PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Porsche Taycan Weltpremiere



Seiten : [1] 2 3

Micha-K
04.09.2019, 14:29
https://www.youtube.com/watch?v=NFIefz3xkrU

Berettameier
04.09.2019, 15:02
Mark Webber trägt WG Daytona an Oysterflex, wenn ich das richtig sehe?!

Roland90
04.09.2019, 15:03
Ja tut er :gut:

Dabei :jump:

Pharmartin
04.09.2019, 15:24
live dabei...

Donluigi
04.09.2019, 15:32
Puuh, da klappt ja garnix, soundtechnisch. Das wirkt grad bissi stümperhaft...

Pharmartin
04.09.2019, 15:32
Sieht ja doch ganz gut aus...

Donluigi
04.09.2019, 15:33
Erster Eindruck: schwierig...

Micha-K
04.09.2019, 15:38
Mark Webber trägt WG Daytona an Oysterflex, wenn ich das richtig sehe?!

Mit der sieht man ihn ganz oft.


Als der Film mit dem Strand/Dünen anfing, dachte ich zuerst jetzt kommt die Jever Werbung "Wie hättest du den Wind gemacht?...." :D

harleygraf
04.09.2019, 15:47
Hmm.
Dass ich kein elektrisches Auto möchte, dürfte bekannt sein....:bgdev:
Erinnert schon an den Panamera, von daher finde ich ihn natürlich nicht häßlich.
Die extrem zerklüftete Front und auch die Heckschürze finde ich allerdings auch „schwierig“ (um bei Tobys Wortwahl zu bleiben)

Pharmartin
04.09.2019, 15:49
Aber mal ganz schön viel Aufriss für 5 Minuten Auto zeigen.

Wenn ich so einen Umrand sehe denke ich immer, man will aus irgendeinem Grund vom Endprodukt ablenken

Mr. Edge
04.09.2019, 15:59
Also „haben wollen“ fühlt sich anders an.

Donluigi
04.09.2019, 16:05
Aber mal ganz schön viel Aufriss für 5 Minuten Auto zeigen.

Wenn ich so einen Umrand sehe denke ich immer, man will aus irgendeinem Grund vom Endprodukt ablenken

Gut beobachtet.

Eddm
04.09.2019, 16:07
Hmmm, ich bin völlig unschlüssig, was ich davon halten soll. Emotionen löst das Auto jedenfalls nicht wirklich aus.

Naja, wird vielleicht noch :ka:

famoso_lars
04.09.2019, 16:11
wenn man dem Fahrbericht von AMS glauben darf geht das Ding abartig.
Er wird schnell seine kunden finden.

Fluzzwupp
04.09.2019, 16:12
ich finde der sieht super aus, viel besser als die Prototypen die so rumfuhren die letzten Wochen

Hab nur leider nicht das Geld für einen 2. Porsche ;)

Fluzzwupp
04.09.2019, 16:12
wenn man dem Fahrbericht von AMS glauben darf geht das Ding abartig.
Er wird schnell seine kunden finden.

Sind doch schon irre viele Vorbestellungen da.

Donluigi
04.09.2019, 16:21
wenn man dem Fahrbericht von AMS glauben darf geht das Ding abartig.
Er wird schnell seine kunden finden.

Und AMS ist ja immer besonders kritisch gegenüber Autos aus Deutschland und insbesondere gegenüber Marken aus dem VW-Konzern :D

Micha-K
04.09.2019, 16:37
Da es ist es auch Zufall, dass beide ihren Sitz in Stuttgart haben :D

Ich konnte die Präsentation leider nur kurz schauen, aber wer war denn die Leoparden-Lady?

ehemaliges mitglied
04.09.2019, 16:37
761 PS - da dürfte jeder in dem Zusammenhang von abartig reden.

Fluzzwupp
04.09.2019, 16:42
Und AMS ist ja immer besonders kritisch gegenüber Autos aus Deutschland und insbesondere gegenüber Marken aus dem VW-Konzern :D

7.42 Nordschleife ist für ein E-Auto durchaus eine Hausnummer, AMS hin oder her.

wristory
04.09.2019, 16:49
Der Taycan ist schon im Configurator verfügbar :gut:

Die Preise wie erwartet porschetypisch :D

famoso_lars
04.09.2019, 16:51
7.42 Nordschleife ist für ein E-Auto durchaus eine Hausnummer, AMS hin oder her.

alles gesagt.

Fluzzwupp
04.09.2019, 16:54
Wahnsinn die Leistungsdaten.

Sieht im Video auch sensationell gut aus das Auto.

Schaue grad das AutoBild Video.

Irre.

Eureka
04.09.2019, 17:14
Schick! Wird auch Zeit.

hadi
04.09.2019, 17:20
Die Front finde ich alles andere als schick.

Fluzzwupp
04.09.2019, 17:22
hab mir jetzt einiges angesehen und bin begeistert, wirklich.

Eine gelungene Speerspitze des VW Konzerns im E Segment.

Spätestens wenn Macan und Co ab 2021 voll-elektrisch kommen wird es wohl sehr eng für Tesla. Von den nach und nach folgenden Großvolumenmodellen ganz zu schweigen.

ROLlingEXport
04.09.2019, 17:39
Ich finde den Taycan sehr gut gelungen, die Frontpartie bzw. Scheinwerfer könnten etwas mehr nach Porsche aussehen! Die Bezeichnung Turbo bzw. Turbo S ist aberwitzig.

PCS
04.09.2019, 17:41
Also von hinten ganz gelungen. Von vorne allerdings macht er den Eindruck, als würde er der guten alten Zeit hinterherweinen...... ;)

Spacewalker
04.09.2019, 17:53
Die Bezeichnung Turbo bzw. Turbo S ist aberwitzig.

Das habe ich mir auch gedacht. :facepalm:

Hypophyse
04.09.2019, 18:00
2022 kommt dann das Modell „Diesel“.

Schaut etwas verheult aus, der Lidschatten.

Hypophyse
04.09.2019, 18:10
Abgesehen davon gar nicht so schlecht. Ein Poliertuch für die ganzen Displays ist bestimmt dabei. Und: der hat ja einen brauchbaren Kofferraum. :D

Ich schätze, da kann Tesla jetzt gepflegt einpacken.

Herman
04.09.2019, 18:33
TESLA baut Autos solange die Anderen keinen Bock drauf haben. Also noch eine Zeit lang. Und dann bauen sie vielleicht nur noch Akkus und Großspeicher. Für die, die dann darauf keinen Bock haben. Einpacken glaub ich, kennen die nicht.

Spacewalker
04.09.2019, 18:36
Und wenn sie nur ihre Lade-Infrastuktur vermieten.

Hypophyse
04.09.2019, 18:54
Triggered. ;)

Die Performance fällt halt als Alleinstellungsmerkmal weg. Aber egal, hier geht’s ja um Porsche.

Herman
04.09.2019, 18:57
Ohne TESLA wären alle nichts! (Im E-Auto Bereich)

:op:

uhrenfanatiker
04.09.2019, 19:25
Sieht für mich irgendwie aus wie ein Panamera nach einem Auffahrunfall :grb:

ehemaliges mitglied
04.09.2019, 19:35
Abwarten....sobald der erste hier seinen neuen Taycan vorstellt, geht das Gesabber los...:op: und dann muss wieder Adenauer zum Zitat herhalten

dpg666
04.09.2019, 20:22
Ich schätze, dass Tesla bei den Preisen nicht einpacken muss.
Zum Schweizer Preis des "Turbo S" bekommt man praktisch zwei Tesla Performance...

DerLeon
04.09.2019, 20:33
Abwarten....sobald der erste hier seinen neuen Taycan vorstellt, geht das Gesabber los...:op: und dann muss wieder Adenauer zum Zitat herhalten

Genau.
Darüber hinaus, liegt der Großvolumige Absatzmarkt eh nicht in Deutschland :ka:

Fluzzwupp
04.09.2019, 20:52
Ich schätze, dass Tesla bei den Preisen nicht einpacken muss.
Zum Schweizer Preis des "Turbo S" bekommt man praktisch zwei Tesla Performance...

Das sind lediglich 2 Topmodelle im absoluten Premiumbereich die die Dt Riesen kurz rausgehustet haben. Die Todbringer für Tesla kommen alle noch.

Zetta
04.09.2019, 21:52
Muss man live sehen, muss man fahren. Einen Porsche nach Bildern zu urteilen geht oft in die Hose. Ich bin sehr gespannt wie er klingt :)
Bei den Modellbezeichnungem bin ich allerdings auch enttäuscht. .

harleygraf
04.09.2019, 22:00
Meinst Du das ernst,Martin?
Das mit „wie er klingt“?8o
Ein Elektro-Porsche klingt genauso Scheiße wie eine Elektro-Harley....

Herman
04.09.2019, 22:07
Laß Dir nichts erzählen von Ahnungslosen! Elektro klingt geilst :lechz:

Zetta
04.09.2019, 22:10
Meinst Du das ernst,Martin?
Das mit „wie er klingt“?8o
Ein Elektro-Porsche klingt genauso Scheiße wie eine Elektro-Harley....

Angeblich wird das ein Sound Erlebnis von Porsche, anders als wir es bislang kennen. Auf jeden Fall aber kein künstlich über Boxen erzeugter Sound. Mal sehen :)

https://newsroom.porsche.com/de/produkte/taycan/sound-18542.html

ehemaliges mitglied
04.09.2019, 22:16
Genau :op: ...der hat einen V8 im Kofferraum, nur fuer den Sound :supercool:

harleygraf
04.09.2019, 22:20
Genau :op: ...der hat einen V8 im Kofferraum, nur fuer den Sound :supercool:

:bgdev:
„Elektro klingt geilst“.... Der war gut.:gut:

ehemaliges mitglied
04.09.2019, 22:27
Klingt irgendwie elektrisch,...;)


https://youtu.be/PAX74HkmvHU

Herman
04.09.2019, 22:33
Hamma! Da werden mir die Knie weich bei dem Sound.

Eureka
04.09.2019, 22:34
Ach das mit dem Sound wird überschätzt, in 10 Jahren lachen wir uns tot das Autos damals Krach gemacht haben. Das ansatzlose direkte Beschleunigen beim Elektomotor das ist schon richtig Klasse und bei 700PS wird das der Hammer!

harleygraf
04.09.2019, 22:55
Könnt Ihr alle gerne machen....
Solange es geht, werde ich mit einem „richtigen“ Motor fahren.

stephanium
05.09.2019, 04:58
Dass Porsche einen voll elektronischen Boliden an den Markt bringt - vollkommen in Ordnung.
Es wird Liebhaber und Fans dieses Autos geben.

Über Design lässt sich bekanntlich streiten ... persönlich find ich ihn auch ganz gut gelungen,
wenngleich er mich optisch nicht aus der Bahn wirft. Da finde ich meinen Panamera Sport Turismo
(Subjektiv) deutlich spannender, schöner.

Was aber gar nicht geht -
die Bezeichnung Turbo bzw. Turbo S!
Hier erwarte ich vom Marketing eine interessante und eigenständige Bezeichnung zu elektrifizierten Modellen!

Mr. Edge
05.09.2019, 08:10
Stimmt!

Mit der Bezeichnung Turbo gelingt dem Porscheinteressierten aber die Einordnung in das Lineup wesentlich einfacher. Es wird noch der S und der normale kommen.

Somit ist die Bezeichnung zwar old fashioned, aber für den Käufer transparenter. Passt also schon.

Fluzzwupp
05.09.2019, 08:13
Die Bezeichnung turbo ist doch eh schon nicht mehr konsistent seit die Basis 911er auch Turbos haben

Edmundo
05.09.2019, 08:34
Turbo ist doch jeder schnöde Benziner inzwischen, um mit minimalem Hubraum wegen der Emissionen auskommen zu können. Das hat doch jeder Polo schon.

J-1966
05.09.2019, 08:40
Könnt Ihr alle gerne machen....
Solange es geht, werde ich mit einem „richtigen“ Motor fahren.
+1:gut:

Pharmartin
05.09.2019, 08:43
Was aber gar nicht geht -
die Bezeichnung Turbo bzw. Turbo S!
Hier erwarte ich vom Marketing eine interessante und eigenständige Bezeichnung zu elektrifizierten Modellen!

Turbine und Turbinchen hätte da wirklich besser gepasst, die Begriffe kennen wir doch aus der Stromerzeugung :bgdev:

Eureka
05.09.2019, 09:55
Könnt Ihr alle gerne machen....
Solange es geht, werde ich mit einem „richtigen“ Motor fahren.

Das wird noch lange gehen, Nokia Handies kann man ja auch immer noch kaufen und analoge Fotos entwickeln geht auch noch ;).

Micha-K
05.09.2019, 09:58
Könnt Ihr alle gerne machen....
Solange es geht, werde ich mit einem „richtigen“ Motor fahren.

Da kann und muss ich dir vollkommen Recht geben :gut:

Als Kind vom Lande sind wir mit Moto Cross aufgewachsen: Dreck, Geruch von verbranntem Benzin und Öl und dem Krach natürlich. Die Leidenschaft zu Cross und Enduro ist immer gelieben. KTM hat irgendwann die Freeride rausgebracht: kleine, handliche Enduro (irgendwie zwischen Trial und klassischer Sport-Enduro) und seit ein paar Jahren gibt es sie als E-Freeride. Es gibt bundesweit sogar Hallen mit Parcours zum Fahren. Sie macht Spaß - ABER nach ein paar Runden sind keine Emotionen mehr da, es fehlt für mich einfach das, was Cross/Enduro immer mit ausgemacht hat, wie ich eingangs schrieb Gestank und Lärm.

CarloBianco
05.09.2019, 11:30
Na, geht doch, sobald auf einem Stromer Porsche steht, ist die Meute hier nur noch halb so kritisch ;)

Dass Tesla deswegen einpacken kann, da wette ich dagegen. Den Taycan sehe ich technisch nicht weiter als ein im Grunde 10 Jahre altes Model S. Optisch ohnehin nicht und die next-gen specs eines Tesla Roadsters, dem eigentlichen Zuffenhausener Markenkern, will ich von Porsche erstmal sehen. Und wie hier schon gesagt, Tesla hat bereits neue Geschäftsfelder aufgetan, die das Automobilbusiness in nicht allzu ferner Zukunft überflügeln werden und nach denen sich VW vermutlich die Finger leckt.

Aber es ist ein Anfang, gewiss ein gutes Auto und wird dem Elektroangebot aus Deutschland sicher weiteren Schwung verleihen :gut:

Donluigi
05.09.2019, 11:41
Abgesehen davon: Porsche ist Neuling auf dem Gebiet. Tesla hat die letzten 10 Jahre guten Vorsprung aufgebaut. Mittlerweile gibts viele Teslafahrer, die ihrer Marke so fanatisch folgen wie hierzulande Porschefahrer ihrem Fetisch. Das kann man wohl mit Apple vergleichen, einen Applejünger interessiert auch nicht, daß das neue Pingpjoing 10 die viel bessere Kamera und den stärkeren Akku hat. Denen muß man erstmal was entsprechendes bieten. Wenn ich mir Autos wie den e-SUV von Mercedes ansehe, ist der deutsche Wettbewerb wohl erstmal nicht Teslas größtes Problem. Porsche ist da sicherlich bissi weiter.

biffbiffsen
05.09.2019, 11:52
Unabhängig von der bestimmt tollen Technik, Fahrleistung usw.:

Warum jetzt schon wieder die nächste optische Abwandlung des 911ers? Ok, bissle Starwarsfront.

Aber hey, ob Boxster, Cayman, Cayenne oder Panamera und Macan. Alles gezogene oder gedrückte 911er.

Warum traut sich dieses Unternehmen nicht mal wieder an andere Karosserien?

924, 944 oder 928 waren so schöne "andere" Autos.

PCS
05.09.2019, 11:56
Abgesehen davon: Porsche ist Neuling auf dem Gebiet. Tesla hat die letzten 10 Jahre guten Vorsprung aufgebaut. Mittlerweile gibts viele Teslafahrer, die ihrer Marke so fanatisch folgen wie hierzulande Porschefahrer ihrem Fetisch. Das kann man wohl mit Apple vergleichen, einen Applejünger interessiert auch nicht, daß das neue Pingpjoing 10 die viel bessere Kamera und den stärkeren Akku hat. Denen muß man erstmal was entsprechendes bieten. Wenn ich mir Autos wie den e-SUV von Mercedes ansehe, ist der deutsche Wettbewerb wohl erstmal nicht Teslas größtes Problem. Porsche ist da sicherlich bissi weiter.

Wohl wahr.... =)

Donluigi
05.09.2019, 12:08
Unabhängig von der bestimmt tollen Technik, Fahrleistung usw.:

Warum jetzt schon wieder die nächste optische Abwandlung des 911ers? Ok, bissle Starwarsfront.

Aber hey, ob Boxster, Cayman, Cayenne oder Panamera und Macan. Alles gezogene oder gedrückte 911er.

Warum traut sich dieses Unternehmen nicht mal wieder an andere Karosserien?

924, 944 oder 928 waren so schöne "andere" Autos.

Ich finde, 944 und 928 sind deutlich näher am 11er als der neue Panamera oder die SUVs. Der Taycan sieht völlig anders aus vorn - und leidet imho just darunter, weil ihm eben die Handschrift fehlt.

biffbiffsen
05.09.2019, 12:29
Das find ich überhaupt nicht.

944er war doch wirklich anders.

Die SUV sind doch optisch höhergelegte 911er.

Und der Taycan sieht ja nur von vorne bissle anders aus.

Hinten isser doch absolut gleich.

Karl Napp
05.09.2019, 12:45
Der Taycan hat schon ein paar Features die Tesla auch beim S nicht bietet, z.B. 2 Gang Automatik, 800 V Technik mit höherer Rekuperationsleistung und schneller Ladezeit, adaptive Luftfederung mit Dreikammer-Technologie inklusive elektronischer Dämpferregelung, elektromechanischer Wankstabilisierung und Porsche Torque Vectoring Plus. Hat allerdings auch seinen Preis.

Pharmartin
05.09.2019, 12:55
924, 944 oder 928 waren so schöne "andere" Autos.

Naja, Geschmacksache...wenn die der breiten Masse so gut gefallen hätten, wären sie ja heute noch im Programm, oder?

Porsche ist nunmal 911, nichts anderes, deshalb versuchen sie auch, diese DNA bei allen anderen Modellen zu integrieren und wenn es nur aus bestimmten Positionen zu erkennen ist.

ehemaliges mitglied
05.09.2019, 13:40
Ich finde, 944 und 928 sind deutlich näher am 11er als der neue Panamera oder die SUVs. Der Taycan sieht völlig anders aus vorn ...

Das ist jetzt nicht dein Ernst? Wo bitte sind 944 oder 928 am 911? Und der Taycan geht sowas in Richtung 911 und Panamera. Die seitliche Silhouette, das Heck - 911 und Panamera neu interpretiert.

Micha-K
05.09.2019, 13:42
Wenn ich unserer Tageszeitung glauben darf, wird sich nächstes Jahr wohl wieder was ändern. Dann soll es nämlich eine gemeinsame Bodengruppe mit Audi geben.

CarloBianco
05.09.2019, 13:43
Der Taycan hat schon ein paar Features die Tesla auch beim S nicht bietet, z.B. 2 Gang Automatik, 800 V Technik mit höherer Rekuperationsleistung und schneller Ladezeit, adaptive Luftfederung mit Dreikammer-Technologie inklusive elektronischer Dämpferregelung, elektromechanischer Wankstabilisierung und Porsche Torque Vectoring Plus. Hat allerdings auch seinen Preis.

Das mag schon sein, aber ob das die Prioritäten des Elektroautokäufers sind, sei dahingestellt. Das Model S hat eine deutlich größere Reichweite, ist etwas flotter und hat eine überragende Ladeinfrastruktur. Von Porsche hat man zudem bisher nichts über einen Autopiloten gehört. Hierin sehe ich einen immensen Vorsprung von Tesla.

Donluigi
05.09.2019, 13:57
Das ist jetzt nicht dein Ernst? Wo bitte sind 944 oder 928 am 911? Und der Taycan geht sowas in Richtung 911 und Panamera. Die seitliche Silhouette, das Heck - 911 und Panamera neu interpretiert.

Der 928 hat die Silhouette und des 911, der 944 die angedeuteten hochgestellten Frontscheinwerfer des 11. das ist schon ziemlich eindeutige DNA

ehemaliges mitglied
05.09.2019, 14:03
... Von Porsche hat man zudem bisher nichts über einen Autopiloten gehört. Hierin sehe ich einen immensen Vorsprung von Tesla.

Ob der Tesla Autopilot nun tatsächlich ein Vorsprung ist,...
https://futurezone.at/digital-life/schwerer-tesla-unfall-autopilot-war-aktiv-fahrer-hat-gegessen/400595555

Pharmartin
05.09.2019, 14:11
. Von Porsche hat man zudem bisher nichts über einen Autopiloten gehört. Hierin sehe ich einen immensen Vorsprung von Tesla.

Das ist doch das Feature, das regelmäßig Leute ins Jenseits befördert, oder nicht?
Ich persönlich sehe keinen Mehrwert bei einem Autopiloten, dafür mach mir das Fahren selber zuviel Spaß.

Und grundsätzlich traue ich einem gestandenen Autobauer wie Porsche ein durchaus in vielen Belangen (nicht in allen)besseres Auto zu, als Tesla.

Ich muss gestehen, bin noch nie in einem gefahren, von daher ist meine Aussage natürlich mit Vorsicht zu genießen, muss aber ergänzen, auch noch nie in einem Taycan gefahren zu sein:D

Micha-K
05.09.2019, 14:21
Ist der/ein Autopilot bei uns überhaupt schon erlaubt?

The Banker
05.09.2019, 14:44
Nein, nur Assistenzsysteme. Und die unterstützen halt. Zum Glück darf man zum Futtern nicht einfach einen Autopiloten einschalten...

PCS
05.09.2019, 14:58
Von Porsche hat man zudem bisher nichts über einen Autopiloten gehört. Hierin sehe ich einen immensen Vorsprung von Tesla.

Die Dreistigkeit, ein solch rudimentäres System als "Autopiloten" zu titulieren wird Porsche hoffentlich auch nicht haben...

Ansonsten ja - ist gut, dass Porsche da jetzt was macht, dennoch, den Vorsprung von Tesla einzuholen bedarf es schon deutlich mehr.

uhrenfanatiker
05.09.2019, 15:03
Könnt Ihr alle gerne machen....
Solange es geht, werde ich mit einem „richtigen“ Motor fahren.

+1

Mindestens ein V8 muss in der Garage bleiben - wegen Krach in der Nacht und so ;)

Micha-K
05.09.2019, 15:09
Nein, nur Assistenzsysteme. Und die unterstützen halt. Zum Glück darf man zum Futtern nicht einfach einen Autopiloten einschalten...

Wenn ich das Teil noch nicht benutzen darf, dann brauche ich bzw. Porsche sowas doch jetzt noch gar nicht. Und Tests wird Porsche bestimmt auch schon machen/fahren, für was sind denn bei uns in der Gegend z. B. auf der Autobahn solch genehmigte Teststrecken.

Roland90
05.09.2019, 15:13
Naja, Geschmacksache...wenn die der breiten Masse so gut gefallen hätten, wären sie ja heute noch im Programm, oder?



Da widerspreche ich dir Martin.
Der 924 und der 944 liefen sogar sehr gut.
Sogar besser als der 11er. ( 86 z.b kamen auf 27 tsd 944 nur 17 tsd 911er).
Die Modelle mussten aus einem ganz anderen Grund gehen. Wegen der Kostenersparnis.

Wiedeking hat damals richtig erkannt, dass die Modelle viel zu unterschiedlich waren. Reihen Frontmotor, Boxer Heckmotor, V8 usw. Alle Karosserie total verschieden.
Das hat sich für die kleine Marke nicht gerechnet. Die Kosten waren aufgrund der vielen Konzepte viel zu Hoch für die Stückzahlen.
Daher wurden der erste Boxster und der 996 zusammen entwickelt. Vorderbau komplett identisch. Selbe Motorengeneration mit Gleichteilen und ergo mit geringeren Kosten da viel bei beiden Modellen verwendet werden konnte.

Deswegen musst die Transaxel Modelle gehen. Nicht weil sie so wenig erfolgreich waren.




Porsche ist nunmal 911, nichts anderes, deshalb versuchen sie auch, diese DNA bei allen anderen Modellen zu integrieren und wenn es nur aus bestimmten Positionen zu erkennen ist.

Sehe ich auch nicht so.
Porsche ist mehr als nur 911 und das ist auch heute so.
Das man seine Design DNA versucht auf alle Modelle zu übertragen ist ja nur logisch und macht jeder Hersteller in irgendeiner Form. Oder warum haben alle BMWs eine doppel Niere und jeder Alfa dieses nach unten gedrehte Dreieck in der Front ?

Herman
05.09.2019, 15:21
Der TESLA Autopilot ist mal richtig fein! Funktioniert auch schon erstaunlich sehr gut, wenn auch noch nicht uneingeschränkt erlaubt.
Und er ist idR auch schon Verbaut. Wenns also erlaubt wird, kanns per Knopfdruck losgehen.


Alleine die Daten die TESLA mittlerweile damit sammeln konnte über all die Autos und verbauten Kameras muss enorm sein.

Micha-K
05.09.2019, 15:28
Anmerkung zu Rolands Beitrag: Wiedeking holte sich damals extra Berater aus Japan, die u. a. Kaizen (übersetzt Veränderung zum Besseren) eingeführt hatten und daraus resultierte auch der Wegfall der Transaxle Modelle.

@ Roland: das Dreieck von Alfa nennt sich Scudetto

famoso_lars
05.09.2019, 15:47
Der TESLA Autopilot ist mal richtig fein! Funktioniert auch schon erstaunlich sehr gut, wenn auch noch nicht uneingeschränkt erlaubt.
Und er ist idR auch schon Verbaut. Wenns also erlaubt wird, kanns per Knopfdruck losgehen.


Alleine die Daten die TESLA mittlerweile damit sammeln konnte über all die Autos und verbauten Kameras muss enorm sein.

ein Level 2 System dem Kunden als "Autopilot" zu verkaufen ist schlichtweg eine Frechheit und suggeriert Eigenschaften, die kein tesla wirklich besitzt.
Das sagt alles über Deine Einschätzung aus.

Das einzige funktionierende Level 3 System mit Serienreife besitzt aktuell der A8, und es ist nicht zugelassen.

Fluzzwupp
05.09.2019, 16:09
Na, geht doch, sobald auf einem Stromer Porsche steht, ist die Meute hier nur noch halb so kritisch ;)

Dass Tesla deswegen einpacken kann, da wette ich dagegen. Den Taycan sehe ich technisch nicht weiter als ein im Grunde 10 Jahre altes Model S. Optisch ohnehin nicht und die next-gen specs eines Tesla Roadsters, dem eigentlichen Zuffenhausener Markenkern, will ich von Porsche erstmal sehen. Und wie hier schon gesagt, Tesla hat bereits neue Geschäftsfelder aufgetan, die das Automobilbusiness in nicht allzu ferner Zukunft überflügeln werden und nach denen sich VW vermutlich die Finger leckt.

Aber es ist ein Anfang, gewiss ein gutes Auto und wird dem Elektroangebot aus Deutschland sicher weiteren Schwung verleihen :gut:

Der Taycan hat dieselben Features wie ein 10 Jahre alter Model S?

Und in welcher Matrix lebst Du bitte? Das muss der vorgezogene 4. Teil sein...

Gibt es eigentlich eine Tesla Nordschleifen Zeit? Oder kippen die im Karussell alle um? ;)

hadi
05.09.2019, 16:17
Ich glaube nicht, dass Tesla an der Nordschleife sonderlich interessiert ist.

Herman
05.09.2019, 16:36
Sorry Lars, wollte Dir auf keinen Fall zu Nahe treten und Audi ist auch ganz bestimmt eine dufte Marke.

Mir ging es um die Möglichkeiten des aktuellen TESLA Auto- oder Semiauto- oder Möchtegernautopiloten, die "ich" schon enorm finde.
Angeblich erlaubt die verbaute Hardware Level 5. Das fasziniert mich halt. Mehr nicht =)

Anknüpfungspunkt war Carlos Aussage: " Von Porsche hat man zudem bisher nichts über einen Autopiloten gehört"


Nix für ungut und alles Gute.

DerLeon
05.09.2019, 16:36
Und in welcher Matrix lebst Du bitte? Das muss der vorgezogene 4. Teil sein...


In einer, in der kategorisch alles aus dem VW Konzern schlecht geredet wird.
Aber gegen dieses ultimatives Auto Orakel kommst halt nicht an :weg:

Fluzzwupp
05.09.2019, 16:47
Ich glaube nicht, dass Tesla an der Nordschleife sonderlich interessiert ist.

wundert mich nicht, dass die da nicht scharf drauf sind, sich fahrdynamisch zu messen...

Donluigi
05.09.2019, 16:56
Warum auch? Das interessiert ausserhalb von Deutschland quasi keine Sau.

steboe
05.09.2019, 17:13
Mit der Bezeichnung“ turbo“ hat sich für mich das Thema erledigt-lächerlich

Fluzzwupp
05.09.2019, 17:24
Warum auch? Das interessiert ausserhalb von Deutschland quasi keine Sau.

Klar, die Nordschleife interessiert ausserhalb von Deutschland keinen. :rofl:

Das ist wohl grade ausserhalb von Deutschland eine der bekanntesten Strecken; fast schon ein Mythos von USA bis Japan.

Zudem testet dort bis auf Ferrari die gesamte relevante Sportwagen bzw. Autowelt.

tigertom
05.09.2019, 17:55
Völlig unnötige Kiste... :ka:

stephanium
05.09.2019, 18:02
Schmunzel ... da prallen zwei „Lager“ aufeinander ... Tesla-Fans vs. Taycan-Interessierte ...

Nun ja, wenn ich mir die Bilanzdaten von Tesla anschaue wäre ich mir nicht sicher, ob die Company in drei Jahren noch „Stand-Alone“ ist.

Musk ist ein absoluter Visionär.
Für was Visionäre aber nicht gemacht sind ... für den „Run-Betrieb“.

Hier hätte er meines Erachtens das Zepter an jemanden übergeben müssen der aus der Autobranche kommt und das hohe Wachstum der Company in Einklang mit Strukturen & Prozessen zu bringen.

Das hat Musk unterschätzt.

hadi
05.09.2019, 18:07
Ich versteh den Vergleich hier sowieso nicht - das einzige, was sich Taycan und Tesla teilen, ist die Antriebsart.
Die Ansprüche der beiden Hersteller sind doch komplett unterschiedlich.

PCS
05.09.2019, 18:12
... allein schon vom Preis....

CarloBianco
05.09.2019, 18:35
Es mag sein, dass Teslas Autopilot seinem Namen noch nicht vollumfänglich gerecht wird, aber man ist diesbezüglich deutlich weiter als jeder andere Autohersteller. Sobald die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen werden, wird diese Technik mehr und mehr ins alltägliche Leben einziehen und dem werden sich auch deutsche Hersteller nicht entziehen können. Auch wenn es heute noch keiner glauben mag, aber so war es meist mit Fortschritt und im Automobilbau die Assistenzsysteme, die plötzlich keiner mehr missen möchte, auch in einem Porsche. Doch auch hier kommt eben noch recht wenig.


Der Taycan hat dieselben Features wie ein 10 Jahre alter Model S?
Und in welcher Matrix lebst Du bitte? Das muss der vorgezogene 4. Teil sein...
Gibt es eigentlich eine Tesla Nordschleifen Zeit? Oder kippen die im Karussell alle um? ;)

Falls du mal genau hinschaust, wirst du bemerken, dass ein Model S einem Taycan in mancherlei Hinsicht sogar überlegen ist. In erster Linie die Reichweite, einem essenziellen Feature eines Elektroautos. Zudem ist das Model S auf dem Papier das stärkere sowie schnellere Auto und Teslas haben bereits in vielen unabhängigen Tests Kompetenz auf der Rennstrecke bewiesen. Aber wie hier schon gesagt, über ein Battle auf der Nordschleife denkt man dort vermutlich nicht mal nach, weil die Marke ein gänzlich anderes Mindset hat. Auch hier ist man vielleicht schon etwas weiter als anderswo. Und das was Tesla mit dem neuen Roadster präsentiert - etwas das man eigentlich von Porsche als Sportwagenhersteller hätte erwarten können - davon scheint Zuffenhausen noch meilenweit entfernt.


In einer, in der kategorisch alles aus dem VW Konzern schlecht geredet wird...

Wenigstens folge ich nicht blindlings einem Konzern, der den größten Skandal der Automobilgeschichte provoziert hat und versuche ohne schwarz-rot-goldene Brille mit Argumenten zu diskutieren und mir ein eigenes Bild zu verschaffen. Etwas das dir in jeglicher Hinsicht misslingt. Von den immer und immer wieder gleichen Sticheleien in meinem Fahrwasser mal abgesehen.

dpg666
05.09.2019, 19:15
Hier hätte er meines Erachtens das Zepter an jemanden übergeben müssen der aus der Autobranche kommt und das hohe Wachstum der Company in Einklang mit Strukturen & Prozessen zu bringen.


Genau hier bin ich anderer Meinung. Tesla bringt in meinen Augen frischen Wind in die eingefahrene Branche, die genötigt wird sich neu zu erfinden.
D.h. nicht, dass ich alles gut finde, was Tesla macht.

harleygraf
05.09.2019, 19:20
Naja.
Ich glaube, ich bin da eher neutral eingestellt.
Schon allein deswegen, weil ich weder Tesla noch Taican/Porsche mag.:bgdev:
Aber Du siehst es schon recht einseitig, Carlo, wenn Du nur die Vorzüge des Teslas anpreist.
In allen Features über den neuesten Release aus dem Haus Porsche wird auch betont, dass ein Tesla die maximale Leistungsentfaltung 3, vielleicht auch 4 mal hintereinander abrufen kann. Beim Porsche soll das ohne Einschränkung immer weder und beliebig oft funktionieren. Ohne dass die Performance einbricht...
Was dieses Auto indessen nicht begehrlicher für mich macht....;)

CarloBianco
05.09.2019, 19:42
...Aber Du siehst es schon recht einseitig, Carlo, wenn Du nur die Vorzüge des Teslas anpreist...

Das war nicht meine Absicht, Stefan. Aber ebensowenig verneige ich mich plötzlich vor einem Elektroauto, nur weil Porsche draufsteht. Die von mir genannten Aspekte sind Fakten, um dabei nicht zu vergessen, dass das Model S - gegen den sich Porsche mit dem Taycan zweifellos positioniert - zehn Jahre alt ist und kurz vor seiner Ablösung steht. Auch die Ankündigung des kommenden Tesla Sportwagens lässt Porsche eben in manchen Belangen etwas alt aussehen.

Es geht mir keineswegs darum, den Porsche schlecht zu reden. Aber die Augen zu verschließen, in Jubel zu verfallen und zu meinen, die deutsche Autoindustrie stellt jetzt wieder die Speerspitze im modernen Automobilbau dar, damit scheint mir auch nicht geholfen.

Fluzzwupp
05.09.2019, 19:56
Ja in Ankündigungen war Tesla immer schon groß

Empfehle mal den aktuellen Manager Magazin Artikel zum Thema

Meine Prognose liegt auch bei ca 2-3 Jahren und die Company wird zerlegt oder in Summe übernommen

CarloBianco
05.09.2019, 20:22
Du scheinst auch groß in Ankündigungen zu sein. Nur bei Tesla haben sie meist gestimmt.
Und falls dir deine Erinnerung einen Streich spielt, Porsche ist auch übernommen worden ;)

orange
05.09.2019, 20:39
...zehn Jahre alt ist und kurz vor seiner Ablösung steht....


Gibt es da schon Näheres? Du meinst aber nicht, dass der Roadster das Model X ablöst, oder?

orange
05.09.2019, 21:21
Gibt es da schon Näheres? Du meinst aber nicht, dass der Roadster das Model S ablöst, oder?

Ich meinte den S. Kommt der 2020? Falls ja, was sind die neuen Specs? Bin schon saugespannt, was der Neue kann....

karlhesselbach
05.09.2019, 21:22
Mit der Bezeichnung“ turbo“ hat sich für mich das Thema erledigt-lächerlich

Wenigstens einer, DANKE!

orange
05.09.2019, 21:37
S, Turbo und Turbo S sind doch auch nur Bezeichnungen für Porsche Leistungsstufen. Kennt jeder und man weiß gleich woran man ist. Ich kann damit auch bei einem E-Fahrzeug etwas anfangen.

avalanche
05.09.2019, 21:54
Als Kind konnte ich mir nicht vorstellen, dass Pan Am oder Mannesmann mal von der Bildfläche verschwinden.

harlelujah
05.09.2019, 21:55
Ich verstehe diese Tesla/Porsche Diskussion nicht. Seid doch endlich froh, dass ein deutscher Hersteller aus dem Kreuz kommt und ein Mega-Auto auf die Beine stellt.

Da wird von Nordschleife und ähnlich-sinnvollem gequatscht, das im täglichen Leben so viel interessiert, wie der Sack Reis in China.
Ich bin überzeugt, dass hier keiner ist, der fahrerisch ein solches Auto an die Grenze bringen kann - und auch nicht die Eier dazu hat.

Roland90
05.09.2019, 22:12
Also da möchte ich aber doch was zu sagen.
Die Zeit auf der NOS halte ich für durchaus aussagekräftig.

Gerade bei den E Autos ist die Skepsis hoch, dass die Autos bereits nach kurzer flotter Fahrt ( das was man bei einem Porsche unter artgerecht versteht) in die Knie gehen.
Das dem eben nicht so ist sonder der Taycan durchaus auch auf einer Rennstrecke funktioniert zeigt unter anderem dieser Wert.
Mal davon abgesehen, jemand der sein Auto sportlich bewegt, fühlt und erfährt auch den Unterschied bei verschiedenen Konzepten. Das hat auch nichts damit zu tun ob man Rekordzeiten auf dem Track hinlegt. Aber den Unterschied den man an den Rundenzeiten verschiedener Sportwagen ablesen kann spürt man auch als Normalo der ,,nur" gerne sportlich fährt.
Dazu muss man kein Rennfahrer sein. Zumal die modernen Autos es einem auch leicht machen durch ihre gute Fahrbarkeit richtig flott zu sein.

Es muss natürlich nicht jeden interessieren und man kann auch anderer Meinung sein. :dr:

NicoH
05.09.2019, 22:14
Ich bin überzeugt, dass hier keiner ist, der fahrerisch ein solches Auto an die Grenze bringen kann - und auch nicht die Eier dazu hat.

Das kannst Du auch nur sagen, weil Du noch nie bei den DoT warst.

CarloBianco
05.09.2019, 23:23
...Gerade bei den E Autos ist die Skepsis hoch, dass die Autos bereits nach kurzer flotter Fahrt ( das was man bei einem Porsche unter artgerecht versteht) in die Knie gehen. Das dem eben nicht so ist sonder der Taycan durchaus auch auf einer Rennstrecke funktioniert zeigt unter anderem dieser Wert...

Gute 20 Kilometer mit voller Leistung schafft mittlerweile fast ein e-Golf ;) Elektroautos sausen schon seit Jahren mit top Zeiten über die Nordschleife, teilweise weit jenseits eines Taycan, darunter ein chinesisches Start-up. Mit dem Aufwand den Porsche traditionell und medienwirksam dafür betreibt, wären es wohl noch deutlich mehr. Nur interessiert es viele nicht mehr und die Firmen geben ihr Geld für sinnvolleres aus. Und wenn es eben sein muss, kann man überall flott unterwegs sein, in der Eifel oder anderswo.

famoso_lars
06.09.2019, 06:49
Kein Problem. Aber nur ein Hinweis.

Ein sensor set für Level 4-5 kostet allein 50 k Dollar und wird man vermutlich die nächsten 10j in keinem Privatwagen finden.

Fakt.


Sorry Lars, wollte Dir auf keinen Fall zu Nahe treten und Audi ist auch ganz bestimmt eine dufte Marke.

Mir ging es um die Möglichkeiten des aktuellen TESLA Auto- oder Semiauto- oder Möchtegernautopiloten, die "ich" schon enorm finde.
Angeblich erlaubt die verbaute Hardware Level 5. Das fasziniert mich halt. Mehr nicht =)

Anknüpfungspunkt war Carlos Aussage: " Von Porsche hat man zudem bisher nichts über einen Autopiloten gehört"


Nix für ungut und alles Gute.

harlelujah
06.09.2019, 07:01
Also da möchte ich aber doch was zu sagen.
Die Zeit auf der NOS halte ich für durchaus aussagekräftig.

Gerade bei den E Autos ist die Skepsis hoch, dass die Autos bereits nach kurzer flotter Fahrt ( das was man bei einem Porsche unter artgerecht versteht) in die Knie gehen.
...

Sorry, das ist doch Blödsinn. Eine Mercedes S-Klasse ist auf der NS grottig und deshalb ein schlechtes Auto?
Wie oft fährt man denn wirklich sportlich? 1%?

.. und die Story, dass e-Autos bei sportlicher Fahrweise in die Knie gehen, stammt ebenfalls von Leuten, die keine Erfahrung mit solchen Fahrzeugen haben.
Ich fahre jede Woche problemlos 400-500km Autobahn mit dem gleichen Profil als früher mit meinem BMW 4er GC. Das war auch die Voraussetzung für den Umstieg auf ein e-Fahrzeug.

Zu guter letzt noch hingt der Vergleich Tesla/Porsche. Bei einem Preisunterschied von fast 100.000€ MUSS dieser Unterschied auch gerechtfertigt sein. Leider verliert der Porsche jeglichen Langstreckenvergleich gegen den Tesla aufgrund der fehlenden Ladeinfrastruktur. Wie übrigens jedes andere Fahrzeug auch.

noksie
06.09.2019, 08:06
Ein sehr interessanter aber tendenziöser Bericht auch in der Autobild! Da steht, dass Porsche 20 mal das beschleunigen getestet hat, bevor der Akku geschont wird. Bei Tesla würde das ja angeblich schon nach dem zweiten Versuch in den Notlauf schalten…

CarloBianco
06.09.2019, 10:20
Es ist schon erstaunlich, was plötzlich alles von deutschen Medien und Autobauern behauptet wird.

Und ich sowie andere hier haben sich getäuscht, scheinbar geht das auch Elon Musk gegen den Strich und hat heute morgen ein Model S für die Nordschleife angekündigt: electrek.co/tesla-model-s-nurburgring (https://electrek.co/2019/09/05/tesla-model-s-nurburgring-race-track-beat-porsche-taycan/)

ehemaliges mitglied
06.09.2019, 10:37
Sorry, aber das ist doch wieder so ein Schw*nzvergleich - die wirklich interessanten Groessen/Variablen m.M. nach bei einem Elektroauto sind doch die Reichweite und die Aufladedauer :ka:

Micha-K
06.09.2019, 10:42
Sorry, aber das ist doch wieder so ein Schw*nzvergleich - die wirklich interessanten Groessen/Variablen m.M. nach bei einem Elektroauto sind doch die Reichweite und die Aufladedauer :ka:

Genau so sehe ich das auch, es sind und bleiben Alltagsfahrzeuge und da zählen diese Punkte. Und nicht ob der eine nun 0,7812 Sekunden schneller auf irgendeiner Rennstrecke war. Man kauft sich das Auto, das einem am besten zusagt und gefällt.

PIMP
06.09.2019, 11:03
Wäre Porsche nicht mit dem Taycan auf die NS gefahren, hätten hier auch alle wieder rumgeheult, dass sie sich das nich trauen und dass das Auto so kein echter Porsche sei usw...

CarloBianco
06.09.2019, 11:15
Es ist halt immer das gleiche, ähnlich war es damals bei Alfa. Porsche plustert sich auf, behauptet man sei besser als andere, stellt Rekorde auf nach denen keiner gefragt hat und wo es - wie in diesem Fall - nicht mal einen Vergleich gibt und prahlt damit in Pressemitteilungen und Werbeanzeigen. Dann kommen andere mit deutlich weniger Aufwand und Tamtam, sich dem zu stellen und dann ist es plötzlich ein peinlicher Schw*nzvergleich ;)

AndreasS
06.09.2019, 11:54
Klar ist das ein Schwanzvergleich. Aber hey, die Leute wollen das anscheinend sehen.

Wenn ich sowas wie den Taycan sehe, habe ich immer das Gefühl, dass man bei deutschen Autobauern endlich gemerkt hat, dass man etwas verpennt hat und das sowas wie ein letztes Aufbäumen ist. Hoffe ich zwar nicht, aber ich glaube nicht, dass man in dieser Hinsicht an Japan oder den USA dran bleiben kann.

Donluigi
06.09.2019, 12:16
Naja, die USA seh ich da nicht vorn aktuell. Sicher, der Tesla kann was, aber ist immer noch weit davon entfernt, ein profitabler Massenhersteller zu sein. Die zweite Maus kriegt den Käse. Den Hauptkonkurrenten seh ich in China.

harlelujah
06.09.2019, 12:18
Klar ist das ein Schwanzvergleich. Aber hey, die Leute wollen das anscheinend sehen.
....

Wie auch viel zu viele hier im Forum, wenn man die Beiträge liest.

Donluigi
06.09.2019, 12:20
Nicht nur hier im Thread.

CarloBianco
06.09.2019, 13:00
...Den Hauptkonkurrenten seh ich in China.

So sieht's aus. Was dort seit Jahren in die Entwicklung und Infrastruktur von Elektromobilität gepumpt wird, übertrifft den gesamten Rest der Welt. China ist bereits jetzt der Global Player und für die deutsche Automobilindustrie sehe ich da kaum mehr eine Chance das aufzuholen.

ehemaliges mitglied
06.09.2019, 13:13
Bei der Anzahl an Vorbestellungen vom Taycan, zählt wohl Image mehr, als wie die tollen Gegenargumente von Tesla Befürwortern oder Fahrzeuge aus China. ;)

harlelujah
06.09.2019, 13:42
Bei der Anzahl an Vorbestellungen vom Taycan, zählt wohl Image mehr, als wie die tollen Gegenargumente von Tesla Befürwortern oder Fahrzeuge aus China. ;)

Ich sehe hier keinen Teslabefürworter, der gegen den Taycan ist. Ich finde nur, dass es ein doppelt so teures Auto wie der Tesla ist und keinerlei Vorteile eher Nachteile im täglichen Gebrauch liefert. Und die Reichweite ist schon sehr bescheiden im Vergleich zum Tesla Model S. Gerade für die wirkliche Langstrecke ungeeignet. Porsche halt :D, deshalb kaufen wir ja einen 911er

Ich finde es auch komisch, dass man bei Porsche über 400€ Aufpreis bezahlen muss, um Gleichstrom bis 150kW laden zu können. Das kann es doch bei einem so teuren Auto nicht sein oder sehe ich hier etwas falsch. Wie lädt das Ding denn normal?

PCS
06.09.2019, 14:55
Auch lustig:


Aktuell und bis voraussichtlich Juni 2020 können alle Porsche Taycan Modelle nur mit der Sonderausstattung Mobile Charger Connect oder Mobile Charger Connect inkl. Home Energy Manager bestellt werden. Hierdurch erhöht sich der Fahrzeugpreis

CarloBianco
06.09.2019, 15:05
Bei der Anzahl an Vorbestellungen vom Taycan, zählt wohl Image mehr, als wie die tollen Gegenargumente von Tesla Befürwortern oder Fahrzeuge aus China. ;)

Das mag schon richtig sein. Nur wie lange noch? ;)

Wer denkt aus China kommen nur Plagiate und Klapperkisten, der irrt. Dort wird eine spektakuläre Studie nach der anderen präsentiert und in neue Technik investiert, dass einem schwindelig wird. Wie werden heranwachsende Zielgruppen entscheiden wenn Image auf schickeres Design und modernere Technik zum halben Preis trifft? Wie wird sich der Begriff "Image" dann weiterentwickeln und sind deutsche Luxusmarken wirklich unsterblich?

Das ist gar nicht wertend gemeint, finde es nur interessant was grad alles passiert. Und manchmal hat man das Gefühl, diese Veränderungen werden hierzulande immer noch weitgehend ausgeblendet.

harleygraf
06.09.2019, 15:20
Ich finde es auch komisch, dass man bei Porsche über 400€ Aufpreis bezahlen muss, um Gleichstrom bis 150kW laden zu können. Das kann es doch bei einem so teuren Auto nicht sein oder sehe ich hier etwas falsch. Wie lädt das Ding denn normal?

Das wundert mich nun nicht wirklich.
Porsches Aufpreispolitik ist doch schon immer jenseits von Gut und Böse.
Bei meinem gerade bestellten Panamera GTS kosten rote stitches im schwarzen Leder fast 2500 Euro Aufpreis!8o
Okay, die Gurte sind dann auch rot....:bgdev:

Zetta
06.09.2019, 15:43
Gratulation, Stefan :dr: ST oder Limo?

ehemaliges mitglied
06.09.2019, 15:45
Wer denkt aus China kommen nur Plagiate und Klapperkisten, der irrt. Dort wird eine spektakuläre Studie nach der anderen präsentiert und in neue Technik investiert, dass einem schwindelig wird. Wie werden heranwachsende Zielgruppen entscheiden wenn Image auf schickeres Design und modernere Technik zum halben Preis trifft? Wie wird sich der Begriff "Image" dann weiterentwickeln und sind deutsche Luxusmarken wirklich unsterblich?

Du weißt doch selber bei Alfa Romeo wie lange es braucht, um ein altes negatives Image (Rostlaube, Zuverlässigkeit,...) loszuwerden. ;) Ebenso werden es eigene China Produkte schwer haben.

ehemaliges mitglied
06.09.2019, 15:58
Ich sehe hier keinen Teslabefürworter, der gegen den Taycan ist. Ich finde nur, dass es ein doppelt so teures Auto wie der Tesla ist und keinerlei Vorteile eher Nachteile im täglichen Gebrauch liefert. Und die Reichweite ist schon sehr bescheiden im Vergleich zum Tesla Model S. Gerade für die wirkliche Langstrecke ungeeignet. Porsche halt :D, deshalb kaufen wir ja einen 911er

Ich finde es auch komisch, dass man bei Porsche über 400€ Aufpreis bezahlen muss, um Gleichstrom bis 150kW laden zu können. Das kann es doch bei einem so teuren Auto nicht sein oder sehe ich hier etwas falsch. Wie lädt das Ding denn normal?

Treffen die Aussagen nicht in ähnlicher Form auch auf jeden anderen Porsche zu? ;)

harleygraf
06.09.2019, 16:49
Gratulation, Stefan :dr: ST oder Limo?

Danke.:dr:
Ich bleibe bei der Limousine.
Die hat ja dann auch den ausfahrenden Heckflügel vom Turbo.:jump:

CarloBianco
06.09.2019, 16:55
Du weißt doch selber bei Alfa Romeo wie lange es braucht, um ein altes negatives Image (Rostlaube, Zuverlässigkeit,...) loszuwerden. ;) Ebenso werden es eigene China Produkte schwer haben.

Klar, kenne ich ;) Doch ich denke, in diesem Fall ist das etwas anderes. Durch den Neustart der Elektromobilität sind auch die Karten neu gemischt. Die Automobilindustrie in China explodiert seit Jahren und übertrifft die Produktion der gesamten Europäischen Union. Über die Hälfte aller Elektroautos der Welt werden in China verkauft. Allein die Ansammlung und Auswertung von Daten ist beispiellos. Neben den eigenen Marken werden Marken und Namensrechte aufgekauft, etwa Borgward, Lotus, Jaguar, MG, Volvo, Polestar, Kooperationen mit italienischen Designhäusern eingegangen und vieles mehr. Der Staat pumpt Milliarden in Entwicklung, Infrastruktur und ultramoderne Produktionsstätten. Und bei Themen der Jugend wie etwa Design und Vernetzung sind sie schon jetzt drauf und dran, ganz vorne mitzuspielen.

Das führt an dieser Stelle vielleicht zu weit, aber chinesische Autos werden sicher schnell ihr eigenes Image aufbauen, wie es die Japaner auch geschafft haben, nur geschieht es dort mit Lichtgeschwindigkeit und über die volle Bandbreite. Also wer die Chinesen nicht aufm Zettel hat, sollte nochmal genau hinschauen ;)

ehemaliges mitglied
06.09.2019, 17:25
Danke.:dr:
Ich bleibe bei der Limousine.
Die hat ja dann auch den ausfahrenden Heckflügel vom Turbo.:jump:

Glueckwunsch:dr: - Konfiguration?

Mr. Edge
06.09.2019, 18:13
Tesla hat es in die Automobilwoche geschafft- wenn auch nur indirekt. Es gehört halt mehr als ein prinzipiell gutes Produkt zu einem Premiumanbieter. Man muss es auch dem Kunden so ausliefern können.


https://youtu.be/boWp5JqqenY

Ich mache mir keine Sorgen um die deutschen OEMs.

ehemaliges mitglied
06.09.2019, 18:17
Die Automobilindustrie in China explodiert seit Jahren und übertrifft die Produktion der gesamten Europäischen Union. Über die Hälfte aller Elektroautos der Welt werden in China verkauft.

Bei einer Bevölkerung von bald 1,5 Mrd. kein Wunder, zumal 2017 der Fahrzeugbestand nur ca. 185 Mio. betrug. Wenn man dann noch die benötigten Rohstoffe für die E-Mobilität mit berücksichtigt, wird es schnell eng mit dem globalen Wachstum.


Allein die Ansammlung und Auswertung von Daten ist beispiellos.

Die Ansammlung und Auswertung der Daten in China ist sicher einzigartig, aber ebenso mehr wie fragwürdig.

shocktrooper
06.09.2019, 18:44
Ich hab beim Taycan nur einen ersten Test gelesen und glaub schon, dass der einschlägt. Auch und gerade in den USA und den anderen wichtigen Exportmarken. Der wird das Statussymbol bei E-Autos werden.

Und bei der E-Technologie bin ich mir nicht sicher, ob wir da grade auf eine Brückentechnologie setzen, die in 10 Jahren überholt ist. Weiß nicht mehr, wo der Bericht war, aber China - und da wird definitiv Zukunft gemacht - setzt wohl ganz massiv auf Brennstoffzelle. Dort wird wohl grade die Infrastruktur mit Wasserstofftankstellen aus dem Boden gestampft. Aber gut - wird dem Bürger hier zuerst halt sein E-Auto verkauft und 10 Jahre später die nächste Generation mit Brennstoffzelle. So bleibt der Absatz mittelfristig gesichert. Und bis dahin ist die Marktführerschaft dafür in China, Japan und Südkorea.

Ich fürchte , in dem Szenario gehts der deutschen Automobilindustrie dann so wie früher schon der Unterhaltungselektronik mit Telefunken, Grundig, Löwe, Saba und wie sie alle hießen.

harlelujah
06.09.2019, 19:06
Treffen die Aussagen nicht in ähnlicher Form auch auf jeden anderen Porsche zu? ;)

Aber dass kein vernünftiger Lader dabei ist, geht nun wirklich nicht. Wär so als wenn der 911er nur noch mit Reifen ausgeliefert wird, die auf 190km/h beschränkt sind

Karl Napp
06.09.2019, 19:06
Porsche beabsichtigt jährlich 40.000 Taycans zu produzieren und daher auch zu verkaufen. Zum Vergleich, der 911er kommt auf 36.000 Stück. Der Taycan ist also mehr als nur ein Nischenprodukt für Porsche. Ich bin gespannt, ob das aufgeht.

PCS
06.09.2019, 19:11
Tesla hat es in die Automobilwoche geschafft- wenn auch nur indirekt. Es gehört halt mehr als ein prinzipiell gutes Produkt zu einem Premiumanbieter. Man muss es auch dem Kunden so ausliefern können.


https://youtu.be/boWp5JqqenY

Ich mache mir keine Sorgen um die deutschen OEMs.

Uff. Hardcore..... 8o

CarloBianco
06.09.2019, 19:17
Ich hab beim Taycan nur einen ersten Test gelesen und glaub schon, dass der einschlägt. Auch und gerade in den USA und den anderen wichtigen Exportmarken. Der wird das Statussymbol bei E-Autos werden.

Und bei der E-Technologie bin ich mir nicht sicher, ob wir da grade auf eine Brückentechnologie setzen, die in 10 Jahren überholt ist. Weiß nicht mehr, wo der Bericht war, aber China - und da wird definitiv Zukunft gemacht - setzt wohl ganz massiv auf Brennstoffzelle. Dort wird wohl grade die Infrastruktur mit Wasserstofftankstellen aus dem Boden gestampft. Aber gut - wird dem Bürger hier zuerst halt sein E-Auto verkauft und 10 Jahre später die nächste Generation mit Brennstoffzelle. So bleibt der Absatz mittelfristig gesichert. Und bis dahin ist die Marktführerschaft dafür in China, Japan und Südkorea.

Ich fürchte , in dem Szenario gehts der deutschen Automobilindustrie dann so wie früher schon der Unterhaltungselektronik mit Telefunken, Grundig, Löwe, Saba und wie sie alle hießen.

Ich denke, das ist keine Frage von entweder oder, sondern von sowohl als auch. Der Akku und die Brennstoffzelle werden gewiss beide ihren Platz finden und nebeneinander existieren, erster stärker vertreten im Individualverkehr und letztere im Transportwesen. China ist bereits heute der mit Abstand größte Autoproduzent und investiert mehr in die Elektromobilität als jedes andere Land. Hier ein wie ich finde kurzer, interessanter Überblick bei Quartz: Five things to know about China’s electric-car boom (https://qz.com/1517557/five-things-to-know-about-chinas-electric-car-boom/)

Karl Napp
06.09.2019, 19:18
Solange keine Hühnerknochen hinter der Türverkleidung sind wie in den alten Mustangs, ist doch alles in Ordnung. Die sollen sich nicht so anstellen.

ehemaliges mitglied
06.09.2019, 22:13
Ich fürchte , in dem Szenario gehts der deutschen Automobilindustrie dann so wie früher schon der Unterhaltungselektronik mit Telefunken, Grundig, Löwe, Saba und wie sie alle hießen.

Deine Befürchtung teile ich und sie bereitet mir große Sorge. Ist aber OT.

PIMP
07.09.2019, 21:48
Es ist halt immer das gleiche, ähnlich war es damals bei Alfa. Porsche plustert sich auf, behauptet man sei besser als andere, stellt Rekorde auf nach denen keiner gefragt hat und wo es - wie in diesem Fall - nicht mal einen Vergleich gibt und prahlt damit in Pressemitteilungen und Werbeanzeigen. Dann kommen andere mit deutlich weniger Aufwand und Tamtam, sich dem zu stellen und dann ist es plötzlich ein peinlicher Schw*nzvergleich ;)

Genau... Panamera Turbo ist ja auch in einer ganz anderen Fahrzeugkategorie als die Giulia. :rolleyes: Fragt sich was peinlicher ist, wenn man sich anschaut, wie der Fahrer nur mit Helm so eine kranke NS Runde auf letzter Rille hinlegt. Hut ab vor dem Skill, Kopfschütteln über die Leichtfertigkeit. Danach hat sicher auch keiner gefragt.

Jedenfalls kann man nur hoffen, das man bei Porsche das nächste mal bei den Alfisti die nächsten Schritte abklärt, sodass hier keiner beleidigt ist. :]

Ein Alfa E-Fahrzeug wird jedenfalls die absolute Macht sein. ;)

CarloBianco
08.09.2019, 10:30
Genau... Panamera Turbo ist ja auch in einer ganz anderen Fahrzeugkategorie als die Giulia. :rolleyes: Fragt sich was peinlicher ist, wenn man sich anschaut, wie der Fahrer nur mit Helm so eine kranke NS Runde auf letzter Rille hinlegt. Hut ab vor dem Skill, Kopfschütteln über die Leichtfertigkeit. Danach hat sicher auch keiner gefragt...

Du wirfst da etwas durcheinander. Mit dem "Rekord" ohne Vergleich meinte ich den Taycan. Und damals wurde der Panamera als "schnellste viertürige Serienlimousine der Welt" bejubelt. Etwas das Alfa kurzerhand mit einem halb so teuren Auto widerlegte. Aber klar, wenn ein Porsche verliert, sind die anderen unverantwortlich gefahren ;)

Und wo wir grad bei Verdrängung sind: Wenn ich recht erinnere, hatte man beim Taycan lange von einem Einstiegspreis von 90k gesprochen. Warum man dieses Ziel um schlappe 60k verfehlt hat, danach fragt scheinbar auch keiner.

shocktrooper
08.09.2019, 11:02
Nun ja, die Einstiegsversion Carrera wird ja noch nachgeschoben, Da dürfte der Grundpreis mit dem kleinsten Akku schon bei rd. 90 K liegen. Wobei Porsche ja eher nicht für preiswerte Massenmobilisation steht.

CarloBianco
08.09.2019, 11:18
Gut, da hast du recht. Ich bin gespannt wann der kommt und vor allem was der dann kann, etwa in puncto Fahrleistung und Reichweite im Vergleich zu einem gleich teuren Model S.

harlelujah
08.09.2019, 15:47
Was soll der kleine denn dann für eine Reichweite haben?
Sind die Turbos schon nicht berauschend

ehemaliges mitglied
08.09.2019, 16:48
Der kleine koennte u.U. sogar eine groessere Reichweite haben, da weniger Ausstattung (Gewicht) und schwächere Motoren, bei hoffentlich gleicher Batterie.

Ralf1975
08.09.2019, 18:00
Der kleine koennte u.U. sogar eine groessere Reichweite haben, da weniger Ausstattung (Gewicht) und schwächere Motoren, bei hoffentlich gleicher Batterie.

Möglich schon, aber wohl nicht wahrscheinlich, wenn die den 60k günstiger machen, sollte der keine so gravierenden Vorteile haben. Dann lieber für "etwas" Aufpreis die besseren Akkus anbieten. :)

Herman
11.09.2019, 11:40
Kein Problem. Aber nur ein Hinweis.

Ein sensor set für Level 4-5 kostet allein 50 k Dollar und wird man vermutlich die nächsten 10j in keinem Privatwagen finden.

Fakt.



Ein Lidar Sensor kostet, diesem Bericht nach (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/181751-IAA-Frankfurt?p=6176396&viewfull=1#post6176396), USD 1.000 (2013 noch USD 10.000).
Damit fährt waymo bereits jetzt auf Level 4.

Ist das der Hammer?

5 Sensoren Batmobil für 5.000 und dann auf Level 4 rumfahren. Ich dreh durch vor Freude.

famoso_lars
11.09.2019, 16:54
tja, WENN das so kommt...

ich erinnere mich noch an das video von Lars Thomsen, "Chief Futurist", der auf allen möglichen Events die grosse E Wende prophezeit hat.
Das war so 2013/14. er sagte voraus, dass ca 2017 die Formel 1 abgeschafft wird, weil das niemand mehr sehen wolle usw usw. Alles Bahnbrechende Thesen (sinngemäss: "es sind nur 520 Wochen, bis 10 jahre um sind").

Warum distanziert sich mittlerweile jeder Hersteller von all den Thesen, dass wir übermorgen autonom fahren? Warum sind all die Musk- Prognosen bisher nicht eingetreten.

Dein Video ist bemerkenswert, aber vor allem eine bemerkenswerte Glauskugel wie all die og Prognosen. Ob es nun an den Preisen für die Technologie liegt oder den unfassbaren Datenströmen, der Entwicklung der KI oder den Zulassungbehören. Bisher ist die Disruption noch nicht eingetreten.

ehemaliges mitglied
12.09.2019, 13:12
Tesla ist wohl schon an der Nordschleife eingetroffen. (https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/porsche-taycan-tesla-model-s-nordschleife-laguna-seca-rekord-2019/)

Hypophyse
12.09.2019, 13:42
Zusammen mit dem Tesla ist ein Container aus Amerika am Ring angekommen. Sein Inhalt: ein großes Diesel-Aggregat. Dieses erzeugt den Strom zum Laden des Model S. Da es Tag und Nacht lärmt, hat es bereits den Ärger der Anwohner auf sich gezogen.

Ist das geil! :rofl:

Fluzzwupp
12.09.2019, 14:11
:rofl:

soviel zum Thema interessiert Tesla alles nicht.

PIMP
12.09.2019, 14:14
:facepalm:

CarloBianco
12.09.2019, 14:30
Ich bin gespannt und finde es verständlich, dass er die Arroganz und Seitenhiebe von Porsche nicht so stehen lässt.
Und was glaubt ihr, wie der Taycan am Ring geladen wird, mit einem Fahrrad oder an der Steckdose vom Hausmeister ;)

Muigaulwurf
12.09.2019, 14:53
Ja sind die denn völlig plaid?

Fluzzwupp
12.09.2019, 14:55
:D

Hier sind wir wohl ganz offensichtlich beim Henne / Ei Problem...der werte Herr Musk ist nun wahrlich kein einfacher Mensch und selten um ziemlich abgef**kte Tweets verlegen...

Wie von mir auch schon vermutet schläft er wohl offensichtlich deutlich schlechter seit kurzem.

Muigaulwurf
12.09.2019, 14:58
Ich wüsste aber ehrlich gesagt nicht warum, das Model S ist doch viel größer und mehr eine Reiselimousine im Gegensatz zum Taycan. Das wär als würde Porsche Angst haben müssen keinen Panamera mehr zu verkaufen weil BMW einen neuen M3 bringt, oder?

Roland90
12.09.2019, 15:11
Die extremsten Cupreifen die man so kaufen kann, optimierte Aerodynamik und Frischluftversorgung, verbreiterte Radläufe, neue Controllerabstimmung und noch mehr Leistung. Alles bisher für keinen Kunden Tesla zu bestellen.
Und das alles um Porsches ersten E Limousine Versuch auf Straßenreifen zu schlagen ? :grb:

Der gute Musk kommt mir etwas verbissen vor :D

Wenn er was beweisen will soll er ein Serienfahrzeug so wie es die Kunden auch bestellen und bekommen können mit Straßenreifen schicken. :ka:

Karl Napp
12.09.2019, 15:20
Wenn Tesla nicht den Alfa Werksfahrer Fabio Francia verpflichtet hat, wird das sowieso nix mit dem Rekord.

CarloBianco
12.09.2019, 15:25
Die Änderungen und Verbesserungen am Model S waren größtenteils schon lange vor der Taycan Vorstellung angekündigt und wird es auch in der Serie geben. Und zumindest sagt er offen, was er macht. Es glaubt doch keiner, dass Porsche sich die Autos mit denen sie auf die Nordschleife gehen, nicht auch ganz genau anschaut ;)

AndreasS
12.09.2019, 15:44
So schaut‘s aus, Carlo.

Machen die doch vermutlich alle. Als ich mich noch mehr für das alles interessiert habe gab es immer wieder Supertests, in denen die Autos Zeiten auf der Nordschleife und in Hockenheim erreicht haben, die mit Serienleistung eigentlich nicht möglich gewesen wären.

alex.avalanche
12.09.2019, 15:49
Die extremsten Cupreifen die man so kaufen kann, optimierte Aerodynamik und Frischluftversorgung, verbreiterte Radläufe, neue Controllerabstimmung und noch mehr Leistung. Alles bisher für keinen Kunden Tesla zu bestellen.
Und das alles um Porsches ersten E Limousine Versuch auf Straßenreifen zu schlagen ? :grb:

Der gute Musk kommt mir etwas verbissen vor :D

Wenn er was beweisen will soll er ein Serienfahrzeug so wie es die Kunden auch bestellen und bekommen können mit Straßenreifen schicken. :ka:

#1

CarloBianco
12.09.2019, 15:50
Ja Andreas, das vermute ich auch.


Ich wüsste aber ehrlich gesagt nicht warum, das Model S ist doch viel größer und mehr eine Reiselimousine im Gegensatz zum Taycan. Das wär als würde Porsche Angst haben müssen keinen Panamera mehr zu verkaufen weil BMW einen neuen M3 bringt, oder?

Von den äußerlichen Abmessungen sind die Autos nahezu gleich groß. Das Model S hat allerdings scheinbar etwas mehr Platz sowie einen doppelt so großen Kofferraum, das stimmt. Porsche hat es jedoch mit dem Konzept des Taycan sowie den unterschwelligen Kommentaren durchaus auf Tesla abgesehen. Ist ja auch gut so, Konkurrenz belebt das Geschäft und vor allem den deutschen Elektromarkt

Ob man Porsche jetzt unbedingt schlagen will und kann wird man sehen. Man darf auch nicht vergessen, dass Model S ist zehn Jahre alt und ich vermute, der Taycan Carrera wird in puncto Fahrleistung und Reichweite einem gleich teuren Model S gnadenlos unterlegen sein. Und wenn Tesla nächstes Jahr mit dem Roadster kommt, wird sich Porsche eh warm anziehen müssen ;)

GPX8888
12.09.2019, 16:01
Beides bemerkenswerte Autos - aber wenn ich einen Tesla möchte, kaufe ich keinen Porsche und wenn ich Porsche fahren will, dann werde ich bei einem Tesla nicht schwach, völlig egal wer da jetzt eine Sekunde schneller den Ring bezwingt. :ka:

Micha-K
12.09.2019, 16:11
Die extremsten Cupreifen die man so kaufen kann, optimierte Aerodynamik und Frischluftversorgung, verbreiterte Radläufe, neue Controllerabstimmung und noch mehr Leistung. Alles bisher für keinen Kunden Tesla zu bestellen.
Und das alles um Porsches ersten E Limousine Versuch auf Straßenreifen zu schlagen ? :grb:

Der gute Musk kommt mir etwas verbissen vor :D

Wenn er was beweisen will soll er ein Serienfahrzeug so wie es die Kunden auch bestellen und bekommen können mit Straßenreifen schicken. :ka:

Das frage ich mich auch... Was bringt mir eine Fahrt auf dem Ring oder sonstwo, um meine Leistung für Serienfahrzeuge zu zeigen, wenn das Teil nicht einmal der Serie entspricht oder Optionen hat, die ich nicht kaufen kann...



Beides bemerkenswerte Autos - aber wenn ich einen Tesla möchte, kaufe ich keinen Porsche und wenn ich Porsche fahren will, dann werde ich bei einem Tesla nicht schwach, völlig egal wer da jetzt eine Sekunde schneller den Ring bezwingt. :ka:

:gut:

CarloBianco
12.09.2019, 16:45
Das frage ich mich auch... Was bringt mir eine Fahrt auf dem Ring oder sonstwo, um meine Leistung für Serienfahrzeuge zu zeigen, wenn das Teil nicht einmal der Serie entspricht oder Optionen hat, die ich nicht kaufen kann...

Wie bereits gesagt, diese Neuerungen sind größtenteils schon seit Monaten angekündigt und fließen auch in die Serienproduktion ein.
Hat Tesla schon immer so gemacht, die Autos ständig weiterzuentwickeln ohne sich dabei an Modelljahre oder Facelifts zu orientieren.

Donluigi
12.09.2019, 16:48
Das frage ich mich auch... Was bringt mir eine Fahrt auf dem Ring oder sonstwo, um meine Leistung für Serienfahrzeuge zu zeigen, wenn das Teil nicht einmal der Serie entspricht oder Optionen hat, die ich nicht kaufen kann...




:gut:

Gibt halt Autoquartettspieler, denen so ne Schwanzvergleichszahl wesentlich wichtiger ist als Daten und Fakten, die im Alltag und für Normalofahrer relevant sind.

PIMP
12.09.2019, 16:50
Der Normalo-Fahrer kauft sich aber keinen P100D oder TurboS.

jonn68
12.09.2019, 16:53
Ich habe mir heute den Taycan angeschaut und Probe gesessen, für so ein großes Auto ist der doch relativ beengt im Inneren, das Cockpit finde ich, ist sehr gelungen!
Zwei Dinge die mir noch aufgefallen sind:
- Reinigung der Frontscheinwerfer.. viel Spaß beim Fliegen entfernen an der Innenkante der Scheinwerfers
- und der Bürzel im Heck....

Ob ich meine Anzahlungsoption ziehe, werde ich erst nach den Probefahrten entscheiden, ich habe echte Bedenken, daß er mir zu Limousinenartig ist.

CarloBianco
12.09.2019, 17:45
Der Normalo-Fahrer kauft sich aber keinen P100D oder TurboS.

Es gibt nur noch zwei Varianten des Model S, maximale Reichweite und Performance, mit einer Preisdifferenz von 15k.

Zwischen dem teuersten Model S und dem aktuell günstigste Taycan liegen 50k, zwischen den jeweils anderen beiden Modellen liegen 100k.
Dabei bietet Tesla immer 200 ! Kilometer mehr Reichweite als Porsche. Beim Basis Taycan dürfte der Unterschied noch deutlicher ausfallen.

Also für den pragmatischen "Normalo" dürfte die Sache eh klar sein ;)

shocktrooper
12.09.2019, 18:03
Pragmatische Normalos sind halt nicht die Porsche-Zielgruppe :ka: Ich kenne keine andere Marke, die bei der Preisgestaltung derart dreist hinlangt. Nehmen die Jünger aber klaglos hin. Die können jetzt endlich mit dem Taycan auch elektrisch die Fahne hochhalten.

Und ein Argument zieht bei Porsche immer - das messerscharfe Fahrverhalten, welches der Taycan sicher auch an den Tag legen wird. Und nicht zuletzt zeigt der Preis ganz klar jedem, dass man sich`s leisten kann. "Ich bin reich UND umweltbewusst.". Bin mir sicher, der schlägt richtig ein.

Herman
12.09.2019, 18:08
Gehört der Panamera E-Hybrid auch in die Kategorie ""Ich bin reich UND umweltbewusst""?
Den sehe ich superst selten. (Es sei denn, man kann den auch ohne neongrüne Bremssattel kaufen.)

CarloBianco
12.09.2019, 18:28
Pragmatische Normalos sind halt nicht die Porsche-Zielgruppe...

Das mag sein und ich würde mich freuen, wenn das Auto für Porsche ein Erfolg wird. Die Konkurrenz zu Tesla hat man jedoch klar gesucht und mit einem kommunizierten Einstiegspreis von 90k stets untermauert. Dass das Topmodell nun aber ganze 200 Kilometer weniger Reichweite bietet als ein Basis Model S für 100k weniger, zeigt eben dass man in dem entscheidenden Kriterium eines E-Autos noch weit vom Know-how der Amis entfernt ist. Es wird die Porsche Fans sicher nicht abhalten, so ein Ding zu kaufen, aber ich hätte mir aus Zuffenhausen mehr gewünscht.

Roland90
12.09.2019, 18:51
Ich kenne keine andere Marke, die bei der Preisgestaltung derart dreist hinlangt.


Ernsthaft ?
Ich finde die schenken sich bei der Aufpreisliste gar nichts im Vergleich z.b. AMG, Maserati, Jaguar. Aston Martin, Ferrari, Lamborghini und McLaren sind noch weit krasser bei den Optionen.
Ist eben Oberklasse und will bezahlt werden.
Was man kritisieren kann ist die oft eher dürftige Grundausstattung.

Zetta
12.09.2019, 21:42
Gehört der Panamera E-Hybrid auch in die Kategorie ""Ich bin reich UND umweltbewusst""?
Den sehe ich superst selten. (Es sei denn, man kann den auch ohne neongrüne Bremssattel kaufen.)

Dann sei bitte eingeladen nach Österreich, hier wirst Du zu 80% (oder mehr) alle Panamera als E-Hybrid sehen. Grund sind die 0% Nova beim Kauf eines Neuwagen.

Man möge es aber nicht glauben, Österreich steht hier nicht alleine dar, denn lt. newsroom.porsche.com wurden im 1. Quartal des aktuellen Jahres 60% aller Panamera als E-Hybrid ausgeliefert ;) (Nachzulesen hier: https://newsroom.porsche.com/de/unternehmen/porsche-auslieferungen-erstes-quartal-steigerung-sechs-prozent-plus-jahresauftakt-2018-15189.html)

bernie1978
12.09.2019, 21:45
Muss eigentlich mittlerweile jede ****karre um die Nordschleife getrieben werden?

Und dann auch noch die Dieselaggregate...lächerlich. Dachte immer die Energie kommt aus Solarzellen?

Wieviel Strom die tollen E-Autos hier verbrauchen interessiert anscheinend auch keine Sau oder?

PIMP
12.09.2019, 21:55
Also für den pragmatischen "Normalo" dürfte die Sache eh klar sein ;)

Der fährt Prius oder Alfa. ;)

Zetta
12.09.2019, 21:56
Es wird noch über Generationen dauern, bis sich unsere Sichtweisen ändern. Leider. Und bis dahin atmen wir, unsere Kinder, unsere Enkelkinder und deren Kinder, wir alle die teilweise ungefilterten Abgase. Das sage ich als ein wirklich großer Autofan.

Es ist aber traurig, wenn man nicht über die Straße gehen kann ohne sich die Nase zuhalten zu müssen. Was von uns daran als Spaß empfunden wird, erschließt sich meinen Gedanken in letzter Zeit nicht. Den Abgasen in den 80ern großteils die sichtbare Farbe wegzunehmen, war ein genialer Streich.

Kalle
13.09.2019, 09:37
Ich fürchte , in dem Szenario gehts der deutschen Automobilindustrie dann so wie früher schon der Unterhaltungselektronik mit Telefunken, Grundig, Löwe, Saba und wie sie alle hießen.

Ich glaube, dass die deutschen Manufakturen momentan sehr schlecht aussehen im Vergleich. Das wird sich auch noch eine ganze Zeit so weiter fortsetzen. Aber der Tag wird kommen, dann sind sie auf einen Schlag wieder zurück...

Karl Napp
13.09.2019, 09:41
Dann sei bitte eingeladen nach Österreich, hier wirst Du zu 80% (oder mehr) alle Panamera als E-Hybrid sehen. Grund sind die 0% Nova beim Kauf eines Neuwagen.

Man möge es aber nicht glauben, Österreich steht hier nicht alleine dar, denn lt. newsroom.porsche.com wurden im 1. Quartal des aktuellen Jahres 60% aller Panamera als E-Hybrid ausgeliefert ;) (Nachzulesen hier: https://newsroom.porsche.com/de/unternehmen/porsche-auslieferungen-erstes-quartal-steigerung-sechs-prozent-plus-jahresauftakt-2018-15189.html)

In Deutschland wurden 2019 92% aller Panameras und 5,7% der Cayenne mit Hybrid Antrieb ausgeliefert.

Fluzzwupp
13.09.2019, 09:47
Hi in Ddorf sehe ich den Turbo S E-Hybrid ziemlich oft, auch mit den neon-grünen Bremsen

Herman
13.09.2019, 11:05
Danke für die Infos Männer :dr:

Morgan911
13.09.2019, 11:26
In Deutschland wurden 2019 92% aller Panameras und 5,7% der Cayenne mit Hybrid Antrieb ausgeliefert.

Die ersten Cayenne werden seit 3 Wochen ausgeliefert. Es werden dieses Jahr auch nicht viele werden. Die schaffen die 40 km elektrische Reichweite nicht.
Somit auch ein E-Kennzeichen und kein 0,5% geldwerter Vorteil. Es ist ein Armutszeugnis von Porsche.

harleygraf
13.09.2019, 15:10
In Deutschland wurden 2019 92% aller Panameras und 5,7% der Cayenne mit Hybrid Antrieb ausgeliefert.

Echt? 92% Panamera mit Hybrid?
Kann ich nicht glauben.

Fluzzwupp
13.09.2019, 16:39
Die ersten Cayenne werden seit 3 Wochen ausgeliefert. Es werden dieses Jahr auch nicht viele werden. Die schaffen die 40 km elektrische Reichweite nicht.
Somit auch ein E-Kennzeichen und kein 0,5% geldwerter Vorteil. Es ist ein Armutszeugnis von Porsche.

Panamera E Hybrid schon.

dpg666
13.09.2019, 19:06
Es wird noch über Generationen dauern, bis sich unsere Sichtweisen ändern. Leider. Und bis dahin atmen wir, unsere Kinder, unsere Enkelkinder und deren Kinder, wir alle die teilweise ungefilterten Abgase. Das sage ich als ein wirklich großer Autofan.

Es ist aber traurig, wenn man nicht über die Straße gehen kann ohne sich die Nase zuhalten zu müssen. Was von uns daran als Spaß empfunden wird, erschließt sich meinen Gedanken in letzter Zeit nicht. Den Abgasen in den 80ern großteils die sichtbare Farbe wegzunehmen, war ein genialer Streich.

Martin, Du sprichst mir aus der Seele...

Karl Napp
13.09.2019, 19:12
Echt? 92% Panamera mit Hybrid?
Kann ich nicht glauben.

Bitte die KBA Statistik Zulassungen Stand August googlen.

Karl Napp
13.09.2019, 19:14
Panamera E Hybrid schon.

Bin kein Porsche E-Experte aber haben die nicht die gleiche Hybrid Technologie im Panamera und Cayenne?

Mr. Edge
13.09.2019, 20:58
Schon spannend, was wir Deutsche schon wieder für eine Last auf uns laden.
Abgas einatmen, keine Kompetenz bei E-Autos. Wir sind schlecht und können gar nichts, außer die Umwelt zu verseuchen.
Ich kann das alles langsam nicht mehr hören. Besonders bemerkenswert finde ich München. Alle sind geil auf die Grünen und die dumme (meine Meinung) Greta, aber alle fahren ihre Brut mit fetten Autos zur Kita oder Schule, schmeißen „Erster Schultag“ Feste mit 90 Gästen und hauen auf Instagramm auf die *****, wie toll sie doch alle sind. Doppelmoral!

Dass Akku-Mobility die Lösung ist, glaub ich nicht. Wird nirgends funktionieren... oh doch, die besonders umweltbewussten Chinesen, die werden das hin bekommen:rofl:Und Tesla natürlich, denn Musk ist gleichzusetzen mit Gaia.

Leute, wir leben in einem tollen Land, das eine super Industrie hat und das sicherlich mit einer der geringsten Umweltbelastungen. Deutsche Werte sind nicht nur AFD. Sie sind wirklich gut. Wir haben es trotz hoher Löhne geschafft, uns zu behaupten. Warum müssen wir das immer schlecht reden? Ich kenne kein Land, in dem ich lieber wohnen würde (sorry Chris). Auch wenn der VW Konzern seine Macken hat (bin selber leidtragend, der Einkauf ist echt...) oder auch die anderen OEMs. Sie schaffen Arbeitsplätze (und vor allem viele Indirekte) und uns geht es gut dadurch.

Porsche hat aus meiner Sicht das erste richtige massentauglich E-Fahrzeug rausgebracht. Klar, den Porsche können sich nur wenige leisten, aber die Pionierarbeit ist einmalig. Tesla hat bestimmt ein gutes Konzept für den Antrieb, aber ein Auto zu bauen ist mehr. Und die Erfahrungen bei Porsche werden kurzfristig in den Massenmarkt Einzug halten - erst im Konzern, dann bei der Konkurrenz Abwerbung etc.).

Deutschland ist ganz vorne dabei. Wie heißt es bei den Amis immer so schön „a little bit shabby, but nicely displayed“ und bei den Chinesen? Da kenne ich keinen Spruch, aber im Sprüche machen sind sie gut. Harte Fakten liefern ist eher nicht ihr Ding und bezahlen... das ist ein anderes Thema.

Hier, warum ich an den Erfolg der deutschen E-Autos glaube:

https://youtu.be/hkCVkGt5GxM

harlelujah
13.09.2019, 23:11
....

Porsche hat aus meiner Sicht das erste richtige massentauglich E-Fahrzeug rausgebracht. Klar, den Porsche können sich nur wenige leisten, aber die Pionierarbeit ist einmalig. Tesla hat bestimmt ein gutes Konzept für den Antrieb, aber ein Auto zu bauen ist mehr. Und die Erfahrungen bei Porsche werden kurzfristig in den Massenmarkt Einzug halten - erst im Konzern, dann bei der Konkurrenz Abwerbung etc.).



Was ist an dem Fahrzeug massentauglicher als bei anderen?

Fluzzwupp
13.09.2019, 23:33
Echt? 92% Panamera mit Hybrid?
Kann ich nicht glauben.

heute an 5 aktuellen Panamera vorbeigefahren, alle e hybrid

Fluzzwupp
13.09.2019, 23:33
Bin kein Porsche E-Experte aber haben die nicht die gleiche Hybrid Technologie im Panamera und Cayenne?


wiegen weniger, kommen elektrisch weiter, ergo E Kennzeichen

harleygraf
14.09.2019, 07:00
Unglaublich mit den Panamera-Hybrids.8o
Mein PZ verkauft nicht mal 10 % in dieser Variante.
Ich hatte den ja ‚ne Woche zum Testen - reinelektrische Reichweite nicht mal die 40 km.....
Nö, brauch ich nicht.

CarloBianco
14.09.2019, 09:27
...Dass Akku-Mobility die Lösung ist, glaub ich nicht. Wird nirgends funktionieren...

...warum ich an den Erfolg der deutschen E-Autos glaube...

Den Widerspruch merkste aber selbst ;)


...auch die anderen OEMs. Sie schaffen Arbeitsplätze (und vor allem viele Indirekte) und uns geht es gut dadurch...

Dann hoffen wir mal, dass das auch so bleibt.


...und bei den Chinesen?.. Harte Fakten liefern ist eher nicht ihr Ding...

Täusch dich mal nicht: 5 Reasons why China will rule the world of automobiles (https://energyandcarbon.com/5-reasons-china-will-rule-world-automobiles/)

Eureka
14.09.2019, 09:50
Ich versteh jetzt nicht was an einem 150k Auto massentauglich sein soll.

Bezüglich China, letztes Jahr war ich dort und war vollkommen erstaunt das die Stadt voll mit den kleinen Elektromoppeds war. Kein einziger Verbrenner. Hier knattern noch die Zweitakter Vespas mit stinkenden Qualmwolken und laute Grossroller durch die Stadt.

Mr. Edge
14.09.2019, 10:21
Massentauglichkeit kann auch die Produktion meinen (in Masse herzustellen, was ja bei Tesla scheinbar zu Problemen führt), das meine ich damit- nicht das Gutmenschendenken. Dass der Taycan nicht für die „breite Masse“ ist, muss ich ja nicht wirklich darstellen, aber er legt Grundsteine (siehe oben in meinem Beitrag).



Den Widerspruch merkste aber selbst ;)
Dann hast du den Unterschied zwischen E-Antrieb und Energiespeicher noch nicht verstanden.
Schau mal (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffantrieb) hier, die Brennstoffzelle liefert Strom für einen E-Motor.


https://youtu.be/_LXuYoh7hLI



Täusch dich mal nicht: 5 Reasons why China will rule the world of automobiles (https://energyandcarbon.com/5-reasons-china-will-rule-world-automobiles/)
Hm, auch hier - zeige mir doch bitte eines der tollen Chinesenfahrzeuge, die ich konfigurieren und bestellen kann. Ich kenne keines.
Hier der Link zum Taycan-Konfigurator (https://www.porsche.com/germany/modelstart/), den kann ich bestellen - scheint aktuell bloß mit der Auslieferung zu dauern, bis die Produktion richtig hochfährt.

CarloBianco
14.09.2019, 11:09
...Dann hast du den Unterschied zwischen E-Antrieb und Energiespeicher noch nicht verstanden...

Ist mir nicht klar, was das jetzt damit zu tun haben soll. Du sagtest, du glaubst nicht an die Zukunft der E-Mobilität und gleichzeitig den Erfolg deutscher E-Autos voraus. Darin sah ich den Widerspruch.


...zeige mir doch bitte eines der tollen Chinesenfahrzeuge, die ich konfigurieren und bestellen kann...

Der Grund warum es hier noch keine chinesischen Autos zu kaufen gibt, ist dass man mit dem Absatz im Heimatmarkt ausgelastet ist. Doch das wird sich ändern und wenn China dann mit ultramodernen sowie preislich hoch kompetitiven Autos den Export beginnt, dann hoffe ich, dass unsere Autoindustrie dem etwas entgegen zu setzen hat.

Sub5
14.09.2019, 11:27
Der Grund warum es hier noch keine chinesischen Autos zu kaufen gibt, ist dass man mit dem Absatz im Heimatmarkt ausgelastet ist. Doch das wird sich ändern und wenn China dann mit ultramodernen sowie preislich hoch kompetitiven Autos den Export beginnt, dann hoffe ich, dass unsere Autoindustrie dem etwas entgegen zu setzen hat.

Vielleicht ist ja auch die Nachfrage nach chinesischen Autos nicht so prickelnd.....
Sollen sie viel können, Emotionen oder ein ein "haben wollen" wird sich wohl nicht bei allen einstellen.

Liebe Grüsse

Thomas

shocktrooper
14.09.2019, 11:30
Der Grund warum es hier noch keine chinesischen Autos zu kaufen gibt, ist dass man mit dem Absatz im Heimatmarkt ausgelastet ist. Doch das wird sich ändern und wenn China dann mit ultramodernen sowie preislich hoch kompetitiven Autos den Export beginnt, dann hoffe ich, dass unsere Autoindustrie dem etwas entgegen zu setzen hat.

Eben nicht. Die chinesischen Hersteller werden bis zum Exportzeitpunkt massivst von den Skaleneffekten profitieren, die unseren Herstellern fehlen. Oder besser: grob fahrlässig verwehrt werden, weil die Politik hier es wieder mal versäumt, die Rahmenbedingungen zu schaffen. Wo sind die Ladepunkte, die es für eine massive Ausweitung von E-Mobilität braucht? Ich kenne etliche, mich eingeschlossen, die an E-Mobilität interessiert sind. Die fehlende Infrastruktur ist das Problem. Jo, wer im eigenen Haus wohnt, am besten fette Solarzellen auf dem Dach hat, ist schon mal gerüstet. Aber das Gros der Autofahrer ist nunmal darauf angewiesen, in einer vertretbaren Zeit im näheren Umfeld (und ohne 20 km Umweg) eine ausreichende Reichweite zu tanken. Wie soll das derzeit funktionieren, wenn plötzlich jedes Jahr 500.000 E-Autos dazukommen? Wenn man drei verschiedene Apps braucht, um Ladestationen in Deinem Umfeld zu finden, von denen bei Ankunft auch noch 70 % grad besetzt sind? Das sind die Probleme, die unsere Politik lösen muss und nicht tut. Das sind nicht die Probleme, die die Automobilindustrie lösen kann.

Ohne den Willen der Politik wird so nämlich die nächste (und vielleicht letzte?) Industrieperle Deutschlands hingerichtet. Nach Stahl, Chemie, Kohle. Mal schauen, wie die Kids von Greenpeace und FfF dann jubeln, wenn ihre Väter keine Jobs mehr haben.

CarloBianco
14.09.2019, 11:56
Vielleicht ist ja auch die Nachfrage nach chinesischen Autos nicht so prickelnd.....
Sollen sie viel können, Emotionen oder ein ein "haben wollen" wird sich wohl nicht bei allen einstellen.

Warten wir es ab. Die Chinesen präsentieren gerade spektakuläre Studien wie am Fließband. Diese Autos sind teilweise sehr schick und emotional. Hinzu kommen moderne Konzepte und hohe Qualität aus brandneuen Fabriken. Mal sehen, ob sich junge Käufer in einigen Jahren dann immer noch für "deutsches Image" anstelle von moderner Technik und schönem Design zu guten Preisen entscheiden.

Und Sascha, im Grunde sehe ich es doch ähnlich. Der Wandel wird sich vollziehen und mit ihm werden sich ganze Industriezweige verändern, das wissen wir schon länger. Und wie sagte kürzlich ein deutscher Automobilmanager sinngemäß: Der Erhalt von Arbeitsplätzen in einer aussterbenden Industrie ist der größte Fehler, den wir machen können. Wir sollten daher diesen Wandel mitgestalten anstatt zu seinem Opfer zu werden.

Donluigi
14.09.2019, 12:02
Vielleicht ist ja auch die Nachfrage nach chinesischen Autos nicht so prickelnd.....
Sollen sie viel können, Emotionen oder ein ein "haben wollen" wird sich wohl nicht bei allen einstellen.

Liebe Grüsse

Thomas

Passt dann zu den Konsumenten, die kein Auto mehr „haben wollen“, sondern da ganz pragmatisch rangehen, weil sie halt eins brauchen. Und das werden immer mehr. Ich staune immer wieder, wie völlig wurscht vielen jungen Leuten ihr Auto ist. In den Klassen unserer Mädels ist kein einziger, der sich irgendwie mit dem Lifestyleaspekt seines Autos beschäftigt, kein Schrauber, kein Freak. Die wollen alle möglichst günstig und zuverlässig von A nach B kommen und schnell ihr IPhone anschliessen können. Wenn sie überhaupt nen Führerschein wollen - hat auch der Fahrlehrer der Mädels so bestätigt. Lediglich die russische und arabische Community hier legt Wert aufs Auto. Das war früher doch völlig anders. Bei mir ists auch so. Ich könnt mir fast alle Autos irgendwie leisten, die ich früher gern gehabt hätte, werden einem ja auch immer mehr nachgeworfen - ich hab nur keinen Bock drauf.

egghead
14.09.2019, 13:26
Eben nicht. Die chinesischen Hersteller werden bis zum Exportzeitpunkt massivst von den Skaleneffekten profitieren, die unseren Herstellern fehlen. Oder besser: grob fahrlässig verwehrt werden, weil die Politik hier es wieder mal versäumt, die Rahmenbedingungen zu schaffen. Wo sind die Ladepunkte, die es für eine massive Ausweitung von E-Mobilität braucht? Ich kenne etliche, mich eingeschlossen, die an E-Mobilität interessiert sind. Die fehlende Infrastruktur ist das Problem. Jo, wer im eigenen Haus wohnt, am besten fette Solarzellen auf dem Dach hat, ist schon mal gerüstet. Aber das Gros der Autofahrer ist nunmal darauf angewiesen, in einer vertretbaren Zeit im näheren Umfeld (und ohne 20 km Umweg) eine ausreichende Reichweite zu tanken. Wie soll das derzeit funktionieren, wenn plötzlich jedes Jahr 500.000 E-Autos dazukommen? Wenn man drei verschiedene Apps braucht, um Ladestationen in Deinem Umfeld zu finden, von denen bei Ankunft auch noch 70 % grad besetzt sind? Das sind die Probleme, die unsere Politik lösen muss und nicht tut. Das sind nicht die Probleme, die die Automobilindustrie lösen kann.

Ohne den Willen der Politik wird so nämlich die nächste (und vielleicht letzte?) Industrieperle Deutschlands hingerichtet. Nach Stahl, Chemie, Kohle. Mal schauen, wie die Kids von Greenpeace und FfF dann jubeln, wenn ihre Väter keine Jobs mehr haben.

Warum soll denn der Staat - und damit der Steuerzahler - die Bereitstellung der Ladeinfrastruktur erbringen? Sollen doch die Hersteller mit ihren gigantischen Gewinnen dafür sorgen. Oder die EVUs.

Karl Napp
14.09.2019, 14:06
Unglaublich mit den Panamera-Hybrids.8o
Mein PZ verkauft nicht mal 10 % in dieser Variante.
Ich hatte den ja ‚ne Woche zum Testen - reinelektrische Reichweite nicht mal die 40 km.....
Nö, brauch ich nicht.

Die Zulassungssatistik des KBA findet sich hier:

https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Neuzulassungen/MonatlicheNeuzulassungen/monatl_neuzulassungen_node.html;jsessionid=2D179B2 E9F71056EAFC1F09B62FC7801.live21304

Dort den Link "Neuzulassung von Personenkraftwagen nach Marken ..." anklicken. Dann öffnet sich eine Excel Tabelle

Icvh finde die Reichweite bei den E Hybrids nicht so wichtig. Sinn macht das m.E. bereits als "Anfahrhilfe" für schwere Fahrzeuge im Stadtverkehr.

Sub5
14.09.2019, 17:48
Warten wir es ab. Die Chinesen präsentieren gerade spektakuläre Studien wie am Fließband. Diese Autos sind teilweise sehr schick und emotional. Hinzu kommen moderne Konzepte und hohe Qualität aus brandneuen Fabriken. Mal sehen, ob sich junge Käufer in einigen Jahren dann immer noch für "deutsches Image" anstelle von moderner Technik und schönem Design zu guten Preisen entscheiden.

Und Sascha, im Grunde sehe ich es doch ähnlich. Der Wandel wird sich vollziehen und mit ihm werden sich ganze Industriezweige verändern, das wissen wir schon länger. Und wie sagte kürzlich ein deutscher Automobilmanager sinngemäß: Der Erhalt von Arbeitsplätzen in einer aussterbenden Industrie ist der größte Fehler, den wir machen können. Wir sollten daher diesen Wandel mitgestalten anstatt zu seinem Opfer zu werden.

..... und selbst wenn es einen Turbo Boost hätte....
So ein Auto würde mir nicht in meine Garage kommen.
Und ich denke da bin ich nicht der einzige.

Mir gefällt an dem Porsche das er nicht das einzige Auto aus dem Konzern sein wird.
Early adopter werden den Preis bezahlen und sich freuen.
Tesla ist sicher fein, aber nicht etwas für jeden. Buy local....
Man kann durchaus Geduld haben bis die Derivate bei den anderen Herstellern herauspoppen.

Liebe Grüsse
Thomas

CarloBianco
14.09.2019, 19:45
Einen Turbo Boost haben die jetzt eh alle ;)

Doch ich verstehe deine Ansicht. Die Chinesen sollten wir dennoch nicht unterschätzen, die kommen bald big time. Hier nur einige wenige mehr oder weniger serienreife Ideen aus China, die ich mit Blick auf Entwurf und Technik interessant fand. Teilweise sind da italienische Designer und deutsche Manager im Spiel. Wenn sowas plötzlich im Showroom steht, bin ich mir nicht mehr sicher, ob gerade junge Zielgruppen deine Einstellung teilen werden.

https://abload.de/img/bytonxhjax.jpeg (https://abload.de/image.php?img=bytonxhjax.jpeg)

https://abload.de/img/bydmakm5.jpg (https://abload.de/image.php?img=bydmakm5.jpg)

https://abload.de/img/leecoubjlo.jpg (https://abload.de/image.php?img=leecoubjlo.jpg)

https://abload.de/img/evecakvp.jpg (https://abload.de/image.php?img=evecakvp.jpg)

https://abload.de/img/ep96ukaq.jpg (https://abload.de/image.php?img=ep96ukaq.jpg)

Micha2903
14.09.2019, 20:37
Erst soll China mal liefern. Studien oder schöne Bilder am PC könnte irgendein Dritte-Welt-Land auch....... :op:

CarloBianco
14.09.2019, 21:27
China ist bereits heute der mit Abstand größte Autoproduzent und Absatzmarkt der Welt. Die Erfahrungen und Investitionen in die Elektromobilität sing gewaltig und als zweitgrößte Volkswirtschaft mit sehr technik- und digital-affinen Menschen würden die auch nicht zum ersten Mal zeigen, wie man einen Markt von hinten aufrollt. Sonstige Ressentiments mal beiseite gelegt, China wird sicherlich einer der Global Player der Automobilindustrie.

tela
14.09.2019, 21:28
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.

Micha2903
14.09.2019, 21:47
https://de.wikipedia.org/wiki/Tata_Motors#targetText=Tata%20Motors%20(Hindi%3A%2 0%E0%A4%9F%E0%A4%BE%E0%A4%9F%E0%A4%BE%20%E0%A4%AE% E0%A5%8B%E0%A4%9F%E0%A4%B0%E0%A5%8D%E0%A4%B8,im%20 Finanzindex%20BSE%20Sensex%20gelistet.

die wollten auch mal ausserhalb von Indien groß rauskommen..... :ka:

Mr. Edge
15.09.2019, 00:41
Ist mir nicht klar, was das jetzt damit zu tun haben soll. Du sagtest, du glaubst nicht an die Zukunft der E-Mobilität und gleichzeitig den Erfolg deutscher E-Autos voraus. Darin sah ich den Widerspruch.

Jetzt wirst du mir langsam lästig. Ich sprach von Akkutechnologie, habe zur Technologie der Brennstoffzelle bei Wikipedia verlinkt und für die mehr visuellen Charaktäre sogar ein Video eingestellt. Jetzt ist Schluss mit Erklärbär. Noch begreiflicher will ich nicht. Begreif es oder lass es.

Kalle
15.09.2019, 07:09
Passt dann zu den Konsumenten, die kein Auto mehr „haben wollen“, sondern da ganz pragmatisch rangehen, weil sie halt eins brauchen. Und das werden immer mehr. Ich staune immer wieder, wie völlig wurscht vielen jungen Leuten ihr Auto ist. In den Klassen unserer Mädels ist kein einziger, der sich irgendwie mit dem Lifestyleaspekt seines Autos beschäftigt, kein Schrauber, kein Freak. Die wollen alle möglichst günstig und zuverlässig von A nach B kommen und schnell ihr IPhone anschliessen können. Wenn sie überhaupt nen Führerschein wollen - hat auch der Fahrlehrer der Mädels so bestätigt. Lediglich die russische und arabische Community hier legt Wert aufs Auto. Das war früher doch völlig anders. Bei mir ists auch so. Ich könnt mir fast alle Autos irgendwie leisten, die ich früher gern gehabt hätte, werden einem ja auch immer mehr nachgeworfen - ich hab nur keinen Bock drauf.

Same here...die junge Generation hat kaum noch Interesse am Auto. Bei uns früher undenkbar. Was musste da alles geschraubt werden. Mir ist es mittlerweile auch völlig egal, was ich fahre. Leider betrifft das auch in der letzten zeit auch Telefon und Uhr. Irgendwie werde ich extrem schnell alt oder es verändert sich etwas anderes.
Interessant zu beobachten...

AndreasS
15.09.2019, 08:13
Kalle, mir geht’s auch so, glaube das hat nicht unbedingt mit dem Alter zu tun.

harlelujah
15.09.2019, 08:16
Geht mir genauso. Ich glaube nicht, dass es am Alter liegt. Hatte vier 911er. War immer mein Traum. Interessiert mich nicht mehr.
Würde ich wieder in München o.ä. leben, hätte ich wahrscheinlich gar kein Auto mehr. Mit car to go und drive now und den e-scooters kann man fast alles abdecken.

Tony Saba hat schon recht, was die Kisten Unterhalt kosten und 96% ihrer Zeit rumstehen, ist schon absurd.

Micha2903
15.09.2019, 08:27
Kalle, mir geht’s auch so, glaube das hat nicht unbedingt mit dem Alter zu tun.

Sorry, hat meiner Meinung nach nur mit dem Alter zu tun......:op:

Geht mir bei anderen Dingen genauso. Bei Autos bin ich aber zum Glück noch jung. :D
Tatsächlich könnte ich mir aber auch ein brauchbares Elektrofahrzeug für d Alltag vorstellen.
Da es das noch nicht gibt, bleibe ich bei Benzin.

Fabian.
15.09.2019, 10:39
Ich gehöre auch zur U30-Fraktion und interessiere mich fast gar nicht für Autos.
Klar, so n Koenigsegg ist schon geil aber wenn ich mir überlege, dass ich für ein einigermaßen geiles Auto 40k+ ausgeben muss, dann kann ich für das gleiche Geld, was mich Anschaffung und Unterhalt kosten ähnlich gut mobil sein + vom verbliebenen Geld ne Menge Spaß haben.

ehemaliges mitglied
15.09.2019, 12:09
...

Tony Saba hat schon recht, was die Kisten Unterhalt kosten und 96% ihrer Zeit rumstehen, ist schon absurd.

Ist es die Luxusuhr nicht auch? 96% ihrer Zeit baumelt sie nur am Handgelenk und die Zeit kann ich an Smartphone und Co. jederzeit ablesen.

Und für viele ist das Auto eine absolute Notwendigkeit, insbesondere auf dem Land.

Cineast
15.09.2019, 14:34
Ja, aber diese Notwendigkeit ergibt sich nur aus der Abwesenheit von Alternativen.

buchfuchs1
15.09.2019, 15:03
Da ja jetzt jeder zweite OT-Thread politisch geworden ist...könnten wir nicht auch wieder Tidden-Bilder erlauben?

ehemaliges mitglied
15.09.2019, 15:11
Gesellschaftskritisch aber doch nicht politisch Dirk. ;)

buchfuchs1
15.09.2019, 15:23
Ok.
Bikini-Bilder?

AndreasS
15.09.2019, 16:02
Yay, Hupen. :gut:

buchfuchs1
15.09.2019, 16:10
Honk Honk

harleygraf
15.09.2019, 16:17
Da ja jetzt jeder zweite OT-Thread politisch geworden ist...könnten wir nicht auch wieder Tidden-Bilder erlauben?

Dafür!:gut:
Und ja auch völlig harmlos. Zumal wir ja nahezu vollständig ein Männerforum sind.
Die wenigen Ladies sind zudem cool und tolerant!

ehemaliges mitglied
15.09.2019, 16:50
Stefan, wir waren schon bei Bikinis! :bgdev:

CarloBianco
15.09.2019, 17:55
Jetzt wirst du mir langsam lästig. Ich sprach von Akkutechnologie, habe zur Technologie der Brennstoffzelle bei Wikipedia verlinkt und für die mehr visuellen Charaktäre sogar ein Video eingestellt. Jetzt ist Schluss mit Erklärbär. Noch begreiflicher will ich nicht. Begreif es oder lass es.

Siehst du, das ist der Unterscheid zwischen uns, du wirst mir nicht lästig. Was eine Brennstoffzelle ist weiß ich, aber davon war in deinem Ausgangspost nirgends die Rede. Sie hat weder etwas mit dem Taycan zu tun, noch mit Akkutechnologie und wurde hier auch sonst nicht thematisiert. Dein Beitrag erscheint demnach weiterhin aus der Luft gegriffen und bleibt unverständlich. Aber falls ich irgendwie behilflich sein kann, bin ich stets zu Diensten :dr:

buchfuchs1
15.09.2019, 19:10
Zum Taycan, das ist ja der Threadtitel.
Außer dem wirklich unsäglichen Namen und der Front...schickes Auto.

watoo
15.09.2019, 21:18
Dafür!:gut:
Und ja auch völlig harmlos. Zumal wir ja nahezu vollständig ein Männerforum sind.
Die wenigen Ladies sind zudem cool und tolerant!

Dafür

HolderFloh
15.09.2019, 23:26
Auch dafür. :D

Hypophyse
16.09.2019, 01:00
Da ja jetzt jeder zweite OT-Thread politisch geworden ist...könnten wir nicht auch wieder Tidden-Bilder erlauben?

Fleischig ist auch wieder nicht gut. :mimimi:

tela
16.09.2019, 08:16
Wie nicht fleischig?
Vegantiddn? So mit Mandelmilch?

Hypophyse
16.09.2019, 18:57
:D

Ist der Taycan teilweise als Fronttriebler unterwegs? Aus den diversen Berichten werde ich nicht schlau.

Fluzzwupp
16.09.2019, 19:20
Allrad war mein Verständnis.

Stefan79
16.09.2019, 19:23
Ist jemand von Euch auch am Donnerstag zur Abend-Veranstaltung bei Porsche eingeladen?

Hypophyse
16.09.2019, 19:36
Allrad war mein Verständnis.


Der Taycan fährt „im Alltag“ mit Frontantrieb, um möglichst effizient zu sein.

Quelle: https://motor.at/news/porsche-taycan-2020-elektroauto-technische-daten-preis/400596152

:ka:

PIMP
16.09.2019, 21:26
Ist jemand von Euch auch am Donnerstag zur Abend-Veranstaltung bei Porsche eingeladen?

Ja.

Stefan79
16.09.2019, 21:34
Bin mal gespannt wie das wird....

PIMP
17.09.2019, 17:22
Wird bestimmt gut. Kostet das PZ pro Kunde angeblich 500 €.

ehemaliges mitglied
19.09.2019, 15:10
Schlechte Vorzeichen für Porsche. (https://www.focus.de/auto/elektroauto/tempo-kampf-am-nuerburgring-wird-porsche-blamiert-model-s-auf-der-nordschleife-20-sekunden-schneller-als-taycan_id_11160179.html)

Muigaulwurf
19.09.2019, 16:14
Die "taycant.com" Adresse hätte sich Porsche mal holen und auf den Taycan Turbo umleiten müssen.

Herman
19.09.2019, 16:32
Vielleicht bemühen sie sich wenigstens um langsameramnuerburgring.de

Muigaulwurf
19.09.2019, 16:37
klingt halt nicht so sahnig. :ka:

Herman
19.09.2019, 17:00
Isses ja auch ned =)

Donluigi
19.09.2019, 18:00
Nürburgringzeitenfreakshitstorm in 3...2...1... Freu mich schon auf die Argumente.

Fabian.
19.09.2019, 18:34
Wie viel machen denn solche speziellen Rennreifen auf einer Runde aus? Kann das 0 einschätzen.
Waren das überhaupt spezielle Rennreifen? Oder sind das straßenzugelassene Reifen?

CarloBianco
19.09.2019, 19:55
Tesla experimentiert wohl mit zwei verschiedenen Reifen, beide rennorientiert, aber straßenzugelassen. Wie viel Unterschied das ausmacht und mit welchen Schuhen genau Porsche unterwegs war, weiß ich nicht. Bisher gibt ja auch noch gar keine offizielle Runde von Tesla. Der neue Antrieb scheint jedenfalls zu funktionieren, die Serienversion soll kommendes Jahr sogar noch mehr können, versehen mit einer Reichweite von 650 km.

Wie auch immer man das jetzt bewertet, was Tesla da zeigt ist bemerkenswert und degradiert das Model S noch lange nicht zum alten Eisen. Im Gegenteil, es scheint als habe Porsche noch die eine oder andere Nacht am Schreibtisch vor sich, um diesen Vorsprung aufzuholen.

shocktrooper
19.09.2019, 20:28
Wenn ein seit 7 Jahren auf dem Markt kaufbares Auto - auch mit ein paar Modifikationen - für wesentlich weniger Geld eine höhere Reichweite und bessere Fahrleistungen bietet als der nagelneu entwickelte Taycan und ihm auch auf dem Ring - wo doch die angeblich fantastischen porschetypischen Fahrwerksqualitäten voll zum Tragen kommen müssten - um Welten davonfährt, ist das eine Klatsche allerersten Ranges..:flop:

harlelujah
19.09.2019, 20:48
Hat hier im Forum nicht einige behauptet, dass Ring Runden essentiell wichtig sind, um ein Auto richtig zu beurteilen :D

AndreasS
19.09.2019, 21:48
Hat hier im Forum nicht einige behauptet, dass Ring Runden essentiell wichtig sind, um ein Auto richtig zu beurteilen :D

Naaaa, jetzt nimmer. :D

Hypophyse
19.09.2019, 23:17
Die "taycant.com" Adresse hätte sich Porsche mal holen und auf den Taycan Turbo umleiten müssen.

Marketing können sie, die Amis.