PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bentley Continental T



Airstreamer
14.12.2018, 14:33
http://up.picr.de/33956108vz.jpg

Grüße Ralf

AndreasS
14.12.2018, 14:41
Eines meiner absoluten Traumautos. :verneig:

Airstreamer
14.12.2018, 14:49
Hi,
fahre nun seit 1 1/2 Jahren meinen Conti T und würde gerne meine Erfahrungen für Interessierte der englischen Fahrkultur mitteilen. Erst etwas zur Historie der Conti T Baureihe

Unter dem internen Bentley Code Namen " NEPAL" wurde von 1996 bis 2003 die Continental T Baureihe aufgelegt. R und T Modelle waren die erste Karosserie / Fahrwerk Eigenentwicklung, alle sonstigen Nachkriegsmodelle von Bentley basierten auf RR Fahrzeuge.

Die T Modlle unterscheiden sich zu den doch bekannteren Modell Reihe R wie folgt:

Insgesamte Produktionszahl der T Modell: ( Right and Lefthand Drive ) 321 Stck, davon 91 Stck. wie das gezeigte Fahrzeug mit "Vaned Grill" . Spätere Modell hatten alle einen Matrix Grill

Verkürztes Fahrgestell von 10 cm gegenüber dem R Modell mit zusätzlichen ausgestellen Kotflügel und Spoiler ( alles in Stahl )

Der Conti T erhielt eine straffere Fahrwerksabstimmung - zusätzlich einen Garrett AiResearch Turbolader welcher aus dem 6,75 Liter RR Triebwerk 420 PS mit 875 Nm
erzeugte. Die waren damals gut für einen Vmax von 270 kmh bei einem Leergewicht von 2,45 t

Vom Continental R Modell, dem unauffälligeren Fahrzeug wurden 1500 Einheiten produziert.

Airstreamer
14.12.2018, 15:28
So weiter gehts:

Der Wagen gehörte einem 75 jährigen Herrn aus HH, der noch eine Vielzahl an anderen Fahrzeugen in seinen Garagen stehen hatte. Jetzt im Alter wollte er sich von den meisten trennen und so konnte ich den Wagen im Juni letzten Jahres erwerben.

Ich war schon lange auf der Suche nach einem Conti T, aber bedingt durch die geringe Stückzahl, war das ein nicht so einfaches Unterfangen. Mein Wagen Bj. 1997 Farbe ARTIC White war in einem gepflegten Zustand, aber wohl seit 10 Jahren so gut wie nicht mehr bewegt worden.

Die 650 km Heinfahrt gelang unkompliziert, Zuhause nach der genauen Sichtung der Bauteile und Karosserie war es klar, dass noch einige Arbeiten fällig waren.

Die recht aufwändige unter CITROEN Lizenz gefertige hydropneumatische Federung ( ähnlich DS ) benötige neu Druckspeicher und jede Menge hydraulik Schläuche, dann waren alle Hochdruck Benzinschläuche ( Zu- und Ableitungen ) stark porös, leider musste dafür der halbe Motor zerlegt werden. Weiter ging es mit Bemsbeläge und Scheiben, Fahrwerksvermessung und Einstellung und 4 x neu Pirelis 285/45 ZR 18 mit hohem Lastindex. Die Schlappen werden nur in kleinen Einheiten von Pireli poduziert und schlagen pro Reifen mit 800,- Euro zu Buche.

Dann kam die halbe Innenverkleidung und die Rücksitze mit Seitenteile raus, da alle Lautsprechermembranen porös waren und hier einiges ersetzt werden musste. Ja, so gingen einige Wochen ins Land, wo der Wagen in der Werkstatt stand.

Weiter ging es mit einigen elektrischen LUKAS Bugs die aussortiert werden mussten, bei allem muss ich sagen, dass die Ersatzteillage sehr gut ist und die Stundenlöhne in der freien RR & B Werkstatt meines Vertrauens absolut annehmbar sind. Die Techniker haben sehr gute Arbeit geleistet !

Mitlerweile habe ich ein Fahrzeuggutachten machen lassen ( Note 2 ), damit der Versicherer den Wagen in die Volkasko übernimmt. Mit der Vorgabe von 7000 km per Anno komme ich ganz gut hin, der Wagen macht auf der Landstraße wie auf der Autobahn eine Menge Spaß. Es ist ein unglaublich sanftes gleiten ohne große Nebengeräusche und bei Bedarf kann die Lokomotive aus Crewe dann auch mal recht sportlich lossprinten.

Grüße Ralf

Dubking
14.12.2018, 15:57
Sind das ATU Felgen?

Spaß beiseite. Netter Hobel. Für 100k gibts aber auch andere schöne(re) KFZ.

Magnum Fan
14.12.2018, 16:01
Wow. Tolles Auto. Danke fürs Teilen und allzeit gute Fahrt!

ligthning
14.12.2018, 16:03
A real gentleman´s sport car .... :gut:

baja
14.12.2018, 16:08
... Glückwunsch zum Fundstück und vielen Dank fürs Teilen.

pasta_hansel
14.12.2018, 16:13
Sehr cooles Auto! :dr:
Zeig doch bitte ein paar mehr Fotos, auch von innen! :gut:

Airstreamer
14.12.2018, 16:17
Sind das ATU Felgen?

Spaß beiseite. Netter Hobel. Für 100k gibts aber auch andere schöne(re) KFZ.

Die Felgenform/Optik/Konstruktion waren damals die einzige Variante, um mit dem hohen Gewicht des Fahrzeugs bei gleichzeitiger Motorleistung und Fahrleistung zu recht zu kommen.
Die Schönheit ist ja eine Betrachtungsweise und höchst subjektiv, aber eins ist sicher, in der Tiefgarage wo die Aufnahme entstand wird man wohl kaum auf ein zweites Exemplar treffen ;) Ich mag Fahrzeuge, welche man nicht an jeder Ecke sieht :dr:

The Banker
14.12.2018, 16:24
Danke für den Bericht, toller Wagen :gut:. 25 Liter im Schnitt?

GG2801
14.12.2018, 16:40
Auf diese Frage antworte ich immer:

"Er nimmt sich, was er braucht."

Airstreamer
14.12.2018, 16:41
Sehr cooles Auto! :dr:
Zeig doch bitte ein paar mehr Fotos, auch von innen! :gut:

https://up.picr.de/34574741dg.jpg

https://up.picr.de/34574743td.jpg

https://up.picr.de/34574745kb.jpg

ich hatte die Bilder schon mal im Thread "Analoge Cockpits" gezeigt.

Die meisten T's waren anstatt mit Holzverkleidung am Armaturenbrett mit einer "machined turned" Aluminiumplatte ausgelegt.

Die vielen kleinen Rundinstrument sehen Nachts am schönsten aus, wenn die altmodischen GLÜHBIRNEN alles in ein warmes Licht tauchen.

Der gesammte Dachhimmel - Türen - vier mal Einzelsitze sind mit dickem Connollyleder bezogen, das ist haptisch als auch olfaktorische jedes mal ein Erlebniss für mich. Wenn dann die Füße in die 8 cm hohen schwarzen Lammfellteppiche ( auf Maß angefertigt ) versinken, dann fühlt man sich wie in einem Wohnzimmer.

Der Conti T ist ganz sicher kein Stadtauto, durch die fehlenden Parksenoren und die gewaltige Fahrzeugelänge ist das suchen nach einem geeigneten Parkplatz nicht leicht. Dafür ist er das perfekte Reisefahrzeug, der Kofferraum ist üppig und wenn man ihn mit 140 km/h so laufen läßt kommt man mit 14 Liter aus.

Ralf

Herman
14.12.2018, 17:07
Sehr schönes Auto :gut:

Airstreamer
14.12.2018, 17:10
Vielleicht noch etwas, der später erscheinende Continental unter VAG Ägide ist ganz sicher das technisch perfektere Auto, aber leider auch so viel mehr Volkswagen als Bentley.
Die handwerklich eher imperfekten alten Conti's aus Crewe haben einfach einen anderen Charakter als die neueren Modelle auf Phaeton Pattform und W12 Motorisierung.
Der Anteil der Handarbeit an Karosserie und Inneneinrichtung der alten Crewe Fahrzeuge war um ein vielfaches höher als die heutige perfekte Produktion unter VW.

ligthning
14.12.2018, 17:17
Die gewaltigen Ausmaße werden erst im direkten Vergleich mit anderen Fahrzeugen im Straßenverkehr sichtbar .... es ist tatsächlich eine Burg auf Rädern!

max mustermann
14.12.2018, 17:29
Auf diese Frage antworte ich immer:

"Er nimmt sich, was er braucht."

Genauso war früher die Antwort auf die Frage, wieviel PS der Bentley (oder ein RR) hat: "Ausreichend" :gut:

Vanessa
14.12.2018, 17:31
Wunderbares Auto!!

Street Bob
14.12.2018, 17:44
Auf diese Frage antworte ich immer:

"Er nimmt sich, was er braucht."

Zu meiner Corvette damals die häufigste Frage. Meine Antwort regelmäßig; "Wie alle anderen Autos auch - wenn er leer wird, muss man ihn tanken!"

Das Auto ist wunderschön, und live noch viel schöner! Bei Bentley Düsseldorf stand ein schwarzer zuletzt, ist aber schon weg. 129000 Euro ...
Das schönste modern Bentley-Modell ever:gut:

lactor69
14.12.2018, 17:50
Den muss man sich erstmal trauen :verneig:

CarloBianco
14.12.2018, 18:06
Wundervolles Auto, "the last Bentley". Grad der kürzere Radstand macht den T so lässig. Durfte auch mal einen in erster Reihe erleben, Grande!

Viel Freude damit :gut:

Donluigi
14.12.2018, 18:50
Mein absolutes Lieblingsauto.

Hypophyse
14.12.2018, 19:33
Was für ein herrliches Auto, das nicht nur von seiner Größe her aus dem faden Einerlei herausragt.

banzaff
14.12.2018, 19:42
ui, tolles Auto. Und die machine turned Oberflächen waren und sind imho auch heute noch absolute Endstufe im Armaturenbrettdesign.

Gerne mehr Bilder.

Darth Vader
14.12.2018, 20:16
Das ist keine Auto,;)das ist ein Statement!:gut:

Gruß

Kurt

Jet
15.12.2018, 09:38
geniales Auto! :gut::dr:

Jedes mal wenn ich einen alten Conti seh, bin ich wieder auf mobile.de aber trau mich dann doch nicht. Schön dass du es gewagt hast! Ich freu mich das Auto mal live zu sehen.
Ich hab das Gefühl die Autos werden langsam aber sicher auch von den großen Sammlern wahrgenommen. Simon Kidston hat wohl kürzlich auch einen gekauft.

Grüße
Christian

351
15.12.2018, 09:47
Ein ganz toller Wagen, Glückwunsch!

Bei Marschner in der Bundeshauptstadt stand vor einigen Jahren einer viele Monate hinten im Schauraum, ganz schwarz, schwarzes Leder, wenig Laufleistung, breit, stark... ich bin jedesmal um den rumgeschlichen. Aber ich kann sowas nicht halten, daher bleibt die Bewunderung.

Viel Freude damit!

Suerlänner
15.12.2018, 10:02
Tolle Story, schönes Fahrzeug, allzeit gute Fahrt

Waschi.1
15.12.2018, 10:17
Fette Karre :verneig:

ehemaliges mitglied
15.12.2018, 12:19
Glückwunsch zum Bentley Ralf, der ist noch so herrlich aristokratisch. :gut:

harleygraf
15.12.2018, 12:30
Geile Kiste - Glückwunsch Ralf!:dr:

Spongehead
15.12.2018, 12:52
Finde es toll, sowas auf Dauer zu erhalten !!

Nie mehr weggeben !!

old.school
15.12.2018, 20:07
Hallo Ralf,

schöner Wagen! :gut:
Wenn Du wieder in der Stadt bist, melde Dich mal, ich wohne 50 m Luftline von dem Stellplatz.
Meine BigBlock SportLimo sieht leider viel zu wenig Tageslicht - dieses Jahr gerade ein mal. Zwischen den Ölwechseln kaum Kilometer. Traurig. :mimimi:
Das muß sich wieder ändern!

Beste Grüße,
Dirk

brownie
15.12.2018, 20:52
http://up.picr.de/33956108vz.jpg

Grüße Ralf

Saucooler Wagen !
Respekt !

avalanche
15.12.2018, 21:59
Schöner Wagen, nur die Farbe finde ich persönlich etwas langweilig. Da könntest du gegebenenfalls noch ein wenig dran arbeiten :D

http://up.picr.de/34584708qd.jpeg

shocktrooper
15.12.2018, 22:27
Ah - der vom Les Trois Rois. Wird der wirklich für Gäste eingesetzt?

avalanche
15.12.2018, 22:29
Ja, der steht jeden Tag bereit.

PS: In Basel heisst die Location übrigens Drey Keenig ;)

ligthning
15.12.2018, 22:46
Durfte der von den Fans des FC Basel besprüht werden? :kriese:

avalanche
15.12.2018, 22:48
Nein, von Schülern des FG Base (https://www.lestroisrois.com/de/basel-specials/the-bentley-project)l ;)

ligthning
15.12.2018, 23:06
Sehr interessant, Peter. Danke für den Link!

walk
16.12.2018, 15:52
Grandios - eins meiner Lieblings-Automobile. Aus einer aktuellen Verkaufsanzeige in der Schweiz:

https://up.picr.de/34592910qt.jpeg

Airstreamer
20.12.2018, 16:36
https://up.picr.de/34622101bd.jpeg

https://up.picr.de/34622103vz.jpeg

https://up.picr.de/34622105tw.jpeg

Airstreamer
20.12.2018, 16:41
https://up.picr.de/34622149oo.jpeg

https://up.picr.de/34622150nk.jpeg

https://up.picr.de/34622151uf.jpeg

https://up.picr.de/34622152fq.jpeg

https://up.picr.de/34622153js.jpeg

https://up.picr.de/34622154zj.jpeg

https://up.picr.de/34622155lj.jpeg

https://up.picr.de/34622157nl.jpeg

Airstreamer
20.12.2018, 16:53
Danke für eure netten Worte !

Es freut mich das der Wagen euch gefällt, anbei noch ein paar Detailaufnahmen. Was nach Metall aussieht ist es auch, die Bulls Eyes ( Lüftungsauslässe ) sind aus gegossenem Messing und dann verchromt, haptisch wirklich nett.

Mittlerweile hab ich sogar Spaß am Detailing ( zu Deutsch: Autoputzen ) :gut:. Mit der Cyclo und der kleinen Rupes IBrid Nano kann man sich herrlich die Zeit vertreiben. Sowas hätte ich früher nicht selbst gemacht, heute finde ich diese Tätigkeit sehr entspannend.

Grüße Ralf

ligthning
20.12.2018, 17:15
Wunderbar, sieht ja aus wie neu. Da scheint wirklich alles wie aus dem Vollen geschnitzt :gut:

Solche Griffe anzufassen - wo gibt es das heute noch? Und nach dem öffnen der Tür die Plakette „Mulliner Park Ward“ zu sehen: Herrlich! Für jeden anglophil angehauchten Autoliebhaber ein Genuss ...

avalanche
20.12.2018, 18:53
Der Wagen hatte offensichtlich einen interessanten Zeitgenossen als Vorbesitzer :gut:

backröding
20.12.2018, 19:19
DAS ist mal ein herrliches Fahrzeug. Eine Stadtvilla auf Rädern. Herzlichen Glückwunsch und sehr viel Freude damit...:dr:

Airstreamer
20.12.2018, 22:18
Der Wagen hatte offensichtlich einen interessanten Zeitgenossen als Vorbesitzer :gut:

Der Vorbesitzer hätte mit Square & Compass nicht viel anfangen können :op:

avalanche
20.12.2018, 22:36
Bei mir in der Schweiz regnet es leider. Wünsche dir viel Freude mit deinem neuen Fahrzeug :gut:

pfandflsche
21.12.2018, 08:37
aaaalter...die poliermaschinen....der karren juckt mich null....aber die dinger sind echt der kracher.auf sowas fahre ich voll ab.

madmax1982
21.12.2018, 08:50
Ich bin begeistert, was hier neben dem 911er Einheitsbrei mittlerweile an automobilen Sahnestücken präsentiert wird! :gut:
Keine Ahnung warum, aber die modernen Bentleys machen mich null an; dieser Continental T ist der Hammer, da stimmt einfach alles. :verneig: :dr:

Airstreamer
21.12.2018, 09:25
aaaalter...die poliermaschinen....der karren juckt mich null....aber die dinger sind echt der kracher.auf sowas fahre ich voll ab.

Die große CYCLO Poliermaschine bauen die Amis schon seit den Fünzigern, die nehme ich schon lange für die Außenpflege meiner AluWohndose.

Auf dem polierten Aluminium kann man in kurzer Zeit gute Ergebnisse erzielen. Die kleine Rupes IBrid Nano ist perfekt für alle Ecken und mit dem Bürstenaufsatz auch für die Lederpflege der Sitze im Conti. :gut:

Männerspielzeug halt :bgdev:

https://up.picr.de/34626666uv.jpg

pfandflsche
21.12.2018, 09:53
die cyclo ist so richtig schön old school....das design kann man schlichtweg nicht verbessern...die ist echt was für `ne vitrine. ich stehe auf solche klassiker.seit jahrzehnten unverändert.so wie kitchen aid.und bei der fläche..den flächen...die du zu behandeln hast,auch quasi zwingend notwendig. meine bislang grösste fläche war ein alu-langwaffenkoffer aus der gelben tonne.da behalf ich mir mit bohrmaschine und gummi-polierteller samt haube.brachte ein sehr gutes ergebnis.

für die rupes hätte ich sogar öfter verwendung.handlich..praktisch...gut.

mit solchen geräten macht die arbeit einfach deutlich mehr freude und die ergebnisse werden auch besser.

Airstreamer
21.12.2018, 11:18
die cyclo ist so richtig schön old school....das design kann man schlichtweg nicht verbessern...die ist echt was für `ne vitrine. ich stehe auf solche klassiker.seit jahrzehnten unverändert.

Da bin ich absolut bei dir :gut:

Auch ein Grund warum ich mit der CYCLO gerne arbeite, auf liegenden Flächen kann man sie absolut ermüdungsfrei führen das Teil bockt nie und Hologramme sind fast ausgeschlossen.

OK, auf senkrechten Flächen (gerade beim Airstream) muss man schon was in den Armen haben.

Und was auch klar ist, mit einer großen RUPES kann man bestimmt bei großen Lackkorrekturen mehr erreichen.

sevenpoolz
21.12.2018, 20:34
Geile Karre :gut: Glückwunsch

-CD-
24.12.2018, 09:37
Herzlichen Glückwunsch zum Conti! Ich liebe die Autos seit ich vor über 20 Jahren
Jürgen Lewandowskis art&car edition Buch über den Continental R gekauft hatte
und war seit letztem Jahr auf der Suche...

Santa hats gerockt... :D

Merry Christmas gentlemen!

https://up.picr.de/34654459bd.jpeg

AndreasS
24.12.2018, 09:42
Whoa, Glückwunsch zum Continental. Du hast echt einen sehr geilen Fuhrpark, Christian. :verneig:

Airstreamer
24.12.2018, 10:59
Glückwunsch !! In schwarz wirkt er sogar richtig kompakt :D Viel Spass mit der Lokomotive :dr:

Donluigi
24.12.2018, 11:11
:verneig:

PH83
24.12.2018, 13:20
endgeil, für mich der coolste Bentley der Neuzeit, finde den Conti R ohne die Verspeulerungen noch etwas aristokratischer wie den T:verneig:

-CD-
24.12.2018, 13:40
finde den Conti R ohne die Verspeulerungen noch etwas aristokratischer wie den T:verneig:

Yepp aber zu mir Strassenköter passt der etwas weniger distinguierte T deutlich besser... :D

@all: Vielen Dank! :dr:

PH83
24.12.2018, 13:57
schon ok:D Du hast wirklich einen verdammt geilen Fuhrpark

Airstreamer
24.12.2018, 14:07
Das müsste einer aus den letzten Baujahren sein, Mesh Grill und andere Frontblinker Anordnung. Ist er ein Personel Commision ?

CarloBianco
24.12.2018, 14:12
Sehr geil, Christian! Meinen Glückwunsch :dr:

wristory
24.12.2018, 14:59
2 Kracher in so kurzer Zeit :verneig: Glückwunsch Christian :dr:

Jet
24.12.2018, 17:48
Gratuliere Christian :gut: Toller Fuhrpark.

Grüße
Christian

uwer1100s
24.12.2018, 19:26
Geile Karre, dachte ich zuerst!
Aber diese Sprache mag nicht zu diesem exquisiten Automobil passen!

ehemaliges mitglied
28.12.2018, 10:56
Glückwunsch Christian, soviel Understatement und dennoch den sportlichen Charakter für sich zu reklamieren, traumhaft und einfach Klasse. :dr:

MartinLev
29.12.2018, 21:35
Ralf, danke für die Einführung in eines der schönsten 2 Türer.
Was für ein Auto, was für Dimensionen, welch Anmutung.
Einfach fantastisch!

viel Spaß mit diesem Wagen.

-CD-
01.01.2019, 10:48
Happy New Year gentlemen!

Classic Driver startet auch mit dem Continental T ins neue Jahr... :]

https://up.picr.de/34729114xr.jpeg

https://up.picr.de/34729115td.jpeg

https://www.classicdriver.com/de/article/autos/diese-10-sammlerautos-sollte-man-2019-im-auge-behalten

sausapia
01.01.2019, 11:58
Ich mag Fahrzeuge, welche man nicht an jeder Ecke sieht :dr:

+1 Viel Spaß mit dem Exoten:gut:

-CD-
04.01.2019, 00:01
Ralf, es ist ja Dein thread und ich wollte fragen, ob ich hier weiter posten darf
und das hier ein allgemeiner Continental thread wird?
Fände das gut, dann bleibt alles in einem thread. :]

Airstreamer
04.01.2019, 07:15
Hallo Christian,
ich würde es sogar sehr gut finden, wenn du weiterhin Bilder/Erfahrungen über dein Fahrzeug in diesem Thread veröffentlichst.
Continentale Grüße
Ralf

Eddm
04.01.2019, 10:36
Herrlich, was hier für Autos rausgehauen werden. Christian und Ralf, ich freue mich für euch! =)

CarloBianco
04.01.2019, 15:45
Wirklich wunderbare Autos :gut:

Hier noch ein Stück Conti T Geschichte, der Mulliner Personal Commission. Nur gut 20 Autos wurden bei Mulliner veredelt und noch weniger kamen als Personal Commission daher - damals zum Preis von fünf S-Coupes. Zwei davon wurden Monaco Yellow lackiert, einer ging an Elton John und der andere war später im Besitz eines Berliner Sammlers, der mich einst in seine heiligen Hallen einlud, wo mich der Bentley damals schon flashte. Genau jenes Auto wurde ebenfalls mal vorgestellt bei Classic Driver (https://www.classicdriver.com/de/article/bentley-continental-t-mulliner-personal-commission-gelbfieber).

Das hier müsste der andere sein.
https://abload.de/img/contit04cc9.jpg (https://abload.de/image.php?img=contit04cc9.jpg)

Airstreamer
04.01.2019, 17:24
Ciao Carlo,
danke fürs zeigen ! Ich glaube zwei der Personal Commission Fahrzeuge hatten hinten keine Sitze, sondern ein Kofferabteil mit maßgefertigten Lederkoffern :ea: :gut:

In jungen Jahren hatte ich einige englische Sportfahrzeuge (meistens offen und sehr spartanisch). Wenn da meine Frau mitfuhr, dann musste ich mir des öfteren was anhören; "der riecht nach Benzin" - " wird der noch leiser ? " - "kein Platz im Kofferraum" etc...

Jetzt 25 Jahre später und stramm auf die 60. gehend, sammel ich mit dem Conti bei meiner Frau nur Pluspunkte.:dr:

Nach dem sie eingestiegen ist, zieht sie die Schuhe aus und vergräbt ihr Füße im flauschigen Lammfell. Der Conti geht so unaufgeregt mit seiner Leistung um, dass sie sich in dieser Lokomotive absolut sicher fühlt.

Der Kofferraum hat mehr als ausreichend Platz für allerlei Gepäck und Anzüge und so haben wir schon sehr schöne Weekendtouren unternommen.

Es gibt so tolle Landgasthöfe mit exzcellenter Küche und gleichzeitigem Übernachtungs Arrangements, da freuen wir uns noch auf viele schöne Ausflüge mit dem Conti.

Grüße Ralf

Airstreamer
04.01.2019, 18:01
In dem verlinkten Artikel von "Classic Driver" wird auch der damalige Preis der Conti T's angesprochen , dazu gibt es eine interessante Geschichte zu erzählen.

Der Verkäufer meines Wagen war Erstbesitzer und wie er mir den Wagen voriges Jahr verkaufte, war er bei den Kaufverhandlungen später dann zugegen.

Ein netter 75 jähriger Herr mit einem extravaganten Lebensstil und ausgeprägtem Sinn für schöne Dinge. Obgleich er sein Vermögen mittlerweile bestimmt um ein vielfaches vermehrte und so einige Exoten in seinen Garagen stehen hatte, wusste er noch sehr genau was er damals für den Wagen bezahlte.

-CD-
04.01.2019, 22:32
Wirklich wunderbare Autos :gut:Hier noch ein Stück Conti T Geschichte, der Mulliner Personal Commission. Nur gut 20 Autos wurden bei Mulliner veredelt und noch weniger kamen als Personal Commission daher - damals zum Preis von fünf S-Coupes. Zwei davon wurden Monaco Yellow lackiert, einer ging an Elton John und der andere war später im Besitz eines Berliner Sammlers, der mich einst in seine heiligen Hallen einlud, wo mich der Bentley damals schon flashte. Genau jenes Auto wurde ebenfalls mal vorgestellt bei Classic Driver (https://www.classicdriver.com/de/article/bentley-continental-t-mulliner-personal-commission-gelbfieber).

Lustig, habe am Donnerstag den Conti abgeholt und ein Bild auf instagram gepostet
und ein Freund schrieb mich an, dass er genau an der Stelle heute auch schon geparkt hatte
und wir hatten uns dann heute zum Frühstück verabredet und sprachen viel über Ferrari
aber natürlich auch über den Conti und eben über diesen Bericht und ich bemerkte das
erste Mal, dass er ihn geschrieben hat... :D

Übrigens gab es 23 Mulliner! 21 LHD und 2 RHD! Meiner ist der zweite aus dem MJ 2000, gebaut 1999.

-CD-
04.01.2019, 22:33
Hallo Christian,
ich würde es sogar sehr gut finden, wenn du weiterhin Bilder/Erfahrungen über dein Fahrzeug in diesem Thread veröffentlichst.
Continentale Grüße
Ralf

:gut:

-CD-
04.01.2019, 22:43
Abholung gestern bei Weekend Heroes in München, dann musste der fellige Bentley boy ins Bett :D
und heute morgen die ungeplante Flucht vor dem Schnee und schnell Richtung Norden,
noch bevor ich die Chance hatte einen netten r-l-x Münchner zum Essen einzuladen (sorry Michi, hole ich nach ;))
dann Stop in Frankfurt. Ach, was ein herrlicher GT, bin schwer verliebt... :]

https://up.picr.de/34757746uj.jpeg

https://up.picr.de/34757748fh.jpeg

https://up.picr.de/34757750oc.jpeg

https://up.picr.de/34757751vl.jpeg

https://up.picr.de/34757752gh.jpeg

https://up.picr.de/34757753qa.jpeg

https://up.picr.de/34757754ti.jpeg

Jet
04.01.2019, 22:58
geniales Auto! :verneig:


Bitte mehr Detailfotos.

Grüße
Christian

Vanessa
04.01.2019, 23:00
Geilst....was für ein Auto...

volvic
04.01.2019, 23:06
Sackgeil:ea:

carrerarsr
04.01.2019, 23:10
Klasse Fahrzeug mit Klasse. :gut:

Muigaulwurf
05.01.2019, 10:22
Geiles Ding! :verneig:

max mustermann
05.01.2019, 10:51
Einfach toll! Kein Vergleich zu den aktuellen Modellen..... :gut:

Perseus
05.01.2019, 11:53
:verneig:

J-1966
05.01.2019, 13:15
Glückwunsch an beide neuen Eigentümer. Das macht Lust auf mehr!

ehemaliges mitglied
05.01.2019, 20:36
https://up.picr.de/34757748fh.jpeg

Für mich den Dino bitte (noch dazu aus der letzten Serie) :). Obwohl der Lusso ist ein Traum, :verneig: da verblasst daneben der Ford GT.
Aber der Conti rundet das Trio perfekt ab, der ist einfach Klasse,... :gut:

harleygraf
06.01.2019, 15:48
Glückwunsch Christian, gerade erst entdeckt, dass auch Du in diesem Thread ein Auto vorgestellt hast!:dr:
Hammer, wirklich erste Sahne.
Allerdings muß ich zugeben, dass ich die offenbar allgemeine Ablehnung gegen die neuen Bentleys nicht teile.
So was möchte meine Frau irgendwann...

CarloBianco
06.01.2019, 16:56
Der neue Conti ist ein hübsches Auto geworden, da gibt es nicht zu sagen. Alle Modelle davor waren mit Ausnahme des Mulsanne nicht nur technisch, sondern auch optisch eher luxuriöse VWs als echte Bentleys. Gleichzeitig hat sich ein Imagewandel der Marke vollzogen, von old money zu new money, mit entsprechender Käuferschicht. Dass so eine Entwicklung an den alten Fans einer der berühmtesten und aristokratischsten Luxusmarken nicht spurlos vorübergeht, ist jetzt nicht verwunderlich.

harleygraf
06.01.2019, 19:23
D‘accord, Carlo.:dr:

Airstreamer
30.04.2019, 07:20
Harry Metcalfe hat sich in seiner neusten Folge von Harry's Garage dem Conti T angenommen. Nett gemachter Film der viel über das Fahrzeug aussagt. Ich bin am Wochenende wieder von einer längeren Autobahntour zurückgekommen,für mich ist er das ultimative Reisegefährt. Wir hatten den Kofferraum bis zur Kante voll und auch einiges auf den Rücksitzen und fuhren ganz entspannt in dieser Lokomotive Richtung Heimat. Drive in Comfort trifft es auf den Punkt !

https://www.youtube.com/watch?v=tH1XUN5RHtc

Grüße Ralf

jurij68
18.09.2019, 17:58
Ich gestatte mir jetzt mal, das Thema wieder hochzuholen...

Hintergrund: Auch mich faszinieren diese "alten" Bentley´s dann doch sehr und ich bin aktuell SEHR ernsthaft am Überlegen, einen relativ radikalen Wechsel meines "daily driver´s" vorzunehmen: Konkret, den Wechsel vom BMW I8 eben auf einen Conti T (ich muss künftig beruflich nur noch sehr wenig fahren und einen Familien-Alpina gäbe es ja auch noch).

Da Conti T Fahrer in der "freien Wildbahn" nicht so oft anzutreffen sind, gestatte ich mir die Frage an die hier versammelte "illustre Runde" ob ein 1999er Conti T mit gutem Gewissen als "alltagstauglich" bezeichnet werden darf und ob man mit so einem Fahrzeug w/ Reparaturen, Inspektion + Co. überhaupt noch zum "offiziellen" Bentley Händler - oder doch schon besser zum freien Spezialisten - fahren sollte (Bei der Gelegenheit wäre ich für Tipps im Großraum München / 5-Seen-Land sehr dankbar!)

Herzlichen Dank im Voraus fürs Lesen und ggf. eine kurze Einschätzung der "Bentley-Boy´s" :winkewinke:
Jurij

Airstreamer
20.09.2019, 12:48
Hallo Jurij68,
der Continental T war natürlich mal als daily driver gebaut worden, aber so würde ich ihn ganz sicher heute nicht mehr einsetzen wollen.

Das hat mehrere Gründe: 1) Die gesamt Fahrzeuglänge sowie die Coupe Form ( hier besonders die langen Türen ) machen heutzutage eine Parkplatzsuche zum Alptraum. Der lange Wendekreis macht das fahren in engen Parkhäuser auch nicht einfach, zumal ich bei sehr steilen Aus- Einfahrten bedingt durch den kurzen Radstand sowie den langen Fahrzeugüberstand hinten gerne mal aufsetze.

2) Für diese Gattung von Fahrzeuge muss du mit etwa 5000,- bis 10000,- € per Anno für Wartungs und Instandhaltungskosten rechnen wenn du sie wirklich täglich fahren willst.

Eine reguläre Bentley Vertragswerkstatt ( VAG - Bentley ) hat dafür absolut kein Know How , da musst du zu einem wirklich sehr guten Freien Spezialisten der weiß was er an diesen alten Fahrzeugen mit ihrerm kompexen Hydropneumatischen Fahrwerk regelmäßig tauschen muss.

Hinzu kommen recht komplexe Motorsteuerungen sowie Halbelektronische Steuerungen für jede Menge andere Systeme, welche nur von einigen wenigen Spezialisten in GB instandgesetzt werden können ( nach Ausbau der Steuerung und Versendung des Bauteils nach GB ). Das Fahrzeug steht dann schnell mal für ein paar Wochen in der Werkstatt.

3 ) extrem seltene Pneus, welche nur noch von einem Hersteller gefertigt werden ( hoher Lastindex für 2,5 t Gewicht und Geschwindigkeit über 250 km/h ) .

Diese Reifen werden nur in kleinen Stückzahlen gefertigt und liegen pro Reifen zwischen 800,- und 1000,- € ) und ja, die Dinger sind butterweich und verbrauchen sich auch genauso schnell.

Weiter in Teil 2

Airstreamer
20.09.2019, 13:09
Teil 2

Teile der Karosserie ( im Bereich der Bodengruppe ) sind hauchdünn verzinkt, aber ohne einen aufwändigen zusätzlichen Korrosionsschutz bekommst du eine Menge Spaß mit den teils von Hand gefertigten Karosseriebauteilen, wenn du solche ein Fahrzeug bei jedem Wetter bewegen möchtes.
Im Falle eines Unfalls mit Blechschaden sind viele Baugruppen ( gerade beim Continental T bedingt durch die geringe Stückzahl) nicht mehr lieferbar.

Nach allem was ich nach drei Jahren mit meinem Conti T weiß, ist dies auf keinen Fall ein DailyDriver.

Ich liebe ihn für seine souveräne Art des kultivierten Reisens wie man es heute mit neuen Fahrzeugen nicht mehr kennt. Er ist für mich das perfekte Langstreckenfahrzeug zwischen meinen zwei Wohnsitzen ( aber nur wenn Wetter und Witterung stimmen ), dann wird für mich die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis und das ist mir jeder investierten Cent wert.

Grüße Ralf

jurij68
20.09.2019, 21:06
Lieber Ralf,

vorweg: ich wollte Dir an sich gerade eine PN schicken, da im Gegensatz zu Deinem "1.Hand Feedback" meine Fragen bzw. die Hintergründe für die "Allgemeinheit" leider wohl nicht wirklich interessant sind, aber leider bekomme ich da die Meldung, dass dein Postfach voll ist - insofern dann doch über das Forum:

Ganz, ganz, ganz herzlichen Dank für Dein so ausführliches Feedback mit in der Tat vielen für mich neuen Gedankenansätzen:
Beginnend von unserer in der Tat - da Hanglage - relativ steilen Abfahrt ins Grundstück über die dünne Verzinkung der Bodengruppe - gut da hätte ich einen "Mike Sanders" Spezialisten an der Hand - bis zum Wendekreis - ich hatte zwar irgendwo gelesen, dass der "relativ" klein sein soll - aber "relativ ist eben relativ" und Du hast da einfach Erfahrungen aus 1. Hand.

Habe jetzt in jedem Fall doch nochmal einige für mich sehr wichtige Dinge gelernt die ich in den letzten Wochen trotz vermeintlich gründlicher Suche in den (wenigen) UK und US-Foren zum Thema eben doch noch nicht gelesen hatte.

Allerdings war meine Formulierung mit dem DailyDriver fairer Weise wohl doch etwas provokant - zumindest vor dem Hintergrund wie das bei mir im Konkreten wohl tatsächlich laufen würde - Bei Eis und Schnee würde ich den alleine schon aus dem Grund nicht fahren können, dass ich mir gar nicht so sicher wäre, ob ich da überhaupt unsere eigene Grundstücks-Ausfahrt den Berg hoch komme - und mindestens ein weiteres "normales" Auto steht bei uns dann doch auch immer noch zusätzlich zur Verfügung. Insofern sprechen wir realistischer Weise doch primär von Fahrten bei normalen Witterungsbedingungen und im Jahr vermutlich nicht mehr als 3 oder 4 TKM.

Damit sollten auch die Wartungskosten nicht ganz so schlimm ins Gewicht fallen!? (wobei mich die von Dir genannten 5-10 angesichts Alter, Neupreis und Komplexität der Fahrzeuge auch unter dieser Prämisse nicht zu sehr überraschen - gleichzeitig sollte sich der Wertverlust in Grenzen halten - da kann man sich das dann wieder "schönrechnen" ;)

Das mit dem Wendekreis könnte aber (leider) ggf. wirklich ein Ausschlusskriterium werden da ich im Grundstück wenden muss und durch die relativ extreme Hanglage ist da jetzt auch nicht "unendlich" Platz in der Horizontalen.

In jedem Fall werde ich mein "Objekt der Begierde" aber wohl sehr bald mal zur Probe fahren und dabei auch versuchen, unsere Grundstückssituation "nachzustellen".

Wenn ich darf, würde ich mich nach der Probefahrt (und wenn die "Liebe" zum Thema dann immer noch so ausgeprägt ist wie aktuell) sonst einfach nochmals kurz per PN bei Dir melden (sofern Dein Postfach dann wieder "aufnahmefähig ist" :winkewinke:).

Aber einstweilen einfach nochmals ein ganz herzliches DANKESCHÖN!
Beste Grüße vom Ammersee,
Jurij

Carsten65
20.09.2019, 21:59
Bitte nicht per PN, sondern hier im Forum.

Finde die Thematk hochinteressant. :dr: