Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex-Schließe - Stift zwischen den beiden Blechen
Frage an die Revision-Profis:
Der Stift zwischen den beiden gebogenen Blechen an meiner alten Rolex-Schließe macht sich immer selbstständig. Ich drücke den zwar immer wieder zurück aber er bleibt halt nicht da. Ist blöd wenn der wandert da ggf. die Uhr dann auf dem Boden liegt. So was ist mir auch noch nicht vorgekommen. :grb:
Jetzt ist an dem Stift kein Kopf o.ä. Wie hält der Stift normalerweise und wer kann den wieder fixen? Gibt es da ein "ifixit"-Kit? :D
ehemaliges mitglied
28.12.2016, 14:43
Hat normalerweise Köpfe :op:
Percy war so freundlich ...
139177
Ich glaube original hat der Stift auf beiden Seiten einen Kopf, ist dort vernietet. Jedenfalls kann der ersetzt werden oder er konnte es vor einigen Jahren. Hat Rolex bei mir gemacht.
Danke, dann werde ich mal schauen, ob man das auch hier in der Stadt gemacht bekommt.
Stift komplett raus drücken,alle 3 Ösen mir einer Flachzange sehr vorsichtig verengen,Stift neu einpressen/schlagen.
Sollte der Stift schon gut abgeschliffen sein gibt es beim Konzessionär einen neuen.Stifte mit Rundkopf war einmal vor langer,langer Zeit.
Heute ist das nur noch ein nackter Drahtstift.
Muss mal schauen,habe irgendwo noch einen Blister mit Artikelnummer ....
32-20682 für 78360 oder 32-20732 für 93150 .
Obwohl der 32-20682 auch beim 93150 passt.
Gibt es nur im 5er Pack.
Alternativ eine leichte Welle in den Stift biegen und wieder reinzimmern- fertig für die nächsten 30 Jahre= Elmars Lebenserwartung. :-)
Stift komplett raus drücken,alle 3 Ösen mir einer Flachzange sehr vorsichtig verengen,Stift neu einpressen/schlagen.
Sollte der Stift schon gut abgeschliffen sein gibt es beim Konzessionär einen neuen.Stifte mit Rundkopf war einmal vor langer,langer Zeit.
Heute ist das nur noch ein nackter Drahtstift.
Muss mal schauen,habe irgendwo noch einen Blister mit Artikelnummer ....
+1
ehemaliges mitglied
28.12.2016, 17:59
Ich würde aus technischer Sicht nur die beiden äusseren Hülsen so zusammen drücken das der Stift fest ist.
Bei allen 3 Fest ist das Scharnier nicht mehr funktionsfähig :op:
max mustermann
28.12.2016, 18:41
Passt da nicht auch der selbe Stift, wie der andere an der Schliesse?
Wenn ja, dann kann ich Dir demnächst helfen.... ;)
Soeckefeld
28.12.2016, 19:12
Stift komplett raus drücken,alle 3 Ösen mir einer Flachzange sehr vorsichtig verengen,Stift neu einpressen/schlagen.
Ich würde aus technischer Sicht nur die beiden äusseren Hülsen so zusammen drücken das der Stift fest ist.
Bei allen 3 Fest ist das Scharnier nicht mehr funktionsfähig :op:
+1 +1
hat bei meiner 16750 geholfen, seitdem wandert der Stift nicht mehr (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/143106-Da-fliegt-mir-das-Blech-weg):gut:
Ich hatte das Problem auch einmal bei einer Tatzenschließe. Da war der Stift gebrochen und nur noch zur Hälfte vorhanden. Ich habe mir dann einen passenden Edelstahdraht genommen und den inneren Teil der Schließe nach einfügen etwas zusammengezwickt, hält prima.
max mustermann
28.12.2016, 19:30
Passt da nicht auch der selbe Stift, wie der andere an der Schliesse?
Wenn ja, dann kann ich Dir demnächst helfen.... ;)
Ah, ich dachte, Du meinst diesen Stift, wegen vernietet....
139200
Nein, nicht den. Der in der Mitte der die beiden Bleche verbindet: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/159717-Rolex-Schließe-Stift-zwischen-den-beiden-Blechen?p=5384770&viewfull=1#post5384770
Ok, dann versuche ich das mal. Dann muss ich in 30 Jahren halt nochmal ran. :op:
Der Stift ist aber alles andere als gerade, sondern ganz schön wellig in alle Richtungen. Ich glaube, ich brauche einen neuen. Wenn also jemand einen abzugeben hat, würde ich mich freuen. 5 Stück brauche ich gerade nicht. 1-2 würden mir erst mal reichen.
Danke Euch.
Elmar,
ich hab damals für die Date meiner Frau beim Konzi angerufen,
die hatten diese Stifte sogar vorrätig, waren erstaunt, dass ich die Artikelnummer wusste :D
war im Hartgeldbereich
Grüße
Dann muss ich da mal nachfragen. Danke Euch
AndreasL
28.12.2016, 22:34
...
5 Stück brauche ich gerade nicht. 1-2 würden mir erst mal reichen.
Danke Euch.
Gerne kannst Du mir auch den Rest abgeben.:gut:
Bei Wempe Weinstr. sollten sie Dir helfen können. Haben mir den Stift eines 78360 ambulant ersetzt.
Kristian
29.12.2016, 11:39
NATO-Band und gut ist ;)
Hat nicht funktioniert. Der Stift mit der Nummer 32-20732 war zu lang. :grb: Vermutlich falscher Stift aber was anderes war nicht da. :(
Typisch 21. Jahrhundert. Och zu lang, sorry.
Das Teil etwas kürzer feilen überfordert wieder alle.
Die Improvisationskunst ist inzwischen nur noch Vergangenheit.
Hat nicht funktioniert. Der Stift mit der Nummer 32-20732 war zu lang. :grb: Vermutlich falscher Stift aber was anderes war nicht da. :(
Die sind immer etwas länger,müssen angepasst werden,sprich gekürzt werden.Sehr kompliziert bei dem dünnen Draht ....
Einen passenden Edelstahdraht aus dem Modellbau, durchstecken, abzwicken, in den Blechen festdrücken, die überstehenden Enden je nach Geschick abschleifen oder vernieten. Ich hab das schon gemacht, kein Hexenwerk
AndreasL
29.12.2016, 21:40
Hätte der Elmar dies gewusst, hätte er den Jungs dort direkt zeigen können.
Der war aber etwas länger als die Schließe breit ist. Klar kann ich den kürzen, aber die Schließe hat doch eine definierte Beite. Da kann man doch den Stift gleich passend liefern. Gerade wenn es für unterschiedliche Schließen extra Stifte mit separater Nummer gibt. Daher war ich da nicht sicher ob das der richtige Stift war.
Der Uhrmacher wars nicht, ich wars. :op:
R.O. Lex
30.12.2016, 00:09
Daher war ich da nicht sicher ob das der richtige Stift war. Der Uhrmacher wars nicht, ich wars.
Wer war jetzt sicher und wer nicht? :bgdev:
Mir hatte mal ein Uhrmacher erklärt, dass die etwas länger sind, damit man die "vernieten" kann... :ka:
ehemaliges mitglied
30.12.2016, 12:48
+1 das ist die fachmännische Art !
Das stimmt nicht, da wir ja in diesem Thread gelernt haben, dass es vernietete und nicht vernietete Schließen gibt. Siehe Post #5 ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.