Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gerüchte um Patek Philippe Verkauf!
Berettameier
07.02.2019, 07:55
Angeblich hat PP jetzt weltweit 50 Händlern den Vertrag gekündigt. Habe aber noch nichts konkretes. Die betreffenden Händler haben angeblich in den letzten 24 Stunden die Nachricht erhalten.
-> Habe diese Info nur aus einem Nachbarforum.
Gruß,
Christian
siebensieben
07.02.2019, 08:31
Da bleibt's auf alle Fälle spannend!
Iskandria
07.02.2019, 08:56
Angeblich hat PP jetzt weltweit 50 Händlern den Vertrag gekündigt. Habe aber noch nichts konkretes. Die betreffenden Händler haben angeblich in den letzten 24 Stunden die Nachricht erhalten.
-> Habe diese Info nur aus einem Nachbarforum.
Gruß,
Christian
Naja das hat der Omega auch gemacht. Will das Zeugs jetzt selber verhäkern.
Danke für die Info, Christian. Da ist scheinbar einiges zugange bei PP... ob es letztlich auf einen Verkauf hinausläuft bleibt weiter abzuwarten. Ich würde es schade finden, könnte es aber verstehen, wenn die Kids das Familienunternehmen nicht weiterführen wollen oder auch andere familiäre Sachen noch laufen. Der Zeitpunkt ist wirklich gut...
ich denke gerade an einen Artikel, in dem Thierry sich an die Zeit der Quarzkrise zurückerinnerte, in der sein Vater in Basel mit PP genau einen Tisch mit 4 Stühlen als Messestand hatte. Das hat ihn bestimmt auch mit geprägt. Ich würde es ihm nicht übel nehmen, wenn er nun alles verkauft. Nur schade fände ich es..
Genau wie die von mir angsprochene Kollektions-Gestaltung: es gibt auch hier generell zwischen einer kurz-und einer langfristigen Betrachtungsweise zu unterscheiden.
Es kann viele Gründe für einen pot. Verkauf geben. Auch Gute.
Allerdings ist die Motivation: "Guter Zeitpunkt" doch langfristig betrachtet relativ irrelevant, ausser die Familie will zu einem späteren strategischen Zeitpunkt wieder zurückkaufen:
Die Familie benötigt kein Geld - und was willst Du mit 8-10 Milliarden anfangen: 10 Milliarden oder eine selbst-gestaltbare Generationen-Aufgabe?
A bird in the hand is worth two in the bush?
Ich nehme die Aufgabe. Jederzeit. Egal welche Branche (Produkt-Identifikation sekundär).
Lieber den Gold-Esel akkurat unterhalten, fördern und positionieren - anstelle den langweiligen Spatz in der Hand zu halten...
Angeblich hat PP jetzt weltweit 50 Händlern den Vertrag gekündigt. Habe aber noch nichts konkretes. Die betreffenden Händler haben angeblich in den letzten 24 Stunden die Nachricht erhalten.
-> Habe diese Info nur aus einem Nachbarforum.
Gruß,
Christian
Habe auch diese Info. In Deutschland sind wohl auch Händler betroffen. Aber welche? Weiß jemand mehr?
goldencolt
07.02.2019, 18:31
PP also bald im Outletcenter Roermond, 30% unter LP?
Genau wie die von mir angsprochene Kollektions-Gestaltung: es gibt auch hier generell zwischen einer kurz-und einer langfristigen Betrachtungsweise zu unterscheiden.
Es kann viele Gründe für einen pot. Verkauf geben. Auch Gute.
Allerdings ist die Motivation: "Guter Zeitpunkt" doch langfristig betrachtet relativ irrelevant, ausser die Familie will zu einem späteren strategischen Zeitpunkt wieder zurückkaufen:
Die Familie benötigt kein Geld - und was willst Du mit 8-10 Milliarden anfangen: 10 Milliarden oder eine selbst-gestaltbare Generationen-Aufgabe?
A bird in the hand is worth two in the bush?
Ich nehme die Aufgabe. Jederzeit. Egal welche Branche (Produkt-Identifikation sekundär).
Lieber den Gold-Esel akkurat unterhalten, fördern und positionieren - anstelle den langweiligen Spatz in der Hand zu halten...
Philipp lese Deine Kommentare sehr gerne & immer fundiert, gleichzeitig nie langweilig.
Wir würden gut zusammen passen. Ich bin doof, oberflächlich & langweilig. Wenn Du ein Job brauchst :dr:
Danke-Schön Behrad :dr:
[...]Ich bin doof, oberflächlich & langweilig.[...]
Das kann/bin ich auch...je nach Tagesform und Warte-Listenplatz...
Ist jeweils lediglich mein Standpunkt, meine Meinung - wenn auch passioniert. Eine gewisse Objektivität muss jeweils nicht aussbleiben - schlussendlich jedem immer seine persönliche Erfahrung und Meinung im (Uhren)-Leben - eine kleine Welt voller Interaktionen...wie meinte der Gute Alte Hemingway einstmal:
"The only thing that could spoil a day was people and if you could keep from making engagements, each day had no limits. People were always the limiters of happiness except for the very few that were as good as spring itself.”
(Ernest Hemingway, a moveable feast, chapter 5, paris)
[...]Wenn Du ein Job brauchst :dr:[...]
Bin sehr gut =) eingebunden - Danke.
Oder bist Du "Head of Department: Minute Repeater-Allocation"...falls Du Eigentümer von PP wirst...komme ich (sofort) darauf zurück ;)
curehead
08.02.2019, 11:08
Habe auch diese Info. In Deutschland sind wohl auch Händler betroffen. Aber welche? Weiß jemand mehr?
also mein Haendler in London ist anscheinend nicht betroffen...
harleygraf
08.02.2019, 13:15
Nun ja, London liegt bislang ja auch nicht wirklich in Deutschland....:bgdev:;)
enfroschn
08.02.2019, 13:19
und das ist gut so Stefan! :op:
curehead
08.02.2019, 15:44
Nun ja, London liegt bislang ja auch nicht wirklich in Deutschland....:bgdev:;)
Ja aber es war doch die Rede von 50 Haendlern weltweit...
PP also bald im Outletcenter Roermond, 30% unter LP?
Ja, aber nur die grossen Komplikationen. Die will ja keiner wegen der Aquanaut und Nautilus :D
Passionata
09.02.2019, 12:22
Nun ja, London liegt bislang ja auch nicht wirklich in Deutschland....:bgdev:;)
LOL
"The only thing that could spoil a day was people and if you could keep from making engagements, each day had no limits. People were always the limiters of happiness except for the very few that were as good as spring itself.”
