Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die Technik-Nerds: suche WLAN Router
harlelujah
13.08.2016, 07:41
Hallo Technikexperten,
ich ziehen um und brauche natürlich neues Equipment. Leider ist in der neuen Wohnung kein Netzwerk, so dass alles über WLAN abgefangen werden muss (Home Office, Smart TV, kleiner Home Server)
Es soll auch ein DSL Anschluss werden mit 3 Nr.: privat, gesch., gesch. Fax. Die Geschäftsnummern sollen auch umleitbar sein.
Ich bin absolut nicht mehr up-to-date, was man hier kaufen soll.
Gibt's hierfür eine kleine Telefonanalage oder einen speziellen Router?
Könnt ihr mir helfen?
Vielen Dank
ehemaliges mitglied
13.08.2016, 07:50
Die Fritz Box 7490, damit sollte es sehr gut funktionieren.
Thomas
Die FB ist die ELWMS unter den Routern.
Aber Wlan ist echt schwach.
Die Fritz Box 7490, damit sollte es sehr gut funktionieren.
Thomas
+1
Die 7490 lässt sich sehr leicht einrichten und die Updates kommen regelmäßig. Dazu noch die passenden Fritzfones, alles easy.
Schwaches Wlan hatte ich bei Fritz noch nie.
Aber Wlan ist echt schwach.
Bin ich bei dir..... aber dafür gibt es bei AVM ja auch sofort funktionierende Hardware....... aber bis auf diesen Punkt sind die Fritzis wirklich gut.
ludicree
13.08.2016, 12:12
FB kann man nehmen. Das Wlan kann bei Bedarf ja weiter ausgebaut werden.
Für die Telefonie empfehle ich eher eine Gigaset Basis mit 1-6 Mobilteilen nach Bedarf.
ehemaliges mitglied
13.08.2016, 12:20
Wer ist denn Dein Anbieter?
Das was Du möchtest mache ich über einen 100 MBit Anschluß der Telekom in Verbindung mit dem gemieteten Speedport 724v und Gigaset SL450HX Handgeräten. Telefonie läuft ebenfalls über den Router. Läuft alles rund.
pasta_hansel
13.08.2016, 12:40
Ich hab gerade gestern nach Umzug ins neue Haus den Unitymedia Techniker da gehabt.
Vorher mit Gigaset ISDN Anlage und Handteilen bin ich nun auf mehrere Fritzfon umgestiegen und muss sagen: Nie war die EInrichtung so leicht und funktioniert tadellos.
Die Reichweite des WLAN habe ich mit zwei Fritz Repeatern verstärkt, so dass ich auf 160m2 Wohnfläche in einer Ebene volles WLAN Signal habe.
Router ist die FritzBox 6360cable von Unitymedia...
Bitte daran denken, daß WLAN-Repeater den Durchsatz stark reduzieren (siehe z. B. http://www.pcadvisor.co.uk/how-to/network-wifi/how-improve-wi-fi-in-home-wi-fi-extenders-vs-powerline-adapters-3593058/); vielleicht ist Powerline eine Alternative für Dich?
Powerlan auf Wlan und alles wird Gut!
harlelujah
13.08.2016, 15:09
WLAN ist essentiell wichtig, da HomeOffice und Smart-TV.
Die Telefondose liegt extrem umgünstig, so dass ich keine Kabelverlegen will
Für die Telefonie empfehle ich eher eine Gigaset Basis mit 1-6 Mobilteilen nach Bedarf.
Kann die Fritzbox auch.
salvatori
13.08.2016, 17:48
Ich kann dir nur eine FritzBox 7490 empfehlen und um das WLan zu vergrößern nutze ich die Repeater 1750E. An der Box betreibe ich Gigaset DECT Telefone, zwei der älteren Kategorie und ein Neues, welches extra abgestimmt für den Betrieb an Routern sein soll. Dabei habe ich festgestellt, das durch die laufenden Updates an den alten Telefone kein Unterschied mehr besteht.
Ich kenne keinen Router, der so einfach einzustellen ist und mit dem man so viele Möglichkeiten hat.
Haciendaloca
13.08.2016, 19:24
Ein richtig guter Wlan Router ist der RT-AC88u von Asus da braucht man dann allerdings noch ein DSL Modem oder vorgeschalteten Router. Vom Wlan Funktionen usw ist das Ding top gerade was den Datendurchsatz angeht.
ehemaliges mitglied
13.08.2016, 19:31
WLAN ist essentiell wichtig, da HomeOffice und Smart-TV.
Die Telefondose liegt extrem umgünstig, so dass ich keine Kabelverlegen will
Aber eine Steckdose wird doch ueberall vorhanden sein...
http://www.devolo.de/article/dlan-1200-wifi-ac-starter-kit-powerline/
Kann ich uneingeschraenkt empfehlen, laeuft super und die Einrichtung ist easy.
kurvenfeger
13.08.2016, 22:09
Ich habe an einer Fritzbox 7490 2 Apple AirPort Extreme und 2 Time Capsules hängen.
Das WLAN der Fritzbox habe ich ausgeschaltet.
In diesem Setup funktioniert es einwandfrei :gut:
Ich hatte die gleichen Probleme wie du: Neue Wohnung, Telefondose im hintersten letzten Zimmer, dicke WLAN-unfreundliche Altbauwände.
Was ich wollte: Zuverlässige Technik wie aus einem Guss, in jedem Zimmer top WLAN Signal, keinen dauernden Konfigurationsaufwand (einmal intensiv einlesen zur Einrichtung ist ok, danach sollte das Ding nur noch laufen).
Ich hab ne aktuelle Fritzbox an die Dose geklemmt und WLAN per Powerline-Adapter in jedes Zimmer über die Steckdose geschliffen. Dann noch konfiguriert, dass das WLAN zwischen 24:00 und 06:00 Uhr automatisch abgeschaltet wird.
Ergebnis: Selten habe ich ein so ausgereiftes Technikprodukt wie die FB gesehen. Jeden Cent wert.
harlelujah
14.08.2016, 14:58
Das klingt rund
Ich muss dazu sagen, dass ich vorher auch meine Erfahrungen mit Produkten von TP-Link gemacht habe: Wirklich sehr sehr günstiger Preis und "relativ" gute Leistung. Der WLAN-Repeater leistete was er sollte, nur hätte als drei Wochen einen Hänger: Verbindung verloren, meist war das Problem mit ausstecken/einstecken gelöst.
Ich habe aber einfach keinen Bock auf solche "Überredungskünste" für zickige Geräte, gerade wenn ich davon ca. fünf in der Wohnung habe. Die Fritz-Teile laufen seit einem halben Jahr ohne Unterbrechung und laufen einfach (oder fangen sich nach einem Hänger, ohne das ich es merke). Und genau dafür gebe ich auch gerne ein paar Euros mehr auf.
Noch ein Tip: Ich würde stets Powerline-Repeater (per Steckdose, mit LAN und/oder WLAN erhältlich) immer einem normalen WLAN-Repeater vorziehen. Kosten auch etwas mehr, halten bei mir die Datenrate aber deutlich höher.
sausapia
14.08.2016, 19:03
Ich kann das bestätigen, FB 7490 und Powerlibe-Adapter sind perfekt. Tp Link waren trotz angeblich höheren Durchsatzes schlechter.
@ Phil, wie hast Du die Deaktivierung zwische 24:00 und 6:00 Uhr eingerichtet?
Kann man bei der 7490 über das Menü ganz easy einstellen. Hab ich bei uns auch gemacht.
sausapia
14.08.2016, 21:25
Lieben Dank,
das mache ich nun auch. :gut:
Sollte noch jemand die Funktion suchen:
- WLAN
-- Zeitschaltung
--- WLAN Zeitschaltung verwenden
---- WLAN täglich abschalten von 23:59 bis 06:00 Uhr
Bei jedem Repeater oder Powerliner kann man aktivieren, ob die Zeitschaltung vom Hauptrouter (FB) übernommen werden soll, oder eigene Zeitpläne aktiv sein sollen. So kann man auch einstellen, dass nur das WLAN im Schlafzimmer nachts aus geht.
FB ist echt eine EWMS
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.