Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CODE 11.59 by AP
Da kann ich dem Stefan nur beipflichten. AP hat auf die Präsentation der jetzt gezeigten Modelle lt. eigenem Bekunden so lange hingearbeitet. Wenn man dort vor der Erstvorstellung schon gewusst hätte, dass die Neuheiten beim breiten Publikum am Zifferblatt eher scheitern und deshalb schon neue (schönere, aufregender?) im Köcher hat, wäre das Vorgehen doch äußerst fragwürdig.
Das begleitende Marketing ("Eine Uhr, die man erst mal kennenlernen muss, um sie zu verstehen.")ist für mich kaum zwischen Selbstbewusstsein und Durchhalteparole gepaart mit (trotziger) Selbstbestätigung zu unterscheiden. Natürlich ist jede PR erst mal PR. Dennoch würde sich wohl doch jeder Hersteller eines Produktes wünschen, dass die Kommentare von Beginn an wohlwollend ausfallen. Wobei ich tatsächlich glaube, dass die Uhr live anders rüber kommt als auf Bildern. Denn auch unter denen sind welche dabei, auf denen diverse Modelle gut aussehen.
Masterdiver
20.01.2019, 14:05
Viele Erfolgsverwöhnte können schlecht mit Kritik umgehen, bis vor ein paar Tagen war ich ein riesen Fan von Bennahmias,
allerdings hat mich sein jetziges „Krisemanagement“ etwas enttäuscht. Na ja, was solls, ich warte weiterhin brav auf meine
15202 :jump:
Dieses Design gibt es günstiger...ein anderer "Code" (s. unten) bei der Manufaktur Jacques Lemans. Ups, das ist ja gar keine Manufaktur. Hat AP hier Werksspionage betrieben? :bgdev:
Modell N-209ZC
Hab ich beim Vorbeischländern gesehen und musste leider direkt an die Code 11.59 Linie denken.
Den EK der Code 11.59 finde ich dennoch toll.
https://up.picr.de/35023018ed.jpeg
Ich glaube der kommt besser an als wir denken. Toller Chronograph.
Gerade mit der Mouse hängen geblieben und geschmunzelt.
www.code41watches.com
Selbst das Logo ist, naja ...
Grüße
Gerrit
Roland90
16.02.2019, 12:09
Fans jemand die Uhren live sehen will, in der Boutique in FFM sind Dreizeigee und Chronos seit gestern eingetroffen :gut:
panorama
16.02.2019, 16:12
Bislang haben mich die Bilder der 11:59 noch nicht wirklich überzeugt, aber vorhin beim Einkaufen wurde mir ein eindeutiges Zeichen geschickt, das doch noch mal zu überlegen :op:
marathonisti
16.02.2019, 20:11
Wenn das kein Zeichen ist also nix wie ab zur Boutique :D
HolderFloh
16.02.2019, 21:01
Bei Vorlage dieses Kassenbons erhältst Du 50% Ermäßigung. ;) :D
panorama
16.02.2019, 22:12
Leider habe ich den Kassenbon inzwischen weggeschmissen. Aber ich könnte denen in der AP Boutique ja eine von den gekauften Kalbssaiten vorlegen. Vielleicht reicht das ja zumindest für 20%?!
War kürzlich wieder im AP House in Madrid, um meine Montoya aus der Revision abzuholen.
Zeit bei einem Glas Champagner die neue Kollektion intensiv zu studieren ...
Sie sitzt perfekt am Arm - und passt trotz der Größe auch perfekt an ein schmales Damenhandgelenk. Wäre also auch ein gutes Geschenk (das man sich dann auch mal ausleihen könnte ;-)
Mir gefällt vor allem die Version mit dem blauen Blatt.
Gruß
Hans
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/3a195e6f7a4490e26ae410e2bc9be732.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/a3b4d8091b40b518919a6dd7851ea0a6.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/1b6e65bfee72d0fd989d2d612ddcacb6.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/73f70d334e296d5a5a94958753737130.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/0210c9a2f09646201878d5867ebf3888.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/ac2f847319e17301add206fc49407542.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/282c3a72df180b0aece68e7f79f0945d.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/c2a2f549ba45a09314e27e16e7b58376.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/3bd881433e58b79adb72148ececbf7d0.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/49f1373bc93318d6031d09dc3b1e3fec.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/0d4af9f343cb14f6551c9e5216780727.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/553edad55660547f5685652086fd82b0.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/6f61b7ace685f7d6b9512cc0bcb98d32.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/23f8cd519aa740cf4f2d2b554cb12401.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/e8b94e9daeee53ce1d3887acfac826cd.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/fefdcb6adf4f275dd4d9b51bb5be8c1a.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/908c2492cf1324106c57a120940f17fb.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/c7d8d115611963f8f57f205b42afa907.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/ce4df244e4a7da9c7f194b0f26b17521.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/e565f67e3ab9cf9ad21ab1daeeaa5f1c.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190223/40113e7c4cea7550fb160972b4207597.jpg
TimeFlies
23.02.2019, 23:13
Danke für die vielen Live-Bilder! :gut:
Obwohl ich kein Fan der Kollektion bin, gefällt mir der goldene Chrono auf den Bildern noch am besten.
Vielen Dank für die tollen Bilder, super schöne Uhren.
Passt auch hervoragend an ein Frauenhandgelenk, sehr elegant, sehr präsent aber nicht übertrieben.
Mir persönlich gefällt der Chronograph mit blauem Blatt am besten, egal ob Weiß- oder Roségold. Das Werk alleine ist schon ein "Must Have", werde aber trotzdem noch warten, bis eine etwas sportlichere Variante kommt, am liebsten in Stahl und beleuchtet. Wenns den sowas mal geben soll. Schau ma mal, dann sehn mer scho :)
Schöne Grüße aus Hamburg,
Martin
franzi01
24.02.2019, 10:59
Vielen Dank fur die Bilder !!
Der chrono wirkt durchaus gefällig !
Und die Dame des Hauses kann die Uhr auch sehr gut tragen.
Vielleicht ist doch der Weg in die Boutique fällig. Live und am Arm scheint die neue Modellreihe doch nicht soooo schlecht zu sein.
harleygraf
24.02.2019, 11:10
Danke für die Bilder.:dr:
Schon schön.
Roland90
24.02.2019, 21:52
Ich hatte bereits letzten Samstag die Möglichkeit, die Code 11.59 Modelle in FFM ausgiebig anzuschauen.
Bilder gibt es leider keine, sehen bei anderen ohnehin besser aus als wenn ich sie mache :D
Ich sag es gleich vorneweg: Mir gefällt die Kollektion.
Auf den bewegten Bildern schon richtig gut, live war ich dann komplett überzeugt.
Ja, die Dreizeiger wären mir zu schlicht. Das Problem habe ich aber bei vielen Uhren dieser Gattung. Auch eine Calatrava etc. wäre mir zu wenig spannend vom ZB her.
Mein Favorit neben dem Ewigen (den hatten sie natürlich nicht da X() ist nach wie vor der Chrono in Rotgold mit schwarzem Blatt. :ea:
Eine absolut tolle Uhr.
Von irgendwelchen Low Budget-Uhren ist für mich nichts zu spüren. Wie auch an meiner Ro kann ich überall an der Uhr spannende Details erkennen.
Das Glas ist der Oberhammer. :verneig: Der Effekt beim Durchschauen ist spektakulär. Und ja, das bemerkt man sofort, wenn man die Uhr in der Hand hat.
Das Chronowerk ist optisch ebenfalls eine Wucht. Ebenfalls sehr schön sind die neuen doppelten Lederbänder.
Das Gehäuse ist für mich das eigentliche Highlight. Und im Gegensatz zu der unsauberen Verarbeitung, die man hier im Thread an einigen Bildern von der Präsentation noch gesehen hat, gab es bei den Kundenmodellen nichts, aber absolut nichts auszusetzen. Ich durfte das Gehäuse ausgiebig mit einer Uhrmacherlupe betrachten. Alles auf dem Niveau, wie man es von AP kennt und erwartet.
Sehr gut gefällt mir der Übergang von Glas und Gehäuse. Quasi komplett ohne Lünette. Das Glas geht geschwungen direkt ins Gehäuse über. Hier fällt auch der Glaseffekt durch den doppelten Schliff auf.
Das ist mMn ganz großes Kino und habe ich auch in dieser Form noch nie gesehen.
Die ZB sind wie gesagt schlicht, dafür aber in einer tiefen Brillianz und mit sehr satter Farbe. Für den Chrono bräuchte und würde ich mir gar nichts Spektakuläreres wünschen als die aktuellen Varianten, da sonst die Ablesbarkeit leiden würde. Ein paar andere Farben ( Grün z.b :ea:) könnte ich mir aber gut vorstellen.
Beim Dreizeiger würde mir aber ganz klar etwas mehr WOW im Hinblick auf die Blätter besser gefallen. Hier kann AP aber noch in den nächsten Jahren nachlegen.
Die Größe empfinde ich wie Hans als sehr angenehm.
Ich hatte parallel eine 42mm ROO Chrono, meine 37mm 1545 und die 11.59 auf dem Tisch liegen. Alle drei sind für mein Empfinden tragbar. Die ROO als sehr präsente leicht Oversize-Uhr mit gewaltiger Höhe, die 15450 und die Code für absolut jeden Anlass.
Allerdings ist die 11.59 für einen Dresser schon hoch und ein Brocken. Nicht störend. Aber sie erinnert mich von der Bauhöhe und Art an die Senator-Uhren von GO.
Solche eine präsente "Edel-Uhr" ist bestimmt nicht für jeden was. Mancher wird zu Recht sagen, für einen Dresser sei sie viel zu groß und zu dick und für eine Sportuhr vom Design zu dressig.
Aber das ist am Ende eine Frage der Vorliebe.
Eine Vollgold-AP ist zudem kein billiges Vergnügen. Solch ein Uhrenschwergewicht muss man sich leisten können und wollen.
Hätte ich die knapp 42.000€ übrig gehabt, hätte ich jedenfalls keine Sekunde gezögert, den Chrono direkt mitzunehmen. Für mich eine echte Traumuhr. :)
Ich konnte mir die Uhren jetzt auch live anschauen. Obwohl ich sonst wenig mit der aktuellen AP Kollektion anfangen kann, finde ich das Gehäuse genial. Selbst für mich, eher als Liebhaber kleiner Uhren bekannt, perfekte Größe und Proportionen. Der Aufbau ist sehr spannend und sticht aus jeder Perspektive ins Auge ohne aufdringlich zu sein. Für mich auch genau die richtige Mischung aus klassischer runder Uhr und trotzdem etwas sportlicher, technischer und mit dem gewissen speziellen Touch. Den Aufwand mit dem Glas versteh ich noch nicht so ganz, finde es aber ganz witzig. Das Werk kann ich technisch nicht beurteilen, von der finissage her auf jeden Fall ein Augenschmaus. Die Blätter sehen live deutlich besser aus als auf Bildern, bleiben aber leider das KO Kritierium bei der Uhr. Das fängt beim Font der Ziffern an und geht beim kontrastlosen, glänzenden Lack weiter. Die quasi im Blatt integrierte Lünette ist bei mäßigem Licht überhaupt nicht vom "Basisblatt" zu unterscheiden. Die Stufe dazwischen geht leider komplett unter. Irgendwie verwischt da alles im leichten Glanz des Blattes und der aufgesetzten Ziffern. Die komplizierten Modelle und v.a. den Ewigen Kalender mit Steinblatt konnte ich leider nicht sehen.
Also ein sehr interessantes Reihe, ich hoffe sie bleibt erhalten und kommt in Zukunft noch in anderen, spannenderen, Blatt Varianten und am liebsten natürlich ohne Datum.
Grüße
Christian
Mein Traum wäre die 11:59 mit Grand Tapisserie Zifferblatt. Für mich wäre die Kombination aus Tapisserie Blatt und 11:59 Gehäuse die perfekte Kombination aus Innovation + klassischer AP DNA, ohne zu enge Anlehnung an die Royal Oak.
datograph
05.03.2019, 17:08
Von welcher Innovation sprichst du? Und wo soll die große Distanz zur Royal Oak sein? 8o
Roland90
05.03.2019, 17:12
Hast du die 11.59 in der Hand gehabt ? :grb:
Die Distanz ist gewaltig. Gerade im direkten Vergleich.
datograph
05.03.2019, 17:29
Ich muss die Uhr nicht in der Hand gehabt haben um ihr mangelnde Distanz zur Royal Oak und nicht vorhandene Innovation zu unterstellen. Bitte beachte, dass bei meiner Meinung das im Voraus breitgetretene Marketing zur neuen Kollektion eine große Rolle spielt.
Ich muss die Uhr nicht in der Hand gehabt haben um ihr mangelnde Distanz zur Royal Oak und nicht vorhandene Innovation zu unterstellen. Bitte beachte, dass bei meiner Meinung das im Voraus breitgetretene Marketing zur neuen Kollektion eine große Rolle spielt.
Selten wirlich selten solch ein Stuss / Schwachsinn gelesen !! Respekt :gut:
datograph
05.03.2019, 18:17
Wenn man naiv und vom Marketing verblendet ist, dann kann man meine versierten Beiträge sicherlich für Schwachsinn halten.
Hatte letzte Woche auch die Gelegenheit die umstrittene 11.59 in den Händen zu halten. Wie schon so oft gehört, wirkt die Uhr in natura deutlich schöner im Vergleich zu irgendwelche Fotos. Aber schlussendlich immer noch unfassbar hässlich und beliebig.
Von welcher Innovation sprichst du? Und wo soll die große Distanz zur Royal Oak sein? 8o
Gehäuse, Glass und neues Werk...
11:59 und RO sind derzeit zwei grundverschiedene Uhren, schau dir doch nur mal Modellreihen anderer Hersteller im Vergleich an.
Die Deepsea hat viel mehr mit der Datejust zu tun als die beiden APs (angefangen bei gleichem Werk und Oysterband).
Ich verstehe nicht, wie du keine Distanz zwischen den APs sehen kannst.
Ich könnte mir solch ein Kaliber und (ähnliches) ZB
https://up.picr.de/35215024lv.jpg
gut in der 11:59 Linie vorstellen..
Roland90
05.03.2019, 20:36
Gehäuse, Glass und neues Werk...
11:59 und RO sind derzeit zwei grundverschiedene Uhren, schau dir doch nur mal Modellreihen anderer Hersteller im Vergleich an.
Die Deepsea hat viel mehr mit der Datejust zu tun als die beiden APs (angefangen bei gleichem Werk und Oysterband).
Ich verstehe nicht, wie du keine Distanz zwischen den APs sehen kannst.
Auch wenn mancher es glaubt, eine Uhr oder aber auch den Fahrspaß eines Auto anhand von Bildern im Internet und ein paar Videos zu beurteilen, ist meines Erachtens nicht wirklich möglich.
Klar wenn einem etwas optisch gar nicht gefällt wird es dann auch live schwierig.
Trotzdem ist es was ganz anderes eine HH Uhr selbst in der Hand zu haben als sie über ein Drittmedium zu bewerten.
Dazu mal meine persönliche Geschichte mit AP und der Royal Oak:
Zu beginn konnte ich dieser Uhr, ich sage es ganz ehrlich, auf den Bildern nicht wirklich was abgewinnen.
Rückblickend kann ich gar nicht mehr genau sagen, warum eigentlich.
Die Wende kam alles ich an einem Schaufenster in der Stuttgarter Innenstadt vorbeiging und zum ersten mal bewusst die Uhren der Marke AP wahrnahm. Das Sonnenlicht viel auf die ausgestellte Royal Oak mit silbernem Blatt, das Tapisserie Muster funkelte in der Sonne, und ich war verzaubert.
Mag kitschig klingen, aber mir fällt keine andere Beschreibung dazu ein. Live war diese Uhr war so schön, so speziell und so extravagant, dabei aber gleichzeitig edel und filigran so was hatte ich bisher noch nicht gesehen.
Ich bin damals nicht in den Laden. Dazu fehlte mir damals der Mut.
Aber diese Uhr hat mich über die letzten drei Jahre nicht mehr losgelassen.
Anhand der Bilder hätte ich diese Uhr nie für mich als interessant bewertet. Auf die Idee diese Uhr gar großartig zu finden oder den immensen Preis zu bezahlen wäre ich ohne Liveeindruck nie und nimmer gekommen.
Darum, live anschauen und dann urteilen. =)
datograph
05.03.2019, 20:42
Gehäuse, Glass und neues Werk...
Das Gehäuse mag innovativ aussehen, ist es aber nicht. Das Gehäusemittelteil ist eine Royal Oak.
Nichts mit „we wanted to show that we‘re not just Royal Oak and Millenary“ oder „pushing forward“.
Audemars Piguet ist eine Geisel der Royal Oak und das haben sie bestens bewiesen mit der neuen Kollektion.
Das Glas... was soll daran innovativ sein? Sieht fancy aus und hat überhaupt keinen Nutzen!
Ein simples Dreizeigerwerk. Innovativ? Wo? Hat das irgendwelche besonderen Eigenschaften, die andere Dreizeigerwerke nicht haben?
Sie haben versucht innovativ zu wirken ohne dabei innovativ zu sein.
Sieht fancy aus und hat überhaupt keinen Nutzen!
Ich glaube du hast das falsche Hobby wenn du eine goldene AP nach Nutzen bewertest.
Du scheinst eine recht negative Grundeinstellung gegenüber der 11:59 zu haben, ohne sie wie du sagtest je in den Händen gehalten zu haben.
Wenn du dir Neuvorstellungen anderer Marken anschaust wirst du schnell merken, dass da oftmals deutlich weniger arbeit reingesteckt wurde.
Wie sollte die 11:59 deiner Meinung nach aussehen, um deinen utopisch hohen Ansprüchen gerecht zu werden?
datograph
05.03.2019, 21:58
Nö, ich habe genau das richtige Hobby. Für mich sind Uhren im Gegensatz zur Mehrheit hier auch mehr als nur ein einfaches Hobby.