(Ernest Hemingway, a moveable feast, chapter 5, paris)
Bin sehr gut =) eingebunden - Danke.
Oder bist Du "Head of Department: Minute Repeater-Allocation"...falls Du Eigentümer von PP wirst...komme ich (sofort) darauf zurück ;)
Wie recht Hemingway hatte.
Ne Eigentümer von PP wird wohl nicht reichen. Ich hätte ja schon den Wirtgen Brüdern die 5 Milliarden gesteckt wenn ich gekonnt hätte aber auch dafür hat es nicht gereicht :mimimi: so wird es auch mit PP nix.
Rolstaff
10.02.2019, 12:03
Weiss man denn, ob von den Kündigungen eher kleine Filialen von Ketten betroffen sind oder eher einzelne Konzessionäre ??
Wenn 25% der Konzis betroffen sein werden, wird das den Graumarkt weiter anheizen befürchte ich...
EX-OMEGA
10.02.2019, 13:48
Wenn 25% der Konzis betroffen sein werden, wird das den Graumarkt weiter anheizen befürchte ich...
Sind aber rein rechnerisch eher 12 %, in D sollen es Gerüchten zufolge 25 % sein. Das würde mal bedeuten, dass man von 42 auf 32 runter geht. Keine Ahnung wer da betroffen ist, aber ich hätte da eine Vermutung, besonders dort wo es (Gebiets)Überschneidungen gibt.
leonifelix
10.02.2019, 14:08
Von den 42 sind ja 12 alleine Wumpeniederlassungen
Sind aber rein rechnerisch eher 12 %, in D sollen es Gerüchten zufolge 25 % sein. Das würde mal bedeuten, dass man von 42 auf 32 runter geht. Keine Ahnung wer da betroffen ist, aber ich hätte da eine Vermutung, besonders dort wo es (Gebiets)Überschneidungen gibt.
Dann hab ich große Hoffnung, dass meiner nicht mit dabei ist...?(
Dominik_0212
10.02.2019, 14:25
Sind aber rein rechnerisch eher 12 %, in D sollen es Gerüchten zufolge 25 % sein. Das würde mal bedeuten, dass man von 42 auf 32 runter geht. Keine Ahnung wer da betroffen ist, aber ich hätte da eine Vermutung, besonders dort wo es (Gebiets)Überschneidungen gibt.
sehe ich auch so. Beispielsweise gibt es in Nürnberg ein PP-Konzi (das große W) und in Fürth gibt es auch einen. Diese zwei Konzis liegen gerade einmal 15km auseinander.
EX-OMEGA
10.02.2019, 14:28
Es gibt Standorte, da liegen die PP Konzis noch nicht mal 1 km auseinander.
Berettameier
10.02.2019, 14:28
Und der in Fürth hat richtig Ahnung von PP, ist engagiert und freundlich zu den Kunden. Der in Nürnberg dagegen ist keinen Besuch wert. Ich hoffe, dass PP das auch so sieht.
Gruß,
Christian
Es gibt Standorte, da liegen die PP Konzis noch nicht mal 1 km auseinander.
Siehe Hamburg, beide Konzis in derselben Straße, nur wenige Hausnummern zwischen M und W..
In Düsseldorf auch 500m zwischen B und R
slimshady
10.02.2019, 18:45
In Wien sogar 3 PP Konzis in nächster Nähe.
Sailking99
10.02.2019, 19:18
Muc ist ist das doch auch so. :ka:
Der Bucherer Store und die zwei Wampeläden innerhalb von 250 Metern.
Ich will garnicht wissen wie das in Dubai ist.
In Bonn gibt es gar keinen.
Grüße,
Bernd
In Wien sogar 3 PP Konzis in nächster Nähe.
Da gabs aber vor der Boutique 4 und einer verlor die Konzession wegen der Boutique, waren dann ein paar grausliche Gerichtsverfahren...
Was spricht dagegen, wenn die Nummer 1 der Uhrenhersteller die Kontrolle über die Vertriebswege (wieder-)erlangen will?
Diese Graumarktmethoden finde ich der Sache auch nicht dienlich. Wäre ich T Stern, ärgerte ich mich nicht so sehr über die dort erzielten Profite, sondern einfach über die Sache an sich. Daher könnte es ruhig noch kontrollierter über die Bühne gehen, Zertis erst nach Registrierung usw. Die einzigen, die das stören dürfte, sollten eben die Graunhändler sein. Und, ja, will einer tatsächlich mal die Uhr für seinen NAchwuchs kaufen und diesem diese erst zur Volljährigkeit aushändigen, so wird die Uhr durch den Namen des Elternteils im Zertifikat ja nun nicht "entweiht". Und ansonsten ist das dann eben so, wieso nicht dem Hersteller hier Gestaltungsspielraum zugestehen? Zuvorderst sollte es ja um die Uhr an sich gehen.
Man kann ja auch den Namen des Kindes im Zertifikat eintragen lassen...
harleygraf
10.02.2019, 20:03
Man kann ja auch den Namen des Kindes im Zertifikat eintragen lassen...
So ist es. Hab ich auch schon bei 2 Pateks gemacht...
The Banker
10.02.2019, 21:11
Danke Papa :D!
Meine PP sind (fast) alle auf die Jungs eingetragen... Ich bin arm wie eine Kirchenmaus ;)
Passionata
10.02.2019, 22:09
Da gabs aber vor der Boutique 4 und einer verlor die Konzession wegen der Boutique, waren dann ein paar grausliche Gerichtsverfahren...
Wer war das?
Es gibt noch
Bucherer Heldwein und Wempe.
Wer war das?
Es gibt noch
Bucherer Heldwein und Wempe.
bei Wempe wien wurde mir bei einem besuch vor einem Monat mitgeteilt, dass sie mich gerne als künden hätten, aber dass ich vor einer nautilus/aquanaut
Bestellung doch zwei calatravas oder EK kaufen müsste. ich hatte meine 5711R am arm, die der Verkäufer auch lobend zur Kenntnis nahm, also hat er mich nicht für einen
völligen dodo gehalten....auch hat er den wiener Akzent erkannt.
aber völlig unakzeptabel für mich, dieser Zugang.
vor einem jähr wollten sie mir noch die 5980AR mit 5% Nachlass verkaufen.
Sailking99
10.02.2019, 22:57
Finde ich auch äusserst schwierig.
