Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Calatrava 5196
Carl_Oyster
22.11.2017, 23:30
Ich habe ein Frage an die Patek Gemeinde. Ich liebäugele gerade sehr mit der 5196 und versuch alles an Material zu finden.
Nun meine Frage: Auf den Bilder sieht es so aus, als ob der Boden mit Hilfe einer kleinen Nase am Deckel zu öffnen wäre. Ist das richtig, oder ist es Öffnungsmöglichkeit für den Uhrmacher?
Vielen Dank für die Info. Ich würde mich auch sehr über zusätzliche Infos zur 5196 freuen (Erfahrungsberichte, etc.)
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe.
Für den Uhrmacher,hat keinen verschraubten Boden.
Ist für den Uhrmacher. Wenn du eine Calatrava mit Staubdeckel suchst, ist die 5227 evtl. eine Alternative...
Hat aber große Sekunde und das Automatikkaliber.
peterlicht
23.11.2017, 06:55
Für mich ist das ein "Knackfrosch". Die 5196 ist superflach und zierlich, darum verlieb ich mich auch nach Jahren noch immer in die Kleine. Leider trag ich sie viel zu selten
https://farm5.staticflickr.com/4553/24612378558_6f2e3acb71_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4550/24612379858_a8a0c76447_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4577/37588484985_20d354509e_b.jpg
Toms 5196G ist wunderschön, allerdings in WG mir etwas zu schlicht. Deswegen bei mir die 5116R
https://up.picr.de/28197059ve.jpg
Für mich die allerschönste Calatrava (und vielleicht sogar die schönste Patek) die es gibt. :verneig:
Falls es dem Threadersteller irgendwie hilft, hier noch zwei Konzi-Fotos (mein Eigen darf ich die 5196G leider noch nicht nennen):
https://abload.de/img/img_7060t3bnn.jpg
https://abload.de/img/img_7061icz5q.jpg
Mir gefällt die rotgoldene noch einen tacken besser, ist nicht so nüchtern-kühl...
Oder als neo-vintage Alternative die 3998?
http://up.picr.de/28288460ha.jpg
http://up.picr.de/28288452jx.jpg
Mal ne ganz dumme Frage, wenn man den Boden aufmachen kann, so ohne Probleme, macht man das dann auch entsprechend häufig? Ich wäre da ein ganz großer Kandidat :D
ehemaliges mitglied
24.11.2017, 18:48
Ich habe ein Frage an die Patek Gemeinde. Ich liebäugele gerade sehr mit der 5196 und versuch alles an Material zu finden.
Nun meine Frage: Auf den Bilder sieht es so aus, als ob der Boden mit Hilfe einer kleinen Nase am Deckel zu öffnen wäre. Ist das richtig, oder ist es Öffnungsmöglichkeit für den Uhrmacher?
Vielen Dank für die Info. Ich würde mich auch sehr über zusätzliche Infos zur 5196 freuen (Erfahrungsberichte, etc.)
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe.
Hallo Henning-C,
ich besitze eine Weißgoldene seit einem knappen Jahr und kann sie dir nur empfehlen.
Die Uhr ist angenehm leicht (also nix für Heavy-Metal-Fans), extrem ganggenau (0 bis +1"/d) und mit ihren Dauphine-Zeigern, den facettierten Indexen und der Punkt-Minuterie, die im Licht wie kleine Brillanten funkelt, wunderschön.
Da das Werk 215 PS mit 21,9 mm Durchmesser im Verhältnis zum Gehäuse mit 37 mm recht klein ist, hat der Druckboden eine gewisse Berechtigung. Dennoch ist es lt. Chronos 2-2008 reich verziert („Genfer Streifen, anglierte und polierte Kanten, polierte Schraubenköpfe, satiniertes Kron- und Sperrrad, polierte Zahnflanken“), hat eine Gyromax-Unruh und trägt die Genfer Punze.
Ob man eine Dreizeiger-Calatrava lieber „barock“ mag (wie bb mit seiner 5116R) oder nüchtern-kühl, ist reine Geschmacksache. Mir jedenfalls steht weder Gelb- noch Rotgold, und Porzellan mag ich lieber bei Geschirr als bei Zifferblättern.
Obwohl auch ich gelegentlich grobmotorische Phasen durchlebe :motz::wall:, habe ich den Druckboden noch nie aus Versehen geöffnet. Ihn aus Neugier mit Absicht zu öffnen, habe ich mir bis jetzt verkniffen.
Anders als Tom's „Knackfrosch“ wird meine kleine „Spanierin“ regelmäßig Gassi geführt. Nur Leckerlis gibt's keine :D ...
(Fast) Alles Weitere findest du hier:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/149249-Patek-Calatrava
Und warte nicht zu lange, denn die nächste PE kommt bestimmt.
http://up.picr.de/31042389pp.jpg
Habe ich letzte Woche auch probiert. Ich finde sie toll, wenn ich sie bei anderen sehe, hat mich aber an meinem Arm nicht geflasht. Leider.
Carl_Oyster
25.11.2017, 01:08
Vielen Dank für Eure Antworten und Fotos. Je mehr Fotos ich sehe, desto besser gefällt mir die 5196. Ich hätte wirklich gerne eine PP, allerdings muss ich mich noch an die aufgerufene Hausnummer gewöhnen. Ein PP Kauf würde gezwungenermaßen wohl auch den ein oder anderen Abgang mit sich bringen, und damit tue ich mich immer sehr schwer.
Nautilus5990
25.11.2017, 10:13
Ich finde die 5196 in WG fantastisch - an Jürgens und PeterLichts Armen. Für mich ist die leider nichts, 37mm wirkt nicht bei mir. Das gleiche mit der Einstiegs-Lange. Wunderbare Uhr, aber mindestens 2mm zu wenig.
Mein Tipp für dich. du solltest sie am Arm sehen. Wenn Sie wirkt wie bei den beiden - gor for it. Zeitlose Eleganz, an der Du ewig Spaß haben wirst. Und da sie eine Patek ist, wird sie auch in Notfällen gut veräußerbar sein. < So erklär ich's immer meiner Frau > :D
ehemaliges mitglied
25.11.2017, 11:35
http://up.picr.de/31042389pp.jpg
Habe ich letzte Woche auch probiert. Ich finde sie toll, wenn ich sie bei anderen sehe, hat mich aber an meinem Arm nicht geflasht. Leider.
Das Rotgold passt perfekt zu den rot lackierten Fingernägeln der Dame im Hintergrund! :gut:
Du musst einfach nur dein Ziel neu definieren:
https://100percentpassion.files.wordpress.com/2015/06/classic-and-iconic-watch-rolex-submariner-31.jpg?w=1280
War das jetzt ein Wink mit dem Zaunpfahl? :grb::bgdev:
An den TE:Lass' dich von den "zu klein"-Kommentaren nicht verunsichern. Du hast ja selbst gesagt, du habest noch andere Uhren, ganz vermutlich ja bestimmt nicht nur eine, sondern wahrscheinlich mehr als eine Sportrolex. Die 5196 ist eben genau für die Anlässe, bei denen eine Sub deplatziert aussieht.
@BB: Die 5196 in G ist genau, wie du es schreibst: wunderbar unterkühlt.
Bluedial
26.11.2017, 10:38
mr Ed, die passt perfekt, ein Träumchen.....:top:
Ja, das stimmt. Ich persönlich finde, dass die Uhr max. 4/5 des Handgelenks bedenken sollte, nicht mehr, gleichwohl die heutige Mode es ja anders sieht.
Passionata
26.11.2017, 12:47
Für mich die allerschönste Calatrava (und vielleicht sogar die schönste Patek) die es gibt. :verneig:
Falls es dem Threadersteller irgendwie hilft, hier noch zwei Konzi-Fotos (mein Eigen darf ich die 5196G leider noch nicht nennen):
https://abload.de/img/img_7060t3bnn.jpg
Sehrschöne Uhr nur die Kaliber grösse stört mich .
Ist hier ein Photoshop-Talent, der der 5196 mal die kleine Sekunde genau auf die 6 transplantieren könnte?
Ist hier ein Photoshop-Talent, der der 5196 mal die kleine Sekunde genau auf die 6 transplantieren könnte?
So?
https://abload.de/img/img_7060b5sf9.jpg
Ich persönlich finde das Design der 5196G stimmig, auch wenn die Positionierung der kleinen Sekunde unter anderem dem kleinen Uhrwerk geschuldet ist. Ansonsten hätte man einen angeschnittenen oder gar fehlenden Index.
Super! Jetzt sieht man, dass PP komischerweise, trotz "zu kleinem" Werk, alles richtig gemacht hat, deine Variante sieht nämlich sehr unbalanciert aus.
Sehe ich ganz genau so, Amir! :gut:
peterlicht
29.11.2017, 07:22
@Henning-C: Wer früher kauft hat länger Freude :dr:
https://farm5.staticflickr.com/4573/24764326858_891ffaf09d_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4517/26860869729_0560b4dd36_b.jpg
https://farm2.staticflickr.com/1538/23940304895_d4c746c788_b.jpg
https://farm1.staticflickr.com/668/20229001743_3aa16472a1_b.jpg
https://farm6.staticflickr.com/5615/15617062642_c1da0a9cba_b.jpg
https://farm4.staticflickr.com/3933/15617058692_47d4a280c5_b.jpg
https://farm8.staticflickr.com/7543/15040345553_e1d7339bb9_b.jpg
Wenn du jetzt nicht zuschlägst, dann weiß ich auch nicht mehr weiter :bgdev:
Vastatio
02.12.2017, 19:31
Tom, die Bilder deiner 5196 sind überragend. Wirkt auf den Bildern super präsent. Ob das auch in echt am Handgelenk so rüberkommt?
peterlicht
04.12.2017, 06:50
Keine Ahnung. :ka:
Wobei die 5196 die einzige meiner Uhren ist, auf die ich schon mehrmals mit "Sie haben aber eine schöne Armbanduhr" angesprochen wurde - zum Großteil von Damen :grb:
Sailking99
05.12.2017, 07:32
Mein Tipp für dich. du solltest sie am Arm sehen. Wenn Sie wirkt wie bei den beiden - gor for it. Zeitlose Eleganz, an der Du ewig Spaß haben wirst. Und da sie eine Patek ist, wird sie auch in Notfällen gut veräußerbar sein. < So erklär ich's immer meiner Frau > :D
You made my day! :rofl:
So erkläre ich den PP Wahnsinn auch immer zu Hause. :D
Ich finde dir Uhr ja auch immer wunderbar aufgeräumt.
Dennoch stört mich auch, wahrscheinlich rein emotional, das kleine Werk und das fehlende Datum. :ka:
Ich freue mich aber für jeden der so ein Schätzchen hat.
Go for it!
:dr:
Uhrgestein42
13.01.2018, 00:45
Tom, die Bilder deiner 5196 sind überragend. Wirkt auf den Bildern super präsent. Ob das auch in echt am Handgelenk so rüberkommt?
Oh ja, das tut es. Und zwar deutlich besser als ich dachte. Durch die klasse Fotos hier angefixt hab ich sie die Tage mal beim Konzi anprobiert. Hat mich echt umgehauen.
So schlicht und doch gerade deshalb so spektakulär. Obwohl ich L&S klasse finde und nichts auf meinen Datographen oder Lange 1 kommen lasse, aber weder eine 1815 noch eine Saxonia konnte den Charme der 5196g versprühen. Kein Glasboden und ein altes und eigentlich viel zu kleines Werk, egal. Die Uhr hatte aufgrund der Proportionen und dieser schlichten Eleganz einfach so weit die Nase vorn das es kam wie es kommen musste. Fairer Preis, Papiere ausgefüllt und bezahlt🤤Und schon war's meine. Seht selbst:
http://up.picr.de/31509918hk.jpg
http://up.picr.de/31509944xj.jpg
http://up.picr.de/31509937cg.jpg
http://up.picr.de/31509938va.jpg
http://up.picr.de/31509939yt.jpg
Und neben einem fairen Preis gab's dann auch noch etwas Lektüre dazu. Hab ich mich sehr drüber gefreut😁 Bin echt begeistert. Das WE kann kommen👍
http://up.picr.de/31509955lc.jpg
Herzlichst, Carsten
Meinen Glückwunsch :gut:
Hat eigentlich jemand Bilder von der 5196J?
christopherm
13.01.2018, 11:49
Ja, perfekt. Punkt.
Erstaunlich faszinierend schlicht.
Glückwunsch und viel Freude mit der Edlen!
ehemaliges mitglied
13.01.2018, 14:41
Oh ja, das tut es. Und zwar deutlich besser als ich dachte. Durch die klasse Fotos hier angefixt hab ich sie die Tage mal beim Konzi anprobiert. Hat mich echt umgehauen.
So schlicht und doch gerade deshalb so spektakulär. Obwohl ich L&S klasse finde und nichts auf meinen Datographen oder Lange 1 kommen lasse, aber weder eine 1815 noch eine Saxonia konnte den Charme der 5196g versprühen. Kein Glasboden und ein altes und eigentlich viel zu kleines Werk, egal. Die Uhr hatte aufgrund der Proportionen und dieser schlichten Eleganz einfach so weit die Nase vorn das es kam wie es kommen musste. Fairer Preis, Papiere ausgefüllt und bezahlt🤤Und schon war's meine. (...)
Schöner kann man es nicht schreiben! :gut: Und meinen Glückwunsch zum Neuerwerb! :dr:
Herzlichen Glückwunsch Carsten! Die Calatrava schlechthin :dr:
Sehr sehr schöne Uhr :dr:
Carl_Oyster
13.01.2018, 16:15
Gratuliere, wirklich eine wunderschöne Uhr :gut:
Auch von mir ganz herzlichen Glückwunsch. :dr:
Gerade auf dem drittletzten Foto kommt der markante aber elegante Charme der 5196G perfekt zum Tragen.
Uhrgestein42
13.01.2018, 16:36
Herzlichen Dank euch allen! Blöderweise hat mir die in RG auch so gut gefallen. Aber zwei Uhren der gleichen Referenz?! 🤔 Nee, das geht nun wirklich nicht!
Carl_Oyster
13.01.2018, 16:38
Ich habe mir die 5196 neulich auch anguckt und habe mich gefragt wie die polierte Lünette wohl mit den Kratzern zurecht kommt. Mein Konzi meinte allerdings, dass man bei Golduhren einfach lernen muß mit den Kratzern zu leben, den die kommen wohl sogar vom Pullover. Wenn man das nicht tut, wird man keine Freude an einer goldenen Uhr haben.
Uhrgestein42
13.01.2018, 17:20
Was Kratzer angeht bin ich sehr entspannt. Ich habe so einige Golduhren und die sehen nach Jahren immer noch absolut perfekt aus. Die Mikrokratzer von der Kleidung stören mich nicht und lassen sich auch sehr leicht herauspolieren. Da sind mattierte Lünetten wie bei AP RO oder Nautilus schon deutlich empfindlicher. Und mit einfachem Aufpolieren isses dann Essig.
Nautilus5990
13.01.2018, 17:24
...
https://farm8.staticflickr.com/7543/15040345553_e1d7339bb9_b.jpg
Wenn du jetzt nicht zuschlägst, dann weiß ich auch nicht mehr weiter :bgdev:
Ich traue mich gar nicht zu fragen: Hat Bucherer diese wunderschöne Uhr wirklich unter dem UVP ausgezeichnet? Das ist ja nicht nur Skonto ...
peterlicht
13.01.2018, 17:38
Das Bild ist schon einige Jahre alt, als ich die Kleine gekauft habe. 2014 hab ich das Bild nur hochgeladen und ge-watermarked. War der damalige Listenpreis.
Damals war übrigens die Daytona auch noch günstiger und ich musste (nur) 10 Monate auf die D warten. :bgdev:
peterlicht
13.01.2018, 17:39
@Carsten: Gratuliere! Alles richtig gemacht! Viel Freude mit der Cala!
peterlicht
13.01.2018, 17:50
Aber zwei Uhren der gleichen Referenz?! �� Nee, das geht nun wirklich nicht!
Doch doch, das geht sehr wohl! :op: :bgdev:
https://farm8.staticflickr.com/7606/27617395981_48dae46373_b.jpg
Und zurück zum Thema 5196 - DAS ist für mich die "DNA" der Calatrava - simpel, flach, zeitlos:
https://farm2.staticflickr.com/1690/26478133531_9c47261979_b.jpg
https://farm6.staticflickr.com/5758/23339973503_e0b5337f69_b.jpg
Passionata
13.01.2018, 18:01
:
[1690/26478133531_9c47261979_b.jpg[/IMG]
https://farm6.staticflickr.com/5758/23339973503_e0b5337f69_b.jpg
Wov Tom ,geniales designer hemd mit tolle Uhr und die Tischtuch als kontrast,passt super!
Uhrgetüm
13.01.2018, 18:08
... Aber zwei Uhren der gleichen Referenz?! 🤔 Nee, das geht nun wirklich nicht!
...ach, wenn Du da (aus meiner Sicht absolut berechtigte) Bedenken hast: sprich doch mal bb007 auf dieses Thema an :D
Ä
Herzlichen Dank euch allen! Blöderweise hat mir die in RG auch so gut gefallen. Aber zwei Uhren der gleichen Referenz?! �� Nee, das geht nun wirklich nicht!
Also das sehe ich anders.... für manche Referenzen mag das zutreffen, aber oft finde ich es sehr spannend, welch unterschiedlichen Charakter Uhren bekommen können wenn man das Material des case (und damit verknüpft oft Farbe und Indices des dial) verändert.
Ich denke da beispielsweise an die 5170 JGRP... oder an diverse Royal Oak Modelle. Schlussendlich natürlich auch eine finanzielle Frage. Der Eifelhändler bei "Bares für Rares" wird ohnehin nur 80Euro Startangebot anbieten, aber natürlich für ein vintage Kaugummiautomatenuhrgetüm genauso wie für eine PP 1518 Stahl...
biker73ro
13.01.2018, 19:20
Herzlichen Dank euch allen! Blöderweise hat mir die in RG auch so gut gefallen. Aber zwei Uhren der gleichen Referenz?! 🤔 Nee, das geht nun wirklich nicht!
Glückwunsch zum schönen Dresser. Allerdings ist das mit den zwei Varianten der gleichen Referenz so nicht richtig. Guckst du ( zwar keine Patek, aber als Beispiel allemal gut ) ;)
170330
170331
Eingentlich kein Problem wenn Dir das Design gefällt, denn durch WG/RG und schwarzem/braunen Band hast du etliche Gestaltungsmöglichkeiten um, passend zum Outfit, immer Deine Lieblingsreferenz zu tragen
Masterdiver
13.01.2018, 22:24
Herzlichen Dank euch allen! Blöderweise hat mir die in RG auch so gut gefallen. Aber zwei Uhren der gleichen Referenz?! 🤔 Nee, das geht nun wirklich nicht!
Kann ich verstehen ;)
http://up.picr.de/31518219pw.jpg
Glückwunsch, die kleine ist einfach großartig :gut:
Uhrgestein42
14.01.2018, 00:13
Ach ich weiß ja. Ihr habt natürlich sooo Recht. Und wenn ich ganz ehrlich bin wäre es tatsächlich auch nicht die Erste, habe ich doch sogar drei Sub in meiner Sammlung. Aber die haben ja alle 'ne andere Referenz😉Was streng genommen ja auch bei der 5196 zutrifft. 5196g und 5196r. Ich werde mal in mich gehen🤔
https://farm6.staticflickr.com/5758/23339973503_e0b5337f69_b.jpg
Ganz tolle Aufnahme!
Gleichwohl finde ich persönlich, dass die Uhr für Dein Handgelenk etwa zu groß ist, wie man an den überstehenden Bandanstößen sieht. Was ich sagen will: die 5196 wäre in 35mm nochmal so schön. Leider gibt es nur die seltene 5096 (in 33mm) und die nur in YG.
Eigentlich ist man mit 5196G mit schwarzem Band und 5196R mit dunkel(!)braunem Band für alle Gelegenheiten gerüstet. Dazu noch ne gerockte Plexisub und fertig. Exittrio.
Glückwunsch zum schönen Dresser. Allerdings ist das mit den zwei Varianten der gleichen Referenz so nicht richtig. Guckst du ( zwar keine Patek, aber als Beispiel allemal gut ) ;)
Eingentlich kein Problem wenn Dir das Design gefällt, denn durch WG/RG und schwarzem/braunen Band hast du etliche Gestaltungsmöglichkeiten um, passend zum Outfit, immer Deine Lieblingsreferenz zu tragen
Uhrgestein42
14.01.2018, 15:34
Ganz tolle Aufnahme!
Gleichwohl finde ich persönlich, dass die Uhr für Dein Handgelenk etwa zu groß ist, wie man an den überstehenden Bandanstößen sieht. Was ich sagen will: die 5196 wäre in 35mm nochmal so schön. Leider gibt es nur die seltene 5096 (in 33mm) und die nur in YG.
Liegt bestimmt nur an der Perspektive. Ich habe einen recht überschaubaren HUG von 17cm und die 37mm sind perfekt.
https://up.picr.de/31524471ig.jpg
peterlicht
14.01.2018, 15:49
So siehts aus Carsten. Passt dir 1A! Ich hab ebenfalls einen HGU von 17,2 und finde nicht, dass mir die 5196 zu groß wäre, muss also eher an der Perspektive liegen.
https://farm2.staticflickr.com/1538/23940304895_d4c746c788_b.jpg
Nautilus5990
14.01.2018, 16:06
Ich find die in WG schon bemerkenswert. Alle Uhrenfirmen versuchen sich am Design, dann kommt die da her, und alle schauen nach ihr. Selbst die Damen :] Für mich ist das auch eine Ikone. Die wäre was für ewig. Obwohl, ab und an ist da einer anderer Meinung und gibt sie ab.
Das mit dem Boden hatten wir ja schon.
Hab sie noch nie am Arm gehabt. Früher dachte ich, 37mm gehen gar nicht. In der letzten Vergangenheit war ich erstaunt, dass auf einmal 42mm gehen. Und dann 41mm. Und dann 39mm. Und jetzt schon 38.5mm. Ob da auch 37mm gehen?
Ist die schön, Carsten. Viel Freude beim Tragen!
Patek für Arme ... und 37mm sind perfekt
http://up.picr.de/31525959xt.jpg
Uhrgetüm
14.01.2018, 16:53
...perfekt Peter! Und mindestens genauso gut und klassisch schön :gut:
Hat für manche nur einen kleinen „Makel“: sie ist NICHT überteuert und es steht NICHT „Patek“ drauf.
Wäre das ZB ohne den ganzen Christbaumschmuck würde sie mir auch gefallen. JLC ist sowieso sehr schön. Weniger ist für mich jedoch stets mehr.
SO ist es schon besser.
Und dennoch: die in 35mm, das wäre was. Gern als Limited Edition in Platin. 35mm ist so erzkonservativ wie der 363er Leisten von C&J oder eine 9cm-Krawatte.
5196 ist einfach Uhr-auf-den-Punkt-Gebracht. Wie man an der Photoshopcollage weiter oben gesehen hat, sitzt der Sekundenzeiger genau richtig (nix mit "zu kleinem Werk", and who cares). Wer Automatik, Glasboden und Datum will, kann doch einfach eine andere Cala kaufen, die 5296 zB. "Weniger" Pater als eine 5196 geht nicht, und die monochrome G ist nochmal reduzierter. Das hat was. Bei mir ist sie weiterhin auf der Liste.
Liegt bestimmt nur an der Perspektive. Ich habe einen recht überschaubaren HUG von 17cm und die 37mm sind perfekt.
https://up.picr.de/31524471ig.jpg
Uhrgestein42
14.01.2018, 19:20
.........Hat für manche nur einen kleinen „Makel“: sie ist NICHT überteuert und es steht NICHT „Patek“ drauf.
Mit Smiley hätte ich diese Bemerkung verstanden. So nicht. Auch wenn du noch nie eine Patek in der Hand gehabt haben solltest. Ich hatte bereits sowohl JLC als auch viele andere Marken in meiner Sammlung. Bei den Werken spielt in meinen Augen L&S und bezüglich Ästhetik der Gehäuse PP in einer ganz eigenen Liga. Auch wenn die gezeigte JLC ohne Frage eine ganz tolle Uhr ist.
Ich versteh den Kult um PP eh nicht. Jede Swatch geht genauer, und wenn ich die Uhrzeit ablesen will, schau ich auf mein Smartphone.
Uhrgestein42
14.01.2018, 19:24
35mm, warum eigentlich nicht?! 36mm gehen definitiv😉
http://up.picr.de/31528376gq.jpg
Uhrgestein42
14.01.2018, 19:26
Uhrzeit ablesen von einer PP? Ähnlich abwegig wie telefonieren mit dem Smartphone😂
Für mich stellt sich immer wieder die Frage, ob ALS 1815 in WG oder 5196G. Die 5196G hat diesen schlichten Charme und ist designtechnisch quasi die schlichte, aber markante Rolex unter den Dresswatches (siehe Foto von Tom mit der Daytona, da kommt das m.M.n. ideal rüber). Die 1815 ist hingegen einfach ein bisschen mehr Uhr, etwas klassischer und eleganter, aber vielleicht minimal verspielter. :grb: Könnte sein, dass bei mir im Laufe dieses Jahres oder im nächsten Jahr die Entscheidung zwischen den beiden Uhren fallen muss.
Uhrgetüm
14.01.2018, 19:43
Mit Smiley hätte ich diese Bemerkung verstanden. So nicht. Auch wenn du noch nie eine Patek in der Hand gehabt haben solltest. Ich hatte bereits sowohl JLC als auch viele andere Marken in meiner Sammlung. Bei den Werken spielt in meinen Augen L&S und bezüglich Ästhetik der Gehäuse PP in einer ganz eigenen Liga. Auch wenn die gezeigte JLC ohne Frage eine ganz tolle Uhr ist.
..hier hast Du: ;)
Und zu Deiner Beruhigung: hatte bereits zwei Patek nicht nur in der Hand sondern in meinem Besitz.
Weiß daher schon wovon ich spreche ... =)
peterlicht
14.01.2018, 19:45
http://up.picr.de/31528376gq.jpg
:verneig:
Uhrgestein42
14.01.2018, 19:48
Hallo Nils,
bin echt ein großer Lange Fan. Hatte auch bereits die 1815 auf/ab in meiner Sammlung. Aber in diesem Fall hatte für mich die Calatrava die Nase vorn. Beim Gehäuse ist Lange einfach etwas weniger fein als PP. Zumindest bei den Dressern. Und da ich bereits ein paar Uhren von Lange habe und deren Uhrwerke meinen Durst auf feinmechanische Kunstwerke zu löschen vermögen, kam es mir mehr auf die klassischen Proportionen der PP an. Als einzige Uhr würde ich wahrscheinlich eine L&S wählen.
Beim Wunsch nach einer 1815 in WG würde ich mir mal die Uhr (in Platin) von Wilfart ansehen. Eine der wenigen, die vom Sax-O-Mat angetrieben wird. In meinen Augen eins der schönsten Automatikwerke überhaupt. Er hat übrigens auch eine 5196g vorrätig.
Uhrgestein42
14.01.2018, 19:52
..hier hast Du: ;)
Und zu Deiner Beruhigung: hatte bereits zwei Patek nicht nur in der Hand sondern in meinem Besitz.
Weiß daher schon wovon ich spreche ... =)
Dann bin ich ja beruhigt😉Ironie ist eben ganz gut hörbar aber recht schwer lesbar. Nix für ungut😁
Ist nur 1mm, sieht aber besser au san deinem Arm
35mm, warum eigentlich nicht?! 36mm gehen definitiv😉
http://up.picr.de/31528376gq.jpg
Uhrgestein42
14.01.2018, 23:10
Ist nur 1mm, sieht aber besser au san deinem Arm
Echt, findest Du? Anfangs war ich tatsächlich am zweifeln. Kam mir erst so klein vor. Bin aber mittlerweile super happy mit der Kleinen. Ist echt eine Frage der Gewöhnung. Der 3970 verhelfen vor allem die Höhe des Gehäuses und die langen Hörner zu einer gewissen Präsenz am Arm. Hatte auch mal eine 3940 probiert, die mir dann allerdings zu filigran war. Hätte mich wahrscheinlich auch dran gewöhnt.
Ich habe auch Uhren, die deutlich größer sind. Allerdings gehe ich nicht über 42mm. Dann wirkt's echt deplatziert.
Ich wünschte ich könnte es besser erklären, aber die 5196 ist zu groß und die andere hat die richtigen Proportionen für dich.
bei der 5119J meiner frau ist der Bodendeckel einfach abgefallen (ohne Kraftanwendung), der hat sich einfach beim abnehmen der uhr nach unten verabschiedet:::)))) patek service hat den dankender gemacht, und vorher die uhr gereinigt (4 Wochen gedauert).
War heute im Laden, habe 5196G anprobiert. Mehr Uhr braucht kein Mensch. So schlicht, so schön.
ehemaliges mitglied
26.01.2018, 15:25
War heute im Laden, habe 5196G anprobiert. Mehr Uhr braucht kein Mensch. So schlicht, so schön.
Und bleibt es bei der Anprobe, Amir?
Nautilus5990
26.01.2018, 17:03
War heute im Laden, habe 5196G anprobiert. Mehr Uhr braucht kein Mensch. So schlicht, so schön.
Amir, im SalesCorner liegt eine. Eine fast unberührte ...
Sailking99
26.01.2018, 21:31
Uhrzeit ablesen von einer PP? Ähnlich abwegig wie telefonieren mit dem Smartphone��
:rofl:
Für meinen Geschmack ist die 5196 eine absolute Ikone!
Der Herr Krämer
27.01.2018, 12:31
Für meinen Geschmack ist die 5196 eine absolute Ikone!
+1
:gut:
Ja, eben gesehen. SUPER Bilder!!
Meine Preis- und Zustandsvorstellung ist aber abweichend.
Amir, im SalesCorner liegt eine. Eine fast unberührte ...
ehemaliges mitglied
27.01.2018, 17:00
Ja, eben gesehen. SUPER Bilder!!
Danke, Amir! :dr::D
Uhrgestein42
28.01.2018, 16:39
Je nach Perspektive würde Ich sie kaufen oder eben behalten. Die 5196 geht einfach immer
https://up.picr.de/31659644ez.jpg
Ja geht sie, gleichwohl man damit nicht tauchen gehen kann oder auf den Mond fliegen, oder seine Rundenzeiten auf dem Nürnbergerin messen kann.
So lecker die Kleine :ea:
Leider konnte ich sie noch nie in Gelbgold bewundern.
ehemaliges mitglied
28.01.2018, 16:58
Sagt mal, für wie zwingend haltet ihr denn ein schwarzes Kroko an der 5196G?
Schwarz unterstreicht natürlich das Klassische.
Aber passen eurer Meinung nach auch andere Bandfarben oder eine farbige Naht am schwarzen?
Uhrgestein42
28.01.2018, 16:59
Sehr wahr, aber so oft wie ich tauche, auf den Mond fliege oder Rundenzeiten auf'm Nürburgring stoppe ist diese Einschränkung vernachlässigbar
Bezog sich auf die so richtige Anmerkung von Amir!
ehemaliges mitglied
28.01.2018, 17:00
So lecker die Kleine :ea:
Leider konnte ich sie noch nie in Gelbgold bewundern.
Wumpe in Francoforte hatte kürzlich alle drei da, Stefan.
Da solltest du doch auch in der „Hauptstadt“ einen Konzi mit einer in GG finden ...
Uhrgestein42
28.01.2018, 17:05
Sagt mal, für wie zwingend haltet ihr denn ein schwarzes Kroko an der 5196G?
Schwarz unterstreicht natürlich das Klassische.
Aber passen eurer Meinung nach auch andere Bandfarben oder eine farbige Naht am schwarzen?
Auf meinem Bild vielleicht nicht so gut zu erkennen aber ich trage sie aktuell mit dem braunen Band der rotgoldenen Schwester. Mag ich sehr gern. Die R trage ich mit dem schwarzen Band. Starker Kontrast aber sehr edel.
Uhrgestein42
28.01.2018, 17:10
Hier mal beide. Leider unter nicht optimalen Lichtverhältnissen abgelichtet.
https://up.picr.de/31593412uo.jpg
Wumpe in Francoforte hatte kürzlich alle drei da, Stefan.
Da solltest du doch auch in der „Hauptstadt“ einen Konzi mit einer in GG finden ...
War bislang nur bei Wumpe in der Friedrichstraße. Zeit Zeit Zeit. :kriese:
Und dann der innere Konflikt 5227J/G und 5196J/G
Was für eine Frage. Meinst du wirklich, beim heutigen permissiven Zeitgeist wird auch nur einer schreiben "mach es nicht, PP hat das mit dem schwarzen Krokoband schon so gewollt, wenn dir die Uhr zu förmlich ist, wäre eine RO am Gummiband vielleicht die bessere Alternative"?
Daher also: "Natürlich passt an eine 5196 ALLES, vom neongelben Natoband bis zu gehäkelten Armbändern. Keinesfalls ein geschmackloser Frevel! Voll cool, mach es! Und Bilder einstellen".
Sagt mal, für wie zwingend haltet ihr denn ein schwarzes Kroko an der 5196G?
Schwarz unterstreicht natürlich das Klassische.
Aber passen eurer Meinung nach auch andere Bandfarben oder eine farbige Naht am schwarzen?
Dazu ne gerockte KLEINE Aquanaut und man ist für alle Lebenslagen bestens angezogen.
Frage: hat nicht die 5196 ein zu kleines Werk, und zudem keinen Glasboden?
Hier mal beide. Leider unter nicht optimalen Lichtverhältnissen abgelichtet.
https://up.picr.de/31593412uo.jpg
ehemaliges mitglied
28.01.2018, 19:28
Was für eine Frage. Meinst du wirklich, beim heutigen permissiven Zeitgeist wird auch nur einer schreiben "mach es nicht, PP hat das mit dem schwarzen Krokoband schon so gewollt, wenn dir die Uhr zu förmlich ist, wäre eine RO am Gummiband vielleicht die bessere Alternative"?
Daher also: "Natürlich passt an eine 5196 ALLES, vom neongelben Natoband bis zu gehäkelten Armbändern. Keinesfalls ein geschmackloser Frevel! Voll cool, mach es! Und Bilder einstellen".
Mach ich, Amir. :D
PS: Möchte mir jemand Häkeln beibringen, Mädels? :supercool:
biker73ro
28.01.2018, 19:52
Dazu ne gerockte KLEINE Aquanaut und man ist für alle Lebenslagen bestens angezogen.
Frage: hat nicht die 5196 ein zu kleines Werk, und zudem keinen Glasboden?
Sie hat meines Wissens nach keinen Glasboden, dem entsprechend spielt die Größe des Werkes keine Rolle ;)
Gruß, Stefan
Aber WENN sie einen Glasboden hätte, könnte man sich besser über das zu kleine Werk echauffieren!!!!!111eins
biker73ro
28.01.2018, 20:32
Aber WENN sie einen Glasboden hätte, könnte man sich besser über das zu kleine Werk echauffieren!!!!!111eins
Kann man auch so : keine 22mm Durchmesser und auch noch nur 2,55mm hoch, also beim Preis / cm3 ist das Werk eine Unverschämtheit :motz:
Uhrgestein42
28.01.2018, 22:59
Kann man auch so : keine 22mm Durchmesser und auch noch nur 2,55mm hoch, also beim Preis / cm3 ist das Werk eine Unverschämtheit :motz:
So eine Rechnung hab ich ja noch nie gelesen🤔 Dann wären Taschenuhren ja quasi unbezahlbar. Und Standuhren erst, und..... Eine vollkommen neue Sicht auf die Uhrenwelt😂
curehead
02.02.2018, 14:23
Hallo. Mich interessiert diese Uhr auch und ich bin neu im PP Thema. Hab sie mir auch vor kurzem bei dem oertlichen Haendler angeschaut. Bin aber noch nicht in eine Preisdiskussion eingestiegen. Das interessiert mich aber. Wieviel Verhandlungsspielraum gibt es denn bei den offiziellen PP Haendlern bei diesem Modell? Danke, das wuerde mich weiter bringen!
Nautilus5990
02.02.2018, 17:07
Da Du neu hier bist:
erstmal, willkommen!
Zum zweiten: hier wird generell eine NAchlassdiskussion nicht gerne, ja sogar sehr ungerne gesehen.
Generell gilt bei PP, dass es verglichen mit anderen MArken kein oder so gut wie kein Nachlaß gibt. Selbstverständlich mag eine Uhr schon länger beim Händler liegen und dabei Kapital binden. Turnover ist ein wichtiges KPI für einen Händler, hier mag er generell eher entgegenkommen. Ansonsten gilt wie immer, die persönliche Kundenbeziehung entscheidet, ob der Konzessionär "abrundet".
Nautilus5990
02.02.2018, 17:09
Curehead,
aber es gibt auch nahezu perfekte "preowned" Uhren. Hier gilt es Augen und Ohren offen zu halten. Die sind generell mit Preisabschlag zu erhalten. Wenn der Preis eine entscheidende Rolle spielt, würde ich diesen Weg gehen.
Gruesse,
Holger
curehead
02.02.2018, 17:22
ok danke fuer die Info. Hab ich mir schon fast gedacht, dass hier nicht gerne oeffentlich ueber Preise gesprochen wird. Da werde ich mal naechste Woche genauer mit meinem Haendler reden und im Zweifel nochmal bei einem anderen nachfragen. Dieses Modell, gerade weil es so schlicht und zeitlos ist, gefaellt mir sehr gut. Und wenn der Haendler dann noch ein bisschen Nachlass geben kann, waere das sehr attraktiv. Aber dealbreaker waere eine Nachlass-Verweigerung nicht :)
curehead
06.02.2018, 16:13
War gerade nochmal auf der englischsprachigen Patek Webseite und bin ins stutzen gekommen als ich gesehen habe, dass da was von 2 verschiedenen Ziffernblaettern steht. Auf der deutschen Seite steht nur silbergraues Ziffernblatt. Weiss einer mehr? Ich kann irgendwie kein Bild dranhaengen, vermutlich weil ich Neuling bin. Danke!
silbergraues blat bei R und G
opales weisses bei J
ehemaliges mitglied
06.02.2018, 20:23
Die 5196P hat ein anderes als die G/J/R:
http://www.watchprosite.com/page-wf.forumpost/fi-11/ti-892498/pi-6096843/
P habe ich natürlich vergessen : silbergraues zweton zifferblatt
curehead
07.02.2018, 09:03
Ok danke fuer die Aufklaerung. Nur steht das mit dem two-tone bei der Beschreibung von 5196G. Stimmt, bei J steht "silvery opaline", aber bei 5196G steht: "Dial: silvery gray with gold applied hour markers or two-tone silvery gray". Muss also ein Fehler sein.
ehemaliges mitglied
09.02.2018, 12:39
Für mich die allerschönste Calatrava (und vielleicht sogar die schönste Patek) die es gibt. :verneig:
Falls es dem Threadersteller irgendwie hilft, hier noch zwei Konzi-Fotos (mein Eigen darf ich die 5196G leider noch nicht nennen):
https://abload.de/img/img_7060t3bnn.jpg
Ist hier ein Photoshop-Talent, der der 5196 mal die kleine Sekunde genau auf die 6 transplantieren könnte?
So?
https://abload.de/img/img_7060b5sf9.jpg
Ich persönlich finde das Design der 5196G stimmig, auch wenn die Positionierung der kleinen Sekunde unter anderem dem kleinen Uhrwerk geschuldet ist. Ansonsten hätte man einen angeschnittenen oder gar fehlenden Index.
Schöner Foto-Vergleich! :gut:
Und genauso sehe ich das auch, wohingegen die kleine Sekunde bei der P wie ein Fremdkörper wirkt:
https://www.chrono24.de/patekphilippe/new-37mm-calatrava-automatic-platinum-5196p-001--id7716249.htm?SETLANG=de_DE&SETCURR=EUR
curehead
17.02.2018, 22:09
Hallo
habe die 5196G heute nochmal anprobiert, und hatte diesmal meine Frau dabei. Sie hatte mir schon vor der Anprobe gesagt, dass die Uhr vermutlich zu klein ist. Aber als ich sie an hatte, meinte sie "sie ginge", nur wuerde das Lederarmband zu kurz auf meinem Gelenk wirken, weil der Haken, wenn ich mich recht erinnere, in die vorletzte Oese ging, und der Rest etwas kurz aussah. Was meint Ihr zur Armbandlaenge. Kann die zu kurz sein, oder gilt, wenn der Haken in die letzte Oese passt, ist's alles ok. Ich meine, das ist so wie mit Guerteln, es sieht schon bisschen doof aus die letzte oder vorletzte Oese zu nehmen... Waere ein laengeres Armband eine alternative Loesung? Danke!
peterlicht
17.02.2018, 22:33
Es gibt unterschiedliche Bandlängen und Ausführungen. Ich hab mir bspw. das kurze in Mattschwarz geholt. Auslieferung war Standardlänge und glänzend.
Die 5196P mir Breguet-Ziffern :verneig:
curehead
18.02.2018, 11:44
Ist Auslieferung immer in Standardlaenge oder kann man gleich das laengere haben? Danke!
ehemaliges mitglied
18.02.2018, 12:37
Was Kratzer angeht bin ich sehr entspannt. Ich habe so einige Golduhren und die sehen nach Jahren immer noch absolut perfekt aus. Die Mikrokratzer von der Kleidung stören mich nicht und lassen sich auch sehr leicht herauspolieren. Da sind mattierte Lünetten wie bei AP RO oder Nautilus schon deutlich empfindlicher. Und mit einfachem Aufpolieren isses dann Essig.
Weiß jemand, ob sich tiefere Kratzer auf der mattierten Lünette einer stählernen Royal Oak oder Nautilus durch Auflasern beseitigen lassen?
Oder wird da das ohnehin schon flache Gehäuse auf Teufel komm raus runterpoliert?
ehemaliges mitglied
18.02.2018, 12:40
(...)
https://farm2.staticflickr.com/1538/23940304895_d4c746c788_b.jpg
Eines meiner Lieblingsfotos von dieser Referenz, Tom! :gut:
Bin ich farbenblind, oder ist das ein matt-schwarzes Lederband mit brauner Ziernaht? ;)
peterlicht
18.02.2018, 13:01
Nein, ist ein braunes RIOS - Abwechslung muss manchmal sein.
Hier sieht man das Braun besser
https://farm1.staticflickr.com/760/20840394482_8a0c13783e_b.jpg
https://farm2.staticflickr.com/1690/26478133531_9c47261979_b.jpg
https://farm2.staticflickr.com/1709/25930719614_ba6747ebb3_b.jpg
Ich mag die Kleine - dementsprechend zerkratzt sieht sie auch aus, aber das Leben ist halt einfach zu kurz, um schöne Uhren nicht zu tragen.
ehemaliges mitglied
18.02.2018, 13:15
Hallo
habe die 5196G heute nochmal anprobiert, und hatte diesmal meine Frau dabei. Sie hatte mir schon vor der Anprobe gesagt, dass die Uhr vermutlich zu klein ist. Aber als ich sie an hatte, meinte sie "sie ginge", nur wuerde das Lederarmband zu kurz auf meinem Gelenk wirken, weil der Haken, wenn ich mich recht erinnere, in die vorletzte Oese ging, und der Rest etwas kurz aussah. Was meint Ihr zur Armbandlaenge. Kann die zu kurz sein, oder gilt, wenn der Haken in die letzte Oese passt, ist's alles ok. Ich meine, das ist so wie mit Guerteln, es sieht schon bisschen doof aus die letzte oder vorletzte Oese zu nehmen... Waere ein laengeres Armband eine alternative Loesung? Danke!
Welchen Umfang hat denn dein Handgelenk?
Meines umfasst 17,5 cm und der Stift sitzt (vom äußeren Ende gerechnet) im vierten Loch des Glanz-Bandes in Standardlänge.
Hätte ich unmittelbar vorher eine Portugieser oder Panni getragen, käme mir die Cala natürlich als zu klein vor. Aber nur dann.
https://up.picr.de/28488589ub.jpg
Ein Tipp zum Gehäusedurchmesser: Schau sie dir am Handgelenk mal in einem größeren Spiegel an, um ihn auf Abstand zu beurteilen.
Und die Bandlänge ist perfekt, wenn der Stift in eines der mittleren Löcher passt.
Ist schon ganz grosses Kino. Wirklich eine der schönsten Uhren überhaupt. Hatte sie auch mal beim Konzi am Arm und war sofort verliebt.
Weiß jemand, ob sich tiefere Kratzer auf der mattierten Lünette einer stählernen Royal Oak oder Nautilus durch Auflasern beseitigen lassen?
Oder wird da das ohnehin schon flache Gehäuse auf Teufel komm raus runterpoliert?
Auflasern sollte gehen....
ehemaliges mitglied
18.02.2018, 14:26
Nein, ist ein braunes RIOS - Abwechslung muss manchmal sein.
(...)
Ich mag die Kleine - dementsprechend zerkratzt sieht sie auch aus, aber das Leben ist halt einfach zu kurz, um schöne Uhren nicht zu tragen.
Alles klar, Tom, vielen Dank!
Ich finde schwarz perfekt für diese Uhr, aber das dunkelbraune Band sieht auf deinen Fotos wirklich gut aus. :gut:
Und wenn ich noch öfter Fotos unseres „Harleygrafen“ Stefan ansehe, kaufe ich mir am Ende ein quietschgelbes, rotes oder blaues. :bgdev:
ehemaliges mitglied
18.02.2018, 14:27
Auflasern sollte gehen....
Wäre immerhin beruhigend.
ehemaliges mitglied
18.02.2018, 14:34
(...)
https://farm2.staticflickr.com/1690/26478133531_9c47261979_b.jpg
Ich mag die Kleine - dementsprechend zerkratzt sieht sie auch aus, aber das Leben ist halt einfach zu kurz, um schöne Uhren nicht zu tragen.
Ich kann da nur die üblichen Mikrokratzer erkennen, die hochglanzpolierte Lünetten ja fast schon beim bloßen Betrachten bekommen.
Und schön, dass du sie jetzt öfter trägst!
curehead
19.02.2018, 13:18
Welchen Umfang hat denn dein Handgelenk?
Meines umfasst 17,5 cm und der Stift sitzt (vom äußeren Ende gerechnet) im vierten Loch des Glanz-Bandes in Standardlänge.
Hätte ich unmittelbar vorher eine Portugieser oder Panni getragen, käme mir die Cala natürlich als zu klein vor. Aber nur dann.
https://up.picr.de/28488589ub.jpg
Ein Tipp zum Gehäusedurchmesser: Schau sie dir am Handgelenk mal in einem größeren Spiegel an, um ihn auf Abstand zu beurteilen.
Und die Bandlänge ist perfekt, wenn der Stift in eines der mittleren Löcher passt.
Danke fuer die Infos. Also mein Handgelenk misst so etwa 18.5cm bis 19cm wuerde ich sagen. Welches Armband wuerde da passen?
ehemaliges mitglied
19.02.2018, 14:07
Danke fuer die Infos. Also mein Handgelenk misst so etwa 18.5cm bis 19cm wuerde ich sagen. Welches Armband wuerde da passen?
Das kann ich dir leider nicht sagen, da mir die Standardlänge passt. Dein Konzi sollte das aber wissen. Oder Patek Philippe Deutschland in München.
Nautilus5990
19.02.2018, 15:30
Naja, wenn Juergen 17,5 hat, dann ist 18,5 eben 10mm mehr. Das sind dann etwa 2 Bandloecher Unterschied. Juergen, im wievielten Loch spielt sich es denn bei Dir ab? Man muss doch nicht immer Muenchen fragen :-) Klar, der Haendler bzw. die Anprobe lösen das klassisch.
ehemaliges mitglied
19.02.2018, 20:44
Ich hätte beim Dreisatz in der Schule früher doch besser aufpassen sollen. :rolleyes:
Oder ist das so ein Pi-Ding mit Minus-x und Hochzahl geteilt durch Wurzel aus y? :grb:
Egal, denn nur eins steht fest: (Fast) Alle Wege führen nach München. ;)
curehead
20.02.2018, 16:19
Also mein Verkaeufer bietet mir ein Armband in der richtigen Laenge als Geschenk an. Jetzt werde ich mich bald entscheiden. Habe aber noch ein paar letzte Fragen. Zb, was haltet ihr vom Angebot von Juwelier Wilfart auf chrono24? Erscheint mir sehr attraktiv im Vergleich zum Neukauf. Ausserdem gibts noch einen in Frankreich mit Zertifikat von einem Juwellier aus Genf. Wie sieht's da eigentlich aus wenn es nicht klar ist ob der urspruengliche Kaeufer eventuell vergessen hat bei der Ausfuhr aus der Schweiz in die EU die entsprechenden hoeheren Mwst. zu zahlen? Kann mir das spaeter zu Lasten kommen? Ich hoffe ich verstosse mit solchen Fragen nicht gegen die Forums-Regeln, aber ich wuerde mich ueber eure Erfahrunsberichte freuen, wenn man das so sagen kann. Danke!
Nautilus5990
20.02.2018, 17:29
Zunächst sieht die bei Wilfxxx gut aus. Aber wie schoen sie wirklich ist bzw. Welche Spuren sie trägt, erschließt sich mir zumindest mit Smartphone nicht. Ich wuerde sie in Schmuckguete haben wollen, da führt nichts an einer persönlichen Besichtigung vorbei.
Bzgl. Uhr aus Genf. Ich wuerde mir da keinen Kopf machen. Du kaufst sie in Frankreich, wer will da schon was?
Bei den in Deutschland (Ländercode 100) hergestellten Calatravas hat man das Problem Gott sei Dank nicht.
Uhrgestein42
21.02.2018, 01:23
Also mein Verkaeufer bietet mir ein Armband in der richtigen Laenge als Geschenk an. Jetzt werde ich mich bald entscheiden. Habe aber noch ein paar letzte Fragen. Zb, was haltet ihr vom Angebot von Juwelier Wilfart auf chrono24? Erscheint mir sehr attraktiv im Vergleich zum Neukauf.
Hatte mich nach der bei Wilfart informiert. Die Uhr soll in wirklich tollem Zustand sein. Herr Wilfart kennt mich und weiß, dass ich nur Uhren in Top Zustand nehme. Daher wird das passen. Er hat mich diesbezüglich noch nie enttäuscht. Habe mich dann allerdings entschlossen, die Uhr bei meinem Konzi neu zu kaufen. Sie bleibt eh und da wollte ich meinen Namen im Zerti haben. Allerdings soll die Original Box wohl fehlen. Wäre für mich jetzt aber nicht so schlimm gewesen.
ehemaliges mitglied
24.02.2018, 14:22
Meine Cala lief vorhin aus dem Stillstand ein paar Sekunden ohne vorherige Drehung der Aufzugskrone – so als wäre sie über Nacht zum Selbstaufzieher geworden.
Zauberei? Voodoo? Oder schnöde Physik? :grb:
Bei Worldoftime gibts eine in GG.
Ralf1975
24.02.2018, 19:00
Bei den in Deutschland (Ländercode 100) hergestellten Calatravas hat man das Problem Gott sei Dank nicht.
Wo finden man den Ländercode 100 bei Patek, dachte das ist das System von Rolex?
curehead
24.02.2018, 22:31
Bei Worldoftime gibts eine in GG.
stimmt. und die 3,500.00 preisdifferenz zur neuen wuerde ich mir so erklaeren:
500 fuer neues band
800 fuer eine revision
2,200 da sie vielleicht aus einem niedrig-mwst-land kommt
da hat sie ihren wert doch gut gehalten ueber die 13 jahre, wo sie doch sicher vor 13 jahren um einiges guenstiger eingekauft wurde
fazit: inflationshedge :top:
curehead
26.02.2018, 22:24
auf chrono24 wird jetzt eine fuer rund 11,500 euro angeboten, in Californien. Bilder und Papiere sehen authentisch aus, nur warum so guenstig?? ok, das Armband ist non-Patek, aber ich find's irgendwie merkwuerdig guenstig...
Bis sie hier ist, ist sie dann doch teurer.
Uhrgestein42
26.02.2018, 23:07
Wenn's ne Gebrauchte sein soll würde ich die von Wilfart nehmen und gut. Für 14,5 k (nach Verhandlung) und in dem Zustand ein gutes und faires Angebot.
Hallo zusammen,
Kann mir jemand kurz sagen, ob die aktuellen 5196G noch rhodiniert sind.
Zudem weiß jemand, ob die 5196J auch einen Schliff im Ballt hat wie die G und R?
Vielen lieben Dank!
Nautilus5990
22.03.2018, 15:46
Die aktuelle 5196G ist nicht rhodiniert. PAtek rhodiniert nur noch mit Diamanten besetzte Uhren ...
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/164400-Weissgold-bei-ALS-PP-GO-und-Rolex-weiss-nachhaltig-oder-sp%C3%A4teres-Gelberwerden
Grüsse,
Holger
Uhrgetüm
23.03.2018, 11:16
Meine Cala lief vorhin aus dem Stillstand ein paar Sekunden ohne vorherige Drehung der Aufzugskrone – so als wäre sie über Nacht zum Selbstaufzieher geworden.
Zauberei? Voodoo? Oder schnöde Physik? :grb:
Nein, Jürgen.... keine Zauberei und kein Voodoo! Einfach nur dem Patek sein Philipp!
Mein Jahreskalender damals „könnte“ beim Einstellen der Uhrzeit den Zentralsekundenzeiger auch vier oder fünf Sekunden ENTGEGEN dem Uhrzeigersinn laufen lassen 8o
Fand ich damals schon befremdlich für den „besten“ Hersteller der Welt ;). Also: „alles i.O.“ ...no worries!
ehemaliges mitglied
23.03.2018, 12:43
Nein, Jürgen.... keine Zauberei und kein Voodoo! Einfach nur dem Patek sein Philipp!
Mein Jahreskalender damals „könnte“ beim Einstellen der Uhrzeit den Zentralsekundenzeiger auch vier oder fünf Sekunden ENTGEGEN dem Uhrzeigersinn laufen lassen 8o
Fand ich damals schon befremdlich für den „besten“ Hersteller der Welt ;). Also: „alles i.O.“ ...no worries!
Micha, du wirst rückfällig! :op:
JamesMcCloud
23.03.2018, 12:48
Du brauchst dir keine Sorgen zu machen Jürgen ,
ich hab eine skelettierte Handaufzugsuhr (nicht von PP) ,
wenn ich diese ein wenig schüttel,
läuft sie auch für ein paar Sekunden an .
Lass dich von diesen getümschen Sprüchen nicht verunsichern .
Und den Jahreskalender unseres Kritikasters hätte ich ja gerne mal gesehen :D
Lg
ehemaliges mitglied
23.03.2018, 14:37
Vielen Dank, James, ich mach' mir auch keine Sorgen um meine Cala. Ich war über deren „Verhalten“ lediglich erstaunt, da ich das von anderen Handaufzugsuhren nicht kenne.
Aber um Micha sorge ich mich ein wenig, denn er wurde ja nur auf Bewährung wieder freigelassen ... :D
JamesMcCloud
23.03.2018, 16:08
:D :dr:
ehemaliges mitglied
23.03.2018, 17:58
:D:dr:
Uhrgetüm
29.03.2018, 23:10
Da hättest Du aber mal Augen gemacht, „James“ !
Aber die Uhr ist schon lange nicht mehr in meinem Bestand. Meist überschätzte Uhrenmarke, meiner Meinung nach... wenn freie Meinungsäußerung hier erlaubt sein sollte =(
Meist überschätzte Uhrenmarke, meiner Meinung nach... wenn freie Meinungsäußerung hier erlaubt sein sollte =(
Na klar darf man das!
Ich persönlich würde mir nur wünschen, wenn da noch ne Begründung kommt.
Uhrgetüm
30.03.2018, 09:33
Stefan, nimm Dir so eine Patek in die Hand und vergiss einfach mal für einen Moment den „klangvollen“ Namen und den ganzen Bohei darum und guck Dir die Uhr einfach mal nüchtern als das an was sie sie ist (und kann).
Und dann vergegenwärtige Dir den dafür aufgerufenen Kaufpreis.
Dann hast Du die beste Begründung.
Mehr werde ich jetzt dazu nicht sagen, sonst riskier ich eine Sperre...
Mehr werde ich jetzt dazu nicht sagen, sonst riskier ich eine Sperre...
Glaube ich nicht ... wegen einer Meinung? :grb:
Du ich muss sagen, und jetzt riskiere ich eine Sperre ;) , dass die Haptik und Qualität schon eine Nummer besser ist zu Rolex.
Ja, du magst recht haben, aber man kauft ja nicht nur die Uhr, sondern auch den Service, die Brause beim Konzi und und und
Wo liegt man denn deiner Meinung nach richtig? (mich interessiert es wirklich) Service, Beständigkeit, Wertigkeit ...
Uhrgetüm
30.03.2018, 09:38
...oder lies meine früheren Kommentare hier zu dieser Thematik, wenn es Dich interessiert ;)
OK, danke ... war im Januar, daher hatte ich es nicht mehr auf dem Schirm
hartenfels
30.03.2018, 11:06
Stefan, nimm Dir so eine Patek in die Hand und vergiss einfach mal für einen Moment den „klangvollen“ Namen und den ganzen Bohei darum und guck Dir die Uhr einfach mal nüchtern als das an was sie sie ist (und kann).
Und dann vergegenwärtige Dir den dafür aufgerufenen Kaufpreis.
Dann hast Du die beste Begründung.
Mehr werde ich jetzt dazu nicht sagen, sonst riskier ich eine Sperre...
Hallo Micha, Du bist mutig, hier im Patek-Unterforum so etwas zu posten, aber...
Ich bin völlig Deiner Meinung, soweit es um "low-level"-Pateks geht. Nach meinen persönlichen Erfahrungen mit meiner 5711 und 5167 sind diese Wahnsinnspreise mindestens um den Faktor 3 oder gar 4 überhöht. Den Hype, der um diese Uhren gemacht wird, hat sich Patek vor allem durch erstklassige Markenpflege und viele Millionen teure Werbung erarbeitet. Die können das einfach. Ich bin da genauso "Opfer" wie viele andere. Wenn man das Objekt der Begierde dann mal hat, tritt Ernüchterung ein. Das mag einem bei vielen anderen Dingen (oder Menschen;)) auch so gehen, aber bei den beiden oben genannten Uhren empfand ich das besonders deutlich. Die einzigen Uhren, bei denen ich das nicht so erlebt habe, sind meine Royal Oaks. Da lässt alleine das einzigartige Desing immer wieder mein Herz vor Begeisterung hüpfen...
Aber vielleicht geht's den anderen ja mit den besagten Pateks ähnlich;)
royalpatek
30.03.2018, 11:47
Ich habe da die genau andere Sichtweise: Bei den sehr hochwertigen Pateks gibt es einige Mitbewerber mit vergleichbarer Qualität.
Aber bei den sogenannten „Einstiegs-Uhren“? Seit Jahren trage ich täglich meine PP 5167 ohne Probleme. Welcher Uhrenhersteller — Unter-, Mittel- und Oberklasse - bietet eine Alltagsuhr an mit 40mm Durchmesser, flacher Höhe von etwas über 8mm (!), einem Band, das auch nach zig Jahren faktisch keine Gebrauchsspuren aufweist und einer Servicegarantie auch noch in 30 Jahren?
Christopher
hartenfels
30.03.2018, 12:16
...da fallen mir gleich zwei Uhren ein:
- AP Royal Oak Ref. 14790ST - superflach, tolles Werk, großartiges Design, wirkt wie 40 mm durch integriertes Band, hat rund EUR 8000 neu gekostet, gibt's aktuell gebraucht für um die EUR 8.000. AP serviciert auch alle Uhren "ewig".
- Datejust - ok, die Uhr ist etwas höher bauend, aber in der Summe ihrer Eigenschaften ist die Uhr (meines Erachtens) der 5167 überlegen. Die Qualität des neuen Oyster-Bandes hat für mich Ewigkeitsanmutung (Stretch wird es da nie geben, der Verschluss ist absolut verschleissfrei). Die Uhr kostet neu rund EUR 6.000...
Wie gesagt, die ganze Thematik ist hochemotional - da gibt es kein richtig oder falsch. Ich denke allerdings schon, dass wenn man sich den Markennamen "Patek" mal wegdenkt, man für diese Uhren nicht im Ansatz soviel Geld ausgeben würde. Wohlgemerkt, ich meine hier nur die beiden Stahluhren. Das gleiche würde ich übrigens von den aktuellen RO (15202) und ROO auch behaupten.
Mehr werde ich jetzt dazu nicht sagen, sonst riskier ich eine Sperre...
Ich verspreche Dir: Du kannst *alles* über *jede* Uhrenmarke schreiben. So lange Du nicht beleidigend wirst und relativ sachlich bleibst, wirst Du nicht gesperrt.
Das hier ist ein Forum. Wir leben vom Meinungsaustausch. Kommentare wie Deiner dienen nicht der Unterhaltung, sondern führen dazu, dass Leute ihre Meinung zurückhalten. Das ist nicht der Sinn dieser Kneipe ;)
:dr:
Mehr werde ich jetzt dazu nicht sagen, sonst riskier ich eine Sperre...
Wieso das denn? 8o
Ah! Verstehe. Du willst hier wieder irgendwelche vollkommen falschen Tatsachenbehauptungen einfließen lassen und damit Deine Mitleser wissentlich und vorsätzlich in die Irre führen? :grb:
Dann - und nur dann - ist Deine Sorge nämlich tatsächlich berechtigt. :dr:
Uhrgetüm
30.03.2018, 12:47
Hallo Micha, Du bist mutig, hier im Patek-Unterforum so etwas zu posten, aber...
Ich bin völlig Deiner Meinung, soweit es um "low-level"-Pateks geht. Nach meinen persönlichen Erfahrungen mit meiner 5711 und 5167 sind diese Wahnsinnspreise mindestens um den Faktor 3 oder gar 4 überhöht. Den Hype, der um diese Uhren gemacht wird, hat sich Patek vor allem durch erstklassige Markenpflege und viele Millionen teure Werbung erarbeitet. Die können das einfach. Ich bin da genauso "Opfer" wie viele andere. Wenn man das Objekt der Begierde dann mal hat, tritt Ernüchterung ein....
Absolut +1 :gut: und auch Dir Respekt für Deine Erfahrung und Meinung, die nicht dem Mainstream entspricht.
Wie Du richtig sagst: Patek hat es geschafft sich eine sehr gute Werbeagentur an Land zu ziehen, die es mit einem Satz schafft gleich zwei wichtige und neuralgische Punkte bei der Klientel genau auf den Kopf (und in‘s Gefühlszentrum) zu treffen: die Sehnsucht nach einer „Bilderbuchfamilie“, die in ihrer eigenen, elitär wirkenden Welt lebt und zum Zweiten, dass der in der Realität oft nur sehr schwer zu erzielende hohe Werterhalt bei Wiederverkauf (die super gehypten zwei Modelle mal ausgenommen) ein reiner Mythos ist, der, da ja die Uhr innerfamiliär „weitergegeben“ werden soll, gar nicht groß in Erscheinung treten soll.
Das Marketing und die zum Teil restriktive Modellpolitik macht Patek aus unternehmerischer Sicht absolut richtig und die Marke für die Familie Stern zur Gelddruckmaschine.
Dass „hinter den Kulissen“ und unter so manchem Druckboden z.B. Plastik-Werkhalteringe die oft für die Gehäusegröße viel zu kleinen Werke verwendet werden, geht darüber leicht vergessen...
Dass „hinter den Kulissen“ und unter so manchem Druckboden z.B. Plastik-Werkhalteringe die oft für die Gehäusegröße viel zu kleinen Werke verwendet werden, geht darüber leicht vergessen...
Und da haben wir es dann auch schon wieder. =)
Kannst Du gerne schreiben, dann aber bitte mit konkretem Beispiel und Foto. Infos kannst Du gerne nachreichen, lass Dir aber bitte nicht ganz soviel Zeit wie damals bei Deiner AP Behauptung. :dr:
Uhrgetüm
30.03.2018, 13:14
Lieber Percy, Foto hab ich aktuell keines, aber - wenn ich mich richtig entsinne - gab es sogar hier in Deinem Forum jemanden, der ein Foto von der Patek seiner Frau mit dem weißen, billig wirkenden Plastik-Werkhaltering hier gepostet hat.
Das letzte mal war ein Mißverständnis! Ich verbreite generell KEINE Fake-News!
Danke :dr:
royalpatek
30.03.2018, 13:22
...da fallen mir gleich zwei Uhren ein:
- AP Royal Oak Ref. 14790ST - superflach, tolles Werk, großartiges Design, wirkt wie 40 mm durch integriertes Band, hat rund EUR 8000 neu gekostet, gibt's aktuell gebraucht für um die EUR 8.000. AP serviciert auch alle Uhren "ewig".
- Datejust - ok, die Uhr ist etwas höher bauend, aber in der Summe ihrer Eigenschaften ist die Uhr (meines Erachtens) der 5167 überlegen. Die Qualität des neuen Oyster-Bandes hat für mich Ewigkeitsanmutung (Stretch wird es da nie geben, der Verschluss ist absolut verschleissfrei). Die Uhr kostet neu rund EUR 6.000...
Okay: Wasserdichtigkeit 120m? Unzerkratzbares Band (ich weiß, wie ein AP RO Band nach 8 Jahren tragen aussieht)? Relativ anspruchsvoll veredeltes Manufakturwerk?
Christopher
Uhrgetüm
30.03.2018, 13:23
Da ich jetzt und heute noch was anderes vor habe, kann ich die nächsten Stunden keine direkten Antworten (und Rechtfertigungen) mehr liefern.
Allen hier einen schönen Tag :dr:
ehemaliges mitglied
30.03.2018, 14:07
Lieber Percy, Foto hab ich aktuell keines, aber - wenn ich mich richtig entsinne - gab es sogar hier in Deinem Forum jemanden, der ein Foto von der Patek seiner Frau mit dem weißen, billig wirkenden Plastik-Werkhaltering hier gepostet hat.
Das letzte mal war ein Mißverständnis! Ich verbreite generell KEINE Fake-News!
Danke :dr:
Alles klar: ein Foto von der Patek von der Frau von einem aus dem Percy seinem Forum, aber nur, wenn du dich richtig entsinnst!
Oder war das jetzt auch „ein Mißverständnis“? :grb:
Bitte :dr:
Sailking99
30.03.2018, 15:41
Ich finde ja immer, dass es schwierig ist PP mit Rolex zu vergleichen.
Man vergleicht ja auch nicht Mercedes/Audi/BMw mit einem unabhängigen Kleinserien-Hersteller (McLaren, Pagani, Koenigsegg)
Ich denke man muß PP mit Lange vergleichen. Da wird ein Schuh draus.
Ich persönlich sehe PP in der Qualität schon über Rolex.
Allein schon bei der Finissierung des Werkes.
Ja, einige untere Modelle sind zu teuer. Dafür sind auch einige unglaubliche High-End Produkte verfügbar und werden von unten mitfinanziert. Oder andersherum.
Ja, die Werbung von PP verschlingt Millionen und war auch genial.
Aber warum kennen wir Rolex? Geniale Werbefeldzüge im Sportmarketing. (Siehe erste Werbung für die Oyster durch die Ärmelkanal-Durchquerung)
Ich denke man kann es drehen und winden. Beide Hersteller sind top in Ihrem Segment.
Direkten Vergleich halte ich für verkehrt.
hartenfels
30.03.2018, 15:54
Okay: Wasserdichtigkeit 120m? Unzerkratzbares Band (ich weiß, wie ein AP RO Band nach 8 Jahren tragen aussieht)? Relativ anspruchsvoll veredeltes Manufakturwerk?
Christopher
- Meine beiden 14790ST (die eine habe ich nach 14 Tragejahren, die andere nach 12 Jahren bei AP zur Revi gehabt), waren bis jeweils vor der Revi bis 100 Meter wasserdicht, laut Konzi-Test. Da ist jede Menge Reserve drin, trotz 50 Meter offizieller Angabe. Das Werk ist auf Patek-Niveau veredelt, hat 36 Steine und läuft (ist bei beiden Uhren so) jahrelang innerhalb der Chronometernorm. Die RO-Bänder sahen bei mir immer noch sehr gut aus - leichte Kratzer lassen sich nicht vermeiden, aber Du willst nicht wissen, wie die polierten Mittelteile ("Kissen") der 5711 nach kurzem Tragen aussehen (die sind nämlich erhaben und damit liegt der abgelegte Arm meist auf den Kissen).
- Die Datejust hat - zugegeben - kein annähernd so schön und perfekt verziertes Werk wie die PP. Die Wasserdichtigkeit allerdings ist legendär und extrem dauerhaft. Die angegebene Wasserdichtigkeit von "nur" 100 Metern hat sich in diversen Test (hat Rolex damit nicht auch einmal Werbung gemacht?) als gut für mehrere Hundert Meter gezeigt. Die von PP angegebenen 120 Meter halten mich trotzdem davon ab, mit der 5711 oder der 5167 in's Meer zu gehen. Man muss ich nur mal das fipselige Gewinde auf dem Tubus ansehen oder das technisch fragwürdige Dichtungssystem der 5711-Lünette vor Augen führen, die nicht über Verspannung sondern nur durch die Flexibilität der Dichtung erreicht wird (wie sieht es damit wohl nach einigen Jahren aus?)
Wie ich schon schrieb - hier gibt es nicht richtig oder falsch. Aber wenn ich mir das Band der 5711 ansehe mit seinen fipseligen Verstiftungen und weiß, dass die Stifte wenig dicker als Stecknadeln sind (wurde sogar in einem Patek-Magazin mal so geschrieben), dann brauche ich mir über die Ursache für raschen Verschleiß und Stretch keine Gedanken zu machen (Ein 5711-Band soll über EUR 6.000 kosten). Der Sicherungsbügel der Schließe ist schön mit seinem Calatrava-Kreuz aber rasiermesserscharf an der Kante (habe mich mal daran geschnitten).
Ich will Dir Deine famose 5167 nicht madig machen (habe und schätze ja selber eine), aber der dafür und für die 5711 aufgerufene Preis ist völlig überzogen.
JamesMcCloud
31.03.2018, 09:22
Da hättest Du aber mal Augen gemacht, „James“ !
Bestimmt, liebes Uhrgetüm... bestimmt :D
Aber ehrlich,
wie schon andere Jungs geschrieben haben , ist die ganze Sache hochemotional .
Auch aus meiner Sicht ist PP gnadenlos überteuert und ja, ich fühle mich kräftig von den Genfern gemolken .
Aber ich liebe PP einfach und deshalb bezahle ich den Preis . Man kann sich (me) sicher sein , immer das absolute Minimum für den maximalen Preis zu bekommen .
Entweder man will es unbedingt und dann spielt man das Spiel eben (manchmal zähneknirschend) mit ,
oder man lässt es sein .
Aber eine Sache muss ich auch loswerden...
die Verarbeitungsqualität ist exzellent und die Chronometrische Präzision (zumindest innerhalb meiner sehr kleinen Sammlung) unerreicht.
Alle modernen PP die ich besitze,
laufen unter 1Sekunde Abweichung pro Tag.
Meine 5711 ist meine genaueste Uhr (direkt aus der Box) mit 0,2Sekunden pro Tag .
Eine PP Taschenuhr von 1966(!) läuft mit genau 1 Sekunde Abweichung !
Man kann Ihnen viel nachsagen aber nicht , dass sie keine exzellenten Uhren (im Sinne von Zeitmesser) bauen würden .
Danke James ... auf den "." gebracht :dr:
JamesMcCloud
31.03.2018, 09:40
@Stefan :dr:
hartenfels
31.03.2018, 09:46
Bestimmt, liebes Uhrgetüm... bestimmt :D
Aber eine Sache muss ich auch loswerden...
die Verarbeitungsqualität ist exzellent und die Chronometrische Präzision (zumindest innerhalb meiner sehr kleinen Sammlung) unerreicht.
Alle modernen PP die ich besitze,
laufen unter 1Sekunde Abweichung pro Tag.
Meine 5711 ist meine genaueste Uhr (direkt aus der Box) mit 0,2Sekunden pro Tag .
Eine PP Taschenuhr von 1966(!) läuft mit genau 1 Sekunde Abweichung !
Man kann Ihnen viel nachsagen aber nicht , dass sie keine exzellenten Uhren (im Sinne von Zeitmesser) bauen würden .
Auch dem stimme ich uneingeschränkt zu und ich kann absolut nachvollziehen (aus eigener Erfahrung), dass man dem Reiz, eine Patek haben zu wollen, nachgibt, auch wenn man weiß, das man überzogene Preise zahlen muss. Aber für uns Uhrenverrückte steht doch nicht die Marke als solche, sondern das Produkt im Vordergrund. Und da sollte man sich einfach eingestehen und darüber freuen, dass es bei anderen Marken für deutlich weniger Geld nicht weniger interessante Uhren gibt. Ein schönes Beispiel dafür ist der Chronomaster von Zenith - Vollkalender mit Stoppuhr, Sichtboden, Faltschließe, veredeltem El Primero-Werk mit 36.000 A/h und großem Chronometergangschein, der gebraucht um die EUR 3.000 kostet. Am Arm steht diese Uhr einem PP-Chrono mit EK in nichts nach...(OK, das mag etwas provokant sein, aber die Tendenz stimmt).
ehemaliges mitglied
31.03.2018, 13:30
(...)
Aber ehrlich,
wie schon andere Jungs geschrieben haben , ist die ganze Sache hochemotional .
Auch aus meiner Sicht ist PP gnadenlos überteuert und ja, ich fühle mich kräftig von den Genfern gemolken .
Aber ich liebe PP einfach und deshalb bezahle ich den Preis . Man kann sich (me) sicher sein , immer das absolute Minimum für den maximalen Preis zu bekommen .
Entweder man will es unbedingt und dann spielt man das Spiel eben (manchmal zähneknirschend) mit ,
oder man lässt es sein .
Aber eine Sache muss ich auch loswerden...
die Verarbeitungsqualität ist exzellent und die Chronometrische Präzision (zumindest innerhalb meiner sehr kleinen Sammlung) unerreicht.
Alle modernen PP die ich besitze,
laufen unter 1Sekunde Abweichung pro Tag.
Meine 5711 ist meine genaueste Uhr (direkt aus der Box) mit 0,2Sekunden pro Tag .
Eine PP Taschenuhr von 1966(!) läuft mit genau 1 Sekunde Abweichung !
Man kann Ihnen viel nachsagen aber nicht , dass sie keine exzellenten Uhren (im Sinne von Zeitmesser) bauen würden .
Danke James ... auf den "." gebracht :dr:
So isses! :gut:
Die geringe Gangabweichung kann ich für meine 5196 bestätigen.
Mit rationalen Argumenten lässt sich meine Uhren-/Patekleidenschaft nicht erklären, daher verbietet sich auch jegliche Diskussion über die Preisgestaltung.
Ich brauche keine Patek um die Zeit abzulesen (das Handy oder eine japanische Quarzuhr reichen vollkommen), meinen Narzissmus kann ich auch anders befriedigen und ich muss nicht mehr irgendwem irgendetwas beweisen.
Was bleibt ist die Freude an diesen kleinen und präzisen Zeitmessern, den Komplikationen und den Zifferblättern.
... Und diese Freude lasse ich mir nicht nehmen, weder von Nörglern noch von den ambitionierten Preisen...
Masterdiver
31.03.2018, 22:15
Filigran, zu teuer, das Werk zu klein und versteckt, trotzdem finde ich die Uhr geil :D
http://up.picr.de/32264733wy.jpg
Endlich mal wieder was Gescheites
Oder doch Zentralsekunde?
https://up.picr.de/28794779sv.jpg
Eine der schönsten und schlichtesten Uhren die es gibt. Mein Traum!
JamesMcCloud
01.04.2018, 10:31
Für mich bleibt die 5196R die schönste Caltrava die es gibt .
Aber bitte mit Faltschliesse ;)
http://up.picr.de/32267692mp.jpg
http://up.picr.de/32267693dr.jpg
http://up.picr.de/32267694km.jpg
http://up.picr.de/32267696zt.jpg
http://up.picr.de/32267698gf.jpg
http://up.picr.de/32267700jd.jpg
http://up.picr.de/32267701di.jpg
http://up.picr.de/32267858eg.jpg
http://up.picr.de/32267859bs.jpg
Leider habe ich keine 5196...
Bei mir 3998, aber auch mit Faltschliesse ;)
http://up.picr.de/28288456ms.jpg
http://up.picr.de/28288455qi.jpg
http://up.picr.de/28288453bt.jpg
http://up.picr.de/28288442bm.jpg
https://up.picr.de/28291483gb.jpg
christopherm
01.04.2018, 11:37
Pardon, falls die Frage allzu unbedarft ist - gibt es die Faltschließe für die 5196 in allen Varianten (Weiß-/Rot-/Gelbgold)?
Sieht mir persönlich in der Tat deutlich besser aus als die Standard(Dorn-)schließe.
Wie hoch etwa ist ggf. der Aufpreis?
Uhrgestein42
01.04.2018, 11:48
Endlich geht's wieder um diese tolle Uhr😁Machte schon so den Eindruck als wäre dieser Faden nun auch von dieser unsäglichen Diskussion um die 5711 gekapert worden. Dabei gibt es so viel schönere Uhren. Sowohl in weiß als auch in rot ist die 5196 ein Knaller. Deshalb hat man am besten beide😉
http://up.picr.de/32268752jw.jpg
http://up.picr.de/32268761dq.jpg
http://up.picr.de/32268768tv.jpg
http://up.picr.de/32268840eo.jpg
JamesMcCloud
01.04.2018, 12:23
Die 3998 ist auch sehr lecker :ea:
@Christopher
Ja , die Faltschliesse gibt es in allen Varianten .
Die Kosten kann ich dir leider nicht für alle nennen,
aber in RG kostet sie Liste aktuell 2860,00€ .
@UG
Genau so ist es richtig :D
Mit euren 5196 macht ihr mich richtig wuschig.... :D
Nein, nein, nein... Ich habe genug schlichte Calatravas...
Zeigt hier jemand noch die Platin Variante der 5196???
ehemaliges mitglied
01.04.2018, 12:42
Guggsduhier:
http://www.woundforlife.com/2015/08/05/hall-of-fame-patek-philippe-calatrava-96-5196/
(Leider nicht meine ...)
ehemaliges mitglied
01.04.2018, 12:46
@James und die Faltschließen-Fraktion:
Schöne Uhren habt ihr da! Trotzdem finde ich, dass die schlichtere Dornschließe besser zum Understatement einer 5196 oder 3998 passt.
Uhrgestein42
01.04.2018, 13:20
Meine beiden 5196 haben Stiftschließen. Mag Faltschließen eher an Komplikationen oder als Gegengewicht bei schweren Uhren. So schätze ich die FS bei meiner PP 3970 bzw. 5960P sehr. Auch mein Lange Datograph kann die recht massive Lange FS der Ausgewogenheit wegen gut vertragen. Hätte ich nur die 5196, so würde ich vielleicht anders darüber denken. Ist die PP FS mit dem Calatrava Kreuz doch'n echter Hingucker👍
Allen noch ein frohes Osterfest,
Carsten
JamesMcCloud
01.04.2018, 13:24
Vielen Dank , Jürgen :dr:
Was die Schliessen betrifft ...
Das ist natürlich eine Geschmacksfrage aber eine FS sieht me nicht nur erheblich besser aus , sie ist auch sicherer (für die Uhr) und erheblich einfacher zu handhaben .
Mir sind Dornschliessen viel zu friemelig, ohne FS kommt mir (normalerweise) nichts ins Haus.
ehemaliges mitglied
01.04.2018, 13:42
Mit euren 5196 macht ihr mich richtig wuschig.... :D
Nein, nein, nein... Ich habe genug schlichte Calatravas...
Zeigt hier jemand noch die Platin Variante der 5196???
Offenbar gibt es hier noch keine 5196P im Forum. Was will dir das sagen, bb? :bgdev:
ehemaliges mitglied
01.04.2018, 13:48
Ist die PP FS mit dem Calatrava Kreuz doch'n echter Hingucker��
Und genau das würde mich bei der 5196 stören. Aber, wie James schrieb, alles Geschmacksache.
Allen noch ein frohes Osterfest, Carsten
Vielen Dank, Carsten, dem schließe ich mich an! (@Percy: Hier fehlt ein Osterhasen-Smiley! :xmas:)
Vielen Dank , Jürgen :dr:
Sehr gerne, James! :dr:
christopherm
01.04.2018, 16:47
Danke Euch! Ganz sicher subjektiv, kann das Argument der Schlichtheit absolut nachvollziehen, aber das Calatravakreuz sieht live einfach super aus - sage ich, nachdem neulich im Flugzeug mein Sitznachbar eine PP Worldtimer trug. Hatte danach fast Kopfschmerzen vom Rüberschielen...
hartenfels
01.04.2018, 19:30
Filigran, zu teuer, das Werk zu klein und versteckt, trotzdem finde ich die Uhr geil :D
http://up.picr.de/32264733wy.jpg
...alles leider völlig richtig. Beim Betrachten der 5196 ertappe mich immer wieder, meinen Widerwillen gegen den absurd hohen Preis zu überwinden und mir dieses Kleinod zu kaufen. Für mich die schönste Dresswatch, die ich kenne. Die Faltschließe dazu ist schön, aber die Stiftschließe noch stimmiger, weil sie - wie die Uhr - die Reduktion auf das Wesentliche verkörpert. Wilfahrt hat ja eine, allerdings kein "Full Set"...
ehemaliges mitglied
01.04.2018, 22:58
Was fehlt denn zum Full Set?
Die Box?
Mich würde die Macke am oberen rechten Horn mehr stören. Boxen stehen nur rum und nehmen Platz weg.
Masterdiver
01.04.2018, 23:48
Der gute Herr Wilfahrt konnte der 8 Jahre alten Cala auch ein neues Band spendieren, immerhin wird noch 75% des Listenpreises verlangt, nur meine bescheidene Meinung :ka:
ehemaliges mitglied
02.04.2018, 00:53
(...) Mich würde die Macke am oberen rechten Horn mehr stören. (...)
Bist du sicher, dass es eine Macke ist?
Sieht so aus. Sicher kann man sich sein, wenn man die Kurze in der Hand hat.
peterlicht
02.04.2018, 07:29
Dann schmeiß ich auch nochmal paar Archivbilder nach, weil die Kleine gerade eingesperrt ist.
https://farm6.staticflickr.com/5758/23339973503_e0b5337f69_b.jpg
https://farm6.staticflickr.com/5723/23943852515_d7b347b8f7_b.jpg
https://farm6.staticflickr.com/5599/15613556961_95a6cb7f6f_b.jpg
und "von hinten" halt sehr schlicht mit der Dornschließe
https://farm1.staticflickr.com/769/23893273035_0f77991dc8_b.jpg
Auf der Suche nach einer Dresswatch hab ich zwischen einer JLC Reverso und Calatrava überlegt und am Ende des Tage nicht lange gezuckt. Hätte eh nichts gebracht, außer dass ich jetzt auch eine Reverso hätte und mir danach erst recht die Calatrava geholt hätte :D
JamesMcCloud
02.04.2018, 07:45
@Tom
Alles richtig gemacht :D
Tolle Bilder :gut:
Uhrgestein42
02.04.2018, 09:53
...alles leider völlig richtig. Beim Betrachten der 5196 ertappe mich immer wieder, meinen Widerwillen gegen den absurd hohen Preis zu überwinden und mir dieses Kleinod zu kaufen. Für mich die schönste Dresswatch, die ich kenne. Die Faltschließe dazu ist schön, aber die Stiftschließe noch stimmiger, weil sie - wie die Uhr - die Reduktion auf das Wesentliche verkörpert. Wilfahrt hat ja eine, allerdings kein "Full Set"...
Hallo Heiko,
preislich geht bei Wilfart ja vielleicht noch ein wenig. Und der Zustand muss wirklich sehr gut sein da er sie auch mir empfohlen hat. Und er weiß was für ein Pingel ich bin. Habe mich dann allerdings doch für eine Neue entschieden. Kauf gern bei meinem Konzi. Insbesondere Uhren, die bleiben. Natürlich ist der Preis schon recht hoch, aber als absurd würde ich aktuell lediglich die Marktpreise einiger PP "Sportuhren" bezeichnen. Eine Dresswatch in dieser Güte - auch im Vergleich mit anderen Top-Marken - ist diesen Preis wert. Im wahrsten Sinne also preiswert. Schau sie dir an und wenn OK, go for it👍
Noch zwei Bilder zur Entscheidungsfindung😉
Schönen Feiertach,
Carsten
http://up.picr.de/32279791ea.jpg
http://up.picr.de/32279795qe.jpg
ehemaliges mitglied
02.04.2018, 12:53
Dann schmeiß ich auch nochmal paar Archivbilder nach, weil die Kleine gerade eingesperrt ist.
https://farm6.staticflickr.com/5723/23943852515_d7b347b8f7_b.jpg
Endlich mal eine Patek im Innenraum eines „bodenständigen“ Gefährts! :gut:
Perfekt wäre natürlich ein Wristshot mit einer Patek-Minutenrepetition neben dem Lenkrad eines Trabant. :D
und "von hinten" halt sehr schlicht mit der Dornschließe
https://farm1.staticflickr.com/769/23893273035_0f77991dc8_b.jpg
Auch wenn ich mich wiederhole: Mir gefällt die Dornschließe an dieser Uhr!
Und sollte es jemandem wichtig sein: Sie wird auch erkannt. Aber eben nur von „Insidern“. ;)
Auf der Suche nach einer Dresswatch hab ich zwischen einer JLC Reverso und Calatrava überlegt und am Ende des Tage nicht lange gezuckt. Hätte eh nichts gebracht, außer dass ich jetzt auch eine Reverso hätte und mir danach erst recht die Calatrava geholt hätte :D
Eine Reverso ist natürlich auch ein schöner Klassiker. Mir persönlich stehen keine rechteckigen Uhren. Vielleicht besser so.
Hast du sie immer noch auf deiner Wunschliste?
Ach ja, fast vergessen: Immer wieder klasse Fotos von dir!
hartenfels
02.04.2018, 13:13
Hallo Heiko,
preislich geht bei Wilfart ja vielleicht noch ein wenig. Und der Zustand muss wirklich sehr gut sein da er sie auch mir empfohlen hat. Und er weiß was für ein Pingel ich bin. Habe mich dann allerdings doch für eine Neue entschieden. Kauf gern bei meinem Konzi. Insbesondere Uhren, döie bleiben. Natürlich ist der Preis schon recht hoch, aber als absurd würde ich aktuell lediglich die Marktpreise einiger PP "Sportuhren" bezeichnen. Eine Dresswatch in dieser Güte - auch im Vergleich mit anderen Top-Marken - ist diesen Preis wert. Im wahrsten Sinne also preiswert. Schau sie dir an und wenn OK, go for it��
Noch zwei Bilder zur Entscheidungsfindung��
Schönen Feiertach,
Carsten
Bei der von Herrn Wilfahrt fehlt die große Box und nach 8 Jahren wird wohl eine Revision für rund EUR 1.000 zu erwarten sein. Was kostet die 5196 neu beim Konzessionär - rund EUR 20.000? Da ist mir die Differenz zur neuen Uhr nicht attraktiv genug.
Platzger
02.04.2018, 13:41
Wie hoch ist eigentlich die Preisdifferenz von der Dornschliesse zur Faltschliesse?
peterlicht
02.04.2018, 13:42
Hast du sie immer noch auf deiner Wunschliste?
Nein, es gibt ja auch was Eckiges von PP, so eine 5024G könnte mir schon auch gefallen :dr:
Wie hoch ist eigentlich die Preisdifferenz von der Dornschliesse zur Faltschliesse?
Soweit ich das weiß kann man die FS nur dazukaufen, für den Preis scroll mal hoch ... Peter schrieb es bereits
Edit ... nicht Peter :D meinte TOM
peterlicht
02.04.2018, 13:47
Kommet und kaufet! Billiger wird die nicht mehr :)
https://farm8.staticflickr.com/7543/15040345553_e1d7339bb9_b.jpg
(Stand: 2014)
JamesMcCloud
02.04.2018, 14:05
Wie hoch ist eigentlich die Preisdifferenz von der Dornschliesse zur Faltschliesse?
Bei der RG sind es genau 2041€ Differenz.
Ich konnte meine 5196R gleich mit der Faltschliesse kaufen .
Es ist nicht so, dass man die FS ausschließlich nachkaufen kann und die 5196er nur mit Dorn zu erwerben sind (zumindest bei meinem Konzi).
ehemaliges mitglied
02.04.2018, 14:15
Kommet und kaufet! Billiger wird die nicht mehr :)
https://farm8.staticflickr.com/7543/15040345553_e1d7339bb9_b.jpg
(Stand: 2014)
2014 war ich auch kurz davor, jedoch hat sie mir damals nicht gefallen... :motz:
ehemaliges mitglied
02.04.2018, 15:30
Kurz davor ist immer schön. Kurz danach noch schöner :]:
https://up.picr.de/28354869jn.jpg
https://up.picr.de/28354871ci.jpg
Auch ein Rücken kann entzücken. Man beachte das viel zu kleine Werk! ;)
https://up.picr.de/28354872vg.jpg
Achtung, Calatrava-Kreuz-Fahrer und Dornschließen-Phobiker! Unbedingt wegschauen! :op:
https://up.picr.de/28354870us.jpg
https://up.picr.de/28354876dg.jpg
https://up.picr.de/28354873jj.jpg
https://up.picr.de/28354874dj.jpg
Eine außergewöhnlich schöne Uhr!!!!
Masterdiver
02.04.2018, 15:50
Starke Fotos Leute, bei mir hat es auch länger gedauert bis ich die 5196 „verstanden“ habe ;)
In der Tat habe ich schon eine schwäche für reduzierte Uhren und war zeitlange mit einer JLC Master Control sehr glücklich, vor vielen Jahren auch mit einer Junghans Max Bill :oops:
Bis der böse Patek Virus kam :D
JamesMcCloud
02.04.2018, 15:50
Auf jeden :gut:
Zu schade , dass es die P nur mit dem "Breguet" ZB gibt .
Hätten sie für die P auch das Blatt mit den Dauphin Zeigern (quasi wie bei den anderen 5196ern) hätte ich auch die P längst gekauft .
Ist aber dann wahrscheinlich zu nah an der G.
Ein Luxusproblem in jedem Fall ...
Masterdiver
02.04.2018, 15:55
Ja James, ich finde zu der Schlichtheit einer Calatrava passen die Stabinzises einfach besser als die Breguet Zahlen :ka:
Masterdiver
02.04.2018, 15:57
Bei der von Herrn Wilfahrt fehlt die große Box und nach 8 Jahren wird wohl eine Revision für rund EUR 1.000 zu erwarten sein. Was kostet die 5196 neu beim Konzessionär - rund EUR 20.000? Da ist mir die Differenz zur neuen Uhr nicht attraktiv genug.
Mir persönlich wäre die Wilfahrt Uhr höchstens 13,5k wert :op:
ehemaliges mitglied
02.04.2018, 17:10
Ja James, ich finde zu der Schlichtheit einer Calatrava passen die Stabinzises einfach besser als die Breguet Zahlen :ka:
Das finde ich zwar auch, dennoch gab es bereits in den 1930er-Jahren diverse ZB-Varianten der Ur-Referenz 96, darunter solche mit Breguet-Ziffern oder Sector Dial:
https://monochrome-watches.com/history-of-the-patek-philippe-calatrava-part-1-reference-96/
Das mehrteilige ZB de 5196P finde ich wunderschön, allerdings wirkt die kleine Sekunde auf diesem ZB auf mich wie ein Fremdkörper.
Nautilus5990
02.04.2018, 17:45
Ja, ich werde die Schöne auch demnächst mal an meinem Arm haben. Die Schöne und das Biest.
Mal was Böses zwischendrin: Jürgen, Dein Pressblechboden spiegelt aber wirklich schön ... Das wäre mit Faltschließe nicht halb so schön.
ehemaliges mitglied
02.04.2018, 18:33
Heilig‘s Blechle! :op:
Das ist allerfeinster 950er-Jahrgang!
Und wen meinst du eigentlich mit „Biest“? :motz:
Nautilus5990
02.04.2018, 18:46
Nana, und das zu Zeiten von Fake News. Ich lese im feinen Spieglein und auf Deinem edlen Dornschliesserl: 750
ehemaliges mitglied
02.04.2018, 19:55
Also gut, dir kann man aber auch gar nix vormachen :oops: ...
Carl_Oyster
02.04.2018, 22:44
Was ich überhaupt nicht verstehe, warum es die 5196 nur mit dem Edelmetallboden gibt und die 5119, die doch dasselbe Werk hat, mit Saphierglasboden? Saphierglas ist doch viel attraktiver und das Werk ist doch trotz der Größe sehr schön anzusehen.
Sailking99
02.04.2018, 22:49
Diversifikation? :ka:
ehemaliges mitglied
02.04.2018, 23:29
Druckboden und Dornschließe bringen stilistisch den Charme früherer Jahrzehnte zum Ausdruck. Verschraubte Saphirglasböden mögen ja zeitgemäß sein und passen sicher gut zu jüngeren Modellreihen. Aber die Cala ist ein in die Jahre gekommenes Kind der 1930er-Jahre. Weshalb sollte es jede Mode mitmachen?
Sailking99
03.04.2018, 08:46
Wäre mal interessant bei Patek nachzufragen.
Meiner Meinung nach kann es da nur zwei Begründungen geben.
Entweder eine technische oder eine stilistische.
peterlicht
03.04.2018, 19:19
Just because they can :bgdev:
Masterdiver
03.04.2018, 21:00
@Tom
Alles richtig gemacht :D
Tolle Bilder :gut:
Echt stark, was ist das für ein Band, sieht toll aus :gut:
Wer braucht schon einen Glassboden, ein Sekundenstop wäre mir lieber :D
peterlicht
03.04.2018, 21:23
Echt stark, was ist das für ein Band, sieht toll aus :gut:
Danke. Ist ein RIOS Alligator in dunkelbraun.
Masterdiver
04.04.2018, 19:34
Dankeschön, welches Modell genau :ea:
peterlicht
06.04.2018, 07:54
Dankeschön, welches Modell genau :ea:
Du hast PN und deine Inbox ist jetzt voll. Verbaut habe ich die Original-Dornschließe samt Federstege. Kostet ja auch Geld, so ein zweiter Originalsatz, da kann man schon mal beim Band sparen :dr:
Masterdiver
06.04.2018, 23:38
Danke dir, da ist was dran ;)
curehead
10.04.2018, 13:37
Habe heute zugeschnappt. Bin meinem Konzi wo ich vor 10 Jahren meine IWC Aquatimer Chrono gekauft habe. Ein guter Tag!
Klappt aber irgendwie nicht mit dem Fotolink...
https://www.flickr.com/photos/13885163@N00/40649470134/in/dateposted-public/
curehead
10.04.2018, 14:08
https://flic.kr/p/24W4agm
Bin gespannt auf Bilder von der Schönheit....
curehead
10.04.2018, 15:57
https://flic.kr/p/24W4agm
https://flic.kr/p/262mmY4
Embedden geht wohl nicht
Versuche mal picr.de... Kostet nix und geht auch gut..
ehemaliges mitglied
10.04.2018, 17:55
(...) Ist ein RIOS Alligator in dunkelbraun.
Braun geht auch mit schwarz:
https://up.picr.de/28488589ub.jpg
curehead
10.04.2018, 19:26
http://up.picr.de/32361589bu.jpg
http://up.picr.de/32361689bv.jpg
http://up.picr.de/32361690qi.jpg
http://up.picr.de/32361691tp.jpg
Danke fuer den Tipp!!
1325fritz
10.04.2018, 19:31
Ah, geht doch. :supercool:
Glückwunsch zur Calatrava, steht dir ausgezeichnet. :gut:
JamesMcCloud
10.04.2018, 19:45
Herzlichen Glückwunsch :dr:
Eine wunderbare Uhr :verneig:
Willkommen im Calatrava Club :gut:
Lg James
curehead
10.04.2018, 19:47
Danke! Die Uhr gefaellt mir sehr! Sie ist Federleicht im vergleich zur Taucher-IWC. Aber ist ja auch genau das Gegenteil. Dress- watch statt sport-watch. Handaufzug statt automatik. Helles Ziffernblatt statt schwarz. Simpel vs complication. In-house movement statt ETA. Klar ist die Patek zwei Ligen ueber der IWC. Aber die IWC moechte ich nicht schlechtreden. Ich behalte beide.
ehemaliges mitglied
10.04.2018, 19:49
Glückwünsche auch von mir! :dr:
Und mit dem (glänzenden) kleinen Schwarzen finde ich sie am schönsten!
curehead
10.04.2018, 20:07
Leider ist das Original-Armband etwas zu kurz, aber zum Glueck hat mein Konzi mir versprochen, dass er wird mir ein laengeres Band nachliefern wird! Ich zaehle auf sein Wort, will ja schliesslich Kunde bleiben...
http://up.picr.de/32362066af.jpg
Uhrgestein42
10.04.2018, 20:59
Geil👍 Noch eine im Forum. Glückwunsch!
https://up.picr.de/32279795qe.jpg
Herzlichen Glückwunsch zur Traumuhr. Mir gefällt die Calatrava sehr gut, perfekte Dresswatch!
christopherm
18.04.2018, 21:11
Sehr sehr schön, Glückwunsch!
Uhrgestein42
19.04.2018, 17:40
Was'n Wedda☀️Macht sich auch gut im Schatten einer kühlen Weizenkaltschale
http://up.picr.de/32442424dk.jpg
ehemaliges mitglied
19.04.2018, 18:17
Was'n Wedda☀️Macht sich auch gut im Schatten einer kühlen Weizenkaltschale
http://up.picr.de/32442424dk.jpg
Des aame Groggo! ... :mimimi: ... iSCHWEISS ja nit ...
Uhrgestein42
19.04.2018, 18:20
Des Groggo kann das ab. Is ja im Wasser zu Hause😉
Im Hodinkee Mag 2 ist ein mehrseitiger Artikel zur Calatrava von 96 bis 5196.
curehead
14.05.2018, 14:59
Danke fuer den Tipp! Bestellt! Mir gefallen die Berichte von Hodinkee immer sehr gut! Wieviele Seiten sind denn der Calatrava gewidmet?
Im Hodinkee Mag 2 ist ein mehrseitiger Artikel zur Calatrava von 96 bis 5196.
Da bin ich schon sehr gespannt. Ich hoffe, mein Magazin kommt bald. Habe es gleich bestellt, als ich die Info-Mail bekam.
ehemaliges mitglied
14.05.2018, 18:55
Dann gebt mal Laut, ob es euch gefällt, denn ich bin noch am Überlegen, ob ich es mir auch bestelle.
Alleine für die Versandkosten bekäme ich schon eine neue Batterie für meine Quarz-Uhr! ;)
Es sind 12 Seiten. Ganz nette Infos.
Uli
ehemaliges mitglied
07.08.2018, 20:18
Gerade entdeckt: Die Pflichtveranstaltung für alle Calatrava-Besitzer!:op:
Im Großraum Francoforte:
https://oper-frankfurt.de/de/spielplan/la-forza-del-destino/
Oder Drääsden:
https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/stid/forza/61047.html
Auch der Schwiezer bekommt sein Kulturhäppchen:
https://www.opernhaus.ch/spielplan/kalendarium/la-forza-del-destino/season_11232/
Der ultimative Tipp für alle Operndebütanten: Einfach mal die Handlung oder die Personentafel lesen!=)
Hey, eine meiner Lieblingsopern. Die Besetzung in Zürich mit der Harteros ist super ...
ehemaliges mitglied
08.08.2018, 18:46
Ich werde mir die vermutlich experimentierfreudige Neuinszenierung von Tobias Kratzer in Frankfurt ansehen, der übrigens u.a. in Bern studiert hat.
Hast du dir das auch gut überlegt, sie in die Sammlung deiner Lieblingsopern aufzunehmen? Der Marchese di CALATRAVA findet ja recht schnell sein tragisches Ende:rolleyes: ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.