Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GMT 16710 - Oyster Permanent Link entfernen?



zakazak
27.08.2018, 20:59
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem eine 16710 mit dem originalen Oysterarmband. Da ich meine Uhren immer recht eng trage komme ich aber mit dem Oysterband nicht ganz klar:

- Aktuell wurden zwei Glieder entfernt, ein Glied würde sich also noch entfernen lassen
- Mit den zwei entfernten Gliedern sitzt die Uhr vom Umfang her sehr gut an meinem Handgelenk
- Die Faltschließe sitzt allerdings nicht mittig.
- Dadurch zieht es die Uhr immer etwas nach oben und sitzt somit nicht schön flach am Handgelenk

Das ganze scheint auch recht "normal" zu sein.
Es wird eigtl. aus diesem Grund überall empfohlen bei "6 Uhr" weniger Glieder montiert zu haben als bei "12 Uhr".
Soweit so gut, ich muss also noch ein Glied bei "6 Uhr" entfernen und es stattdessen bei "12 Uhr" montieren.
Leider gibt es dort aber kein weiteres Glied mehr zu entfernen. Das eine, letzte zu entfernbare, Glied (von insgesamt 3 entfernbaren Gliedern) befindet sich bei "12 Uhr".

Jetzt habe ich gelesen dass man auch ein Permanentes Glied relativ einfach und unkompliziert entfernen kann.
Bloß wie?

Danke!

Vanessa
28.08.2018, 07:18
Das wird aufgesägt, fertig. Macht der Uhrmacher.

zakazak
28.08.2018, 07:24
Autsch, nein so nicht.

Laut google soll das glied auch irgendwie unbeschädigt abgenommen werden können sodass es später wieder montiert werden kann?!?!

Vanessa
28.08.2018, 07:27
Dann schau auch bei Google nach der Lösung, wie es geht- was im Internet steht muß ja richtig sein. :D

ein michael
28.08.2018, 08:15
Die nicht verschraubten Bandelemente werden gewaltsam entfernt. Nicht mehr wiederzuverwenden. Hab ich an 2 Uhren machen lassen müssen.

Bullit
28.08.2018, 08:27
Das mit dem Sägen habe ich auch schon x-fach gelesen/gehört. Wäre trotzdem interessant, ob man die Dinger auch trotz der sehr kleinen Angriffsflächen seitlich "auseinanderziehen" kann. Aufbau ist ja hier gezeigt:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/11874-Oyster-Band-Aufbau

Ich frage mich, ob dieses Werkzeug, das man auf der Homepage von Michael Young sehen kann, so ein Abzieher ist:

http://www.classicwatchrepair.com/english/band-restoration

Gruß

Erik

Edmundo
28.08.2018, 09:52
Ich frage mich, ob dieses Werkzeug, das man auf der Homepage von Michael Young sehen kann, so ein Abzieher ist:
http://www.classicwatchrepair.com/english/band-restoration


Sieht so aus und ist wohl auch selbstgemacht. Wenn man jetzt die Konturen der Glieder noch halbwegs mit einem 3D-gedruckten Kunststoff nachbaut und das als Backen hernimmt, könnte es sogar ohne Beschädigungen gehen. Das wäre ja auch mal ein Projekt zum Umsetzen.

dsq2
28.08.2018, 12:25
Was auch geht:
Bandhälfte demontieren. Bandglied in den Schraubstock einspannen. Gripzange mit dünnem Gummi bekleben und versuchen das Glied auseinanderzuziehen. Sollte funktionieren.

ducsudi
28.08.2018, 13:07
Was auch geht:
Bandhälfte demontieren. Bandglied in den Schraubstock einspannen. Gripzange mit dünnem Gummi bekleben und versuchen das Glied auseinanderzuziehen. Sollte funktionieren.

Na dann auch das Bandglied mit dünnem Gummi beklebt einspannen.

