Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Calatrava - Bitte ganz viele pics
Das ist ganz normal, lässt sich aber sehr leicht „wegpolieren“.
Obwohl polieren schon etwas übertrieben ist, eher die Handhabung wie mit Silberputztüchern.
Doch ich würde es so lassen, es gibt auch viele die genau das anspricht.
Hier eine 5196J, bei der das Gold irgendwie angelaufen/verfärbt ist. Weiß jemand, wie es zu so etwas kommt? Ich dachte bislang, dass Gold nicht gammeln kann?!
https://www.chrono24.de/patekphilippe/calatrava-5196j---perfekte-patina---fullset---unpoliert--id11700794.htm
Edit: Habe nichts mit dem VK zu tun.
Berettameier
20.07.2019, 15:36
Ok, danke für Deine Anmerkungen, Ardi.
https://up.picr.de/36372295ko.jpeg
Berettameier
29.07.2019, 21:25
Puuuh! Heftig! 8o Aber irgendwie auch schön! :gut: Danke fürs Zeigen! Ist das eine J?
vielen dank - mir gefällt es extrem gut.
ja ist eine j
Das Band könnte ich mir auch gut zu einer Jeans vorstellen :gut:
Calatrava casual wäre sicher eine wenig gesehene Alternative zum Businessstyle.
bin ich voll deiner meinung roni! ;)
https://up.picr.de/36380023wb.jpeg
Ich find sie klasse, hab heute bei meinem Konzi nach einer 5196R gefragt.
Aussage: „Nicht vorrätig“
Hallo ?!
Seit wann sind denn nun auch Calatrava betroffen von diesen Engpässen ?
im normal fall kein problem. ich würde behaupten ein paar wochen. bei diesem modell is nix mit liste und hoher nachfrage
Berettameier
31.07.2019, 10:06
Aussage: „Nicht vorrätig“
Hallo ?!
Seit wann sind denn nun auch Calatrava betroffen von diesen Engpässen ?
Hi Ardi!
Wenn Dir eine Konzi-Beziehung wichtig ist, dann bekommst Du die 5196 (egal welche) in wenigen Wochen. Wenn nicht wichtig, dann sofort bundesweit irgendwo nach wenigen Telefonaten. Ein kleiner Nachlass dürfte auch drin sein.
Die 5196 sind wunderschön schlicht! :gut: Viel Spaß bei der Suche oder beim kurzen Warten!
[...]Hallo ?![...]
?
Die ~400 Konzessionäre können (bei der Jahresproduktion) ja nicht alle ~160 Ref. aus der aktuellen Kollektion vorrätig haben...
Uhrgestein42
31.07.2019, 15:54
5196 macht Spaß. Heute im office dabei
https://up.picr.de/36390278kr.jpg
die ist sehr sehr lecker ja! dürfte ich nur eine uhr haben, es wäre wohl diese!
lascases
31.07.2019, 18:05
5196 macht Spaß. Heute im office dabei
Tolles Foto :dr:
Uhrgestein42
31.07.2019, 20:45
Danke:dr: ja, ich schau immer gern drauf auf diese auf's Wesentliche reduzierte Eleganz
5196 macht Spaß. Heute im office dabei
Sehr schön!
Ich freu mich auf meine !
?
Die ~400 Konzessionäre können (bei der Jahresproduktion) ja nicht alle ~160 Ref. aus der aktuellen Kollektion vorrätig haben...
Da hast du recht !
Jedoch dachte ich, dass diese „Basismodelle“ vorrätig wären, wenigstens in einer Variante zum probetragen.
Nun warte ich einfach und freue mich wenn sie kommt.
Hi Ardi!
Wenn Dir eine Konzi-Beziehung wichtig ist, dann bekommst Du die 5196 (egal welche) in wenigen Wochen. Wenn nicht wichtig, dann sofort bundesweit irgendwo nach wenigen Telefonaten. Ein kleiner Nachlass dürfte auch drin sein.
Die 5196 sind wunderschön schlicht! :gut: Viel Spaß bei der Suche oder beim kurzen Warten!
Ich werde definitiv warten !
Das ist keine Uhr bei der ich mich hetzen möchte.
LG
Ardi
:gut:
https://up.picr.de/36396554oi.jpg
Uhrgestein42
31.07.2019, 23:19
Und die Farbe ist bei der Uhr eher Nebensache. Meine G trage ich mit ebenso großer Freude
https://up.picr.de/35207959jx.jpg
Hat jemand eventuell noch Bilder der 5196R parat ?
Ich hab ein Handgelenk von 17,5 cm.
Wie sieht es bei euch aus ?
Der Durchmesser der Uhr ist ja eher klein, doch wirkt sie durch die längeren Hörner etwas größer als ich dachte (auf den gez. Bildern)
LG
Ardi
Uhrgestein42
01.08.2019, 17:53
Meins ist die R (siehe oben) und Handgelenkumfang ist auch etwa bei 17,5 bis 18. Da passen die 37mm m.E. ganz hervorragend
Meins ist die R (siehe oben) und Handgelenkumfang ist auch etwa bei 17,5 bis 18. Da passen die 37mm m.E. ganz hervorragend
Die Proportionen passen wirklich sehr gut.
mein handgelenk ist auch um die 17.5 - siehst du auch beinden bildern mit dem blauem band
Vor einigen Jahren hatte ich einmal eine Begegnung mit der 5196G. Damals hat die Uhr mich nicht so recht umgehauen. Am Freitag habe ich jedoch die Gelegenheit gehabt, die 5196J anzuprobieren. Was für eine geile Uhr das ist! Das Blatt, der Style, die Größe. Und alles flach: Case, Band, Schließe. :verneig:
Ich hätte es vorher nicht so recht gedacht, aber: Die Gelbgold-Calatrava passt tatsächlich auch zu U30 (dennoch soll die erste PP ein anderes Modell werden).
https://abload.de/img/img_0156rrk9v.jpg
Hier übrigens ein interessanter Link für digitale Sonntagslektüre: https://www.thehourglass.com/collectors-guides/patek-philippe-calatrava/ :dr:
Berettameier
11.08.2019, 13:53
Die kommt bestimmt irgendwann zu Dir, Nils! ;) :gut:
Exakt diese hatte ich im März am Arm. Jedenfalls vermute ich es, denn so häufig verkauft sich die J nicht.
Danke für den Link! :top:
Berettameier
21.08.2019, 12:20
220357
Rolex1970
21.08.2019, 22:29
220357
Sehr schöner Dresser :gut:
ehemaliges mitglied
22.08.2019, 19:28
Sehr schönes Foto:gut:
Ist das das matt-blaue ABP-Kroko?
Berettameier
22.08.2019, 20:30
Ja, das ist es.
https://up.picr.de/36731387gv.jpg
lascases
11.09.2019, 11:24
Einmal gelb, einmal silber:
https://up.picr.de/36731416fg.jpeg
https://up.picr.de/36731417kx.jpeg
Der Herr Krämer
11.09.2019, 11:36
Heute mal wieder angehabt:
https://up.picr.de/36731445re.jpg
LG
Oliver
Nautilus5990
11.09.2019, 17:27
@ lascases
Hilf mit mal bitte kurz, das ist ja nicht eine "aktuelle" 5296, sondern ein U(h)rahn. Bzw. 2 Urahnen. Welche dürfen wir denn auf Deinen Fotos sehen? Wie groß sind diese?
Merci,
Holger
Steelwrist
11.09.2019, 17:54
Das dürfte eine 3998G oder 3998P sein.
Gab es im letztem Jahr häufiger bei den Grauen in München, Preise sind echt am Boden, was die Diskussion über die Nautilus erklärt. Hab mit der 3998 auch lange überlegt, aber wegen 34mm verworfen und nicht mal angeschaut. Ist dann eine neue 5196G geworden, wobei die 3998P günstiger war. Wenn ich den Wristshot so sehe, ärgert mich das etwas, dass ich die nicht wenigstens probiert habe.
Glückwunsch zur Uhr !
VG Stephan
Edit, hab nur das zweite Bild gesehen. Oben wohl 3998G, und tippe ich auf P, wenn das Blatt silber ist. Bei creme ist es wohl eher G, ist aber nur meine Vermutung.
Nautilus5990
11.09.2019, 17:57
34mm? Schaut gar nicht danach aus... Von wann wäre die dann ungefähr?
LG,
Holger
Steelwrist
11.09.2019, 18:05
Denke so 90er /2000 rum. Müsste Automatik sein.
lascases
11.09.2019, 18:14
Hallo Holger,
das ist die Referenz 3998. Durchmesser ist ca. 34mm, also recht kompakt. Dafür sind aber die Bandanstöße recht lang und machen die Uhr größer :dr:
lascases
11.09.2019, 18:17
Das dürfte eine 3998G oder 3998P sein.
Gab es im letztem Jahr häufiger bei den Grauen in München, Preise sind echt am Boden, was die Diskussion über die Nautilus erklärt. Hab mit der 3998 auch lange überlegt, aber wegen 34mm verworfen und nicht mal angeschaut. Ist dann eine neue 5196G geworden, wobei die 3998P günstiger war. Wenn ich den Wristshot so sehe, ärgert mich das etwas, dass ich die nicht wenigstens probiert habe.
Glückwunsch zur Uhr !
VG Stephan
Edit, hab nur das zweite Bild gesehen. Oben wohl 3998G, und tippe ich auf P, wenn das Blatt silber ist. Bei creme ist es wohl eher G, ist aber nur meine Vermutung.
Die silberne ist eine 3998P. Die sind relativ selten, evtl. nimmst Du noch eine dazu? Nach meiner Schätzung (Auktionserhäuser etc.) gibt es von der P mit Stabindexen insgesamt weniger als 600 Stück. Für ein normales Calatrava-Modell ist das erstaunlich wenig.
lascases
11.09.2019, 18:21
34mm? Schaut gar nicht danach aus... Von wann wäre die dann ungefähr?
LG,
Holger
Insgesamt wurde die 3998 zwischen 1989 und 2005 hergestellt. Zunächst mit Kaliber 310SC (und höherer Frequenz), dann mit 315SC (mit niedriger Frequenz). Beides also automatisch. Von außen kann man beide Versionen (in fast allen Fällen) dadurch unterscheiden, dass die erste Serie die Punzierung an der linken Gehäuseflanke hat. Später dann auf den Hörnern an der Rückseite.
lascases
11.09.2019, 18:23
Noch ein Foto in anderer "Aufmachung":
https://up.picr.de/36733655qf.jpeg
lascases
11.09.2019, 18:56
Gab es im letztem Jahr häufiger bei den Grauen in München, Preise sind echt am Boden, was die Diskussion über die Nautilus erklärt.
Noch eine Erinnerung zum damaligen Listenpreis: um 2000 herum lag die 3998P bei ziemlich genau 28.000DM. So schlecht haben sich daher die Preise selbst bei den "normalen" Uhren der 90er Jahre gar nicht entwickelt. Umgerechnet in Euro lagen diese Uhren damals also bei knapp 15k Euro. Heute werden gute Exemplare eher bei ca. 20k gehandelt. Ist also recht Wertstabil über den langen Zeitraum. Den Listenpreis der 3998J weiss ich nicht mehr zuverlässig auswändig. Aber ich schätze, es waren vielleicht 17.000DM, also knapp 9k Euro.
Steelwrist
11.09.2019, 19:26
Die "P" gab es die letzten Jahre öfter für 16-18k bei B&S. Hab die aber wie gesagt nicht angeschaut, wegen dem Durchmesser. Kann auch nicht mehr sagen, ob dass jeweils ein Full Set war, die waren aber länger im Angebot. Finde aber heute auch 20 für eine Patek in Platin mit modernem Zifferblatt für mehr als fair. Ich würde nur die zweite Version nehmen, nicht wegen de Werk, sondern weil ich die Punzierung nicht sehen wollte.
Kannst Du mal "von Hornende zu Hornende" messen ? Bei der 5196 sind es ziemlich genau 44mm (von der Rückseite über den Gehäuseboden gemessen)
Ist die Uhr in der Seitenansicht (Mittelteil Gehäuse) hochglanzploiert, oder liniert wie die 5196 ?
lascases
11.09.2019, 21:42
Die "P" gab es die letzten Jahre öfter für 16-18k bei B&S. Hab die aber wie gesagt nicht angeschaut, wegen dem Durchmesser. Kann auch nicht mehr sagen, ob dass jeweils ein Full Set war, die waren aber länger im Angebot. Finde aber heute auch 20 für eine Patek in Platin mit modernem Zifferblatt für mehr als fair. Ich würde nur die zweite Version nehmen, nicht wegen de Werk, sondern weil ich die Punzierung nicht sehen wollte.
Kannst Du mal "von Hornende zu Hornende" messen ? Bei der 5196 sind es ziemlich genau 44mm (von der Rückseite über den Gehäuseboden gemessen)
Ist die Uhr in der Seitenansicht (Mittelteil Gehäuse) hochglanzploiert, oder liniert wie die 5196 ?
Habe nachgemessen: es sind genau 40mm (maximale Länge über die Hörner, an der Rückseite). Das Mittelteil ist glänzend ausgeführt.
Vorteil bei der frühen Version (mit 310SC) ist der "weicher" laufende Sekundenzeiger, wegen der höheren Frequenz. Die Punzierung an der Seite ist eigentlich ein Nachteil. Allerdings kann man daran sofort sehen, ob/wie stark das Gehäuse poliert wurde. Und die Stückzahl der Uhren mit sehr gut erhaltener Punzierung wird über die Jahre immer geringer. Kann langfristig ein Vorteil werden, für sehr gut erhaltene Exemplare.
Konnte mich längere Zeit nicht zwischen 5196G und 5296G entscheiden und dann ist es vor Jahren spontan eine 3998P geworden - Liebe auf den ersten Blick. In meinem Fall bereits mit modernem Font für Signatur und Datum (und 315SC), aber noch mit den ursprünglichen langen / schlanken Hörnern, während nach der Jahrtausendwende kräftigere Hörner verbaut wurden.
Die 3998P verwende ich immer noch häufiger als die blaue 5711/1A, da ebenfalls zu nahezu allen erdenklichen "Outfits" kompatibel aber vollkommen stressfrei.
https://up.picr.de/36754438yl.jpg
https://up.picr.de/36754435av.jpg
Ladies and Gentleman's Calatrava....
2x5116 Bilder gehen noch
https://up.picr.de/36754437ld.jpg
https://up.picr.de/36748166iu.jpg
https://up.picr.de/36769730ws.jpg
https://up.picr.de/36776901xt.jpg
Die 3998 ist zwar klein, aber wirkt nicht wie 34mm
https://up.picr.de/36780043fb.jpg
https://up.picr.de/36780042kh.jpg
https://up.picr.de/36780040gb.jpg
lascases
17.09.2019, 13:08
Schickes Band, in diesem Rotbraun :dr:
Danke schön :). Ja, passt gut zur gelben 3998 und dem Poloshirt...
Heute nochmals der schlichte Klassiker..
https://up.picr.de/36787426pq.jpg
Bigblock1
18.09.2019, 21:48
Hat Stil, aber du schonst deine Pretiosen ja nicht, haben ja tw. schon schöne „Gebrauchsspuren“,
da wär ich ja pausenlos am polieren:)
lascases
18.09.2019, 22:08
Tolles Foto :dr:
Mir gefällt bei den älteren Calatravas mit Datum der Ziffernstyle einfach um
Welten besser, als diese DIN-Schrift bei den aktuellen Modellen. Das fügt
sich viel harmonischer zum Gesamtbild der Uhr. Bei der von bb007 gezeigten sieht
man das ganz wunderbar. Das Datum an meiner aktuellen gefällt mir immer weniger
und führt wirklich dazu, dass ich die Uhr kaum noch trage. Da finde ich inzwischen
die Version ohne Datum stimmiger. Aber es hilft nichts, ich bin ein Fan der Datums-
funktion. So genug über kleine Zahlen und deren Formsprache.
Grüße
Gerrit
3998 Tiffany
https://up.picr.de/36859172ge.jpg
:gut: Wunderschön!
Die 5196 ist für mich einfach der Archetyp einer Dresswatch.
Finde auch das Band sehr stimmig, Kompliment!
christopherm
03.10.2019, 21:04
Ja, so wäre sie auch für mich perfekt... :gut:
Danke, bin auch sehr angetan von der Uhr. :jump:
Nautilus5990
04.10.2019, 15:08
Ich trauer der 5296 nach ...
Uhrgestein42
05.10.2019, 11:11
223507
Alex, eine wirklich wunderschöne Uhr hast du da ;) Auch in R ein Träumchen
https://up.picr.de/33872439eb.jpg
Danke, Carsten;)
Beides fantastische Uhren. :dr:
https://up.picr.de/37423349qd.jpg
Rolex1970
13.12.2019, 17:16
223507
Sehr schön!
lascases
13.12.2019, 19:17
Passend zur Weihnachtszeit:
https://up.picr.de/37427392ys.jpeg
Sailking99
14.12.2019, 19:18
Heute wieder im Schaufenster die Cala mit dem schwarze ZB gesehen.
Die ist wirklich traumhaft.
Verstehe garnicht, dass die keinen reissenden Absatz findet. :ka:
Wenn die nächste Woche noch rumliegt, dann muss ich die mal anprobieren.
Berettameier
14.12.2019, 20:43
Heute wieder im Schaufenster die Cala mit dem schwarze ZB gesehen.
Welche meinst Du? 5227G-010? Die ist wirklich toll! Diese Hörner!!! :verneig:
max mustermann
14.12.2019, 20:52
Ref. 570 aus 1947 in Stahl:
229023
229024
Sailking99
14.12.2019, 22:33
Welche meinst Du? 5227G-010? Die ist wirklich toll! Diese Hörner!!! :verneig:
Genau eben jene. :dr:
[QUOTE=max mustermann;6237405]Ref. 570 aus 1947 in Stahl:
229023
:verneig:
@max mustermann: Wahnsinn. Calatrava Endstufe. :verneig:
max mustermann
16.12.2019, 18:40
Danke. Aber die Ranzmöhre hab' ich schon lang nimmer. Heute gäb's ein Haus dafür. Mit Zentrumssekunde aus den 40ern so selten wie Conchita Wurst.
Danke. Aber die Ranzmöhre hab' ich schon lang nimmer. Heute gäb's ein Haus dafür. Mit Zentrumssekunde aus den 40ern so selten wie Conchita Wurst. Aber die "Ranzmöhre" wäre für mich begehrenswerter als Conchita Wurst...
Karl Napp
12.01.2020, 12:12
Als Dressuhr braucht sie das schwarze Armband. Für den Alltag war mir das etwas zu streng. Das braune Camille Fournet Armband lockert das ganze auf.
https://up.picr.de/37648605zp.jpg
Karl Napp
12.01.2020, 12:37
https://up.picr.de/37648878ep.jpg
https://up.picr.de/37657574ow.jpeg https://up.picr.de/37657575ef.jpeg
Southpaw
17.01.2020, 20:39
Wunderschöne 5196 bigdan. Vielleicht eine der gelungensten Uhren überhaupt.
:gut:
vielen lieben dank southpaw :dr:
5116G auch bei der Dame des Hauses beliebt
https://up.picr.de/37693294wk.jpg
Der Herr Krämer
21.01.2020, 13:44
Seit langem mal wieder:
https://up.picr.de/37714554sz.jpg
LG
Oliver
Sailking99
21.01.2020, 18:04
Hab heute im Konzi Schaufenster eine 5196 gesehen. Falls einer gerade sucht, einfach melden. :dr:
War eine WG Variante, glaub ich.
dapro.ma
04.02.2020, 16:15
Klein, aber fein:
https://up.picr.de/37802876eq.jpeg
Ref 96 von 1943
https://up.picr.de/37802878cf.jpeg
ziemlich seltene Ausführung
https://up.picr.de/37802879kq.jpeg
klein aber, immer noch tragbar für mein HG
https://up.picr.de/37802880lh.jpeg
lascases
04.02.2020, 17:40
Sehr gute Kombination, die beiden Klassiker!
dapro.ma
04.02.2020, 17:42
@lascases:dr:
peterlicht
09.02.2020, 12:24
https://live.staticflickr.com/65535/49510331322_02b3275e05_b.jpg
Foto-Recycling
Wenn PP die 5196 mit einem neuen, der Gehäusegrösse angepassten grösseren Handaufzugswerk rausbrächte, dann noch mit verschraubten Sichtboden versähe, die Uhr aber sonst weitgehend so beliesse (auch die 37mm)... Dann hätte ich endlich meine Traum Dresswatch.
Berettameier
13.02.2020, 13:16
Jaaaa! Und bitte in Platin mit schwarzem Hochglanzblatt. :gut:
peterlicht
14.02.2020, 17:41
Bisschen Marketing machen für die Kleine:
https://live.staticflickr.com/65535/49535026332_557dcc3967_b.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/49535026177_8735b16b11_b.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/49534798096_20ffddc896_b.jpg
Berettameier
18.02.2020, 19:43
Keine schönen Bilder, aber eine tolle Uhr: heute habe ich bei einem Konzi noch eine nagelneue 5116R mit Emaille-Blatt gesehen. Die ist eigentlich schon länger nicht mehr in der Kollektion. Die Uhr ist noch zu haben, falls jemand Interesse hat. Nur 36 mm Durchmesser, aber sie fühlt sich nicht so klein an. Das Blatt ist irre. Man kann damit schön im Licht spielen. Leider ist das nicht fotografierbar.
233857
233858
233859
peterlicht
29.02.2020, 12:25
https://live.staticflickr.com/65535/49599527986_a94a3bfd6e_b.jpg
JamesMcCloud
01.03.2020, 11:51
Wenn PP die 5196 mit einem neuen, der Gehäusegrösse angepassten grösseren Handaufzugswerk rausbrächte, dann noch mit verschraubten Sichtboden versähe, die Uhr aber sonst weitgehend so beliesse (auch die 37mm)... Dann hätte ich endlich meine Traum Dresswatch.
T. Stern hat (soweit ich mich erinnere) vor ein paar Jahren einmal erwähnt das man ein neues Handaufzugswerk entwickelt .
- Ich habe ja sonst immer Quellen für alles was ich bezüglich PP und Co. schreibe (da ich überhaupt kein Freund unbelegter Tatsachenbehauptungen bin)
aber ich finde dieses Interview einfach nicht mehr ...
Weshalb es sein könnte das ich einer falschen Erinnerung aufgesessen bin .
Sinn machen würde es aber definitiv .
Eine neue Calatrava im '96er Stil aber mit Glasboden und neuem Werk wäre schon was.
Aber wenn , dann bestimmt in "modernerer“ Größe und mit kräftig angezogenem Preis
- was ich (beides) nicht ganz so toll fände .
@BM die 5116R ist eine wunderbare Uhr :gut:
Uhrgestein42
01.03.2020, 12:09
Ich finde die 5196 so wie sie ist einfach perfekt. Der geschlossene Boden passt m.E. einfach besser zur Nachfolgerin der Ur-Calatrava. Verleiht ihr diesen besonderen Charme. Zum Anschauen des Werks gibt es andere Uhren. Ein Chrono Werk ist dafür eh spannender.
https://up.picr.de/33872439eb.jpg
JamesMcCloud
01.03.2020, 12:28
@Carsten
So kann man es auch sehen :gut:
So wie sie ist , ist sie absolut klassisch .
Werkhalteringe gab es früher auch schon
und der geschlossene Boden stört mich bei dieser Uhr auch nicht.
Obwohl ich mich gerade an den schönen Brücken eines Handaufzugs sehr wohl erfreuen kann ;)
Meine 5196R ist mittlerweile die PP mit der meisten Tragezeit .
5116G und 5116R mit passenden Cufflinks
https://up.picr.de/38023988tw.jpg
Berettameier
07.03.2020, 21:24
Supergut! :gut:
Edit: Weißt Du zufällig, ob man diese älteren Manschettenknöpfe bei Patek noch bekommt? Auf der Website gibt es sie nicht mehr. Was passiert z. B., wenn man mal einen verliert? Oder wenn einer einen Schaden hat? Kann man die auch zur Revision geben?
https://up.picr.de/38028588xh.png
Uhrgestein42
08.03.2020, 11:21
Wunderschöne 5107 :gut: War auch mal kurz davor, aber der Zustand hat nicht gepasst und irgendwie sollte es dann doch die 5196 werden
https://up.picr.de/34007169qj.jpg
Supergut! :gut:
Edit: Weißt Du zufällig, ob man diese älteren Manschettenknöpfe bei Patek noch bekommt? Auf der Website gibt es sie nicht mehr. Was passiert z. B., wenn man mal einen verliert? Oder wenn einer einen Schaden hat? Kann man die auch zur Revision geben?
Ahoi Christian, meines Wissens gibt es die cufflinks bei PP nicht mehr. Leider.... Also verlieren wäre ziemlich sch...
Aufarbeitung geht, würde aber darauf verzichten. Wie oft trägt man die Manschettenknöpfe mit dem Clou de Paris? Zugegeben ist die Fläche ganz leicht satiniert, wie die Gehäuseflanke der 5116R und damit auch für Kratzer anfällig aber ich kann damit leben.
Cheers :dr:
Sagt mal -wie fińdet ihr die 5107 mit schwarzem Blatt in Platin ? Bin gerade verstärkt am überlegen ....gefällt mir sehr gut .. die aufgerufenen Preise halten mich noch ein wenig zurück ...
Berettameier
12.03.2020, 20:48
Sagt mal -wie fińdet ihr die 5107 mit schwarzem Blatt in Platin ?
Ein Meisterwerk! :verneig: Aber leider fühlt sie sich sehr klein an. Also besser am Arm probieren. :top:
Das würde schon passen - habe ja die 5107 in WG mit der ich von der Grösse her sehr gut zurechtkomme
Berettameier
13.03.2020, 08:17
Ja, sieht gut aus und passt. Mit dem schwarzen Blatt könnte sie evtl. etwas kleiner wirken.
Uhrgestein42
07.04.2020, 13:43
Angefixt durch Oliver's Thread mal wieder aus dem Käschtle befreit. Wat ne geile Uhr!
https://up.picr.de/38236580jk.jpg
https://up.picr.de/38236581sg.jpg
Der Herr Krämer
07.04.2020, 14:29
Da mach ich mit...:):
https://up.picr.de/38236867nh.jpg
LG
Oliver
Tolle Bilder Carsten :gut:
dapro.ma
07.04.2020, 15:56
etwas(viel)kleiner:
https://up.picr.de/38237269nb.jpeg
JamesMcCloud
07.04.2020, 16:20
Ein Klassiker :verneig:
Carstens Bilder sind aber auch top :gut:
Uhrgestein42
07.04.2020, 16:42
Danke die Herren:dr: Is ne Naturschönheit und sehr fotogen
Uhrgestein42
07.04.2020, 19:17
Das noch vom Feierabendspaziergang :supercool:
https://up.picr.de/38238287wr.jpg
Uhrgestein42
13.04.2020, 10:23
Meine kleine und recht vielseitige Calatrava Kollektion ;)
https://up.picr.de/38283855yc.jpg
:verneig::verneig:
Topp! :gut:
klausauge
13.04.2020, 11:13
Hallo Carsten, Respekt! Tolle Uhren, endlich mal nicht nur Mainstream (Nautilus, Aquanaut)! Guten Geschmack kann man nicht kaufen, den hat man oder nicht! Du hast jedenfalls Geschmack und scheinbar auch das nötige Kleingeld und gute Beziehungen zu einem Konzi. Wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinen Uhren. Gesund bleiben und noch einen entspannten Ostermontag, Klaus
blackpadi79
13.04.2020, 11:17
Ja, dem kann ich mich nur anschließen! Genieß das Tragen dieser Schönheiten und noch einen entspannten Feiertag :dr:
https://up.picr.de/38285293kd.jpg
https://up.picr.de/38285307gz.jpg
3998J mit original PP-Sichtboden...
Uhrgestein42
13.04.2020, 11:24
Rüdiger, Klaus und André :dr:
Ja, irgendwie reizen mich diese Modelle einfach mehr als die eher gefeierten üblichen Verdächtigen. Obwohl die natürlich auch wunderschön sind.
Wünsche auch noch ein frohes Restostern!
ein michael
13.04.2020, 12:16
Carsten, sehr schöne Modelle. Viel Tragefreude und Entscheidungsfindung für welche trage ich heute.
Uhrgestein42
13.04.2020, 12:47
Lieben Dank! Ist morgens die Entscheidung, auf die ich mich am meisten freue. Und da sind ja noch diverse weitere Anwärter. Verdammte Luxusprobleme ;)
lascases
13.04.2020, 13:01
https://up.picr.de/38285307gz.jpg
3998J mit original PP-Sichtboden...
Haben die den damals auf Wunsch für Dich gefertigt? Kluge Entscheidung :dr:
lascases
13.04.2020, 14:38
:gut:
Hätte ich auch gerne an der 3998 :dr:
https://up.picr.de/38295495yx.jpg
Die Sector Dial finde ich saucool. Vor allem in WG. Sportlich, elegant - die kann alles und passt zu jedem Outfit!
Was mich persönlich nur immer etwas gestört hat, war die falsche Einteilung der Fein-Sekunden Skala. 5-tel Teilung bei 28.800 HS passt nicht. Bei der Calatrava mag das noch gehen, aber bei einen Chronograph finde ich das dann wirklich daneben. Wozu überhaupt eine Sekunden Einteilung zum genauen Stoppen aufs ZB drucken, wenn die Sekunden Einteilung nicht zur Unruh Frequenz passt...?
Klingt pingelig (ist es wahrscheinlich auch). Aber wenn man schon ein Sektorblatt mit speziellen Skalen für die Stunden, Minuten und Sekunden macht, dann bitte richtig. Früher waren solche Details selbstverständlich, heute selbst bei Top Herstellern leider nicht mehr...
:gut:
Super Sache. Wertet die 3998 echt auf, zumal bei der Werkdurchmesser und Gehäusegrösse optimal zusammen passen und nicht ein zu kleines Werk in ein grosses Gehäuse gesteckt wird. Darum haben ja manche Sichtböden extrem breite Ränder und sehen aus wie ein „Guckloch“. Extrem Beispiel der AP Offshore Chrono 44mm.
https://up.picr.de/38479082ws.jpeg
Mein Liebling -was braucht man mehr ?
https://up.picr.de/38575394vo.jpg
JamesMcCloud
19.05.2020, 12:01
@Philly :
Sehr schön und seltener gesehen :gut:
LG
lascases
01.07.2020, 17:25
Aus den 50ern (2526J) :dr:
https://up.picr.de/38914435ef.jpeg
peterlicht
01.07.2020, 20:41
sehr schön!
lascases
01.07.2020, 21:05
Vielen Dank! War eine ganze Zeit lang beim Service in der Schweiz. Jetzt bin ich froh, dass sie wieder da ist!
Traumhaft schön :verneig:
lascases
01.07.2020, 21:52
Traumhaft schön :verneig:
:dr:
Oh, wunderbar! Viel Freude damit =)
max mustermann
01.07.2020, 22:36
aus der Sammlung eines Spezis, waren z.T. auch mal in meinem Besitz...
245592
245593
245594
lascases
01.07.2020, 22:56
aus der Sammlung eines Spezis, waren z.T. auch mal in meinem Besitz...
Spitze! Ich würde die 2551 bevorzugen. Wie schön die emaillierte Schrift aus dem Blatt heraus ragt.
Oskar... :rofl: Du schaffst mich immer wieder. Zufällig noch ne Stahl 1518 in der Schublade? :bgdev:
Die 2526 ist seeeeehr schön, sowas wärs auch noch mal...:gut:
Grüße
Christian
TimeFlies
02.07.2020, 11:13
Aus den 50ern (2526J) :dr:
https://up.picr.de/38914435ef.jpeg
Wunderschön! :gut:
mein Grail!! wow
Gruss
Wum
Oh ja, eine schlicht wunderbare Uhr :verneig:
die schönste Patek (.) !
Gruss
Wum
lascases
02.07.2020, 13:27
Vielen Dank :dr:
dapro.ma
02.07.2020, 13:58
kein Vergleich mit 2526 aber, immerhin ... Calatrava !
https://up.picr.de/38920195kp.jpeg
dapro.ma
02.07.2020, 14:39
Wum:dr:, Danke
max mustermann
02.07.2020, 19:18
Spitze! Ich würde die 2551 bevorzugen. Wie schön die emaillierte Schrift aus dem Blatt heraus ragt.
Ja, aber leider ist die "nur" in Gold.
Bei vintage Patek ist halt Stahl das nonplusultra...... :ka:
245654
max mustermann
02.07.2020, 19:37
Oskar... :rofl: Du schaffst mich immer wieder. Zufällig noch ne Stahl 1518 in der Schublade? :bgdev:
nein, alle Schubladen sind leer..... X(
Das mit der stählernen 570 (aus 1947 übrigens) war schon ein kleiner Stunt. Ich war dabei, mußte meinen Spezi bei solchen Stunts immer begleiten und wenn nötig, auch die Taschen entleeren.
Für die damalige Zeit völlig überbezahlt, direkt vom Handgelenk des (angeblichen) Erstbesitzers, auf "gut Glück" gekauft.
Das Armband war ein gerocktes 3 Euro Kunstlederband, noch dazu auf die passende Breite zugeschnitten. :rofl:
Übrigens lt. PP so in dieser Ausführung mit dem Blatt und Zentrumssekunde 5 mal verkauft worden.
Heute kriegst wahrscheinlich eine schöne Immobilie für diese Zwiebel.....
Hier mit dem Armband vom Vorbesitzer:
245655
lascases
03.07.2020, 09:32
Top :dr:
lascases
03.07.2020, 09:35
Ja, aber leider ist die "nur" in Gold.
Bei vintage Patek ist halt Stahl das nonplusultra...... :ka:
245654
Die in Gelbgold sehen aber oft am besten aus, finde ich. Die Patina vom Blatt passt halt super zum warmen Goldton. Bei den Stahlmodellen ist oft das Blatt einfacher (billiger) ausgeführt, was man leider auch sieht... Keine emaillierte Schrift, vor allem. War halt früher die Sparversion in Stahl...
5153R
https://up.picr.de/38955640jx.jpg
Einmal keine Nautilus oder Aquanaut ;)
Dafür eine der schönsten und seltensten (25 Stk.) 3-Zeigeruhren der letzten Jahre von Patek Philippe. Eine schlichte, klassische und zurückhaltende Uhr, welche die ganze Kompetenz der Manufaktur verkörpert. Vom Uhrwerk über das Zifferblatt, dem Gehäuse mit Klappdeckel, der Gravur auf dem Gehäuseboden bis zur Faltschliesse. Danke für das Foto!
Gruss Jörg
Jetzt nicht gerade ein optimales Foto, aber wenn ich diese Calatrava in 25 Stück Auflage mit der 6007A in 1000 Auflage bei eher geringer Kaufpreisdifferenz vergleiche, komme ich ins Grübeln..
https://up.picr.de/38958806dk.jpg
Genau die gleichen Gedanken hatte ich auch schon. Das Rotgold-Jubiläumsmodell aus Bern würde ich nie gegen eine 6007A hergeben. Auch wenn man mir 2 von diesen neuen Stahluhren anbieten würde, niemals! Ich weiss, jetzt habe ich mich bei den Stahl-Patek-Freunden in die Nesseln gesetzt :winkewinke:
Gruss Jörg
Uhrgestein42
08.07.2020, 09:09
Sind eben vollkommen verschiedene Uhren. Die 5153 wirkt eben sehr barock mit der Krone, den Bandanstößen und dem Klappdeckel. Das ist nun wirklich nicht jedermanns Sache. Meine wär's nicht. Die 6007 ist zufällig auch ne Calatrava, sonst haben die beiden ja nun wirklich gar nichts gemeinsam. Wenn sie einem gefällt wäre es lediglich eine schöne Ergänzung.
Kein Zweifel, es sind unterschiedliche Uhren, jedoch beide mit dem gleichen Kaliber und beide eben Calatraven...
Bin gespannt auf den direkten Vergleich.
https://up.picr.de/38963434tj.jpg
https://up.picr.de/38963430ds.jpg
Berettameier
08.07.2020, 18:49
Bei allen möglichen unterschiedlichen Geschmäckern hinsichtlich Design: die 5153 ist handwerklich auf viel wertvollerem Niveau. Dagegen ist eine 6007 (fast) langweiliger, durchschnittlicher Uhrenbau.
Uhrgestein42
08.07.2020, 19:50
Zwei Calatraven wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Die bereits verkaufte 6007A jedoch nur durch die Tüte
https://up.picr.de/38964440yh.jpg
https://up.picr.de/38964427ny.jpg
Kein Zweifel, es sind unterschiedliche Uhren, jedoch beide mit dem gleichen Kaliber und beide eben Calatraven...
Bin gespannt auf den direkten Vergleich.
https://up.picr.de/38963434tj.jpg
Die Gravur lädt zum träumen ein, wieder ein super Foto! Definitiv, die 5131R als Jubiläumsmodell bietet für meinen Geschmack viel mehr als eine 6007A vom Jahr 2019... Gruss Jörg
Zwei Calatraven wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Die bereits verkaufte 6007A jedoch nur durch die Tüte
https://up.picr.de/38964440yh.jpg
Ich besass vor Jahren eine Ref. 3878. Das Vorgängermodell der heutigen Skelettuhr mit dem Cal. 240. Ich bereue es die Uhr verkauft zu haben! Damals wie heute, eine phantastische Arbeit. Eine Skelettuhr auf allerhöchsten Niveau wie die ersten Modelle von Armin Strom!
Gruss Jörg
Uhrgestein42
08.07.2020, 21:11
Ist schon ne wunderbare Uhr. Durch die Lupe wird die unglaublich tolle Arbeit erst richtig sichtbar. Schon beeindruckend. Auch das Band ist was ganz feines. Aber gut 90k sind auch schon ne Ansage
Uhrgestein42
19.11.2020, 12:38
Calatravas mit Japanerin
https://up.picr.de/39898513nn.jpg
Die 5196 und die SBGW (Du hast sie also rechtzeitig geschnappt, bevor ich schwach wurde? Muss ich Dir danken? :D) sind das perfekte Dresswatch-Duo. Einfach nur geil.
Uhrgestein42
19.11.2020, 13:37
Danke Nils :dr: Da hab ich ja nochmal Glück gehabt ;)
florianw
20.11.2020, 13:00
Calatravas mit Japanerin
Auch wenn das hier off-topic ist, die Grand Seiko ist eine unglaublich schöne und qualitativ perfekt gemachte Uhr. Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang!
hat wer schon mal was von Atelier de chronometrie, Barcelona, gehört... auch tolle Calatrava Klone
Gruss
Wum
Uhrgestein42
20.11.2020, 14:08
Auch wenn das hier off-topic ist, die Grand Seiko ist eine unglaublich schöne und qualitativ perfekt gemachte Uhr. Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang!
Florian Danke! Du hast vollkommen Recht. Unglaublich welche Qualität von GS hier abgeliefert wird. Sogar mit der Lupe vermag ich keinen Unterschied zu PP festzustellen
Uhrgestein42
20.11.2020, 14:15
hat wer schon mal was von Atelier de chronometrie, Barcelona, gehört... auch tolle Calatrava Klone
Gruss
Wum
Habe ich mal was von gehört bzw. gelesen. Bei der GS würde ich jedoch nicht von einem Calatrava Klon sprechen. GS hat da so eine ganz eigene Philosophie und Designsprache. Weniger fein und nicht so flach wie eine Calatrava. Mehr auf Robustheit und Präzision ausgelegt. Daher etwas höher. Auch durch das aufbauende Glas und das Kaliber mit drei Tagen Gangreserve
https://up.picr.de/39988252nh.jpg
https://up.picr.de/40004900qk.jpg
auf die Schnelle mal das Handy bemüht...
https://up.picr.de/40008801wm.jpg
Geierhorst
11.12.2020, 17:07
Top! Du trägst ja meine Uhr!!!!
;)
https://up.picr.de/40004900qk.jpg
auf die Schnelle mal das Handy bemüht...
Uhrgestein42
11.12.2020, 17:11
Aber eine bessere Ablichtung hätte die 5396 schon verdient;)
florianw
13.12.2020, 13:42
Neuzugang kurz vor Weihnachten 😁
https://up.picr.de/40074473cy.jpeg
https://up.picr.de/40074474ml.jpeg
https://up.picr.de/40074477rf.jpeg
spectorx
13.12.2020, 14:27
www.dropbox.com/s/lsv5mbugv2aussg/IMG_1214.jpeg?dl=0
Uhrgestein42
13.12.2020, 16:31
Neuzugang kurz vor Weihnachten
Herzlichen Glückwunsch Florian:dr: Wahrlich eine schöne Ergänzung zu deiner ohnehin vorzüglichen Sammlung. Die 5196P is was ganz was Feines! Viel Spaß mit der Hübschen!
christopherm
13.12.2020, 20:57
Wunderschön. Herzlichen Glückwunsch!
florianw
13.12.2020, 22:47
Herzlichen Dank, Carsten und Christoph 🤗
Traumuhr, ich hab leider nur die WG Version.
fabialonso
14.12.2020, 14:29
Glückwunsch zur tollen 5196P. Die lässt sich mMn ganz hervorragend mit verschiedenen Bändern kombinieren. Sieht aber auch schon am Originalband hervorragend aus :dr:
florianw
14.12.2020, 18:09
Traumuhr, ich hab leider nur die WG Version.
Glückwunsch zur tollen 5196P. Die lässt sich mMn ganz hervorragend mit verschiedenen Bändern kombinieren. Sieht aber auch schon am Originalband hervorragend aus :dr:
Auch euch vielen Dank. Ich mag die glänzenden Bänder nicht, daher bekomme ich von meinem Händler ein Extra-band dazu. Wahrscheinlich nehme ich als Standardausstattung das Square-Croco in mattschwarz. Aber auch andere Bänder sehen sicher gut aus, nur ist die Stegbreite von 21 mm ungewöhnlich und muss meistens speziell bestellt werden.
Perpetuum mobile
15.12.2020, 09:31
https://i.ibb.co/Tg522LY/BED769-E0-F9-D7-4-A98-B5-A7-E00-EF1-AEE0-EE.jpg (https://ibb.co/QKGQQdp)
lascases
15.12.2020, 10:21
Super! Gerade zu dem Outfit!
fabialonso
15.12.2020, 12:44
Finde ich auch. Sieht super aus. Uhr und Outfit :gut:
@ Florian, gerne mehr Fotos, wenn das mattschwarze Band montiert ist. Mir hat die 5196P bei A Collected Man an einem hellbraunen Wildleder Band auch sehr gut gefallen. Aber die Jungs haben es so gut drauf mit den Fotos, ich glaube bei denen sieht alles gut aus.
florianw
27.12.2020, 21:43
@Fabian: ok, ich poste mehr Bilder mit dem neuen Band, hatte aber vor dem Lockdown keine Zeit mehr, das Band zu bestellen. Alles verschoben ins neue Jahr.
Aber mal ein ganz anderes Thema. Die 5196P ist meine erste PP in Platin. Nachdem ich sie einige Tage getragen habe, muss ich sagen, dass mich der Brilliant am Gehäuse unten ziemlich massiv stört. Bei jedem Blick auf die Uhr sieht man das Teil, das für meinen Geschmack sehr auffällig ist, weil es das Licht sehr stark reflektiert.
Ich überlege schon, das Ding wegmachen zu lassen. Der Brilli wird mich vermutlich in Zukunft davon abhalten, weitere Pateks in Platin zu kaufen. Oder gewöhnt man sich daran bzw. ist der Stein bei kräftigeren Gehäusen nicht so auffällig? Wie sind da eure Meinungen/Erfahrungen?
Hallo Florian,
meine persönliche Erfahrung, allerdings bei einem Jahreskalender: man gewöhnt sich daran und es fällt einem Dritten auch nie so stark auf wie einem selber.
Würde den Stein auf keinen Fall wegmachen lassen. Ich freue mich immer, wenn mich dieser anfunkelt - aber vielleicht bin auch einfach nur eine Elster.
Auf alle Fälle tolle Uhr - meinen Glückwunsch und aufrichtigen Neid hast Du sicher.
Grüße
Stewie
Berettameier
28.12.2020, 07:48
Florian, wenn Dich der Stein stört, dann könntest Du Dir auch ein bombiertes, dickeres Lederarmband besorgen. Dann verdeckt es den Stein etwas mehr. Ob das bei einer schlanken, eleganten 5196 gut aussehen würde, steht auf einem anderen Blatt.
Ich denke, dass Du Dich schnell dran gewöhnen wirst. Und wenn nicht, dann machst Du halt mit dem Edding einen Punkt drauf, damit er nicht mehr so blinzelt. Ja, ich weiß, klingt grausam. :kriese: Ist aber leicht rückgängig zu machen und immer noch einfacher, als den Stein zu entfernen.
Uhrgestein42
28.12.2020, 13:31
Florian, lass den Stein bloß wo er ist. Sachen gibt's ;) Ich finde das mit dem Brilli bei den Platinmodellen gerade so cool. Habe leider nur eine P. Und bei der 5196 sollte es die R sein
Ich find den auch cool und meist seh ich den nicht mehr :ka:
florianw
28.12.2020, 15:38
Danke für Eure Meinungen. Vielleicht gewöhne ich mich ja dran, aber grundsätzlich gefällt mir der Brilli gar nicht. Er lenkt einfach den Blick immer von der Uhr ab. Ich bin da wohl Purist. Die Idee von Berettameier mit dem Edding finde ich lustig. Muss mal schauen welche Farbe zum PT am besten passt 8o
EX-OMEGA
29.12.2020, 10:06
Florian hat schon Recht. Ich habe mich auch etwas erschrocken. An Uhren wie der 5960 P oder 5711P hat mich der Stein nie gestört. Bei der 5196 ist er extrem auffällig, ich denke weil das Case so flach und relativ klein ist.
Ja, der Stein wirkt bei der 5196-Bauhöhe schon etwas prominent.
Peter: hast Du die 5227G-010 noch? Wie ist Deine Langzeit-Trageerfahrung?
EX-OMEGA
29.12.2020, 14:57
Hallo Philly, die 5227G-010 lies ich weiter ziehen. Sie hat mich für den Moment geflasht, aber sie sah immer "schmierig" aus, durch das Saphirglas mit dem recht nah darunter liegendem spiegelnden ZB.
Zudem wirkte sie an meinem Arm (für eine Calatrava) zu groß aus. Da sie direkt zu Florian ging, tat mir der Verlust unter Freunden nicht weh ;) Florian kann sie durch seine Monsterhandgelenke wunderbar tragen.
Danke Peter. Schön, dass die Ref. in gute Hände kam. Interessant, Deine Erfahrung. Die 5196 trage ich aufgrund der Hörnerform undder lug-to-lug size praktisch nicht mehr. Die 5227 wirkt bei mir aufgrund der Hörner und der Gehäuseform kleiner - nur das leere Blatt hält mich noch vom Kauf ab.
florianw
29.12.2020, 21:51
Ich finde die ohne Einschränkungen super.
https://up.picr.de/40203577jj.jpeg
Uhrgestein42
30.12.2020, 01:18
Hübsch die schwarze:gut: Und das Band steht ihr auch ganz ausgezeichnet
Die Schwarze sieht ja extrem scharf aus.
Endlich eine Neuzeit Calatrava, bei der mir
auch das Datum gefällt.
Sehr elegant und gleichzeitig maskulin.
Schöne Wahl, Florian und eine seltene
Erscheinung zugleich.
Gruß
Gerrit
ehemaliges mitglied
30.12.2020, 07:57
Gefällt mir sehr gut Florian👍
Der Hanseat
30.12.2020, 10:48
Für mich ist die 5227 die beste Calatrava ohne Komplikation.... :gut:
Uhrgestein42
30.12.2020, 12:18
Wirklich ohne Komplikation isses für mich die 5196. Als Cala mit Datum ist die 5227 aufgrund des tollen Gehäuses m.E. nah dran. Aber ich komme mit dem einfachen Index auf der 12 nicht klar. Irgendwie bekloppt, aber jedes mal wenn ich sie sehe stört es mich doch schon sehr
Der Hanseat
30.12.2020, 12:30
Die 5196 ist toll, aber für mich nicht tragbar.... die liegt so merkwürdig und grade auf dem Arm, zumindest bei mir.... es gibt keine Position in der die für mich komfortabel zu tragen ist.... :mimimi:
Uhrgestein42
30.12.2020, 12:38
Und das bei so einem zarten Ührchen. Erstaunlich. Aber so isses manchmal. Gut das die Auswahl groß und für jeden was dabei ist!
https://up.picr.de/39474836at.jpg
Surforbiter
30.12.2020, 12:45
Ich finde die 5196 auch sehr, sehr schön. Klassischer geht nicht mehr. Nur schade, dass man das Werk hinten nicht sieht. So protestantisch bin ich dann doch nicht, dass mir der Gedanke an den Goldrotor reicht.
Der Hanseat
30.12.2020, 12:47
Gut das die Auswahl groß und für jeden was dabei ist!
So siehts aus! :gut: :dr:
Aber es ist super strange.... ich trage 44er Offshores, aber die 5196 war die erste und einzige Uhr bisher, die nicht funktioniert hat.... :ka:
Der Hanseat
30.12.2020, 12:48
Ich finde die 5196 auch sehr, sehr schön. Klassischer geht nicht mehr. Nur schade, dass man das Werk hinten nicht sieht. So protestantisch bin ich dann doch nicht, dass mir der Gedanke an den Goldrotor reicht.
Ist doch Handaufzug.... :grb:
Uhrgestein42
30.12.2020, 12:53
Florian, dann doch lieber geschlossener Boden?! Dann bleibt die Illusion vom Goldrotor ;)
Irgendwie mag ich bei der 5196 den geschlossenen Boden. Ist noch mal ein Stück näher an der Ur-Calatrava und steht ihr gut. Und zum Schauen hab ich ja glücklicherweise noch ein paar andere am Start
Surforbiter
30.12.2020, 14:33
Okay, überführt. Aber irgendwas golden Schimmerndes oder schön Poliertes wird doch auch ein Patek-Handaufzugswerk haben, oder?
Und bei Deiner Lange-Sammlung, Carsten, würde mich das dann auch nicht stören :-)
florianw
31.12.2020, 19:26
Nochmals danke an alle =)
Die das case, der Deckel mit dem wunderbaren und (fast) unsichtbaren Scharnier, das tiefschwarze Glanzblatt und die schwarze Datumsscheibe machen für mich aus der 5227G ein unwiderstehliches Paket. 39 mm sind für mich sehr bequem zu tragen, aber dennoch hat das Modell eine spürbare Präsenz am Arm.
Geierhorst
09.01.2021, 22:22
Vielleicht mal eine etwas dumme Frage an die Calatrava Besitzer: ich bräuchte mal
nen Tip... ich überlege mir gerade, die 5196 G oder R zu kaufen.. ich finde einfach, sie ist ein Klassiker, der in jede Uhrenbox gehört...
Alternativ überlege ich, mir die (Forumsunpassende) Daydate Platin mit Waffelblatt zu kaufen... muss dann aber die Hulk abgeben... so... nun kann man beide ja nicht wirklich vergleichen, aber es stehen nun mal beide zur Wahl... wird wohl ne Bauchentscheidung... mich würd nur mal interessieren, was in dem Fall Eure Wahl wäre... nun, ist vielleicht nicht sonderlich repräsentativ, wenn ich hier frage, aber ich denke, ihr könntet vielleicht auch argumentieren, warum ihr Euch für die Calatrava entschieden habt...
Ist whs ne selten dämliche Frage
Berettameier
10.01.2021, 08:42
... mich würd nur mal interessieren, was in dem Fall Eure Wahl wäre...
Eindeutig und 100% die Calatrava!
..., ihr könntet vielleicht auch argumentieren, warum ihr Euch für die Calatrava entschieden habt...
Weil sie...
... eine Patek ist,
... keine Rolex ist,
... in der Öffentlichkeit total dezent auftritt,
... als G mit etlichen Bändern toll aussieht,
... Handaufzug hat,
... easy verfügbar ist,
... klein und schön flach ist.
Geierhorst
10.01.2021, 09:24
Vielen Dank...😉 hätte eigentlich auch beide gerne... werd whs meine zeitliche Planung etwas ausdehnen, dann klappts auch irgendwie😉 meine 5726 wird ja wahrscheinlich eh nie was... von daher hab ich ja wieder budget frei😂
Berettameier
10.01.2021, 09:30
Wenn es etwas Besonderes sein darf und Du Budget hast (oder durch den Verkauf der Hulk erweiterst), dann empfehle ich einen Blick auf die 5196P. Zunächst möchte ich sie nicht so sehr. Mir kamen die Breguet-Ziffern und überhaupt die Gestaltung des ZB zu verspielt vor. Das hatte m. E. nichts mehr mit der zurückhaltenden Sachlichkeit der normalen 5196 zu tun.
Heute (nach ein paar Jahren) wäre ich reif für die 5196P. Sie ist mittlerweile für mich die mit Abstand attraktivste 5196. Bei IG gibt es tolle Bilder dazu, auch mit verschiedensten Bändern.
Uhrgestein42
10.01.2021, 10:27
Ich wäre auch auf jeden Fall bei der 5196. Bei der Argumentation schließe ich mich weitestgehend meinem Vorredner an.
Mich hatte die 5196 so überzeugt, dass ich mir sowohl die G als auch die R zulegte. Das war dann doch des Guten zu viel. Und als die 5170G dazukam, hab ich die G dann an einen Foristi abgegeben. Die P ist nicht ganz so mein Fall.
Die Daydate hatte ich auch in unterschiedlichen Varianten. Ohne Frage eine tolle Uhr. Aber letztlich eben ein Haufen Gold. Zudem kam ich mit dem Band nicht klar. Entweder zu eng oder zu weit. Keine Feinverstellung. Da lobe ich mir meine Datejust. Hat das gleiche Werk und trägt sich deutlich besser. Und so hab ich nun beides.
Ich gehe mal davon aus, dass im Hauptforum die Antworten deutlich anders ausfallen dürften ;)
lascases
10.01.2021, 10:59
Vielleicht mal eine etwas dumme Frage an die Calatrava Besitzer: ich bräuchte mal
nen Tip... ich überlege mir gerade, die 5196 G oder R zu kaufen.. ich finde einfach, sie ist ein Klassiker, der in jede Uhrenbox gehört...
Alternativ überlege ich, mir die (Forumsunpassende) Daydate Platin mit Waffelblatt zu kaufen... muss dann aber die Hulk abgeben... so... nun kann man beide ja nicht wirklich vergleichen, aber es stehen nun mal beide zur Wahl... wird wohl ne Bauchentscheidung... mich würd nur mal interessieren, was in dem Fall Eure Wahl wäre... nun, ist vielleicht nicht sonderlich repräsentativ, wenn ich hier frage, aber ich denke, ihr könntet vielleicht auch argumentieren, warum ihr Euch für die Calatrava entschieden habt...
Ist whs ne selten dämliche Frage
Bei gegebenem Budget (so lese ich das bei Deinem Post raus) gibt es ganz klar eine perfekte Strategie: 5196 + Rolex in Stahl. Das sollte in den Rahmen passen und Du hast zwei perfekte Uhren für den jeweiligen Anlass/die jeweilige Stimmung.
Uhrgestein42
10.01.2021, 11:02
Sag ich ja, 5196 und Datejust. Top Kombi :gut:
Uhrgestein42
10.01.2021, 11:22
Und dann bleibt noch Budget über für 'ne 6000G ;)
https://up.picr.de/40290738hq.jpg
Geierhorst
10.01.2021, 11:32
Danke Euch! Rolex in Stahl hab ich genug😉😉😉😉😉 ich glaube es wird whs die 5196 R, weil ich ne Rotgoldene noch gar nicht hab.. hab als Dresser sonst noch die Saxonia Mondphase und ne einfache Nomos Tangente... somit würde die 5196 super ergänzen... bzgl P hab ich die 5396G mit den Breguet und dem Grauen ZB... von daher würde die P zwar etwas anders aber eben aber auch in die Richtung gehen.. bzgl der Daydate hätte ich das Platin eben auch echt cool gefunden... aber ist schon richtig, man bezahlt nicht so sehr die Uhrmacherkunst... hach... es ist eigentlich klar was ich machen muss...😉 am liebsten hätte ich die 5170P, aber dafür reicht es nicht
lascases
10.01.2021, 11:58
Wenn Du Rolex schon hast, Dein Budget aber bis ca 50k geht (lese ich oben so raus): versuche doch, ob Du an einen gute 2526 kommen kannst. Das ist bei der Calatrava der Gipfel (auch am Arm unschlagbar toll).
Steelwrist
10.01.2021, 13:39
Für mich war die 5196G immer die Patek. Ich finde sie sehr gut tragbar, sie ist so flach, dass man sie mit einer Armbewegung unter dem Ärmel hervorholen kann, sie stört eigentlich nie, ist relativ leicht und aus allen Richtungen schön anzusehen. Nachdem ich sie hatte, gefiel sie mir in der Hand immer besser als am Arm. Ich mag sie immer noch sehr, trage sie aber praktisch nie. Sad, but true.
https://up.picr.de/37160052oa.jpg
Die DD möchte ich früher nie. Zu groß, zu teuer, zu auffällig. Als ich sie beim Konzi quasi aufgedrängt bekam sie mal anzulegen, da begann sich einiges zu ändern. Das Band, vor allem die Schließe, so geschmeidig und dennoch robust, am Arm dezenter als gedacht, das war meine Uhr. Es ist zuerst eine 228239 geworden, also eine "G" sozusagen. Für die DD habe ich damals übrigens eine Daytona liegen lassen, dass hat sogar die Damen beim Konzi gewundert. Ich habe es nie bereut.
https://up.picr.de/37160049eg.jpg
Die wollte sehr lange nicht mehr vom Arm, musste dann aber der hier weichen:
https://up.picr.de/40282610uz.jpg
Für die DD gibt es 1,5fache Bandelemente. Damit sitzt sie perfekt.
Auch wenn 37 zu 40mm nach viel Unterschied aussehen, die Uhren sind vergleichbar. Die 5196 wirkt größer als man zuerst denkt.
https://up.picr.de/37160048hk.jpg
Viele Grüße
Stephan
()...Nachdem ich sie hatte, gefiel sie mir in der Hand immer besser als am Arm. Ich mag sie immer noch sehr, trage sie aber praktisch nie.(...)
Geht mir genauso. Die 5196x muss an das Handgelenk passen.
Der Durchmesser ist bei der 5196 nicht primär grössenwirkungsrelevant, sondern die bei einer filigranen Uhr grosse Bandanstossbreite von 21mm (die 5227 hat 19mm) und die Form der Hörner. Ich schätze die DD40 und die 5196 haben beide eine L-t-L size von 46-47mm.
Geierhorst
10.01.2021, 16:41
Ich denke, ich muss sie mir einfach mal in live ansehen...
dapro.ma
07.02.2021, 16:52
https://up.picr.de/40497784io.jpeg
Uhrgestein42
07.02.2021, 17:29
Schönes altes Schätzchen. Ist das 'ne Bicolor 96?
Meine drei (ohne 5524) Calatravas könnten unterschiedlicher kaum sein
https://up.picr.de/40497981zf.jpg
https://up.picr.de/40290738hq.jpg
https://up.picr.de/40364835iq.jpg
dapro.ma
07.02.2021, 18:22
Schönes altes Schätzchen. Ist das 'ne Bicolor 96?
Danke, ja Ref. 96 von 1943, sehr seltene SS/GG
https://up.picr.de/40497784io.jpeg
Von der möchte ich noch etwas mehr sehen. Also wenn Du magst .......
dapro.ma
11.02.2021, 19:49
Roni:dr:
https://up.picr.de/40528098gm.jpeg
https://up.picr.de/40528105xv.jpeg
https://up.picr.de/40528113he.jpeg
:gut:
Besten Dank für die Bilder - hatte bisher nicht gewusst, dass es Stahl/Gold Calatravas gab.
Gefällt mir gut.
dapro.ma
12.02.2021, 06:32
Danke!
Nachgewiesen, mit Zertifikate oder Archivauszug (laut John Readon von Christie`s) gibt es keine 5 Stk. bekannt!
peterlicht
12.02.2021, 18:42
Die 96er ist super. Mein Herz schlägt aber für die 3940 - und wegen bb007 bin ich seit Jahren auf die P scharf und aktuell ist das die einzige Uhr, die mich noch reizen würde. Superklassisch - für mich ist das DIE Patek - Genieß deine 3940er UND die 96er, Daniel! Das ist eine Tipp-Top-Combo! :gut:
dapro.ma
13.02.2021, 04:47
WUM & Tom :dr:, vielen Dank
ehemaliges mitglied
14.02.2021, 06:51
Tolle 96 Dani👍Glückwunsch👍
dapro.ma
14.02.2021, 15:30
Danke Hegi, ich mag die Kleine auch sehr:dr:
Nautilus5990
14.03.2021, 12:37
Hier war schon lange nichts mehr los. Dabei sind die Calas durch und durch voller Patek DNA. Früher sah man das kleine graue Mäuschen hier nie, aber mit Carsten hat sie dann doch einen Fürsprecher bekommen. Und nun eben zwei =)
264892
Uhrgestein42
14.03.2021, 17:16
Wie schön Holger! Da isse ja :gut: Passt perfekt. Viel Freude mit der Kleinen. Da kram ich doch auch gleich noch ein Bild raus!
https://up.picr.de/39799314bv.jpg
Sailking99
15.03.2021, 23:27
Herr M aus M hat eine fesche 6006 im Angebot.
https://www.worldoftime.de/Watches/patek-philippe/calatrava-29926
Gefällt mir. :gut:
Uhrgestein42
19.05.2021, 08:16
https://up.picr.de/41228419kt.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.