Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex Blacklist
Viel Spaß dabei. Wie sich für mich als Jurist die Lage darstellt hab ich dir ja geschrieben.
bmw-toni
15.09.2020, 12:41
Viel Spaß dabei. Wie sich für mich als Jurist die Lage darstellt hab ich dir ja geschrieben.
Sorry, aber gerade als Jurist sollte man bestrebt sein Missverhältisse abzuklären...
bmw-toni
15.09.2020, 12:53
... so ich beende aber das Thema, so wichtig ist mir das nicht. Ich denke mein Konzi ist in Ordnung und bemüht sich wirklich mir meine Wünsche zum
Listenpreis zu erfüllen :jump:
Sorry, aber gerade als Jurist sollte man bestrebt sein Missverhältisse abzuklären...
:facepalm: aua
Ich ärgere mich schon wieder, dass ich mit diesem Thread jetzt wieder einige Minuten verschwendet habe, die ich sinnvoller hätte nutzen können...
Einfach mal „invitatio ad offerndum“ googeln.
Weder der UVP noch der Marktpreis sind für den Verkäufer bindend.
Ab wann der Wucher beginnt, ist bei einer Luxusuhr schwierig zu sagen.
Schließlich geht es jetzt nicht um eine Türöffnung mitten in der Nacht, die das dreifache lostet.
Weckererwin
08.11.2020, 20:59
Im UFO ist schon länger 'ne 116710LN aus 01/2020 von Bucherer im MP dort.
Bei der ist die Seriennummer auf den Bildern drauf.
Da musste ich an diesen Faden denken.
Witzig dabei...der Verkäufer hat die Uhr nicht selbst bei Bucherer erworben sondern beim Grauen.
Das ist vielleicht auch eine Art der Genugtuung desjenigen, der Marktpreise bezahlt hat...könnte für den Erstkäufer beim nächsten Besuch beim Konzi unangenehm werden ;-)
...na, wem rutscht grad das Herz in die Hose? :bgdev:
hallo123
08.11.2020, 21:15
Warum sollte das unangenehm werden?
max mustermann
08.11.2020, 21:33
LOL das frag ich mich auch.
Wenn ich sage "Konzi spring", dann hat er mich zu fragen wie hoch...... :rofl:
Warum muss es eine Genugtuung sein? Vielleicht war der Graue auch der Erstkäufer, vielleicht coronabedingt verkauft (Jobverlust), who knows
Blacklist ist super. Die Konzis schauen ohnehin aus, als wären sie gerade überfallen worden.
Echt?
Ich muss sagen, dass bei nahezu jedem Besuch ich wirklich viele, viele Rolex Uhren sehe und anschauen kann.
Eigentlich so viel wie seit Jahren nicht mehr.
Natürlich nicht für jeden zum Kaufen. Aber "überfallen" sehen die Konzis bei mir nicht aus.
Weil Du die Uhren aus dem Safe präsentierst bekommst oder sind diese wirklich für jeden sichtbar im Geschäft?
Für jeden sichtbar. Häufig sogar im Schaufenster.
max mustermann
10.11.2020, 08:13
Rolex produziert soviel wie noch nie zuvor in deren Firmengeschichte und deshalb verkaufen die Konzis auch soviel Rolexuhren wie noch nie zuvor, auch wenn sie 100 mal sagen, dass sie nicht beliefert werden.
Nur halt nicht an jeden.
Cermit1988
10.11.2020, 09:03
Mit hat vor einigen Wochen ein Verkäufer eines wiener AD erzählt, dass sie einem Kunden eine 116610LV trotz Zusage am Telefon dann doch nicht verkauft haben, nachdem sie gesehen haben, dass besagter Kunde die 116610LV bereits vor Abholung in den Kleinanzeigen verhökern wollte. In der Kleinanzeige hatte der Verkäufer den Tag der Abholung angegeben... :gut:
Rolex produziert soviel wie noch nie zuvor in deren Firmengeschichte und deshalb verkaufen die Konzis auch soviel Rolexuhren wie noch nie zuvor, auch wenn sie 100 mal sagen, dass sie nicht beliefert werden.
Nur halt nicht an jeden.
...so ist es :ka:
Adam_Cullen
10.11.2020, 10:40
Mit hat vor einigen Wochen ein Verkäufer eines wiener AD erzählt, dass sie einem Kunden eine 116610LV trotz Zusage am Telefon dann doch nicht verkauft haben, nachdem sie gesehen haben, dass besagter Kunde die 116610LV bereits vor Abholung in den Kleinanzeigen verhökern wollte. In der Kleinanzeige hatte der Verkäufer den Tag der Abholung angegeben... :gut:
Verständlich. Aber das war auch nicht sehr gut durchdacht von dem "Doch Nicht Käufer " :D
max mustermann
10.11.2020, 10:57
Mit hat vor einigen Wochen ein Verkäufer eines wiener AD erzählt, dass sie einem Kunden eine 116610LV trotz Zusage am Telefon dann doch nicht verkauft haben, nachdem sie gesehen haben, dass besagter Kunde die 116610LV bereits vor Abholung in den Kleinanzeigen verhökern wollte. In der Kleinanzeige hatte der Verkäufer den Tag der Abholung angegeben... :gut:
...und mir hat vor langer Zeit mal ein Verkäufer eines Wiener AD erzählt, jeder kriegt eine Daytona, wenn er ihn dementsprechend "mitleben" lässt...... :ka:
Verständlich. Aber das war auch nicht sehr gut durchdacht von dem "Doch Nicht Käufer " :D
Wahrscheinlich Liquiditätsprobleme :bgdev:
Geben Sie mir bitte das Geld und ich hole die Uhr schnell drinne ab.
Gruß
Marius
daytonasub
10.11.2020, 14:14
Backen ohne Mehl; nichts neues.
Gruß
Frank
Schon erstaunlich, dass eine ungetragene Uhr nach 7 Tagen weiterverscherbelt wird. Naja wieder einer mehr. :bgdev:
Borrelli
12.11.2020, 16:55
Ah, gibt es da Haltefristen oder darf man nur "eine Omega Seamaster 007 Titan James Bond mit Meshband im Sales Corner" verkaufen und wie lange muss man Uhren behalten, die nicht gefallen? Soll man die dann zum Listenpreis "abgeben", wenn der Marktpreis deutlich höher ist?
Predator
12.11.2020, 17:01
Warum kauft man sich eine Uhr, die einem nicht gefällt?
shocktrooper
12.11.2020, 17:13
Weil man schnelles Geld nicht liegen lässt :grb:
Borrelli
12.11.2020, 17:13
Noch nie erlebt? Es muss keine Uhr sein, kann auch ein Auto oder ein Anzug sein, über das oder den man sich im Nachhinein ärgert.
shocktrooper
12.11.2020, 17:21
Och, solange man beim ärgern was gutmacht, ist`s ja nicht schlimm ;)
Und ja, die wenigsten hier würden trotz Nichtgefallen eine Uhr liegen lassen, wenn man rasch einen nennenswerten Betrag verdienen kann.
Borrelli
12.11.2020, 17:25
Da hast Du natürlich recht, vor dem Hintergrund geht das Kaufen leider deutlich "leichter von der Hand". Es ärgert aber trotzdem, zumal das "Verkaufen" ja auch nicht gerade angenehm zu sein scheint; es wird gleich mit der "schwarzen Liste" gedroht.
Mondjaeger
12.11.2020, 17:31
Bis vor 1 Jahr war nix exhibition /mode on. Man hat oft blind (ohne Probe) bestellt und noch öfter schneller zugesagt wenn es da war...
Predator
12.11.2020, 17:32
Vermutlich, ja. Nur wenn die Uhr nichtmal getragen wurde, ist es schwer zu sagen, ob sie einem am Arm gefällt. Natürlich habe ich so etwas schon erlebt, nur dann hab ich dafür auch nicht mehrere Tausend Euro ausgegeben. Aber bei einer Uhr mit entsprechendem Marktwert ist die Hemmschwelle vermutlich dann sehr niedrig.
Patrick85
12.11.2020, 19:22
meine persönliche Meinung dazu:
Die wenigsten lassen schnell verdientes Geld liegen, daher ist dieses Phänomen “Uhr heute zum LP kaufen, morgen zum Marktpreis verkaufen” eben so häufig anzutreffen.
Ich würde (sofern die Chance sich mir überhaupt bieten würde) wohl genauso handeln.
Man sollte allerdings sich- und auch anderen gegenüber so ehrlich sein, dies zuzugeben.
Ich kann “sie hat mir dann doch nicht mehr gefallen” nicht mehr hören...
War für meine Frau und gefällt nicht. Hab ich auch oft gehört. :bgdev:
Patrick85
12.11.2020, 19:35
;)) stimmt, das hört man auch
shocktrooper
12.11.2020, 19:49
Manchmal ist`s auch für mich und dann gefällt`s meiner Frau nicht. Dann muss es wieder weg. Machste nix.
Also ich hab tatsächlich des Öfteren verzichtet, in der Hoffnung, dann mein gewünschtes Modell doch noch zu bekommen :)
Bei einigen Konzies ist das ggf zielführend....abwarten
Ich kann die Leute allerdings durchaus verstehen...schnelles Geld usw.
Bei mir ist es ab und an allerdings tatsächlich so, dass ich etwas kaufe, wo ich kurz danach denke ...oh man, dass hättesest dir sparen können :facepalm:
Passiert jedoch (zum Glück ) immer seltener, den. Ich hab auf die Flippergeschichte keine Lust :dr:
Ob nun im Vintage Bereich 10 fach ( und höher ) über LP oder aus 2020 gedreht wird ist für mich ein und die selbe Geschichte :op:
shocktrooper
12.11.2020, 21:49
Also ich hab tatsächlich des Öfteren verzichtet, in der Hoffnung, dann mein gewünschtes Modell doch noch zu bekommen :)
Bei einigen Konzies ist das ggf zielführend....abwarten
Ich kann die Leute allerdings durchaus verstehen...schnelles Geld usw.
Ich hab in den letzten 18 Monaten zweimal generös abgelehnt. Einmal eine Hulk, weil ich das Ding absolut nicht mag und dann eine SD 50, weil ich sie mittlerweile schon von einem anderen Konzessionär hatte. Heut würd ich anders handeln. Der Verzicht bringt mich auch ned näher an eine weiße Daytona.
Meine Hoffnung bleibt...zumal ich eigentlich 2 benötige :facepalm:....meine Frau möchte auch eine und da glaubt man san. so einiges =(
Unterm Strich hätte ich die Angebote annehmen sollen und mit dem Gewinn auf dem Graumarkt ne weiße Daytona abgreifen.
Bin da wohl nicht abgebrüht genug dafür und hoffe noch auf Gentleman agreement :)
vandehölln
12.11.2020, 22:48
Aus welchem Nasenloch ich mir meine Nächstenliebe für frühere Graumarktkäufer ziehen soll (die, die einen früher als dumm hingestelt haben weil man beim Konzi freiwilig einige hundert Euro verbrannte) weiss ich nicht (hat schon seine Gründe warum man selbst diese Uhren angeboten bekommt und andere eben nicht). In dem Pool schwimmen dann noch Leute, die sich früher nie im Leben eine Rolex gekauft hätten die ihre Meinung aber aufgrund der Entwicklungen geändert haben (man kann ja was dran verdienen). In dem Pool schwimmen dann auch noch wohlhabende Leute (nein nicht reich, dem Jeff Bezos sind 10.000€ dann tatsächlich wurscht), die eine Daytona dann auch nur kaufen um daran 10k zu verdienen - auch wenns wurscht ist ob auf dem Bankkonto 700k oder 710k liegen.
Die Wahrscheinlichkeit auf eine Uhr zu verzichten, die dann einem Neueinsteiger der seit dem 14. Lebensjahr von einer hochwertigen Uhr geträumt hat zufällt geht doch gegen null....
Nächstenliebe kann ich sehr gut in anderen Bereichen ausleben: den lezten Tisch im Restaurant dem zeitglich angekommenen Paar überlassen, den Sitz in der Bahn anbieten, der aufmerksamen Kellnerin mal mehr Trinkgeld geben. Sehr sehr gerne in diesen Fällen, ganz sicher nicht in einem Luxussegment...
leonifelix
13.11.2020, 16:18
254820
Copyright:Armbanduhren Magazin
Sailking99
13.11.2020, 18:30
Ernsthaft? Da sind Leute angestanden? :facepalm:
Das letzte Mal, dass ich vor einem Uhrenladen angestanden bin war vor ca. 30 Jahren vor einem Swatchladen.
Aber da hab ich nach der Übernachtung auch die gewünschte Uhr bekommen. :D
Zum Thema "Auslage im Schaufenster" hat mir mein Konzi diese Woche erzählt, dass es eine Vorgabe seitens Rolex gibt, dass ständig Minimum 18 Modelle ausgestellt sein müssen.
Und zum Thema "neue Submariner" hatte er am Tag der Vorstellung weit über einhundert Mails aus ganz Deutschland mit Reservierungswünschen, die er alle abarbeiten musste. Hinzu kommen die Kunden, die eh schon auf der Liste waren und angesprochen werden müssen. Aktuelle Wartezeit bei ihm: 7 Jahre für eine Submariner ...
svenfun97
13.11.2020, 19:36
Habe auch mitbekommen, dass die Uhren die als Ausstellungsstücke im Laden sind zwar schon alle "reserviert" sind, aber erst verkauft werden dürfen wenn der nächste "Schwung" Uhren geliefert wurde und somit immer ein Modell zum zeigen vor Ort ist :-)
Beim hiesigen Konzi stand und steht seit Erscheinen keines der neuen Modelle im Fenster.
Schnauzer
13.11.2020, 21:18
.... und die Gesandten des freundlichen Herrn Liu haben im südwestdeutschen Raum diese Woche wieder dreistellig Stahl Sport Modelle eingesammelt. Übrigens über die Hälfte davon mit "alten" Zertifikaten. Oh, die Verfügbarkeit :bgdev::bgdev:
Schmackofatz
13.11.2020, 21:35
254820
Copyright:Armbanduhren Magazin
Ich hatte am 1. September Nachmittags im Nebeneingang rechts um die Ecke einen Friseurtermin, da war keine Schlange zu sehen. :ka:
Nur der obligatorische Wachmann umrundete gelangweilt den Blumenkübel.
Die üblichen Verdächtigen bekommen weiterhin die Neuheiten zuerst...diesjährig sogar gleich in 3 flacher Ausführung ak Sub :facepalm:
Die Nebengeschäfte scheinen nicht unerheblich, dürften für beide Seiten jedoch zu passen :motz:...sonst würde das Geschäftsmodell wohl nicht laufen.
Kleine Flipperer, die mal nen ticken über LP nehmen um Verluste aus Fehlkäufen auszugleichen, dürften wohl ausgestorben sein.
Somit denke ich, dass diese Blacklist wohl eher den Hobbyspekulanten treffen dürfte...der dann mal nen Kurzen Riss gemacht hat.
Die großen Fische wollen die nicht :]...im Gegenteil :op:...die werden gefühlt besser beliefert :op:
Georgio1962
14.11.2020, 09:06
War auch mein erster Gedanke. Liest sich wie aus einer 50er oder 60er Jahre Illustrierten... :rolleyes:
Die üblichen Verdächtigen bekommen weiterhin die Neuheiten zuerst...diesjährig sogar gleich in 3 flacher Ausführung ak Sub :facepalm:
Die Nebengeschäfte scheinen nicht unerheblich, dürften für beide Seiten jedoch zu passen :motz:...sonst würde das Geschäftsmodell wohl nicht laufen.
Kleine Flipperer, die mal nen ticken über LP nehmen um Verluste aus Fehlkäufen auszugleichen, dürften wohl ausgestorben sein.
Somit denke ich, dass diese Blacklist wohl eher den Hobbyspekulanten treffen dürfte...der dann mal nen Kurzen Riss gemacht hat.
Die großen Fische wollen die nicht :]...im Gegenteil :op:...die werden gefühlt besser beliefert :op:
Word!
engelhorn
14.11.2020, 09:17
Trifft den Nagel aber auf den Kopf :D
... fest verzinster Ansparplan :facepalm:
10 Jahre lang 100,-€ im Monat an den Konzi abtreten und dann bekomme ich zu 100% eine Daytona zugeteit :bgdev:
Borrelli
14.11.2020, 13:49
Eine sog. "Blacklist" ist "rechtlich" sicherlich nicht zu beanstanden, auch nicht aus Gründen des Datenschutzes, wenn man als Käufer eine entsprechende Einwilligung erteilt hat (was sicherlich der Fall war, habe mir freilich das ganze Zeug weiland bei der Bestellung nicht durchgelesen). Schließlich kann jeder verkaufen, an wen er will, und jeder kaufen, bei wem er etwas bekommt, jedenfalls im Luxussegment. Man verhungert oder verdurstet ja deswegen nicht. Ob man mit dem Black-List-Kunden dann auch auf die offenkundig begehrten Koppelungsgeschäfte verzichtet oder in diesem Fall "Gnade" walten lässt, ist eine andere Frage. Vielleicht sollte das ein "Gelisteter" mal ausprobieren, ich mag leider keinen Schmuck. Weswegen sich allerdings in einem Uhrenforum "Beobachter" bzw. "Wächter" finden oder befinden, erschließt sich mir nicht wirklich. Schlussendlich aber bleibt, dass es weder unseriös, geschweige denn verboten ist, eine Uhr zu kaufen und gleich wieder zu verkaufen. Genau so ist es auch erlaubt, Uhren nur mit Schmuck "im Paket" oder an sog. Graue zu "vergeben". Wie sich das im Rahmen des Vertrags mit dem Konzessionär auswirkt, ist eine andere Sache.
Und letztlich ist mein Inserat auf diese Weise auch noch beworben worden, wofür ich mich nur bedanken kann. Mit sowas habe ich gar nicht gerechnet.
.... und die Gesandten des freundlichen Herrn Liu haben im südwestdeutschen Raum diese Woche wieder dreistellig Stahl Sport Modelle eingesammelt. Übrigens über die Hälfte davon mit "alten" Zertifikaten. Oh, die Verfügbarkeit :bgdev::bgdev:
Wer ist das :grb:
.... und die Gesandten des freundlichen Herrn Liu haben im südwestdeutschen Raum diese Woche wieder dreistellig Stahl Sport Modelle eingesammelt. Übrigens über die Hälfte davon mit "alten" Zertifikaten. Oh, die Verfügbarkeit :bgdev::bgdev:
Magst Du bitte irgendwie ausführen oder erläutern, was genau Du damit sagen möchtest? Ich hab keinen Plan, was diese Aussage bedeuten soll. :ka:
Predator
14.11.2020, 17:00
Weswegen sich allerdings in einem Uhrenforum "Beobachter" bzw. "Wächter" finden oder befinden, erschließt sich mir nicht wirklich. Schlussendlich aber bleibt, dass es weder unseriös, geschweige denn verboten ist, eine Uhr zu kaufen und gleich wieder zu verkaufen.
In der Zielgruppe dieses Forums ist diese Praxis nunmal verpönt und seitens Rolex auch nicht gewünscht. Daher macht man sich hier so keine Freunde - Nicht mehr und nicht weniger. Wenn sich ein Käufer findet, ist doch schön.
papagonzo
14.11.2020, 17:21
Na ja, wenn ich mir die Angebote und die zugehörigen Preise hier im SC so angucke, trifft das aber nicht auf die gesamte Zielgruppe zu. :grb:
Na ja, wenn ich mir die Angebote und die zugehörigen Preise hier im SC so angucke, trifft das aber nicht auf die gesamte Zielgruppe zu. :grb:
Da sagst du was.... decken sich doch meistens mit den Marktpreisen
vandehölln
14.11.2020, 18:06
noch nicht mal das wenn ich sehe dass man Preise eines vor kurzer Zeit eingestellten Modells um 2k anpassen muss und es noch immer keinen Käufer findet....wobei das kein Statement gegen diese Vorgehensweise sein soll, mich wundert nur manchmal der angesetzte Preis...
Predator
14.11.2020, 21:28
Die Marktpreise hat ja keiner kritisiert, sie spiegeln lediglich den tatsächlichen Wert einer Uhr wider. Eine Uhr deutlich unter dem Marktpreis zu verkaufen, "nur" weil der LP viel niedriger ist, wäre reichlich dumm.
Kritisiert wurde das Kaufen einer Uhr mit dem Zweck, sie sofort gewinnbringend weiterzuverkaufen. Das meinte ich mit "verpönter Praxis", nicht das Verkaufen zum Marktpreis an sich.
Aber wer die aufgerufenen über 19k für eine verklebte Hulk ausgibt, der muss schon echt verzweifelt sein.
Schnauzer
14.11.2020, 21:45
@ 2305 + mactuch: Der nette Herr ist Aufkäufer eines großen Zweithändlers in PRC / HongKong. Da taucht keine Uhr mehr bei Chrono25, egay Kleinanzeigen oder sonstwo auf.
Somit denke ich, dass diese Blacklist wohl eher den Hobbyspekulanten treffen dürfte...der dann mal nen Kurzen Riss gemacht hat.
Die großen Fische wollen die nicht ...im Gegenteil ...die werden gefühlt besser beliefert Popeye hat sowas von Recht .....
papagonzo
14.11.2020, 21:56
noch nicht mal das wenn ich sehe dass man Preise eines vor kurzer Zeit eingestellten Modells um 2k anpassen muss und es noch immer keinen Käufer findet....wobei das kein Statement gegen diese Vorgehensweise sein soll, mich wundert nur manchmal der angesetzte Preis...
Finde den Fehler. ;)
Selbst mit der deutlichen Reduzierung liegt der Wunschpreis noch mehr als 100% über dem damaligen LP. Da muss man imho schon sehr verzweifelt sein. :grb:
Aber ein Jeder wie er mag. Angebote gibt es ja zum Glück genug.
Borrelli
14.11.2020, 22:23
Die Marktpreise hat ja keiner kritisiert, sie spiegeln lediglich den tatsächlichen Wert einer Uhr wider. Eine Uhr deutlich unter dem Marktpreis zu verkaufen, "nur" weil der LP viel niedriger ist, wäre reichlich dumm.
Kritisiert wurde das Kaufen einer Uhr mit dem Zweck, sie sofort gewinnbringend weiterzuverkaufen. Das meinte ich mit "verpönter Praxis", nicht das Verkaufen zum Marktpreis an sich.
Aber wer die aufgerufenen über 19k für eine verklebte Hulk ausgibt, der muss schon echt verzweifelt sein.
... ist es moralisch "besser" oder "seriöser", eine ungetragene Uhr erst nach 1/2, 1 oder 2 Jahren mit Aufschlag zu verkaufen und wie hoch darf der Aufschlag sein? Durfte man anlässlich des Kaufs schon über einen Weiterverkauf nachdenken oder muss man dabei noch "reinen Herzens" sein und bereits die nächste Generation vor Augen haben. Die vielen "Altuhren- bzw. Vintagehändler" sind vermutlich nicht alle die Erstkäufer bzw-besitzer. War deren "Vor"-Geschäft moralisch einwandfrei, oder wurde Opa dabei über den Tisch gezogen und wer fragt danach. So ein "Konzi" verkauft die Uhren auch nicht aus Mildtätigkeit oder um Lebensträume zu erfüllen, sondern um Geschäft zu machen, und manche verstehen das offensichtlich recht gut.
Predator
14.11.2020, 22:54
Es geht doch hier weder um Moral, noch um Seriosität, noch um Handel mit Vintage-Uhren. Für einen Konzi ist der Verkauf ein Geschäft, für einen Investor auch. Der Uhrensammler kauft und verkauft vielleicht mal wieder. Im Vordergrund steht hier aber die Uhr an sich, die immer noch in erster Linie ein Schmuckstück mit technischem Reiz ist. Und das sind die Leute, die das Forum hier bereichern. Ob ein Investor nun Aktien, Immobilien oder Uhren kauft, ist mir relativ egal. Dass das hier nicht sonderlich gut ankommt, scheint inzwischen ja deutlich geworden zu sein. Und dass Rolex selbst solche Leuten gerne fernhalten möchte ist bekannt, unabhängig davon, ob es legal oder moralisch vertretbar ist.
Um die Frage noch aus meiner Sicht zu beantworten: Ein Liebhaber hat keine ungetragenen Uhren.
Georgio1962
14.11.2020, 23:17
Word! :dr:
vandehölln
14.11.2020, 23:30
Finde den Fehler. ;)
Selbst mit der deutlichen Reduzierung liegt der Wunschpreis noch mehr als 100% über dem damaligen LP. Da muss man imho schon sehr verzweifelt sein. :grb:
Aber ein Jeder wie er mag. Angebote gibt es ja zum Glück genug.
Ja gut, das kannst nicht wirklich kritisieren der Marktpreis liegt nun mal irgendwo dort aber alles über 18/19k ist ja nochmal sehr sehr deutlich drüber. 17k oder 19,5k ist ja ein deutlicher Unterschied. Aber sehr gerne wieder zum ursprünglichen Thema retour :).
Borrelli
15.11.2020, 09:03
Es geht doch hier weder um Moral, noch um Seriosität, noch um Handel mit Vintage-Uhren. Für einen Konzi ist der Verkauf ein Geschäft, für einen Investor auch. Der Uhrensammler kauft und verkauft vielleicht mal wieder. Im Vordergrund steht hier aber die Uhr an sich, die immer noch in erster Linie ein Schmuckstück mit technischem Reiz ist. Und das sind die Leute, die das Forum hier bereichern. Ob ein Investor nun Aktien, Immobilien oder Uhren kauft, ist mir relativ egal. Dass das hier nicht sonderlich gut ankommt, scheint inzwischen ja deutlich geworden zu sein. Und dass Rolex selbst solche Leuten gerne fernhalten möchte ist bekannt, unabhängig davon, ob es legal oder moralisch vertretbar ist.
Um die Frage noch aus meiner Sicht zu beantworten: Ein Liebhaber hat keine ungetragenen Uhren.
OK. Danke. Das habe ich verstanden und das leuchtet mir ein. Uhrensammler bin ich keiner und dann passt das hier nicht. Ich bestze nur 1 Uhr, das hier sollte die 2. werden.
Immer wieder schön die Verbittertheit mancher Menschen hier zu lesen. Auch nicht rlx-like... :bgdev:
Rolex1970
15.11.2020, 09:46
Und das Anschwärztool wird auch gleich mitgeliefert :)
254957
254958
254959
Quelle: https://tick-talk.ch/2020/04/16/schwarze-listen-gegen-uhren-flipper/
Predator
15.11.2020, 10:12
OK. Danke. Das habe ich verstanden und das leuchtet mir ein. Uhrensammler bin ich keiner und dann passt das hier nicht. Ich bestze nur 1 Uhr, das hier sollte die 2. werden.
Alles klar, nichts für ungut!
Es geht doch hier weder um Moral, noch um Seriosität, noch um Handel mit Vintage-Uhren. Für einen Konzi ist der Verkauf ein Geschäft, für einen Investor auch. Der Uhrensammler kauft und verkauft vielleicht mal wieder. Im Vordergrund steht hier aber die Uhr an sich, die immer noch in erster Linie ein Schmuckstück mit technischem Reiz ist. Und das sind die Leute, die das Forum hier bereichern. Ob ein Investor nun Aktien, Immobilien oder Uhren kauft, ist mir relativ egal. Dass das hier nicht sonderlich gut ankommt, scheint inzwischen ja deutlich geworden zu sein. Und dass Rolex selbst solche Leuten gerne fernhalten möchte ist bekannt, unabhängig davon, ob es legal oder moralisch vertretbar ist.
Um die Frage noch aus meiner Sicht zu beantworten: Ein Liebhaber hat keine ungetragenen Uhren.
Ich stimme dir in vielen Punkten zu, aber beim Thema sammeln oder generell sollte man nicht von sich auf andere schließen.
Warum sollte es keine Liebhaber geben die auch ungetragene Uhren besitzen ?
Predator
15.11.2020, 11:34
Ich stimme dir in vielen Punkten zu, aber beim Thema sammeln oder generell sollte man nicht von sich auf andere schließen.
Warum sollte es keine Liebhaber geben die auch ungetragene Uhren besitzen ?
Da hast du natürlich Recht, das ist so wie der Comicsammler, der seine Hefte nicht auspackt. Uhren sind grundsätzlich Gebrauchsgegenstände an einem Armband, das natürlich in erster Linie zum Tragen am Handgelenk dient. Trotzdem gibt es sicherlich Sammler, die im Neuzustand sammeln. Das ist mMn schade um die Uhren, aber es steht jedem frei.
Wie oben schon mal jemand geschrieben hat...Wer 17-19 für ne 116610LV auf den Tisch legt, hat offensichtlich zuviel Geld.
Kann derjenige gerne machen, muss sich aber dann auch die Kommentare anhören.
Und auch immer dran denken...Nur weil bei Chrono24 ein Preis aufgerufen wird, wird der noch lange nicht bezahlt. Einfach mal mit dem ein- oder anderen Grauen sprechen. Die sagen einem ( wenn er freundlich gesonnen ist :D ) nämlich dann wie es in der Praxis aussieht.
Ich hatte über die letzten 10-11 Jahre so einige Uhren aus dem Hause Rolex. Von Vintage bis Neu war da alles mehrfach dabei....aber Eines habe ich nie gemacht...über Liste für ne 08/15 Uhr bezahlt.
Ich hab meinen Hulk zum damaligen Marktpreis gekauft, ohne Mimimi oder dergleichen.
Was muss ich mir jetzt für Kommentare anhören? Und wieso muss ich sie mir anhören, ist es so interessant was ich für ne schnöde Uhr bezahlt habe?
Achso, ja das liebe Gerücht alles Mondpreise auf Chrono. Dann rede doch mal nett mit einem Grauen über den Preis, klar paar Hunderter gehen meistens. Mehr aber auch nicht. Bevor ich EINEN negativen Gedankan an die Marktsituation einer begehrten Uhr verschwende, kauf ich grau oder erfreu mich an anderen Dingen. :dr:
Punkt 1: Das Foto aus Mannheim, es war ein sonniger Tag ;) Warum war ich dort?
Vor zwei Jahren war ich zufällig in Mannheim, wie die Pepsi vorgestellt wurde. Also rein in den Laden, auf die Liste setzen lassen und 6 Monate später kam der Anruf zur Abholung. Eingekauft hatte ich vorher dort nicht wirklich.
Warum es also dieses Jahr bei der neuen Sub LV nicht auch probieren. Ich war relativ früh dort, so dass 2-3 Leute vor mir standen.
Dafür hatte ich ein nettes Gespräch mit einem Uhrenfreund, der aufgrund massiver Wirecard Verluste, lieber sein Geld in den Händen halten wollte.
Was natürlich schon stimmt, ist die Tatsache, dass sehr viel junge Leute, insbesondere Studenten an dem Tag bei Wempe waren.
Punkt 2: Würde es Rolex mit dem Weiterverkauf so sehr stören, würden sie einfach die Preise entsprechend anheben. So geschehen in der Konzertbranche. Vor vielen Jahren waren Konzerttickets fast nur über eBay und co. zu kaufen. Mittlerweile wurden die Preise so stark angehoben, dass es wohl für den Weiterverkauf nicht mehr lukrativ ist.
Aber warum regen wir uns eigentlich so auf? Das Phänomen gibt es doch 100-fach. Im Sales Corner sucht ein Member eine neue PS 5 für seinen Sohn zu Weihnachten. Die Preise auf dem Zweitmarkt sind wohl 2-3x höher. Eine Rendite wovon ein Rolexverkäufer nur träumen kann.
Surforbiter
15.11.2020, 18:59
Das mit den Konzert-Tickets hat einen anderen Grund, Denis. Früher waren Konzerte als "Werbung" gedacht, damit die Leute Platten und CDs kaufen. Seit die meisten von uns nur noch streamen (wo das ganze Geld bei Spotify, Deezer oder Youtube bleibt und die Kreativen nur Almosen abkriegen), sind Konzerte für Musiker zur einzigen Einnahme-Quelle geworden. Da versuchen sie eben jetzt so viel wie möglich rauszuholen.
ehemaliges mitglied
15.11.2020, 19:07
Schaut doch was mit den ganzen Sneaker passiert das ist schlimm wenn Ihr eine bestimmten Sneaker wollt dann bekommt ihr diesen ganz sicher nicht denn diese werden von sogenannten bots und Sneaker Gruppen aufgekauft und dann für das 10fache oder mehr verkauft und das jeden Tag mit irgendwelchen anderen Modellen wo es 50.000 -100.000 Paare gibt. Da ist das Uhrenbusiness doch eine Niesche. Es wird künstlich verknappt um den Wert und die Beliebtheit der Marke zu erhalten. Locker könnte man mehr produzieren ein neues Werk hinstellen, was weiss ich. Tut man aber nicht weil man nicht will. Wozu also ein dämliche Blacklist. Ich glaub das interessiert die Konzis nicht wirklich und Rolex selbst schon 2 x nicht. Aber selbstverständlich stört sich der ein oder andere Sammler.
Ich hätte auch gerne eines der beliebten Modelle auf der einen Seite nervts mich die nicht zu bekommen auf der anderen Seite laufen mir langsam viel zu viel mit den Tickern rum so das es den Eindruck macht das ein solch tolles Stück nix mehr besonderes ist
Das mit den Konzert-Tickets hat einen anderen Grund, Denis. Früher waren Konzerte als "Werbung" gedacht, damit die Leute Platten und CDs kaufen. Seit die meisten von uns nur noch streamen (wo das ganze Geld bei Spotify, Deezer oder Youtube bleibt und die Kreativen nur Almosen abkriegen), sind Konzerte für Musiker zur einzigen Einnahme-Quelle geworden. Da versuchen sie eben jetzt so viel wie möglich rauszuholen.
Danke für die Erklärung Florian. Ich dachte tatsächlich, die wollten sich die Einnahmen des Sekundärmarktes sichern. Was sie letzten endes ja auch gemacht haben.
Tja solange es Käufer gibt freuen sich alle Händler. Man sollte sich an die eigene Nase fassen und sich Fragen ob ich bereit bin den Marktpreis zu zahlen. Und nein ich hab noch nie eine Uhr oder Sneaker über Liste bezahlt. Das ist es in meinen Augen nicht wert. Es sei denn es ist eine Uhr die nicht mehr produziert wird. Aber nicht bei den neuen oder aktuellen Modellen
vandehölln
15.11.2020, 22:24
[....] Da ist das Uhrenbusiness doch eine Niesche. [....]
Sicher, dass der Sneakermarkt nicht eher ein Niesche ist im Vergleich zum Uhrenmarkt? Ich kenne den ein oder anderen mit einer hochwerigen Uhr (also sagen wir mal alles was vierstellig oder mehr kostet) aber ich kenne niemanden der hunderte Euro (oder viel viel viel mehr) für Sneaker ausgibt.
Barnabas
16.11.2020, 12:36
Kommt wohl auf die Region an in der Du wohnst. In Düsseldorf laufen gefühlt alle Jugendlichen (oder die alten Sä**e die auf jung machen wollen) mit diesen ganzen gehypten Sneaker Modellen rum.
Aber ja, je nach Stadtteil wird dazu auch eine Stahl Rolex getragen.
Glaub schon dass Sneaker viel mehr Mainstream sind, da halt leichter zu erreichen als eine 20x so teure Uhr.
mausbiber
21.01.2021, 15:50
Es geht doch hier weder um Moral, noch um Seriosität, noch um Handel mit Vintage-Uhren. Für einen Konzi ist der Verkauf ein Geschäft, für einen Investor auch. Der Uhrensammler kauft und verkauft vielleicht mal wieder. Im Vordergrund steht hier aber die Uhr an sich, die immer noch in erster Linie ein Schmuckstück mit technischem Reiz ist. Und das sind die Leute, die das Forum hier bereichern. Ob ein Investor nun Aktien, Immobilien oder Uhren kauft, ist mir relativ egal. Dass das hier nicht sonderlich gut ankommt, scheint inzwischen ja deutlich geworden zu sein. Und dass Rolex selbst solche Leuten gerne fernhalten möchte ist bekannt, unabhängig davon, ob es legal oder moralisch vertretbar ist.
Um die Frage noch aus meiner Sicht zu beantworten: Ein Liebhaber hat keine ungetragenen Uhren.
Ich sehe das ganz ähnlich und finde es schade wenn wie z.B. eine Datejust am 19.1.2021 gekauft wird und am selben Tag hier im Salescorner landet.
Okay, die wurde ja schnell wieder gelöscht aber ist ja wieder da und belegt so manche These bzw. Einstellung der Member.
Hier ist lediglich der Gedanke des schnellen Euro vorhanden und sollte tatsächlich mal ein Mitarbeiter eines Konzessionärs bzw. Kette mitlesen oder recherchieren, kann man wirklich nur hoffen das keine Auflagen beim Verkauf zur Voraussetzung werden.
Denkt nur an die Diskussion zurück mit dem Einbehalten der Garantiekarte durch den Konzessionär bis eine gewisse Zeit verstrichen ist.
Es bleibt abzuwarten wie und was und ob sich etwas ändert um die Lage zu entzerren.
isistar185
21.01.2021, 18:02
Könnte doch allerdings sein, dass es ein Beikauf war...
Eine Rolex zu einer Rolex als Beikauf ??? :bgdev:
Sollen die Leute doch machen, ist doch deren Eigentum.
Klar stößt das so manch einem Member bitter auf und so mancher hat hier sicherlich auch eine Doppelmoral.
Was mich immer ein wenig verwundert, wenn Angebote von langjährigen Membern im SC sind, welche nur sehr wenige Beiträge haben 8o
Entweder nutzen die es hier tatsächlich nur als Verkaufsplattform, oder es steckt ein 2.Account dahinter ???
Die Theorie mit dem Rolex-zur-Rolex Beikauf kann ich auch nicht glauben. Zumal besagte Member teilweise innerhalb weniger Tage zwei gleiche Modelle (bspw. andere ZB Farbe) direkt am Tag des Erhalts mit Aufschlag weiterverkaufen.
Ich, nach eigener Einschätzung ein kleiner aber treuer Kunde einiger Marken, Schmuck und Werkstattleistungen, hatte da weniger Glück an teilweise „unbeliebtere“ Modelle zu kommen. Hatte für meinen Vater bspw. auf eine DJ41 zum runden Geburtstag spekuliert. Das hat leider „bisher“ nicht geklappt.
Ich bin ehrlich, da wird man schon neugierig wie gut manche Quellen sprudeln.
Grundsätzlich finde ich aber auch, dass jeder hier ohne negative Bemerkungen zu ernten, einstellen und verkaufen kann - egal was und für wie viel.
Staubauge
21.01.2021, 19:49
Es kann doch sein, dass diese Personen nicht viel Zeit haben, aber gerne mitlesen und ab und an ihren Beitrag schreiben. Wenige Beiträge mit gutem Inhalt sind mir persönlich lieber als eine Vielzahl an Einwort-Beiträgen oder solchen ohne Mehrwert.
Zum Thema Blacklist hatte ich gestern ein Gespräch mit einem Konzi. Angeblich handhabt es jeder anders, aber die Kette zu der er sein Geschäft zählt, geht rigoros gegen Wiederverkäufer vor, bei denen eine Gewinnerzielungsabsicht im Vordergrund steht. Dazu gehören kürzlich gekaufte Uhren und solche, die auch zwei bis drei Jahre später ungetragen veräußert werden. Die Kunden werden dann für den Kauf einer Rolex gesperrt. Wobei ich vermute, dass man ab einem bestimmten Umsatz auch Milde walten lässt.
Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass aktuell Blacklists außerhalb von großen Ketten geführt werden. Bei den kleineren, von InhaberInnen geführten Konzessionären bekommt doch eh nur die bereits bekannte Kundschaft die beliebten Uhren. Die, die namentlich begrüßt werden können und auch außerhalb des Rolex Bereiches mal was einkaufen. Wenn die mal erwischt werden, gibt es vermutlich etwas böse Blicke. Klar, bei Ketten machen diese Listen, die sicher einen größeren Aufwand mit sich bringen, auch Sinn.
Habe gerade gesehen, dass ein Konzi bei mir im Ruhrgebiet um die Ecke die Garantiekarten für zwei Jahre einbehält. Was ein Zirkus.
bmw-toni
21.01.2021, 20:07
Die Marktpreise hat ja keiner kritisiert, sie spiegeln lediglich den tatsächlichen Wert einer Uhr wider. Eine Uhr deutlich unter dem Marktpreis zu verkaufen, "nur" weil der LP viel niedriger ist, wäre reichlich dumm.
Kritisiert wurde das Kaufen einer Uhr mit dem Zweck, sie sofort gewinnbringend weiterzuverkaufen. Das meinte ich mit "verpönter Praxis", nicht das Verkaufen zum Marktpreis an sich.
Aber wer die aufgerufenen über 19k für eine verklebte Hulk ausgibt, der muss schon echt verzweifelt sein.
Denke für manche sind 10 oder 20k Euro gerade mal Tagesverdienste, andere müssen Jahre dafür sparen. Für Ersteren wird der Preis überhaupt keine Rolle spielen.
Uhrendicki
21.01.2021, 20:13
Und alles noch mal von vorne:jump:
bmw-toni
21.01.2021, 20:15
Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass aktuell Blacklists außerhalb von großen Ketten geführt werden. Bei den kleineren, von InhaberInnen geführten Konzessionären bekommt doch eh nur die bereits bekannte Kundschaft die beliebten Uhren. Die, die namentlich begrüßt werden können und auch außerhalb des Rolex Bereiches mal was einkaufen. Wenn die mal erwischt werden, gibt es vermutlich etwas böse Blicke. Klar, bei Ketten machen diese Listen, die sicher einen größeren Aufwand mit sich bringen, auch Sinn.
Habe gerade gesehen, dass ein Konzi bei mir im Ruhrgebiet um die Ecke die Garantiekarten für zwei Jahre einbehält. Was ein Zirkus.
Bin bei Rolex auch mal gerade 11 Monate dabei. Der erste Konzi hat mich behandelt wie Abschaum. Mit dem 2-ten hatte ich Glück. Besitze bereits eine YM, eine neue OP und bin bei der Sub Date auf der Liste und die wird hier ehrlich abgearbeitet, habe ich bei der YM gesehen.
bmw-toni
21.01.2021, 20:19
Und alles noch mal von vorne:jump:
...ist doch ein Forum:D
Wenn ich sture Bürokratie will, gehe ich einen Sprung zum Finanzamt
Lexus877
21.01.2021, 20:23
...ist doch ein Forum:D
Wenn ich sture Bürokratie will, gehe ich einen Sprung zum Finanzamt
Das Finanzamt ist mittlerweile interessanter als große Teile des Hauptforums...
Und alles noch mal von vorne:jump:
Bin schon still! :D
bmw-toni
21.01.2021, 20:28
Das Finanzamt ist mittlerweile interessanter als große Teile des Hauptforums...
...das ist nach einer gewissen Zeit alles im Leben. Jede Generation wieder aufs Neue - 43
bmw-toni
21.01.2021, 20:30
Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass aktuell Blacklists außerhalb von großen Ketten geführt werden. Bei den kleineren, von InhaberInnen geführten Konzessionären bekommt doch eh nur die bereits bekannte Kundschaft die beliebten Uhren. Die, die namentlich begrüßt werden können und auch außerhalb des Rolex Bereiches mal was einkaufen. Wenn die mal erwischt werden, gibt es vermutlich etwas böse Blicke. Klar, bei Ketten machen diese Listen, die sicher einen größeren Aufwand mit sich bringen, auch Sinn.
Habe gerade gesehen, dass ein Konzi bei mir im Ruhrgebiet um die Ecke die Garantiekarten für zwei Jahre einbehält. Was ein Zirkus.
Das mit den Garantiekarten ist wahr? Mein Konzi G.s.D. nicht.
Offensichtlich handhabt das Juwelier Mauer aus Bochum so. Steht zumindest bei Google in einer Bewertung.
kaiserrob
21.01.2021, 21:16
Eben mal kurz nachgelesen :D
Ob es auch so gelebt wird, vermag ich nicht zu beurteilen. Allerdings wird so der potentielle Wiederverkäufer -es kam ja zu keinem Verkauf, lediglich ein Wartelistenplatz- recht schnell abgeschreckt. Früher wurde dort mit Leidenschaft am Hobby verkauft - scheint noch immer so zu sein. :gut:
Ich kenne den Juwelier Mauer nicht und habe aus der Bewertung geschlussfolgert. Ich fände es komisch. Da lege ich den vollen Kaufpreis auf den Tisch und muss die wichtigen Dokumente dort lassen. Aber Wurscht... Altes Thema! :bgdev:
Uhrendicki
21.01.2021, 21:31
Bin schon still! :D
Ach was, Dein Faden zu den Alternativen" finde ich zB sehr interessant. :gut:
Ich kenne den Juwelier Mauer nicht und habe aus der Bewertung geschlussfolgert. Ich fände es komisch. Da lege ich den vollen Kaufpreis auf den Tisch und muss die wichtigen Dokumente dort lassen. Aber Wurscht... Altes Thema! :bgdev:
Ich habe da früher viel gekauft. Leider haben die ihr Konzept geändert, sind größer geworden (u.a. durch Zukauf und Übernahme in Bonn), haben einer Filiale die Kronen jetzt aus dem Laden geräumt und machen in der Kortumstraße jetzt einen auf HH. Mir hat man auch mal so einen Zettel (weiß gar nicht zu was ich mich da alles verpflichten sollte) vorgelegt, habe mich dann freundlich verabschiedet:dr:
Gallardotuner
21.01.2021, 21:52
Ja, bei Mauer in Bochum werden die Garantiekarten für begehrte Modelle einbehalten. Meines Wissens nach 2 Jahre.
Hatte den Zettel im Herbst letzten Jahres vor Augen.
Richtig so. Würde ich als Konzi genau so machen. Und als Kunde hätte ich da 0 Problem mit.
Uhrendicki
21.01.2021, 22:18
Gerne möchte ich nochmal das hier empfehlen ;)
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/191138-Der-B%C3%BCckling
Schnauzer
21.01.2021, 22:33
Oh Holy Mother Mary, die heiligen Konzessionäre wieder......
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, kenne ich einen der etwas größeren PRC Aufkäufer persönlich. Ich kann den K*ck der "gerechten" Verteilung, Wartelisten, oder sonstigen Ausflüchte nicht mehr lesen/hören. Ja, es gibt Spekulanten. Ja, es gibt Aufkäufer. Ja, die Konzessionäre spielen das Spiel der Gewinnmaximierung mit. So what ? Haben wollen = realen Marktpreis bezahlen. Ob das moralisch richtig ist, ist eine andere Frage......
Grüße, Schnauzer
Ach ja der Marktpreis....;-))
Nur weil es irgendwelche abturnenden Internet Gestalten einem Auf YouTube erzählen die ihre Uhren im Netz gelistet haben.
Real ist einzig und allein der Listenpreis, und niemals werde ich, für eine aktuelle Uhr, einen dieser Mitesser teilhaben lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
Staubauge
21.01.2021, 22:55
Ja, bei Mauer in Bochum werden die Garantiekarten für begehrte Modelle einbehalten. Meines Wissens nach 2 Jahre.
Hatte den Zettel im Herbst letzten Jahres vor Augen.
Bei einem Konzi in der Schweiz ebenfalls. Zumindest die Ankündigung zu dieser Vorgehensweise bekam ich von denen sogar schriftlich, als ich mich dort auf eine Warteliste habe setzen lassen. Ich persönlich habe damit kein Problem, da ich die Uhr trage und die Karte nur für einen etwaigen Garantiefall benötige.
bmw-toni
22.01.2021, 08:08
Ach ja der Marktpreis....;-))
Nur weil es irgendwelche abturnenden Internet Gestalten einem Auf YouTube erzählen die ihre Uhren im Netz gelistet haben.
Real ist einzig und allein der Listenpreis, und niemals werde ich, für eine aktuelle Uhr, einen dieser Mitesser teilhaben lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
So sehe ich das auch. Ich denke bei meinem Konzi ist das Eis gebrochen seit ich beim Kauf der OP die zuerst erstandene YM
am Handgelenk hatte :]
Der sogenannte Listenpreis ist auch nur eine unverbindliche Preisempfehlung.
Ausserdem dachte ich, wir sind hier in einem LUXUSforum.
Blacksteel
22.01.2021, 10:12
Ach ja der Marktpreis....;-))
Real ist einzig und allein der Listenpreis
Thomas
Nein, ist er nicht....
Es ist vielleicht der maximale Preis den zu zahlen möchtest, hat aber mit dem realen Marktpreis meist nicht soviel zu tun!
bmw-toni
22.01.2021, 10:14
Der sogenannte Listenpreis ist auch nur eine unverbindliche Preisempfehlung.
Ausserdem dachte ich, wir sind hier in einem LUXUSforum.
Definiere Luxus. =Geldverschwendung?
Definiere Geldverschwendung? Die Graukäufer haben bisher so gar nichts „verschwendet“.
****, ich wollt doch in diesen Thread nicht mehr reinschauen. :D
bmw-toni
22.01.2021, 10:28
Für mich ist Geldverschwendung eine Ware ÜBER den kleinst möglichen Preis zu kaufen.
F.Porter
22.01.2021, 10:58
Hmm...Ansichtssache. Ich würde selbstverständlich auch lieber alle Uhren zum LP beim AD erwerben, dies ist jedoch nicht immer im möglichen Bereich. Somit ist die Theorie des kleinst möglichen Preises eher relativ. Ich habe in den letzten Jahren einige schöne Stücke zugeteilt bekommen aber auch beim grauen oder im Freundeskreis zum Marktpreis gekauft, da es keine Aussichten auf Zuteilung dieser Uhren gab. In diesen Fällen war dies der kleinst mögliche Preis. Genau so wenig mache ich mir Hoffnung eine PP 5712 zugeteilt zu bekommen. Da muss man halt den Marktpreis beobachten oder halt auf das Modell verzichten. Man(n) kriegt halt nicht jedes Modell, welches man sich wünscht. :ka::)
Uhrendicki
22.01.2021, 12:20
Ich sehe das wie Sascha.
Anmerkung zur "Geldverschwendung": sag das mal Jemand, der 2016 oder 2017 für um die 16T€ eine nagelneue 116500 beim Grauen gekauft hat:bgdev:
Anmerkung zur Einbehaltung der Karte: wenn ich irgendwo Stammkunde bin (war) und ich da über Jahre diverse Marken gekauft habe und plötzlich ein mir bis dato unbekannter neuer "Verkaufsleiter" so einen Wisch vorlegt, sich Null Komma Null für mich und meine Historie in diesem "seinen" Geschäft interessiert, mir statt dessen die Konzi-Leiher singt, ja dann gehe ich halt. Komischerweise wollte man die Breitling-, Omega-, TH-, ML Karten noch nie behalten. Ich hätte für so ein Vorgehen eventuell noch 1 Prozent Restverständnis bei einem komplett neuen und unbekannten Kunden, dem man eine Daytona verkauft....nicht aber, wenn man so mit Stammkunden umgeht :op:
Und ja, auch ich trage meine Uhren, mal länger, mal kürzer, manchmal für immer - mir geht es hier ums Prinzip wie man mit Kunden umgeht.
Ach übrigens: die Uhr um die es ging habe ich einige Tage später dann woanders mit allem was dazu gehört zum LP bekommen. Dort weiß man noch wie man Stammkunden behandelt. Leider führt der nicht alle meine Lieblibgsmarken, aber auch für den Rest habe ich schon adäquaten "Ersatz" gefunden.
Wie ich immer sage: am Ende müssen immer alle lachen können und man sieht sich meist mehrfach im Leben. Nur manche, die sehen mich nicht mehr;)
bmw-toni
22.01.2021, 12:25
Hmm...Ansichtssache. Ich würde selbstverständlich auch lieber alle Uhren zum LP beim AD erwerben, dies ist jedoch nicht immer im möglichen Bereich. Somit ist die Theorie des kleinst möglichen Preises eher relativ. Ich habe in den letzten Jahren einige schöne Stücke zugeteilt bekommen aber auch beim grauen oder im Freundeskreis zum Marktpreis gekauft, da es keine Aussichten auf Zuteilung dieser Uhren gab. In diesen Fällen war dies der kleinst mögliche Preis. Genau so wenig mache ich mir Hoffnung eine PP 5712 zugeteilt zu bekommen. Da muss man halt den Marktpreis beobachten oder halt auf das Modell verzichten. Man(n) kriegt halt nicht jedes Modell, welches man sich wünscht. :ka::)
Natürlich... alles ist Ansichtssache, nur so sind wir individuell und das ist gut so.
Ich lasse mich weder von einer Person und schon gar nicht von einem Produkt "versklaven".
Produkt gefällt - Preis (für mich) i.O. - dann mach ich mir eine Freude damit.
Preis geht gar nicht - abgehackt - zum Nächsten. Erniedrigen lasse ich mich nur für Liebe und Freundschaft.
Uhrendicki
22.01.2021, 12:37
. Erniedrigen lasse ich mich nur für Liebe und Freundschaft.
:ka::kriese:
GsD habe ich Freunde, die das nicht mit mir machen.....
raketenkonstrukteur
22.01.2021, 13:10
Wer bekommt schon die D effektiv EFFEKTIV! zum LP.
Diejenigen die auf dicke Hose machen dass sie alles begehrte vom Konzi bekommen haben wahrscheinlich bereits ein Vermögen an unnützem Gold-Klumps und hässlichen Hublot Uhren bei ebendiesem ausgegeben.
Man sollte die Gesamtsituation in die Waagschale werfen. Ich behaupte dass es heutzutage unmöglich ist eine Daytona oder Pepsi als erste Uhr ohne "Vorgeschichte" beim Konzi zum LP zu erhalten.
Soll ich mich darüber freuen wenn ich eine Pepsi zum LP erhalte wenn ich dazu eine Hublot für 12k kaufen soll für die ich am nächsten Tag nur noch 4k im Ankauf erhalte?
Nein - deswegen habe ich dieses Angebot des Konzis in den NL auch freundlich abgelehnt...
Also ganz einfach: Willst du Pepsi? - Zahlst du 17k
F.Porter
22.01.2021, 13:12
Produkt gefällt - Preis (für mich) i.O. - dann mach ich mir eine Freude damit.
Preis geht gar nicht - abgehackt - zum Nächsten.
Ja, genau so. Und daher kann man auch ohne Bauchschmerzen beim grauen kaufen, solange der Preis für einen passt oder halt das Thema abhaken. :gut:
...Ich lasse mich weder von einer Person und schon gar nicht von einem Produkt "versklaven".
Erniedrigen lasse ich mich nur für Liebe und Freundschaft.
Ein wenig widersprüchlich aber ich verstehe schon was du meinst. :) Erniedrigen ist jedoch schon eine harte Nummer und dürfte nicht ansatzweise beim Gespräch beim AD auftreten. Zum Glück hatte ich bisher nur freundliche Ablehnungen, was auch i.O. ist. Durch irgendwelche Filter rasselt man halt immer durch.
vandehölln
22.01.2021, 13:33
Beikäufe zu verlangen finde ich nicht ideal, wenn man wirklich Geld verbrennt UND einem die Uhr (also der Beikauf) nicht gefällt. Die Garantiekarte für 12-24 Monate einbehalten sollte ja wirklich kein Problem sein, wenn einem der Konzi 4/5/6/x tausend Euro schenkt (und momentan ist es halt leider genau so). Der Konzi könnte sie ja auch über einen Mittelsmann auf dem Graumarkt verkaufen. Ich find das eigentlich iO.!
F.Porter
22.01.2021, 13:38
Wer bekommt schon die D effektiv EFFEKTIV! zum LP.
.....
Man sollte die Gesamtsituation in die Waagschale werfen. Ich behaupte dass es heutzutage unmöglich ist eine Daytona oder Pepsi als erste Uhr ohne "Vorgeschichte" beim Konzi zum LP zu erhalten.
....
Also ganz einfach: Willst du Pepsi? - Zahlst du 17k
+1 Und da ist auch sehr viel Wahrheit dran. Kein Neukunde wird eine 126710BLRO/BLNR oder 116500LN ohne Vorgeschichte / eine sehr lobenswerte Empfehlung zugeteilt bekommen. Der Meinung bin ich auch.
Peterchens Mondfahrt
22.01.2021, 13:40
Wie ich immer sage: am Ende müssen immer alle lachen können und man sieht sich meist mehrfach im Leben. Nur manche, die sehen mich nicht mehr;)
... so und nicht anders lieber Dirk. :gut: :gut:
andreaslange
22.01.2021, 16:06
+1 Und da ist auch sehr viel Wahrheit dran. Kein Neukunde wird eine 126710BLRO/BLNR oder 116500LN ohne Vorgeschichte / eine sehr lobenswerte Empfehlung zugeteilt bekommen. Der Meinung bin ich auch.
Ein Neukunde hat da mit Sicherheit im Moment schlechte Karten!
Aber man kann es natürlich auch wieder andersrum sehen.
Soll ein Neukunde eine Pepsi oder Daytona vor einem Kunden erhalten, der
dort beim Juwelier schon Uhren und Schmuck im sechs- oder gar siebenstelligen
Bereich gekauft hat?
Zumal ein Juwelier bei einem neuen Kunden nicht weiß, ob er die Uhr gleich
wieder mit Gewinn verkaufen will.
Gruß
Andreas
diditschek
22.01.2021, 16:10
Wer eine gute Beziehung zum Konzi pflegt, bekommt auch alles was er möchte, ohne Fremdmarken oder Zubehör zu kaufen. Jedenfalls ist das meine Erfahrung
raketenkonstrukteur
22.01.2021, 16:12
Ein Neukunde hat da mit Sicherheit im Moment schlechte Karten!
Aber man kann es natürlich auch wieder andersrum sehen.
Soll ein Neukunde eine Pepsi oder Daytona vor einem Kunden erhalten, der
dort beim Juwelier schon Uhren und Schmuck im sechs- oder gar siebenstelligen
Bereich gekauft hat?
Zumal ein Juwelier bei einem neuen Kunden nicht weiß, ob er die Uhr gleich
wieder mit Gewinn verkaufen will.
Gruß
Andreas
Natürlich nicht! Ich finde es auch legitim. Ich sage auch dass der gerechte Marktpreis für eine Pepsi auch 17k ist. Wenn man beim Konzi die Pepsi zu 11k erhalten möchte reichen nämlich 6k Beifang bei weitem nicht aus.
Somit ist die pepsi für 17k ja wiederrum ein Schnapper :D
Markus987
22.01.2021, 16:29
Ich bin. grds. nicht bereit über Listenpreis zu bezahlen und habe das auch bei meinen Autos nie so gemacht. Mich ärgert, dass die sog. Grauhändler die Uhren zum Listenpreis oder sogar noch darunter bekommen und dann Gewinn einstreichen.
Und ich halte auch nichts davon, wenn die Konzessionäre NUR Ihren guten Kunden die Uhr anbieten. Viele nehmen die Uhr halt dann einfach, weil Sie wissen, dass sie die Uhr morgen wieder für deutlich mehr verkaufen können. Diejenigen, die die Uhr dann wirklich tragen wollen, gehen dann leer aus, und das ist aus meiner Sicht nicht das richtige Konzept.
Aber gut im Moment funktioniert`s halt, Rolex muss aber natürlich aufpassen, das man das Ganze nicht überdreht. Aber es gab auch schon andere Zeiten und es wird sich mit Sicherheit auch wieder mal ändern. Vor 10 Jahren habe ich meine 116610 mit Rabatt beim Konzessionär gekauft. Heute unvorstellbar!
Kaufe eben jetzt keine Rolex mehr und überlege sogar, meine zu verkaufen.
Wer eine gute Beziehung zum Konzi pflegt, bekommt auch alles was er möchte, ohne Fremdmarken oder Zubehör zu kaufen. Jedenfalls ist das meine Erfahrung
Ich möchte einfach was kaufen. Eine Beziehung habe ich zu Hause wenn ich noch unverheiratet bin.
Egal ob ich Obst, Schuhe, ein Auto oder Uhren kaufe: ich bin stets freundlich und behandle niemanden schlechter als mich selbst oder meine nahen Mitmenschen.
Ich muss doch wegen einer Uhr nicht alle paar Wochen zum Händler tingeln und bei Kaffee und Wasser hoffen, das mein „Casting“ irgendwann mit Kaufzusage belohnt wird
Jetset_DUS
22.01.2021, 16:34
Ich glaube nicht, dass die Grauhändler die Uhren unter Listenpreis bekommen.
Markus987
22.01.2021, 16:40
Woher weisst Du das?
Uhrendicki
22.01.2021, 16:46
Ich bin. grds. nicht bereit über Listenpreis zu bezahlen und habe das auch bei meinen Autos nie so gemacht. Mich ärgert, dass die sog. Grauhändler die Uhren zum Listenpreis oder sogar noch darunter bekommen und dann Gewinn einstreichen.
Und ich halte auch nichts davon, wenn die Konzessionäre NUR Ihren guten Kunden die Uhr anbieten. Viele nehmen die Uhr halt dann einfach, weil Sie wissen, dass sie die Uhr morgen wieder für deutlich mehr verkaufen können. Diejenigen, die die Uhr dann wirklich tragen wollen, gehen dann leer aus, und das ist aus meiner Sicht nicht das richtige Konzept.
Aber gut im Moment funktioniert`s halt, Rolex muss aber natürlich aufpassen, das man das Ganze nicht überdreht. Aber es gab auch schon andere Zeiten und es wird sich mit Sicherheit auch wieder mal ändern. Vor 10 Jahren habe ich meine 116610 mit Rabatt beim Konzessionär gekauft. Heute unvorstellbar!
Kaufe eben jetzt keine Rolex mehr und überlege sogar, meine zu verkaufen.
Dann aber nach Deinen Ausführungen hoffentlich zum Rabattpreis von damals Plus/Minus Inflationsausgleich und nicht zu diesen überteuerten Preisen des Graumarktes:op:
Woher weisst Du das?
Sorry, aber:wall:
raketenkonstrukteur
22.01.2021, 16:58
Leute ganz ehrlich... Man möchte schreien: Macht doch mal die Augen auf zur Realität.
Wenn ich wieder höre: "Wenn Rolex so weiter macht dann..." oder "Der Grauhändler kauft die Uhr unter dem LP ein und macht an mir den dicken Reibach..."
Was interessiert es denn Rolex oder Patek ob man in einer spätpubertären Trotzphase entscheidet seine Rolex Uhren aus Trotz zu verkaufen weil man sein gewünschtes Modell nicht bekommt. Auch diese andauernden Märchen das Rolex die Produktion künstlich drosselt (oder man mein "Lieblingswort" zu diesem Thema nutzt: VERKNAPPUNG) sind doch hanebüchen.
Rolex ist keine Uhr sondern ein Investionsobjekt. Und so wird es am Markt eben behandelt. Es beinhaltet einfach nur den Nebeneffekt dass man es im Gegensatz zur Aktie oder Immobilie theoretisch und praktisch auch tragen kann. Was für die Aktie das Depot ist, ist für die Rolex der Tresor.
Ich sehe Rolex mittlerweile nur noch als Statussymbol und Geldanlage, sorry. Habe ich mir doch eine schöne Breitling geholt weil sie mir gefällt, wissentlich dass sie mit Verlassen des Konzis direkt nur die Hälfte wert ist.
Wer die 17k für die Pepsi oder die 26k für die Daytona nicht zahlen möchte hat einfach (genauso wie ich) nicht den passenden Geldbeutel. Punkt.
Nein, ist er nicht....
Es ist vielleicht der maximale Preis den zu zahlen möchtest, hat aber mit dem realen Marktpreis meist nicht soviel zu tun!
Die Frage ist was für einen der reale Markt ist.
Für mich ist es bei Uhren aus der aktuellen Kollektion weder ein Chrono-was-auch-immer noch irgendwelche Sneaker Jugendliche oder bärtige Wichtigtuer die auf YouTube kommentieren
Ist einfach nicht mein Markt, aber jeder wie er mag.
Mein realer Markt und Ansprechpartner ist und bleibt der Konzessionär. Und zwar in Zeiten in denen die Uhren beim Grau Händler billiger waren ebenso wie in Zeiten wo die Uhren beim Grauhändler teurer sind.
Am Ende gehen alle Uhren dort über den Ladentisch.
Liebe Grüsse,
Thomas
Hmm...Ansichtssache. Ich würde selbstverständlich auch lieber alle Uhren zum LP beim AD erwerben, dies ist jedoch nicht immer im möglichen Bereich. Somit ist die Theorie des kleinst möglichen Preises eher relativ. Ich habe in den letzten Jahren einige schöne Stücke zugeteilt bekommen aber auch beim grauen oder im Freundeskreis zum Marktpreis gekauft, da es keine Aussichten auf Zuteilung dieser Uhren gab. In diesen Fällen war dies der kleinst mögliche Preis. Genau so wenig mache ich mir Hoffnung eine PP 5712 zugeteilt zu bekommen. Da muss man halt den Marktpreis beobachten oder halt auf das Modell verzichten. Man(n) kriegt halt nicht jedes Modell, welches man sich wünscht. :ka::)
Eine 5712 habe ich heuer bei einem AD nach 3 Jahren unerwartet zugeteilt bekommen, bei dem ich noch nie was gekauft habe.
Es gibt sie noch, die redlichen ADs, die einem Kunden auch vorab Vertrauen entgegen bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
F.Porter
22.01.2021, 17:43
Ein Neukunde hat da mit Sicherheit im Moment schlechte Karten!
Aber man kann es natürlich auch wieder andersrum sehen.
Soll ein Neukunde eine Pepsi oder Daytona vor einem Kunden erhalten, der
dort beim Juwelier schon Uhren und Schmuck im sechs- oder gar siebenstelligen
Bereich gekauft hat?
Zumal ein Juwelier bei einem neuen Kunden nicht weiß, ob er die Uhr gleich
wieder mit Gewinn verkaufen will.
Gruß
Andreas
Sicherlich, Andreas. Bin da deiner Meinung. War nur Feststellung der Situation.
Meiner Meinung nach sind das halt Kollateralphaenomene einer Entwicklung in der die halbe Bevoelkerung sich als Grauhaendler irgendeiner Art betaetigt.
Bin gespannt wann die ersten Impftermine in der Bucht auftauchen...
Und eins steht fuer mich fest. Ob Du auf dieser realen o. virtuellen Liste stehst, haengt nicht davon ab, ob Du Grauhaendler bist, sondern in welchem Umfang ;)
F.Porter
22.01.2021, 17:56
Eine 5712 habe ich heuer bei einem AD nach 3 Jahren unerwartet zugeteilt bekommen, bei dem ich noch nie was gekauft habe.
Es gibt sie noch, die redlichen ADs, die einem Kunden auch vorab Vertrauen entgegen bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Ja, sowas ist natürlich große Klasse und freut mich zu hören Thomas. :gut: Dies setzt jedoch auch voraus, dass das Personal den erwarteten Feinschliff in Bezug auf Soft-Skills hat. In Bezug auf das Personal hatte ich wirklich schon manche, vor denen man den Hut ziehen kann aber auch manche wo man sich fragt, wie der Berwerbungsprozess überstanden wurde. :weg: Es muss wie immer alles passen, Ort, Zeit & tägliche Form / Laune. :) Auf beiden Seiten.
Eine 5712 habe ich heuer bei einem AD nach 3 Jahren unerwartet zugeteilt bekommen, bei dem ich noch nie was gekauft habe.
Es gibt sie noch, die redlichen ADs, die einem Kunden auch vorab Vertrauen entgegen bringen.
Glückwunsch! So ist es mir bei 5711 und 5712 ergangen. Schade das diese Konzis leider die Ausnahme sind! Viel Spaß mit dem Wecker!
Ich habe mich in den vergangenen Wochen wieder intensiver mit Uhren beschäftigt und in dem Zusammenhang mehrere ADs kontaktiert. Bei einem AD habe ich sicherlich schon 80.000€ liegen gelassen - man sollte erwarten, dass ich zumindest mal einen Rückruf auf meine Anfragen erhalte oder - vor Corona - mal zu dem einen oder anderen Event eingeladen werde. Die anderen ADs haben zumindest geantwortet, meistens mit der Aussage, dass man keine Rolex zum Verkauf hat und mich auch nicht in der Zukunft benachrichtigen kann.
Mir ist egal, ob das nun an Rolex liegt oder an dem jeweiligen AD. Ich reagiere so, wie man es in einem Markt tut: ich weiche aus. Ich habe vorletztes Jahr 16.000€ bei Chronext für eine Hublot gelassen, vor einigen Wochen 6.000€ für eine Breitling Chronomat bei einem anderen größeren Grauhändler. Bei einem sehr symphatischen, lokalen Händler habe ich mir nun eine Omega für ca. 9.000 € reserviert und nächste Woche hole ich mir bei einem lokalen Grauhändler eine neue Bluesy ab, für 1.000€ über Listenpreis.
Von meiner Seite aus können alle größeren AD dicht machen: wer keine Nachfrage bedienen oder Service bieten kann, hat es nicht verdient auch nur einen weiteren € von mir zu erhalten. Da lob ich mir die kleineren und grauen AD, die zumindest geschäftstüchtig agieren.
Natürlich frage ich mich, was bei einem AD alles falsch laufen muss, damit man nach 80.000€ nichtmals mehr angerufen wird. Vielleicht gibt es wirklich eine Blacklist - schliesslich habe ich mich nach ca. einem halben Jahr von einer ungetragenen GMT Pepsi getrennt. Ich konnte mich mit der Uhr einfach nicht anfreunden und wollte lieber auf die weißgoldene Version ‚sparen‘. Aber macht mich das jetzt zu einem Grauhändler oder unseriösen Käufer? Die meisten gekauften Uhren habe ich noch.
Wie dem auch sei: ich verzichte gerne darauf, vor einem Händler den Bittsteller für eine 10.000€+ Uhr zu spielen und kaufe lieber dort, wo ich gerne gesehen werde. Es werden sich noch viele Händler über die Dynamik der Digitalisierung wundern, wenn Innenstädte langsam aber sicher vereinsamen und online Händler wie Chronext richtig aufblühen. Aber wie sagt ein Mitarbeiter von mir immer so schön: entweder gehst Du mit der Zeit oder Du gehst mit der Zeit ;)
vandehölln
23.01.2021, 01:34
Dieses "ich verkaufe eine Uhr nach x Monaten weil ich mit ihr nicht warm wurde" kann ich nicht nachvollziehen....
Noch weniger wenn man ihr noch nicht mal 5 Minuten Tragezeit gegönnt hat (weil ungetragen).
Ich würd mir auch keine Uhren holen die ich nicht geil finde aber da ist wohl jeder anders....
vandehölln
23.01.2021, 01:58
Kann den Beitrag leider nicht mehr anpassen. Was ich noch sagen wollte: der Konzi (falls es ihm aufgefallen ist) sieht das eventuell auch so. Dieses Phänomen tritt (in dieser Anzahl) witzigerweise eh noch nicht so lange auf. "Früher" musste man ja die ein oder andere Preiserhöhung abwarten bis man ungefähr das wieder raus hatte was die Uhr gekostet hat. Da war den Käufern schon beim Kauf klar dass die Uhr definitiv getragen wird (und man sie gut findet).
Series3 ExMoD
23.01.2021, 07:22
Dieses "ich verkaufe eine Uhr nach x Monaten weil ich mit ihr nicht warm wurde" kann ich nicht nachvollziehen....
Noch weniger wenn man ihr noch nicht mal 5 Minuten Tragezeit gegönnt hat (weil ungetragen).
Ich würd mir auch keine Uhren holen die ich nicht geil finde aber da ist wohl jeder anders....
Doch, ich kann das nachvollziehen. Dass das bei den neuen Rolexmodellen am häufigsten passiert, ist vielleicht auffällig.
Aber mir ist das auch schon mit anderen Marken gegangen. Die sind nach zwei Monaten wieder gegangen. Mit Verlust. Selbst Rolex mit Verlust. Aber das weiß ich vorher. Und wie sagen alle immer: Ein Hobby kann auch Geld kosten!
Woher weisst Du das?
Das pfeifen die Spatzen vom Dach. Ich habe es zudem persönlich von einem großen Grauhändler in MUC erfahren. Ist aber irgendwie auch logisch. Welcher Depp geht zum Grauen, um ihm ein gefragtes Sportmodell unter Liste, sprich mit Verlust zu veräußern, wenn er zeitgleich auf dem Markt über 80% Rendite erhält? ...Und Nein, der Graue bekommt ebenso wenig vom Konzi, wie wir. Das ist ebenso ein Mythos. Der Einzige Händler, der die Uhren unter LP kauft, ist immer noch der AD.
Uhrendicki
23.01.2021, 12:41
Doch, ich kann das nachvollziehen. Dass das bei den neuen Rolexmodellen am häufigsten passiert, ist vielleicht auffällig.
Aber mir ist das auch schon mit anderen Marken gegangen. Die sind nach zwei Monaten wieder gegangen. Mit Verlust. Selbst Rolex mit Verlust. Aber das weiß ich vorher. Und wie sagen alle immer: Ein Hobby kann auch Geld kosten!
Absolut, geflippert wird hier schon seit 20 Jahren, meist mit Verlust. Hobby halt:gut:
ehemaliges mitglied
23.01.2021, 12:50
+1 Und da ist auch sehr viel Wahrheit dran. Kein Neukunde wird eine 126710BLRO/BLNR oder 116500LN ohne Vorgeschichte / eine sehr lobenswerte Empfehlung zugeteilt bekommen. Der Meinung bin ich auch.
Aktuell ist das sicher so, aber das wird auch wieder anders....bis auf die Daytona in Stahl war vor einigen Jahren alles gut verfügbar.
andreaslange
23.01.2021, 13:03
Hallo
Es ist doch aber auch für die Juweliere nicht einfach!
Mein Konzessionär hat mir gesagt, dass er am Tag zwischen 50 und 100 Anfragen
wegen Uhren von Rolex bekommt 8o
Was willst Du da als Juwelier machen?
Er sagt auch ganz klar, dass ein Neukunde momentan keine Chance auf eine Rolex hat.
Dies gibt Er den Kunden auch klar zu verstehen.
Im Sommer hat mein Juwelier einem Kunden (der schon mehrere andere Uhren gekauft hat) eine
Pepsi übergeben - nachdem dieser ihm fast auf Knien darum gebeten hat.
Die Pepsi wäre seine absolute Traum-Uhr, er würde sie niemals hergeben usw...
Eine Woche später taucht genau diese Uhr bei einem Grauhändler auf dessen Seite auf.
Der war dann auch noch zu blöd um die Uhr richtig zu fotografieren. Auf einem Bild
war ein Teil der Rechnung zu sehen.
Der Kunde ist jetzt ein Ex-Kunde!
Es gibt genügend Grauhändler die Strohmänner die Juweliere abklappern lassen.
Gruß
Andreas
sant_ant
23.01.2021, 13:14
Anmerkung zur "Geldverschwendung": sag das mal Jemand, der 2016 oder 2017 für um die 16T€ eine nagelneue 116500 beim Grauen gekauft hat:bgdev:
Oh man :facepalm: der Klassiker, Dirk... Ich war mir damals 2018 auch zu Schade die 5.000€ auf den Listenpreis draufzulegen :motz: heute wo man für die weiße 27K auf den Tisch legen muss ein Witz. Und das ist grade mal 2 1/2 Jahre her...
Uhrendicki
23.01.2021, 13:23
Genau mein Reden Torben:gut:
Und noch etwas ganz Wesentliches: wer früher kauft hat länger Tragefreude. Dieser Aspekt kommt ja auch vollkommen zu kurz finde ich. Da ich alle meine Uhren auch trage ganz essentiell ;)
Ebenfalls unkalkulierbar sind kommende PE. Viele warten jahrelang um dann am Ende doch den Preis zu zahlen, den sie Jahre vorher auf dem Zweitmarkt gezahlt hätten.
Im Prinzip alles Binsenweisheiten. :bgdev:
vandehölln
23.01.2021, 13:30
Absolut, geflippert wird hier schon seit 20 Jahren, meist mit Verlust. Hobby halt:gut:
Definitiv, aber nicht in der Art. Wo sind die ungetragenen Stahl/Gold Breitling Zwiebeln die 5 Monate nach Kauf ungetragen für Hausnummer(+/-) 2k unter Neupreis angeboten werden. Ich hab noch keine gesehen (oder, falls jetzt jemand irgendwo eine ausgräbt, nicht in dem Ausmauß)....
Will aber nochmal betonen, dass ich das Vorgehen nicht schlimm finde mich nervt nur die Begründung mittlerweile....
sant_ant
23.01.2021, 14:14
Genau mein Reden Torben:gut:
Und noch etwas ganz Wesentliches: wer früher kauft hat länger Tragefreude. Dieser Aspekt kommt ja auch vollkommen zu kurz finde ich. Da ich alle meine Uhren auch trage ganz essentiell ;)
Ebenfalls unkalkulierbar sind kommende PE. Viele warten jahrelang um dann am Ende doch den Preis zu zahlen, den sie Jahre vorher auf dem Zweitmarkt gezahlt hätten.
Im Prinzip alles Binsenweisheiten. :bgdev:
Wir verstehen uns Dirk - ich sehe das ganz genau so! Klar kann man auch heute noch ohne einen Jahresumsatz von 100k gefragte Sport-Stahl-Modelle beim Konzi bekommen aber Wartezeit muss man da in jedem Fall einkalkulieren. Voraussetzung ist sicherlich ein gegenseitig respektvoller Umgang und die Absicht, die Uhren auch tatsächlich tragen zu wollen. Wer die Uhr sofort auf den Markt wirft, braucht sich nicht zu wundern, das nächste Mal keine mehr zu bekommen.
Und natürlich ist es auch vollkommen in Ordnung draufzuzahlen, wenn man die Tragefreude früher genießen will. Man kauft ja beim Grauen theoretisch nicht teurer, sondern eben zum Marktpreis. Außerdem ist es hier kein Problem, die Uhr wieder zu verkaufen, falls sie doch nicht gefällt - der Graue wird einen ja kaum auf die "Blacklist" setzen.
Ein bisschen anders sehe ich die Sache bei populären Neuerscheinungen: Hier zahlt man natürlich sehr viel drauf. Beispiel 122610LV: Die lag im September bei knapp 25K und hat sich jetzt bei etwa 17K eingependelt. Das muss man sich dann schon sehr gut überlegen.
...
Im Sommer hat mein Juwelier einem Kunden (der schon mehrere andere Uhren gekauft hat) eine
Pepsi übergeben - nachdem dieser ihm fast auf Knien darum gebeten hat.
Die Pepsi wäre seine absolute Traum-Uhr, er würde sie niemals hergeben usw...
Eine Woche später taucht genau diese Uhr bei einem Grauhändler auf dessen Seite auf.
Es gibt genügend Grauhändler die Strohmänner die Juweliere abklappern lassen.
Ich bin ueberzeugt, dass diese Schilderung den Regelfall und nicht die Ausnahme beschreibt.
Und ganz ehrlich bei diesen Wahnsinnsmargen, die der Amateuer o. professionelle Graue im Handumdrehen realisieren kann, ist das auch nachvollziehbar.
Wer will da den 1. Stein werfen ?
Der Knackpunkt ist das Vertrauen, der GLAUBE in Gewinn o. mind. Wertstabilitaet.
Und mit dem Glauben ist das natuerlich so ne Sache. Ich glaub nicht so dran ;-)
Leute, es wäre toll, wenn ihr zu euren Alternativen, ein Bild einstellen könntet.:gut:
Sorry, bin ein hoffnungsloser Vintage-Fall.
Wobei "Uhren mit Vorbesitz" ja auch so was wie ne Alternative sind.
Staubauge
23.01.2021, 15:27
Aktuell ist das sicher so, aber das wird auch wieder anders...
Das war auch einige Zeit meine Hoffnung, bis ich mich erstmals mit der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft befasste. Diese trägt einen wesentlichen Teil dazu bei, dass sich Zielmärkte verschieben. Man muss sich nur die Statistiken zum dortigen Wohlstand ansehen. Allein die Anzahl der Milliardäre in China hat sich in den letzten 15 Jahren in etwa verzehnfacht. Bei den Millionären fällt der Anstieg noch deutlicher aus. Schweizer Uhren sind dort besonders beliebte Statussymbole und Rolex muss hier einen Spagat hinbekommen, denn man kann diesem Bedarf nur bedingt gerecht werden. Sowohl Ressourcen als auch geeignetes Personal lassen sich nicht beliebig skalieren, ohne an anderer Stelle Einbußen zu erleiden. Rolex hat letztendlich auch einen gewissen Anspruch an Produkte und Services. Zudem wäre eine Kapazitätserhöhung in einer Konjunkturdelle eher kontraproduktiv. Das Thema hier zu vertiefen, würde allerdings zu weit führen.
Ich persönlich habe spätestens an dem Tag meinen Frieden mit der Wartelisten-Situation gefunden, als man mir anbot, mir eine seit Jahren auf meiner Wunschliste befindliche Uhr erst dann zu verkaufen, wenn ich vorher Schmuck für meine Frau und meine Kinder kaufe, mir auch Uhren anderer Marken kaufe und bei Google eine freundliche Bewertung abgebe, um „zu zeigen“, dass ich mich mit dem Konzi „identifiziere“, so der Wortlaut. In den Googlebewertungen zu diesem Konzi werden sehr ähnliche Erlebnisse geschildert, allerdings wenig freundlich. Seither erfreue ich mich an dem was ich bereits besitze und warte auf den Tag, der in dem zitierten Beitrag erwähnt wird, wenn ich dem Konzi freundlich eine Absage erteile.
In diesem Sinne. Euch einen schönen sonnigen Samstag!
Gruß
Martin
Anmerkung zur "Geldverschwendung": sag das mal Jemand, der 2016 oder 2017 für um die 16T€ eine nagelneue 116500 beim Grauen gekauft hat:bgdev:
Yep, ich hab in 2017 nem Freund auch ne nagelneue weiße 116500 (LC 100 natürlich :op:) für 17k organisiert - was hat der damals rumgeheult, ob er jemals den "Aufpreis" wieder reinbekommt...:rolleyes:
Heute ist er froh, dass er damals keinen Igel in der Tasche hatte...:D
Mal eine andere Frage: wenn die Nachfrage so dermaßen das Angebot übersteigt, warum passt Rolex dann nicht einfach in dem Rahmen die Preise an? Wenn eine Daytona Marktpreise in Höhe von 25.000€+ erzielt, warum liegt dann der aktuelle UVP so viel niedriger? Oder ist es die Sorge, dass irgendwann die Preise wieder nach unten korrigiert werden müssten? Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass die aktuelle Strategie sowohl Rolex als auch die Händler sehr viele Kunden kostet.
shocktrooper
23.01.2021, 17:02
Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass die aktuelle Strategie sowohl Rolex als auch die Händler sehr viele Kunden kostet.
Wenn jede ausgelieferte Uhr in Nullkommanix verkauft ist, kostet es Rolex und die Konzessionäre genau keinen einzigen Kunden :op:
Weil das Image dass futsch ist!!
vandehölln
23.01.2021, 17:51
Mal eine andere Frage: wenn die Nachfrage so dermaßen das Angebot übersteigt, warum passt Rolex dann nicht einfach in dem Rahmen die Preise an? Wenn eine Daytona Marktpreise in Höhe von 25.000€+ erzielt, warum liegt dann der aktuelle UVP so viel niedriger? Oder ist es die Sorge, dass irgendwann die Preise wieder nach unten korrigiert werden müssten? Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass die aktuelle Strategie sowohl Rolex als auch die Händler sehr viele Kunden kostet.
Man muss aufpassen, der Personenkreis der sich am freien Markt bedient ist nicht unbedingt derselbe der beim Konzi einkauft. Oder anders gesagt: ne Daytona für 12k beim Konzi ist sicher noch iO., 25k würd ich aber sicher nicht ausgeben.
Und ausserdem darf man nicht vergessen: ist der Personenkreis der bem Konzi 25k für eine 116500 ausgeben kann/will groß genug, kostet sie am freien Markt wieder +xx.000€ weil man sie auch für 25k nicht beim Konzi kaufen kann (weil Nachfrage größer als Angebot)...
Cleanerco.
23.01.2021, 21:36
Ich persönlich habe einige Uhren die jeweils heute 5 - 10t€ mehr bringen würden als ich bezahlt habe. Ich habe sogar 2 begehrte Modelle aus dem letzten Jahr die immer noch verklebt sind und mich jeden Tag erfreuen und ich denke überhaupt garnicht dran die Uhren ohne Not zu verkaufen. Ich habe meine erste Rolex bei meinem Konzi vor über 25 Jahren gekauft und werde hoffentlich dieses Jahr noch meine letzte Uhr von meinem Konzi bekommen da dieser aufhören wird Rolex zu verkaufen. Ich werde das zum Anlass nehmen ebenfalls mit dem kaufen aufzuhören weil ich auf diesen ganze Rumgetue wegen den Rolex Uhren bei den Konzis keinen Bock mehr habe. D.h. aber nicht das ich aufhöre in diesem tollen Forum zu lesen und zu schreiben oder mich an meinen Uhren zu erfreuen.:dr:
Was soll denn deine Sammlung krönen? :gut: Kennst Du den Grund dafür, aufzuhören, Rolex zu verkaufen? Eigentlich macht das doch keinen Sinn auf freiwilliger Basis... Rolex holt die Kundschaft rein, die im Nachhinein dann auch was anderes kaufen.
papagonzo
23.01.2021, 23:08
Es soll auch Menschen geben, die irgendwann den Laden einfach zusperren und sich in den wohlverdienten Ruhestand begeben.
Mal eine andere Frage: wenn die Nachfrage so dermaßen das Angebot übersteigt, warum passt Rolex dann nicht einfach in dem Rahmen die Preise an? Wenn eine Daytona Marktpreise in Höhe von 25.000€+ erzielt, warum liegt dann der aktuelle UVP so viel niedriger? Oder ist es die Sorge, dass irgendwann die Preise wieder nach unten korrigiert werden müssten? Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass die aktuelle Strategie sowohl Rolex als auch die Händler sehr viele Kunden kostet.
Weil sie dann für sehr viele finanziell unerreichbar wird.
Das ist ja Teil dieses Spiels.
Das Stahlmodell wahre preislich noch erreichbar, aber dennoch für den typischen Stahlkunden unerreichbar.
Das macht es noch viel schlimmer und hyped sie Situation komplett auf.
Liebe Grüsse,
Thomas
Norman Kade
24.01.2021, 10:41
Mal eine andere Frage: wenn die Nachfrage so dermaßen das Angebot übersteigt, warum passt Rolex dann nicht einfach in dem Rahmen die Preise an? Wenn eine Daytona Marktpreise in Höhe von 25.000€+ erzielt, warum liegt dann der aktuelle UVP so viel niedriger? Oder ist es die Sorge, dass irgendwann die Preise wieder nach unten korrigiert werden müssten? Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass die aktuelle Strategie sowohl Rolex als auch die Händler sehr viele Kunden kostet.
Nun, das kann daran liegen das Rolex eine Stiftung ist und Hans Wilsdorfs mit der Stiftungssatzung besondere Vorgaben gemacht hat. Ich weiß nicht, ob man die Satzung öffentlich einsehen kann. Hat mich bisher auch nicht weiter interessiert. In solchen Unternehmensstrukturen ticken die Uhren halt anders als in börsennotierten AGs mit den z. T. "gierigen" Shareholdern (Fonds usw.). Man kümmert sich durchaus auch um andere Werte, wie Unterstützung von (sozialen) Drittaktivitäten, Nachhaltigkeitsproketen oder Erhalt einer starken Marke statt Umsatz und Gewinnmaximierung. Darüber kann man sicher stundenlang spekulieren, wie das der ein oder andere Junior BWLer hier auch gerne tut. ;)
Und warum soll das Kunden kosten, wenn dadurch das "das will ich haben und dabei sein wollen" so immens gesteigert wird? ist umsonst ist Rolex auf der Forbes Liste der angesehensten Marke ganz weit oben.
Series3 ExMoD
24.01.2021, 10:46
Hab hier mal gelesen, dass Rolex eine Aktiengesellschaft ist, nur die Aktien nicht gehandelt werden oder irgendwie so..
Ist ja auch egal. Seit dem Forums-Treffen in Reutlingen wissen wir doch alle, womit Rolex eigentlich das richtige Geld verdient..
Sehr schön geschrieben Norman :gut:
Ich dachte, dass Rolex zur Stiftung Hans Willsdorf gehört. Die Stiftung ist unabhänging von der Börse. Ein Grund warum sie entspannt arbeiten können. Dennoch glaube ich, dass aufgrund der Situation Andere mit dem Namen Rolex Geld verdienen. Geld verdienen obwohl sie kein Geld in die Produktion stecken. Das Verhalten, ich nenne es mal einen Kuckuck, kann auf Dauer nicht im Interesse der Stiftung sein. Andererseit vermute ich, dass sie wissen was sie tun.
Zum Thema Blacklist: wie würde sich das denn datenschutzrechtlich verhalten? Mit Rolex bin ich keinen Vertrag eingegangen, sondern nur mit den jeweiligen Händlern. Wenn es eine Blacklist geben sollte, müssten ja theoretisch die Käuferdaten sowohl beim Händler als auch bei Rolex hinterlegt sein. Und mittlerweile ist es ja möglich, dass man seine hinterlegten Informationen einsehen kann. Machen bei uns auch ständig ehemalige Kunden. Vielleicht frage ich mal spaßeshalber an :D
Jetset_DUS
25.01.2021, 10:40
...und dann kannst Du auch direkt auf die Löschung Deiner sämtlichen Daten bestehen.
Jetset_DUS
25.01.2021, 10:41
Was war denn beim Forumstreffen in Reutlingen?
Hab hier mal gelesen, dass Rolex eine Aktiengesellschaft ist, nur die Aktien nicht gehandelt werden oder irgendwie so..
Ist ja auch egal. Seit dem Forums-Treffen in Reutlingen wissen wir doch alle, womit Rolex eigentlich das richtige Geld verdient..
...und dann kannst Du auch direkt auf die Löschung Deiner sämtlichen Daten bestehen.
Dabei wünsche ich Dir viel Erfolg. :rofl:
Was war denn beim Forumstreffen in Reutlingen?
Gisbert Brunner hat einen sehr informativen Vortrag über Rolex und die Geschichte dahinter gehalten. Da war auch die „Rechtsform“ ein Thema
Professor_Zeit
26.01.2021, 22:58
Zum Thema Blacklist: wie würde sich das denn datenschutzrechtlich verhalten? Mit Rolex bin ich keinen Vertrag eingegangen, sondern nur mit den jeweiligen Händlern. Wenn es eine Blacklist geben sollte, müssten ja theoretisch die Käuferdaten sowohl beim Händler als auch bei Rolex hinterlegt sein. Und mittlerweile ist es ja möglich, dass man seine hinterlegten Informationen einsehen kann. Machen bei uns auch ständig ehemalige Kunden. Vielleicht frage ich mal spaßeshalber an :D
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, als ich auf diesen Faden gestoßen bin. Der Konzessionär kann so eine Liste ggf. führen und sich bei seiner Verarbeitung auf sein berechtigtes Interesse berufen (ob sein Interesse überwiegt sei mal dahingestellt). Zumindest zum Datenaustausch mit Rolex müsste man dann in den Datenschutzinformationen des Konzis einen Hinweis finden (wenn sich dieser überhaupt rechtskonform verhält und darauf hinweist).
Einen 15er-Anspruch kannst du gerne mal stellen, beziehe dich dann bitte aber insbesondere aber auch auf Abs. 3. Mich würde auch stark interessieren, was da rauskommt. Die Bearbeiter deiner Anfrage werden dabei wohl leider nicht der extensiven Ansicht zur Auskunft folgen.
bmw-toni
27.01.2021, 07:43
Die Konzis sind Vertragspartner von Rolex. Wenn mann seine Daten einem Vertragshändler aus eigenem Interesse mitteilt, können diese auch mit dem Hersteller
der Ware ausgetauscht werden. Die "Einheit Konzi/Rolex" kann zumindest gemäß DSGVO eine solche Liste führen.
Wenn ich gewerblicher Uhrenhändler wäre,
und ein C-Kunde mit negativem Deckungsbeitrag
wollte mich in Sachen DSGVO belehren - ich würde müde (aber freundlich) lächeln. :D
Ich hoffe jetzt mal nicht, dass Du mich als C-Kunden mit negativem Deckungsbeitrag bezeichnest. Müde lächeln ist leider auch der falsche Ausdruck - wir reden hier schnell mal von 5-stelligen Strafen. Als Unternehmer ist man da etwas vorsichtiger.
Die Konzis sind Vertragspartner von Rolex. Wenn mann seine Daten einem Vertragshändler aus eigenem Interesse mitteilt, können diese auch mit dem Hersteller
der Ware ausgetauscht werden. Die "Einheit Konzi/Rolex" kann zumindest gemäß DSGVO eine solche Liste führen.
Das ist so nicht ganz richtig. Bin kein Datenschutzrechtler, sondern nur Unternehmer, aber arbeite leider viel mit Datenschutzbeauftragten zusammen. Wenn wir davon ausgehen, dass Rolex und der Konzi unterschiedliche Firmierungen haben, dann können Daten nicht einfach ausgetauscht werden - maximal anonymisiert. Einer Übermittlung der personenbezogenen Daten muss der Kunde vorher ausdrücklich zustimmen.
Da wir bei dem Thema 'Blacklist' sind: wenn so eine Liste sowohl vom Konzi als auch von Rolex geführt werden sollte, so muss dies datenschutzkonform sein, vorausgesetzt, dass auf der Liste kundenbezogene Daten (Namen, Anschrift whatever) stehen. Man kann (mittlerweile) nicht einfach personenbezogene Daten nach Belieben weiterleiten.
Daher denke ich auch nicht, dass es eine Blacklist in der Form gibt / geben kann. Es ist aber durchaus möglich, dass ein Konzi für sich und seine eigene Firmierung eine solche Liste führt. Und dies müsste er auf Aufforderung hin offenlegen bzw. die hinterlegten Daten löschen.
ich denke eine Kundennummer in verbindung mit seriennummer sollte ausreichen... da hat der datenschutz sicher nichts dagegen.
Ich hoffe jetzt mal nicht, dass Du mich als C-Kunden mit negativem Deckungsbeitrag bezeichnest. Müde lächeln ist leider auch der falsche Ausdruck - wir reden hier schnell mal von 5-stelligen Strafen. Als Unternehmer ist man da etwas vorsichtiger.
Danke für die freundliche Warnung.
Ich kann mich vor der Strafe wohl nur schützen,
in dem ich Dir keine Uhr verkaufe :dr:.
Diese Gefahr ist gering. :op:
Wow, am Rechner ist man schon sehr mutig ;) Ich glaube auch nicht, dass ich von jemandem wie Dir eine Uhr kaufen würde, daher ist die Gefahr tatsächlich sehr gering :facepalm:
Professor_Zeit
27.01.2021, 11:13
Müde lächeln ist leider auch der falsche Ausdruck - wir reden hier schnell mal von 5-stelligen Strafen. Als Unternehmer ist man da etwas vorsichtiger.
Das stimmt, beim Großkonzi mit dem W könnte ein Bußgeld bei über 20 Mio € liegen.
ich denke eine Kundennummer in verbindung mit seriennummer sollte ausreichen... da hat der datenschutz sicher nichts dagegen.
Gerade die Kundennummer ist ein personenbezogenes Datum. Mag sein, dass eine einfache Nummer für Dritte anonym erscheint, darauf kommt es aber nicht an (vgl. EuGH Rechtspr. zu IP-Adressen als personenbezogene Daten).
Allgemein lässt sich der Zweck der Liste nicht mit anonymen Daten erreichen; Pseudonyme fallen auch unter die DSGVO.
Wir halten also fest, das maximal die Konzessionäre solche Listen führen könnten, ohne Austausch mit Rolex. (Wobei letztere Konstellation auch rechtlich gestaltbar wäre, darüber würde man aber informiert werden)
Daytona500
27.01.2021, 11:31
Mir hat mal ein Konzi bestätigt, dass man mit Rolex in dieser Hinsicht sehr "partnerschaftlich" zusammenarbeitet. Sprich, da werden fleißig Daten ausgetauscht. Vielleicht auch nur telefonisch und handschriftlich. Man darf da auch nicht zu naiv sein.
Was den Datenschutz angeht, hat man oft das Gefühl: legal, illegal, scheißegal ;)
Series3 ExMoD
27.01.2021, 12:17
Also diese "Blacklist" gibt es nur bei den Konzis. Jeder hat eine eigene.
Beim Konzi in meiner Stadt, bekomme ich keine Rolex. Eine andere Kette eine Stadt weiter, bekomme ich Rolex.
Also das so eine Liste (Endkunde) bei Rolex in der Schweiz existiert, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht maximal eine "Konzi-Blacklist", wo die Konzis draufstehen von denen regelmäßig neue Produkte gleich wieder auf dem Sekundärmarkt auftauchen.
Das bestimmt der Grund, warum die Konzis Blacklists führen, damit sie nicht auf der Blacklist von Rolex landen.
Das würde doch Sinn ergeben.
Ich habe mich nur aus 1/6 des Fadens beschränkt. Und das war auch gut so.
Wenn ein Thema mit "Ein Freund von mir.." oder "der Schwager meiner Oma.." anfängt, weiß ich schon wo der Hase im Pfeffer liegt.
Aber ich bin gutgläubig und nehme jetzt einmal an, dass es sich wirklich um einen Freund handelt.
Daher die Frage an diesen unbekannten Freund:
Wie bescheuert muss man eigentlich sein, eine gerade beim Konzi erworbene Rolex sofort in die Bucht zu stellen??
raketenkonstrukteur
28.01.2021, 11:19
Wenn man hierfür das Dispo hergenommen hat um die Uhr überhaupt kaufen zu können, muss sie natürlich entsprechend schnell wieder an den Mann gebracht werden da ansonsten die Dispositionszinsen jeden Tag ein Stück der Marge wegknabbern ;-)
Anders kann ich mir das nicht vorstellen warum man nicht wenigstens einige Monate verstreichen lässt wenn denn die einzige Absicht "Gewinnerzielung" ist
Oder einfach nur die Gier.
Blacksteel
28.01.2021, 11:33
Daher die Frage an diesen unbekannten Freund:
Wie bescheuert muss man eigentlich sein, eine gerade beim Konzi erworbene Rolex sofort in die Bucht zu stellen??
Schlauerweise stellt man die Uhr schon vorher ein. Bspw. bei Ebay-Kleinanzeigen und aktiviert sie nach Erhalt.
Schon fällt es kaum noch auf:bgdev:
F.Porter
28.01.2021, 12:30
Also so, wie es zig Händler auf C24 machen. Des Öfteren sind die Uhren gar nicht im Besitz des Händlers. Die Jagd nach dem Modell geht in dem Moment los, wo der Anbieter eine seriöse Kundenanfrage erhält. Schon zwei mal leider erlebt und dies sogar mit echten Bildern vom Händler. Es handelte sich jedoch jeweils um eine Uhr aus früheren Lagerbestand.
Hab ich auch wieder erlebt :facepalm:
Meine Wuschuhr wurde immer mal wieder im Preis gesenkt, obwohl die Verfügbarkeit „auf Anfrage“ gesetzt wurde.
Alle Händler angeschrieben, ....nicht verfügbar, auch nicht mehr lieferbar, aber ich könne gerne andere Wünsche äußern :facepalm:
Die Inserate sind immer noch geschaltet....
F.Porter
28.01.2021, 18:42
Fishing! :op:
Ist halt alles ausser Rolex, teilweise Omega und 100% PP etwas schwer. Bei Panerai hatte ich schon gehört...
Lege ich mir nicht hin. Nach ner Anzahlung besorge ich dann die Uhr.
Kann ich ja auch verstehen, jedoch warum Angebote raushauen von etwas, was man eh nicht besorgen kann ?
Um den Preis der Mitbewerber zu drücken ?
diese Marktpreis- und Bevorzugungsgeschwafel gibt es doch nicht nur im Luxussegment.
Begehrte Jobs bekommt man häufig auch nur durch Vitamin B.
Im Sport (vor allem in der F1), gibt es sehr viele Nachfahren der ehemaligen Stars, die in die Fußstapfen der Eltern getreten sind. Zufall?
Es ist nicht jedem vergönnt das zu machen bzw. zu besitzen, was ihm eigentlich zu steht...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.