Ich habe keine negative Grundeinstellung gegenüber der Kollektion. Ich habe einfach keine rosafarbene Brille auf und bewerte die Kollektion wie sie ist. Hard facts.
Stimmt, andere Marken investieren in der Tat weniger Arbeit in neue Uhren... die brauchen schließlich auch keine zwölf Monate um herauszufinden wie man das Logo appliziert ohne dass es bricht... oder lackieren das Zifferblatt sieben Mal bis es im direkten Licht kaum ablesbar ist. :rofl:
Wonach sie meiner Meinung nach aussehen sollte? Nach einer Audemars Piguet. Einer Audemars Piguet wie sie aussah bevor die Royal Oak die Zügel übernommen hat und die Marke zum One-Trick-Pony wurde.
Einer Audemars Piguet wie sie aussah bevor die Royal Oak die Zügel übernommen hat und die Marke zum One-Trick-Pony wurde.
Die Jules Audemars gibt es ja immer noch neu ohne Warteliste und mit Preisnachlass
datograph
05.03.2019, 22:14
Die aktuellen Modelle würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Soviel Historie (Link (https://www.hodinkee.com/articles/inside-the-archives-of-audemars-piguet)) und dann ist heute nichts mehr davon übrig.
Die aktuellen Modelle würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Soviel Historie (Link (https://www.hodinkee.com/articles/inside-the-archives-of-audemars-piguet)) und dann ist heute nichts mehr davon übrig.
Danke für den Beitrag!!! AP war einmal viel mehr als RO/ROO... Ob die 11:59 daran anknüpfen kann - bislang habe ich Zweifel... Leider =(
Masterdiver
06.03.2019, 09:13
Danke für den Beitrag!!! AP war einmal viel mehr als RO/ROO... Ob die 11:59 daran anknüpfen kann - bislang habe ich Zweifel... Leider =(
+1
Ich finde es gut wenn man Designikonen eines Modells wieder in neue Modelle einfließen läßt. BMW hat eine Niere und den Hofmeisterknick, ein Panamera sieht auch fast so aus wie ein 911 und ist trotzdem ein eigenes Modell. AP hat das eckige Design der RO und warum sollen bekannte Designelemente nicht auch irgendwo bei einem neuen Modell auftauchen? :grb:
Ich vermag jetzt auch nicht zu verstehen, wieso der ewige Kalender jetzt schlechter sein soll als der aus dem o.g. Link. Das würde ich gerne erklärt haben. Vielleicht verstehe ich es dann.
Ich finde das Glas toll und natürlich hat es keinen praktischen "Nutzen", aber das haben andere Gläser von Uhren auch nicht. Es ist ein Designelement und nutzt daher schon. Die Lupe auf der SD wurde gehypt und war super, das doppelt bombierte Glas ist jetzt weniger innovativ? :grb:
Audemars Piguet und die Royal Oak hat die Zügel übernommen - ja prima. Ich liebe diese Uhr und es ist eine Ikone wie der 911er. Auch daran ist nichts schlecht.
Wieso haben alle, die die 11:59 gut finden, eine rosafarbene Brille auf? Das ist der größte Quatsch, den ich hier gelesen habe. Und zeugt davon, dass man anderen Leuten keine eigene Meinung zugesteht und die eigene als den Mittelpunkt des Universums sieht. So läßt sich super diskutieren. :rolleyes:
Roland90
06.03.2019, 10:32
Ich habe keine negative Grundeinstellung gegenüber der Kollektion. Ich habe einfach keine rosafarbene Brille auf und bewerte die Kollektion wie sie ist. Hard facts.
Du legst das Ganze mMn extrem negativ aus.
Deine ganze Kritik beruht darauf, dass AP zu sehr auf ein Pferd setzt. Nun das kann man sicherlich kritisieren und schlecht finden.
Deswegen ist die 11.59 aber noch lange kein Royal Oak Abklatsch oder hat zu wenig Distanz zu Dieser.
Das Gehäuse mag innovativ aussehen, ist es aber nicht. Das Gehäusemittelteil ist eine Royal Oak.
Nichts mit „we wanted to show that we‘re not just Royal Oak and Millenary“ oder „pushing forward“.
Audemars Piguet ist eine Geisel der Royal Oak und das haben sie bestens bewiesen mit der neuen Kollektion.
.
Das Gehäuse sieht also nur Innovativ aus, ist es aber nicht ? :grb:
Wer hat den sonst noch ein derartiges Gehäuse im Programm ?
Der Vorwurf, das es zu wenig Distanz zwischen der Royal Oak und der 11.59 geben soll ist für meinen Geschmack wirklich mehr als übertrieben. Was veranlasst einen zu dieser Annahme ? Weil die 11.59 im Gehäusemittelteil ein dezent eingearbeitetes 8 Eck trägt ?
Das kann doch nicht ernst gemeint sein. Mal davon abgesehen, dass da nicht einfach eine Royal Oak in die Mitte eingearbeitet wurde sondern ein rundes Gehäuse ganz leicht achteckig geschliffen. Das Gehäuse der Royal Oak hat eine andere Grundform richtig 8eckig ist dort die Lünette.
Aussagen wie: Ap ist eine Geisel der Royal Oak mögen individuelle Meinungen sein macht die ganze Argumentation aber auch nicht zu Hard Facts.
Fakt ist, es gibt derzeit keine Uhr mit einem solchen Gehäuse auf dem Markt, es gibt auch auch keine Uhr mit diesem Glasschliff.
Die 11.59 hat live 0.0 mit einer Royal Oak zu tun. Das 8 Eck in der Grundform ist nur eine pfiffige Idee, ein schönes Details, ein Spiel mit rund und eckig wie es auch GP mit der Laureato und Bulgari mit der Octo machen.
Du legst das so aus als könnte Ap sich nicht von der Royal Oak trennen. Ich sehe das komplett anders. Hier wird eine Brücke geschlagen zwischen Dress- und Sportwatch und das Oktagon dient als roter Faden , als gemeinsamer Nenner zwischen den Modelllinien.
Genau wie es z.b auch Autohersteller wie BMW mit ihrer Niere macht. Ein wiedererkennbares Stück Marken DNA.
AP richtet sich mit der 11.59 neu aus. Und ja auch wenn AP schon viele viele Jahre vor der Royal Oak Uhren gebaut hat, so ist inzwischen die Royal Oak der Inbegriff der Marke. Porsche hat uch vor dem 911er schon Sportwagen gebaut und trotzdem ist er heute der Inbegriff der Marke.
Für nahezu alle und jeden ist das heute DIE AP.
Da beißt die Maus keinen Faden ab. Und das ist ja auch OK.
Auch Rolex ist wenn man ehrlich ist eine Mono Marke. Alles was irgendwie Erfolg hat ist Oyster Perpetual. Mal als Chrono, mal als Diver und mal als GMT. Aber doch immer das gleiche Modell.
Dort stört das niemanden.
Nun versucht AP aber genau von dieser Monokultur wieder weg zu kommen. Wie ihnen das gelingt bleibt abzuwarten.
Die Presse hat die Uhr ganz schön niedergemacht. Meiner Meinung nach in weiten Teilen völlig zu unrecht. Sicher gibt es Kritikpunkte und die meisten Blätter sind schlicht gehalten.
Manche Dinge brauchen aber vielleicht auch einfach Zeit bist man sie zu schätzen lernt. Wir werden es sehen.=)
Und zum Thema Rosa Brille: Ich für meinen Teil mag die Marke Audemars Piguet weil mir die Uhren gefallen die sie herstellen und nicht umgekehrt finde ich alles toll weil es von Audemars Piguet kommt.
Ich hatte die 11.59 am Arm und finde gerade den Chrono ohne wenn und aber großartig. Und das hat nichts mit Markenliebe oder Verblendung zu tun sondern nur mit meinem ganz persönlichen und individuellen Geschmack.
Ist er nicht Lange Jünger? Vielleicht rührt es daher :bgdev:
datograph
06.03.2019, 12:50
Zu deiner Enttäuschung bin ich kein Jünger irgendeiner Marke. Jede Marke hat Modelle die mir zu gefallen wissen.
Also da muss ich mal intervenieren,
Ein Glas kann durchaus „innovativ“ sein.
Das der 11.59 Serie ist sehr besonders.
Die Form so hinzubekommen, dies bis zu den Rändern und bei jedem noch so steilen Blickwinkel das ZB unverzerrt darzustellen ist definitiv eine Kunst !
Fertigungstechnisch extrem anspruchsvoll !
datograph
06.03.2019, 18:44
Das Gehäuse sieht also nur Innovativ aus, ist es aber nicht ?
Wer hat den sonst noch ein derartiges Gehäuse im Programm ?
Nur weil keiner eine Uhr mit einem Oktogon als Gehäusemittelteil hat, bedeutet das nicht, dass diese hier innovativ ist. Die Umsetzung bestehend aus drei Gehäuseteilen ist auch eher so lala.
Die Presse hat die Uhr ganz schön niedergemacht. Meiner Meinung nach in weiten Teilen völlig zu unrecht.
Finde ich nicht. Der Shitstorm kam nicht von irgendwo. Das absolut peinliche und lächerliche Marketing bis hin zum Geblubber von Francois Bennahmias haben den Großteil davon entfacht.
Und ja auch wenn AP schon viele viele Jahre vor der Royal Oak Uhren gebaut hat, so ist inzwischen die Royal Oak der Inbegriff der Marke. Porsche hat uch vor dem 911er schon Sportwagen gebaut und trotzdem ist er heute der Inbegriff der Marke.
Der 911 mag der Inbegriff der Marke Porsche sein und dennoch ist er bei weitem nicht der Topseller der Marke – anders bei Audemars Piguet.
Aber so scheiden sich die Geister. Du siehst die Royal Oak und Code 11.59 als Haute Horlogerie, ich müsste erstmal danach suchen.
Die Form so hinzubekommen, dies bis zu den Rändern und bei jedem noch so steilen Blickwinkel das ZB unverzerrt darzustellen ist definitiv eine Kunst !!
Ja, absolute Kunst. :rofl:
ehemaliges mitglied
06.03.2019, 19:24
Die aktuellen Modelle würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Soviel Historie (Link (https://www.hodinkee.com/articles/inside-the-archives-of-audemars-piguet)) und dann ist heute nichts mehr davon übrig.
Vielen Dank für den Link! Mir war gar nicht bewusst, dass es von AP derart schöne Vintage-Modelle gibt.
Verglichen damit wirkt das Design der 11.59-Reihe auf mich mehr wie gewollt als gekonnt.
Ironie der Geschichte, dass zwei bedeutende Uhrenmanufakturen – AP nahezu vollständig, PP jedenfalls nicht unwesentlich – heute vom Glanz ihrer Genta-Ikonen zehren.
Gab es in den 1970er-Jahren eigentlich auch schon diesen unerträglichen Marketing-Sprech? Oder hatten die Hersteller damals einfach Vertrauen in ihre neuen Produkte?
70er Jahre kann ich nicht beurteilen, 80er Jahre war das Marketing anders und nicht so *aufdringlich* wie heute... In den 80er und 90er Jahren hat mich die haute horlogerie überzeugt, inzwischen ist die Uhrmacherkunst oder das Kunsthandwerk z. B. Marqueterie oder Emaille in den Hintergrund gerückt... Ich habe den Eindruck gewonnen es zählt mehr der Wiedererkennungsfaktor... Hauptsache jeder sieht ich trage Rolex, Royal Oak oder Nautilus... Passend zu den exhibitionistischen Trends in social media...
ehemaliges mitglied
06.03.2019, 20:21
Ich hab' den Link zwar gerade erst im Nachbarforum gepostet, aber das Interview mit Dieter Rams aus dem Jahre 2010 passt auch hier wie der Faust auf's Gretchen:
(TH=Thiemo Heeg, FAZ.net; DR=Dieter Rams)
DR: Die Firmen, die Design wirklich ernst nehmen, können Sie an zehn Fingern abzählen. (…) Es liegt an unseren Strukturen, die zu beliebig geworden sind, und an den Medien, die häufig nur das Spektakuläre in den Vordergrund stellen.
TH: Was sind die schlimmsten Design-Sünden?
DR: Wenn es nur noch um Styling geht - wie mit wenigen Ausnahmen überall in der Autoindustrie.
TH: Was gefällt Ihnen da nicht?
DR: Das ist mir alles zu gewollt, eben zu gestylt. Der Begriff kam Anfang der 1960-er Jahre von den Amerikanern, mit den Flossen hinten und den Grills vorne. Mit solchen stilistischen Elementen will man neugierig machen, Kaufbereitschaft wecken. Solche Moden halten aber nicht lange, und dann muss etwas Neues her.
Im Kontext:
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/designer-dieter-rams-im-gespraech-braun-hat-apple-angeregt-ein-kompliment-1981324.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0
Nur weil keiner eine Uhr mit einem Oktogon als Gehäusemittelteil hat, bedeutet das nicht, dass diese hier innovativ ist. Die Umsetzung bestehend aus drei Gehäuseteilen ist auch eher so lala.
(...)
Aber so scheiden sich die Geister. Du siehst die Royal Oak und Code 11.59 als Haute Horlogerie, ich müsste erstmal danach suchen.
Ja, absolute Kunst. :rofl:
Dann einfach weiterziehen, wenn Dir die RO zu sehr One-Trick-Pony ist und Dir die 11:59 nicht innovativ genug und keine Haute Horlogerie ist. Dann muss man nicht hier dauernd rumätzen (was ist denn das Ziel überhaupt, dass Deine knapp 20 letzten Posts hier alle im AP Bereich sind, wo die Uhren doch so furchtbar sind :grb:), sondern Du kannst Deine Zeit besser nutzen und Dich anderen Marken zuwenden, die Dir zusagen.
datograph
07.03.2019, 12:50
Da kann man sich nur fragen woran hat es denn jelegen hat... vielleicht weil ich immer nur „Neue Beiträge“ beobachte und dann die interessantesten Themen auswähle.
Den fünfhundertsten Bilderthread, der tausendste Wartelistenthread, die unzähligen Wertsteigerungthreads muss ich mir nicht ansehen.
ehemaliges mitglied
07.03.2019, 14:56
„datograph“, du hast den Geist des Forums halt noch nicht verstanden, was ja auch kein Wunder ist: Du hast bisher nur 469 Beiträge, Elmar hingegen über 31.000!
Wenn Kritik, dann bitte positive! Wo kämen wir sonst hin?:op:
Du könntest uns zur Abwechslung mal ein paar schöne Fotos von deinen Uhren zeigen. Und mitteilen auf welchem Wartelistenplatz du stehst. Und ob du immer noch mit einem Wertzuwachs rechnest, wenn du deine 15202 in zehn Jahren endlich kaufen darfst.
Außerdem solltest du dringend deinen Nickname ändern. Der erinnert ja an ALS!:motz:
Da fällt mir ein, ich hab' gar keine AP mehr in meiner Sammlung8o ... Darf ich hier trotzdem schreiben?:grb: ... Ich bin total verunsichert ... :weg:
Dann einfach weiterziehen, wenn Dir die RO zu sehr One-Trick-Pony ist und Dir die 11:59 nicht innovativ genug und keine Haute Horlogerie ist. Dann muss man nicht hier dauernd rumätzen (was ist denn das Ziel überhaupt, dass Deine knapp 20 letzten Posts hier alle im AP Bereich sind, wo die Uhren doch so furchtbar sind :grb:), sondern Du kannst Deine Zeit besser nutzen und Dich anderen Marken zuwenden, die Dir zusagen.
Elmar, ich fürchte der Namenlose kann's einfach nicht besser: schau' Dir mal seine Postings insgesamt an - dieser unsäglich ätzende, bisweilen offensive Ton zieht sich durch die ganz große Mehrheit seiner Beiträge. Das muss ein Forum wohl leider aushalten ... wobei, es gibt ja die Möglichkeit, es - ggf. technisch unterstützt ;) - einfach zu ignorieren. Verpassen wird man sicher nichts ... :D
Ich muss die Uhr nicht in der Hand gehabt haben
ab hier ging es bergab...
Habe noch nie eine qualifizierte Kritik an einer Uhr gelesen die mit diesem Satz anfängt.
Ich hatte die Code 11:59 gestern live in der Hand und finde, dass diese Uhr eine Menge Potenzial hat.
Das Gehäuse und Glas sind der Hammer. Allerdings ist die Uhr keine beliebige Mode-Uhr, die schnell gefällt.
Wie auch die Royal Oak kommt man der 11:59 wohl nur über die Zeit näher.
Das Zifferblatt wirkt live und im Licht sehr wertig. Gefallen tut es mir hingegen nicht unbedingt, aber das ist eine Frage des Geschmacks und der ist ja bekanntlich unterschiedlich. Und wenn es nur um das Zifferblatt geht: nichts ist an einer Uhr so schnell geändert wie das Blatt.
Im Übrigen ist das neue Chronowerk und seine Funktion optisch ein klasse Hingucker und man möchte ständig den Drücker betätigen, um das Hebel-Spiel hinten zu beobachten.
1325fritz
07.03.2019, 17:23
Danke all denjenigen, die die Uhr schon in der Hand hatten
und ihre Eindrücke hier schilderten. :gut:
datograph
07.03.2019, 17:32
ab hier ging es bergab...
Habe noch nie eine qualifizierte Kritik an einer Uhr gelesen die mit diesem Satz anfängt.
Da sich meine Kritik auschließlich auf das Design und das ganze Drumherum zum Launch reduziert, ist es überhaupt nicht notwendig die Uhr jemals in der Hand gehabt zu haben.
