.11.2019, 12:23
hol dir doch ein blaues ZB und lass die Steinchen umbauen :supercool: würde bestimmt auch nicht schlecht aussehen ;)

Frau Conny
26.11.2019, 12:23
Was sagt denn Bethge?

ottovski
26.11.2019, 14:57
... Herr Bethge meint, es wäre nur Neuaufbau möglich. Dann aber leider mit verändertem Farbton und nicht 100% gleichem Schrifttyp.=(
Das möchte ich aber nicht, lieber lasse ich es so wie es ist.

Frau Conny
26.11.2019, 15:51
Okay, kann ich verstehen...

Big Ben
27.11.2019, 18:52
Die Uhr war 2015 beim Service, Flecken waren zu diesem Zeitpunkt wohl noch keine vorhanden.


War die Uhr bei Rolex zum Service? Dann würde ich mal mit denen sprechen und nett nachfragen was das sein könnte. Kulanz? Austausch?

ottovski
28.11.2019, 05:54
Ich weiß nur (lt. Vorbesitzer), dass die Uhr zum Service bei einem Salzburger Uhrmacher war.

Inzwischen habe ich im Netzt mehre Blätter (nur graue) mit ähnlichen Flecken gesehen, scheint wohl kein Einzelfall zu sein. Lt. Herrn Bethge verändert sich die galvanisch aufgebrachte Schicht unter dem Lack und dadurch entstehen die Verfärbungen.
Lässt sich leider nicht rückgängig machen.

Jetzt muss ich wohl damit leben.

Danke für die Antworten

AndreasL
28.11.2019, 06:55
Hattest Du schon einmal dazu mit Rolex oder einem Konzi gesprochen?

ottovski
28.11.2019, 07:01
... ja (Wempe), die wiegeln aber ab, Blatt ist 23 Jahre alt, da kann viel passiert sein...

AndreasL
28.11.2019, 07:07
Das ist ärgerlich; hätte da etwas anderes gehofft.

Edit: Würde trotzdem noch in Köln nachfragen. Könnte ja via Mail gehen.

nicsn
28.11.2019, 08:04
Verstehe nicht ganz, warum hier was auf Kulanz oder Ähnlichem geregelt werden sollte? Kann mir das einer erklären?

ottovski
28.11.2019, 09:21
... davon war auch nicht die Rede. Ich wollte nur wissen ob man da noch was retten kann.

[Dents]Milchschnitte
28.11.2019, 09:29
hol dir doch ein blaues ZB und lass die Steinchen umbauen :supercool: würde bestimmt auch nicht schlecht aussehen ;)

+1

nicsn
28.11.2019, 09:42
... davon war auch nicht die Rede. Ich wollte nur wissen ob man da noch was retten kann.
Nicht bei dir... aber der Hinweis kam ja schon :)

Donluigi
28.11.2019, 12:35
Finger weg vom Bethge.

max mustermann
28.11.2019, 13:10
Bei alten Rolexblättern ist das so, dass die oberste (farblose) Lackschicht von einem 'Zauberkünstler' mit einem 'Zaubermittel' abgetragen wird, unterhalb dieser Schicht ist das Blatt (fast) immer wie neu.

Die Schriftzüge bleiben bei diesem Verfahren erhalten, was das wichtigste ist.
Nachteil aus heutiger Sicht: da die radioaktive Leuchtmasse ebenfalls entfernt wird und später mit einer Art Farbe ersetzt wird, mindert das heutzutage den Sammlerwert. Früher war das anders.

Beispiel: dieses Blatt war vor dieser Kur völlig versifft, den Druck konnte man kaum mehr lesen:

227657


Bethge und andere entfernen den Druck und Farbe gänzlich vom Zifferblatt, malen es neu an und beschriften das Blatt neu, offensichtlich freihändig.
Das nennen sie dann "neu aufbauen". :grb:

ottovski
28.11.2019, 13:36
... danke für die Info!
Hast du mir die Firma/Namen des "Zauberers"!
Leuchtmasse wäre kein Problem, auf dem Serti gibt es keine.

max mustermann
28.11.2019, 13:45
Sorry, er nimmt keine Aufträge an, der ist die nächsten Jahre über ausgebucht und das seit 20 Jahren und mehr..... :ka:

klazomane
28.11.2019, 14:13
Solch ein Blatt wird in der Sammler-Szene bestimmt irgendwann als Carrara-Dial verehrt... Besser so lassen. ;)

ottovski
28.11.2019, 15:14
Sorry, er nimmt keine Aufträge an, der ist die nächsten Jahre über ausgebucht und das seit 20 Jahren und mehr..... :ka:

... schade =(

ottovski
28.11.2019, 15:15
Solch ein Blatt wird in der Sammler-Szene bestimmt irgendwann als Carrara-Dial verehrt... Besser so lassen. ;)

... ja, vielleicht sollte ich es wirklich weg legen :D

R.O. Lex
28.11.2019, 19:11
hol dir doch ein blaues ZB und lass die Steinchen umbauen :supercool: würde bestimmt auch nicht schlecht aussehen ;)

Blaue Marker bei 3, 6 und 9 Uhr auf blauem Blatt, das sieht wohl auch nicht aus. Die Saphire dann gegen Diamanten ersetzen lassen. Dann hast Du richtig Geld versenkt, ein nicht authentisches Blatt, das sicher auch nicht gefällt.

Entweder damit leben oder nur ein blaues Blatt rein und gut ist es. Das defekte Blatt lässt sich evtl als Ersatzteilspender verkaufen.

ottovski
28.11.2019, 20:35
Entweder damit leben oder nur ein blaues Blatt rein und gut ist es. Das defekte Blatt lässt sich evtl als Ersatzteilspender verkaufen.

… genau in diese Richtung geht auch meine Intension.

Big Ben
28.11.2019, 20:36
Verstehe nicht ganz, warum hier was auf Kulanz oder Ähnlichem geregelt werden sollte? Kann mir das einer erklären?

Wenn die Uhr 2015 bei Rolex im Service gewesen wäre und da das Blatt noch tadellos war, hätte ich schon mal bei Rolex nachgefragt. Das einwandfreie Blatt wäre auch anhand des Kostenvoranschlag nachweisbar gewesen.
Wie soll sich denn unter normalen Umständen das Blatt so schnell verändern?