PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Royal Oak Tapisserie ZB???



Lenox
15.01.2016, 06:02
HALLO Leute,

Ich hab ein Problem, ich interessiere mich für eine AP Royal Oak, jedoch hab ich eine wesentliche Frage:
Was ist der UNTERSCHIED zwischen den ZIffernblättern :

Petite Tapisserie
und dem
Grande Tapisserie

Wo liegen da die Unterschiede?
Das Petite wird in der 15202 verbaut und
Das Grande wird in der 15400 verbaut.

Danke

PCS
15.01.2016, 06:31
Das Petite ist etwas feiner, sprich mehr "Quadrate". Da findest Du ein paar Vergleichsbilder: http://www.luxify.de/hands-on-audemars-piguet-royal-oak-15202st-15400st/

Lenox
15.01.2016, 06:53
Danke,
Ist das ZB der 15202 mit dem Petite Blatt wesentlich feiner als das der 15400 oder 15300?
Details zwischen dem Muster auch feiner?
Kommt das Muster mit P.T besser zur Geltung und ist liebevoller mit mehr Detailreichtum ausgestattet als
das G.T oder kommt es auf das gleiche?
Hat jemand eine 15400 und eine 15202?

CarloBianco
15.01.2016, 07:57
Wie Percy sagte, etwas feiner, nicht wesentlich. Passend zur insgesamt etwas filigraneren Uhr. Zudem unterscheidet sich das Blatt der aktuellen 15202 ja auch in anderen Details. Lässt sich auf Fotos hier oder im Netz doch ganz gut erkennen. Und was dir besser gefällt, hast du anscheinend eh schon entschieden:


Die 15300 und 15400 haben bei weiten nicht das, dass eine 15202 mit blauen Blatt hat !!

:dr:

tamas1000
15.01.2016, 08:18
Der TS hat schon ein 15400 gehabt, und verkauft.

Lenox
15.01.2016, 08:29
Die 15400 ist einfach zu Groß..
das Blatt ist meiner Meinung nach etwas zu lieblos in das große Gehäuse gesteckt.
Jedoch gefällt mir die Grundform der Uhr, Band, deren Verarbeitung, aber leider gefällt mir das Größenverhältnis Gehäuse/Blatt nicht..
Das kommt so wie ein SUV mit 26"lexani Felgen.. Wenn ihr versteht??

Roland90
15.01.2016, 08:35
Ich verstehe was du meinst, empfinde es aber nicht so.
Die 15202 wirkt schon ganz anders als die 15400. Wenns
auch das silberne Blatt sein darf dann auch unbedingt die 15450
anschauen. Die könnte von den Proportionen genau das sein was du suchst

Lenox
15.01.2016, 16:26
Naja eine 15450 ist aber keine 15202 ....

Roland90
15.01.2016, 16:41
Behauptet ja auch keiner. Aber du schreibst ja :

Die 15400 ist einfach zu Groß..
das Blatt ist meiner Meinung nach etwas zu lieblos in das große Gehäuse gesteckt

Und die 15450 ist nichts anderes als eine 15400 in eben nicht so groß. Klar das Tapisserie Muster ist nur bei der 15202 feiner aber die Proportionen des ZB sind bei der 15450 auf jeden Fall anders als bei der 15202

Lenox
15.01.2016, 22:04
Hallo,
Ja da hast du vollkommen recht.
Nur wäre es nicht schlecht, wenn die kleine auch das P. T. Blatt hätte wie wie die 15202.

Roland90
16.01.2016, 15:57
Stimmt das feinere Tapisserie Muster ist großes Kino. Schade das es dass nicht in Silber gibt das wäre für mich auch der Knaller =(

Lenox
16.01.2016, 17:33
Kann jemand sagen wieviele Würfel auf den cm2 kommen beim dem P.T oder dem G.T.
Mit freundlichen Grüßen

tamas1000
16.01.2016, 17:44
Du hast aber Probleme! :D

Lenox
16.01.2016, 19:13
Warum:motz:??

1325fritz
16.01.2016, 19:27
Weil die Information, so sie denn jemand beantworten könnte sowas von Pillepalle ist. ;)

Lenox
16.01.2016, 19:42
Pillepalle ja hört sich so an i know.....
aber eine genaue Definition über die Größe gibt es gar nicht außer kleiner feiner... das ist alles sehr relativ...

tamas1000
16.01.2016, 19:46
Zähl einfach nach.
Eventuell ist das Durchmesser der Zifferblatt angegeben, so kannst Du die Stückzahl ungefähr rechnen..
Dauert halt, aber wenn das wichtig ist...

jochen
16.01.2016, 20:53
Da musst Du mal zu TZ oder den purists schauen, dort gibt es Threads über die Zahl der Würfel, aber nur über die Varianten der 5402 bis 15202, weil nur die von Sammlern "beackert" werden.

Am schnellsten kommst Du zum Ziel, wenn Du Dir Frontalansichten der jeweiligen Uhren aus dem Netz suchst und dann am Monitor selbst durchzählst. Gezählt wird im übrigen vom Mittelloch bis zum Rehaut. Niemand berechnet extra die cm² Größe eines ZB.

Auch ist der Begriff G.T. nicht wirklich präzise definiert durch die Größe der "Würfel" - AP verwendet jetzt G.T. für die 15400-ZB, hat aber früher auch die ROO-ZB mit noch viel gröberen "Würfeln" so benannt, die jetzt "Mega Tapisserie" bezeichnet werden.

Ich verstehe auch nicht so ganz Deine Absicht - 15202 hat P.T., 15400 hat gröbere G.T. die Unterschiede kannst Du doch in der Frontalansicht ganz leicht erkennen und musst nicht erst nachzählen?

Ich hoffe, mit dieser Erklärung geholfen zu haben.

Roland90
16.01.2016, 22:36
So extra mal nachgesehen
Das G.T hat an der größten Stelle 21+\- 2 Kacheln.
Das P.T 31 +\-2
Auf die ganze Fläche gerechnet ( schwer wegen der 8eck Form ) ergibt sich etwa ein Verhältnis von
330 Kacheln beim G.T zu 675 Kacheln beim P.T

Lenox
16.01.2016, 23:06
So extra mal nachgesehen
Das G.T hat an der größten Stelle 21+\- 2 Kacheln.
Das P.T 31 +\-2
Auf die ganze Fläche gerechnet ( schwer wegen der 8eck Form ) ergibt sich etwa ein Verhältnis von
330 Kacheln beim G.T zu 675 Kacheln beim P.T

Hallo Roland,
Danke.. hab jetzt auch mal gezählt auf dem großen Foto der 15202 auf der AP Hompage in Schräglage sind mehr Kästchen als wie auf den anderen Fotos... schau mal ..
Ich komm bei den P.T. Blatt auf 26...(oder hab ich da noch das alte Blatt ??) und bei dem G.T sind es 24 doch im wesentlichen wäre es somit gut zu wissen wie groß das ZB im Durchmesser der 15202 und der 15400 ist..(bzw Durchmesser Glas) denn nur so wird es irgendwie möglich sein, das ganze ausrechnen zu können..
Das Blatt ist dann doch Rund ;)

tamas1000
16.01.2016, 23:21
Auf homepage von AP ist es 26 zu zählen. 15202

Eine Lineal hast Du aber nicht? Auf Bildschirm kannst du das ZB messen.
Entweder stellst Du das Bild so ein, so das Gehäuse 39 mm ist, so hast du gleich das ZB auch in mm zu messen, und auch die Kacheln.
Oder rechnest das Verhältnis, so gehts auch...
So kannst Du noch pünktlicher sein...

Roland90
16.01.2016, 23:38
Ich hab die Kacheln anhand von Wristshots an meinem Arm gezählt und da sind es Devinitiv mehr als 26. Diesen Pc generierte Bildern auf der Website würde ich nicht trauen.
http://i1296.photobucket.com/albums/ag19/Roland_Bran/Mobile%20Uploads/image_zpstegy3c9c.jpeg[/URL]

Lenox
16.01.2016, 23:58
Hallo Roland 1A:dr:
Verdammt schön !!!:supercool:

Aus welchen Jahr ist deine??
Wurde das P.T. Blatt immer verbaut oder erst wieder in der neuen Serie?

Roland90
17.01.2016, 07:58
Ist Leider nicht meine =( Als Student ist so eine Uhr einfach noch nicht drin. Aber ich arbeite schon eisern dran.
Ich hatte nur letztes Jahr das Glück sie beim Konzi anlegen zu dürfen. Ist eine aktuelle 15202 also Jahrgang 2015. Das neue dunkelblaue Blatt mit dem
feineren P.T wird seit 2012 verbaut. Vorher war das Muster etwas gröber und das AP Logo war auf der 12 wo bei der 15300 die damals aktuell war.
Auch das Armband ist bei der aktuellen 15202 dünner als bei der alten 15202. Mir gefällt das aktuelle Blatt viel besser. Vor allem wegen dem P.T und dem AP Logo
das nicht auf der 12 sitzt.

PCS
17.01.2016, 09:11
So. Obacht. :D

Ich hab' jetzt mal nachgezählt. Gemeint ist immer die Anzahl der Kacheln von Zeigeraufnahme bis Rehaut.....

15202: 15 Kacheln

15400: 12 Kacheln

15300: 11 Kacheln

25402: 16,5 Kacheln

26470: 5 Kacheln


Hoffe, das hilft. :dr:

hallolo
17.01.2016, 09:27
Wenn hier ja mal kein Fremder mitliest ... ne Ritter Sport hat auf jeden Fall 16 Kacheln :D

PCS
17.01.2016, 10:01
Wäre die Ritter Sport ein AP Zifferblatt, so wäre die richtige Antwort in dem Fall "2", nicht "16". Michael, denk' doch EINMAL nach! :op: :rofl: :bgdev: ;)

Lenox
17.01.2016, 10:04
So. Obacht. :D

Ich hab' jetzt mal nachgezählt. Gemeint ist immer die Anzahl der Kacheln von Zeigeraufnahme bis Rehaut.....

15202: 15 Kacheln

15400: 12 Kacheln

15300: 11 Kacheln

25402: 16,5 Kacheln

26470: 5 Kacheln


Hoffe, das hilft. :dr:

Hallo Percy,

danke das hilft weiter werd nun mal im laufe des Tages ausrechnen wieviele die ganzen Blätter haben ;-)!!

Mit freundlichen Grüßen+
Lenox

jochen
17.01.2016, 11:26
Ist Leider nicht meine =( Als Student ist so eine Uhr einfach noch nicht drin. Aber ich arbeite schon eisern dran.
Ich hatte nur letztes Jahr das Glück sie beim Konzi anlegen zu dürfen. Ist eine aktuelle 15202 also Jahrgang 2015. Das neue dunkelblaue Blatt mit dem
feineren P.T wird seit 2012 verbaut. Vorher war das Muster etwas gröber und das AP Logo war auf der 12 wo bei der 15300 die damals aktuell war.
Auch das Armband ist bei der aktuellen 15202 dünner als bei der alten 15202. Mir gefällt das aktuelle Blatt viel besser. Vor allem wegen dem P.T und dem AP Logo
das nicht auf der 12 sitzt.

Das neue 15202-ZB (nach 2012) hat, wie Du schreibst, ein feineres P.T. als die 15202 in den Vorjahren, vergleichbar den frühen 5402-ZB.

Falsch ist aber die Aussage zum Armband - dies ist seit der Modellrevision 2012 deutlich substantieller als zuvor; stärker vom Ansatz am Gehäuse bis zur kräftigeren Faltschließe.

Roland90
17.01.2016, 16:07
Danke für die Korrektur. Ich hab die beiden Referenzen noch nie zusammen gesehen.
Ich hab das mit dem Armband nur gelesen und das wohl verwechselt :winkewinke:

SeeDweller
17.01.2016, 19:50
...das Armband ist seit 2012 definitiv dicker und die H-Serie (also 2012) hat weniger
Kacheln als die I-Serie... :op:
Meine ist die H-Serie, Bj. 2012, 26 Kacheln (meine Zählung) bzw. 13 Kacheln bis Mitte... ;)
http://i65.tinypic.com/2vv84y9.jpg

hallolo
17.01.2016, 19:55
Wäre die Ritter Sport ein AP Zifferblatt, so wäre die richtige Antwort in dem Fall "2", nicht "16". Michael, denk' doch EINMAL nach! :op: :rofl: :bgdev: ;)

8o ich Dummerle, na klar ... habs eben nochmal an mehreren Tafeln nachgezählt. Das macht den Unterschied zwischen Mod und Member :verneig:

Lenox
17.01.2016, 20:50
...das Armband ist seit 2012 definitiv dicker und die H-Serie (also 2012) hat weniger
Kacheln als die I-Serie... :op:
Meine ist die H-Serie, Bj. 2012, 26 Kacheln (meine Zählung) bzw. 13 Kacheln bis Mitte... ;)
http://i65.tinypic.com/2vv84y9.jpg

Deine Uhr sieht lecker aus!!
Also sagst du, hat die neue 15202 ab 2012 das schöne und massivere Band und ab 2013 noch mehr würfelchen am ZB??
Sehe ich das so richtig??

SeeDweller
17.01.2016, 21:55
Richtig! :gut:

Lenox
17.01.2016, 22:38
Jemand hier, der seine 15202 nicht mehr braucht:bgdev:??

SeeDweller
17.01.2016, 23:40
:rofl:

Lenox
18.01.2016, 07:25
Hätte ja sein können =( :kriese:

Lenox
31.01.2016, 19:49
Hallo,

das Thema lässt mich nicht locker, obwohl ich schon eine bestellt hab, die im 2 Quartal kommen sollte..
Als ich auf der AP Homepage war... siehe da.... es werden an der 15202 Fotos ersichtlich die wieder nur 26 Würfelnden haben
:motz:
Irgendwie kenn ich mich nun gar nicht mehr aus...
15202 ab 2012 AP Logo bei der 6 und feineres ZB ca 30Würfelchen...massiveres Band.....

Doch warum gibt es die Blätter mit 30 und mit 26 Würfelnden.. das sind Auge mal PI ca 15% mehr oder weniger ... und das ist meines Erachtens für die Optik eines solchen Blattes nicht unwesentlich... denn die Ur RO 5402 hatte mehr ca 32...
Und wenn man schon die ganze Materie genau beleuchtet.... dann frag ich mich warum so zwischen den Blättern gewechselt wird...
Laut AP werden die aktuellen Blätter wieder im eigenen Haus hergestellt.. also alles was ab 2014 so gesehen zu den Händlern ausgeliefert wird... aber ich nimm mal an das da sicher noch rest Zifferblätter rumliegen...

PCS
31.01.2016, 23:57
AP hat die ganzen alten Maschinen aufgekauft, die vorher bei den Zulieferern standen. Die Maschinen sind also im Grunde die gleichen wie vorher, nur nun eben "in-house".

Bzgl. der Anzahl der Würfel bekommen wir demnächst detaillierteres Feedback von "amtlicher" Stelle. :gut:

Lenox
01.02.2016, 00:43
AP hat die ganzen alten Maschinen aufgekauft, die vorher bei den Zulieferern standen. Die Maschinen sind also im Grunde die gleichen wie vorher, nur nun eben "in-house".

Bzgl. der Anzahl der Würfel bekommen wir demnächst detaillierteres Feedback von "amtlicher" Stelle. :gut:


Perfekt Percy, bin schon wieder um ein Eck klüger,
Bin nun aber gespannt, was deine Quelle zu der unterschiedlichen Anzahl der Würfel sagt, bzw welche Anzahl die aktuelle ist..
Laut Homepage 26.. Aktuell
Wenns nach der Identität zur 5402 geht dann müsste sie mehr haben also...30....


:op:

Lenox
04.02.2016, 00:11
:) hmmm bin schon extrem gespannt!! Was da raus kommt ;-)??

Lenox
05.03.2016, 12:06
Hallo Leute

Hab eine Lösung, die mit den 15 bzw.30 würfelchen ist die aktuellste Serie zur Info(ab 2014), egal was im
Büchlein für ein Datum eingetragen ist.

Deshalb finde ich auch genau diese wesentlich authentischer als die selbe Seriennummer 15202 aus 2014 mit 13 bzw. 26 würfelchen.
Ich weissss das ist jammern auf hohen Niveau. jedoch sind das so im Kopf gerechnet ca 15% mehr Würfel am gesamten Blatt und das macht bei der Optik
einiges!!

Mit freundlichen Grüßen
Lenox