PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patek Freunde sind aktiver als Lange Fans ...



Seiten : [1] 2

Nautilus5990
19.07.2017, 16:38
... oder?

Sagt mal, warum ist das PP-Unterforum etwa fünfmal aktiver als das ALS-Forum? Sind wir ALS-Jünger einfach nur weniger oder werden nur hier tiefgreifendere Themen angepackt?:D Von diesen gibt es ja naturgemäss weniger ... Ich denke, von ALS gibt es grundsätzlich weniger "Neues". PP ist ja recht aktiv - und dann gibt es ja noch die Leichtmetall"modischen" ..., die sich gerne täglich darüber austauschen.

Ich darf dies hoffentlich fragen ohne direkt einen Sh..storm zu bekommen. Habe Uhren von beiden. Aber mal ehrlich, bei ALS reicht es, jeden Monat einmal rein zu schauen

Aber die besten Bilder gibt es bie ALS dank Andreas. Die sind schon eine enorme Bereicherung. Und bei PP gibt es unserern Schweizer bb-PP-Fan, der ansatzweise die Vielfalt der PP-Uhren erahnen lässt. DANKE

Lostinspace
19.07.2017, 16:42
Hui hui hui Holger, mit dieser Überschrift wirst du jetzt viel zum lesen bekommen :D

TheLupus
19.07.2017, 16:42
.... Sind wir ALS-Jünger einfach nur weniger oder werden nur hier tiefgreifendere Themen angepackt?:D Von diesen gibt es ja naturgemäss weniger ...

Du bist entweder einer der vom aussterben bedrohten Art der überdurchschnittlich jungen ALS-Jünger oder kannst trotz biblichen Alters das Internetz bedienen.

The Banker
19.07.2017, 16:43
Viel mehr Pateks als Langes im Forum. Und Peter sagt eh immer, dass die Langes und GOs Altherrenuhren sind. Wer will sich da schon outen :D.

Lostinspace
19.07.2017, 16:46
Thilo :D

andreaslange
19.07.2017, 18:22
Viel mehr Pateks als Langes im Forum. Und Peter sagt eh immer, dass die Langes und GOs Altherrenuhren sind. Wer will sich da schon outen :D.

Ja, ich fühle mich mit 47 tatsächlich schon alt ;)

Wenn ich daran denke das bald ein Fünfer vorne steht... 8o
Also kann ich ohne Bedenken schon Uhren von ALS tragen :]

In meiner Jugend kamen mir 50-jährige tatsächlich wie alte Männer vor!

Gruß
Andreas

Roland90
19.07.2017, 18:29
Ist halt wie in der wirklichen Welt auch. Patek ist die viel beliebtere und beachtetere Marke :ka:

Ist doch am Ende Wurscht. Schreib lieber ein paar tolle Beiträge im Lange Bereich damit wir den auch mit mehr leben befühlen :gut:
Bei AP gehts in letzter Zeit auch deutlich aktiver zu.

ManInTheMirror
19.07.2017, 23:32
Du bist entweder einer der vom aussterben bedrohten Art der überdurchschnittlich jungen ALS-Jünger oder kannst trotz biblichen Alters das Internetz bedienen.

:rofl:

Butterich
20.07.2017, 01:41
In den letzten 3 Jahren Dutzende Uhren bei Konzi gekauft:

Nicht eine Lange dabei....

2 Lange mal beim Konzi näher angeschaut: ne Zeitwerk in Platin und irgendein Honiggold Model.

Ansonsten - Tödlichst langweilig - mir faellt wirklich kein Model ein was ner schönen PP das Wasser reichen kann.

Gibt nix Sportliches wie die Nautilus, keine hoch beeindruckenden rare handcrafts und wenn ich nen Ewigen will oder nen Repeater sicher auch PP vorne. Höchstens preislich ALS vielleicht attraktiv im Vergleich zu PP besonders im Gebrauchtmarkt.

So gut wie jedes Model jederzeit gut verfügbar bei ALS - oft genug mit ordentlich Punkten.

Wertbeständigkeit (mir zwar relativ egal - dennoch lieber PP Knappheit mit satten Buchgewinne) auch unterirdisch.

Insgesamt eine der vielen Marken die ich nicht wirklich verstehe neben anderen (Extrem) Nischen Playern wie Voutilainen, Laurent Ferrier, FP Journet und wie sie nicht alle heißen.

Wenn ich mal im Lange Zielalter bin in einigen Dekaden :rofl::rofl::rofl: hole ich mir lieber ne schöne Breguet, Jaeger oder ne Vacheron.

andreaslange
20.07.2017, 07:23
Hallo

Ob einem die Uhren von ALS gefallen oder nicht ist Geschmacksache.

Ich bin halt ganz von Patek abgekommen, weil mir die Uhren Lange viel mehr bieten.
Alleine die verbauten Kaliber sprechen Bände...

Was ich aber niemals machen würde:
Mich in Threads von Uhren einzumischen die mich nicht interessieren, und die Uhren schlecht zu reden.
Dazu bin ich wahrscheinlich zu gut erzogen worden!

Aber Jeder wie er es braucht...

Gruß
Andreas

Lenox
20.07.2017, 07:35
Hallo

Ob einem die Uhren von ALS gefallen oder nicht ist Geschmacksache.

Ich bin halt ganz von Patek abgekommen, weil mir die Uhren Lange viel mehr bieten.
Alleine die verbauten Kaliber sprechen Bände...

Was ich aber niemals machen würde:
Mich in Threads von Uhren einzumischen die mich nicht interessieren, und die Uhren schlecht zu reden.
Dazu bin ich wahrscheinlich zu gut erzogen worden!

Aber Jeder wie er es braucht...

Gruß
Andreas

Sehr schön formuliert Andreas :supercool:

bb007
20.07.2017, 07:55
In den letzten 3 Jahren Dutzende Uhren bei Konzi gekauft:

Nicht eine Lange dabei....

2 Lange mal beim Konzi näher angeschaut: ne Zeitwerk in Platin und irgendein Honiggold Model.

Ansonsten - Tödlichst langweilig - mir faellt wirklich kein Model ein was ner schönen PP das Wasser reichen kann.

Gibt nix Sportliches wie die Nautilus, keine hoch beeindruckenden rare handcrafts und wenn ich nen Ewigen will oder nen Repeater sicher auch PP vorne. Höchstens preislich ALS vielleicht attraktiv im Vergleich zu PP besonders im Gebrauchtmarkt.

So gut wie jedes Model jederzeit gut verfügbar bei ALS - oft genug mit ordentlich Punkten.

Wertbeständigkeit (mir zwar relativ egal - dennoch lieber PP Knappheit mit satten Buchgewinne) auch unterirdisch.

Insgesamt eine der vielen Marken die ich nicht wirklich verstehe neben anderen (Extrem) Nischen Playern wie Voutilainen, Laurent Ferrier, FP Journet und wie sie nicht alle heißen.

Wenn ich mal im Lange Zielalter bin in einigen Dekaden :rofl::rofl::rofl: hole ich mir lieber ne schöne Breguet, Jaeger oder ne Vacheron.

+1

Ganz meine Meinung!

obermax
20.07.2017, 08:01
-1
Sehe ich ganz anders- bei Patek ist der Funke bei mir nie übergesprungen. Lange fühlt sich allein schon wertiger an!
Ist aber natürlich nur meine Meinung- wobei: wir sind ja hier im Lange- Forum, oder?

Roland90
20.07.2017, 08:21
Patek hat auch sehr schöne Uhren.
Nur sprechen mich 98% davon nicht wirklich an :ka:
Ist bei Lange ganz anders.

Für einen Datograph, eine Langematik Perpetual oder eine Richard Lange Tourbillon Pour Le Mérit würde ich jede Patek der Welt liegen lassen.

ehemaliges mitglied
20.07.2017, 08:38
Selbst hier im Thread sind die PP Jünger aktiver:bgdev:
Servus, von meinem (ersten:grb:) Ausflug in das Lange Forum...

Lostinspace
20.07.2017, 10:24
Selbst hier im Thread sind die PP Jünger aktiver:bgdev:
Servus, von meinem (ersten:grb:) Ausflug in das Lange Forum...

:rofl:

Butterich
20.07.2017, 10:44
Hallo

Ob einem die Uhren von ALS gefallen oder nicht ist Geschmacksache.

Ich bin halt ganz von Patek abgekommen, weil mir die Uhren Lange viel mehr bieten.
Alleine die verbauten Kaliber sprechen Bände...

Was ich aber niemals machen würde:
Mich in Threads von Uhren einzumischen die mich nicht interessieren, und die Uhren schlecht zu reden.
Dazu bin ich wahrscheinlich zu gut erzogen worden!

Aber Jeder wie er es braucht...

Gruß
Andreas

8o8o zunaechst mal Bravo fuer den Hinweis auf deine superiore Erziehung. Sowas kann man am besten immer selbst beurteilen oder??

Ich interessiere mich seit Ewigkeiten fuer wertige Uhren und habe mich auch mit ALS immer wieder beschaeftigt.

Der Thread geht darueber wieso PP aktiver ist als ALS.

Ich bin generell nur wenig aktiv hier (681 Beitraege in ueber 11 Jahren - das meiste wohl im PP Bereich) und habe lediglich meine subjektive Meinung dargelegt. Im Forum werden dauernd Uhren kritisch angegangen - gestoert hat mich das nie auch bei meinen Uhren. So kaufe ich diese ja fuer mich und nicht fuer andere. Und das eine oder andere Argument laesst sich auch gut im Markt validieren. Kein grund sich gleich angegriffen zu fuehlen.

In diesem Sinne - viel Freude wuensche ich allen ALS Liebhabern.

obermax
20.07.2017, 11:13
Naja, so ganz auf den Thread bezogen war dein Beitrag ja nun nicht. Eher generelle Schlechtmacherei. Aber jeder wie er mag;)

Butterich
20.07.2017, 11:29
Klasse warten wir dann auf den ersten konstruktiven Beitrag zum Thread.... ;)

TrueBeat
20.07.2017, 11:53
Ich denke das hat auch viel mit dem Marktanteil zu tun. Wie viele Uhren baut Lange so im Jahr 10.000? Wie viele Uhren baut Patek so im Jahr 70.000? Also gibt es potentiell 7* mehr Leute die Patek haben als eine Lange.

Ein guter Vergleich ist sicher das Hauptforum mit dem Patek Forum etwa Faktor 10 (jaja ich weiß alles nur Gefühlswerte), wie viele Uhren Baut Rolex 700.000 - 1.000.000?

Ich mag beide Marken, wobei mir Lange mehr zusagt, weil ich es eben sehr schätze, dass wir in Deutschland den Ort Glashütte haben, wo so eine große Tradition aufgebaut wurde. Ich hätte sicher mehere Lange Uhren, wenn ich mir das denn leisten könnte :D

royalpatek
20.07.2017, 11:56
Mir gefallen viele Lange Uhren ausgesprochen gut; auch bei der Verarbeitung und/oder Veredelung der Werke überzeugt mich Lange (vor Patek). Tragen/besitzen tue ich allerdings Patek, warum?

Entscheidend für mich ist der Tragekomfort - und nicht die Vitrine, in der die Uhren aufbewahrt werden (da wären dann wahrscheinlich deutlich mehr Lange Uhren vorhanden). Ich mag Uhren, die sich an das Handgelenk anschmiegen und da sind die Gehäuseform und Proportionen der meisten Patekuhren klar im Vorteil. Gehäuse von Länge sitzen bei mir immer etwas erhöht am Arm, dazu kommt der Glasboden, der mich im Tragekomfort einschränkt. Insgesamt bevorzugt Lange mehr die Dosenform, auch bei den flachen Uhren, und das ist für mich das Kriterium gegen Lange & Söhne.

Optisch und emotional sehe ich für mich aber keine Unterschiede beider Marken.

Christopher

Joe1010
20.07.2017, 11:56
Wenn Patek nicht die Handvoll "begehrter" Modelle hätte, würde über PP auch niemand reden ;)

Auf den Rest gibt es bei PP mindestens so viel Nachlass wie bei Lange und verkaufen lassen sich die Dinger dann auch NIE mehr...

Auch Lange hat ein paar dieser raren Stücke um die sich die Sammler schlagen, doch leider eben kein Einstiegsedelstahl ohne Sekundenstop welches den ein oder anderen immens "aufwertet" :bgdev:

Kurzum...Eben diese paar "Aufwerter" und die wunderbaren vielen Beiträge des netten Exilschweizers (wirklich nett gemeint!), lassen den PP Bereich belebter wirken.

Darki
20.07.2017, 11:57
Männers, ist das hier Geschriebene wirklich eine Auseinandersetzung wert? M.E. nicht - uns eint letztlich Alle die Liebe zur mechanischen (Luxus-) Uhr.

Hier gibt es, wäre ja auch sonst sterbenslangweilig, verschiedenste Präferenzen. Und wenn ein Post mißverständlich ist oder sich ein Member "schlecht" ausgedrückt hat, sollte doch daraus nicht unbedingt gleich Zoff entstehen, oder?

Nautilus5990
20.07.2017, 12:44
Wow Wow! Was habe ich da nur angezuendet. Das war nicht meine Intention. Zugegeben, der Thread hat Zuendpotential. Eigentlich dachte ich diesen zum einen zum Beleben des Forums, zum anderen wirklich mit der Auseinadersetzung, warum denn hier weniger los ist, bei PP mehr. Dazu habe ich ja auch gleich ein paar Hypothesen angeboten. Ausserdem finde ich es klasse (!), wenn ein reger Austausch zwischen ALS- und PP-Fans stattfindet. Das kann nur bereichern. Ich sehe nicht - und will das auch nicht sehen - , dass hier Blockwartkultur einzieht. Wir sind ja schliesslich ja nicht Schalke und BVB :op:


Männers, ist das hier Geschriebene wirklich eine Auseinandersetzung wert? M.E. nicht - uns eint letztlich Alle die Liebe zur mechanischen (Luxus-) Uhr.

Hier gibt es, wäre ja auch sonst sterbenslangweilig, verschiedenste Präferenzen. Und wenn ein Post mißverständlich ist oder sich ein Member "schlecht" ausgedrückt hat, sollte doch daraus nicht unbedingt gleich Zoff entstehen, oder?

Das sehe ich genau so. Mal ehrlich, wir bei ALS und PP sind sowieso eine Sonderspezie. Wir pflegen eine seltene und elitaere Kultur. Die der mechanische Uhrenkunst. Wie immer, Vielfalt bereichert. Bei Kunst, Kultur, Mensch, ... und natuerlich auch der Uhrenkunst. Unsere beiden Marken heben sich deutlich von der Massenware, auch von der Mainstreamware "Uhr" ab. Dieser kleine Kreis an "Verirrten" trifft sich hier, insb. in diesem Unterforum Haute Horlogerie. Und alleine macht alles nur begrenzt Spass. Deshalb tummeln WIR uns ja hier in diesem Forum wie kleine Kinder - aus den unterschiedlichen Laendern, Berufen und sozialen Staenden kommend. Sogar waehrend des Berufsausuebens :D Das alles finde ich wunderbar. Und Ihr auch, sonst waert Ihr nicht hier.

Zurueck kommend auf den Thread. Der AP Thread hat in letzter Zeit tatsaechlich viel Traffic. Genau genommen geht es aber nur um EINE Modellreihe. Ich wuesste spontan nicht einmal, was AP sonst noch schoenes bietet. Bei PP ist der Haupttraffic ebenfalls auf eine Modellreihe gemuenzt. Die ist ja auch wirklich wunderbar :jump: Das fehlt ALS. ALS faengt mit goldenen Saxonias an. Ja, das ist ein Dresser. Ein konservativer, edler Dresser. Darueber scheint die Mehrheit aber nicht schreiben zu wollen.

Der Dato ist gexl. Dennoch seltener als die Nautilus. Deshalb gibt es wahrscheinlich auch keinen Dauer-Dato-Threads. Ausserdem fehlt der Hype. Der Hype erst bringt uns ja in DIE Spirale. Siehe Rolex Daytona.

Dumm nur, wenn man sich gerne regelmaessig ueber Uhren austauschen moechte, man aber nicht so richtig weiss, welches Thema man anschneiden soll. Da ist so ein Dauerthread natuerlich willkommen... Bei Omega gibt's die LEs :D Bei ALS - nur Uhrenkunst. Und die wurde bereits wunderbar von Andreas festgehalten - besser als unser Auge ohne Hilfsmittel sieht.

Ich freue mich auf jede Zerstreuung vom Alltag, freue mich insb. auf ALS und PP Beitraege.

Let's keep going - and emotions comes with passion

orphie
20.07.2017, 13:19
Zurueck kommend auf den Thread. Der AP Thread hat in letzter Zeit tatsaechlich viel Traffic. Genau genommen geht es aber nur um EINE Modellreihe. Ich wuesste spontan nicht einmal, was AP sonst noch schoenes bietet. Bei PP ist der Haupttraffic ebenfalls auf eine Modellreihe gemuenzt. Die ist ja auch wirklich wunderbar :jump: Das fehlt ALS. ALS faengt mit goldenen Saxonias an. Ja, das ist ein Dresser. Ein konservativer, edler Dresser. Darueber scheint die Mehrheit aber nicht schreiben zu wollen.


Das ist für mich der einzige Grund warum hier mehr PP Käufer sind.
Man kann über Geschmack ja vieles rechtfertigen, aber wer meint dass die ALS Uhren nur was für ältere Herren und mit PP nicht zu vergleichen sind, hatte noch nie eine Calatrava am Arm. Für mich ist das der Inbegriff einer Opa-Uhr...


PS: Geschmack macht einsam! :D

biker73ro
20.07.2017, 13:31
Massenware sind PP und ALS ( sowie AP und VC und eigentlich auch JLC ) bestimmt nicht, allerdings täuscht die relative Einseitigkeit in Sachen Stahlmodelle bei PP und AP. Die haben alle sehr schöne Dresser, mit tollen Kaliber und auch Komplikationen, die Schweizer haben darüber hinaus den Vorteil vieler interessanter Konstruktionen im letzten halben die bei ALS "geschichtsbedingt" fehlen. Allgemein finde ich persönlich die ALS mit wenigen Aushanmen vom Design her nicht so ansprechend, aber ich kenne die Geschichte und habe auch irgendwo einen Teil der Beweggründe für ihre Designentscheidungen und finde sie schlüssig und hervorragend umgesetzt. Allerdings haben sie sich im Prinzip eine Nische in der Luxusnische ausgesucht, dem entsprechend ist auch der Marktanteil und somit die Verbreitung und der Diskussionsbedarf bzw. Austauschmöglichkeit.
Btw., ich oute mich hier als Dresswatch-Freund und VC-Vintage-Fan, nur so um zur Vielfalt beizutragen ;)

Gruß, Stefan

biker73ro
20.07.2017, 13:33
Das ist für mich der einzige Grund warum hier mehr PP Käufer sind.
Man kann über Geschmack ja vieles rechtfertigen, aber wer meint dass die ALS Uhren nur was für ältere Herren und mit PP nicht zu vergleichen sind, hatte noch nie eine Calatrava am Arm. Für mich ist das der Inbegriff einer Opa-Uhr...


PS: Geschmack macht einsam! :D

Interessant, denn ich bin mit eine Calatrava im Haus aufgewachsen und für mich ist sie der Inbegriff der UHR

orphie
20.07.2017, 13:39
so sind nunmal die Wahrnehmung Stefan und das ist gut so :dr:
Aber gerade das Model deines Avatars, diese farbliche Monotonie und das schlichte Design macht es für mich zur langweiligsten Uhr unter den Dresswatches.

Peterchens Mondfahrt
20.07.2017, 14:08
Ja, ich fühle mich mit 47 tatsächlich schon alt ;)

Wenn ich daran denke das bald ein Fünfer vorne steht... 8o
Also kann ich ohne Bedenken schon Uhren von ALS tragen :]

In meiner Jugend kamen mir 50-jährige tatsächlich wie alte Männer vor!

Gruß
Andreas


Keine Angst Andreas, Ü50 tut garnicht weh :winkewinke:
.....ob mit ALS, PP oder Rolex ;)

Masterdiver
20.07.2017, 14:28
Aus meiner Sicht (besass/besitze ALS und PP Uhren) fehlt Lange leider die „Tradition* und Ikonen
wie Nautilus, Calatrava, EK 3940.
OK, eine Lange 1 ist auch eine Ikone, spricht aber nicht so viele an wie eine 5711 Nautilus.
Und eine Aquanaut schlägt als „Luxus Massenware“ jede Lange.
Was ich allerdings bei ALS schätze ist die Tatsache dass jede Uhr eigenes Kaliber bekommt, Patek
kann es sich „leider“ erlauben X Uhren mit demselben Werk zu bestücken, ohne etwas anzupassen.
Ne, stimmt nicht, das Gehäuse wird immer wieder vergrössert :D
Eigentlich wissen wir das alles schon :ka:

Flopi
20.07.2017, 15:13
M.E. nicht - uns eint letztlich Alle die Liebe zur mechanischen (Luxus-) Uhr.



Hinter die Aussage würde ich mal ein Fragezeichen setzen.

Wenn man die Foren über einige Jahre verfolgt, dann drängt sich mir zunehmend der Eindruck auf, dass es gefühlt mindestens 70% der Foristen eher um die Liebe zu einer bekannten, wertbeständigen Marke am Handgelenk geht, als um die Liebe zur mechanischen Uhr.

Für den wirklichen Liebhaber mechanischer Uhren befinden sich Lange und Patek längst auf einem Niveau - Lange in Bezug auf die ausgeführte Umsetzung der Werke aus meiner Sicht sogar deutlich über Patek. In Bezug auf Image und Bekanntheit hingegen liegt Patek weltweit deutlich vorne. Und auch wenn es einige nicht gerne hören mögen: eine Mehrzahl der Kunden kauft eher aufgrund des Images - alles andere ist nachgeordnet.

In Bezug auf das Forum hier: Eigentlich ist es vor allem die Nautilus, die seit geraumer eine gewaltige Beachtung findet. Im PP Portfolio ist das noch eher eine Einsteigeruhr. Und da durch den Boom der mechanischen Uhr in den letzten jahren viel über Uhren in den Medien geschrieben wurde, anvcierte die Nautilus plötzlich als Alternative zur Daytona als Inbegriff der In-Uhr, die man haben muss. Hinzu kamen die explodierenden Preise für die Nautilus und der damit einhergehende und für viele so wichtige Werterhalt.

Eigentlich ganz simpel :op:

WUM
20.07.2017, 15:23
ja



Gruss



Wum

Darki
20.07.2017, 15:26
Ich denke, Ralf, du hast diesen, meinen Satz sehr zutreffend relativiert.

In einem Rolex-Forum sind systemimmanent die meisten Foris rolexfixiert. Ich schaue, wie viele andere Member auch, jedoch sehr gerne auch über den Tellerrand hinaus!

Und auch deine Einschätzung hinsichtlich Lange vs. Patek teile ich.

obermax
20.07.2017, 15:33
Sehr zutreffend!

Roland90
20.07.2017, 17:17
Bin da auch voll bei euch.

Ich würde mich als einer derjednigen bezeichnen denen es um die Liebe zu einer mechanische Uhr geht und nicht das Image (bitte korrigiert mich wenn ihr das anders seht.)
Auf kurz oder lange werde ich sicher sowohl eine Patek als auch eine Lange besitzen.

Besser gefallen mir die meisten Uhren von Lange.
Auch mit der Marke kann ich mich mehr identifizieren.
Das ist aber hauptsächlich persönlicher Geschmack.
Kritikpunkte bieten sicher beide genauso wie viele Gründe sie zu lieben.

Uhrgetüm
20.07.2017, 17:35
OK, eine Lange 1 ist auch eine Ikone, spricht aber nicht so viele an wie eine 5711 Nautilus.
Und eine Aquanaut schlägt als „Luxus Massenware“ jede Lange.
Was ich allerdings bei ALS schätze ist die Tatsache dass jede Uhr eigenes Kaliber bekommt, Patek
kann es sich „leider“ erlauben X Uhren mit demselben Werk zu bestücken, ohne etwas anzupassen.
Ne, stimmt nicht, das Gehäuse wird immer wieder vergrössert :D :ka:

90% des Rauschens im Patek-Forum kommt doch bei genauerem Hinschauen von den Besitzern der zweitgrößten Me-Too-Watch nach der Daytona. Irgendwie muss man ja für sich rechtfertigen können den Preis eines Mittelklasseautos dafür ausgegeben zu haben das Einsteigermodell (3 Zeiger/ Stahl) von Patek erworben zu haben... entsprechend dem normalen Boxster bei Porsche.

Roland90
20.07.2017, 17:45
Nur was soll an einem Boxster nicht super bzw. Preiswert sein :ka:
Der ist in seiner Klasse so gut wie konkurrenzlos was den Fahrspaß angeht.

Uhrgetüm
20.07.2017, 18:01
Geb ich dir recht, Roland. Ein Boxster ist für sich betrachtet ein sehr gutes Auto und auch im Wortsinn 'Preis werter' als eine normale Stahl Nautilus. Aber ist eben in der Porsche Range genauso ein Einsteigermodell wie die 5711 in der Patek Range.

Wenn man ehrlich ist fängt Patek erst bei den Grand Complications an 'interessant' zu werden (darunter ist das meiste "Einschalen auf hohem Niveau"). Da sich diese aber nur wenige leisten können, versuchen viele durch den Kauf des Einstiegsmodells auch eine Eintrittskarte in die "elitäre" Welt der Marke zu erkaufen - teils mit großen finanziellen Klimmzügen. ...Um vermeintlich auch dazu zu gehören. Den Hersteller freut's .... aber unter den etablierten Eigentümern von entsprechend komplizierten Pateks (oder großen Porsche-Modellen) sind sie dennoch nicht als 'vollwertig' anerkannt, sondern oft als me-too-People.

That' the reality those People don't want to hear :ka:

1325fritz
20.07.2017, 18:17
90% des Rauschens im Patek-Forum kommt doch bei genauerem Hinschauen von den Besitzern der zweitgrößten Me-Too-Watch nach der Daytona. Irgendwie muss man ja für sich rechtfertigen können den Preis eines Mittelklasseautos dafür ausgegeben zu haben das Einsteigermodell (3 Zeiger/ Stahl) von Patek erworben zu haben... entsprechend dem normalen Boxster bei Porsche.


Geb ich dir recht, Roland. Ein Boxster ist für sich betrachtet ein sehr gutes Auto und auch im Wortsinn 'Preis werter' als eine normale Stahl Nautilus. Aber ist eben in der Porsche Range genauso ein Einsteigermodell wie die 5711 in der Patek Range.

Wenn man ehrlich ist fängt Patek erst bei den Grand Complications an 'interessant' zu werden (darunter ist das meiste "Einschalen auf hohem Niveau"). Da sich diese aber nur wenige leisten können, versuchen viele durch den Kauf des Einstiegsmodells auch eine Eintrittskarte in die "elitäre" Welt der Marke zu erkaufen - teils mit großen finanziellen Klimmzügen. ...Um vermeintlich auch dazu zu gehören. Den Hersteller freut's .... aber unter den etablierten Eigentümern von entsprechend komplizierten Pateks (oder großen Porsche-Modellen) sind sie dennoch nicht als 'vollwertig' anerkannt, sondern oft als me-too-People.

That' the reality those People don't want to hear :ka:

Danke daß du mir die Welt erklärst.

Uhrgetüm
20.07.2017, 18:23
Gerne, Fritz.
Freut mich, wenn ich am Donnerstagabend noch einem Menschen die Augen öffnen konnte! :gut:

The Banker
20.07.2017, 19:31
Seitdem ich die 5711 nicht mehr habe geben mir die Strassenmusikanten und Bettler kein Geld mehr im Vorübergehen. Jetzt habe ich endlich den Zusammenhang entdeckt :gut:.

ehemaliges mitglied
20.07.2017, 19:35
Meine volle Zustimmung zu Ralfs Beitrag #31!:gut:

Gelegentlich frage ich mich, welcher Anteil aller Besitzer von Uhren der beiden genannten Hersteller hier vertreten ist und wie repräsentativ die hier geäußerten Meinungen tatsächlich sind.

Ich vermute, hier liest und schreibt eine kleine, statistisch zu vernachlässigende internet-affine Minderheit (mich eingeschlossen), die ihre grenzenlose Begeisterung für das Kunstobjekt und Luxusgut Armbanduhr, die sie den meisten in ihrem Alltag vorhandenen Mitmenschen beim besten Willen nicht zu vermitteln vermag, wenigstens online teilen möchte und außerdem ab und zu Trost und Beratung sucht – „Anonyme Uhroholiker“ also ohne Aussicht auf Therapie-Erfolg.;)

Weder bin ich vor einigen Jahren beim Besuch des Genfer PP-Museums hippen, juvenilen It-Boys begegnet noch im vergangenen Jahr bei der Besichtigung der ALS-Manufaktur vergreisten Gebissträgern, die mit überstarken Lesebrillen Schwanenhälse feinregulieren mussten.

Auch das ist gewiss nicht repräsentativ, aber bemerkenswert. So wie die Entscheidung eines jungen (!) Mannes aus Dänemark, Deutsch zu lernen, um bei A. Lange & Söhne eine Uhrmacherlehre beginnen zu können:

http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/144886575

Viele Grüße

Jürgen

PS: Sollte sich „Opa“ eine „Nautille“ bestellen, wenn nach dem Kauf des „911er“ noch Spielgeld da ist?:grb:

ehemaliges mitglied
20.07.2017, 19:50
Also wenn ich die Lange 1 an Hodinkee-Armen sehe, finde ich sie immer sehr schön.

biker73ro
20.07.2017, 21:14
Aha, und Lange darf eine einfache Dresswatch im Angebot zu haben und die darf auch schön gefunden werden, aber wer eine ähnliche Patek kauft tut das nur um mit den großen Komplikationen verwandt zu sein ?

royalpatek
20.07.2017, 21:26
Wenn man ehrlich ist fängt Patek erst bei den Grand Complications an 'interessant' zu werden (darunter ist das meiste "Einschalen auf hohem Niveau"). Da sich diese aber nur wenige leisten können, versuchen viele durch den Kauf des Einstiegsmodells auch eine Eintrittskarte in die "elitäre" Welt der Marke zu erkaufen - teils mit großen finanziellen Klimmzügen. ...Um vermeintlich auch dazu zu gehören

Bei solchen Aussagen kann ich nur den Kopf schütteln - und das ist noch zurückhaltend formuliert.

Christopher

daytonasub
20.07.2017, 21:44
ich finde beide Marken spannend, eine Lange besitze ich leider nicht , der Datograph oder die große Lange 1 in RG stehen auf meiner
Wunschliste.
Meine einzige Patek; die 5712 , ist für mich atemberaubend schön, ein ewiger Kalender ist ein vermutlich nicht erfüllbarer Traum.
Bezüglich der technischen Innovation sehe ich Lange vorne, bei Tradition und Begehrlichkeit ganz klar Patek.

Gruß

Frank

Uhrgetüm
21.07.2017, 11:17
...Entscheidend für mich ist der Tragekomfort -

Auch wenn Christopher hier nicht eindeutig "Patek-biased" ist, erwähnt er hier erneut (wie einige andere auch) ein "Argument", wo ich immer überlege, ob schmunzeln oder laut loslachen soll ...

Da wird mit dem TRAGEKOMFORT argumentiert und überteuerte Anschaffungen gerechtfertigt. Als ob Patek der einzige Hersteller wäre, der einen "tollen Tragekomfort" bei seinen Uhren bietet. Das kann auch Casio mit seinem EUR 20.- Digitaluhrklassiker - dafür müsst ihr nicht EUR 22.000.-- oder mehr ausgeben. Nur mal so ...=)

Masterdiver
21.07.2017, 11:27
Glaube hier geht es eher um Tragekomfort Vergleich zwischen Lange und Patek.
Ich persönlich (als Träger beider Marken) empfinde dass Patek die Nase vorn hat,
da die Uhren auch meistens kleiner und flacher sind.

TheLupus
21.07.2017, 14:12
Irgendwie geht's plötzlich mehr um gefallen oder nicht gefallen.
Danach wird aber nicht gefragt, sondern nach der AKTIVITÄT der Besitzer hier im Forum.


Ich glaube, es liegt an der Altersstruktur der Besitzer. Gefühlt ist die ALS Kundschaft durchschnittlich wesentlich älter als die Patek Kundschaft.
Das hat mir mein Konzi heute noch einmal bestätigt.

Und ein 40-50 jähriger tummelt sich eher im Internet bzw. äußerst sich in Fachforen als ein 70 jähriger.

Uhrgetüm
21.07.2017, 14:18
Das wage ich zu bezweifeln, Robert. Wie oben schon geschrieben dreht sich fast alles um die Nautillen hier. Die werden öfter von mittelalten Käufern favorisiert und das sind auch die, die hier ihr Bestes von sich geben.

Aber in der von Dir genannten Altersgruppe (40-50) gibt es mit Sicherheit eine Menge Lange-Besitzer. Jenseits der 70 haben wir wohl eher wieder weniger ("lohnt sich nicht mehr so viel Geld für Uhr auszugeben"). Und ausserdem beteiligt sich diese Altersgruppe nicht an Foren wie diesen hier (meistens zumindest).

Die Marke "Patek" als jugendlich-sportlich-innovativ hier gegenüber Lange darzustellen, halte ich gelinde gesagt für "lächerlich".
Mainstream rennt halt dem Namen hinterher.

orphie
21.07.2017, 14:30
Mainstream rennt halt dem Namen hinterher.

Ich denke das kann man auch 1:1 auf Rolex übertragen. Die haben eigentlich nur 0815 Komplikationen in ihrer aktuellen Kollektion.
Die Marke ist für viele interessant weil sie relativ günstig und sehr preisstabil ist. Hauptkriterium ist aber meiner Meinung nach der Markenname und der damit verbunde Status.

Bei ALS hat man die letztgenannten Dinge nicht.

TheLupus
21.07.2017, 14:33
Das wage ich zu bezweifeln, Robert. Wie oben schon geschrieben dreht sich fast alles um die Nautillen hier. Die werden öfter von mittelalten Käufern favorisiert und das sind auch die, die hier ihr Bestes von sich geben.
...



Da sind wir uns doch einig. :dr:
Schließlich verringert sich mit diesen Käufern das Durchschnittsalter. Logisch, oder!? :)
Und da das Sportuhren-Segment wesentlich jünger ist als das Greise-Komplikationen-Segment, ist im Netz auch mehr los.

ALS hat keine Sporty ergo junge Kunden, die im Netz aktiv sind.




Ich denke das kann man auch 1:1 auf Rolex übertragen. Die haben eigentlich nur 0815 Komplikationen in ihrer aktuellen Kollektion.
Die Marke ist für viele interessant weil sie relativ günstig und sehr preisstabil ist. Hauptkriterium ist aber meiner Meinung nach der Markenname und der damit verbunde Status.

Bei ALS hat man die letztgenannten Dinge nicht.

Eine Skydwellwer oder eine YM II sind alles andere als eine 08/15-Komplikation.

Uhrgetüm
21.07.2017, 14:33
Ich denke das kann man auch 1:1 auf Rolex übertragen. Die haben eigentlich nur 0815 Komplikationen in ihrer aktuellen Kollektion.
Die Marke ist für viele interessant weil sie relativ günstig und sehr preisstabil ist. Hauptkriterium ist aber meiner Meinung nach der Markenname und der damit verbunde Status.

Bei ALS hat man die letztgenannten Dinge nicht.

+1
Exakt! So ist es

orphie
21.07.2017, 14:34
Eine Skydwellwer oder eine YM II sind alles andere als eine 08/15-Komplikation.

aber nicht zu vergleichen mit einem Perpetual Calender, Mondphase oder Minuterepeater.

Uhrgetüm
21.07.2017, 14:34
Skydweller und YM II sind aber auch untypisch hässliche Rolex-Modelle, die sich auch schlecht verkaufen.

Roland90
21.07.2017, 14:34
Also Patek ist sicher vieles aber innovativ ? 8o

Lange macht da deutlich mehr. Alleine die Technik der Zeitwerk :verneig:

Bei Patek kann man seit gefüllt 50 Jahren die immer gleichen Kaliber und Complicationen in neuer Hülle kaufen. Die werden schon immer wieder neu gemischt und kombiniert. Aber innovativ ist für mich was anderes sorry.:ka:

biker73ro
21.07.2017, 14:37
Robert, Du könntest Recht haben, allerdings ist es auch statistisch gesehen so dass ALS weniger Uhren / Jahr baut als Patek, folglich weniger verkauft ( wahrscheinlich auch "bereinigt" von den Damen-Quarzer von Patek ) und dem entsprechend wahrscheinlich auch weniger Kunden haben ( auch wenn bb ein Schrank voll Pateks sein eigen nennt ; ) ). Ich denke auch dass der Lange-Bereich eigentlich schon ganz gut besucht ist, was wohl der Tatsache geschuldet ist dass ALS als Spitze der deutschen Uhrproduktion angesehn wird. Wiederum negativ für die Verbreitung von ALS ist eben das gänzliche Fehlen der viel verpönten und überteuerten "sportlichen" Uhren ( Stahl oder Edelmetall ), da verengt man wiederum seinen Marktanteil selbst
Ich zb. schaue hier im Forum in allen drei Unterbereichen ( AP, PP, ALS und gäbe es ein VC-Unterforum würde ich auch da reinschauen ). Ich denke auch dass der ALS Bereich auch von "Reinschauenden" profitiert.

orphie
21.07.2017, 14:39
Würde auf einer 5711 nicht Patek Philippe sondern Ulysse Nardin draufstehn würde die Uhr keinen interessieren und jeder würde sich fragen ob die einen Vogel haben, für eine 3 Zeiger Stahluhr + Datum so viel Geld zu verlangen!

Masterdiver
21.07.2017, 14:40
Irgendwie geht's plötzlich mehr um gefallen oder nicht gefallen.
Danach wird aber nicht gefragt, sondern nach der AKTIVITÄT der Besitzer hier im Forum.

Stimmt, allerdings empfinde ich den Übergang zwischen "gefallen/nicht gefallen/Aktivität"
fliessend :ka:

Und was ist mit Hybriden die beide Marken besitzen :D

TheLupus
21.07.2017, 14:41
Würde auf einer 5711 nicht Patek Philippe sondern Ulysse Nardin draufstehn würde die Uhr keinen interessieren und jeder würde sich fragen ob die einen Vogel haben, für eine 3 Zeiger Stahluhr + Datum so viel Geld zu verlangen!

Niemand hier behauptet das Gegenteil. ;)

Uhrgetüm
21.07.2017, 14:41
Also Patek ist sicher vieles aber innovativ ? 8o

Lange macht da deutlich mehr. Alleine die Technik der Zeitwerk :verneig:

Bei Patek kann man seit gefüllt 50 Jahren die immer gleichen Kaliber und Complicationen in neuer Hülle kaufen. Die werden schon immer wieder neu gemischt und kombiniert. Aber innovativ ist für mich was anderes sorry.:ka:

...den Nagel genau auf den Kopf getroffen!! Patek "wälzt" sich technisch gesehen immer in der gleichen Soße...
Und hält es nicht mal für notwendig die Größe seiner alten Kaliber an modernere Zeiten und Gehäusegrößen anzupassen.

Ich persönlich würde mir nur eine Patek kaufen, die dort als Grand Complication (5204p)bezeichnet wird und es auch ist.
Aber derzeit out of reach ...

Die "einfacheren" Modelle sind einfach nur überteuert und technisch immer das Gleiche.

biker73ro
21.07.2017, 14:42
Also Patek ist sicher vieles aber innovativ ? 8o

Lange macht da deutlich mehr. Alleine die Technik der Zeitwerk :verneig:

Bei Patek kann man seit gefüllt 50 Jahren die immer gleichen Kaliber und Complicationen in neuer Hülle kaufen. Die werden schon immer wieder neu gemischt und kombiniert. Aber innovativ ist für mich was anderes sorry.:ka:

Tja, die habe schon innoviert als ALS hinter dem einsernen Vorhang von den Genossen kaltgestellt war. Die musste ja erstmal etwas auf die Beine stellen ;).

orphie
21.07.2017, 14:45
endlich gehts ab im ALS Forum :D

biker73ro
21.07.2017, 14:52
endlich gehts ab im ALS Forum :D
With a little help from your friends :dr:

Nautilus5990
21.07.2017, 15:02
Ich bin so ein Hyprid :cool:

Die Wahrheit ist oft eine Kombination von mehreren Dingen: dass PP mehr Kunden hat und einen sehr tradierten Namen bringt naturgemaess Interessenten mit sich. Dass die Nautilus ein wahrer Gluecksfall fuer PP ist klar, und da kommt zum eine grosse, auch nicht PP-typische Klientel, zum anderen Gespraechsstoff (die ist ja rar).

Jede Firma wuenscht sich solch eine Ikone, die dann Jahrzehnte geritten werden kann - und auch von einem relativ grossem Konsumentenvolumen geritten wird. So geht's AP, Omega, Rolex aber auch Porsche mit dem 911 etc.

Diese Ikone kann man aber nicht planen. Das geschieht immer ungeplant. PP hat niemals die Nautilus fuer die Ewigkeit geplant, die wollten halt eine markige Trendsetter-Uhr. Trendsetten geht normal nicht auf Dauer. Dito der 911. Der war fuer 2 Modellzyklen geplant, sollte vom 928 abgeloest werden. Die Daytona lief anfangs gar nicht.

Lange hat sowas in der Tat nicht. Aber - die haetten gerne wie alle Firmen eine. Nur kann man sich das nicht vornehmen, wie gesagt, das geschieht ...
Ich koennte mir aber durchaus vorstellen, dass Lange mit einem durchdachten Konzept eventuell Neuland betreten koennte mit Stahl - oder Sport - oder weiss was ich. Heute ist ALS auf Edelmetall beschraenkt (ich weiss, da war mal eine(!) oder zwei Stahl-Lange 1). Dazu bedarf es neben einer Neuausrichtung unheimlich unternehmerischen Mut. Keiner will den Flopp. Wie dem auch sei, selbst bei Erfolg, waere das zunaechst keine Ikone. Dazu bedarf es lange Zeit ...

Ausserdem gibt es bei ALS nur eine handvolle Neuerungen pro Jahr. Bei PP mehr. Wenn's auch nur Sonderausgaben sind, z.B. ein bestehender Worldtimer mit einem abgewandeltem ZB und einer Stadt wie NY oder Port Elizabeth auf dem Zeitring. Damit gibt es bei ALS weniger zu diskutieren ;(

Und deshalb glaube ich, wird ALS weiterhin in einem sehr feinen, kleinen, konservativen (?) Segment spielen - und damit weder das "Volumen" analog PP in das ALS-Forum spuelen, noch immer wieder neu entstehende Themen zum Diskutieren bieten.

Deshalb meine These: Themen entstehen nicht nur durch oberflaechliche Themendiskussion, sondern auch durch tiefergehende Beleuchtung von Themen. Dafuer bedarf es aber einiger Kenner ... Sind die unter uns? Falls ja, prima :gut:

Nautilus5990
21.07.2017, 15:04
endlich gehts ab im ALS Forum :D

:dr::bgdev:

ehemaliges mitglied
21.07.2017, 15:06
Sportlichkeit ist eine begehrte Eigenschaft, und stählerne „Nautilus“- und „Aquanaut“-Modelle gelten eben als Sportuhren – ob zu Recht, sei mal dahingestellt –, was die Begehrlichkeit entsprechend erhöht.

Lange hat (will) bislang keine Sportuhrenreihe. Meines Erachtens würde dies dem Markenimage auch eher schaden. Zum Vergleich: Sportuhren von Breguet finde ich, gelinde gesagt, albern.

Dennoch: Ist es denn so schlimm, wenn in einer alternden Gesellschaft die ALS-Zielgruppe älter wäre? Fürchtet jemand, für zwanzig Jahre älter gehalten zu werden, wenn er eine „Richard Lange“ trägt? Und welche Altersgruppe trägt wohl einen „Ewigen“, eine „Gondolo“, eine „Ellipse“ oder gar eine Minutenrepetition von Patek?

Die tendenziell am sportlichsten anmutende Uhr von Lange ist in meinen Augen der „Datograph“, der auch hier im ALS-Unterforum eine vergleichsweise stattliche Zahl an „Hits“ und Beiträgen aufweist.

Als ich kürzlich eine „5712“ aus Stahl am Handgelenk hatte – in meinen Augen übrigens eine wunderschöne Uhr! – trug die sich, verglichen mit meiner mitgebrachten „16610“, angenehm leicht (sportlich?) und wirkte geradezu zierlich. Im unmittelbaren Vergleich zu einem „Dato“ wäre sie mir sicher vorgekommen wie ein Fliegengewicht.

Viele Grüße

Jürgen

biker73ro
21.07.2017, 15:22
@Jürgen : +1. Lange macht m.M.n. alles was sie tun können richtig. Sie haben sich eine Position in der Angebotspalette ausgesucht und dann das Portofolio dem entsprechend ausgebaut. So eine Spagat von Prunkvoll bis Sport sollte man sich nicht antun. Persönlich finde ich auch die Patek-Fliegeruhren nicht wirklich passend zum Portofolio von PP, aber das wiederum ist meine persönliche Meinung.

Uhrgetüm
21.07.2017, 15:54
+1 und :gut: an: Nautilus5990, 7schläfer und biker73ro :]

ehemaliges mitglied
21.07.2017, 17:51
Lange hat (will) bislang keine Sportuhrenreihe. Meines Erachtens würde dies dem Markenimage auch eher schaden. Zum Vergleich: Sportuhren von Breguet finde ich, gelinde gesagt, albern.

Patek hatte bis 1976 auch keine Sportuhr... und hat dann einfach (nach der RO) eine kreieren lassen. Vorher sah das ähnlich aus wie bei Lange. Denke, die Marke könnte das vertragen. Und wenn es die Lange 1 mit schwarzem Blatt gäbe (leider nur die große Lange) wäre sie eine Überlegung wert. in schwarz wirkt sie nämlich schon recht sportlich.

justintime
21.07.2017, 21:22
Als "Einsteiger" im hochpreisigen Segment mit begrenzten Spielgeldreserven freut man sich doch sehr dass Lange wohl ein geringeres Renommé genießt im Vergleich zu PP; denn wie sonst kann man erklären, dass im Bereich von von ca. 20-25.000 Euro bei L&S eine schöne gebrauchte Lange 1 zu haben ist, während bei PP zu diesem Kurs max. eine sehr schlichte Calatrava oder eine Aquanaut zu haben sind? Selbst Nautili in Stahl von aus meiner Sicht äußerst fragwürdiger Ästhetik sind teurer.

Aber, wie schon erwähnt, jeder soll nach seiner Façon glücklich werden und das ist auch gut so, um mal einen ehemaligen Berliner OB zu zitieren.

ehemaliges mitglied
21.07.2017, 22:20
(...) Und wenn es die Lange 1 mit schwarzem Blatt gäbe (leider nur die große Lange) wäre sie eine Überlegung wert. in schwarz wirkt sie nämlich schon recht sportlich.

Wieso „gäbe“?;)

https://up.picr.de/27224490wq.jpg

https://up.picr.de/27224493tv.jpg

https://up.picr.de/27224511gu.jpg

Gruß

Jürgen

ehemaliges mitglied
21.07.2017, 22:21
endlich gehts ab im ALS Forum :D

Polarisierung funktioniert immer!:)

stephanium
22.07.2017, 09:06
Mmh, für moch ist das einfach nur Geschmacksache.

PP ist eine fantastsiche Manufaktur mit einer hohen Wertstabilität verbunden.
Mich sprechen nur deren Modelle so gar nicht an.

Was mir allerdings in den letzten Monaten auffällt; die Gebrauchtuhrenpreise
bei Lange rutschen ab.

Aber, an meiner Großen Lange 1 kommt "nix" vorbei. ;-)

http://up.picr.de/29858200na.jpg

Nautilus5990
22.07.2017, 09:16
@ 7Schläfer

Die Uhr ist wirklich sehr sehr schön. Und sie kommt komplett anders rüber als die anderen Lange1-Brüder. Jeans-faehig, auf jedenfall. Für mich vom äusseren Erscheinignsbild dem Dato nicht ganz unähnlich ...

Aber - das ist doch die "Grosse Lange 1", nicht wahr. Die "normale" gibt es m.W. nach nicht mit diesem Blatt, oder?

Schjönes Wochenende allen,
Holger

stephanium
22.07.2017, 09:19
Es gibt sie beide.

Die normale bzw, Ur-Lange 1 (38,5mm) seit 1995
In Weissgold mit blauem Blatt und Platin mit schwarzem Blatt

Und die neue Grosse Lange 1 (40,9mm) in Weissgold.

Gruss

Nautilus5990
22.07.2017, 09:19
Was mir allerdings in den letzten Monaten auffällt; die Gebrauchtuhrenpreise
bei Lange rutschen ab.

Woran machst Du "den Rutsch" der Gebrauchtpreise der Lange-Uhren fest? Ist das wirklich zu beobachten? Haben wir hier ein paar Beispiele oder ähnliches? Würde mich sehr interessieren.

Beste Grüsse,
Holger

Nautilus5990
22.07.2017, 09:20
Es gibt sie beide.

Die normale bzw, Ur-Lange 1 (38,5mm) seit 1995
In Weissgold mit blauem Blatt und Platin mit schwarzem Blatt

Und die neue Grosse Lange 1 (40,9mm) in Weissgold.

Gruss

Im Lange KAtalog 2016 finde ich keine schwarze Platin Lange 1. Das heisst, die gibt es aktuell nur noch gebraucht bzw. nicht neu ab ALS, richtig?

stephanium
22.07.2017, 09:40
Neue Lange 1 .... ich denke da liegst Du richtig. Die 38,5mm Modelle gibt es nur noch mit hellen Zifferblättern.

Zu den Preisen ...

Seit Wochen gibt es beim ********* eine gebrauchte Lange 1 mit Faltschliesse für 15.990 EUR; aktueller Neupreis um die
34.000 EUR (mit FS).

Auf Chrono wird seit Monaten eine große gelbgoldene Lange 1 zu 27.900 EUR angeboten und damit knapp 30%
unter Neupreis. Ähnlich eine neue Lange 1 mit Mondphase zu 26.700 EUR statt LP um die 38.400 EUR.

Auf Ebay eine neue Grosse Lange 1 mit Mondphase zu 27.990 EUR statt LP 43.400 EUR.

Die neue Saxonia mit Datum und Mondphase statt 28.500 EUR für 20.900 EUR

--> Alles Uhren von dt. Händlern.

Und übrigens, eine rotgoldene Lange 1 geht auch lässig und ohne Anzug, gelle:

http://up.picr.de/29858390xt.jpg

Nautilus5990
22.07.2017, 09:54
@ stephanium

Oh. Schön für uns als Kaufende. Schade für uns als Besitzende ... Aber lassen wir das. Wir freuen uns ja an den Uhren insb. am Handgelenk.
Aber die Frage ist: hat sich da über die letzten Jahre was geändert. Eines ist klar. Vor etwa 10 Jahren, kam ALS bei den Lieferungen nicht hinterher. Das ist naturgemäss preisstabilisierend. Das scheint nicht mehr der Fall zu sein, die jährliche Produtkionsmenge ist von geschätzt 8-9000 Uhren auf aktuell auf geschätzt 4500 Uhren gefallen. Damit kommt Druck auf, falls nicht richtig entgegengesteuert wird. Was ALS ja machen kann. Dafür gibt es ja ein Management, sonst bräuchte man es nicht :ka:

Aber ist denn auch in den letzten 3 Jahren ein zumindest "gefühlter" Anstieg des Preisdruckes auf dem grauen und dem gebrauchten Markt zu beobachten?

Nautilus5990
22.07.2017, 09:55
@ Stephanium

Was Deine Rotgoldene angeht. Ohne Frage, sehr sehr schöne Uhr und ganz klar auch zu T-Shirt und Jeans tragbar. Aber ganz ehrlich - ich persönlich bin noch nicht so weit für eine rot- oder gelbgoldene Uhr. So trage ich viel Stahl, etwas Platin und bin für WG offen. Kommt das noch bei mir oder bleibe ich beim "Farblosen"?

Wie war das bei Euch?

justintime
22.07.2017, 09:57
Was mir allerdings in den letzten Monaten auffällt; die Gebrauchtuhrenpreise
bei Lange rutschen ab



Kann ich so nicht bestätigen, da ich den Markt schon länger sondiert habe wegen einer älteren Lange1 in WG mit dunklem Blatt und habe auf Chrono24 recht konstante Preise für Gebrauchte gefunden. Was allerdings auffällt sind verblüffend niedrige Kurse bei Neuuhren die bei den entsprechenden "Händlern" nicht lagernd sind, sondern erst bestellt werden und dies vermutlich erst nach Vorkasse😳

TheLupus
22.07.2017, 10:04
Ist doch schon immer so bei Neuuhren von ALS aus der regulären Kollektion.

stephanium
22.07.2017, 10:05
In meiner subjektiven Wahrnehmung ... in den letzten drei Jahren ... NEIN.
Mir fällt das eher in den letzten ein bis eineinhalb Jahren auf.
Seit dem ist nämlich auffällig, dass Lange die Preise nicht mehr erhöht hat.

Ich habe schon den Eindruck, dass hat Lange überzogen.

Ein Beispiel:
Lange Zeitwerk in Rosegold - LP 2010: Um die 50.000 EUR
Aktueller LP (seit 2016): 70.200 EUR (jeweils ohne Faltschliesse)

Ein Händler versucht seit Wochen via Chrono24 eine Zeitwerk aus 2016 zu
45.900 EUR inkl. Faltschliesse zu verkaufen.

Ich freue mich ja selber jeden Tag über meine Lange.
Aber, ich mache mir schon Sorgen um diese Marke, die Preiserhöhungen
waren - für meinen Geschmack - zu ambitioniert.

Der Preis der "normalen" Lange 1 hat sich in zwölf Jahren nahezu verdoppelt,
das ist doch der Wahnsinn.

ehemaliges mitglied
22.07.2017, 10:08
Auch Patek und Rolex halten sich mit Preiserhöhungen zurück. Eine Mini-Krise ist sicher da. Und zu Lange: sollte in dieser Preisklasse nicht eine Faltschließe Standard sein? :grb:

TheLupus
22.07.2017, 10:14
In meiner subjektiven Wahrnehmung ... in den letzten drei Jahren ... NEIN.
Mir fällt das eher in den letzten ein bis eineinhalb Jahren auf.
Seit dem ist nämlich auffällig, dass Lange die Preise nicht mehr erhöht hat.

Ich habe schon den Eindruck, dass hat Lange überzogen.

Ein Beispiel:
Lange Zeitwerk in Rosegold - LP 2010: Um die 50.000 EUR
Aktueller LP (seit 2016): 70.200 EUR (jeweils ohne Faltschliesse)

Ein Händler versucht seit Wochen via Chrono24 eine Zeitwerk aus 2016 zu
45.900 EUR inkl. Faltschliesse zu verkaufen.

Ich freue mich ja selber jeden Tag über meine Lange.
Aber, ich mache mir schon Sorgen um diese Marke, die Preiserhöhungen
waren - für meinen Geschmack - zu ambitioniert.

Der Preis der "normalen" Lange 1 hat sich in zwölf Jahren nahezu verdoppelt,
das ist doch der Wahnsinn.

Dass Lange die Preise unverhältnismäßig erhöht hat finde ich auch.
Es ist normal, dass eine Uhr > 30 k länger liegt. Egal, ob 10 oder 30 % Abschlag. Das ist kein Taschengeld und es muss erst einmal jemand vorbeikommen, der dieses Modell möchte UND zu genau diesem Zeitpunkt auch flüssig ist.
Zudem ist der Durchschnittliche ALS Käufer eher der Konzi-Typ und kauft weniger übers Internet.

biker73ro
22.07.2017, 10:42
@ Stephanium

Was Deine Rotgoldene angeht. Ohne Frage, sehr sehr schöne Uhr und ganz klar auch zu T-Shirt und Jeans tragbar. Aber ganz ehrlich - ich persönlich bin noch nicht so weit für eine rot- oder gelbgoldene Uhr. So trage ich viel Stahl, etwas Platin und bin für WG offen. Kommt das noch bei mir oder bleibe ich beim "Farblosen"?

Wie war das bei Euch?

Muss man vom Prinzip her selbst im Kopf "können", soll bedeuten dass man selbst sich mit der goldenen wohl fühlt. Ich finde eine Uhr in GG oder RG an (rot)braunem Band zu Jeans fast immer tragbar, und ich rotiere meine Gold-Oldtimer im Alltag problemlos, auch ohnen einen "Anzug-Job" zu haben. Allerdings sind meine 50er und 60er Uhren natürlich auch von den Abmessungen her eher unauffällig.

Gruß, Stefan

Flopi
22.07.2017, 11:19
@ stephanium

Oh. Schön für uns als Kaufende. Schade für uns als Besitzende ... Aber lassen wir das. Wir freuen uns ja an den Uhren insb. am Handgelenk.
Aber die Frage ist: hat sich da über die letzten Jahre was geändert. Eines ist klar. Vor etwa 10 Jahren, kam ALS bei den Lieferungen nicht hinterher. Das ist naturgemäss preisstabilisierend. Das scheint nicht mehr der Fall zu sein, die jährliche Produtkionsmenge ist von geschätzt 8-9000 Uhren auf aktuell auf geschätzt 4500 Uhren gefallen. Damit kommt Druck auf, falls nicht richtig entgegengesteuert wird. Was ALS ja machen kann. Dafür gibt es ja ein Management, sonst bräuchte man es nicht :ka:

Aber ist denn auch in den letzten 3 Jahren ein zumindest "gefühlter" Anstieg des Preisdruckes auf dem grauen und dem gebrauchten Markt zu beobachten?

Moin,

8-9000 Uhren/Jahr hat Lange nie gefertigt. Die max. Kapazität liegt um die 6000 Uhren.
Richtig ist, dass L&S leider bei den Preisen völlig überzogen hat (wie auch Panerai - scheint eine Richemont-Krankheit zu sein). L&S hat sich im Grunde auf das Preislevel von Patek begeben, dabei aber völlig übersehen, dass das Image von Lange weltweit noch nicht auf dem Niveau von Patek ist. Und die Positionierung hat nun mal gerade bei Luxusprodukten einen ganz maßgeblichen Einfluss auf die Preisgestaltung und deren Akzeptanz im Markt!

Bei Lange als auch bei Panerai finde ich diese grobe Fehleinschätzung der eigenen Position mehr als schade - aus meiner Sicht ein schwerwiegender Management-Fehler. Beide Marken befanden sich auf einem sehr guten Weg nach oben.

Bezüglich L&S: aus meiner Sicht steht die Marke in Bezug auf die Werke (besonders die ausgeführte Qualität), die Exklusivität der Werke für individuelle Uhren sowie der Exklusivität allgemein aufgrund der Menge der gefertigten Uhren deutlich über Patek. Auch bei den Kundenwerten Innovationen sehe ich Lange zumindest auf dem Niveau von Patek. Es hätte einfach noch ca 10 Jahre gebraucht mit entsprechender Investition in Marke, Bekanntheit und bei internationalen Auktionen. Über den Zeitraum hätte man die Preise langsam an Patek heranführen können.

Jetzt hingegen muss man mit für eine wirkliche Luxusmarke sehr problematischen Preisabschlägen umgehen. Besonders im deutschsprachigen Raum ist das ein riesiges Problem und durch die Preistransparenz im Internet wird das sehr rasch auch international sichtbar.

Ich denke aber, dass L&S nach wie vor das Potenzial hat, Marken-Positionierung und Preisniveau in Einklang zu bringen, wenn die Preise in den nächsten Jahren konstant bleiben und gleichzeitig die Substanz beibehalten wird, weiterhin faszinierende neue Uhren kommen und die jährliche Kapazität nicht ausgeweitet wird. Preise senken geht eigentlich nicht, wäre aber indirekt möglich durch mehr Leistung fürs gleiche Geld: z.B. Faltschließe serienmäßig und kostenloser Service ab Kauf für mindestens 15-20 Jahre. So hatte Lange übrigens 1994 gestartet: Der Service sollte lebenslang kostenlos erfolgen. Erst nach der Übernahme durch Richemont wurde das recht schnell geändert. Die erste Revision meiner ersten Lange 1 in 2000 war tatsächlich kostenlos.

ehemaliges mitglied
22.07.2017, 11:48
Sehr schön zusammengefasst! Ich finde den neuen 1815 Chronograph in schwarz übrigens sensationell und um Längen besser als das Pendant von Patek.

obermax
22.07.2017, 11:49
Wirklich schöne Zusammenfassung!

andreaslange
22.07.2017, 12:44
Auch Patek und Rolex halten sich mit Preiserhöhungen zurück. Eine Mini-Krise ist sicher da. Und zu Lange: sollte in dieser Preisklasse nicht eine Faltschließe Standard sein? :grb:

Und warum ist die Faltschließe dann bei Patek kein Standard?

Und zu den Stückzahlen:
Lange hat noch niemals 8.000-9.000 Uhren hergestellt.
Man liegt seit einiger Zeit so konstant bei rund 6.000 Uhren pro Jahr.

Ich hatte mal mit Walter Lange ein sehr langes Gespräch bei sich zuhause in Pforzheim.
Da hat er mir noch mal ganz ausführlich von seiner Geschichte und dem Wiederaufbau von Lange & Söhne erzählt.
Das Ziel war damals, vielleicht mal 1.000 Uhren im Jahr zu produzieren.
Mit dem Erfolg der dann kam, hatte wirklich keiner gerechnet.

Lange beschäftigt momentan 770 Mitarbeiter und baut wie oben schon geschrieben nur etwa 6.000 Uhren.
Und wer schon mal in Glashütte war, kann den Aufwand den Lange betreibt sicher bestätigen.
Jedes Model erhält sein eigenes Kaliber. Jedes Werk wird erst zusammengesetzt, wieder zerlegt und veredelt, bevor
es endgültig zusammenbebaut wird.
Den Grad der Veredlung kann man ja gut an meinen Makrobildern erkennen.
Mein Juwelier (der auch Patek und sonst fast alle anderen Schweizer Luxusuhrmarken führt) sagt auch immer, dass
Lange werksmäßig das mit Anstand am meisten bietet.
Zumal Lange seit 1994 jetzt schon über 50 Kaliber entwickelt und herausgebracht hat.
Wie ja schon geschrieben wurde, besitzt jede Uhr ihr eigenes Werk.
Und kommt ein neues Model heraus, wird nicht einfach das alte Kaliber eingeschalt.

Jetzt was zu Stahluhren:
Hierüber habe ich mich mal vor ein paar Jahren mit Wilhelm Schmid unterhalten.
Da meinte er, dass in naher Zukunft keine Stahluhr kommen wird.
Dazu bestünde kein Anlass, da man die Produktion nicht weiter ausbauen wolle und es auch
nicht könnte. Der Ausbau der Manufaktur diene dazu die Arbeitsschritte zu erleichtern, da die
Anzahl der komplizierten Uhren ansteigt.

Ob einem die Uhren jetzt gefallen oder nicht, ist halt reine Geschmacksache.
Sicherlich spricht Patek mit der Nautilus und der Aquanaut ein jüngeres Publikum an.
Aber ich hoffe das Lange trotzdem seinem Motto treu bleibt.
-nur Edelmetall
-keine Quarzuhren
-Glasböden
-jede Uhr ihr eigenes Werk

Gruß
Andreas

Uhrgetüm
22.07.2017, 13:12
+1 @Andreas !

..und auch international ist und wird mehr und mehr bekannt, dass Lange MINDESTENS auf Augenhöhe mit Patek anzusiedeln ist.
Im "unteren" Preisbereich Pateks (20 - 35 TEUR) hat Lange ein erheblich besseres Preis-Leistungsverhältnis und ist technisch und vom gesamten betriebenen Aufwand weit dem überlegen was Patek hier bietet.

Im oberen Komplikations-und Preissegment sind beide m.E. gleichwertig.
Und obwohl ich Lange-Fan bin und auch eine L1 besitze würde ich mich, wenn ich in die 'Verlegenheit' käme mir eine Große Komplikation kaufen zu wollen, dann (aus Diversifikations-und Wertstabilitätsgründen) für Patek entscheiden.

Butterich
22.07.2017, 13:24
In meiner subjektiven Wahrnehmung ... in den letzten drei Jahren ... NEIN.
Mir fällt das eher in den letzten ein bis eineinhalb Jahren auf.
Seit dem ist nämlich auffällig, dass Lange die Preise nicht mehr erhöht hat.

Ich habe schon den Eindruck, dass hat Lange überzogen.

Ein Beispiel:
Lange Zeitwerk in Rosegold - LP 2010: Um die 50.000 EUR
Aktueller LP (seit 2016): 70.200 EUR (jeweils ohne Faltschliesse)

Ein Händler versucht seit Wochen via Chrono24 eine Zeitwerk aus 2016 zu
45.900 EUR inkl. Faltschliesse zu verkaufen.

Ich freue mich ja selber jeden Tag über meine Lange.
Aber, ich mache mir schon Sorgen um diese Marke, die Preiserhöhungen
waren - für meinen Geschmack - zu ambitioniert.

Der Preis der "normalen" Lange 1 hat sich in zwölf Jahren nahezu verdoppelt,
das ist doch der Wahnsinn.

Wenn man die Preiserhoehungen ansieht sieht sich ALS wohl selbst mindestens auf PP Niveau. Der Markt gibt das dennoch nichtmal ansatzweise her - deshalb immense Abschläge im Gebrauchtmarkt. Die Zeitwerk fuer die ich mich damals ernsthaft in Platin interessiert hatte kam mir schwindelerregend teuer vor und ein Blick in chrono24 oder bei den grauen gibt einem dann den Rest. Ich kaufe quasi alles aus einer Hand beim Konzi - bei Lange wuerde ich aber wohl ausnahmsweise das Handtuch werfen und grau oder gebraucht kaufen.

In meinem Bekanntenkreis war ALS eine Zeit lang sehr beliebt auch bei Jüngeren - besonders die Zeitwerk und der Datograph. Primär waren dies asiatische Kunden aus China - seitdem dort weniger geht puncto "geschäftsfördernder Geschenke" wird ALS vermutlich deutlich weniger nach Fernost verkaufen. Laut meinem Konzi verkaufen sich ALS eher schleppend auch an die "Touristen".

Gegenwärtig faellt mir in meinem Circle kein ALS verrückter mehr ein - die meisten sind entweder wieder auf PP umgestiegen oder tragen so Protzbolzen wie Richard Mille. Ansonsten seit jeher sehr viel AP ROO und erstaunlicherweise ab und an irgendwelche hässlichen Sonder Hublot. =(

Die letzten paar Jahre bin ich geschäftlich primär in den arabischen Ländern unterwegs - dort sehe ich so gut wie garkeine ALS an den Handgelenken. Das allermeiste Rolex (weil man es wohl nicht anders kennt) und wenn mal was richtig upscale ist meistens Patek oder AP. Die Koenigsfamilie in Saudi Arabien da sieht man beispielsweise den neuen Kronprinzen oft mit AP ROO. Die älteren Konsorten teilweise sogar mit Ellipse. Historisch bedingt sind die Royals in der Region stark mit PP verbunden und hatten früher auch ihre eigenen bedruckten Zifferblaetter (Saudi, VAE, Oman, Irak etc.)

P.S. Als ich damals starkes Interesse an einer Länge hatte - hat dennoch immer dieser riesige Schriftzug auf der Schließe gestoert. Fand ich damals wie heute wenig dezent. Riesen Lettern wozu?

andreaslange
22.07.2017, 13:40
Um es hier noch mal zu sagen:
Lange baut im Jahr etwa 6.000 Uhren wird deshalb immer ein Nischenhersteller sein und es auch bleiben!
Patek liegt bei knapp 60.000 Uhren im Jahr und AP bei knapp 40.000 Uhren.
Alleine deshalb wird eine Patek schon zehn mal mehr an einem Handgelenk anzutreffen sein als eine Lange (wahrscheinlich sogar noch öfter, da Lange erst wieder seit 1994 Uhren herstellt.

Und übrigens gehöre ich nicht der >50 Jahre Fraktion an ;)
Bin "erst" 47 Jahre alt, sehe aus wie 37 und bin fitter und durchtrainierter als 99 Prozent
aller 27-Jährigen :]

Gruß
Andreas

The Banker
22.07.2017, 13:50
So wirklich unauffällig ist das Calatravakreuz bei den Faltschließen auch nicht ;).

Uhrgetüm
22.07.2017, 13:52
So wirklich unauffällig ist das Calatravakreuz bei den Faltschließen auch nicht ;).

+1

Butterich
22.07.2017, 14:25
Und übrigens gehöre ich nicht der >50 Jahre Fraktion an ;)
Bin "erst" 47 Jahre alt, sehe aus wie 37 und bin fitter und durchtrainierter als 99 Prozent
aller 27-Jährigen :]

Gruß
Andreas

Klasse! Ich werde teils auf Anfang 20 geschätzt (leider) - was manchmal zu lustigen Missverstaendnisen führt im Boardroom. :bgdev:

Super, dass du so fit bist und die gesamte Jugend in die Tasche steckst. ;)

P.S. Mea Culpa puncto >50 Jahre Fraktion - dachte halt bei der "alten elitären" Kinderstube etc. 8o


So wirklich unauffällig ist das Calatravakreuz bei den Faltschließen auch nicht ;).

Man möge mich erschlagen - das Calatravakreuz ist mir auch zu plakativ bei den Faltschliessen - aber mindestens erkennt das nicht jeder gleich. =(

andreaslange
22.07.2017, 14:40
Super, dass du so fit bist und die gesamte Jugend in die Tasche steckst. ;)



Danke!
Dafür muss man natürlich was tun!

Eine Stunde Sport ist Pflicht pro Tag (Kraft- und Ausdauertraining)
200 Klimmzüge habe ich gerade gemacht.

Und zurück zum Thema:
Hier ein paar Uhrwerksbilder, die ich schon mal in einem anderen Thread gepostet habe:

Das Kaliber L901.0 der Lange 1

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%201/Lange126.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%201/Lange126.jpg.html)

Kaliber L031.1 der Lange 1 Zeitzone

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Weltzeituhr/Lange1Weltzeituhr31.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Weltzeituhr/Lange1Weltzeituhr31.jpg.html)

Kaliber L051.1 der 1815 Handaufzug

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%201815%20Neu/Lange1815Neu29.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%201815%20Neu/Lange1815Neu29.jpg.html)

Kaliber L921.2 der 1815 Automatik

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange1815/Lange181525.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange1815/Lange181525.jpg.html)

Kaliber L901.5 der Lange 1 Mondphase

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Mondphase/Lange1Mondphase29.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Mondphase/Lange1Mondphase29.jpg.html)

Kaliber L931.5 der Cabaret Mondphase

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Cabaret%20Mondphase/LangeCabaret29.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Cabaret%20Mondphase/LangeCabaret29.jpg.html)

Kaliber L942.1 der 1815 Auf und Ab

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Auf%20und%20Ab/Lange1815AufundAb24.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Auf%20und%20Ab/Lange1815AufundAb24.jpg.html)

Kaliber L051.2 der 1815 Auf und Ab (neu)

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Auf%20und%20Ab%20Rotgold/LangeAufundAbRotgold24_zps7c7f4c4f.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Auf%20und%20Ab%20Rotgold/LangeAufundAbRotgold24_zps7c7f4c4f.jpg.html)

Kaliber L951.1 des Datographen

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Datograph/LangeDatograph21.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Datograph/LangeDatograph21.jpg.html)

Kaliber L922.1 der Langematik Perpetual

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Ewiger%20Kalender/LangePerpetual30.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Ewiger%20Kalender/LangePerpetual30.jpg.html)

Kaliber L095.3 der Großen Lange 1 Mondphase

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Grosse%20Lange%201%20Mondphase/Lange%201%20Groszlige%20Mondphase%2026_zpsbjs7pgt5 .jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Grosse%20Lange%201%20Mondphase/Lange%201%20Groszlige%20Mondphase%2026_zpsbjs7pgt5 .jpg.html)

Kaliber L041.2 der Richard Lange

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Richard%20Lange/LangeRichardLange25.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Richard%20Lange/LangeRichardLange25.jpg.html)

Kaliber L921.4 der Langematik mit Großdatum

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Langematik/LangeLangematik28.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Langematik/LangeLangematik28.jpg.html)

Kaliber L941.1 der Saxonia Handaufzug

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Saxonia/LangeSaxonia27.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Saxonia/LangeSaxonia27.jpg.html)

Kaliber L921.2 der Großen Saxonia Automatik

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Grosse%20Saxonia/LangeGrosseSaxonia27.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Grosse%20Saxonia/LangeGrosseSaxonia27.jpg.html)

Kaliber L951.5 des 1815 Chronographen

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%201815%20Chronograph/Lange1815Chronograph27.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%201815%20Chronograph/Lange1815Chronograph27.jpg.html)

Kaliber L085.1 des Saxonia Jahreskalender

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Saxonia%20Jahreskalender/LangeSaxoniaJahreskalender27.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Saxonia%20Jahreskalender/LangeSaxoniaJahreskalender27.jpg.html)

Kaliber L093.1 der Saxonia Thin

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Saxonia%20Thin/LangeSaxoniaThin30.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Saxonia%20Thin/LangeSaxoniaThin30.jpg.html)

Kaliber L043.1 der Zeitwerk

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Zeitwerk/LangeZeitwerk20.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Zeitwerk/LangeZeitwerk20.jpg.html)

Kaliber L943.2 der 1815 Mondphase

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%201815%20Mondphase/Lange1815Mondphase25.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%201815%20Mondphase/Lange1815Mondphase25.jpg.html)

Kaliber L021.1 der Lange 1 Daymatic

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%201%20Daymatic/Lange1Daymatic26.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%201%20Daymatic/Lange1Daymatic26.jpg.html)

Kaliber L001.1 der Double Split

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Double%20Split/LangeDoubleSplit33.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Double%20Split/LangeDoubleSplit33.jpg.html)

Kaliber L094.1 der Richard Lange Springende Sekunde

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Richard%20Lange%20Springende%20Sekunde/Lange%20Richard%20Lange%20SS%2026_zpsxf1stqxn.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Richard%20Lange%20Springende%20Sekunde/Lange%20Richard%20Lange%20SS%2026_zpsxf1stqxn.jpg. html)

Kaliber L043.2 der Zeitwerk Striking Time

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Striking%20Time/LangeStrikingTime27_zpsc0975731.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Striking%20Time/LangeStrikingTime27_zpsc0975731.jpg.html)

Wäre ich 2005 nicht in Glashütte gewesen, wäre vielleicht alles anders gekommen

Gruß
Andreas

ehemaliges mitglied
22.07.2017, 14:50
@Andreas: Schon e i n Bild sagt mehr als tausend Worte!:gut:

Butterich
22.07.2017, 15:21
@Andreas

Die Kaliber der ALS Uhren sind in der Tat sehr beeindruckend!

Bei Case und Zifferblatt und allgemein der Optik und dem Tragekomfort der Uhren an sich sehe ich PP, dennoch meilenweit vor ALS.

Dabei ist dann der ganze Werterhaltungsfaktor etc mal komplett außen vor. Ich werde selbst bei Listenpreis vs. Listenpreis eher bei Patek fündig und kriege da meine Meinung nach my money's worth.

Mag zwar jetzt ne exotische Uhr zum Vergleich sein aber schau dir mal eine 5131R an da gibt es fuer mich kaum was schöneres von der Optik und ich finde das Gehaeuse absolut perfekt bei den Worldtimern. Kaum eine Uhr weckt zumindest bei mir mehr Emotionen.

ehemaliges mitglied
22.07.2017, 15:44
@Andreas

Die Kaliber der ALS Uhren sind in der Tat sehr beeindruckend!

Bei Case und Zifferblatt und allgemein der Optik und dem Tragekomfort der Uhren an sich sehe ich PP, dennoch meilenweit vor ALS.

Dabei ist dann der ganze Werterhaltungsfaktor etc mal komplett außen vor. Ich werde selbst bei Listenpreis vs. Listenpreis eher bei Patek fündig und kriege da meine Meinung nach my money's worth.

Mag zwar jetzt ne exotische Uhr zum Vergleich sein aber schau dir mal eine 5131R an da gibt es fuer mich kaum was schöneres von der Optik und ich finde das Gehaeuse absolut perfekt bei den Worldtimern. Kaum eine Uhr weckt zumindest bei mir mehr Emotionen.

@„Butterich“: In puncto Werterhalt hast du sicher recht. Das andere sind, wie du selbst schreibst, geweckte „Emotionen“. Und die sind eben nicht nur im Hinblick auf meinetwegen Autos oder das andere Geschlecht, sondern auch bei Uhren sehr verschieden ...

Nautilus5990
22.07.2017, 15:48
Wow. Andreas, ich hab 24 gezählt. Schön, dass es Uhrenbesitzer wie Dich unter uns gibt - die dann auch wunderschöne Fotos machen, damit wir alle was davon haben. Da trauen sich die anderen ja gar nicht mehr, was zu zeigen. Das, was wir anderen stolzen Lange-Besitzer haben, ist in der Regel "konzentrierter".

Schön auch, dass sich die BB- und ALS-"Verfechter" ausgefochten haben und sich wieder lieb haben, respektive wieder Respekt voreinander gewonnen haben. Und anerkennen dass auch andere Mütter schöne Töchter haben. Getreu dem Motto: Variety is the spice of life. Ich möchte nichts von beiden und den anderen missen. Also genau so, wie es diesem Forum gut tut =)

Was ich nie ganz verstehen konnte - die Dreiviertelplatine. Diese ist technisch gesehen ein Vorteil, da sie Robustheit in das Uhrwerk bringt. Aber mal ehrlich, es verdeckt ganz schön viel. Da nützt auch der schönste Zierschliff und die in Gold-Chatons gefassten Rubine nichts. Deshalb liebe ich so den Dato, Double Split etc.. Da ist dann schon die volle Pracht zu sehen.

Wert der Uhren ist wichtig. Aber für jeden geniessenden Uhrenträger gehts vorrangig um die Uhr. Die Händler und Anleger unter uns sehen das natürlich anders. Und ehrlich gesagt: egal worauf sich der Wert begründet, der Wert ist eine ehrliche Rückmeldung des Marktes aus heutiger Perspektive. Von daher verdient insb. PP Respekt.

Butterich
22.07.2017, 15:50
Die als Beispiel genannte 5131R da finde ich auch die inneren Werte überzeugend das schöne 240 HU Kaliber mit dem Mini-Rotor ist wunderschön. Und die flache Bauform. Naja definitiv hat jeder seinen eigenen Geschmack und definitiv macht auch ALS schöne Uhren.

andreaslange
22.07.2017, 15:52
Hallo Butterich

Wenn Dir die Uhren von Patek besser gefallen, dann ist doch alles in Ordnung.
Damit habe ich absolut keine Probleme :]

Bei mir wecken eben die Uhren von Lange viel mehr Emotionen als Patek

Lange wird immer ein Nischenprodukt bleiben und dort seine Käufer finden.

Gruß
Andreas

ehemaliges mitglied
22.07.2017, 15:59
(…) OK, eine Lange 1 ist auch eine Ikone, spricht aber nicht so viele an wie eine 5711 Nautilus.


(...) Jede Firma wuenscht sich solch eine Ikone, die dann Jahrzehnte geritten werden kann - und auch von einem relativ grossem Konsumentenvolumen geritten wird. So geht's AP, Omega, Rolex aber auch Porsche mit dem 911 etc.

Diese Ikone kann man aber nicht planen.

So sehe ich das auch!:gut:

Eine „Lange 1“ ist vielleicht „lauter“ als eine „Calatrava“ oder eine Zwei- bis Dreizeiger-„Nautilus“. Und dennoch hat sie, wie ich finde, auf lange Sicht ein großes Potential innerhalb des ALS-Portfolio für eine Aufnahme in die „Hall of Fame“. Sie ist in meiner Wahrnehmung eine gelungene Kombination aus Tradition und Moderne, ausgestattet mit einem (1994) vollkommen neuen „Gesicht“, detailverliebt und hochwertig verarbeitet. Sie provoziert und polarisiert – wie auch die „Royal Oak“ und die „Nautilus“ in den 1970er-Jahren; kurzum: Sie verfügt über Zutaten, aus denen Klassiker entstehen – vom Wiederauferstehungs-Mythos einer tot geglaubten Firma und Familiengeschichte ganz zu schweigen.

Nautilus5990
22.07.2017, 16:09
@ 7Schläfer

Und ich hoffte, Du nennst den Dato :motz:

ehemaliges mitglied
22.07.2017, 16:12
@ 7Schläfer

Die Uhr ist wirklich sehr sehr schön. Und sie kommt komplett anders rüber als die anderen Lange1-Brüder. Jeans-faehig, auf jedenfall.

Danke, Holger!:dr:


Aber - das ist doch die "Grosse Lange 1", nicht wahr. Die "normale" gibt es m.W. nach nicht mit diesem Blatt, oder?


Im Lange KAtalog 2016 finde ich keine schwarze Platin Lange 1. Das heisst, die gibt es aktuell nur noch gebraucht bzw. nicht neu ab ALS, richtig?

Stimmt, es ist die Referenz 101.035. Im ALS-Katalog war sie von 1999 bis 2005 zu finden. Ganz besonders schön finde ich das Datum mit weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund. Und im Unterschied zu ihrer „bleichen Platin-Schwester“ hat sie nicht (mehr) die irrsinnige Preisentwicklung mitgemacht, von der hier schon die Rede war.

Übrigens: Kompliment an dich und deinen gerade mal drei Tage alten Thread: Wir sind auf Seite 6!:gut:

Uhrgetüm
22.07.2017, 16:12
200 Klimmzüge habe ich gerade gemacht...


..."am Stück oder geschnitten?" :]

Bei allem Respekt Andreas, aber hier ist dein Finger wohl einen Augenblick zu lange auf der Null der Tastatur stehengeblieben ;)
Kann ja mal passieren ... aber deine Lange's sind ein Traum :gut:

ehemaliges mitglied
22.07.2017, 16:20
Er meint sicher diese halben Klimmzüge
mit schneller Frequenz, die Ausdauersportler machen, wo man sich nicht ganz hängen lässt, um sich dann wieder nach oben zu ziehen... ;)

Die Fotos von den Werken, lieber Andreas, suchen seinesgleichen! Hut ab! Mir gefällt vor allem das des 1815 Chronograph, da es so schön dreidimensional ist. Und in schwarz finde ich ihn auch von oben perfekt!

Aktuell würde ich aufgrund des gravierenden Wertverlusts trotzdem keine kaufen. Da hat sich Lange viel zu weit aus dem Fenster gelehnt, schlicht verzockt und dabei die Marke nachhaltig geschädigt. Leider.

ehemaliges mitglied
22.07.2017, 16:31
@ 7Schläfer

Und ich hoffte, Du nennst den Dato :motz:

Wenn, dann eher der alte.

Ich denke auch, dass die Ur-„Lange 1“ irgendwann auf dem Zweitmarkt vor der modellgepflegten die Nase vorne haben wird.

In puncto „Datograph“ bin ich zugegebenermaßen etwas voreingenommen, denn ich zähle hier zur (vermuteten) Minderheit derer, denen der „1815 Chronograph“ besser gefällt ...

Uhrgetüm
22.07.2017, 16:34
Ich denke auch, dass die Ur-„Lange 1“ irgendwann auf dem Zweitmarkt vor der modellgepflegten die Nase vorne haben wird. ...

I do hope so :gut:

Uhrgetüm
22.07.2017, 16:35
Allerdings schon die mit entsprechendem Glasboden!

harleygraf
22.07.2017, 16:35
Ich habe Uhren von beiden Marken.
Und mag sowohl Patek als auch ALS.
Ich werde nie verstehen, wie Jemand die Uhren von ALS als "Altherrenuhren in Leberwurstgrau" aburteilen kann...
Aber ich kann auch die Euphorie über eine simple 5711 oder das komplett überladene und in vollendeter Assymmetrie schwelgende Blatt einer 5712 überhaupt nicht nachvollziehen....:bgdev:

bb007
22.07.2017, 16:52
Die Bilder und die Begeisterung von Andreas über seine ALS sprechen mich an und beginnen in mir Interesse an Lange zu wecken. Bislang ist es nur ei kleiner Funke und noch lange keine Glut oder gar Feuer.... Gefährlich für mich hier in das ALS Forum zu schauen....
Aber noch hat PP weit die Nase vorn, spricht mich einfach mehr an als Lange... Unter Umständen ist da auch noch eine Mauer im Kopf die weg muss, ich weiß es nicht...

Uhrgetüm
22.07.2017, 17:03
Gut, daß die Geschmäcker verschieden sind. Aber man kann auch einfach beides gut finden.

Es gibt hier keine Ausschliesslichkeitsklausel - auch nicht beim Kauf einer Patek =)

biker73ro
22.07.2017, 17:22
Was bedeutet eigentlich beides ? Es sind immer noch einzelne Uhren die einem gefallen oder nicht. Ich würde eher jemandem der mir erzählt ihm gefallen alle Uhren eines Herstellers Betriebsblindheit untestellen.
Übrigens : Danke Andeas für die schönen Bilder :gut:

Gruß, Stefan

Roland90
22.07.2017, 17:35
Guter Punkt Stefan:gut:

Mir gefallen auch einige Lange und einige Pateks gar nicht.
Das muss man immer von Modell zu Modell sehen.

BB leg mal einen Datograph (am besten den alten an), dann wirds was mit dem Feuer :D
Wobei mir die Langematik noch ein Stück besser gefällt.
Da Andreas schon die Rückseite gezeigt hat hier die Vorderseite meiner Lieblings Lange:

156179

Nautilus5990
22.07.2017, 19:07
Moin,

8-9000 Uhren/Jahr hat Lange nie gefertigt. Die max. Kapazität liegt um die 6000 Uhren.
... L&S hat sich im Grunde auf das Preislevel von Patek begeben, dabei aber völlig übersehen, dass das Image von Lange weltweit noch nicht auf dem Niveau von Patek ist. Und die Positionierung hat nun mal gerade bei Luxusprodukten einen ganz maßgeblichen Einfluss auf die Preisgestaltung und deren Akzeptanz im Markt!

... Es hätte einfach noch ca 10 Jahre gebraucht mit entsprechender Investition in Marke, Bekanntheit und bei internationalen Auktionen. ...
Ich denke aber, dass L&S nach wie vor das Potenzial hat...und kostenloser Service ab Kauf für mindestens 15-20 Jahre. So hatte Lange übrigens 1994 gestartet: Der Service sollte lebenslang kostenlos erfolgen. Erst nach der Übernahme durch Richemont wurde das recht schnell geändert. Die erste Revision meiner ersten Lange 1 in 2000 war tatsächlich kostenlos.

Danke für die Richtigstellung und für die Erläuterung Deiner Position.

Nautilus5990
22.07.2017, 19:11
Und obwohl ich Lange-Fan bin und auch eine L1 besitze würde ich mich, wenn ich in die 'Verlegenheit' käme mir eine Große Komplikation kaufen zu wollen, dann (aus Diversifikations-und Wertstabilitätsgründen) für Patek entscheiden.

Mal ehrlich, das hätte ich jetzt von Dir nicht erwartet. Da lugt ja doch etwas Materialistisches hervor :grb:

Nautilus5990
22.07.2017, 19:21
Übrigens: Kompliment an dich und deinen gerade mal drei Tage alten Thread: Wir sind auf Seite 6!:gut:

Wir bemühen uns. Habe ja gesagt, da muss mal wieder Bewegung rein. Tut dem UF gut. Ausserdem gibt es Verständigung zwischen ALS- und PP-Jünger - oder hätte ich besser sagen sollen zwischen Jünger und Älter :D - und zwischen den verschiedenen Soziotypen. Das hat man hier auch nicht alle Tage :)

Wieso hat man diese Schönheit 101.035 wieder eingestellt? Um den Wert zu erhalten und die MArke zu bilden? Nach welchen Massstäben bildet denn Eurer Meinung nach ALS ihr Uhrenportfolio? Bei PP scheint mir, dass man bewusst die meisten Uhren zeitlich beschränkt, das gehört zur MArkenbildung dazu. Alte Uhren sind damit begrenzt und bleiben wertvoll, neue Uhren lösen einen neuen Haben-Will-Reiz hier und da aus.

Roland90
22.07.2017, 19:55
Was mich am meisten an diesen Thread schockt , ist dass ich scheinbar zu den Älteren (den Lange Fans )gehöre :motz:

andreaslange
22.07.2017, 20:04
..."am Stück oder geschnitten?" :]


Geschnitten ;)

12 Sätze mit je 18 Klimmzügen im Untergriff. Also sogar 216
Mit Obergriff sind es ein paar weniger.

Aber jetzt wieder zum Thema :]

@Butterich
Wenn ich Dich in meinem Posting auf Seite 1 angegriffen haben sollte -Sorry :oops:
Manchmal schreibt man etwas zu schnell und schickt es ab...

Aber es ist doch schön, dass die Geschmäcker verschieden sind!
Ansonsten wäre doch alles nur schwarz-weiß.
Sowohl Lange als auch Patek bauen Uhren auf höchstem Niveau.

Und ich habe es ja auch schon ein paar geschrieben:
Wenn es Lange nicht geben würde, wären es Uhren von Patek die ich am Arm hätte =)

Gruß
Andreas

bb007
22.07.2017, 20:20
Guter Punkt Stefan:gut:

Mir gefallen auch einige Lange und einige Pateks gar nicht.
Das muss man immer von Modell zu Modell sehen.

BB leg mal einen Datograph (am besten den alten an), dann wirds was mit dem Feuer :D
Wobei mir die Langematik noch ein Stück besser gefällt.
Da Andreas schon die Rückseite gezeigt hat hier die Vorderseite meiner Lieblings Lange:

156179

Du willst mich ruinieren :bgdev:

Cheers :dr:

Butterich
22.07.2017, 20:31
@Butterich
Wenn ich Dich in meinem Posting auf Seite 1 angegriffen haben sollte -Sorry :oops:
Manchmal schreibt man etwas zu schnell und schickt es ab...

Aber es ist doch schön, dass die Geschmäcker verschieden sind!
Ansonsten wäre doch alles nur schwarz-weiß.
Sowohl Lange als auch Patek bauen Uhren auf höchstem Niveau.

Und ich habe es ja auch schon ein paar geschrieben:
Wenn es Lange nicht geben würde, wären es Uhren von Patek die ich am Arm hätte =)

Gruß
Andreas

Alles ok - habe auch dazu beigetragen.

Deine ALS Sammlung ist sehr beeindruckend - vielen Dank, dass du die schönen Bilder mit uns teilst.

Leidenschaft pur fuer die Uhr bei uns beiden wuerde ich mal behaupten. :flauschi:

Die Finissierung der Werke ist sehr erhaben - habe vorher sogar mal ein wenig auf der Lange Webpage rumgeschmoekert...

Joe1010
22.07.2017, 20:37
Was mich am meisten an diesen Thread schockt , ist dass ich scheinbar zu den Älteren (den Lange Fans )gehöre :motz:

Keine Sorge Roland! Du bist nicht alleine ;)

Ging auch schon mit 28 in der Cargo...Ich muss mal sehen wo ich die Bilder am Camo Nato versteckt habe :verneig:

https://abload.de/img/img_3791zmb9m.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3791zmb9m.jpg)

Uhrgetüm
22.07.2017, 20:44
Lieber 'Nautilus5990',

...wenn du meine Posts richtig gelesen hättest, hättest du gelesen, dass ich selbst bin mir gesagt habe KEIN Nihilist zu sein, sondern selbst 10 Uhren zu besitzen...

Aber nach wie vor bin ich der Meinung, daß man es auch da absurdum treiben kann...

But who am I to judge....;)

ehemaliges mitglied
22.07.2017, 21:52
Welche denn? Wäre doch interessant für uns.

The Banker
22.07.2017, 22:06
Keine Sorge Roland! Du bist nicht alleine ;)

Ging auch schon mit 28 in der Cargo...Ich muss mal sehen wo ich die Bilder am Camo Nato versteckt habe :verneig:

https://abload.de/img/img_3791zmb9m.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3791zmb9m.jpg)

Lange an Nato, das würde ich gern mal sehen :gut:.

ehemaliges mitglied
23.07.2017, 00:14
(...) Und zu Lange: sollte in dieser Preisklasse nicht eine Faltschließe Standard sein? :grb:

Diese Frage wurde hier schon mehrfach diskutiert. Mir gefällt die (16-auf-19 mm-) Faltschließe von Lange (für meine „Langematik“) ausgesprochen gut, dennoch bin ich der Auffassung, dass eine Stiftschließe zum klassisch-dezenten Stil der meisten Lange-Modelle, so auch zur „Lange 1“, besser passt.

ehemaliges mitglied
23.07.2017, 00:17
Was mich am meisten an diesen Thread schockt , ist dass ich scheinbar zu den Älteren (den Lange Fans )gehöre :motz:

Scheinbar oder tatsächlich?;)

ehemaliges mitglied
23.07.2017, 00:19
Lange wird immer ein Nischenprodukt bleiben und dort seine Käufer finden.


:gut:

ehemaliges mitglied
23.07.2017, 00:25
Da Andreas schon die Rückseite gezeigt hat hier die Vorderseite meiner Lieblings Lange:
156179

Falls es jemanden interessiert: Dieses Modell gibt es gerade „second hand“ in Gold bei „H“ im Allgäu für 33 k. Details zur Uhr sind mir allerdings nicht bekannt.

Uhrgetüm
23.07.2017, 01:17
Welche denn? Wäre doch interessant für uns.

...dann bitteschön:


Lange 1 GG
JLC Master Reveil Rotgold
IWC DaVinci Ewiger Kalender Chronograph GG
IWC Portugieser Chrono Rotgold
Rolex Submariner 16610LV
Panerai Luminor PAM 312
Omega Speedmaster Professional
Omega Seamaster Professional 300m (meine erste mechanische Uhr aus 1994)
JLC Master Compressor Dualmatic Stahl an Leder
JLC Reverso Grand Taille Stahl an Kroko ("noch" ... wird aber voraussichtlich gegen etwas 'Sportlicheres' getauscht)

Das ist meine "bunte" Ansammlung (da ich mich nicht als "Sammler" sehe)

Patek's, welche ich mal hätte sind: Jahreskalender GG mit GG-Band und Calatrava Traveltime. Insbesondere die Calatrava hat mich letztlich nicht überzeugt (Preis-Leistung)

Ich liebe Abwechslung und könnte mir nicht vorstellen nur Uhren EINES Herstellers zu sammeln.

ehemaliges mitglied
23.07.2017, 01:25
Wir bemühen uns. Habe ja gesagt, da muss mal wieder Bewegung rein. Tut dem UF gut. Ausserdem gibt es Verständigung zwischen ALS- und PP-Jünger - oder hätte ich besser sagen sollen zwischen Jünger und Älter :D - und zwischen den verschiedenen Soziotypen. Das hat man hier auch nicht alle Tage :)

Wieso hat man diese Schönheit 101.035 wieder eingestellt? Um den Wert zu erhalten und die MArke zu bilden? Nach welchen Massstäben bildet denn Eurer Meinung nach ALS ihr Uhrenportfolio? Bei PP scheint mir, dass man bewusst die meisten Uhren zeitlich beschränkt, das gehört zur MArkenbildung dazu. Alte Uhren sind damit begrenzt und bleiben wertvoll, neue Uhren lösen einen neuen Haben-Will-Reiz hier und da aus.

Lieber Holger,

wenn das hier so einvernehmlich weitergeht, schlage ich dich für den Friedensnobelpreis für „Armbanduhren der Haute Horlogerie“ vor, da du zwischen der ALS- und PP-Fraktion hier im Forum erfolgreich vermittelt hast!:gut:

Den Satz mit dem „Jünger und Älter“ weise ich natürlich betroffen und empört zurück!:op:

Weshalb man die schwarze „Lange 1“ in PT eingestellt hat, fragst du. Da kann ich nur Vermutungen anstellen. (Vielleicht wissen Andreas oder Sascha Näheres darüber.) Ich denke, es ging nicht um Werterhaltung. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Modell sich einfach weniger gut verkauft hat als das Parallelmodell mit hellem Blatt (101.025), auf dem sich die Zeit sicher besser ablesen lässt. Nur: Wer kauft sich schon eine solche Uhr, um die Zeit abzulesen?;)

Schon 2002, als ich die „101.035“ zum ersten Mal in der Hand und am Arm hatte, war ich begeistert! Dass sie offenbar in kleinerer Stückzahl produziert worden ist – zumindest auf „Chrono24“ werden schon seit längerer Zeit vergleichsweise wenige angeboten – soll mir recht sein.

PS: Was meinst du eigentlich mit „W i r bemühen u n s“? Ist hier etwa eine Verschwörung in Gange??8o

justintime
23.07.2017, 09:04
Ist etwas off topic: Lebensalter als Makel, das hört man nicht selten --- alle möchten nicht zu der Fraktion der Älteren gehören, und trotzdem, so nehme ich an, möchten die meisten einmal alt werden.
Also ich bekenne mich zur Gruppe derer die schon etwas älter sind und finde das insgesamt sehr angenehm. Des Weiteren mag ich L&S und besitze seit kurzem eine Lange1 mit der Ref 101.027.😎

ehemaliges mitglied
23.07.2017, 09:46
Das ist doch eine schöne Sammlung, Micha! Hätte auch keine Lust, nur Uhren einer Marke zu haben.

Nautilus5990
23.07.2017, 10:30
PS: Was meinst du eigentlich mit „W i r bemühen u n s“? Ist hier etwa eine Verschwörung in Gange??8o

Yup. Verschwörung. Das macht das ganze ja so spannend.

@ Micha: Du hast eine sehr ordentliche und ebenso eine wertige "An"sammlung von Uhren. Nichts anderes habe ich. Ich kaufe Uhren nach Gefallen, Gelegenheit. Ausserdem entwickelt sich der Geschmack weiter. So begann meine Reise z.B. bei Nomos und Omega - was für Einsteiger wertige, schöne Uhren sind, die durchaus eine höhere Ausgabe bedeuten im Vgl. zu Otto-Normalbürgers Ausgaben für eine Uhr oder Smartwatch oder "ich schau auf mein Smartphone". Mich interessieren neben Design auch tatsächlich die Uhrwerke ... Als Vielreisender finde ich Weltzeit- oder nur GMT-Funktion absolut funktional und begehrenswert. Flyback Chrono oder Rattrapante brauche ich im Alltag nicht, kann aber als Technophiler meine Begeisterung dafür nicht verleugnen. Ich wollte mich mit der Einschränkung auf eine Marke nicht zufrieden geben. Deshalb staune ich auch ab und an über die Haupt-R-l-x-Foristi :-)

Ich bin mit Dir auch sehr eins, dass das Leben mehr sein muss als eine Sammlung von irgendwas ... Das Leben ist wunderbar!

Zurück zum Topic: Portfolio-Mgmt ALS vs. PP. ALS ist eine junge MArke und nach wie vor im Aufbau. ALS investiert in neue Modelle, spendiert jedesmal ein neues Uhrwerk - oder manchmal natürlich auch nur ein Derivat, oder?

Was ich bei PP - auch bei Rlx - bewundere, ist deren Markenmanagament. Schulbuchmässig. Dazu gehört deren Produktportfoliomanagement. Wann lässt man eine Uhr auslaufen, wann gibt es eine Änderung, auch wenn diese noch so klein ist, wann eine LE, wann eine Neukreation ... Das alles gehört dazu, um konstant als rar und begehrt zu gelten. Von einfachen, aber beliebten Modellen zu den "grand" komplizierten, garniert von den Handcrafts oder wie auch immer die genannt werden. Dann ab und an als Donnerschlag eine Versteigerung, deren Ergebnisse jedesmal jeden auch nicht Uhrenaffinen respektvoll die Augenbrauen heben lassen. Chapeaux!

ALS muss hier ihren eigenen Weg finden. Ich persönlich widerspreche hier explizit einem Forumskollegen - Andreas, Du warst das, glaube ich - dass ALS nicht auch Sport und Stahl koenne. Wenn ich die GO Seventies Chrono mit Stahlarmband als auch mit Leder/Kautschuk anschaue. Gewagt - aber erstklassiger Wurf. Die arme wird aber als GO nicht so schnell in den Olymp aufsteigen. Nur für stille Geniesser :verneig:

Grüsse,
Holger

andreaslange
23.07.2017, 12:17
ALS muss hier ihren eigenen Weg finden. Ich persönlich widerspreche hier explizit einem Forumskollegen - Andreas, Du warst das, glaube ich - dass ALS nicht auch Sport und Stahl koenne. Wenn ich die GO Seventies Chrono mit Stahlarmband als auch mit Leder/Kautschuk anschaue. Gewagt - aber erstklassiger Wurf.

Hallo Holger,

sicherlich könnte Lange eine Stahluhr bringen.
Aber die würde dann auch sicherlich im Preisbereich einer Nautilus liegen.

Ich kann da auch wirklich nur sagen, was man mir bei Lange erzählt hat.
Und da heißt (bzw. hieß) es das in naher Zukunft keine Stahluhr geplant sei, da man die
Produktion nicht erhöhen wolle und auch mit den Golduhren ausgelastet wäre.
Zumal der Anteil an komplizierten Uhren ansteigt.

Gruß
Andreas

Uhrgetüm
23.07.2017, 12:21
Danke, watchwinder.
Bin auch zufrieden damit...und was ich auch festgestellt habe ist, dass nicht ein hoher Kaufpreis oder unbedingt die
prestigeträchtigste Marke den Tragespaß prägen.

Seit gestern trage ich mal wieder meine 'günstigste' und älteste Uhr (Seamaster Professional Diver 300). Die sieht nach 23 Jahren vom Zustand immer noch fast neu aus, obwohl sie über all die Jahre letztlich mit Abstand die meiste wristtime hatte.
Ist nicht so kratzempfindlich (aber ich "rocke" meine Uhren alle nicht so heftig ... nach dem Motto von Depeche Mode: "precious and fragile things need special handeling..." ;)

Uhrgetüm
23.07.2017, 12:23
Andreas, mich würde noch interessieren: bekommen deine Lange's eigentlich auch wristtime oder sind das nur "Fotomodelle" ?

Uhrgetüm
23.07.2017, 12:42
@ Holger: absolut +1 :gut:

ehemaliges mitglied
23.07.2017, 12:44
Schön ist doch, dass hier bei Lange mal was los ist. Und käme der schwarze 1815 Chronograph in Stahl für 35K könnte ich schwach werden.

Uhrgetüm
23.07.2017, 12:47
Ja, mit dem 2017er '1815 Chronograph' mit schwarzem Blatt hat Lange den Nagel zu 100% auf den Kopf getroffen.

As good as it get's, sozusagen :]

andreaslange
23.07.2017, 13:11
Andreas, mich würde noch interessieren: bekommen deine Lange's eigentlich auch wristtime oder sind das nur "Fotomodelle" ?

Hallo Micha

Natürlich trage ich all meine Uhren.
Mache halt nur ein paar Mal im Jahr, da es immer mehr werden (bei Uhrwerksbildern habe
ich gleiche Kaliber wie etwa bei der Lange 1 oder 1815 gar nicht gepostet)...

Aber gleich wenn ich eine Uhr bekomme, mache ich so zwischen 60 und 80 Bilder davon.

Gruß
Andreas

Uhrgetüm
23.07.2017, 13:24
Danke Andreas, schön dass du die Teile auch trägst...letztlich sind alle Uhren dafür gemacht.

Hast du eigentlich gleich bei LANGE mit dem Uhrenhobby angefangen und hast ausschließlich diese Marke?

Bei mir war das mehr eine "Reise" und eine Entwicklung bis zu meiner derzeitigen (An-) Sammlung... auch weil man üblicherweise mit Anfang/Mitte 20 nicht das Geld hat für so teure Uhren und andere Dinge im Leben da einfach wichtiger sind... bin übrigens fast so jung wie du (46) und auch recht 'fit' , wenn man sowas über sich selbst sagen darf ;)

ehemaliges mitglied
23.07.2017, 13:28
Ist etwas off topic: Lebensalter als Makel, das hört man nicht selten --- alle möchten nicht zu der Fraktion der Älteren gehören, und trotzdem, so nehme ich an, möchten die meisten einmal alt werden.
Also ich bekenne mich zur Gruppe derer die schon etwas älter sind und finde das insgesamt sehr angenehm. Des Weiteren mag ich L&S und besitze seit kurzem eine Lange1 mit der Ref 101.027.😎

Kennen wir schon Fotos und Wristshots von der Schönheit?

Und ab wann zählt man zur „Fraktion der Älteren“?

ehemaliges mitglied
23.07.2017, 13:31
...dann bitteschön:

Lange 1 GG
JLC Master Reveil Rotgold
IWC DaVinci Ewiger Kalender Chronograph GG
IWC Portugieser Chrono Rotgold
Rolex Submariner 16610LV
Panerai Luminor PAM 312
Omega Speedmaster Professional
Omega Seamaster Professional 300m (meine erste mechanische Uhr aus 1994)
JLC Master Compressor Dualmatic Stahl an Leder
JLC Reverso Grand Taille Stahl an Kroko ("noch" ... wird aber voraussichtlich gegen etwas 'Sportlicheres' getauscht)

Das ist meine "bunte" Ansammlung (da ich mich nicht als "Sammler" sehe)

Patek's, welche ich mal hätte sind: Jahreskalender GG mit GG-Band und Calatrava Traveltime. Insbesondere die Calatrava hat mich letztlich nicht überzeugt (Preis-Leistung)

Ich liebe Abwechslung und könnte mir nicht vorstellen nur Uhren EINES Herstellers zu sammeln.

In der Tat eine schöne „Ansammlung“, Micha!:gut:

Erklärt das JLC-Übergewicht den „Werke-Fetischisten“ in dir?;)

ehemaliges mitglied
23.07.2017, 13:34
Schön ist doch, dass hier bei Lange mal was los ist. Und käme der schwarze 1815 Chronograph in Stahl für 35K könnte ich schwach werden.

Und sicher noch schwächer in WG für 35K;)

Uhrgetüm
23.07.2017, 13:43
Naja, Jürgen =) ...als "Werkefetischist" würde ich mich nicht gerade bezeichnen. Aber das "was drin steckt" ist mir schon auch wichtig.
Schließlich verlangen die Hersteller ja auch respektable Preise für Ihre Wecker...

Zum einen Gefallen mir eben doch einige Modellreihen von JLC sehr gut und die Werke "stimmen" auch.
Mich interessiert eben auch das Preis-Leistungsverhältnis und da ist JLC GANZ weit vorne. Und kann es werksseitig mit PP, VC und AP locker aufnehmen (auch wenn dort manchmal noch etwas mehr Verzierung stattfindet). Schließlich hat JLC diese drei Marken selbst mit Werken 'versorgt'...

Ein schöner Satz lautet: JLC bietet 'Patek-Qualität' zu 'Rolex-Preisen' ... das kann ich nur bestätigen!

ehemaliges mitglied
23.07.2017, 14:11
(...) Aber ganz ehrlich - ich persönlich bin noch nicht so weit für eine rot- oder gelbgoldene Uhr. So trage ich viel Stahl, etwas Platin und bin für WG offen. Kommt das noch bei mir oder bleibe ich beim "Farblosen"?

Wie war das bei Euch?

Geht mir genauso. GG und RG finde ich zwar schön, aber beide Edelmetalle stehen mir einfach nicht (so gut). Das hätte, so sieht das meine Frau, mit dem coolen ... ähh „kühlen Hauttyp“ bei mir zu tun:supercool:.

Uhrgetüm
23.07.2017, 14:20
Geht mir genauso. GG und RG finde ich zwar schön, aber beide Edelmetalle stehen mir einfach nicht (so gut). Das hätte, so sieht das meine Frau, mit dem coolen ... ähh „kühlen Hauttyp“ bei mir zu tun:supercool:.

..da bin ich froh, dass ich diesbezüglich alles tragen kann. ...Steigert die Abwechslungsmöglichkeiten :)

andreaslange
23.07.2017, 14:25
Hallo

In Gelbgold habe ich keine einzige Uhr.
Es ist selbst mir etwas zu altmodisch ;)
Rotgold wirkt etwas "frischer" und freundlicher.
Gerade im Sommer bei schön gebräunter Haut.

Gruß
Andreas

Uhrgetüm
23.07.2017, 14:31
Gold ist halt nun mal 'gelb' ... alles andere kommt durch Beimischung (Kupfer bei Rotgold) oder "Vergewaltigung" (Entzug der Farbe bei Weißgold). Was letzteres eigentlich schon wieder obsolet macht. Da ist Edelstahl das haltbarere und preisgünstigere Material =)

Nautilus5990
23.07.2017, 17:27
Und sicher noch schwächer in WG für 35K;)

.. und am schwächsten, wenn's Platin wäre :D

Nautilus5990
23.07.2017, 17:36
Hallo Holger,

sicherlich könnte Lange eine Stahluhr bringen.
Aber die würde dann auch sicherlich im Preisbereich einer Nautilus liegen.

Ich kann da auch wirklich nur sagen, was man mir bei Lange erzählt hat.
Und da heißt (bzw. hieß) es das in naher Zukunft keine Stahluhr geplant sei, da man die
Produktion nicht erhöhen wolle und auch mit den Golduhren ausgelastet wäre.
Zumal der Anteil an komplizierten Uhren ansteigt.

Gruß
Andreas

Man darf doch wohl träumen - eine sportliche Stahl-Chono mit schwarzem, weiss changierendem und blauem Sonnenchliff-ZB und Kombi Kautschuk, Leder UND STAHLarmband. Natürlich Flyback Chrono als Mindestausstattung, sonst kann's ja auch ne 7750 :jump:
Das bedarf natürlich einem mutigen Designwurf - ja keine Hublot oder sonst so'n Kracher. Keine Kopie, was Eigenständiges. Risiko :D Dem Designer fällt natürlich was Besseres ein ...

Im übrigen stehe ich noch kurz vor der Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling. Das kommt aber, das kündigt sich schon an. Ich freue mich auf das schöne Alter - die Souveränität des Alters, das mich dann auch mal zu Rotgold führen wird :supercool:

Roland90
23.07.2017, 17:40
Scheinbar oder tatsächlich?;)

Bin 27 sags du mir Jürgen :D

justintime
23.07.2017, 18:34
@Jürgen

http://up.picr.de/29875761ri.jpg

...und bei ca. >55a

Flopi
23.07.2017, 19:59
Hallo Holger,

sicherlich könnte Lange eine Stahluhr bringen.
Aber die würde dann auch sicherlich im Preisbereich einer Nautilus liegen.

Ich kann da auch wirklich nur sagen, was man mir bei Lange erzählt hat.
Und da heißt (bzw. hieß) es das in naher Zukunft keine Stahluhr geplant sei, da man die
Produktion nicht erhöhen wolle und auch mit den Golduhren ausgelastet wäre.
Zumal der Anteil an komplizierten Uhren ansteigt.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

die Aussage "keine Stahluhren" kenne ich auch.
Die einzigen Stahluhren, die es bislang meines Wissens nach gab, waren einige Lange 1 in Stahl. G. Blümlein hatte damals die geniale Idee, dass ein Kunde mit einer Lange eine lebenslange Tragefreude kauft. Revisionen waren kostenfrei und die Lange 1 in Stahl sollten als "Leihuhren" an Kunden ausgegeben werden, wenn ihre Lange in den Service muss.

Ich hoffe dennoch, dass in absehbarer Zeit eine Sportuhr von Lange kommt. Sie muss nicht aus Stahl sein, aber wasserdicht bis mindestens 100m. Als Designer bei Lange wäre es ein Traum, eine Sportuhr zu gestalten, die Lange & Söhne verkörpert und eine echte Alternative zur RO oder Nautilus darstellt.

Let's see and wait :jump:

Uhrgetüm
23.07.2017, 23:30
Ich freue mich auf das schöne Alter - die Souveränität des Alters, das mich dann auch mal zu Rotgold führen wird :supercool:

Das "Alter" wird dich nicht verändern - außer dein Äusseres - es geht um dein Selbstverständnis und dein Selbstbewusstsein.
Es gibt kein Gesetz, daß man eine goldene Uhr erst ab dem Alter 'X' tragen darf.

Es gibt auch 70 jährige, die sich mit einer goldenen Uhr nicht wohlfühlen...

Entweder du hast dieses Selbstverständnis oder eben nicht. Entweder eine goldene Uhr passt zu deinem Typ, oder nicht.

Ist keine Frage des Alters. Im Innern altern wir eh nicht ! Wirst du noch merken.

P.S.: keine Ahnung wie alt du eigentlich bist

harleygraf
23.07.2017, 23:32
Als Designer bei Lange wäre es ein Traum, eine Sportuhr zu gestalten, die Lange & Söhne verkörpert und eine echte Alternative zur RO oder Nautilus darstellt.

Let's see and wait :jump:

Verstehe ich das richtig, dass Du Designer bei ALS bist?

Flopi
24.07.2017, 00:09
Schön wäre es, Stefan. Für eine Sportuhr von Lange wäre ich gerne Designer dort :-)

ehemaliges mitglied
24.07.2017, 00:31
Was mich am meisten an diesen Thread schockt , ist dass ich scheinbar zu den Älteren (den Lange Fans )gehöre :motz:


Scheinbar oder tatsächlich?;)


Bin 27 sags du mir Jürgen :D

Du hast dein Alter also „hochgestapelt“, Roland. Mit 27 musst du das Wort „Älteren“ noch nicht einmal schreiben können!;)

ehemaliges mitglied
24.07.2017, 00:34
@Jürgen

http://up.picr.de/29875761ri.jpg


Gefällt mir gut!:gut:

ehemaliges mitglied
24.07.2017, 00:44
(...) Die einzigen Stahluhren, die es bislang meines Wissens nach gab, waren einige Lange 1 in Stahl. G. Blümlein hatte damals die geniale Idee, dass ein Kunde mit einer Lange eine lebenslange Tragefreude kauft. Revisionen waren kostenfrei und die Lange 1 in Stahl sollten als "Leihuhren" an Kunden ausgegeben werden, wenn ihre Lange in den Service muss.

Blümleins Idee war fantastisch und bleibt bewundernswert!

Eine dieser Stahluhren wurde vergangenes Jahr bei Chrono24 für rund 150 k Schweizer Franken angeboten, meine ich mich zu erinnern.

Nautilus5990
24.07.2017, 06:23
Das "Alter" wird dich nicht verändern - außer dein Äusseres - es geht um dein Selbstverständnis und dein Selbstbewusstsein.
Es gibt kein Gesetz, daß man eine goldene Uhr erst ab dem Alter 'X' tragen darf.

Es gibt auch 70 jährige, die sich mit einer goldenen Uhr nicht wohlfühlen...

Entweder du hast dieses Selbstverständnis oder eben nicht. Entweder eine goldene Uhr passt zu deinem Typ, oder nicht.

Ist keine Frage des Alters. Im Innern altern wir eh nicht ! Wirst du noch merken.

P.S.: keine Ahnung wie alt du eigentlich bist

:op: Ich nehme mich in diesem Forum nicht so ernst und wichtig, muss hier auch nicht meinen "Mann" stehen. Das ist ja so schoen hier :supercool: Von daher DANKE fuer Deinen Rat.

Gold ist dennoch noch nichts fuer mich. Ich halte es wie just in time : bei ca. > 45 a. Das ist schon'ne coole Altersangabe, muss ich sagen. Wie man sieht, gibt es Raupen mit 27 unter uns, Metamorphosisten mit Andreas, Micha und mich, und Schmetterlinge wie Just in Space.

Apropos Stahl-Sport-Lange: Wenn wir "lange" genug hier darueber schreiben, wird "Lange" zumindest das Marktpotential nach oben korrigieren muessen :D und uns vielleicht doch alle ueberraschen. Oder es gibt ne LE fuers R-L-X UF ALS :dr:

Street Bob
24.07.2017, 10:06
Du bist schon ein lustiger Bursche, lieber Threadstarter! ;)

Du bezeichnest Dich im Ursprungsthread "ALS-Jünger" und nennst Dich "Nautilus". Das ist witzig! :gut:
Deine Ursprungsfrage besteht aus einer These (" Patek Freunde sind aktiver als Lange Fans ..."), und der Frage ("oder?").
Solche Fragen sind schwer zu beantworten, finde ich!
Nehmen wir jetzt einmal als Beispiel Dich:
Du hast Uhren beider Marken. Das muss Dich doch dann förmlich zerreißen, wenn Dich diese Frage quält ... oder?

Dennoch ist es Dir gelungen, Leben in den ALS-Thread zu bringen! Das gefällt mir, habe auch ich vor langer Zeit und mit damals noch unter 50 Lebensjahren gleich im ersten Jahr meiner Mitgliedschaft (vergeblich) versucht, hier Geschichte zu schreiben. ;):dr:

Die Geschichte hat mich in jedem Fall inspiriert. Sobald hier zu ist, gibt es von mir den "Harley Fans sind aktiver als Rhönrad Fans ... oder?" UND DANN WILL ICH OHNE RÜCKSICHT AUF MEINE SEELENHYGIENE DEINE EHRLICHE MEINUNG HÖREN :gut:

Ach ja, ich heiße Lou!:dr: Und wie heißt Du?

Uhrgetüm
24.07.2017, 10:20
...also, ich find' Rhönrad cool :rofl::rofl::rofl::rofl:

Uhrgetüm
24.07.2017, 10:21
Harley fahren doch "alle". Das ist wie mit der Nautilus ... die haben doch gefühlt alle hier :D

Roland90
24.07.2017, 10:45
Du hast dein Alter also „hochgestapelt“, Roland. Mit 27 musst du das Wort „Älteren“ noch nicht einmal schreiben können!;)

Die Aussage ist ja öfters (auch hier im Tread): Patek ist was für die Jungen hippen, Lange was für Ältere Herren bzw. Opas.

Da ich Lange sowohl als Marke und auch die meisten Uhrenmodelle einer (vergleichbaren) Patek vorziehen würde (mich soagr als großer Fan der Marke ALS bezeichne), fand ich das eben lustig erwähnenswert:D

parkettbulle
24.07.2017, 12:29
Dann bin ich halt bi . . .


Zuerst kam sie:

http://up.picr.de/29882667we.jpg



Dann:

http://up.picr.de/29882897tk.jpg





Dann:

http://up.picr.de/29882726ao.jpg



Dann:

http://up.picr.de/29882760gn.jpg



Zuletzt dann diese hier:

http://up.picr.de/29882813ia.jpg



Ich mag sie, ich trage sie, egal aus welchem Lager.

Wahrscheinlich wird die nächste Uhr wieder eine L&S sein.

Man(n) kann ja im Alter auch noch aktiv sein.


;)

ehemaliges mitglied
24.07.2017, 13:38
Die Aussage ist ja öfters (auch hier im Tread): Patek ist was für die Jungen hippen, Lange was für Ältere Herren bzw. Opas.

Da ich Lange sowohl als Marke und auch die meisten Uhrenmodelle einer (vergleichbaren) Patek vorziehen würde (mich soagr als großer Fan der Marke ALS bezeichne), fand ich das eben lustig erwähnenswert:D

Hallo Roland,

ich bin Ende 2001 „auf die Uhr gekommen“, und das damals erste und bis heute favorisierte „Objekt meiner Begierde“ war/ist nun mal die „Langematik Großdatum“, Ref. 308.025 – das prägt.

Die erste und bislang einzige Patek hingegen kam vergangenen Dezember an mein Handgelenk: eine „5196G“ – ebenfalls eine wunderschöne Uhr!

Und wenn das „Spielgeld“ gerade nicht alle wäre, würde ich mir jetzt eine hässliche, asymmeterische „5712“ in Edelstahl kaufen, die noch nicht einmal ein eigenes Werk spendiert bekommen hat!:bgdev:

Holgers sympathische Raupen-Schmetterlings-Theorie aus #165 mag also bei der Wahl des Edelmetalls aufgehen, bei den hier diskutierten Uhrenmarken und zumindest in deinem und meinem Fall macht sie es offenbar nicht.

Uhrgetüm
24.07.2017, 15:25
... würde ich mir jetzt eine hässliche, asymmeterische „5712“ in Edelstahl kaufen, die noch nicht einmal ein eigenes Werk spendiert bekommen hat!:bgdev:

.


...krass !! 8o

watoo
24.07.2017, 15:51
Auch junge Leute wie ich können Lange tragen. Und ich bin 18+.

Uhrgetüm
24.07.2017, 15:55
wir sind alle 18+ hier ;)

ehemaliges mitglied
24.07.2017, 16:16
wir sind alle 18+ hier ;)

:top::D

ehemaliges mitglied
24.07.2017, 16:21
...krass !! 8o

Ich wusste, dass dich das schockieren würde, Micha!:D

Aber ich kann es toppen: Vor ein paar Jahren hat mir mal eine „Milgauss“, Ref. 116400, gefallen – eine Uhr, die auf den ersten Blick aussieht wie aus dem Kaugummi-Automaten!;)

Sailking99
24.07.2017, 16:26
Wenn man mal ein paar Jahre zurück schaut, dann sieht man, dass es nicht immer so war.
Recht lange war der Patekbereich im Dornröschenschlaf.
Wirklich aktiv wurde es hier erst in den letzten zwei Jahren, meine ich.

Ich denk es hängt mittelbar mit der gesamten Uhrenentwicklung zusammen.
Niedrige Zinsen, Investition in Sachwerte, etc.... Wir kennen die Diskussion.
Dies ist sicherlich auch ein Grund, dass dieses Forum immer mehr Zulauf hat.
Und wie so oft kommt eine Rolex und dann entwickeln sich die Leute weiter und suchen nach dem nächsten Kick.
Nun sind Rolex, speziell hier im Forum, eher Sporties.
Wenn also nun der Sportie Fan sich weiterentwickeln will, wo schaut er hin?
Sportliches nächst Level.
Da ist man also ganz schnell bei RO und PP dabei.
So ist der Einstieg.

Würde jetzt ALS auch eine sportliche Uhr im Angebot haben, dann würden die Leute sicherlich auch dort stärker unterwegs sein.

Ausserdem ist PP einfach bekannter, wenn sich nun also der Rolex Sporty Fan umschaut, dann klingelt es erst einmal bei Patek und eben nicht bei den anderen Namen.
Und wenn man mal dabei ist, dann kommt der Gruppendruck. :D

Und letzter Punkt, welche ich sehe, ist bb.
Er hat die Menge an täglichen neuen Bildern im PP Bereich stark erhöht.
Ist also interessanter reinzusehen, zu antworten, zu posten.
So führt Eines zum Anderen.

Nautilus5990
24.07.2017, 16:53
Du bist schon ein lustiger Bursche, lieber Threadstarter! ;)

Du bezeichnest Dich im Ursprungsthread "ALS-Jünger" und nennst Dich "Nautilus". Das ist witzig! :gut:
Deine Ursprungsfrage besteht aus einer These (" Patek Freunde sind aktiver als Lange Fans ..."), und der Frage ("oder?").
Solche Fragen sind schwer zu beantworten, finde ich!
Nehmen wir jetzt einmal als Beispiel Dich:
Du hast Uhren beider Marken. Das muss Dich doch dann förmlich zerreißen, wenn Dich diese Frage quält ... oder?

Dennoch ist es Dir gelungen, Leben in den ALS-Thread zu bringen! Das gefällt mir, habe auch ich vor langer Zeit und mit damals noch unter 50 Lebensjahren gleich im ersten Jahr meiner Mitgliedschaft (vergeblich) versucht, hier Geschichte zu schreiben. ;):dr:

Die Geschichte hat mich in jedem Fall inspiriert. Sobald hier zu ist, gibt es von mir den "Harley Fans sind aktiver als Rhönrad Fans ... oder?" UND DANN WILL ICH OHNE RÜCKSICHT AUF MEINE SEELENHYGIENE DEINE EHRLICHE MEINUNG HÖREN :gut:

Ach ja, ich heiße Lou!:dr: Und wie heißt Du?

Lieber Lou,
mich quält gar nichts. Und Geschichte schreiben ist auch nicht meins. Es ist die Leichtigkeit des Seins - das ich zurück haben möchte in diesem Forum. Wenn es denn schon jemals da war. Freunde der Uhrenkunst - auch wenn sie selbst noch kein so edles Stück haben sollten - sollten hier gerne vorbeischauen. Dazu bedarf es Initiative, ab und an wirkliche Themen die interessieren, Abwechslung, Neugier auf Neues und ein wenig Lockerheit - insb. der "Dienst"-Alten - na Robert? - und natuerlich jede Menge Bilder und Stories rund um die Uhr. Bei Patek klappt dies hervorragend. BB ist ein Grant dafür ...

Wenn ich ehrlich bin - nichts gegen Harley - aber ich persönlich würde im ALS, PP, Sinn et.al.-Forum natürlich die Uhr selbst im Mittelpunkt sehen wollen. Selbstverstaendlich bin ich neugierig auf Deine Geschichte mit der Harley und dem Rhönrad.

Ist doch toll, dass Member hier ALS und PP und demnächst auch noch womöglich ihre "Aschenputtel"uhr zusammen aufzeigen. PArkettbulle hat doch ein tolles Portfolio! Fehlt noch JLC - nicht wahr Micha :] Und von justintime wissen wir, dass er zwar rechtzeitig, aber ca. >55a ist, von Andreas, dass mehr Klimmzüge im Untergriff als im Obergriff kann und Micha kein Nihilist ist. Ich lese hier schon lange mit, aber dies habe ich bisher noch nicht gewusst. Ich finde das schön, die Anonymität hat Vorteile, das Gespräch wird so aber doch gleich persönlicher. Mir gibt dies was.

Apropos mein Name. Hättest Du den Thread wirklich gelesen, wüsstest Du diesen. Steht sogar in meinem Avatar :-)

Beste Grüsse vom lustigen Burschen Holger

ehemaliges mitglied
24.07.2017, 16:55
(...) Vor ein paar Jahren hat mir mal eine „Milgauss“, Ref. 116400, gefallen – eine Uhr, die auf den ersten Blick aussieht wie aus dem Kaugummi-Automaten!;)

... ich meine die mit weißem Blatt und orangefarbenen Indizes ...

Street Bob
24.07.2017, 17:33
... oder?

Sagt mal, warum ist das PP-Unterforum etwa fünfmal aktiver als das ALS-Forum? Sind wir ALS-Jünger einfach nur weniger oder werden nur hier tiefgreifendere Themen angepackt?:D Von diesen gibt es ja naturgemäss weniger ... Ich denke, von ALS gibt es grundsätzlich weniger "Neues". PP ist ja recht aktiv - und dann gibt es ja noch die Leichtmetall"modischen" ..., die sich gerne täglich darüber austauschen.

Ich darf dies hoffentlich fragen ohne direkt einen Sh..storm zu bekommen. Habe Uhren von beiden. Aber mal ehrlich, bei ALS reicht es, jeden Monat einmal rein zu schauen

Aber die besten Bilder gibt es bie ALS dank Andreas. Die sind schon eine enorme Bereicherung. Und bei PP gibt es unserern Schweizer bb-PP-Fan, der ansatzweise die Vielfalt der PP-Uhren erahnen lässt. DANKE

Hallo Holger!
Mensch Holger, verdext nochmal! Wo steht da Holger??? Ich bin einer von den Opas hier, scusi!
Der Avatar ... ist das das rote China-Ding links? Das heißt Holger?

Der Thread ist lustig und unterhaltsam, und Du bist es bestimmt auch! Da kann man nicht meckern!
So mag ich das! :gut:

John Wick
24.07.2017, 17:35
Und wenn das „Spielgeld“ gerade nicht alle wäre, würde ich mir jetzt eine hässliche, asymmeterische „5712“ in Edelstahl kaufen, die noch nicht einmal ein eigenes Werk spendiert bekommen hat!:bgdev:


genau aus diesem Grund habe ich sie mir damals bestellt und erfreue mich heute noch dran ;) mit diesem komischem Mikrorotor.

Street Bob
24.07.2017, 17:38
Dann bin ich halt bi . . .


Zuerst kam sie:

http://up.picr.de/29882667we.jpg



Dann:

http://up.picr.de/29882897tk.jpg





Dann:

http://up.picr.de/29882726ao.jpg



Dann:

http://up.picr.de/29882760gn.jpg



Zuletzt dann diese hier:

http://up.picr.de/29882813ia.jpg



Ich mag sie, ich trage sie, egal aus welchem Lager.

Wahrscheinlich wird die nächste Uhr wieder eine L&S sein.

Man(n) kann ja im Alter auch noch aktiv sein.


;)

Ganz kurz habe ich überlegt, ob ich gelb vor Neid werden oder Dich gar hassen soll für diese Deine Traumstücke!!! ;)
Aber dazu bist Du viel zu nett! Also belasse ich es bei "Bewunderung". :gut:

WELTKLASSE!!! Danke fürs Zeigen! :dr:

Nautilus5990
24.07.2017, 17:46
@ Armin alias Parkettstier

Du hast da eine wunderschöne Bi-Sammlung. Meine sieht da bescheidener aus. Noch?! Ich träume noch hier und da und erfeue mich zwischendrin beim Anschauen Eurer Uhrendarbietungen.

Aber - sag mal. Kannst Du uns sagen, in welcher Reihenfolge die ins Haus kamen? Welche davon neu, welche davon "used"? Welche davon spontan, welche davon von langer Hand getraeumt?

Ich finde das spannend. Meine 5712 und mein Dato waren beides Spontanentscheidungen. Obwohl dies meine teuersten Schätzchen sind.

John Wick
24.07.2017, 17:48
Lou, ich glaube, Armin könnte da noch n paar schöne Stück dazulegen ;)

parkettbulle
24.07.2017, 17:58
@ Lou: Danke


@Nautilus5990:

Sie kamen in der Reihenfolge wie dargestellt.

Lange 1, Neuzustand. War eine Spontanentscheidung da sich ein Sammler von ihr getrennt hat.

Nautilus 5980, neu. 2008 bestellt, Lieferung 6 Monate später.

Lange Datograph, Neuzustand. 6 Monate Kaufverhandlung mit einem sehr netten Händler.

Nautilus 5711, neu. Bestellt und nach 6 Monaten geliefert.

Nautilus 5726, neu. Bestellt und nach 5 Monaten geliefert.

Nautilus5990
24.07.2017, 18:09
@ Lou: Danke


@Nautilus5990:

Sie kamen in der Reihenfolge wie dargestellt.

Lange 1, Neuzustand. War eine Spontanentscheidung da sich ein Sammler von ihr getrennt hat.

Nautilus 5980, neu. 2008 bestellt, Lieferung 6 Monate später.

Lange Datograph, Neuzustand. 6 Monate Kaufverhandlung mit einem sehr netten Händler.

Nautilus 5711, neu. Bestellt und nach 6 Monaten geliefert.

Nautilus 5726, neu. Bestellt und nach 5 Monaten geliefert.

Interessant. Die L1 spontan. Als Anfänger! Danach nur noch geplante, durchdachte =) Schritte. Aber - nicht alles neu vom Händler.

6 Monate Verhandlung mit einem sehr netten Händler? War der anfangs nett oder nach 6 Monaten mürbe machen :D Und dann nur 6 Monate auf dei 5711 gewartet. Enweder ging's so schnell, weil es eine weisse ist, oder Du hast vor 4 Jahren gekauft. ODER die Händler sind einfach nett zu Dir :gut:

Viellicht klappt es bei mir ja auch noch mit der Weissen. Die Blaue habe ich ja bereits in Ihrer schönsten Form - mit dem reused Caliber :jump:

Aber wie ich gelesen habe, kannst Du noch einige dazu legen...

Uhrgetüm
24.07.2017, 18:11
Wenn man mal ein paar Jahre zurück schaut, dann sieht man, dass es nicht immer so war.
Recht lange war der Patekbereich im Dornröschenschlaf.
Wirklich aktiv wurde es hier erst in den letzten zwei Jahren, meine ich.

Ich denk es hängt mittelbar mit der gesamten Uhrenentwicklung zusammen.
Niedrige Zinsen, Investition in Sachwerte, etc.... Wir kennen die Diskussion.
Dies ist sicherlich auch ein Grund, dass dieses Forum immer mehr Zulauf hat.
Und wie so oft kommt eine Rolex und dann entwickeln sich die Leute weiter und suchen nach dem nächsten Kick.
Nun sind Rolex, speziell hier im Forum, eher Sporties.
Wenn also nun der Sportie Fan sich weiterentwickeln will, wo schaut er hin?
Sportliches nächst Level.
Da ist man also ganz schnell bei RO und PP dabei.
So ist der Einstieg.

Würde jetzt ALS auch eine sportliche Uhr im Angebot haben, dann würden die Leute sicherlich auch dort stärker unterwegs sein.

Ausserdem ist PP einfach bekannter, wenn sich nun also der Rolex Sporty Fan umschaut, dann klingelt es erst einmal bei Patek und eben nicht bei den anderen Namen.
Und wenn man mal dabei ist, dann kommt der Gruppendruck. :D

Und letzter Punkt, welche ich sehe, ist bb.
Er hat die Menge an täglichen neuen Bildern im PP Bereich stark erhöht.
Ist also interessanter reinzusehen, zu antworten, zu posten.
So führt Eines zum Anderen.


...klingt absolut plausibel :dr:

Flopi
24.07.2017, 23:16
Das Alter wird völlig überbewertet. Es kommt letztlich nur darauf an was gefällt.
Die erste Lange 1 kam mit 31 als zweite mechanische Uhr nach einer Navitimer, ganz klassisch in Gelbgold. Gehen musste sie nur wegen einer anderen Lange 1

https://s20.postimg.org/qgdb8b1tp/IMG_5530.jpg

Patek hatte ich immer wieder im Sinn, aber meistens konnte sich die Genfer Marke nicht durchsetzen.

Ewiger Kalender - die JLC überzeugte mich mehr

https://s20.postimg.org/4tkim1z3x/IMG_9556.jpg

Eine simple, elegante Uhr wie die Calatrava - der Portugieser machte das Rennen

https://s20.postimg.org/6xv8ca519/IMG_9126.jpg

Worldtimer - schön anzusehen, aber auf Reisen unpraktisch und bei der Alternative

https://s20.postimg.org/l3aooy9rx/IMG_9555.jpg

Nautilus Chrono - tolles Werk aber die Proportionen hatten keine Chance gegen

https://s20.postimg.org/t0egiwcn1/IMG_1068.jpg

Die klassische Nautilus schaffte es tatsächlich

https://s20.postimg.org/m2e0ny60t/IMG_0515.jpg

Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde die RO bleiben

https://s20.postimg.org/havrmyjnh/IMG_9244.jpg

Und beim Chrono mit Lederband gab es für mich gar keine Überlegung

https://s20.postimg.org/ivevqkw71/IMG_0436.jpg

Inkl einiger anderer Uhren ist meine Exit-Sammlung heute eigentlich komplett. Bei einer klasse gestalteten Sportuhr von Lange würde ich vermutlich dennoch schwach. Eine weitere Patek in der Sammlung reizt mich gerade gar nicht.

Flopi
24.07.2017, 23:18
Das Alter wird völlig überbewertet. Es kommt letztlich nur darauf an was gefällt.
Die erste Lange 1 kam mit 31 als zweite mechanische Uhr nach einer Navitimer, ganz klassisch in Gelbgold. Gehen musste sie nur wegen einer anderen Lange 1

https://s20.postimg.org/qgdb8b1tp/IMG_5530.jpg

Patek hatte ich immer wieder im Sinn, aber meistens konnte sich die Genfer Marke nicht durchsetzen.

Ewiger Kalender - die JLC überzeugte mich mehr

https://s20.postimg.org/4tkim1z3x/IMG_9556.jpg

Eine simple, elegante Uhr wie die Calatrava - der Portugieser machte das Rennen

https://s20.postimg.org/6xv8ca519/IMG_9126.jpg

Worldtimer - schön anzusehen, aber auf Reisen unpraktisch und bei der Alternative

https://s20.postimg.org/l3aooy9rx/IMG_9555.jpg

Nautilus Chrono - tolles Werk aber die Proportionen hatten keine Chance gegen

https://s20.postimg.org/t0egiwcn1/IMG_1068.jpg

Die klassische Nautilus schaffte es tatsächlich

https://s20.postimg.org/m2e0ny60t/IMG_0515.jpg

Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde die RO bleiben

https://s20.postimg.org/havrmyjnh/IMG_9244.jpg

Und beim Chrono mit Lederband gab es für mich gar keine Überlegung

https://s20.postimg.org/ivevqkw71/IMG_0436.jpg

Inkl einiger anderer Uhren ist meine Exit-Sammlung heute eigentlich komplett. Bei einer klasse gestalteten Sportuhr von Lange würde ich vermutlich dennoch schwach. Eine weitere Patek in der Sammlung hingegen reizt mich gerade gar nicht.

ehemaliges mitglied
24.07.2017, 23:51
Sehr, sehr schön, Ralf! Eine beneidenswerte Sammlung!

Die „Portugieser“ hat ein Handaufzugswerk, nehme ich an!? Welche Referenz ist das?

ehemaliges mitglied
24.07.2017, 23:57
(...) Meine 5712 und mein Dato waren beides Spontanentscheidungen.

Der alte „Dato“?

Uhrgetüm
24.07.2017, 23:59
Very, very, very nice, Ralf.

Schön, auch mal einem 'nicht-komplett-Patek-verfallenen' hier zu begegnen,
sondern jemand, der sich auch über echte - und netterweise oft auch preiswertere - Alternativen Gedanken gemacht hat.

Alle können es optisch und technisch mehr als gut mit Patek aufnehmen!

Nautilus5990
25.07.2017, 04:50
Der alte „Dato“?

https://up.picr.de/29890820yz.jpg
Yes.

Aber ich bin auch ein bisschen Bi :]
https://up.picr.de/27886351dy.jpg

Und ehrlich gesagt Tri
https://up.picr.de/27886377jc.jpg

Manch eine Uhr schafft es aber nie :D
https://up.picr.de/29890836tk.jpg

Flopi
25.07.2017, 07:45
Sehr, sehr schön, Ralf! Eine beneidenswerte Sammlung!

Die „Portugieser“ hat ein Handaufzugswerk, nehme ich an!? Welche Referenz ist das?

Moin Jürgen,

Die Ref. 5441 hat ein Handaufzugswerk. Basis ist ein Taschenuhrwerk von IWC gewesen.

andreaslange
25.07.2017, 08:33
@Ralf, Armin und Holger

Super Uhren :gut:

Gruß
Andreas

ehemaliges mitglied
25.07.2017, 11:41
https://up.picr.de/29890820yz.jpg
Yes.

Aber ich bin auch ein bisschen Bi :]
https://up.picr.de/27886351dy.jpg

Und ehrlich gesagt Tri
https://up.picr.de/27886377jc.jpg

Manch eine Uhr schafft es aber nie :D
https://up.picr.de/29890836tk.jpg

Von der GO einmal abgesehen, also die üblichen Verdächtigen;)

Sehr schön, dein Quartett mit altem „Dato“!

Die „15400“ ist mir zu groß, von einer „15300“ habe ich mich vor Jahren getrennt, die „15202“ mit blauem Blatt (die aus Ralfs Sammlung, wenn ich es richtig sehe) könnte mir allerdings schon gefallen ...

Uhrgetüm
25.07.2017, 12:44
...bis auf die LANGE alles 70's Design (oder look alike, wie die GO).
Vermutlich sind diese Uhren hier so beliebt, weil das die Zeit ist in der ein großer Teil hier (inkl. meiner selbst) das Licht der Welt erblickt hat
("romantischer Bezug") ..?! :]

Nautilus5990
25.07.2017, 13:54
Von der GO einmal abgesehen, also die üblichen Verdächtigen;)

Sehr schön, dein Quartett mit altem „Dato“!

Die „15400“ ist mir zu groß, ...

Hihi :bgdev:, ich schrieb doch: Manch eine Uhr schafft es nie! Die AP hat's nicht in mein Portfolio geschafft. Bi, Tri, NIE :D

@ Micha: Find ich toll, was Du erkannt hast. Ja, offensichtlich habe ich eine Schwaeche fuer 70er Uhren. Bin 70er Generation. Damals war ich
ein Kind. Dennoch finde ich 70er war eine echte Design-Hochzeit. Die Uhren finde ich vom Design mega stark. Ich hab's nicht bewusst ausgesucht, alles unterbewusste Entscheidungen.

Aber ich bin mir sicher, dass es anderen genauso wie mir ergeht. 70er Design gefaellt "uns". Wem geht es genau so? Andreas, Micha, Lost in Space, Harleygraf - Ihr seid doch auch 70er.

@ Lou: Bist Du noch dabei? :winkewinke::gut:

Gruesse,
Holger

Nautilus5990
25.07.2017, 14:00
Von der GO einmal abgesehen, also die üblichen Verdächtigen;)



Ich habe schon noch andere Uhren. Sehr wilde Mischung. In Summe von A wie ALS, ueber S wie SINNvoll bis zu Z wie Zenith. Dazwischendrinn sind noch ein paar Buchstaben belegt.

ehemaliges mitglied
25.07.2017, 16:39
Hihi :bgdev:, ich schrieb doch: Manch eine Uhr schafft es nie! Die AP hat's nicht in mein Portfolio geschafft. Bi, Tri, NIE :D


Alles klar, du Wortspieler, dann nennen wir es Triptychon;).


(...) @ Micha: Find ich toll, was Du erkannt hast. Ja, offensichtlich habe ich eine Schwaeche fuer 70er Uhren. Bin 70er Generation. Damals war ich
ein Kind. Dennoch finde ich 70er war eine echte Design-Hochzeit. Die Uhren finde ich vom Design mega stark. Ich hab's nicht bewusst ausgesucht, alles unterbewusste Entscheidungen.

Aber ich bin mir sicher, dass es anderen genauso wie mir ergeht. 70er Design gefaellt "uns". Wem geht es genau so? Andreas, Micha, Lost in Space, Harleygraf - Ihr seid doch auch 70er.

@ Lou: Bist Du noch dabei? :winkewinke::gut:

Gruesse,
Holger

Bin weder Lou noch 70er-Baujahr, aber dabei!:winkewinke:

Nebenbei, Holger: Verlierst du eine Wette, wenn du diesen Thread nicht binnen Wochenfrist auf 12 Seiten hebst? Und beteiligst du uns am Wettgewinn?:D

Zur 70er-Frage: Ich denke, in diesem Forum versammeln sich zahlreiche Nostalgiker, meinetwegen auch Romantiker, die sich nach „guter alter“ Mechanik abseits von digitaler Reproduzierbarkeit zurücksehnen. Nach einer Zeit, in der Autos noch keine Computer waren und in der Sätze wie „Ein Mercedes fährt, bis der Fahrer stirbt“ ihre Berechtigung hatten. Nach Stabilität, Zuverlässigkeit, aber auch nach neu gedachten und gewagten Design-Entwürfen.

Heute ist vieles „Remix“ und „Cover-Version“. Auch bei Uhren.

Lange und Patek stehen in meiner Wahrnehmung für die o.g. Werte – teils berechtigt, teils durch raffinierte Werbung vorgekaukelt.

Um Michas Lieblingsproblem aufzugreifen: Patek hält es oft nicht für nötig (und hat es offenbar auch nicht nötig), neue Werke zu entwickeln, da sich die bewährten (s.o.!) Bestseller auch so verkaufen. Anders Lange & Söhne, die sich nach ihrem postsozialistischen Relaunch den Errungenschaften aus der Zeit ihrer hochwertigen Taschenuhrproduktion erinnert haben und seither ein neues Werk nach dem andern auf den Markt werfen – kombiniert mit neuen Designs, um nicht zu sagen mit einer eigenständigen, innovativen Formensprache, die manche zwar als überkommen empfinden („für Opas“), was unsere kleine Kontroverse hier aber erst ermöglicht und interessant macht.

Nautilus5990
25.07.2017, 18:59
Nebenbei, Holger: Verlierst du eine Wette, wenn du diesen Thread nicht binnen Wochenfrist auf 12 Seiten hebst? Und beteiligst du uns am Wettgewinn?:D

Zur 70er-Frage: Ich denke, in diesem Forum versammeln sich zahlreiche Nostalgiker, meinetwegen auch Romantiker ...

Juergen, Deine Meinung wird hier gerne gelesen. Falls Du eine hohe 70er-Affinitaet hast, gruendet sich das halt nicht an Deinem 7x in Deinem Geburtsjahr. Dennoch, du hast ja schoen geschrieben, dass dies eine besondere Zeit war. Das bin ich mit Dir eins. Neben Nostalgik, Romantik und den "ewigen" Werten der 70er, das Design ist eigenstaendig und drueckt das aus. Aber - selbst wenn ich mir persoenlich da weniger den Kopf mache - mich spricht das 70er Design an, insb. bei den Uhren. Das ist ja nicht bewusst, aber ich greife dort besonders gerne zu. Aber ganz ehrlich - meine anderen Uhren sind jetzt keine ausgesprochenen 70er, wobei moderne Kracher auch keine dabei sind. Wenn man die vielgaengigen Uhren anschaut, insb. auch die von Rolex, merkt man, dass alle wesentlichen Designelemente aus der Vergangenheit entliehen sind. Es sind allesamt behutsame Weiterentwicklungen alter Designmuster. Bei Omega ist das weitgehend analog. In einem anderen Thread wird neben AP, VC, PP etc. gerade eine Laureato von GP diskutiert. Das ist nichts anderes.

Apropos Wette: kommt es Dir so vor? Klar, die Wette gilt und steht hoch. Wer will schon auf einen gut gaengigen Thread im Lange Forum wetten? :D

Irgendwie waers schoen, wenn im Lange Forum mehr los waere. Ziel war deshalb, dem ALS-Forum mehr Aufmerksamkeit zu bringen. Das kann natuerlich keine Eintagsfliege sein. NAtuerlich kann man und will ich nicht den Foristi vorschreiben, was zu diskutieren ist. Gerade bei Lange - wo sich ja die Intellektuellen treffen :bgdev:

M.E. sind in diesem Thread die unterschiedlichsten, durchaus interessanten Aspekte und Themen andiskutiert worden. Mir gefallen die, diese koennten lieb und gerne - gerne auch in anderen Threads - vertieft werden. Nichts gegen Vorstellungsthreads oder "ich habe eine Daytona erhalten", aber nur diese Threads alleine machen fuer mich kein Forum aus. Mir gefaellt generell die Thematisierung der "Uhr" von verschiedenen Richtungen.

Wie der Kaiser so zu sagen pflegte: Schau mer mal

Gruesse,
Holger

Sailking99
25.07.2017, 21:11
Ich fänd's ja cool, wenn der Langebereich mal richtig rocken würde.
War schon dreimal ganz kurz vor einem Kauf und irgendwie ist dann nicht der Funke über gesprungen oder was anderes war.
Also ab nach drüben, lassz uns doch mal den Gruppendruck steigern. ;)

alphie
25.07.2017, 21:38
@ Ralf: Deine Sammlung würde ich 1:1 übernehmen, sehr gut und mit Bedacht ausgesucht! Toll!
Und so eine Reverso mit sinnvoller Komplikation würde mich auch noch reizen (wäre da nicht meine 3 Uhren Strategie)

ehemaliges mitglied
26.07.2017, 00:53
@alphie: Eine 10-Uhren-Strategie hätte aber auch ihren Reiz!:bgdev:

ehemaliges mitglied
26.07.2017, 01:05
Juergen, Deine Meinung wird hier gerne gelesen.

Danke, Holger!


(...) mich spricht das 70er Design an, insb. bei den Uhren. Das ist ja nicht bewusst, aber ich greife dort besonders gerne zu.


Mir geht das ähnlich.


(...) Apropos Wette: kommt es Dir so vor?

Im Gegenteil. Die „Patek-Lange-Rivalität“ beschäftigt mich auch schon eine Weile, und ich schätze deine Bemühung, dies hier zum Thema zu machen.

ehemaliges mitglied
26.07.2017, 01:07
Ich fänd's ja cool, wenn der Langebereich mal richtig rocken würde.
War schon dreimal ganz kurz vor einem Kauf und irgendwie ist dann nicht der Funke über gesprungen oder was anderes war.
Also ab nach drüben, lassz uns doch mal den Gruppendruck steigern. ;)

Nach „drüben“?:grb:

ehemaliges mitglied
26.07.2017, 01:12
(...) Und ab wann zählt man zur „Fraktion der Älteren“?


bei ca. >55a

8o

Uhrgetüm
26.07.2017, 01:22
.... Nichts gegen Vorstellungsthreads oder "ich habe eine Daytona erhalten", aber nur diese Threads alleine machen fuer mich kein Forum aus. Mir gefaellt generell die Thematisierung der "Uhr" von verschiedenen Richtungen.


absolut +1 !! Es langweilt auf Dauer zu Tode permanent auf ein paar Vorstellungsfotos seitenlange aah's, ooh's, toll, wunderbar und gratuliere Posts lesen zu müssen. Ist mir klar, dass sowas auch sein "muss". Aber ohne geistigen Austausch und auch Diskussionen ist sowas einfach m.E. nur stumpfsinnig und oberflächlich .... und das sind wir doch nicht !

peterlicht
26.07.2017, 06:29
Ich finde das Forum lebt von Bildern. Ich freue mich auch, wenn ich zum 20. Mal eine 116500, 5712 oder 5711, Batman, Hulk oder AP RO sehe. Am besten finde ich aber Beiträge, die Anhand von Bildern Wissen vermitteln, wie damals die Instandsetzung der Sub (oder wars eine Explorer) durch Manon oder wenn Michi bzw. Peter uns über Vintage aufklären.

Kurzum: Ich kann mit den "Ich-habe-gerade-gekauft"-Vorstellungsthreads gut leben, aber ich bin auch eine in diesem Bereich recht leicht zu unterhaltende Persönlichkeit :D

Bluedial
26.07.2017, 07:31
Tom+ 1
nur von und über Uhren labern und beim Konzi kekseessend Bilder machen ist doch auch nur heisse Luft....;):winkewinke:

Lostinspace
26.07.2017, 07:44
Nach „drüben“?:grb:

:D

Und schon sind die Grenzen verwischt und Holger ist einen Schritt weiter. :gut:

Nautilus5990
26.07.2017, 08:46
Ich fänd's ja cool, wenn der Langebereich mal richtig rocken würde.
War schon dreimal ganz kurz vor einem Kauf und irgendwie ist dann nicht der Funke über gesprungen oder was anderes war.
Also ab nach drüben, lassz uns doch mal den Gruppendruck steigern. ;)

Genau so! :gut::dr:

bb007
26.07.2017, 08:47
Hmmm, oder meint er mit "drüben" dieses hübsche kleine Land südlich des Rheins, wo schon Herr Steinbrück seine Kavallerie einrücken lassen wollte um Schallplatten zu holen??

Nautilus5990
26.07.2017, 08:48
Ich finde das Forum lebt von Bildern. Ich freue mich auch, wenn ich zum 20. Mal eine 116500, 5712 oder 5711, Batman, Hulk oder AP RO sehe. Am besten finde ich aber Beiträge, die Anhand von Bildern Wissen vermitteln, wie damals die Instandsetzung der Sub (oder wars eine Explorer) durch Manon oder wenn Michi bzw. Peter uns über Vintage aufklären.

Kurzum: Ich kann mit den "Ich-habe-gerade-gekauft"-Vorstellungsthreads gut leben, aber ich bin auch eine in diesem Bereich recht leicht zu unterhaltende Persönlichkeit :D

@ Tom und Harald
Das bleibt uns doch auch. Das will doch keiner wegnehmen.

Variety is the spice of life!

Gruesse,
Holger

Nautilus5990
26.07.2017, 08:49
Hmmm, oder meint er mit "drüben" dieses hübsche kleine Land südlich des Rheins, wo schon Herr Steinbrück seine Kavallerie einrücken lassen wollte um Schallplatten zu holen??

Ich liebe diese Wortspiele.

Wenn wir schon dabei sind. Eine "deutschere" Interpretation von "Drueben" sind ja die neuen Bundeslaender Deutschlands - da "WO" Lange herkommt. Nicht da, "wo" WER hat's erfunden.

Und die Foristi hier schielen natuerlich nach "drueben", ins PP Forum.

Jedem seine Interpretation. Alle sind zutreffen :D

Street Bob
26.07.2017, 16:46
Der Lou ist noch dabei!
Leider habe ich keine Lange, mein Bruder hingegen trägt täglich eine sehr schlichte Dreizeiger-Uhr von denen. Er findet Rolex auch schön, aber er hat sich nicht getraut :gut:
Ich als echter 57er stehe natürlich auf 70er Design - von Schlaghosen und Plateau-Sohlen mal abgesehen!! Dieses Jahrzehnt war für mich das Aufregendste! Designmäßig waren dagegen die 80er doch fast ein wenig langweilig;)

ehemaliges mitglied
26.07.2017, 17:34
(...)
Sagt mal, warum ist das PP-Unterforum etwa fünfmal aktiver als das ALS-Forum?


Das war die Ausgangsfrage.

Auf Chrono24 stehen aktuell 9410 Angebote bei Patek und 1981 bei Lange online.

Glaubt ihr an Zufälle?

Masterdiver
26.07.2017, 20:09
Das war die Ausgangsfrage.

Auf Chrono24 stehen aktuell 9410 Angebote bei Patek und 1981 bei Lange online.

Glaubt ihr an Zufälle?
Ne, endlich haben wir DEN Beweis ;)

Masterdiver
26.07.2017, 20:11
absolut +1 !! Es langweilt auf Dauer zu Tode permanent auf ein paar Vorstellungsfotos seitenlange aah's, ooh's, toll, wunderbar und gratuliere Posts lesen zu müssen. Ist mir klar, dass sowas auch sein "muss". Aber ohne geistigen Austausch und auch Diskussionen ist sowas einfach m.E. nur stumpfsinnig und oberflächlich .... und das sind wir doch nicht !
Ich möchte aber vieeeeeele Beiträge :D

Uhrgetüm
26.07.2017, 20:52
Auf Chrono24 stehen aktuell 9410 Angebote bei Patek und 1981 bei Lange online.

Glaubt ihr an Zufälle?

Patek ist gegen LANGE ein wahres Massenprodukt...

bb007
26.07.2017, 21:25
Oder umgekehrt, Lange ist ein Nischen Produkt, welches nur durch hohen Preisnachlass (wenn es stimmt was hier so berichtet wird) überhaupt Käufer findet :bgdev:

Beide Hersteller produzieren super schöne Luxusuhren und glücklicherweise sind die Geschmäcker verschieden.
Mittlerweile frage ich mich, wer in diesem Faden aktiver ist, Lange-Affinisti oder Patekoholics... ;)

bb007
26.07.2017, 21:28
Irgendwie werden hier auch die AP-Freunde vernachlässigt . Oder soll noch ein Thread Lange vs. AP geöffnet werden???

Flopi
26.07.2017, 23:03
Aus meiner Sicht nicht notwendig, BB.
Bei AP begeistern mich die ROs (auch wenn es auch andere faszinierende APs gibt) und die trage ich ergänzend zu den Langes extrem gerne. Passt für mich perfekt zusammen :-)

ehemaliges mitglied
26.07.2017, 23:46
Oder umgekehrt, Lange ist ein Nischen Produkt ...

Vgl. Andreas' Beitrag #104!


... welches nur durch hohen Preisnachlass (wenn es stimmt was hier so berichtet wird) überhaupt Käufer findet :bgdev:

In Anbetracht der Preispolitik bei Lange muss ich dir leider zustimmen.

Butterich
27.07.2017, 00:56
Oder umgekehrt, Lange ist ein Nischen Produkt, welches nur durch hohen Preisnachlass (wenn es stimmt was hier so berichtet wird) überhaupt Käufer findet :bgdev:

Beide Hersteller produzieren super schöne Luxusuhren und glücklicherweise sind die Geschmäcker verschieden.
Mittlerweile frage ich mich, wer in diesem Faden aktiver ist, Lange-Affinisti oder Patekoholics... ;)

+1

ALS und PP haben schoene Uhren und beide haben limitierte Editionen.

Bei PP krisenaehnliche Zustaende beim Konzi und mit Zuteilung einer Uhr teils Buchgewinn eines geschenkten Mittelklassewagens...

Beispiele: 5575, 5131, 40th Modelle und die ganzen rare handcrafts und selbst fuer standard Stahl gibt's nen Polo gratis ;)

ALS verfügbar mit soliden Punkten zum Kaufpreis des Mittelklassewagens...

Eine gewisse Begehrlichkeit und Prestige scheint bei PP vorhanden zu sein... :supercool:

Oh und ich persönlich finde die Uhren sehr schön :bgdev:

Nautilus5990
27.07.2017, 04:32
Oder umgekehrt, Lange ist ein Nischen Produkt, welches nur durch hohen Preisnachlass (wenn es stimmt was hier so berichtet wird) überhaupt Käufer findet :bgdev:

Beide Hersteller produzieren super schöne Luxusuhren und glücklicherweise sind die Geschmäcker verschieden.
Mittlerweile frage ich mich, wer in diesem Faden aktiver ist, Lange-Affinisti oder Patekoholics... ;)

Oh, wer wird denn gleich ... Was sich liebt, das neckt sich:flauschi:

Ich empfinde es schon als kleinen Erfolg, dass die PPs sich tatsaechlcih hier "rueber"gemacht haben. Wunderbar :dr: Dass sie hier gleich aktiver zu sein scheinen, auch prima. Wobei ja der eine oder andere Bi ist, wie wir festgestellt haben.

So kommt doch noch die Hoffnung auf, dass ein Melting Pott in die unsere Portfolios einschleichen. Gell, bb, nicht vergessen, den ALS KAtalog genau anzuschauen. Waere doch gelacht, wenn da nicht doch was drin waere - wenn's nur ne Anfengeruhr a la Datograph ist. Solange Akita da nicht den Platintest macht :D Zum Beissen gibt's ja besser geeignete Luenetten.

AP - Aber natuerlich - alle AP-ler sind hier herzlich eingeladen. Hier sieht man dann auch Uhren ausserhalb der RO-Serie. Das kann nicht schaden und wird ueber kurz oder lang verbinden.

Nautilus5990
27.07.2017, 04:44
By the way - wie kann ich denn mehrere Zitate in eine Antwort packen. Bei Aufruf von "Zitieren" macht das bloxde Ding immer eine neue Antwort auf:motz:. Mir ist klar, dass ich bloxd bin, deshalb die Hoffnung auf die Schwarmintelligenz hier - Gracias

Nautilus5990
27.07.2017, 05:04
+1

ALS und PP haben schoene Uhren und beide haben limitierte Editionen.

Bei PP krisenaehnliche Zustaende beim Konzi und mit Zuteilung einer Uhr teils Buchgewinn eines geschenkten Mittelklassewagens...

Beispiele: 5575, 5131, 40th Modelle und die ganzen rare handcrafts und selbst fuer standard Stahl gibt's nen Polo gratis ;)

ALS verfügbar mit soliden Punkten zum Kaufpreis des Mittelklassewagens...

Eine gewisse Begehrlichkeit und Prestige scheint bei PP vorhanden zu sein... :supercool:

Oh und ich persönlich finde die Uhren sehr schön :bgdev:

Du kleiner Pisacker! :motz:
Hier geht es doch nicht darum, wer den Laxngeren hat :op:

Interssant ist aber schon, dass die Designsprache offensichtlich eine andere ist. Lange hat eine sehr eigene, die man auch ohne Schriftzug gleich erkennt. PP wiederum hat m.E. eine sehr konservative. Die schoenen Perpetuals oder GCs unterscheiden sich nicht von der Designsprache der fruehen PP-Jahre, sprich von vor 1950. Wenn ich das richtig ueberblicke sind die Aquanaut und die Nautilus die ersten neuen Designentwuerfe seitens PP Und die Nautilus stammt aus den 70ern. Manche Boesartigen sagen, die waere ein Folgeprodukt der RO. Aber diese beiden Uhrenfamilien sind Sporties. Und die gibt es eben "noch" :bgdev: nicht bei :Lange. Wie schon gesagt, grosse Wuerfe sind nicht planbar ...
Korrigiert mich, im Falle, ich liege falsch.
Au ja, ich liege falsch! Die 5960 z.B. ist nicht an die Vergangenheit angelehnt ...

Ich selbst bin ja sehr froh, dass unterschiedliche Marken unterschiedliche Designs bieten. Sonst braeuchte ich ja nur eine Uhr. Dann haette meine Frau nichts zu meckern. Die Vielfalt macht's. Und ueber Geschmack laesst es sich ja nicht streiten. Deshalb gibt es hier ein paar Hueben- und ein paar Drueben- Foristi.

Bemerkenswert ist, wie Rolex mit herausragendem Markenmanagement aus so wenig Designvielfalt und Werkevielfalt so viel herausholt. Bewundernswert!

jm2c,
Holger

andreaslange
27.07.2017, 09:01
Ich finde das Forum lebt von Bildern.


Ich mache halt Bilder von meinen Uhren immer direkt nach dem Kauf - und dann nie wieder...
Wenn eine Uhr kommt, baue ich meine Fotoausrüstung auf und bin zwei Tage verschwunden ;)

Ich will hier auch nicht immer die gleichen Bilder einstellen.
Wenn ich Fotos gezeigt habe, dann das nächste Mal in ein paar Jahren wieder.
Ansonsten stelle ich hier ab und zu noch eine paar Bilder der Werke ein. Das war es dann.

Gruß
Andreas

orphie
27.07.2017, 09:54
Bemerkenswert ist, wie Rolex mit herausragendem Markenmanagement aus so wenig Designvielfalt und Werkevielfalt so viel herausholt. Bewundernswert!



Rolex war in der Vergangenheit sehr innovativ und hat viele Patente eingereicht bzw. Meilensteine in der Uhrenindustrie gesetzt. Wie ist das bei PP?

Bluedial
27.07.2017, 10:10
Ich mache halt Bilder von meinen Uhren immer direkt nach dem Kauf - und dann nie wieder...
Wenn eine Uhr kommt, baue ich meine Fotoausrüstung auf und bin zwei Tage verschwunden ;)

Ich will hier auch nicht immer die gleichen Bilder einstellen.
Wenn ich Fotos gezeigt habe, dann das nächste Mal in ein paar Jahren wieder.
Ansonsten stelle ich hier ab und zu noch eine paar Bilder der Werke ein. Das war es dann.

Gruß
Andreas

das ist aber Schade,
mal normale Wrist-Shots vom Tagtäglichen wären auch schön;
auch um mal zu sehen, wie die Uhren unter "Normal-Foto-Bedingungen" ausschauen...;):gut::dr:

John Wick
27.07.2017, 10:49
Rolex war in der Vergangenheit sehr innovativ und hat viele Patente eingereicht bzw. Meilensteine in der Uhrenindustrie gesetzt. Wie ist das bei PP?

Hi Alex,
ich empfehle dir hier den Gratisdownload (http://www.watchtime.net/gratis-downloads/download-meilensteine-patek-philippe/). Alles aufzuführen würde den Thread sprengen.

andreaslange
27.07.2017, 12:04
das ist aber Schade,
mal normale Wrist-Shots vom Tagtäglichen wären auch schön;
auch um mal zu sehen, wie die Uhren unter "Normal-Foto-Bedingungen" ausschauen...;):gut::dr:

Dann würde mich meine Frau fragen ob ich noch alles Tassen im Schrank habe ;)

Die beschwert sich eh schon, dass ich mehr Bilder von Uhren habe als von ihr :cool:

Gruß
Andreas

Flopi
27.07.2017, 12:05
Bemerkenswert ist, wie Rolex mit herausragendem Markenmanagement aus so wenig Designvielfalt und Werkevielfalt so viel herausholt. Bewundernswert!

jm2c,
Holger

Eigentlich ganz einfach:

1) ein paar Innovationen, die zur entsprechenden Zeit tatsächlich kundenwerte Innovationen waren/sind.
2) Jahrzehnte-lange Fokussierung auf maximale Robustheit und Zuverlässigkeit.
3) setzen einige akzentuierter Trends im Design und behutsame, seeeeehr evolutionäre Weiterentwicklung desselben ebenfalls über Jahrzehnte und damit die Etablierung von Ikonen.
4) kontinuierliche Optimierung der Produktsubstanz mit Fokus auf das "Sein" und weniger den "Schein"
5) keine Profitmaximierung durch "De-contenting" sondern durch Beständigkeit und Beibehaltung des Contents

und fertig. Kein Hexenwerk - kann von jedem kopiert werden, der langfristig denkt.

In Bezug auf Substanz geht Lange aus meiner Sicht einen sehr ähnlichen Weg - ein schönes Beispiel ist die 2. Generation der Lange 1. Das erinnert schon sehr an das Vorgehen, das Rolex viele Jahre bei GMT, Sub etc. gewählt hatte.
Wenn Lange jetzt einige Zeit nicht an der Preisschraube dreht und statt dessen in Bekanntheit und Marke investiert, wird Lange in 10-20 Jahren deutlich exklusiver dastehen, als Patek :op:

Flopi
27.07.2017, 12:10
Die beschwert sich eh schon, dass ich mehr Bilder von Uhren habe als von ihr :cool:

Gruß
Andreas


HiHi, etwas in die Richtung durfte ich mir neulich auch anhören :supercool:

Butterich
27.07.2017, 12:18
Du kleiner Pisacker! :motz:
Hier geht es doch nicht darum, wer den Laxngeren hat :op:



Nee, aber wenn PP als Massenprodukt bezeichnet wird gibts mal so ne kleine Spitze von mir.... ;)


Dann würde mich meine Frau fragen ob ich noch alles Tassen im Schrank habe ;)

Die beschwert sich eh schon, dass ich mehr Bilder von Uhren habe als von ihr :cool:

Gruß
Andreas

Deine Bilder sind spitze - einer der Gruende wieso ich mir die Double Split ALS mal in Natura anschauen werde.

biker73ro
27.07.2017, 13:25
Eigentlich ganz einfach:

1) ein paar Innovationen, die zur entsprechenden Zeit tatsächlich kundenwerte Innovationen waren/sind.
2) Jahrzehnte-lange Fokussierung auf maximale Robustheit und Zuverlässigkeit.
3) setzen einige akzentuierter Trends im Design und behutsame, seeeeehr evolutionäre Weiterentwicklung desselben ebenfalls über Jahrzehnte und damit die Etablierung von Ikonen.
4) kontinuierliche Optimierung der Produktsubstanz mit Fokus auf das "Sein" und weniger den "Schein"
5) keine Profitmaximierung durch "De-contenting" sondern durch Beständigkeit und Beibehaltung des Contents

und fertig.

Nett formuliert :gut:, wenn auch die Historie schon einiges an Innovation zeigt ;)

Flopi
27.07.2017, 13:45
Nett formuliert :gut:, wenn auch die Historie schon einiges an Innovation zeigt ;)

genau das meint die Formulierung "... die zur entsprechenden Zeit ..." ;)

ehemaliges mitglied
27.07.2017, 14:01
Irgendwie werden hier auch die AP-Freunde vernachlässigt . Oder soll noch ein Thread Lange vs. AP geöffnet werden???

Ist nicht die „Royal Oak“ auch ein Nischen-Produkt, und zwar ein überaus erfolgreiches?

ehemaliges mitglied
27.07.2017, 14:07
Bemerkenswert ist, wie Rolex mit herausragendem Markenmanagement aus so wenig Designvielfalt und Werkevielfalt so viel herausholt. Bewundernswert!

Und genau deshalb wird es in meiner Sammlung vermutlich immer eine geben!

Auch die Alltagstauglichkeit/Strapazierfähigkeit einer „Submariner“ (und sicher auch der anderen Sportuhren) ist grandios!

ehemaliges mitglied
27.07.2017, 14:20
By the way - wie kann ich denn mehrere Zitate in eine Antwort packen. Bei Aufruf von "Zitieren" macht das bloxde Ding immer eine neue Antwort auf:motz:. Mir ist klar, dass ich bloxd bin, deshalb die Hoffnung auf die Schwarmintelligenz hier - Gracias

Am besten öffnest du mehrere Browser-Fenster mit den Beiträgen, die du zitieren willst, und baust sie via „copy and paste“ in einem der Fenster zusammen.

Jedes einzelne Zitat muss mit [QUOTE= beginnen und mit [/QUOTE] enden.

Beim Zitat oben beispielsweise steht am Anfang: [QUOTE=Nautilus5990;5572516]By the way

Mit der „Erweitert“- bzw. „Vorschau“-Funktion kannst du vor dem Hochladen prüfen, ob alles passt ...

mojohh
27.07.2017, 14:35
By the way - wie kann ich denn mehrere Zitate in eine Antwort packen. Bei Aufruf von "Zitieren" macht das bloxde Ding immer eine neue Antwort auf:motz:. Mir ist klar, dass ich bloxd bin, deshalb die Hoffnung auf die Schwarmintelligenz hier - Gracias

"Zitieren" klicken, Text kopieren & "abbrechen" klicken. Danach den zweiten zu zitierenden Beitrag "zitieren" und den ersten Beitrag aus der Zwischenablage einfügen...

Darki
27.07.2017, 14:46
By the way - wie kann ich denn mehrere Zitate in eine Antwort packen. Bei Aufruf von "Zitieren" macht das bloxde Ding immer eine neue Antwort auf:motz:. Mir ist klar, dass ich bloxd bin, deshalb die Hoffnung auf die Schwarmintelligenz hier - Gracias

Holger,

rechts neben dem "Zitieren" siehst du ein kleines "+". Bei dem ersten Beitrag, den du zitieren möchtest, klickst du auf das "+", den zweiten Beitrag wiederum u.s.w. Wenn du den letzten Post zum zitieren wählst, klickst du auf "Zitieren". Dann erscheinen alle Beiträge nacheinander.

mojohh
27.07.2017, 14:49
Danke, das werde ich mal testen! :dr:

backröding
27.07.2017, 15:03
Danke, Jens..:dr: Wieder was gelernt.....;):embarassed:

Darki
27.07.2017, 15:04
=) da nicht für, Männer

ehemaliges mitglied
27.07.2017, 15:24
Holger,

rechts neben dem "Zitieren" siehst du ein kleines "+". Bei dem ersten Beitrag, den du zitieren möchtest, klickst du auf das "+", den zweiten Beitrag wiederum u.s.w. Wenn du den letzten Post zum zitieren wählst, klickst du auf "Zitieren". Dann erscheinen alle Beiträge nacheinander.


Danke, Jens..:dr: Wieder was gelernt.....;):embarassed:

Gerade probiert ... das is ja einfach!8o

Darki
27.07.2017, 15:28
;)

ehemaliges mitglied
27.07.2017, 17:05
Ich finde das Forum lebt von Bildern. Ich freue mich auch, wenn ich zum 20. Mal eine 116500, 5712 oder 5711, Batman, Hulk oder AP RO sehe.


Dann würde mich meine Frau fragen ob ich noch alles Tassen im Schrank habe ;)


HiHi, etwas in die Richtung durfte ich mir neulich auch anhören :supercool:

Also gut, bevor ihr Stress mit euren Frauen kriegt, hier ein paar Fotos, die zwar schon andernorts in diesem Forum das Licht der Welt erblickt haben – aber sei's drum:

Beide mit 37 mm Gehäusedurchmesser und beide unauffällig; beide Drei-Zeiger-Uhren mit kleiner Sekunde und beide „Bleichgesichter“; beide rund und symmetrisch und beide vom Konzi.

Eine in Platin, eine in Weißgold; eine mit (zugekaufter) Falt-, eine mit Stiftschließe; eine mit Datum und Leuchtmasse, eine ohne; eine mit passendem Werk, das sich sehen lassen kann (und lässt), eine mit schönem, aber zu kleinem, daher schamhaft verdecktem; eine mit Sekundenstopp (sogar „Zero-Reset“), eine „mit ohne“; eine, die sich selbst aufzieht, und eine, die das ablehnt.

Keine so exklusiv wie die von Andreas oder BB, aber eine schöner als die andere:) ...

https://up.picr.de/27224452lr.jpg
https://up.picr.de/28354869jn.jpg

https://up.picr.de/27224457ge.jpg
https://up.picr.de/28354871ci.jpg

https://up.picr.de/27224461dl.jpg
https://up.picr.de/28354872vg.jpg

https://up.picr.de/27224464fd.jpg
https://up.picr.de/29478744wc.jpg

Und beinahe vergessen, obwohl so praktisch: Beide sind Jeans-fähig und zeigen die Zeit an!=)

andreaslange
27.07.2017, 17:22
Beide sind Jeans-fähig und zeigen die Zeit an!=)

Ich trage meine Uhren 99,9 Prozent zu Jeans oder Chinos ;)

Und beide Uhren sind schön :gut:

Gruß
Andreas