PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interview mit Yannick Michot/Deutschlandgeschäftsführer



jagdriver
23.05.2016, 12:42
Interessantes Interview in DER WELT mit
Deutschlandgeschäftsführer Yannick Michot zur
"Eröfffnung" der (Wempe-)Boutique in Hamburg:

http://www.welt.de/icon/article155481193/Wir-wollen-ja-den-Anwalt-oder-den-Arzt-als-Kunde.html

Gruß
Robby

Sascha
23.05.2016, 12:55
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Donluigi
23.05.2016, 13:44
Ich finds immer schade, wenn Leute, die so eine Marke vertreten, von "Ware" und "Produkt" sprechen. Derartige Begriffe degradieren.

Edmundo
23.05.2016, 13:55
"Produkt" geht ja noch, aber "Ware" ist echt schlimm. Denn es ist eben aus meiner Sicht keine reine Ware, weil man Lifestyle und ein Lebensgefühl verkauft. Und das geht über die reine Ware eben hinaus.

Das zeigt aber, dass in solchen Firmen auch Menschen sitzen, die das einfach recht nüchtern sehen, was sie da tun.

max mustermann
23.05.2016, 13:57
Sag ich doch eh immer. Wenn die morgen abtreten, vertreten sie übermorgen Singer Nähmaschinen in Tokyo..... :ka:

Donluigi
23.05.2016, 14:02
"Produkt" geht ja noch, aber "Ware" ist echt schlimm. Denn es ist eben aus meiner Sicht keine reine Ware, weil man Lifestyle und ein Lebensgefühl verkauft. Und das geht über die reine Ware eben hinaus.

Das zeigt aber, dass in solchen Firmen auch Menschen sitzen, die das einfach recht nüchtern sehen, was sie da tun.

Die kann man dann meinetwegen in der "Capital" interviewen, aber doch nicht in so nem Massenblatt.

rolex daytona
23.05.2016, 14:09
Am interessantesten ist die Endkontrolle der Uhren durch die Mitarbeiterin am Ende des Videos...

jenss
23.05.2016, 16:20
totaler arroganzanfall von michot!
wenn ich stern wäre, würde ich den abmahnen
vor allem die überschrift:"ärzte und anwälte "
dann andere konzessionäre nicht mit nem wort zu erwähnen, die in hamburg einen guten job mache..

preise bröckeln bei auktionen und qualität schwindet.
und er mit null demut, nurgross**** am start.
glaube, da wäre mal frischer wind von nöten und michot wird bänker in panama, da passt der besser hin!
sehr schade, das so n spacko die marke in deutschland repräsentiert.
lg

Donluigi
23.05.2016, 16:23
Die Überschrift fand ich auch dumm. Erinnert mich an den Honk von Roederer, der sich damals in einem Interview beklagt hatte, daß Rapper gern Cristal trinken.

Sascha
23.05.2016, 16:36
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

jenss
23.05.2016, 16:45
weil die patek boutique zu wempe gehört und nicht zu patek, sollte er demütiger ans werk gehen.
und wie donluigi schon sagt..
das geht ganz schnell heutzutage....grossmut kommt vor dem fall.
ich könnte auch noch andere aussagen zitieren..
und gerade in solchen interviews sollte man doch genau gucken, was man sagt, für mich hat das nix mit klappern zu tun,
sondern ist nur unprofessionell.

p.s habe herrn michot auch schon persönlich kennenglernt...

Darki
23.05.2016, 16:50
Wäre ich nicht ohnehin über beide Ohren uhrenaffin, würde mich das Interview eher vom Patekkauf abhalten, als ihn zu forcieren.

Jetzt weiß ich auch im nachhinein, warum ich meine Calatrava verkauft habe: Weil ich weder Arzt noch Anwalt bin ;)

TheLupus
23.05.2016, 16:53
Danke für den Artikel.
Dieses Getue um die Bestellung einer 5711R hat mich schon vom Kauf abgehalten. Dieses Interview bestätigt noch einmal für mich, dass die Entscheidung richtig war.

Explorer MUC
23.05.2016, 20:28
Ich schätze Herrn Michot.
Das Interview ist leider nicht so gelungen.
Eine Patek kauft auch ein ganz normaler Angestellter oder Handwerker......

Der Herr Krämer
23.05.2016, 20:40
Für mich entwickelt sich die Marke aktuell auch leicht in eine Richtung, die mir nicht wirklich sympathisch ist.

Das von Robert angedeutete Procedere bei der Bestellung irritiert mich zutiefst...man darf nicht vergessen, welchen Geldbetrag dieses Unternehmen mitunter von uns als Interessenten und Kunden haben möchte...Flucht in Sachwerte hin oder her...

War auch neulich in der PP Boutique in München (mit Nautilus am Arm)...selten solch eine hochnäsige und arrogante Verkäuferin im Luxussegment erlebt...

Naja - PP wird's nicht sonderlich jucken, wenn sich ein Leichtgewicht wie ich von der Marke abwendet - schade ist es trotzdem...

Oliver

TheLupus
23.05.2016, 20:44
Ich schätze Herrn Michot.
Das Interview ist leider nicht so gelungen.
Eine Patek kauft auch ein ganz normaler Angestellter oder Handwerker......



Das "Interview" geht durch die Hände zig Mitarbeiter, bevor es auf den Tisch vom Chef zur Freigabe liegt. So wie es da steht, ist es auch gemeint.
Wahrscheinlich hätte ich als nicht-Arzt oder -Anwalt nicht mal eine "Special Order"-5711R bekommen, selbst wenn ich mich der Ich-Krieche-Im-Staub Prozedur unterworfen hätte.

