Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe Macbook vs Macbook Pro



taviton
13.10.2016, 17:20
Hallo!

Ich bräuchte bitte eure Meinung. Ich kann mich irgendwie nicht entscheiden. Ich habe momentan ein Macbook Pro 15" Retina (Mid 2012) mit 16gb Ram und 256gb Flash Drive.

Nun beginne ich nebenberuflich ein Studium und könnte das 15" Macbook gegen das 2016er 12" Macbook tauschen (8gb Ram, 256gb HD mit dem neuen M3 Prozessor 1,1ghz) und 349,- aufzahlen. (Ein Apple autorisierter Händler in Wien tausch gebrauchte Macs ein).

Mein 15er ist natürlich trotz dem Alter von 4 Jahren extrem schnell, hat viele Anschlüsse und rennt einfach super. Nur das kompakte fehlt mir halt. Den 2 mal Pro Woche in die Arbeit mitschleppen um ihn dann auf die uni mitzunehmen ist halt wesentlich "komplizierter" als das 900gramm macbook in die tasche zu schmeissen :)

Habt ihr Erfahrungen / Tipps für mich?

Besten Dank!
Schönen Abend,
bernhard

Chris360
13.10.2016, 18:04
Apple ist für Spaß, Microsoft für die Arbeit

Roland90
13.10.2016, 18:12
Apple ist für Spaß, Microsoft für die Arbeit

Tatsächlich ist es mir so auch am bequemsten.
Zum arbeiten ist mir Windows einfach noch deutlich lieber aber dannach hat der TS ja nicht gefragt und sehen viele sicher auch anders.

Ich würde das neue MB nicht nehmen. Völlig unpraktisch alleine schon wegen der fehlenden Anschlüße. Das Ding ist für mich eine reine Livestyl Surfmaschine. Zum Arbeiten ? Nein Danke

Clapton
13.10.2016, 18:19
Oder ein 13" MacBook Pro

Nixus77
13.10.2016, 18:20
Ich hab genau das gleiche MBPR und habe auch überlegt und letztendlich verzichtet.
Bis auf die Optik keinerlei vorteile.

taviton
13.10.2016, 18:21
danke schon mal für die antworten! Windows kommt für mich persönlich nicht in Frage. Ich verwende seit Jahren Apple (beruflich) und privat dann umzusatteln wäre mir zu kompliziert. Ich glaub am besten wäre es wenn ich die neuen Macbooks abwarte die ja angeblich im Oktober noch vorgestellt werden. Was meint ihr?

taviton
13.10.2016, 18:23
Ich hab genau das gleiche MBPR und habe auch überlegt und letztendlich verzichtet.
Bis auf die Optik keinerlei vorteile.

aber das gewicht und das kompakte machen doch schon einen unterschied und zähle ich als vorteil gegenüber dem 15 zöller.

aber ja, ich tendiere momentan auch zu abwarten.

avalanche
13.10.2016, 18:27
Eigentlich warte ich jeden Tag darauf, dass die überfälligen neuen Compis von Apple vorgestellt werden. Ich würde in den nächsten Tagen/Wochen KEIN MacBook Pro kaufen.

theta
13.10.2016, 19:15
Apple ist für Spaß, Microsoft für die Arbeit

:rofl: Wenn man bei Microsoft nach den vielen täglichen Updates auch einmal zum Arbeiten kommt ... :)

"Apple ist für Spaß, Microsoft für die Arbeit" habe ich so wirklich noch nie gehört ... ;)

theta
13.10.2016, 19:19
Bernhard, ich würde auch noch warten ... mit dem beschriebenen Macbook Pro bist Du gut aufgestellt ...

Spacewalker
13.10.2016, 19:36
:rofl: Wenn man bei Microsoft nach den vielen täglichen Updates auch einmal zum Arbeiten kommt ... :)

"Apple ist für Spaß, Microsoft für die Arbeit" habe ich so wirklich noch nie gehört ... ;)


Komisch, dass trotzdem knapp 90% der weltweit eingesetzten Rechner unter Windows laufen.

Dagegen nur ca.4% unter Mac OS. :grb:

Aber gut, dass wenigstens Du den Durchblick hast. :gut:

ehemaliges mitglied
13.10.2016, 19:56
Esst Shice....100 Millionen Fliegen koennen nicht irren 8o :ka:

Btt - 15" ist m.E. gut, mein 15" MBP habe ich gegen ein 13" eingetauscht, was in der Groesse so gerade noch geht. Kleiner sollte es zum Arbeiten/fuer das Studium nicht sein, faellt mir jedes mal auf, wenn ich an meinem 11.6" MBAir arbeite.
Ich wuerde auch den Generationswechsel abwarten, um entweder auf dem neuesten Stand zu sein, oder -falls die Innovationen eher bescheiden ausfallen- ein "altes" zu einem guenstigeren Preis zu kaufen.

irish1983
13.10.2016, 20:12
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall bis zum Ende des Monats warten, ob ein neues MacBook Pro kommt.

Zum 12" MacBook: Ich hatte es und fand es perfekt für mich. Klein, leicht, ausreichend schnell, super Screen. Die Anschlüsse habe ich nie vermisst, da bei mir inzwischen alles ohne Kabel läuft. Die Tastatur ist gewöhnungsbedürftig und ist bei mir dreimal hintereinander kaputt gegangen, weshalb ich das Gerät nach vier Monaten zurückgegeben habe. Laut dem Apple Store war ich aber wohl der erste bei dem das passiert ist. Wahrscheinlich hatte ich einfach Pech, trotzdem warte ich vorerst noch auf ein neues MBP.

FrankL
13.10.2016, 20:18
Angeblich werden wohl am 27.10. neue Geräte vorgestellt. Ich habe hier ein MacBook Pro 15" mit 16 GB und 750 GB SSD (Mid 2013). Aus technischer Sicht gibt es derzeit keinen Grund für mich auf ein aktuelleres Gerät umzusteigen. Selbst Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro CC läuft sehr flüssig.

Beruflich habe ich nur mit Microsoftprodukten zu tun, bin aber immer froh wenn ich zu der Apfelfraktion switchen kann.

Copland
14.10.2016, 00:30
Ich würde auch dringend abwarten was Apple in den nächsten Tagen vorstellen wird. Eventuell wird jedes Gerät (ausser das 12" Macbook) einen neuen Formfaktor bekommen, sprich leichter, dünner und mit anderen Anschlüssen (Thunderbolt/USB-C) versehen.

Mein Arbeitspferd ist seit jeher das dickste MBP, in den ersten Jahren das 17" und seit Einstellung, das 15". Wenn man viel stationär arbeitet, führt eigentlich kein Weg vorbei, da die Ergonomie hier einfach am besten von allen Modellen ist. Wer nur eine mobile Schreib- und Surfmaschine braucht, der wird auch mit den 13" Geräten (MBP/MBA) klarkommen.

Weil mir die 17 und 15" Geräte auch oftmals zu schwer und sperrig waren, habe ich in den letzten Jahren immer mal wieder der Versuch gestartet, ob diese Kleinstgeräte wie Macbook Air und Macbook 12" nicht als mobiles Zweitgerät für mich taugen.
Hatte in den letzten Jahren diverse MBA 13", MBA 11" und MB 12" probiert, aber letztendlich aus verschiedenen Gründen immer recht bald wieder verkauft.
Warum?
Weil die Tastatur gerade bei den 11 und 12" Modellen extrem klein ist, die Tasten sehr eng beieinander liegen und damit eine ziemliche Umstellung (für mich Vielschreiber) verursachen (im Büro iMac und halt 15" MBP sind deutlich angenehmer).
Der zweite Punkt der mir nicht gefällt ist die Ergonomie. Gerade wenn man das Gerät typisch als Mobilgerät nutzt, sprich als LAPtop, sind die Kleinen aufgrund des geringen Gewichts bzw. hohen Schwerpunkts (wenn das Display viel mehr als 90° geöffnet ist) zum vergessen, weil sie viel zu frontlastig sind (gerade das 11 und 12"). Heißt, das Gerät bleibt nicht auf dem "Lap" stehen , sondern kippt, wenn man es mit den Handballen nicht festhält. Dafür ist aber wiederum die Auflagefläche zu klein.

Beim 13" MBA ist der Kompromiss am geringsten, daher würde ich wenn, dann zum 13" MBA greifen. Für mich ist das Gerät allerdings seit langem vollkommen uninteressant, weil es immer noch das unzeitgemäße 1440px Standarddisplay besitzt.
Aber vielleicht kommt ja mal ein Nachfolger!? Wär schade wenn nicht, aber ehrlicherweise rechne ich nicht mehr mit einem neuen 13" Air neben 13" MBP (was vermutlich sich an den Formfaktor des 13" Air annähern wird) und 12" Macbook.

avalanche
14.10.2016, 00:36
Denke auch, dass die Tage des Air gezählt sind.

NicoH
14.10.2016, 03:30
Unabhängig von alten/neuen Modellen würde ich nicht nur der Größe wegen tauschen. Es gibt sicherlich wenig Tage, an denen man sagt "Oh, das 12"-Gerät schaffe ich jetzt gerade so, das 15"-Gerät wäre mir zu schwer" oder "Oh, das 15" lasse ich jetzt zu Hause. 12" hätte ich mitgenommen, aber 15" ist zu schwer". Du hast eh eine Tasche dabei, da sollte es keinen Unterschied machen, ob da 400g mehr drin sind.

Wenn Du was Neues willst, um was Neues zu haben, dann hast Du meine volle Unterstützung. Aber aus praktischen Gründen würde ich nicht tauschen.

Edmundo
14.10.2016, 07:04
Eigentlich warte ich jeden Tag darauf, dass die überfälligen neuen Compis von Apple vorgestellt werden. Ich würde in den nächsten Tagen/Wochen KEIN MacBook Pro kaufen.
Ein MacBook mit der Schnittstellenthematik auch nicht. Aber mal abwarten welche Schnittstellen das neue MBP hat. Ein Entfall des MagSafe-Steckers wäre jedenfalls ein NoGo.

harleygraf
14.10.2016, 07:54
:rofl: Wenn man bei Microsoft nach den vielen täglichen Updates auch einmal zum Arbeiten kommt ... :)

"Apple ist für Spaß, Microsoft für die Arbeit" habe ich so wirklich noch nie gehört ... ;)

Echt nicht?
Kenn ich auch so. Okay, die meisten Kreativberufler sind wohl bei Apple.
Aber viele Programme laufen nachwievor am besten und einfachsten auf Windows Plattform.
Eine Umstellung auf Macs wäre recht kompliziert und kostenintensiv.
Sagen zumindest meine IT Profis...

Aber wir sind OT, sorry.

TheLupus
14.10.2016, 09:47
Echt nicht?
Kenn ich auch so. Okay, die meisten Kreativberufler sind wohl bei Apple.
Aber viele Programme laufen nachwievor am besten und einfachsten auf Windows Plattform.
Eine Umstellung auf Macs wäre recht kompliziert und kostenintensiv.
Sagen zumindest meine IT Profis...

Aber wir sind OT, sorry.


Bald braucht man nur noch einen Browser. Die ganze Rechnleistung wandert ins RZ.
Aber zurück zum Thema:
1. Ich würde auf das Oktober-Release warten.
2. Ich würde immer zum kleineren und leichteren Laptop tendieren, wenn es um Mobilität geht. Jeder zusätzlicher Zoll und jedes zusätzliche Gramm nerven exponentiell. Zuhause hängst du noch einen ordentlichen Monitor und eine Tatsatur dran und schon hast du einen vollwertigen Arbeitsplatz.

