Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patek Freunde sind aktiver als Lange Fans ...
Die eine hat das schönere Werk, die andere das schönere Zifferblatt. Einen Pressboden finde ich in dieser Preisklasse absolut inakzeptabel. Gehäuse und Werk von Lange mit den schönen Zifferblättern und der Grandezza von Patek - Die perfekte Uhr !
Nautilus5990
27.07.2017, 17:59
Am besten öffnest du mehrere Browser-Fenster mit den Beiträgen, die du zitieren willst, und baust sie via „copy and paste“ in einem der Fenster zusammen.
Jedes einzelne Zitat muss mit enden.
Beim Zitat oben beispielsweise steht am Anfang: [QUOTE=Nautilus5990;5572516]By the way
Mit der „Erweitert“- bzw. „Vorschau“-Funktion kannst du vor dem Hochladen prüfen, ob alles passt ...
"Zitieren" klicken, Text kopieren & "abbrechen" klicken. Danach den zweiten zu zitierenden Beitrag "zitieren" und den ersten Beitrag aus der Zwischenablage einfügen...
Holger,
rechts neben dem "Zitieren" siehst du ein kleines "+". Bei dem ersten Beitrag, den du zitieren möchtest, klickst du auf das "+", den zweiten Beitrag wiederum u.s.w. Wenn du den letzten Post zum zitieren wählst, klickst du auf "Zitieren". Dann erscheinen alle Beiträge nacheinander.
Heureka! Ich kann's. Zu was ein Lange Thread alles gut ist!:dr: Und PP darf mitlernen :D Oder koennen die da drueben das schon?
DANKE EUCH!
Nautilus5990
27.07.2017, 18:01
Ooooh. Irgendwas is aber dennoch falsch gelaufen. Naja, bin ja kein Nerd und ein Mitt-Vierziger. Das muss ich ueben :op:
Nautilus5990
27.07.2017, 18:20
... Beide mit 37 mm Gehäusedurchmesser und beide unauffällig; beide Drei-Zeiger-Uhren mit kleiner Sekunde und beide „Bleichgesichter“; beide rund und symmetrisch und beide vom Konzi.
Eine in Platin, eine in Weißgold; ... eine schöner als die andere:) ...
https://up.picr.de/27224464fd.jpg
https://up.picr.de/29478744wc.jpg
Und beinahe vergessen, obwohl so praktisch: Beide sind Jeans-fähig und zeigen die Zeit an!=)
Die eine hat das schönere Werk, die andere das schönere Zifferblatt. Einen Pressboden finde ich in dieser Preisklasse absolut inakzeptabel. Gehäuse und Werk von Lange mit den schönen Zifferblättern und der Grandezza von Patek - Die perfekte Uhr !
In der Tat: grosse Klasse! Wie entscheidest Du denn, welche Du wann traegst?
Zur Saxonia: Die gibt es nicht mehr neu, oder? Jetzt ist sie abgeloest durch eine, die zusaetzlich eine Mondphase anzeigt. Saxonia Mondphase heisst die, wenn ich mich nicht irre. In WG und RG. Hat 40mm. Deine hat 37mm. Also kommt Deine komplett anders ...
Schade, ich finde Deine ohne Mondphase irgendwie noch klassischer, noch dressiger, noch mehr PUR. Traumhaftes Werk
Zur PP. Klasse Gesicht. Toller Dresser. Wuerde ich auch sofot tragen. Aber in der Tat, zur Vollkommenheit fehlt das edle "passende" Werk, das nicht versteckt werden muss.
... eine mit (zugekaufter) Faltschliesse ...
Darf ich fragen, welche Faltschliesse zu "fremd"bezogen hast, bzw. wo? Ich suche auch noch nach einer schoenen Alternative fuer eine Omega-Globemaster, die ich auf Leder umrusten moechte, aktuell ist sie nur am Stahlarmband.
Gruesse,
Holger
ehemaliges mitglied
27.07.2017, 20:54
Ich trage meine Uhren 99,9 Prozent zu Jeans oder Chinos ;)
Und beide Uhren sind schön :gut:
Gruß
Andreas
Vielen Dank, Andreas!
ehemaliges mitglied
27.07.2017, 21:07
Die eine hat das schönere Werk, die andere das schönere Zifferblatt. Einen Pressboden finde ich in dieser Preisklasse absolut inakzeptabel. Gehäuse und Werk von Lange mit den schönen Zifferblättern und der Grandezza von Patek - Die perfekte Uhr !
Danke für deinen Beitrag!:dr:
Ich will mir mögliche Makel nicht schön trinken, aber ich habe beide Uhren in nüchternem Zustand gekauft, und mir gefallen sie zum Glück so, wie sie sind.
Ich neige (leider) auch zu Perfektionismus, denke manchmal aber, dass Perfektion langweilen kann und es – wie bei „Lebewesen“ – nicht selten die kleinen „Fehler“ sind, die etwas begehrens- oder liebenswert machen.
biker73ro
27.07.2017, 21:15
Auch in diesem schönen Vergleich ( danke Jürgen dafür ) bleibt die Calatrava in Sachen Design für mich vorne : sowohl Zifferblatt als auch Gehäuse ( besonders in den seitlichen Bildern zu sehen ) finde ich klassisch schön. Was das Werk angeht finde ich zwar den Vorgänger 23-300 schöner als das 215 ( da dieser noch 5 statt 4 Brücken hatte ), aber ansonsten finde ich die sehr schön und dezent finissiert. Allerdings hätte ich nichts gegen einer Wiederbelebung der 12-er Caliber ;)
Gruß, Stefan
ehemaliges mitglied
28.07.2017, 02:14
In der Tat: grosse Klasse! Wie entscheidest Du denn, welche Du wann traegst?
Zur Saxonia: Die gibt es nicht mehr neu, oder? Jetzt ist sie abgeloest durch eine, die zusaetzlich eine Mondphase anzeigt. Saxonia Mondphase heisst die, wenn ich mich nicht irre. In WG und RG. Hat 40mm. Deine hat 37mm. Also kommt Deine komplett anders ...
Schade, ich finde Deine ohne Mondphase irgendwie noch klassischer, noch dressiger, noch mehr PUR. Traumhaftes Werk
Zur PP. Klasse Gesicht. Toller Dresser. Wuerde ich auch sofot tragen. Aber in der Tat, zur Vollkommenheit fehlt das edle "passende" Werk, das nicht versteckt werden muss.
Darf ich fragen, welche Faltschliesse zu "fremd"bezogen hast, bzw. wo? Ich suche auch noch nach einer schoenen Alternative fuer eine Omega-Globemaster, die ich auf Leder umrusten moechte, aktuell ist sie nur am Stahlarmband.
Gruesse,
Holger
Auch dir vielen Dank, Holger!:gut:
Zu deinen Fragen:
1. Die abgebildete Lange-Uhr ist eine „Langematik Großdatum“, Referenz 308.025. Im ALS-Katalog zu finden war sie von 1997 bis 2006. Ihr Microrotor-Werk existiert seither, soweit ich weiß, in modifizierter Form noch im „Saxonia Jahreskalender“ und in der „Langematik Perpetual“. In der „Saxonia Mondphase“ hingegen arbeitet meines Wissens eines mit Zentralrotor.
Mit der „Langematik“ (es gab sie übrigens auch ohne Großdatum) kam die „Zero-Reset“-Funktion, die zwar nicht wirklich nötig, aber ungemein eindrucksvoll und natürlich auch praktisch ist, wenn man seine Uhr sekundengenau stellen möchte.
Die schönsten Bilder dieser Uhr, die ich kenne, stehen übrigens im Nachbarforum und stammen von der Weißgold-Version mit schwarzem Blatt. Angefertigt wurden sie von einem gewissen Herrn „A. Lange“, dessen Fotos mir merkwürdigerweise bekannt vorkommen ...:grb:
https://uhrforum.de/lange-and-soehne-langematik-grossdatum-t79630
2. Wann ich welche Uhren trage, entscheide ich meist stimmungsabhängig, manchmal anlassbezogen. Alle meine Uhren werden getragen, und ich versuche, keine zu vernachlässigen. Bei aktuell fünf Uhren stellt mich das zum Glück nicht vor allzu große Herausforderungen.;)
3. Die Faltschließe ist eine von Lange & Söhne, Referenz L06063-LSL, passend für Bandanstöße von 16 auf 19 mm. Obwohl mir die originale Stiftschließe auch sehr gut gefallen hat, ...
http://up.picr.de/29915604xb.jpg
... wollte ich für eine meiner beiden Lange-Uhren eine Faltschließe haben und fand sie für die „Langematik“ passender als für die „Lange 1“:
http://up.picr.de/29915600ai.jpg
http://up.picr.de/29915601na.jpg
http://up.picr.de/29915602qf.jpg
http://up.picr.de/29915603uv.jpg
Mir gefällt sie ausgesprochen gut, und sie ist sehr angenehm zu tragen. Allerdings lässt sich ihr ambitionierter Preis in Höhe von EUR 6.310,– (Stand 2015, erworben bei einem deutschen ALS-Konzessionär) nicht durch den Materialwert erklären.
4. Zur angeblichen oder tatsächlichen Unvollkommenheit der „Calatrava“ habe ich mich oben schon geäußert (# 256).
Nautilus5990
28.07.2017, 04:44
1. Die abgebildete Lange-Uhr ist eine „Langematik Großdatum“, Referenz 308.025. Im ALS-Katalog zu finden war sie von 1997 bis 2006...
Die schönsten Bilder dieser Uhr, die ich kenne, stehen übrigens im Nachbarforum ...
2. Wann ich welche Uhren trage, entscheide ich meist stimmungsabhängig, manchmal anlassbezogen. Alle meine Uhren werden getragen, und ich versuche, keine zu vernachlässigen. Bei aktuell fünf Uhren stellt mich das zum Glück nicht vor allzu große Herausforderungen.;)
3. Die Faltschließe ist eine von Lange & Söhne, Referenz L06063-LSL, passend für Bandanstöße von 16 auf 19 mm. Obwohl mir die originale Stiftschließe auch sehr gut gefallen hat, ...
Lieber Juergen,
das ist irgendwie bedauerlich, dass es diese Uhr nicht mehr neu gibt. 37mm, dressig, Datum, elegant, ... Wenn wir wieder einmal auf unser nie wirklich durchdiskutierte Thema Portolio-Management zurueckkommen - vielleicht macht Lange dies damit auch richtig. Nur so werden Werte geschaffen. Interessant fuer mich - keine einzige dieser Uhren steht auf C24.
Ja, die Bilder auf dem NAchbarforum sind sehr sehr schoen und zeigen eine aehnliche Handschrift eines anderen Forumfreundes unter uns ;)
Bzgl. der Faltschliesse bin ich wohl einem Missverstaendnis aufgesessen. Ich dachte, Du hast eine "Fremd"schliesse besorgt hast. Dass Du die Originalschliesse von Lange genommen hast, wertet die Uhr natuerlich enorm auf. Wobei man dies dann auch wortwoertlich nehmen muss :D Wenn die Schliesse mehr als 20% des Uhrenwertes ausmacht, ist das schon ein Wort. Da gehoert dann wirklich viel Liebe zu dieser Uhr. Vielleicht ist das sogar die einzige Saxomat, die eine
Pt-Faltschliesse hat? Ein Unikat sozusagen :D
Gruesse,
Holger
Nautilus5990
28.07.2017, 11:35
... Interessant fuer mich - keine einzige dieser Uhren steht auf C24.
Oh, ich hab nichts in C24 gefunden - aber nehme ich die Referenz - voila, es gibt doch 5 dieser Grazie. Eine in D. Also immernoch selten.
Asche auf mein Haupt,
Holger
Roland90
28.07.2017, 13:05
Mit der „Langematik“ (es gab sie übrigens auch ohne Großdatum) kam die „Zero-Reset“-Funktion, die zwar nicht wirklich nötig, aber ungemein eindrucksvoll und natürlich auch praktisch ist, wenn man seine Uhr sekundengenau stellen möchte.
Du meinst aber nicht die Langematik Perpetual oder ?
Die kann ich mir ohne Großdatum so gar nicht vorstellen.
ehemaliges mitglied
28.07.2017, 13:59
Du meinst aber nicht die Langematik Perpetual oder ?
Die kann ich mir ohne Großdatum so gar nicht vorstellen.
Nein, Roland, ich meine diese hier:
https://www.uhren-wiki.net/index.php?title=A._Lange_%26_Söhne_Langematik
Roland90
28.07.2017, 14:10
Die kenne ich auch Jürgen, war nur verunsichert und dachte es gibt noch eine Variante meiner Lieblinguhr (von Lange) die ich gar nicht kenne =)
Sekundengenau stellen? Bei einer Gangabweichung von +/- 3 Sekunden/Tag? Wenn ich die ganz exakte Zeit benötige, gibt es Handy, Internet, Atomuhr.
Dafür nehme ich bestimmt keine Lange oder Patek oder AP oder Krone.
The Banker
28.07.2017, 14:40
Ich stelle sekundengenau 8o. Aber nur um die Zeitabweichung nachvollziehen zu können, sonst ist das sicher lässlich.
ehemaliges mitglied
28.07.2017, 14:47
Lieber Juergen,
das ist irgendwie bedauerlich, dass es diese Uhr nicht mehr neu gibt. 37mm, dressig, Datum, elegant, ... Wenn wir wieder einmal auf unser nie wirklich durchdiskutierte Thema Portolio-Management zurueckkommen - vielleicht macht Lange dies damit auch richtig. Nur so werden Werte geschaffen. Interessant fuer mich - keine einzige dieser Uhren steht auf C24.
Ja, die Bilder auf dem NAchbarforum sind sehr sehr schoen und zeigen eine aehnliche Handschrift eines anderen Forumfreundes unter uns ;)
Bzgl. der Faltschliesse bin ich wohl einem Missverstaendnis aufgesessen. Ich dachte, Du hast eine "Fremd"schliesse besorgt hast. Dass Du die Originalschliesse von Lange genommen hast, wertet die Uhr natuerlich enorm auf. Wobei man dies dann auch wortwoertlich nehmen muss :D Wenn die Schliesse mehr als 20% des Uhrenwertes ausmacht, ist das schon ein Wort. Da gehoert dann wirklich viel Liebe zu dieser Uhr. Vielleicht ist das sogar die einzige Saxomat, die eine
Pt-Faltschliesse hat? Ein Unikat sozusagen :D
Gruesse,
Holger
Lieber Holger,
es freut mich, wenn dir meine „Langematik“ gefällt! Sie ist für mich (wie schon geschrieben) die Uhr, die meine Leidenschaft für mechanische Uhren ausgelöst hat, und war auch Anlass für meinen ersten Beitrag hier in diesem Forum.
Zum Kostenverhältnis Uhr vs. Faltschließe:
Die Preisentwicklung der Uhr (mit Stiftschließe) verlief meiner Kenntnis nach von DM 38.800,– (~EUR 19.838,12) im Jahre 1997 bis EUR 26.900,– im Jahre 2006. Einer Auskunft der Serviceabteilung von ALS zufolge lag der letzte Verkaufspreis 2008 in Deutschland bei EUR 29.600,–.
Jedoch muss man bedenken, dass auch die Faltschließen nicht unerheblich im Preis gestiegen sind: Der Katalogpreis im Jahre 2002 betrug „noch“ EUR 4.400,–, vier Jahre später waren es schon EUR 4.800,–.
Und: Auch die PT-Stiftschließe kostet seit 2015 unglaubliche EUR 2.250,–!:rolleyes:
ehemaliges mitglied
28.07.2017, 16:33
Sekundengenau stellen? Bei einer Gangabweichung von +/- 3 Sekunden/Tag? Wenn ich die ganz exakte Zeit benötige, gibt es Handy, Internet, Atomuhr.
Dafür nehme ich bestimmt keine Lange oder Patek oder AP oder Krone.
Der „Zero-Reset“ macht einfach Spaß!:] Allein die Tatsache, dass sich das mechanisch lösen lässt, begeistert mich. Der Sekundenzeiger springt vor oder zurück, je nachdem, ob die 30. Sekunde überschritten ist oder nicht. Woher er das „weiß“, weiß ich nicht, aber es ist sehr nett anzusehen.
Wie oft wird denn die Stoppfunktion eines Chronographen tatsächlich benötigt? Und wer fliegt mit seiner Fliegeruhr von A nach B?
Nautilus5990
28.07.2017, 18:54
Und: Auch die PT-Stiftschließe kostet seit 2015 unglaubliche EUR 2.250,–!:rolleyes:
Irre. Das wusste ich gar nicht. Was ist denn an Platinschliessen so viel teuerer als an Goldschliessen, ausser dass der eine oder andere Kunde bereit ist, zu zahlen? Die waeren womoeglich auch bei Gold bereit ... Platin ist etwa 30% guenstiger als Gold pro Gramm, hat etwa eine 10% hoehere Dichte, ist also im Materialwert "leicht" unter Gold (ich spreche hier von Reinplatin/Reingold). Das heisst 950 PT und 750 Au ist fuer'ne Uhr gleich teuer.
Warum sind nun Platinuhren und Teile signifikant teurer als Gold? Ich verstehe, dass Pt schwerer zu verarbeiten ist. Aber diese Aufschlaege lassen sich damit nicht erklaeren ... Bitte um Eure Einschaetzung. Ich kann's mir nicht erklaeren.
Der „Zero-Reset“ macht einfach Spaß!:] Allein die Tatsache, dass sich das mechanisch lösen lässt, begeistert mich.
Wie oft wird denn die Stoppfunktion eines Chronographen tatsächlich benötigt? Und wer fliegt mit seiner Fliegeruhr von A nach B?
Fuer mich gehoert zu einer besseren mechanischen Uhr prinzipiell schon ein Sekundenstopp. Auch wenn man's nicht braucht. Getreu nach dem Motto: "What could be done, should be done". Und der Zero-Reset ist halt die Spirze des Sekundestopps. Wir sprechen hier ja nicht um funktionale Zeitmesser, sondern von edlen Stuecken, die auf allen Ebenen ueberzeugen sollen. Nur meine MEinung. Ich finde die Nautilus dennoch toll :D Aber Juergen's Lange halt auch ...
Butterich
28.07.2017, 20:49
Fuer mich gehoert zu einer besseren mechanischen Uhr prinzipiell schon ein Sekundenstopp. Auch wenn man's nicht braucht. Getreu nach dem Motto: "What could be done, should be done". Und der Zero-Reset ist halt die Spirze des Sekundestopps. Wir sprechen hier ja nicht um funktionale Zeitmesser, sondern von edlen Stuecken, die auf allen Ebenen ueberzeugen sollen. Nur meine MEinung. Ich finde die Nautilus dennoch toll :D Aber Juergen's Lange halt auch ...
Dornblueth und Sohn haben doch auch so ne tolle Funktion - Quattro Arret
Der Sekundenzeiger geht dann auf das naechste viertel 15 30 45 60
Naja ich stelle meine Uhren mit Glueck gerade so Minuten genau bei Panerai ohne genaue Minuten Striche sogar nur grob auf die naechste 5 Minuten Stelle. :)
ehemaliges mitglied
29.07.2017, 00:37
(...) Warum sind nun Platinuhren und Teile signifikant teurer als Gold? Ich verstehe, dass Pt schwerer zu verarbeiten ist. Aber diese Aufschlaege lassen sich damit nicht erklaeren ... Bitte um Eure Einschaetzung. Ich kann's mir nicht erklaeren.
Ein Platin-Uhr nebst Zubehör gilt eben – verglichen mit der Gold-Ausführung – als exklusiver. Der reine Edelmetallpreis spielt dabei offenkundig keine Rolle.
Die „Calatrava“, Ref. 5196, beispielsweise steht in Deutschland in WG mit knapp 20 k in der Preisliste (Stand 2015). Ihre PT-Variante hat zwar ein aufwändiger gearbeitetes Zifferblatt und einen Diamanten im Gehäuse; eine rationale Erklärung dafür, dass der Listenpreis deutlich über 30 k liegt, ist das allerdings nicht.
Vielleicht ist es historisch bedingt, früher war der Platin Preis höher als der Goldpreis, ferner ist Platin schwieriger zu bearbeiten.
Ich erinnere mich an meine Kindheit, mein Vater-keineswegs uhrenaffin- trug eine vollgoldene Universal Geneve, sprach aber immer ehrfurchtsvoll von der Platinuhr (Patek Calatrava am Leder wie ich kürzlich auf einem Foto aus 1970 erkannte) eines seiner Kunden.
Das Phänomen Platin Uhr als etwas Besonderes ist also schon alt....
harleygraf
29.07.2017, 09:25
Sekundengenau stellen? Bei einer Gangabweichung von +/- 3 Sekunden/Tag? Wenn ich die ganz exakte Zeit benötige, gibt es Handy, Internet, Atomuhr.
Dafür nehme ich bestimmt keine Lange oder Patek oder AP oder Krone.
Danke. Mir geht es ganz genauso.
Dachte aber schon, dass mit mir irgendetwas nicht stimmt, da mich das "sekundengenau" so gar nicht interessiert....:bgdev:
ehemaliges mitglied
29.07.2017, 12:58
Ein Nachtrag zum Thema Edelmetall: Der Aufpreis für eine Uhr im Goldgehäuse gegenüber dem gleichen Modell in Stahl erscheint mir oft genauso irrational.
Dazu ein Beispiel für eine JLC „Memovox“, Preisliste vom April 2014:
Referenz 141 84 30 in Stahl am Kroko: EUR 8.700,–
Referenz 141 24 30 in Rotgold am Kroko: EUR 20.500,–
Also mehr als das Doppelte für etwas Rotgold, das sogar noch leichter zu bearbeiten sein dürfte.
ehemaliges mitglied
29.07.2017, 13:07
Ich stelle sekundengenau 8o. Aber nur um die Zeitabweichung nachvollziehen zu können, sonst ist das sicher lässlich.
Eben! Und wenn ich meine 5196 nach Ablauf zwei Sekunden vor der Position des Sekundenzeigers aufziehe, startet sie übrigens auch sekundengenau.;)
Nautilus5990
29.07.2017, 13:53
Eben! Und wenn ich meine 5196 nach Ablauf zwei Sekunden vor der Position des Sekundenzeigers aufziehe, startet sie übrigens auch sekundengenau.;)
Du Trickser!
Wenn ich rechtzeitig vom Gas gehe, haelt mein Auto auch ohne Bremse :bgdev:
Butterich
29.07.2017, 14:51
Oh und wenn man minimalst zurück dreht hält der Sekundenzeiger....
Einer einer bekannten den das mit der Sekunde tierisch nervt hat dazu auch mal PP gefragt.
Nautilus5990
29.07.2017, 18:06
... und das tut der Uhr nicht "weh"?
ehemaliges mitglied
29.07.2017, 18:16
Angeblich schon:
https://uhrforum.de/anhalten-der-unruh-durch-zeigerwerk-t21050
ehemaliges mitglied
29.07.2017, 18:23
Da wir hier ja thematisch „crossover“ zugange sind: Die „5196“ läuft mit 0 bis maximal 2" Vorgang/Tag beeindruckend präzise.
Da können meine beiden Lange-Uhren nicht ganz mithalten. (Na, BB & Butterich, war das jetzt eine Steilvorlage?:bgdev:)
Butterich
29.07.2017, 20:08
... und das tut der Uhr nicht "weh"?
Also ich mache das nicht wobei mir halt genaue Uhrzeit eher egal ist und ich selbst mit Nautilus schon in der Sauna war :rofl::rofl:
Der Kumpel den der fehlende Sekundenstop mega aufregt regelt das so mit dem zurück drehen.
Ich wuerde mal vermuten es ist zumindest "nicht optimal" fuer die Uhr wird aber nix ausmachen sofern man Regelmäßig service macht - heutzutage halten die Teile schon einiges aus.
Ach Jürgen, ich würde meine PPs auch noch mit +/- 2 Minuten lieben! Cheers :dr:
Jürgen, wenn bei Deiner PP Uhr nicht das viel zu kleine Werk im Gehäuse wäre...das kann unsere Lieblingsmarke aus dem Osten besser :bgdev:
Wer hat Dir denn überhaupt diese Uhr empfohlen???
ehemaliges mitglied
29.07.2017, 23:20
Also ich mache das nicht wobei mir halt genaue Uhrzeit eher egal ist und ich selbst mit Nautilus schon in der Sauna war
Nackt an der Nautilus?8o Mehr Dresswatch geht nicht!:supercool:
ehemaliges mitglied
29.07.2017, 23:25
Ach Jürgen, ich würde meine PPs auch noch mit +/- 2 Minuten lieben! Cheers :dr:
Das nenn' ich echte Leidenschaft!:dr:
Alles Gute für dich und deine Reha, BB! Und kauf' nicht gleich die ganze Patek-Vitrine beim Uhrendealer in der Nähe der Klinik leer!:D
ehemaliges mitglied
29.07.2017, 23:28
Jürgen, wenn bei Deiner PP Uhr nicht das viel zu kleine Werk im Gehäuse wäre...
:motz:
Wer hat Dir denn überhaupt diese Uhr empfohlen???
Ein gewisser Herr „olympia“ alias „Fritz-O-Mat“ war das!!!
Butterich
30.07.2017, 00:54
Nackt an der Nautilus?8o Mehr Dresswatch geht nicht!:supercool:
Noch die Spitze - ich wurde schon nackt nur mit Nautilius bekleidet von einer Uhrenkennerin angesprochen :oops::oops::oops:
Noch die Spitze - ich wurde schon nackt nur mit Nautilius bekleidet von einer Uhrenkennerin angesprochen :oops::oops::oops:
Also ist die Nautilus ein Pu**y Magnet :gut: so ein Erlebnis hatte ich nun wirklich noch nicht ;(
harleygraf
30.07.2017, 08:29
Aber wohl nur für ganz "besondere" Frauen mit ausgeprägtem materiellen Interesse....:bgdev:
andreaslange
30.07.2017, 09:28
Die schönsten Bilder dieser Uhr, die ich kenne, stehen übrigens im Nachbarforum und stammen von der Weißgold-Version mit schwarzem Blatt. Angefertigt wurden sie von einem gewissen Herrn „A. Lange“, dessen Fotos mir merkwürdigerweise bekannt vorkommen ...:grb:
https://uhrforum.de/lange-and-soehne-langematik-grossdatum-t79630
Bin in Urlaub und antworte deswegen erst jetzt.
Das drüben im anderen Forum sind natürlich meine Bilder!
Gruß
Andreas
Butterich
30.07.2017, 10:50
Also ist die Nautilus ein Pu**y Magnet :gut: so ein Erlebnis hatte ich nun wirklich noch nicht ;(
Die Dame war Anfang 40 und ich rund 10 Jahre juenger... :bgdev:
Gattin von nem deutschen Unternehmer wie ich spaeter rausgefunden habe...
Lustig wars ;)
TheLupus
30.07.2017, 11:02
Noch die Spitze - ich wurde schon nackt nur mit Nautilius bekleidet von einer Uhrenkennerin angesprochen :oops::oops::oops:
Mich sprechen fremde Leute auch immer an, wenn ich nackt herumlaufe. Habe aber nicht das Gefühl, dass es an der Uhr liegt.
Butterich
30.07.2017, 11:18
Mich sprechen fremde Leute auch immer an, wenn ich nackt herumlaufe. Habe aber nicht das Gefühl, dass es an der Uhr liegt.
Ich wurde konkret auf die Nautilus angesprochen.... :rofl:
Roland90
30.07.2017, 11:45
Mich sprechen fremde Leute auch immer an, wenn ich nackt herumlaufe. Habe aber nicht das Gefühl, dass es an der Uhr liegt.
:rofl:
Robert Made my Day :gut:
Eigentlich würde das mit den "Nackterlebnissen" ja besser zur ostdeutschen Uhrenmarke passen. Die Leute dort waren ja die FKK freaks schlechthin, wenn man den diversen Fernsehberichten Glauben schenken darf. Mit einer Lange 1 am Nacktbadestrand...schräge Vorstellung.
EX-OMEGA
30.07.2017, 12:09
Mit einer Lange 1 am Nacktbadestrand...schräge Vorstellung.
Ich finde "angezogen" mit einer Lange 1, wohlmöglich noch in GG, schon eine ziemlcih schräge Vorstellung 8o
Aber vielleicht denke ich in 30-40 Jahren anders ;)
Nautilus5990
30.07.2017, 18:37
Vielleicht ist es historisch bedingt, früher war der Platin Preis höher als der Goldpreis, ferner ist Platin schwieriger zu bearbeiten.
Ich erinnere mich an meine Kindheit, mein Vater-keineswegs uhrenaffin- trug eine vollgoldene Universal Geneve, sprach aber immer ehrfurchtsvoll von der Platinuhr (Patek Calatrava am Leder wie ich kürzlich auf einem Foto aus 1970 erkannte) eines seiner Kunden.
Das Phänomen Platin Uhr als etwas Besonderes ist also schon alt....
Ein Nachtrag zum Thema Edelmetall: Der Aufpreis für eine Uhr im Goldgehäuse gegenüber dem gleichen Modell in Stahl erscheint mir oft genauso irrational.
Ja, Fakt ist, dass Golduhren unverhaeltnismaessig teurer sind als Stahluhren, Platin dann noch mal ne Schippe drauf legt. Offensichtlich gibt es keinen sachlich herleitbaren Wunsch, sondern dies scheint sich in diesem Luxus-Consumer-MArkt sich etabliert zu haben - es funktioniert. In einem Investment Godds MArkt waere das anders.
Was der Konsument mit hoeherwertigem Luxus gleichsetzt, hat einen hoeheren Wert. Und hier scheint bb recht zu haben. Auch wenn Platin geringfuegig guenstiger als Gold ist, hat es in den Augen der Kunden einen hoeheren Wert - und damit wird dieser abgeschoepft.
Nautilus5990
30.07.2017, 18:41
Noch die Spitze - ich wurde schon nackt nur mit Nautilius bekleidet von einer Uhrenkennerin angesprochen :oops::oops::oops:
Die Dame war Anfang 40 und ich rund 10 Jahre juenger... :bgdev:
Gattin von nem deutschen Unternehmer wie ich spaeter rausgefunden habe...
Lustig wars ;)
Das wurde doch verfilmt :D Nur da hat's mit ner anderen Uhr geklappt - Laureato :bgdev:
Butterich
30.07.2017, 19:05
Das wurde doch verfilmt :D Nur da hat's mit ner anderen Uhr geklappt - Laureato :bgdev:
:rofl::rofl::rofl:
Warum liegt hier überhaupt Stroh rum?
:bgdev:
andreaslange
30.07.2017, 21:53
Ich finde "angezogen" mit einer Lange 1, wohlmöglich noch in GG, schon eine ziemlcih schräge Vorstellung 8o
Aber vielleicht denke ich in 30-40 Jahren anders ;)
Die Lange 1 ist soweit ich es im Gedächtnis habe (hab den Katalog nicht vorliegen) die einzigste Uhr die Lange überhaupt noch in Gelbgold anbietet.
Ansonsten alles nur noch in Rotgold.
Patek bietet dagegen noch verhältnismäßig viele Uhren in diesem Farbton an.
Ich würde da auch nie auf die Idee kommen, mit beispielsweise eine 5196 oder gar eine 5119 in Gelbgold zu holen.
Gruß
Andreas
Nautilus5990
31.07.2017, 23:29
Ach Jürgen, ich würde meine PPs auch noch mit +/- 2 Minuten lieben! Cheers :dr:
Lieber BB - ich nicht. Ich bewundere PP, aber eben auch dafuer, dass sie gute Uhren bauen koennen. Eine Uhr, die schoen aussieht, womoeglich tolle Komplikationen hat aber in der Pflicht - eine genaue Uhrzeit anzuzeigen - versagt, wuerde ich als Technophiler nicht mehr so sehr bewundern koennen. Zumal das heute viele Uhrenhersteller sehr gut beherrschen.
ABER - selbstverständlich verstehe ich Deine "Liebeserklärung" an "Deine" Marke. Du hast schon ein tiefergehendes, prägendes Verhältnis zu PP.
Gruesse,
Holger
ehemaliges mitglied
01.08.2017, 10:06
Lieber BB - ich nicht. Ich bewundere PP, aber eben auch dafuer, dass sie gute Uhren bauen koennen. Eine Uhr, die schoen aussieht, womoeglich tolle Komplikationen hat aber in der Pflicht - eine genaue Uhrzeit anzuzeigen - versagt, wuerde ich als Technophiler nicht mehr so sehr bewundern koennen. Zumal das heute viele Uhrenhersteller sehr gut beherrschen.
ABER - selbstverständlich verstehe ich Deine "Liebeserklärung" an "Deine" Marke. Du hast schon ein tiefergehendes, prägendes Verhältnis zu PP.
Gruesse,
Holger
Die genaue Uhrzeit wird vollkommen überschätzt!;)
Nautilus5990
01.08.2017, 10:26
Gilt nicht fuer mich.
Man erinnere sich doch bitte an den Spruch, der zum Mythos schweizer Uhren gehoert: "Genau wie eine schweizer Uhrwerk". Das wurde aehnlich "Made in Germany" nie von Marketingabteilungen erfunden, das wurde durch echte Erfahrung und Bewunderung zu dem, was es ist.
Die schweizer Uhren -auch PP -waeren nicht da, wo sie heute sind, wuerden sie nicht auch die Uhrzeit recht genau anzeigen koennen. Dehalb geben alle besseren Marken hier Gas - allen voran Rolex und Omega. In jedem Test ist das die Pflicht - Stabilitaet ueber die Lagen. Der Rest macht eine gute Uhrenfirma, in dem sie sich Muehe gibt, sauber einzuregulieren.
Aber klar - wir bewundern hier nicht die Pflicht, sondern die Kür. Da sind wir uns alle einig.
jm2c,
Holger
ehemaliges mitglied
01.08.2017, 10:29
(...) Sagt mal, warum ist das PP-Unterforum etwa fünfmal aktiver als das ALS-Forum? Sind wir ALS-Jünger einfach nur weniger oder werden nur hier tiefgreifendere Themen angepackt?:D Von diesen gibt es ja naturgemäss weniger ... Ich denke, von ALS gibt es grundsätzlich weniger "Neues". PP ist ja recht aktiv - und dann gibt es ja noch die Leichtmetall"modischen" ..., die sich gerne täglich darüber austauschen.
Ernst beiseite:D und nochmal zurück zur Ausgangsfrage, bevor dieser knapp 2 Wochen alte, sehr unterhaltsame Thread* allmählich zur Ruhe kommt:
Wenn ich mir die jüngsten Veröffentlichungen aus beiden Unterforen ansehe, würde ich sagen, die hier aktiven Patekaholics wollen ihr „Spielzeug“ einfach öfter zeigen und sind etwas „mitteilungsbedürftiger“;) ...
*Dafür, lieber TS Holger, vielen Dank!:dr:
ehemaliges mitglied
01.08.2017, 10:34
Die genaue Uhrzeit wird vollkommen überschätzt!;)
Gilt nicht fuer mich.
... war ja auch nur Spaß :D ... Bin schließlich nicht nur bekennende PTM, sondern auch ein Genauigkeitsfetischist, der trotzdem (deshalb?) häufig zu spät kommt ...
Nautilus5990
01.08.2017, 10:44
... sondern auch ein Genauigkeitsfetischist, der trotzdem (deshalb?) häufig zu spät kommt ...
Wir haben Gemeinsamkeiten :]
Uhrgetüm
01.08.2017, 12:09
Ein Nachtrag zum Thema Edelmetall: Der Aufpreis für eine Uhr im Goldgehäuse gegenüber dem gleichen Modell in Stahl erscheint mir oft genauso irrational.
Dazu ein Beispiel für eine JLC „Memovox“, Preisliste vom April 2014:
Referenz 141 84 30 in Stahl am Kroko: EUR 8.700,–
Referenz 141 24 30 in Rotgold am Kroko: EUR 20.500,–
Also mehr als das Doppelte für etwas Rotgold, das sogar noch leichter zu bearbeiten sein dürfte.
...vielleicht ein kleiner Vergleich, dann erscheint dir entweder die Rotgolduhr "spottbillig" (oder die Stahluhr "superteuer):
der Preis pro Tonne (oder rund 32.000 Unzen) kostet EUR 1.363.-- und eine einzige Unze Gold kostet aktuell ca. EUR 1.070.--.
Jetzt kann man sich natürlich auch fragen wieviele Stahlnautillen Patek aus einer Tonne Edelstahl "stanzen" kann, dann hast du eine Vorstellung um welche Margen es hier geht... 8o
ehemaliges mitglied
01.08.2017, 13:17
Wir haben Gemeinsamkeiten :]
Schlimm, das! :]:dr:
ehemaliges mitglied
01.08.2017, 13:29
...vielleicht ein kleiner Vergleich, dann erscheint dir entweder die Rotgolduhr "spottbillig" (oder die Stahluhr "superteuer):
der Preis pro Tonne (oder rund 32.000 Unzen) kostet EUR 1.363.-- und eine einzige Unze Gold kostet aktuell ca. EUR 1.070.--.