Aber ich werde hiermit wohl meine Aktivität beenden, damit ihr eure Eintönigkeit ungestört genießen könnt und euer Weltbild über die vermeintliche Handwerkskunst der Uhrenbranche nicht ins Schwanken gerät. :winkewinke:
ehemaliges mitglied
07.03.2019, 17:53
Männers! Gratulation zum brillanten und erfolgreichen Member-Bashing!:gut:
„Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein ...“8o
Aber ich werde hiermit wohl meine Aktivität beenden, damit ihr eure Eintönigkeit ungestört genießen könnt und euer Weltbild über die vermeintliche Handwerkskunst der Uhrenbranche nicht ins Schwanken gerät. :winkewinke:
:winkewinke:
Männers! Gratulation zum brillanten und erfolgreichen Member-Bashing!:gut:
„Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein ...“8o
Vernünftige Diskussionen sind gerne gesehen und das ist bei der Mehrheit hier auch kein Problem. Nur Einzelne verstehen das nicht. Wenn jemand nur rumätzt, dann muss er auch Gegenwind aushalten. Und das hat nichts mit 31.000 oder 470 Posts zu tun, das ist Polemik und geht genau in die selbe Richtung. Das ist - mit Verlaub - absoluter Nonsens. Und nur dazu da , zu provozieren. Aber wenn Du Dich dabei besser fühlst, dann ist das ok.
ehemaliges mitglied
07.03.2019, 20:22
Ich bin zwar kein „datograph“-Versteher, aber dass er in diesem Thread „nur rumätzt“, kann ich nicht nachvollziehen, sondern finde seine Beiträge durchaus differenziert:
#37:
Ich empfinde das Zifferblatt-Design sowohl vom Chronographen als auch vom Dreizeiger ebenfalls als beliebig. Da wurde wohl die ganze Kreativität ins Gehäuse gesteckt... :motz:
#44:
Die Kaliber und das Gehäuse sind klasse, die Zifferblätter im Design total beliebig, da wird für mich auch kein Live-Eindruck etwas verändern.
Viel zu viel Tohowabohu für Code Fiftysix. Es ist wohl schwerer als gedacht sich aus den Fängen der Royal Oak zu entziehen.
#60:
Den Ewigen Kalendar mit dem Aventurine-Dial – der auch schon zuvor das Tageslicht erblickt – finde ich auch passabel. Die “double alligator straps” sind natürlich geil und das dürfen Patek und A. Lange natürlich übernehmen.
#284:
Die aktuellen Modelle würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Soviel Historie (Link (https://www.hodinkee.com/articles/inside-the-archives-of-audemars-piguet)) und dann ist heute nichts mehr davon übrig.
Es würde meiner Meinung nach dem Mainstream hier guttun, auch abweichende Sichtweisen zuzulassen, ohne gleich zur Tür zu zeigen oder sie als „Nonsens“ abzuqualifizieren.
Dann einfach weiterziehen, wenn Dir die RO zu sehr One-Trick-Pony ist und Dir die 11:59 nicht innovativ genug und keine Haute Horlogerie ist. Dann muss man nicht hier dauernd rumätzen (was ist denn das Ziel überhaupt, dass Deine knapp 20 letzten Posts hier alle im AP Bereich sind, wo die Uhren doch so furchtbar sind :grb:), sondern Du kannst Deine Zeit besser nutzen und Dich anderen Marken zuwenden, die Dir zusagen.
Danke
Es würde meiner Meinung nach dem Mainstream hier guttun, auch abweichende Sichtweisen zuzulassen, ohne gleich zur Tür zu zeigen oder sie als „Nonsens“ abzuqualifizieren.
Andere Meinungen und Sichtweisen immer gerne, das finde ich sehr bereichernd.
Aber auch da macht der Ton die Musik. In den Postings des „datographen“ - dass er keine Signatur mit einem Namen verwendet, ist dabei nur ein Aspekt - vernehme zumindest ich überwiegend Missklänge... und ich habe sie mir alle angeschaut.
Das liest sich zu oft aggressiv, herablassend, besserwisserisch mit Hang zur Arroganz. Zumindest kommt es bei mir so an, über die gesamte Zeit seiner Mitgliedschaft und alle Beiträge - das gefällt mir nicht und so eine Schreibe lese ich nicht gerne.
ehemaliges mitglied
08.03.2019, 15:37
Auf mich wirken seine Postings aus diesem Thread zwar kritisch, aber keineswegs destruktiv. Und wenn du mal ins PP-Unterforum schaust, findest du gleich mehrere Member, die hier nur als „Rumpelstilzchen“ unterwegs sind, ohne dass sich jemand darüber beklagt. Und warum auch: Unzureichende Anonymität kann bei unserem Hobby schnell unangenehme Folgen haben!
Ich habe den Eindruck, dass sowohl im AP- als auch im PP-Unterforum die Reizschwelle recht niedrig liegt, wenn es jemand wagt, die darin vertretenen Uhrenmarken zu kritisieren. Anders im Lange-Unterforum. Dort ist man Kummer gewohnt, und es wird nur gelegentlich, wenn überhaupt, zurückgekeilt. Dass es unter den mit Deutungshoheit ausgestatteten Altvorderen außer Sascha hier keinen Lange-Fan mehr zu geben scheint, mag seinen Teil dazu beitragen.
Ich lese jedenfalls lieber sachbezogene negativ-kritische Beiträge als emotional verschwurbelte Lobhudeleien. Und ich denke gelegentlich an Eugen Drewermann, der sinngemäß einmal gesagt hat, er habe über Religion am meisten von den Atheisten gelernt.
„datograph“, du hast den Geist des Forums halt noch nicht verstanden....
Wenn Kritik, dann bitte positive! :
Jürgen gestern warst du noch anderer Meinung...
ehemaliges mitglied
08.03.2019, 16:06
Nick, du bestätigst gerade, was ich gestern schon befürchtet hatte: dass die Ironie in meinem Beitrag nicht rüberkam. Ich gelobe Besserung.;)
Und hier nochmal in voller Länge:D:
„datograph“, du hast den Geist des Forums halt noch nicht verstanden, was ja auch kein Wunder ist: Du hast bisher nur 469 Beiträge, Elmar hingegen über 31.000!
Wenn Kritik, dann bitte positive! Wo kämen wir sonst hin?:op:
Du könntest uns zur Abwechslung mal ein paar schöne Fotos von deinen Uhren zeigen. Und mitteilen auf welchem Wartelistenplatz du stehst. Und ob du immer noch mit einem Wertzuwachs rechnest, wenn du deine 15202 in zehn Jahren endlich kaufen darfst.
Außerdem solltest du dringend deinen Nickname ändern. Der erinnert ja an ALS!:motz:
Da fällt mir ein, ich hab' gar keine AP mehr in meiner Sammlung8o ... Darf ich hier trotzdem schreiben?:grb: ... Ich bin total verunsichert ... :weg:
Aha,
naja ich glaube auch das er definitiv valide Kritikpunkte hatte, aber gleichzeitig eine
gewisse negative Grundhaltung und Destruktivität nach außen getragen hat.
ehemaliges mitglied
08.03.2019, 16:35
Um mal zum Thread-Titel zurückzukehren:
Ich bin bei der bisherigen Einschätzung der CODE 11.59 eher bei Gerzo und „datograph“, was ich ja auch schon deutlich gemacht habe.
Da ich in der nächsten Zeit aber ohnehin einmal die AP-Boutique in Frankfurt besuchen wollte, werde ich sicher Gelegenheit haben, das gute Stück zu begrapschen und ggf. meine Einschätzung zu ändern.
Von den wunderbaren Vintage-Uhren einmal abgesehen, die man im verlinkten Beitrag des „datograph(en)“ bewundern kann (Ja, dieser Link war von ihm!), kommt für mich bei AP nach der RO lange nichts. Auch wenn meine 15300ST und ich keine Freunde für's Leben wurden, so ist sie bis heute für mich eine der schönsten Uhren, die ich je hatte.
:grb:Augenblick mal! ... War das nicht eben eine der gerade noch geschmähten „emotional verschwurbelten Lobhudeleien“?!? ... Wie konnte mir das bloß passieren ... ausgerechnet mir:rolleyes: ...
Nautilus5990
08.03.2019, 16:40
Kinder, Kinder,
was geht denn hier ab. Wir sind hier in der Haut Holorgerie! Da benimmt man sich, da hat man Stil, Contenance und Erziehung.
...
Ich habe den Eindruck, dass sowohl im AP- als auch im PP-Unterforum die Reizschwelle recht niedrig liegt, wenn es jemand wagt, die darin vertretenen Uhrenmarken zu kritisieren...
Wohl wahr.
... Ich lese jedenfalls lieber sachbezogene negativ-kritische Beiträge als emotional verschwurbelte Lobhudeleien. Und ich denke gelegentlich an Eugen Drewermann, der sinngemäß einmal gesagt hat, er habe über Religion am meisten von den Atheisten gelernt.
Ganz meine Meinung!
Nick, du bestätigst gerade, was ich gestern schon befürchtet hatte: dass die Ironie in meinem Beitrag nicht rüberkam...
Ironie versteht man ab 12 ...
Ich wünsche noch ein schönes Wochenende,
LG,
Holger
Nautilus5990
08.03.2019, 16:56
Ich finde es toll, dass die Geschmäcker verschieden sind. Wäre sonst all zu langweilig hier. Variety is the spice of life. Man stelle sich vor, nur "der einen" Uhr würde hier gehudigt. Nicht auszudenken!
Ach übrigens - mir gefällt sie nicht. Die 1vor12. Nein, ich hab sie noch nicht live gesehen, geschweige am Arm gehabt ... Aber wer weiß ...
LG,
Holger
Ich finde es toll, dass die Geschmäcker verschieden sind.
Absolut Deiner Meinung. Und daher kann man auch sagen, dass man etwas nicht mag, dass es für einen häßlich ist und man es auch nicht kaufen würde. Aber im Gegenzug sollte man dann auch andere Meinungen tolerieren und denen, die nicht der Meinung Sinn eine Sicht mit der "rosaroten Brille" vorwerfen und der Marke auf Grund des eigenen Geschmacks die Haute Horlogerie absprechen. Denn Toleranz ist keine Einbahnstraße. Und das wurde hier angesprochen, nicht die andere Meinung.
Genau so. Danke für diese Ergänzung, die ganz in meinem Sinne ist.
Habe die Modelle Automatik und Chronograph probeweise am Arm gehabt. Verarbeitung und Design sind sehr schön. Technisch innovative Bauweise und Materialausführungen.
Die Dimensionen sind leider viel zu groß. Ich kann mich mit der Größe nicht anfreunden. Passt unter keinen Hemdsärmel. Wenn AP mit extra thin und etwas kleinerem Durchmesser nachbessern würde wäre die Entscheidung leicht.
Echte Überraschung.
Hier noch ein Nachzügler der Kollektion, der jetzt erst in basel vorgestellt wurde, natürlich limitiert: Code 60.935
https://www.sinn.de/de/Modell/6012_Rosegold_Jubilaeum.htm
Echte Überraschung.
Hier noch ein Nachzügler der Kollektion, der jetzt erst in basel vorgestellt wurde, natürlich limitiert: Code 60.935
https://www.sinn.de/de/Modell/6012_Rosegold_Jubilaeum.htm
Also auf den Ersten Blick gibt es parallelen, aber im Grunde genommen komplett verschieden.
Das Gehäuse, Blatt und Glas, die Unterschiede sind zu groß !
Die kann man dann eher nicht vergleichen.
Roland90
23.03.2019, 15:59
Stimmt es sind beides Uhren :rofl:
Die Uhren haben absolut gar nichts gemeinsam. Nicht mal das Material, die Form der Drücker oder die Anordnung der Totis.
Stimmt schon. Die eine ist durchaus nett anzusehen und die andere ist halt die Code 11.59:dr:
So schaut’s aus… Hauptsache es steht Audemars Piguet drauf.
„Absolut gar nichts gemeinsam“ fand ich am besten.
Hauptsache es steht Audemars Piguet drauf.
So schaut’s aus :gut: Und für Dich ist ja dann die Finanzplatzuhr. Also alle zufrieden.
harleygraf
25.03.2019, 19:33
Ich freu mich schon tierisch auf unser R-L-X Meeting im neuen AP-House.:jump::jump::jump:
Ich freu mich schon tierisch auf unser R-L-X Meeting im neuen AP-House.:jump::jump::jump:
Hab ich da was verpasst, Stefan? 8o :grb:
Oder formulierst Du Wünsche?
harleygraf
25.03.2019, 22:20
Nöö.
Percy ist schon dran, Matthias.:dr:
Nöö.
Percy ist schon dran, Matthias.:dr:
Cool. Hab ich dann doch irgendwie nicht mitbekommen. :ka:
Das AP-House in MUC ist in jedem Fall einen Besuch wert! Und schön wenn Du dann auch mal so weit in den Süden kommst, Stefan. Haben uns ja schon ewig nimmer gesehen! :dr: Oder biste beim PP-Treffen auch schon dabei?
HolderFloh
26.03.2019, 12:11
Wäre es die AP-Boutique in FFM, wäre ich dabei gewesen. Schade.
harleygraf
26.03.2019, 12:24
Cool. Hab ich dann doch irgendwie nicht mitbekommen. :ka:
Das AP-House in MUC ist in jedem Fall einen Besuch wert! Und schön wenn Du dann auch mal so weit in den Süden kommst, Stefan. Haben uns ja schon ewig nimmer gesehen! :dr: Oder biste beim PP-Treffen auch schon dabei?
Stimmt Matthias, wird höchste Zeit.:dr:
PP-Treffen passt leider bei mir nicht mit der Zeit am Vormittag.
Zudem bin ich momentan echt heißer auf AP....;)
Roland90
26.03.2019, 13:52
Das wäre wirklich ein tolles Event :jump:
Stimmt Matthias, wird höchste Zeit.:dr:
PP-Treffen passt leider bei mir nicht mit der Zeit am Vormittag.
Zudem bin ich momentan echt heißer auf AP....;)
Stimme ich dir zu, AP ist momentan auch für mich interessanter !
Ich habe mir am Freitag die Uhren mal in Frankfurt angesehen.
Vor Ort waren zwei Chronos und zwei normale.
Leider war der Ewige Kalender nicht mehr da.
Nimmt man die Uhren mal aus dem Royal Oak Kontext finde ich sie sehr gelungen.
Der Funke sprang zumindest bei dem Gold Chrono sofort über. Das Gehäuse und speziell die Hörner sind schön gemacht.
Das Zifferblatt sieht live viel besser und hochwertiger aus als auf den Bildern.
Die Uhren sind durchaus eine Überlegung wert.
Wäre es die AP-Boutique in FFM, wäre ich dabei gewesen. Schade.
Auch das ist in Planung, allerdings erst gegen Herbst....
Auch das ist in Planung, allerdings erst gegen Herbst....
:gut:
watchwinder
02.04.2019, 15:33
Mit der 15202BC?
Definitiv, in den beiden Dubai Boutiquen, war die Linie restlos ausverkauft.
Ich habe mir am Freitag die Uhren mal in Frankfurt angesehen.
Vor Ort waren zwei Chronos und zwei normale.
Leider war der Ewige Kalender nicht mehr da.
Nimmt man die Uhren mal aus dem Royal Oak Kontext finde ich sie sehr gelungen.
Der Funke sprang zumindest bei dem Gold Chrono sofort über. Das Gehäuse und speziell die Hörner sind schön gemacht.
Das Zifferblatt sieht live viel besser und hochwertiger aus als auf den Bildern.
Die Uhren sind durchaus eine Überlegung wert.
Surforbiter
05.05.2019, 23:34
Was will mir AP damit sagen? Dass die Code 11.59 für blasierte Modesnobs gedacht ist? Dass man sich keinen guten Friseur mehr leisten kann, wenn man die 27k dafür ausgegeben hat? So langsam wird das große neue Ding von AP zum car crash in slow motion.
211385
uhrenfanatiker
05.05.2019, 23:57
Ich denke die große Begeisterung ist ausgeblieben und man versucht nun andere Wege Aufmerksamkeit zu bekommen...
Surforbiter
06.05.2019, 10:30
Mir gefällt der Auftritt von AP generell sehr gut. Die Homepage ist elegant, das Rendering und die Fotos sind state-of-the-art und die Videos zum RO Chrono und zum Original Beast (mit LeBron James) gehören zum Besten, was ich an Werbung bisher gesehen habe. Nur bei der Code sieht man sofort, dass hier keine klare Vorstellung gibt. An wen richtet sich so eine Uhr? Wie sprechen ich die Käufer an? Vergleich das mal mit PP, die gerade erfolgreiche Frauen für die 24 gewinnen wollen: Sowohl in Print als auch in den Videos siehst Du: sympathische Frau, erfolgreich, Mutter, elegant in allen Lebenslagen. Frauen, die das nötige Geld haben, werden sich sofort mit ihr identifizieren. Aber bei den Models von AP hoffst Du doch nur, dass Deine Kinder niemals so werden.
Ich habe am Freitag mal im AP House in München vorbeigeschaut.
Alles sehr gediegen, intime Atmosphäre. Man nimmt sich sehr viel Zeit (ich war angemeldet) und nach dem üblichen Marketingsprech konnte man sich auch gut mit dem Herren unterhalten. Parallel zu mir waren noch drei andere Besucher da und es wurden vor Ort auch Uhren verkauft während ich da war (einmal nur Abholung, einmal direkter Verkauf).
Ich glaube, dass das Konzept funktioniert.
Zur Code
Ich habe mir drei Uhren anschauen können: die blaue Dreizeiger, den Chrono und die Dritte habe ich vergessen. Wie hier schon öfter geschrieben, ist die Verarbeitung natürlich AP-like. Aber Design und Dimensionen erscheinen - zumindest für mich - auch live nicht besser.
Das ZB hat keine Eingeständigeit sondern war - gefühlt - schon oft zu sehen.