Der Herr Krämer
23.05.2016, 20:49
Jepp, Robert - das aktuelle Procedere ist wirklich übertrieben - kann ich nur bestätigen...hatte mich auch nochmal für eine 5712 von unserem gemeinsamen Konzi interessiert...:motz:.

jenss
23.05.2016, 21:22
da sieht man wohl was bei Familienunternehmen auch passieren kann...
papa wird nicht begeistert sein, wie sohnemann verkackt..

keine geile neuen Modelle, dafür hochnäsige Mitarbeiter ..

die Spirale beginnt..

ehemaliges mitglied
23.05.2016, 21:42
Was die Abläufe bei Interesse einer "schnöden" 5711 betrifft, so scheint das bei meinem Konzi so zu laufen, dass er für diese Uhr meine kompletten Daten (inkl. Geburtsdatum, Adresse etc. und "Konzi Historie") an Patek übermitteln muss, damit ich dann früher oder später eine bekommen hätte ... ich habe dankend abgelehnt ... nach diesem Interview war es die für mich richtige Entscheidung ...

Und als Mensch, der beruflich mit Sprache arbeitet, kann ich Robert nur zustimmen: So ein Interview wird entsprechend gegengelesen und an jeder Formulierung wird gefeilt ... und bei "live" Interviews werden die Fragen im Vorwege abgeklärt, damit es keine Uberraschungen gibt.

Flopi
23.05.2016, 22:24
Familienunternehmen oder Konzern: der Gier fallen leider viele zum Opfer. So sehr der Boom in China die westlichen Volkswirtschaften vorm Absturz nach dem Finanzcrash 2008 gerettet hat, einige negative Auswirkungen waren halt die andere Seite der Medaille. Und ein Thema betrifft den Uhrenmarkt.

Ich habe einige Male beobachten können, wie asiatische Kunden bei Wempe und Bücherer "absortiert" haben. Da laufen die Mitarbeiter bei Konzis ganz schnell in der "Arroganzfalle".

Den Kommentar "wir kümmern uns um die deutschen Kunden in HH" nehme ich Herrn Michot nicht ab. Letztlich geht es doch vor allem darum, möglichst viel Absatz zu sichern. Und die deutschen Kunden reichen dazu bei weitem nicht mehr aus. Die absurden Preissteigerungen der letzten Jahre haben - zumindest in meinem Umfeld - dazu geführt, dass immer mehr Leute (sehr gutes Einkommen, aber keine Uhren-Verrückte), die früher gerne mal Geld für eine tolle Uhr ausgegeben haben, dies jetzt nicht mehr tun oder bei Marken schauen, die noch ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis bieten.

Und dann kommt noch die Gier bei etlichen Kunden dazu, die mit Uhren einen schnellen Euro verdienen wollen und z.B. die Nautilus gleich bei mehreren Konzis bestellt haben. Da habe ich für das Vorgehen von Patek sogar ein gewisses Verständnis. Problem ist, dass Patek sehr wenige wirkliche eigene Boutiquen besitzt und somit auf freie Handelspartner angewiesen ist und damit auch nur begrenzt Einfluss auf das Personal hat. Grundsätzlich finde ich jedoch den Ansatz, Spekulation verhindern zu wollen, richtig.

Last but not least: dass wenig neue geile Modelle kommen, finde ich jetzt gar nicht schlimm. Dafür gibt es ja schließlich Lange&Söhne :-)

jenss
23.05.2016, 22:34
das Interview war für mich so schlecht , das ich nicht glaube das der Deutschland Chef sich das abnehmen lassen hat ..

daytonasub
23.05.2016, 22:43
das Interview war unglücklich, Patek jetzt Gier zu unterstellen greift für mich zu weit; dann würde Patek die Stückzahlen deutlich erhöhen.

Gruß

Frank

bb007
23.05.2016, 22:52
Ich habe Herrn Michot bei mehreren Kontakten nie arrogant oder großspurig erlebt...

Flopi
23.05.2016, 22:54
das Interview war unglücklich, Patek jetzt Gier zu unterstellen greift für mich zu weit; dann würde Patek die Stückzahlen deutlich erhöhen.

Gruß

Frank

Haben sie die Stückzahlen nicht schon deutlich erhöht in den letzten 10 Jahren und erweitern mit dem Neubau zusätzlich? L&S hingegen liegt noch immer bei deutlich unter 10.000 Uhren im Jahr.

ehemaliges mitglied
23.05.2016, 22:55
@Frank: Ich unterstelle keine Gier, ich sehe da eine Form von Snobismus, die mir schlicht nicht gefällt. Ich käme nie auf den Gedanken, mich dafür "bewerben" zu müssen, mein Geld einer Firma zukommen zu lassen ... dafür gibt es genügend andere Firmen und Uhren, die mich interessieren ... allein die Vorstellung, dass mein Konzi meine Daten inkl. meiner "Historie" bei ihm dort angeben soll, damit dann jemand entscheidet, ob und wann ich würdig bin, ein Produkt kaufen zu dürfen, ist so weit weg von meiner Art der Realität, dass ich mich nur wundern kann, dass es Menschen gibt, die sich so verbiegen, um "zum vermeintlich elitären Kreis" zu zählen ... aber gut, jeder, wie er meint ...

PCS
23.05.2016, 22:55
Wer Yannick Michot kennt der weiß, dass er weder ein großspuriges Naturell besitzt noch ein Honk oder sonst so etwas ist.
Klappern gehört hier zum Handwerk und warum soll er in einem Werbeinterview für die Wempe-PP-Boutique in HH etwas anderes sagen als er es getan hat?

+1

Einzig die Aussage, die es in die Überschrift geschafft hat, finde ich ebenfalls äußerst unglücklich.

ehemaliges mitglied
23.05.2016, 22:55
Ich habe Herrn Michot bei mehreren Kontakten nie arrogant oder großspurig erlebt...

Offensichtlich fällst Du mit Deiner Uhren- und Fahrzeugsammlung ins Profil und bist "akzeptiert" ...

Butterich
24.05.2016, 00:54
+1

Einzig die Aussage, die es in die Überschrift geschafft hat, finde ich ebenfalls äußerst unglücklich.

Die Überschrift ist wirklich unglücklich. Mir ist bei Patek bis dato noch niemand untergekommen, der durch Arroganz aufgefallen ist. Alles eher zurückhaltend und vornehm.

Fabiansky
24.05.2016, 03:33
das Interview war unglücklich, Patek jetzt Gier zu unterstellen greift für mich zu weit; dann würde Patek die Stückzahlen deutlich erhöhen.

Gruß

Frank

Die Familie Stern ist eine der reichsten Familien in der Schweiz.
Das ist sie sicherlich nicht deswegen, weil sie ihre Produkte knapp über dem Selbstkostenpreis abgibt.
Das Geschäftsmodell ist genial: "keep it hot" und die Ware (um nichts anderes handelt es sich) wird Dir aus den Händen gerissen.

ehemaliges mitglied
24.05.2016, 08:37
Wenn man den ein oder anderen Pro-/Contra-Thread hier im PP-Bereich in letzter Zeit sichtet, kann man den Eindruck gewinnen, dass es sich bei den einzelnen Uhrenmarken um mehr oder minder fundamentalistische Glaubensgemeinschaften handelt. :bgdev::bgdev::bgdev:

Cosmic
24.05.2016, 09:09
Bloß gut, dass ich sowieso zu arm für PP bin... :dr:

Aber da ich ja auch nicht Arzt oder Anwalt bin, bleibe ich halt bei meiner Billigheimer-L&S... ;)

Im Ernst:
Gelungen fand ich das Interview auch nicht. Vor allem die Begriffe Zurückhaltung und Hanseatentum passten nicht zu etlichen anderen Bemerkungen. Sind aber vermutlich in unserer heutigen Zeit Werte, die auf dem Rückzug sind. Insofern passt die Strategie ja wahrscheinlich doch wieder...

Duc Loan
24.05.2016, 09:38
..irgendeiner wollte schon einmal ganz dringend den Arzt und (in dem Fall war es der Apotheker) als Kunde und hat die Marke damit nachhaltig beschädigt. Knapp 15 Jahre später gab es dann den Sargnagel für Lancia.

ehemaliges mitglied
24.05.2016, 09:49
Schade nur, wenn sie den gewünschten Kunden nicht einmal erkennen, wenn er in der Boutique ist ... so geschehen in HH bei meiner Holden ... aber mit Apple Watch, Jeans und Poloshirt gab es nur ziemlich despektierliche Blicke des Personals ... und meine Moonwatch hat es offenbar auch nicht besser gemacht ... dabei hatte sie wirklich Interesse an einer Schmuckuhr ... aber Patek und 'wir', das sind offenbar zwei Welten, die nicht passen ... muss man mit leben. Jetzt freut sich meine Holde auf den Besuch der GO Manufaktur und der Boutique in Dresden ... :gut:

Der Herr Krämer
24.05.2016, 10:09
+1

Kann ich nur bestätigen - und ich hatte eine Nautilus am Arm bei meinem Besuch in der Boutique...Poloshirt trug ich allerdings ebenfalls...;).

ehemaliges mitglied
24.05.2016, 10:24
Ich verstehe das ganze Bashing hier nicht. Ist halt ein Interview und dass Medien sich die immer freigeben lassen stimmt so nicht. Dazu haben wir Pressefreiheit.

Wer meint, PP ist nicht mehr die Marke des Begehrens, der darf gerne mit den Füßen abstimmen.

Jm2c

ehemaliges mitglied
24.05.2016, 10:27
Ich verstehe das ganze Bashing hier nicht.

Traurig, wenn persönliche Erfahrung als "Bashing" bezeichnet wird ... ebenso Meinungsäußerungen. Offenbar sind nur Lobeshymnen auf die heilige Marke erlaubt, erinnert fast an einen Kundenteil bei Apple ... bloß keine Kritik, ansonsten ist man ein Basher oder hat null Ahnung ...

By the way: So ein Interview hat mit "Pressefreiheit" rein gar nichts zu tun. ;)

jenss
24.05.2016, 10:31
das der Sultan vom Oman Arzt oder Rechtsanwalt ist , wusste ich auch nicht :-)

oder warum gibt s die Khanjar?
wahrscheinlich können die Scheichs nur von Glück sprechen, das michot dort nicht das sagen hat , sonst hätt er das sicher unterbunden :-)
und gleich noch Charlie Sheens Sammlung einziehen lassen,
die 5970 p ja auch als Charlie sehen Patek. bekannt , da die Liebesdame die Uhr nach wilder nacht mitgehen lassen hat. und erst die Politiker, Sportler..
ja , ja der michot räumt ordentlich auf ...

TheLupus
24.05.2016, 10:46
Ich verstehe das ganze Bashing hier nicht. Ist halt ein Interview und dass Medien sich die immer freigeben lassen stimmt so nicht. Dazu haben wir Pressefreiheit.

Wer meint, PP ist nicht mehr die Marke des Begehrens, der darf gerne mit den Füßen abstimmen.

Jm2c

So ein "Interview" findet i.d.R. nicht Life statt, sondern wird dem Medium vorgefertigt zugesendet. Das wird dann zuvor intern von zig Abteilungen freigegeben und zum Schluss vom Chef, damit er weiß, was er "gesagt" hat.

Wir bekommen oft solche Anfragen.
Ein bisschen "Druckkostenzuschuss" und schon hat man eine nette Anzeige im Journalismusbereich.

daytonasub
24.05.2016, 11:38
zum Thema " keep it hot" , nichts anderes macht Rolex in Perfektion seit Jahrzehnten , nur mit anderen Stückzahlen.

Gruß

Frank

Iltis
24.05.2016, 11:44
Ob man sich vom Verkaufspersonal des Nobeljuweliers "gebasht" fühlt, hängt wohl primär vom eigenen Selbstwertgefühl ab, denn ich betrete solche Läden so gut wie immer im Freizeitlook (Jeans, Polo, Sneakers), bin auch weder Arzt noch Anwalt und hatte noch nie das Gefühl nicht für voll genommen oder gar ignoriert zu werden.

Das Wunschklientel Arzt und Anwalt ist sowieso schlecht gewählt, da die finanzielle Potenz dieser Berufsgruppe gemeinhin erheblich überschätzt wird (Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel). Ich denke aber auch, dass diese Berufsgruppe eher wegen des Renommees und nicht wegen der finanziellen Schlagkraft genannt wurden.

Erst neulich hatte ich bei einem Konzi übrigens eine sehr interessante Erfahrung gemacht. Ich hatte bei diesem Konzi bisher nur vor ca. 3 Jahren einen Nautilus Jahreskalender gekauft. Vor einigen Wochen bin ich dann mal wieder wegen Manschettenknöpfen in dem Laden gewesen und wurde von der Verkäuferin die mir damals die Nautilus verkauft hat sofort mit Namen begrüßt und das nach 3 Jahren. Ob die vielleicht die Überwachungskameras an eine Gesichtserkennung gekoppelt haben ... ;-)?

bb007
24.05.2016, 11:46
Schade nur, wenn sie den gewünschten Kunden nicht einmal erkennen, wenn er in der Boutique ist ... so geschehen in HH bei meiner Holden ... aber mit Apple Watch, Jeans und Poloshirt gab es nur ziemlich despektierliche Blicke des Personals ... und meine Moonwatch hat es offenbar auch nicht besser gemacht ... dabei hatte sie wirklich Interesse an einer Schmuckuhr ... aber Patek und 'wir', das sind offenbar zwei Welten, die nicht passen ... muss man mit leben. Jetzt freut sich meine Holde auf den Besuch der GO Manufaktur und der Boutique in Dresden ... :gut:

In Hamburg hatte ich absolut nie das Gefühl, nach Äußerlichkeiten behandelt zu werden, gehe da durchaus auch mit Jeans, Sneakers und T-Shirt hin. Das Team um Herrn Peters ist total nett und ich kaufe beilebe nicht bei jedem Besuch gleich eine Uhr ;)

alphie
24.05.2016, 11:47
Aus meiner Erfahrung heraus kommen derartige Anfragen der Medien immer zu bestimmten Anlässen. Hier: Eröffnung in HH.
Der Deal kann dann so aussehen: Schöne fette PP-Anzeige in der Welt, dafür gibt´s was im redaktionellen Teil. in diesem Fall ein Interview. Und was da drin steht, bestimmt bis auf´s Komma, der Auftraggeber.

ehemaliges mitglied
24.05.2016, 11:54
In Hamburg hatte ich absolut nie das Gefühl, nach Äußerlichkeiten behandelt zu werden, gehe da durchaus auch mit Jeans, Sneakers und T-Shirt hin. Das Team um Herrn Peters ist total nett und ich kaufe beilebe nicht bei jedem Besuch gleich eine Uhr ;)

Dann waren wir vielleicht "am falschen Tag" dort ... jedenfalls hatte man uns nicht das Gefühl vermittelt, gerne Uhren zu zeigen und anlegen zu lassen ... und im Gegensatz zu anderen Kunden gab es für uns auch weder Kaffee, Wasser, Saft oder ein Gläschen Blubberwasser ... :ka:

Explorer MUC
24.05.2016, 12:16
Aber Herr Peters ist doch in Leipzig.
Oder gibt da noch einen Herrn Peters?

bb007
24.05.2016, 12:28
Aber Herr Peters ist doch in Leipzig.
Oder gibt da noch einen Herrn Peters?

In Hamburg Karl-Heinz Peters. In Leipzig Peter Peters..... ;)

Explorer MUC
24.05.2016, 13:12
Ok, danke für die Info:))

gonzo85
24.05.2016, 13:44
Dann waren wir vielleicht "am falschen Tag" dort ... jedenfalls hatte man uns nicht das Gefühl vermittelt, gerne Uhren zu zeigen und anlegen zu lassen ... und im Gegensatz zu anderen Kunden gab es für uns auch weder Kaffee, Wasser, Saft oder ein Gläschen Blubberwasser ... :ka:

Das kann natürlich sein, Verkäufer sind auch nur Menschen. Ich war am Samstag im Regensburg beim Patek Konzi mit Jeans, Sneaker und Hemd, wurde umgehend freundlich begrüßt und für mein Empfinden angemessen behandelt. Da natürlich keine Nautilus da war durfte ich zumindest eine schöne Aquanaut probehalber anlegen um zumindest ein Gefühl für die Größe zu bekommen. Insgesamt eine sehr angenehme Erfahrung dort, auch wenn mein Wunsch nach einer 5712 zwar schriftlich notiert, aber wohl dann zu den Akten gelegt wurde.

tyler07
24.05.2016, 14:34
Aha, jetzt kapier ich es....! Das Interview!!!

Hatte vor kurzem (6 Wochen) Interesse an einer 5711in Blau bekundet. Gestern ein Anruf vom Konzi, die nächste 5711 die reinkommt ist dir.
Sind wohl alle wegen des Interviews abgesprungen :D

Patek hat ja die Daten von mir schon, somit habe ich damit auch kein Problem.

madmax1982
24.05.2016, 14:46
:D :gut:

hartenfels
24.05.2016, 16:03
Aha, jetzt kapier ich es....! Das Interview!!!

Hatte vor kurzem (6 Wochen) Interesse an einer 5711in Blau bekundet. Gestern ein Anruf vom Konzi, die nächste 5711 die reinkommt ist dir.
Sind wohl alle wegen des Interviews abgesprungen :D

Patek hat ja die Daten von mir schon, somit habe ich damit auch kein Problem.

Prima, dann bekomme ich meine 5167 ja doch schon früher und nehme vielleicht noch eine weitere 5711 dazu. Das "Geraffel" will ja jetzt - nach diesem entlarvenden Interview - eh' keiner mehr haben:D


Grüße Heiko

biker73ro
24.05.2016, 16:04
Hm, ich fand nicht dass da etwas besonders komisch klang in dem Interwiew. Der Titel ist aber, wie immer in den Medien heutzutage aus dem Kontext gerissen und nur darauf hin ausgelegt um eben die Aufmerksamkeit auf den Artikel zu ziehen, denn im Text sollen ja Arzt und Anwalt als Gegenstück zum Tourismus stehen, und alle Berufe die halbwegs eventuell zu Geld kommen können aufzuzählen geht nicht wirklich. Wenn sich jemand deshalb angegriffen fühlt weil sein Beruf nicht aufgezählt wurde und er dem entsprechend davon ausgeht dass er von der Marke nicht ernst genommen wird oder nicht zur Zielkundschaft gehört, dann ist das mMn sein Problem. Ich habe das Problem ja nicht, da kein Patek Kunde und sowieso eher Vintage-Fan ;).

Gruß, Stefan

Sla
24.05.2016, 18:03
Ich war mit meinen jugendlichen Jahren und im Kapuzenpulli von Jack&Jones auch beim PP Konzi. Ich wollte mir eigentlich nur eine PP (Nautilus) angucken, aber mir wurde alles aufgetischt, damit ich auch mal die klassischen PP kennenlerne. Kaffee, Schoki und nochmal Kaffee gabs umsonst zum mehrstündigen Gespräch. Anschließend gab es noch mehrere Tragetüten Kataloge.

Keine Spur von Arroganz und Hochnäsigkeit; nur ein wirklich netter Verkäufer und ein sehr gutes Gespräch über Uhren, Uhrenmarken und die damit verbundenen Emotionen.

Ich denke es hängt einfach - wie immer - von den individuellen Ansprechpartnern ab.

TheLupus
24.05.2016, 18:12
Hier geht es ja auch nicht um den einzelnen Konzi, sondern um den Repräsentanten von Patek Deutschland und dem damit verbundenen Image und der Wertschätzung des Kunden.

Sla
24.05.2016, 18:21
Das kann natürlich sein, Verkäufer sind auch nur Menschen. Ich war am Samstag im Regensburg beim Patek Konzi mit Jeans, Sneaker und Hemd


Dann waren wir vielleicht "am falschen Tag" dort ... jedenfalls hatte man uns nicht das Gefühl vermittelt, gerne Uhren zu zeigen und anlegen zu lassen ... und im Gegensatz zu anderen Kunden gab es für uns auch weder Kaffee, Wasser, Saft oder ein Gläschen Blubberwasser ... :ka:


In Hamburg hatte ich absolut nie das Gefühl, nach Äußerlichkeiten behandelt zu werden, gehe da durchaus auch mit Jeans, Sneakers und T-Shirt hin.


Hier geht es ja auch nicht um den einzelnen Konzi, sondern um den Repräsentanten von Patek Deutschland und dem damit verbundenen Image und der Wertschätzung des Kunden.

Ursprünglich ja.

ehemaliges mitglied
24.05.2016, 18:36
Ursprünglich ja.

Unser "Erlebnis" betrifft ja keinen Konzi, sondern die "offizielle" Boutique. Zudem bemängele ich die Vorgaben, die Patek offenbar meinem "normalen" Konzi gegenüber macht, wenn man eine 5711 möchte ... noch einmal: Name, Adresse, Geburtsdatum und noch mehr Angaben zu meiner Person, um eine Uhr zu kaufen? Sorry, natürlich kann das jeder halten, wie er möchte, aber bei mir geht das sehr weit über das Maß dessen, was ich mitmache ... ist aber meine rein persönliche Sichtweise.

Smile
24.05.2016, 18:37
Cool = hot!

Ärzte und Anwälte sind per se uncool, also ist dieses Interview ein Sinnbild grandiosen Scheiterns!

Sascha
24.05.2016, 18:56
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

PCS
24.05.2016, 19:06
Bestens analysiert, Sascha. Und bei der Daytona musste ich schmunzeln. ;) :dr:

Rolstaff
24.05.2016, 19:14
Bei Patek Philippe werden sie das grosse Zittern kriegen, wenn Sie hier mitlesen und feststellen, mit welcher Wortgewalt das Interview analysiert und zerlegt wird.

Ich denke, da findet momentan gerade auf allerhöchster Ebene eine Krisensitzung statt.....

PCS
24.05.2016, 19:17
"Um Himmels Willen! Wir haben alles falsch gemacht! ALLES!" :op: :bgdev: ;)

Der Herr Krämer
24.05.2016, 19:43
@ Percy: Du meinst, die R-L-X Edition rückt langsam in greifbare Nähe...:D???

Smile
24.05.2016, 19:56
Ich sprach vom Scheitern eines Mannes, um PP mache ich mir keine Sorgen. Eine Marke, bei der sich der Kunde ausgiebig um die Garderobe Gedanken macht, bevor er das Geschäft betritt, stets mit der Sorge, nicht gebührend bedient zu werden, kann fröhlich prosperieren ! :)

Sascha
24.05.2016, 20:29
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

lachender
24.05.2016, 20:47
Es ist nur eine Interview welches m.M. nicht optimal dargestellt wird (.) Punkt.

Der GF wird seine Sache wohl sehr zur Zufriedenheit der Familie Stern machen. Und in der Patek Boutique (Genf) wurde ich wirklich sehr sehr freundlich und zuvorkommenden bedient, das es mich emotional noch näher an die Marke gebracht hat.

slc5.0
24.05.2016, 21:02
Ich verstehe einige hier nicht.

Nur wegen diesem Interview sich so eine Meinung zu bilden...
Die angesprochene Hochnäsigkeit und Arroganz habe ich bei Patek noch nicht kennengelernt!!

Wir sind eine Handwerkerfamilie mit Mittelstandsbetrieb seit vielen Generationen und haben bis jetzt alle Patek Uhren (nicht nur Stahl) die wir wollten auch bekommen.
Beim abholen war eine Jeans das höchste der Gefühle (ab und zu sogar Arbeitshose) und wir wurden immer angemessen behandelt!!

Die Verarbeitungsqualität der Uhren ist meiner Meinung nach absolut Konkurrenzlos und die vergabe der "besonderen Uhren" ist auch absolut in Ordnung.
Patek ist ein einheimischer Sammler der auf eine Uhr sparen muss lieber als jemand der ohne Hintergrund kauft nur weil er viel Geld hat...
So habe zumindest ich das kennengelernt. Deshalb haben wir auch Uhren bekommen die nicht jeder bekommt, obwohl wir bei weitem nicht jedes Jahr 6 Stellig einkaufen!!

187edy
25.05.2016, 09:02
so ist es Hansi :gut:

ehemaliges mitglied
25.05.2016, 09:22
@Hansi: Das Interview ist (bei mir) nur ein Mosaikstein, mehr nicht. Wir (meine Frau und ich) haben uns unser Urteil nach dem Besuch der Boutique in HH gebildet, dazu das Procedere, welches Patek mittlerweile an den Tag legt, wenn man als "Neukunde" eine 5711 möchte. Offenkundig bist Du bzw. seid ihr dort seit langer Zeit Kunden und auch bekannt. Somit ist natürlich eine andere Basis vorhanden als wenn man erstmals ein Geschäft betritt.

Wenn ich zu "meinem Familienkonzi" gehe, bei dem schon mein Vater mit dem Inhaber befreundet war, läuft es auch anders ... da werden wir auch entsprechend begrüßt, egal, ob Jeans mit Shirt oder Anzug.

Um es noch einmal in den richtigen Kontext zu bringen: An jenem besagten Wochenende waren wir leger bekleidet in Hamburg unterwegs, zuvor auch in der Hamburger Filiale meines Konzis, bei LV (die sitzen ja nur 150 Meter neben Patek) und diversen anderen Geschäften in dem Viertel. Überall wurden wir gleichermaßen freundlich empfangen und behandelt ... die Patek Boutique war in der Tat die negative Ausnahme, die auch meiner Frau in der Form auffiel, dass sie meinte, dass für sie damit das Thema Patek erledigt sei ... in der Beziehung ist sie konsequent.

Es ist schon bezeichnend, wenn anderen Kunden (den vermeintlich "richtigen" Kunden) Getränke und Gebäck offeriert werden, während man sich schon sichtlich schwer tat, meiner Frau in Ruhe mehr als nur eine Uhr zu zeigen.

Als ich ihr gestern den Artikel zeigte, konnte sie immerhin darüber lachen und meinte, vielleicht hätte sie sich ihren Arztausweis um den Hals hängen sollen oder direkt eine Visitenkarte ihrer Praxis übergeben sollen ... dann hätte es vielleicht auch Wasser und einen Keks gegeben ... :bgdev:

slc5.0
25.05.2016, 12:53
Wurde auch in fremden Patek Boutiquen immer angemessen behandelt, da war ich nicht bekannt...

Würde dein Erlebnis eher als Ausnahme bezeichnen und auch deshalb Patek nicht so abstempeln.
Is aber eigentlich egal muss jeder selbst entscheiden wie so ein Erlebnis dann gehandhabt wird.
Aber das ein Neukunde nicht einfach eine Uhr kaufen kann auf die selbst ein langjähriger Kunde warten muss ist für mich nichts besonderes...

Flopi
26.05.2016, 09:28
Ich verstehe einige hier nicht.

Nur wegen diesem Interview sich so eine Meinung zu bilden...
Die angesprochene Hochnäsigkeit und Arroganz habe ich bei Patek noch nicht kennengelernt!!

Wir sind eine Handwerkerfamilie mit Mittelstandsbetrieb seit vielen Generationen und haben bis jetzt alle Patek Uhren (nicht nur Stahl) die wir wollten auch bekommen.
Beim abholen war eine Jeans das höchste der Gefühle (ab und zu sogar Arbeitshose) und wir wurden immer angemessen behandelt!!

Die Verarbeitungsqualität der Uhren ist meiner Meinung nach absolut Konkurrenzlos und die vergabe der "besonderen Uhren" ist auch absolut in Ordnung.
Patek ist ein einheimischer Sammler der auf eine Uhr sparen muss lieber als jemand der ohne Hintergrund kauft nur weil er viel Geld hat...
So habe zumindest ich das kennengelernt. Deshalb haben wir auch Uhren bekommen die nicht jeder bekommt, obwohl wir bei weitem nicht jedes Jahr 6 Stellig einkaufen!!

:gut:

Nur das Thema Verarbeitungsqualität sehe ich etwas anders: da hat Lange und Söhne Patek schon seit Jahren deutlich überholt.

EX-OMEGA
26.05.2016, 09:37
Stimmt, Ralf. Sollte Lange schlussendlich auch noch schöne Uhren bauen, die i.d.R. nicht so altbacken aussehen, dann könnte es was mit der Marke werden :gut:



... Na ja noch was vergessen; die hohe und schnelle Verfügbarkeit in Verbindung mit den extremen Preisnachlässen bei Lange, lassen allerdings nicht nur die Uhren alt aussehen gegen Patek ;)

alphie
26.05.2016, 10:42
Ich finde auch, dass ALS Patek in Sachen Verarbeitung, vor allem aber bei der Innovation, Patek überholt hat. Was ALS im Feb in Genf vorgestellt hat, war der Knaller!
Im Vergleich dazu waren die Patek Modelle gelinde gesagt nicht sooo neu.

Was die Preise angeht, gebe ich Peter recht: Die Spange zwischen den ständig erhöhten LP und dem Markt- bzw. Zweitmarktpreis, das passt einfach nicht mehr. Klar definiert sich Luxus auch über den Preis, aber hier wurde der Bogen überspannt. Das ALS-Pricing ist mE ein Witz und war auch schon öfter Thema im Lange Unterforum .... Die Preisnachlässe bei den Kontos sprechen für sich.

Was die Verfügbarkeit der ALS-Uhren angeht, so kann man diesbezüglich eine wirklich weltweit nachgefragte Marke wie PP (noch) nicht mit Lange vergleichen.
Auch wenn PP deutlich mehr Uhren produziert als ALS, die Marke hat ein paar Jährchen Vorsprung und agiert seit Jahrzehnten weltweit. Der Schwerpunkt von ALS ist doch eher noch Europa, wo die meisten der rund 6000 Uhren abgesetzt werden (auch wenn es weltweit ALS Boutiquen gibt). Im Vergleich würde mich interessieren, wieviele Uhren PP in Europa absetzt. Vielleicht weiß Sascha das?

Zudem verteilt sich die Anzahl der Jahresproduktion auf viel weniger Modelle. Ich habe auch den Eindruck, dass ALS den Heimatmarkt besser beliefert, als dies Patek tut.
Beides sorgt sicher für eine deutlich bessere Verfügbarkeit von ALS Uhren.

Zum Design: ALS baut halt keine Sportuhren, die aber hat PP. Damit erschließt Patek von vornherein eine zusätzliche Zielgruppe. Dass es bei Patek Modelle gibt, die mindestens so "altbacken" aussehen wie Modelle von Lange, steht wohl außer Zweifel. Dafür sind die aber technisch nicht so innovativ, wie die "altbackenen" Lange-Uhren :bgdev:

EX-OMEGA
26.05.2016, 10:50
Als wir vor zwei Wochen bei PP waren, hieß es 60.000 Uhren p.a. davon immerhin 9.000 Quarzuhren.

Die Nachfrage läge beim dreifachen, man möchte aber die Marke exklusiv halten und sich nicht von Schwankungen des Weltmarktes insbesondere Asien abhängig machen. Für Patek steht Europa wohl immer noch im Hauptfokus, über Umsatzanteile wurde nicht gesprochen.

Sascha
26.05.2016, 10:55
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

EX-OMEGA
26.05.2016, 11:00
Ja kann PP und es gibt meiner Meinung keine Altenativen am Markt, die PP das Wasser reichen können. Es ist keine neue Marketing- und Vertriebsstrategie, sondern eine gewachsene.

Sascha
26.05.2016, 11:09
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

EX-OMEGA
26.05.2016, 11:16
Die Weilt ändert sich aus Sicht von Patek überhaupt nicht, solange PP flexibel und unabhängig bleibt. Es gibt keine andere Uhrenmarke mit dieser Strategie, diesen Wertevorstellungen und das damit vernetzte Marketing.

Was soll sich getan haben in den letzten 20 Jahren, hab ich was verpasst ?

Sascha
26.05.2016, 12:10
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Clapton
26.05.2016, 12:14
Mit diesem Interview hat Herr Michot sich und seinem Unternehmen wohl keinen Gefallen getan.

Der Herr Krämer
26.05.2016, 12:30
Nein, wir haben u.U. nur verschiedene Blickwinkel. Jeder Mensch hat seine eigene Wahrheit.
Kann man nichts machen.

Beste Grüße!

Sascha

Ich schließe mich Saschas Meinung an...sicherlich stellt PP den Uhrenolymp dar und zweifellos beherrschen sie ein exzellentes Marketing.
Wenn jedoch das Marketingversprechen in der Realität nicht eingelöst und eingehalten wird, ist das bedauerlich und entspricht m.E. nicht einer konsequenten Markenführung - jeder Kunde, der in einer PP Boutique arrogant, hochnäsig etc. behandelt wurde, ist genau einer zuviel.

Ich finde die Marke nach wie vor toll, hatte in Hochzeiten auch 3 Modelle (aktuell nur 2) und überlege immer mal wieder, mir eine 5960, 3970, 3940 etc. zuzulegen.

Nur: Vollzahlender Neukunde in einer PP Boutique werde ich wohl nicht (mehr)...;).

Und dass es keine Alternativen am Markt zu PP gibt, ist in meinen Augen Quatsch...wenn sie bei den Neuvorstellungen so weitermachen wie in diesem Jahr, dann umso mehr...:bgdev:.

LG
Oliver

EX-OMEGA
26.05.2016, 12:41
Nein, wir haben u.U. nur verschiedene Blickwinkel. Jeder Mensch hat seine eigene Wahrheit.
Kann man nichts machen.

Beste Grüße!

Sascha

So kann man es auch sehen, aber objektiv betrachtet gibt es keine Manufaktur die mit PP gleich zu setzen ist. Das gilt nicht nur für die neuen Modelle, sondern das zeigen auch die Ergebnisse der Auktionen von Vintagemodellen der letzten Jahre.

Also welche Manufaktur kommt dem Mythos PP den nahe ? Welche Modelle kann man mit PP vergleichen ? Sehe ich mal vom Datographen bei Lange ab, sind das alles scharchige langweilige Uhren deren Nachfrage erstmal geschaffen werden muss ;)

EX-OMEGA
26.05.2016, 12:42
Und dass es keine Alternativen am Markt zu PP gibt, ist in meinen Augen Quatsch...wenn sie bei den Neuvorstellungen so weitermachen wie in diesem Jahr, dann umso mehr...:bgdev:.



Man muss solch eine Marke, das Programm und die Historie gesamt betrachten und dann würde ich Dir genau zu 0% zustimmen ;)

alphie
26.05.2016, 12:53
Na ja, das mit der technischen Innovation sehe ich anders.
Zuletzt das neue Werk der L1 mit dem exakten Datumssprung um Mitternacht (daran sieht man, dass das Gute verbessert wird), dann zum Beispiel Zero-Reset (was echt praktisch ist) etc
dann mutige Uhren wie die Zeitwerk oder die neue Richard Lange Springende Sekunde.

Und das waren wirklich nur einige wenige Beispiele. Vor allem bei technischen Innovation ist Lange einfach umtriebiger ...

Und Patek: da ist mir zu oft alter Wein in neuen Schläuchen, eine Fliegeruhr als Highlight, Werke, die nicht mal über einen Sekundenstop verfügen oder Schließen die man nur "verstellen" kann, indem man ein zweites Band oder ein 1,5er Glied kauft. Diese Produkte hätte PP schon längst mal mit einer praktischen Innovation versehen können.
Bitte nicht falsch verstehen, ich liebe meine PP Uhren und ihre "Eigenheiten", aber hier geht es ja (auch) um den Vergleich von ALS und PP im Bezug auf Innovation.
Und da muss zumindest ich nicht LANGE überlegen, wer die Nase vorne hat.

EX-OMEGA
26.05.2016, 13:05
Hab's doch auch nicht anders geschrieben, Lange mangelt es eben "nur" am besseren Marketing und eben an schönen Modellen....:D

Innovationen sind bei vielen "Uhrenliebhabern" eben überwertet, Emotionen dagegen nur bei "Watchnerds" ;)

Butterich
26.05.2016, 14:31
In Hamburg hatte ich absolut nie das Gefühl, nach Äußerlichkeiten behandelt zu werden, gehe da durchaus auch mit Jeans, Sneakers und T-Shirt hin. Das Team um Herrn Peters ist total nett und ich kaufe beilebe nicht bei jedem Besuch gleich eine Uhr ;)

Bin damals auch fast schon im Pennerlook das erste mal reinspaziert inklusive nasser Regenjacke und bin eher Nachwuchskunde vom Alter und kein Arzt oder Anwalt ;) Null Arroganz GF Hr. Peters und sein zugegebenermassen noch bisserl junger Stellvertreter Hr. Klaedtke beide sehr angenehm und zuvorkommend. Und am Handgelenk damals ne allerwelts Panerai Zwiebel.

slc5.0
26.05.2016, 17:06
Warum muss denn immer alles "neu" sein?
Mir ist eine langsame und überdachte Entwicklung lieber.
Patek macht das sehr behutsam und gut, es muss nicht jedes Jahr ein Feuerwerk abgebrannt werden...

Die Werke von Lange haben ihren optischen Reiz und sind sehr interessant aber ich wüsste nicht warum Patek an der Verarbeitung hinterher sein sollte.
Lange engtwickelt zu viel in zu kurzer Zeit das kann auf dauer nicht gut sein (ist nur meine Meinung).

Bin bei dem Thema ganz bei Peter. Für mich gibt es zu Patek auch keine Alternative.
Nur im Vintagebereich weil ich da bei Patek meistens nicht mithalten kann ;)

Und an Dreiviertelplatine und Schraubenunruh ist gar nicht so viel neues :bgdev: