PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mobile Stromversorgung



sevenpoolz
30.12.2016, 19:03
Hallo Zusammen,

ich hätte da gerne ein Problem, da ich dringend noch eine 2. Garage benötige für die Moppeds - habe ich jetzt eine in direkter Nachbarschaft angeboten bekommen.

Das Problem ist nur - die Garage hat keinen eigenen Strom. :(

Somit könnte ich die Moppeds im Winter nicht an die Lafekabel hängen.

Meine Frage - gibt es quasi mobile Geräte die ähnlich einer Powerbank funktionieren?

Dann könnte ich die Moppeds daran anschließen und müsste nur ab und zu die "Powerbank" zu Hause wieder aufladen.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt;)

Danke schon mal :gut:

AndreasS
30.12.2016, 19:05
Ich verstehe was Du meinst, aber ist es nicht einfacher, die Batterien aus den Mopeds auszubauen und diese daheim an Ladegeräte zu hängen? Das machen wir immer so.

Edit: Natürlich nur über den Winter, wenn die Dinger länger nicht gefahren werden. Alles andere wäre sehr unpraktisch. :D

sevenpoolz
30.12.2016, 19:16
hm - ja das wäre die Notlösung - aber ich scheue mich etwas davor die Batterien auszubauen.
Bei der Ducati müsste ich die halbe Verkleidung noch abbauen.

Und wer weiß was bei der Harley nachher alles da mit dran hängt, was nicht mehr richtig funktioniert (ABS, BUS, etc)

Edmundo
30.12.2016, 19:21
so ein Teil wäre klasse - so was bräuchte ich auch

max mustermann
30.12.2016, 19:29
Im Gegensatz zu meinen Kumpels, die ihre Bikes auch immer ans Ladegerät gehängt haben, hab ich meine Moppeds im Winter jede Woche mal angeworfen und mit sanftem Gasgeben warmlaufen lassen und wenn's trocken war, bin ich im Hof im Ersten Gang bissl rumgefahren.

Würde ich heute wieder so machen, auch wenn Steckdose und Ladegerät vorhanden sind. :dr:

ehemaliges mitglied
30.12.2016, 19:29
Scheint nicht ganz billig.....also forenkonform

http://www.soll-galabau.de/aktuelle-news/ansicht-aktuelles/datum/2015/09/22/weltneuheit-von-bosch-fuer-profis-mobile-steckdose-gen-230v-1500-professional.html

peterlicht
30.12.2016, 19:45
Das kann ich überbieten - forumkonform ist imho das hier: Volvo Penta (http://www.dieselaggregate.at/produkte/neue-diesel-stromerzeuger-und-notstromaggregate-10-1250kva.html) :bgdev:

breitlex
30.12.2016, 19:57
Vielleicht wäre Fritec was:

http://shop.fritec-ladegeraete.de/ladebox-laden-ohne-netzanschluss/40/ladebox-set-incl.-ladegeraet-12-v

Spacewalker
30.12.2016, 20:04
Ich hab auf meiner Zweitgarage, die auch keinen Stromanschluß hat, ein kleines Solarpanel stehen. Das Kabel ist durch eine der Lüftungsöffnungen geführt.

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=136579&d=1480004827

Kostenaufwand, incl. Solarregler, deutlich unter 100€.

paddy
30.12.2016, 20:09
Der handgeknüpfte Perser unterm Auto :verneig:

botti800
30.12.2016, 20:13
das reicht für eine erhaltungsladung?

Spacewalker
30.12.2016, 20:32
Ja, reicht. Ich habe so ein Panel (https://www.amazon.de/Offgridtec-Poly-Watt-Solarpanel-3-01-001270/dp/B00DS3IZIA/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1483125790&sr=8-3&keywords=solarpanel)verwendet und mit 45° Neigung Richtung Süden ausgerichtet.

Zusätzlich habe ich als Puffer noch eine alte USV-Batterie drangehängt, damit die Energie auch gespeichert wird, wenn der Wagen nicht dranhängt.

Edmundo
30.12.2016, 20:35
Eine Bauanleitung für Doofis wäre super.

botti800
30.12.2016, 20:39
gut zu wissen :dr:

Spacewalker
30.12.2016, 20:45
Steht eigentlich alles auf dem Regler drauf.

139325

Ansonsten: Schwarz ist rot und plus ist minus, oder so ähnlich. ;)

Edmundo
30.12.2016, 20:58
und da hast du eine usb mit Schuko und 220v dran? :grb:

tela
30.12.2016, 21:02
ich denke das ist ein reiner 12V Regler, wie er in Bootshandel erhältlich ist um die Kleinjachten im Hafen am Leben zu halten.

Spacewalker
30.12.2016, 21:10
und da hast du eine usb mit Schuko und 220v dran? :grb:

Nein, nur den Bleiakku aus einer USV. So etwas, allerdings in Parallelschaltung.

139326

An dem Verbraucheranschluss des Reglers hängt bei Bedarf noch eine 12V Handlampe dran.

Spacewalker
30.12.2016, 21:14
ich denke das ist ein reiner 12V Regler, wie er in Bootshandel erhältlich ist um die Kleinjachten im Hafen am Leben zu halten.

Genau das. Der verhindert eine Überladung der Batterien, wenn die Sonne es mal zu gut meint, und verhindert auch eine Rückendladung über die Solarzellen, wenn es dunkel ist.

Knipser
30.12.2016, 22:20
Ist sowas auch für Gel-Batterien und ähnlich empfindliche oder nur für Blei Batterien?

Spacewalker
30.12.2016, 22:45
Gel-Batterien sind auch Blei-Batterien. Nur ist die Säure dort im Gel gebunden und die Batterien sind aufgrund der höheren Viskosität der Säure etwas empfindlicher gegen zu hohe Ladeströme.

Allerdings dürften diese, bei der hier besprochenen Konstellation, kaum auftreten. ;)

max mustermann
30.12.2016, 23:58
Wow! Kostet fast nix und das Problem ist gelöst! :gut:

Gibt's sowas auch, dass man einen Fahrradakku damit laden kann?

Muigaulwurf
31.12.2016, 10:27
So USV-Dinger sind doch Bleigelbatterien, oder nicht?

Spacewalker
31.12.2016, 10:34
Ja, so wie die meisten Motorrad-Batterien heute auch. Dort wegen der Auslaufsicherheit wenn das Mopped mal umfällt.

sevenpoolz
31.12.2016, 11:30
super - vielen Dank schon mal :gut:

Ich denke die Idee von Stefan ist genau das was ich brauche;)

Spacewalker
31.12.2016, 13:12
Gibt's sowas auch, dass man einen Fahrradakku damit laden kann?

Bestimmt, aber dafür wird man wohl ein größeres Panel und auch einen speziellen Regler brauchen. Welches Nennspannung hat der Akku denn? Und welcher Akkutyp (LiIon, LiFe, LiPo ...) ist es?

Street Bob
31.12.2016, 13:17
Im Gegensatz zu meinen Kumpels, die ihre Bikes auch immer ans Ladegerät gehängt haben, hab ich meine Moppeds im Winter jede Woche mal angeworfen und mit sanftem Gasgeben warmlaufen lassen und wenn's trocken war, bin ich im Hof im Ersten Gang bissl rumgefahren.

Würde ich heute wieder so machen, auch wenn Steckdose und Ladegerät vorhanden sind. :dr:

Davon würde ich eher abraten, auch wenn es verführerisch ist. Die Moppeds laufen im Kaltstart sehr fett und meist mit erhöhter Drehzahl, dadurch wird der Schmierfilm im Zylinder abgewaschen. Auch kann sich dadurch Kondenswasser in der Abgasanlage bilden und diese von innen rosten. Wer also meine Karre hören will, muss warten, bis ich losfahre.

max mustermann
31.12.2016, 13:46
Bestimmt, aber dafür wird man wohl ein größeres Panel und auch einen speziellen Regler brauchen. Welches Nennspannung hat der Akku denn? Und welcher Akkutyp (LiIon, LiFe, LiPo ...) ist es?

Aus der Beschreibung: "Mit 48 Volt Bordspannung und 8,8 Ah erreicht dieser Akku (Lithium-Ionen-Mangan-Zellen) eine Kapazität von 422 Wh und ist ideal für den Antrieb der 250 Watt bzw. 500 Watt starken Panasonic Heck-Motoren......"

Genügt das? :dr:

Spacewalker
31.12.2016, 14:36
Für einen 48V Akku hast Du dann von den Panels her schon Leerlaufspannungen weit jenseits der 60V. Da wird's dann schon gefährlich und man sollte von Selbstbaulösungen absehen, wenn man denn nicht wirklich vom Fach ist.

sevenpoolz
31.12.2016, 15:13
Davon würde ich eher abraten, auch wenn es verführerisch ist. Die Moppeds laufen im Kaltstart sehr fett und meist mit erhöhter Drehzahl, dadurch wird der Schmierfilm im Zylinder abgewaschen. Auch kann sich dadurch Kondenswasser in der Abgasanlage bilden und diese von innen rosten. Wer also meine Karre hören will, muss warten, bis ich losfahre.

Das war auch mein Gedanke

Genau das Problem mit dem Schmierfilm hatte ich mal beim Jaguar - braucht auch kein Mensch

Da bin ich nur kurz aus der Einfahrt raus auf die Straße - danach war Ende im Gelände

max mustermann
31.12.2016, 15:50
Für einen 48V Akku hast Du dann von den Panels her schon Leerlaufspannungen weit jenseits der 60V. Da wird's dann schon gefährlich und man sollte von Selbstbaulösungen absehen, wenn man denn nicht wirklich vom Fach ist.

Danke Dir, ich hab's geahnt!