Copland
14.10.2016, 12:11
Es gibt sicherlich wenig Tage, an denen man sagt "Oh, das 12"-Gerät schaffe ich jetzt gerade so, das 15"-Gerät wäre mir zu schwer" oder "Oh, das 15" lasse ich jetzt zu Hause. 12" hätte ich mitgenommen, aber 15" ist zu schwer". Du hast eh eine Tasche dabei, da sollte es keinen Unterschied machen, ob da 400g mehr drin sind.


Nicht? 8o
Genau das ist mein Beweggrund immer wieder zu einem kleinen Zweti-Book gegriffen zu haben. Es IMMER dabei zu haben, statt nur wenn ich es wirklich brauche.
Es ist schon ein Unterschied, ob man 15" mitschleppt, mal eben auspackt und kurz was arbeitet oder ein kleines, leichtes, handlichen Gerät was man daneben noch problemlos all-in-one unterm Arm tragen kann und übern Tag kommt.
Ist halt ne Philosophiefrage, aber wenn ich das 15er mitschleppe, dann mit ALLEM. Wenn ich wie zuletzt überall das 12er mitgeschleppt habe, dann meist nur Book im Sleeve - okay öfter diesen nervigen USB-C->USB-Adapter. ;)

Traum wäre ja nach wie vor ein iPad mit MacOS. Das würde wirkliche vieeeeeeles im Alltag erleichtern.

21prozent
14.10.2016, 12:40
Komisch, dass trotzdem knapp 90% der weltweit eingesetzten Rechner unter Windows laufen.

Dagegen nur ca.4% unter Mac OS. :grb:

Aber gut, dass wenigstens Du den Durchblick hast. :gut:

Stefan, die erste Aussage meinst du nicht ernst, oder? :rofl:
Und die zweite klingt so trotzig, dass sie durchaus von meiner Tochter stammen könnte :D

franzfranz
14.10.2016, 14:08
Wenn Du auf die Rechenleistung verzichten kannst und die Mobilität im Vordergrund steht, sollte die Entscheidung ja leicht zu treffen sein


Was die Windows vs MacOs Thematik betrifft fällt mir seit Jahren folgendes auf:

Sämtliche meiner Notebooks, die ich während der letzten Jahre von meinem AG bekommen habe (win xp bis win 10) wurden im Laufe der Zeit spürbar langsamer zB beim Hochfahren, tlw bremsen einen Windows-Updates beim Neustart gnadenlos aus etc während mein Mac zuhause einfach funktioniert, ohne solche Anzeichen zu zeigen

taviton
14.10.2016, 22:56
vielen dank für die zahlreichen antworten und die diskussionen. Ja, ein Macbook air mit Retina Display wäre mein "TraumBook". Groß genug um zu schreiben / arbeiten / lesen / medien / etc, aber klein genug um es immer dabei zu haben. generell werde ich wirklich den neuen release abwarten. mal sehen was da kommt. das 12" läuft ja mal nicht weg.

und es ist schon so, dass das 15er mit 2,05kg wesentlich schwerer ist als das 900gr 12". habe es heute an meinem ersten uni tag gemerkt. selbst im rucksack sind 2kg spürbar, vorallem wenn man auch noch ein Buch mit hat oder skripten / collegeblock etc.

meine nächste überlegung wäre ein ipad pro mit stift und tastatur als reines "uni device". aber damit werde ich wahrscheinlich auch nicht glücklich :)

Nixus77
14.10.2016, 22:58
Ich benutze fürs Studium nur ein iPad Pro 9,7 mit Pencil fürs Studium. Absolut ausreichend.
Kein Collegeblock, keine Stift etc.

Roland90
14.10.2016, 23:03
Ich hatte nur besagten Collage Block.
Mein erstes IPad hab ich mir nach bestandener Abschlussarbeit als Surfmaschine zugelegt =)
Jeder arbeitet eben mit was anderem besser. Beim lernen war ich immer Old School am effektivsten

Nixus77
14.10.2016, 23:05
Für mich sehr praktisch. Skripte, Mitschriften, Bücher habe ich immer Digital dabei.

Spacewalker
14.10.2016, 23:10
Stefan, die erste Aussage meinst du nicht ernst, oder? :rofl:
Und die zweite klingt so trotzig, dass sie durchaus von meiner Tochter stammen könnte :D

Meine Angabe war ein Durchschnittswert, aber hier kannst Du Dir gerne auch die aktuellen Zahlen ansehen.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157902/umfrage/marktanteil-der-genutzten-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/

MacOS verschwindet da irgendwo im Rauschen. ;)

Leider gibt keinen Graphen, der die Summe der Windows-Versionen darstellt.

Copland
14.10.2016, 23:56
meine nächste überlegung wäre ein ipad pro mit stift und tastatur als reines "uni device". aber damit werde ich wahrscheinlich auch nicht glücklich :)
Musst du ausprobieren.
Ich finde das 9,7" recht perfekt, wenn man kein zweites iPad deswegen mehr braucht. Deswegen habe ich vor 2 Monaten mein Mini dafür hergegeben und bin bislang sehr angetan davon.
Aber auf die Tastatur trifft das gleiche zu wie auf die Mini-Books: sie ist eine echte Umstellung wenn man richtig schreiben will. Ich würde da jetzt keine x-A4-Seiten am Tag mitschreiben wollen, auch weil die Ergonomie alles andere als perfekt ist: mit Tastatur halt ein reines Tischgerät und der Displaywinkel ist auch selten optimal.

Das 12er Pro finde ich in einer annehmbaren Ausstattung mit knapp 1500 € viel zu teuer. Da kann man sich fast ein 12" Macbook und ein iPad Mini für zulegen.

21prozent
15.10.2016, 00:06
Meine Angabe war ein Durchschnittswert, aber hier kannst Du Dir gerne auch die aktuellen Zahlen ansehen.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157902/umfrage/marktanteil-der-genutzten-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/

MacOS verschwindet da irgendwo im Rauschen. ;)

Leider gibt keinen Graphen, der die Summe der Windows-Versionen darstellt.

Die Zahlen bezweifle ich nicht. Mir ging es um das Thema Arbeitsmaschinen vs Privat. Ich lebe davon, dass mein Rechner läuft und wäre schön blöd, wenn ich mein Auskommen der Stabilität von Windows Kisten überlassen würde :ka:

Spacewalker
15.10.2016, 00:18
Privatanwendungen sind mir im Job ziemlich egal. Wir leben hauptsächlich davon, dass wir stabile Windows-Plattformen u.a. für SAP-Anwendungen liefern.

d_s
15.10.2016, 08:04
Ich habe hier beide Geräte nebeneinander liegen. Ein 13 Zoll MBA und ein Macbook 12 Zoll. Gefühlt sind es 2 kg unterschied.

Display und Akkulaufzeit sind beim MB ein Traum. Tastatur ist in der Tat gewöhnungsbedürftig, aber noch in Ordnung. Was jedoch stimmt, dass die Tastatur schon mal Macken haben kann.
Faszinierend finde ich immer wieder das Trackpad, weil der Klick sich sehr realistisch anfühlt.

Für die Uni würde ich jederzeit das 12 Zoll MB nehmen. Wunderbares Gerät. Für Zu Hause defintiv das 15 Zoll MBP. Insofern musst du einfach abschätzen, wofür du das Gerät brauchst.

Edmundo
15.10.2016, 08:45
Meine Angabe war ein Durchschnittswert, aber hier kannst Du Dir gerne auch die aktuellen Zahlen ansehen.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157902/umfrage/marktanteil-der-genutzten-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/

MacOS verschwindet da irgendwo im Rauschen. ;)

Leider gibt keinen Graphen, der die Summe der Windows-Versionen darstellt.

Ist auch so, ich glaube wir sind hier nicht der repräsentative Querschnitt im Forum. ;)

kraut
15.10.2016, 10:52
Ich habe seit 2015 ein Macbook, 12", 8GB/512GB mit dem damals dicksten Prozessor (1,3 GHz Core M, verkauft als i7).

Der filigrane Anschluss ist nervig und empfindlich (läuft erst seit Sierra halbwegs zuverlässig mit externen HDs), die Performance ist echt mau und es ist mobilitätseinschränkend biegeempfindlich. Gut: Akkulaufzeit, Display (ausser auf der Terrasse), Tonqualität und Touchpad. Ich würde es nicht mehr kaufen.

Bernhard, was für Dich am besten ist und warum musst Du selbst wissen. Ich für meinen Teil frühstücke lieber etwas mehr und habe dafür was solides mit Bumms dabei.

21prozent
15.10.2016, 11:53
Ist auch so, ich glaube wir sind hier nicht der repräsentative Querschnitt im Forum. ;)

Klingt ein bisschen nach Forums-Lifestyle :D

In grossen Unternehmen hat die IT die Finger drauf, welche Betriebssysteme verwendet werden. In kleinen Unternehmen, wo es nach Effizienz geht, ist das Verhältnis vermutlich ganz anders. Bei Software Entwicklern - von MS spezifische Anwendungen abgesehen - findet sich so gut wie kein Windows. Warum? Weil der Schmodder ein 'pain in the ass' ist: Instabil, unsicher, kein vernünftiges Terminal und zualledem auch noch hässlich wie die Nacht :bgdev:

Aber hey, Leben & Leben lassen ;)

irish1983
15.10.2016, 12:55
Die Zahlen bezweifle ich nicht. Mir ging es um das Thema Arbeitsmaschinen vs Privat. Ich lebe davon, dass mein Rechner läuft und wäre schön blöd, wenn ich mein Auskommen der Stabilität von Windows Kisten überlassen würde :ka:

Ich arbeite in einer Werbeagentur, bei uns arbeiten fast alle Mitarbeiter mit Macs und das funktioniert bei fast allen Anwendungen tadellos. Es gibt jedoch eine große Ausnahmen: Microsoft Office. Microsoft bekommt es nach wie vor nicht hin eine stabile und zu 100% kompatible Office Version für den Mac anzubieten. Besonders schlimm ist es bei Powerpoint. Die neue Version ist eine einzige Katastrophe.

kraut
15.10.2016, 16:40
Seid Ihr irgendwie noch beim Thema oder ist der Glaubenskrieg jetzt endgültig eröffnet? :bgdev:

(nächste Antwort: "Welches Thema?")

irish1983
15.10.2016, 16:57
Seid Ihr irgendwie noch beim Thema oder ist der Glaubenskrieg jetzt endgültig eröffnet? :bgdev:

(nächste Antwort: "Welches Thema?")

Das Thema ist doch längst vorbei...und Konfessionskriege sind unterhaltsamer... ;)

orange
15.10.2016, 18:37
Mich interessiert der Unterschied im Alltag zwischen MBA und MB. Ich nutze ein 2011er 11" MBA mit nur 4GB RAM und die Kiste zeigt so gut wie keine Schwächen. Akku könnte etwas mehr Power haben, aber ansonsten Bombe!! Wer kennt beides? Also MBA und MB? Ist das MB genauso gut oder gar besser? Oder sieht es nur besser aus und hat das bessere Display?? Schwerpunkte sind Office, Mail, Internet und Unzip von großen Files (>1GB)

irish1983
15.10.2016, 19:29
Mich interessiert der Unterschied im Alltag zwischen MBA und MB. Ich nutze ein 2011er 11" MBA mit nur 4GB RAM und die Kiste zeigt so gut wie keine Schwächen. Akku könnte etwas mehr Power haben, aber ansonsten Bombe!! Wer kennt beides? Also MBA und MB? Ist das MB genauso gut oder gar besser? Oder sieht es nur besser aus und hat das bessere Display?? Schwerpunkte sind Office, Mail, Internet und Unzip von großen Files (>1GB)

Ich habe ein 13" MBA Mid 2012 mit 2,0 GHz i7 Prozessor und hatte für ein paar Monate das MB mit dem 1,3 GHz Prozessor.

Das MB war langsamer, das ist mir aber nur bei rechenintensiven Dingen wie dem entpacken von Dateien aufgefallen, Airplay war auch nicht immer zuverlässig. Der Akku hielt vergleichbar lange, das Display fand ich erheblich besser. Angesichts des überzogenen Preises meiner Meinung nach kein sinnvolles Upgrade.

orange
15.10.2016, 19:37
Danke für deine Schilderung, Steve. Ich habe ja noch etwas Zeit bis zum nächsten Rechner, aber im Augenblick würde ich wohl wieder ein MBA nehmen.

avalanche
15.10.2016, 19:54
Ich wurde mit dem "Keyboard" des MB auch nicht glücklich - brauch aber auch nicht nur das Trackpad und die Enter-Taste.

irish1983
16.10.2016, 01:00
Das Keyboard ist tatsächlich ziemlich gewöhnungsbedürftig. Für mich als Schnelltipper definitiv nicht das Gelbe vom Ei und nachdem es dreimal hintereinander kaputt gegangen ist (Leertaste hat sich immer wieder verklemmt und ging nicht mehr), traue ich dem Butterfly Mechanismus nicht mehr über den Weg. Ich befürchte jedoch, dass Apple auch beim neuen MBP die selbe Technik verwendet, um das Gerät dünner machen zu können.

peterlicht
16.10.2016, 07:17
Apple ist für Spaß, Microsoft für die Arbeit

:ka: Schon mal versucht Objective C oder Swift unter Windows zu entwickeln? Diese Aussage würde ich hier so nicht stehen lassen, weil nicht richtig! An den Threadstarter: Pro behalten

taviton
17.10.2016, 11:58
das thema ipad fürs Studium beschäftigt mich immer mehr. Wie bei vielen hier ist auch hier das Thema, wenn ich etwas haben möchte, dann meistens sofort :) Doch wie stehen die Chancen, dass im Oktober auch neue iPads präsentiert werden? wenn ich jetzt ein pro kaufe und dann wird - wie laut gerüchten - ein 10,5 zoll iPad Pro präsentiert, dann beiss ich mir in den allerwertesten.

taviton
17.10.2016, 12:01
Ich benutze fürs Studium nur ein iPad Pro 9,7 mit Pencil fürs Studium. Absolut ausreichend.
Kein Collegeblock, keine Stift etc.

Danke für diesen Input. Reicht da das 9,7 Zoll wirklich? Wenn ich bedenke, dass die meisten Skripten A4 sind, dann ist das große doch praktischer weil ich die ganze seite in 100% anzeigen kann.

Wie ist das mit zugängen zu Uni Plattformen? Gibt es da Darstellungs / Funktionsschwächen? Datenubertragung machst du über dropbox? freue mich über ein paar erfahrungen!

Nixus77
17.10.2016, 14:12
Ja 9,7 reicht völlig. 12,9 war mir zu groß. Moodle elearning etc funktionieren ohne Probleme.
Dateien werden als PDF direkt in Goodnotes importiert.
Mit Goodnotes lassen sich die PDF auch perfekt beschriften.

Die seite wird bei 9,7 auch zu 100% angezeigt nur halt etwas kleiner.

taviton
02.11.2016, 12:32
Kurzes Update:
Nachdem mich weder das Macbook 12" dann wirklich angesprochen hat aufgrund der technischen ausstattung und auch die neuen Pros mich nicht vom hocker hauen (Wegfall jedes nützlichen Anschlusses und auch der Preis), habe ich mich für ein iPad Pro 9.7 mit Stift und Smart Tastatur für die Uni entschieden (auf dieser Tippe ich auch diesen Beitrag :) ).

Ich kann Moodle, Office und Internet ohne Einschränkung nutzen, es ist extrem leicht (kommt mir leichter vor als das 6er iPhone) und der Stift ist ein toller Zusatz. Mein Macbook ist seit dem Kauf am Tisch liegen geblieben :)

Roland90
02.11.2016, 15:05
Keine schlecht Wahl :gut:

Haloichbins
03.11.2016, 02:43
Ich will es nicht schlecht reden, aber es läuft nur IOS drauf, zum abtippen völlig ok, mehr aber nicht. Ich würde sogar ein 500€ Ultrabook den iPad vorziehen. Da man schnell tippen kann, tabs schnell Wechsel kann USB Wiedergabe etc.
darf ich fragen welche Uni?
LG
Und 15/17 ist zu groß zum mitnehmen. 13 ist perfekt begleitet mich jeden Tag.

Letztendlich muss es dir gefallen, nichtsdestotrotz gute Entscheidung :)

Nixus77
03.11.2016, 02:55
Gute Wahl:gut:

IOS reicht für mich völlig für die täglichen Mitschriften, Skripte, Bücher etc.
Für rechenintensive Anwendungen und Software gibt es Rechnerpools. USB brauche ich nicht, dafür gibt es Dropbox und iCloud.

Haciendaloca
03.11.2016, 05:27
Schaut mal im Network da gibts Rabatt auf die neuen Macbooks :-) Vielleicht hilft das bei der Entscheidung.

Haloichbins
03.11.2016, 13:47
Gute Wahl:gut:

IOS reicht für mich völlig für die täglichen Mitschriften, Skripte, Bücher etc.
Für rechenintensive Anwendungen und Software gibt es Rechnerpools. USB brauche ich nicht, dafür gibt es Dropbox und iCloud.
Wenn das Studium Bissl mathelastik ist, gute Nacht. Wechsle mal von zB Mathlab hin zu pages wieder zurück weiter schreiben etc. keine Maus zu Eingabe etc. :( , aber wie gesagt zum abtippen ideal.

taviton
03.11.2016, 21:56
Also ich mache Marketing und Sales auf der WU Executive Academy in Wien… da reicht das mehr als aus! Wie gesagt ich habe ja ein Macbook Pro Retina mit 15 zoll display. Wobei ich das seit dem ipad nicht mehr aufgedreht habe. Man hat richtig viele shortcuts, die das arbeiten wahnsinnig schnell machen wenn man sie mal intus hat. Ich habe alle meine word dokumente in der 365 cloud und greife von allen endgeräten darauf zu, genauso wie mit dem ipad. Moodle funktioniert einwandfrei. Und der Apple Pencil ist genial. In apps wie notability sind handschriftliche notizen dadurch genauso möglich wie mit stift und papier. Ich bin extrem zufrieden! Tabs wechsle ich mit dem Smartkeyboard schneller als mit dem macbook und falls das nicht geht, wische ich mit einem kurzen Fingertipp über das display. Solange es keine Laptops mit touchscreen von apple gibt - so wie bei jedem billigen windows hersteller - bleibt das ipad das Gerät meiner Wahl. Weil windows kommt für mich einfach nicht in frage.

Haloichbins
03.11.2016, 23:06
Hallo, auch an der WU :winkewinke: . Die WU stellt dir auch das 365 Paket gratis zur verfügung.
Ich meinte mit den Tabs wechseln, eher auf den RAM bezogen, muss neu geladen werden etc.
Für Marketing reicht das Locker, ich weiß nicht genau irgendwie dachte ich du machst QFIN :dr:. Das gute an der WU ist du bekommst alles als PP oder PDF, dann ist das sehr praktisch mit den Pen was dazuzuschreiben. Ich glaube die Adobe app unterstützt sogar den Pen, dann kannste einfach dazuschreiben und bei bedarf das Gekritzle ausblenden.
AD Touchscreen aufn Laptop, mit Trackpad und shortcuts bisst viel schneller.
Wünsch dir viel spaß an der WU und viel Erfolg :jump:

taviton
04.11.2016, 09:31
Hallo auch WUler :) ja ich weiss, daher hab ich die apps auch alle :)
Es unterstützt auch das Office 365 den Pen. Sobald ich im Word den pen nehme, kann ich wörter highlighten, skizzen machen und handschriftlich schreiben. schaltet automatisch auf stiftmodus um auch wenn ich gerade im Textmodus bin. ich bin sehr zufrieden!´

Was studierst du? Würde sich ja mal ein RLX treffen in kleinem Kreis anbieten :dr: