PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Angebots-Check] Steckdose an Tiefgaragenstellplatz - Wucher oder normaler Preis?



ReneS
09.03.2018, 15:58
Hallo zusammen,

ich bekomme demnächst eine Hybrid-E-Klasse und möchte nun eine Steckdose an meinem Tiefgaragenstellplatz installieren lassen. Dazu muss ein Kabel vom Zähler meiner Wohnung ca. 25m weit zu meinem Stellplatz verlegt und dort die Steckdose installiert werden. Mir kommt der Preis recht hoch vor, wäre schön, wenn ich hier ein wenig Input dazu bekommen könnte:

174655

Vielen Dank im Voraus!

Spacewalker
09.03.2018, 16:23
Ich mache solche Sachen selber. :)

Handwerk hat halt goldenen Boden. :D

Schon mal mit den Garagennachbarn gesprochen, der Bedarf wird ja sicherlich steigen. Vielleicht kann man einen Gemeinschaftsauftrag draus machen.

mike1
09.03.2018, 17:01
[QUOTE=Spacewalker;5759577]Ich mache solche Sachen selber. :)


Ich auch Elektromeister unter anderem. Bei den marktüblichen Preisen bin ich zu lange raus. Aber 25m 2,5 x5 Feuchtraumleitung liegen bei ca 50 Euro!

siebensieben
09.03.2018, 17:10
Material vielleicht 100 bis 120 Euro. Arbeitszeit 5 Stunden (Leerrohr, Klemmen usw.), macht 320 Euro plus MwSt. Sollte also brutto für einen halben Tausender machbar sein. Mal so geschätzt, ohne den Schwierigkeitsgrad zu kennen. Bitte ihn doch mal, seine Kalkulation offenzulegen.

mike1
09.03.2018, 18:26
Die Kalkulation würde mich auch interessieren. Wenn aber in der TG nur MB, Porsche etc.. steht, dann kommen mir komische Gedanken bei den Angeboten :op:

ReneS
09.03.2018, 18:49
:verneig: :verneig: :verneig:

@Stefan: leider interessiert sich sonst (noch) niemand für sowas :ka:
@Gerhard: gute Idee, danke :dr:
@Michael: wir haben eine Wohnung ganz oben. Die Handwerker haben anscheinend die Meinung, dass da die Preise auch ganz nach oben geschraubt werden müssen... :rolleyes: Danke für den Tipp mit der Kalkulation. Werde ich mal anfragen :bgdev:

Habe gerade einen Elektriker von einem lieben Member empfohlen bekommen, werde mir da ein Vergleichsangebot holen :dr:

Popeye
09.03.2018, 18:54
Ich musste kürzlich leider auch feststellen, dass einige Betriebe einfach viel zu hohe Angebote raushauen, da die eigentlich keine Zeit für sowas haben, oder der Auftrag zu groß oder zu klein ist.
Und wenn der Kunde das trotzdem annimmt...was soll’s, dann hin da und Abzocken.

Einfach noch 2-3 Angebote reinholen.

paddy
09.03.2018, 19:03
Ich hab hier auch so einen Kandidaten, der will 300,00 € für maximal 1,5h Arbeit.

hugo
09.03.2018, 19:06
Material vielleicht 100 bis 120 Euro. Arbeitszeit 5 Stunden (Leerrohr, Klemmen usw.), macht 320 Euro plus MwSt. Sollte also brutto für einen halben Tausender machbar sein. Mal so geschätzt, ohne den Schwierigkeitsgrad zu kennen. Bitte ihn doch mal, seine Kalkulation offenzulegen.

Die 100-120€ Material kannst du sicherlich auch auflisten ;)

löwenzahn
09.03.2018, 19:29
Du solltest Dir auch Gedanken machen, welche Art der Steckdose Du benötigst.
BTW....soll die Leitung separat abgesichert werden? Dann würde der Sicherungsautomat fehlen.

Nichtsdestotrotz, das Angebot erscheint mir sehr ambitioniert. Wie Matze richtig erkannt hat, sagen einige Handwerker nicht nein, sondern bieten zu einem überhöhten Preis, der abschrecken soll, an.

Michael

ReneS
09.03.2018, 19:33
Danke Euch für Eure Einschätzungen :dr:

Arbolito78
09.03.2018, 19:43
Jetzt mach ich mich vielleicht unbeliebt, aber als Handwerker würd ich bei so kleinen Aufträgen auch ordentlich zulangen, denn der Aufwand wird da ziemlich unterschätzt, vielleicht war er vorher da und hat es angeschaut, Angebot schreiben, evtl Preise Anfrage, Material besorgen, Werkzeug und Maschinen laden, Anfahrt, Abfahrt,.... und wenn man eh viel Arbeit hat ist es doch logisch dass es teurer wird. Angebot und Nachfrage regeln den Preis...
Das es als Abzocke gewertet wird kann ich nicht nachvollziehen, denn Abzocke ist es nur wenn vorher der Preis nicht bekannt war. Aber so hat der Kunde die Möglichkeit einen anderen Handwerker zu beauftragen.
Wenn mich der Kunde bei so einen Preis nach meiner Kalkulation fragen würde dann würd ich ihn sagen dass ich gar keine Lust mehr habe...
Wenn’s einem Zuviel erscheint dann einfach ein-zwei Gegenangebote einholen dann weiß man Bescheid...

Popeye
09.03.2018, 20:03
earum dann erst zum Kunden hin und ein Angebot machen, wenn man eh zuviel zu tun hat ?
Dann könnte man doch das gleich am Telefon sagen und es wird auf beiden Seiten Zeit und Geld gespart.

Wenn jemand sich ne Stunde für lau Zeit nimmt um dann ein überhöhtes Angebot zu machen, da er ja keine Zeit hat, so ist das in meinen Augen unseriös und auch ein Abzock Versuch .

Der Dachdecker, der mir zum 8 fachen Preis ein „Angebot“ machte, der hat nun hier einen schlechten Ruf....Und sich somit selbst ins Aus geschossen. bei sämtlichen Aufträgen.

Wenn jemand gleich sagt, er kann nicht kommen, da die Auftragsbücher voll sind, so ist das wenigstens Handwerker Ehre

ReneS
09.03.2018, 20:08
Matze Du sprichst mir aus der Seele, danke für die nette Formulierung :dr:

Arbolito78
09.03.2018, 20:16
Genau, und wenn man immer am Telefon absagt ist man genauso der depp weil man nie Zeit hat.... egal wie man’s macht ist’s nicht richtig.
Es heißt doch nicht nur weil viel Arbeit da ist dass man keine Angebote mehr abgibt, sondern nur höhere, denn wenn der Auftrag dann kommt ist’s gut wenn nicht ist’s auch gut. Das ist doch ein ganz normaler Vorgang der Betriebswirtschaftlich genau richtig ist und auch nichts mit Handwerkerehre zu tun hat.
Aber da gehen die Meinungen auseinander. Je nachdem ob man Kunde oder Verkäufer ist :bgdev:
Also nicht übel nehmen, und vielleicht ist er ja gar nicht so teuer wenn mal die Vergleichsangebote da sind...

kabe
09.03.2018, 20:49
Mal ganz etwas anderes: auf Dauer ist das Laden an einer Schukodose nicht empfehlenswert. :op: Mein Ladegerät hat inzwischen einen CEE-Stecker, auch wenn der nur 1-phasig belegt ist, doch nun schmort nichts mehr. :gut:

Ein paar Hinweise bzgl. Installation gibt es z.B. hier: klick (http://www.mobilityhouse.com/de/produkte/ladestationen/#warum-ladestation)

Eine günstige Ladestation von Webasto incl. Kabel: klick (https://webasto-charging.com)

Popeye
09.03.2018, 21:11
Wie man hier so sagt: Butter bei de Fische..... 100er über Kurs wäre dann ok, aber 8 Fach ist schlicht abzocke

ReneS
09.03.2018, 21:18
Mal ganz etwas anderes: auf Dauer ist das Laden an einer Schukodose nicht empfehlenswert. :op: Mein Ladegerät hat inzwischen einen CEE-Stecker, auch wenn der nur 1-phasig belegt ist, doch nun schmort nichts mehr. :gut:


deswegen soll das ja ein Profi machen ;) werde ich mir aber merken, danke für den Hinweis :dr:

kabe
09.03.2018, 21:27
deswegen soll das ja ein Profi machen ;)
werde ich mir aber merken, danke für den Hinweis :dr:
Kennst Du goingelectric.de? Da gibt es eine ähnliche Problemstellung: klick (https://www.goingelectric.de/forum/private-ladeinfrastruktur/ungefaehre-installationskosten-wallbox-kabel-legen-t30358.html)

klick (https://www.energieloesung.de/installationstipps-e-ladestation), vielleicht kennen die noch jemanden in der Nähe

karlhesselbach
09.03.2018, 21:33
Rene, hier schreiben die Blinden vom Licht, das weißt Du doch

25 Meter Kabelkanal kosten netto schon mal pro meter um die 3 Euro, mindestens. Die Steckdose gibt es auch nicht umsonst. Der Kabelkanal wirft sich nicht von selbst an die Wand, die Dübel in die vermutlichen Betonwände zu treiben kostet auch Zeit.

Red mal mit dem Elektriker, besser wäre es allerdings Du stornierst den Vertrag für die elektrisch unterstützte Karre. Du bist doch ein Mann, oder?
Und die Marke allgemein solltestv Du auch noch mal überdenken :rofl:

Deine genannten Summen sind auch Bruttosummen, die 19% kannst Du dem Handwerker ja nicht anlasten. Die treibt er nur ein für unsere Truppe um Mutti, die Klimakterikerinnen, die Warmen, die Schauspielerinnengalane, die Übergewichtigen, die Polterer und andere Dingsbumsler :D

Andi S. aus V.
09.03.2018, 21:38
Du solltest Dir auch Gedanken machen, welche Art der Steckdose Du benötigst.
BTW....soll die Leitung separat abgesichert werden? Dann würde der Sicherungsautomat fehlen.

Michael

In den Angeboten sind FI/LS enthalten, wobei LS für „Leitungsschutzschalter“ steht, d.h. der Sicherungsautomat ist darin enthalten.

löwenzahn
09.03.2018, 21:47
Das ist richtig Andi. Ich hatte beim querlesen nur FI gelesen. LS für Überlast(sicherung) ist mir entgangen. Sorry dafür.

Michael

ReneS
09.03.2018, 21:52
Rene, hier schreiben die Blinden vom Licht, das weißt Du doch

25 Meter Kabelkanal kosten netto schon mal pro meter um die 3 Euro, mindestens. Die Steckdose gibt es auch nicht umsonst. Der Kabelkanal wirft sich nicht von selbst an die Wand, die Dübel in die vermutlichen Betonwände zu treiben kostet auch Zeit.

Red mal mit dem Elektriker, besser wäre es allerdings Du stornierst den Vertrag für die elektrisch unterstützte Karre. Du bist doch ein Mann, oder?
Und die Marke allgemein solltestv Du auch noch mal überdenken :rofl:

Deine genannten Summen sind auch Bruttosummen, die 19% kannst Du dem Handwerker ja nicht anlasten. Die treibt er nur ein für unsere Truppe um Mutti, die Klimakterikerinnen, die Warmen, die Schauspielerinnengalane, die Übergewichtigen, die Polterer und andere Dingsbumsler :D

:rofl: :rofl:

:op: ich hab total Bock auf Hybrid und ich will ne Steckdose an meinem Tiefgaragenstellplatz :motz:

karlhesselbach
09.03.2018, 22:05
:rofl: :rofl:

:op: ich hab total Bock auf Hybrid und ich will ne Steckdose an meinem Tiefgaragenstellplatz :motz:

Wir müssen mal mit Dir reden. Und die Steckdose braucht man ja um den Wagen auszusaugen oder das Batterieerhaltungsgerät anzuschließen.
Aber doch nicht um einen Zwitterwagen aufzuladen :D

kabe
09.03.2018, 22:07
:rofl: :rofl:

:op: ich hab total Bock auf Hybrid und ich will ne Steckdose an meinem Tiefgaragenstellplatz :motz:

:gut:

Mein Hybrid besteht aus i3 und M3. :supercool:

https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=174673&d=1520629149

paddy
09.03.2018, 22:18
Wissen wir, Kai, wissen wir.

ReneS
09.03.2018, 22:27
Wir müssen mal mit Dir reden. Und die Steckdose braucht man ja um den Wagen auszusaugen oder das Batterieerhaltungsgerät anzuschließen.
Aber doch nicht um einen Zwitterwagen aufzuladen :D

Ich geb‘ Dir Bescheid wenn ich den Zwitter in Richtung Lodge bewege :D

Notiz an selbst: Zweite Steckdose für das CTEK für zukünftige „Männerfahrzeuge“ anbringen lassen :dr:

Eureka
09.03.2018, 22:30
Es heißt doch nicht nur weil viel Arbeit da ist dass man keine Angebote mehr abgibt, sondern nur höhere, denn wenn der Auftrag dann kommt ist’s gut wenn nicht ist’s auch gut. Das ist doch ein ganz normaler Vorgang der Betriebswirtschaftlich genau richtig ist und auch nichts mit Handwerkerehre zu tun hat.
...

Und das genau würde ich Abzocke nennen. Kann man natürlich machen, halt dann vielleicht nur einmal.

Arbolito78
09.03.2018, 22:38
Und das genau würde ich Abzocke nennen. Kann man natürlich machen, halt dann vielleicht nur einmal.


Angebot und Nachfrage regeln den Preis..... und dass schon immer und wird auch immer so sein, hat jedoch nix mit Abzocke zu tun.
Wenn man es in die andere Richtung denkt, der Handwerker hat gar keine Arbeit, also geht er an seine Grenzkosten oder sogar noch darunter dann würde hier doch auch keiner darüber reden dass der Kunde den Handwerker abzockt, oder? Da würde jeder nur sagen selber schuld der braucht doch nur mehr verlangen....

superolli
10.03.2018, 11:10
Bei so einer überschaubaren Sache ist mein Tip:
Variante b + Steckdose für Ctek als Ausschreibung unter MyHammer.de einstellen.
Da tummeln sich immer kleine Betriebe oder Meister mit Gewerbeanmeldung nebenbei, die sowas gerne zum Festpreis erledigen.
Und diesen würde ich auch mit 5-700,-€ ansiedeln.

paddy
10.03.2018, 11:44
... Das es als Abzocke gewertet wird kann ich nicht nachvollziehen, ...
Ich schrob es ja bereits. Ich hab hier gerade ein Angebot eines Installateurs liegen, der hat für den Austausch eines Thermostats, einer Waschtischarmatur und eines Auslaufhahns eine Arbeitspauschale von 300€ angesetzt, ohne Material.

Das schafft jeder halbblinde Monteur in 1 bis max 1,5h. Wäre dann ein Stundensatz von 200 bis 300€. Ob man das jetzt Abzocke oder sonstwie nennt ist mit eigentlich völlig latte. Für zukünftige Fälle such ich mir jemand anderen, der macht dann eben auch die regelmäßige Wartung.

Es gibt trotz engem Markt immer noch Handwerksbetriebe die für ihre Monteure nicht die Stundensätze eines Fachanwalts aufrufen und noch dazu etwas weiter denken, als bis zur nächsten Rechnung.

siggi415
10.03.2018, 12:34
Ich bin immer wieder erstaunt, wie man Montagepauschalen doch einfach kleinrechnen kann. :rolleyes:

Eine Tiefgarage kann auch richtig dicke Wände aus Stahlbeton bedeuten. Ist nicht mal so geschwind durchgebohrt, als Brandschutzwand ist eine Abdichtung des Bohrloches einer zugelassenen Dichtmasse erforderlich. Wahrscheinlich ist da auch Beton weggeplatzt, also kommt der Maler und bessert aus.

Unsere Monteure fahren auch zu den Kunden (beamen geht ja leider nicht) , das kostet gerade in Ballungszentren nicht nur Geld für Fahrzeug und Sprit, sondern auch eine Menge Zeit.

Die Preis fürs Material kann ja jeder sich mal im Internetshop zusammenstellen, da reichen dann die 120€ wie weit?

Aber in der Pauschale ist das alles mit eingerechnet. Einfacher ist da eine Montage auf Nachweis, da fällt der Kunde bei sowas dann erst bei der Rechnung um. :ka:

bass
10.03.2018, 12:38
Vielen Dank für die vielfältigen Einblicke in die Seele des privaten Kunden. Als selbstständiger Handwerksmeister weiß ich das durchaus zu schätzen.

Männer (und Frauen), ganz ehrlich, keiner von uns kennt die örtlichen Gegebenheiten und den für die Durchführung der Arbeiten erforderlichen Aufwand. Aber alle wissen, was der Job kosten darf.

Was ich weiß, ist das im Bereich von Garagen alleine schon aus Gründen des Brandschutzes ganz andere Spielregeln gelten. Das hat hin und wieder schon mal deutlich erhöhte Kosten beim Material zur Folge. Kabeldurchführung von der Garage in den zu Wohnzwecken dienenden Teil des Gebäudes -> hier wahrscheinlich nur mit Abschottung zulässig. Und wenn ich dann noch lese, dass die Malerarbeiten zur Wiederherstellung der Oberflächen auch noch zum Leistungsumfang gehören, habe ich so eine leise Ahnung, dass der Anbieter weiß was er tut, sorgfältig arbeitet und auch noch rechnen kann.

Die gezielte Frage an den Anbieter, wie er denn auf den Preis kommt, hätte wahrscheinlich mehr Erkenntnis gebracht, als hier ein neues Thema zu eröffnen. Wenn mich einer fragt, wie ich auf einen Preis komme, freue ich mich über die Möglichkeit mich vom Wettbewerb abzuheben oder einen Fehler zu berichtigen. Wenn er nicht fragt und statt dessen ein fachfremdes Forum zu Rate zieht, darf er ruhig den Kollegen mit dem Auftrag beglücken.

Im Grunde ganz einfach: You get what you pay for. Oder wie man hier im Rheinland sagt: Jeder muss sich mit der Sau rumschlagen, die er bestellt hat.

Danke für die Aufmerksamkeit.

paddy
10.03.2018, 13:22
Ich bin immer wieder erstaunt, wie man Montagepauschalen doch einfach kleinrechnen kann. :rolleyes:...
Wo genau passiert das hier?

ReneS
10.03.2018, 14:14
Nirgends. Die Ausgangsfrage war ja: „Wucher oder normaler Preis?“. Dass sich das für mich teuer anfühlt sollte klar sein, sonst würde ich nicht fragen. In den teils pampigen Antworten der (wahrscheinlich) Handwerker waren jedoch einige gute Hinweise.
Ich werde am Montag ein Gegenangebot einholen und den Ersteller des obigen Angebotes um Aufschlüsselung bitten.

Edmundo
10.03.2018, 15:09
Rene, hier schreiben die Blinden vom Licht, das weißt Du doch
:rofl:

hase
11.03.2018, 09:30
Hallo Rene,
ein Freund von mir bekommt im April einen Golf E.
Für die Montage/Anschluß einer 22Kw-Steckdose mit ähnlichen baulichen Voraussetzungen bekam er Angebote von Handwerkern mit Preisen von ca. 2.200,- bis 2.500,- € (Region Karlsruhe).
Hilft (vielleicht) ;)

ReneS
11.03.2018, 13:18
Danke Hans :dr:

Flo74
12.03.2018, 11:43
Hallo zusammen,

ich bekomme demnächst eine Hybrid-E-Klasse und möchte nun eine Steckdose an meinem Tiefgaragenstellplatz installieren lassen. Dazu muss ein Kabel vom Zähler meiner Wohnung ca. 25m weit zu meinem Stellplatz verlegt und dort die Steckdose installiert werden. Mir kommt der Preis recht hoch vor, wäre schön, wenn ich hier ein wenig Input dazu bekommen könnte:

174655

Vielen Dank im Voraus!

hm, wenn ich das für mich als Laie mal mit meinen Erfahrungen aus meinem Leben analysiere, also anhand dessen, was ich in meinem Leben schon so alles selber gemacht habe und auch habe machen lassen, finde ich da nix teuer dran :ka:

Herman
12.03.2018, 12:01
Variante B würd ich an Deiner Stelle nehmen und sie scheint nicht zu teuer.

Was hält dich von einer Ladesäule/Wallbox ab?
Dann wärst Du gleich für alle Eventualitäten ausgerüstet.

brownie
12.03.2018, 12:10
Kleiner Rat am Rande. Wenn es nicht Dein Haus ist, würde ich vorher bei der Hausverwaltung nachfragen ob es ok ist.
Das kann sonst u.U. Probleme geben...
Viel Erfolg !

ReneS
12.03.2018, 13:32
Was hält dich von einer Ladesäule/Wallbox ab?
Dann wärst Du gleich für alle Eventualitäten ausgerüstet.

Habe am Freitag einen Elektriker vor Ort und werde mit ihm das Thema besprechen. Möchte es so einfach wie möglich, da ich nicht weiß ob ich nach den zwei Jahren nochmal einen Hybrid oder ein Elektrofahrzeug möchte. Außerdem kann das Fahrzeug IMMER über Nacht geladen werden, benötige also keine Schnellladefunktionalität.

Herman
12.03.2018, 13:39
Hört sich gut an.

Noch am Rande: Fest verbautes Kabel, wie zB bei einer Wallbox ist sehr kommod.
Musst dann nicht immer ein loses Kabel hin- und wieder wegfummeln.

Viel Erfolg!

kabe
12.03.2018, 13:58
Hört sich gut an.

Noch am Rande: Fest verbautes Kabel, wie zB bei einer Wallbox ist sehr kommod.
Musst dann nicht immer ein loses Kabel hin- und wieder wegfummeln.

Viel Erfolg!

+1 für die Komfortvariante mit festem Kabel :gut:

Eine Wallbox kann man auch nach 2 Jahren bestimmt gut im R-L-X Network verkaufen. Der karlhesselbach fällt zwar als Interessent aus, doch gibt es dort genügend "Eunuchen" und es werden bestimmt noch mehr. :bgdev:

Edmundo
12.03.2018, 17:22
Denk an Wireless charging

ReneS
12.03.2018, 17:25
Ihr macht mich fertig... :D

Herman
12.03.2018, 17:26
Vergiss wireless charging.

Herr Vorragend
12.03.2018, 19:47
Du solltest schon jetzt vorsorgen und dir einen kleinen Castor für die Brennstäbe installieren lassen. Beim nächsten Fahrzeug wirst du es brauchen und die Preise gehen dermaleinst durch die Decke. #ichfuchs

Edmundo
13.03.2018, 06:32
Vergiss wireless charging.

Deine Meinung, ich finde es genial und würde es vorhalten wenn ich schon Elektroinstallation verlege. Denn das ist die Zukunft, keiner wird mehr Stecker anstecken wollen Zuhause.


https://www.youtube.com/watch?v=GlrcPrzuPMM

paddy
13.03.2018, 07:02
Geil.

MacLeon
13.03.2018, 08:26
In der Tat!

Herman
13.03.2018, 08:59
Natürlich Elmar,

und die Zukunft ist ja auch schon wieder über zwei Jahre alt. Klaus, glaub ich, hat darüber auch schon laut nachgedacht.
Aber ob der René jetzt an den Stromanschluss einen Ondulierstab oder a Zahnbürstl hinhängt, ist doch egal!


Aber Humor hast und über sich selbst lachen kann auch ned jeder :gut:

:rofl:



Best!
Johann

Edmundo
13.03.2018, 10:15
:grb:
Wenn ich mal Zeit hab, versuch ich nochmal zu verstehen, was Du meinst. Ist aber auch egal. Vielleicht fehlt mir einfach der intellektuelle Zugang, Hurz.

paddy
13.03.2018, 11:33
:D

avalanche
13.03.2018, 22:21
Deine Meinung, ich finde es genial und würde es vorhalten wenn ich schon Elektroinstallation verlege. Denn das ist die Zukunft, keiner wird mehr Stecker anstecken wollen Zuhause.


https://www.youtube.com/watch?v=GlrcPrzuPMM

Geil! Geltende EMF-Grenzwerte werden eingehalten?

enfroschn
14.03.2018, 11:24
Geil! Geltende EMF-Grenzwerte werden eingehalten?

ja sicher, es gibt generell nur strahlende Sieger...:bgdev:

Arbolito78
21.03.2018, 13:05
Ich wollt mal nachfragen wie der Stand der Dinge ist bzw. wie es ausgegangen ist....

ReneS
21.03.2018, 14:27
Hatte am Freitag einen Elektriker da, der mir bis Anfang nächster Woche ein Angebot zukommen lässt. Ich werde weiter berichten!

Arbolito78
21.03.2018, 15:20
Hatte am Freitag einen Elektriker da, der mir bis Anfang nächster Woche ein Angebot zukommen lässt. Ich werde weiter berichten!

:gut:

Yacht-Master M1
14.04.2018, 12:08
Was ist es denn jetzt dabei rausgekommen?

Newbie01
14.04.2018, 14:07
Mal ganz etwas anderes: auf Dauer ist das Laden an einer Schukodose nicht empfehlenswert. :op: Mein Ladegerät hat inzwischen einen CEE-Stecker, auch wenn der nur 1-phasig belegt ist, doch nun schmort nichts mehr. :gut:

Ein paar Hinweise bzgl. Installation gibt es z.B. hier: klick (http://www.mobilityhouse.com/de/produkte/ladestationen/#warum-ladestation)

Eine günstige Ladestation von Webasto incl. Kabel: klick (https://webasto-charging.com)

So schaut es aus, wollte es gerade schreiben....

ReneS
15.04.2018, 13:05
Warte noch immer auf das zweite Angebot... Da ich das Fahrzeug sowieso schon vor der nächsten Eigentümerversammlung bekomme, werde ich bis dahin am Büro laden. Sobald ich das zweite Angebot habe, gehts hier weiter...

siggi415
18.06.2018, 14:05
Das zweite Angebot lässt aber jetzt lange auf sich warten? :grb:

ReneS
18.02.2019, 10:20
UPDATE:

Sooo, hat ja ein wenig gedauert. Da von drei weiteren Elektrikern KEINER auch nur ein Angebot abgegeben hat, habe ich mich nochmal mit einem Meister der ersten Firma, die das unverschämte Angebot abgegeben hat, in Verbindung gesetzt.

Nach einem längeren, netten Gespräch, habe wir uns darauf geeinigt, dass er das Angebot richtig kalkuliert und mir einen Stromzähler direkt am Stellplatz hinzufügt.

Preis gesamt waren dann 1300€. Ich habe mich gefügt.

jk737
18.02.2019, 12:22
Jetzt erst gesehen, das passt mE eh :ka: Ich mach das hier jetzt auch und die Kosten sind so ca ähnlich...

Was mich interessieren würde: Wenn ich mit 220W lade (und nicht Starkstrom) ist dann irgendein Nachteil gegenüber einer Ladestation?

blarch
18.02.2019, 12:49
Was mich interessieren würde: Wenn ich mit 220W lade (und nicht Starkstrom) ist dann irgendein Nachteil gegenüber einer Ladestation?
Denke Du meinst 230V und nicht 230W ;)

Starkstrom = 3 Phasen >> d.h. Du hast an einer 230V Steckdose bei gleicher Absicherung nur 1/3 so viel Leistung.

Beispiel:
Eine normale Schuko-Steckdose ist in der Regel mit 10A abgesichert.
230V * 10A = 2'300W

Sicherst Du die 230V mit 16A ab ist die Leistung max. 230V * 16A = 3'680W.

Mit "Starkstrom" lädst Du 3-phasig, also 3 * 230V * 16A = 11'040W.

Und mit einer Absicherung von 32A bist Du schon bei 22'080W.

Wenn Du ein E-Auto an der Stecksode laden möchtest, macht also eine 1-phasiger Anschluss wenig Spass. Ein 60kW Akku würde also , wenn man diesen von 10% auf 90% Akkustand laden wollen würde, an einer normalen Steckdose über 20 Stunden benötigen. An einer 3-phasigen Steckdose mit 16A wären das nur noch gut 4 Stunden.

Ganz anschaulich erklärt in diesem Video:


https://www.youtube.com/watch?v=yWHobykv-2Q

jk737
18.02.2019, 13:58
Danke! Ich verstehe leider kein Wort :oops: :rofl:

Bei mir ists nur Hybrid. Dh, Reichweite so 17km... Am Abend anstecken und in der früh fahren... wenig Ansprüche... Aber dann frag ich mal bei Porsche, was so ein Wandding kosten würde... haut mich sicher um :rofl:

blarch
18.02.2019, 14:08
Grundsätzlich kannst Du mit einer normalen Steckdose 2'300W (2.3kW) und mit einer üblichen Starkstromsteckdose 11'000W (11kW) laden.

Hast Du einen Porsche Hybrid? Der Panamera wird z.B. mit einem Verbrauch von 15.9kWh/100km angegeben, d.h. der Porsche verbraucht im Schnitt 15.9kW pro 100km. Mit einer normalen Steckdose (15.9kW / 2.3kW = 6.9) würde man 6.9 Stunden benötigen um den Energiebedarf für 100km zu laden. Mit einer Starkstromsteckdose mit 16A (15.9 / 11kW = 1.45) wären das dann nur noch 1.45 Stunden.

Für einen Plug-In-Hybrid reicht eine normale Steckdose meiner Meinung nach aus.

jk737
18.02.2019, 14:11
Danke! Cayenne Hybrid habe ich. Starkstrom geht bei uns nicht, weil irgendwie die Gesamtenergie fürs Haus dafür nicht aussreicht. Aber es ist eben nur Plug-in Hybrid....

blarch
18.02.2019, 14:11
Grundsätzlich kannst Du mit einer normalen Steckdose 2'300W (2.3kW) und mit einer üblichen Starkstromsteckdose 11'000W (11kW) laden.

Hast Du einen Porsche Hybrid? Der Panamera wird z.B. mit einem Verbrauch von 15.9kWh/100km angegeben, d.h. der Porsche verbraucht im Schnitt 15.9kW pro 100km. Mit einer normalen Steckdose (15.9kW / 2.3kW = 6.9) würde man 6.9 Stunden benötigen um den Energiebedarf für 100km zu laden. Mit einer Starkstromsteckdose mit 16A (15.9 / 11kW = 1.45) wären das dann nur noch 1.45 Stunden.

Für einen Plug-In-Hybrid reicht eine normale Steckdose meiner Meinung nach aus.

d_s
18.02.2019, 15:12
Wir wollten letztes Jahr bei uns im Geschäft eine Klimaanlage haben und haben hierfür zwei Angebote von Ortsansässigen Unternehmen eingeholt.
Ein Bekannter gab mir den Tipp mit myhammer und daraufhin habe ich es mal getestet. Am Ende hatten wir hierüber vier Angebote.
Das teuerste haben wir genommen, da im Angebot wirklich alles aufgelistet war.

Vier Wochen später sind die Herren morgens zu dritt aufgeschlagen, trotz viel Stahl und Beton war die Sache in 4 Stunden erledigt.
Und am Ende haben wir ca. 50% gespart im Vergleich zum Angebot eines Unternehmens vor Ort. Und da beim Angebot mehr Material einkalkuliert war, war die Endrechnung sogar nochmal 300 Euro günstiger.

Das Unternehmen macht im Jahr ca. 600 Klimaanlagen und die Wahl war perfekt.

ReneS
18.02.2019, 15:49
Jetzt erst gesehen, das passt mE eh :ka: Ich mach das hier jetzt auch und die Kosten sind so ca ähnlich...

Was mich interessieren würde: Wenn ich mit 220W lade (und nicht Starkstrom) ist dann irgendein Nachteil gegenüber einer Ladestation?

Bin auch zufrieden. Wurde alles sehr sauber, schnell und pünktlich erledigt. Zu den 230V: Kein Nachteil, nur langsamer. Über Nacht lädst Du damit jedes Hybridfahrzeug trotzdem locker.

kabe
18.02.2019, 20:16
... Für einen Plug-In-Hybrid reicht eine normale Steckdose meiner Meinung nach aus.

Man sollte statt 230V-Schuko- aber zumindest eine 230V-Campingdose (https://www.reichelt.de/cee-steckdose-230v-16a-blau-cee-dose-1-16-p32660.html?PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMIndXc_P7F4AIV0eF3Ch1V9wdUEAQYCCAB EgLwe_D_BwE&&r=1) setzen, damit die Schukodose bei dauerhafter Belastung nicht anfängt zu schmoren. :op:

EDIT: Passendes Ladegerät z.B. klick (https://www.leebmann24.de/bmw-ac-ladekabel-61902287824.html?source=googleps&gclid=EAIaIQobChMIwI-fz__F4AIVljLTCh1HqAabEAQYBCABEgLr6_D_BwE) oder beim mitgelieferten Ladekabel den Stecker vom Elektriker tauschen lassen und zusätzlich einen Adapter von CEE-blau auf Schuko (https://www.reichelt.de/schutzkontakt-stecker-auf-cee-kuppl-230v-16a-cee-adapter-3-k5-p224287.html?PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMI87rQr4DG4AIVWJnVCh3dzwdVEAQYASAB EgJWJ_D_BwE&&r=1) für Notfälle kaufen.

ReneS
18.02.2019, 21:02
Da wird ein extra FI dazwischengehängt und eine spezielle Dose genommen oder so, damit das nicht passiert.

kabe
18.02.2019, 21:15
Da wird ein extra FI dazwischengehängt und eine spezielle Dose genommen oder so, damit das nicht passiert.
Bei mir hat der FI ausgelöst, doch die Steckdose sah dennoch so aus klick (https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=204673&d=1550520669)