Jetzt kann man sich natürlich auch fragen wieviele Stahlnautillen Patek aus einer Tonne Edelstahl "stanzen" kann, dann hast du eine Vorstellung um welche Margen es hier geht... 8o
PP ist kein gemeinnütziger Verein, und der Preis einer Armbanduhr orientiert sich bestimmt nicht zuallererst am Gehäusematerial. Gleichwohl zahlt man dem Hersteller für Edelmetall offenkundig nicht nur den Materialwert inkl. Bearbeitungskosten, sondern als „freiwillige Selbstverpflichtung“ eine Art Luxussteuer ...
ehemaliges mitglied
01.08.2017, 14:59
Ich finde "angezogen" mit einer Lange 1, wohlmöglich noch in GG, schon eine ziemlcih schräge Vorstellung 8o
Stimmt, du hast recht! Angezogen geht gar nicht ...
http://up.picr.de/29962190vx.jpg
:flauschi:
Stimmt, du hast recht! Angezogen geht gar nicht ...
http://up.picr.de/29962190vx.jpg
:flauschi:
Jürgen, das ist die Krönung!!! Ab sofort trage ich meine Uhren auch nur mehr über dem Pullover oder Hemd.
Das hat übrigens Hr. Agnelli schon lange vor uns gemacht. http://stildoktor.blogspot.co.at/2013/10/stilikone-gianni-agnelli.html
The Banker
01.08.2017, 17:24
Bis zum 10. kann man eine Lange sicher gut unterm Beinkleid tragen :bgdev:.
Roland90
01.08.2017, 17:27
Das hat übrigens Hr. Agnelli schon lange vor uns gemacht. http://stildoktor.blogspot.co.at/2013/10/stilikone-gianni-agnelli.html
Stilikone hin oder her, es sieht einfach schei.... aus :weg:
Nautilus5990
03.08.2017, 22:19
Stimmt, du hast recht! Angezogen geht gar nicht ...
:flauschi:
Stilikone hin oder her, es sieht einfach schei.... aus :weg:
Nana. Wie immer im Leben, es kommt darauf an, wie man's trägt. Der Patrone Agnelli hat's mit so einem Selbstverständnis "darüber" getragen, daß es zwar aufgefallen ist und auch heute noch berichtet wird, aber dies niemand in Frage gestellt hat. So sollte es sein. Nachgelaufen ist der nicht ...
Uhrgetüm
04.08.2017, 00:55
Herr Agnelli neigte zum Schwitzen unter dem Stahlarmband und da kam ihm seine Hemdmanschette als 'Schweißband' gerade recht.
Glaube ich mal gelesen zu haben...
Stimmt aber: sieht sch**** aus.
ehemaliges mitglied
04.08.2017, 15:38
Bis zum 10. kann man eine Lange sicher gut unterm Beinkleid tragen :bgdev:.
Herr Agnelli neigte zum Schwitzen unter dem Stahlarmband und da kam ihm seine Hemdmanschette als 'Schweißband' gerade recht.
Glaube ich mal gelesen zu haben...
Stimmt aber: sieht sch**** aus.
Ich protestiere! An meinem „Beinkleid“ ist sie grandios!:supercool: Und ich bin schon Ü10!:D
Nautilus5990
05.08.2017, 23:34
Herr Agnelli neigte zum Schwitzen unter dem Stahlarmband und da kam ihm seine Hemdmanschette als 'Schweißband' gerade recht.
Glaube ich mal gelesen zu haben...
Stimmt aber: sieht sch**** aus.
Das ist ja mal eine Info über den Patrrone. Und ich dachte, in diesen Kreisen trägt man Alligator. Wenn man den rechtzeitig auswechselt, braucht's keine Schweiß-Hemdenmanschette. Weiss jemand, was Agnelli so getragen hat? Natuerlich nicht unterm Beinkleid :D Ne Lange wird's nicht gewesen sein. Piaget?
ehemaliges mitglied
06.08.2017, 15:59
Das ist ja mal eine Info über den Patrrone. Und ich dachte, in diesen Kreisen trägt man Alligator. Wenn man den rechtzeitig auswechselt, braucht's keine Schweiß-Hemdenmanschette. Weiss jemand, was Agnelli so getragen hat? Natuerlich nicht unterm Beinkleid :D Ne Lange wird's nicht gewesen sein. Piaget?
Angeblich eine Omega Seamaster Professional 600 („Ploprof“) / siehe #153:
https://uhrforum.de/welche-eurer-uhren-wuerdet-ihr-als-sammlertrophaeen-bezeichenen-collectors-item-t92250-8
Und dieser Beitrag hier feiert ihn als Heilsbringer d e r Uhr, die es nie an dein Handgelenk geschafft hat=):
https://www.welt.de/icon/uhren/article162153154/Diese-Schweizer-Uhrenmarke-denkt-quer.html
hartenfels
06.08.2017, 20:07
Das ist ja mal eine Info über den Patrrone. Und ich dachte, in diesen Kreisen trägt man Alligator. Wenn man den rechtzeitig auswechselt, braucht's keine Schweiß-Hemdenmanschette. Weiss jemand, was Agnelli so getragen hat? Natuerlich nicht unterm Beinkleid :D Ne Lange wird's nicht gewesen sein. Piaget?
...in der Tat unter anderem eine Royal Oak 5402. Die 5402 verkaufte sich am Anfang nicht gut - zu ungewöhnlich und zu teuer. Als die ersten Fotos von Agnelli mit der 5402 in der Presse erschienen, wollte plötzlich jeder des damaligen Jet Sets (z.B. Gunther Sachs) eine haben...
Nautilus5990
07.08.2017, 01:09
Angeblich eine Omega Seamaster Professional 600 („Ploprof“) / siehe #153:
https://uhrforum.de/welche-eurer-uhren-wuerdet-ihr-als-sammlertrophaeen-bezeichenen-collectors-item-t92250-8
Und dieser Beitrag hier feiert ihn als Heilsbringer d e r Uhr, die es nie an dein Handgelenk geschafft hat=):
https://www.welt.de/icon/uhren/article162153154/Diese-Schweizer-Uhrenmarke-denkt-quer.html
Wie cool ist das denn! Agnelli war echt ein Trendsetter. Hab ich gar nicht gewusst. Die überlieferten Bilder zeigen einen sehr selbstbewussten (klar, das hat niemand angezweifelt) Mann, der wie selbstverständlich seinen eigenen Stil kreiert. Trägt die coole Brille "überm" Ohr :D, die Uhr "überm" Hemd und Uhren "überm" Normalgeschmack - damals nur Ladenhüter. Lief also niemandem hinterher. Die besagten beiden Uhren sind heute beide Ikone.
...in der Tat unter anderem eine Royal Oak 5402. Die 5402 verkaufte sich am Anfang nicht gut - zu ungewöhnlich und zu teuer. Als die ersten Fotos von Agnelli mit der 5402 in der Presse erschienen, wollte plötzlich jeder des damaligen Jet Sets (z.B. Gunther Sachs) eine haben...
Masterdiver
07.08.2017, 12:58
Mal was anderes, aus gegebenem Anlass, da Patek die Schiene Fliegeruhren „neu“ für sich entdeckt hat. Eigentlich könnte Lange da auch was machen, die „Tradition“ dazu wäre ja vorhanden.
Uhrgetüm
07.08.2017, 14:48
Ja, das wäre mit Sicherheit interessant! :dr:
ehemaliges mitglied
07.08.2017, 17:20
Zur Ausgangsthese:
Auch Mythen fördern Interesse und Nachfrage, somit Aktivität.
Entstehen sie nicht von alleine, helfen Texte wie dieser hier:
„Die Genfer Manufaktur [Patek Philippe] lädt Kunden und Fachleute in Deutschland hin und wieder nach München ein, um in Workshops die Geheimnisse ihrer Modelle mit Repetitionswerken nachvollziehbar zu machen.
Unter allen Funktionen gilt das Schlagwerk als am schwierigsten zu konstruieren, entsprechend kann man bei dem Unternehmen Uhren mit dieser Komplikation gar nicht einfach so erstehen. Man muss sich erst dafür qualifizieren, indem man als langjähriger Kunde sein Interesse nachgewiesen hat. Der Inhaber Thierry Stern entscheidet persönlich darüber, ob man ein Stück erhält, er nimmt auch den Klang jedes Modells persönlich in der Zentrale ab. Genügt ein Parameter wie die Tonhöhe, die Harmonie des Zusammenspiels oder die Länge des Tons nicht seinen Ansprüchen, wird die Uhr nicht ausgeliefert.“
https://www.welt.de/icon/uhren/article164372270/Um-diese-Uhren-zu-verstehen-braucht-man-einen-Workshop.html
Ganz „persönlich“ also. Und nicht etwa in der Küche, sondern „in der Zentrale“!
Sieht man einmal davon ab, dass sich jeder drittklassige Klavierstimmer qualifiziert über die Dauer und Intonation von Tönen äußern kann, es sich hierbei also nicht um wie auch immer geartetes Hexenwerk handelt, das der Chef-Etage bedürfe, habe ich solche Schwurbel-Prosa über (oder gar von) Lange & Söhne bislang noch nicht gelesen …
Oder kennt ihr welche?
hartenfels
07.08.2017, 18:22
Zur Ausgangsthese:
Auch Mythen fördern Interesse und Nachfrage, somit Aktivität.
Entstehen sie nicht von alleine, helfen Texte wie dieser hier:
„Die Genfer Manufaktur [Patek Philippe] lädt Kunden und Fachleute in Deutschland hin und wieder nach München ein, um in Workshops die Geheimnisse ihrer Modelle mit Repetitionswerken nachvollziehbar zu machen.
Unter allen Funktionen gilt das Schlagwerk als am schwierigsten zu konstruieren, entsprechend kann man bei dem Unternehmen Uhren mit dieser Komplikation gar nicht einfach so erstehen. Man muss sich erst dafür qualifizieren, indem man als langjähriger Kunde sein Interesse nachgewiesen hat. Der Inhaber Thierry Stern entscheidet persönlich darüber, ob man ein Stück erhält, er nimmt auch den Klang jedes Modells persönlich in der Zentrale ab. Genügt ein Parameter wie die Tonhöhe, die Harmonie des Zusammenspiels oder die Länge des Tons nicht seinen Ansprüchen, wird die Uhr nicht ausgeliefert.“
https://www.welt.de/icon/uhren/article164372270/Um-diese-Uhren-zu-verstehen-braucht-man-einen-Workshop.html
Ganz „persönlich“ also. Und nicht etwa in der Küche, sondern „in der Zentrale“!
Sieht man einmal davon ab, dass sich jeder drittklassige Klavierstimmer qualifiziert über die Dauer und Intonation von Tönen äußern kann, es sich hierbei also nicht um wie auch immer geartetes Hexenwerk handelt, das der Chef-Etage bedürfe, habe ich solche Schwurbel-Prosa über (oder gar von) Lange & Söhne bislang noch nicht gelesen …
Oder kennt ihr welche?
...diese Passage finde ich besonders hervorhebenswert
"Man muss sich erst dafür qualifizieren, indem man als langjähriger Kunde sein Interesse nachgewiesen hat. Der Inhaber Thierry Stern entscheidet persönlich darüber, ob man ein Stück erhält"
Ich bin nicht so vermögend, mir jemals eine Uhr in dieser Preisklasse (Repetition) leisten zu wollen, aber die in diesen Sätzen dokumentierte Praxis würde es verhindern, so ich denn solche Uhren kaufen wollte. Es soll nicht reichen, dass ich mir den mitunter absurd hohen und willkürlich bestimmten Kaufpreis durch harte und manchmal auch intelligente Arbeit verdient habe, nein, ich muss auch noch die Gnade des Seniors erhalten? Wer ist bei Patek der "König"?
Nein, da überzieht Patek meines Erachtens und Lange hebt sich angenehm davon ab.
Uhrgetüm
08.08.2017, 09:25
...diese Passage finde ich besonders hervorhebenswert
"Man muss sich erst dafür qualifizieren, indem man als langjähriger Kunde sein Interesse nachgewiesen hat. Der Inhaber Thierry Stern entscheidet persönlich darüber, ob man ein Stück erhält"
Ich bin nicht so vermögend, mir jemals eine Uhr in dieser Preisklasse (Repetition) leisten zu wollen, aber die in diesen Sätzen dokumentierte Praxis würde es verhindern, so ich denn solche Uhren kaufen wollte. Es soll nicht reichen, dass ich mir den mitunter absurd hohen und willkürlich bestimmten Kaufpreis durch harte und manchmal auch intelligente Arbeit verdient habe, nein, ich muss auch noch die Gnade des Seniors erhalten? Wer ist bei Patek der "König"?
Nein, da überzieht Patek meines Erachtens und Lange hebt sich angenehm davon ab.
Absolut +1 !!!
andreaslange
08.08.2017, 09:38
Mal was anderes, aus gegebenem Anlass, da Patek die Schiene Fliegeruhren „neu“ für sich entdeckt hat. Eigentlich könnte Lange da auch was machen, die „Tradition“ dazu wäre ja vorhanden.
Ich weiß nicht so Recht, ob man dies tun sollte.
Lange hat fünf Produktlinien die eigentlich reichen.
-Lange 1
-Saxonia
-1815
-Richard Lange
-Zeitwerk
Klar könnte man noch eine Fliegeruhr bringen.
Oder sogar noch eine Taucheruhr
Muss man sich da aber wirklich noch weiter verzetteln?
Lange stellt nun mal nur ein paar tausend Uhren her und ist sich bisher immer treu geblieben.
Keine Quarzuhren, nur Edelmetall und jede Uhr mit Glasboden und eigenem Werk!
Gruß
Andreas
ehemaliges mitglied
08.08.2017, 14:04
Da wir hier ja thematisch „crossover“ zugange sind: Die „5196“ läuft mit 0 bis maximal 2" Vorgang/Tag beeindruckend präzise.
Da können meine beiden Lange-Uhren nicht ganz mithalten.
Ich wollte es nun noch mal genau wissen und habe die Gangwerte meiner „Lange 1“ innerhalb der letzten Tage notiert. Zuvor war sie ca. 6 Wochen im Schließfach. Ohne Bewährung!:D
Nach längerem Stillstand war sie zunächst ein wenig „durcheinander“, dann waren die Gangwerte zweimal jeweils nach Tag 1 und Tag 2 perfekt, und nach Tag 3 gab's wieder eine Gangabweichung im einstelligen Sekundenbereich. Das „Doppelfederhaus“ kommt erst nach mehr als 100 Stunden zum Ende, wenn man es denn lässt.
Hier die Werte im Einzelnen:
nach Tag 1 nach Vollaufzug: -9“, nach Tag 2: -3“
nach Tag 1 nach Vollaufzug: +/-0“, nach Tag 2: +/-0“
nach Tag 1 nach Vollaufzug: +/-0“, nach Tag 2: +/-0“, nach Tag 3: -7“
Kann man die anfangs größere Gangabweichung mit dem längeren Stillstand erklären und die nach dem dritten Tag mit dem Nachlassen der Spannung?
Nautilus5990
08.08.2017, 22:34
Zur Ausgangsthese:
Auch Mythen fördern Interesse und Nachfrage, somit Aktivität.
Entstehen sie nicht von alleine, helfen Texte wie dieser hier:
„... Man muss sich erst dafür qualifizieren, indem man als langjähriger Kunde sein Interesse nachgewiesen hat. Der Inhaber Thierry Stern entscheidet persönlich darüber, ob man ein Stück erhält ...“
https://www.welt.de/icon/uhren/article164372270/Um-diese-Uhren-zu-verstehen-braucht-man-einen-Workshop.html
...
...diese Passage finde ich besonders hervorhebenswert
"Man muss sich erst dafür qualifizieren, ..."
Ich bin nicht so vermögend, mir jemals eine Uhr in dieser Preisklasse (Repetition) leisten zu wollen, aber die in diesen Sätzen dokumentierte Praxis würde es verhindern, so ich denn solche Uhren kaufen wollte. Es soll nicht reichen, dass ich mir den mitunter absurd hohen und willkürlich bestimmten Kaufpreis durch harte und manchmal auch intelligente Arbeit verdient habe, nein, ich muss auch noch die Gnade des Seniors erhalten? Wer ist bei Patek der "König"?
Nein, da überzieht Patek meines Erachtens und Lange hebt sich angenehm davon ab.
Absolut +1 !!!
Um dies wirklich beurteilen zu können, müssten wir bei der Auswahl einmal selbst mitmachen. Vielleicht läuft das ganze auch pragmatisch und positiv für uns ab. PP möchte offensichtlich mit diesem Prozedere zum einen verhindern, dass seltene und wertvolle Uhren in "falsche" Hände kommt, zum anderen die Exklusivität der Uhren stärken. Nun, was sind falsche Hände aus Sicht von PP? Wir wissen es nicht so genau, wir mutmaßen. Meine Mutmaßung ist, dass diese Uhren vorrangig zu Sammlern und Uhrenliebhabern gehen sollen, die sich selbst an dieser Uhr erfeuen wollen - und nicht an Geschäftemacher. Bekommen wir Normalos eine edle GC PP, auch wenn wir bisher noch keine vergleichbare Uhr haben? Ich vermute, man riete uns, erst eine kleinere feine Sammlung anzulegen,bevor wir zum Zuge kämen. Würde man uns dies wertschätzend mitteilen. Ich glaube daran :]
Aber ganz klar - Lange kommt sehr sympathisch rüber, hat keine dieser "Lenkungen" vorgesehen. Da fühle ich mich gleich von der ersten Sekunde an direkt wertgeschätzt. Ob ich bei Lange alle Uhren bekäme (ich nehme mal DIE Grand Complication aus - es gibt es ja nur 6), also auch einen Perpetual Tourbi oder oder ein Zeitwerk Minutenrepetition, weiss ich nicht. Auch hier könnte die Nachfrage das Angebot übersteigen. Weiss jemand, wie das bei Lange läuft?
Nautilus5990
08.08.2017, 22:51
Ich weiß nicht so Recht, ob man dies tun sollte.
Lange hat fünf Produktlinien die eigentlich reichen.
-Lange 1
-Saxonia
-1815
-Richard Lange
-Zeitwerk
Klar könnte man noch eine Fliegeruhr bringen.
Oder sogar noch eine Taucheruhr
Muss man sich da aber wirklich noch weiter verzetteln?
Lange stellt nun mal nur ein paar tausend Uhren her und ist sich bisher immer treu geblieben.
Keine Quarzuhren, nur Edelmetall und jede Uhr mit Glasboden und eigenem Werk!
Gruß
Andreas
Andreas, lass uns doch träumen! Es ist doch schön, wenn wir Phantasie mit Lange haben. Ich verstehe schon, dass Lange eine sehr exquisite Manufaktur ist, die sehr hohen Aufwand für jede Uhr betreibt. Und in der Tat, diese Komplexität will gemanaged werden.
