Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Road to Basel - BASELWORLD 2018 - Unser Livebericht!
BAAAAAAAAAAAAAAAM!!!
175835
Und: die erste Bicolor Uhr, die mir gefährlich werden könnte.... 8o :verneig:
175836
superschönes Bild :gut: superschöne Uhr :dr:
tigertom
22.03.2018, 15:37
BAAAAAAAAAAAAAAAM!!!
175835
Percy, sind die Hörner jetzt eigentlich dünner? Auf den Fotos sieht das nicht so aus... :grb:
Und: die erste Bicolor Uhr, die mir gefährlich werden könnte.... 8o :verneig:
Ja, geht mir auch so.
Percy, sind die Hörner jetzt eigentlich dünner? Auf den Fotos sieht das nicht so aus... :grb:
Und ist das "Blau" das Blau der Batman oder das Lila der WG-Pepsi?
Sie sind anders - eleganter - geformt. Aber wirklich dünner? Nein.
Lünette ist identisch mit der der 116719 BLRO.
Uhrgetüm
22.03.2018, 15:44
Ja, die Bicolor hat was. Könnte meine Kollektion noch abrunden, da mal was anderes. Nicht Stahl pur und nicht rein Gold. Wobei ich meine beiden Vollgoldmodelle noch gut veräußern konnte und jetzt nur noch Gold an Lederband vorhanden ist.
Mit dem Jubiléband an der neuen GMT muss ich mich wohl noch etwas vertraut machen. Das o.g. „Argument“, dass es etwas feingliedrig an dem (relativ) wuchtigen Gehäuse wirkt, ist was dran. Das könnte bei der 5-stelligen etwas harmonischer wirken, weil das Gehäuse etwas schlanker war.
Ist aber wohl Geschmacksache. Das Reflektieren der vielen Bandglieder am Jubilé hat aber definitiv auch seinen Reiz.
Uhrgetüm
22.03.2018, 15:50
Wobei mir die Coke (die nicht gekommen ist) besser gefallen würde... weil nicht so bunt:]
Und: die erste Bicolor Uhr, die mir gefährlich werden könnte.... 8o :verneig:
175836
Wie kam sie denn live am Arm rüber? Dass sich das Gehäuse minimal verschlankt hat, war vermutlich kaum spürbar?
Wie kam sie denn live am Arm rüber? Dass sich das Gehäuse minimal verschlankt hat, war vermutlich kaum spürbar?
Einfach sensationell schön am Arm. Tragegefühl ähnlich meiner 116710. Und beim Gehäuse: man merkt, dass was anders ist, aber man kann nicht genau sagen, was.
Immer noch ein gewaltiger Klopper ist die Deepsea. Aber dank breiteren Anstößen (von 21 auf 22 mm) und gefälligerem Gehäuse ist sie wirklich deutlich schöner geworden. :gut:
175837
eloysonic
22.03.2018, 16:06
Percy, bist du noch auf der Baselworld. Bin auch da....
@percy
Wie empfindest Du die Pepsi betreff Jubilee / Gehäuse / Inlay im Gesamtpaket, für Dich?
enfroschn
22.03.2018, 16:15
Danke an Percy und Hannes :gut:, fürs Zeigen der neuen Modelle und der Detailbearbeitung unserer Fragen!
@percy
Wie empfindest Du die Pepsi betreff Jubilee / Gehäuse / Inlay im Gesamtpaket, für Dich?
Bin mir noch immer nicht schlüssig. Was für mich ganz maßgeblich an diesem Detail hier liegt.....
175840
Echt cool irgendwie hingegen:
175841
Immer noch ein gewaltiger Klopper ist die Deepsea. Aber dank breiteren Anstößen (von 21 auf 22 mm) und gefälligerem Gehäuse ist sie wirklich deutlich schöner geworden. :gut:
175837
Was genau meinst Du mit "gefälligerem Gehäuse"? Was konkret hat sich denn da geändert, dass die DS jetzt "deutlich schöner" sein soll? Das hört sich ja nach grundlegenden Änderungen an ... 8o
Übrigens: 116710 LN und die Batman bleiben definitiv im Programm. :gut:
ich finde die Endlinks bzw. die Art und Weise wie das Band am Gehäuse anstößt grenzwertig um nicht zu sagen unmöglich!
sieht aus als wenn man da mit Gewalt was drangedängelt hätte.
Und: die erste Bicolor Uhr, die mir gefährlich werden könnte.... 8o :verneig:
175836
Da sieht die Lünette eher rot statt braun aus, schön!
Percy Hannes vielen Dank für die vielen Infos.:dr:
Danke Percy
Erinnert mich ein wenig an meine DS, da schauen die BA auch ein wenig hervor. Auf den Bildern sieht das natürlich nicht sehr schön aus, stimmt. Aber ich werde mal abwarten, wie es Live wirkt und ob es wirklich ein K.O. Kriterium ist / sein kann. Auf den Wristshots von gestern, ist mir das gar nicht aufgefallen
Schmackofatz
22.03.2018, 17:00
Immer noch ein gewaltiger Klopper ist die Deepsea. Aber dank breiteren Anstößen (von 21 auf 22 mm) und gefälligerem Gehäuse ist sie wirklich deutlich schöner geworden. :gut:
175837
Mmmhh. :grb:
Percy, bist Du Dir bezüglich einer neuen Gehäuseform wirklich ganz sicher? :ka:
Ich bin schon seit gestern Mittag am vergleichen, kann aber auf Biegen und Brechen außer der breiteren Aufnahme für das Endlink in der Form der Hörner keinen Unterschied erkennen?
Die neuen Gehäuse haben Hörner, die auf der gleichen Höhe des Mittelglieds des Bandes sind.
Schmackofatz
22.03.2018, 17:12
Sicher, dass sich hier das Horn verändert hat und nicht einfach nur die Position des Mittelglieds am Endlink?
Die neuen Gehäuse haben Hörner, die auf der gleichen Höhe des Mittelglieds des Bandes sind.
Auch nach mehrmaligem Lesen erschließt sich mir die Neuheit der Gehäuse nicht :embarassed:
wristory
22.03.2018, 17:14
Echt cool irgendwie hingegen:
175841
Es geht noch pornöser :supercool:
https://www.instagram.com/p/Bgn6Ru-gE73/
Uhrgetüm
22.03.2018, 17:21
Diese Daytona ist zwar schön gemacht. Allerdings sehe ich diese Uhr wohl primär an Handgelenken irgendwelcher Marbella-Ladies.
Liegt nicht nur an dem Buntgestein, m.M. nach auch an dem für meinen Geschmack insgesamt zu „zarten“ und zierlichen Gehäuse der D im allgemeinen :rolleyes:
Sicher, dass sich hier das Horn verändert hat und nicht einfach nur die Position des Mittelglieds am Endlink?
Weiß nicht ;) Ich dachte, gehört zu haben, dass die Hörner verändert sind. Jedenfalls sieht das auf den neuen Videos gut aus, besonders bei der Datejust 36.
Jetset_DUS
22.03.2018, 18:53
Bin mir noch immer nicht schlüssig. Was für mich ganz maßgeblich an diesem Detail hier liegt.....
175840
Das sieht wirklich komisch aus. Fragt sich, ob das nur das Ausstellungsstück hat oder ob das am Serienmodell dann auch so aussieht.
Welche Breite haben die Bandanstöße eigentlich?
Schmackofatz
22.03.2018, 18:59
Weiß nicht ;) Ich dachte, gehört zu haben, dass die Hörner verändert sind. Jedenfalls sieht das auf den neuen Videos gut aus, besonders bei der Datejust 36.
