Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was meinen die Experten? 911 G Bj 1988
Ich bin etwas ratlos. Ein bekannter (Rentner, Ex Zahnarzt, hat nix mit Computern am Hut) hat mich gebeten das ich mich um seinen 911 G kundig mache und evtl. um die Vermarktung kümmere.
Fahrzeug: 911 G
Bj : 1988
Km : 150 tkm
Farbe : graumet
Ausstattung : Polster schwarz
3. Besitzer (2.Besitzerin war Tochter vom 1. Besitzter)
Sämtliche Unterlagen vorhanden bis -sofern ich das richtig verstanden habe- auf die letzten zwei Jahre.
Fahrzeug in Freiburg gekauft und zugelassen gewesen (erste 2 Besitzer)
Fuchs Felgen innen schwarz, Rand poliert
Neu Tüv mit H-Gutachten.
Darth Vader
17.07.2018, 22:00
Bilder wären hilfreich Thomas!;)
Gruß
Kurt
185846
185847
185848
185849
185850
185851
Mir gefällt der. Gerade auch wegen der Stoffausstattung. Die Farbe passt auch zum meinem QP. Was kostet sowas? Falls ich jemals sowas kaufe, müßte das von jemand von Euch sein.
Schöner Wagen.
Aus der Ferne kann das genannte Profil (mit H-Kennzeichen) schon so 50-60k sein.
5-10k mehr wenn besonderes, nachhaltiges in den letzten 5 Jahren gemacht wurde.
Zur Orientierung: ein Amerikaner ganz unten ausm Regal, fahrbar, in Allem aber mit Arbeit, kostet heute locker 35.
Darth Vader
17.07.2018, 22:47
Sehr schöner Wagen,:gut:der sollte schon um die 65-70k bringen!;)
Gruß
Kurt
Hypophyse
17.07.2018, 22:53
Vollkommen absurd.
Glückwunsch dem Verkäufer!
Darth Vader
17.07.2018, 22:56
Vollkommen absurd.
Glückwunsch dem Verkäufer!
Vintage Porsche ist wie Vintage Rolex!=(
atelier14
17.07.2018, 23:03
...der sollte schon um die 65-70k bringen!;)
Ein wenig Glaskugel, da man die neuralgischen Stellen mal sehen müsste - aber die Zeiten sind, fürchte ich, selbst für einen späten G50 3,2L seit 4-6 Monaten vorbei.
Klima hat er zumindest auch.
Lenkrad müsste pre-85 sein.
Was mich wundert: zwei Jahre keine Wartung gemacht, aber frischer TÜV und sogar H-Abnahme?
Wenn keine groben Schnitzer gefunden werden, würde ich sagen zwischen 50-60 sind von Privat machbar. Tendenz Richtung 50.
Wurde da (nachträglich) ne Telefonantenne ins Dach gespaxt ?!? :kriese: :weg:
Und Schiebedach hat er auch keins, oder ?
Oha, tatsächlich, die Antenne, kagge 8o
Kein Schiebedach? Gut so! Hat doch Klima, die ist schwer genug. Zudem 3-4cm mehr Kopffreiheit.
Wahnsinn der zu erzielende Preis von 50k aufwärts.... Ein Freund von mir hat damals um 2007 ein GModell als Cabrio, ich glaube 87er mit 60 tkm, für 35 k erworben. Klar, das war auch Glück, aber was er jetzt erzielen könnte...8o
Wertgutachten sollte um die 65k bis 70k liegen, preislich wird der nicht weit unter 55k hergehen. Das is ein durchaus realistischer Preis. Auch bis 60k, wenn regelmäßig was gemacht wurde und Verschleißteile wie z. B. die Achsschwerter schon neu sind. Aber dann hat man eben auch weniger Risiko und kann auch gleich loslegen.
Das Lenkrad passt, wieso pre 85? Wurde der mal hinten neu lackiert? Weil die ganzen Aufkleber im Motorrad fehlen. Antenne ist natürlich ein Manko, was man Einpreisen muss.
biffbiffsen
18.07.2018, 08:13
Vollkommen absurd.
Glückwunsch dem Verkäufer!
+1
harlelujah
18.07.2018, 08:23
Wieso sehe ich auf dem zweiten Bild keine Antenne? Bin ich blind oder sind das Bilder aus unterschiedlichen Zeiten?
Berettameier
18.07.2018, 08:31
Meine Meinung:
- sehr schöne Innenausstattung
- Telefonantenne
- kein Schiebedach
- falsches Lenkrad (in der Tat von vor 1985). Warum wurde es getauscht???
- Fehlen da unter der Motorhaube am Schließblech die ganzen Werks-Aufkleber? Mein US-Modell hat da ganz viele. (???)
- Auf dem zweiten Bild sieht es so aus, als könnte(!) die Haube vorn rechts nicht ganz perfekt sitzen. Muss man live prüfen!
Zu Prüfen:
- Originallack, Nachlackierungen? Unfallschäden?
- Aufkleber unter Kofferraumdeckel usw.
- Sifft der Motor?
Ich halte wie auch schon beschrieben EUR 50-60k von privat für realisierbar. Bei 70k gibt es vermutlich deutlich attraktivere/bessere Fahrzeuge.
Gruß,
Christian
19842005
18.07.2018, 08:38
Um einen realistischen Preis abschätzen zu können, sind sicher noch viele Fragen zu klären: kein 88er Lenkrad, Pömpel aud dem Kofferraumdeckel, Aufkleber im Motorraum weg, Dachantenne sicher nicht ohne Einbauten im Innenraum?
Kein Schiebedach wäre für mich ein klarer Pluspunkt, wegen der Innenraumhöhe. Wartungszustand bewerten und dann von 50k entweder Abzüge oder Zuschläge einpreisen.
Werte aus Gutachten in der Größenordnung von 60k zur Zeit sicher eher theoretischer Natur.
Da sich meine Erkenntnisse bei Porsche auf 997 aufwärts beschränken bin ich mal wieder sehr beeindruckt über das Know how in dieser Gemeinde. Vielen Dank hierfür.
Bezüglich Antenne hab ich noch ein Bild auf welchem diese sehr gut zu sehen ist. Jetzt werd ich versuchen alle Unterlagen zusammen zu bekommen und alles über das Fahrzeug genau herauszubekommen. Hat hier jemand eine Art "Checkliste" für sowas?
Ich kann jetzt weiter nicht viel über das Fahrzeug mehr schreiben, da ich es selbst nicht besser weiß. Über weitere Meinungen und Hinweise / Anregungen bin ich dankbar.
185859
atelier14
18.07.2018, 09:36
So ein Fahrzeug würde ich im aktuell stark konsolidierenden Markt nur noch zum fähigen Händler geben, zum Beispiel zum Harry von DLS (http://dls-automobile.de)
Von privat stehen auch einigermaßen gute G mittlerweile ewig.
Elmar, warum Achsschwerter neu?!
Gummis reicht völlig ;)
Weil die Gummis an die Achsschwerter aufvulkanisiert sind. Und ja, ich weiss dass das viele auch anders machen oder kleben, weil es billiger ist. Und da wird dann auch gesagt, dass das auch "funktioniert". Aber das haben die Ingenieure schon mit Bedacht damals so gemacht und bei dem Auto kommt es zumindest mir darauf an, dass es technisch perfekt ist.
ROLlingEXport
18.07.2018, 16:06
Wieso sehe ich auf dem zweiten Bild keine Antenne? Bin ich blind oder sind das Bilder aus unterschiedlichen Zeiten?
Ist beim Schnittpunkt von rechter A-Säule des Mercedes-Cabrio mit Dach vom Porsche.;)
Kannste auch einfach stecken.
Das die damals aufvulkanisiert waren ist overengineered.
Rausgeschmissenes Geld die nur deswegen komplett neu zu kaufen.
backröding
18.07.2018, 16:23
.....
- Aufkleber unter Kofferraumdeckel usw.
......
Links neben dem Haubenschloß sind in den Feldern doch Kleber, oder? Wenn auch stark verblasst und zuzsätzlich überbelichtet.
Man muss das Auto live sehen.
Deshalb schrieb ich: „Aus der Ferne...“
Solch ein an sich fremdes Auto in einem Forum bewerten zu lassen ist schwierig.
Kannste auch einfach stecken.
Das die damals aufvulkanisiert waren ist overengineered.
Rausgeschmissenes Geld die nur deswegen komplett neu zu kaufen.
Und das "overengineered" bezweifele ich eben. Die Jungs waren ja damals auch nicht doof und haben sich unnütz Arbeit gemacht. Ich hab meine komplett gewechselt und fühl mich gut dabei. ;)
Wobei die heutigen Gummimischungen sowie Haftungssysteme an Metall auch anders sind als vor 10-30 Jahren. Neuen Umweltverordnungen wie REACH sei Dank. Ich wäre da eher bei Flo.
Ich bezweifle daß REACH dafür verantwortlich ist.
Das Aftemarkt-Gummi ist natürlich besser als das Original, ist klar. ;)
AndreasL
18.07.2018, 19:05
Vor kurzem war das Lager von Harry noch voll. Aber fragen kann man natürlich mal.
Würde wegen der Aufkleber, evtl. Nachlackierer und der Wartungsarbeiten würde ich den Besitzer mal fragen. Eine Lackschichten-Messung könnte auch Erkenntnisse bringen.
Ich bezweifle daß REACH dafür verantwortlich ist.
Ich schon. Keine Bleivernetzungssysteme mehr zum Beispiel ...
Das Aftemarkt-Gummi ist natürlich besser als das Original, ist klar. ;)
Nein, das nicht, aber die Original-Elastomere sind auch nicht zwangsläufig besser geworden in den letzten 30 Jahren.
Ich verstehe es immer noch nicht. In Deinen Augen sind die Elastomere schlechter geworden? Und dann braucht man auch nimmer vulkanisieren? Die Logik und den Zusammenhang bekomme ich nicht zusammen.
Ich meinte, ohne Detailkenntnis des spezifischen Porsche-Ersatzteils, daß die heutige Qualität des Original-Ersatzteiles, wenn ich das tauschen will, durchaus ggf. auch durch alternative Lösung ersetzt werden kann, wenn das in der Szene so gemacht wird.
Es ging ja drum "die haben sich da ja was bei gedacht" ... aber eben mit den damals verfügbaren Materialien und der damaligen Ausführungsform, das heute verfügbare (Original-)Ersatzteil muß aber nicht zwangsläufig dem damaligen entsprechen.
Aber zurück: Wieviel Eier muss man denn haben, um sich als Fachfremder so einen Wagen reinzutun? Der Wagen gefällt mir wirklich, aber ggf. nördlich der 50k als Preis ... hmmm...
Ich verstehe es immer noch nicht. In Deinen Augen sind die Elastomere schlechter geworden? Und dann braucht man auch nimmer vulkanisieren? Die Logik und den Zusammenhang bekomme ich nicht zusammen.
Achso, nochwas: Natürlich sind Elastomere immer noch vulkanisiert, mir ging es um die Haftungssysteme zum Metallteil, das ist mit den heutigen Elastomerqualitäten zumindest komplexer geworden. Also nicht zwangsläufig schlechter, aber halt eben anders in der Verarbeitung. Und dann ist ggf. eine alternative Lösung im Einsatz ein adäquater Ersatz (!?)
sebastian089
18.07.2018, 20:26
Ein wenig Glaskugel, da man die neuralgischen Stellen mal sehen müsste - aber die Zeiten sind, fürchte ich, selbst für einen späten G50 3,2L seit 4-6 Monaten vorbei.
So schauts aus. Bin seit ca. einem Jahr auf der Suche, mobile.de Parkplatz entsprechend voll. Über 55k geht bei den 3.2ern gar nix mehr, auch nicht mit G50 (oder gerade deswegen?)
Auto, das ich im März beinahe für 65 gekauft hätte ist immer noch im Angebot.
Was idR binnen Minuten weg ist: 964 C2, aussen dunkel, innen knallig.
So schauts aus. Bin seit ca. einem Jahr auf der Suche
Dein Wunschauto unter 50k hast Du aber auch nicht gefunden, scheint also ja auch nicht so einfach zu sein. Ich finde es immer interessant, wenn Leute, die suchen, versuchen die Preise klein zu reden. ;)
sebastian089
18.07.2018, 21:04
Dein Wunschauto unter 50k hast Du aber auch nicht gefunden, scheint also ja auch nicht so einfach zu sein. Ich finde es immer interessant, wenn Leute, die suchen, versuchen die Preise klein zu reden. ;)
Ich hätte wie gesagt für 65k bereits gekauft, muss mir die Preise also bestimmt nicht schönrechnen.
Nachdem ich im April/Mai/Juni beruflich recht eingespannt war und das Thema ruhen hab lassen, ist mir nur aufgefallen, dass die ganzen 55+ Autos, die ich damals besichtigt hatte, immer noch nicht verkauft waren.
Vergleichbare Autos, die ich die letzten Wochen angesehen habe, waren auch schon wieder deutlich unter VB50k. 231PS Autos wohlgemerkt.
Das sind alles keine Gurken, aber der Mega-Hype ist glaub ich einfach vorbei. G ist Massenware, gerade auch im Vergleich 964 C2, ist ja nix schlimmes. Der Markt ist gesättigt, denke ich.
"Mein" Auto habe ich noch nicht gefunden, stimmt. Habe aber auch keine Eile. Möchte ein Spielzeug, gerne G-Modell, aber nicht zu jedem Preis.
Die deutlich meisten Leute, die so ein Auto verkaufen haben’s aber auch nicht unbedingt eilig.
Die wollen den Preis und über kurz oder lang bekommen die den auch (wenn der Wagen an sich technisch und optisch dazu passt).
atelier14
18.07.2018, 21:48
....aber der Mega-Hype ist glaub ich einfach vorbei. G ist Massenware, gerade auch im Vergleich 964 C2, ist ja nix schlimmes. Der Markt ist gesättigt, denke ich.
Genau so sieht es aus - wenn wir nicht von 1. Hand RS/RSR etc. mit Historie sprechen, sind reale Preisrückgänge im 911er Bereich einfach Fakt. Ich finde es durchaus positiv, treibt es doch die Spekulanten aus dem Markt und man wird nicht mehr auf jeder zweiten Party von irgendwem ohne eigentlichen Bezug zum Thema auf den 911er Markt, in dem man ja jetzt einsteigen sollte, angesprochen. =)
carrerarsr
18.07.2018, 22:38
Der Carrera Schriftzug sitzt zu tief. Hatte der mal einen Spoiler oder wurde der Deckel wegen irgendwas lackiert. Kunststofflippe vorne fehlt. Meteormetallik ist ne schöne Farbe. Hat der hinten Distanzen drunter ?
Zwischen 50 und 60 sollten möglich sein. Für mehr hat er zuviele km und ist 6 Monate zu spät.
So ein Fahrzeug würde ich im aktuell stark konsolidierenden Markt nur noch zum fähigen Händler geben, zum Beispiel zum Harry von DLS (http://dls-automobile.de)
Von privat stehen auch einigermaßen gute G mittlerweile ewig.
+1
Harry Utesch ist eine gute Empfehlung.
Alternative im Norden : Garage 11
Thema Achsschwerter - die Erfahrung zeigt: wer da sparen will, verbaut das Originalersatzteil von Porsche. Besitzt und fährt die Karren einfach mal länger als 5 Jahre und dann wird‘s sich schon zeigen... Aber natürlich ist es auch immer eine Frage des Anspruchs an die Performance & Qualität und eventuell eben auch des Geldbeutels.
Gruß
Gerrit
Freitag früh kommt der Besitzer zu mir mit sämtlichen Unterlagen. Sind schon einige interessante Inputs bei hier. Bis jetzt hatte ich zwei nicht alzu lange Gespräche aus denen ich eben die bekannten Fakten vom Besitzer bekommen habe.
Waren die Fuchs eigentlich dann orginal verbaut an den Modellen?
Was orig. am/im Auto war erkennst Du aus den M-Nummern auf dem Datenträger-Aufkleber unter der Fronthaube oder im Scheckheft.
Die Bedeutung der einzelnen M-Nummern findest Du hier:
http://www.elferclassic.de/technik/mcode/m-codes.php
Und was pot. Käufer auch immer gerne sehen ist das orig. Zubehör wie Notradkompressor, Wagenheber, Bordwerkzeug, Warndreieck, Bordmappe… usw.! Quasi B&P um mal beim Uhrenhobby zu bleiben ;)
Mark :winkewinke:
carrerarsr
19.07.2018, 11:36
Ab Modelljahr 1988 waren die Füchse Serie, davor waren die Telefonfelgen Serie.
Freitag früh kommt der Besitzer zu mir mit sämtlichen Unterlagen. Sind schon einige interessante Inputs bei hier. Bis jetzt hatte ich zwei nicht alzu lange Gespräche aus denen ich eben die bekannten Fakten vom Besitzer bekommen habe.
Waren die Fuchs eigentlich dann orginal verbaut an den Modellen?
Ist hier eigentlich etwas dabei herausgekommen? Bin neugierig, sorry, finde das Thema aber spannend.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.