Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiede Macbook Pro Generationen



Sailking99
19.02.2016, 15:47
Hi Leute,

irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich mein MBP austauschen muss.
Ich hab dem Freund schon einmal eine 1TB festplatte und zusätzliche 4GB (also gesamt 8GB) Ran spendiert, aber er rödelt doch schon sehr.
Zusätzlich hab ich nun das blöde iPhoto Problem, dass zwar mein Handy erkannt wird, aber man nix mehr importieren kann, da iPhoto ewig importiert, aber nix macht. :ka:

Also nehme ich das mal als Anlass nach einem neuen Mac zu suchen.

Nachdem wir das gute Stück ihm Haus durch die Gegend tragen sollte es wieder was mobiles sein.
1TB auch.

Ansonsten freuen wir uns natürlich über jedes Schnäppchen.

Bei den refurbs habe ich nun verschiedene MCP gefunden mit 1TB.
Okt 13, Juli 14, Mai 15.
http://www.apple.com/de/shop/browse/home/specialdeals/mac/macbook_pro/15
Bis auf ein wenig höhere Taklung kann ich eigentlich keinen Unterschied sehen.

Was waren denn die Unterschiede bei den Versionen?
Gibt's da was zu beachten?

Mein Anwendungskreis ist hauptsächlich ein wenig private Textverarbeitung in Pages, Surfen und Bilder in iPhoto. Meine Frau macht da auch Jahresalben, etc...

Vielen Dank und viele Grüße

löwenzahn
19.02.2016, 18:17
Ein wenig OT, aber hast Du mal an eine SSD gedacht. Die macht das MacBook merklich schneller.

LG

Michael

anguirel
19.02.2016, 19:55
Würde es bei deinem Anwendungsprofil auch erst mal über 'ne SSD nachdenken. Macht sich deutlich mehr bemerkbar als eine neuere/schnellere CPU und mehr RAM. Zum Beispiel mit 'ner Samsung 850 EVO.

IronMichl
19.02.2016, 20:07
Hat denn von den werten Tippgebern einer eine Info welches "Baujahr" denn das MBP des TE ist?
Geht das denn grundsätzlich bei älteren/alten MBPs eine SSD einzubauen?

Michl
keine Ahnung, nur freundlicher Anwender ;)

JoeBlack1822
19.02.2016, 20:14
Mein Anwendungskreis ist hauptsächlich ein wenig private Textverarbeitung in Pages, Surfen und Bilder in iPhoto.

Also diese Anwendungen sollte doch jedes MacBook Pro locken schaffen. (Fast) egal wie alt.

P.S. iPhoto ist nicht mehr aktuell. Die jetzige App heißt "Fotos".

anguirel
19.02.2016, 20:20
8 GB Arbeitsspeicher funktionieren im MacBook Pro erst ab 2008er Modellen. Und bis 2012 lies sich nur der Arbeitsspeicher nachrüsten. Und da lassen sich auch SSDs einbauen.

bernie1978
19.02.2016, 20:21
Das iPhoto -Synch Problem hab ich auch. Dauert Ewig bis die Kiste Fotos aufs iPhone synchronisiert

anguirel
19.02.2016, 20:24
Muss es iPhoto sein? Wenn es nur um einen Import bzw. eine Sicherung geht kann man auch das ebenfalls vorinstallierte Programm "Digitale Bilder" nehmen.

Eames
19.02.2016, 20:25
Hat denn von den werten Tippgebern einer eine Info welches "Baujahr" denn das MBP des TE ist?
Geht das denn grundsätzlich bei älteren/alten MBPs eine SSD einzubauen?

Michl
keine Ahnung, nur freundlicher Anwender ;)

Wenn die aktuelle Platte via Sata angeschlossen ist geht das. Ich habe sogar mal in einen 17" MBP eine SSD eingebaut, müsste von 2006 gewesen sein.

löwenzahn
19.02.2016, 20:45
Habe gerade eine SSD in meinen 2009er iMac eingebaut. Hätte ich eher machen sollen. Der Rechner startet nun unter einer halben Minute. Office Programme starten binnen 2 Sekunden.

Zeitaufwand eine halbe Stunde im Internet lesen, eine halbe Stunde einbauen, 10 Minuten den letzten Staubkrümel vom Bildschirm entfernen, ein paar Minuten vom Start bis zur Festplattenformatierung, 3 Stunden TimeMachine Backup, MS Office Produkte wieder freischalten.

LG

Michael

Sailking99
19.02.2016, 23:21
Danke für die Tips.
Ich sehe mal morgen nach welches Alter die Maschine hat.
Aber ich hab ja auch das Iphoto Problem, welches ich damit killen wollte und Retina wäre ja auch nett.
Kann denn jemand was zu der Ursprungsfrage sagen?
Vielen Dank und viele Grüsse

ehemaliges mitglied
20.02.2016, 04:11
https://en.m.wikipedia.org/wiki/MacBook_Pro

löwenzahn
20.02.2016, 07:58
Zu der Ausgangsfrage: Retina ist sehr gut. Da können die alten Displays nicht mithalten. Für Deine Anwendungen (Officeprogramme und ein paar Fotos) reicht der kleinste, der Rechner. Die leistungsfähigeren Maschinen sehe ich eher bei den Videobearbeitern.

Einer der größten Flschenhälse in System scheint die Festplatte zu sein. Wenn die HD nicht mehr Daten herschaufeln kann, wird der schnellste Prozessor ausgebremst. Daher schauen, ob man den neuen Rechner gleich mit SSD Platte kauft. Alternativ prüfen, ob man später überhaupt noch eine SSD einbauen kann.

LG

Michael

Nixus77
20.02.2016, 14:04
Die Retinas haben ja alle eine SSD verbaut.
In den Jahren ist dazugekommen: Force Touch Pad, schnellere Graka, schnellere SSD Anbindung.

ehemaliges mitglied
20.02.2016, 14:17
Für Deine Anwendungen (Officeprogramme und ein paar Fotos) reicht der kleinste, der Rechner.
Bitte daran denken, dass eine Aufrüstung bei den neueren garnicht oder ggf. nur schwer möglich ist.

anguirel
20.02.2016, 17:35
Das Gehäuse ist bei den drei von dir genannten Modellen identisch. Die Hardware hat sich halt etwas geändert, hauptsächlich schnellere CPUs. Bei. 2013 und 2014 wurde der gleiche Arbeitsspeicher und die gleiche Grafikkarte verbaut.

Schau dir mal die für iOS und OSX verfügbare App mactracker an. Dort kannst du sehr gut die unterschiedlichen Modelle vergleichen.

Sailking99
05.03.2016, 16:19
Kurzes Update.
Ich hab nun ein Schnäppchen bei Notebooksbilliger bestellt.

Es hatte einen sehe guten Preis und was als bWare ausgezeichnet mit dem Kommentar "Schäden: Originalverpackung beschädigt".
Weiter unten war es als "neu" bezeichnet.
Auch auf der Rechnung ist als einziger Schaden die Originalverpackung erwähnt.

Wie Ihr Euch denken könnt habe ich ein gebrauchtes Modell erhalten.
Es hat durchaus eine ansehnlichen Menge an Kratzer und eine Delle auf der Unterseite. :(

Ich hab ein wenig rumgelesen und es scheint bei diesem Versender nicht unübliche Praxis zu sein gebrauchte Ware nicht entsprechend zu deklarieren.

Klar war war der Preis mit ca. 2600,- wirklich gut.
Aber so ein Verhalten finde ich schon frech. Wenn Sachen gebraucht und beschädigt sind, dann soll das gefälligst auch erwähnt werden.
Wenn die Schäden anständig beschrieben gewesen wären, speziell die Delle, dann hätte ich das Ding nicht bestellt.

Ich habe sie jetzt mal angeschrieben und bin auf die Reaktion gespannt.

Sailking99
05.03.2016, 16:30
P.s. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es ein 15 zoll Retina MBP mit 2,5 GHz, 16GB und 1TB SSD ist.

Vanessa
05.03.2016, 16:47
Der Preis von 2600 war nicht gut. Dafür habe ich ein maximal ausgestattetes Neugerät mit ausweisbarer Steuer hier im Forum gekauft.

ehemaliges mitglied
05.03.2016, 16:52
Kurzes Update.
Ich hab nun ein Schnäppchen bei Notebooksbilliger bestellt.

Es hatte einen sehe guten Preis und was als bWare ausgezeichnet mit dem Kommentar "Schäden: Originalverpackung beschädigt".
Weiter unten war es als "neu" bezeichnet.
Auch auf der Rechnung ist als einziger Schaden die Originalverpackung erwähnt.

Wie Ihr Euch denken könnt habe ich ein gebrauchtes Modell erhalten.
Es hat durchaus eine ansehnlichen Menge an Kratzer und eine Delle auf der Unterseite. :(

Ich hab ein wenig rumgelesen und es scheint bei diesem Versender nicht unübliche Praxis zu sein gebrauchte Ware nicht entsprechend zu deklarieren.

Klar war war der Preis mit ca. 2600,- wirklich gut.
Aber so ein Verhalten finde ich schon frech. Wenn Sachen gebraucht und beschädigt sind, dann soll das gefälligst auch erwähnt werden.
Wenn die Schäden anständig beschrieben gewesen wären, speziell die Delle, dann hätte ich das Ding nicht bestellt.

Ich habe sie jetzt mal angeschrieben und bin auf die Reaktion gespannt.

Nicht lange fackeln und vom Widerruf Gebrauch machen. Ich wollte so ein Teil nicht haben.

Sailking99
05.03.2016, 17:28
Der Preis von 2600 war nicht gut. Dafür habe ich ein maximal ausgestattetes Neugerät mit ausweisbarer Steuer hier im Forum gekauft.

Echt? 2015er 15 Zoll mit 1Tb SSD?
Das war mit Abstand das billigste, welches ich in der Austattung gefunden hatte.
Her mit dem Link,bitte. :D

Sailking99
10.03.2016, 22:45
Also die Kiste ist zurückgeben.

Anderes gutes Angebot, Dank an Vanessa, gefunden. :dr:

Jetzt ist nur noch die Frage, ob ich gleich zu schlage oder noch die Keynote in 11 Tagen abwarte.
Die Wahrscheinlichkeit ist ja doch recht groß, dass da neue Macbook Pros vorgestellt werden und bei dem Preis wär es ja schon schön the latest& greatest mit den neuen Intel Prozessoren zu haben. Die scheinen ja wirklich bahnbrechend zu sein.

Was ist die Meinung der Profis?
Was kommt?
Wie sind die neuen Prozessoren einzuordenen. (Für meine Anwendung sicher nicht nötig, aber es geht ja auch um die Zukunftsicherheit)
Sollte man warten?

Wie lange dauert es noch einmal nach der Keynote bis das Zeug verfügbar ist?
Ich hab da zuletzt nicht drauf geachtet, da ich ausgestattet war.

P.S. Weil gefragt wurde: mein MBP ist von 2009. Da sollte SSD möglich sein. Aber ich weil ein Retina und das kleinere Gehäuse. Auch nehme ich den Neukauf zum Anlass meine Fotosammlung von iPhoto aus Lightroom umzustellen. (IPhoto hat zuletzt gerne mal gezickt und ich hab Bammel Bilder zu verlieren) Da ist mehr Power sicher kein Fehler. Und gerade iPhoto lässt sich wohl bei massiven Problemen nicht gut aus Timemaschine wieder herstellen. :kriese:

irish1983
10.03.2016, 23:47
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass am 21. März auch neue MacBook Pros und MacBooks mit Skylake Prozessoren vorgestellt werden. Darauf würde ich definitiv warten, da ein Leistungszuwachs und bessere Akkulaufzeiten zu erwarten sind. Typischerweise sind die neuen Rechner sofort nach der Keynote verfügbar.

Ein 15" MacBook Pro halte ich in Deinem Fall für völlig überdimensioniert. Das ist ein Rechner für extrem leistungshungrige Anwendungen (Videoschnitt & Co.), die mehrere Prozessorkerne gleichzeitig nutzen. In puncto Zukunftssicherheit musst Du bei Deinen Anwendungen auch mit dem 13" MacBook Pro keine Abstriche machen. Office, Lightroom & Co. werden darauf auch noch in mehreren Jahren schnell genug sein.

Sailking99
11.03.2016, 20:38
Mal eine blöde Frage:
Es ist ja wohl nicht damit zu rechnen, dass Thunderbolt abgeschafft und ein DVD Laufwerk wieder eingeführt wird, oder?
Hab nämlich im Rahmen von meinem erwähnten Kauf einSuperdrive und eine Externe (sauteure) Thunderbolt Externe Backup Platte gekauft.
Jetzt steh ich natürlich vor der Frage, ob ich das auch zurücksenden muß. :ka:

Ich kanns mir aber ja eigentlich garnicht vorstellen, dass Thundebolt und Superdrive abgeschafft werden.

irish1983
11.03.2016, 21:31
Thunderbolt und USB-C werden wohl im Laufe des Jahres miteinander vereint (http://www.cnet.com/news/thunderbolt-3-and-usb-type-c-join-forces-for-one-port-to-rule-them-all/). Ich bin fest davon überzeugt, dass es von Apple keine neuen mobilen Rechner mit physischen Laufwerken geben wird. Eine Thunderbolt Festplatte ist für Deine Anwendungszwecke ebenfalls vollkommen überdimensioniert oder machst 4K Videoschnitt?

Copland
12.03.2016, 00:57
Trotz allem hoffe ich inständig dass Apple den MagSafe nicht aufgibt. Nach 10 Jahren MBP hatte ich jetzt die letzten 3 Monate das neue 12er Macbook als Ersatzgerät für mein in Reparatur befindliches 15" Retina. Es ist wirklich krass wie selbstverständlich man bislang das Book vom Tisch nahm ohne sich über die gekoppelte Stromverbindung Gedanken machen zu müssen oder wie häufig in der Praxis wirklich das Kabel das Book vom Tisch reißt.

MagSafe ist und war für mich ein Highlight bei den Apple Books. Vielleicht sogar mit das größte über all die Jahre. Wenn man das für einen USB-C Stromport aufgeben würde, dann :wall:

Sailking99
12.03.2016, 10:23
Videoschnitt mache ich nur wenig.
Aber die 750GB Bilder (zum Teil RAWS) bringen halt mein aktuelles MBP immer an und über die Grenze.
Da es ja nicht weniger wird, will ich einfach Luft nach oben haben.

Auch werde ich zum Teil Bilder auslagern müssen, will aber noch zugreifen drauf.
Deshalb der Wunsch nach einer schnellen Verbindung auf das externe Drive.

Das 13zoll Display ist mir zu klein. Deswegen 15 zoll.
Da wir aber dem Rechner im Haus mitnehmen und nicht stationär lassen können/wollen kommt kein iMac in Frage.

Das letzte Mal hab ich gespart und musste dann später eine große Festplatte und Ram nachrüsten.
Das soll mir nicht noch einmal passieren, deswegen will ich gleich eine möglichst gute Ausstattung die auch im 5 Jahren noch flüssig läuft.
Das kann man bei meinem MBP ja nicht mehr behaupten.
Da geht die Windmühle schon bei zu vielen safari Tabs auf.

Das Motto lautet schliesslich "Wer billig kauft, kauft zweimal".

Copland
12.03.2016, 11:47
Das soll mir nicht noch einmal passieren, deswegen will ich gleich eine möglichst gute Ausstattung die auch im 5 Jahren noch flüssig läuft.

Dann solltest du möglichst immer das neueste Modell kaufen. RAM und SSD in Maximalausstattung und beim Prozessor kleinstmöglichen der den geringsten Benchmarkabstand zum nächst höheren Modell hat.
Zum Beispiel ist beim aktuellen 15" Retina der 2.5 nur marginal schneller als der 2.2, der 2.8 aber deutlich performanter als der 2.2 IMHO.

Guter Zeitpunkt zu kaufen ist immer, wenn gerade etwas frisch vorgestellt wurde.
Formneuheiten auch gut, dann aber nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre, bis zur zweiten Rev. warten.

irish1983
12.03.2016, 12:06
Formneuheiten auch gut, dann aber nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre, bis zur zweiten Rev. warten.

Das kann ich als geplagter 12" MacBook Nutzer nur unterstreichen. Das Teil liegt gerade zum dritten Mal zur Reparatur bei Apple, weil die Tastatur wieder eine Macke hat. Ich bin gespannt, ob ich diesmal ein neues Gerät bekomme.

Sailking99
12.03.2016, 14:15
Dann solltest du möglichst immer das neueste Modell kaufen. RAM und SSD in Maximalausstattung und beim Prozessor kleinstmöglichen der den geringsten Benchmarkabstand zum nächst höheren Modell hat.
Zum Beispiel ist beim aktuellen 15" Retina der 2.5 nur marginal schneller als der 2.2, der 2.8 aber deutlich performanter als der 2.2 IMHO.

Guter Zeitpunkt zu kaufen ist immer, wenn gerade etwas frisch vorgestellt wurde.
Formneuheiten auch gut, dann aber nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre, bis zur zweiten Rev. warten.

Danke, Jan.
Wirklich gute Hinweise.
Jetzt warte ich mal dir Keynote an und dann frage ich noch einmal nach.

Copland
12.03.2016, 21:38
Das kann ich als geplagter 12" MacBook Nutzer nur unterstreichen. Das Teil liegt gerade zum dritten Mal zur Reparatur bei Apple, weil die Tastatur wieder eine Macke hat. Ich bin gespannt, ob ich diesmal ein neues Gerät bekomme.
Interessant, ich habe ja wie gesagt das 12er nur als Ersatzgerät für paar Wochen, aber es funktioniert noch. :gut: Trotzdem würde mir nur ein Port für alles auf Dauer tierisch auf den Nerv gehen. Die nächste Generation soll wohl zwei bekommen, auch weil Intel das erst mit dieser Generation Chipsatz anbieten kann. Würde mich als 12" Käufer schon wurmen, dafür 1500€ bezahlt zu haben.
Das 12 mit ein bisschen mehr Leistung, 2x USB-C (meinetwegen) und 1x MagSafe wär ein Hammergerät. So ists für mich nur ein besseres iPad mit OS X und Tastatur.

Beim 11" Air damals das gleiche in grün: 1. Rev mit dem Intel Mobile Prozzi spürbar überfordert, halbes Jahr später die Rev. mit Intel i-Generation Chip so wie man es erwarten würde.

Das erste MBP mit Intel anno 2005 und 1.83 GHz war eine Krücke und 3x in der Garantiezeit kaputt (normal gehen Apple Geräte bei mir immer ausserhalb der Garantiezeit kaputt)! Mein MBP der nächsten Generation mit 2.16 GHz rennt noch heute bei einem Bekannten.

Erste Generation 17" mit Unibody hatte noch C2D Chip, zweite dann schon Intel i.

usw.

Deswegen wie gesagt, mein Tipp (aus echter Erfahrung s.o.) immer lieber auf die zweite Rev. einer neuen Mac-Generation warten.

irish1983
13.03.2016, 00:17
Interessant, ich habe ja wie gesagt das 12er nur als Ersatzgerät für paar Wochen, aber es funktioniert noch. :gut: Trotzdem würde mir nur ein Port für alles auf Dauer tierisch auf den Nerv gehen. Die nächste Generation soll wohl zwei bekommen, auch weil Intel das erst mit dieser Generation Chipsatz anbieten kann. Würde mich als 12" Käufer schon wurmen, dafür 1500€ bezahlt zu haben.
Das 12 mit ein bisschen mehr Leistung, 2x USB-C (meinetwegen) und 1x MagSafe wär ein Hammergerät. So ists für mich nur ein besseres iPad mit OS X und Tastatur...

Mir würde schon eine auf Dauer funktionierende Tastatur reichen... ;)

Spaß beiseite: Mir reicht der eine USB-C Port, zwei wären aber trotzdem besser. Auf Magsafe kann ich verzichten, fehlt mir überhaupt nicht. Schön wäre ein schnellerer Prozessor, der z.B. 4K oder HFR Playback unterstützt (die Skylake Prozessoren sollen das können). Wobei ich mit dem 1,3 GHz Prozessor im Alltag auch nur selten Probleme habe. Der Preis für meinen Rechner (1979€ bei Apple) ist trotzdem angesichts der gebotenen Leistung absolut überzogen.

Sailking99
21.03.2016, 20:03
So, Katze aus dem Sack.
Nix neues bei den Macbook Pros.
Schade. :ka:

Sailking99
21.03.2016, 20:30
Naja, jetzt muß ich mir nur noch überlegen welcher Prozesser in Frage kommt.
15zoll und 1Tb steht ja schon fest.
Ich freu mich so aufs Retina. :flauschi:

Sailking99
10.04.2016, 17:12
So, endlich ist die Kiste da und legt mich gleich mal rein.
Ich wollte mich gerade hinsetzen, um die Daten zu übertragen, aber ich kann die Dinger nicht verbinden.
Irgendwie hab ich nicht das richtige Kabel. :ka:

Die Time Machine Festplatte läuft mit Firewire am alten Rechner und den Anschluss gibt es nicht mehr.
Der neue Mac hat Thunderbolt Anschlüsse und der alte (Mid 2009) hat diese natürlich nicht. :wall:
Mit USB will ich es eigentlich nicht machen. Da werde ich bei ca. 700 GB ja alt. :ka:

Ich brauche also den Firewire-Thunderbolt Connector, oder?
http://www.apple.com/de/shop/product/MD464ZM/A/apple-thunderbolt-auf-firewire-adapter

Damit müsste doch dann sowohl die Timemaschine Festplatte, also auch den alten Rechner an das neue MBP bekommen, richtig?

Wenn irgendwann mal diese ewige Anschlusswechselei aufhört, dann bin ich ein glücklicher Kunde.
:flauschig:

TheLupus
10.04.2016, 17:58
Setze einfach zukünftig auf das erprobte WLAN-Kabel.

Sailking99
10.04.2016, 19:45
WLan Kabel?
Ich wollte eigentlich die Daten per Netzwerkkabel übertragen, aber das neue MBP hat keinen Netzwerkanschluß mehr. :ka:

Roland90
10.04.2016, 19:48
Setze einfach zukünftig auf das erprobte WLAN-Kabel.
:rofl:

TheLupus
10.04.2016, 20:34
WLan Kabel?
Ich wollte eigentlich die Daten per Netzwerkkabel übertragen, aber das neue MBP hat keinen Netzwerkanschluß mehr. :ka:

Verstehe ich das richtig? Das Backup deines Mac liegt auf selbigem? :grb: :kriese:
Backup via Kabel auf die Time Capsule und anschließend OTA auf das neue MacBook.

Clapton
10.04.2016, 22:28
Wie groß ist denn die Datenmenge deiner eigenen Daten (also keine System- oder Programmdaten)?

Sailking99
10.04.2016, 22:33
Verstehe ich das richtig? Das Backup deines Mac liegt auf selbigem? :grb: :kriese:
Backup via Kabel auf die Time Capsule und anschließend OTA auf das neue MacBook.

Nein.
Das Time Machine Backup liegt auf zwei paralell geschaltete externen Festplatten. Diese sind mit dem altem Mac mit Fire Wire Verbunden. Keine Time Capsule. Daher auch keine WLan Verbindung.

Jedoch kann ich die Daten bei Mac ja entweder von einem externen Volumen oder direkt vom alten Mac migrieren.

Jetzt brauch ich halt noch das richtige Kabel oder eben den Umstecker, wenn ich es richtig kapiert hab.

Sailking99
10.04.2016, 22:34
Wie groß ist denn die Datenmenge deiner eigenen Daten (also keine System- oder Programmdaten)?

Kann ich aus dem Kopf nich sagen. Guck ich morgen mal nach.
Aber deutlich über 500gB würde ich vermuten.

2305
10.04.2016, 22:37
Nein.
Das Time Machine Backup liegt auf zwei paralell geschaltete externen Festplatten. Diese sind mit dem altem Mac mit Fire Wire Verbunden. Keine Time Capsule. Daher auch keine WLan Verbindung.

Jedoch kann ich die Daten bei Mac ja entweder von einem externen Volumen oder direkt vom alten Mac migrieren.

Jetzt brauch ich halt noch das richtige Kabel oder eben den Umstecker, wenn ich es richtig kapiert hab.

Du solltest doch über WLAN vom neuen MacBook auf die am alten MacBook angeschlossene Platte zugreifen können? Zumindest ging das mal, lange nicht getestet, da ich mittlerweile eine TC einsetze.

dj74
10.04.2016, 22:37
So, endlich ist die Kiste da und legt mich gleich mal rein.
Ich wollte mich gerade hinsetzen, um die Daten zu übertragen, aber ich kann die Dinger nicht verbinden.
Irgendwie hab ich nicht das richtige Kabel. :ka:

Die Time Machine Festplatte läuft mit Firewire am alten Rechner und den Anschluss gibt es nicht mehr.
Der neue Mac hat Thunderbolt Anschlüsse und der alte (Mid 2009) hat diese natürlich nicht. :wall:
Mit USB will ich es eigentlich nicht machen. Da werde ich bei ca. 700 GB ja alt. :ka:

Ich brauche also den Firewire-Thunderbolt Connector, oder?
http://www.apple.com/de/shop/product/MD464ZM/A/apple-thunderbolt-auf-firewire-adapter

Damit müsste doch dann sowohl die Timemaschine Festplatte, also auch den alten Rechner an das neue MBP bekommen, richtig?

Wenn irgendwann mal diese ewige Anschlusswechselei aufhört, dann bin ich ein glücklicher Kunde.
:flauschig:

Du kannst deine bisherige externe Firewire-Festplatte mit dem genannten Adapter am neuen MacBook betreiben.
Falls die Festplatte auch einen USB-Anschluss hat (die allermeisten haben das), so kannst du sie natürlich auch ohne Adapter nutzen.
Falls die Festplatte USB3 unterstützt, so wird das in der Regel nicht langsamer sein als Firewire, teilweise sogar schneller, je nach Festplatte.
Aber selbst USB2 ist als reine Backup-Festplatte brauchbar, da ja nach der ersten Sicherung immer nur die Differenzen übertragen werden.

Ich würde das so machen:
Ein letztes Backup des alten Rechners auf besagte externe Festplatte und anschließend am neuen Rechner aus diesem Backup wiederherstellen.
Dabei kann die Festplatte auch per USB angeschlossen werden und man lässt das einfach über Nacht laufen.

Clapton
10.04.2016, 22:42
Ist halt grundsätzlich die Frage, ob man einen Rechnerwechsel nicht nutzt, auf ein neues System aufzusetzen. D. h. Programme neu installieren und nur die eigenen Daten aus dem Backup zurückspielen.

Sailking99
11.04.2016, 08:13
Du solltest doch über WLAN vom neuen MacBook auf die am alten MacBook angeschlossene Platte zugreifen können? Zumindest ging das mal, lange nicht getestet, da ich mittlerweile eine TC einsetze.

Das dachte ich zuerst auch, aber ich war wohl zu doof.
Probiere ich nachher auch noch mal.
Ansonsten kommt halt der adapter.

Peter_O
23.05.2016, 16:46
Hallo Apple Spezialisten,

weil ich (wie eigentlich jedes Mal wenn ich ein neues Notebook brauche) mal wieder darüber nachdenke doch mal auf Apple zu wechseln hole ich das Thema nochmal hoch.


Es ist nicht unwahrscheinlich, dass am 21. März auch neue MacBook Pros und MacBooks mit Skylake Prozessoren vorgestellt werden. Darauf würde ich definitiv warten, da ein Leistungszuwachs und bessere Akkulaufzeiten zu erwarten sind. Typischerweise sind die neuen Rechner sofort nach der Keynote verfügbar.

Nach der Keynote ist ja nun nichts passiert, jetzt scheinen alle auf die Entwicklerkonferenz zu warten die Mitte Juni stattfinden soll - ist es realistisch dass dann MBP mit Skylake Prozessoren vorgestellt werden? Und wären die Geräte dann tatsächlich relativ schnell (wie schnell) verfügbar? Vier Wochen würde ich ja ggfs. noch warten...

Zusatzfrage: auf ein 13" MBP mit dedizierter Grafikkarte braucht man vmtl. überhaupt nicht zu warten, oder?

avalanche
23.05.2016, 19:54
"Die komplette Mac-Linie dürfte im Jahr 2016 ein Update bekommen, das vor allem zwei Hauptmerkmale beinhaltet: Apple wird den Intel-Broadwell- und Skylake-Chip verwenden und statt USB 3.0 die neue Schnittstelle USB 3.1 Typ C einführen. Fast alle Rechner dürften bis Ende 2016 mit USB-C-Anschlüssen ausgestattet sein. Vor allem die Nutzer darf dieser Umstieg nicht so richtig erfreuen, denn die USB-C-Peripherie ist nach wie vor rar, obzwar Apple und Intel den Anschluss vor rund einem Jahr marktreif gemacht haben."

Quelle: macwelt (http://www.macwelt.de/ratgeber/iMac-Mac-Pro-Mac-Mini-Macbook-Intel-Broadwell-9896951.html)

Peter_O
24.05.2016, 14:23
Gerade gefunden, klingt auf jeden Fall spannend.

"Die neue MacBook-Pro-Reihe, so Kuo, soll um einiges leichter und dünner sein als die aktuellen Modelle und sich in Sachen Design am Zwölf-Zoll-MacBook orientieren, was durchaus plausibel ist. Schließlich bezeichnet Apple sein MacBook als „Vision der Notebooks der Zukunft“. Außerdem könne es zur schnellen Entriegelung einen TouchID-Sensor an Bord haben, wobei andere Gerüchte besagen, dass MacBooks sich mit OS X 10.12 per TouchID-Sensor von iPhones entsperren lassen sollen."

"Als weiteres neues Feature soll Apple bei seinen 2016er-MacBook-Pro die Hardware-Funktionstasten des Keyboards gegen ein OLED-Display austauschen. Mithilfe dieses Features könnte die obere Keyboard-Leiste individuell belegbare Funktionstasten bekommen."

Quelle:

http://t3n.de/news/macbook-pro-2016-redesign-709302/