Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MacBook hat ggf. Virus, was tun?



esingen
29.01.2018, 20:56
Moin, meine Frau hat von ihrem 2011er MacBook eine E-Mail an einen Kollegen versendet. Lt. ihm hat sein Antiviren-Programm angeschlagen.
Sie hat keine Antiviren-Software auf dem MacBook, seit 2011 nicht.

Was mach ich jetzt? Womit Check ich das mal?

Danke

ReneS
29.01.2018, 21:02
Ich bin seit fast 15 Jahren treuer (und virenfreier) Norton-Kunde:
https://de.norton.com/downloads-trial-norton-internet-security

Alternativ gibt es noch Kaspersky (keine eigenen Erfahrungen aber viele zufriedene Kunden und Kollegen):
https://www.kaspersky.de/free-mac-virus-scan

kraut
29.01.2018, 21:03
Ich habe AVG Antivirus drauf (kost' nix für Privatanwender). Ob's was bringt? Keine Ahnung, aber das Programm wurde als gut getestet.

Clapton
29.01.2018, 21:07
Moin, meine Frau hat von ihrem 2011er MacBook eine E-Mail an einen Kollegen versendet. Lt. ihm hat sein Antiviren-Programm angeschlagen.

Wurde ein Anhang mit der E-Mail gesendet? Läuft auf dem Macbbook parallel noch Windows?

Du kannst mal Malwarebytes drüber laufen lassen:
https://de.malwarebytes.com

dj74
29.01.2018, 21:08
Ich habe schon erlebt, dass ein Mac-Anwender einen Word-Virus per E-Mail weitergeschickt hat, der dann beim Empfänger (unter Windows) entdeckt wurde.
War insofern für den Mac-Anwender problemlos, da der Virus am Mac nicht funktioniert hatte ;-)

Frankie63
29.01.2018, 21:15
Was sagt denn der Virenscanner des Kollegen überhaupt, um welchen Virus es sich handeln soll?
Liegt es an dem Mailinhalt selbst, an einem Anhang oder meckert der Virenscanner des Kollegen eventuell nur über die email-Adresse Deiner Frau an sich?

Viele Grüße
Frank

esingen
29.01.2018, 21:20
Infos vom Kollegen hat sie aktuell nicht. Lass jetzt mal Antirvir für Mac (kostenlos) laufen. Hab ich eben mal installiert.

Windows ist nicht parallel drauf.

Sie hat eine selbst erstellte Word-Datei versendet.

Clapton
29.01.2018, 21:26
Windows ist nicht parallel drauf. Sie hat eine selbst erstellte Word-Datei versendet.

Da tippe ich mal auf einen Fehlalarm.

esingen
29.01.2018, 21:30
Hoffen wir es mal. Antivir läuft jetzt erstmal durch. Mal abwarten. Hab den Intensivcheck gewählt.

PVH
29.01.2018, 22:15
Also ne selbsterstellte Word-Datei vom Mac kann eigentlich kein Virus sein - es gibt m.E. auch kein Programm am Mac dass Word so tief manipuliert, wie das in Windoof möglich wäre.

Darf man wissen, worum es in der Word-Datei geht? Sind da bestimmte suchkritische Begriffe in Dateiname und/oder Inhalt?

Chris83
29.01.2018, 22:31
In der Regel versenden Hacker über PHP Scripte die Mails selbst und nutzen nur den Absender. Ich vermute das ist falscher alarm.

Viel Erfolg!

Chefcook
30.01.2018, 08:26
Also ne selbsterstellte Word-Datei vom Mac kann eigentlich kein Virus sein - es gibt m.E. auch kein Programm am Mac dass Word so tief manipuliert, wie das in Windoof möglich wäre.

Darf man wissen, worum es in der Word-Datei geht? Sind da bestimmte suchkritische Begriffe in Dateiname und/oder Inhalt?

Oder kan verwendet ne fremde Vorlage, die irgendein Downloadscript in den Makros hat. Sowas habe ich mal bei ner Bekannten gesehen. Die Vorlage war aus dem Netz runtergeladen und verseucht.