Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PAM 617 & PAM 629 - die 2015er Special Editions im Review --->



PCS
18.11.2015, 16:57
Schwarze Uhren sind auch im Hause Officine Panerai keine so große Neuheit mehr. Mit Carbon und vor allem Keramik arbeitet man schon seit geraumer Zeit. Etwas unverständlich fand ich daher die Lancierung zweier neuer Sondermodelle, ausgerechnet in DLC-beschichtetem Titan. Traut man jetzt der eigenen Keramik nicht mehr? Geht man deswegen den Weg zurück zu einer Beschichtung?


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM617_5649.jpg


Natürlich nicht, wie mir neulich bei der Munichtime versichert wurde. Ich soll doch einfach selber schauen, ich werde schon verstehen. Und tatsächlich. Sieht man die Modelle live, diese Farbe, dieses Schimmern, irgendwas zwischen mattem Glanz, tiefem Grau und sattem Schwarz, weiß man, warum Panerai ausgerechnet diese Wahl traf. Denn eine solche Optik wäre so mit anderen Werkstoffen einfach nicht realisierbar gewesen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM617_5629.jpg


Die Panerai Luminor 1950 3 Days Titanio DLC gibt es sogar gleich in zwei unterschiedlichen Versionen. Soweit die gute Nachricht. Die Schlechte: beide sind auf jeweils 300 Stück limitiert und sollten somit schon wieder (fast) ausverkauft sein. Doch worin unterscheiden sich die Beiden? Im Grunde nur im Zifferblatt. Der PAM617 hat man eine recht klassische Luminor-Optik spendiert.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM617_5656.jpg


Verbaut ist ein Sandwichdial. Die Leuchtmasse selbst erstrahlt in schönstem Vintage-Braun, dazu ziert ein aufgedrucktes OP Logo in passender Farbe das fein strukturierte Blatt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM617_5659.jpg


Wie die legendäre Fiddy, die PAM 127, mit der vor gut zwölf Jahren der Siegeszug dieser 47-Millimeter-Gehäuse begann, hat auch die PAM617 die kleine Sekunde neben der 9.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM617_5653.jpg


Ein Feature, dass dem Schwestermodell PAM629 erstaunlicherweise gänzlich fehlt. Und das, obgleich beide Uhren mit dem augenscheinlich gleichen Manufakturkaliber P3000 mit mechanischem Aufzug und – ja wer hätte das angesichts der Modellbezeichnung gedacht – 3 Tagen (oder 72 Stunden) Gangreserve ausgestattet sind.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM617_5669.jpg


Mehr noch. PAM00617 und PAM00629 kosten mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 11.400 Euro auch noch gleich viel. Mit der 629 bekommt der Kunde also “less watch for your bucks”. Na, als ob es darum ginge!


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM629_5623.jpg


Natürlich nicht. Denn die 629 kann dafür mit etwas anderem aufwarten. In ihr sehen wir ein Zifferblatt mit römischen Zahlen in der oberen und arabischen Zahlen in der unteren Hälfte. Dazu eine Eisenbahn-Minuterie, jaaaaaa, das ist ein California-Dial! Gänzlich ohne sichtbares Logo, also ganz so, wie es bereits die ersten sehr frühen Panerai Modelle mit Rolex Werken verbaut hatten.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM629_5634.jpg


Nur waren das eben alles Uhren im schlichteren Radiomir-Gehäuse. Und auch in der Panerai-’Neuzeit’ sah man dieses äußerst markante Blatt nur bei eben jenen Radiomir-Modellen. Bisher.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM629_5627.jpg


Die 629 stellt also eine echte Premiere dar. Ein California Zifferblatt in einem Luminor-Gehäuse mit seinem charakteristischen Kronenschutzbügel – das ist in der Tat auf den ersten Blick ein recht ungewohnter Anblick.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM629_5641.jpg


Im Gegensatz zum Zifferblatt der 617 ist das California-Blatt nicht in Sandwich-Technik gearbeitet. Stattdessen ist die, hier in einem etwas helleren Vintage-Beige gehaltene, Super-LumiNova Leuchtmasse direkt auf das Zifferblatt aufgetragen. Optisch perfekt zum Zifferblatt passend: die wunderschönen Goldzeiger.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM629_5660.jpg


Beiden Uhren gleich ist das gewölbte Saphirglas, der verschraubte Titanboden und der mit “1950″ gravierte Kronenschutzbügel. Somit sind auch beide Modelle gleichermaßen wasserdicht, bis 10 bar nämlich.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM617_5630.jpg


Als passendes Armband hat Panerai ein dunkelbraunes “Ponte Vecchio” Kalbslederband ausgesucht, welches sich von 26 Millimetern an den Bandanstößen auf 22 Millimetern an der Stiftschließe verjüngt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM617_5631.jpg


Es hat eine sehr urige Optik mit heller Kontrastnaht und sichtbaren Panerai ‘Brandzeichen’.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM629_5628.jpg


Die wichtigste Frage: wie trägt sich die Panerai Luminor 1950 3 Days Titanio DLC? Große Uhren brauchen für mich auch ein entsprechendes Gewicht. In sofern bin ich für gewöhnlich auch kein sonderlich großer Fan von Titan.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM617_5662.jpg


In Verbindung mit dem 47 Millimeter-Gehäuse aber ist die auf Grund eben jenes Materials spürbare Gewichtsreduzierung zumindest sinnvoll. Mehr als das. Die Uhr ist nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht. Gewicht einerseits, Gehäuseform andererseits – PAM617 und PAM629 tragen sich wirklich fantastisch!


