PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Downsizing und Wechsel von Nikon zu Sony. Ob das gutgeht? :)



Masta_Ace
14.09.2017, 14:45
Hab vor ein paar Wochen meine Nikon D610 hergegeben. Lag in letzter Zeit zu oft rum und fühlte sich irgendwie mehr als Last an. Nach paar Tagen ohne hab ich sie dann vermisst, va mit kleinem Sohnemann ist eine Kamera ja schon cool. Also wieder gesucht, diesmal bei Sony... die A7 hat mir schon immer gefallen... Aber nach ein paar gelesenen Tests über die Alpha6000 mit deren Videofunktion war ich begeistert. Jetzt ist die Alpha6000 hier und ich bin gespannt, ob ich mich dauerhaft mit dem Downsizing zufrieden gebe.

Was meint Ihr zum Wechsel?

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 14:59
:gut:
Ich selbst habe die 6500 und bin einfach nur begeistert von dem Teil. Hätte vielleicht, wenn die 6500 zu teuer ist, die 6300 ins Auge gefasst.

domer
14.09.2017, 15:10
Ich bin komplett von Nikon in einen Rutsch auf die Fuji X-T2 umgestiegen. Bis jetzt noch nicht bereut und auch genug Bilder bei wenig Licht und auch bei der DTM gemacht. Irgendwann ist groß einfach nervig...... Viel Spaß mit der Sony!

Masta_Ace
14.09.2017, 15:24
Vom ersten Eindruck echt der Hit für das Geld. Und die Haptik gefällt mir auch total. Filmen is cool :gut:

Am 4k Retina Display vom Mac offenbaren sich aber dann doch schon Unterschiede in der Schärfe.

Muss aber auch sagen, dass ich an der Sony momentan den Standardzoom 16-50 mm dran hab, an der Nikon war da schon ne echt feine Linse angeschraubt.

ratf
14.09.2017, 15:48
Hallo zusammen,

im letzten Jahr habe ich einen ähnlichen Schritt gemacht und bin von Canon APS-C auf Olympus PEN F und E-P 5 nebst reichlichst Objektiven umgestiegen. Das habe ich bisher keine Sekunde bereut, im Gegenteil.

Das Problem mit DSLR ist doch, dass einem die Ausrüstung irgendwann doch zu schwer wird und man diese deshalb dann doch nicht mitnimmt, keine Bilder macht (oder nur solche mit Erinnerungswert mit dem Smartphone) und sich hinterher ärgert.

Die kleineren Sensoren sind mittlerweile derartig leistungsfähig, dass man in normalen Situationen keine Abstriche mehr machen muss. Ich habe hier im Büro drei unter Plexiglas gezogene Poster im Format 45 x 60 cm hängen, alle mit mft aufgenommen. Diesen sieht man den Ursprung aus dem kleineren Sensor nicht an.

Jedenfalls für mft gibt es geradezu sensationelle Objektive, welche noch bezahlbar sind (z.B. Panasonic Leica 42,5 mm 1:1,2). Keine Probleme mehr mit Dezentrierungen, zudem elektronischer Sucher.

Du wirst den Schritt zur kleineren Kamera nicht bereuen.

Bis denne

Torsten

KEd!
14.09.2017, 17:30
Ich bin im Juli ebenfalls von der Canon EOS auf die Sony a6500 gewechselt. Ich bereue das keine Sekunde. Die Sony DSLM Kameras sind absolut überragend. Egal ob APS-C oder KB. Einzig die Objektivauswahl gestaltet sich als schwierig bzw teuer. Bildqualitativ, Verarbeitung und größentechnisch geht meiner Meinung da momentan absolut nichts drüber.

Ich hab momentan das 1018G und das 18105G für meine momentanen Ansprüche absolut ausreichend.

Milou
17.09.2017, 14:20
"ob das gut geht" frage ich mich auch.
Nach dem ich mich bei meiner letzten Busch-Safari mit dem Nikon-Kram totgeschleppt habe
bin ich jüngst auch komplett auf Sony (7R II und 9) umgestiegen einschliesslich der gängigen Objektive.
Dabei geht es nicht rein ums Gewicht.
Diese Riesenfotorücksäcke sind einfach unhandlich.
Der Zeitpunkt erschien mir guenstig, da es f. die Nikonsachen noch ganz gut Abnehmer gibt,
Die Gegenprobe, dass die neue Ausruestung tatsächlich ein mindestens gleichwertiger aber praktischer zu händelnder Ersatz ist, steht meinerseits aber noch aus.
Im Moment komm ich kaum zum knipsen. Und wenn, dann schmeiss meist nur schnell die Leia-Kuh in die Tasche ;)

KEd!
17.09.2017, 17:00
..das einzige, das man beachten muss: Die Dinger fressen Akkus, ich habe mittlerweile 3 Stück, ein Kollege dessen Frau eine a6300 und er selbst eine 7RII nutzt schleppt 9 mit sich herum.

Nehme ich aber gerne in Kauf.

Masta_Ace
18.09.2017, 15:05
Ich muss sagen, dass man durch die Vollformat Bildqualität schon verwöhnt ist.

Die Alpha6000 mit Kitobjektiv ist da klar ein Rückschritt zur D610 und somit ein Vergleich von Äpfeln und Birnen. Werde mir aber eh ne Festbrennweite für die Alpha holen. Dann werde ich besser vergleichen können.

trophy
22.09.2017, 22:16
Nach sehr viel Buy and Sell in der Sony E-Mount World während der letzten 2 Jahre (früher Nikon) habe ich meine Exitlösung endlich gefunden. Eine A7RII mit dem 16-35mm f2.8 GM und eine 2. A7RII mit dem 85mm f1.4 GM bzw. 50mm f1.4 Planar je nach Situation. Der relativ kompakte Thinktank Trifecta Rucksack 10 Rucksack hält beide Bodies mit Seitenzugriff nebeneinander. Zugegeben, bei Nikon hätte ich die Kombi nicht schleppen wollen. Vorteil ist ich spare mir das recht schwere 24-70 GM Standardzoom (Meiner Meinung an den Alphas zudem zu kopflastig), Objektivwechsel mit verbundenen Staubrisiko und man hat eine Backupkamera dabei. Erst ab der A9 gibt es ja einen 2. Kartenslot. Man deckt zudem mehr den für mich als Landschaftsfotograf wichtigen Ultraweitwinkelbereich ab 16mm ab. Wenn es ultra leicht und kompakt sein soll, kommt nur ein Body bestückt mit dem 35mm f2.8 mit. Eine neue A7RII am Graumarkt für rund 1.9K ist ein super Preis. Mit entsprechenden Tricks kann man auch ein deutsches Menü herzaubern.

Die APS-C Schiene ist toll aber hier ist der Knackpunkt leider die Objektivauswahl.

ehemaliges mitglied
23.09.2017, 14:40
Also mein Equipment ist:
Sony Alpha 6500
Zeiss Touit 2.8/50 Macro
Sony-Zeiss Sonnar® T* E24 mm F1,8 ZA - SEL24F18Z
Sony-Zeiss Vario-Tessar® T* E 16 - 70 mm F4 ZA OSS - SEL1670Z
Sony E 10 - 18 mm F4 OSS - SEL1018

Masta_Ace
17.11.2017, 09:04
Update: Habe jetzt eine 19mm f2,8 Festbrennweite von Sigma aus der Art Serie.

Jetzt macht die Alpha6000 richtig Spaß!! Bei gutem Licht werden die Bilder knackscharf und v.a. sind die 19mm Indoor echt die richtige Brennweite. Meist knipse ich ja sowieso den Junior zu Hause.

Das Manko tritt jedoch meist Abends oder in der Früh auf, wenn es draußen noch dunkel ist und das Zimmer nur von der Deckenbeleuchtung aufgehellt wird. Sobald man da auf ISO 1000 hochgeht wird's grieselig. Ich muss mir da mal was überlegen. Evtl. noch eine f1,4 Linse oder doch einen Blitz....

Hier trauer ich der D610 schon nach. Die hat da locker bis ISO 3200 ohne Auffälligkeiten ihre Arbeit gemacht. Einen Blitz habe ich da Indoor nie gebraucht....

Edmundo
18.11.2017, 13:49
ich würde ja die 6500 nehmen: http://www.dkamera.de/testbericht/sony-alpha-6500/beispielaufnahmen.html

die 6000 ist halt aus der Anfangszeit der spiegellosen Kameras.

VintageSUB
19.11.2017, 09:53
Nutze die 6000 und bin sehr zufrieden, hatte mir das Modell vor knapp 2 Jahren für einen USA Urlaub gekauft und bin umgestiegen von Canon.
Nur zur Uhrenfotografie nutze ich noch die alte Kamera.

Nun überlege ich, mir für die Alpha eine Festbrennweite zu kaufen. Überlege, das Sony SEL50F18 zu nehmen. Soll vor allem für Uhrenfotografie und Porträt eingesetzt werden.

Hat jemand Erfahrung mit dem guten Stück?

Masta_Ace
22.11.2017, 08:50
So, die Frage ob das gutgeht kann ich mir jetzt beantworten: Nein!

Ich verkaufe die Kamera gerade wieder. Durch 2 Jahre Nikon D610 bin ich einfach vom "Vollformat-Look" und der überragenden Schärfe eines Kleinbild-Sensors verwöhnt. APS-C hat leider ausgedient, v.a. durch die "Schwäche" bei weniger gutem Licht, v.a. Indoor. Aber eines hatte der Wechsel zu Sony: Ich bleib bei Sony.

Jetzt suche ich mir eine Alpha 7 (die erste). Falls also jemand eine loswerden will ;)

:gut:

eos
22.11.2017, 09:41
Verfolge mal die Amazon Cyber-Trallala-Black-Week. Da tauchen i.d.R. Sony Kameras auf. Die 7II gabs in den letzten Wochen schon für 1,2k€ neu.

neunelfer
22.11.2017, 13:06
Wo ist der Unterschied zwischen der Alpha 7 II und 7R?

chronos7
22.11.2017, 14:56
Verfolge mal die Amazon Cyber-Trallala-Black-Week. Da tauchen i.d.R. Sony Kameras auf. Die 7II gabs in den letzten Wochen schon für 1,2k€ neu.

Und dazu noch den aktuellen Sony Cashback beachten ;)

Viele Grüße

Uwe

eos
22.11.2017, 16:06
Wo ist der Unterschied zwischen der Alpha 7 II und 7R?

http://www.imaging-resource.com/cameras/sony/a7r/vs/sony/a7-ii/

eos
24.11.2017, 00:11
Amazon Black Friday - Bingo:

A7 Body für 799,- https://www.amazon.de/Sony-Geh%C3%A4use-Megapixel-Display-schwarz/dp/B00FWUDE9W/ref=lp_14221628031_1_6?s=photo&ie=UTF8&qid=1511478575&sr=1-6

A7 II Kit für 1499,- https://www.amazon.de/Sony-Digitalkamera-LC-Display-Videofunktion-Vollformat/dp/B00Q2KEVA2/ref=lp_14221628031_1_2?s=photo&ie=UTF8&qid=1511478575&sr=1-2

eos
24.11.2017, 00:46
Amazon Spanien A7II Kit 1199,- https://www.amazon.es/Sony-Alpha-ILCE-7M2K-estabilizador-procesado/dp/B00Q2KEVA2/ref=redir_mobile_desktop?_encoding=UTF8&dealid=6968db29&ref_=gbmg_mob_m-6_6bba_6968db29&smid=A1AT7YVPFBWXBL

eos
24.11.2017, 06:56
UK Sony A7 Kit 719 Pfund https://www.amazon.co.uk/Sony-ILCE7KB-CE-Autofocus-Tiltable-Tru-Finder/dp/B00FWUDEEC/ref=lp_11301416031_1_3?s=electronics&ie=UTF8&qid=1511482104&sr=1-3

Edmundo
24.11.2017, 07:22
APS-C hat leider ausgedient, v.a. durch die "Schwäche" bei weniger gutem Licht, v.a. Indoor.
Wenn Du (wie schon mal gesagt) uralte Technik miteinander vergleichst - ja. Ein moderner APS-C-Sensor macht bei wenig Licht sicherlich eine bessere Figur als eine alte Spiegelreglex. Ich kenne viele Profis, die inzwischen mit Fuji fotografieren und das ist auch APS-C. Und das für Kunden, egal ob Werbung oder Hochzeiten.

Aber natürlich ist ein Kleinbildsensor gleichen Datums immer besser und die Sony Sensoren sind da wirklich gut und es gibt (meiner Meinung nach) nichts derzeit, was dagegen halten kann. Der Sensor der D850 ist ziemlich gut, aber da hat Sony ja gleich mit der A7RIII einen entgegengesetzt.

Die A7 (erste) hat natürlich auch schon ein Sensorupdate erhalten und vor allem die in-body-Stabilisierung der II ist eine fantastische Sache. Da würde ich jetzt auch gleich Nägel mit Köpfen machen, wenn Du schon upgradest.

Masta_Ace
26.11.2017, 07:42
Die Alpha 7 ist es geworden. Ein schickes Teil :gut:

Mich überrascht jedoch negativ, dass man einen Belichtungsspot nicht mit dem Fokusspot verknüpfen kann... bin ich zu doof das zu finden? Google meint aber des Öfteren, das ginge tatsächlich nicht.

Klar, das hätte ich vorher rausfinden können. Hielt die Möglichkeit des Verknüpfens jedoch für selbstverständlich und habs halt nicht mehr recherchiert...

Dann halt jetzt immer mittig fokussieren und belichten und vorm Auslösen Kamera schwenken für den korrekten Bildausschnitt. Oder? Natürlich mit Single Shot AF

chronos7
26.11.2017, 12:53
Herzlichen Glückwunsch zur A7.

Du hast recht, das geht bei der A7 nicht.

Von immer mittig fokussieren und verschwenken halte ich persönlich gar nichts.
Spätestens wenn du mit weit geöffneter Blende z.B. ein Kopfportrait machst, wirst du feststellen, dass die Schärfe nicht mehr 100% sitzt.

Da du im Display der A7 aber, bei korrekter Einstelung im Menü, die Lichtverhältnisse gut erkennen kannst, hatte ich noch nie Probleme mit der Belichtung.

Bei sehr kontrastreichen Aufnahmen, z.B. Gegenlicht, kannst du die Belichtung mit der AEL-Taste fixieren, anschließend die gewünschte Stelle mit z.B. flexiblem Spot fokusieren und auslösen. Das geht mit etwas Übung sehr schnell.


Zur Erklärung aus dem Handbuch:

AE-Speicher
Ist der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund groß, z. B. wenn ein Motiv bei Gegenlicht
oder in der Nähe eines Fensters aufgenommen wird, messen Sie das Licht an einer Stelle,
wo das Motiv die korrekte Helligkeit zu haben scheint, und fixieren Sie die Belichtung vor der
Aufnahme. Um die Helligkeit des Motivs zu verringern, messen Sie das Licht an einer Stelle,
die heller als das Motiv ist, und fixieren Sie die Belichtung des gesamten Bildschirms. Um
die Helligkeit des Motivs zu erhöhen, messen Sie das Licht an einer Stelle, die dunkler als
das Motiv ist, und fixieren Sie die Belichtung des gesamten Bildschirms.
1. Stellen Sie den Fokus auf den Punkt ein, an dem die Belichtung eingestellt wird.
2. Stellen Sie den Hebel AF/MF/AEL auf die Position AEL, und drücken Sie dann die
Taste AEL.

Auf alle Fälle viel Spaß mit der Kamera

Viele Grüße

Uwe