Aber wir sehen halt auch, dass jede MArke ihren Wert pflegt, wenn sie den Spagat schafft, Neues mit Tradition zu verbinden. Und Fliegeruhren sind eine grossartige Historie, die nur wenige Uhrenmarken haben. Selbst PP bemüht sich hier - was ich nicht erwartet hätte. Und ja, eine Fliegeruhr kann ein edles Werk haben und ein Edelmetallgehäuse. Warum nicht. Und ja, hier sind die Grenzen des Designs enger gesetzt, dennoch würde keiner eine blosse Kopie des Alten erwarten. Eine spannende Aufgabe für den einen oder anderen Designer.
Und fast hätt ich's ergessen: Ich träume von einer Lange Sportuhr. Aber hier fehlt wohl die Historie. Also auf, was Neues in die Welt setzen. :jump:
Nautilus5990
08.08.2017, 23:22
...
Hier die Werte im Einzelnen:
nach Tag 1 nach Vollaufzug: -9“, nach Tag 2: -3“
nach Tag 1 nach Vollaufzug: +/-0“, nach Tag 2: +/-0“
nach Tag 1 nach Vollaufzug: +/-0“, nach Tag 2: +/-0“, nach Tag 3: -7“
Kann man die anfangs größere Gangabweichung mit dem längeren Stillstand erklären und die nach dem dritten Tag mit dem Nachlassen der Spannung?
Keine Ahnung. Das hört/liest man aber desöfteren. Die +/-0 sind natürlich traumhaft. Ich weiss, dass es vielen hier egal ist - mich freut es, wenn eine Uhr genau ist. Das zeugt davon, dass sich jemand Mühe damit gegeben hat, so dass die PFLICHTübung auch gemeistert wird.
Verstehe ich das richtig: Vollaufzug, und dann hast Du Deine Uhr 3 Tage+ bis zum Stillstand laufen lassen und alle 24 Stunden den Gang geprüft. Hast Du die Uhr dabei getragen?
Meine Dato schafft das nicht, da sind's dann doch 2-3 Sekunden Vorgang. Jetzt im Sommer möchte ich sie aber nicht den ganzen Tag tragen, das Leder dankt es mir.
Grüsse,
Holger
Andreas, lass uns doch träumen! .....
Und fast hätt ich's ergessen: Ich träume von einer Lange Sportuhr. Aber hier fehlt wohl die Historie. Also auf, was Neues in die Welt setzen. :jump:
Da sind wir schon zu zweit. Und Historie braucht es dazu nun wirklich nicht. Eine Marke darf sich auch weiter entwickeln. Bei BMW und Porsche hat das mit den SUVs/SAVs ja auch gut geklappt. Eine Umsetzung muss natürlich zu Lange passen - Edelmetall und ein eigenes, sehr robustes Werk, aber trotzdem edel gemacht. Und ein Design, das sich abhebt und das Zeug zu einer neuen Ikone hat. Das Wär's.
andreaslange
09.08.2017, 08:34
Hallo
Ich bin mir fast sicher, dass Lange längst den Plan einer Sport-/Stahluhr fertig in
der Schublade liegen hat.
Einfach für den Fall das man schnell reagieren müsste oder wollte.
Aber so eine Uhr würde preislich garantiert nicht unter 20.000 Euro liegen!
Und natürlich hätte die Uhr ein eigenes Werk.
Gruß
Andreas
ehemaliges mitglied
09.08.2017, 12:34
Andreas, lass uns doch träumen! (...) Ich träume von einer Lange Sportuhr. Aber hier fehlt wohl die Historie. Also auf, was Neues in die Welt setzen. :jump:
Da sind wir schon zu zweit. Und Historie braucht es dazu nun wirklich nicht. Eine Marke darf sich auch weiter entwickeln. (...) Eine Umsetzung muss natürlich zu Lange passen.
(...) Ich bin mir fast sicher, dass Lange längst den Plan einer Sport-/Stahluhr fertig in der Schublade liegen hat.
Und ich träume von einer Mickey-Mouse-Uhr von Lange ... wie die von Genta :jump: ... und von einer Kamasutra-Uhr von Lange ... wie die von Ulysse Nardin :jump::jump: ... das passt doch bestimmt zu Lange und liegt dort längst fertig in der Schublade, oder?? :bgdev:
Blancpain hat die Kamasutra Uhren schon aus der Schublade geholt
http://up.picr.de/24952280sd.jpg
http://up.picr.de/24952291fs.jpg
:bgdev:
Roland90
09.08.2017, 13:08
8o8o8o
Jetzt wundert mich gar nix mehr :rofl:
ehemaliges mitglied
09.08.2017, 13:21
Vom UN-Modell gibt es auch YT-Videos, aber die sind natürlich nicht jugendfrei ...:D
andreaslange
09.08.2017, 13:59
Hallo Jürgen
Vor ein paar Wochen habe ich mit meinem Juwelier über das Thema "Sportuhr" geredet.
Er meinte auch, dass Lange für den Fall der Fälle etwas in der Hinterhand habe.
Natürlich weiß er auch nichts konkretes und es ist von ihm auch reine Spekulation.
Aber da die Entwicklung einer neuen Uhr von Lange (wegen eines eigenen Kalibers) immer vier
oder fünf Jahre dauert, kann es schon sein, dass zumindest etwas angedacht ist um schnell
zu reagieren.
Gruß
Andreas
ehemaliges mitglied
09.08.2017, 14:03
Blancpain hat die Kamasutra Uhren schon aus der Schublade geholt
http://up.picr.de/24952280sd.jpg
http://up.picr.de/24952291fs.jpg
:bgdev:
Absolute Traum-Uhr!:D Stammt die noch aus der Biver-Zeit? Interne Modellbezeichnung „Big Bang“?:bgdev:
Ich vermute, die europäische Nachfrage hält sich in Grenzen ...
ehemaliges mitglied
09.08.2017, 14:23
Hallo Jürgen
Vor ein paar Wochen habe ich mit meinem Juwelier über das Thema "Sportuhr" geredet.
Er meinte auch, dass Lange für den Fall der Fälle etwas in der Hinterhand habe.
Natürlich weiß er auch nichts konkretes und es ist von ihm auch reine Spekulation.
Aber da die Entwicklung einer neuen Uhr von Lange (wegen eines eigenen Kalibers) immer vier
oder fünf Jahre dauert, kann es schon sein, dass zumindest etwas angedacht ist um schnell
zu reagieren.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
danke für die Info!:gut:
Mir ist schon klar, dass Firmen wie Lange mehrgleisig denken (müssen). Auch wenn ich Holger und Ralf das herbeigesehnte Sport-Modell gönne, so finde ich doch, dass es so gar nicht ins Portfolio passen würde.
Unter Design-Gesichtspunkten hat sich meiner subjektiven (!) Meinung nach schon Patek in jüngster Zeit vergaloppiert: mit dem neuen „Ewigen“ (5320), aber auch mit dem Vorstoß ins „Fliegergewerbe“ (5524, 5522). (Und nein, ich hatte bislang keines der genannten Modelle in der Hand und rede auch weder von Technik noch von Verarbeitungsqualität!)
Ich hoffe, Lange nimmt sich das nicht zum Vorbild ...
andreaslange
09.08.2017, 14:33
Hallo Jürgen
Ich bin da ganz bei Dir :top:
Bin mir der momentanen Kollektion von Lange sehr zufrieden und hoffe
das man sich nicht verzettelt.
Gruß
Andreas
ehemaliges mitglied
09.08.2017, 15:21
Um dies wirklich beurteilen zu können, müssten wir bei der Auswahl einmal selbst mitmachen. Vielleicht läuft das ganze auch pragmatisch und positiv für uns ab. PP möchte offensichtlich mit diesem Prozedere zum einen verhindern, dass seltene und wertvolle Uhren in "falsche" Hände kommt, zum anderen die Exklusivität der Uhren stärken. Nun, was sind falsche Hände aus Sicht von PP? Wir wissen es nicht so genau, wir mutmaßen. Meine Mutmaßung ist, dass diese Uhren vorrangig zu Sammlern und Uhrenliebhabern gehen sollen, die sich selbst an dieser Uhr erfeuen wollen - und nicht an Geschäftemacher. Bekommen wir Normalos eine edle GC PP, auch wenn wir bisher noch keine vergleichbare Uhr haben? Ich vermute, man riete uns, erst eine kleinere feine Sammlung anzulegen,bevor wir zum Zuge kämen. Würde man uns dies wertschätzend mitteilen. Ich glaube daran :] (...)
Lieber Holger,
dass es für limitierte Modelle auch nur eine limitierte Anzahl an Käufern gibt, liegt ja in der Natur der Sache.
„Falsche Hände“, schreibst du. Sind Hände beim Uhrenkauf nicht immer richtig – solange sie zahlen? ;).
Exklusivitätsstärkungen erfährt PP zur Genüge: nicht zuletzt durch Auktionen, bei denen mittlerweile angeblich schon achtstellige US-Dollar-Beträge den Besitzer wechseln für, wohlgemerkt, eine einzige Uhr.
Damit, dass „der Chef“ entscheidet, wer die handverlesenen Uhren kaufen darf, habe ich keine Mühe. Was mich aber ein wenig erstaunt und befremdet, ist dessen quasi-religiöse Verklärung, so in dem in #322 zitierten und verlinkten Text, etwas weniger schwülstig aber auch in diesem Artikel der Neuen Zürcher Zeitung, …
https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-strategie-der-verknappung-1.18396705
… der im Übrigen deine Mutmaßung bekräftigt, „dass diese Uhren vorrangig zu Sammlern und Uhrenliebhabern gehen sollen, die sich selbst an dieser Uhr erfeuen wollen - und nicht an Geschäftemacher“.
Dem Manager-Magazin zufolge werden offenbar auch in der „ALS-Uhrenküche“ Mythen gekocht:
http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/uhren-trend-minutenrepetitionen-sind-das-neue-statussymbol-a-1041390-3.html
Kostprobe:
„Auch die obskuren Rezepturen für die Tonfeder kennt de Haas. Reden mag er darüber nicht. ‚Es gibt darum so viele Mythen und Gerüchte, ich werde nicht den ganzen Herstellungsprozess erklären können.‘ Nur so viel: Bei der Klangverfeinerung der Tonfedern soll auch schon mal das Ablöschen des heißen Stahls im Urin von jungen Hengsten geholfen haben.“
Alles klar? Na dann: Wohl bekomms!8o
ehemaliges mitglied
09.08.2017, 15:41
Keine Ahnung. Das hört/liest man aber desöfteren. Die +/-0 sind natürlich traumhaft. Ich weiss, dass es vielen hier egal ist - mich freut es, wenn eine Uhr genau ist. Das zeugt davon, dass sich jemand Mühe damit gegeben hat, so dass die PFLICHTübung auch gemeistert wird.
Verstehe ich das richtig: Vollaufzug, und dann hast Du Deine Uhr 3 Tage+ bis zum Stillstand laufen lassen und alle 24 Stunden den Gang geprüft. Hast Du die Uhr dabei getragen?
Meine Dato schafft das nicht, da sind's dann doch 2-3 Sekunden Vorgang. Jetzt im Sommer möchte ich sie aber nicht den ganzen Tag tragen, das Leder dankt es mir.
Grüsse,
Holger
Ich habe die Lange 1 voll aufgezogen und zwei Tage lang laufen lassen (nach Tag 1 nach Vollaufzug: -9“, nach Tag 2: -3“), ...
... dann habe ich sie wieder voll aufgezogen und zwei Tage lang laufen lassen (nach Tag 1 nach Vollaufzug: +/-0“, nach Tag 2: +/-0“), ...
... dann habe ich sie wieder voll aufgezogen und schließlich drei Tage lang laufen lassen (nach Tag 1 nach Vollaufzug: +/-0“, nach Tag 2: +/-0“, nach Tag 3: -7“).
Dass die Ganggenauigkeit mit der Federspannung nachlässt (wie ich annehme), fiel mir vor einiger Zeit schon einmal auf, als ich wissen wollte, wie lange es dauert, bis die Uhr stehen bleibt: nach etwa 106 Stunden.
Getragen habe ich sie durchschnittlich 2-3 Stunden pro Tag, da ich – wie du – mein Lederband noch eine Weile behalten möchte.
Die +3" tägliche Gangabweichung bei deinem „Dato“ halte ich für ausgezeichnet!:gut:
Masterdiver
09.08.2017, 21:07
Hallo Jürgen
Ich bin da ganz bei Dir :top:
Bin mir der momentanen Kollektion von Lange sehr zufrieden und hoffe
das man sich nicht verzettelt.
Gruß
Andreas
Also eine edle Fliegeruhr für dein feinen Herren wäre doch nicht verkehrt :)
Dazu hat Lange tatsächlich neben IWC, Laco, Stowa, Wempe,... damals Fliegeruhren gebaut.
porsche993
09.08.2017, 22:54
Hallo Andreas,
mal ganz offen - war die 115029 nicht schon so was wie die erste Lange Sport Uhr ?
VG
Jürgen
Ich bin mir fast sicher, dass Lange längst den Plan einer Sport-/Stahluhr fertig in
der Schublade liegen hat.
Einfach für den Fall das man schnell reagieren müsste oder wollte.
Aber so eine Uhr würde preislich garantiert nicht unter 20.000 Euro liegen!
Und natürlich hätte die Uhr ein eigenes Werk.
Gruß
Andreas
Nautilus5990
10.08.2017, 00:26
Und ich träume von ... und von einer Kamasutra-Uhr von Lange ... wie die von Ulysse Nardin :jump::jump: ... das passt doch bestimmt zu Lange und liegt dort längst fertig in der Schublade, oder?? :bgdev:
Blancpain hat die Kamasutra Uhren schon aus der Schublade geholt
:bgdev:
WoW! Ist das der Einstieg für Vintage? Ich kann's kaum glauben. Und in der Tat, in YT gibt's jede Menge Vintageschätze. Teilweise versteckt mit Deckel - bb, haben wir das nicht gerade diskutiert: Officer's Watch :D Das macht ja Sinn, missen die Herren an der Front doch all diese Lebensfreuden :bgdev: Ob das bei den PPs auch versteckt hinter dem Deckelchen wartet?
Davon hat rlx-Fraktion noch nie geschwärmt!?! Mit oder ohne Tritium :D
Hallo Andreas,
danke für die Info!:gut:
Mir ist schon klar, dass Firmen wie Lange mehrgleisig denken (müssen). Auch wenn ich Holger und Ralf das herbeigesehnte Sport-Modell gönne, so finde ich doch, dass es so gar nicht ins Portfolio passen würde.
Unter Design-Gesichtspunkten hat sich meiner subjektiven (!) Meinung nach schon Patek in jüngster Zeit vergaloppiert: mit dem neuen „Ewigen“ (5320), aber auch mit dem Vorstoß ins „Fliegergewerbe“ (5524, 5522). (Und nein, ich hatte bislang keines der genannten Modelle in der Hand und rede auch weder von Technik noch von Verarbeitungsqualität!)
Ich hoffe, Lange nimmt sich das nicht zum Vorbild ...
Hallo Jürgen
Vor ein paar Wochen habe ich mit meinem Juwelier über das Thema "Sportuhr" geredet.
Er meinte auch, dass Lange für den Fall der Fälle etwas in der Hinterhand habe.
Natürlich weiß er auch nichts konkretes und es ist von ihm auch reine Spekulation.
Aber da die Entwicklung einer neuen Uhr von Lange (wegen eines eigenen Kalibers) immer vier
oder fünf Jahre dauert, kann es schon sein, dass zumindest etwas angedacht ist um schnell
zu reagieren.
Gruß
Andreas
Na passt doch! Dann soll Lange die Schublade öffnen und die sicherlich stilsichere und coole Uhr in die Freiheit der Kundenbegehrlichkeit entlassen. 20k? KLar, keine Überraschung, Preisgestaltung orientiert sich ja an Zahlungsbereitschaft, dies kann anhand des Wettbewerbs abgeglichen werden. Aber von mir aus eine Sportuhr in Edelmetall ...
Nautilus5990
10.08.2017, 00:41
Hallo Andreas,
danke für die Info!:gut:
Mir ist schon klar, dass Firmen wie Lange mehrgleisig denken (müssen). Auch wenn ich Holger und Ralf das herbeigesehnte Sport-Modell gönne, so finde ich doch, dass es so gar nicht ins Portfolio passen würde.
Unter Design-Gesichtspunkten hat sich meiner subjektiven (!) Meinung nach schon Patek in jüngster Zeit vergaloppiert: mit dem neuen „Ewigen“ (5320), aber auch mit dem Vorstoß ins „Fliegergewerbe“ (5524, 5522). (Und nein, ich hatte bislang keines der genannten Modelle in der Hand und rede auch weder von Technik noch von Verarbeitungsqualität!)
Ich hoffe, Lange nimmt sich das nicht zum Vorbild ...
Hallo Jürgen
Ich bin da ganz bei Dir :top:
Bin mir der momentanen Kollektion von Lange sehr zufrieden und hoffe
das man sich nicht verzettelt.
Gruß
Andreas
Nana, wer spricht denn da von Verzetteln. Kunden zu begeistern und die Tradition aufzugreifen, ist doch Passion! Wollen wir alle nicht genau das - und die Marken ebenso? Ich sehe das Problem neben der Komplexitätsbeherrschung und erfolgreichem Kostenmanagement vor allem in der Bereitschaft, den doch konservativen Lange-Markenkern zu erweitern und dem Risiko, einen Flop zu leisten. Das ist nicht zu unterschätzen. Der Wurf muss stimmen. Was gefällt, verkauft sich auch. Ich weiss, manchmal bedarf es dazu sehr lange - siehe die Daytona ...
Also eine edle Fliegeruhr für dein feinen Herren wäre doch nicht verkehrt :)
Dazu hat Lange tatsächlich neben IWC, Laco, Stowa, Wempe,... damals Fliegeruhren gebaut.
Wenn Lange nicht an der Fliegeruhrentradition anknüpfen kann, wer denn dann? Da stimme ich voll und ganz mit Masterdiver überein.
Hallo Andreas,
mal ganz offen - war die 115029 nicht schon so was wie die erste Lange Sport Uhr ?
VG
Jürgen
Die kannte ich gar nicht. Sieht aber schon sehr nach Lange1 aus. Die Sportuhr oder Fliegeruhr, von denen ich träume, haben ein eigenständiges Gesicht. Seht Ihr das anders?
Ich liebe Träume. Träume Dein Leben, lebe Deine Träume ...
Nautilus5990
10.08.2017, 00:55
Lieber Holger,
...„Falsche Hände“, schreibst du. Sind Hände beim Uhrenkauf nicht immer richtig – solange sie zahlen? ;).
Exklusivitätsstärkungen erfährt PP zur Genüge: nicht zuletzt durch Auktionen, bei denen mittlerweile angeblich schon achtstellige US-Dollar-Beträge den Besitzer wechseln für, wohlgemerkt, eine einzige Uhr.
Damit, dass „der Chef“ entscheidet, wer die handverlesenen Uhren kaufen darf, habe ich keine Mühe. Was mich aber ein wenig erstaunt und befremdet, ist dessen quasi-religiöse Verklärung, so in dem in #322 zitierten und verlinkten Text, etwas weniger schwülstig aber auch in diesem Artikel der Neuen Zürcher Zeitung, …
https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-strategie-der-verknappung-1.18396705
...
Dem Manager-Magazin zufolge werden offenbar auch in der „ALS-Uhrenküche“ Mythen gekocht:
http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/uhren-trend-minutenrepetitionen-sind-das-neue-statussymbol-a-1041390-3.html
Kostprobe:
„Auch die obskuren Rezepturen für die Tonfeder kennt de Haas. Reden mag er darüber nicht. ‚Es gibt darum so viele Mythen und Gerüchte, ich werde nicht den ganzen Herstellungsprozess erklären können.‘ Nur so viel: Bei der Klangverfeinerung der Tonfedern soll auch schon mal das Ablöschen des heißen Stahls im Urin von jungen Hengsten geholfen haben.“
Alles klar? Na dann: Wohl bekomms!8o
Menschen - vielleicht nicht alle, aber im Grundgeheimen viele - wollen etwas Besonderes sein. Es gibt unzählige Möglichkeiten, diesem Drang Ausdruck zu verleihen. Und gerade hier fallen diese gepflegten Mythen auf fruchtbaren Boden. Der Schwäche des Menschen haben wir es also zu verdanken ...
Ich habe beim letzten Blind-Probehören ganz klar die mit dem Strahl des jungen Hengstes herausgefunden!
Sie haben mir nur die Augen verbunden :]
andreaslange
10.08.2017, 07:35
mal ganz offen - war die 115029 nicht schon so was wie die erste Lange Sport Uhr ?
Als Sportuhr würde ich die Luminus jetzt nicht bezeichnen ;)
Sie sieht durch das schwarze Zifferblatt und die nachtleuchtenden Zeiger und
Ziffern vielleicht etwas sportlicher aus.
Aber zum Sport würde ich sie eher nicht anziehen.
Wobei ich dazu auch keine Nautilus oder RO tragen würde.
Gruß
Andreas
porsche993
10.08.2017, 13:31
ja, zum Sport wird die wohl keiner tragen.
Aber die sportliche Note wäre schon da, zumindest im Vergleich zur Standard-Lange 1.
Gruß
Jürgen
ehemaliges mitglied
10.08.2017, 13:56
(...) Dem Manager-Magazin zufolge werden offenbar auch in der „ALS-Uhrenküche“ Mythen gekocht:
http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/uhren-trend-minutenrepetitionen-sind-das-neue-statussymbol-a-1041390-3.html
Kostprobe:
„Auch die obskuren Rezepturen für die Tonfeder kennt de Haas. Reden mag er darüber nicht. ‚Es gibt darum so viele Mythen und Gerüchte, ich werde nicht den ganzen Herstellungsprozess erklären können.‘ Nur so viel: Bei der Klangverfeinerung der Tonfedern soll auch schon mal das Ablöschen des heißen Stahls im Urin von jungen Hengsten geholfen haben.“ (...)
(...) Ich habe beim letzten Blind-Probehören ganz klar die mit dem Strahl des jungen Hengstes herausgefunden!(...)
Unglaublich!8o Ist das nicht der Aufnahmetest, an dem fast alle Bewerber bei PP scheitern?:grb:
andreaslange
10.08.2017, 16:17
ja, zum Sport wird die wohl keiner tragen.
Aber die sportliche Note wäre schon da, zumindest im Vergleich zur Standard-Lange 1.
Stimmt natürlich.
Als meine sportlichste Uhr von Lange würde ich die Lange 1 Lumen (ist eigentlich der Nachfolger
der oben gezeigten Luminus) nennen.
http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%201%20Lumen/Lange1Lumen10_zps53b9c21b.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%201%20Lumen/Lange1Lumen10_zps53b9c21b.jpg.html)
Natürlich werde ich auch mit dieser Uhr keinen Sport treiben.
Und selbst wenn Lange eine Stahluhr rausbringen würde, wahrscheinlich auch nicht ;)
Bei meiner damaligen RO von AP habe ich es am ersten Tag am Strand fertig gebracht,
die Lünette so zu versauen, dass der Schliff neu aufgebracht werden musste...
Gruß
Andreas
Masterdiver
11.08.2017, 07:34
Aus meiner Sicht ist die sportlichste Uhr von Lange der Datograph :)
Über die Zeitwerk können wir auch diskutieren, ist auf jeden Fall was anderes ;)
Roland90
11.08.2017, 08:31
Die Zeitwerk ist doch nicht sportlich.
Der Dato schon. Edelsportler halt. Aber mMn sportlicher als eine 5711
Masterdiver
11.08.2017, 08:48
Das mit der Zeitwerk war doch ein Scherz, sportlich wegen der Digitalanzeige ;)
andreaslange
11.08.2017, 12:52
Zumindest in Weißgold mit schwarzem Zifferblatt wirkt die
Zeitwerk etwas sportlicher ;)
Mir ist es aber auch egal ob die Uhren jetzt elegant oder sportlich sind.
Ich trag meine Uhren (fast) nie zu einem Anzug.
Sondern immer zu Jeans und Hemd!
Letzteres immer in Slim Fit geschnitten und über der Hose :cool:
Gruß
Andreas
Masterdiver
11.08.2017, 14:01
OT
Der einzige "Nachteil" bei Lange Uhren (wie bei anderen Uhren die ausschliesslich am Lederband sind)
ist, dass ich persönlich die im Sommer nicht tragen kann =(
Nautilus5990
11.08.2017, 16:01
OT
Der einzige "Nachteil" bei Lange Uhren (wie bei anderen Uhren die ausschliesslich am Lederband sind)
ist, dass ich persönlich die im Sommer nicht tragen kann =(
Siehst du, und da kommt die Idee mit der Lang Sportuhr her. Wir sind uns also einig :] Vielleicht müssen wir ne Petition bei Lange einreichen :bgdev:
Den "Sport"-Dato habe ich - und trage ihn heute sogar, da das Wetter eben Leder zulässt. Nee, im Ernst, ne richtige Sportuhr - neue Linie - muss her :jump:
Nautilus5990
11.08.2017, 16:18
Unglaublich!8o Ist das nicht der Aufnahmetest, an dem fast alle Bewerber bei PP scheitern?:grb:
Sie hätten mir mal die Nase verschliessen sollen :D
Stimmt natürlich.
Als meine sportlichste Uhr von Lange würde ich die Lange 1 Lumen (ist eigentlich der Nachfolger
der oben gezeigten Luminus) nennen.
...
Natürlich werde ich auch mit dieser Uhr keinen Sport treiben.
Und selbst wenn Lange eine Stahluhr rausbringen würde, wahrscheinlich auch nicht ;)
Bei meiner damaligen RO von AP habe ich es am ersten Tag am Strand fertig gebracht,
die Lünette so zu versauen, dass der Schliff neu aufgebracht werden musste...
Gruß
Andreas
M.E. sind die Lange 1 wirklich besondere Uhren, aber eher elegant und dressig als sportlich. Warum drückt die Lumen mehr Sportlichkeit aus als die anderen Lange 1? Weil das ZB mit seiner Transparenz vielleicht nicht mehr 100% dressig ist?
Ich bleibe dabei, das grösste Risiko ist, einen Flop zu landen. LAnge hat sicherlich riesen Respekt vor dem Launch einer Sporty, da diese sich sofort mit den Ikonen Nautilus, RO und VC Overseas messen lassen müssen. Und das kann fast nie gelingen - da Menschen an den Ikonen gewöhnt wieder Zeit brauchen, an einem neuen Design Gefallen zu finden. Das hat ja sehr lange gedauert mit den Daytonas und Nautili - und mit der RO - vor 40Jahren. Ich habe eben erst hier gelernt, dass die RO Anschubleistung von Patrone Agnelli bekommen hat. Davor war sie wohl kein Renner.
Kaum ein Kunde, der so viel Geld auszugeben bereit ist, ist mutig und aufgeschlossen, Neuland bei Uhren zu betreten. Ausser die Uhr ist wirklich ne Bomxe von Design. Alle anderen "Neuland"sportuhren, die ich kenne, sind keine Retros, sondern avargandistische neue Sportuhren. Allen voran Richard Mille. Und das ist dann eine wirklich andere Richtung - andere Materialien, anderer Markenauftritt, ...
Ich seh halt immer gerne meine GO Seventies und denke mir, die ist wirklich sehr sehr gelungen. Warum soll das Lange nicht auch können? Abner vielleicht ist das zu wenig für Lange ...
Holger, vielleicht ist es bei Lange nicht das können, sondern das wollen.
Nautilus5990
11.08.2017, 16:25
Absolut. Das streite ich nicht ab. Eh alles Spekulation.
Ich sag ja nur, dass mir der Gedanke gefallen würde. Wie oben jemand trefflich formulierte: jetzt im Sommer kann ich halt keine Lange tragen, da dies jedes Leder ruiniert. Natürlich gibt es heute auch mit Kautschuk gefütterte edle Lederarmbänder. Doch - das wäre doch toll, Lange hätte ein Uhrenportfolio, bei dem für dressige Anlässe was dabei ist, für Komplikationen beim Whiskey-Trinken am offenen Kamin, für den geplanten Dato-Treff auch :D und eben für den sommerlichen Alltag.
ehemaliges mitglied
11.08.2017, 16:41
Liebe „Sportsfreunde“,
ob eine Uhr sportlich wirkt oder nicht, liegt im Auge des Betrachters. Denn die Uhr selbst ist natürlich nie sportlich. Wie sollte sie auch.
Welche Merkmale lassen eine Armbanduhr sportlich wirken?
- Ein Chronograph wie der „Dato“ wirkt sportlich, weil er die Zeit messen kann, was im Sport bekanntlich eine große Rolle spielt. Aber wirkt ein Doppelchronograph deshalb gleich doppelt sportlich? Und verliert ein Chronograph seine „Sportlichkeit“, wenn man mit ihm Eier kocht?
- Eine einseitig drehbare Lünette mit 15-Minuten-Skala, eine erhöhte Resistenz gegen Wasserdruck und natürlich ein Heliumventil machen eine Uhr zur „Taucher-Toolwatch“ und verleihen ihr dadurch ein sportliches Erscheinungsbild. Vergleichbares gilt für Uhren, deren Funktionen sich für andere Sportarten eignen.
- Auch die geringe Höhe und das geringe Gewicht einer Uhr können ihre Sportlichkeit betonen, da Leichtigkeit gedanklich mit sportlichen Attributen wie Beweglichkeit und Schnelligkeit verknüpft ist – vielleicht ein Grund für die sportliche Ausstrahlung einer komplikationslosen, flachen „Nautilus“ in Edelstahl oder von Uhren im Karbongehäuse.
- Kautschuk und Edelstahl als Bandmaterial kommen mit einem schwitzenden Sportler selbstverständlich besser zurecht als Leder.
Und welche Merkmale stehen dem entgegen?
- Zum Beispiel römische Zahlen, die klassisch-konservative Gediegenheit ausstrahlen und an schwere Standuhren und alte Kirchturmuhren erinnern. Das Konservative neigt (dem Wort nach) nun mal zum Bewahren, Verharren und, wenn man es übertreibt, eben zur Unbeweglichkeit.
- Auch die Typographie spielt eine Rolle: Serifen machen Ziffern stabil, aber auch steif und sperrig, da sie deren Strichrichtung quer begrenzen.
- Symmetrie schließlich, die perfekte Statik und Ausgewogenheit vermittelt und kulturübergreifend als Abbild des Natürlichen (man denke an Kristallstrukturen) und Schönen gilt. Und das muss, ja „darf“ man nicht verändern, also bewegen, da man es sonst zerstören würde.
Die Liste ließe sich fortsetzen. Und man muss die genannten Punkte nicht so sehen, wie ich sie als Betrachter wahrnehme.
Beide Hersteller, um die es hier geht, haben meiner Auffassung nach ihr Ansehen durch Uhren und Modellreihen erworben, die sich Sportlichkeit eben nicht auf die Fahnen geschrieben haben – dies im Unterschied zu Rolex.
Und Gentas (!) „Nautilus“, die als Gegenbeispiel naheliegt, halte ich für den gelungenen, vielleicht genialen Wurf eines Ausnahmedesigners, aber dennoch für einen Außenseiter innerhalb des PP-Portfolio und keineswegs markenrepräsentativ.
Nautilus5990
16.08.2017, 00:08
Jürgen,
Nimm mir doch nicht die Hoffnung. Mir gefällt die Idee :flauschi:
ehemaliges mitglied
16.08.2017, 18:11
Lieber Holger,
vielleicht ist es ein alberner Gedanke, aber lass ALS doch mal deinen Wunsch zukommen – am besten ganz „old school“: per Brief und handschriftlich. Das hätte jedenfalls Stil und würde zu Lange passen.
Und ich kann dich trösten: Auf mich hört da keiner ... :)
ehemaliges mitglied
16.08.2017, 18:15
... und wenn du dich mit „Flopi“/Ralf zusammentust, reicht es vielleicht zum Crowdfunding :D ...
Lieber Holger,
vielleicht ist es ein alberner Gedanke, aber lass ALS doch mal deinen Wunsch zukommen – am besten ganz „old school“: per Brief und handschriftlich. Das hätte jedenfalls Stil und würde zu Lange passen.
Und ich kann dich trösten: Auf mich hört da keiner ... :)
Laut Lange Boutique in München sollten in Glashütte schon einige solcher Briefe liegen :bgdev:
... und wenn du dich mit „Flopi“/Ralf zusammentust, reicht es vielleicht zum Crowdfunding :D ...
coole Idee :supercool:
andreaslange
19.08.2017, 13:47
Hallo
Auch wenn ich auf Unverständnis stoße:
Aber mir wäre es lieber, wenn Lange KEINE Sportuhr bringen würde.
Zumindest mit einer Stahluhr würde für mich die Exklusivität der Marke leiden.
Nicht falsch verstehen, ich wäre sicher einer der Ersten der sich die Uhr kaufen würde.
Aber zum Sport und bei handwerklichen Tätigkeiten würde ich so eine Uhr trotzdem
nicht anziehen ;)
Gruß
Andreas
ehemaliges mitglied
19.08.2017, 14:50
Mach dir keine Sorgen, Andreas! Genta ist schon seit 6 Jahren tot ...;)
Nautilus5990
19.08.2017, 21:52
hört da keiner ... :)[/QUOTE]
Schöne Idee. Vielleicht komme ich später darauf zurück. Einfach runterschreiben ist aber nicht. Dazu würde ich mir eine ruhige Stunde suchen, abseits vom Alltag. Natürlich wird das nichts an ändern. Aber eine Stimme mehr ...
... und wenn du dich mit „Flopi“/Ralf zusammentust, reicht es vielleicht zum Crowdfunding :D ...
Ja, dann hieße diese Referenz NautiFlop :bgdev:
Laut Lange Boutique in München sollten in Glashütte schon einige solcher Briefe liegen :bgdev:
coole Idee :supercool:
Hallo
Auch wenn ich auf Unverständnis stoße:
Aber mir wäre es lieber, wenn Lange KEINE Sportuhr bringen würde.
Zumindest mit einer Stahluhr würde für mich die Exklusivität der Marke leiden.
Nicht falsch verstehen, ich wäre sicher einer der Ersten der sich die Uhr kaufen würde.
Aber zum Sport und bei handwerklichen Tätigkeiten würde ich so eine Uhr trotzdem
nicht anziehen ;)
Gruß
Andreas
Andreas, das ist doch klar. Du bist nur dagegen, weil Du nicht schon wieder eine Uhr kaufen möchtest. Aber mal im Ernst: Sports sagt man zu den Uhren. Und zieht sue eben nicht zum Sport an. Mach ich genauso. Und würde ich düse dann auch gerne tragen - wenn Lange ebenein großer Wurf gelingt.
Sailking99
20.08.2017, 10:28
Ich glaube nicht, dass die Marke leiden würde.
Man würde sich da sicherlich erst einmal rantasten.
Die Lumen und ein Chrono am Rubber zum Beispiel als Boutique Edition, um den Markt zu testen und dann später Dann könnte man in der Reihe der Beobachtungsuhren ein sportliches Modell mit Bezug zur Historie in Stahl einpflegen und so weiter...
Das merkt man garnicht, muss aber mehr Uhren kaufen. :D
Gibt es eigentlich Uhren oder Autos, die nicht "sportlich" sind? Ein abscheuliches Wort. "Sport" ist etwas mit Turnhose, Medizinball, Gemeinschaftsduschen und Trillerpfeife, alles ok.
ALS wird sicherlich einen Nautlius/RO-Challenger herausbringen, warum auch nicht. Das Geld der Leute ist da, und ebenso wie halt alle Neureichen mit "sportlichen" "Gelände"-"Coupes" umherbrausen, so "braucht" man eben dazu dann eine Edelstahlbratpfanne (bzw. WG-Bratpfanne, wenn man die Ur-Edelstahlversion in allen Variationen (blaues und weisses ZB, Jahreskalender) schon hat und immer noch nicht genug Kick verspürt) mit Edelstahlband, die letztendlich an die Robustheit einer Sub nie herankommt, aber halt aufgrund von Herdentrieb da sein "muss".
ALS soll leben, haben sie doch der deutschen Uhrenszene einen beeindruckenden Drall verliehen, daher mögen sie bitte auch "Sport"uhren bauen, die Marsche wirds danken.
Nautilus5990
20.08.2017, 11:54
Amir, nana ...
andreaslange
20.08.2017, 14:05
Das merkt man garnicht, muss aber mehr Uhren kaufen. :D
Ich würde mir dann auch nicht mehr Uhren kaufen...
Ich hab halt leider nur ein bestimmtes Budget.
Ich hätte nur dann noch die Befürchtung das man Damenuhren mit Quarzwerk bringt.
Die würden auch sicher noch Abnehmer finden...
Lange ist für mich eine Luxusuhrenfirma und kein Massenhersteller, der jeden Trend mitmachen, und jede Zielgruppe bedienen muss!
Ich hoffe einfach das dies in Zukunft auch so bleiben wird!
Gruß
Andreas
ehemaliges mitglied
20.08.2017, 15:26
Ich würde mir dann auch nicht mehr Uhren kaufen...
Ich hab halt leider nur ein bestimmtes Budget. (...)
Dein Budget würd' ich sofort nehmen, Andreas! :bgdev:
ehemaliges mitglied
20.08.2017, 15:28
Gibt es eigentlich Uhren oder Autos, die nicht "sportlich" sind? Ein abscheuliches Wort. "Sport" ist etwas mit Turnhose, Medizinball, Gemeinschaftsduschen und Trillerpfeife, alles ok.
ALS wird sicherlich einen Nautlius/RO-Challenger herausbringen, warum auch nicht. Das Geld der Leute ist da, und ebenso wie halt alle Neureichen mit "sportlichen" "Gelände"-"Coupes" umherbrausen, so "braucht" man eben dazu dann eine Edelstahlbratpfanne (bzw. WG-Bratpfanne, wenn man die Ur-Edelstahlversion in allen Variationen (blaues und weisses ZB, Jahreskalender) schon hat und immer noch nicht genug Kick verspürt) mit Edelstahlband, die letztendlich an die Robustheit einer Sub nie herankommt, aber halt aufgrund von Herdentrieb da sein "muss".
ALS soll leben, haben sie doch der deutschen Uhrenszene einen beeindruckenden Drall verliehen, daher mögen sie bitte auch "Sport"uhren bauen, die Marsche wirds danken.
Das war doch jetzt aber nicht ironisch, oder? :grb:
Nautilus5990
23.08.2017, 14:25
Leute,
wir haben ja den Begriff Sporty oder Sportuhr nicht definiert. Klar ist, dass die Sportuhr im gegensatz z.B. eines reinen Dressers steht. Ebenfalls ist die Sporty im allgemeinen auch nicht Technologietraeger bzw. Komplikationsmonster bekannt geworden. Eher als laessige Uhr, die besonders auch im Freizeitbereich immer passend ist.
Was gibt es da auszusetzen? Ich verstehe den Vergleich mit einem "Sport-SUV" nicht. Wir muessten sonst fas tsaemtliche "Sport"uhren der Branche hinterfragen. Es gibt nur wenige Menschen, die Ihre teuren "Sport"schaetzchen achtlos bei allen Aktivitaeten einsetzen. Die meisten haben dafuer noch eine weitere Loesung "im Haus".
Sportuhr so wie auch ne Fliegeruhr waere fuer mich ganz einfach eine neue Modellreihe, die eben eine neue Designrichtung eroeffnet. Ich kann dabei nichts Schlechtes finden, so lange man ein geixles, begehrenswertes Design findet. Und ALS muesste damit mitnichten Ihre Exklusivitaet aufs Spiel setzen. ALS muss das nur richtig aufsetzen ...
Bin gespannt auf die naechsten 5 Jahre.
jm2c,
Holger
Das sehe ich ebenso wie du, Holger. Und eine Sportuhr von Lange darf gerne auch aus Edelmetall sein.
Herausforderung wird sein, ein markentypisches Design zu entwickeln, dass das Zeug zu einer Ikone hat. Ein Sportuhr von Lange muss sich mit der Nautilus und der Royal Oak messen. Und da hängt die Latte einfach sehr hoch verbunden mit dem Risiko, dass die Uhr nicht ankommt. Als Marke mit dem Anspruch von Lange sollte man das Risiko durchaus eingehen, aber es will wohl überlegt und vorbereitet sein. Ich bin ebenfalls sehr gespannt, ob so eine Uhr eines Tages kommt.
ehemaliges mitglied
23.08.2017, 21:34
:rolleyes:
ehemaliges mitglied
23.08.2017, 21:36
(...) jm2c,
Holger
Eben. 2c. :weg:
:rolleyes:
Eben. 2c. :weg:
Schlecht geschlafen?
ehemaliges mitglied
24.08.2017, 13:29
Schlecht geschlafen?
Bestens. Aber worum geht es dir?
ehemaliges mitglied
24.08.2017, 15:20
Offenbar gibt es hier ein Missverständnis, da mein Beitrag #377 zu sehr „um die Ecke“ gedacht war.
Dass ich Holgers und Ralfs Wunsch nach einer Stahl- bzw. Sportuhr von ALS skeptisch, aber freundlich gegenüberstehe, habe ich, so denke ich, an anderer Stelle in diesem Thread deutlich gemacht (z.B. in #338, #362, #363).
„Eben. 2c.“ in Verbindung mit einem „Augenroll-“ und „Wegduck“-Smiley sollte ironisch meine Vermutung ausdrücken, Lange könnte mit einer solchen Stahl- bzw. Sportuhr sein Markenimage abwerten.
„Eben. 2c.“ sollte in keiner Form Holgers oder Ralfs Wunsch oder Meinung abwerten. (Wie käme ich dazu!)
Noch ein Wort zur Sache: Ob es irgendwann Stahl-Sportuhren von ALS geben wird oder nicht, ist vielleicht ein großes Thema in unserer Luxus-Parallelwelt hier, aber im realen Leben, vermutlich sogar für die „Lange Uhren GmbH“, so bedeutsam wie der Sack Reis, der in China angeblich immer wieder umfällt.
Und selbst wenn ALS Plastik-Quarzer à la „Swatch“ bauen würde, hätte zumindest ich an meinen beiden Lange-Uhren noch immer dasselbe große Vergnügen …
ehemaliges mitglied
24.08.2017, 15:26
@TS Holger: 19 (gerade 20!) Seiten in etwas mehr als 5 Wochen: Ein dreifach donnerndes Chapeau!:gut:
Habe mich auch schon gewundert ob der Umfang dieses threads mehr den Patekoholics oder den Langeaffinisti geschuldet ist....;)
Wie dem auch sei, war stets kurzweilig hier zu lesen :dr: cheers
Nautilus5990
24.08.2017, 16:39
@TS Holger: 19 (gerade 20!) Seiten in etwas mehr als 5 Wochen: Ein dreifach donnerndes Chapeau!:gut:
War nie meine Intention. Fuer mich persönlich aber bereichernd. Hoffentlich auch für den einen oder anderen. Auch weiterhin ...
Habe mich auch schon gewundert ob der Umfang dieses threads mehr den Patekoholics oder den Langeaffinisti geschuldet ist....;)
Wie dem auch sei, war stets kurzweilig hier zu lesen :dr: cheers
Ich unterscheide da gar nicht. Mir ist die Trennung eigentlich zuwider. Deshalb auch der Thread. Hoffe, dass auch weiterhin 'gecrossed' wird.
Für mich ist die Trennung auch nur in Hinblick auf die Übersichtlichkeit und Schwerpunkte von Bedeutung. Ich lese gerne in allen HL threads mit. Bei Lange kann ich nur nichts beisteuern:weg:
Nautilus5990
30.08.2017, 19:06
Für mich ist die Trennung auch nur in Hinblick auf die Übersichtlichkeit und Schwerpunkte von Bedeutung. Ich lese gerne in allen HL threads mit. Bei Lange kann ich nur nichts beisteuern:weg:
bb - Du hast doch den Lange Katalog bestellt. Will Dir denn gar nichts gefallen? Eine Double-Split ist doch traumhaft schön und technisch was Besonderes. Gibt's so nicht bei anderen Müttern. Oder wie wär's mit ...
Nautilus5990
12.12.2017, 17:31
Andreas kann das besser: https://up.picr.de/29890818vr.jpg
bb: Wie weit bist Du im Lange KAtalog gekommen? Willst Du uns hier ein Bild reinlegen. ERsatzweise eine PAtek von hinten als Vergleich. Merci
Bisher hat mich von Lange nichts, aber auch gar nichts angefixt...
https://up.picr.de/24153238jo.jpg
Manche Werke sind ganz nett, aber das case hat mir dann nicht gefallen...
Aber natürlich haben auch andere Schweizerinnen schöne Töchter:
http://up.picr.de/24168551qu.jpg
http://up.picr.de/24168536iq.jpg
http://up.picr.de/24168529gw.jpg
http://up.picr.de/24289548lq.jpg
http://up.picr.de/24289377cc.jpg
http://up.picr.de/24282351ze.jpg
http://up.picr.de/24245154jq.jpg
http://up.picr.de/24245080ue.jpg
http://up.picr.de/24244710ri.jpg
http://up.picr.de/24244709yc.jpg
http://up.picr.de/24244698di.jpg
Jedenfalls stört es mich nicht, dass PP in verschiedenen Uhren das gleiche Basis Caliber nutzt...
....und sorry für die Bild-Qualität. Das kann Andreas natürlich viel besser...
Sailking99
13.12.2017, 20:44
Mikrorotor ist einfach das geilste!
:verneig:
Uhrgetüm
13.12.2017, 23:32
Immer diese Grabenkämpfe ...!
Aber verständlich dass sich so mancher Patek-Jünger schwer genötigt sieht den doch „unwürdigen“ deutschen Konkurrenten schlecht zu machen, der seinen Schweizer Lieblingshersteller vielerorts doch recht alt(backen) aussehen lässt.
Übrigens: manch einer fragt sich warum Patek in den allermeisten seiner Werke keinen Sekundenstopp hat...
Das liegt daran, dass der angeblich tollste Uhrenhersteller seine Werke seit über 40 Jahren (!) verbaut.
Unverändert in Größe und bis auf die sog. „Advanced research Modelle“ auch technisch auf diesem Stand belässt.
Dass das Finish die letzten Jahre verbessert wurde hat die Patek-Gemeine primär dem Wettbewerber Lange zu verdanken!
P.S.: zu diesen alten Werken gehört auch das 240er Werk mit dem possierlichen Mikrorotor
https://up.picr.de/24834578yn.jpg
Grad noch ein Bild des cal. 1241 der Blancpain GMT Reveil gefunden
Uhrgetüm
14.12.2017, 01:09
Eine einzige Sache kann Lange von Patek allerdings noch lernen:
>wie man mit einem familiär-romantischen Marketingspruch eine fast sektenhaft gläubige Gemeinde hinter sich scharen kann.<
Sarkasmus-aus :bgdev:
Mir gefallen durchaus Kaliber mit älteren Wurzeln, deren Ursprung noch in Zeiten liegt, als Lange als Teil des VEB GUB noch Spezimaten für verdiente Helden des Sozialismus und erfolgreiche Freiwillige Grenzhelfer bastelte oder später durch Treuhand, VDO und Mannesmann/Vodafone verwaltet wurde.
Sorry, dass ich meine Meinung pointiert kund tue, ihr könnt mich dafür ja steinigen :weg:
Nautilus5990
14.12.2017, 04:29
Immer diese Grabenkämpfe ...!
...
Micha, mal ganz ehrlich. Hier gibt es keinen Grabenkampf, obwohl Du Dich hier bemuehst.
Ich selbst bin bekennender Uhrenliebhaber. Deshalb bin ich hier. Und da ich ALLE Uhrenkunst schaetze, hab ich auch keine Lust, mich einem Lager einzuordnen oder gar einordnen zu lassen. Und deshalb habe ich auch ein sehr gemischtes Uhrenportfolio. Ist so gewachsen. Darin ist auch PP, auch Lange. Und aktuell schiele ich nach zwei neuen Modellen beider MArken. Weil's gefaellt. Nur deshalb.
Und genauso ist dieser Thread zu verstehen. Ich hab ihn ja gestartet, deshalb darf ich ein wenig Deutungshoheit - hier ausnahmsweise - fuer mich beanspruchen.
Ich wollte einen wertschaetzenden Dialog ueber eine Uhrenmarke hinweg haben. Ich habe dazu bewusst das Lange UF ausgewaehlt. Ich haette dies natuerlich auch woanders ansiedeln koennen. Hab ich aber nicht :D
Ich finde bb's Beitraege klasse, ebenso die aller anderen. Man denke nur, Andreas und bb"s Beitraege gaebe es nicht. Nicht auszumalen! Davon lebt das Forum. Dass er sein Uhrenherz an PP verloren hat, ist kein Geheimnis. Dito bei Andreas. Dennoch treten beide nicht als Messias auf. Im Gegenteil! Beide bringen sich und ihre Uhren, die eine Bereicherung unseres Forums darstellen, m.E. sehr unaufdringlich ein. So wie ich es sehr schaetze. Und hoffentlich viele andere auch.
In bb's letztem Post hat er meinen Hinweis, diesen Faden doch nicht sterben zu lassen, konstruktiv aufgenommen. Klasse! Haetten ja auch andere machen koennen. Und er hat dies eben mit den anderen Uhren gemacht. Uebrigens nicht nur mit PP, sondern mit AP, Breguet ... Und seine Antwort beweist einen feinen Humor, da ich ihm und den anderen nur eine "Uhr auf den Ruecken geworfen iphone Bild" hingeworfen habe. Und er hat dies perfekt aufgenommen mit einem ebensolchen Bild. Das ist fuer mich Unterhaltung pur. Dafuer sitze ich vor diesem Computer in diesem Forum. bb und ich und viele andere verstehen uns, glaube ich, sehr gut, auch ohne uns bisher persoenlich getroffen zu haben. Es waechst eine gewisse Vertrautheit, da darf man dann Humor "aufnehmen" und eine Schippe zurueckwerfen. Sonst waers langweilig hier.
Also, das sind keine Grabenkaempfe, sondern wertschaetzende Unterhaltung ueber unsere liebsten unnoetigen Dinge.
Weiter so. Bitte mit Dir, Micha!
Irgendwann treffen wir uns alle. Dann schanllen wir Dir ne PP um :bgdev: Und bb ne Lange :bgdev: Und mir ne AP :]
Nautilus5990
14.12.2017, 04:37
Mir gefallen durchaus Kaliber mit älteren Wurzeln, deren Ursprung noch in Zeiten liegt, als Lange als Teil des VEB GUB ...
Sorry, dass ich meine Meinung pointiert kund tue, ihr könnt mich dafür ja steinigen :weg:
nana ... :op:
Mal ehrlich, jetzt hab ich gerade mit Micha schimpfen muessen. Und nun...
M.E. hat die heutige Lange gar nichts mit dem VEB "Von und Zu" zu tun. Lange hat doch sehr klar den alten Faden von Lange aufgenommen. Bei GO ist das anders. Allerdings da macht auch keinen einen Hehl daraus. Dennoch hat das heutige GO-Management und deren Kultur wenig mit dem vor 50 JAhren zu tun.
UND - baut hervorragende und schoene Uhren. Und das spricht mich an. Als liberaler, frei denkender MEnsch :]
Nautilus5990
14.12.2017, 04:45
Jedenfalls stört es mich nicht, dass PP in verschiedenen Uhren das gleiche Basis Caliber nutzt...
Ist die erste mein aktueller Traum? 51xxp?
https://up.picr.de/24153238jo.jpg
Die "vierte", die Jules Audemars, ist das eine AP? Oder vom Bruder Piguet, also dem Jules Audemar? Ich nehme an, das ist eine mir bis dato (schon wieder ein Dato im Thread :D) nicht bekannte Schweizer Manufakturmarke.
Wuerde mich freuen, wenn Du diese Uhr mit Gesicht nach oben noch einmal hier zeigst. Ich moechte ja meinen Geschmack weiterentwickeln.
MErci,
Holger
Uhrgetüm
14.12.2017, 08:35
Weiter so. Bitte mit Dir, Micha!
Irgendwann treffen wir uns alle. Dann schanllen wir Dir ne PP um :bgdev: Und bb ne Lange :bgdev: Und mir ne AP :]
Lieber Holger,
Danke für Deine freundlichen und ein Stück weit versöhnlichen Worte...insbesondere in der jetzigen Adventszeit :xmas:
Es sind - wie Du vollkommen richtig bemerkst - (mitunter...bei mir nicht NUR) „unsere liebsten unnötigen Dinge“ ... und ja, auch ich betrachte mich als freidenkender Mensch. Genau deshalb tu ich mich so schwer damit, wenn jemand einfach alles anbetet nur weil es von einem Hersteller kommt. Und sich selbst eine ‚kritische Betrachtung‘ (rosa Patek-Brille absetzen!) als majestätsbeleidigend verbietet.
Damit ist jetzt gar nicht nur bb gemeint... da gibt es noch deutlich ausgeprägtere ‚Vertreter‘ hier...
Da ich selbst bereits zwei Patek in meinem Besitz hatte, kann ich für meinen Teil sagen, daß da keine „Magie“ übergesprungen ist.
Es waren im Kontext des Gebotenen einfach preislich überzogene Uhren, bei denen - mit einem anderen als dem polnischen Nachnamen auf dem Zifferblatt - kaum ein Hahn danach gekräht hätte ...
Aber dein letzter Satz obigen Zitats ... hat was ;):gut:
Ahoi Holger, Nr. 4 und 5 sind die Equation du temps von Audemars Piguet in WG bzw. RG. Die WG als Hommage an meine Heimatstadt Hamburg, die rotgoldige ist auf Genf programmiert, sozusagen (beinahe) auf meine Wahlheimat. Ich schaue nachher mal im Bilderarchiv nach
Fotos.
...Nr. 1 ist (fast) die Rückseite deiner aktuellen Favoritin, allerdings die J.
...
Und nochmals sorry für den akzentuierten Post oben. Mir gefallen PP, AP und andere Schweizer Uhren einfach besser. Das mag ja rational nicht begründbar sein, aber ich möchte mir meinen spleen nicht nehmen lassen.
Als mir mein Konzi vor ca 20 Jahren mal eine Lange 1 nahelegte fand ich die Uhr einfach nur .... - also sie gefiel mir nicht und ich bin mit einer Royal Oak aus dem Geschäft gegangen.
Also hier einmal das Gesicht der Fremduhr
http://up.picr.de/24289380mh.jpg
http://up.picr.de/24289376gu.jpg
http://up.picr.de/24289374mp.jpg
https://up.picr.de/24289369tl.jpg
Uhrgetüm
14.12.2017, 12:19
bb007, ist ja o.k. wenn Dir die Lange1 damals nicht so gefallen hat.
Aber a) ist die L1 nicht die einzige Uhr, die Lange anbietet.
b) gefallen Dir von rund 300 Patek-Modellen wirklich fast alle (da Du ja fast alle besitzt)??.
Also mir gefallen bei Patek maximal 3-4 Uhren...
Und c) ...scheinst Du eine „feminine Ader“ zu haben :] , ein aus Österreich stammender Uhrmachermeister (lebt und arbeitet mittlerweile in NYC) der bei Audemars Piguet seine Ausbildung gemacht hat, hat auf die Frage in einem Interview „was aus seiner Sicht der Unterschied zwischen der Deutschen und der Schweizer Uhrmacherei hauptsächlich wäre“ geantwortet : „..the Swiss are doing their watches in a more girly kind of way than the Germans“..
Aber egal jetzt: alles Geschmacksache ...und es kann einem auch beides gefallen, wie Holger schon gesagt hat.
ehemaliges mitglied
14.12.2017, 16:26
....und sorry für die Bild-Qualität. Das kann Andreas natürlich viel besser...
Schöne Werkfotos sind das, bb, und das letzte Motiv hat mindestens einen „Andreas-Trostpreis“ verdient! :)
OT: Sag mal, du Wahlschweizer, beherrschst du inzwischen diesen herrlichen Dialekt, oder kommt da noch der Hamburger durch! ;)
andreaslange
14.12.2017, 18:34
Aber egal jetzt: alles Geschmacksache ...und es kann einem auch beides gefallen, wie Holger schon gesagt hat.
So ist es ;)
Ich hab es ja glaube ich schon mal geschrieben:
Wenn es Lange nicht gäbe, würde ich wahrscheinlich Uhren von Patek sammeln.
Aber ein Besuch in Glashütte im Spätjahr 2005 hat mich eben zu Lange & Söhne geführt.
Gruß
Andreas
ehemaliges mitglied
14.12.2017, 18:51
(...) oder kommt da noch der Hamburger durch! ;)
Sollte ein „?“ werden am Ende ...
ehemaliges mitglied
14.12.2017, 18:56
(...)
Und c) ...scheinst Du eine „feminine Ader“ zu haben :] , ein aus Österreich stammender Uhrmachermeister (lebt und arbeitet mittlerweile in NYC) der bei Audemars Piguet seine Ausbildung gemacht hat, hat auf die Frage in einem Interview „was aus seiner Sicht der Unterschied zwischen der Deutschen und der Schweizer Uhrmacherei hauptsächlich wäre“ geantwortet : „..the Swiss are doing their watches in a more girly kind of way than the Germans“..
8o
Klingt nach einem Mix aus Erich von Däniken und Rosamunde Pilcher ...
Der Hamburger kommt immer noch durch.
Nautilus5990
15.12.2017, 15:53
Also hier einmal das Gesicht der Fremduhr
...
[img]http://up.picr.de/24289376gu.jpg
...
Schön, bb, welche Uhrenschätze Du mit uns teilst. Hättten wir diesen Thread nicht, hätten die "raus" in unser Forum dürfen, nicht wahr?
Aber mal ehrlich, ich kenne Dich als Schätzer eleganter Uhren - lassen wir mal Deine AP RO außer Betracht. Diese Uhr muß Dich einmal sehr begeistert haben, schließlich hast Du zwei Varianten davon. Und getragen sehen die auch aus. Aber so richtig elegant sind sie halt doch nicht. Dein Uhrengeschmack hat sich wohl weiter entwickelt.
By the way: Die Lünette zeigt eine mir nicht bekannte eschriftung. Was hat es damit auf sich?
Von wann sind die Uhren? Vor oder nach 2000? Ich schätze vor ...
Hast Du noch mehr unbekannte Schätze? Raus damit! Daytonas, LAnge 1, Nautilus haben wir hier schon viel Auswahl zum Anschauen. Aber diese hatte ich noch nie geshen. Ich hab ja noch nicht mal eindeutig die Rückseite der MArke zuorndnen können :motz:
Holger, die Uhren sind aus der Zeit um die Jahrtausendwende, ich meine aus 1998/99.
Die Zahlen auf der Lünette zeigen die Zeitabweichung der astronomischen Zeit zur Uhrzeit an. Da die Erdachse schräg steht und sich dieser Winkel verändert, quasi taumelt, weicht die astronomische Zeit um bis zu +/- 16 Minuten im Jahr von der "normalen" Zeit ab. Früher war das für Astronomen wichtig, denn die Sonne steht eben nicht um 12 Uhr genau im Süden, sondern unter Umständen bis zu 16 Minuten früher oder später...
https://up.picr.de/24778174ai.jpg
Hier zeigt der Sonnenzeiger gerade die Abweichung minus 9 Minuten an. Mit anderen Worten, astronomischer Mittag ist um 12.11 angezeigter Zeit. (Weil in Hamburg um 12.20h die Sonne genau im Süden steht, sofern die Zeitgleichung bei 0 Minuten ist).
In Genf ist um 12.36 astronomischer Mittag, hier auf dem Foto einmal plus 5 Minuten und am 21.November minus 14 Minuten.
http://up.picr.de/24009661uj.jpg
http://up.picr.de/24009625cw.jpg
Nochmals sorry für die miese Bildqualität und Fremduhren. Bei Gelegenheit muss ich mal im AP Unterforum schönere Bilder posten.
Ich finde die Komplikation der Zeitgleichung faszinierend, hier in Kombination mit ewigem Kalender und Sonnenaufgang und Sonnenuntergang...
EX-OMEGA
15.12.2017, 19:32
Wunderbar bb und was das Uhrgetüm angeht; kann ich mir das Geschwafel echt nicht mehr geben :flop: Für mich einer der Trolle schlechthin. Eines der besten tools was das Forum bietet, ist der Ignorebutton ;)
Uhrgetüm
15.12.2017, 19:38
Danke Peter! ...bist „ein Guter“ ;)
Uhrgetüm
15.12.2017, 19:40
Eines der besten tools was das Forum bietet, ist der Ignorebutton ;)
...das ist eine Beleidigung für das Forum! Das merkst du unter deiner rosa Brille wohl gar nicht 8o
Merci Peter, wir sind mal wieder einer Meinung.... ;)
Uhrgetüm
15.12.2017, 20:09
...ach, wenn es euch besser damit geht, dann drückt doch bitte den ominösen „ignore Button“ =)
Dann mach ich das jetzt auch ... und alle werden hoffentlich glücklich
Frohe und friedvolle Weihnachten in den Kanton Bern und an den Uhrenhändler Peter :xmas:
EX-OMEGA
15.12.2017, 22:40
Merci Peter, wir sind mal wieder einer Meinung.... ;)
Natürlich sind wir das :dr:
Ist mir auch egal wer welche Marke liebt und ich halte mich mttlerweile auch zurück, denn dieses ständige Gemäkel gegen PP vom Uhrgetüm nervt gehörig, so wie ich den einen oder anderen genervt habe, weil ich öffentlich und wohl auch zu oft, die Scheußlichkeit von Lange, Hublot und Breitling kund getan habe. Das lasse ich künftig schön bleiben und halte mich mit meiner Meinung zurück.
Wäre genauso, jemand anderen von seiner Lieblings-Automarke oder Fußballverein überzeugen zu wollen. Das funktioniert mit rationalen Argumenten nicht. Ebenso wenig mit Argumenten über bessere Uhrwerke oder anderen technischen Firlefanz. Zudem wird ein Argument auch nicht besser, wenn man es ständig wiederholt ;)
Ich sehe das wie Peter.
Vielleicht sollte man sich darauf konzentrieren, SEINE Begeisterung für eine Uhr(-en Marke) kundzutun: sprich FÜR etwas zu sprechen - als GEGEN etwas.
(Ist positiver. Eine Einstellungssache. Wie vieles im Leben).
Ab und zu mag es mir jedoch (bewusst;)) nicht gelingen: 44mm-Nautilus - grüne eyecatcher-Bänder an normalen 0815-Aquanauts, Rolex/Konzi-Auslieferungs-DramaQueen, Bi-Color, 116500, [...] und trotzdem: auch wenn man es nicht verstehen mag - es bereitet anderen Freude - und das ist das WICHTIGSTE :dr:
ehemaliges mitglied
16.12.2017, 01:15
Innovation hat doch keinen Eigenwert! Werke wie das 240er, das ich im Übrigen ästhetisch sehr gelungen finde, mögen schon Jahrzehnte alt sein, aber sind sie deshalb zwangsläufig schlechter als jüngere?
Auch wenn mir das Geschäftsgebahren von Patek Philippe teilweise missfällt (künstliche Verknappung begehrter Referenzen; Kundengängelung durch die Weigerung, bestimmte Kautschukbänder einzeln zu verkaufen; verbindliche „Verewigung“ des Erstkäufers im Ursprungszertifikat), so finde ich viele ihrer Produkte großartig! Und es sind doch die Uhren, die ich am Handgelenk trage – nicht Philippe oder Thierry Stern. ;)
Nebenbei: Ist es nicht eine großartige Leistung, wenn es einem Hersteller gelingt, dass die Käufer seiner Produkte diese „als reine Accessoires betrachten und damit ihr Selbstwertgefühl verbessern“ (#30: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/167552-Die-1815-„Homage-to-Walter-Lange“/page2)?
Nautilus5990
16.12.2017, 06:10
Holger, die Uhren sind aus der Zeit um die Jahrtausendwende, ich meine aus 1998/99.
Die Zahlen auf der Lünette zeigen die Zeitabweichung der astronomischen Zeit zur Uhrzeit an. Da die Erdachse schräg steht und sich dieser Winkel verändert, quasi taumelt, weicht die astronomische Zeit um bis zu +/- 16 Minuten im Jahr von der "normalen" Zeit ab. Früher war das für Astronomen wichtig, denn die Sonne steht eben nicht um 12 Uhr genau im Süden, sondern unter Umständen bis zu 16 Minuten früher oder später...
https://up.picr.de/24778174ai.jpg
Hier zeigt der Sonnenzeiger gerade die Abweichung minus 9 Minuten an. Mit anderen Worten, astronomischer Mittag ist um 12.11 angezeigter Zeit. (Weil in Hamburg um 12.20h die Sonne genau im Süden steht, sofern die Zeitgleichung bei 0 Minuten ist).
In Genf ist um 12.36 astronomischer Mittag, hier auf dem Foto einmal plus 5 Minuten und am 21.November minus 14 Minuten.
...
Nochmals sorry für die miese Bildqualität und Fremduhren. Bei Gelegenheit muss ich mal im AP Unterforum schönere Bilder posten.
Nichts, sorry, für die "miese" Bildqualität. Meine sind viel schlimmer. DANKE! Für's Zeigen und Erläutern.
Was für eine seltene, tolle Komplikation. Klar, die braucht kaum jemand. Wie eben auch den Chrono =) Aber eben toll, was AP hier aus dem kleinen Gehäuse rausholt. Jetzt macht auch das "Hamburg" und "Genf" Sinn.
Diese Komplikation wird nach wie vor sehr selten angeboten. Aber noch bei keiner Uhr habe ich diese so benutzerfreundlich dargestellt gesehen. Chapeau für AP. Was ich aber auch interessant finde: wie stellt denn der unbedarfte Uhrennutzer diese schöne Nebensächlich-Komplikation. Sie nicht zu stellen, ist nicht schlimm, da unsere Welt nun mal nach DER Uhrzeit tickt. Aber wenn man sie schon hat - analog der Monddarstellung - dann möchte man sie auch richtig gestellt wissen.
Um die Mondphase richtig einzustellen, schau ich im Internet nach. Wie hat man das zeitlich VOR dem Internet gemacht?
Gleiche Frage zu dieser "Sonnen"uhrzeit?
Wie machst Du das bb?
Nebenbei gesagt, die Technik der Uhr hat offensichtlich auch seinen Raum eingenommen. Liege ich richtig damit?
Nautilus5990
16.12.2017, 06:30
... Weil in Hamburg um 12.20h die Sonne genau im Süden steht, sofern die Zeitgleichung bei 0 Minuten ist).
In Genf ist um 12.36 astronomischer Mittag, ...
Und schon wieder hab ich was gelernt. Dass Genf und Hamburg ganze 4 Grad auf den Längengraden auseinander sind. Da hätte ich mich dramatisch verschätzt.
Erst jetzt sehe ich auch, daß die Uhren den Sonnenaufgang und -Untergang zeigen. Cool! Das ist wirklich toll! Das will ich tatsächlich desöfteren wissen. Gibt es aktuell noch Uhren im Programm irgendwelcher Hersteller - außer Smartwatches 8o - , die das bieten? Ich weiß nur von den Superkomplikationen aus Genf und womöglich Glashütte. Aber die kann ich eh nur im Internet bewundern und würde sie nie beim Frühstück tragen
andreaslange
16.12.2017, 08:22
...und trotzdem: auch wenn man es nicht verstehen mag - es bereitet anderen Freude - und das ist das WICHTIGSTE :dr:
Eben!
Mir würde jetzt im Traum nicht einfallen, dass ich in einen Thread gehe und Jemandem seine Uhr schlechtrede.
Es gibt genügend Uhren die mir nicht gefallen (sei es die Größe, das Material, das Kaliber usw.), egal wie selten und teuer sie auch sind.
Aber dann schreibe ich einfach nichts dazu - fertig!
Mir persönlich bieten die Uhren von Lange & Söhne einfach das Meiste.
Und aus diesem Grund bin ich bei der Marke gelandet.
Wenn das Jemand anders sieht, ist mir das herzlich egal ;)
Und um auf das eigentlich Thema hier zurückzukommen:
Ich könnte hier im Lange-Unterforum sehr viel mehr schreiben und viel
mehr Bilder einstellen.
Aber warum sollte ich laufend Bilder von den selben Uhren zeigen?
Eine neue Uhr ja - dann aber Bilder von der gleichen Uhr in ein paar Jahren wieder...
Gruß
Andreas
ehemaliges mitglied
17.12.2017, 15:51
(...)
Mir persönlich bieten die Uhren von Lange & Söhne einfach das Meiste.
Und aus diesem Grund bin ich bei der Marke gelandet.
Wenn das Jemand anders sieht, ist mir das herzlich egal ;)
Dazu zwei Videos, deren Macher das genauso sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=hRf7a_wM5Dc
https://www.youtube.com/watch?v=WDDNM5e_TfU
(...)
Und um auf das eigentlich Thema hier zurückzukommen:
Ich könnte hier im Lange-Unterforum sehr viel mehr schreiben und viel
mehr Bilder einstellen.
Aber warum sollte ich laufend Bilder von den selben Uhren zeigen?
Eine neue Uhr ja - dann aber Bilder von der gleichen Uhr in ein paar Jahren wieder...
Gruß
Andreas
Und deshalb werden die „Patek Freunde“ die „Lange Fans“ weiterhin auf die Plätze verweisen – jedenfalls quantitativ.
Du darfst allerdings eines nicht vergessen: Bei Wristshots sieht dein Unterarm auch an derselben Uhr täglich anders aus! :D
Uhrgetüm
17.12.2017, 16:57
Danke Jürgen :gut:
Masterdiver
17.12.2017, 18:04
Sagte nicht Herr Stern einmal:"Jede verkaufte AL&S ist eine weniger verkaufte Patek“
Also, die oberste PP Etage ist einigen Patek Liebhabern hier schon etwas voraus :D
ehemaliges mitglied
17.12.2017, 20:23
Danke Jürgen :gut:
Nichts zu danken, Micha.
ehemaliges mitglied
17.12.2017, 20:27
Sagte nicht Herr Stern einmal:"Jede verkaufte AL&S ist eine weniger verkaufte Patek“
Also, die oberste PP Etage ist einigen Patek Liebhabern hier schon etwas voraus :D
Mag sein. Doch auch wenn beide auf derselben Wiese grasen, sind Patek und Lange vielleicht einfach nur zwei Seiten einer Medaille.
Andreas' Fotos, beispielsweise, sind über jeden Zweifel erhaben. Als Perfektionist in Sachen Uhrenportraits lehnt er es vermutlich ab, für den kleinen Hunger zwischendurch mal eben einen aktuellen Wristshot zu posten.
Anders das Patek-Unterforum: Dort gibt es ständig Gelegenheitsfotos zu sehen. Deutlich mehr als bei Lange. Fotos, die die Uhr als schönen Alltagsgegenstand zeigen, an dem man sich still erfreuen kann – auch und gerade dann, wenn der Alltag mal alles andere als berauschend ist.
Obwohl ich den inneren Werten einer Uhr viel abgewinnen kann, ...
(...)
http://up.picr.de/24244698di.jpg
... sind es doch manchmal die äußeren, die mich maßlos begeistern ...
(...)http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%201%20Lumen/Lange1Lumen10_zps53b9c21b.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%201%20Lumen/Lange1Lumen10_zps53b9c21b.jpg.html)
(...)
http://up.picr.de/31218118pc.jpg
(...)
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171114/fc6e54aee8833a29d76bf7215d83990f.jpg
... und das nicht nur bei Patek und Lange:
(...)
https://s20.postimg.org/6xv8ca519/IMG_9126.jpg
Nebenbei: Dass nicht nur eine Medaille zwei Seiten haben kann, hat schon vor längerer Zeit ein Frankfurter festgestellt, der nicht nur für seine Vorliebe für „Grii Sooß“ (Grüne Soße) bekannt war:
„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust,
Die eine will sich von der andern trennen:
Die eine hält, in derber Liebeslust
Sich an die Welt mit klammernden Organen;
Die andere hebt gewaltsam sich vom Dust
Zu den Gefilden hoher Ahnen.“
J.W. Goethe: „Faust I“, V. 1112 ff.
(Ich wollte schon immer mal eines meiner Lieblingszitate hier unterbringen! :bgdev:)
Uhrgetüm
17.12.2017, 21:29
Wow Jürgen ... cool! ... Goethe kam hier meines Wissens noch nie zu Wort :]
ehemaliges mitglied
17.12.2017, 21:44
Faust geht immer. :)
ehemaliges mitglied
17.12.2017, 21:45
(...) Goethe kam hier meines Wissens noch nie zu Wort :]
Der alte Snob würde heute vermutlich eine Patek tragen!
Der alte Snob würde heute vermutlich eine Patek tragen!
:D
Uhrgetüm
18.12.2017, 12:19
Goethe war ein Deutscher, der sich noch seiner Herkunft bewusst war: daher wäre Lange die bevorzugte Marke :)
ehemaliges mitglied
18.12.2017, 16:46
Naja. Zu den Patek-Kunden zählte auch ein anderer berühmter Deutscher, der sich seiner Herkunft bewusst war, nämlich Richard Wagner:
„Die Liste reicht von Queen Victoria bis zu Kreml-Herrscher Wladimir Putin, von Richard Wagner und Peter Tschaikowsky über Marie Curie und Albert Einstein bis zu Hollywoodstar Clark Gable und US-Oligarchen wie Henry Graves oder James Ward Packard. Von den Päpsten ganz zu schweigen. Die Marke hat es geschafft, sich einen Nonplusultra-Nimbus aufzubauen. So gut wie jeder, der Karriere gemacht hat, will irgendwann eine Patek.“
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/stil/patek-philippe-hinter-den-kulissen-des-luxusuhren-herstellers-a-1133674-2.html
Und was lehrt uns das? Auch Sachsen gehen gelegentlich fremd. Natürlich nur bei Uhren :bgdev: ...
andreaslange
18.12.2017, 19:53
So gut wie jeder, der Karriere gemacht hat, will irgendwann eine Patek.
Jetzt weiß ich wenigstens warum ich nur bei Lange gelandet bin!
Für eine Karriere hat es bei mir nicht gereicht... :pale: ;)
Gruß
Andreas
ehemaliges mitglied
18.12.2017, 20:29
Jetzt weiß ich wenigstens warum ich nur bei Lange gelandet bin!
Für eine Karriere hat es bei mir nicht gereicht... :pale: ;)
Gruß
Andreas
Andreas, das muss besser werden! :op:
:D
andreaslange
19.12.2017, 12:46
Andreas, das muss besser werden! :op:
:D
Da wird nichts mehr besser!
Ich geh unaufhaltsam auf die 50 zu...
Da ist nichts mehr mit Karriere!
Darum bleib ich halt bei Lange & Söhne und kann nicht bei den Großen mitspielen ;)
Gruß
Andreas
1325fritz
19.12.2017, 16:24
Andreas, wer solch schöne Uhren wie deine sein eigen nennt, der braucht keine Karriere zu machen.
Der ist schon auf der Gewinnerseite. :dr:
Uhrgetüm
19.12.2017, 16:34
Also, die Namen die Du da aufgezählt hast, Jürgen, waren m.E. wohl kaum ausgemachte Kenner der Materie. Sondern das läuft und lief meistens eben so ab: einer hat etwas Geld beiseite geschafft und hat gehört, dass. Es in „gewissen Kreisen“ eine „gute“ Uhr benötigt und fragt einen Bekannten, der halt dann stereotyp entweder Rolex oder Patek sagt. Zumal Lange in der genannten Zeit leider durch die Kommunisten out of order gesetzt wurde.
Sind wir doch mal ehrlich: wenn jemand unsicher ist und sich nicht auskennt ... was kauft er dann üblicherweise? Richtig, eine Rolex (nichts dagegen!, macht man ja nix „falsch“ damit). Wer meint sich von dieser Mittelschicht oder oberen Mittelschicht abheben zu wollen, kauft dann eben eine Patek (kann man vermeintlich auch nix falsch machen).
So sind nun mal Menschen... wenn sie unsicher sind wollen sie in der Herde bzw. Menge sein und bleiben.
Dann ist man mit seiner Entscheidung nicht allein und findet Zuspruch.
Gar nicht böse gemeint. Ist einfache Psychologie, nichts weiter
harleygraf
19.12.2017, 16:48
Also, die Namen die Du da aufgezählt hast, Jürgen, waren m.E. wohl kaum ausgemachte Kenner der Materie. Sondern das läuft und lief meistens eben so ab: einer hat etwas Geld beiseite geschafft und hat gehört, dass. Es in „gewissen Kreisen“ eine „gute“ Uhr benötigt und fragt einen Bekannten, der halt dann stereotyp entweder Rolex oder Patek sagt. Zumal Lange in der genannten Zeit leider durch die Kommunisten out of order gesetzt wurde.
Sind wir doch mal ehrlich: wenn jemand unsicher ist und sich nicht auskennt ... was kauft er dann üblicherweise? Richtig, eine Rolex (nichts dagegen!, macht man ja nix „falsch“ damit). Wer meint sich von dieser Mittelschicht oder oberen Mittelschicht abheben zu wollen, kauft dann eben eine Patek (kann man vermeintlich auch nix falsch machen).
So sind nun mal Menschen... wenn sie unsicher sind wollen sie in der Herde bzw. Menge sein und bleiben.
Dann ist man mit seiner Entscheidung nicht allein und findet Zuspruch.
Gar nicht böse gemeint. Ist einfache Psychologie, nichts weiter
Sehr abstrahiert und auch recht vereinfacht.
Klingt mir eher nach "Hobby-Psychologie"....
Goethe war ein Deutscher, der sich noch seiner Herkunft bewusst war: daher wäre Lange die bevorzugte Marke :)
That just let me right off the hook, doesn't it? :supercool:
Uhrgetüm
19.12.2017, 18:23
Sehr abstrahiert und auch recht vereinfacht.
Klingt mir eher nach "Hobby-Psychologie"....
Klar Stefan, das Tippen auf dem iPad ist für noch längere psychologische Abhandlungen leider etwas zu unkomfortabel.
Aber die Essenz wurde m.E. verständlich gemacht. Und darum ging es mir.
Uhrgetüm
19.12.2017, 18:27
24% Umsatzrendite laut Manager Magazin... kein Wunder bei diesen Preisen :)
Aber Sandrine ist ne Hübsche :dr:
Uhrgetüm
19.12.2017, 18:58
That just let me right off the hook , doesn't it? :supercool:
... because you‘re Swiss, Philipp?
Or cause of your first name? :supercool:
... because you‘re Swiss, Philipp?
;)
Uhrgetüm
19.12.2017, 19:37
;)
Nautilus5990
19.12.2017, 23:01
... So gut wie jeder, der Karriere gemacht hat, will irgendwann eine Patek.“
...
Und ich mach jetzt Karriere. Ich habe eine Patek gekauft ... :]
Nautilus5990
19.12.2017, 23:14
24% Umsatzrendite laut Manager Magazin...
Das ist weniger als gedacht. Ehrlich. Man sagt der schweizer Uhrenindustrie nach, in gesunden Jahren etwa 30% Rendite abzuwerfen. Das gilt dann fuer IWC und Co. . Für Patek ist das für mich selbstverständlich. Von daher zeigt das, daß Patek sowohl großen operativen Aufwand betreibt, hierbei womöglich "industriell gesehen" wenig Effizienz-optimiert ist, und wahrscheinlich viel in die MArke investiert. Wie auch immer, als familiengeführtes Unternehmen lebt es sich hervorragend mit 24% Umsatzrendite. Da wird ein Optimieren hier und da u.U. bewusst unterlassen. Konzerne "können" das nicht. Leider.
Lange selbst wird aller Voraussicht bei etwa 4.500 Uhren und deren hohem operativem Aufwand eine hoch interessante, aber "engere" Betriebswirtschaft bieten. Da würde ich gerne mal Mäuschen spielen. Dito bei PAtek, noch gerner bei Rolex :D
Mir hat mal ein Spieler aus der Uhrenbranche (COO einer großen bekannten Marke) gesagt, daß etwa ein Drittel des Umsatzes die operativen Kosten samt Entwicklungsaufwand deckt, ein weiteres Drittel das Marketing verschlingt, das nächste Drittel den Gewinn ausmache(n solle). Darüber hianus kommt dann die Handelsspanne des Retails ... Kann sich jeder mit dem Dreisatz selbst bilden.
Wenn es dann mal nicht läuft, stürzt das Gebilde ein wenig zusammen. Aber selbst dann erwirtschaften Uhrenkonzerne unter Druck eine positive MArge, wie etwa aktuell die Swatch Group. Eigentlich eine bemerkenswerte Branche.
Richemont hatte 2016 eine Umsatzrendite von über 20%....
Verstehe nicht, was Micha sagen will, 24% Return on Sales ist keine außergewöhnliche oder gar "unanständige" Marge ... :grb:
Aber ich verstehe von Betriebswirtschaft nichts. Wahrscheinlich fühle ich mich daher auch in einer Herde von Lemmingen, die auf das Patek Marketing hereingefallen sind wohl...
Sorry Micha, aber den von dir hier zum besten gegebenen Weisheiten kann ich mangels Intellekt nicht folgen. Aus diesem thread bin ich raus...
Nautilus5990
20.12.2017, 00:04
bb, bitte nicht. Reduziere den Thread bitte nicht auf einiges weniges. Dein Exit widerspräche dem Kernwunsch und -gedanken dieses Threads. Er lebt von uns...
Masterdiver
20.12.2017, 10:33
Leute, ich bin 100% überzeugt dass Micha nicht alle PP Träger und Liebhaber als "Lemminge und Marketingopfer" bezeichnet, es sind auch nicht alle Rolex Träger "Luden und Hinterwäldler " :)
Uhrgetüm
20.12.2017, 11:00
Absolut richtig, Thomas :gut: Danke!
Und wer meine Posts nicht nur überflogen hat, konnte das auch schwarz auf weiß lesen.
Hmmm, in letzter Zeit sitze ich ja öfter mal vor dem Lange Katalog (besser Buch). Hängen geblieben bin ich beim Datographen Perpetual, wobei ich mir mal in der Realität die RG Version anschauen und mit dem WG vergleichen müsste. Irgendwie ist mir das case zu nüchtern, das Werk schaut ja andererseits traumhaft aus. Dann wiederum vergleiche ich mit den Platin-Varianten aus früherer Zeit und die wiederum gefallen mir besser als WG.
Nochmals bin ich bei der 1815 Rattrapante EK hängen geblieben. Aber im Vergleich zur 5204 hat letztere die Nase vorn...
Na ja, sind so meine Überlegungen, ihr wolltet ja mal einen Zwischenstand hören.
Hoffentlich ergibt sich mal die Gelegenheit zum direkten Vergleich
http://up.picr.de/31287641vh.jpg
http://up.picr.de/31287640hb.jpg
So am Schreibtisch ist das nicht zielführend.
Masterdiver
20.12.2017, 14:00
BB, die beiden Lange EK sind traumhaft schön und auf Deine Live-Begegnung bin ich mehr als gespannt :gut:
Übrigens, eine Rolex und ein Hamburger passen gut zusammen ;)
Bin ich auch! Die neue 5204R mit dem Goldband hatte ich kürzlich am Arm, ich würde wohl das Lederband bevorzugen.
Die 5004P hätte ich ja beinahe mal gekauft, hätte nicht meine Frau interveniert... Hätte, hätte, Fahrradkette.... :(
Dann gäbe es jetzt diese Diskussion nicht.
Die 5204P konnte ich auch schon mal bewundern, wahrscheinlich wird sie trotz des etwas streng-kühlen Auftritt irgendwann kommen.
Die 1815 EK muss ich mir anschauen, ein direkter Vergleich beider Lange EK und der 5204P wäre natürlich klasse.
Etwas erhellend war der watchprosite Artikel
http://www.watchprosite.com/page-wf.forumpost/fi-10/ti-854483/pi-5803268/
aber der dürfte hier ja allgemein bekannt sein.
So, die Arbeit ruft.
986boxster
20.12.2017, 18:27
Hey bb, das ist doch mal ein guter Anfang, auf Lange zu schielen... ;) . Wenn der Preis egal wäre, und es nur eine von beiden sein darf, dann wäre es für mich die 5204P. Wenn der Preis ein Argument ist (was in der Praxis ja leider der Fall =() dann die Lange 1815 Rattrapante Pt. Am besten über kurz oder lang aber beide nehmen :jump: :gut:
Meinen Vergleich hast Du ja hoffentlich auch schon gesehen
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/160351-2-Uhren-4-Schalträder-1815-Rattrapante-vs-Patek-5204
Uhrgetüm
20.12.2017, 21:24
https://youtu.be/vF9Hbkz7p9U
Ab Minute 43:45 ... Datograph Perpetual :gut:
ehemaliges mitglied
20.12.2017, 22:20
Hmmm, in letzter Zeit sitze ich ja öfter mal vor dem Lange Katalog (besser Buch). Hängen geblieben bin ich beim Datographen Perpetual, wobei ich mir mal in der Realität die RG Version anschauen und mit dem WG vergleichen müsste. Irgendwie ist mir das case zu nüchtern, das Werk schaut ja andererseits traumhaft aus. Dann wiederum vergleiche ich mit den Platin-Varianten aus früherer Zeit und die wiederum gefallen mir besser als WG.
Nochmals bin ich bei der 1815 Rattrapante EK hängen geblieben. Aber im Vergleich zur 5204 hat letztere die Nase vorn...
Na ja, sind so meine Überlegungen, ihr wolltet ja mal einen Zwischenstand hören.
Mensch bb, du wirst doch hoffentlich nicht altersmilde und kaufst dir am Ende eine Lange! ;)
Nachdem du schon viele von uns mit deiner eindrucksvollen PP-Sammlung infiziert hast, ist es nur recht, wenn du jetzt mal einem Dato wenigstens auf den hübschen Rücken schaust.
Und was meint überhaupt Akita dazu? Würde sie notfalls auch in eine Sächsin beißen? :D
Uhrgetüm
20.12.2017, 22:25
...Sächsinnen haben ja den Ruf oft besonders hübsch zu sein. Insofern wird sich Akita gerne mit ihr (oder ihnen ?) anzufreunden...
Weiß nicht was Akita meint.... im Zweifel vernascht sie gleich die ganze Sächsin :bgdev:
Nun ja, ich muss mich mal umschauen. Mir gefällt der unprätentiöse Auftritt mit dem schlichten und strengen ZB, den fast "billig" wirkenden Zeigern der PP irgendwie besser. Und mir geht nicht ein, weshalb die Lange Kaliber über 100 Teile mehr benötigen als das Patek CHR 29-535 PS Q.... und ein offenes Säulenrad wie bei L&S brauche ich ebenfalls nicht.
Also emotional tendiere ich weiterhin zu Patek.
...
Also emotional tendiere ich weiterhin zu Patek.
Gerade bei emotonalen Produkten ist das wohl die richtige Einstellung und letztlich eine ganz persönliche Entscheidung.
Ich für meinen Teil bin mit PP nie wirklich "warm" geworden. Allerdings wurde ich mit der Lange 1 auch schon sehr früh in meinem "Uhrenleben" für A. Lange & Söhne begeistert und nach dem Navitimer war die Lange 1 1996 meine 2. mechanischen Uhr.
PP hat mich dann eigentlich nie wirklich in den Bann ziehen können. Stets überzeugten mich entsprechende Uhren von Lange, JLC, AP und anderen mehr - alles natürlich rein subjektive, emotionale Entscheidungen meinerseits.
Einzig die Nautilus (5711) fand den Weg in meine Sammlung, um wenigstens eine Patek zu haben. Nach fast 10 Jahren hat mich jedoch auch diese PP jetzt verlassen. Gegen die AP15202 hatte sie bei mir nicht den Hauch einer Chance und fristete ein unwürdiges Dasein im Banksafe.
ehemaliges mitglied
21.12.2017, 13:28
Gerade bei emotonalen Produkten ist das wohl die richtige Einstellung und letztlich eine ganz persönliche Entscheidung. (...)
Sehe ich genau so, und bb ist nun mal auf Schweizer Uhren eingenordet.
(...) Nach fast 10 Jahren hat mich jedoch auch diese PP jetzt verlassen.
Da wartet ja jetzt viel Spielgeld auf seine neue Bestimmung ... :bgdev:
Gerade bei emotonalen Produkten ist das wohl die richtige Einstellung und letztlich eine ganz persönliche Entscheidung.
Einzig die Nautilus (5711) fand den Weg in meine Sammlung, um wenigstens eine Patek zu haben. Nach fast 10 Jahren hat mich jedoch auch diese PP jetzt verlassen. Gegen die AP15202 hatte sie bei mir nicht den Hauch einer Chance und fristete ein unwürdiges Dasein im Banksafe.
Bei mir ist es gerade andersherum, die Nautilus ziehe ich der RO vor (jedenfalls in der 2/3 Zeiger Version).... Lediglich beim Chrono hat eindeutig die RO gegenüber der 5980 die Nase vorn. Und beides sind Uhren, für die ich bei Lange kein annäherndes Äquivalent gefunden habe.
Vielleicht hat auch der klebrige Verkäufer einer grossen Kette ein übriges getan um meine Aversion gegen Lange zu wecken. Die Penetranz mit der er mir die Lange 1, welche ich damals wie heute hässlich fand, andrehen wollte kenne ich eigentlich nur von mehr oder weniger erfolglosen Autohändlern.
Nun denn, ich versuche ja etwas dagegen zu tun, allein bisher springt der Funke nicht über. Bin gespannt, wann es mir gelingt mal einen möglichst direkten Vergleich zu organisieren.
Uhrgetüm
21.12.2017, 14:55
Naja, klar bb007: Lange hat auch keine Stahluhr mit integriertem Armband a la Gerald Genta im Programm...
Allein vom Katalog wälzen springt der Funke meist noch nicht über, aber wenn Du dann mal eine im direkten Vergleich (zu Deiner Hausmarke) in den Händen hältst sieht die Sache vermutlich anders aus.
Nautilus5990
21.12.2017, 15:25
Sehe ich nicht unbedingt so. Klar, es geht nichts ueber eine Uhr in eigenen Haenden zu halten und auch selbst anzulegen. Der Grundcharakter einer Uhr erschliesst sich aber auch schon vorab. Von daher gibt es halt Lange-affine, PAtek-affine, und solche - wie mich - die sich gerne zwischen den Welten bewegen. Und natuerlich die vielen weiteren, die sich andere Uhrenwelten oder gar gaenzlich andere Welten aussuchen. Geschmack ist divers. Und das ist auch gut so! Von daher sprang der Funke halt nicht rueber. Nicht dass morgen jeder eie Lange 1 tragen sollte.
Bzgl. Langes fehlendem Angebot auf dem "Sporty"-Stahl-Sektor: Ja, wem sag ich das :op: Wohl dem Uhrenchef, der auf ein bestens etabliertes Grunddesign zurueckgreifen kann, das bereits durch alle Anlaufschwierigkeiten durch musste und nur deshalb da ist, weil der Vorgaenger durchgehalten hat. Das war m.E. bei der RO, der Nautilus als auch der Rolex Daytona eben so. Heute feiern diese Uhren Kultstatus. Und deren Uhrenfirmen klatschen sich in die Haende.
Folglich muesste Lange langsam mal anfangen, diesen neuen Weg einzuschlagen, damit es spaetestens in 40 Jahren neben Lange 1 und Dato eine neue Ikone gibt. Aber auf will man ja nicht hoeren. :motz:
Nautilus5990
05.05.2018, 10:11
Unvernünftige Kunst
https://up.picr.de/32561533ha.jpg
versus traditionelle Klassik?
https://up.picr.de/32562214ze.jpg
"Simple" Klassik
https://up.picr.de/32561535aq.jpg
versus sportliche Mondtraumklassik
https://up.picr.de/27886351dy.jpg
Werkekunst
https://up.picr.de/29890818vr.jpg
versus Werkekunst
https://up.picr.de/32562156tl.jpg
Cool
https://up.picr.de/32561463yc.jpg
versus cool
https://up.picr.de/32562442kj.jpg
Luxus ist Luxus
Sailking99
05.05.2018, 21:23
Super Bilder.
:verneig:
Nautilus5990
27.06.2018, 19:24
Heute mal öde ...
https://up.picr.de/33074306df.jpg
... versus funktional ...
https://up.picr.de/33074334gr.jpg
Oder doch lieber farblos ...
https://up.picr.de/33074304pp.jpg
... versus Mondträumerei?
https://up.picr.de/32562136va.jpg.
Vielleicht doch von allem was: öde, funktional, farblos, Träumerei :] Man nennt dies Mainstream :supercool:
https://up.picr.de/33074647ck.jpg
Du machst mich fertisch 8o
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.