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM629_5637.jpg


Mein Fazit: mit PAM 617 und PAM 629 hat Officine Panerai wieder einmal zwei äußerst begehrenswerte Special Editions herausgebracht. Speziell die 629 mit ihrer Kombination von California-Dial und Luminor-Gehäuse hat das Zeug zu einem echten Klassiker, auch wenn – oder gerade weil – diese Kombination historisch gesehen nicht so ganz stimmig ist.

Die größte Schwierigkeit dürfte es aber einmal mehr sein, noch ein frei verkäufliches Exemplar bei Boutiquen oder Konzessionären zu ergattern...


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/11/PAM629_5667.jpg

Seb4
18.11.2015, 17:40
Danke für dem Bericht und die klasse Pics. Ich hätte hier jedoch Ceramica bevorzugt. Ein klasse Material. Und vor allem bei dem Preis von über 11K. An Cali und Luminor muss ich mich noch gewöhnen, aber auf den ersten und zweiten Blick sieht's gut aus.

primero
18.11.2015, 18:50
Die beiden Modelle sind wunderschön! Die DLC Beschichtung hat eine irre Farbe.

Beim Gewicht dachte ich im ersten Moment auch, ganz schön leicht, vielleicht fehlt Dir da was an Masse? Aber am Arm ist die Uhr sehr angenehm, trägt sich super.

Auch mit grünem Canvas Band:supercool:.

104540

Und die Zeiger und das Inkognito Zifferblatt...

104541

Beste Grüße,
André

teneriffa
18.11.2015, 19:16
Toller Bericht und super Fotos!! :gut:

VG

Andreas

TheLupus
18.11.2015, 19:50
Danke für die Vorstellung!
Die gefallen mir wirklich gut. Jetzt noch in 44 mm und ich käme in Verlegenheit. :ea:

Unico
18.11.2015, 20:42
Am Arm wirkt die Uhr dank DLC und dem gewölbten Glas deutlich kleiner als die "normalen" 47mm Luminors oder Submersibles.

Leg sie mal an... bin mir sicher, sie kommen dir nicht zu gross vor.

PCS
18.11.2015, 20:58
Chris hat Recht! :gut:

André: 8o

Flo74
18.11.2015, 22:45
danke! könnte mich nicht entscheiden :kriese:

primero
18.11.2015, 22:59
Percy,

Du bist schuld, bzw. Dein Bericht über Watches & Wonders:op:

Und natürlich die bezaubernde Josefine Müller von der Boutique in München:verneig:=)

Aber obwohl die 629 klar das Objekt der Begierde war, tauchte überraschend harte Konkurrenz auf...

104592

...also, die erste und zweite von rechts halt...

Die 604 ist ein sensationeller Knaller, aber leider ohne Sichtboden. Das war wohl so gewollt, um die Unterscheidung zur PAM 300 deutlich zu halten.

Die Carbotech ist faszinierend schön, jede Uhr anders. Und die paar kleinen, blauen Farbkleckse auf dem Zifferblatt nehmen der Uhr jede Form von Fadheit, die ein unbedarfter Betrachter bei dem grauen Erscheinungsbild ausmachen könnte. Sehr schöne, sportliche Uhr mit großer Allure.

Beste 47mm Grüße,
André

PCS
18.11.2015, 23:05
Richtig entschieden. Obwohl die Carbotech auch sehr sehr geil ist.... :ea:

Flo74
18.11.2015, 23:10
Die Carbotech ist :verneig:
Am braunen Lederband kommt das marmorierte Schwarz noch deutlicher!

Butterich
19.11.2015, 08:57
Oh man die 639 und die Carbotech beide traumhaft :verneig::verneig::verneig:

Agent0815
19.11.2015, 10:08
Auch mit grünem Canvas Band:supercool:.


Schöne Uhren !
Grünes Canvasband an der Uhr geht gar ned. Schwarze Uhr = braunes Band, evtl. noch schwarzes.
Von Beschichtungen an Trageuhren halte ich überhaupt nix, wenn man andere Optionen im Programm hat.
Preis ist mittlerweile :kriese:

primero
19.11.2015, 13:26
Schöne Uhren !
Grünes Canvasband an der Uhr geht gar ned. Schwarze Uhr = braunes Band, evtl. noch schwarzes.


So gehen die Meinungen auseinander...
Warte mal, bis ich das sandfarbene Zuluband an die Uhr gespaxt habe:bgdev:

Und die Beschichtung ist ja wirklich robust und nicht erst seit gestern auf Panerai Modellen. Von daher kommt die Uhr auch nicht in den Schrank, sondern wird getragen.


Beste Grüße,
André

primero
22.11.2015, 23:27
Das Zulu passt farblich sensationell, die Metallösen sehen fast auch wie DLC beschichtet aus.

104915

Die Uhr trägt sich an den OEM Bändern aber angenehmer.

Beste Grüße,
André

PCS
22.11.2015, 23:28
Nice!

Agent0815
23.11.2015, 10:23
Geht doch André :top: - wie gesagt: braun - hier halt hellbraun :D

Butterich
27.11.2015, 13:16
Das Zulu passt farblich sensationell, die Metallösen sehen fast auch wie DLC beschichtet aus.

104915

Die Uhr trägt sich an den OEM Bändern aber angenehmer.

Beste Grüße,
André

Bärenstark - ich freue mich auch auf meine 629. Wird Zeit, dass ich sie abhole. :jump: :jump: :jump:

Volcano
27.11.2015, 21:27
Super Bericht! Danke!

Mir gefällt schwarzes Metall besser als Keramik, Composite oder Carbotech....


http://abload.de/img/mobile.1766aukod.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.1766aukod.jpg)


Gruss
Hans

PCS
28.11.2015, 00:04
Cooles Bild! :gut: