PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hybrid leasen - lohnt sich das?



harlelujah
14.11.2018, 08:43
Hallo Forumskollegen,

im März läuft das Leasing meines 430d GC aus. Ein super Auto und war sehr zufrieden damit. Jetzt muss was Neues her und ich überlege ernsthaft einen hybriden anzuschaffen.

Mein grobes Fahrprofil:
- 2 x wöchentlich jeweils 250km Autobahn.
- 5 Tage Kurzstrecke Innenstadt jeweils 5-10km

Auto sollte schon flott auf der Autobahn sein und in der Stadt nichts verbrauchen :gut:

Generelle Frage: Wer hat schon einen Hybriden und wie zufrieden ist er damit bzgl. Fahrleistungen und Verbrauch?

Was würdet Ihr im Premium Segment empfehlen? Keinen Japaner o.ä. VW scheidet auch aus

kabe
14.11.2018, 08:48
... Generelle Frage: Wer hat schon einen Hybriden und wie zufrieden ist er damit bzgl. Fahrleistungen und Verbrauch? ...

Schon mal in den BMW-Thread geschaut? ;)

kurvenfeger
14.11.2018, 08:51
Da gibt es durchaus tolle und sehr unterschiedliche Fahrzeuge.
Bei einem Plug-In Hybriden fährst Du halt am Ende rein mit dem Beziner, wenn der Akku leer ist.
Evt könnte der Panamera E-Hybrid etwas für Dich sein. Bin den mal Kurz gefahren in allen Modi - der kann reinelektrisch in der Stadt und richtig loslegen auf der AB.
Ich habe mir den BMW 530e bestellt, ist nur die Frage, ob Dir der 2-Liter 4-Zylinder auf der AB reicht.
Aber frag dazu mal den Klaus aka Skeyepad, der ist mit dem Wagen sehr happy.

ReneS
14.11.2018, 09:13
Fahre seit 12tkm einen E350e.
Reichweite elektrisch 15-20 km.
Verbrauch ~25kW/100km innerorts.
Voll geladen Langstrecke bis 200 km (Autobahn 140 Tempomat) auf gerader Strecke 7-8l Schnitt.
Landstraße Tempomat 100 „mitschwimmen“ 5-6l wenn ab Start vollgeladen.
Mit leerem Akku 1-2l mehr.

Bei Deinem Profil mit Lademöglichkeit am Zielort sollten die Kraftstoffkosten vergleichbar mit einem sparsamen Diesel sein. Hängt dann also nur an den Leasingkonditionen.

Hersteller: bei Mercedes funktioniert das (Benzin+E) spitze, die neuen Hybridmodelle mit Benziner kommen jedoch erst Ende 2019 meine ich. Aktuell gibt es nur die Diesel+E, wird genauso gut funktionieren, hat über 300PS (194+122), bin ich jedoch noch nicht gefahren.

kronjuwelen
14.11.2018, 13:44
ich würde dir ganz klar einen S 400 Hybrid empfehlen. Gute Autos gibt es bereits unter 50K und mehr Luxus für den Preis geht nicht.
Alternativ wäre ein panamera hybrid auch eine gute Wahl.

docpassau
14.11.2018, 14:20
Hilft dir zwar jetzt nicht weiter, aber für 5-10 km am Tag in der City würd ich kein eigenes Auto nehmen, eher mir mit drive now bei Bedarf mieten. Oder doch einen E Smart kaufen.

Auf der Bahn hat ein Hybrid wenig Vorteile, insbesondere wenn es eine unlimitierte wie die A92 ist (die meinst du doch, oder?) und man da etwas zügiger unterwegs ist.

Aber BTT: der Panamera hybrid fährt sich schon sehr schön, vom A3 hab ich auch aus der Familie Gutes gehört.

harlelujah
14.11.2018, 16:03
Zwei Punkte: Brauche das Auto an beiden Orten, so dass Kurz- und Langstrecke mit einem Auto zu fahren sind.

S-Klasse o.ä. ist uninteressant. Früher konnte das Fahrzeug für mich nicht groß genug sein: S-Klasse, 7er, X5, Cayenne etc. Mittlerweile möchte ich die Kiste so klein wie möglich, so flott wie möglich und so langstreckentauglich wie möglich.
Ich weiß, das beißt sich. Aber deshalb die Frage nach einem Hybrid als Alternative.

Quasi Autobahn mit Motor und Stadt elektrisch. Oder erwarte ich etwas Unmögliches?

orange
14.11.2018, 16:36
Leider scheidet VW aus. Klingt nämlich, als sei der Golf GTE das richtige Auto für dich.

docpassau
14.11.2018, 16:46
Audi A3 sollte technisch doch etwa gleich dem Golf GTE sein, oder?

Oder doch sogar Tesla (ich weiss, kein Hybrid...) ?

kabe
14.11.2018, 17:09
Ab Sommer 2019 BMW 330e. :supercool:

MINI Countryman SE könnte auch passen, sofern einem 136PS auf der Vorderachse auf der Autobahn reichen, denn die 88PS des Elektromotors auf der Hinterachse schieben nur bis 120km/h mit. :op:

t.s
14.11.2018, 17:20
Falls es sich um einen Dienstwagen handelt, der über eine Firma laufen soll, würde ich mit der Anschaffung noch kurz warten, bis das Jahressteuergesetz 2018 durch ist. Aktuell sieht es so aus, dass Hybridautos, die zwischen dem 31.12.2018 und dem 01.01.2022 angeschafft werden, nur noch mit 0,5 % versteuert werden müssen.

https://www.haufe.de/finance/steuern-finanzen/privatnutzung-von-elektro-und-hybridelektrofahrzeugen_190_476268.html

dpg666
14.11.2018, 17:33
Würde an Deiner Stelle auch mal einen Tesla ausprobieren. Mit dem ist auch die Langstrecke kein Problem...

KINI
14.11.2018, 18:07
BMW 225xe active tourer

Der müsste für dein Fahrprofil passen.
Und im Leasing gibts den immer noch günstig.

kabe
14.11.2018, 18:09
Würde an Deiner Stelle auch mal einen Tesla ausprobieren. Mit dem ist auch die Langstrecke kein Problem...

Nur mit dem Model 3 wird das bestimmt nichts bis zum Leasingende 03/2019 und das Model S dürfte dem Threadstarter zu groß sein. :op:

skyhigh
14.11.2018, 18:12
530e wenn Mann annähernd die Performance eines 430d möchte..., Porsche = VW fällt raus:-)?alle anderen genannten gehen auf der Bahn nicht sooo gut.

harlelujah
14.11.2018, 18:13
Tesla 3 wäre mein Favorit. Jedoch nicht zu haben. Golf bin ich als Student gefahren. Active Tourer geht gar nicht.
330e wäre genau das richtige, besser noch ein 430e. Nur passt es hier beim Timing nicht.

T-800
14.11.2018, 20:16
Gibt wohl kein besseres Auto zum leasen zur Zeit als den 530e. Top Konditionen und noch dazu ein super Auto...
Gerade wenn du vom 4er kommst passt das ganz gut.

Active Tourer ist in allen Belangen wirklich der schlimmste BMW seit langem.

jonn68
14.11.2018, 20:50
Tesla 3 wäre mein Favorit. Jedoch nicht zu haben. Golf bin ich als Student gefahren. Active Tourer geht gar nicht.
330e wäre genau das richtige, besser noch ein 430e. Nur passt es hier beim Timing nicht.
Ein Tesla Performance Model 3 könnte evtl. bis März möglich sein, ab Dezember soll es zu konfigurieren sein und das Model 3 Performance wird v.a. März lieferbar sein. In München im Tesla Store steht das Model 3 bis Samstag.

harlelujah
14.11.2018, 21:03
Danke für den Tipp. Muss ich mal anschauen. Dachte, dass das Model 3 ewig lange Lieferzeiten hat

kabe
14.11.2018, 21:31
... Active Tourer ist in allen Belangen wirklich der schlimmste BMW seit langem.

Der Active Tourer ist nicht hübsch anzusehen, das ist aber auch alles.

Meine Frau fährt den MINI Countryman SE (gleiche Plattform),der uns am Wochenende von Süddeutschland nach Hamburg und wieder zurück bringen wird. Im Gegensatz zum Vorgänger wird der aktuelle Countryman auch haptisch dem Premiumpreis gerecht. ;)

196017

KINI
15.11.2018, 11:42
Active Tourer ist in allen Belangen wirklich der schlimmste BMW seit langem.

Weil?

skyhigh
15.11.2018, 13:23
Der AT ist für sein Segment einfach top, wenn man ihn mit Touran, C-Max, B-Klasse und Co vergleicht. Und als Hybrid pulverisiert er an der Amperl vermutlich sogar einen 30d. Das nützt aber alles nichts, wenn man auf der AB schnell unterwegs sein möchte. Da ist der kleine 3Zyl einfach zu schwach, ansonsten aber ein gelungenes Triebwerk.

Artur
15.11.2018, 13:36
"Active Tourer ist in allen Belangen wirklich der schlimmste BMW seit langem."

Sieht halt für einen [echten] BMW schlümm aus, und da habe ich noch nicht vom Vorderradantrieb angefangen...

kurvenfeger
15.11.2018, 13:48
Beim 225xe sitzt der Elektroantrieb an der Hinterachse, daher „x“...
Ich hätte ihn fast bestellt, dann kam ein Angebot für den 530e zum exakt gleichen Kurs - machste nix :ka:

datograph
15.11.2018, 13:52
Hybrid und dann keinen Japaner? Lexus RC 300h oder LC 500h mal trotzdem als Beispiel...

harlelujah
15.11.2018, 14:09
Hybrid und dann keinen Japaner? Lexus RC 300h oder LC 500h mal trotzdem als Beispiel...

Ich will eher was Kleines. Max 3er Niveau

Micha-K
15.11.2018, 14:43
Bevor meine bessere Hälfte sich für den X1 entschied, hatten wir den 2er AT als 20i zur Probefahrt. So schlecht fuhr er sich nicht, nur der Frontantrieb war für mich als über 20 Jahre fahrende BMW Hecktriebler ungewohnt.

Beim 2er AT ist z. B. das HUD nur die günstigere Scheibe,... und halt weniger Platz, vor allem im Kofferraum. Aber ansonsten fand ich ihn auch nicht schlecht.

Ist von der Optik her halt ein Familienwagen, vielleicht auch deshalb ungewohnt für BMW. Aus optischer Sicht würde ich ihn auch nur mit M-Paket nehmen.

datograph
15.11.2018, 14:52
Ich will eher was Kleines. Max 3er Niveau
Sind doch beide in dem Bereich!