Schon die Dreizeigeruhr baut sehr hoch, was mir live erst bewusst wurde und weshalb mir die Uhr dann noch weniger gefallen hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Code in D ein kommerzieller Erfolg werden wird. Wie das in Asien etc ausschaut, kann ich nicht beurteilen.
uhrenfanatiker
06.05.2019, 16:37
Danke für die Infos und Einschätzung! Es bleibt abzuwarten, ob und wenn ja wo die Serie eventuell ihre Liebhaber findet - in meiner AP Sammlung gibt es jedenfalls keinen freien Platz dafür :ka:
Nautilus5990
06.05.2019, 18:46
...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Code in D ein kommerzieller Erfolg werden wird. Wie das in Asien etc ausschaut, kann ich nicht beurteilen.
Mensch Alphie,
Du hast Zeit. Jede Woche eine nächste Edelschmiede. Wow! Aber Dein Geschmack ehrt Dich ;) Apropos Asiaten - die haben noch dünnere Ärmchen als wir :rofl: Da müssten wir schon zu den Holzfällern nach Kanada, wo sie noch echte Kerle sind ...
Was macht Deine Drei-Uhren-Strategie? Du weißt schon: drei mal drei macht neune, widdewittbumbum ... :D
Was will mir AP damit sagen? Dass die Code 11.59 für blasierte Modesnobs gedacht ist?
Und die Rolex ist für Tennisspieler gemacht?
Surforbiter
07.05.2019, 12:53
Da verwechselst Du was. Rolex macht ja seit Jahrzehnten nur noch Produkt-Werbung (Uhr im Vordergrund) oder Ambassador-Werbung, womit RSA sehr geschickt das Zuhälter-Image aus den 1980er Jahren korrigiert hat. Weg von Bling, Protz und Luxus und hin zu Sport (Federer z.B.), Kultur (Bigelow aktuell) und Forschung (Cameron, Viesturs). Vacheron hält es ähnlich, Patek hat keine Botschafter, soweit ich weiß, sondern konzentriert sich auf Produkt- und Image-Werbung. Wobei die Peter-Lindbergh-Kampagne für Patek für mich immer noch ein Meilenstein ist:
https://www.forbes.com/sites/robertanaas/2016/12/09/patek-philippe-celebrates-20-years-of-its-iconic-advertising-campaign-you-never-actually-own-a-patek-philippe/
Aber auch die neue PP-Kampagne für die Twenty4 drückt alle richtigen Knöpfe. Die von AP leider überhaupt nicht, aber wenn ein Produkt verkorkst ist, zeigt sich das oft an der letzten Stelle, also in der Werbung, weil Du dann die wichtigen Fragen nicht beantworten kannst, also: Was ist der Markenkern, der USP, wo ist unsere Zielgruppe und wie sprechen wir sie an.
Roland90
07.05.2019, 23:17
Also jetzt kommt.
Ok die Werbung gefällt euch nicht. Muss sie ja auch nicht.
Mir gefällt die sülzige Patek Werbung auch nicht. Auch wenn sie noch so sehr ein Meilenstein ist. Es spricht eben nicht jeder auf die selben Dinge an.
Aber was hat die Uhr den damit zu tun ? Die sollte man doch bitte unabhängig von der Werbung betrachten.
Verkorkst ? Das sehe ich aber gänzlich anders. In der 11.59 steckt bei weitem mehr Hirnschmalz, Besonderheiten und Extravaganz als in der Twenty4.
Die ist einfach nur einfalls und auch gesichtslos.
Klar man muss keine der Uhren mögen. Aber verkorkst trifft weder auf die Patek noch auf die AP zu.
Und das spekulieren über Verkaufszahlen aufgrund der Werbung etc. nach so kurzer Zeit (die Uhr ist noch kein Jahr vorgestellt) ist doch etwas.... sagen wir mal, unsinnig. Die Zeit wird es zeigen und nicht alles ist vom Start weg ein Megaerfolg. Auch die Roayl Oak nicht und auch z,b die 5712 nicht. Wie man sieht heißt das aber gar nichts.
Mir hat der 11.59 Chrono extrem gefallen. Den kaufe ich mir auch irgendwann. :flauschi:
Treffend analysiert. :gut:
Roland90
08.05.2019, 12:13
Percy :dr:
Skullking
08.05.2019, 14:18
Die Zeit wird es zeigen und nicht alles ist vom Start weg ein Megaerfolg. Auch die Roayl Oak nicht und auch z,b die 5712 nicht
Die Royal Oak war damals wohl ihrer Zeit voraus. Ein mutiges Design für eine Luxusuhr in den 70igern wie ich finde. Da haben sicher viele gelacht und dem Modell keine Chance gegeben. :op:
Grüsse, Felix
Nicht nur eine Design-Frage, Felix. Die RO war für eine Stahluhr zur damaligen Zeit im Verhältnis (insbesondere auch zu Golduhren) unverschämt teuer.
Surforbiter
08.05.2019, 15:09
Also jetzt kommt.
Aber was hat die Uhr den damit zu tun ? Die sollte man doch bitte unabhängig von der Werbung betrachten.
Du hast meinen Punkt nicht verstanden: Ich finde diese Uhr nicht durchdacht, das fängt beim Namen an, aber schließt zum Beispiel auch den Typographie-Mischmasch ein, und diese Unstimmigkeit, finde ich, schlägt eben durch bis in die letzte Ebene der Produktgestaltung, die Werbung. FF, die Agentur, die sonst für Audemars arbeitet, ist nämlich super. Da sitzen einige der besten Köpfe in der Werbung, viele Asiaten auch, es ist wohl die erste richtige East/West Agency. Aber auch denen ist zur Code nicht so richtig was eingefallen. Und das ist eben symptomatisch.
Und ich will hier auch überhaupt nicht AP bashen. Ich finde die RO und die ROO zwei der genialsten Designs aller Zeit. Und ich versteh auch den Druck, der auf Bennahmias lastet, aber der Code hätte ein bisschen mehr TLC und Geduld wahrscheinlich gut getan. Von Verkaufszahlen hab ich nichts geschrieben. Wären die ein Qualitätsargument, müssten wir alle Andreas Gabalier hören :-)
Roland90
08.05.2019, 15:35
Du hast meinen Punkt nicht verstanden: Ich finde diese Uhr nicht durchdacht, das fängt beim Namen an, aber schließt zum Beispiel auch den Typographie-Mischmasch ein, und diese Unstimmigkeit, finde ich, schlägt eben durch bis in die letzte Ebene der Produktgestaltung, die Werbung.
Ich verstehe dich schon Florian nur sehe das einfach komplett anders.
Z.b das die 11.59 nicht durchdacht ist. Wenn diese Uhr nicht durchdacht ist welche dann ?8o
Einzigartiges Gehäuse welches neu aber dabei gleichzeitig klassisch ist und doch die Marken DNA bewahrt. Doppelt genähte Lederbänder, einzigartiger Glasschliff, Frontansicht die quasi lünettenlos das ZB ganz in den Fokus stellt und großartige Haptik.
Zur Werbung. Um mal deinen Beitrag zu zitieren:
Was will mir AP damit sagen? Dass die Code 11.59 für blasierte Modesnobs gedacht ist? Dass man sich keinen guten Friseur mehr leisten kann, wenn man die 27k dafür ausgegeben hat? So langsam wird das große neue Ding von AP zum car crash in slow motion.
211385
Die Anzeige spielt mit schwarz und weiß bzw generell mit Gegensätzen. Mann und Frau, schwarz und weiß, klassische schwarze Abendgalarobe und unkonventioneller Look der Models.
Man hat sich hier eher für High Fashion entschieden was die Models angeht.
Aber wie kommt man darauf das so auszulegen, als dass jemanden nichts eingefallen wäre ? :grb:
Es gibt eben nicht nur den einen Ansatz und auch nicht nur eine Geschmacks und Zielgruppe.
Vergleich das mal mit PP, die gerade erfolgreiche Frauen für die 24 gewinnen wollen: Sowohl in Print als auch in den Videos siehst Du: sympathische Frau, erfolgreich, Mutter, elegant in allen Lebenslagen. Frauen, die das nötige Geld haben, werden sich sofort mit ihr identifizieren.
Und genau das ist der Punkt. Es spricht eben nicht jeder auf das heitere stockkonservative Familienidyll ala Katie Fforde und Rosamunde Pilcher an das Patek in seiner Werbung thematisiert.
Sonst würde auch niemand Mode von Dsquared,Jaded by Knight, Plein oder Demon Riff kaufen.
Die junge Gesellschaft heute ist vielschichtig, pfeifft auf alte Konventionen, kleidet sich anders, hat andere Werte und Vorstellungen als vor 30 Jahren.
Man erreicht nicht jeden mit so einer Werbung. Auf viele wirkt die Patek Anzeigen gar angestaubt und abschreckend altmodisch.
sehr schon geschrieben, Roland.
Ich finde bei der Code 11:59 das Zifferblatt und vor allem drei unterschiedliche Typographien auf dem Blatt auch nicht gelungen.
Das Gehäuse und das Glas hingegen sind klasse und eher etwas understated - man muss es stets neu für sich entdecken und genauer hinsehen. In dem Sinne ist die Uhr nicht "laut" und das gefällt mir. Was mir nicht so gefällt, sind die Proportionen. Die Uhren bauen aus meiner Sicht schlicht zu hoch und ich habe noch nicht verstanden, warum die Werke nicht viel flach ausgeführt sind. Darin liegt doch genau die Kunst von Haute Horologie: flach und trotzdem robust und zuverlässig.
Der Hauptkritikpunkt ist jedoch das Zifferblatt und das ließe sich z.B. mit der Einführung von Stahl-Varianten sehr einfach ändern, ohne das Gesicht zu verlieren, in dem man die Blätter für die Goldvarianten fürs erste so lässt, wie sie sind.
datograph
08.05.2019, 15:47
Die Royal Oak war damals wohl ihrer Zeit voraus. Ein mutiges Design für eine Luxusuhr in den 70igern wie ich finde.
Weder war das Design mutig noch der Zeit voraus. Es war in erster Linie die Größe und der für eine Stahluhr hohe Preis.
Roland90
08.05.2019, 15:56
sehr schon geschrieben, Roland.
Das Gehäuse und das Glas hingegen sind klasse und eher etwas understated - man muss es stets neu für sich entdecken und genauer hinsehen. In dem Sinne ist die Uhr nicht "laut" und das gefällt mir. Was mir nicht so gefällt, sind die Proportionen. Die Uhren bauen aus meiner Sicht schlicht zu hoch und ich habe noch nicht verstanden, warum die Werke nicht viel flach ausgeführt sind. Darin liegt doch genau die Kunst von Haute Horologie: flach und trotzdem robust und zuverlässig.
Danke Ralf =)
Gerade das Entdecken der vielen vielen kleinen Details ist es was mich an meiner AP auch nach zwei Jahren immer noch fasziniert wenn ich sie in die Hand nehme. Da bietet die 11.59 eine ganze Menge was man entdecken und Freude haben kann.
Wie schon mehrmals Erwähnt sind die Dreizeiger mir auch zu leer und wären nichts für mich. Wäre mir aber eine Calatrave, Jules Audemars etc. auch.
Die Bauhöhe. Ein echtes Streitthema. Erinnert mich an die Panomatik von GO von den Proportionen.
Ich denke man wollte ganz bewusst ein zwischending von Dress und Sportwatch haben. Beides hat man mit ROO und Jules Audemars ja schon im Programm. Es sollte also noch eine neue Modellreihe dazu.
Live muss ich sagen saß die 11.50 einfach ganz hervorragend an meinem doch eher zierlichen Handgelenk. Durch die Höhe hat man eine schöne Präsenz.
Wer eine dezente Dresswatch sucht ist hier eher falsch. Genau wie jemand der nach einer hardcore Sportuhr such. Ist eben was dazwischen.
Surforbiter
08.05.2019, 19:16
Ich verstehe dich schon Florian nur sehe das einfach komplett anders.
Z.b das die 11.59 nicht durchdacht ist. Wenn diese Uhr nicht durchdacht ist welche dann ?8o
Einzigartiges Gehäuse welches neu aber dabei gleichzeitig klassisch ist und doch die Marken DNA bewahrt. Doppelt genähte Lederbänder, einzigartiger Glasschliff, Frontansicht die quasi lünettenlos das ZB ganz in den Fokus stellt und großartige Haptik.
Zur Werbung. Um mal deinen Beitrag zu zitieren:
Die Anzeige spielt mit schwarz und weiß bzw generell mit Gegensätzen. Mann und Frau, schwarz und weiß, klassische schwarze Abendgalarobe und unkonventioneller Look der Models.
Man hat sich hier eher für High Fashion entschieden was die Models angeht.
Aber wie kommt man darauf das so auszulegen, als dass jemanden nichts eingefallen wäre ? :grb:
Es gibt eben nicht nur den einen Ansatz und auch nicht nur eine Geschmacks und Zielgruppe.
Und genau das ist der Punkt. Es spricht eben nicht jeder auf das heitere stockkonservative Familienidyll ala Katie Fforde und Rosamunde Pilcher an das Patek in seiner Werbung thematisiert.
Sonst würde auch niemand Mode von Dsquared,Jaded by Knight, Plein oder Demon Riff kaufen.
Die junge Gesellschaft heute ist vielschichtig, pfeifft auf alte Konventionen, kleidet sich anders, hat andere Werte und Vorstellungen als vor 30 Jahren.
Man erreicht nicht jeden mit so einer Werbung. Auf viele wirkt die Patek Anzeigen gar angestaubt und abschreckend altmodisch.
Roland, ja, da sind wir wirklich verschiedener Meinung und das ist auch gut so. Katie Fforde ist ein böser Vergleich. Deutsche Mittelklasse-Spießigkeit an der Ostküste in 20 Drehtagen inszeniert. Ich seh in der neuen Twenty4-Kampagne mehr, dass Patek hier versucht den Fokus etwas zu verschieben, von Altem Geld (Riva-Motorboot, Chateau an der Riviera, großen Parties mit Blick aufs Empire State Building) hin zur jungen Selfmade Woman, mal Vamp in Lederhose, mal all business.
Und ist die Code wirklich für ein junges Publikum gedacht? Mit 40.000 Franken ist der Chronograph (den ich auch am gelungensten finde) doch eher nicht die erste gute Uhr, die man sich leistet. Für U40 finde ich sie auch zu "ruhig". Und dieses Spiel mit Black and white und die androgynen Models entführen mich eher in die 80er Jahre: Madonna. Boy George. Wham.
Die RO und die ROO bleiben für mich die moderneren Uhren - auch wenn sie schon eine Generation alt sind. Das ist und bleibt der Segen und der Fluch von AP.
Skullking
09.05.2019, 11:49
Weder war das Design mutig noch der Zeit voraus. Es war in erster Linie die Größe und der für eine Stahluhr hohe Preis.
Und eben genau das war...irgendwie..."mutig".
@Ralf: ich finde, dass die Uhr gerade wegen Bauhöhe und des markanten Gehäuses, aber auch wegen des Effektes den das Glas macht, sehr auffällig und präsent am Arm wirkt. Eine RO ist dagegen sehr dezent.
Hallo,
der Begriff Typographienmischmasch, wie es weiter oben genannt wurde, trifft den Nagel auf den Kopf. Eine Uhr für Männlein wie Weiblein, Sport- und Dresswatch zugleich, das irritiert natürlich und findet sich dann auch in all den polarisierenden Kommentaren wieder.
Würde mich mal interessieren, wie Frauen die 3 Zeigeruhr beurteilen, da haben wir hier leider nicht so viele. Und ich glaube auch, dass die Uhr nicht für uns Royal Oak Hardcore Lovers designed wurde, warum auch, wir haben doch unsere Traumuhr schon gefunden. Dieses Marktsegment hat AP doch schon mehr als gut erschlossen. Hier geht es hauptsächlich darum, den Kundenstamm zu erweitern und neue Käuferschichten zu erschliessen. Klar, dass wir mit dem Design fremdeln.
Nichts desto trotz hat AP mit der Uhr mal wieder Mut bewiesen und Neuland betreten, bin gespannt, ob sich das Konzept durchsetzt. Die Uhr hat sehr viel Wandlungspotential, zu dem Gehäuse passen doch sehr viele Ziffernblätter, ob openworked , on maskulin sportlich, ob klassisch, ob feminin oder Fashion, passt alles dazu. So gesehen, wahrlich eine moderne Uhr. Die Frage ist allerdings, ob dies auch die Idee von AP ist und aus der Code eine sehr wandlungsfähige Uhrenlinie zu machen, die irgendwann alle Facetten abdecken will????
Ganz klar, die erste Ziffernblattvariante ist schon sehr feminin ausgefallen und eher nichts für die harten Jungs. Allerdings einige von uns stehen ja auch auf frozen Gold in lila.
Viele Grüße,
Martin
Roland90
11.05.2019, 07:45
Was ist denn an einem schlichten weißen oder schwarzen Blatt feminin ? :grb:
Wären sie hetzt rosa oder lila ok. Aber so ?
Feminin käme mir da nicht in den Sinn
ehemaliges mitglied
12.05.2019, 13:43
@Florian & Roland: Sehr interessant zu lesen, eure kleine Kontroverse!:gut:
Hierzu ...
(...) Ich finde diese Uhr nicht durchdacht, das fängt beim Namen an, aber schließt zum Beispiel auch den Typographie-Mischmasch ein, und diese Unstimmigkeit, finde ich, schlägt eben durch bis in die letzte Ebene der Produktgestaltung, die Werbung. FF, die Agentur, die sonst für Audemars arbeitet, ist nämlich super. Da sitzen einige der besten Köpfe in der Werbung, viele Asiaten auch, es ist wohl die erste richtige East/West Agency. Aber auch denen ist zur Code nicht so richtig was eingefallen. Und das ist eben symptomatisch. (...)
... habe ich eine (laienhafte) Frage an Florian: Du schreibst, Werbung sei „die letzte Ebene der Produktgestaltung“. Wird sie üblicherweise erst dann entwickelt, wenn das Produkt fertig ist?
Vielen Dank auch für den „Forbes“-Beitrag (#347), der seinerseits zu einem lesenswerten und herrlich boshaften Artikel über die Werbung von Patek verlinkt:
https://thelastpsychiatrist.com/2011/11/luxury_branding_the_future_lea.html
Dieser Gedanke hier bringt es für mich auf den Punkt:
(...) Und ist die Code wirklich für ein junges Publikum gedacht? Mit 40.000 Franken ist der Chronograph (den ich auch am gelungensten finde) doch eher nicht die erste gute Uhr, die man sich leistet. Für U40 finde ich sie auch zu "ruhig". Und dieses Spiel mit Black and white und die androgynen Models entführen mich eher in die 80er Jahre: Madonna. Boy George. Wham.
Die RO und die ROO bleiben für mich die moderneren Uhren - auch wenn sie schon eine Generation alt sind. Das ist und bleibt der Segen und der Fluch von AP.
Zum Thema Zielgruppen-Alter hält o.g. Artikel über Patek übrigens auch eine Erkenntnis bereit – am Beispiel der Print-Werbung „Who will you be in the next 24 hours?“ aus dem Jahre 1999 (Abschnitt IV.2):
Forget the watch, why do I suddenly want to buy shoes? (Because nothing says "I can be someone new" like new shoes.) The campaign was started in 1999 to target 28-35 year olds, but how many of those women could actually afford a Patek Philippe? Zero, hence the genius of the ad: build brand awareness. "We'll see you at the store when you're 40 and rich," the ad proposes, though it tacitly admits that a woman can't think more than 24 hours into the future unless it's to imagine becoming a trophy. Wife. NB: these women would be 40 now and on their second husband/watch.“
Surforbiter
13.05.2019, 21:16
Hallo Jürgen,
ich mach zwar Filme, aber so gut wie keine Werbung, insoweit bin ich Laie wie Du. Von Freunden, die in der Werbung arbeiten, kenn ich beides: dass sie schon früh eingebunden werden oder eben erst später ein fertiges Produkt vor die Nase bekommen und sich dann eine Image-Kampagne ausdenken müssen. Bei Uhren ist letzteres, denke ich, die Regel. Natürlich wird (oder sollte sich) die Marketing-Abteilung ein paar Gedanken dazu gemacht haben, aber ich denke, da wird viel aus dem Bauch heraus entschieden und nicht mit qualitativen Befragungen von Kleingruppen oder so gearbeitet (wie zum Beispiel beim Auto- oder Kamera-Design). Wie es bei Vacheron Constantin abläuft, erklärt zum Beispiel Christian Selmoni hier: https://coolhunting.com/design/vacheron-constantin-interview-christian-selmoni-watches/
Interessanter Gedanke zum AP Marketing und zu den Zielgruppen. Mich erinnert das an das neue Talking Watches 2 mit John Mayer.
Darin sagt er (sinngemäß): Ich fühle mich zu den Uhren hingezogen, die in einer Zeit modern waren, wo ich am hungrigsten war und versucht habe groß raus zu kommen.
Ich kann das persönlich nachvollziehen und bestätigen. Auch für mich waren Uhren lange ein Ziel, dass ich mir gesetzt habe und gekauft habe als ich ein gewisses Level von Erfolg erreicht habe.
Zudem würde ich den Markt für junge Leute die sich teure Uhren leisten können nicht unterschätzen (immerhin reden wir bei der 11:59 nur von einer Jahresproduktion von etwa 1500 Stück die Absatz finden muss). Ich kenne selber einige ende 20 jährige, die selbst gekaufte Lange Dresswatches tragen.
ehemaliges mitglied
14.05.2019, 17:53
Hallo Florian,
vielen Dank für deine Informationen und für den Link.
Da viele Käufer von Luxusuhren wohl auch „aus dem Bauch heraus entscheiden“, passt ja alles perfekt!;)
Gibt es denn mittlerweile jemand aus dem Forum der eine Code 11.59 besitzt?
Uhrgetüm
31.05.2019, 19:32
Gibt es denn mittlerweile jemand aus dem Forum der eine Code 11.59 besitzt?
...scheint nicht so. Wer sollte es uns verdenken? :rolleyes:
Aber als „Werklieferant“ für die kommenden RO‘s (insbesondere auch den Chrono) kann die 11.59 ja noch einen guten Dienst tun.
Roland90
31.05.2019, 19:45
Ich sag ja, könnte ich wie ich wollte hätte ich eine.
So dauert es noch ca. 5 Jahre denke ich :D
Aber es kommt eine bei mir.
https://up.picr.de/35928231xj.jpg
https://up.picr.de/35928230oi.jpg
Nach eingehender Prüfung am wrist: No
Die ist trotz schöner Finissage des Case wie ein zu hoch geratener Pizzateller am Arm...
Der mich eigentlich interessierende EK war leider nicht vorrätig.
JamesMcCloud
05.06.2019, 18:45
https://up.picr.de/35928231xj.jpg
https://up.picr.de/35928230oi.jpg
Nach eingehender Prüfung am wrist: No
Die ist trotz schöner Finissage des Case wie ein zu hoch geratener Pizzateller am Arm...
Der mich eigentlich interessierende EK war leider nicht vorrätig.
Die Cases finde ich (von der Machart her) wirklich gut , aber die ZB‘s , speziell der 3Zeiger und des Chronos, sagen mir einfach überhaupt nicht zu .
Zu hoch bauen sie mir auch , besonders da AP sonst häufig um flache Uhren bemüht sind.
Nach wie vor finde ich aber den Versuch sich von der RO zu emanzipieren gut .
Makis_Cold
06.06.2019, 08:41
Ich persönlich finde diese Modellreihe einfach nur :kriese: Egal welche Ausführung...
Skullking
06.06.2019, 09:51
Gefällt mir nun auch nicht so...aber probieren geht über studieren. Werde mir die Code nächstes Mal in der AP Boutique anlegen lassen.
Ich denke, man muss die Uhren wirklich selbst live gesehen und erlebt haben, um sich abschließend ein Urteil zu erlauben. Ich fand beispielsweise den Chrono echt gelungen, genau wie den ewigen Kalender. Leider war das Umgebungslicht bei der Anprobemöglichkeit eher bescheiden, weshalb die Finesse - gerade die des EK - leider nicht mal ansatzweise rüber kommt.
214215
214216
214217
Vielleicht habe ich aber auch einfach nur zu tief ins Glas geschaut gehabt....
214218
.... und war dann vom Eiswürfel zu sehr abgelenkt...? :D
Skullking
06.06.2019, 15:23
.... und war dann vom Eiswürfel zu sehr abgelenkt...? :D
Cool as Ice =)=):]
Skullking
06.06.2019, 15:25
Ich denke, man muss die Uhren wirklich selbst live gesehen und erlebt haben, um sich abschließend ein Urteil zu erlauben. Ich fand beispielsweise den Chrono echt gelungen, genau wie den ewigen Kalender. Leider war das Umgebungslicht bei der Anprobemöglichkeit eher bescheiden, weshalb die Finesse - gerade die des EK - leider nicht mal ansatzweise rüber kommt.
Ich finde den Chrono schon viel besser, gefällt mir auf deinen Bildern. ;)
Die Code 11:59 sollte man am eigenen Handgelenk bewerten.
Ich finde die Zifferblätter nach wie vor nicht gelungen (auch wenn sie wertig gemacht sind).
Viel schlimmer empfinde ich jedoch die aus meiner Sicht deutlich zu hohe Bauform der Gehäuse. Die Code 11:59 ist mir schlicht und einfach zu "fett" und wirkt am Handgelenk eher "plump".
Roland90
07.06.2019, 12:44
Gerade dass verleiht ihr mMn eine schöne Präsenz am Arm Ralf :ka:
Kann das Argument aber verstehen dann sie baut wirklich recht hoch.
Das selbe Problem haben viel auch mit Glashütte Original mit der Pano etc.
Sowohl die GOs als auch die 11.59 sind einfach nicht mit einer JLC Master, Calatrava oder sonstigen Flachdresser vergleichbar.
Ist denke ich einfach Geschmackssache. Ich kann beidem etwas abgewinnen. Flach und markant
Surforbiter
30.07.2019, 22:36
Um den Thread mal wieder hochzuholen. Roland und ich hatten ja darüber diskutiert, ob sich alle Schwächen dieser Uhr Tsunami-artig in der Werbung entladen (my humble opinion) oder ob hiermit zielgerichtet ein neues, junges, hippes Publikum angesprochen wird (Roland). Deshalb: Vorhang auf für den 11:59 Moment! :bgdev:
https://youtu.be/XcJg_CQwBzM
ehemaliges mitglied
31.07.2019, 00:22
Weshalb „oder“? Ich denke, ihr habt beide recht!;)
Nun hatte ich auch die Gelegenheit, mir in einer AP Boutique die 11.59 Kollektion anzuschauen.
Die Bilder, Videos etc. fand ich ja grausam und was soll ich sagen....es hat sich leider bestätigt. Zifferblätter des Chronos und der Dreizeiger Uhr nichts aussagend. Platzierung des Datums grausam und unnötig auf dieser Position. Selber die dortige Mitarbeiterin schaute des Öfteren auf den Boden ob meiner sehr sachte angebrachten Kritik. Den Chrono habe ich nicht einmal ans Handgelenk genommen. Komischerweise waren alle einfacheren 11.59 Modelle sofort mit Discount verfügbar, obwohl sie laut Boutique Aussage zufriedenstellend laufen sollen :weg:
Eine gute Seite hatte mein Besuch...da ein Kunde für die frisch reingekommene 15500 mit grauem Blatt nicht zu erreichen war, habe ich das gute Stück gleich reservieren lassen und hole sie kommende Woche ab.
Surforbiter
31.07.2019, 10:33
Weshalb „oder“? Ich denke, ihr habt beide recht!;)
Das würde aber bedeuten, dass Fremdschämen heute echt hip und in Mode ist. Wie hat einer so schön unter dem Video kommentiert: das lässt sich nicht mehr parodieren. Ich hatte beim Gucken das Gefühl hier provoziert ein Creative Director seinen sofortigen Rauswurf mit hoher Abfindung :-)
Roland90
31.07.2019, 11:28
Was mich stört ist dieser Versuch die Idee, dass sich alle Schwächen dieser Uhr Tsunami-artig in der Werbung entladen als Tatsache zu verkaufen :ka:
Das halte ich, rücksichtsvoll formuliert, für eine sehr spezielle eigene Sichtweise und nicht für Fakten.
Diese Sichtweise entsteht für mein Befinden, dadurch, dass man Eigenschaften an der Modellreihe überhaupt nicht mag und dann davon ausgeht das jeder diese Meinung teilen müsste da ja so offensichtlich. Ergo auch die Verantwortlichen für das Marketing der 11.59 welche nach dieser Meinung ein so grausiges Produkt auch extra mies bewerben, sich quasi die Schlechtheit des Produkts auf die Werbung überträgt oder ihr Frust sich entlädt ein so grausiges Produkt bewerben zu müssen.
Aber da ich eine ganz andere Sicht auf das Produkt habe kann ich diese Sichtweise auch in keiner Weise teilen.
Ich denke es ist klar geworden, dass du mit der Uhr und dem Marketing dazu nichts anfangen kannst. Aber deswegen halte ich deine These für ziemlich haarsträubend. Das Produkt gefällt oder eben nicht. Ganz unabhängig wie es dann beworben und angepriesen wird.
Ob ich selbst das Marketing nun gut finde oder nicht darüber habe ich mir offen gesagt keine echten Gedanken gemacht. Ich bin kein Marketing Mensch ich lasse mich lieber vom Produkt selbst überzeugen.
Gutes Marketing ist es wenn es langfristig funktioniert. Ob das hier passiert ? Sehr fraglich. Dahingehend gebe ich dir recht. Aber ich weiß es nicht und da niemand eine Glaskugel hat kann auch keiner Sagen ob es langfristig funktioniert.
Und bevor wieder jemand mit Befangenheit, markenblinder Liebe oder rosa Schleim kommt :rofl:.
Ich finde den 11.59 Chrono (und den Ewigen und die MR) einfach sehr gelungen:gut:. Die Idee, das Gehäuse und vor allem auch das Glas. Mir ist es egal ob ich damit gegen den aktuellen Trend und Mainstream setzte da ich Uhren nicht wegen bestimmter Marken oder Trands mag sondern eben wenn sie mir gefallen. Und das tut die 11.59.
Ich habe allerdings auch keinen Schmerz damit, wenn jemand mit der Uhr nichts anfangen kann.
So ist das eben.
Ich kann mit der 5726 oder der 5980 0,0 anfangen auch wenn die Menge Amok läuft. Auch die Daytona fand ich nie so spannend das ich dafür 10k oder gar inzwischen das doppelte bezahlen würde. Ähnlich geht es mir auch mit der Pepsi.
Dafür mag ich so manchen (lange zeit) ungeliebten Underdog wie die 5712 am Leder, meine Explorer mit den ,,zu kurzen Zeigern" oder die Milgauss. Ich würde jederzeit eine Lange mit Werterhalt im freien Fall einer vergleichbaren Patek vorziehen.
Dabei hat es mich nie so wirklich gekümmert ob eine Uhr gerade angesagt ist oder nicht. Sie muss mir gefallen.
Und wieder einmal sehr gut geschrieben Roland :gut:
Florian, Du hast aber schon gesehen, dass das keine offizielle AP Werbung für die Code ist sondern eine Produktion der Britischen GQ?
https://www.gq-magazine.co.uk/gq-partnerships-topic/promotion/promotion/creative-couples-audemars-piguet
Natürlich wäre es naiv anzunehmen, dass dies nicht in engster Kooperation mit AP stattgefunden hat, dennoch - eine offizielle Werbekampagne scheint dies nicht. Und ich könnte mir auch vorstellen, dass die Produktion bei der von GQ anvisierten Zielgruppe ganz gut ankommt. DU gehörst da augenscheinlich nicht dazu. :bgdev: ICH übrigens auch nicht. :rofl:
@ Roland: gut analysiert. :gut:
buchfuchs1
31.07.2019, 11:57
So isses, Roland.
Surforbiter
31.07.2019, 12:14
Florian, Du hast aber schon gesehen, dass das keine offizielle AP Werbung für die Code ist sondern eine Produktion der Britischen GQ?
https://www.gq-magazine.co.uk/gq-partnerships-topic/promotion/promotion/creative-couples-audemars-piguet
Natürlich wäre es naiv anzunehmen, dass dies nicht in engster Kooperation mit AP stattgefunden hat, dennoch - eine offizielle Werbekampagne scheint dies nicht. Und ich könnte mir auch vorstellen, dass die Produktion bei der von GQ anvisierten Zielgruppe ganz gut ankommt. DU gehörst da augenscheinlich nicht dazu. :bgdev: ICH übrigens auch nicht. :rofl:
@ Roland: gut analysiert. :gut:
Percy, auf der Homepage von AP featuren sie auch unterschiedliche Paare, ohne GQ-Signet: https://www.audemarspiguet.com/en/watch-collection/code1159byap/#!/videos/casley-ashby
Ich denke schon, dass AP das hat produzieren lassen und dass es für GQ dann lediglich konfektioniert wurde, damit es als redaktioneller Beitrag aussieht. Machen doch heute viele so. Content providing, wie es marketingdeutsch heißt. Und AP hat für die Produktion bezahlt - und für das Placement.
Und sorry, ich wollte hier keine schlechte Laune verbreiten, oder zu ellenlangen Repliken anregen, ich fand es nur so hanebüchen schlecht, dass ich mir gedacht habe, dass ihr da genauso drüber lachen könnt wie ich. Vor allem über das Let's ease in the 11:59 moment.
Was AP angeht: Ich krieg nächsten Monat meine erste. Und eine ganz spezielle. Und freu mich da schon sehr drauf.
Was wird es denn? Eine Pride of Germany?
Percy, auf der Homepage von AP featuren sie auch unterschiedliche Paare, ohne GQ-Signet: https://www.audemarspiguet.com/en/watch-collection/code1159byap/#!/videos/casley-ashby
Die Website kann ich nicht aufrufen, weil sie in meinem Browser laufend abstürzt. Aber wer weiß, wofür es gut ist. :D
Und ja, wirklich gut umgsetzt ist das dann irgendwie wirklich nicht.... :weg:
Surforbiter
31.07.2019, 14:55
Was wird es denn? Eine Pride of Germany?
Ganz kalt, Micha :-)
buchfuchs1
31.07.2019, 15:48
Diver
Du schreibst "...eine ganz spezielle."
Vermutlich dann eine Code 11:59 :D
ehemaliges mitglied
31.07.2019, 16:49
Percy, auf der Homepage von AP featuren sie auch unterschiedliche Paare, ohne GQ-Signet: https://www.audemarspiguet.com/en/watch-collection/code1159byap/#!/videos/casley-ashby
Die Website kann ich nicht aufrufen, weil sie in meinem Browser laufend abstürzt.(...)
Ein Absturz eben.:D
Surforbiter
31.07.2019, 22:10
Du schreibst "...eine ganz spezielle."
Vermutlich dann eine Code 11:59 :D
Genau, ich werden meinen California verscherbeln und mit den 50k jeweils eine schwarze und eine weiße Code kaufen, damit ich für Roland, Dirk, Percy und Dich hier Privatvideos von meine 11.59-Momenten einstellen kann.
Im ersten trag ich übrigens einen Leopardenfell-Bademantel und spreche mit Kalle Schwensen über diese Momente, wenn alles so ruhig wird in den Pupillen des Gegenübers. In der zweiten tanze ich mit dem Mops von Andrea Sawatzki. Hugo, feiner Kerl.
Surforbiter
31.07.2019, 22:32
Diver
Wärmer.
Genau, ich werden meinen California verscherbeln und mit den 50k jeweils eine schwarze und eine weiße Code kaufen, damit ich für Roland, Dirk, Percy und Dich hier Privatvideos von meine 11.59-Momenten einstellen kann.
Im ersten trag ich übrigens einen Leopardenfell-Bademantel und spreche mit Kalle Schwensen über diese Momente, wenn alles so ruhig wird in den Pupillen des Gegenübers. In der zweiten tanze ich mit dem Mops von Andrea Sawatzki. Hugo, feiner Kerl.
Hmmmmm. Versprich nichts, das Du nicht halten kannst.... :bgdev: :rofl:
Hoffentlich bitte bald. Auf die Videos freue ich mich.
Auf alle Fälle schon mal viel Spaß mit deinem Neuzugang.
Ich finde den Ansatz extrem gelungen und die 11.59 fängt bei mir derzeit noch beim ewigen Kalender an. Die anderen Zifferblätter haben noch Potential. Aber man will das Pulver ja nicht alles beim ersten Mal verschießen, denke ich.
Die Werbung ist technisch gut gemacht, aber langweilig und ich habe sie nur bis zu, Ende geschaut, um sie gesehen zu haben und nichts wichtiges verpasse. Kam aber nichts. Die Werbung würde mich jetzt auch nicht zum Kauf verleiten. Aber schlechter macht es die Uhr jetzt nicht, zumindest ich halte es wie Roland, dass das Produkt wichtig ist. Eine Werbung kann verleiten, das Produkt überhaupt anzusehen. Aber mehr nicht.
Hmmmmm. Versprich nichts, das Du nicht halten kannst.... :bgdev: :rofl:
+ 1 Ich hatte da auch gleich ein paar überaus amüsante Bilder im Kopf... :]
Zur Werbung: Mein Browser hat gemacht was er soll. Es ist - abgesehen von der Klappe zu Beginn - dasselbe Filmchen (hab es nicht zu Ende angesehen, einmal zuvor hat gelangt).
Und ja, es geht um das Produkt, der Hersteller will seine Ware undicht die Werbung dafür an den Endkunden bringen. Dennoch dürfen Werbungen ja trotzdem gut gemacht sein. Ich jedenfalls kann mich auch über gute Werbung freuen, auch wenn es sich um ein Produkt dreht, dass ich gar nicht benötige. Einfach des Unterhaltungswertes wegen, nachdem man im Alltag eh schon mit viel zu vieler echt bescheidener Werbung konfrontiert ist. Diese hier ist nicht mal ansatzweise nach meinem Geschmack. Sie ist nicht mal polarisierend, wie die 11.59er Linie selbst, sie ist aus meiner Sicht einfach todsterbenslangweilig und sowas von aufgesetzt. Pseudo-Quoten-Cast (wie war das mit dem noch fehlenden Indianer? :D ), und alle sechs mit einem Habitus eines fortwährend tief sitzenden Stocks im Allerwertesten...
Die Uhren sind live eigentlich ganz ok, ich durfte so ziemlich die ganze Palette inkl. EK schon mal ausgibig befummeln. Aber ein "OK" reicht bei mir nicht zum Trigger, der die große Kauflust auslösen könnte. Und letztere möchte ich zwingend empfinden, wenn solche Beträge aufgerufen werden, da lang ein Ok für mich einfach nicht. Und auch kein spezieller Effekt beim Glas, den man mit etwas Übung sicherlich provozieren kann, der im Alltag wohl aber kaum eine Bedeutung hat.
Surforbiter
01.08.2019, 10:20
ich halte es wie Roland, dass das Produkt wichtig ist. Eine Werbung kann verleiten, das Produkt überhaupt anzusehen. Aber mehr nicht.
Das könnt Ihr natürlich so sehen, aber bei einer Luxusuhr wird der "Wert" zu einem großen Teil (bei manchen Marken: zum größten Teil) durch das Marketing erzielt, also durch die Aura, den Nimbus, das Image, das so einer Uhr verliehen wird (und das auf den Träger zurückstrahlen soll). Material und Arbeitsaufwand werden bei einer Code aus Stahl einen niedrigen vierstelligen Betrag ausmachen, wenn überhaupt, daher finde ich es auch legitim und spannend, auch über das Marketing von Uhren zu diskutieren.
Diese Sichtweise entsteht für mein Befinden, dadurch, dass man Eigenschaften an der Modellreihe überhaupt nicht mag und dann davon ausgeht das jeder diese Meinung teilen müsste da ja so offensichtlich. Ergo auch die Verantwortlichen für das Marketing der 11.59 welche nach dieser Meinung ein so grausiges Produkt auch extra mies bewerben, sich quasi die Schlechtheit des Produkts auf die Werbung überträgt oder ihr Frust sich entlädt ein so grausiges Produkt bewerben zu müssen.
Roland, dass hab ich nirgendwo behauptet, dass die Werber diese Uhr absichtlich schlecht machen wollen. Ich glaube, dass die Code nicht in Gänze durchdacht worden ist, dass man Entscheidungen getroffen hat, ohne ein klares Bild des Käufers zu haben, und - deshalb das Tsunamibild - so kleine Unsicherheiten summieren sich zum Schluss bei den Leuten, die das Produkt bewerben sollen, zu großer Ratlosigkeit. Und die Kampagnen für die Code spiegeln für mich eben diese Unsicherheit. Und da das alles hochgezahlte Profis sind, erlaub ich mir eben auch, mich über solche Videos lustig zu machen, in denen Innenarchitekten im gelangweilten britischen Oberschichten-Ton über ihren 11.59-Moment sprechen.
Den Ewigen Kalender finde ich übrigens auch nicht schlecht, wohl deshalb weil der Sternenstaub auf dem ZB (tolle Idee!) den Typographie-Mischmasch überlagert. Und ich geb Edmundo auch recht, dass man da wahrscheinlich noch eine schöne Uhr draus machen kann. Das hätte in my humble opinion aber VOR dem Launch mit großen Fanfaren erfolgen sollen.
Surforbiter
01.08.2019, 10:38
Auf alle Fälle schon mal viel Spaß mit deinem Neuzugang.
Danke. Und in einem Punkt stimmen wir überein: mein Freeride-Board trägt Dein Profilbild. Naish Starship 115.
Ich denke, wir stimmen in mehreren Punkten überein. Von den Ramones habe ich noch Schallplatten und ein T-Shirt ;)
Mir persönlich gefällt die Code 11:59 auch nicht besonders und löst schon gar keinen Habenwollen-Gefühl aus. Auch über die Werbung lässt sich streiten und AP ist für mich vor allem RO und ROO - aber: es gibt nicht nur mich und meine Sicht. Daher bin ich offen und entspannt (geworden), wenn irgendein Hersteller Produkte auf den Markt bringt, die mir nicht gefallen und in meinen Augen vielleicht sogar die Marke verwässern oder sich darauf negativ auswirken. AP ist ein Wirtschaftsunternehmen und sie dürfen sich nicht auf den Erfolgen der RO und ROO ausruhen und müssen nach neuen Kunden, Vertriebswegen, ... schauen.
Ähnlich verhält es sich für mich bei Panerai. Eine Marke und vor allem Uhren, denen ich mich sehr verbunden fühle. Als sie die Due-Linie auf den Markt brachten, ging ein Riesenaufschrei durch die Paneristi. Ja, auch ich finde das es keine echte Panerai ist. Aber auch Panerai muss sich nach neuen Zielgruppen umschauen oder ewig der 44/47 mm Uhrenbauer sein, der eine kleine Kollektion hat und irgendwann nur noch eine Nische bedient. Daher sehe ich es entspannt - ich muss mir das Gelumpe ja nicht kaufen :bgdev:
ehemaliges mitglied
01.08.2019, 17:04
(...) Und ja, es geht um das Produkt, der Hersteller will seine Ware undicht die Werbung dafür an den Endkunden bringen. Dennoch dürfen Werbungen ja trotzdem gut gemacht sein. Ich jedenfalls kann mich auch über gute Werbung freuen, auch wenn es sich um ein Produkt dreht, dass ich gar nicht benötige. Einfach des Unterhaltungswertes wegen, nachdem man im Alltag eh schon mit viel zu vieler echt bescheidener Werbung konfrontiert ist. Diese hier ist nicht mal ansatzweise nach meinem Geschmack. Sie ist nicht mal polarisierend, wie die 11.59er Linie selbst, sie ist aus meiner Sicht einfach todsterbenslangweilig und sowas von aufgesetzt. Pseudo-Quoten-Cast (wie war das mit dem noch fehlenden Indianer? :D ), und alle sechs mit einem Habitus eines fortwährend tief sitzenden Stocks im Allerwertesten...
Die Uhren sind live eigentlich ganz ok, ich durfte so ziemlich die ganze Palette inkl. EK schon mal ausgibig befummeln. Aber ein "OK" reicht bei mir nicht zum Trigger, der die große Kauflust auslösen könnte. Und letztere möchte ich zwingend empfinden, wenn solche Beträge aufgerufen werden, da lang ein Ok für mich einfach nicht. Und auch kein spezieller Effekt beim Glas, den man mit etwas Übung sicherlich provozieren kann, der im Alltag wohl aber kaum eine Bedeutung hat.
+1
ehemaliges mitglied
01.08.2019, 17:07
Zu #384:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/176108-CODE-11-59-by-AP/page20
Lieber Roland,
ich staune, wie sehr unser Uhrengeschmack übereinstimmt, und teile deine Einschätzung der üblichen Verdächtigen wie „Pepsi“ und „Daytona“, 5726 und 5980 auf der einen Seite sowie 5712, „Explorer“ und „Milgauss“ auf der anderen in beinahe jeder Hinsicht!:gut:
Die Ausnahmen:
Vintage-Pepsis und -Daytonas gefallen mir oft sehr gut.
Bei Lange vs. Patek kommt es für mich auf das Modell an.
Die Royal Oak finde ich wunderschön, und die CODE 11.59 gefällt mir so gar nicht.
Was das Marketing anbelangt:
Es lässt sich in Zeiten von Instagram, Facebook und Co. kaum mehr trennen vom Produkt.
Und es wirkt, auch wenn du dir darüber keine Gedanken machst oder machen willst.;)
AP ist meiner Einschätzung nach auf einem fragwürdigen Exklusivitäts-Trip, dessen Ende in den Sternen steht.
Dazu gehört der „Rückzug ins Private“ mit Boutiquen und Houses in wenigen, ausgewählten Städten.
Dazu gehört die hippe Zielgruppe aus Star-Architekten und -Modedesignern, die in der Werbung angesprochen wird, aber im wirklichen Leben vielleicht Patek trägt oder Rolex.
Ob diese Umstrukturierung nun der Grund ist für vollmundige Service-Versprechen, die sich dann als Service-Versprecher herausstellen (vgl. Threads von „Flopi“/Ralf und „5513“/Jochen), darüber lässt sich nur spekulieren.
PS: Dass „Surforbiter“/Florian uns eine „Idee (...) als Tatsache“ verkaufen wollte, kann ich übrigens nicht erkennen.
ehemaliges mitglied
01.08.2019, 17:17
Mein Vorwort extra für Roland:D:
Der nachfolgende Beitrag stellt keine „Tatsachen“ fest, sondern gibt lediglich meine Meinung wieder.
Die geäußerte Kritik8o gilt dem Marketing von AP und dem Design der CODE 11.59 – und nicht ihrer Technik oder Verarbeitungsqualität.
Mein Vorwort für alle anderen APologeten:
Und nein, ich habe noch immer keine Mission!:rolleyes:
Kann ja noch kommen ...:]
(...) Und sorry, ich wollte hier keine schlechte Laune verbreiten, oder zu ellenlangen Repliken anregen, ich fand es nur so hanebüchen schlecht, dass ich mir gedacht habe, dass ihr da genauso drüber lachen könnt wie ich.(...)
Du vergisst die im Promovideo angesprochene Zielgruppe, die sich vermutlich gebauchpinselt fühlt. Womöglich hat sogar eines der gezeigten Designer-Paare das Design der CODE mit zu verantworten. So wie Super-Herbert ein Modell von Wempe. Wundern würde es mich jedenfalls nicht.
https://www.audemarspiguet.com/de/watch-collection/code1159byap/#!/film
https://www.audemarspiguet.com/de/watch-collection/code1159byap/#!/videos/ambassadors
„To break the rules, you must first master them“, lautet die abschließende Werbebotschaft aus dem ersten Video. Welche gebrochenen „Regeln“ könnten denn gemeint sein? Die der „Royal Oak“ nebst Ablegern? Die einer „Jules Audemars“, einer „Millenary“ oder einer anderen Nischenmodellreihe? Und wie würde der Regelbruch nun lauten? Etwa „Die Uhr ist rund, aber halt nicht nur“? Und was, bitteschön, ist „robuste Finesse“?!
Die CODE hat weder das Poser-Potential einer Richard Mille noch das Understatement einer Calatrava. Ihr Design ist ein Hybrid aus rund und eckig, aus verrückt und konventionell, aus gewollt und mal versucht. Ihre mediale Halbwertszeit dürfte nur geringfügig größer sein als das einer Smartwatch von Apple.
Hand aufs Herz! Wie viele begeisterte CODE-Träger gibt es bisher hier im Forum – einem Forum mit diversen AP-Fans? ... Doch so viele?:D
Schon der Name ist ein Fehlgriff: „CODE ONZE CINQUANTE-NEUF“.
Wer mag das denken oder sprechen? Er erinnert zudem im deutschen Sprachraum sowohl an „08/15“, die wohl bekannteste Zahlenfolge der letzten rund 100 Jahre, die sich von ihrer ursprünglichen Bedeutung, einem Maschinengewehr aus dem Ersten Weltkrieg, gelöst hat und nun im Alltagssprachgebrauch alles Mittelmäßige symbolisiert, als auch an die nicht minder bekannte Redewendung „5 vor 12“, die eine kurze Zeitspanne bezeichnet, die zum Handeln zwingt, bevor es zu spät.
Zu spät für AP, um sich vom Segen und Fluch seiner(:grb:) „Royal Oak“ zu befreien?
Der Versuch ist verständlich, in Ermangelung eines genialischen Ausnahmedesigners wie Gérald Genta, der für seine erste „Nautilus“-Skizze nach eigenen Angaben nur fünf Minuten gebraucht hat, aber schon im Ansatz zum Scheitern verurteilt. Design-Klassiker entstehen ganz nebenbei. Sie lassen sich nicht willkürlich planen und schon gar nicht erzwingen.
Während selbst die piefige „Ellipse“ oder „Ingenieur“ bis heute ihren Charme und Charakter bewahrt haben, ist und bleibt die CODE in meinen Augen eine seelenlose Kopfgeburt, die weder hippe Modedesigner noch Architekten noch „extraordinary couples on the creative cusp“ zu echtem Leben werden erwecken können.
Was das Marketing anbelangt:
Es lässt sich in Zeiten von Instagram, Facebook und Co. kaum mehr trennen vom Produkt.
AP ist meiner Einschätzung nach auf einem fragwürdigen Exklusivitäts-Trip, dessen Ende in den Sternen steht.
Dazu gehört die hippe Zielgruppe aus Star-Architekten und -Modedesignern, die in der Werbung angesprochen wird.
Viel Wahres. Nach dem Schauen des Spots bleibt bei mir jedenfalls das Gefühl, dass diese Uhr nicht für Menschen wie mich gemacht wurde. Das ist jetzt für mich kein großes Problem, ob's aber generell sonderlich schlau und nachhaltig ist, das sei mal dahingestellt.
buchfuchs1
01.08.2019, 17:46
Mir egal.
Die Werbung ist gruselig, die Uhr nicht, so what?
Roland90
01.08.2019, 17:57
Exakt mein Gedanke Dirk :gut:
Und immer wenn irgendwas esoterisch wie : die Uhr hat keine Seele " oder ,,zum Leben erwecken" kommt bin ich sowieso raus :D
Für mich ist das ein Produkt das gefällt oder nicht.
Klar lösen Uhren bei mir Emotionen aus. Aber derartige Metaebenen bei einem Sachgegenstand mag ich da nicht zu spüren, ich frag aber nachher nochmal bei meiner Explorer nach ob sie denn eine Seele hat :bgdev:.
Erinnert mich an den Geruch von Welt der mal im PP Bereich als Vorsprung vor A. Lange genannt wurde :rofl:
Ist natürlich nicht böse gemeint Männer sonder alles mit einem Augenzwinkern :dr:
Ich finde es spannend die Meinungen von allen zu hören und eure Beweggründe.
Naa, ich lass mich da schon beeinflussen. Kaufe zum Beispiel keine Gummibärchen mehr seit die diese neue Kampagne - aber das würd hier jetzt wirklich zu weit führen.... ;)
buchfuchs1
01.08.2019, 18:39
:rofl:
Surforbiter
01.08.2019, 18:47
Der Versuch ist verständlich, in Ermangelung eines genialischen Ausnahmedesigners wie Gérald Genta, der für seine erste „Nautilus“-Skizze nach eigenen Angaben nur fünf Minuten gebraucht hat, aber schon im Ansatz zum Scheitern verurteilt. Design-Klassiker entstehen ganz nebenbei. Sie lassen sich nicht willkürlich planen und schon gar nicht erzwingen.
Ich steh übrigens auch auf Rolands Seite, was 5712, Explorer und Milgauss angeht :-) Und stimm auch mit allen Punkten in Deinem Post überein, Jürgen, nur bei dem oben zitierten, frage ich mich, ob das stimmt.
Es gibt von Stephen King ein tolles Buch über das Schreiben, wo er sehr schlüssig nachweist, dass es viel mehr mit Disziplin und Routine zu tun hat, als mit Genialität. Und es gibt diesen schönen Witz über einen dänischen Architekten, der einen amerikanischen Kollegen trifft. Der erzählt ihm stolz, dass er in NYC einen Wolkenkratzer baut, und einen in Chicago, und ein Haus in den Hamptons. Und was machst Du, fragt er anschließend den Dänen. "Ich designe einen Stuhl." Zwei Jahre später treffen sie sich wieder. Der Amerikaner hat vier neue Projekte, dann fragt er den Dänen wieder, und was machst Du. Der antwortet ärgerlich: Das hab ich Dir doch erzählt, ich designe einen Stuhl.
Ich glaube, der dänische Architekt war Arne Jakobson, aber vielleicht ist da auch der Wunsch der Mutter des Gedankens, weil ich sechs von seinen Wishbone Chairs im Esszimmer stehen habe, dem schönsten Stuhl der Welt.
Vielleicht hat Genta die Nautilus wirklich in fünf Minuten hingeworfen, aber auf dem Hintergrund einer lebenslangen Auseinandersetzung mit Uhren-Design.
Und noch eine zweite Frage stellt sich mir: Könnte selbst jemand wie Genta heute überhaupt noch ein revolutionäres, neues Design vorlegen?
Nautilus5990
01.08.2019, 18:50
In meinem Land hab ich das mit den Golfbaerchen leider mal wieder nicht mitbekommen. Was war denn da? Mein Sohnemann verschlingt allzu gerne allzu viele davon. Vielleicht muss ich ihm nur die neue deutsche Guxxibaerchen Marketing Story vorsetzen ;)
Aber Hand auf Herz, wir alle wollen gerne souverän sein, sind aber doch nicht gegen aeussere Einfluesse gewappnet. Deshalb funktioniert ja Werbung und Marketing. Btw, Primen geht da noch eine Stufe tiefer. Und das zeigt nur, dass man schon extrem “aktiv” aufmerksam sein muss, um zumindest ein wenig zu neutralisieren.
Letztlich will “der” Kunde irgendwo dazu gehören. Damit faengt alles an. Und der eine, der nicht dazu gehören will, ist nicht Zielkunde.
dieser Exklusivitätsfokus von AP ist schon eine sehr gezielte und professionell ausgedachte Sache. Funktioniert sicher gut. Wie soll man denn sonst so teure und dann doch laute Uhren verkaufen? Eben ein Gegenbild von PP. Und das ist guuut - Vielfalt ...
Die Kampagne 11.59 erscheint aber auch mir ein wenig ;) sehr leicht von der Hand gegangen zu sein. Wer weiss, vielleicht trifft sie ja doch. Eben nicht bei jedem von uns hier.
Wer zeigt denn hier nun mal seine erste 1vor12?
LG,
Holger
Surforbiter
01.08.2019, 19:43
Ich glaube, der dänische Architekt war Arne Jakobson, aber vielleicht ist da auch der Wunsch der Mutter des Gedankens, weil ich sechs von seinen Wishbone Chairs im Esszimmer stehen habe, dem schönsten Stuhl der Welt.
Hans Wegner, nicht Arne Jakobson. Die Code 11.59 macht mich so wuschig, jetzt bring ich sogar schon meine Dänen durcheinander :-)
ehemaliges mitglied
02.08.2019, 17:33
(...) ich frag aber nachher nochmal bei meiner Explorer nach ob sie denn eine Seele hat :bgdev:. (...)
Und? Was hat sie geantwortet?=)
(...) Klar lösen Uhren bei mir Emotionen aus. Aber derartige Metaebenen bei einem Sachgegenstand mag ich da nicht zu spüren (...)
Bist du dir da ganz sicher?;)
(...) Was mir dazu noch einfällt: Die Blau passt einfach besser zum maritimen Thema der Nautilus. Das Blatt ist wie die See. Mal tiefblau, mal dunkel graublau, mal blizt es wie schäumende gischt.
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/159762-Eine-Ode-an-die-Nautilus/page39
(...) Das Blau der Platin Version sieht mehr nach ruhigem karibischen Meer in der Sonne aus, das Blau der Stahl Variante nach einer vom Sturm aufgewühlten See an einem bedeckten Tag mit kalter Gischt. (...)
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/159762-Eine-Ode-an-die-Nautilus/page117
Der letzte Absatz aus #406, auf den du dich beziehst, ...
(...) Und immer wenn irgendwas esoterisch wie : die Uhr hat keine Seele " oder ,,zum Leben erwecken" kommt bin ich sowieso raus :D (...)
... war sinnbildlich gemeint, nicht wörtlich. „Kopfgeburt“ (ursprünglich ein Begriff aus der Mythologie) steht alltagssprachlich für eine wirklichkeitsfremde Idee. Und genau so wirkt sie auf mich, die CODE: wie ein zwar interessantes, aber am Markt vorbeigedachtes Produkt, präsentiert von Designer-Darstellern in einer keimfreien Umgebung.
Roland90
02.08.2019, 18:20
Jürgen ich mag dich und deine Beiträge einfach richtig gerne :dr:
Über Uhren philosophieren ist doch was schönes und ich habe natürlich verstanden was du sagen wolltest ;)
Wie gesagt war mein Beitrag mit einem Augenzwinkern.
Ich kann alle von dir genannten Punkte nachvollziehen und deinen Standpunkt.
Trotzdem hat es bei mir gekribbelt als ich den Chrono umgelegt habe und ich hätte sie super super gerne gleich eingepackt.
Ist für mich derzeit allerdings preislich unrealistisch.
Es ist einfach so dass ich diese Uhr und die Details einfach stark finde. :flauschi:
ehemaliges mitglied
02.08.2019, 18:27
Sehr nett und vielen Dank, Roland, genauso geht es mir mit dir und deinen Beiträgen, auch wenn ich manchmal meckern muss!:D
Wie heißt es bei einem Member in der Signatur: „Man muss tun, was man nicht lassen kann!“
Also hol dir den CODE-Chrono, sobald es geht! Einer muss ja schließlich den Anfang machen!:D
In diesem Sinne:dr:
ehemaliges mitglied
02.08.2019, 18:39
(...) Der Versuch ist verständlich, in Ermangelung eines genialischen Ausnahmedesigners wie Gérald Genta, der für seine erste „Nautilus“-Skizze nach eigenen Angaben nur fünf Minuten gebraucht hat, aber schon im Ansatz zum Scheitern verurteilt. Design-Klassiker entstehen ganz nebenbei. Sie lassen sich nicht willkürlich planen und schon gar nicht erzwingen. (...)
Ich steh übrigens auch auf Rolands Seite, was 5712, Explorer und Milgauss angeht :-) Und stimm auch mit allen Punkten in Deinem Post überein, Jürgen, nur bei dem oben zitierten, frage ich mich, ob das stimmt.
Es gibt von Stephen King ein tolles Buch über das Schreiben, wo er sehr schlüssig nachweist, dass es viel mehr mit Disziplin und Routine zu tun hat, als mit Genialität. (...) Vielleicht hat Genta die Nautilus wirklich in fünf Minuten hingeworfen, aber auf dem Hintergrund einer lebenslangen Auseinandersetzung mit Uhren-Design. (...)
Keine Frage, denn ohne die konstante und konsequente Beschäftigung mit einer Sache nützt auch der beste Einfall nichts.
Dennoch: Um Menschen zu begeistern, um sie zu verzaubern und in einen Rauschzustand zu versetzen, in dem sie sogar bereit sind, notfalls jahrelang und ohne Erfolgsgarantie auf ein Produkt zu warten oder es sich ad hoc zum mehrfachen Listenpreis zu kaufen, braucht dieses Produkt eine neue Perspektive, eine besondere Idee, etwas so zuvor noch nie Gesehenes.
Warum ich vermute, dass die CODE dennoch ein Ladenhüter bleibt? Vielleicht, weil ihre Erfinder den „Weniger ist mehr“-Gedanken nicht beachtet haben. Weil sie zu dick aufträgt, mit Exklusivitäts-Attitüde präsentiert wird und insgesamt einfach zu „laut“ ist für einen zukünftigen Klassiker.
Denn manchmal genügt bloß ein „Blatt“, das aussieht „wie die See“. „Mal tiefblau, mal dunkel graublau“. Aber „blitzen“ muss es „wie schäumende Gischt“!:op: – Nein, nein, das ist nicht von Ovid, das ist von Roland!:D
ehemaliges mitglied
02.08.2019, 18:41
(...) vielleicht ist da auch der Wunsch der Mutter des Gedankens, weil ich sechs von seinen Wishbone Chairs im Esszimmer stehen habe, dem schönsten Stuhl der Welt. (...)
Sind die denn auch bequem?:grb:
Besten Dank lieber Florian.
Surforbiter
02.08.2019, 18:55
Sind die denn auch bequem?:grb:
Ich weiß, sieht nicht danach aus, aber auf den Stühlen kann ein Abendessen auch mal fünf Stunden dauern. Ich hab den Eames Chair im Büro und Home Office aber manchmal setz ich mich an den Esstisch zum Arbeiten, weil ich den Stuhl so mag.
Surforbiter
02.08.2019, 19:18
Dennoch: Um Menschen zu begeistern, um sie zu verzaubern und in einen Rauschzustand zu versetzen, in dem sie sogar bereit sind, notfalls jahrelang und ohne Erfolgsgarantie auf ein Produkt zu warten oder es sich ad hoc zum mehrfachen Listenpreis zu kaufen, braucht dieses Produkt eine neue Perspektive, eine besondere Idee, etwas so zuvor noch nie Gesehenes.
Warum ich vermute, dass die CODE dennoch ein Ladenhüter bleibt? Vielleicht, weil ihre Erfinder den „Weniger ist mehr“-Gedanken nicht beachtet haben. Weil sie zu dick aufträgt, mit Exklusivitäts-Attitüde präsentiert wird und insgesamt einfach zu „laut“ ist für einen zukünftigen Klassiker.
Denn manchmal genügt bloß ein „Blatt“, das aussieht „wie die See“. „Mal tiefblau, mal dunkel graublau“. Aber „blitzen“ muss es „wie schäumende Gischt“!:op: – Nein, nein, das ist nicht von Ovid, das ist von Roland!:D
Ich finde es interessant, wie PP aus der Formsprache der Nautilus heraus die Aquanaut entwickelt hat (eigenständig, aber doch mit klarer PP-DNA), genauso wie bei der Bulthaup b1 noch die b3 von Otl Aicher zu erkennen ist. Oder im Panamera der 911er durchblitzt. Insoweit finde ich, dass eine neue Linie von AP durchaus ein paar mehr Gene der Royal Oak mitnehmen hätte dürfen als nur das versteckte Oktagon im Gehäuse.
In meinen Augen hätte sich auch die Jules Audemar-Linie angeboten. Da gibt es eine tolle Komplikation, die nicht zu kaufen ist und wenn, dann mir auch zu teuer wäre, aber einen EK, JK oder Dreizeiger mit Mondphase hätte man hier doch wunderbar weiterentwickeln können.
https://www.audemarspiguet.com/en/watch-collection/jules-audemars/25996TI.OO.D002CR.02/
Ganz meine Meinung
Zwar nicht open worked, aber entwicklungsfähig
https://up.picr.de/36422345tj.jpg
Skullking
09.08.2019, 07:35
Je öfter ich die AP Code auf Bildern sehe, desto mehr gefällt sie mir =)
Möchte ich unbedingt beim nächsten Besuch in einer Boutique anprobieren.
Bild: Werbung am Piccadilly Circus in London, gesehen während meinem Urlaub in England.
https://up.picr.de/36468719dw.jpg
Der Marktstart der Code 11:59 entwickelt sich wohl eher zum Reinfall. Nach all der Kritik am Design zeigt jetzt auch der Markt eher einen Daumen nach unten.
Wenn nicht mal ein halbes Jahr nach Marktstart eine nagelneue Code 11:59 (Dreizeiger mit schwarzem Blatt) auf der Münchner Uhrenbörse samt Box und Papiers für unterhandelte 19k angeboten wird, spricht das schon eine deutliche Sprache.
ehemaliges mitglied
16.09.2019, 08:31
@ Ralf, was kostet die laut UVP? Weisst du das zufällig?
Moin Gerd,
laut AP Webseite 27.000€
ehemaliges mitglied
16.09.2019, 10:08
Danke Ralf, warst du selbst auf der Uhrenbörse? Ich wollte da immer mal hin, hab es aber noch nie geschafft. Kommt man da problemlos rein oder findet da ne Vorauswahl statt?
Preisverfall bei der Code ist mal richtig derb. Hatte zwar nicht an einen Erfolg der Code geglaubt aber das der Markt die Zwiebel so brutal abstraft hätte ich auch nicht gedacht.
Donluigi
16.09.2019, 10:21
Okay, das sind jetzt 30% less. Sicher, diverse RO und eine handvoll Jederwill-Uhren anderer Marken "performen" diesbezüglich sicherlich besser, aber im Prinzip sind das die Abschläge, die man vor paar Jahren noch bei quasi jeder Marke als ganz normal angesehen hätte, wenn man auf der Börse beim Fähnchenhändler kauft. Von "abstrafen" kann da imho keine Rede sein, nicht jede Uhr ist ein Hypemodell - ich habe auch nicht den Eindruck, daß die Baureihe darauf angelegt ist, sondern eher die Klientel anspricht, die eben nicht mit ner quietschbunten Posermöhre alle Blicke auf sich ziehen will - und die Dreizeiger-Entrylevel schon gleich garnicht :ka:
Okay, das sind jetzt 30% less. Sicher, diverse RO und eine handvoll Jederwill-Uhren anderer Marken "performen" diesbezüglich sicherlich besser, aber im Prinzip sind das die Abschläge, die man vor paar Jahren noch bei quasi jeder Marke als ganz normal angesehen hätte, wenn man auf der Börse beim Fähnchenhändler kauft. Von "abstrafen" kann da imho keine Rede sein, nicht jede Uhr ist ein Hypemodell - ich habe auch nicht den Eindruck, daß die Baureihe darauf angelegt ist, sondern eher die Klientel anspricht, die eben nicht mit ner quietschbunten Posermöhre alle Blicke auf sich ziehen will - und die Dreizeiger-Entrylevel schon gleich garnicht :ka:
Seh ich genau so !
Vor Allem kennen wir das ja aus der Vergangenheit.
Die 5402 wollte damals auch keiner haben.....
ehemaliges mitglied
16.09.2019, 10:38
@Tobias
Der Verweis auf die früheren Jahre und Modelle ist sicher ein Argument. Leider sind die Zeiten heute anders als damals. Damals echauffierte man sich über den Preis, heute ist Geld kein Problem....
AP positioniert sich am Markt als "wertstabile Marke" Sie kommunizieren das, sehr aggressiv. Hab ich in den Boutiquen mehrmals zu hören bekommen.
Ein Abschlag von 30 % Auf nagelneue Uhren als normal zu bezeichnen dürfte beim übermotivierten Boutique Verkäufer sicher Kammerflimmern auslösen.
Werde ich das nächste mal als Rabatt anfragen ;-)
Donluigi
16.09.2019, 11:21
Der übermotivierte Boutiquekäufer ist eine Neuzüchtung. Wollen wir sehen, wie sie die Evolution übersteht. Und Geld war noch nie ein Problem. Es war immer genug da, wurde nur in andere Formen angelegt. Rabatt in der Boutique bezweifle ich erstmal, als Ventil bleibt wie immer der Graumarkt, bzw. die offiziellen Gebrauchtuhrenplattformen der Grossen, die sicher bald am Start sind.
Danke Ralf, warst du selbst auf der Uhrenbörse? Ich wollte da immer mal hin, hab es aber noch nie geschafft. Kommt man da problemlos rein oder findet da ne Vorauswahl statt?
Nein - ein Freund war dort. Reinkommen ist problemlos: Ticket kaufen und reingehen :-)
Okay, das sind jetzt 30% less. Sicher, diverse RO und eine handvoll Jederwill-Uhren anderer Marken "performen" diesbezüglich sicherlich besser, aber im Prinzip sind das die Abschläge, die man vor paar Jahren noch bei quasi jeder Marke als ganz normal angesehen hätte, wenn man auf der Börse beim Fähnchenhändler kauft.
Im Prinzip sehe ich das ebenso - bei guter Verfügbarkeit nach einiger Zeit. Aber fast direkt zum Marktstart schon 30% off empfinde ich schon als heftig =(
Donluigi
16.09.2019, 14:34
Es kommt einem ja fast schon vor wie bei nem IPO einer Aktie. So viele schielen auf den Wert, den Werterhalt und die Performance. Bei aller Liebe zum schnellen Geld, aber ich empfinde das mitunter als bizarr. Schicksal aller, die vor 2008 hier Mitglied wurden :ka:
Das hat mit Werterhalt etc. weniger zu tun in dem Fall.
Die Uhr polarisiert und immer wieder gibt es Stimmen, die die Code 11:59 als großartigen Wurf darstellen.
In diesem Kontext ist es dann schon spannend, zu schauen, wie der Markt reagiert. Nicht mehr und nicht weniger.
Donluigi
16.09.2019, 16:38
große Würfe werden nicht immer sofort vom Markt als solche erkannt. Also generell gesprochen.
buchfuchs1
16.09.2019, 16:50
Hihi, quietschbunte Posermöhre.
Gefällt mir.
Donluigi
16.09.2019, 16:50
:D
Ich war Anfang Mai in der AP Boutique in München, mit vorheriger Terminabsprache.
Ich habe mich auch auf der Website registriert.
Der Ausdruck "überzüchtete Boutique-Verkäufer" trifft es ganz gut. Meiner war schon extrem anbiedernd und erzählen auf Knopfdruck jedem die gleiche Geschichte, auch wenn man sagt, dass man sich schon länger mit Armbanduhren befasst und sich auch - in meinem Fall sicher nur leidlich - mit AP auskennt. Ich habe das im Raum gleich mehrfach gehört, wenn neue Kunden reinkamen
Ich habe bei der Gelegenheit auch diverse Code-Modelle anprobiert (3 Zeiger, Chrono etc). Nach meinem Empfinden sehen die auf Fotos (und da gefallen sie mir schon nicht) sogar besser aus, als live. Die Proportionen stimmen mE nicht, zudem bauen sie recht hoch, auch kann ich mich im dem Glas nicht anfreunden.
Zurück zum Verkäufer: der ließ mich am Ende einen Fragebogen ausfüllen, Kontakt, Interessen (Kochen, Polo, Kunst standen zur Wahl) und noch ein paar Dinge.
Ich hatte ernsthaftes Interesse an dem neuen "kleinen" RO Chrono geäußert, der aktuell meiner Wunschversion nicht in der Boutique war.
Im Juni, so der Verkäufer, sollten welche reinkommen, er werde mich sofort kontaktieren. Ich habe nie mehr wieder etwas von dem Typ gehört.
Fazit bei so einem "Kriecher" macht Uhrenkauf keinen Spaß, ganz abgesehen davon, dass er sich nicht wieder gemeldet hat. Es kann natürlich auch sein, dass ich in seinen Augen "erwerbsunwürdig". Ich jedenfalls finde den ganzen Aufwand mit Registrierung + Termin total überzogen und möchte so keine Uhr kaufen.
Vielleicht war "**** DICH" quer über den Fragebogen geschrieben doch nicht erste Wahl?
ehemaliges mitglied
16.09.2019, 17:59
Vielleicht war "**** DICH" quer über den Fragebogen geschrieben doch nicht erste Wahl?
oohh der ist böse ;-) das würde ich gerne mal life ausprobieren :D
große Würfe werden nicht immer sofort vom Markt als solche erkannt. Also generell gesprochen.
Völlig richtig. Nur eben diese Uhren wurden dann mit der Zeit von ganz allein und völlig unaufgeregt genau das: ein großer Wurf und Ikonen.
Im Unterschied dazu versucht der AP CEO, die Code 11:59 schon heute als das Maß aller Dinge darzustellen (Trommeln gehört zum Handwerk, aber hier ist es schon fast ein Hämmern) und die Influencer versuchen ihr Übriges, um sich ihr Geld mit dem Posten zu verdienen.
Donluigi
17.09.2019, 14:59
Das stimmt wohl. Anders gehts heute wohl nicht mehr.
Skullking
17.09.2019, 15:16
Gut geschrieben, alphie. Teile davon kann ich so bestätigen, wobei bei mir die Dame in der Boutique in Zürich sehr angenehm und nett war.
Auch ich habe diesen Fragebogen ausgefüllt, die Geschichte über AP und die Uhren, da gebe ich dir recht - klangen auswendig gelernt. Ich bin vorher Monatelang im Netz gesurft, habe Foren durchforstet und Fragen gestellt, mich ausgetauscht...da bekommt man über eine Marke/Uhr schon so einiges mit. Auch in Zürich übrigens, nicht viel an Uhren zum Zeigen, schade.
Lass ich aber gern über mich ergehen, was soll's. Ich will ja schlussendlich die Uhr :] Ob ich dann nochmal was von AP höre ist mir schlussendlich egal. Ganz anders ist das bei Hublot, die wissen schon wie das geht. (Einladungen, Geschenke etc.)
Meinst du mit dem kleinen Chrono den 38er, grauen? (26315) Hätte mir auch gefallen, aber zu klein für mich.
Ach, und du bist sicher das wird nicht Juni 2020? Vielleicht noch etwas warten :bgdev:
Devisioner
18.09.2019, 10:06
Also ich habe mit AP sehr positive Erfahrungen gemacht, obwohl ich dort weder Kunde bin noch wahrscheinlich jemals sein werde. Einige Modelle sind echt spannend. Die Frosted Gold-Uhren finde ich großartig - auch wenn ich sie nie tragen würde, weil "too much" und "too expensive". :bgdev: In der Boutique in Genf wurden wir extrem höflich und wertschätzend behandelt, obwohl (und das war ja auch schon mal Thema eines Fadens im Hauptforum) wir nachweislich im Touri-Outfit und bei knappen 35 Grad Außentemperatur auch recht durchgeschwitzt ankamen. Kaffee, Wasser, mega leckere Kekse, Fachsimpelei, mehrere Anproben, dicken Katalog, kleines Werbegeschenk und eine sehr nette Verkäuferin, die uns alles von Le Brassus erzählt hat. Leider waren dort Ferien und die Uhrmacherei geschlossen. Sonst hätten wir uns noch das Werk bzw. die Ausstellung angeguckt.
Devisioner
18.09.2019, 10:13
Ach ja... Und in den hübschen Chrono habe ich mich auch ein bisschen verliebt. Hatte nur leider keine 24K Franken auf Tasche. =( Verfügbar war er jedenfalls.
222342
Skullking
18.09.2019, 12:38
Ach ja... Und in den hübschen Chrono habe ich mich auch ein bisschen verliebt. Hatte nur leider keine 24K Franken auf Tasche. =( Verfügbar war er jedenfalls.
Stehen tut er dir auf jeden Fall :]
Der Chrono ist Klasse, hab den in Reverso.
https://up.picr.de/36786877dg.jpg
ROLlingEXport
18.09.2019, 13:33
Moin Gerd,
laut AP Webseite 27.000€
Ich finde keine Preise auf der AP Webseite, wo stehen die den?
Ich finde keine Preise auf der AP Webseite, wo stehen die den?
Über den Uhrenfinder gelangt man zu den einzelnen Modellen, wo die Preise hinterlegt sind.
https://www.audemarspiguet.com/de/watch-browser/#group-by=collection
ROLlingEXport
19.09.2019, 08:26
Danke! :dr:
Waren leider auch keine Preise zu sehen, musste erst den Standort ändern.;)
Um mal wieder etwas Leben in diesen polarisierenden Thread bringen...
Bei EBay-Kleinanzeigen geht der/die Code schon für 2000,- unter Liste und
mit wertigem AP Uhrenbeweger nicht weg...
Gruß
Gerrit
Gab's doch auch schon mit -30% auf der Börse in Muc.
marathonisti
27.12.2019, 20:04
2000€ sind je nach Modell gut 5-10% was doch noch im normalen Bereich ist
.Auf Edelmetall bei Rolex gibts das genauso
datograph
27.12.2019, 21:13
Bis zu 20 Prozent sind beim Dreizeiger drin.
Sailking99
17.11.2022, 09:02
Ich glaube, dass es bei AP keinen Neuheiten Thread gibt, aber hier passt das ja sehr gut rein.
Die Code ist ja allgemein eher unbeliebt und mochte mir bis jetzt auch nicht gefallen.
Aber was hab ich eben da jetzt auf der HP entdeckt? 8o
https://www.audemarspiguet.com/com/de/watch-collection/code-1159/26600NB.OO.D346KB.01.html
Gute Güte!
Das ist ja mal ein Knaller!
Kennt einer den (sicherlich exorbitanten) Preis?
Schon klar, dass man sich da wahrscheinlich an DeBethune orientiert haben könnte, aber die Uhr ist mega!
Auch diese finde ich spannend.
https://www.audemarspiguet.com/com/de/watch-collection/code-1159/26396BC.OO.D002CR.01.html
AP putzt die Code raus, scheint mir, weil diese blaue 3 Zeiger Uhr ist zwar zu teuer, mag mir aber gefallen.
https://www.audemarspiguet.com/com/de/watch-collection/code-1159/15210BC.OO.A002KB.01.html
Für 20k würde ich im Laden auf jeden Fall mal vorbeischauen. (Jaja, nen Termin machen :rofl: )
Durfte ja neulich mal die Manufaktur in Le Locle besuchen und bei der Gelegenheit haben sie das ein oder andere Modell gezeigt.
Für mich aktuell tatsächlich die coolste Code. :gut:
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/10/AP-Complications-2022_9690-1024x683.jpg
Und generell spannend, wie vielseitig die Reihe geworden ist.
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/11/AP-Complications-2022_9625-1024x683.jpg
Wow, die skelettierte blaue sieht ja toll aus :ea:
Wirklich eine irre Uhr.
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/11/AP-Complications-2022_9616-1024x683.jpg
Sailking99
17.11.2022, 10:16
Was soll die denn kosten?
Auf Anfrage lässt ja immer viel zu viele Nullen vermuten.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, war das irgendwas um die 200k? Aber ich schau, ob ich das rauskriegen kann.
Ach, für mich brauchst Du nicht zu fragen :D
Ich finde es toll, wie gut die Farbe und das teilweise ausgehöhlte Gehäuse zu dem klassischen Uhrwerk passen. Wirklich gut gemacht :gut:
200k war wohl ohne Steuer und vor der letzten Preisrunde. =)
Aktueller LP in Deutschland sind 249.000 Euro.
Die komplexeren Code Modelle sind wirklich toll! :gut: Bei den schlichteren finde ich, dass ein bisschen zu viel Gehäuse bei zu wenig Inhalt ist, obwohl die Gehäuse- und Glasform außergewöhnlich sind.
200k war wohl ohne Steuer und vor der letzten Preisrunde. =)
Aktueller LP in Deutschland sind 249.000 Euro.
Da kommt’s auch nicht mehr drauf an. ;)
Surforbiter
17.11.2022, 16:01
Was soll die denn kosten?
Auf Anfrage lässt ja immer viel zu viele Nullen vermuten.
Altes Spiel: If you have to ask you can't afford it :-)
Wer von uns würde 249.000 für die Uhr ausgeben??? Mal ganz ehrlich. Will uns AP für dumm verkaufen.
Uhrgestein42
21.11.2022, 00:01
Der Preis ist in der Tat ein Witz. Aber es soll eben Leute geben, die keinen Humor verstehen ;)
HolderFloh
21.11.2022, 00:35
Wer von uns würde 249.000 für die Uhr ausgeben??? Mal ganz ehrlich. Will uns AP für dumm verkaufen.
Moment mal, allein das hochwertige Armband kostet schon ca. 70k. :bgdev:
Devisioner
10.07.2023, 10:46
Mal wieder den Thread etwas nach oben befördern... :D
316548
Je öfter ich Fotos von der Uhr sehe desto mehr gefällt sie mir.
Devisioner
10.07.2023, 15:06
Vielen Dank, Männer! Ja, die Code kann schon was. =) Ich mag sie sehr.
316565
Devisioner
10.07.2023, 15:09
316566
Das Blatt hat durch die zahlreichen Lackschichten eine unglaubliche Tiefe.
Vielen Dank, Männer! Ja, die Code kann schon was. =) Ich mag sie sehr.
316565
Stimmt. Ich habe gehört, dass seit dem Code-Launch der Uhrenabsatz bei Montblanc eingebrochen ist.
Sailking99
11.07.2023, 09:44
Ich bin ja immer noch hin und her gerissen.
Ich freue mich für Dich auf jeden Fall sehr und hoffe auf viele Bilder.
Wie ist die Verfügbarkeit der Uhr? Ist die mit dem Abflachen des Hypes besser geworden. Weiß da jemand etwas?
Devisioner
11.07.2023, 10:45
Sie ist tatsächlich schon anderthalb Jahre bei mir. Es war damals eine der ersten dieser Variante mit Fumé-Blatt, die in D ausgeliefert wurde. Insgesamt entfallen ja auch nur ca. 10% der AP-Produktion auf die Code. Komplizierte Modelle mal außen vor gelassen, ergibt das wohl so jeweils ca. 2.000 Stück vom 3-Zeiger und Chrono. Bei der Vielzahl der Varianten dürfte es pro Jahr also nur eine geringe dreistellige Anzahl sein. Aktuell wird sich das Interesse sicherlich eher in Richtung der Stahl-Varianten verschieben. Dabei wird Gold dem dressigen Charakter der Code IMHO eher gerecht. Und gerade das WG ist sehr schön hell und nicht mit dem WG von Rolex oder PP zu vergleichen. Wirkt fast wie Platin; womöglich ist mehr Palladium in der Legierung. Die Uhr wird zu Unrecht als Royal Oak-Beschleuniger in die Ecke gestellt. Ich habe sie um ihrer selbst Willen gekauft und finde die vielen Details des Gehäuses fantastisch. Dagegen ist ein plump ausgestanztes GMT- oder Sub-Gehäuse regelrecht profan. Zur aktuellen Verfügbarkeit kann ich leider nichts sagen. Ich wage aber mal die Prognose, dass die Edelmetall-Varianten nicht lange auf sich warten lassen. Zudem haben sie die schönen historischen Details wie z.B. die Typo.
316594
Devisioner
11.07.2023, 10:46
Und noch eins aus dem Archiv:
316595
Surforbiter
11.07.2023, 14:09
Stimmt. Ich habe gehört, dass seit dem Code-Launch der Uhrenabsatz bei Montblanc eingebrochen ist.
Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Fertigungstiefen und Flughöhen. Ich hatte die Code aus mal in der Hand und auch wenn ich mit der Typografie der ersten Generation immer noch fremdle: die strahlen schon eine hohe Wertigkeit aus. Ich freu mich auch auf mehr Bilder.
Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Fertigungstiefen und Flughöhen. Ich hatte die Code aus mal in der Hand ....
So sehe ich das auch. Die Uhr macht bei genauer Betrachtung einen sehr guten Eindruck. Für mich ist der Punkt jedoch, dass ich meistens nur rasch auf die Uhr am Arm schaue und nicht die Zeit habe, mich mit den Details eher von der Seite zu beschäftigen. Und bei der schnellen Draufsicht am Arm hat die 11:59 für mich deutlich zu wenig Ausstrahlung bzw. keine klare Differenzierung. Dazu kommt: für eine Dreizeiger-Uhr baut mir die 11:59 deutlich zu hoch - die Eleganz am Handgelenk fehlt. Aber das sind natürlich alles persönliche Eindrücke bzw. Fragen des persönlichen Geschmacks.
Uhrenbegeistert
11.07.2023, 15:00
Ich finde die erste Serie der Code in Weiß Gold einfach gelungen. Alleine das Blatt mit dem Datumsfenster, die Details die es zu entdecken gibt. Ja diese Uhr ist sicher nichts für einen Hype oder den Breiten Massen Geschmack aber sollte sie sicher auch nie sein und macht diese Uhr auch so besonders. Die neuen Modelle sagen mir nicht so zu.
Devisioner
12.07.2023, 08:07
316635
Gut getroffen :gut:
Auf dem Bild gefällt sie mir ausgesprochen gut.
Devisioner
12.07.2023, 08:51
Merci! :dr:
316637
Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Fertigungstiefen und Flughöhen. Ich hatte die Code aus mal in der Hand und auch wenn ich mit der Typografie der ersten Generation immer noch fremdle: die strahlen schon eine hohe Wertigkeit aus. Ich freu mich auch auf mehr Bilder.
Die Fertigungsqualität ist erhaben. Kein Zweifel. Das Design muss einem gefallen. Mich erinnert es an Montblanc Uhren. Und diese blaue hier ist durchaus schön. Für Liebhaber.
Design ist ja ausschließlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Spannend ist die Frage, ob es AP gelingt, über die Zeit genügend Kunden zu finden, die die Code 11:59 so gelungen finden, wie Devisioner und sich die Linie damit fest in der Kollektion positioniert, oder ob die Code 11:59 das gleiche Schicksal ereilt, wie die AP Millenary Kollektion. Time will tell.
Devisioner
12.07.2023, 15:50
Bei mir war es auch die Liebe auf den dritten oder vierten Blick. Mit der ersten Serie konnte ich wenig anfangen; die Blätter waren recht trist. Auf dem Chrono war mir immer zu viel los, und der Bauhöhe konnte ich nichts abgewinnen. Die zweite Serie hat es mir dann angetan. Ich trage diese Uhr nach wie vor sehr gerne. Wenn du noch nicht die Gelegenheit hattest, schau sie dir mal live an, das wird deine Einschätzung womöglich ändern. Natürlich ist das keine Mainstream-Uhr, aber das wollte sie ja auch nie sein. Dem Vorwurf des One Trick-Ponys hat AP zumindest etwas entgegengesetzt: Eine sehr detailverliebte Uhr, die Meilensteine der Marke aufgreift und neu interpretiert. Hervorzuheben ist das Case mit den unten "schwebenden" Hörnern, das in dieser Güte anderswo schwer zu finden ist.
316673
316674
Devisioner
12.07.2023, 15:51
... wie die AP Millenary Kollektion. Time will tell.
Puh! Die war aber auch echt hä...! :kriese:
... Wenn du noch nicht die Gelegenheit hattest, schau sie dir mal live an, das wird deine Einschätzung womöglich ändern.
...
Ich habe mir die Linie im AP House live angesehen. Daher rührt ja meine Sicht auf die Uhr einige Posts weiter vorne. Tolle Details, klasse Wertigkeit, aber die Ausstrahlung der Uhr am Handgelenk hat mich nicht "erwischt" und mir baut die Uhr für eine Dress-Watch zu hoch.
Devisioner
12.07.2023, 17:53
Das bezog sich auf Mr. Ed. Dein Post ist dazwischen gerutscht. :D Der HGU muss wirklich passen. Die Code wirkt definitiv präsenter als die 41 mm vermuten lassen. Durch die zierliche Lünette wird der Effekt verstärkt. Der Chrono war mir auch zu dick. Die 10,7 mm der Drei-Zeiger-Version sind für mich noch so gerade okay. Leider sind die neuen Manufakturkaliber ein bisschen pummelig.
mighty6077
12.07.2023, 19:33
@Devisioner sehr schöne Bilder! Ich hab mir kürzlich eine RG mit blauem Blatt zugelegt. Allerdings hat die Code das *alte* Band. Ich muss mir jetzt noch das neue Kevlarstrap besorgen. Mal schauen ob ich das Band in der Boutique *erwerben* darf... Bin auf den Preis gespannt!
Devisioner
12.07.2023, 19:57
Vielen Dank! :dr: Verschiedene Bandvarianten solltest du in Frankfurt oder München direkt mitnehmen bzw. montieren lassen können.
mighty6077
12.07.2023, 20:18
Gut zu wissen :D, vielen Dank.
Departed
13.07.2023, 08:07
Irgendwie kann ich mit der Code nichts anfangen. Irgendwas am Design lässt sie mich nicht als schöne klassische Dresswatch wahrnehmen, aber zur Sportwatch reicht es dann auch nicht.
Ich persönlich fand ja die Millenary immer ganz cool, schade das die nun eingestellt wurde.
Devisioner
24.07.2023, 08:11
317273
Devisioner
27.07.2023, 11:05
317494
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.