Mag sein, dass die mit der 126600er Sea-Dweller begonnene Hörnerverschlankung nun mehr und mehr Einzug hält, aber bei der neuen Deepsea kann ich auch nach einigen Bildern absolut nichts davon erkennen.
Mal schauen, ob es in Kürze noch mehr und diesbezüglich aufschlussreichere Bilder geben wird.
Solange bin ich der Auffassung, dass hier hörnerseits nichts verändert wurde, außer dass sie aufgrund des breiteren Bandanstoßes weiter nach außen gerutscht sind.
Jetset_DUS
22.03.2018, 19:14
Übrigens: 116710 LN und die Batman bleiben definitiv im Programm. :gut:
Fragt sich nur, wie lange?
Hattet Ihr mal bzgl. des Aufbaus bzw. nach der Austauschbarkeit der Bänder gefragt? Bzw. konnte man von unten sehen, wo die Federstege sind?
Ich gehe zwar davon aus, dass es nicht gewünscht ist, aber das heisst ja nicht, dass es nicht möglich ist.
Ich gehe weiterhin fest davon aus, dass nä. Jahr weitere Lünettenfarben und Armbandvarianten nachgeschoben werden.
Vielen Dank für die tolle Berichterstattung :gut:
uhrenfan_rolex
22.03.2018, 19:15
Herzlichen Dank auch von meiner Seite für den wie immer tollen Bericht und die schönen Fotos. Eine angenehme Zeit für euch noch in Basel.
Mag sein, dass die mit der 126600er Sea-Dweller begonnene Hörnerverschlankung nun mehr und mehr Einzug hält, aber bei der neuen Deepsea kann ich auch nach einigen Bildern absolut nichts davon erkennen.
Mal schauen, ob es in Kürze noch mehr und diesbezüglich aufschlussreichere Bilder geben wird.
Solange bin ich der Auffassung, dass hier hörnerseits nichts verändert wurde, außer dass sie aufgrund des breiteren Bandanstoßes weiter nach außen gerutscht sind.
Hier, ich meine nicht die Breite der Hörner, sondern die Höhe. Also die Dicke von unten nach oben. Bei den neuen Gehäusen schaust Du von der 3-Uhr-Seite oder von der 9-Uhr-Seite auf die Uhr, und das erste Horn, dann das Mittelglied des Armbands und dann das zweite Horn befinden sich auf einer Höhe.
Mit "Höhe" meinte ich eben "Höhe" ;)
Schmackofatz
22.03.2018, 20:40
Ah, jetzt ja.
Ok, dass birgt durchaus Potential für eine mögliche Änderung der Formensprache, die ich bisweilen außer Acht gelassen habe. :op:
Sailking99
22.03.2018, 21:46
Immer noch ein gewaltiger Klopper ist die Deepsea. Aber dank breiteren Anstößen (von 21 auf 22 mm) und gefälligerem Gehäuse ist sie wirklich deutlich schöner geworden. :gut:
175837
Ich tue mich immer noch schwer zu verstehen was sich verändert hat. :ka:
Band breiter geworden, oder?
Noch was?
Kann mich jemand bitte aufklären? :dr:
Neues Band, neues Gehäuse, neues Blatt, neues Werk. Also - eigentlich alles neu. =)
Was das Gehäuse angeht, ich hab' ein paar Detailaufnahmen gemacht. Bearbeite ich gleich mal.....
wristory
22.03.2018, 22:14
Habt ihr auch Bilder von der 114300 mit schwarzem und weißem Blatt gemacht?
Joa. Sieht aus wie immer.
Wenn selbst langjährige Insider (untereinander) den mehr oder weniger sichtbaren Unterschied kompliziert erklären müssen, ist er einfach nicht wirklich vorhanden. Zumindest nicht relevant.
Vergleichen müssten jetzt halt die 116660 Besitzer. Ich hab' leider keine hier.... =)
... und weil danach gefragt wurde: Bandanstöße der Pepsi Jubilée und der Rolesor Everose Oyster.....
175874
175875
Edit: Huch! Haben sie die vergessen zuzuschrauben? 8o ;)
Aber - sorry, wenn ich mich hier grad mit mir selbst unterhalte :rofl: - wo ich wirklich schmunzeln muss: da haben sie bei der Deepsea den überstehenden Bandanstoß endlich beseitigt (wobei ich den gar nicht schlecht fand), und was machen sie bei der GMT?
175876
:rofl:
Uhrgetüm
22.03.2018, 22:52
Die Bandanstöße bei Rolex werden einigen langsam zu anstößig :rofl:
Rolstaff
22.03.2018, 22:54
Sieht schon komisch aus bei der 126710....
... und nochwas für die Freunde des Regenbogens..... =)
175877
harleygraf
22.03.2018, 23:00
Schon heftig, Percy.8o
Da finde ich Deine gelbe AP irgendwie stimmiger...
Es sind die Steinchen auf Hörnern und Kronenschutz, die zuviel sind. Ansonsten aber echt geil und auf jeden Fall faszinierend, wie perfekt die Steine farblich passen. :verneig:
Aber geil ist die Daytona schon 8o
Wow, dieses Bild ist wirklich krass. Wenn man nicht gerade Liberace heißt - bei welchen Okkasionen kann man eine solche Uhr tragen?;)
Hypophyse
22.03.2018, 23:21
Immer. Das hält sie schon aus. :gut:
ligthning
22.03.2018, 23:28
Zu einem weißen Kaftan wird sie wohl am besten passen ..... 8o
Ich find die Klasse......gerade bei Frauen, wird die Uhr ein richtiges Schmuckstück & ein Hingucker sein, egal ob Kleid, Polo, T-Shirt oder zur Gala
Aber - sorry, wenn ich mich hier grad mit mir selbst unterhalte :rofl: - wo ich wirklich schmunzeln muss: da haben sie bei der Deepsea den überstehenden Bandanstoß endlich beseitigt (wobei ich den gar nicht schlecht fand), und was machen sie bei der GMT?
175876
:rofl:
Ist doch bei der DD 40 ebenso,gewollt beim Präsi und Jubi.Damit soll das aussehen als wenn die Bänder direkt am Gehäuse ansetzen und die Optik nicht durch lange Bandanstöße ....
175880
Sieht man hier ganz schön
175881
Da merkt man mal, wie selten ich mit den Day-Date 40 zu tun habe. :bgdev: Aber es bleibt dabei: ich weiß nicht, ob mir das so wirklich gefällt... :ka:
Uhrgetüm
22.03.2018, 23:40
Ich find die Klasse......gerade bei Frauen, wird die Uhr ein richtiges Schmuckstück & ein Hingucker sein, egal ob Kleid, Polo, T-Shirt oder zur Gala
Richtig, das ist eher eine Uhr für die Damenwelt ...obwohl - wie Perci richtig sagt- der farbliche Verlauf der Steine schon toll ist.
Aber außer Liberace kann sowas eigentlich ernsthaft kein Mann tragen (und der lebt nicht mehr).
Ohne hier eine Gender-Diskussion anstoßen zu wollen 8o
Jetset_DUS
22.03.2018, 23:40
Sieht mir jetzt aber überhaupt nicht so aus, als wenn man an der GMT kein Oysterband befestigen könnte. Es sei denn, man findet keins in der passenden Breite (bei 22 mm würde evtl. das Band der SD50 passen) oder die Bohrungen sind so positioniert, dass es nicht passt.
Die Anstoßbreite hat sich doch bei der GMT nicht geändert ....
Der Kurt hat übrigens schon 2009 mit einem Superjubilee experimentiert.Da sieht man ganz gut den sehr langen Bandanstöße des „alten“ Jubileebandes.
Bei der „neuen“ DS wurden ja auch nur die Bandanstöße verkürzt,damit ist der Übergang zum Horn bündig und der Bandanstoß steht nicht mehr über.Denn noch 1mm breiter,Boden etwas flacher da neues Werk,schon ist eine neue Uhr mit neuem Gehäuse geschaffen ;)
175882
Micha2903
23.03.2018, 01:31
Ist doch bei der DD 40 ebenso,gewollt beim Präsi und Jubi.Damit soll das aussehen als wenn die Bänder direkt am Gehäuse ansetzen und die Optik nicht durch lange Bandanstöße ....
175880
Sieht man hier ganz schön
175881
Klasse Udo :gut:
Wäre das auch geklärt.....:dr:
Was gibts eigentlich neues von AP ? Würde mich freuen da auch das ein oder andere Bild von Percy und Hannes zu bestaunen :gut:
wristory
23.03.2018, 07:57
Was gibts eigentlich neues von AP ? Würde mich freuen da auch das ein oder andere Bild von Percy und Hannes zu bestaunen :gut:
AP stellt nicht auf der BW aus, sondern auf der SIHH. Hier die Neuheiten von AP https://www.luxify.de/sihh-2018-die-neuheiten-von-audemars-piguet/
Hier, ich meine nicht die Breite der Hörner, sondern die Höhe. Also die Dicke von unten nach oben. Bei den neuen Gehäusen schaust Du von der 3-Uhr-Seite oder von der 9-Uhr-Seite auf die Uhr, und das erste Horn, dann das Mittelglied des Armbands und dann das zweite Horn befinden sich auf einer Höhe.
Mit "Höhe" meinte ich eben "Höhe" ;)
Bist Du Dir da sicher, dass die beiden Hörner und das Mittelglied des Armbandes von der Seite betrachtet auf einer Höhe liegen? M.E. steht das Mittelglied höher, weil jetzt nämlich die beiden äußeren Glieder des Armbandes auf einer Höhe mit den Hörnern sind. Sieht man auf diesem Bild ganz gut:
http://up.picr.de/32178694vf.jpg
Und auch auf Percys Bild gut zu erkennen:
http://up.picr.de/32178708ke.jpg
Im Vergleich zur "alten" Deepsea finde ich den neuen Bandanstoß nicht so gelungen. Was soll denn diese Lücke? Sieht irgendwie unvollständig aus, dass die Innenseite des Horns jetzt zum Teil sichtbar ist:
http://up.picr.de/32178757ed.jpg
ROLlingEXport
23.03.2018, 09:46
... Aber es bleibt dabei: ich weiß nicht, ob mir das so wirklich gefällt... :ka:
Mir gefallen sie überhaupt nicht und dass die DD40 auch diese verunglückten Bandanstöße hat, macht die Anstöße keineswegs besser oder schöner! ;) Abgesehen davon, hat die DD40 wenigstens eine verdeckte Crownclasp-Faltschließe!
Jetset_DUS
23.03.2018, 09:53
Die Anstoßbreite hat sich doch bei der GMT nicht geändert ....
Der Kurt hat übrigens schon 2009 mit einem Superjubilee experimentiert.Da sieht man ganz gut den sehr langen Bandanstöße des „alten“ Jubileebandes.
Bei der „neuen“ DS wurden ja auch nur die Bandanstöße verkürzt,damit ist der Übergang zum Horn bündig und der Bandanstoß steht nicht mehr über.Denn noch 1mm breiter,Boden etwas flacher da neues Werk,schon ist eine neue Uhr mit neuem Gehäuse geschaffen ;)
175882
Warum auch immer kann ich diesen Anhang leider nicht öffnen.
Im Vergleich zur "alten" Deepsea finde ich den neuen Bandanstoß nicht so gelungen. Was soll denn diese Lücke? Sieht irgendwie unvollständig aus, dass die Innenseite des Horns jetzt zum Teil sichtbar ist:
http://up.picr.de/32178757ed.jpg
Ich habe Percys Bilder der neuen DS gerade mit meiner DS verglichen. Ich glaube der Hauptunterschied kommt kommt tatsächlich dadurch zustande, daß die Hörner der Neuen länger sind, also jeweils der seitliche Abstand Krone->Hornende in beide Richtungen. Somit wird wohl auch die optische Auflagefläche etwas größer werden. Ich bin gespannt wie sich das im Vergleich auswirkt, vor allem bei denjenigen, die die alte DS gerade so tragen konnten...
tigertom
23.03.2018, 10:19
Mir gefällt die Diskussion um die Bandanstösse: irgendwas ist halt immer... :rofl:
Im Ernst: bei der DS wurde das super gelöst, und durch das breitere Band ist die Uhr jetzt wirklich gut proportioniert :gut:
Bei der Pepsi-GMT dürfte es wohl so sein, dass es durch die Konstruktionsweise des Jubilée Bandes (Glieder optisch bis ans Gehäuse gehend) gar nicht möglich ist, mit den Hörnern bündige Anstösse hinzubringen. Am Arm stört das wahrscheinlich überhaupt nicht, ästhetisch kommt das auf „technischen“ Fotos vielleicht nicht so gut rüber. ;)
Also ich hab es nun mal verglichen. Und ehrlich gesagt sehe ich da nicht wirklich irgendeinen Unterschied. Worauf wolltest Du denn mit Deinen Bildern hinweisen, Percy? Andere Bandanstöße: ja, etwas längere Zeiger: ja, breiteres Band und Schließe: ja. Aber sonst? Die Neuerungen am Gehäuse (abgesehen von der breiteren Bandaufnahme) kann ich nicht erkennen. Kann mir bitte mal jemand markieren, was sich da verändert haben soll? Mit guten Willen vielleicht, dass die Hörner etwas steiler abfallen, kann das sein?
Flanke
175870
175896
175897
Frontalansicht
175871
175898
Meine Bilder sind freilich nicht so toll ausgeleuchtet, hatte aber auch nur ein iPhone zur Verfügung. Man sieht wohl aber was es sein soll...
Bei der Pepsi-GMT dürfte es wohl so sein, dass es durch die Konstruktionsweise des Jubilée Bandes (Glieder optisch bis ans Gehäuse gehend) gar nicht möglich ist, mit den Hörnern bündige Anstösse hinzubringen. Am Arm stört das wahrscheinlich überhaupt nicht, ästhetisch kommt das auf „technischen“ Fotos vielleicht nicht so gut rüber. ;)
Stört beim Präsi-Band der DD ja auch nicht, fügt sich optisch perfekt ins Gesamtbild.
Danke für Deine Bemühungen Matthias! Wie man sieht, sieht man nix an offenkundigen Veränderungen. Jedenfalls vermag ich nicht zu erkennen, dass die neue DS - wie Percy schrieb - aufgrund eines gefälligeren Gehäuses jetzt deutlich schöner sein soll! Fakt ist, wer die Deepsea bislang nicht tragen konnte, wird sie auch die neue nicht tragen können.
AWatcher
23.03.2018, 11:45
Naja, also wenn sich am Gehäuse nichts verändert hätte, müsste dann nicht das neue Band an die alte Version passen?
Also ich hab es nun mal verglichen. Und ehrlich gesagt sehe ich da nicht wirklich irgendeinen Unterschied. Worauf wolltest Du denn mit Deinen Bildern hinweisen, Percy? Andere Bandanstöße: ja, etwas längere Zeiger: ja, breiteres Band und Schließe: ja. Aber sonst? Die Neuerungen am Gehäuse (abgesehen von der breiteren Bandaufnahme) kann ich nicht erkennen. Kann mir bitte mal jemand markieren, was sich da verändert haben soll? Mit guten Willen vielleicht, dass die Hörner etwas steiler abfallen, kann das sein?
175896
Matthias, man kann es doch auf Deinem ersten Bild ganz gut erkennen: Die Hörner der alten DS fallen flacher ab, die der neuen verlaufen erst gerader und fallen dann steiler ab. Schau Dir einfach Deine von der Seite an und denke Dir den Hornverlauf, als solle er das Mittelglied des Bandanstoßes abdecken, dann hast Du es.
skeyepad
23.03.2018, 12:50
Mal abgesehen von der Hörnerfrage ...
Wie sieht denn die versammelte Fachwelt dieses Thema? Was ist davon in Basel zu sehen? Was ist zu spüren?
http://up.picr.de/32180283av.jpg
Stammt von N-TV.
Edit: Nr. 7000 ;)
Micha2903
23.03.2018, 13:31
Gibt es diesmal eigentlich was a la SD50 Lupe bei Rolex? :grb:
Duc Loan
23.03.2018, 13:44
Auch wenn die Hugo-Erklärung bzgl. DD40 recht erhellend ist halte ich diese Lösung nicht nur optisch für den totalen Murks.
Aber - sorry, wenn ich mich hier grad mit mir selbst unterhalte :rofl: - wo ich wirklich schmunzeln muss: da haben sie bei der Deepsea den überstehenden Bandanstoß endlich beseitigt (wobei ich den gar nicht schlecht fand), und was machen sie bei der GMT?
175876
:rofl:
Schleepie
23.03.2018, 13:51
Mal abgesehen von der Hörnerfrage ...
Wie sieht denn die versammelte Fachwelt dieses Thema? Was ist davon in Basel zu sehen? Was ist zu spüren?
http://up.picr.de/32180283av.jpg
Stammt von N-TV.
Edit: Nr. 7000 ;)
Immer. Noch. Nein.
Äpfel und Birnen.
Diese Headlines nerven nur noch.
Es mag sein, dass einige nun Apple Watches tragen. Es mag auch sein, dass das Segment U2000 darunter leidet. Was nicht der Fall ist, ist das irgendwer sich die TAG Connected kauft und dafür seine mechanische Uhr aufgibt. Das ist Elektroschrott.
The Banker
23.03.2018, 13:53
Gibt es diesmal eigentlich was a la SD50 Lupe bei Rolex? :grb:
Die Eigner der 116719 bekommen einen in Acryl gegossenen Mittelfinger ;).
Matthias, man kann es doch auf Deinem ersten Bild ganz gut erkennen: Die Hörner der alten DS fallen flacher ab, die der neuen verlaufen erst gerader und fallen dann steiler ab. Schau Dir einfach Deine von der Seite an und denke Dir den Hornverlauf, als solle er das Mittelglied des Bandanstoßes abdecken, dann hast Du es.
Recht hast Du, Jochen. Da hab ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen... :ka: Das muss ich mir echt erst mal in natura anschauen, gib mir das wirklich gefällt. Könnte der Uhr auch eine ganz schön "klotzige" Anmutung geben, also mehr als ohnehin schon.
apparatusdei
23.03.2018, 14:00
Danke für Deine Bemühungen Matthias! Wie man sieht, sieht man nix an offenkundigen Veränderungen. Jedenfalls vermag ich nicht zu erkennen, dass die neue DS - wie Percy schrieb - aufgrund eines gefälligeren Gehäuses jetzt deutlich schöner sein soll! Fakt ist, wer die Deepsea bislang nicht tragen konnte, wird sie auch die neue nicht tragen können.
aber genau das ist's doch bzw. soll's sein:
keine offenkundigen Veränderungen - nur subtiler feinschliff, der visuell wenig, aber eine spürbare veränderung mit sich bringt und die uhr nicht nur stimmiger, sondern universeller tragbar macht.
ich als ex-SD50 besitzer mit "überschaubarem HGU" war nie fan der deepsea, aber bei der SD50 relativierte sich die Grösse für mich komplett über das im Verhältnis stimmig skalierte band und machte sie perfekt tragbar. so in etwa erhoffe ich mir das jetzt auch bei der neuen DS.
:jump:
Mal abgesehen von der Hörnerfrage ...
Wie sieht denn die versammelte Fachwelt dieses Thema? Was ist davon in Basel zu sehen? Was ist zu spüren?
http://up.picr.de/32180283av.jpg
Stammt von N-TV.
Edit: Nr. 7000 ;)
In other news: VW verkaufte 2017 mehr Golfs als Mercedes S-Klassen. Ist die Luxusautoindustrie damit am Ende?
AP stellt nicht auf der BW aus, sondern auf der SIHH. Hier die Neuheiten von AP https://www.luxify.de/sihh-2018-die-neuheiten-von-audemars-piguet/
Oh danke Dino. War mir nicht bekannt.
Im Nachtrag von mir ein Danke an die Berichterstattung :dr:
ligthning
23.03.2018, 15:52
Die Eigner der 116719 bekommen einen in Acryl gegossenen Mittelfinger ;).
Spruch des Monats, Thilo :dr:
Nautilus5990
23.03.2018, 16:12
Warum Acryl? Einen aus poliertem Stahl!
Karpfenteich
23.03.2018, 16:12
Die Eigner der 116719 bekommen einen in Acryl gegossenen Mittelfinger ;).
Auf der einen Seite :rofl:, auf der anderen Seite macht das aber schon auch ein bisschen nachdenklich (um es mal vorsichtig auszudrücken). Aber stimmt schon: Sarkasmus an der richtigen Stelle.
ligthning
23.03.2018, 16:50
Warum Acryl? Einen aus poliertem Stahl!
Und das Ganze dazu noch zum „Einführungs“-Preis ..... :D
AWatcher
23.03.2018, 17:16
Zu den Neuigkeiten der Baselworld gibt es ja jährlich unterschiedliche Meinungen.
So wie dieses Jahr hab ich das hier im Forum allerdings noch nie bewusst wahrgenommen.
Das überwiegende Bild aus den Rolex-Neuheiten-Threads gleicht irgendwie einer Selbsthilfegruppe für Alt-Modell-Besitzer,
die gekränkt sind, weil ihre Uhren an Exklusivität verloren haben oder Updates schlecht reden, die sie zunächst gar nicht erkennen
konnten/wollten. Der wirklich fade Geschmack dabei ist leider, dass die Hauptmotivation dieser Selbsthilfe
die Sorge um die nun folgende Preisentwicklung zu sein scheint.
Will natürlich niemandem zu nahe treten oder hier Salz in Wunden streuen, aber irgendwie ist mir das dieses Jahr erstmals in der Art negativ aufgefallen.
Gut getroffen Andreas - so empfinde ich es auch ...
Naja, also wenn sich am Gehäuse nichts verändert hätte, müsste dann nicht das neue Band an die alte Version passen?
22 vs. 21 mm Bandanstöße. ;)
Bigblock1
23.03.2018, 21:25
Gut getroffen Andreas - so empfinde ich es auch ...
Meine Rede, früher hat man Uhren noch gekauft, weil man täglich Freude damit hatte
und sich gemeinsam mit anderen gefreut hat.
Heute wird man für blöd gehalten, wenn eine Uhr nur so zum Spass kauft und nicht Rendite schafft.
Als ich mir z. B. meine DD in RG, neu beim Konzi und auch noch in 36 geleistet habe, weil ich sie SCHÖN finde,
wusste ich, das ich den Kaufpreis wohl nie mehr bekomme, aber ich hab sie ja auch gekauft
um sie zu tragen und nicht um sie kurzfristig zu verticken.
Da hat sich wohl was gewandelt in den letzten Jahren !?!
Werd auch weiterhin Uhren kaufen, nur weil sie mir gefallen :bgdev:
Heute habe ich die GMT Pepsi mit Jubilee live in BASEL gesehen. Gefällt mir! Das Band schaut richtig gut aus. Wenn das auch für die alten GMT passt, dann Kauf ich mir eines!
Die Tudor Pepsi hab ich mir auch angeschaut, sieht leider ein wenig nach Seiko SKX aus. Muss ich mal am Arm probieren.
avalanche
23.03.2018, 21:49
175739
Ah!
Über Saint-Louis :rofl:
..... jeden Tag. Morgens hin, abends retour. Seit Dienstag bislang 26 Grenzüberquerungen.... :D
wie oft musstet ihr MwSt Nachweise am Zoll zeigen ?? ;)
Die Deutschen sind in der Tat recht gründlich. ;)
Zu den Neuigkeiten der Baselworld gibt es ja jährlich unterschiedliche Meinungen.
So wie dieses Jahr hab ich das hier im Forum allerdings noch nie bewusst wahrgenommen.
Das überwiegende Bild aus den Rolex-Neuheiten-Threads gleicht irgendwie einer Selbsthilfegruppe für Alt-Modell-Besitzer,
die gekränkt sind, weil ihre Uhren an Exklusivität verloren haben oder Updates schlecht reden, die sie zunächst gar nicht erkennen
konnten/wollten. Der wirklich fade Geschmack dabei ist leider, dass die Hauptmotivation dieser Selbsthilfe
die Sorge um die nun folgende Preisentwicklung zu sein scheint.
Will natürlich niemandem zu nahe treten oder hier Salz in Wunden streuen, aber irgendwie ist mir das dieses Jahr erstmals in der Art negativ aufgefallen.
Aber sowas von +1
Zu den Neuigkeiten der Baselworld gibt es ja jährlich unterschiedliche Meinungen.
So wie dieses Jahr hab ich das hier im Forum allerdings noch nie bewusst wahrgenommen.
Das überwiegende Bild aus den Rolex-Neuheiten-Threads gleicht irgendwie einer Selbsthilfegruppe für Alt-Modell-Besitzer,
die gekränkt sind, weil ihre Uhren an Exklusivität verloren haben oder Updates schlecht reden, die sie zunächst gar nicht erkennen
konnten/wollten. Der wirklich fade Geschmack dabei ist leider, dass die Hauptmotivation dieser Selbsthilfe
die Sorge um die nun folgende Preisentwicklung zu sein scheint.
Will natürlich niemandem zu nahe treten oder hier Salz in Wunden streuen, aber irgendwie ist mir das dieses Jahr erstmals in der Art negativ aufgefallen.
+1
Kann allerdings auch daran liegen, dass ein WG Modell nun komplett zur Stahl umfunktioniert wurde ( außer das Band, was sich sicherlich noch ändert im laufe der Zeit ) und die WG nun ein neuesBlatt erhält. Da fühlten sich so manche i ersten Moment verständlicher Weise verschaukelt
Letztes Jahr mt der Stahl Sky war ja zumindest die Mechanik und Blatt verändert.
Tja.....und auch dieses Forum ist nicht frei von Spekulanten und Protzern :bgdev:....wobei im WG Bereich wohl kaum einer spekuliert.
Ggf bleibt die WG ja gerade deshalb jetzt relativ wertstabil ?
Ich war zunächst auch ein wenig verdattert, aber an Wertverlust/ Prestigeverlust dachte ich dabei nicht. Warum auch ?
Ich finde, wenn man sich in dieser Preisklasse etwas gönnt, dann muss man nach Kauf den Preis gedanklich abschreiben.
Ist beim Auto ja auch so.....oder denkt ihr bei jeder Fahrt über den Wertverlust nach ?
So richtig angefressen wäre ich wohl, wenn mir letzten Monat erzählt hätte „ die Pepsi wird es nie in Stahl geben“...und man hätte deshalb die WG gekauft.
Wäre ja quasi so, als wenn man seinen Neuwagen abholt und paar Tage später kommt das neue Model raus......klar wird derjenige dann sein Altmetall schön reden :bgdev:
Aber dafür ist doch so ein Forum auch da, also entspannt sehen :dr:
Ich finde, wenn man sich in dieser Preisklasse etwas gönnt, dann muss man nach Kauf den Preis gedanklich abschreiben.
Finde ich nicht! Für mich ist es ein beruhigendem Gefühl, das wenn die Zeiten mal schlechter werden, die ganze Kohle die in den Uhren steckt wieder flüssig gemacht werden kann um die Miete zu bezahlen.
Mag bei einigen Stahl Kronen so sein, bei WG eher nicht
Danke-Schön Percy für Deine Bemühungen und Deinen Aufwand :dr:
Werd auch weiterhin Uhren kaufen, nur weil sie mir gefallen :bgdev:
Das kommt für mich immer zuallererst: die wahre Freude, der Spass an der gekauften Uhr! Ich kann Uhren-Virus techn. gar keine Uhren kaufen - welche mich nicht flashen...(von den ~150 Uhren habe ich ausnahmslos alle gekauft - weil diese mich begeisterten).
Wenn es nun nicht bei Allen der Zugang, die Motivastion zum Uhrenhobby ist...auch gut und entspricht auch der realen Welt: ein Status-Symbol welches nicht viel an Wert verliert, ist nunmal attraktiv und populär.
Welche Uhren sind zurzeit gefragt?
Alle diejenigen mit hohem Wieder-Erkennungswert. Das zieht sich durch sämtliche Marken (Rolex Daytona 116500, Patek Nautilus 5711, Royal Oak 15202,...die Stahl-Pepsi trifft somit exakt den Nerv der Zeit):
A) Man muss die Uhren erkennen
B) Beim Wiederverkauf macht man Gewinn
Zu sämtlichen Warte-Listen&Co. Kann man mitmachen. Muss man aber nicht. Ich mache dies jeweils von der Exclusivität der Uhr abhängig. Ist diese es Wert zu warten - dann warte ich. Ansonsten fliegt die Uhr von der "Haben-Wollen"-Liste.
Mal hat man Erfolg, etwas mehr Glück - ein anderes Mal ein Anderer - dann freue ich mich für denejenigen.
Es kann nunmal nicht jeder der "Beste" Kunde eines Konzessionärs sein - und manachmal hilft es auch sich im Leben nicht allzuwichtig zu nehmen.
Das Schöne ist, dass wie hier Alle keine Sorgen haben - und uns in unserem Leben überhaupt um sowas kümmern können :dr:
Also bei Massenware a la GMT dürfte sich das Problem darauf beschränken sie sofort zu bekommen ;)
Einfach mal die Ruhe bewahren, sich an dem in den meisten Fällen hier wohl mehr als ausreichend bestückten Uhrenbestand erfreuen und dann in 2 Jahren stressfrei kaufen… (so wie bei BLNR)
Ob irgend jemand auf irgend einer Liste sie dann ein paar Monate früher hatte… Wayne interessierts ?:dr:
vivicorsi
24.03.2018, 12:47
Ist interessant wie hier über Wiederverkaufswert diskutiert wird. Tatsache ist doch , dass gerade weil Rolex es geschafft seine Uhren als „Währung“ zu positionieren , die Uhren so gut verkauft werden. Wer glaubt, dass das Rolex nicht bewusst steuert, ist naiv. Die wissen genau was sie tun. Der Erfolg gibt Ihnen recht. Ich kaufe die Uhren auch weil sie mir gefallen, aber finde auch gefallen daran was zu kaufen, das im Wert steigt. Das gibt einem ein Gefühl der Nachhaltigkeit. Weg von der Wegwerfuhr die nach 5 Jahren keine 10% mehr wert ist. Was zum vererben. Was besonderes.
Die Warterei nervt trotzdem ;)
Dan_Walker
24.03.2018, 12:52
Danke an Percy für die geniale Berichterstattung! Ich finde die neue Stahl GMT sehr gelungen......mal schauen, wann die erste hier im Forum auftaucht...:)
Grüsse aus der Schweiz
Daniel
Ist interessant wie hier über Wiederverkaufswert diskutiert wird. Tatsache ist doch , dass gerade weil Rolex es geschafft seine Uhren als „Währung“ zu positionieren , die Uhren so gut verkauft werden. Wer glaubt, dass das Rolex nicht bewusst steuert, ist naiv. Die wissen genau was sie tun. Der Erfolg gibt Ihnen recht. Ich kaufe die Uhren auch weil sie mir gefallen, aber finde auch gefallen daran was zu kaufen, das im Wert steigt. Das gibt einem ein Gefühl der Nachhaltigkeit. Weg von der Wegwerfuhr die nach 5 Jahren keine 10% mehr wert ist. Was zum vererben. Was besonderes.
Die Warterei nervt trotzdem ;)
Auf diese Rahmenbedingungen ist Rolex aber halt auch angewiesen und eine ewige Einbahnstraße ist das sicher nicht ;)
Wäre das mit dem Werterhalt anders dann gäbe es alles aber sicher keine Wartelisten ;)
Ne Stahlzwiebel für inzwischen 8500 Euro könnte dann nur noch Graf Koks vor sich selbst rechtfertigen (und der muss es ja nicht).:D
Na klar ist die Begeisterung für ein Modell der wichtigste Faktor. Aber würden alle nicht-Millionäre hier wirklich hohe 5- und sechsstellige Beträge für eine Stahluhr ausgeben, wenn es keine Aussicht auf Werterhaltung gäbe? Ich ganz sicher nicht, darum ist auch mir das Thema sehr wichtig. Ich würde mir sonst nicht mal ne Sub kaufen, ehrlich gesagt.
Thema Rendite. Das ist natürlich Quatsch und wer nur ein Fünkchen von Anlagen versteht legt sein Geld lieber anders an. Selbst ein simpler ETF auf den DAX hätte über die Jahre wesentlich mehr Rendite gebracht als zb eine Newman Daytona. Also EINE Newman, nicht DIE Newman ;)
LOL
Die Newman Daytona ist das schlechteste Beispiel - den ETF möchte ich sehen, der in den letzten 10 Jahren diese Uhr "outperformt" hat.
Ansonsten gebe ich dir natürlich recht, eine simple Stahlsporty taugt nicht zur Wertsteigerung- wenn man sie verkaufen will, bekommt man aber wenigstens was dafür.
Rolstaff
24.03.2018, 15:15
LOL
Die Newman Daytona ist das schlechteste Beispiel - den ETF möchte ich sehen, der in den letzten 10 Jahren diese Uhr "outperformt" hat.
In der Tat... ;)
Mea Culpa. Vollkommen richtig. Die Newman war kein gutes Beispiel. Da hätte man schon auf riskantere, aber im Nachhinein erfolgreiche, Einzelwerte setzten müssen um das zu schaffen. Aber auch die Newman hätte man so schlagen können...
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Basel 2018/ba18_6325.jpg
Meiner Meinung nach ist dies das eigentliche Highlight der diesjährigen Baselworld!
Kann ich mir für meine Frau, in der 37er Größe, sehr gut vorstellen.
Sportliche Eleganz at its best!
harleygraf
24.03.2018, 20:19
Mea Culpa. Vollkommen richtig. Die Newman war kein gutes Beispiel. Da hätte man schon auf riskantere, aber im Nachhinein erfolgreiche, Einzelwerte setzten müssen um das zu schaffen. Aber auch die Newman hätte man so schlagen können...
So einen Anlagerbarater wie Dich suche ich...:dr:
Noch Termine frei?
Werterhaltung hin oder her. Zum tragen sind die Dinger da oder nicht? Die GMT Familie wurde halt erweitert mit einer Jubi Pepsi und Rose Ausführungen sowie WG mit blauen Blatt nicht mehr und nicht weniger.
Die alte Weißgold ist jetzt ne Vintage und die schönste von allen :bgdev:. Kann einer sagen was er möchte :D.
Micha2903
24.03.2018, 21:18
So einen Anlagerbarater wie Dich suche ich...:dr:
Noch Termine frei?
:rofl:
So einen Anlagerbarater wie Dich suche ich...:dr:
Noch Termine frei?
:dr:
Im Nachhinein betrachtet...da ist es immer einfach. Und nein, ohne die Zukunft zum kennen würde ich keine Tips abgeben. Ich hoffe nur, dass die Dinger nicht irgendwann plötzlich wertlos werden.
Mea Culpa. Vollkommen richtig. Die Newman war kein gutes Beispiel. Da hätte man schon auf riskantere, aber im Nachhinein erfolgreiche, Einzelwerte setzten müssen um das zu schaffen. Aber auch die Newman hätte man so schlagen können...
Ja ja, wenn ich auf mein Aktienportfolio gerade schau kommen mir die Tränen. Wenn ich auf meine Rolex am Arm schau hab ich ein Lächeln im Gesicht.
:dr:
Im Nachhinein betrachtet...da ist es immer einfach. Und nein, ohne die Zukunft zum kennen würde ich keine Tips abgeben. Ich hoffe nur, dass die Dinger nicht irgendwann plötzlich wertlos werden.
Tja man sollte niemals alle Eier in einen Korb legen und es eher als Hobby sehen ;)
Ist auch irgendwie amüsant wie beispielsweise neue chinesische Korruptionsgesetze große Befürchtungen hinsichtlich des künftigen Uhrenabsatzes auslösen :D Bestimmt werden dadurch die Wartelisten bei uns kürzer ;)
Sailking99
25.03.2018, 10:15
Das war doch schon vor zwei Jahren. :grb:
Naja nachdem Xi jetzt der neue Mao ist wird halt nun ne ganze Behörde exklusiv dafür eingerichtet...
Letztendlich alles Gedanken und Entwicklungen die nichts mit dem Interesse an Uhren zu tun haben ;)
Ein Grund mehr sie primär für sich selbst und nicht für die Rentenvorsorge zu kaufen ;)
Ja ja, wenn ich auf mein Aktienportfolio gerade schau kommen mir die Tränen. Wenn ich auf meine Rolex am Arm schau hab ich ein Lächeln im Gesicht.
Das ganz normale auf und ab. Aber diesmal durch unseren Freund Trump im Tal der Tränen.
Tja man sollte niemals alle Eier in einen Korb legen und es eher als Hobby sehen ;)
Ist auch irgendwie amüsant wie beispielsweise neue chinesische Korruptionsgesetze große Befürchtungen hinsichtlich des künftigen Uhrenabsatzes auslösen :D Bestimmt werden dadurch die Wartelisten bei uns kürzer ;)
Danke für den Rat, wäre ich so nie drauf gekommen. Ich will aber kar keine Eier verlieren, capisce?
Das ganz normale auf und ab. Aber diesmal durch unseren Freund Trump im Tal der Tränen.
Danke für den Rat, wäre ich so nie drauf gekommen. Ich will aber kar keine Eier verlieren, capisce?
Ich denke da bist du nicht akut gefährdet...
Ich glaube auch. Irrationale Sorgen. Sollte ich abstellen :op: :gut:
Nautilus5990
25.03.2018, 18:27
Naja nachdem Xi jetzt der neue Mao ist wird halt nun ne ganze Behörde exklusiv dafür eingerichtet...
Auch die gibt es schon viel länger.
sausapia
25.03.2018, 18:36
175801
@ Percy bzw. diejenigen, die die Uhr live betrachten durften:Wirkt das Blatt so wie auf dem Foto eher royal-/mittelblau oder ist es tatsächlich dunkler?
Wiener48
25.03.2018, 18:57
Dank dem Thread alles schon gesehen, aber heute trotzdem mal hin nach Basel. Beeindruckend!
Im Juni liegen die neuen beim Händler des Vertrauens.
176105
176106
Die neue WG gefällt mir gut.
sausapia
25.03.2018, 21:13
@ Percy bzw. diejenigen, die die Uhr live betrachten durften:Wirkt das Blatt so wie auf dem Foto eher royal-/mittelblau oder ist es tatsächlich dunkler?
Ich füge das Foto mal bei.
http://up.picr.de/32208091xv.jpeg
Mister_P
26.03.2018, 00:04
Bei Rolexforums wird erzählt, das GMT BLNR und LN in den auf der Messe verteilten Rolex Katalogen und Preislisten nicht mehr aufgeführt sind...Und das das Vorhandensein auf der Webseite nicht gegen die Einstellung spricht...Hat einer hier den Katalog und kann das bestätigen?
Wiener48
26.03.2018, 00:07
Liegt leider im Auto, sorry
Wiener48
26.03.2018, 00:16
Aber wurde schon mehrfach bestätigt
Bei Rolexforums wird erzählt, das GMT BLNR und LN in den auf der Messe verteilten Rolex Katalogen und Preislisten nicht mehr aufgeführt sind...Und das das Vorhandensein auf der Webseite nicht gegen die Einstellung spricht...Hat einer hier den Katalog und kann das bestätigen?
Warum sollte Rolex das bitte machen ?!?
Die Dinger verkaufen sich wie geschnitten Brot.
Snake Plissken
26.03.2018, 00:25
weil sie es können und die Marke pusht!
Wiener48
26.03.2018, 00:35
116710BLNR Weg von der Website
Denke dies verdient einen eigenen thred, spannend, warum wohl?
Snake Plissken
26.03.2018, 00:44
dann wird sie wohl abgehen preislich;)
Wiener48
26.03.2018, 00:55
Interessant, wenn ich nach der nummer 116710BLNR auf der website suche sehe ich sie auch noch, siehe Bild.
Denke die stellen die HP gerade um.
176133
Die BLNR ist nach wie vor auf der Website zu finden. GMT Master II auswählen und dann auf +gestalten/Lünette wählen ...
Wiener48
26.03.2018, 01:03
Denke macht Sinn die Thematik von diesem spannenden Thread auszukoppeln, spannend, siehe https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/170331-116710BLNR-und-116710LN-Geschichte
Sonostra
26.03.2018, 08:48
https://up.picr.de/32210454ek.png
Nach wie vor alles da. Viel wichtiger ist, dass im Text GMT_Master mit Unterstrich geschrieben wird. Da waren nur schlampige Webdesigner am Werk.
Warum sollte Rolex das bitte machen ?!?
Die Dinger verkaufen sich wie geschnitten Brot.
Ich war auf der Baselworld und habe den neuen Katalog erhalten. Dort sind in der Tat die GMT BLNR und LN in Stahl nicht mehr aufgeführt. Auch in der Preisliste nicht.
Komischerweise tauchen sie auf der Website auf – noch.
Viele Grüße, Matthias
Snake Plissken
26.03.2018, 10:40
ja noch weil ne Webseite ist schnell geändert.
Gedruckter Shit ist teuer und umständlich wieder neu zu drucken.;)
TripandStyle
26.03.2018, 16:30
Eine GMT COKE in WEIßGOLD?
Ich habe keine Berechtigungen hier Bilder hoch zu laden. Aber mein Kollege ist gerade in Stuttgart unterwegs und hat mir das gerade geschickt. Habe es Temporär auf mein zweites Instagram hochgeladen. Vllt. interessant?
Er meinte er hat sie gerade bestellt. 60 Monate Wartezeit.
https://www.instagram.com/p/Bgyii8qhuMQ/
apparatusdei
26.03.2018, 16:32
jetzt hab ich in jederlei Hinsicht den faden verloren... :flauschi:
EDIT: bei mir taucht hier über den link nur eine explorer I auf - die "alte" WG GMT ergäbe dann einen sinn... abgesehen von den 60 Monaten Wartezeit :)
Das ist die alte Weißgold-GMT, schlecht belichtet.
TripandStyle
26.03.2018, 16:38
Danke!...hätte mich auch gewundert. Aber es ist eindeutig schwarz.
TripandStyle
26.03.2018, 16:41
jetzt hab ich in jederlei Hinsicht den faden verloren... :flauschi:
EDIT: bei mir taucht hier über den link nur eine explorer I auf - die "alte" WG GMT ergäbe dann einen sinn... abgesehen von den 60 Monaten Wartezeit :)
Ich habe den Link noch einmal überarbeitet. Versuche es nochmal
apparatusdei
26.03.2018, 16:49
danke - das ist ganz sicher die normale WG GMT, instagramm- oder iPhone-fotofilter machen's möglich :dr:
TripandStyle
26.03.2018, 16:51
Jetzt sehe ich es auch...im sorry für die verwirrung...nehme es wieder raus
Jetset_DUS
27.03.2018, 14:16
176265
Habe jetzt gerade den neuen Katalog inkl. Preisliste bekommen. Gibts eigentlich auf der BW immer nur die schweizer Preisliste oder werden da auch Euro-Preislisten verteilt?
Jetset_DUS
27.03.2018, 14:21
Ah okay. Danke. Gabs auch wieder so eine Broschüre wie letztes Jahr, wo nur die Neuheiten drin sind?
Und im neuen Katalog ist die LN und BLNR nicht mehr gelistet?
Nein. Aber im Fenster waren sie zu sehen.
Gab es ein Goodie wie die Lupe zur SD50 im letzten Jahr?
Edit: Vielleicht etwas zur Stahl GMT?
Und im neuen Katalog ist die LN und BLNR nicht mehr gelistet?
Habe explizit nochmal nachgefragt, auch wegen des Fehlens im Katalog: 116710 LN und BLNR bleiben im Programm.
Hier übrigens mal ein Bild, an dem man sehr schön den Unterschied zwischen neuem und altem Schliff erkennen kann......
176372
harleygraf
28.03.2018, 19:15
Danke. Tolles Foto.:gut:
Und auf diesem Bild sieht die neue WG mit dem blauen Blatt ja wirklich Mega aus!
Habe explizit nochmal nachgefragt, auch wegen des Fehlens im Katalog: 116710 LN und BLNR bleiben im Programm.
Hier übrigens mal ein Bild, an dem man sehr schön den Unterschied zwischen neuem und altem Schliff erkennen kann......
176372
Vielen Dank für die Info und für das Foto der Beiden :D
Sailking99
28.03.2018, 20:41
Interessant. Auf manchen Instagrambildern sieht die Lünette ja so ein wenig lila aus.
Hier jetzt garnicht. Bin mal gespannt wie sie in echt aussieht, falls ich eine zu Gesicht bekomme. :ka:
lachender
28.03.2018, 20:59
tolle uhren, die in stahl muss ich irgendwann einmal mein eigen nennen.
Interessant. Auf manchen Instagrambildern sieht die Lünette ja so ein wenig lila aus.
Hier jetzt garnicht.
Hängt echt sehr stark von der Beleuchtung ab...
Habe explizit nochmal nachgefragt, auch wegen des Fehlens im Katalog: 116710 LN und BLNR bleiben im Programm.
Hier übrigens mal ein Bild, an dem man sehr schön den Unterschied zwischen neuem und altem Schliff erkennen kann......
176372
Die WG finde ich Mega! Die Stahl bleibt für meinen Geschmack nicht interessant. Aber man erkennt hier super, dass der neue Schliff schon etwas anders ist. Ein wenig klarer und schärfer. Wird am Arm aber null auffallen.
Im Amiforum hat jemand behauptet, dass die aktuellen WG Besitzer das Blatt angeblich kostenfrei gegen das Blaue täuschen lassen können. Ich würde es machen.
tigertom
28.03.2018, 22:53
176372
Naja, so einen halben Millimeter hätten‘s schon noch weg nehmen können, links und rechts. Aber man kann halt nicht alles haben :ka:
Harmonischer als die WG wirkt sie allemal, zumal GMT in WG für mich ohnehin... - eh scho wissen :D
Ich kann mir nicht helfen. Die Rosegoldene finde ich trotzdem die spannendere Uhr.
Mister_P
29.03.2018, 06:04
Ich auch. Und zwar mit Abstand. Das blaue Blatt finde ich auch klasse...
harleygraf
29.03.2018, 07:13
+1
Wenn die Farben wirklich so wären wie auf dem Foto, würde ich noch heute verbindlich bestellen...!
Unter dem Kunstlicht sieht es immer anders aus und über Fotos braucht man sich hier ja nicht unterhalten.
Das Teil müsste man mal Arm bei Tageslicht betrachten :op:
tigertom
29.03.2018, 10:21
Habe explizit nochmal nachgefragt, auch wegen des Fehlens im Katalog: 116710 LN und BLNR bleiben im Programm.
Percy, DAS kann ich mir wiederum nicht vorstellen: Die neue BLRO hat neben den anderen leichten Veränderungen ein neues Werk. Warum sollen sie da zwei unterschiedliche „Qualitäten“ parallell laufen lassen?
Sie werden die alten Bestände also noch auslaufen lassen, ab dann gibt‘s nur mehr die Neue. Ab nächstem Jahr wahrscheinlich optional mit den anderen Inlays ;)
Naja wenn er explizit nachgefragt hat Tom.
Percy, DAS kann ich mir wiederum nicht vorstellen: Die neue BLRO hat neben den anderen leichten Veränderungen ein neues Werk. Warum sollen sie da zwei unterschiedliche „Qualitäten“ parallell laufen lassen? Sie werden die alten Bestände also noch auslaufen lassen, ab dann gibt‘s nur mehr die Neue. ;)
Die BLNR läuft doch sehr gut. Warum also nicht einfach nächstes Jahr mit neuem werk und den anderen kleinen Änderungen neu auflegen und dieses Jahr weiterlaufen lassen?
tigertom
29.03.2018, 10:31
Naja wenn er explizit nachgefragt hat Tom.
Da brauch ich nicht nachfragen, das sagt mir die Logik :D
ist das eigentlich ein sunburst dial in der neuen WG GMT?
Ich würde sagen nein. Schaut auf allen Bildern, die ich bisher gesehen habe, nicht danach aus. Eher ein lackiertes Blatt. Ob glänzend oder matt vermochte ich bisher nicht auszumachen. Was sagen die die es schon live gesehen haben?
The Rolex Prince
29.03.2018, 12:53
Habe explizit nochmal nachgefragt, auch wegen des Fehlens im Katalog: 116710 LN und BLNR bleiben im Programm.
Hier übrigens mal ein Bild, an dem man sehr schön den Unterschied zwischen neuem und altem Schliff erkennen kann......
176372
Die Weißgold GMT sieht schon hammermäßig aus! :dr:
Tolles Bild Percy. Das schönste was ich bisher gesehen habe mit den neuen Modellen. Weltklasse :gut:
Haste eventuell noch so ein Bild von den Everrose GMTs ? =)
Ich würde sagen nein. Schaut auf allen Bildern, die ich bisher gesehen habe, nicht danach aus. Eher ein lackiertes Blatt. Ob glänzend oder matt vermochte ich bisher nicht auszumachen. Was sagen die die es schon live gesehen haben?
das dachte ich bislang auch bis ich das Bild von Percy gesehen habe. Da kommt es schon so rüber als hätte es einen Schliff :grb:
Percy, DAS kann ich mir wiederum nicht vorstellen: Die neue BLRO hat neben den anderen leichten Veränderungen ein neues Werk. Warum sollen sie da zwei unterschiedliche „Qualitäten“ parallell laufen lassen?
Sie werden die alten Bestände also noch auslaufen lassen, ab dann gibt‘s nur mehr die Neue. Ab nächstem Jahr wahrscheinlich optional mit den anderen Inlays ;)
Naja wenn er explizit nachgefragt hat Tom.
Sogar extra bei zwei verschiedenen Ansprechpartnern. Die Antwort war beides Mal die Gleiche. =)
Aber klar: die Auskunft gilt immer nur bis zur nächsten Baselworld. Dass 3186 und 3285 nicht auf Ewig parallel gebaut werden, ist natürlich auch klar.
Micha2903
29.03.2018, 23:07
Ich nehme sehr gerne eine mit dem 3186er :D
uhrenfan_rolex
29.03.2018, 23:22
@Micha2903: Glückwunsch zum Geburtstag :dr:
Anscheinend hat Rolex die Farbtöne jetzt zuverlässig im Griff. Dann macht es vielleicht doch Sinn, die Lünetteneinlage der 116719 tauschen zu lassen :grb:
Stimmt...jetzt wird es richtig lila :D
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/170227-126710blro-Neue-Pepsi-in-Stahl-ein-Traum?p=5778833&viewfull=1#post5778833
So sieht sie allerdings nur eine schlechte Handy Kamera. 8o
uhrenfan_rolex
29.03.2018, 23:54
Bin verwirrt...sind die Farben denn nun besser oder nicht? :ka:
;(;(;(
Die Farben sind exakt die gleichen, die man seit Jahren von der Weißgold Pepsi kennt.
uhrenfan_rolex
30.03.2018, 00:05
Danke und frohe Ostern!
Es wird kommen wie bei der alten 16710, irgendwann bauen sie ein neues Werk ein und keiner bekommt es mit - außer sie ändern diesmal das Blatt auf die Version mit der zweiten Krone, glaube ich aber eher nicht.
Es wird kommen wie bei der alten 16710, irgendwann bauen sie ein neues Werk ein und keiner bekommt es mit
Nein. Das neue Werk kommt nur in eine 12xxxx Referenz.
Die erste Neuheit (weißes Blatt in der OP) ist anscheinend schon am Markt verfügbar. Online zu sehen bei einem bekannten NL Händler (darf ich hier verlinken ?!) als sofort verfügbar
Auch bei Chronext (https://www.chronext.de/rolex/oyster-perpetual/116000/C77584) ist die weiße OP schon erhältlich.
Da scheinen also insgesamt schon ein paar Modelle der BW2018 den Weg zu diversen Händlern gefunden zu haben.
Wiener48
15.02.2019, 10:58
Percy, wird es einen derartigen Thread wieder geben?
Bitte darum :-)
Sehr unwahrscheinlich ... diese Threads gab es in den letzten Jahren doch nur unregelmäßig! :rofl:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.