GPX8888
15.11.2018, 15:24
War anfänglich ein echter Fan vom 2er, haben hier einen 218d GranTourer im Einsatz. Platz ohne Ende, sieht nicht mal schlecht aus, die Automatik (obwohl nicht von ZF) ist echt klasse und der Frontantrieb ist jetzt auch nicht so schlimm. Ok, die "normalen" Sitze sind bessere Klappstühle, aber haben wir durch das Sportpaket gelöst. Allerdings ist das Fahrverhalten nicht der Hit. Ich hatte zweimal den Fall, auf der Autobahn aus hohen Geschwindigkeiten (ok, hohe Geschwindigkeit im Luxusforum ist relativ, waren so um die 200km/h) stark zu verzögern und beide Male wurde das Fahrzeug instabil. Nicht kritisch, ist auch nicht ausgebrochen, aber man merkte, dass das Heck einfach zu leicht ist und das Fahrzeug nicht mehr "satt" auf der Straße liegt. Hatte ich noch nie bei einem Fahrzeug, fand ich auch ziemlich mies für ein Fahrzeug >40k. Kann sein, dass das bei den e-Varianten aufgrund des Schwerpunkts mit den Batterien besser ist, aber die normalen Varianten würde ich mir nicht mehr hinstellen, egal wie günstig das Angebot ist.

natas78
15.11.2018, 16:50
Sind doch beide in dem Bereich!
Naja, der RC ist einen Tick größer als der 3er und der LC ist eher auf 8er Niveau.

T-800
15.11.2018, 18:57
Weil?
Weil für mich komplett am Markenkern vorbei und dazu nichtmal signifikant besser als die Konkurrenz. i3 zum Beispiel ist auch nicht gerade der Markenkern, aber dafür wenigstens herausragend und interessant.

Verwässert die Marke, wie wenn Rolex jetzt eine beliebige 700€ Quartz Uhr bringt, die mit Citizen konkurrieren soll. Allen gefallen zu wollen und alle Modelle neuerdings auch gleich aussehen zu lassen...Nein danke.

Ich kaufe immer gern die Markenkompetenz auch wenn das vllt nur geschicktes Marketing ist. Aber bei BMW ist das für mich ein Reihen 6 Zylinder mit Heckantrieb.

Micha-K
16.11.2018, 10:24
Heckantrieb und Reihen-6-Zylinder verschwindet auch bei BMW immer mehr. Warum soll sich BMW die Klientel der zumeist Familien oder älteren Menschen, die bequemer als in einen z. B. 3er einsteigen wollen, entgehen lassen? Da wären sie ja schön blöde, diese Segmente den Mitbewerbern zu überlassen und ins Hintertreffen zu geraten.

Ich finde nicht, dass diese Autos die Marke verwässern. Demnach dürfte BMW dann auch keinen einzigen SUV anbieten, da sie auch nicht deiner Vorstellung eines BMWs entsprechen.

T-800
16.11.2018, 11:26
Ja, aber auch ein X5 hat den Anspruch eine sportlichere Variante zu sein als zB ein Touareg und es gibt entsprechende Motoren. Das passt schon eher zur BMW Kompetenz und finde ich im Rahmen des von dir erwähnten "Anschluss nicht verlieren" auch sinnvoll.

Zurück zum Thema: Bei der Leasing Empfehlung bleib ich beim 530e, weil mehr Auto fürs Geld gibts zZt nicht :)

harlelujah
16.11.2018, 22:21
Allein beim Reihensechser kackt die komplette Konkurrenz in Deutschland ab.

Selbst Mercedes hats mittlerweile gemerkt.


Markenkern bei BMW ist schon wichtig. Deshalb habe ich diese Autos immer gekauft: Heck und 6-Zylinder

löwenzahn
17.11.2018, 07:22
Bitte entschuldigt das OT. Ein Statement in Youtube zum 2er BMW:https://www.youtube.com/watch?v=PU2Q51pLrck

Michael

CarloBianco
17.11.2018, 14:15
Coolste Hybridkarre, die man (bald) kaufen kann, ist in meinen Augen der Polestar 1. Kleiner als ein 4er, stark wie ein M5 und ein wunderschönes Auto. Volvo erstaunt weiterhin.

https://abload.de/img/polestar_1_018mebq.jpg (https://abload.de/image.php?img=polestar_1_018mebq.jpg)

https://abload.de/img/polestar_1_02ssfbs.jpg (https://abload.de/image.php?img=polestar_1_02ssfbs.jpg)

kurvenfeger
17.11.2018, 14:52
Wirklich schick!

stephanium
17.11.2018, 17:52
... ich find‘ das Heck gruselig ....

In 10 Monaten kommt bei mir ein Panamera S e-Hybrid „Kombi“ - Sport Tourismo
Ein Vergleichsfahrzeug hatte ich schon mal vier Tage in Beschlag.

Der Akku hält theoretisch für 50 KM rein elektrischem Fahren.
In diversen Testberichten immerhin zwischen 34 KM und 42 KM, bei meiner eigenen Testfahrt ca. 40 KM.

Das Laden ging so herrlich einfach mit der Steckdose in der Garage.
Es muss nichts umgebaut werden. Es reicht - zum Laden über Nacht - die ganz normale „Haussteckdose“.

Warum es unbedingt ein Panamera sein muss?
Die einmalige Fahrzeugform (es gibt eben keinen 7er oder S-Klasse Kombi) und die „Acid-grünen“
Bremssättel und Schriftzüge. Zumal erscheint mir das Antriebskonzept ausgewogen, unkompliziert
und „auf Wunsch“ ... extrem dynamisch.

Klar ist,
einen Panamera e-Hybrid wählt dman nicht um Benzin zu sparen.
Dafür ist der Mehrpreis zum „normalen“ Benziner viel zu hoch.

Via E-Hybrid fahren vermittelt aber ein gutes Gefühl zumindest im Stadtverkehr durch die Null-Emmission sich sinnvoll
und nachhaltig mobil zu bewegen.

Ich habe den Testwagen in folgende Konfiguration getauscht.

Testwagen:

https://up.picr.de/34359097oi.jpeg


https://up.picr.de/34359118cs.jpeg



https://up.picr.de/34359142ek.jpeg


Neuwagenkomfiguration:


https://up.picr.de/34359157pj.png


https://up.picr.de/34359161sl.jpeg

harlelujah
17.11.2018, 19:12
Leider in schwarz

stephanium
17.11.2018, 20:14
... ggf. auch in Kreide ... mal guggen ...

kurvenfeger
17.11.2018, 20:19
Ich fand die Fraje hier recht gelungen:

196240

t.s
17.11.2018, 20:22
Ist der Panamera Hybrid denn endlich wieder bestellbar? Ich warte nämlich auch schon sehnsüchtig. :)

stephanium
17.11.2018, 20:31
Nein, noch nicht ... erst ab Ende Januar 2019 ... wobei mir nur der „Kombi“ richtig gut gefällt, die Limo nicht sooo sehr...

Micha2903
17.11.2018, 20:51
Aussenfarbe ist top, aber innen......:motz: (ich meinte den von Stephanium, aber nat. alles reine Geschmackssache)

Und 40 KM sind mal ne Ansage. :gut:Wenn ich dann beim 530e von 17-22 KM lese, dann muss ich lachen. :rofl:

t.s
17.11.2018, 21:25
Nein, noch nicht ... erst ab Ende Januar 2019 ... wobei mir nur der „Kombi“ richtig gut gefällt, die Limo nicht sooo sehr...

Danke für die Info. :dr:

Der Bestellstopp zieht sich ja echt ewig. Mir wurde ursprünglich Oktober genannt, aber ich hab noch nicht wieder von meinem Händler gehört. ;)

stephanium
17.11.2018, 21:34
.. ca. 25 KM waren es beim altem Panamera.

kabe
19.11.2018, 08:48
...
Das Laden ging so herrlich einfach mit der Steckdose in der Garage.
Es muss nichts umgebaut werden. Es reicht - zum Laden über Nacht - die ganz normale „Haussteckdose“. ...
Das stimmt nur teilweise. :op:

Für das gelegentliche Laden ist das kein Problem, doch wenn man dauerhaft ruhig schlafen möchte, sollte man den Verbindungsschwachpunkt "Schuko" ausräumen. Dazu muß man keine Ladestation kaufen. Man kann einfach aus der "Haushaltssteckdose" eine "Campingsteckdose" machen lassen und beim mitgelieferten Ladegerät den passenden Stecker anbringen lassen. Wenn man sich dann noch einen Adapter von Camping auf Schuko besorgt, könnte man auch unterwegs auf normale Haushaltssteckdosen zurückgreifen.

Bei mir sah das beim dauerhaften Laden meines i3 so aus (Elektroinstallation 7 Jahre alt), weshalb ich dann die Verbindungsart verändert habe.

196346

Move Ment
19.11.2018, 19:12
Wie wäre denn ein Mercedes C300de?!
Diesel-Hybrid mit 306 PS Systemleistung. Fährt knapp 50 km elektrisch. Hatte neulich die Möglichkeit den zu fahren und fand den sehr überzeugend. Kommt auch in der E Klasse.

t.s
27.11.2018, 17:04
Der Panamera ist übrigens wieder bestellbar. Hab gerade einen bestellt und er soll im März da sein. :D

carrerarsr
27.11.2018, 17:13
40 km Reichweite aber nur mit max 100 km/h und ausgeschalteten Verbrauchern. Ich hatte das Ding, nicht als Kombi, für 2 Wochen und bin nur auf 40 km bei ausgeschalteten Verbrauchern gekommen. Bei zu starkem Druck aufs Pedal springt sofort der Motor an und ab 130, so meine Erinnerung, springt auch der Motor an. Ich traue dem 6 zylinder mit der hohen Leistung einfach nicht. Leasen ja aber kaufen sicher nicht.

t.s
27.11.2018, 17:15
Hab ihn geleast und nicht gekauft!

Sailking99
29.11.2018, 08:50
Wir standen kurz davor einen Mini Countryman SE zu leasen.
Super Kiste. Gegt wirklich ab und macht Spaß.
Am Ende sind es aber zwei Gründe gewesen, welche uns noch einmal (das letzte Mal?) zu einem „alten“ Antrieb haben greifen lassen.
1. man liest immer wieder, dass bei unter 3 Grad der Elktroantrieb nicht zur Verfügung steht, um die Batterien zu schonen. Und dann ist es halt nur noch ein schwerer untermotorisierter Laster. Das wollten wir nicht, da es bei uns schon einmal 3 Monate kalt sein kann. :ka:
2. das fehlende E Kennzeichen. Bei uns in der Stadt hätte das E Kennzeichen einige Vorteile gebracht, welche uns wichtig gewesen wären.

Jetzt warten wir also noch einmal 3-5 Jahre ab. Dann sind vielleicht auch die reinen E Autos (inkl. Ladestruktur) soweit, dass es für uns passt oder/und die Kids groß genug, dass vielleicht auch ein i3 reicht.

Für den nächsten Dienstwagen werde ich über einen Hybrid 5er nachdenken.
Wobei bei unserer Garagensituation immer nur eine Steckdose frei sein wird.
Mal sehen. Ist ja noch ein wenig hin.

kabe
29.11.2018, 09:17
...
2. das fehlende E Kennzeichen. Bei uns in der Stadt hätte das E Kennzeichen einige Vorteile gebracht, welche uns wichtig gewesen wären. ...
Angeblich bekommt man mit der Standardbereifung noch ein E-Kennzeichen, da damit der Grenzwert um 1 gr. Unterschritten wird. Im Gegensatz einer Überschreitung von 2 gr. bei Sonderbereifung. :supercool:

Die wegfallende BAFA-Förderung (€ 1.500) übernimmt meines Wissens nach MINI. :gut:

Ansonsten könnte man eigentlich auch Gebrauchtwagen mit bereits erteiltem E-Kennzeichen kaufen.

kurvenfeger
29.11.2018, 09:39
Ich werde morgen meinen 530e zulassen.
Aus welchem Dokument geht denn der CO2-Ausstoß hervor? Stichwort Sonderberreifung oder nicht.
Habe keine Lust, dass die da morgen Zicken machen bzgl. E-Kennzeichen.

Sailking99
29.11.2018, 12:07
Angeblich bekommt man mit der Standardbereifung noch ein E-Kennzeichen, da damit der Grenzwert um 1 gr. Unterschritten wird. Im Gegensatz einer Überschreitung von 2 gr. bei Sonderbereifung. :supercool:

Die wegfallende BAFA-Förderung (€ 1.500) übernimmt meines Wissens nach MINI. :gut:

Ansonsten könnte man eigentlich auch Gebrauchtwagen mit bereits erteiltem E-Kennzeichen kaufen.

Gebrauchtwagen hatten wir und überlegt, aber auf die schnelle nix gefunden.
E Kennzeichen geht garnicht mehr. Egal welche Reifen.
Haben dazu eine offizielle Liste von BMW bekommen, welche Wagen das E Kennzeichen bekommen und unter welche Bedingungen oder Konfigurationen. Der Mini SE war da komplett ausgext. :ka:
Die Active Tourer müssen, glaub ich, bestimmte Reifen haben und dürfen keine Sportausstattung haben, oder so.
Müsste das Blatt noch einmal suchen.

Morgan911
29.11.2018, 16:05
E-Kennzeichen bekommt man doch wenn die Elektrische Reichweite > 40km ist oder der Ausstoß <50 mg ist.

Der Mini hat aber doch eine Reichweite von 41 km. Warum soll er kein e-Kennzeichen bekommen?

Sailking99
30.11.2018, 22:23
Die aktuelle Version erreicht halt beide Werte nicht.
So war es auf dem internen Zettel von BMW.
Unabhänig von dem was auf der Homepage steht.
Vielleicht hat sich das geändert, war aber Stand am Anfang November. :ka:

Morgan911
30.11.2018, 22:27
Dank dir.

harlelujah
01.12.2018, 09:33
Dann müsste doch der BMW 530e ein E-Kennzeichen bekommen? Reichweite >40km und Ausstoß <50mg.

Ich habe mich mal für eine Probefahrt angemeldet. Wäre 8nteressant, wenn die 0,5% Versteuerung käme. Aber da ist noch nichts entschieden, oder?

kurvenfeger
01.12.2018, 09:39
Ja, habe gestern bei der Zulassungsstelle angerufen, der 530e erhält ein E-Kennzeichen und man benötigt bei der Zulassung dafür keine weiteren Unterlagen.
Klaus hat hat auch bereits sein E-Kennteichen erhalten. Du musst wohl nur auf das M-Paket mit 19-Zöllern verzichten, sonst reißt Du den CO2-Wert

harlelujah
01.12.2018, 10:12
5er ohne M-Paket 8o

kurvenfeger
01.12.2018, 10:41
Ich glaube mit 18“ geht es. Der Klaus hat es auch, wenn ich mich nicht irre. Musst mal im BMW Thread paar Seiten zurückblättern.
Die Räder kannst Du dann ja immer noch tauschen.

Sailking99
01.12.2018, 14:07
Es geht nur mit bestimmter Konfiguration und bestimmten Reifen (kein Runflat)
Jedoch geht das nur, wenn das Auto so bestellt ist.
Ein Auto mit dicken Schlappen konfigurieren und dann nur kurz füt die Zulassung andere Reifen montieren geht nicht.
Auch geht natürlich nicht das Auto auf ein E Kennzeichen hinzu konfigurieren und dannach andere Reifen aufzuziehen, weil dann entspricht fas Auto nicht mehr den Zulassungskriterien und dürfte das E Kennzeichen nicht mehr tragen.
Gibt also immer nur entweder - oder.

harlelujah
01.12.2018, 14:25
Es geht nur mit bestimmter Konfiguration und bestimmten Reifen (kein Runflat)
Jedoch geht das nur, wenn das Auto so bestellt ist.
Ein Auto mit dicken Schlappen konfigurieren und dann nur kurz füt die Zulassung andere Reifen montieren geht nicht.
Auch geht natürlich nicht das Auto auf ein E Kennzeichen hinzu konfigurieren und dannach andere Reifen aufzuziehen, weil dann entspricht fas Auto nicht mehr den Zulassungskriterien und dürfte das E Kennzeichen nicht mehr tragen.
Gibt also immer nur entweder - oder.

Im Beschei.... haben wir ja gerade mit unseren Herstellern gute Vorbilder :bgdev:

kurvenfeger
01.12.2018, 14:38
Es geht nur mit bestimmter Konfiguration und bestimmten Reifen (kein Runflat)
Jedoch geht das nur, wenn das Auto so bestellt ist.
Ein Auto mit dicken Schlappen konfigurieren und dann nur kurz füt die Zulassung andere Reifen montieren geht nicht.
Auch geht natürlich nicht das Auto auf ein E Kennzeichen hinzu konfigurieren und dannach andere Reifen aufzuziehen, weil dann entspricht fas Auto nicht mehr den Zulassungskriterien und dürfte das E Kennzeichen nicht mehr tragen.
Gibt also immer nur entweder - oder.

Hmmm, bis Du sicher? Mir wurde gesagt, dass man aus dem Grund auch keine Winterräder ab Werk konfigurieren könne. Und nun?
Soll ich Winter mit Sommerrädern rumfahren oder das Fahrzeug ummelden?

Sailking99
01.12.2018, 17:22
Nein, aber Du musst, nach meinem Verständnis, Winterreifen wählen welche die Eigenschaften des Autos erhalten. :ka:

kurvenfeger
01.12.2018, 17:38
Genau - und dann mache ich es wie viele Firmenwagenfahrer mit Tankkarte.
Einfach nur laden und mit Sprit fahren - aber mit Spritsparreifen. Da wird es doch eeetwas albern.. :ka:
Und wenn es stimmt, was man so im Netz liest, dann gibt es die Reifen nicht, denn schon mit Sommerpellen kratzen sie an der Grenze.
Ich hab mir für die zwei Jahre eh die billigsten 17-Zöller geholt. Wenn die nicht passen, dann weiß ich auch nicht, was der ganze Mist soll.
Wenn ich ehrlich bin, ist das alles noch sehr unausgegoren...

Agent0815
03.12.2018, 00:44
Dann müsste doch der BMW 530e ein E-Kennzeichen bekommen? Reichweite >40km und Ausstoß <50mg.

Ich habe mich mal für eine Probefahrt angemeldet. Wäre 8nteressant, wenn die 0,5% Versteuerung käme. Aber da ist noch nichts entschieden, oder?

........klar ist das entschieden - ist durch den Bundesrat durch. Hab deshalb letzte Woche sofort einen Volvo V60 T8 geordert..........Aber Vorsicht - nicht alle Hybride gehen mit 0,5%.

paddy
03.12.2018, 19:44
.......Aber Vorsicht - nicht alle Hybride gehen mit 0,5%.
Hast du da nähere Infos oder nen Link?

Agent0815
04.12.2018, 12:49
Hast du da nähere Infos oder nen Link?


Klar doch Paddy,

das Fahrzeug muss die Voraussetzungen des § 3 (2) Elektromobilitätsgesetzes (40 km und/oder < 50gr CO2) erfüllen. Im Ergebnis müssen also die Voraussetzungen zur Zuteilung eines E-Kennzeichens gegeben sein.

Herman
04.12.2018, 13:05
Weiß jemand von euch, wie das jetzt in Österreich bei IGL-Tempolimit mit teutschen E-Hybriden-Kennzeichen ausschaut?
Kann ich jetzt geschmeidg mit meinem XL5M von München nach Kitz mit 130 bügeln, oder gilt das nur für die österreichischen, grünen Kennzeichen?

Danke,
Johann

Agent0815
04.12.2018, 13:08
Übrigens: Meine Bestellung für den Volvo hat sicher erledigt: Angeblich ist die Antriebseinheit für das Modelljahr 2019 ausverkauft. Da diese Antriebseinheit in allen Hybriden von Volvo verbaut wird, wär´s das dann für 2019 seitens Volvo mit Hybridverkäufen................
.........find sonst nix Adäquates.............damit hat sich das Thema Hybrid für mich bei meiner aktuellen Anschaffung erledigt............

paddy
18.12.2018, 20:48
Klar doch Paddy, das Fahrzeug muss die Voraussetzungen des § 3 (2) Elektromobilitätsgesetzes (40 km und/oder < 50gr CO2) erfüllen. Im Ergebnis müssen also die Voraussetzungen zur Zuteilung eines E-Kennzeichens gegeben sein.

........klar ist das entschieden - ist durch den Bundesrat durch. Hab deshalb letzte Woche sofort einen Volvo V60 T8 geordert..........Aber Vorsicht - nicht alle Hybride gehen mit 0,5%.
Dann wirds mit dem V60 T8 aber bissi schwierig. Ich habe erst gestern vom örtlichen Vovlo-Dealer die Ankunft bekommen, dass der V60 T8 nicht unter die 0,5%-Regel fällt, da er elektrisch nur 30 Km Reichweite hat.

Agent0815
19.12.2018, 12:03
Dann wirds mit dem V60 T8 aber bissi schwierig. Ich habe erst gestern vom örtlichen Vovlo-Dealer die Ankunft bekommen, dass der V60 T8 nicht unter die 0,5%-Regel fällt, da er elektrisch nur 30 Km Reichweite hat.

Der hat von seinen eigenen Produkten keine Ahnung - wie die meisten seiner Volvo-Kollegen. Der V60 T8 steht sogar auf der aktuellen BAFA Liste drauf. Sprich der bekommt den E-Umweltbonus. Das bedeutet, dass er beide o.g. Anforderungskriterien erfüllen muss. Im Konfigurator kannst Du dir alle v.g. Daten anzeigen lassen - nach alter Messmethode und nach WLTP: Locker über 40 km - beim Co2 macht er nach WLTP bei 50 mg eine Punktlandung.
Anders der V90 T8: Der bekommt keinen Umweltbonus aber trotzdem die 0,5%, da selbst der über 40 km schafft. Er reißt aber nach WLTP die Co2 Grenze.
Ist aber alles Schnee von Gestern: Der V60 T8 ist für MJ 2019 nicht mehr lieferbar - der V90 T8 gefällt mir von der Optik nicht so gut wie der V60 und der Aufpreis für den T8 ist mir hier zu heftig. Wenn Du einen V60 T6 voll konfigurierst, um auf das Ausstattungsniveau eines V60 T8 zu kommen, kostet der genau so viel wie der T8. Ich gehe mal davon aus, dass die Preisliste ab MJ 2020 dies korrigieren wird. Aber nicht dergestalt, dass der T6 günstiger wird. ;-)

..........deshalb wurde es was anderes...........heute morgen wieder so ein Umweltferkel mit Diesel zugelassen..................

paddy
19.12.2018, 20:58
... Der V60 T8 steht sogar auf der aktuellen BAFA Liste drauf. Sprich der bekommt den E-Umweltbonus. Das bedeutet, dass er beide o.g. Anforderungskriterien erfüllen muss. Im Konfigurator kannst Du dir alle v.g. Daten anzeigen lassen - nach alter Messmethode und nach WLTP: Locker über 40 km - beim Co2 macht er nach WLTP bei 50 mg eine Punktlandung.......

In der BAFA-Liste haben die aufgeführten XC60 T8 die Einschränkung unter Fußnote 2, "Wenn die Zulassung nach dem 31.08.2018 stattgefunden hat, ist das Fahrzeug nicht mehr förderfähig" (https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.html).

Interessant ist dazu auch die Diskussion hier: https://www.motor-talk.de/forum/profitiert-der-xc60-t8-von-der-0-5-steuerentlastung-fuer-dienstwagen-t6500559.html#commentlistJumpMarker




... Der V60 T8 ist für MJ 2019 nicht mehr lieferbar ....
Seltsam, so einen hätte ich mit Wunschaustattung haben können, hätte ich ihn gewollt.

harlelujah
19.12.2018, 22:53
Bei mir wird’s jetzt ein BMW 530e. Geht mit M-Paket und fast allen Radkombis.
Konfiguration läuft

Agent0815
20.12.2018, 08:24
In der BAFA-Liste haben die aufgeführten XC60 T8 die Einschränkung unter Fußnote 2, "Wenn die Zulassung nach dem 31.08.2018 stattgefunden hat, ist das Fahrzeug nicht mehr förderfähig" (https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.html).

Interessant ist dazu auch die Diskussion hier: https://www.motor-talk.de/forum/profitiert-der-xc60-t8-von-der-0-5-steuerentlastung-fuer-dienstwagen-t6500559.html#commentlistJumpMarker




Seltsam, so einen hätte ich mit Wunschaustattung haben können, hätte ich ihn gewollt.


Paddy über welches Fahrzeug reden wir denn nun ? Wir waren mal beim V60 T8 - Du bist jetzt bei XC60 T8. XC 60 T8 ist noch problemlos bestellbar - es gibt aber weder BAFA-Förderung noch 0,5%-Regelung.

paddy
20.12.2018, 09:21
Oops, mein Fehler.

t.s
20.12.2018, 20:59
So langsam sickern die ersten Infos durch, ob der Panamera E-Hybrid die Vorrausetzungen für das E-Kennzeichen bzw. die 0,5%-Regelung erfüllen wird.

Im Porsche Forum gibt es die ersten Meldungen, dass der Sport Turismo sie vorerst nicht erfüllen wird und die Limo nur mit 19“ Rädern und nur ohne gewisse Sonderausstattungen (Gewichtsgründe).

Mein Porsche Zentrum hat diesbezüglich noch keine offizielle Meldung vorliegen, hat aber auch schon von der 19“ Räder-Thematik gehört.

Ich bin gespannt, was am Ende dabei rauskommt.

bernie1978
20.12.2018, 22:10
Sagt mal, die ganzen sog. Prämien (Umweltbonus, Dieselprämie bei Verschrottung eines alten Euro3 Diesels) - kommen die auf den normalen Händler-Rabatt on top drauf oder ist das alles ne Verarschung am Kunden?

Ich bin am überlegen, mir einen E300de zu leasen, aber so richtig gute Leasingangebote habe ich noch nicht bekommen...

Agent0815
21.12.2018, 09:47
Sagt mal, die ganzen sog. Prämien (Umweltbonus, Dieselprämie bei Verschrottung eines alten Euro3 Diesels) - kommen die auf den normalen Händler-Rabatt on top drauf oder ist das alles ne Verarschung am Kunden?

Ich bin am überlegen, mir einen E300de zu leasen, aber so richtig gute Leasingangebote habe ich noch nicht bekommen...

Die Boni und Prämien, die vom Händler kommen, sind in der Leasingrate berücksichtigt. Ich hab den Teil des Umweltbonus, den Du dir selbst bei der BAFA besorgen musst, immer als Anzahlung mit rechnen lassen...............
Bei C oder E 300 DE wirst Du im Moment vergeblich auf ein wirklich gutes Leasingangebot warten.
Bei diesen neuen Modellen war für mich überraschend und Ausschlusskriterium, dass MB da immer noch nicht in der Lage war, das Akkuthema ohne Raumverlust im Kofferraum zu lösen.

harlelujah
22.12.2018, 07:20
Hab mir den Mercedes auch rec hnen lassen. War eine Katastrophe. Außerdem gibts keine Sportsitze ohne auch nur für tausende von Euro andere Ausstattungen wählen zu müssen.

GMTler
29.12.2018, 17:29
Wozu kauft/least man sich überhaupt so einen Hybrid? Bin gerade den C350e meiner Schwester gefahren; das ist ja im Elektroantrieb total spaßfrei. Und die Null-Emission, weil der Strom aus der Steckdose kommt (und nicht aus der Verstromung mit sehr geringen Wirkungsgraden)?
Ich habe irgendwie den Sinn noch nicht verstanden, jedenfalls soweit ich das steuerliche Argument außer Acht lasse.

Viele Grüße
Bernd

kurvenfeger
29.12.2018, 21:33
Also ich fahre in der Stadt flüsterleise reinelektrisch. Und finde das ziemlich cool. Keinen Motor belästigen für Kurzstrecken.
Und die kombinierte Fahrdynamik ist auch nicht übel.
Aber hey - wenn es Dir nicht taugt, dann lass es :ka:

natas78
29.12.2018, 23:52
Wenn man sich den täglichen Arbeitsverkehr in der Stadt anschaut, macht es schon Sinn einen Hybrid zu fahren, der nicht im Schnitt 10l/100km braucht. Wenn man dann auch die durchschnittlichen 40 km, die ein Durchschnittsbürger am Tag fährt, rein elektrisch ohne Abgase absolvieren kann, finde ich das auch gut.
Solange aber auch Strom aus Braunkohle oder anderer schmutziger Energie gewonnen wird, ist es natürlich nicht so toll. Aber das änders sich ja von Jahr zu Jahr zum Positiven.
Für Langstreckenfahrer taugt so ein Hybrid natürlich nicht so viel.
Und bei reinen Elektroautos hat man auch immer die Probleme mit der Beladung. Im Stadtgebiet gibt es halt nicht genug Stromsäulen. Daher finde ich auch die Aussagen, dass einige Hersteller in einigen Jahren nur noch Elektroautos herstellen wollen für „mutig“.

GMTler
30.12.2018, 00:07
Jedenfalls danke für Eure Antworten. Ich glaube, für mich ist es wirklich nichts. Nehme für die Strecken in der Stadt mein Rad, für Langstrecken gern die Bahn und für den Spaß am liebsten 6-Zylinder-Boxer-Motoren.

Viele Grüße
Bernd

t.s
07.01.2019, 12:54
Es gibt nun eine "Vorkonfiguration" des Panameras, mit der er die 40 Km nach WLTP schafft und somit das E-Kennzeichen und die Steuervergünstigungen erhält. Diese Konfiguration ist, mit ein paar Einschränkungen, änderbar.

https://abload.de/img/konfi-1ipek7.jpg (https://abload.de/image.php?img=konfi-1ipek7.jpg)

https://abload.de/img/konfi-21ge5w.jpg (https://abload.de/image.php?img=konfi-21ge5w.jpg)

https://abload.de/img/konfi-30dd47.jpg (https://abload.de/image.php?img=konfi-30dd47.jpg)

Vielleicht ist ja jemand so nett und gibt die Info im pff-Forum, im Thema "Panamera E-Hybrid" weiter. Dort wurde ebenfalls schon diesbezüglich diskutiert, aber ich habe dort keinen Account. :dr:

jps
07.01.2019, 16:59
Ich fahre seit 20 Monaten einen Golf GTE.

Laden über Haussteckdose im Büro kein Problem.
Zu Hause hat mir Be Berlin ein öffentliche Ladesäule hingestellt.
Damit habe ich auch Nachts mein Parkplatzproblem gelöst.

Theoreitsche Reichweite: 50 km
Realistische Reichweite:
Sommer 40 km
Winter mit Klima und Sitzheizung 25 km

jps
07.01.2019, 17:01
.... und im GTE-Modus macht er auch wirklich schon Spaß, bis er bei 230 dann abregelt.