Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex Blacklist
??? Verstehe ich jetzt nicht :D ???:op:
Schon wieder ein neuer User mit altbekanntem Muster?!?
LOL ja, der auch immer die gleichen verständnislosen Rückfragen stellt :ka:
dark2010
27.11.2019, 17:14
Auch die Konzis muss man verstehen, wenn sie die eine oder andere Uhr über Strohmänner veräußern. Geld verdienen müssen sie wie jeder Geschäftsmann auch.
Ehrlich gesagt habe ich dafür kein Verständnis. Die Konzis verdienen ja schon durch den Verkauf zum Listenpreis. Der Verkauf über Strohmänner ist ja eigentlich nicht vorgesehen und auch seitens Rolex nicht erwünscht - denke ich. Deshalb auch dieser "verdeckter" Verkauf.
Wenn ich Konzi wäre würde Ich es so machen. Der Konzi muss auch schwere Kost veräußern, die der gemeine Spacko dann lieber beim billigeren Zweithändler kauft.
Oliver Twist
27.11.2019, 20:05
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Über die (nicht) Verfügbarkeit zum LP beim AD wird überall geschimpft. Da ergreifen einige AD mal Maßnahmen (angebliche Rolex Blacklist, Unterschrift dafür das man x Jahre nicht veräußern wird, etc.) und das Geschrei wird fast noch lauter. An die (nicht) Verfügbarkeit ist man anscheinend quasi schon gewöhnt?!
Ok, dass der AD keinen Hinweis auf mögliche Folgen bei einer (frühen) Veräußerung gegeben hat, wenn es denn so war, ist nicht besonders fair gewesen.
Ich für meinen Teil habe, wenn ich eine Rolex zum LP erwerben kann, weder ein Problem mit dem direkten Entkleben vor Ort, noch damit, eine Unterschrift zu leisten, dass ich die Uhr innerhalb von x Jahren nicht veräußern werde. Eben weil ich sie behalten und natürlich auch tragen möchte.
Das, plus eine gewisse Wartezeit, sind halt die derzeitigen Bedingungen, wenn man keine Lust auf einen Aufpreis auf dem Graumarkt hat.
PS:
Eventuelle direkte Verkaufsangebote zum LP, oder auch Angebote für attraktive Wartelistenplätze, nehme ich sehr gerne per PN entgegen 😆🤣🤪
dermonta
14.12.2019, 19:20
Ich frage mich bei dieser Sache allerdings, woher hatte Rolex die Adresse des Käufers? Wenn dein Bekannter nicht schriftlich zugestimmt hat dass seine Daten weitergegeben werden dürfen zum Hersteller dann hat der Verkäufer und auch Rolex gegen die aktuelle Datenschutzrichtlinie verstoßen. Sowas kann richtig teuer werden. Wir haben selber viel mit sowas zu tun. Wenn wir die Kundendaten ohne Genehmigung dem Hersteller weiterleiten würden wären wir schon nicht auf mehr auf dem Markt.
Grundsätzlich finde ich das Verhalten von Rolex aber gut hier ein Sperre zu verhängen. Aber wie gesagt, nur wenn der Käufer der Weiterleitung zugestimmt hat.
max mustermann
14.12.2019, 19:28
Geh bitte, sieh dich doch in den diversen threads im Hauptforum um, sowas und vieles mehr ist doch jedem Spenditenracko hier egal, wenn er nur einen Hulk oder Batman zum LP kriegt...... :rofl:
dermonta
14.12.2019, 19:36
Spenditenracko, das ist was?
Wie gesagt, hat er dafür unterschrieben ist ja alles in Ordnung.
obiwankenobi
14.12.2019, 20:21
Wie kann man nur glauben, dass eine Sperre dazu beiträgt, die Situation zu entspannen.:facepalm:
WatchLobster
16.12.2019, 10:17
Bei der Lektüre dieses verrückten Threads hat sich mir eine Frage aufgedrängt, die hier sicher schon anderswo beantwortet wurde:
"Dürfen" Konzis eigentlich Ihren Rolex Bestand über dem Listenpreis verkaufen?
Also, dass sie privatrechtlich gesehen ihre Kaufverträge inkl. Preis so gestalten dürfen, wie es ihnen beliebt ist schon klar. Aber gibt es sozusagen eine geschriebene oder ungeschriebene Vereinbarung zwsichen R und den Konzis, dass der Listenpreis heilig und nach oben hin nicht anzutasten ist?
Sobald sie das machen und Rolex das mitbekommt, verlieren die Konzessionäre ihre Konzession und erhalten keine Uhren mehr.
obiwankenobi
16.12.2019, 10:55
Der Listenpreis ist eine unverbindliche Preisempfehlung.
„Unverbindlich“ gibt keinen weiteren Interpretationsspielraum.
Micha2903
16.12.2019, 10:55
Sobald sie das machen und Rolex das mitbekommt, verlieren die Konzessionäre ihre Konzession und erhalten keine Uhren mehr.
Nenne mal bitte auch nur einen Fall, bei dem das praktiziert wurde. Gerne auch per PN.
obiwankenobi
16.12.2019, 10:56
Sobald sie das machen und Rolex das mitbekommt, verlieren die Konzessionäre ihre Konzession und erhalten keine Uhren mehr.
Belegbar oder „gehört“?
dermonta
16.12.2019, 11:10
Sobald sie das machen und Rolex das mitbekommt, verlieren die Konzessionäre ihre Konzession und erhalten keine Uhren mehr.
Wenn dem so ist und das raus kommt kostet das Rolex eine stolze Summe Geld. Das wäre ein Eingriff in den Wettbewerb und in der EU nicht erlaubt. Egal wie die Firma heißt und was sie herstellt.
Es ist aber schon erstaunlich, dass die Konzessionäre alle brav den Listenpreis kassieren, statt mal ein bisschen was drauf zu schlagen. Ich bin mir sicher, die paar Stahlmodelle, die ein Konzi bekommt, würde er auch ein paar Hundert oder Tausend Euro über Liste los werden...
Ich denke, dass das schlicht und ergreifend nicht gerne von Rolex gesehen wird. Gesetze hin oder her... Wenn einer über Liste verkauft, gibt es halt keine Daytona mehr... Nur eine Vermutung!
dermonta
16.12.2019, 13:42
Es gibt kein Gesetz was es verbietet mehr als die UVP zu verlangen. Wenn ein Konzi das möchte dann darf er das.
Das habe ich bei meinem letzten Konzi Besuch von den Verkäufern gesagt bekommen. Legt das bitte nicht auf die Goldwaage, es kann sein, dass das anders praktiziert wird oder keine Konsequenzen folgen würden und das nur als "Drohung" im Raum steht.
WatchLobster
16.12.2019, 14:48
Die Frage ob die Konzis über Liste verkaufen dürften ist m.E. deshalb so entscheidend, da sich - jedenfalls nach meiner Logik - jedwedes hier vorgebrachtes Problem, im Hinblick auf den "Graumarkt", auf geheime Hong-Kong-Bündnisse, auf "Flipper" die ehrlichen Rolexfans die Warteplätze klauen, auf misstrauische Konzis, schlechte Gefühle beim Uhrenshopping, Verdachtsparanoia und ja sogar im Hinblick auf die Wartezeit für Sportmodelle schlagartig in Luft auflösen würde, sobald alle Konzis gemeinsam Ihre Produkte nicht preisgebunden verkaufen würden.
WatchLobster
16.12.2019, 14:52
Die Preisbindung, sofern es sie ausgesprochen oder unausgesprochen tatsächlich gibt, ist doch letztlich für alle Beteiligten (Rolex, Käufer, Konzis) der Ursprung allen Übels.
Series3 ExMoD
16.12.2019, 16:04
Nenne mal bitte auch nur einen Fall, bei dem das praktiziert wurde. Gerne auch per PN.
In USA mehrfach passiert
kann man im englischsprachigen Forum immer wieder lesen...da müssen die treuen Kunden deshalb plötzlich 500 Km und mehr zum nächsten Rolex-Konzi fahren
vivicorsi
16.12.2019, 16:15
Ja das hatte ich dort auch schon ein paar mal gelesen.
Ich denke,dass es Rolex den Konzis „ nahelegt“ ,dass „ unverbindlich“ das Wort „ verbindlich“ enthält und das „ un“ im Schwizerdutsch“ stumm gesprochen wird ;)
Bernd M.
16.12.2019, 18:23
Wenn ein Konzi eine Uhr direkt über Liste verkauft und Rolex das mitbekommt ist die Linzenz entweder direkt beim erstenmal, spätestens aber beim zweiten Mal weg!
War jahrelang mit einer Juwelierin zusammen mit RLX Konzession....
obiwankenobi
16.12.2019, 18:39
Wenn dem so sei,
Deshalb auch gerne die Kombinationensgeschäfte.
Auch okay - wie ich finde.
Die ganzen Gretas und Robin Hood’s, die nach Verfügbarkeit für das Volk rufen,
Wo waren die denn alle, als der Konzi alle nachtelefonieren musste und immer hören musste: „ne, gab es günstiger beim Grauen“.
Stimmt, ja! jetzt fällst mir ein: die lachten über das Rolex Konzi Kauferlebnis! :facepalm:
HolderFloh
16.12.2019, 21:14
Wahre Worte, obi. :gut:
Lexus877
16.12.2019, 22:06
Wenn dem so sei,
Deshalb auch gerne die Kombinationensgeschäfte.
Auch okay - wie ich finde.
Die ganzen Gretas und Robin Hood’s, die nach Verfügbarkeit für das Volk rufen,
Wo waren die denn alle, als der Konzi alle nachtelefonieren musste und immer hören musste: „ne, gab es günstiger beim Grauen“.
Stimmt, ja! jetzt fällst mir ein: die lachten über das Rolex Konzi Kauferlebnis! :facepalm:
Sowas von +1!!!
Wenn dem so sei,
Deshalb auch gerne die Kombinationensgeschäfte.
Auch okay - wie ich finde.
Die ganzen Gretas und Robin Hood’s, die nach Verfügbarkeit für das Volk rufen,
Wo waren die denn alle, als der Konzi alle nachtelefonieren musste und immer hören musste: „ne, gab es günstiger beim Grauen“.
Stimmt, ja! jetzt fällst mir ein: die lachten über das Rolex Konzi Kauferlebnis! :facepalm:
Was hat den die Konzis daran gehindert, den normalen Pöpelkunden den gleichen Preisnachlass wie dem Grauen zu geben? Ob der Konzi jetzt 5 Subs und 5 Goldene mit Preisabschlag an den Grauen weiterreicht oder 10 Kunden im Geschäft glücklich macht? Bequemlichkeit beim Verkauf und die Geister die ich rief ... den Graumarkt gibt es nur, weil die Konzis da mitspielen ....
Mal mein Konzi Erlebnis: Der Konzi hat schon sehr lange keine Sportis mehr im Laden. Bei Eintritt und der zarten Frage nach Rolex Sportmodellen (bis zur GMT Frage kam ich nicht mal) wurde ich fast arrogant aus dem Laden gelächelt .... hätte keine, würde keine bekommen, blabla .... und was macht der? Verkauft selbst auf ebay Kleinanzeigen (oder durch Mittelsmänner). Die Tage habe ich eine GMT bei ebay Kleinanzeigen entdeckt, der Verkäufer hatte aber nicht ordentlich den Konzi Eintrag unkenntlich gemacht, man konnte schön die Anfangsbuchstaben "Le" erkennen. Als ich den Verkäufer angeschrieben habe, ob die Uhr vom Juwelier "Le*****" käme, wurd die Uhr mal ganz flott wieder rausgenommen ....
Gier frist Hirn .... würds gerne Rolex melden.
Das da der Konzi selber Uhren bei Ebay insriert, daran glaube ich nicht, auch nicht über Mittelsmänner. Das war sicher ein Kunde der den schnellen Euro machen wollte und hat auf deine Nachfrage hin Angst bekommen angeschissen zu werden.
obiwankenobi
16.12.2019, 22:55
Was hat den die Konzis daran gehindert, den normalen Pöpelkunden den gleichen Preisnachlass wie dem Grauen zu geben? Ob der Konzi jetzt 5 Subs und 5 Goldene mit Preisabschlag an den Grauen weiterreicht oder 10 Kunden im Geschäft glücklich macht? Bequemlichkeit beim Verkauf und die Geister die ich rief ... den Graumarkt gibt es nur, weil die Konzis da mitspielen ....
Weil der Druck ein anderer war:
Der Graue kauft ein paar Sporties und schluckt dafür ein paar unverkäufliche Kröten. Nach Deiner Theorie hätte er seine eigenen Kunden mit Rabatten "kaputt" gemacht und wäre gleichzeitig auf der unverkäuflichen Ware sitzen geblieben.
Macht so keinen Sinn.
Lexus877
16.12.2019, 22:56
Was hat den die Konzis daran gehindert, den normalen Pöpelkunden den gleichen Preisnachlass wie dem Grauen zu geben? Ob der Konzi jetzt 5 Subs und 5 Goldene mit Preisabschlag an den Grauen weiterreicht oder 10 Kunden im Geschäft glücklich macht? Bequemlichkeit beim Verkauf und die Geister die ich rief ... den Graumarkt gibt es nur, weil die Konzis da mitspielen ....
Mal mein Konzi Erlebnis: Der Konzi hat schon sehr lange keine Sportis mehr im Laden. Bei Eintritt und der zarten Frage nach Rolex Sportmodellen (bis zur GMT Frage kam ich nicht mal) wurde ich fast arrogant aus dem Laden gelächelt .... hätte keine, würde keine bekommen, blabla .... und was macht der? Verkauft selbst auf ebay Kleinanzeigen (oder durch Mittelsmänner). Die Tage habe ich eine GMT bei ebay Kleinanzeigen entdeckt, der Verkäufer hatte aber nicht ordentlich den Konzi Eintrag unkenntlich gemacht, man konnte schön die Anfangsbuchstaben "Le" erkennen. Als ich den Verkäufer angeschrieben habe, ob die Uhr vom Juwelier "Le*****" käme, wurd die Uhr mal ganz flott wieder rausgenommen ....
Gier frist Hirn .... würds gerne Rolex melden.
Dass das Konzierlebnis jetzt ein anderes ist, ist klar. Früher wurde man belächelt, wenn man nicht zum Grauen gegangen ist und den letzten Cent sparen wollte. Ich habe auch schon früher beim Konzi gekauft, da ich bei einer Rolex nicht den letzten Cent rausprügeln muss. Mir war eine verlässliche Quelle und ein guter Kontakt wichtiger. Jetzt hat sich das Blatt eben gewendet und ich werde belohnt. Ich habe derzeit nur noch die BLRO offen. Und die kommt in 2020. Ohne Stress und ohne bad feelings. Geiz ist halt nicht immer geil.
Weil der Druck ein anderer war:
Der Graue kauft ein paar Sporties und schluckt dafür ein paar unverkäufliche Kröten. Nach Deiner Theorie hätte er seine eigenen Kunden mit Rabatten "kaputt" gemacht und wäre gleichzeitig auf der unverkäuflichen Ware sitzen geblieben.
Macht so keinen Sinn.
Bei den großen Konzis in den Touristen exponierten Lagen gibt es keine ---unverkäuflichen Kröten----.... Da sind die Fenster gähnend leer.
Verrückt derzeit
Liebe Grüsse
Thomas
116710BLNR
17.12.2019, 05:38
Die Tage habe ich eine GMT bei ebay Kleinanzeigen entdeckt, der Verkäufer hatte aber nicht ordentlich den Konzi Eintrag unkenntlich gemacht, man konnte schön die Anfangsbuchstaben "Le" erkennen. Als ich den Verkäufer angeschrieben habe, ob die Uhr vom Juwelier "Le*****" käme, wurd die Uhr mal ganz flott wieder rausgenommen ....
Gier frist Hirn .... würds gerne Rolex melden.
Ja geil. Die hab ich auch gesehen :bgdev: Hatte auch kurz überlegt, dem Konzi Le... ne Mail zu schreiben. Glaube nicht, dass die da selber involviert waren.
Ist doch irgendwie auch verständlich, dass die Konzis sehr dünnhäutig sind...bei der Marktsituation. Wer heute eine Daytona zum Listenpreis "zugeteilt" bekommt und sie gleich zum derzeit möglichen Preis verhökert, der verdient an der Uhr mehr als Rolex, Konzi und der Staat (MwSt.) zusammen. Irre....
Hier ist mal einer der nicht um den heißen Brei redet.
https://up.picr.de/37461335nl.png
AndreasL
17.12.2019, 19:21
:facepalm: Wie geil
dermonta
17.12.2019, 19:26
Sitzen bleiben sollen solche auf den Uhren. Sowas geht mir echt auf den Zeiger. Selber wartet man und so ein Knaller bekommt eine. Sorry, aber da fehlen mir die Worte.
Ich als Käufer der Uhr täte mir Sau dumm vorkommen. Wahrscheinlich noch ein schönes Grinsen im Gesicht von solchen Leuten bei Geldübergabe :D
dermonta
17.12.2019, 19:58
Mich würde interessieren ob die Uhren zu den Preisen auch verkauft werden oder ob das nur Angebote sind die keiner wahrnimmt.
AndreasL
17.12.2019, 20:01
Solange der VK den Gewinn versteuert.
Bernd M.
17.12.2019, 20:03
Die Uhren werden zu Preisen in diesen Regionen verkauft....
Norman Kade
17.12.2019, 20:30
Solange der VK den Gewinn versteuert.
Dieser Hinweis ist mal ganz gut hier. Die Grenze zwischen Privatverkauf und Gewerblicher Handel ist fließend. Ein Indiz für gewerblich ist u. a. auch die Gewinnabsicht neben Mengen und Summen. Ich gehe mal davon aus, dass das Finanzamt dem Anbieter nette Fragen stellen würde, wenn dieses davon Kenntnis bekommt.8o
Hoffentlich kauft Rolex die Uhr, oder er wird denunziert, dann wars seine letzte! Arme Würmer diese Opportunisten!
Neid?
Sailking99
17.12.2019, 20:33
Interessant.
Ich muss meinen Konzi mal fragen, ob es bei PP auch schwarze Listen gibt.
Ich kann mir garnicht vorstellen, dass der die Zeit und Lust hat das Inet wegen Inseraten zu durchforsten.
Was die Graumarktpreise sind ihm aber natürlich schon bestens bekannt.
Ich glaube manchmal wurmt es ihn schon, dass er erstens nicht mehr beliebte Modelle bekommt und zweitens nicht die Graumarktpreise erlöst.
Auch scheint er mir bei den beliebten Modellen schon sehe genau zu gucken an wen er sie gibt.
Ich denke das ist vor allem Selbstschutz. Wenn zu viele beliebte Modelle von ihm schnell auf den Graumarkt kommen, dann gefährdet das seine Zuteilung von beliebten Modellen. Patek hält die Konzis ja an lokal zu verkaufen und an Kunden, welche die Uhren halten, und fördert Konzis, welche ihre Wünsche umsetzen. Umgekehrt wird es sicherlich „Maßnahmen“ geben, wenn Konzis sich nicht an die Auflagen bzw. Empfehlungen halten. Aus dieser Warte kann ich dann natürlich verstehen, wenn Konzis Listen anlegen mit besonders guten Kunden und mit Kunden, welche sie in Probleme bringen könnten. Gerade wenn am Ende der Verlust einer Konzession drohen könnte, dann würden das alle hier so machen, würde ich vermuten.
Dieser Hinweis ist mal ganz gut hier. Die Grenze zwischen Privatverkauf und Gewerblicher Handel ist fließend. Ein Indiz für gewerblich ist u. a. auch die Gewinnabsicht neben Mengen und Summen. 8o
Das ist nicht richtig...§ 2 Abs. 1 UStG sagt da was anderes...
Das ist nicht richtig...§ 2 Abs. 1 UStG sagt da was anderes...
es gibt ja nicht nur die Umsatzsteuer...
es gibt ja nicht nur die Umsatzsteuer...
Ich bezog mich auf steuerbare Umsätze, die hier zweifelsfrei gemeint waren.
Zumindest habe ich es so verstanden. Und da muss eben keine Gewinnerzielungsabsicht vorliegen.
Sailking99
17.12.2019, 20:41
Solange der VK den Gewinn versteuert.
Hat mich mal interessiert und es gegoogelt.
https://www.vlh.de/wissen-service/steuer-abc/spekulationsfrist-was-ist-das.html
Rolex ist lustigerweise explizit erwähnt. :D
der Gewinn kann einkommensteuerpflichtig sein, so hatte ich das verstanden, gerade weil auf eine Gewinnerzielungsabsicht Bezug genommen wurde
Ja, stimmt schon...wenn man es nochmals liest, kann das auch sein...
Na ja, dann hab ich gleich noch den schlimmsten Fall mit aufgelistet...
Norman Kade
17.12.2019, 20:50
Das ist nicht richtig...§ 2 Abs. 1 UStG sagt da was anderes...
Yupp, du hast recht. Mit der Gewinnabsicht war Blödsinn... Geht auch aus den Hinweisen in der Bucht und aus Urteilen klar hervor:
1. BGH Urteil vom 29.03.2006 – VIII ZR 173/05
Eine gewerbliche Tätigkeit setzt ein selbständiges und planmäßiges, auf eine gewisse Dauer angelegtes Anbieten entgeltlicher Leistungen am Markt voraus. Auf eine Gewinnerzielungsabsicht kommt es nicht an.
Da war ich über das Ziel hinaus geschossen =(
Yupp, du hast recht. Mit der Gewinnabsicht war Blödsinn... Geht auch aus den Hinweisen in der Bucht und aus Urteilen klar hervor:
1. BGH Urteil vom 29.03.2006 – VIII ZR 173/05
Eine gewerbliche Tätigkeit setzt ein selbständiges und planmäßiges, auf eine gewisse Dauer angelegtes Anbieten entgeltlicher Leistungen am Markt voraus. Auf eine Gewinnerzielungsabsicht kommt es nicht an.
Da war ich über das Ziel hinaus geschossen =(
nunja, der BGH entscheidet ja nicht über die Steuerpflicht, sondern über zivilrechtliche Fragen.
Norman Kade
17.12.2019, 21:00
Es ging mir nicht darum, ob steuerpflichtig oder nicht, sondern um meine vermeintlich unrichtigen Aussage oben, dass eine Gewinnabsicht ein Indiz für gewerbliches Handeln ist. Wollte aber auch keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. ;)
Lustig finde aber tatsächlich auch den Hinweis aus dem Link in #301:
„Für andere Gegenstände, zum Beispiel eine Rolex, gilt nur eine Spekulationsfrist von einem Jahr. Besitzen Sie also Ihre Rolex länger als 12 Monate, können Sie die Uhr mit Gewinn verkaufen, ohne dass Steuern dafür fällig sind. Besitzen Sie die Rolex beim Verkauf weniger als ein Jahr, ist Ihr Verkaufsgewinn steuerpflichtig.“
Wenn das so richtig ist, hätte der zitierte Anbieter oben auf jeden Fall Spaß mit dem Finanzamt :dr:
Es ging mir nicht darum, ob steuerpflichtig oder nicht, sondern um meine vermeintlich unrichtigen Aussage oben, dass eine Gewinnabsicht ein Indiz für gewerbliches Handeln ist. Wollte aber auch keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. ;)
Lustig finde aber tatsächlich auch den Hinweis aus dem Link in #301:
„Für andere Gegenstände, zum Beispiel eine Rolex, gilt nur eine Spekulationsfrist von einem Jahr. Besitzen Sie also Ihre Rolex länger als 12 Monate, können Sie die Uhr mit Gewinn verkaufen, ohne dass Steuern dafür fällig sind. Besitzen Sie die Rolex beim Verkauf weniger als ein Jahr, ist Ihr Verkaufsgewinn steuerpflichtig.“
Wenn das so richtig ist, hätte der zitierte Anbieter oben auf jeden Fall Spaß mit dem Finanzamt :dr:
das Lustige ist halt, dass "gewerblich" bzw "unternehmerisch" im Zivilrecht was anderes ist als im Steuerrecht oder Gewerberecht, und im Umsatzsteuerrecht nochmal was anderes als im Ertragsteuerrecht. Die Enheit unserer Rechtsordnung, man muss sie einfach lieben.
Die Verkaufsanzeige an sich finde ich erfrischend ehrlich und direkt, ich mag das ja.
Das ist eigentlich immer das Gleiche. Wenn der „private“ Verkäufer die gerade frisch vom Konzi erworbene Uhr auf Kleinanzeigen verhökert, hängt er in der Ertragsteuer. Macht er das ganze mehrfach im Jahr, kommt zumindest die Umsatzsteuer hinzu (nachhaltige Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen)
Grüße Marco
Und wer kennt einen Fall wo das FA mal was gesagt hat?
;)
die meisten kleinen Steuerhinterziehungen bleiben halt unerkannt, das war ja nicht die Frage
;)
Man sollte sich nicht zum Denunzianten machen wegen einer Uhr, die jemand anders vor einem bekommen hat. Das sind ja Abgründe, die sich hier auftun in einem Luxusforum.
Der Konzessionär wird sich seine Kunden schon aussuchen.
die meisten kleinen Steuerhinterziehungen bleiben halt unerkannt, das war ja nicht die Frage
;)
Meine Frage steht da aber :D
AndreasL
17.12.2019, 22:02
Man sollte sich nicht zum Denunzianten machen wegen einer Uhr, die jemand anders vor einem bekommen hat. Das sind ja Abgründe, die sich hier auftun in einem Luxusforum.
Der Konzessionär wird sich seine Kunden schon aussuchen.
Den aus Wallenhorst haben sie gut ausgesucht.
Es geht doch nicht darum, ob das FA was gesagt hat oder sagen wird, sondern ob es in Erfahrung gebracht werden kann
Meine Frage steht da aber :D
ich habe mal ein sehr unerfreuliches Praktikum bei der Steuerfahndung gemacht. Was da für Postkarten eingehen, von Nachbarn, Familienmitgliedern etc etc, unfassbar
Den aus Wallenhorst haben sie gut ausgesucht.
Der Konzi ist vielleicht damit einverstanden, wer weiß?
harleygraf
17.12.2019, 22:38
Man sollte sich nicht zum Denunzianten machen wegen einer Uhr, die jemand anders vor einem bekommen hat. Das sind ja Abgründe, die sich hier auftun in einem Luxusforum.
Der Konzessionär wird sich seine Kunden schon aussuchen.
In der Tat unglaublich.
Beschämend.:facepalm:
Bin da völlig bei Dir, Michael.
ich habe mal ein sehr unerfreuliches Praktikum bei der Steuerfahndung gemacht. Was da für Postkarten eingehen, von Nachbarn, Familienmitgliedern etc etc, unfassbar
8o
Solange keine Postkarte eingeht, auf der das Haus vom Nikolaus drauf ist ...
buchfuchs1
18.12.2019, 11:56
Dann ist Schicht im Schacht.
MichaW2901
18.12.2019, 12:41
Ich hatte am Montag das Vergnügen, mich lange mit dem Verkäufer eines Rolex Konzessionärs zu unterhalten. Was ich da alles erfuhr, hat mich doch erbleichen lassen. Es gibt tatsächlich Menschen bei Rolex und den Konzessionären, die die Seriennummern von verkauften Uhren im WWW nachverfolgen. Sollte eine Seriennummer von einer erst kürzlich verkauften Uhr auftauchen, dann erhält der Konzessionär einen Anruf von Rolex und hat sich zu rechtfertigen, weshalb diese Uhr so schnell wieder verkauft wurde. Und dann nimmt der Konzessionär Kontakt mit dem Käufer auf und verhält sich wie im Ursprungsbeitrag. Erschrocken bin ich auch als ich erfuhr, dass teilweise Rolex im Rahmen von Garantiearbeiten vom Kunden über den Konzessionär die Original Abrechnung haben möchte, um zu sehen, dass keine Rabatte gewährt wurden. So wie sich mein Verkäufer äußerte, geht Rolex rigoros und radikal gegen AD's vor, die sich nicht an die Abmachungen halten. Das geht bis zum Verlust der Konzession und wie ich ebenfalls erfuhr, sollen auch schon einige die Konzession verloren haben. Es ist aber so, dass Rolex selbst keinen Kunden blockt und auch nicht direkt mit dem Kunden in Kontakt tritt. Rolex möchte, dass der Kunde eine Rolex als ein Investment bzw. Instrument für Generationen betrachtet und nicht als kurzfristiges Spekulationsobjekt. Ich hoffe, alles wahrheitsgemäß wiedergegeben zu haben.
Komisch....scheint dann ja nur für Deutschland zu gelten...
Kabelkasper
18.12.2019, 12:56
Die Differenz Listenpreis zu Marktpreis ist jedem bekannt. Habe ich die Uhr ein Jahr lang besessen und stelle sie zum Marktpreis zum Verkauf, was ist daran falsch? Muss man dann immer noch befürchten auf die Black list zu kommen? Manch einer kauft sich die Uhr nur für einen Sommer und dann?
Ich käme nie auf die Idee, mir eine Uhr für einen Sommer zu kaufen.
Das sind dann die Leute, bei denen die Uhren im Kleiderschrank, direkt neben den Socken aufbewahrt werden.
Allerdings konnte ich kürzlich ein Gespräch zwischen jungem Kunden und Konzi belauschen. Der Kunde sagte sinngemäss: dann bekomme ich demnächst auch die GMT. Mal sehen ob ich alle (alle seine Uhren) behalte. Theoretisch könnte ich sie dann ja mit Gewinn weiterverkaufen.
Der Konzi (Angestellter) antwortete: wir haben nichts dagegen. Aber bitte machen Sie es so, dass man auf den Bildern nicht direkt sehen kann, von welchem Händler sie stammt.
Grüsse,
Bernd
und was wäre daran so schlimm? ich meine die aufbewahrungsmethode
Für mich eine Frage des Stils.
Die einen laufen mit offenem Hosenlatz rum, die andern lagern ihre Uhren im Kleiderschrank, wie ein x-beliebiges Accessoire.
Kann jeder machen, wie er will.
Grüsse,
Bernd
runner666
18.12.2019, 13:42
Die Differenz Listenpreis zu Marktpreis ist jedem bekannt. Habe ich die Uhr ein Jahr lang besessen und stelle sie zum Marktpreis zum Verkauf, was ist daran falsch? Muss man dann immer noch befürchten auf die Black list zu kommen? Manch einer kauft sich die Uhr nur für einen Sommer und dann?
Dann steht es dir natürlich frei, die Uhr zu verkaufen.
Rolex bzw. dem Konzi steht es dann aber frei dir keine Uhr mehr zu verkaufen, weil sie nicht möchten, dass die Uhren nur "kurz" gehalten werden.
Ich denke man versucht ähnlich wie Patek das offen kommuniziert eine Romantik von einer Uhr fürs leben aufzubauen. Da passt flippern halt nicht mehr in das gewollte Bild.
obiwankenobi
18.12.2019, 14:17
Wiztzig - zu welchem Preis hätte ich die Uhr denn damals verkaufen sollen, als ich noch Nachlaß auf eine verfügbare Sub bekam?
obiwankenobi
18.12.2019, 14:22
Ich hatte am Montag das Vergnügen, mich lange mit dem Verkäufer eines Rolex Konzessionärs zu unterhalten. Was ich da alles erfuhr, hat mich doch erbleichen lassen. Es gibt tatsächlich Menschen bei Rolex und den Konzessionären, die die Seriennummern von verkauften Uhren im WWW nachverfolgen. Sollte eine Seriennummer von einer erst kürzlich verkauften Uhr auftauchen, dann erhält der Konzessionär einen Anruf von Rolex und hat sich zu rechtfertigen, weshalb diese Uhr so schnell wieder verkauft wurde. Und dann nimmt der Konzessionär Kontakt mit dem Käufer auf und verhält sich wie im Ursprungsbeitrag. Erschrocken bin ich auch als ich erfuhr, dass teilweise Rolex im Rahmen von Garantiearbeiten vom Kunden über den Konzessionär die Original Abrechnung haben möchte, um zu sehen, dass keine Rabatte gewährt wurden. So wie sich mein Verkäufer äußerte, geht Rolex rigoros und radikal gegen AD's vor, die sich nicht an die Abmachungen halten. Das geht bis zum Verlust der Konzession und wie ich ebenfalls erfuhr, sollen auch schon einige die Konzession verloren haben. Es ist aber so, dass Rolex selbst keinen Kunden blockt und auch nicht direkt mit dem Kunden in Kontakt tritt. Rolex möchte, dass der Kunde eine Rolex als ein Investment bzw. Instrument für Generationen betrachtet und nicht als kurzfristiges Spekulationsobjekt. Ich hoffe, alles wahrheitsgemäß wiedergegeben zu haben.
Wenn ich im Netz nach der Anzahl der aktiven AD schaue, ist die Zahl stabil. Bis auf jene, die altersbedingt aufgehört haben. Wer hat denn da seine Konzession verloren?
Ich finde es immerwieder erstaunlich, welchen spannenden Geschichten man glauben schenken kann.
Aber ich denke, dass es genau diese Geschichten sind, die einem Angst machen sollen, damit man die Uhr nicht verkauft.
Würde mein Konzi mit mir ein solches Gespräch führen, wäre ich eher irritiert, in der Annahme, dass er mich für einen "Flipper" hält.
max mustermann
18.12.2019, 14:30
Ehrlich gesagt: was Rolex möchte und eine Kuh scheizzt, ist für mich der selbe Dreck.... :rofl:
Kabelkasper
18.12.2019, 14:32
Hier kommt immer wieder die Aussage, wenn die Uhr nicht mehr "kickt" verkaufen. Verkauft man zum Marktpreis über Liste ist man ein Rendite spacko. Verkauft man zu günstig freut sich ein anderer und verkauft die Uhr später evt. Mit Gewinn.
Besitz belastet. Ich wünsche mir meine Anfangszeit zurück. Bis auf die daytona alles verfügbar und die 116400gv kostet beim grauen 4300 Euro.
runner666
18.12.2019, 14:33
Ehrlich gesagt: was Rolex möchte und eine Kuh scheizzt, ist für mich der selbe Dreck.... :rofl:
Das kannst du gern so halten, wenn du dann aber nix mehr bekommen solltest, beschwer dich nicht.
Die derzeitige Marktlage spricht halt für den Hersteller.
runner666
18.12.2019, 14:36
Wiztzig - zu welchem Preis hätte ich die Uhr denn damals verkaufen sollen, als ich noch Nachlaß auf eine verfügbare Sub bekam?
Rolex wird sich auch da wünschen du hättest sie am liebsten gar nicht verkauft.
Damals war der Hersteller jedoch noch nicht in der Position in der er heute ist.
Ist doch ein einfaches Spiel. Herrscht Nachfrageüberhang bestimmt der Verkäufer die regeln, bei Angebotsüberhang halt umgekehrt.
Das im Moment ein ungesundes Verhältnis herrscht ist mir klar aber so ist der Markt halt derzeit und das muss man akzeptieren oder man ist AAAAAA+++ Premiumkunde und muss sich nach Garnichts mehr richten. Natürlich kann man auch jederzeit aus dem "Spiel" aussteigen.
Das kannst du gern so halten, wenn du dann aber nix mehr bekommen solltest, beschwer dich nicht.
Die derzeitige Marktlage spricht halt für den Hersteller.
:rofl:
Man bekommt alles was man möchte, Chrono24, rlx sales corner usw. ...
Dafür muss ich keinem Konzi in den Hintern kriechen und mich zur Lachnummer machen!
runner666
18.12.2019, 14:44
Von jemanden in den Hintern zu kriechen spricht doch hier niemand?
Zudem sprechen wir doch von Käufen beim AD und nicht über den Sekundärmarkt?
Uhrendicki
18.12.2019, 14:48
Ehrlich gesagt: was Rolex möchte und eine Kuh scheizzt, ist für mich der selbe Dreck.... :rofl:
:dr: genau so!! :dr:
Uhrendicki
18.12.2019, 14:55
Wenn ich im Netz nach der Anzahl der aktiven AD schaue, ist die Zahl stabil. Bis auf jene, die altersbedingt aufgehört haben. Wer hat denn da seine Konzession verloren?
Ich finde es immerwieder erstaunlich, welchen spannenden Geschichten man glauben schenken kann.
Aber ich denke, dass es genau diese Geschichten sind, die einem Angst machen sollen, damit man die Uhr nicht verkauft.
Würde mein Konzi mit mir ein solches Gespräch führen, wäre ich eher irritiert, in der Annahme, dass er mich für einen "Flipper" hält.
Einige wenige Konzis trifft es dann leider schon, aber wegen ganz anderer Sachen. Als Beispiel fällt mir da immer der Kittel in Aurich ein. Da war es Rolex irgendwie ein Dorn im Auge welchen Markenmix die hatten und das die baulichen Voraussetzungen Rolex nicht gefallen haben.
Mit irgendwelchen Listen hatte das aber nun mal gar nix zu tun.
Allerdings konnte sich der Laden nach Entzug der Konzession auch nur noch knapp 2 Jahre halten. Leider gibts ihn nicht mehr, offiziell aus Altersgründen....
Ehrlich gesagt: was Rolex möchte und eine Kuh scheizzt, ist für mich der selbe Dreck.... :rofl:
Haha, richtig.
HolderFloh
18.12.2019, 17:35
Mir alles Wurscht. Ich behalte meine, bis der Deckel draufkommt. :ka:
Ich behalte meine Rolex auch.
Ich hatte am Montag das Vergnügen, mich lange mit dem Verkäufer eines Rolex Konzessionärs zu unterhalten. Was ich da alles erfuhr, hat mich doch erbleichen lassen. Es gibt tatsächlich Menschen bei Rolex und den Konzessionären, die die Seriennummern von verkauften Uhren im WWW nachverfolgen. Sollte eine Seriennummer von einer erst kürzlich verkauften Uhr auftauchen, dann erhält der Konzessionär einen Anruf von Rolex und hat sich zu rechtfertigen, weshalb diese Uhr so schnell wieder verkauft wurde. Und dann nimmt der Konzessionär Kontakt mit dem Käufer auf und verhält sich wie im Ursprungsbeitrag. Erschrocken bin ich auch als ich erfuhr, dass teilweise Rolex im Rahmen von Garantiearbeiten vom Kunden über den Konzessionär die Original Abrechnung haben möchte, um zu sehen, dass keine Rabatte gewährt wurden. So wie sich mein Verkäufer äußerte, geht Rolex rigoros und radikal gegen AD's vor, die sich nicht an die Abmachungen halten. Das geht bis zum Verlust der Konzession und wie ich ebenfalls erfuhr, sollen auch schon einige die Konzession verloren haben. Es ist aber so, dass Rolex selbst keinen Kunden blockt und auch nicht direkt mit dem Kunden in Kontakt tritt. Rolex möchte, dass der Kunde eine Rolex als ein Investment bzw. Instrument für Generationen betrachtet und nicht als kurzfristiges Spekulationsobjekt. Ich hoffe, alles wahrheitsgemäß wiedergegeben zu haben.
warum sollte der AD keine Rabatte geben dürfen? Bisher habe ich meinen üblichen Rabatt beim AD erhalten, so, wie ich es auch auf alle anderen dort gekauften Produkte bekomme.
Grüße
Komisch....scheint dann ja nur für Deutschland zu gelten...
Neee...die Geschichte hab ich auch von einem AD erzählt bekommen. Etwa 1 1/2 Monate her, im Ausland
Rolex soll wohl Seriennummer und Garantiekarte (Konzi) bei Neu-Uhren im www checken
Wir reden von „in kürze eine neue Rolex verkaufen“, was ist denn neu ? Ab wann kann man verkaufen damit man nicht auf die Blacklist kommt ?
Keine Ahnung...Es ging allgemein um „Neu“ und „in Kürze“ (innerhalb von ein paar wenigen Monaten vielleicht) :ka:
Und Neu ist halt Neu....bekommst zB die Pepsi „Neu“ welche direkt, in der selben Woche, im www als ungetragen bzw „nur zum fotografieren 2x am Arm“, ist/war
Über meine Fehlkäufe bin ich zum Glück hinaus und weiß inzwischen ganz genau was es sein soll ( ok, werde bestimmt auch mal daneben liegen...) und solange meine Finanzen es erlauben, behalte ich meine Sammlung.
Ich erfreue mich echt jeden Tag (wirklich jeden) Tag dran...und das ist es mir mehr wert, als paar Taler auf dem 2.Markt.
Eine fehlt zur Zeit noch ....da kommt die PE natürlich ungelegen :facepalm:
Devisioner
19.12.2019, 09:05
Wir reden von „in kürze eine neue Rolex verkaufen“, was ist denn neu ? Ab wann kann man verkaufen damit man nicht auf die Blacklist kommt ?
Legitim wäre wohl das Ende der Garantie, sprich fünf Jahre. :bgdev: Oder wenn die Uhr vorher schon so gerockt ist, dass sie nicht mit Dämmerlicht-Fotos als NOS verkauft werden kann. Schwieriges Thema. Es können ja mitunter auch existenzielle Gründe einen Verkauf notwendig machen. Die Sache mit einem "Fehlkauf" mag mir nicht einleuchten. Bei Uhrenkäufen in dieser Preisregion überlege ich mir das schon seeehr genau und agiere nicht spontan. Zumal das ja wegen der mangelnden Verfügbarkeit auch nahezu unmöglich ist. Und wer knappe zwei Jahre auf eine Pepsi wartet, um dann zu sagen "Oh nöööö, doch nicht so meins!"... sorry, das glaubt nun wirklich niemand!
sorry, das glaubt nun wirklich niemand!
Nicht?
Ok, aber zu wenig "Wristtime" schon, oder?:D
Devisioner
19.12.2019, 09:15
DAS ist natürlich was anderes! :bgdev:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/patek-philippe-chef-stern-kaempft-gegen-nautilus-spekulation-ld.1512553?mktcid=smsh&mktcval=E-mail
Klar kauft Patek eigene Uhren am Markt auf und Rolex tut dies auch! Und ja, black lists gibt es auch-die personalisierte Uhr! Flippers go to %&%!
@Kalle-glaube mir-ich bin frei von Neid! Nur kleine %@#÷& gehen mir auf den %#@£!
Super Bericht, vielen Dank.
Wenn das intern wirklich so gelebt wird, finde ich das echt toll.
Wie ist das bei AP ? Hat da jemand Infos ?
NicerDicer
29.01.2020, 18:09
Und es gibt sie wohl doch, die Blacklist.
Heute spontan eine 36er OP für meine Frau gekauft und währenddessen ein nettes Gespräch mit dem Verkäufer gehabt.
Ich schilderte ihm den Vorfall wie Anfangs hier berichtet.
Daraufhin bestätige er mir, dass es eine Liste für gesperrte Käufer gibt, jedoch ein potentieller Käufer schlichtweg nicht davon erfährt, da sobald eine Uhr für einen Käufer laut Warteliste verfügbar ist, gleichzeitig der Name mit dieser Liste verglichen wird und schlichtweg der nächste Kunde auf der Liste die Uhr bekommt.