Aber jeder führt sein Geschäft wie er meint. :ka:
Mit diesen Kopplungssgeschäften hat mich Beyer in Zürich vergrätzt... Ich kaufe doch keinen Ladenhüter oder eine Referenz die ich schon habe für eine Beyer 5205G-011 ...Was glaubt Herr R. wen er vor sich hat... Aber darüber habe ich ja schon vor längerer Zeit hier geschrieben. So betrachtet wäre es auch gleichgültig wenn PP an eine Kette wie die Swatch group geht. Dann ist das ganze Gedöns über familiäre Kontakte auch nur Makulatur.... Aber es ist eben das Verhalten einiger Konzessionäre welches stößt und deswegen - auch wegen exzellenter Erfahrungen mit der PP Boutique Hamburg und guter Betreuung durch PP in Bern empfinde ich Bindung an die Marke.
Masterdiver
11.02.2019, 08:44
Hallo BB, ich habe von Beyer auch schon eine andere Geschichte gehört und diese stimmt 100%.
Ein guter Freund hat letzes Jahr im Sommer (nach ca. 3 Jahre Wartezeit) seine Stahl Nautilus
(5711, blaues Blatt) als Neukunde (seine 1. Uhr dort) abgeholt :ka:
Ja, so unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Meine Erfahrung war leider nicht so positiv. Aber Schwamm drüber. Jeder hat mal einen besseren oder schlechteren Tag. Und vielleicht habe ich ja auch den Eindruck vermittelt kein ernsthafter Sammler zu sein...
Bin ja Beyer Stammkunde, habe sowohl 5711 weiss, 5712 und 5711r unter einem Jahr Wartezeit bekommen. Die 11er sogar eine Woche vor Preiserhöhung. Hätten die locker ein paar Tausender mehr machen können. Auch Rolex, sei es 2 mal Stahldaytona, neue Pepsi, SD50 und was auch immer in Stahl. Alles binnen sofort zum mitnehmen bis max 12 Monate (Daytona) warten. Kann Beyer nur empfehlen.
Na bei der Lieferzeit scheinst du VIP Kunde zu sein, freut mich für dich :dr:
zu VIP fehlt mir einiges... das sind die grösser 5mio Umsatz im Jahr, und davon bin ich Lichtjahre entfernt...
Der Herr Krämer
11.02.2019, 11:29
Danke Papa :D!
Dafür würde ich sogar Thilo als Halbbruder akzeptieren...also auch von mir "Danke Papa" :flauschi:...
:D
harleygraf
11.02.2019, 12:31
Alles gut, Kiddies!:dr:
Für meine unehelichen Sprösslinge gibt es eine schöne Certina....:bgdev:
Der Herr Krämer
11.02.2019, 12:41
:motz:
The Banker
11.02.2019, 21:05
Dad hat heute wieder seinen knickrigen ...
Berettameier
20.02.2019, 21:22
https://www.esquire.com/uk/design/a26250069/meet-the-man-guarding-patek-philippes-independence/
Thierry Stern im Interview. Ein toller Artikel und lesenswert. :top: Ein paar Stichpunkte:
- Einschätzungen zum Nachwuchs in der Familie
- Meinung zum Firmenverkauf
- Einstellung zum Anteil an Stahlmodellen mit Begründung
Patek Philippe?! Für mich die Nummer 1, nach wie vor unerreicht. :verneig:
Ich schlafe heute glücklich und beruhigt ein. =) Meine derzeit größte „Sorge“ in Sachen PP ist, was es wohl für aufregende Neuheiten auf der Baselworld gibt. :dr:
Gruß,
Christian
Danke! Toller Artikel! Glaube, das Heft muss ich ml holen...
harleygraf
20.02.2019, 21:58
Dankeschön.Klingt ja nun wirklich so gar nicht nach Verkaufsabsichten....:gut:
Wenn jetzt doch der Besitzer wechselte glaub ich dem Stern nie wieder was....
Mr. Edge
20.02.2019, 22:10
Christian, danke für den Artikel - die Welt ist wieder in Ordnung:dr:
Alex_rs46
20.02.2019, 22:11
Das würde Ihn dann glaub auch nicht mehr jucken :op:
Vielen Dank für den tollen Artikel:gut:
coole Ansage von TS: "I used to say, ‘You can even propose me two billion’ or something, and now I have to raise it a little bit.”"
Und der in Fürth hat richtig Ahnung von PP, ist engagiert und freundlich zu den Kunden. Der in Nürnberg dagegen ist keinen Besuch wert. Ich hoffe, dass PP das auch so sieht.
Gruß,
Christian
Genau so ist es!
Yachtmaster16622
20.02.2019, 23:05
Sehr vielen Dank für den Artiikel. Es beruhigt mich doch sehr, dass Thierry Stern glaubwürdig darlegt, eine unabhängige Manufaktur in Familienbesitz bleiben zu wollen.
Patek ist und bleibt an der Spitze der Schweizer Uhren. :dr:
Viele erleichterte Grüße aus dem Dörfchen an der Düssel!
LG Ed
Auch von mir vielen Dank für den Artikel!
Berettameier
21.02.2019, 08:58
Hat irgendjemand noch Infos zu etwaigen Plänen, die Zahl der Konzessionäre drastisch zu verkleinern? Da soll es in der Kiste ganz ordentlich rappen...
Es ist inzwischen bekannt, dass in den USA mindestens sieben Händler betroffen sind. In Deutschland soll es wohl tatsächlich ca. fünf Händler betreffen. Welche dies sind und ob es eher Ketten oder kleinere Familienbetriebe betrifft, weiß ich nicht.
Wie ich das im amerikanischen Forum gelesen habe, ist deren Homepage bezüglich der aktuellen Händerliste schon aktualisiert.
Nautilus5990
21.02.2019, 16:35
Ein zu diesem Thread sehr passender Artikel von "esquire". Der Artikel ist sogar auf Februar 2019 datiert, das Interview scheint aber nach Baselworld 2016 stattgefunden zu haben. Von daher kann natürlich viel in der Zwischenzeit passiert sein ... Dennoch gibt er Aufschluß, wie Thierry damals dachte oder zumindest vorgab, zu denken.
Was mich nun wirklich überrascht hat, ist die Aussage, in 2016 bereits die Kollektion 2028 verabschiedet zu haben und sich nun um 2029 zu kümmern. 12 Jahre Leadtime. Das ist zum einen beeindruckend, zum anderen zumindest erstaunlich. Warum sollte eine ikonische Uhrenfirma 12 Jahre im voraus ihr Produktportfolio festlegen sollen. Das ist deutlich länger als die Entstehungsphase der Uhren selbst. Warum sich planerisch also so früh festlegen? Was, wenn sich in der bisher sehr überschaubaren Uhrenwelt doch "Brüche" auftun. Wenn alle Uhrenliebhaber nur mehr Uhren der Größe 32mm und kleiner in Gelbbeton mit blauen Smaragd-PVC Indexen tragen wollen? Mit 5 Zeitzonen inklusive. Natürlich kann PAtek seine Planung noch anpassen, aber warum plant man dann nur so.
Vielleicht ist es auch nur die "LongRange Produkt-Planung", die nur das grobe Konstrukt vorgibt, das detaillierte Leben wird Jahre später erst zugegeben. Das machen ja durchaus alle anderen Branchen ähnlich.
Also zum Abschluß: Herr Stern beschäftigt sich gerade mit seinem Team, was 2031 auf den Tisch kommt.
UND: all die missratenen Uhren - unlängst hier behandelt - wurden dann noch von "Alten" in auftrag gegeben... 8o
Oder - was jetzt in BW 2019 gezeigt wird, hat noch sein Vater in 2007 bestimmt 8o
Iskandria
21.02.2019, 16:54
Das würde ich auch Schreiben wenn die Gerüchteküche explodiert.:D
Mr. Edge
21.02.2019, 21:11
.... das Interview scheint aber nach Baselworld 2016 stattgefunden zu haben. ...
Woher nimmst du dieses Wissen? Hast du eine Quelle?
Das mit „2028“ ist mir auch aufgefallen. Ich kann mir das, ehrlich gesagt, auch nicht vorstellen.
Bestenfalls für besondere Komplikationen.
Das wäre ansonsten deutlich mehr Zeit als bei LAnge, und die entwickeln dann aber auch noch ein neues Werk für die Uhr.
ehemaliges mitglied
21.02.2019, 22:50
(...) Das wäre ansonsten deutlich mehr Zeit als bei LAnge, und die entwickeln dann aber auch noch ein neues Werk für die Uhr.
:bgdev:
Ich denke das ist einfach falsch verstanden oder geschrieben worden,
tippe eher darauf „2016 wurde die Kollektionen 2018 und 2019 abgesprochen“...
Gruß
Gerrit
Nautilus5990
22.02.2019, 13:31
Willst Du sagen, das ist Fake News? (Anglizismus)
;)
Nautilus5990
22.02.2019, 17:39
Woher nimmst du dieses Wissen? Hast du eine Quelle?
Esquire lesen ...
Mr. Edge
22.02.2019, 19:39
Hab ich, hab ich - vielleicht ist mein Englisch zu schlecht:grb:
Aber den einzigen Verweis auf 2016, den ich gefunden habe, ist dieser hier:
"...The creative expansion of its watch collection scales new peaks and at the 2016 Baselworld trade fair it rolled out another marvellous array for the connoisseur, including, most notably, the ludicrously elaborate and preposterously costly Grandmaster Chime Ref 6300 in hand-guilloched white gold. ..."
Also ich lese daraus, dass 2016 die 6300 vorgestellt wurde. Aber draus kann ich nicht auf den Zeitpunkt des Interviews schließen.
Der Verweis auf den Brexit lässt für mich auch keine Aussage zum Zeitpunkt des Interviews zu.
Aber für mich gefühlt kann es schon älter sein... schau ma mal. Dann ist die Welt doch nicht so richtig in Ordnung.
biker73ro
22.02.2019, 20:30
Selbst wenn das Interview nur vom Sommer 2018 ist sehe ich hier nicht gleich einen Grund daraus zu schließen dass Mr. Stern nie verkaufen wird. Allerdings denke ich auch dass es auch andere Möglichkeiten gibt die Familie versorgt zu wissen ohne direkt den Laden zu verkaufen. Somit sehe ich auch im Ursprungsartikel dieses Threads kein Grund zur Sorge.
Gruß, Stefan
ich weiss ja nicht ob dies in diesen thread passt aber anscheinend bekommen wir in st. gallen ( schweiz) einen neuen pp konzi.
einfach so als info falls es jemanden interessiert
Sailking99
24.02.2019, 08:09
Interessant.
Die Struktur wird verschlankt, aber woanders wird aufgebaut. :grb:
ja, bin sehr gespannt ob da was dran ist - den vom hören sagen lernt man(n) lügen ;)
Hallo zusammen, ich habe heute aus gut unterrichteter Quelle gehört, dass die Sache keines Wegs vom Tisch ist. Rolex und Patek reden miteinander...
Ich weiß selbst, dass viel Schwachsinn erzählt wird. Aber es hält sich schon wirklich lange.
:op:
Don‘t feed the Troll...
harleygraf
14.03.2019, 11:15
So still hier...?
Angeblich verdichten sich die Gerüchte um einen zeitnahen Verkauf von Patek und eine avisierte Übernahme von/durch Rolex....
The Banker
14.03.2019, 11:22
Mach Dich locker, bis 1. April sind es noch 2 Wochen.
Berettameier
14.03.2019, 11:27
Angeblich verdichten sich die Gerüchte um einen zeitnahen Verkauf von Patek und eine avisierte Übernahme von/durch Rolex....
Woher hast Du diese Infos, Stefan? Sind das Quellen, die tatsächlich irgendetwas wissen (könnten), oder nur Spekulationen? Ich habe schon länger nichts mehr in diese Richtung gehört?! :ka:
Im Gegenteil: Ich lese und höre immer mehr, dass an den Verkaufsgerüchten nichts dran sein soll.
Bin gespannt!
Gruß,
Christian
harleygraf
14.03.2019, 11:30
Schauen wir mal... .;)
Berettameier
14.03.2019, 12:26
Na gut, dann wird das ja eine spannende Baselworld. Wo, wenn nicht dort, sollte so ein Deal bekanntgegeben werden.
Und ich bin schon gespannt, wie das dann alles laufen würde: Donnerstagfrüh sickern die ersten Uhrennews durch und alle Freaks bestellen bei den Konzis. Dann folgt die Info zum Rolex-PP-Deal und kurz darauf stornieren alle wieder ihre Uhrenbestellungen. :D Na, jedenfalls ich würde es wirklich tun und mich dann nur noch auf Neo-Vintage Modelle konzentrieren aus der "guten alten Zeit". Ich will ja keine Rolex kaufen, wenn ich eine PP will. :weg:
Aber was sollte sich danach groß ändern, außer dass Patek nicht mehr familiengeführt ist?
harleygraf
14.03.2019, 12:41
Berechtigte Frage.:gut:
Glaube auch nicht, dass wir als Endkunden einen möglichen Wechsel in den nächsten Jahren spüren würden....
Und ich glaube nicht daran, dass eine mögliche Übernahme auf der Baselworld bekanntgegeben würde.
Berettameier
14.03.2019, 12:43
Aber was sollte sich danach groß ändern, außer dass Patek nicht mehr familiengeführt ist?
Ganz einfach: die Emotionen. Meine auf jeden Fall. Ich kaufe nicht nur eine Uhr, sondern ein Lebensgefühl.
Roland90
14.03.2019, 12:48
Aber was sollte sich danach groß ändern, außer dass Patek nicht mehr familiengeführt ist?
Jetzt muss ich aber doch mal ganz blöd nachfragen.
Patek ist doch , anders als AP, ohnehin schon lange nicht mehr im Besitz der Gründerfamilie.
Die Familie Stern hat die Marke doch auch nur als Investoren gekauft bzw. übernommen. Lange her zwar aber dennoch.
Was wäre da jetzt so wichtig wenn der eine Investor an den nächsten weitergibt?
Wenn es noch die Gründerfamilie selbst wäre ok, da würde ich manchen Einwand besser verstehen. Aber so :ka: ?
PS: Ich spreche nur vom den hier im Vorpost zitierten Emotionen.
Das ein neuer Besitzer eine Traditionsmarke auch schnell kaputt machen könnte ist natürlich ein berechtigter Einwand und Grund sich als Fan zu sorgen.
uhrenfanatiker
14.03.2019, 12:53
Ich hab am Samstag mit meinem Patek Händler gesprochen, der schon seit 35 Jahren im Geschäft ist. Er wusste keine Neuigkeiten - hat auch ehrlich gewirkt - hat aber Angst, dass sich die Gerüchte bewahrheiten. Also so ganz abwegig ist das Gerücht wohl auch nicht.
ehemaliges mitglied
14.03.2019, 12:54
auch wenn die anzahl der idioten in den marketingabteilungen großer unternehmen dramatisch zunimmt, so glaube ich, dass man eine marke wie PP nicht so schnell verderben kann (beziehe mich auch nur auf die emotionen). wenn überhaupt jemand die marke übernimmt, dann nur um der kraft der marke wegen. will sagen: der großteil des wertes ist der markenwert.
Berettameier
14.03.2019, 12:56
Die Familie Stern hat die Marke doch auch nur als Investoren gekauft bzw. übernommen.
Was wäre da jetzt so wichtig wenn der eine Investor an den nächsten weitergibt?
Ja, die Familie Stern hat investiert, aber auch das Management übernommen. Die Familie leitet PP im Tagesgeschäft und muss sich nicht gegenüber einem Investor rechtfertigen.
Wenn die Familie Stern an eine andere Familie verkaufen würde, die dann auch im Geschäft mitarbeiten/managen würde, dann könnte ich damit bestens leben.
Keineswegs mitmachen würde ich (als Uhrenkäufer), wenn aus PP ein Konzern wird bzw. er einem Konzern zugehörig wird. Aus meiner Sicht funktioniert PP nur (in meinem Sinne), wenn die Gesellschafter auch Betreiber der Firma sind.
Es kann durchaus sein, dass ich mit dieser Einstellung ganz einsam dastehe. Aber das ist mir egal. Bei PP begeistern mich Produkt und die Story dahinter. Keines von beiden reicht allein aus, um mich zum kaufen zu bewegen. Eine technisch und optisch unveränderte Aquanaut oder Nautilus von Rolex zum exakt selben Preis? Würde ich keineswegs kaufen! :weg:
Auch in einem "Konzern" arbeiten MENSCHEN und viele davon haben auch eine Familie :ka: (aber ich weiß schon was Du meinst.)
Ich kann aber diese Unterscheidung zwischen familiengeführten Unternehmen und managementgeführten Unternehmen in - zugespitzt formuliert - "Gut" und "Böse" nicht nachvollziehen.
Ehrlich, ich habe ihnhaber- und familiengeführte Unternehmen von innen sowie außen kennen gelernt, da graust es einem in vielerlei Hinsicht.
Und wer sagt, dass die nachfolgenden Familiengeneration immer die gleich selbe Lebensplanung haben wie ihre Vorfahren - vielleicht wollen die auch lieber mal ein paar Dutzend oder Hundert Mio. Liquidität für ihren Spaß "hier & jetzt" - dann war's das mit der "Langfristigkeit" der Unternehmensentscheidungen.
Und es gibt andererseits eben auch managementgeführte Unternehmen, die finde ich richtig klasse.
Surforbiter
14.03.2019, 14:31
So still hier...?
Angeblich verdichten sich die Gerüchte um einen zeitnahen Verkauf von Patek und eine avisierte Übernahme von/durch Rolex....
Es tauchen auch schon die ersten Prototypen für die zu erwartenden Synergien auf ;)
206668
Fake!, die eckige Lünette KANN sich ja gar nicht drehen:op:
Berettameier
14.03.2019, 14:42
Doch, das geht ja wohl. Es kommt auf das Material an. Wenn das flexibles "Flexmetall" aus Gummi ist, dann geht das. Wäre sogar sehr innovativ! :bgdev:
Norbert, danke für Deine Worte! Du machst mich ein bisschen nachdenklich. In anderen Bereichen gefallen mir Marken und Produkte von Konzernen ja auch sehr gut und ich finde sie sogar cool. Das mit PP scheint eine geistige Inflexibilität meinerseits zu sein. Bevor ich so einen Deal vorschnell als "böse" verurteile, wäre es vermutlich deutlich klüger, erstmal genau zu beobachten, was passiert und was sich verändert. Aber im Falle PP weiß ich nicht, ob ich das schaffe. :D
harleygraf
14.03.2019, 14:51
Auch in einem "Konzern" arbeiten MENSCHEN und viele davon haben auch eine Familie :ka: (aber ich weiß schon was Du meinst.)
Ich kann aber diese Unterscheidung zwischen familiengeführten Unternehmen und managementgeführten Unternehmen in - zugespitzt formuliert - "Gut" und "Böse" nicht nachvollziehen.
Ehrlich, ich habe ihnhaber- und familiengeführte Unternehmen von innen sowie außen kennen gelernt, da graust es einem in vielerlei Hinsicht.
Und wer sagt, dass die nachfolgenden Familiengeneration immer die gleich selbe Lebensplanung haben wie ihre Vorfahren - vielleicht wollen die auch lieber mal ein paar Dutzend oder Hundert Mio. Liquidität für ihren Spaß "hier & jetzt" - dann war's das mit der "Langfristigkeit" der Unternehmensentscheidungen.
Und es gibt andererseits eben auch managementgeführte Unternehmen, die finde ich richtig klasse.
Da bin ich (mal wieder) ganz bei Dir, Norbert.
Und wenn es stimmt, was gemunkelt wird, und auch oder gerade familiäre Diskrepanzen ein Hauptgrund für einen möglichen Verkauf von PP darstellen, könnte das sogar eine dem Kunden geschuldete hohe Verantwortlichkeit darstellen.
uhrenfanatiker
14.03.2019, 15:03
Bei vielen Unternehmen weiß man öffentlich nun gar nicht, wem sie denn genau gehören. Manchmal würde man wohl erschrecken, wie viele Unternehmensanteile "Heuschrecken" aus China oder den Emiraten besitzen.
Für mich wäre nur eine Eigenständigkeit in Produktion/Portfolio von Patek wichtig. Da stellt sich dann die Frage, ob Rolex Patek übernimmt, um "Produktionskapazitäten zu bündeln" und entsprechende Kosteneinsparungen zu erzielen (wie es bei Übernahmen im Allgemeinen üblich ist) oder ob es nur um das Prestige bzw. die Erweiterung des eigenen Unternehmensportfolios geht.
Ich denke Rolex wäre falsch beraten an Patek etwas zu ändern oder die Marken näher "zusammen zu legen". Aber in größere Konzerne integrierte kleine Luxusmarken, die zugekauft wurden, gibt es auch in anderen Branchen - nicht immer mit dem besten Ergebnis für das Prestige der Luxusmarke.
Surforbiter
14.03.2019, 17:04
Ich kann aber diese Unterscheidung zwischen familiengeführten Unternehmen und managementgeführten Unternehmen in - zugespitzt formuliert - "Gut" und "Böse" nicht nachvollziehen.
Ehrlich, ich habe ihnhaber- und familiengeführte Unternehmen von innen sowie außen kennen gelernt, da graust es einem in vielerlei Hinsicht.
Und es gibt andererseits eben auch managementgeführte Unternehmen, die finde ich richtig klasse.
Ich hab einmal ein sehr interessantes Gespräch mit Maximilian Büsser geführt: Der will bei MB&F nicht mehr als 30-40 Leute beschäftigen und drosselt dafür sogar die Jahresproduktion, weil er glaubt, dass das middle management der Anfang allen Übels sei. Den deren Hauptaufgabe bestände darin, Risiko zu minimieren, Performance zu optimieren - denn daran messen sie selber ihren Erfolg. Und legen ihre Businessplan-Excel-Tabellen wir Bleidecken über die Kreativität. Eine charismatische Führungspersönlichkeit an der Spitze kann da dagegen steuern, und eben nicht "Auf Nummer Sicher" gehen. Und sowas findet man in Familien- oder von Gründern geführten Firmen öfter. Im Cineasten-Bereich war das zum Beispiel Harvey Weinstein. Ohne sein Verhalten gegenüber Schauspielerinnen verteidigen zu wollen, hat der sich Sachen getraut, die bei Warner Bros, Disney oder Dreamworks niemand angefasst hätte. Und auch einiges in den Sand gesetzt.
Hm. Vielleicht wissen die Italiener schon mehr. Eben auf Chrono24 entdeckt:
https://up.picr.de/35277613eg.png
;)
uhrenfanatiker
14.03.2019, 20:00
Sowas sieht man lustigerweise immer wieder, wenn Händler ihre Angebotsvorlagen kopieren und das Ändern vergessen.
Hier gibt es das andersrum: https://www.chrono24.de/search/index.htm?query=patek+rolex&dosearch=true&searchexplain=1&watchTypes=&accessoryTypes=
Oder hier noch eine weitere aus Italien: https://www.chrono24.de/patekphilippe/submariner-transitional-blue-box--papers-16803--id10364959.htm
chrieees
14.03.2019, 21:54
Norbert, danke für Deine Worte! Du machst mich ein bisschen nachdenklich. In anderen Bereichen gefallen mir Marken und Produkte von Konzernen ja auch sehr gut und ich finde sie sogar cool. Das mit PP scheint eine geistige Inflexibilität meinerseits zu sein. Bevor ich so einen Deal vorschnell als "böse" verurteile, wäre es vermutlich deutlich klüger, erstmal genau zu beobachten, was passiert und was sich verändert. Aber im Falle PP weiß ich nicht, ob ich das schaffe. :D
Einmal mehr bin ich beeindruckt von Deiner Sicht und dem Charakter dahinter.
Sehr viel Meinung, Haltung und persönliche Note kann ich aus Deinen Beiträgen lesen. Gleichzeitig - und das ist selten - zeigst Du immer wieder die Bereitschaft Deine Sicht zu hinterfragen, neu nachzudenken und Dich im worst case auch zu entschuldigen.
Ist nicht an diesem Beitrag alleine festzumachen, nötigt mir aber Respekt ab.
Chapeau!
Gruß,
Chris
Chris, das stimmt - die obige Antwort hat mich heute Nachmittag auch positiv beeindruckt!
Berettameier
15.03.2019, 09:25
Oh, vielen Dank Euch beiden! Ich bin ganz gerührt von Eurem Feedback. :top:
Das Forum sehe ich sehr als Bereicherung an. Man äußert Meinungen, bekommt Antworten und andere Ansichten von intelligenten und gebildeten Menschen. Das erweitert den Horizont ungemein und macht Spaß! :dr:
Und klar haben wir alle Fehler. Dann heißt es im Fehlerfall idealerweise: Hinfallen, Aufstehen, (ggf. anders) Weitermachen. Auch das ist menschlich und echtes Leben. Vielleicht liebe ich in 10 Jahren PP unter der Führung von Rolex. Auch wenn es heute für mich nicht vorstellbar ist. :bgdev:
Schönen Tag allen PP-Interessenten und -Liebhabern! =)
Die match-entscheidende Frage ist, weshalb jemand Uhren von Patek mag (und kauft). Die Gründe hierfür sind individuell. Und das ist auch gut so. Auf gewisse Aspekte wird es einen Einfluss geben, auf andere - je nach Übernahme-Konzept - hingegen nicht. Es gibt wenig bekannte Szenarien, in welchen die Art und Weise der heutigen einzigartigen direkten Kundenbetreuung (Produktion vergangener Ref. - um nur einmal ein Beispiel zu nennen) weiterhin möglich sein wird/gewollt sein wird. Die heutige Unternehmensphilosophie beruht auf der Stern-Ära: die mögliche direkte Kundennähe - nichts ist unmöglich - ist hierbei der zentrale Punkt. Dies, die 80%-Operations-Regel und eine langfristigst angelegte Kunden- und Modell-"Politik". Märkte verschieben sich in Jahrzehnten schon einmal - und damit auch die "Interaktionen": Hersteller / Konzessionäre / Kunden: Produkte. Das handling der gesteigerten Popularität (nicht gleichzustellen mit der Bekanntheit) ist für Patek heute - eine sehr grosse Herausforderung (die issues liegen vor). Der Mensch ist generell gegenüber Neuem/Veränderungen kritisch eingestellt. Ich bin davon überzeugt, dass jegliche Übernahme-Optionen keinen Einfluss auf die grosse Mehrheit der Käuferschaft/den Markt haben wird (bei Ausschluss von Produktionsmengen-Strategien). Genauso überzeugt bin ich - aufgrund des Szenario y - jedoch auch, dass ich persönlich dann keine Patek-Uhren mehr haben werde. Spielt weiter aber auch überhaupt keine Rolle, das ist der Lauf des Lebens. “You can be as mad as a mad dog at the way things went, you can curse the fates, but when it comes to the end, you have to let go.” ;)
biker73ro
15.03.2019, 10:34
Was mich am meisten interessiert ist die Betreuung älterer Referenzen, denn selbst die "neuen" werden mal alt, außerdem bin ich ein großer Fan der kleinen Uhren die in den 50/60er und teilweise 70er gebaut wurden. Ich hatte bisher zwei "alte" vom Hersteller revidiert, eine Patek mit Geburtsjahr 43 und eine VC aus 63 und ich fand das Angebot von Patek wesentlich besser, sowohl vom Preis/Leistungsverhältnis als auch von den Möglichkeiten der Einflussnahme von Seiten des Kunden, weshalb meine Bereitschaft in Patek-Uhren zu "investieren" ( nicht in finanziellem Sinn ) aktuell größer ist. Die Befürchtung von meiner Seite wäre eben eine Abkehr von dieser Politik bezüglich älterer Modelle.
Gruß, Stefan
ehemaliges mitglied
15.03.2019, 14:37
Ähm ...
Die match-entscheidende Frage ist, weshalb jemand Uhren von Patek mag (und kauft). (...)
... welches "match"? ...
(...) Genauso überzeugt bin ich - aufgrund des Szenario y - jedoch auch, dass ich persönlich dann keine Patek-Uhren mehr haben werde. (...)
... und welches „Szenario y“?
:grb:
ehemaliges mitglied
15.03.2019, 14:46
Diese SRF-Reportage vom 07.03.19 passt zwar nur am Rande zum Thema, aber vielleicht wollt ihr sie euch ja trotzdem anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=pgwlDUOGmGM
Interessant sind auch die Kommentare:
https://www.srf.ch/sendungen/dok/vogel-friss-oder-stirb-die-spektakulaere-rettung-der-uhrenbranche
Surforbiter
15.03.2019, 15:41
Vielleicht liebe ich in 10 Jahren PP unter der Führung von Rolex. Auch wenn es heute für mich nicht vorstellbar ist. :bgdev:
Ich frage mich, ob Rolex mit der Waldorf-Stiftung im Hintergrund nicht die beste Lösung wäre, wenn es zu einem Verkauf kommt? Und nicht irgendein Hedgefund oder Luxus-Bauchladen wie Richemont, der schnell auf hohes ROI setzt. Die Stiftung hätte langfristiges Interesse am Fortbestehen der Marke, und würden Synergien wohl noch am ehesten in den Vertriebskanälen sehen, aber sicher nicht den Manufaktur-Mythos der Marke ankratzen. Mit Tudor und PP hätte Rolex dann sowohl nach "unten" als auch nach "oben" diversifiziert.
Nautilus5990
15.03.2019, 16:08
Ich frage mich, ob Rolex mit der Waldorf-Stiftung im Hintergrund nicht die beste Lösung wäre, wenn es zu einem Verkauf kommt?...
Das ist wohl so ...
Es tauchen auch schon die ersten Prototypen für die zu erwartenden Synergien auf ;)
206668
Auch die würde sich wie geschnitten Brot verkaufen. Da hab ich gar keine Bedenken. Nur bekommen würde sie nicht jeder :D
Das Braun läuft schon etwas grün an... Und Lilie und Krone vertragen sich ja schon seit Jahrhunderten...
Ähm ...
...welches "match"? ...
Ähm...;)
A. Du kaufst eine Uhr.
B. Du kaufst keine Uhr.
Ist für Dich oder Max Mustermann schon ein signifikanter, match-entscheidender Punkt, nicht? ;)
Berettameier
18.03.2019, 18:30
Das wäre schon fast Betrug, wenn PP nach solchen Sprüchen von heute noch verkauft werden würde:
206955
206956
ehemaliges mitglied
18.03.2019, 20:00
Ähm...;)
A. Du kaufst eine Uhr.
B. Du kaufst keine Uhr.
Ist für Dich oder Max Mustermann schon ein signifikanter, match-entscheidender Punkt, nicht? ;)
Mit anderen Worten: Wer „A“ sagt, kann nicht „B“ sagen. Und vermutlich auch umgekehrt.:D
Das wäre schon fast Betrug, wenn PP nach solchen Sprüchen von heute noch verkauft werden würde:
Befürchte ich nicht, weil das die Eigentümer vertraulich tun würden und die Company nicht wüsste
Berettameier
21.03.2019, 09:27
Und Herr Stern? Wüsste der auch nichts und würde öffentlich Falschaussagen machen? :bgdev:
https://www.bloomberg.com/news/articles/2019-03-20/patek-philippe-chairman-says-swiss-watchmaker-is-not-for-sale
Dürfte er zwar wohl, weil nicht börsenotiert, aber das beruhigt mich jetzt :gut: Danke :dr:
https://www.youtube.com/watch?v=p5GJf_09_lk
https://www.youtube.com/watch?v=p5GJf_09_lk
Hier in Bild und Ton. Um den Verkauf geht es im letzten viertel des Gespräches. Auch sehr spannend "we have to many of the Nautilus" "maybe I should have stopped the Nautilus a few years ago". Klingt alles recht entspannt und nicht unbedingt auf max. "Kuh melken" ausgerichtet. Offensichtlich soll auch unbedingt verhindert werden was mit AP passiert ist. Was ich mich Frage: Der Grau-Markt Frage geschickt ausgewichen und auf high-end Vintage absichtlich bezogen oder ist es für ihn so aus dem Fokus, dass gerade die einfachen Einstiegsmodelle mit deutlichen Aufschläge gehandelt werden?