Ich würde das ganze Konstrukt vielleicht noch mit dem Heissluftfön erwärmen, falls die Stifte mit Loctite eingesetzt sind.

hugo
28.08.2018, 13:10
Und schön Bilder von den Fallschäden posten.
Die Bandelemente sind mit gezahnten Stiften in glatten kleineren Bohrungen mechanisch verpresst.
Auseinander nehmen nur mit Hitze und Gewalt.Danach sind die Teile für die Altmetalltonne und der Übergang sieht bescheiden aus.
Das Band ist danach quasi unverkäuflich.

oberstklink
28.08.2018, 16:51
Wie wärs ein weiteres Band zu kaufen, an dem was Du behälst die beiden kurzen Bandhäften verbauen und das mit den beiden langen Bandhälften in den sc.

dsq2
28.08.2018, 19:38
Und schön Bilder von den Fallschäden posten.
Die Bandelemente sind mit gezahnten Stiften in glatten kleineren Bohrungen mechanisch verpresst.
Auseinander nehmen nur mit Hitze und Gewalt.Danach sind die Teile für die Altmetalltonne und der Übergang sieht bescheiden aus.
Das Band ist danach quasi unverkäuflich.

Da ist der Cut mit der dünnen Trennscheibe vom Dremel doch die sauberste Variante!

zakazak
28.08.2018, 19:44
Wie wärs ein weiteres Band zu kaufen, an dem was Du behälst die beiden kurzen Bandhäften verbauen und das mit den beiden langen Bandhälften in den sc.

Die kürzeste Seite muss aber eben noch um eines kürzer. Die andere seite kann gerne länger bleiben. Es geht rein darum die schließe zu verschieben, nicht um das armband insgesamt zu verkürzen.

Aufgrund der faltschließe benötigt es auf beiden seiten unterschiedliche viele glieder damit am ende alles mittig sitzt.

hugo
28.08.2018, 19:52
Welches Band hast du an deiner 16710 ?

zakazak
28.08.2018, 20:07
Welches Band hast du an deiner 16710 ?

78790A - Das Standardband der 16710

Bei 6 Uhr sind es 4 fixe Glieder + 1x Endglied
Bei 12 Uhr sind es 4 fixe Glieder + 1x Zwischenglied + 1x Endglied

Und so sieht das ganze aus:

http://files.bestmail.ws/photo_2018-08-28_20-11-58.jpg

Tic-Tac
29.08.2018, 11:23
Ich habe ein festes Bandelement bei meinem 78790A beschädigungsfrei entfernt. Da es, wie Udo geschrieben hat, eine Presspassung mit gezahnten Stiften ist weiß ich jedoch nicht wie stabil das ganze wäre, sollte man es wieder zusammen pressen.

zakazak
29.08.2018, 11:54
Und wie konntest du es ohne beschädigungen entfernen?

hugo
29.08.2018, 12:57
93250er Band kaufen,hat auf der 6 Uhrseite knappe 4,5 Be und sollte deine Probleme beseitigen.
Oder halt die Uhr nicht ganz so stramm tragen,nachher wird die Hand nicht durchblutet ;)

zakazak
29.08.2018, 14:39
Puh, 2000€ für die Armbandlänge ist mir dann vielleicht trotzdem zu viel.
Vorallem ist bei der 93250 die Schließe denke ich etwas anders was die gesamte länge auch wieder verändert?

dsq2
29.08.2018, 16:42
93250er Band kaufen,hat auf der 6 Uhrseite knappe 4,5 Be und sollte deine Probleme beseitigen.
Oder halt die Uhr nicht ganz so stramm tragen,nachher wird die Hand nicht durchblutet ;)

Das hat aber meines Wissens nach mattierte Flanken :)

hugo
29.08.2018, 17:00
Und ? Das 93150 ab es bei der 16700/16710 sogar auf Wunsch als Alternative.Sogar in den Preislisten.
Hauptsache die Uhr kann gescheit getragen werden.Ausserhalb dieses Mikrokosmos hier weiß da eh niemand
was mit an zu fangen ....

zakazak
29.08.2018, 17:47
Hmm mir wäre es schon wichtig die Uhr so original als möglich zu halten. Gibt es dazu vl. Prospekte/Peislisten oder ähnliches von damals?
Ist die Faltschließe eine andere?

hugo
29.08.2018, 18:18
Schau in die Classics,dort findest du alles Preislisten .....
Die 16710 gab es sogar wahlweise mit Jubileeband ....
Bilder des 93250 findest du reichlich mit Google.
Die Bügel sind gleich,der äußere Teil ist wegen der Taucherverlängerung etwas länger.
Kürzt du dein vorhandenes Band um 1 Be ist deine Originalität eh dahin,aber richtig.

Tic-Tac
29.08.2018, 19:20
Und wie konntest du es ohne beschädigungen entfernen?

Ich habe eine sehr dünne Klingen zwischen den mittleren und äußeren Bereich auf der Innenseite des Glied eingetrieben, dann eine etwas dickere, bis ich dann mit einem dünnen Schraubenzieher dazwischen gekommen bin. Da dann noch eine Stufe im Übergang zwischen 3. und 4. Bandelement ist, habe ich das Überstehende etwas bearbeitet, wurde bei Rolex früher anscheinend auch so gemacht.
Für mich trägt sich die Uhr so um einiges besser, aber vielleicht hab ich auch einfach nur ein seltsames Handgelenk ;)

Um nicht mein original Band kaputt zu machen habe ich mir eine Bandhälfte gekauft und das bei der gemacht, so kann ich immer noch auf Ausgangszustand zurück bauen.

zakazak
30.08.2018, 20:40
Und ? Das 93150 ab es bei der 16700/16710 sogar auf Wunsch als Alternative.Sogar in den Preislisten.
Hauptsache die Uhr kann gescheit getragen werden.Ausserhalb dieses Mikrokosmos hier weiß da eh niemand
was mit an zu fangen ....

Habe die Preislisten durchgesehen.. die GMT-Master II wird nirgendswo mit dem 93150 aufgelistet? :o

hugo
30.08.2018, 21:11
Denn ist dir bei den 96er Preislisten bestimmt aufgefallen das die 16710 dort nicht aufgelistet ist obwohl es sie gab.
Dort findest du allerdings die 16700 und 16713 mit aller 3 Bändern ;)
Dann war da vorher noch das 78360 und später das 78790 ohne SEL

zakazak
30.08.2018, 21:16
Denn ist dir bei den 96er Preislisten bestimmt aufgefallen das die 16710 dort nicht aufgelistet ist obwohl es sie gab.
Dort findest du allerdings die 16700 und 16713 mit aller 3 Bändern ;)

Hmm.. dazu kommt das ich mir vorstellen könnte dass die polierten Seiten der 16710, mit den matten Seiten des 93250 etwas komisch aussehen. Oder zumindest nicht so stimmig with mit dem 78790A.

Gibt es vielleicht bei den Schließen noch Optionen? Da wo sich die Schließe Faltet werden Quasi 1 1/2 Glieder blockiert.

ducsudi
30.08.2018, 21:19
Hmm.. dazu kommt das ich mir vorstellen könnte dass die polierten Seiten der 16710, mit den matten Seiten des 93250 etwas komisch aussehen.

Das ist bei jeder 16610 und 14060 so. Komisch fand ich das nie.

hugo
30.08.2018, 21:20
Nö,nur anderes Band oder das vorhandene verbasteln und sich bewusst sein das es hinterher nicht mehr verkaufbar bzw. sehr schwer mit massiven Abzügen,ist.

zakazak
30.08.2018, 21:35
Gut also bleibt nur das andere Band.

93250 - 6 Uhr: 4 + 1/2 (Endglied)
93250 - 12 Uhr: 4 + 1 (Zwischenglied) + 1 (Endglied)
78790A - 6 Uhr: 4 + 1 (Endglied)
78790A - 12 Uhr: 4 + 1 (Zwischenglied) + 1 (Endglied)

Mit dem 93250 bekomme ich die Uhr auf der 6 Uhr seit also um ein halbes Glied weiter in die richtige Richtung.
Gleichzeitig muss ich den Abstand von einem 1/2 Glied über die Faltschließe rausholen, wodurch die Uhr bei 12 Uhr ebenfalls in die richtige Richtung wandert.

Habe ich das so richtig verstanden? :o

Danke!

hugo
30.08.2018, 21:45
Jo

zakazak
30.08.2018, 21:46
Na dann... Mal schauen ob jemand Armband tauschen möchte :D

hugo
30.08.2018, 21:55
Wohl kaum.
Kauf dir ein gutes gebrauchtes für um die 1K und pack das andere weg.

zakazak
30.08.2018, 22:03
Das alte würde ich wohl verkaufen. Wofür aufheben?

Noch eine frage zur "diver extension":
Kann die auch im alltag irgendwann nützlich sein? Das glidelock der neueren uhren wäre ja auch im alltag ganz praktisch aber die " diver extension" wird wohl zu viel sein um an heißen tagen das band ein bisschen lockerer zu machen?

hugo
30.08.2018, 22:08
Kommt drauf an wie sehr dein Handgelenk anschwillt,wenn es heiss wird,nicht nach einem Wespen- oder Bienenstich ;)
Heißt ja nicht umsonst Taucherverlängerung ;)

VintageSUB
02.09.2018, 13:36
So ähnlich sitzt es leider auch bei meiner 1680...

was tun tun ohne das Band zu zerstören? Gebrauchtes Band als letzte Lösung?

hugo
02.09.2018, 15:13
Textilhandel,Lederband,Sacktau ;)

zakazak
02.09.2018, 15:24
Ich frage mich vorallem erst noch ob die Uhr tatsächlich deutlich besser anliegt wenn die schließe mittig ist oder ob es hauptsächlich nur eine kopfsache ist :P

zakazak
02.09.2018, 22:34
Textilhandel,Lederband,Sacktau ;)

Würde denn nicht auch einfach nur die Faltschließe von der 93250 ausreichen bzw. das eine halbe Glied?
Das könnte ich doch gemütlich in mein 78790A Armband einbauen und damit die notwendig länge/zentrierung erreichen?

190154
190155

dsq2
03.09.2018, 16:55
Würde denn nicht auch einfach nur die Faltschließe von der 93250 ausreichen bzw. das eine halbe Glied?
Das könnte ich doch gemütlich in mein 78790A Armband einbauen und damit die notwendig länge/zentrierung erreichen?

190154
190155

Ich glaube das Loch ist zu klein. Also du kannst höchstens die 93250er Schließe kaufen, dann hast du ein halbes Glied gespart .

zakazak
03.09.2018, 17:46
Ich glaube das Loch ist zu klein. Also du kannst höchstens die 93250er Schließe kaufen, dann hast du ein halbes Glied gespart .

Also eigtl. geht es ja wirklich nur um dieses eine halb Glied. Insgesamt bekomme ich durch das halbe Glied die gesamte Uhr um ein ganzes Glied in die richtige Richtung.

Ich nehme mal an es wird hier keinen geben der ein 78790A und ein 93250 hat und gleichzeitig genug langeweile hat um auszuprobieren ob das halbe Glied der 93250 auf die Schließe/das Armband der 78790A passt? :D

ducsudi
03.09.2018, 18:05
Das passt stressfrei.

Du brauchst nur die Teile und einen Goldschmied/Uhrmacher der dir den Stift der durch das Glied, die Schliesse und den Sicherungsbügel geht neu vernietet.

zakazak
03.09.2018, 18:09
Das passt stressfrei.

Du brauchst nur die Teile und einen Goldschmied/Uhrmacher der dir den Stift der durch das Glied, die Schliesse und den Sicherungsbügel geht neu vernietet.

Hey das ist ja dann ganz top! Hast du das schon ausprobiert oder woher weißt du das?

Das müsste dann das Ersatzteile "93250 - 32-23027" sein?

ducsudi
03.09.2018, 18:23
Das ist nur das Glied ohne den Stift für den Sicherungsbügel.

Das passt ohne ausprobieren.

zakazak
03.09.2018, 18:24
Kostenpunkt für das halbe Glied: 55€

Allerdings muss ich mit einem 93250 Armband vorbeikommen damit das Glied bestellt werden kann.
Und montieren werden sie es mir auf mein 79870A Band wahrscheinlich auch nicht -.-

Eieieiei.... dabei wäre das die schönste, einfachste und optimalste Lösung.

@edit: Stimmt, der Stift für den Sicherheitsbügel fehlt noch. Den gibt es aber wenn ich das richtig sehe nicht extra.
Also nur Stift + Sicherheitsbügel in einem?

ducsudi
03.09.2018, 18:26
Ich weiss nicht, ob der Stift für den Sicherungsbügel aktuell noch als Ersatzteil alleine lieferbar ist.

zakazak
03.09.2018, 18:43
Gibt es hier jemanden der über seinen Konzi das halbe Glied + Stift für den Sicherungsbügel (bzw. falls nicht anders möglich auch mit inkl. Sicherungsbügel) beziehen könnte?

Zahle dankend ein paar Kaffees dazu :(

hugo
03.09.2018, 20:15
Gibt es nicht einzeln.Nur die komplette Schließe.Die auch nur im Austausch mit Seriennummer der dazu passenden Submariner.

zakazak
03.09.2018, 20:16
Gibt es nicht einzeln.Nur die komplette Schließe.Die auch nur im Austausch mit Seriennummer der dazu passenden Submariner.

Also einzeln gibt das sehr wohl. Habe gerade beim Konzi angerufen. Aber anscheinend nur bestellbar wenn man eine submariner vorzeigt.

hugo
03.09.2018, 21:11
Na denn .....
Hat er dir auch erzählt das er keinen mehr hat der den Stift vernieten kann ;) Viel Erfolg,was auch immer du machst um endlich deine Uhr richtig tragen zu können.:gut:

zakazak
03.09.2018, 21:14
Hat er dir auch erzählt das er keinen mehr hat der den Stift vernieten kann ;) Viel Erfolg,was auch immer du machst um endlich deine Uhr richtig tragen zu können.:gut:

Hmm was genau meinst du mit "das er keinen mehr hat der den Stift vernieten kann"?
Das 1/2 Glied gibt es einzeln zu bestellen (55€). Die Montage wäre kein Problem, einfach vorbeikommen.
Ob der Stift auch einzelnd verfügbar ist habe ich nicht gefragt.

Aber wie gesagt, ich kann dort leider nicht bestellen da ich zu erst persönlich mit einer Submariner vorbeikommen muss :S
Und ob er das Glied dann auf einer GMT montiert oder nicht weiß ich auch nicht.

ducsudi
03.09.2018, 21:15
Um das Glied zu montieren, muss der Stift des Sicherungsbügels entfernt und neu vernietet werde, das kann kaum ein Uhrmacher mehr.

zakazak
03.09.2018, 21:18
... oh.. gut zu wissen... ich hoffe das hat der Konzi bedacht.. aber immerhin, er hat sich beim Uhrmacher erkundigt und mich dann per Rückruf aufgeklärt.

Also bleiben meine Optionen bei:
- Jemanden finden der mir über seinen Konzi das 1/2 Glied einzeln bestellen und weiterverkaufen kann
- Alternativ einen Konzi finden der es für mich bestellt ohne dass ich eine Submariner vorweisen muss
- Dann noch einen Uhrmacher finden der das Glied an meine 78790A montieren WILL und KANN

- Die Faltschließe inkl. 1/2 der 93250 bestellen und auf meiner 78790A Band montieren

- Komplettes 93250 Band kaufen und austauschen

Vanessa
04.09.2018, 07:46
Oder einfach: #2

:D

zakazak
04.09.2018, 09:36
Du meinst die Faltschließe der 93250 kaufen & montieren?
Joa aber zuerst muss man mal irgendwo eine finden zu einem menschlichen Preis und in einem annehmbaren Zustand :S

Vanessa
04.09.2018, 12:25
Nein, Beitrag #2

zakazak
05.09.2018, 15:20
Ich hätte jetzt diese eine 1/2 Glied online zum kaufen gefunden.
Jetzt fehlt allerdings noch der Stift für den Sicherheitsbügel, oder kann mein alter Stift nochmal verwendet werden?

Wie erkläre ich einem Uhrmacher am besten telefonisch was ich brauche und ob er es kann?
Vernieten eines Stiftes zwischen Bandglied und Faltschließe?

hugo
05.09.2018, 17:57
Auch das richtige ? Link ?

zakazak
06.09.2018, 10:20
Auch das richtige ? Link ?

Ist definitiv das richtige. Aber eben ohne dem Splint/Stift.
Sollte heute noch bessere Fotos per Mail bekommen. Kann dann hier reinstellen.

Problem ist halt eben nur noch den Stift zu bekommen (oder kann der alte wiederverwendet werden)?
Und einen Uhrmacher der dass montieren kann.

Gleichzeitig hab ich mir überlegt die Seiten aufpolieren zu lassen :D

zakazak
26.09.2018, 17:35
Muss das Thema noch einmal aufrollen:

Ich habe in Wien eine sehr nette und gute Goldschmiedin die mir auch noch einen Uhrmacher empfohlen hat.
Beide würde mir das Glied tauschen und haben technisch damit kein Problem und auch alle notwendigen Werkzeuge.
Allerdings haben mich beide darauf hingewiesen dass Sie definitiv mein Einverständniss dafür brauchen.

Nun wundere ich mich:
Muss ich mir jemals sorgen machen wenn jemand meine Rolex angreift der kein offizieller Rolex Händler ist?
Hier geht es ja nicht einmal um eine Revision sondern lediglich um den Tausch eines Gliedes am Armband.
Die Ersatzteile sind original.. lediglich vielleicht die Ausführung nicht ;-)

Danke!

hugo
26.09.2018, 18:04
Ein Pkw dein Eigen ? Damit schon mal in der Werkstatt gewesen ? Müsstest da keinen Auftrag unterschreiben ? .......
Schon schwierig das Thema :D;)

zakazak
26.09.2018, 18:30
Ich denke ich habe mich nicht richtig ausgedrückt:

Mit dem PKW fahre ich in eine freie Werkstatt, unterzeichne natürlich einen Auftrag, und kann anschließend auch wieder mit dem Auto zu meinem offiziellen Fachhändler fahren ohne Sorgen/Probleme zu haben.

Was ich nun eigtl. fragen wollte:
Ist es bei Rolex genauso? Kann ich die Rolex zu einem externen Uhrenmacher bringen, dort mein Armband überarbeiten lassen, und später ohne Probleme wieder zum Rolex Konzi gehen für Revision/Ersatzteile/.... ?

shocktrooper
26.09.2018, 18:40
Rolex ists egal, ob ein (rausgesägtes :bgdev:) Glied im Armband fehlt. M.W. machen die sogar Revisionen, wenn die Uhr head only kommt.

hugo
26.09.2018, 19:19
Ich denke ich habe mich nicht richtig ausgedrückt:

Mit dem PKW fahre ich in eine freie Werkstatt, unterzeichne natürlich einen Auftrag, und kann anschließend auch wieder mit dem Auto zu meinem offiziellen Fachhändler fahren ohne Sorgen/Probleme zu haben.

Was ich nun eigtl. fragen wollte:
Ist es bei Rolex genauso? Kann ich die Rolex zu einem externen Uhrenmacher bringen, dort mein Armband überarbeiten lassen, und später ohne Probleme wieder zum Rolex Konzi gehen für Revision/Ersatzteile/.... ?

Ja,kannst du.

Frau Conny
19.01.2019, 20:41
Ende gut, alles gut :dr:

Vorher
https://up.picr.de/34874884je.jpg

Währenddessen:
https://up.picr.de/34874885cj.jpg

https://up.picr.de/34874886yv.jpg

Nachher:
https://up.picr.de/34874888wz.jpg

https://up.picr.de/34874891we.jpg

https://up.picr.de/34874892je.jpg

Jetzt sollte (hoffentlich) alles dort sitzen wo es hingehört ;)

zakazak
19.01.2019, 21:48
Vielen vielen Dank!
Jetzt ist alles perfekt ;-)

Conny > Konzi

kurvenfeger
19.01.2019, 22:02
Super Conny!! :verneig:
Immer wieder toll, wie hier Dinge möglich gemacht werden!

Frau Conny
19.01.2019, 22:07
:dr:


Fällt mir jetzt erst auf... Klebeband gab es scheinbar im Angebot :D