PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spikes in Golfschuhen wechseln



ehemaliges mitglied
04.03.2016, 07:05
Da das ja hier das Forum fuer alle Lebenslagen ist, kommt hier die Loesung fuer ein Problem, das sicher jedem schon mal ueber den Weg gelaufen ist oder laufen wird :supercool: - wie wechselt man festgebackene Spikes in Golfschuhen?

Nach relativ kurzer Zeit sehen die Spikes so aus:

http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Golf%20Spikes/Spikes-2%20copy_zpsqwu5waan.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Golf%20Spikes/Spikes-2%20copy_zpsqwu5waan.jpg.html)

Diese schwarzen Loecher dienen zur Aufnahme eines Werkzeuges, das auf einem anderen Bild zu sehen ist, um eben die Spikes zu wechseln....leider halten diese die Kraefte nicht aus und verbiegen sich oder brechen gar aus.

OK....es muss ja moeglich sein, mit zerstoererischen Massnahmen zum Ziel zu gelangen - nach 20 Minuten an einem einzigen Spike (insgesamt sind es hier 12) sah das so aus:

http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Golf%20Spikes/Spikes-3%20copy_zpsxsr492fe.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Golf%20Spikes/Spikes-3%20copy_zpsxsr492fe.jpg.html)

Ueberfluessig zu erwaehnen, dass sich das Teil keinen Millimeter bewegt hat :wall:

Die Loesung ist eigentlich ganz einfach...Tiefe des Loches ausmessen, 3 Millimeter dazugeben und einen "Tiefenanschlag" fuer den 2.5 mm-Bohrer erstellen:

http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Golf%20Spikes/Spikes-1%20copy_zpsx6mklvsa.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Golf%20Spikes/Spikes-1%20copy_zpsx6mklvsa.jpg.html)

Damit koennen die Spikes aufgebohrt werden, ohne die Sohle zu beschaedigen. Jetzt kann man das Werkzeug mit etwas Druck aufsetzen und die Spikes loesen sich wunderbar einfach. Hier kann man eines der Loecher gut erkennen:

http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Golf%20Spikes/Spikes-5%20copy_zpsk165s486.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Golf%20Spikes/Spikes-5%20copy_zpsk165s486.jpg.html)

Erstaunlich, wie viel Dreck sich da ansammelt...also mit einer kleinen Stahl-/Zahnbuerste reinigen:

http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Golf%20Spikes/Spikes-4%20copy_zpsazrzyet5.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Golf%20Spikes/Spikes-4%20copy_zpsazrzyet5.jpg.html)

Success :jump:

http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Golf%20Spikes/Spikes-6%20copy_zpsq6mkgayt.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Golf%20Spikes/Spikes-6%20copy_zpsq6mkgayt.jpg.html)

Edmundo
04.03.2016, 07:42
Ich hab auch noch einen guten Tipp dazu: Einfach die spikes einfach öfter tauschen und nicht bis zur Unerkennbarkeit ablaufen. Dann geht es ganz easy. :bgdev:

Muigaulwurf
04.03.2016, 09:42
Hilft vielleicht auch mit der Sohle kräftig auf den Boden klopfen? Bei verrosteten Schrauben macht man da so, dass man sie etwas prellt. Das bedeutet, dass sie durch den Schlag/die Vibration sich ein winzig kleines bisschen im Gewinde bewegen und dadurch die Rost- (oder bei dir Dreck-)Verbindung zwischen Schraube und Gewinde aufreisst.

Seb4
04.03.2016, 10:29
Ich hab auch noch einen guten Tipp dazu: Einfach die spikes einfach öfter tauschen und nicht bis zur Unerkennbarkeit ablaufen. Dann geht es ganz easy. :bgdev:

Ganz genau. :gut:

Oder auch mal Schuhe ohne Spikes probieren. Machen mittlerweile auch schon viele Pros.
Ich spiele seit einiger Zeit Adidas ohne Spikes. Läuft wunderbar.
Nur bei sehr nassem Wetter kommen noch mal klassische Spikes zum Einsatz.

ehemaliges mitglied
04.03.2016, 11:25
Hilft vielleicht auch mit der Sohle kräftig auf den Boden klopfen? Bei verrosteten Schrauben macht man da so, dass man sie etwas prellt. Das bedeutet, dass sie durch den Schlag/die Vibration sich ein winzig kleines bisschen im Gewinde bewegen und dadurch die Rost- (oder bei dir Dreck-)Verbindung zwischen Schraube und Gewinde aufreisst.

Nein, das ist ja Kunststoff auf beiden Seiten und das "Gewinde" hat nur 3 Gaenge oder es ist eine Art Bajonettverschluss. Darueber hinaus sind Spikes Verbrauchsmaterial, eine Packung mit 20 Stueck kostet hier ca. 8 Euro, so dass man das verschmerzen kann.

siggi415
04.03.2016, 11:30
Mit Silikon- oder Teflonspray Gewinde einsprühen, dann backen die auch nicht fest. Sonst zum lösen Rostlöser mit Kälteschock nehmen, gerade bei unterschiedlichen Materialien funktioniert der ziemlich gut.

ehemaliges mitglied
04.03.2016, 12:06
Ich werde mich einfach bei einem grossen Muenchener Automobilhersteller bewerben...dann kann ich es mir leisten, die Dinger taeglich zu wechseln :bgdev:

Muigaulwurf
04.03.2016, 14:44
:rofl:

andreas40
04.03.2016, 19:14
Ich hab auch noch einen guten Tipp dazu: Einfach die spikes einfach öfter tauschen und nicht bis zur Unerkennbarkeit ablaufen. Dann geht es ganz easy. :bgdev:

Genau. Und die neuen nicht zu fest eindrehen. Wenn die eingerastet sind, reicht das aus. Wenn man noch weiter dreht, kriegt man die Teile mitunter echt schwer wieder raus.

ehemaliges mitglied
04.03.2016, 20:20
Genau. Und die neuen nicht zu fest eindrehen. Wenn die eingerastet sind, reicht das aus. Wenn man noch weiter dreht, kriegt man die Teile mitunter echt schwer wieder raus.

Ihr arbeitet alle bei BMW - oder ? 8o

Ich drehe die immer bis zum Anschlag - dafuer sind sie ja gemacht und wenn ich nur bis zum ersten Rastpunkt gehe, kann man die unterwegs auch schon mal verlieren....wenn sie dann schwer rausgehen....siehe mein 1 Post:gut:

Vespapapa
04.03.2016, 21:28
Was Sandlöcher so alles anrichten können 8o

heradot
04.03.2016, 21:35
Ich werde mich einfach bei einem grossen Muenchener Automobilhersteller bewerben...dann kann ich es mir leisten, die Dinger taeglich zu wechseln :bgdev:

Täglich wechseln zu lassen! Selber machen geht sowas von gar nicht :bgdev:

Viele Grüße, Marco

ehemaliges mitglied
04.03.2016, 21:58
Das mache ich dann nach der Probezeit :supercool::gut:

tigertom
04.03.2016, 22:09
Ihr wechselt eure Spikes? Ich werf meine Schuhe nach spätestens dreimaligem Gebrauch immer weg, sonst müsste ich sie ja putzen auch noch! :kriese:

ehemaliges mitglied
04.03.2016, 22:15
Ahhh....BMW oberes Management :D