Grüße
Christian
Dominik_0212
21.03.2019, 10:58
Danke fürs teilen. Sehr interessantes Interview. :gut:
Sailking99
21.03.2019, 14:49
Wirklich sehr interessantes Video. :gut:
Was ich mich Frage: Der Grau-Markt Frage geschickt ausgewichen und auf high-end Vintage absichtlich bezogen oder ist es für ihn so aus dem Fokus, dass gerade die einfachen Einstiegsmodelle mit deutlichen Aufschläge gehandelt werden?
Ich glaube, dass es einfach nicht in seinem Fokus ist.
Wahrscheinlich interessiert es ihn auch nicht wirklich.
Das ist ein kurzeitig auftretendes Randphänomän, welches einen kleinen Teil der Kollektion betrifft.
Er ist der CEO. Er schaut auf das große Ganze und und die Mid-/Longterm-Strategie.
Zum Verkauf spricht er ja entschieden.
Um etwas gut zu verkaufen oder Beghrlickeiten zu wecken sagt man auch solxhe Dinge wie es Thierry Stern tut.
Was passiert denn bei (potentiellen) Kunden nach Aussagen á la „wir haben zuviel Nautilus …“ oder „wir werden künftig weniger Stahluhren bauen“ ?
Solche Marketingsprech kannst du dir nur mit vollen Hosen erlauben.
Aber die Realität im Schaufenster sieht anders aus, oder? Nicht jede Referenz wird dem Konzessionär aus der Hand gerissen, nur weil Patek daraufsteht. Das Gegenteil ist der Fall.
Weiß jemand, wieviel Umsatz auf Nautilus und Aquanaut entfallen?
Mr. Edge
22.03.2019, 08:24
Na ja, es ist auch ein Unterschied, ob ich 20-30k für eine Uhr ausgeben muss, oder gleich mal 50-70+k. Und wenn dann die „Billigen“ auch noch so im Markt gehypt sind, dann ist doch klar, dass die hochpreisigen Modelle weniger Beachtung finde.
Daher ist es doch genau der richtige Ansatz, den Markt nicht weiter zu fluten und potenzielle Käufer in Richtung der anderen Modelle zu bringen - und ich meine damit nicht kurzfristig, das wird keiner machen, der eine Nautilus für 30k kaufen will, aber mittelfristig wird er schon „mal“ darüber nachdenken, ob ein EK nicht doch was ist, auch wenn man länger sparen muss. Oder die R-Modelle kommen als Alternative in Frage.
Nautilus ist sicher die Ikone für PP, aber mich interessieren immer mehr die anderen Modelle.
Thierry macht vieles sehr richtig, aber das kann man in seiner Situation auch sehr viel leichter, Unabhängigkeit ist da schon eine feine Sache.
Berettameier
22.03.2019, 08:35
Thierry macht vieles sehr richtig, aber das kann man in seiner Situation auch sehr viel leichter, Unabhängigkeit ist da schon eine feine Sache.
+1
Er scheint sehr langfristig orientiert zu sein. Ich gebe Dir recht, dass sowas (fast) nur als unabhängiger Unternehmer möglich sein dürfte. Die meisten Investoren wollen kurzfristigere und höhere messbare finanzielle Erfolge.
Ein freier Unternehmer, der schon finanziell ausgesorgt hat, kann ganz andere Ziele und Visionen verfolgen. Nicht, weil es muss, sondern weil es für richtig hält.
Nautilus5990
22.03.2019, 18:56
... Thierry macht vieles sehr richtig ...
Ich erinnere hier gerne noch einmal an mehrere Beiträge in einem Nachbarthread, bei dem der Untergang Pateks in den Thread geschrieben war: Der Thierry kann's nicht. Hat kein Händchen für Uhren. Seine Chefdesignerin ... Der Alte, der konnte es noch, da kamen noch Uhren, die sind Patek!
Wie sich doch die Perspektive immer gerne ändert... hier im Forum.
Um es klar zu stellen - das hat nichts, gar nichts mit dem hier Zitierten (Edge) zu tun. Der war's nicht :dr:
:] Ich erfreue mich auch an den "jungen" Pateks! Die Pilot, 5520, ist geil! Und die 5231, die ist soooo schöön ...
Der Thierry und die Sandrine, die können's ;) Die haben ein saugutes Team :gut:
LG,
Holger
Laut ARD wird Patek nun doch nicht an Rolex verkauft ;)
https://boerse.ard.de/aktien/patek-philippe-steht-doch-nicht-zum-verkauf100.html
Sailking99
25.03.2019, 14:01
Brilliant recherchiert! :gut:
https://www.blick.ch/news/wirtschaft/uhrenhochzeit-in-genf-laesst-auf-sich-warten-patek-philippe-gibt-rolex-erneut-einen-korb-id15701267.html?utm_medium=social&utm_campaign=share-_source=facebook
zuerst geht das neue Gebäude in betrieb, die Produktion wird erhöht, der firmenwert steigt und dann wird verkauft. ist ökonomisch
völlig nachvollziehbar.
Micha2903
14.01.2020, 10:22
Danke für den Artikel. Wäre Stern ein Politiker, wäre bei diesem Dementi der Verkauf eine beschlossene Sache...... :bgdev:
So, glaube ich ihm. Allerdings kann sich auch eine tatsächliche Meinung/Ansicht schnell ändern. :ka:
Um vielleicht 30% Rückgang!?
Surforbiter
14.01.2020, 10:29
Das ist leider heute der übliche Content, der für Online-Journalismus produziert wird - möglichst billig und wenig arbeitsintensiv, da es in den Redaktionen kaum noch Leute gibt. Dann wird ein Statement aus einem Interview der New York Times geflöht und mit etwas Google-Recherche aufgehübscht. Tja.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.