Außerdem ganz Interessant ist, dass Rolex sehr aktiv im Hintergrund Recherche betreibt, wo welche Uhr von wem gekauft wurde und wieder verkauft wurde.
Laut dem Verkäufer wird diese Liste täglich länger und immer mehr Uhrenflipper werden entlarvt.
Ist das nicht eine gute Nachricht?
Sollte die Wartezeit auf meine SeaDweller verkürzen wenn die meisten auf der Warteliste Flipper sind........;-)
Chris903
29.01.2020, 18:48
Wie lange wartest du denn auf deine Seadweller schon? ;)
Die Naivität mancher Leute lässt mich machmal wirklich mit offener Kinnlade vorm Rechner sitzen....
max mustermann
29.01.2020, 18:54
Frei nach max mustermann: "was so ein Uhrenverkäufer erzählt und eine Kuh pfeifft, ist das selbe Lied..." :rofl:
NicerDicer
29.01.2020, 19:01
Die Naivität mancher Leute lässt mich machmal wirklich mit offener Kinnlade vorm Rechner sitzen....
Begründe doch mal die Naivität, von welcher du hier schreibst.
NicerDicer
29.01.2020, 19:02
Wie lange wartest du denn auf deine Seadweller schon? ;)
Erst 3 Monate
ehemaliges mitglied
29.01.2020, 19:10
Und genau die die so etwas verfolgen mit ihren dämlichen blacklisten werden eines Tages die gesperrten Käufer gerne wieder in ihrem Laden haben wollen weil die Uhren wie vor noch nicht all zu langer Zeit Ladenhüter waren und man keine Warteliste gebraucht hat.
Ausserdem egal wer etwas wo kauft hat auch alle rechte damit zu machen was er möchte.
Sehe ich ähnlich. Wenn man vor nicht allzu langer Zeit eine Uhr nach kurzer Zeit mit Verlust wieder verkauft hat, dann hat das auch keinen interessiert.
Oder gab es da eine Greenlist wo Leute bevorzugt wurden die kürzlich eine Uhr mit Verlust verkauft haben?
Die Naivität mancher Leute lässt mich machmal wirklich mit offener Kinnlade vorm Rechner sitzen....
Um eine (begehrte) Rolex zu ergattern tun manche Leute (fast) alles!
Zuerst wird der Verstand ausgeschaltet ... und gleich danach jegliches Schamgefühl abgelegt! :ka: :weg:
Mir sind 3 bekannt, wo es definitiv gesperrte Käufer für Sportmodelle gibt.
Die werden allerdings mit Sicherheit auch schnell wieder entsperrt, sobald genügend Umsatz gemacht wird.
Viel entscheidender dürfte allerdings die „bevorzugte Stammkunden“ Liste sein :op:
Und mal Hand aufs Herz....da sind einige Member hier auf jeden Fall gelistet ;)
Oder wie erklärt man sich, dass so mancher relativ fix immer das beliebteste Model nach Basel sein eigen nennen darf :bgdev:
Ist ja auch ok, der Konzi ist nunmal Unternehmer :dr:
Rolex1970
29.01.2020, 19:51
Naja. Jetzt wo in teils Uhren Take Aways (Konzi Kette) die Chinesen fehlen...werden plötzlich wieder die Einheimischen Kunden bedient :bgdev:
Kenne Händler die deswegen die Auslagen leer lassen.
Liebe Grüsse
Thomas
In der Schweiz dürfen die begehrten Modelle Händler nur an einheimische Kunden verkaufen, somit erübrigt sich die Thematik mit den Asiaten....
ehemaliges mitglied
30.01.2020, 06:59
Ist nicht ganz richtig. Kaufen sofern im Laden verfügbar kann jeder egal wo er herkommt.
Aber auf die Listen kommst du nur wenn du einheimischer bist
Grüsse
harleygraf
30.01.2020, 07:10
In der Schweiz dürfen die begehrten Modelle Händler nur an einheimische Kunden verkaufen, somit erübrigt sich die Thematik mit den Asiaten....
:bgdev::bgdev::bgdev:
Dann stell Dich mal paar Stunden vor die einschlägigen Geschäfte dort.....
Donluigi
30.01.2020, 07:27
In der Schweiz dürfen die begehrten Modelle Händler nur an einheimische Kunden verkaufen, somit erübrigt sich die Thematik mit den Asiaten....
lol
berlin100
30.01.2020, 08:37
In der Schweiz dürfen die begehrten Modelle Händler nur an einheimische Kunden verkaufen, somit erübrigt sich die Thematik mit den Asiaten....
Interessant wie diese Information zu Stande kommt.
In Zürich und Basel, kaufen speziell die asiatischen Touristen ungezügelt in den bekannten Geschäften ein.
Drum haben die ganzen Konzis ja Verkäufer aus allen möglichen Ländern um die Kunden in der heimischen Sprache besser abwimmeln zu können.:D
Ich bin gespannt wann ein nicht in seinem Sinn belieferter „Kunde“ einen ellenlangen Brief wg DGSVO rausschickt:rofl:
Wäre tatsächlich ein einfacher Weg der ganzen Diskussion hier ein definitives Ende zu bescheren.
NicerDicer
11.09.2020, 15:12
Die Blacklist gibt es tatsächlich........habe ich heute von meinem Konzi erfahren.
Sie wird ständig aktualisiert und alle Konzis sowie Rolex selbst dienen als Datenspender.
Bzgl. DSGVO:
Jeder der ne Uhr bestellt, bzw. sich auf eine Warteliste setzen lässt, stimmt in der Regel der weiteren Verarbeitung und der Weitergabe an dritte zu.
Habe ich selbst schon gelesen und unterschrieben bei ner Kronen Bestellung.
Schmackofatz
11.09.2020, 16:37
Und ans Finanzamt übermittelt. :)
HolderFloh
11.09.2020, 16:46
Und auch an den Geldwäschebeauftragten. :D
Stehen da die Konzis dann auch drauf? :bgdev:
vandehölln
11.09.2020, 17:39
Die Blacklist gibt es tatsächlich........habe ich heute von meinem Konzi erfahren.
Sie wird ständig aktualisiert und alle Konzis sowie Rolex selbst dienen als Datenspender.
Bzgl. DSGVO:
Jeder der ne Uhr bestellt, bzw. sich auf eine Warteliste setzen lässt, stimmt in der Regel der weiteren Verarbeitung und der Weitergabe an dritte zu.
Habe ich selbst schon gelesen und unterschrieben bei ner Kronen Bestellung.
Ich hab noch nie irgendwas unterschrieben wenn ich mich für eine Uhr vormerken hab lassen...
vandehölln
11.09.2020, 17:45
Es gibt tatsächlich Menschen bei Rolex und den Konzessionären, die die Seriennummern von verkauften Uhren im WWW nachverfolgen.
keine Ahnung aber wenn ich mir 50 Angebote ansehe ist vielleicht ein Vk dabei der die Seriennummer abfotografiert. Dafür stellt ein Konzi extra Leute ab? Ich mein, wie gering ist da wohl die Chance eine bei ihm verkaufte Uhr zu finden?
Die konzis bekommen die Seriennummern automatisiert als Listen zugesendet, einige haben die CSV sogar an ihr System per API angebunden.
Das bedeutet für Informatik Laien... wie funktioniert das ?
vandehölln
11.09.2020, 18:57
Naja wenn Rolex das zentral macht und dann betroffene Konzis informiert ist das eine Sache aber es war ja die Rede von Leute beim Konzi machen das. Wozu wenn die Chancen eigene Uhren zu finden gen null gehen....
Das bedeutet für Informatik Laien... wie funktioniert das ?
Mein System speichert jeden Tag alle Angebote von Chronext, cheono24, Kleinanzeigen und co, lässt eine OCR über die Bilder laufen und erfasst die Seriennummern.
Diese Informationen verkaufe ich an die konzis.
https://up.picr.de/38274630tf.png
https://up.picr.de/38268398iy.png
https://up.picr.de/38038832vz.png
Und was verkaufst du bei Angeboten ohne Seriennummer?
runner666
11.09.2020, 19:48
@Trici90 Mal ganz naiv gefragt, muss ich jetzt auch aufpassen, dass in Foren bei insta und in FB-Gruppen kein hochauflösendes Bild meiner Uhr existiert bei der man auf der Rehaut die Seriennummer erkennen könnte ? Damit meine ich Bild- Beiträge ohne Verkaufsabsicht
blackpadi79
11.09.2020, 19:52
Ich finde, darauf sollte man tatsächlich achten .....
vandehölln
11.09.2020, 19:52
Was letzte Preis?
Und was verkaufst du bei Angeboten ohne Seriennummer?
Unter anderem die Preis Entwicklungen.
https://up.picr.de/38268852vg.png
https://up.picr.de/38268443py.png
https://up.picr.de/38268420ru.png
https://up.picr.de/38268410uj.png
Du kannst bei mir aber auch jede Anzeige, die in die letzten Jahren bei Kleinanzeigen online war, bekommen.
Falls du mal wissen willst, ob deine Uhr vor Jahren mal im Verkauf war und mit welchen Eigenschaften.
@Trici90 Mal ganz naiv gefragt, muss ich jetzt auch aufpassen, dass in Foren bei insta und in FB-Gruppen kein hochauflösendes Bild meiner Uhr existiert bei der man auf der Rehaut die Seriennummer erkennen könnte ? Damit meine ich Bild- Beiträge ohne Verkaufsabsicht
Nö.
1. scrape ich nur Angebote, da das meine primär Daten sind.
Das mit dem OCR der Seriennummer ist bei mir ein Abfall Produkt.
2. wird kein konzi Ärger machen, weil eine Seriennummer gepostet wurde.
Sondern wird sich das Angebot anschauen.
vandehölln
11.09.2020, 20:01
Also du hast x Konzis denen du eine Liste der von dir ausgelesenen Seriennummern schickst und die gleichen die Seriennummern mit ihren Verkäufen ab?
Und streichen die heraus die sie an die Grauen verkauft haben.:jump:
Unter anderem die Preis Entwicklungen.
Du kannst bei mir aber auch jede Anzeige, die in die letzten Jahren bei Kleinanzeigen online war, bekommen.
Falls du mal wissen willst, ob deine Uhr vor Jahren mal im Verkauf war und mit welchen Eigenschaften.
Aber wieso sollte der Konzi sich für die Preisentwicklung interessieren?
Ich werde das Gefühl nicht los, dass du hier gerne dein System bewirbst. :) ist ja nicht das erste mal.
Aber jedem das seine :gut:
Der konzi interessiert sich nicht für die preis Entwicklungen...
Das ist eine andere käufer Gruppe.
Die Seriennummer Erkennung für sie konzis ist ein Abfall Produkt gewesen, was sich ein konzi von mir gewünscht hat, weil er wusste, dass ich alle anzeigen die letzten Jahre habe.
Ansonsten erstellt mein System auf Anfrage u.a. Solche automatisierten Exporte (inzwischen in schöner und fehlerfreier)
https://up.picr.de/39414526fi.png
https://up.picr.de/39414527ze.jpeg
https://up.picr.de/39414529ko.png
https://up.picr.de/39414530zx.png
https://up.picr.de/39414531uq.png
...also ich bin sprachlos....
löwenzahn
11.09.2020, 21:06
Finde ich auch beeindruckend, was man so herausfiltern kann. Noch beeindruckender ist, dass Konzessionäre bereit sind die Daten zu kaufen.
Nehmen wir an: ich als Konzessionär hätte einen Kunden, der 6-stellige Umsätze p.a. generiert. Ich würde wissen, dass er manche Uhren rasch weiterveräußert. Schmeisse ich den Kunden raus, oder lebe ich mit der für beide Seiten einträglichen Situation?
Michael
Mei, da zuckt der durchschnittliche Data Analyst nur gelangweilt mit den Schultern.
Wenn es einen Markt dafür gibt wird er auch bedient.
Die Blacklist gibt es tatsächlich........habe ich heute von meinem Konzi erfahren.
Sie wird ständig aktualisiert und alle Konzis sowie Rolex selbst dienen als Datenspender.
Bzgl. DSGVO:
Jeder der ne Uhr bestellt, bzw. sich auf eine Warteliste setzen lässt, stimmt in der Regel der weiteren Verarbeitung und der Weitergabe an dritte zu.
Habe ich selbst schon gelesen und unterschrieben bei ner Kronen Bestellung.
Gemäß DSGVO hat man ein Recht zu erfahren, welche Daten von einem gespeichert sind. Zudem gibt es auch das Recht auf Löschung der Daten.
Du könntest also eine Minute nach dem Kauf der Uhr die Löschung Deiner persönlichen Daten verlangen und schon wüsste niemand mehr, dass Du jemals eine Uhr dort gekauft hast.
Finde ich auch beeindruckend, was man so herausfiltern kann. Noch beeindruckender ist, dass Konzessionäre bereit sind die Daten zu kaufen.
Nehmen wir an: ich als Konzessionär hätte einen Kunden, der 6-stellige Umsätze p.a. generiert. Ich würde wissen, dass er manche Uhren rasch weiterveräußert. Schmeisse ich den Kunden raus, oder lebe ich mit der für beide Seiten einträglichen Situation?
Michael
Lustig, ich hatte das sprachlos anders interpretiert :D
Mein System speichert jeden Tag alle Angebote von Chronext, cheono24, Kleinanzeigen und co, lässt eine OCR über die Bilder laufen und erfasst die Seriennummern.
Diese Informationen verkaufe ich an die konzis.
https://up.picr.de/38274630tf.png
https://up.picr.de/38268398iy.png
https://up.picr.de/38038832vz.png
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die weiteren Ausführungen.
Uhrendicki
11.09.2020, 21:51
Irgendwie hatte ich diesen Qualitäts-Faden verdrängt, und da passt Du einmal nicht auf und schon schwappt diese Gr..ze wieder an die Oberfläche :facepalm::weg:
smallGMT
11.09.2020, 22:03
Lach.. Blackliste
Ein Grossteil der Rolex Händler hat Dreck am Stecken.
Träumt weiter.
Gruß
Hahaaaa das glaub ich auch...
Irgendwie hatte ich diesen Qualitäts-Faden verdrängt, und da passt Du einmal nicht auf und schon schwappt diese Gr..ze wieder an die Oberfläche :facepalm::weg:
+1
Schmackofatz
12.09.2020, 00:10
Gemäß DSGVO hat man ein Recht zu erfahren, welche Daten von einem gespeichert sind. Zudem gibt es auch das Recht auf Löschung der Daten.
Du könntest also eine Minute nach dem Kauf der Uhr die Löschung Deiner persönlichen Daten verlangen und schon wüsste niemand mehr, dass Du jemals eine Uhr dort gekauft hast.
Ja, klar. ;)
Inklusive der Daten aus der Buchhaltung, für die der Gesetzgeber eine 10-jährige Aufbewarungsfrist vorsieht. :facepalm:
Sagt der Konzi zum Steuerprüfer: "Tut mir leid, der Kunde wollte das ich Alles lösche." :ka:
Hihi... =)
Schmackofatz
12.09.2020, 00:16
Das ganze Schisselapeng mit der Software juckt mich wenig, bei Payback werden mehr Daten erhoben. :weg:
Und wenn es tatsächlich irgendeinen Honk trifft, der seinen neuen Wecker ein paar Tausende Euro teurer am gleichen Tag weiterverscherbelt, weil ihm die wenige Stunden zuvor gekaufte Uhr angeblich nun doch nicht gefällt und er nicht mit ihr "warm" wird, dann finde ich das gut so, wenn er beim Konzi nicht mehr antanzen braucht.
Es rückt der nächste auf, und vielleicht behält er dann die Uhr etwas länger und freut sich darüber. :ka:
slimshady
12.09.2020, 00:47
... Und den ganzen Tag Uhren im Internet anschauen und Preise vergleichen ist für viele User hier eh ganz normal :D
Das ganze Schisselapeng mit der Software juckt mich wenig, bei Payback werden mehr Daten erhoben. :weg:
Und wenn es tatsächlich irgendeinen Honk trifft, der seinen neuen Wecker ein paar Tausende Euro teurer am gleichen Tag weiterverscherbelt, weil ihm die wenige Stunden zuvor gekaufte Uhr angeblich nun doch nicht gefällt und er nicht mit ihr "warm" wird, dann finde ich das gut so, wenn er beim Konzi nicht mehr antanzen braucht.
Es rückt der nächste auf, und vielleicht behält er dann die Uhr etwas länger und freut sich darüber. :ka:
+1
Sailking99
12.09.2020, 08:22
Ich bin ja immer hin und her gerissen, ob jetzt das Verhalten von Rolex und den Konzis gut finde oder nicht.
Zum Einen möchte ich, dass alle Liebhaber eine Uhr bekommen können.
Zum Anderen finde ich, dass so ein Verhalten entgegen der Marktwirtschaft läuft. Warum soll man nicht ein Produkt mit Gewinn weiterverkaufen sollen/dürfen, wenn es dafür einen Markt gibt? Rolex könnte ja diesen Markt für sich selbst erschliessen und entweder grössere Menge verkaufen oder eben die Preise auf das Niveau hebe, welches anscheinend ja der Kunde bereit ist zu zahlen.
Hier wird ja eigentlich nur versucht ein Geschäftsmodell, welches nicht zur aktuellen Marktsituation passt zu verteididgen.
@Tricki90, krass.
Wie viele Kunden hast Du denn im Monat, wenn ich fragen darf?
Du verdienst ja damit quasi mit an/durch die Weiterverkäufe.
Nicht falsch verstehen. Habe nur nicht damit gerechnet, dass es sowas gibt.
Gönne Dir das voll, finde ich gut. :gut:
Ja, klar. ;)
Inklusive der Daten aus der Buchhaltung, für die der Gesetzgeber eine 10-jährige Aufbewarungsfrist vorsieht. :facepalm:
Sagt der Konzi zum Steuerprüfer: "Tut mir leid, der Kunde wollte das ich Alles lösche." :ka:
Hihi... =)
Nein, so stümperhaft ist die DSGVO nicht gemacht, damit man sie mit solch einer Bauernschläue überlisten könnte.
Die personenbezogenen Daten in der Buchhaltung dürfen gemäß DSGVO nur für den Zweck der Erfüllung der Buchhaltung verwendet werden und für nichts anderes.
Wenn es also in der Buchhaltung eine Rechnung für Herrn XYZ gibt, dann darf die Info, dass Herr XYZ eine Uhr gekauft hat nicht für andere Zwecke wie Werbung oder Kundenbindung oder schwarze Listen benutzt werden.
Alternativ können die personenbezogenen Daten auch geschwärzt oder anonymisiert werden. Die sind ja nicht von Relevanz.
Das macht man bspw. im Kundendienst. Existiert ein Eintrag, dass der Herr XYZ seine Uhr beim Kundendienst hatte und der Gewährleistungsfall ist abgeschlossen, so kann man in der EDV die personenbezogenen Daten anonymsieren mit einem Dummy-User. Dann gibt es noch immer für Recherchezwecke den Eintrag, dass die Uhr #12345 im Kundendienst war, aber nicht mehr, welcher Person diese zugeordnet werden kann.
Ist in der DSGVO alles sehr sauber geregelt.
Jetset_DUS
12.09.2020, 10:01
Aber laut DSGVO kann dann auch jemand verlangen, dass seine personenbezogenen Daten aus allen Blacklists gelöscht werden? ;)
Daytona500
12.09.2020, 10:03
Kann die Software auch die Seriennummer in der Rehaut auslesen? Dürfte vermutlich etwas schwieriger werden.
Schmackofatz
12.09.2020, 10:27
Alternativ können die personenbezogenen Daten auch geschwärzt oder anonymisiert werden.
Aber ganz sicher nicht auf die Buchhaltung bezogen.
Dann schaut man halt dort hinein, wenn man etwas nachvollziehen möchte. ;)
Passt zwar nicht direkt hier hin, interessiert mich aber.
Wie verhält sich das denn, wenn die BuHa ausgelagert (externe DL) ist?
Denke da an den ein oder anderen kleineren Konzi, der ggf. das über externe macht - ggf. sogar Factoring.
ein michael
12.09.2020, 10:49
Solche Datenweitergabe müsste in den AGB geregelt sein. Denn die Buchhaltung wird regelmäßig ja durch Stb erstellt, diese müssen jeden Geschäftsvorfall ja nun mal buchen, also was hat der Konzi wem verkauft.
Sollte der Konzi factoring betreiben, müsste diese Datenweitergabe mE auch genehmigt werden. Beim Arzt muss ich ja zb der Weitergabe der Daten an die PVS genehmigen.
Allgemein muss der Konzi ja auch die Vorgaben des Geldwäschegesetzes einhalten. Diese Daten müssen eben auch vorgehalten werden.
Aber laut DSGVO kann dann auch jemand verlangen, dass seine personenbezogenen Daten aus allen Blacklists gelöscht werden? ;)
Ja.
Du kannst auch zuvor abfragen, welche Daten von Dir erhoben wurden. Das müssen sie dir beantworten.
Aber ganz sicher nicht auf die Buchhaltung bezogen.
Dann schaut man halt dort hinein, wenn man etwas nachvollziehen möchte. ;)
Wenn der Verbraucher die Löschung seiner Daten beantragt hat und das Unternehmen sie nicht löscht, sondern dennoch weiter speichert, ist das illegal.
Wenn das Unternehmen die Daten, welche für einen anderen Geschäftszweck als dem Marketing erteilt wurden, für Marketing verwendet, dann ist das illegal.
DSGVO Verstöße sind kein Kavaliersdelikt!
Zudem werden für die Buchhaltung keine personenbezogenen Kundendaten benötigt. Wozu auch?
Du kannst in Deutschland völlig anonym etwas im Einzelhandel kaufen und deren Buchhaltung ist wasserdicht und folgt den deutschen Gesetzen und Normen.
Habe selbst schon eine teure Uhr anonym gekauft. Gleiches bei Kleidung, Elektronik, etc.
Passt zwar nicht direkt hier hin, interessiert mich aber.
Wie verhält sich das denn, wenn die BuHa ausgelagert (externe DL) ist?
Denke da an den ein oder anderen kleineren Konzi, der ggf. das über externe macht - ggf. sogar Factoring.
Wie gesagt: Daten für Buchhaltungszwecke dürfen nur für den eigentlichen Zweck der Buchhaltung verwendet werden, wenn sie denn erhoben wurden. Da darf der Händler nicht einfach so eine schwarze Kundenliste draus machen.
Zudem gibt es in Deutschland keinen Grund Kundendaten für die Buchhaltung im Endkundengeschäft aufzubewahren. Wozu auch auch? Stellt euch mal vor jeder EDEKA oder REWE müsste das machen.
Sailking99
12.09.2020, 12:18
Spannend. Wenn die Information rausgeben werden muss, dann kann man die Sache mit der Blacklist ja leicht gegenprüfen.
Jemand der noch nie eine Uhr bekommen hat fragt an und so erfahren wir, ob Rolex zentral eine Liste für Interessenten führt.
Paralell wird bei den Konzis mit Warteliste angefragt. Die müssten die Daten ja irgendwo speichern. Wenn nicht, gibts auch keine Warteliste.
Zuletzte fragt jemand der vermutet auf der Blacklist zu stehen bei Rolex und bei dem/den Konzis an.
So sollten wir doch unsere Vermutungen crosschecken können.
Fall aus eigener Erfahrung: ich habe mir das gleiche Rolex-Modell bei meinem Stamm-Konzi gekauft, wie ein Bekannter von mir schon hatte. Dieser wollte seine Uhr wieder veräußern, ist aber nicht gerade ein Talent beim Fotografieren. Ich hingegen fotografiere jeden Neuzugang unmittelbar nach Erhalt immer bevor er dann ans Handgelenk oder vorübergehend ins Schließfach wandert. Mein Bekannter kennt diese Marotte und bat mich um Bilder dieses Modells für seine Verkaufsanzeige. Ich habe ihm also welche überlassen. Als ich die Uhr vom Konzi bekommen habe, waren manche Folien noch an der Uhr. Eine Seriennummer war nicht zu sehen - weder an der Uhr noch auf der Karte.
Ende vom Lied: Mein Konzi hat von Rolex verbal eine übergebraten bekommen. Man konnte zweifelsfrei erkennen, wann diese Uhr von wem bei ihm gekauft wurde - anhand dieses mikrig kleinen QR-Codes auf der Gehäuseflanke...! 8o
Ich habe daraufhin prompt einen Anruf vom Händler bekommen. Ich konnte das Missverständnis klären, die Uhr ist noch immer in meinem Bestand. Unangenehm und ungemütlich war es dennoch für beide Parteien, der Händler war zunächst schon ordentlich pickiert, bis er die Hintergründe kannte.
Was der Konzi machen müsste und was er tatsächlich irgendwo, wo es keiner findet, stehen hat, sind zwei verschiedene Sachen.
Es reicht mir ja zu wissen, dass Max Müller eine Uhr direkt mit ordentlichem Aufschlag weiterverkauft hat. Ich muss ihm beim nächsten mal ja nicht sagen „ich habe die Uhr von dir im Netz gefunden“:
Reden ist Silber, schweigen ist Gold. Na klar darf sich Max Müller wieder auf eine Warteliste schreiben, ob er dann eine bekommt, sei dahingestellt.
Laut Gesetz müssen natürlich die personenbezogenen Daten gelöscht werden. Ganz so klar, wie ein REWE oder EDEKA ist es imho nicht. Man stelle sich vor, ich sag meinem Arzt, er solle alle Daten löschen. Er kann nur bezogen auf MEINEN Namen mit der Krankenkasse abrechnen. Wobei ein Konzi natürlich etwas anderes ist und alle Daten, auch die aus der Buchhaltung, löschen muss.
shocktrooper
12.09.2020, 12:34
Absolut akademische Diskussion. Wenn Du den Konzis mit der Aufforderung nach Löschung all Deiner Daten - am besten noch ausführlich garniert mit den rechtlichen Grundlagen - kommst, werden sicher mind. 95 % davon Deinem Wunsch nachkommen, aber mind. 100 % Dir keine Uhr mehr verkaufen :ka:
Aber jetzt mal im Ernst!!Jeder der eine begeherte Uhr zugeteilt ( was schon schlimm genug ist) bekommt,freut sich.Egal ob sie zum weiterverkaufen oder zum behalten gedacht ist.Es regt sich doch nur der Kunde darüber auf welcher keine bekommt.Es ist nur ein Gegenstand welcher auf Grund der niedrigzinspolitik gefragter ist als bisher.Sobald die Zinsen wieder steigen wird sich der Markt auch wieder regulieren. Zu dem schwarzen Listen bzw. Haltefristen die zum Teil gefordert werden ist doch absoluter Quatsch. Ihr bezahlt doch den vollen Preis für die Uhr und somit gehört sie euch und ist euer Eigentum.Wenn ihr die Uhr innerhalb von einem Jahr mit Gewinn verkauft müsst oder solltet Ihr den Gewinn in euerer Einkommsteuererklärung angeben.Dieser Gewinn ist zuversteueren.
Ich versteh die Leute gut die etliche Jahre auf die gewünschte Uhr warten und täglich gibt es in den grauen Portalen immer mehr davon!!
Aber jetzt ganz ehrlich : Das ist der Neid, warum bekommt er die Uhr und ich nicht?? Meine Erfahrung wer viel kauft bekommt auch ab und an was besonderes.
Schmackofatz
12.09.2020, 12:41
Zudem werden für die Buchhaltung keine personenbezogenen Kundendaten benötigt. Wozu auch?
Du kannst in Deutschland völlig anonym etwas im Einzelhandel kaufen und deren Buchhaltung ist wasserdicht und folgt den deutschen Gesetzen und Normen.
Habe selbst schon eine teure Uhr anonym gekauft. Gleiches bei Kleidung, Elektronik, etc.
Wozu?
Lies' mal §4 Geldwäschegesetz (GwG)
Dann hast Du entweder Alles vor 2017 gekauft oder Deine Käufe wurden nie bar bezahlt bzw. waren immer <10k.
Mehr schreib' ich jetzt nicht mehr zu dem Thema, sonst wird ein Honorar fällig. ;)
Wozu?
Lies' mal §4 Geldwäschegesetz (GwG)
Auch hierfür gilt die DSGVO: Die erhobenen, personenbezogenen Daten dürfen nur für den erhobenen Zweck, nicht aber für andere Zwecke genutzt werden.
Nur weil Daten zum Zwecke des GWG erhoben wurden, bedeutet dies nicht, dass der Händler damit auch Marketinganalysen und schwarze Listen erzeugen darf. Das wäre illegal und ein Verstoß gegen die DSGVO.
Ich lese hier nun nahezu den Inhalt von 11! Seiten und bin echt entsetzt über das Verhalten mancher ROLEX Käufer.:facepalm:
Weshalb geht man denn hier zu einem Konzi und macht das Spielchen mit? Kann ich nur dem für mich seit langem unverständlichen Hype um LC100 zuordnen.
Ich für meinen Teil kaufe selten eine neue Uhr. Liebe Diese und freue mich darüber! Ob beim Tragen, oder einfach mal in einen schönen Licht in der Box bestaunen.
Was mache ich aber anders und ehrlich geht mir die LC100 Debatte seit vielen vielen Jahren auf den Senkel: Ich fahre dort hin, wo man unsere geliebte Marke einfach nur verkauft. Das muss nicht D sein und so lange es EU ist, mir egal...
Dort wo ich alle paar Jahre mal eine Krone erwerbe rufe ich einfach zuvor an und frage nach Verfügbarkeit. Wenn nicht, gehe ich dort bei einem Kurzaufenthalt eh mal schnell vorbei und finde sicher etwas Schönes.
wie vor 1Woche... Hingefahren, aber zuvor angerufen, ob was in meiner Wunschrichtung da ist. Ausgesucht, reserviert, Nacht drüber geschlafen und am nächsten Tag klar gemacht.
Neues Zerti, ohne Namen, ohne dass mich jemand nach Namen gefragt hätte, kein Konzi drauf... Einfach rein, anpassen, entkleben, 13k€ auf den Tisch legen und Freude daran haben! Da gibts sicher keine Blacklist oder so einen Quatsch.
Never gehe ich zu einem deutschen Konzi, wo ich bittstellen muss, um noch jahrelang auf eine Uhr zu warten.
Es gibt diese Konzis, die so viele Uhren da haben und sich freuen, eine Uhr einem Kunden zu verkaufen. :jump:
Deshalb gebe und gab ich noch nie einen Cent auf LC100, denn dies war für mich immer nur ein Argument, eher für die Spekulanten, um andere beim Ankauf im Preis zu drücken, bzw. Beim Verkauf mehr Geld verlangen zu können.
Dies sind für mich aber ehrlich keine echten Uhrenliebhaber :motz:.
Was hier so abgeht .... 8o:motz:
Man stelle sich vor, ich sag meinem Arzt, er solle alle Daten löschen. Er kann nur bezogen auf MEINEN Namen mit der Krankenkasse abrechnen.
Na ja, stimmt wohl nicht so ganz.
Namen können bei der Krankenkasse mehrfach vorkommen.
Erst mit der Versichertennummer wird es eineindeutig.
Wie verhält sich das denn, wenn die BuHa ausgelagert (externe DL) ist?
.
Wurde früher in einem Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geregelt, bzw. seit 25. 05. 2018 regelt Art. 28 der DSGVO die Verarbeitung im Auftrag.
Aber jetzt mal im Ernst!!Jeder der eine begeherte Uhr zugeteilt ( was schon schlimm genug ist) bekommt,freut sich.Egal ob sie zum weiterverkaufen oder zum behalten gedacht ist.Es regt sich doch nur der Kunde darüber auf welcher keine bekommt.Es ist nur ein Gegenstand welcher auf Grund der niedrigzinspolitik gefragter ist als bisher.Sobald die Zinsen wieder steigen wird sich der Markt auch wieder regulieren. Zu dem schwarzen Listen bzw. Haltefristen die zum Teil gefordert werden ist doch absoluter Quatsch. Ihr bezahlt doch den vollen Preis für die Uhr und somit gehört sie euch und ist euer Eigentum.Wenn ihr die Uhr innerhalb von einem Jahr mit Gewinn verkauft müsst oder solltet Ihr den Gewinn in euerer Einkommsteuererklärung angeben.Dieser Gewinn ist zuversteueren.
Ich versteh die Leute gut die etliche Jahre auf die gewünschte Uhr warten und täglich gibt es in den grauen Portalen immer mehr davon!!
Aber jetzt ganz ehrlich : Das ist der Neid, warum bekommt er die Uhr und ich nicht?? Meine Erfahrung wer viel kauft bekommt auch ab und an was besonderes.
Kann Deinem Kommentar weitestgehend zustimmen. Aber der letzte Satz ist geil. Ich versteh das Vorgehen seitens des Konzis, diese Leute bevorzugt zu behandeln.
Gerade im ländlichen Raum sind das meist die Generation 65+. Wenn er aber die jüngere Generation wie Fußabtreter behandelt, dass ist es mit der Zukunft seines Ladens dahin :)
Leider ist der track-record überall dort wichtig, wo Angebot<Nachfrage der Fall ist.
Na ja, stimmt wohl nicht so ganz.
Namen können bei der Krankenkasse mehrfach vorkommen.
Erst mit der Versichertennummer wird es eineindeutig.
Bitte nicht kleinlich werden, ansonsten wäre die Aussage richtig, dass er Name, Vorname, GEBURTSDATUM und Versicherungsnummer braucht 😅
Sorry, aber der Ordnungsbegriff ist die Versichertennummer, vielleicht um den Schlüssel Personennummer ergänzt. Basierend auf den von Dir genannten Daten.
Aber, die braucht man für die Abrechnung nicht, da die Stammdaten nicht - wg. möglicher Redundanz - mehrfach vorkommen können.
Das hat ja nichts mit kleinlich zu tun, es funktioniert nunmal so. 😉
ehemaliges mitglied
12.09.2020, 16:50
Hat Rolex jetzt eine Versichertennummer? Sorry kann dem Thread grad nicht mehr folgen.
Sorry, aber der Ordnungsbegriff ist die Versichertennummer, vielleicht um den Schlüssel Personennummer ergänzt. Basierend auf den von Dir genannten Daten.
Aber, die braucht man für die Abrechnung nicht, da die Stammdaten nicht - wg. möglicher Redundanz - mehrfach vorkommen können.
Das hat ja nichts mit kleinlich zu tun, es funktioniert nunmal so. 😉
Ich schicke dir gerne Schreiben der Kassen um da für Klarheit zu sorgen, dass du ein richtiges Geburtsdatum brauchst, nur leider kann ich dir irgendwie keine PN schicken?
Ich weiß gar nicht wo die Diskussionsgrundlage ist:
2 Leute bekommen keine Uhren mehr verkauft.
Die, die auf der backlist stehen.
Und die, die auf der Liste der „verbot der Datenspeicherung“ stehen.
Im weiteren steht auf der Liste, dass ein Sebastian Huber keine Uhren mehr bekommt.
Dass irgendein Sebastian Huber dann so arrogant ist, zu behaupten, dass das sein Datensatz ist, ist schon sehr vermessen.
Keine Ahnung wieso, aber lasse gut sein.
Gehört ab jetzt wirklich nicht mehr hierhin.
Vergessen scheinen ebenso viele, dass die DSGVO nur für digitale Daten gilt...
Auf einer Liste an der Wand Darf der Konzi unerwünschte Namen schreiben, wie er möchte...
Also auch hier immer darauf achten, dass die Seriennummer unkenntlich ist.
Gibt soviele Fake-Angebote mit fremden Bildmaterial und dann taucht man in deiner tollen Statistik auf.
Berettameier
12.09.2020, 18:12
Auf einer Liste an der Wand Darf der Konzi unerwünschte Namen schreiben, wie er möchte...
Leider falsch! Auch handschriftliche Daten, die systematisch in einem Dateisystem verarbeitet werden, z. B. in Listen, Registern, Ordnern, unterliegen der DSGVO. :op:
Fall aus eigener Erfahrung: ich habe mir das gleiche Rolex-Modell bei meinem Stamm-Konzi gekauft, wie ein Bekannter von mir schon hatte. Dieser wollte seine Uhr wieder veräußern, ist aber nicht gerade ein Talent beim Fotografieren. Ich hingegen fotografiere jeden Neuzugang unmittelbar nach Erhalt immer bevor er dann ans Handgelenk oder vorübergehend ins Schließfach wandert. Mein Bekannter kennt diese Marotte und bat mich um Bilder dieses Modells für seine Verkaufsanzeige. Ich habe ihm also welche überlassen. Als ich die Uhr vom Konzi bekommen habe, waren manche Folien noch an der Uhr. Eine Seriennummer war nicht zu sehen - weder an der Uhr noch auf der Karte.
Ende vom Lied: Mein Konzi hat von Rolex verbal eine übergebraten bekommen. Man konnte zweifelsfrei erkennen, wann diese Uhr von wem bei ihm gekauft wurde - anhand dieses mikrig kleinen QR-Codes auf der Gehäuseflanke...! 8o
Ich habe daraufhin prompt einen Anruf vom Händler bekommen. Ich konnte das Missverständnis klären, die Uhr ist noch immer in meinem Bestand. Unangenehm und ungemütlich war es dennoch für beide Parteien, der Händler war zunächst schon ordentlich pickiert, bis er die Hintergründe kannte.
Das bedeutet ja, dass Rolex immens viel Zeit und Aufwand aufbringt, um QR-Codes, Seriennummern (vermutlich auch über die Rehhaut?!), Karten zu lesen und den Besitzer bzw. Verkäufer auszumachen und den jeweiligen Konzi zu kontaktieren. Das ist das erste Mal, dass mir das jetzt so klar wird... Kannte diese Story bisher nur von Händlern und habe es nicht geglaubt! :]
Leider falsch! Auch handschriftliche Daten, die systematisch in einem Dateisystem verarbeitet werden, z. B. in Listen, Registern, Ordnern, unterliegen der DSGVO. :op:
Gibt es zu "systematisch" eine definierende Rechtsprechung?
Zettelwirtschaft, lose in der Schublade z.B.?:D
Gibt es zu "systematisch" eine definierende Rechtsprechung?
Zettelwirtschaft, lose in der Schublade z.B.?:D
Ja. Auch der Notizzettel auf dem Schreibtisch fällt unter die DSGVO.
Das bedeutet ja, dass Rolex immens viel Zeit und Aufwand aufbringt, um QR-Codes, Seriennummern (vermutlich auch über die Rehhaut?!), Karten zu lesen und den Besitzer bzw. Verkäufer auszumachen und den jeweiligen Konzi zu kontaktieren. Das ist das erste Mal, dass mir das jetzt so klar wird... Kannte diese Story bisher nur von Händlern und habe es nicht geglaubt! :]
Das Erkennen der Seriennummern oder Texten ist eigentlich Mittel einfache Arbeit.
Nicht ganz einfach bei den Auflösungen aber gut möglich.
Ich arbeite hier mit Plausibilitätsprüfungen um die korrekten Werte zu finden.
(Beispiel: die ocr erkennt im ersten Anlauf 1267LOBLR0 anstatt 126710BLRO dann kann sie dies alleine korrigieren
1 oder 2 D Matrix Codes auszulesen Ist natürlich noch leichter.
Allerdings habe ich grade mal ein paar tausend anzeigen Bilder schnell durchgeschaut.
Da war die Auflösung zu niedrig um die Matrix Codes automatisiert einzulesen.
Ich werde aber die Tage mal ein Skript basteln was jedes Bild nach Matrix Codes durchsucht und schauen ob
Ich meine meta Daten erweitern kann.
Ja. Auch der Notizzettel auf dem Schreibtisch fällt unter die DSGVO.
Oh, danke :gut:
Martin 840
12.09.2020, 19:43
Finde ich alles interessant.....zur Hochzeit hat meine Exfrau eine 116500 bekomme , die dann bei der Scheidung weg war.
Wenn sie diese nun verkauft hat und irgendwo auftaucht wäre ich dann gesperrt? Krass....da müsste ich doch meinen Scheidungsvergleich nachbessern lassen mit einem Verkaufsverbot 🙈
Soweit ich es verstanden hab, geht es ja um neue/ungetragene Uhren, welche kurz nach Kauf dem Graumarkt zugefügt werden.
Wenn jemand nach paar Jahren seine Uhr verkauft, so interessiert das kaum jemanden.
bmw-toni
13.09.2020, 12:33
Vergessen scheinen ebenso viele, dass die DSGVO nur für digitale Daten gilt...
Auf einer Liste an der Wand Darf der Konzi unerwünschte Namen schreiben, wie er möchte...
Nicht ganz richtig. DSGVO gilt nicht NUR für digitale Daten! Sehr wohl auch für Daten in Papierform!
bmw-toni
13.09.2020, 12:36
gelöscht
shocktrooper
13.09.2020, 12:54
"Sehr geehrter Herr Konzessionär, die DSGVO gilt auch für die über mich bei ihnen auf neuronaler Basis gespeicherten Daten. Bitte unterziehen sie sich umgehend einer Lobotomie " :D
ehemaliges mitglied
13.09.2020, 13:27
Wenn jemand nach paar Jahren seine Uhr verkauft, so interessiert das kaum jemanden.
Oh ich könnte mir vorstellen, dass insofern die Uhr als Unbenutzt/Verklebt in den Handel landet, mit ordentlichem preislichen Aufschlag, dass ich als Konzi das schon interessant finden würde. Insbesondere wenn der gleiche Verkäufer mit dem treuherzigsten Dackelblick nach seiner nächsten Traumuhr fragt.
Aber wir kommen hier wirklich sehr schnell in Bereiche rein, wo ein „berechtigtes Interesse“ des Konzis/von Rolex weniger wert ist, als der Schutz persönlicher Daten, des Einzelnen. Nur dafür müsste sowas erst mal rauskommen.
verhoven
13.09.2020, 20:45
Folgendes Szenario ist in meinem Umfeld letztes Jahr passiert: Bekannter kauft Rolex (Daytona) verkauft diese nach einer Online-Versteigerung mit deutlichem Gewinn (am gleichen Tag online gestellt wie Kaufdatum). Auf den hochgeladenen Bildern die Garantiekarte fotografiert (inkl. Serie-Nummer), Rolex hat dies gesichtet und anschliessend Konzi kontaktiert und die Frage gestellt, ob sie zu viele Daytonas erhalten oder weshalb sie eine dermassen unvorsichtige Verteilung machen? Konzi sah sich gezwungen zu reagieren, ist dem nachgegangen und hat den Käufer (mmn. zurecht) auf Lebzeiten gesperrt.
BG
Verhoven
Folgendes Szenario ist in meinem Umfeld letztes Jahr passiert: Bekannter kauft Rolex (Daytona) verkauft diese nach einer Online-Versteigerung mit deutlichem Gewinn (am gleichen Tag online gestellt wie Kaufdatum). Auf den hochgeladenen Bildern die Garantiekarte fotografiert (inkl. Serie-Nummer), Rolex hat dies gesichtet und anschliessend Konzi kontaktiert und die Frage gestellt, ob sie zu viele Daytonas erhalten oder weshalb sie eine dermassen unvorsichtige Verteilung machen? Konzi sah sich gezwungen zu reagieren, ist dem nachgegangen und hat den Käufer (mmn. zurecht) auf Lebzeiten gesperrt.
BG
Verhoven
Und wie gesichert ist diese Story? Das finde ich ja echt krass... Was ein Aufwand.
verhoven
13.09.2020, 23:57
Und wie gesichert ist diese Story? Das finde ich ja echt krass... Was ein Aufwand.
Ich habe Mails gesehen, welche der Managing Director persönlich meinem bekannten zukomenn lassen hat. Ich würde doch nichts erzählen, wovon ich nicht genau weiss wie es ist.
Was denkst du wohl weshalb die Marke Rolex einen derartiges standing hat?
BG
Verhoven
Was denkst du wohl weshalb die Marke Rolex einen derartiges standing hat?
:grb:
harlelujah
14.09.2020, 07:34
Das Verhalten von Rolex und Konzi sind absolut ok.
Folgendes Szenario ist in meinem Umfeld letztes Jahr passiert: Bekannter kauft Rolex (Daytona) verkauft diese nach einer Online-Versteigerung mit deutlichem Gewinn (am gleichen Tag online gestellt wie Kaufdatum). Auf den hochgeladenen Bildern die Garantiekarte fotografiert (inkl. Serie-Nummer), Rolex hat dies gesichtet und anschliessend Konzi kontaktiert und die Frage gestellt, ob sie zu viele Daytonas erhalten oder weshalb sie eine dermassen unvorsichtige Verteilung machen? Konzi sah sich gezwungen zu reagieren, ist dem nachgegangen und hat den Käufer (mmn. zurecht) auf Lebzeiten gesperrt.
BG
Verhoven
Nur so aus Interesse: Wurde dem Käufer diese "Spielregel" vorher vom Konzi erläutert oder kam das für ihn überraschend?
Das Verhalten von Rolex und Konzi sind absolut ok.
Mein Mitleid hält sich da auch arg in Grenzen.
Ich habe Mails gesehen, welche der Managing Director persönlich meinem bekannten zukomenn lassen hat. Ich würde doch nichts erzählen, wovon ich nicht genau weiss wie es ist.
Was denkst du wohl weshalb die Marke Rolex einen derartiges standing hat?
BG
Verhoven
Genau! Und das " Standing " verschiebt sich gerade von den Uhrenliebhabern und Enthusiasten ( da schliesse ich `uns `mal ein ), zu den Youtubern, Instaposern und Renditejägern.
Aber trotzdem...Lebenslang sperren...Da muss ich schon lachen. Wenn mich mein Lieblingsbäcker lebenslang sperrt, habe ich ein Problem. Bei Rolex...eher nicht.
Warum? Gehst zum nächsten Bäcker...
Da schmecken die Brötchen aber nicht.
:D Exakt
Was ich damit sagen wollte... ne lebenslange Sperrung bei Rolex...Wie sage ich es jetzt möglichst neutral...geht mir am Allerwertesten vorbei.
Mir wurde mal von einem, jetzt Ex:D, Bekannten, stolz erzählt, dass er jemanden beim Konzi angeschwärzt habe ( denunziert ), der eine Uhr direkt nach Kauf wieder verkaufen wollte. Auf der abgelichteten Rechnung in der VK Anzeige waren wohl einige Daten zu erkennen.
Das war für mich der Punkt zu sagen...die Spielwiese Rolex überlasse ich jetzt Anderen. Um es mal ganz ganz vorsichtig auszudrücken. Diesen Zirkus und die Personen, die sowas klaglos mitmachen oder/und sogar noch toll oder gerechtfertigt finden...rufe ich mal ein ganz liebes...Get A Life zu:D
Ne Sperre bei dem jeweiligen Konzi auf Sportmodelle ist ja schon länger bekannt.
Das jemand direkt bei Rolex gesperrt wird, halte ich für eine Schutzbehauptung von dem jeweiligen Konzi.
:D Exakt
Was ich damit sagen wollte... ne lebenslange Sperrung bei Rolex...Wie sage ich es jetzt möglichst neutral...geht mir am Allerwertesten vorbei.
Mir wurde mal von einem, jetzt Ex:D, Bekannten, stolz erzählt, dass er jemanden beim Konzi angeschwärzt habe ( denunziert ), der eine Uhr direkt nach Kauf wieder verkaufen wollte. Auf der abgelichteten Rechnung in der VK Anzeige waren wohl einige Daten zu erkennen.
Das war für mich der Punkt zu sagen...die Spielwiese Rolex überlasse ich jetzt Anderen. Um es mal ganz ganz vorsichtig auszudrücken. Diesen Zirkus und die Personen, die sowas klaglos mitmachen oder/und sogar noch toll oder gerechtfertigt finden...rufe ich mal ein ganz liebes...Get A Life zu:D
+1000 :D bei manchen fehlts halt an Hobbies
+1000 :D bei manchen fehlts halt an Hobbies
Irgendwie treibt dieser ganze Rolex Hype immer absurdere Blüten:
- So genannte Uhrenliebhaber (die sich wahrscheinlich noch vor einigen Jahren überhaupt nicht für Uhren interessiert haben) lungern wie früher vor Apple Stores und A & F Läden in Schlangen herum, um auch eines dieser „Investment Pieces“ abzugreifen und „dazuzugehören“;
- Konzessionäre, die ernsthafte Interessenten wie Bittsteller behandeln oder indirekt dazu nötigen im Bundle irgendwelchen Schrott zusätzlich zu kaufen, aber gleichzeitig kräftig den Graumarkt und ihre eigenen Spezln beliefern;
- Garantiepapiere, die einbehalten werden, um die Verfügung über das (voll bezahlte) Eigentum einzuschränken;
- Trotz dieser (meines Erachtens ohnehin unehrlichen, weil inkonsequenten) Maßnahmen gegen Flipper und Wiederverkäufer tauchen nur wenige Tage nach dem Erscheinen der neuen Rolex Modelle diese zum vielfachen des Listenpreises im Markt auf;
- Und zur Krönung dann Leute die sich hobbymäßig oder halbgewerblich teilweise unter Verstössen gegen Datenschutz als Denunziant verdingen, indem sie Daten aus Verkaufsanzeigen an Konzessionäre melden bzw. verkaufen - vermutlich um als Denunzianten Honorar vielleicht selbst eines der begehrten Rolex Modelle bevorzugt zugeteilt zu bekommen (WÜRG...);
... Da verliert man echt die Lust an neuen Rolex Uhren.
alex.avalanche
14.09.2020, 16:28
Das Verhalten von Rolex und Konzi sind absolut ok.
#1 :dr:
ehemaliges mitglied
14.09.2020, 16:53
Ich finde es auch ok, wenn sich Leute hier öffentlich von Rolex abwenden. Das erhöht die eigene Chance ja nur, sollte ich in Zukunft mal wieder Bedarf haben. ;-)
Daytona500
14.09.2020, 16:58
Also diese Stasi-mäßige Bespitzelung der eigenen Kunden, was diese mit ihrem Eigentum machen, finde ich auch grenzwertig. Demnächst werden hier noch IMs angeworben. ;)
Was mich aber wirklich mal interessieren würde, ist, ob ein Austausch von Kundendaten zwischen Rolex D und Konzi stattfindet. Sonst könnte Rolex ja keine zentrale Sperrliste führen.
Hieße im Umkehrschluss auch, dass jeder Konzi sich vor Auslieferung eines Sportmodells erst in Köln erkundigen muss, ob der potentielle Käufer auf der Sperrliste steht oder die Uhr bekommen darf.
claudio2005
14.09.2020, 17:00
Wie lächerlich momentan verkaufen locker 50% die Zwiebel weiter.
Mal sehen wieviele Käufer der Konzi noch sperren möchte.
Schmackofatz
14.09.2020, 17:49
Spannend wird's, wenn beim Konzi im Rahmen einer Betriebsprüfung Querprüfungen stattfinden. :bgdev:
Humor ist echt das Einzige Mittel, diesem Schwachsinn noch zu begegnen.:D
Aber eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche...Irgendwann wendet sich das Blatt:D Hat es bis jetzt immer und wird es auch immer. Nur eine Frage der Zeit:D
Wie lächerlich momentan verkaufen locker 50% die Zwiebel weiter.
Mal sehen wieviele Käufer der Konzi noch sperren möchte.
Das wären dann ca. 500.000 zweit Markt Verkäufe Pro Jahr?
Woher stammt die Zahl?
:rofl:
Aus dem Rendite Forum ;)
claudio2005
14.09.2020, 19:12
@Trici90 Natürlich wird nicht jedes Modell weiter verkauft.
Aber bei ca. 12K gewinn bei einer Stahl Daytona bin ich
sicher das 50% über einen Weiterverkauf nachdenken.
Da braucht der Konzi sich nicht zu wundern. Und jeden sperren.
Rolex verkauft seine Uhren, um Gewinn zu erzielen - und alle finden Rolex toll.
Der Konzessionär verkauft Rolexuhren, um Gewinn zu erzielen - und alle finden den Konzessionär toll.
Der Käufer einer Rolex verkauft seine Rolex, um Gewinn zu erzielen - und ist ja sooooo böse.
Was für eine Arroganz!
Wenn ich nicht schon damit aufgehört hätte, die Dinger zu kaufen, als es noch ging, hörte ich spätestens jetzt damit auf, mich für diese Marke zu begeistern.
Oliver
shocktrooper
14.09.2020, 19:44
So betrachtet siehts ja ganz anders aus - der Renditist verschafft nur allen, die vom Konzi nicht berücksichtigt werden, die Möglichkeit, doch an ihre Uhr zu kommen :dr:
LUuhrENS
14.09.2020, 20:16
Ich frage mich weiterhin, wie die (angeblich) zahlreich weiterverkauften Sportmodelle OHNE NAMENSEINTRAG zum Grauhändler kommen.
Ich frage mich weiterhin, wie die (angeblich) zahlreich weiterverkauften Sportmodelle OHNE NAMENSEINTRAG zum Grauhändler kommen.
Name wird dann halt ausgeixt mit 4 x ... und bei den neuen Karten ist dafür ja eh kein Feld mehr.
Daher dürfte die Vermarktungsstrategie eher eine andere sein.
Der Graumarkt sorgt für stabile Preise und Absatzzahlen...also alles richtig gemacht
Spannend wird's, wenn beim Konzi im Rahmen einer Betriebsprüfung Querprüfungen stattfinden. :bgdev:
Na ja, nichts Neues würde ich sagen...das macht das FA ja auch bei den Porsche, MB usw Niederlassungen.
Da kommt dann exakt das Gleiche raus...
Jetset_DUS
14.09.2020, 22:13
Spannender ist die Betriebsprüfung und der Quercheck beim Grauhändler. Was soll das beim Konzi bringen?
@Trici90 Natürlich wird nicht jedes Modell weiter verkauft.
Aber bei ca. 12K gewinn bei einer Stahl Daytona bin ich
sicher das 50% über einen Weiterverkauf nachdenken.
Da braucht der Konzi sich nicht zu wundern. Und jeden sperren.
Ich kann dir zumindest sagen, dass ich wenige Leute kenne, die eine Daytona direkt vom konzi bekommen.
Im aller Regelfall sind das jedoch Leute mit einer zeitlichen und oder finanziellen Historie.
Die kaufen seit Jahren und Jahrzehnten bei dem konzi und oder für Hunderttausende Euros.
Diese Leute wissen im aller Regelfall um die andauernde Wertsteigerung, haben es meistens nicht im geringsten nötig wegen läppischen 12 Riesen so eine Uhr weiter Zu verkaufen und die Beziehung zum konzi, wo sie sie nächsten Jahrzehnte ebenso ihre Daytona’s bekommen, ist ihnen meistens mehr wert.
Welcher Typus Kunde sollen das sein, der eine Daytona bekommt und dem es dann egal ist, dass es nie Wieder eine Uhr von diesem konzi bekommt?
Der Typ Kunde, die rein spazierst ist, sich auf eine Warteliste hat setzen lassen, und jetzt halt angerufen wurde, dass seine Daytona da ist?
Glaubt eigentlich Nur noch ein einziger hier daran?
Daytona500
14.09.2020, 23:53
Wir sollten alle mal ein Auskunftsersuchen über unsere eigenen Daten an Rolex Deutschland schicken. Dann sind die beschäftigt und haben nicht soviel Zeit für ihre Ermittlungen.
Im zweiten Schritt fordern wir dann alle die Löschung unserer persönlichen Daten. ;)
bmw-toni
15.09.2020, 07:38
Ich frage mich weiterhin, wie die (angeblich) zahlreich weiterverkauften Sportmodelle OHNE NAMENSEINTRAG zum Grauhändler kommen.
Das ist genau der Punkt, der mich auch interressieren würde...
Fast alle die neue (oder fast neue) Rolex Uhren (überteuert) anbieten (ausser den Konzi natürlich) sind (Graumarkt) Händler.
Wo bitte haben diese "Händler" die Uhren her? Es gibt nur 3 Möglichkeiten. 1 - sind Fälschungen, 2 - sind von einem Rolex Konzi, 3 - sind direkt von Rolex
M.M. ist, dass der Kunde hier gewaltig verar...t wird.
claudio2005
15.09.2020, 08:00
Früher hat der Konzi Pakete an die grauen verkauft.
Denke heute ist das anders, weil der Konzi momentan in diesem Hype auch die unbeliebten
Modelle gut verkauft.
Das ist genau der Punkt, der mich auch interressieren würde...
Fast alle die neue (oder fast neue) Rolex Uhren (überteuert) anbieten (ausser den Konzi natürlich) sind (Graumarkt) Händler.
Wo bitte haben diese "Händler" die Uhren her? Es gibt nur 3 Möglichkeiten. 1 - sind Fälschungen, 2 - sind von einem Rolex Konzi, 3 - sind direkt von Rolex
M.M. ist, dass der Kunde hier gewaltig verar...t wird.
4 - von einer Privaten Person, welche die Uhr beim Konzi kauft und zum Grauen bringt.
Nein, da gibts noch mehr Möglichkeiten.
Manche Konzies ließen einfach die Karte blank und der Kunde bringt das dann zum Grauen.
Man munkelte auch mal was von „halbe-halbe“ bei einigen Konzies.
Mittlerweile interessiert es kaum noch jemand, ob da was drin steht...selbst bei den grauen nicht :bgdev:
Gibt doch gezielte Ankäufe in den gängigen Portalen
runner666
15.09.2020, 08:57
Früher hat der Konzi Pakete an die grauen verkauft.
Denke heute ist das anders, weil der Konzi momentan in diesem Hype auch die unbeliebten
Modelle gut verkauft.
Im Paket muss ja nicht nur Rolex sein.
Da die meisten Konzis ja mehrere Marken anbieten wird dann ein Paket geschnürt wo auch unbeliebte Marken/Ladenhüter mit drin sind.
Ich finde, Rolex sollte seine Uhren nicht mehr verkaufen, sondern nur mehr vermieten. Dann hätte der ganze Zirkus eine Ende :D
Gute Idee!
mit Mietpreisbremse und ohne Untervermietung.
bmw-toni
15.09.2020, 10:11
Nein, da gibts noch mehr Möglichkeiten.
Manche Konzies ließen einfach die Karte blank und der Kunde bringt das dann zum Grauen.
Man munkelte auch mal was von „halbe-halbe“ bei einigen Konzies.
Mittlerweile interessiert es kaum noch jemand, ob da was drin steht...selbst bei den grauen nicht :bgdev:
Gibt doch gezielte Ankäufe in den gängigen Portalen
Also doch der Konzi. Ich kann mir das aber auch nicht wirklich vorstellen. Der Konzi füllt KEINE Karte aus und das bleibt IMMER bei Rolex ohne Folgen?
Der Konzi schnürt ein Paket... und das bleibt bei Rolex ohne Konsequenz? Sorry, wenn Rolex diese Preismacherei wirklich nicht möchte gäbe es auch Möglichkeiten...
Aber die Endkunden zu veräppeln...
Sailking99
15.09.2020, 10:15
Das ist genau der Punkt, der mich auch interressieren würde...
Fast alle die neue (oder fast neue) Rolex Uhren (überteuert) anbieten (ausser den Konzi natürlich) sind (Graumarkt) Händler.
Wo bitte haben diese "Händler" die Uhren her? Es gibt nur 3 Möglichkeiten. 1 - sind Fälschungen, 2 - sind von einem Rolex Konzi, 3 - sind direkt von Rolex
M.M. ist, dass der Kunde hier gewaltig verar...t wird.
Sie sind vom Konzi. Manchmal direkt. Manchmal (wahrscheinlich meistens) mit einem Zwischenmann dazwischen.
Manchmal aus der gleichen Stadt, manchmal aus dem gleichen Land, manchmal aus dem Ausland.
Die Konzis sind miteinander vernetzt, genauso wie die Grauen und die Grauen mit den Konzis.
Man hilft sich gegenseitig. Da darf man sich nichts vormachen.
Schwierig wird es, meiner Ansicht nach erst wenn Konzis der Versuchung erliegen Gewinne mitzunehmen.
Also zum erhöhten Preis an den Grauen verkaufen oder den Grauen verkaufen lassen und sich dann den Gewinn mit ihm teilen.
Aber man darf da die Augen nicht verschließen. Wenn kurz nach dem Erscheinungstag die Uhren bei den Grauen auftauchen sind die nicht erst durch einen "echten" Kunden gegangen.
Sailking99
15.09.2020, 10:19
Also doch der Konzi. Ich kann mir das aber auch nicht wirklich vorstellen. Der Konzi füllt KEINE Karte aus und das bleibt IMMER bei Rolex ohne Folgen?
Der Konzi schnürt ein Paket... und das bleibt bei Rolex ohne Konsequenz? Sorry, wenn Rolex diese Preismacherei wirklich nicht möchte gäbe es auch Möglichkeiten...
Aber die Endkunden zu veräppeln...
Genau so ist es. Es hilft dem Geschäft und ist nicht illegal. Was kann man daran als Firma nicht mögen?
Patek pusht ja auch ganz gewusst das Thema Auktionen.
bmw-toni
15.09.2020, 10:35
Dagegen sage ich auch nichts. Aber hier Kunden schlecht zu machen und auf Black-Listen setzen obwohl man selber der größte "G....r" ist.
Sorry, lieber Kunde ... ich kann sie leider auf keine Warteliste mehr setzen, muss ja schließlich Kohle machen... so bitte verlassen sie das Geschäft, der Graue kommt gleich...
Uhrendicki
15.09.2020, 10:39
Sie sind vom Konzi. Manchmal direkt. Manchmal (wahrscheinlich meistens) mit einem Zwischenmann dazwischen.
Manchmal aus der gleichen Stadt, manchmal aus dem gleichen Land, manchmal aus dem Ausland.
Die Konzis sind miteinander vernetzt, genauso wie die Grauen und die Grauen mit den Konzis.
Man hilft sich gegenseitig. Da darf man sich nichts vormachen.
Schwierig wird es, meiner Ansicht nach erst wenn Konzis der Versuchung erliegen Gewinne mitzunehmen.
Also zum erhöhten Preis an den Grauen verkaufen oder den Grauen verkaufen lassen und sich dann den Gewinn mit ihm teilen.
Aber man darf da die Augen nicht verschließen. Wenn kurz nach dem Erscheinungstag die Uhren bei den Grauen auftauchen sind die nicht erst durch einen "echten" Kunden gegangen.
Da ist viel Wahrheit drin. Insbesondere was die Branchen-Größen betrifft.
Deshalb ist auch das ganze gesü.ze hier über irgendwelche Listen so schlimm (garniert dann noch durch Wichtigtuer mit Amateur-Denunzierungs-Listen):wall:
Der beste Move seitens Rolex ist natürlich, dass die Uhren nun offiziell ausgestellt werden dürfen, mit einem Schildchen "nur zur Ausstellung".
Früher musste man sie im Safe haben, und konnte sie nur schwierig einem Kunden zeigen, dem man sie verkaufen wollte.
Doof war auch, wenn ein anderer Kunde im Laden gesehen hat, wie man eine begehrte Uhr für einen VIP Kunden nach vorne holt.
Nun geht jeder Kunde in den Laden, jeder kann die Uhren befummeln. Und wenn jemand Kaufinteresse zeigt, kann man abklopfen, was er noch alles kaufen wollen würde.
Aber das leuchtet den meisten ja auch ein, dass "Nur zur Ausstellung"s Uhren trotzdem immer mal wieder verschwinden. Oder auch Konzis, welche 100% identische Modelle mehrfach im Laden "nur zur Ausstellung" haben. :D
Ich selbst habe mir vor einigen Monaten eine mittel begehrte Uhr (Marktpreis ca. 2.000 EUR über Listenpreis) angeschaut, welche 2x identisch im Laden vorrätig war (1 x im Schaufenster, 1 x drinnen) angeschaut. Durfte sie aber nicht kaufen, habe mich jedoch vormerken lassen. Einen Tag später bekam ich den Anruf, dass diese Uhr reingekommen wäre und ich sie kaufen könnte. Als ich vor Ort ging um sie zu kaufen, holte man sie exakt aus der Vitrine, wo sie am Vortag nur zur Ausstellung drin war.
Nun habe ich eine DayDate für > 30.000 € unverbindlich bestellt. Ich habe mir nun überlegt, dass ich diese Uhr nur nehmen werde, wenn für meine Begleitung eine Sport-Stahl-Uhr mit verkauft wird.
Da bin ich mal sehr gespannt, ob ich bei einem sehr bekannten eine "nur zur Ausstellungs-Uhr" bekomme, wenn ich > 30.000 € Edelmetall dazu erwerbe.
bmw-toni
15.09.2020, 11:14
Die Frage ist auch wie das § 155 StGB Sachwucher Gesetz das sieht. Rolex schreibt einen unverbindlichen Preis.
Ein gewerblich gemeldeter Juwelier verkauft mit 200% Aufschlag?
madmax1982
15.09.2020, 11:17
Nun habe ich eine DayDate für > 30.000 € unverbindlich bestellt. Ich habe mir nun überlegt, dass ich diese Uhr nur nehmen werde, wenn für meine Begleitung eine Sport-Stahl-Uhr mit verkauft wird.
Da bin ich mal sehr gespannt, ob ich bei einem sehr bekannten eine "nur zur Ausstellungs-Uhr" bekomme, wenn ich > 30.000 € Edelmetall dazu erwerbe.
Mach mal. :gut:
Als ob der Konzi Schwierigkeiten hätte, ne DayDate zu verkaufen :gut:
Barnabas
15.09.2020, 11:22
früher war das aber ganz normal,
beide Stahl Daytona habe ich Anfang der 00er Jahre so beim Konzi ohne Wartezeit gekriegt.
Sailking99
15.09.2020, 11:30
Die Frage ist auch wie das § 155 StGB Sachwucher Gesetz das sieht. Rolex schreibt einen unverbindlichen Preis.
Ein gewerblich gemeldeter Juwelier verkauft mit 200% Aufschlag?
Nein, das geht natürlich nicht.
Der Juwelier darf, meiner Ansicht nach, als Einziger nicht profitieren. Er profitiert ja von seiner Marge.
Und genau in dem Moment, wenn er der Versuchung erliegt auch von dem Boom profitieren zu wollen, dann wird es schwierig.
Wie es jetzt ist, wenn er privat eine Uhr in seinem Laden kauft und dann weiteverkaufen möchte, das weiß ich nicht.
Aber da gibt´s vielleicht Klauseln seitens Rolex.
bmw-toni
15.09.2020, 11:41
Ich habe nicht die Konzis gemeint, sondern die Internet-Graumarkt-Händler, die ja zu 95% gewerblich gemeldete Juweliere sind...
runner666
15.09.2020, 11:48
früher war das aber ganz normal,
beide Stahl Daytona habe ich Anfang der 00er Jahre so beim Konzi ohne Wartezeit gekriegt.
Da gab es aber auch noch Minimum 2x% auf ein vollgoldmodell.
Heute gibt es ja sogar schon vollgoldmodelle die auf den Sekundärmarkt über Liste gehandelt werden.
Aber man darf da die Augen nicht verschließen. Wenn kurz nach dem Erscheinungstag die Uhren bei den Grauen auftauchen sind die nicht erst durch einen "echten" Kunden gegangen.
So ist es. Mag sein, dass es ein paar einzelne private Rendite Spackos gibt, die ihre neue Uhr schon nach kurzer Zeit direkt zum Grauhändler tragen. Aber die paar Hanseln alleine sind bestimmt nicht der Hauptlieferant für einen riesigen globalem Markt mit Grauhändlern, die von allen Hype Modellen zum Teil 10 oder 20 Stück ständig auf Lager haben. So die diesem:
https://www.instagram.com/p/B_akc-zgRTA/?utm_source=ig_web_copy_link
https://www.instagram.com/p/B_cyrtygqLW/?utm_source=ig_web_copy_link
https://www.instagram.com/p/CAvtnOOAn-_/?utm_source=ig_web_copy_link
https://www.instagram.com/p/CCRo6G1AAkK/?utm_source=ig_web_copy_link
Sailking99
15.09.2020, 11:52
Ich habe nicht die Konzis gemeint, sondern die Internet-Graumarkt-Händler, die ja zu 95% gewerblich gemeldete Juweliere sind...
Ich bin in dem Bereich nicht firm, aber gilt das mit der UVP nicht nur beim Erstverkauf?
Der Verkauf zum Marktpreis ist kein Wucher. Wucher setzt juristisch zum einen voraus, dass ein auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung (Uhr) und Gegenleistung (Preis) gegeben ist. Wenn jemand zum tatsächlichen Marktpreis (die UVP muss nicht unbedingt dem tatsächlichen Marktpreis und damit Wert entsprechen, was übrigens in beide Richtungen gilt) verkauft, kann man sich schon fragen, ob es überhaupt ein auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung gibt. Zum anderen setzt Wucher neben dem Missverhältnis zwischen den Leistungen noch voraus, dass der eine Vertragspartner die Zwangslage,
Unerfahrenheit, Mangel an Urteilsvermögen, Erhebliche Willensschwäche des anderen ausnutzt. Auch wenn man angesichts einiger neuerer Entwicklungen im Uhrenmarkt schon auf die Idee kommen könnte, ob bei einigen Beteiligten mentale Defizite vorhanden sind (grins...), dürfte beim Verkauf einer Uhr zum Marktpreis der Wuchertatbestand nicht erfüllt sein.
bmw-toni
15.09.2020, 12:25
Ich bin in dem Bereich nicht firm, aber gilt das mit der UVP nicht nur beim Erstverkauf?
Die Uhren werden ungetragen und verklebt aus 2020 angeboten und tlw. mit "nackter" Garantiekarte. Also entweder... oder ... die Punkte hatten wir schon. Sollte das kein Erstverkauf sein, wird der Konsument hier m.M.n. absichtlich (und somit gesetzeswiedrig) getäuscht.
bmw-toni
15.09.2020, 12:34
Der Verkauf zum Marktpreis ist kein Wucher. Wucher setzt juristisch zum einen voraus, dass ein auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung (Uhr) und Gegenleistung (Preis) gegeben ist. Wenn jemand zum tatsächlichen Marktpreis (die UVP muss nicht unbedingt dem tatsächlichen Marktpreis und damit Wert entsprechen, was übrigens in beide Richtungen gilt) verkauft, kann man sich schon fragen, ob es überhaupt ein auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung gibt. Zum anderen setzt Wucher neben dem Missverhältnis zwischen den Leistungen noch voraus, dass der eine Vertragspartner die Zwangslage,
Unerfahrenheit, Mangel an Urteilsvermögen, Erhebliche Willensschwäche des anderen ausnutzt. Auch wenn man angesichts einiger neuerer Entwicklungen im Uhrenmarkt schon auf die Idee kommen könnte, ob bei einigen Beteiligten mentale Defizite vorhanden sind (grins...), dürfte beim Verkauf einer Uhr zum Marktpreis der Wuchertatbestand nicht erfüllt sein.
M.M.n. wissen 99,9% der Menschen nicht was der Rolex-Preis einer Uhr ist. Herr X geht zu seinem Juwelier und sagt: ich suche eine schöne Uhr.
Der Nicht-Rolex-Konzi zeigt im eine verklebte Uhr mit nicht ausgefüllter Garantiekarte zum Preis von 25.000.- Euro (Stahl-Daytona) und der betagte alte Herr
kauft diese zum genannten Preis. Für mich wäre das auf alle Fälle juristisch zu prüfen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.